16.04.2014 Aufrufe

Heute Emmaus-Gemeinde Hagen - erloeserkirche-hagen.de

Heute Emmaus-Gemeinde Hagen - erloeserkirche-hagen.de

Heute Emmaus-Gemeinde Hagen - erloeserkirche-hagen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Glocken la<strong>de</strong>n zum Gottesdienst<br />

Unsere Liturgie, Teil 2: Das Orgelvorspiel<br />

Sobald das Glockengeläut verstummt,<br />

setzt die Orgel ein. Das Instrument stammt<br />

aus <strong>de</strong>r Antike. Die Römer übernahmen sie<br />

von <strong>de</strong>n Griechen und benutzten sie zur<br />

Untermalung <strong>de</strong>r blutigen Kämpfe in ihren<br />

Arenen. Aus diesem Grund kam sie in <strong>de</strong>n<br />

frühchristlichen Gottesdiensten nicht vor,<br />

waren doch zu ihren Klängen auch Christen<br />

abgeschlachtet wor<strong>de</strong>n. Über das Byzantinische<br />

Reich, wo die Orgel bei wichtigen<br />

kaiserlichen Zeremonien eingesetzt wur<strong>de</strong>,<br />

gelangte sie im 8./9. Jahrhun<strong>de</strong>rt in das<br />

Frankenreich, von wo aus sie in Europa<br />

ihren Siegeszug als Königin <strong>de</strong>r Instrumente<br />

antrat.<br />

Kein Wun<strong>de</strong>r, dass die Orgel ihren festen<br />

Platz in <strong>de</strong>r Liturgie gefun<strong>de</strong>n hat. Improvisiertes<br />

Orgelspiel diente zunächst <strong>de</strong>m<br />

Aus- und Einzug, sowie <strong>de</strong>r Einleitung <strong>de</strong>r<br />

Gesänge von Schola o<strong>de</strong>r <strong>Gemein<strong>de</strong></strong>. Die<br />

Begleitung <strong>de</strong>s <strong>Gemein<strong>de</strong></strong>gesanges wur<strong>de</strong><br />

erst im Laufe <strong>de</strong>s 18. Jahrhun<strong>de</strong>rts üblich.<br />

Da wir in unseren Gottesdiensten nur noch<br />

zu bestimmten Anlässen einziehen, dient<br />

das Orgelvorspiel in <strong>de</strong>r Praxis heute mehr<br />

zur Einstimmung auf <strong>de</strong>n Gottesdienst. Es<br />

gibt Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen,<br />

anzukommen an <strong>de</strong>m Ort, wo die Ehre<br />

Gottes wohnt, und sich auszurichten auf<br />

Gott, <strong>de</strong>r mit seinem Wort unsere Herzen<br />

erreichen will.<br />

Das Orgelvorspiel ist bereits Bestandteil<br />

<strong>de</strong>s Gottesdienstes. Mit ihm wird nicht nur<br />

das Thema aufgenommen, son<strong>de</strong>rn die<br />

Orgel stimmt bereits Dank und Lobpreis <strong>de</strong>r<br />

<strong>Gemein<strong>de</strong></strong> an. Sie nimmt damit die folgen<strong>de</strong><br />

Liturgie auch mit ihren klagen<strong>de</strong>n<br />

und bitten<strong>de</strong>n Elementen ein Stück vorweg.<br />

Die Untermalung <strong>de</strong>s feierlichen Einzuges<br />

beschränkt sich heute im Wesentlichen<br />

auf Hochzeiten, Konfirmationen und<br />

Amtseinführungen.<br />

Das Orgelvorspiel ist also nicht <strong>de</strong>r Tusch,<br />

<strong>de</strong>r für Ruhe sorgt und die angeregte Unterhaltung<br />

mit <strong>de</strong>m Banknachbarn unterbricht.<br />

Öffnen wir einfach einmal die Ohren<br />

und das Herz und lassen die Klänge trotz<br />

unserer verschie<strong>de</strong>nen Musikvorlieben auf<br />

uns wirken!<br />

Hans Bolig<br />

Raum<br />

ausstattung<br />

Meisterwerkstatt für individuelle<br />

Raum– & Möbelgestaltung<br />

– Aufarbeitung und<br />

Anfertigung von Sitzmöbeln<br />

– Dekoration<br />

– Teppichbo<strong>de</strong>n<br />

– Wandverspannung<br />

– Objektausstattung<br />

Inhaber – Sebastian Zorn<br />

Birkenhain 7 – 58093 <strong>Hagen</strong><br />

Fon 02331 – 58 87 81<br />

Mobil 0176 – 22 29 13 25<br />

post@raumausstattung–sz.<strong>de</strong><br />

www.raumausstattung–sz.<strong>de</strong><br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!