16.04.2014 Aufrufe

(4,75 MB) - .PDF - Stadtgemeinde Kirchschlag in der Buckligen Welt

(4,75 MB) - .PDF - Stadtgemeinde Kirchschlag in der Buckligen Welt

(4,75 MB) - .PDF - Stadtgemeinde Kirchschlag in der Buckligen Welt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Buckligen</strong> <strong>Welt</strong> 7<br />

Mit Beg<strong>in</strong>n des Schuljahres 2010/11<br />

gibt es viel Positives zu berichten:<br />

Im Juli 2010 nahm <strong>der</strong> Musikschulausschuss<br />

unter dem Obmann Stadtrat Dir.<br />

Karl Kager se<strong>in</strong>e Arbeit auf. Hier kann<br />

nun sehr transparent unsere Arbeit <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Musikschule dargestellt werden, sowie<br />

anstehende Än<strong>der</strong>ungen auf breitester<br />

Basis diskutiert und zum Wohle aller<br />

Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler, im Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at<br />

beschlossen werden.<br />

Gerade noch rechtzeitig zu Schulbeg<strong>in</strong>n<br />

durften wir uns über Schreibtische, Regale,<br />

Sofas, Tische und Sesseln freuen.<br />

Dies haben wir <strong>der</strong> Möbelfirma Le<strong>in</strong>er<br />

aus Wiener Neustadt zu verdanken, die<br />

unsere Musikschule wirklich großzügig<br />

för<strong>der</strong>t und sponsert. Wir bedankten<br />

uns mit zwei Konzerten im Haus 1 und<br />

2, welche beim Publikum sehr gut ankamen.<br />

Hier dürfen wir allen Schülern<br />

und Lehrern fürs Mitmachen und den<br />

Eltern sehr herzlich für die geleisteten<br />

Taxidienste danken.<br />

Mit Beg<strong>in</strong>n dieses Schuljahres hat unsere<br />

Musikschule die Prüfungsordnung des<br />

Musikschulmanagements offiziell übernommen.<br />

Ziel dieser Maßnahme ist, die<br />

Qualität an den Musikschulen zu heben.<br />

Diese ist auch an die För<strong>der</strong>modalitäten<br />

des Landes NÖ gekoppelt.<br />

Da wir bereits <strong>in</strong> den letzten Jahren<br />

unsere Schüler dah<strong>in</strong>gehend vorbereitet<br />

haben, stellt diese Neuerung ke<strong>in</strong>e<br />

große Hürde dar. Allerd<strong>in</strong>gs möchten wir<br />

an alle Eltern appellieren, die Schüler<br />

regelmäßig zum Musikkundeunterricht<br />

verlässlich zu schicken. Dieser ist Voraussetzung<br />

für die Übertrittsprüfung<br />

und fließt auch <strong>in</strong> die Benotung mit<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Am 21. Oktober fanden bereits im<br />

Musikschule <strong>Kirchschlag</strong><br />

Beise<strong>in</strong> des Fachkoord<strong>in</strong>ators Edi Köhldorfer<br />

(Musikschulmanagement NÖ) die<br />

ersten offiziellen Übertrittsprüfungen<br />

von <strong>der</strong> Unter- <strong>in</strong> die Mittelstufe statt.<br />

In e<strong>in</strong>er sehr angenehmen Atmosphäre<br />

(Kultursaal Bad Schönau) erspielten<br />

sich Katr<strong>in</strong> Riegler und Melanie Posch<br />

–Gitarre, e<strong>in</strong> „Sehr gut“. Wir gratulieren<br />

sehr herzlich.<br />

Die Leistungsabzeichen, welche über<br />

den Blasmusikverband gemacht werden,<br />

werden wie gehabt weiter als<br />

Übertrittsprüfung an den Musikschulen<br />

gewertet.<br />

Zum bronzenen Leistungsabzeichen<br />

(gleichzusetzen mit <strong>der</strong> Übertrittsprüfung<br />

von <strong>der</strong> Unter- <strong>in</strong> die Mittelstufe)<br />

gratulieren wir herzlich Thomas Pfneisel<br />

– Querflöte zu e<strong>in</strong>em „Sehr guten Erfolg“<br />

und Ronald Pernste<strong>in</strong>er – Klar<strong>in</strong>ette „Mit<br />

gutem Erfolg“.<br />

Nun dürfen wir Sie noch zu unseren<br />

Veranstaltungen e<strong>in</strong>laden:<br />

Sonntag, 12. Dezember 2010, 18,30<br />

Uhr <strong>Kirchschlag</strong>er Advent <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

Samstag, 26. März 2011, Volksmusik<br />

zum Angreifen, Gh Stocker<br />

Sonntag, 3. April 2011, 15,00 Uhr<br />

Passionsspielhaus, Jugendblasorchestertreffen<br />

„Young brass“<br />

Freitag, 8. April 2011, 15,00 – 17,00<br />

Uhr „Musikschule f<strong>in</strong>det Stadt“; NÖ<br />

Musikschultag, <strong>in</strong> Geschäften, Banken,<br />

öffentl. Plätzen,…..<br />

Mittwoch, 29. Juni 2011, 19,00 Uhr<br />

Schlusskonzert, Passionsspielhaus<br />

E<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>er Dank unserem Eltern-,<br />

Freunde- und För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong>, <strong>der</strong> unsere<br />

Schüler großzügig unterstützt.<br />

F.d.Leitung <strong>der</strong> Musikschule<br />

Dir. Hedwig Monetti<br />

In me<strong>in</strong>er nunmehr halbjährigen Tätigkeit<br />

als Obmann des Musikschulausschusses<br />

konnte ich mich vom<br />

großen Engagement <strong>in</strong> <strong>der</strong> Musikschule<br />

<strong>Kirchschlag</strong> überzeugen. Die Geme<strong>in</strong>de<br />

wird weiterh<strong>in</strong> bemüht se<strong>in</strong>, entsprechende<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für das<br />

gute Funktionieren <strong>der</strong> Musikschule<br />

zu schaffen. Das Musikschulbudget ist<br />

e<strong>in</strong> großer Brocken im Geme<strong>in</strong>debudget<br />

und kann nur mit entsprechenden<br />

Anpassungen verdaut werden. Somit<br />

ist e<strong>in</strong>e Erhöhung <strong>der</strong> Musikschultarife<br />

notwendig– die letzte Erhöhung liegt<br />

nun schon 6 Jahre zurück.<br />

Gedankt sei an dieser Stelle auch dem<br />

sehr ambitionierten Elternvere<strong>in</strong>, <strong>der</strong><br />

die Schüler und die Schule jedes Jahr<br />

großzügig unterstützt und damit auch<br />

e<strong>in</strong>en wichtigen Beitrag für die Musikschule<br />

leistet.<br />

Mutterberatungsterm<strong>in</strong>e<br />

2011<br />

Günser Straße 1, 1. Stock<br />

05. Jänner 9.00 Uhr<br />

02. Februar 9.00 Uhr<br />

März KEINE Mutterberatung!!!<br />

06. April 9.00 Uhr<br />

04. Mai 9.00 Uhr<br />

01. Juni 9.00 Uhr<br />

06. Juli 9.00 Uhr<br />

August URLAUB<br />

07. September 9.00 Uhr<br />

05. Oktober 9.00 Uhr<br />

02. November 9.00 Uhr<br />

07. Dezember 9.00 Uhr<br />

Gerichtstage 2011<br />

Karl Kager<br />

Gemäß §§ 69 Geo und 29 GOG werden<br />

im Jahre 2011 im Gerichtsgebäude<br />

<strong>Kirchschlag</strong>, Günser Straße 1 <strong>in</strong> Straf- und<br />

bürgerlichen Rechtssachen an folgenden<br />

Tagen, jeweils <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeit von 08.30 bis<br />

12.00 Uhr Gerichtstage abgehalten.<br />

Jänner: 14., 21., 28.<br />

Februar: 4., 11., 18., 25.<br />

März: 4., 11., 18., 25.<br />

April: 1., 8., 15., 29.<br />

Mai: 6., 13., 20., 27.<br />

Juni: 10., 17.<br />

Juli: 1., 8., 15., 22., 29.<br />

August: 5., 12., 19., 26.<br />

September: 2., 9., 16., 23., 30<br />

Oktober: 7., 14., 21., 28.<br />

November: 4., 11., 18., 25.<br />

Dezember: 2., 16., 23., 30.<br />

Am Karfreitag, den 22.4.2011 wird ke<strong>in</strong><br />

Gerichtstag abgehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!