Namibia - lass uns reisen
Namibia
lassunsreisen.com
SonderGruppenReise
Namibia
14. – 29.04.2012
Namibia – Magie der Wüste
16 Tage Gruppenreise
14. – 29. April 2012
Wien – Windhoek – Kalahari –
Fish River Canyon – Lüderitz –
Helmeringhausen – Sossusvlei –
Swakopmund – Damaraland –
Kaokoland – Etosha NP – Waterberg –
Windhoek – Wien
Namibia bietet eine herausragende Mischung
aus spektakulären Wüstenlandschaften,
interessanten Volksstämmen,
Wildtieren und den Resten der ehemaligen
deutschen Kolonie. Begleitet wird die
Reise vom Fotografen Clemens Walzl, der
Anregungen zum intensiven Entdecken
des Landes mittels Kamera geben wird.
Eine Bildersuche im südlichen Afrika
Reiseverlauf:
Sa, 14. April: Anreise
Heute starten wir unsere Namibia Reise.
Von Wien fliegen wir über Frankfurt
nach Windhoek. Freuen Sie sich auf ein
kontrastreiches Land, das auch „Juwel von
Afrika“ genannt wird.
So, 15. April: Windhoek – Kalahari
Am Morgen kommen wir in Windhoek
an, wo wir am Flughafen von unserer
deutsch sprechenden Reiseleitung begrüßt
werden. Wir starten sogleich durch
hügelige Landschaft über Rehoboth und
Kalkrand in die Kalahari-Wüste. Nur
wenige Kilometer südlich von Rehoboth
überqueren wir den südlichen Wendekreis.
Anschließend nehmen wir an einem
geführten Buschwalk teil: von echten
Buschmännern werden wir durch den
afrikanischen Busch geführt, wobei uns
die Überlebenskunst der San erklärt wird.
Wie stellt man eine Falle? Wie wird Feuer
aus Stöcken „gezaubert“? Welche Pflanzen
sind giftig und welche haben medizinische
Heilwirkungen? Und welches Tier
hinterlässt welche Spur im Sand? Danach
geht es weiter am Rande der Kalahari
Wüste bis zur Kalahari Anib Lodge, unserem
ersten Quartier.
Mo, 16. April: Kalahari – Fish River
Canyon
Nach dem Frühstück besuchen wir den
Köcherbaumwald. Diese Aloe hat ihren
Namen von den Buschmännern bekommen,
die die Äste für Ihre Pfeile ausgehöhlt
und als Köcher benutzt haben. Die
Köcherbäume, ein Wahrzeichen Namibias,
sind Sukkulenten, die sich den extremen
Lebensbedingungen der Umgebung angepasst
haben. Zu Mittag geht die Fahrt
weiter südlich vorbei an riesigen Bergketten,
geröllbedeckten Ebenen und karg
bewachsenen Steppen bis an den Rand
des Fisch River Canyon. Für den späten
Nachmittag haben wir eine Wanderung
zum Sonnenuntergang geplant.
Di, 17. April: Fish River Canyon –
Lüderitz
Am Vormittag besichtigen wir den grandiosen
Fisch River Canyon, den zweitgrößten
Canyon auf der Welt. Dieser
gehört zu den bedeutendsten landschaftlichen
Sehenswürdigkeiten im südlichen
Afrika. Von mehreren Aussichtspunkten
haben wir die Gelegenheit, dieses atemberaubende
Naturschauspiel zu bewundern.
In der trockenen Umgebung von Garub
können wir mit etwas Glück Wildpferde
beobachten. Die „Desert Horses“ durchstreifen
hier gewöhnlich die Namib. Bei
den Tieren handelt es sich höchstwahrscheinlich
um Nachfahren ausgewilderter
Militärpferde. Anschließend geht es über
Aus in den kleinen Hafenort Lüderitz.
Mi, 18. April: Lüderitz – Helmeringhausen
Nach dem Frühstück besuchen wir die
Geisterstadt Kolmannskuppe, deren im
Wüstensand versunkenen Häuser mit der
abenteuerlichen Geschichte der ersten
Diamantenfunde verbunden ist und die
die Vergangenheit wieder aufleben lassen.
Anschließend geht die Fahrt nach Helmeringhausen.
Dort steht Ihnen der Rest des
Tages zur freien Verfügung.
Do, 19. April: Helmeringhausen –
Sossusvlei Umgebung
Heute fahren wir in die Nähe des Sossusvleis,
wo einige der höchsten Dünen der
Welt aus dem Sandmeer herausragen. Die
Fahrt führt zunächst zu einem historischen
Schloss, das majestätisch zwischen
karger Vegetation emporragt. Schloss
Duwisib wurde 1909 von einem gewissen
Baron Hans Heinrich von Wolf erbaut und
steht heutzutage unter Denkmalschutz.
Nach dem Besuch im Schloss führt uns
der Weg zur Namib Desert Lodge. Dort
werden wir am späten Nachmittag an einem
Dune Drive teilnehmen – lassen Sie
sich entführen auf eine Rundfahrt durch
die einzigartige Landschaft, wo mehr als
20 Millionen Jahre alte fossile Dünen der
Ur-Namib und Sanddünen der jungen
Namib sich begegnen.
Fr, 20. April: Sossusvlei und Sesriem
Canyon
In den kühlen Morgenstunden starten
wir zu unserem Ausflug zum Sossusvlei,
einer riesigen Lehmbodensenke, die von
den höchsten Dünen der Welt umringt ist.
Das Gebiet ist ein einziges Märchen aus
Sand, soweit das Auge reicht. Die Farbschattierungen
variieren von blass gelb
bis zu leuchtenden Rot- und Orangetönen.
Sie haben die Möglichkeit 9auf eine
dieser hohen Dünen hinaufzusteigen.
Diese Dünenlandschaft lässt einen in eine
Welt ohne Zeit versinken. Anschließender
Besuch des Sesriem Canyons, wo der
Tsauchab-Fluss über Millionen Jahre eine
tiefe Schlucht aus der Sand-, Kies- und
Namibia – Menschen, Landschaft & Tiere
KolmanskopDali
fontein, eine der reichsten Fundorte an
Felsgravuren und -zeichnungen. Schöpfer
der Darstellungen waren Jäger, die vor ca.
5.000 Jahren an den Wasserstellen dem
Wild auflauerten. Twyfelfontein ist Namibias
erstes Weltkulturerbe. Am Nachmittag
besuchen wir den Verbrannten Berg,
mit seinem einzigartigen Farbspiel und
die Orgelpfeifen, welche von erdgeschichtlicher
Bedeutung sind.
Di, 24. April: Damaraland – Kaokoland
Nach dem Frühstück fahren wir weiter
nördlich nach Opuwo im Herzen Afrikas.
Herero Frauen spazieren in ihren viktorianischen
Kleidern über die staubtrockene
Piste, man begegnet Himbas in ihren
traditionellen Gewändern und hin und
wieder überqueren Kühe, Schweine oder
Ziegen die Straße. Willkommen am Ende
der Welt- so nämlich lautet die Übersetzung
von „Opuwo“. Etwas außerhalb des
Dorfes befindet sich die Opuwo Country
Lodge auf einem Hügel mit umwerfendem
Blick auf das Kaokoland. Am Nachmittag
besuchen wir ein Himba Dorf. Es
ist schwer zu glauben, dass diese stolzen
Menschen immer noch wie vor hunderten
von Jahren leben. Sie halten an ihrem
Glauben und ihren Traditionen fest.
Mi, 25. April: Kaokoland – Etosha
Nationalpark
Nach dem Frühstück geht es weiter zum
Etosha National Park, dem Wildparadies
Namibias. Etosha wurde 1907 von
Gouverneur von Lindequist zum National
Park proklamiert und erstreckt sich heute
über ein Gebiet von 22.270 km 2 . Der
Blickfang des Parks ist die Etosha Pfanne,
eine salzverkrustete Fläche von 128 Kilo-
Konglomeratschichten des Namib-Randes
ausgespült hat.
Sa, 21. April: Sossusvlei – Swakopmund
Wir fahren durch den nördlichen Teil des
Namib Naukluft Parks. Unterwegs besichtigen
wir die einzigartige „Welwitschia
mirabilis“, deren Hauptverbreitungsgebiet
ein relativ schmaler Streifen entlang
der Namib Wüste bis nach Südangola ist.
Diese Pflanze kann bis zu 2.000 Jahre alt
werden und kommt allein mit der Nebelfeuchtigkeit
aus. Weiterhin besuchen wir
die bizarre Mondlandschaft, ein zerrissenes,
fast vegetationsloses Felstal des
Swakop-Flusses, welches durch Erosion
entstanden ist. Wir nähern uns der Küste
und erreichen schließlich den beliebten
Bade- und Ferienort Swakopmund.
So, 22. April: Swakopmund
Heute nehmen wir an einem interessanten
Bootsausflug in der ruhigen Lagune
der Hafenstadt Walvis Bay teil. In der
Regel begleiten Robben und Pelikane das
Boot. Die Tour führt an einer großen Robbenkolonie
vorbei und gibt auch interessante
Einblicke in Walvis Bay als einen der
größten Fischereihäfen der Region. Auf
dem Boot werden Sekt, Häppchen und
frische Austern gereicht.
Mo, 23. April: Swakopmund –
Damaraland
Heute fahren wir durch den ehemaligen
10
Minenort Uis ins Damaraland. Dieses Gebiet
verkörpert die geologisch artenreichste
Landschaft, die Namibia vorzuweisen
hat und bildet weiterhin das Überlebensgebiet
des Wüstenelefanten, schwarzen
Nashorns und einer Reihe frei lebender
Antilopenarten. Sie besuchen Twyfelmetern
Länge und 73 Kilometern Breite.
Wir übernachten wenig außerhalb des
Parks. Wenn zeitlich möglich, unternehmen
wir am Nachmittag noch eine erste
Pirschfahrt im Reisebus.
Do, 26. April: Etosha Nationalpark
Den heutigen Tag verbringen wir mit
Pirschfahrten im Park im Reisebus und
besuchen verschiedene Wasserstellen. Im
Etosha National Park kann man große
Herden von Tieren, die einzigartig für das
südliche Afrika sind, wie z. B. Nashörner,
Elefanten, Löwen, Giraffen, Zebras, Geparden,
Leoparden und viele Antilopenarten
finden. Auch für den Vogelfreund bietet
sich die Gelegenheit, eine Vielzahl verschiedener
Vogelarten zu beobachten.
Fr, 27. April: Etosha NP – Waterberg
Heute führt die Reise weiter zum Waterberg.
Abgesehen von seinem attraktiven
Erscheinungsbild bietet der Waterberg
auch ein sehr wichtiges Schutzgebiet für
bedrohte Tiere wie dem Breit- und Spitzmaulnashorn,
Büffel, der Säbel-, Pferde-
und Tsessebe-Antilope. Neben einer
Vielzahl von Säugetieren findet man hier
auch über 200 Vogelarten.
Sa, 28. April: Waterberg – Windhoek –
Frankfurt
Nach dem Besuch des Kavango Holzschnitzermarktes
in Okahandja fahren
wir zurück nach Windhoek, wo wir die
Stadt besichtigen. Bei unserer Stadtrundfahrt
sehen wir unter anderem die
berühmte Christuskirche sowie die Alte
Feste – das älteste Bauwerk der Stadt. Am
Spätnachmittag erfolgt der Transfer zum
Internationalen Flughafen von Windhoek,
rechtzeitig zum Check-In für unseren
Heimflug über Frankfurt nach Wien.
So, 29. April: Heimflug
Wir erreichen am Morgen Frankfurt und
fliegen weiter nach Wien.
Änderungen vorbehalten
Hotelliste (oder gleichwertig):
Kalahari:
Kalahari Anib Lodge
Fish River Canyon: Cañon Roadhouse
Lüderitz:
Nest Hotel
Helmeringhausen: Helmeringhausen H.
Sossusvlei: Namib Desert Lodge
Swakopmund: Hotel Europa Hof
Damaraland: Damara Mopane Lodge
Opuwo /Kaokoland: Opuwo Country L.
Etosha NP: Taleni EtoshaVillage
Waterberg: Waterberg Camp
Namibia – 16 Tage SonderGruppenReise
Felsmalereien
3.690,– p.P./DZ
EZZ 250,–
Flug bezogene Taxen
(inkludiert): 391,–
Kalkulationsstand: 31.08.2011
Mindestteilnehmerzahl: 11
Höchstteilnehmerzahl: 18
Anmeldeschluß: 13. Jänner 2012
Das Erreichen bzw. Nichterreichen
der Mindestteilnehmerzahl wird den
Teilnehmern bis zum 31. Jänner 2012
mitgeteilt.
Leistungen
◆ Linienflug mit Air Namibia bzw
Austrian von Wien über Frankfurt
nach Windhoek in der Economy Class
◆ Rundreise mit klimatisiertem
landestypischem Reisebus
◆ örtliche deutschsprachige Reiseleitung,
die gleichzeitig Fahrer ist
◆ Übernachtungen in Hotels der guten
Mittelklasse wie im Text beschrieben
oder ähnliche auf Basis Zweibettzimmer
mit Du/WC inkl. Frühstück
◆ Eintritte laut Programm
◆ Teilnahme am Vorbereitungstreffen
optional:
◆ Etosha, Pirschfahrt mit offenem
Geländewagen € 75,– p.Person
Buchung
info@lassunsreisen.com
01 / 478 66 33, 0676 / 369 69 03
Reisebüro lassunsreisen.com e.U.
Clemens Walzl
Gentzgasse 150/1/6, 1180 Wien
Öffnungszeiten nach Vereinbarung
Mit der Buchung erhalten Sie den Reisepreissicherungsschein
des Veranstalters
(das ist in Deutschland die Art der Kundengeldabsicherung
für den Insolvenzfall des
Veranstalters).
Bei Buchung ist eine Anzahlung von 10%
des Reisepreises fällig, der Restbetrag
4 Wochen vor der Abreise.
Veranstalter:
KIWI TOURS GmbH
Franziskanerstr. 15
81669 München
Handelsregister:
München HRB 81829
Es gelten die Reisebedingungen der
KIWI TOURS GmbH, Franziskanerstr. 15,
81669 München, Programmänderungen
sowie Berichtigung von Druckfehlern vorbehalten.
Gerichtsstand ist München.
Kundengeld-Absicherung:
Im Insolvenzfall des Veranstalters fungiert
die Versicherung auch als Schadensregulierungsstelle.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
R+V Allgemeine Versicherung AG
Taunusstraße 1
65193 Wiesbaden
Telefon: +49 611 533-5859
Telefax: +49 611 533-4500
Versicherungsnummer:
450/90/945685107
11