16.04.2014 Aufrufe

Bericht zur Jahreshauptversammlung Widderclub

Bericht zur Jahreshauptversammlung Widderclub

Bericht zur Jahreshauptversammlung Widderclub

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahreshauptversammlung</strong> des <strong>Widderclub</strong> Württemberg Hohenzollern am 24.<br />

März 2013 in Straubenhardt Schwann<br />

Um 10.15 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende Hubert Jörger die anwesenden<br />

Clubmitglieder, sein besonderer Gruß galt dem Vorsitzenden des Vereins Schwann<br />

Ralf Hartig, dieser begrüßte die Versammlung und wünschte einen harmonischen<br />

Verlauf.<br />

Die Tagesordnung liegt aus es gab keine Einwände gegen die Tagesordnung<br />

Hubert Jörger bat die Versammlung sich zum Totengedenken für Gerhard Lauser,<br />

Eugen Mohringweg und Gerhard Sauter von den Plätzen zu erheben<br />

Schriftführerin Sybille Zimmer verlas das Protokoll der Herbstversammlung 2012<br />

Danach gab Hubert Jörger einen ausführlichen <strong>Bericht</strong> über das vergangenen<br />

Zuchtjahr ab, das Fachliche überließ er den Fachwarten.<br />

Zum Grillfest bedankte er sich nochmals bei Yvonne und Jürgen Niebel und bei<br />

Andrea und Steffen Gubarre für die tolle Organistation<br />

Zur <strong>Widderclub</strong>schau ging sein Dank an den Verein Münsingen und seine<br />

Mitglieder, besonders an die Familie Schrade die vor Ort alles einfädelte und an<br />

allen Tagen präsent war und dem Ausstellungsleiter Wolfgang Tejcka der die<br />

Ausstellung suverän meisterte.<br />

Es folgte ein ausführlicher und positiver Kassenbericht von Kassier Ralf Hartig.<br />

Zuchtwart Edmund Wütz berichtete über die Tierbesrechungen und Schauen die<br />

von unseren Clubzüchtern besucht wurden. Er gratulierte allen Preisträgern zu<br />

ihren Erfolgen und wünschte seinem Nachfolger, da er nicht mehr <strong>zur</strong> Wahl steht<br />

viel Erfolg in seinem Amt.<br />

Zuchtbuchführerin Elke Kaiser berichtete darüber wieviele Widder im Club<br />

tätowiert sind und bat darum die Zuchtbuchmeldungen rechtzeitig abzugeben.<br />

Der Referent für Öffentlichkeistarbeit Herbert Zimmer berichtete über die<br />

Pressearbeit im Club und erwähnte, dass in den <strong>Bericht</strong>en von der Europaschau in<br />

Leipzig und derLandesschau in Ulm versehentlich 2 Züchter unseres Clubs nicht<br />

erwähnt wurden; Erich Bauer errang bei der Europaschau in Leipzig mit seimem<br />

1,0 Zwergwidder siam gelb mit 96,5 Pkt. eine ZDRK Medaille und bei der<br />

Landeskaninchenschau in Ulm errang er mit einer Zuchtgruppe Zwergwidder siam<br />

gelb mit 380,5 Pkt. den Titel Württembergischer Meister auch Michael Müller<br />

errang bei der Landeskaninchenschau mit Zwergwidder marderfarbig braun mit


380,5 Pkt. den Titel Württembergischer Meister und stellte erfolgreich bei der<br />

Europasch in Leipzig aus.<br />

Am Schluß seines <strong>Bericht</strong>es bedankte sich Herbert Zimmer bei Hubert Jörger,<br />

Sabine Jörger, Wolfgang Tejcka, Edmund Wütz, Ralf Hartig und Elke Kaiser für ihre<br />

Unterstützung und überreichte ein Dankesgeschenk.<br />

Kassenprüfer Frank Borkowski bescheinigte eine hervorragende Kassenführung<br />

Wolfgang Tejcka bedankte sich für die Medienarbeit bei Herbert und Sybille<br />

Zimmer, auch Hubert Jörger bedankte sich dafür und lobte die gute Medienarbeit.<br />

Zum <strong>Bericht</strong> von Elke Kaiser sagte Hubert Jörger daß es richtig ist und die<br />

Meldungen auch wirklich abgegeben werden sollten.<br />

Peter Höger bat um die Entlastung der gesamten Vorstandschaft, diese<br />

erfolgte einstimmig mit ja.<br />

Ehrungen: Klaus Schmidhuber wurde die Ehrennadel in Gold überreicht.<br />

Die Neueintritte Kai Hommel, Uwe Schediwy, Helmut Nüssle und Elinor Faßnacht<br />

wurden einstimmig in den Club aufgenommen.<br />

Nach einer kurzen Pause kamen die Wahlen<br />

Die Wahlleitung übernahm Bruno Waberski er fragte wer das Amt des 1.<br />

Vorsitzenden übernehmen würde, Hubert Jörger ist bis heute 12 Jahre<br />

Vorsitzender des Clubs.<br />

Manfred Mürb schlug vor daß Hubert Jörger das Amt weiterhin übernehmen sollte<br />

da er es <strong>zur</strong> vollsten Zufriedenheit aller ausgeführt hat<br />

Hubert Jörger hat sich bereit erklärt das Amt weiterhin zu machen wenn er<br />

gewählt wird.<br />

1. Vorsitzender Hubert Jörger auf 2 Jahre einstimmig<br />

Kassier Ralf Hartig auf 2 Jahre einstimmig<br />

Zuchtwartin Andrea Gubarre auf 2 Jahre einstimmig<br />

Schriftrührerin Sybille Zimmer auf 1 Jahr einstimmig<br />

Presse und Medienwart Herbert Zimmer auf 1 Jahr einstimmig<br />

Zuchtbuchführerin Elke Kaiser auf 2 Jahre einstimmig<br />

Hubert Jörger gratulierte den neu und wiedergewählten zu ihen Ämtern<br />

Anträge sind keine eingegangen<br />

Das Grillfest wird dieses Jahr vom Verein Münsingen übernommen.<br />

Vergleichsschau am 26. und 27. Oktober in Neubukow, Wolfgang Tejcka wird


wieder einen Sammleltransport von Deggingen ausgehend organisieren.<br />

Abfahrtszeit wird dann noch bekanntgegeben.<br />

Clubschau am 2. und 3. November in Deggingen, es wäre wünschenswert, wenn<br />

man mal wieder die 400ter Marke knacken würde. Einlieferung am 31. Oktober,<br />

Richten 1. November.<br />

Punkt Verschiedenes: Vom Hermelin und Farbenzwergeclub haben wir eine<br />

Einladung zu einem Vortrag am 12. April erhalten<br />

Edmund Wütz teilte noch die neuen Richtlinien der Tierschutz Nutztierhaltung im<br />

ZDRK mit dies gilt ab 1. Oktober 2013<br />

Um 12.25 Uhr beendete Hubert Jörger die Versammlung<br />

gez. Herbert Zimmer<br />

Referent für Öffentlichkeitsarbeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!