30.10.2012 Aufrufe

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre - Technische Universität ...

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre - Technische Universität ...

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre - Technische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong><br />

<strong>Betriebswirtschaftslehre</strong><br />

für Hörer aller Fachbereiche<br />

WS 2009/2010<br />

Prof. Dr. Dirk Schiereck<br />

Fachbereich Rechts- und<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

<strong>Technische</strong> <strong>Universität</strong> Darmstadt


Organisatorisches<br />

� Vorlesungsterm<strong>in</strong>:<br />

� Mittwoch, 14:25 – 16:05 Uhr, Raum S101/A01<br />

� Sprechstunde<br />

� Montags, nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

� Email: schiereck@bwl.tu-darmstadt.de<br />

� Skript, etc.:<br />

� CLIX<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 2


Organisatorisches<br />

� „Sitzsche<strong>in</strong>e“ (ke<strong>in</strong>e Credit Po<strong>in</strong>ts!) vs. Leistungsnachweise<br />

durch erfolgreiches Bestehen der Klausur<br />

� Prüfungsrelevant: Skript und alle weiteren Vorlesungs<strong>in</strong>halte<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 3


Lehrbücher BWL für „Nicht-BWLer“<br />

� <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> für „BWLer“ und „Nicht-BWLer“, z. B.:<br />

� Thommen, J.-P.; Achleitner, A.-K. (2006): Allgeme<strong>in</strong>e<br />

<strong>Betriebswirtschaftslehre</strong>, 5. Auflage, Wiesebaden.<br />

� Domschke, W.; Scholl, A. (2008): Grundlagen der<br />

<strong>Betriebswirtschaftslehre</strong>, 3. Aufl., Heidelberg.<br />

� Lehrbücher speziell für Stu<strong>die</strong>rende anderer<br />

Fachrichtungen, z. B.:<br />

� Daum, A.; Petzold, J.; Pletke, M. (2007): BWL für Juristen,<br />

Wiesbaden.<br />

� Härdler, J. (Hrsg.) (2006): <strong>Betriebswirtschaftslehre</strong> für<br />

Ingenieure, 3. Aufl., München, Wien.<br />

� Steven, M. (2008): BWL für Ingenieure, 3. Aufl., München.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 4


Inhaltsverzeichnis<br />

1. Allgeme<strong>in</strong>e Grundlagen der BWL 7<br />

1.1 Begriff, Gegenstand und Pr<strong>in</strong>zipien der BWL 9<br />

1.2 Unternehmensformen 42<br />

2. Grundlagen des Market<strong>in</strong>g 57<br />

2.1 Markt 59<br />

2.2 Market<strong>in</strong>g<strong>in</strong>strumente 68<br />

3. Grundlagen des Produktionsmanagements 115<br />

3.1 Prozessgestaltung und Prozessoptimierung 117<br />

3.2 Qualitätsmanagement 137<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 5


Inhaltsverzeichnis<br />

4. Grundlagen der Organisation und des Personalmanagements 158<br />

4.1 Organisationsgestaltung 160<br />

4.2 Personalmanagement 169<br />

4.2.1 Personalmanagementsysteme 171<br />

4.2.2 Führung <strong>in</strong> Unternehmen 186<br />

5. Grundlagen der F<strong>in</strong>anzierung und Investitionsrechnung 191<br />

5.1 F<strong>in</strong>anzierung 193<br />

5.2 Investitionsrechnung 216<br />

6. Grundlagen des <strong>in</strong>ternen Rechnungswesens und Controll<strong>in</strong>gs 240<br />

6.1 Kostenrechnung 267<br />

6.2 Controll<strong>in</strong>g 330<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 6


1. Allgeme<strong>in</strong>e Grundlagen der BWL<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 7


Übersicht<br />

1. Allgeme<strong>in</strong>e Grundlagen der BWL<br />

1.1 Begriff, Gegenstand und Pr<strong>in</strong>zipien der BWL<br />

1.2 Unternehmensformen<br />

Weiterführende Literatur:<br />

� Daum, A.; Petzold, J.; Pletke, M. (2007): BWL für Juristen, Wiesbaden,<br />

S. 1-45.<br />

� König, R. (2006): Unternehmensformen, <strong>in</strong>: Becker, F. G. (Hrsg.),<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Betriebswirtschaftslehre</strong>, Berl<strong>in</strong>, Heidelberg, S. 11-33.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 8


1.1 Begriff, Gegenstand und Pr<strong>in</strong>zipien der<br />

BWL<br />

E<strong>in</strong> Beispiel zu Beg<strong>in</strong>n …<br />

Student<strong>in</strong> Kathr<strong>in</strong> Effenberger überlegt, bei e<strong>in</strong>em<br />

Stadtfest e<strong>in</strong>en Stand aufzumachen<br />

� Ziele, Präferenzen,<br />

Bewertungsmaßstäbe?<br />

� Zu erwartende Umweltzustände (z. B.<br />

Wetter, Nachfrage des Publikums...)?<br />

� Handlungsalternativen?<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 9


Handlungsalternativen, Ziele, Umweltzustände<br />

Ziele (Präferenzen,<br />

Bewertungsmaßstäbe)<br />

Gew<strong>in</strong>nmaximierung<br />

Umweltzustände<br />

z1 = Konsumfreudigkeit hoch,<br />

Wetter gut<br />

z2 = Konsumfreudigkeit hoch,<br />

Wetter schlecht<br />

z3 = Konsumfreudigkeit schlecht,<br />

Wetter gut<br />

z4 = Konsumfreudigkeit schlecht,<br />

Wetter schlecht<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 10<br />

Handlungsalternativen<br />

(Handlungsraum)<br />

a1 = Getränke anbieten,<br />

Mitarbeiter e<strong>in</strong>stellen<br />

a2 = Essen anbieten, Mitarbeiter<br />

e<strong>in</strong>stellen<br />

a3 = Getränke anbieten, ke<strong>in</strong>en<br />

Mitarbeiter e<strong>in</strong>stellen<br />

a4 = Essen anbieten, ke<strong>in</strong>en<br />

Mitarbeiter e<strong>in</strong>stellen<br />

a5 = Ke<strong>in</strong>en Stand anbieten


In Geld bewertete Nachfrage beim Stadtteil-<br />

Stand<br />

� Bei gutem Wetter werden mehr Getränke, bei schlechtem<br />

Wetter wird mehr Essen konsumiert.<br />

� Die Nachfrage kann ohne Mitarbeiter höchstens bis zu<br />

e<strong>in</strong>em Umsatz von 15 Tsd. Euro befriedigt werden.<br />

� Standmiete: 4.000 €, Bezahlung Mitarbeiter PK = 2.000 €<br />

Nachfrage<br />

Getränke<br />

Nachfrage<br />

Essen<br />

Konsumfreudigkeit hoch Konsumfreudigkeit ger<strong>in</strong>g<br />

Wetter gut<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 11<br />

Wetter<br />

schlecht<br />

Wetter gut<br />

Wetter<br />

schlecht<br />

24.000 15.000 16.000 10.000<br />

15.000 24.000 10.000 16.000


Umsatzmatrix<br />

z1<br />

K+, W+<br />

z2<br />

K+,W-<br />

z3<br />

K-,W+<br />

z4<br />

K-,W-<br />

a1 = G,MA 24.000 15.000 16.000 10.000<br />

a2 = E, MA 15.000 24.000 10.000 16.000<br />

a3 = G, ke<strong>in</strong> MA 15.000 15.000 15.000 10.000<br />

a4 = E, ke<strong>in</strong> MA 15.000 15.000 10.000 15.000<br />

a5 = Ke<strong>in</strong> Stand 0 0 0 0<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 12


Ergebnisfunktion<br />

Gew<strong>in</strong>n = Umsatz - variable Kosten - Standmiete - Personalkosten<br />

Gew<strong>in</strong>n = Umsatz - (0,5x Umsatz) - 4000 - 2000PK<br />

PK = 1 für <strong>die</strong> Aktionen a1, a2<br />

PK = 0 für <strong>die</strong> Aktionen a3, a4<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 13


Ergebnismatrix<br />

z1<br />

K+, W+<br />

z2<br />

K+,W-<br />

z3<br />

K-,W+<br />

z4<br />

K-,W-<br />

a1 = G,MA 6.000 1.500 2.000 -1.000<br />

a2 = E, MA 1.500 6.000 -1.000 2.000<br />

a3 = G, ke<strong>in</strong> MA 3.500 3.500 3.500 1.000<br />

a4 = E, ke<strong>in</strong> MA 3.500 3.500 1.000 3.500<br />

a5 = Ke<strong>in</strong> Stand 0 0 0 0<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 14


Ergebnismatrix<br />

z1<br />

K+, W+<br />

z2<br />

K+,W-<br />

z3<br />

K-,W+<br />

z4<br />

K-,W-<br />

a1 = G,MA 6.000 1.500 2.000 -1.000<br />

a2 = E, MA 1.500 6.000 -1.000 2.000<br />

a3 = G, ke<strong>in</strong> MA 3.500 3.500 3.500 1.000<br />

a4 = E, ke<strong>in</strong> MA 3.500 3.500 1.000 3.500<br />

a5 = Ke<strong>in</strong> Stand 0 0 0 0<br />

6.000 = 24.000 – (0,5 * 24.000) – 4.000 – 2000<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 15


Fall 1: Entscheidung bei Sicherheit und<br />

e<strong>in</strong>em Ziel<br />

z1<br />

K+, W+<br />

a1 = G,MA 6.000<br />

a2 = E, MA 1.500<br />

a3 = G, ke<strong>in</strong> MA 3.500<br />

a4 = E, ke<strong>in</strong> MA 3.500<br />

a5 = Ke<strong>in</strong> Stand 0<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 16<br />

z2<br />

K+,W-<br />

z3<br />

K-,W+<br />

z4<br />

K-,W


Fall 2: Entscheidung bei Risiko und e<strong>in</strong>em Ziel<br />

z1<br />

K+, W+<br />

p1=0,35<br />

z2<br />

K+,Wp2=0,15<br />

z3<br />

K-,W+<br />

p3=0,35<br />

z4<br />

K-,Wp4=0,15<br />

Σ<br />

1,0<br />

a1 = G,MA 2.100 225 700 -150 2.875<br />

a2 = E, MA 525 900 -350 300 1.375<br />

a3 = G, ke<strong>in</strong> MA 1.225 525 1.225 150 3.125<br />

a4 = E, ke<strong>in</strong> MA 1.225 525 350 525 2.625<br />

a5 = Ke<strong>in</strong> Stand 0 0 0 0 0<br />

2.100 = 6.000 * 0,35<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 17


Fall 2: Entscheidung bei Risiko und e<strong>in</strong>em Ziel<br />

z1<br />

K+, W+<br />

p1=0,35<br />

z2<br />

K+,Wp2=0,15<br />

z3<br />

K-,W+<br />

p3=0,35<br />

z4<br />

K-,Wp4=0,15<br />

Σ<br />

1,0<br />

a1 = G,MA 2.100 225 700 -150 2.875<br />

a2 = E, MA 525 900 -350 300 1.375<br />

a3 = G, ke<strong>in</strong> MA 1.225 525 1.225 150 3.125<br />

a4 = E, ke<strong>in</strong> MA 1.225 525 350 525 2.625<br />

a5 = Ke<strong>in</strong> Stand 0 0 0 0 0<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 18<br />

2.875 = 2.100 + 225 + 700 - 150


Systematisierung von Entscheidungssituationen<br />

und Entscheidungsregeln nach<br />

Informationsstand bzgl. der Umwelt<br />

Ohne Zielgewichtung:<br />

Lexikographische Regel<br />

Mit Zielgewichtung:<br />

Nutzwertanalyse<br />

Risiko<br />

Sicherheit Unsicherheit<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 19<br />

Erwartungswert-Regel<br />

(Bayes-Regel)<br />

Entscheidungen<br />

Ungewissheit<br />

Laplace-Regel<br />

Maxim<strong>in</strong>-Regel<br />

Maximax-<br />

Regel<br />

Hurwicz-Regel


Entscheidungen bei Ungewissheit –<br />

Entscheidungsregeln<br />

� Laplace-Regel: Da <strong>die</strong> Wahrsche<strong>in</strong>lichkeiten unbekannt s<strong>in</strong>d,<br />

nimmt man an: alle Umweltzustände haben <strong>die</strong> gleiche<br />

Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit.<br />

� Maxim<strong>in</strong>-Regel ("für Pessimisten"): Unter den ungünstigsten<br />

Umweltkonstellationen das beste Ergebnis raussuchen<br />

(Maximiere den m<strong>in</strong>imalen Nutzen).<br />

� Maximax-Regel ("für Optimisten"): Unter den günstigsten<br />

Umweltkonstellationen das beste Ergebnis raussuchen<br />

(Maximiere den maximalen Nutzen).<br />

� Hurwicz-Regel (für "Mischtypen"): Mischung aus Maxim<strong>in</strong><br />

und Maximax.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 20


Entscheidungen bei Ungewissheit – Maxim<strong>in</strong>und<br />

Maximax-Regel<br />

z1<br />

K+, W+<br />

z2<br />

K+,W-<br />

z3<br />

K-,W+<br />

z4<br />

K-,W-<br />

a1 = G,MA 6.000 1.500 2.000 -1.000<br />

a2 = E, MA 1.500 6.000 -1.000 2.000<br />

a3 = G, ke<strong>in</strong> MA 3.500 3.500 3.500 1.000<br />

a4 = E, ke<strong>in</strong> MA 3.500 3.500 1.000 3.500<br />

a5 = Ke<strong>in</strong> Stand 0 0 0 0<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 21


Entscheidungen bei Ungewissheit – Hurwicz-<br />

Regel: Mischung aus Maxim<strong>in</strong>- und Maximax-<br />

Regel<br />

z1<br />

K+, W+<br />

z2<br />

K+,W-<br />

z3<br />

K-,W+<br />

z4<br />

K-,W-<br />

a1 = G,MA 6.000 1.500 2.000 -1.000<br />

a2 = E, MA 1.500 6.000 -1.000 2.000<br />

a3 = G, ke<strong>in</strong> MA 3.500 3.500 3.500 1.000<br />

a4 = E, ke<strong>in</strong> MA 3.500 3.500 1.000 3.500<br />

a5 = Ke<strong>in</strong> Stand 0 0 0 0<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 22<br />

3500 x 0,1 + 1000 x 0,9 = 1250<br />

bei<br />

α = 0,1<br />

-300<br />

-300<br />

1.250<br />

1.250


Unternehmen als Erfahrungsobjekt –<br />

Entscheidungen als Erkenntnisobjekt<br />

Unternehmung als real existierendes Gebilde (Erfahrungsobjekt)<br />

Entscheidungen über spezifische Fragestellungen<br />

Unternehmung als gedanklich vere<strong>in</strong>fachtes Gebilde<br />

� Betriebspsychologie<br />

� Unternehmungsmediz<strong>in</strong><br />

� Wirtschaftsethik<br />

� Wirtschaftsgeografie<br />

� Wirtschafts-/Unternehmensgeschichte<br />

� Unternehmungssoziologie<br />

� Unternehmungsrecht<br />

� Ingenieurwissenschaften<br />

� Informatik<br />

� Politikwissenschaften<br />

� Volkswirtschaftslehre<br />

Unternehmungsentscheidungen:<br />

Erkenntnisobjekt der <strong>Betriebswirtschaftslehre</strong><br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 23<br />

Quelle: mod. Nach<br />

Daum, A.; Petzold, J.;<br />

Pletke, M. (2007):<br />

BWL für Juristen,<br />

Wiesbaden, S. 11.


Bedürfnisse<br />

Empf<strong>in</strong>dung e<strong>in</strong>es Mangels, gleichgültig, ob objektiv vorhanden<br />

oder nur subjektiv empfunden<br />

Luxusbedürfnisse<br />

Grundbedürfnisse<br />

nicht existenznotwendig, kulturell bed<strong>in</strong>gt<br />

Existenzbedürfnisse<br />

zur Selbsterhaltung, lebensnotwendig<br />

Quelle: Thommen, J.-P.; Achleitner, A.-K. (2006): Allgeme<strong>in</strong>e <strong>Betriebswirtschaftslehre</strong>, 5.Auflage, Wiesbaden, S. 33 ff.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 24


Bedarf<br />

Summe der konkretisierten, mit Kaufkraft ausgestatteten<br />

Bedürfnisse.<br />

Bedürfnisse<br />

Verfügbare<br />

Mittel<br />

z. B. Geld<br />

Bedarf<br />

Quelle: Thommen, J.-P.; Achleitner, A.-K. (2006): Allgeme<strong>in</strong>e <strong>Betriebswirtschaftslehre</strong>, 5.Auflage, Wiesbaden, S. 34.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 25<br />

Nachfrage<br />

Angebot


Ökonomisches Pr<strong>in</strong>zip: Ausprägungen<br />

Maximumpr<strong>in</strong>zip M<strong>in</strong>imumpr<strong>in</strong>zip Extremumpr<strong>in</strong>zip<br />

� Input ist vorgegeben<br />

� Maximaler Output<br />

soll erreicht werden<br />

Beispiel:<br />

Mit e<strong>in</strong>er bestimmten<br />

Menge Benz<strong>in</strong> soll<br />

möglichst weit<br />

gefahren werden.<br />

� Ziel ist vorgegeben<br />

� Ziel soll mit<br />

m<strong>in</strong>imalem Input<br />

erreicht werden<br />

Beispiel:<br />

Auf e<strong>in</strong>er bestimmten<br />

Strecke soll möglichst<br />

wenig Benz<strong>in</strong><br />

verbraucht werden.<br />

1x Max. 500 km M<strong>in</strong>.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 26<br />

� Weder Input noch<br />

Output vorgegeben<br />

� Optimale Lösung<br />

durch bestmögliche<br />

Abstimmung<br />

Quelle: Thommen, J.-P.;<br />

Achleitner, A.-K. (2006):<br />

Allgeme<strong>in</strong>e<br />

<strong>Betriebswirtschaftslehre</strong>, 5.Auflage,<br />

Wiesbaden, S. 110.


Effizienz und Effektivität<br />

� Der Grad der Verwirklichung des ökonomischen Pr<strong>in</strong>zips wird<br />

mit der Effizienz gemessen:<br />

Effizienz Beurteilung der Beziehung zwischen<br />

erbrachter Leistung und Ressourcene<strong>in</strong>satz.<br />

� Leistungsfähigkeit<br />

� Der Effizienz steht <strong>die</strong> Effektivität gegenüber:<br />

Effektivität Beurteilung, <strong>in</strong> welchem Ausmaß <strong>die</strong> geplanten<br />

Ziele erreicht worden s<strong>in</strong>d.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 27<br />

� Leistungswirksamkeit


Wirtschaftsgüter = knappe Güter<br />

Stellung im Produk-<br />

tionsprozess<br />

Indirekte vs. direkte<br />

Befriedigung menschlicher<br />

Bedürfnisse<br />

Verwendbarkeit Verbrauchsgüter<br />

(Repetierfaktor)<br />

Input-Güter Output-Güter<br />

Produktionsgüter Konsumgüter<br />

Quelle: Thommen, J.-P.; Achleitner, A.-K. (2006): Allgeme<strong>in</strong>e <strong>Betriebswirtschaftslehre</strong>, 5.Auflage, Wiesbaden, S. 35 f.<br />

Gebrauchsgüter<br />

(Potenzialfaktor)<br />

Materialität Materielle Güter Immaterielle Güter<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 28


Freie Güter (?)<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 29


Arten von Wirtschaftse<strong>in</strong>heiten<br />

Kapitalbeteiligung<br />

Art der Bedarfsdeckung<br />

öffentlich<br />

privat<br />

Eigenbedarfs-<br />

deckung<br />

Öffentliche<br />

Haushalte<br />

Private Haushalte<br />

Quelle: Thommen, J.-P.; Achleitner, A.-K. (2006): Allgeme<strong>in</strong>e <strong>Betriebswirtschaftslehre</strong>, 5.Auflage, Wiesbaden, S. 37 f.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 30<br />

Fremdbedarfsdeckung<br />

Öffentliche<br />

Unternehmen<br />

Gemischtwirtschaftliche<br />

Unternehmen<br />

Private Unternehmen


Stakeholder e<strong>in</strong>es Unternehmens<br />

Interne Stakeholder Externe Stakeholder<br />

Eigentümer<br />

Management<br />

Mitarbeiter<br />

Unternehmen<br />

Quelle: Thommen, J.-P.; Achleitner, A.-K. (2006): Allgeme<strong>in</strong>e <strong>Betriebswirtschaftslehre</strong>, 5.Auflage, Wiesbaden, S. 50 ff.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 31<br />

Fremdkapitalgeber<br />

Lieferanten<br />

Kunden<br />

Konkurrenten<br />

Staat und<br />

Gesellschaft


Ziele von Unternehmen<br />

Sachziele<br />

beziehen sich auf das<br />

konkrete Handeln<br />

Leistungsziele<br />

F<strong>in</strong>anzziele<br />

Führungs- und<br />

Organisationsziele<br />

Soziale und<br />

ökologische Ziele<br />

Quelle: Thommen, J.-P.; Achleitner, A.-K. (2006): Allgeme<strong>in</strong>e <strong>Betriebswirtschaftslehre</strong>, 5.Auflage, Wiesbaden, S. 106.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 32<br />

Formalziele<br />

Übergeordnete Ziele, an<br />

denen sich <strong>die</strong> Sachziele<br />

ausrichten (= Erfolgsziele)<br />

Produktivität<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

Gew<strong>in</strong>n und<br />

Rentabilität


Leistungsziele<br />

� Ziele im Zusammenhang mit der Leistungserstellung<br />

und Leistungsverwertung<br />

� Fokus: Markt- und Produktziele<br />

Beispiel: Erzielen e<strong>in</strong>er hohen Produktqualität<br />

Quelle: Thommen, J.-P.; Achleitner, A.-K. (2006): Allgeme<strong>in</strong>e <strong>Betriebswirtschaftslehre</strong>, 5.Auflage, Wiesbaden, S. 107.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 33


F<strong>in</strong>anzziele<br />

� Versorgung des Unternehmens mit<br />

ausreichend Kapital<br />

� Erzielung e<strong>in</strong>er optimalen Kapital- und<br />

Vermögensstruktur<br />

� Aufrechterhaltung der Liquidität<br />

Beispiel: Verhältnis zwischen Eigen- und Fremdkapital<br />

von 1:1<br />

Quelle: Thommen, J.-P.; Achleitner, A.-K. (2006): Allgeme<strong>in</strong>e <strong>Betriebswirtschaftslehre</strong>, 5.Auflage, Wiesbaden, S. 107.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 34


Führungs- und Organisationsziele<br />

� Ausgestaltung der Arbeitsteilung und der<br />

Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen<br />

Abteilungen.<br />

� Führungsstil<br />

� Gestaltung von Problemlösungsprozessen<br />

Beispiel: E<strong>in</strong>führen von Teamarbeit im Unternehmen<br />

Quelle: Thommen, J.-P.; Achleitner, A.-K. (2006): Allgeme<strong>in</strong>e <strong>Betriebswirtschaftslehre</strong>, 5.Auflage, Wiesbaden, S. 108.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 35


Soziale und ökologische Ziele<br />

�Mitarbeiterbezogene Ziele<br />

Erfassung und Berücksichtigung<br />

der Bedürfnisse und Ansprüche der Mitarbeiter<br />

Beispiel: Erreichen e<strong>in</strong>er höheren Mitarbeiterzufriedenheit<br />

�Gesellschaftsbezogene Ziele<br />

Wahrnehmung der ökologischen Verantwortung des<br />

Unternehmens.<br />

Beispiel: Reduktion der Emissionen und Abfälle<br />

Quelle: Thommen, J.-P.; Achleitner, A.-K. (2006): Allgeme<strong>in</strong>e <strong>Betriebswirtschaftslehre</strong>, 5.Auflage, Wiesbaden, S. 109.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 36


Produktivität<br />

�Mengenmäßiges Verhältnis zwischen Output und Input<br />

des Produktionsprozesses.<br />

Produktivität =<br />

Arbeitsergebnis<br />

E<strong>in</strong>satzmenge an Produktionsfaktoren<br />

Quelle: Thommen, J.-P.; Achleitner, A.-K. (2006): Allgeme<strong>in</strong>e <strong>Betriebswirtschaftslehre</strong>, 5.Auflage, Wiesbaden, S. 111.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 37


Wirtschaftlichkeit<br />

�Relation zwischen Ertrag und Aufwand<br />

�Werteverhältnis<br />

(im Gegensatz zur Produktivität)<br />

Wirtschaftlichkeit =<br />

Ertrag<br />

Aufwand<br />

Wirtschaftlichkeit < 1 � Verlust<br />

Wirtschaftlichkeit = 1 � weder Gew<strong>in</strong>n noch Verlust<br />

Wirtschaftlichkeit > 1 � Gew<strong>in</strong>n<br />

Quelle: Thommen, J.-P.; Achleitner, A.-K. (2006): Allgeme<strong>in</strong>e <strong>Betriebswirtschaftslehre</strong>, 5.Auflage, Wiesbaden, S. 112.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 38


Gew<strong>in</strong>n und Rentabilität<br />

� Gew<strong>in</strong>n = absolute Differenz zwischen Ertrag<br />

und Aufwand<br />

�Rentabilität = Relation zwischen dem Gew<strong>in</strong>n und dem<br />

zur Erwirtschaftung <strong>die</strong>ses Gew<strong>in</strong>ns e<strong>in</strong>gesetzten Kapital<br />

Rentabilität =<br />

Gew<strong>in</strong>n<br />

Durchschnittlich e<strong>in</strong>gesetztes<br />

Kapital<br />

Quelle: Thommen, J.-P.; Achleitner, A.-K. (2006): Allgeme<strong>in</strong>e <strong>Betriebswirtschaftslehre</strong>, 5.Auflage, Wiesbaden, S. 112.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 39<br />

X 100


Rentabilität – Rechenbeispiel<br />

Die Masch<strong>in</strong>en GmbH hat e<strong>in</strong> gezeichnetes Kapital von 100.000€ und<br />

Fremdkapital <strong>in</strong> Höhe von 60.000€, welches von der Masch<strong>in</strong>en GmbH<br />

mit 6% verz<strong>in</strong>st wird. Der Gew<strong>in</strong>n der Masch<strong>in</strong>en GmbH beträgt für <strong>die</strong><br />

Rechnungsperiode 8.000€ bei e<strong>in</strong>em Umsatz von 330.000€.<br />

Umsatzrentabilität =<br />

Eigenkapitalrentabilität<br />

=<br />

Gesamtkapitalrentabilität<br />

=<br />

Erfolg � 100<br />

Umsatz<br />

Erfolg � 100<br />

Eigenkapital<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 40<br />

=<br />

=<br />

=<br />

8.000€ � 100<br />

330.000€<br />

8.000€ � 100<br />

100.000€<br />

(Erfolg+verrechnete Fremdkapitalz<strong>in</strong>sen) � 100<br />

Gesamtkapital<br />

(8.000€ + 60.000€ � 0,06) � 100<br />

100.000€ + 60.000€<br />

=<br />

=<br />

=<br />

2,42%<br />

8,00%<br />

7,25%<br />

=


Exemplarische Ausprägungen von<br />

Profitabilitätskennzahlen im Jahr 2007<br />

Unternehmen<br />

Re<strong>in</strong>gew<strong>in</strong>n<br />

(Mio. €)<br />

Umsatzrendite<br />

(%)<br />

Eigenkaptalrendite<br />

(%)<br />

Gesamtkapitalrendite<br />

(%)<br />

RWE 2.977 6,3 17,8 16,4<br />

Thyssen 2.190 4,1 20,1 20,7<br />

Metro 983 1,3 12,7 9,0<br />

Henkel 941 10,3 16,1 15,4<br />

Bayer 4720 14,6 28,0 6,9<br />

Adidas 550 5,4 18,2 8,6<br />

Daimler AG 4000 4,0 10,4 3,3<br />

Quellen: Geschäftsberichte und Homepages der Unternehmen.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 41


1.2 Unternehmensformen<br />

Rechtsformen<br />

E<strong>in</strong>zelunternehmen Gesellschaftsunternehmen<br />

� von e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>zelnen natürlichen<br />

Person betrieben<br />

� Person alle<strong>in</strong>iger Inhaber<br />

� alle<strong>in</strong>ige unbeschränkte Haftung<br />

des E<strong>in</strong>zelunternehmers<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 42


Rechtsformen – Übersicht<br />

Rechtsformen<br />

E<strong>in</strong>zelunternehmen Gesellschaftsunternehmen<br />

Gesellschaft des<br />

bürgerlichen Rechts<br />

Partnergesellschaft<br />

Offene<br />

Handelsgesellschaft<br />

Kommanditgesellschaft<br />

Personengesellschaft Kapitalgesellschaft<br />

Mischformen<br />

Kommanditgesellschaft<br />

auf Aktien<br />

AG & Co. KG<br />

GmbH & Co.KG<br />

Aktiengesellschaft<br />

Gesellschaft mit<br />

beschränkter Haftung<br />

Quelle: (auch zu den folgenden Charts): Thommen, J.-P.; Achleitner, A.-K. (2006): Allgeme<strong>in</strong>e <strong>Betriebswirtschaftslehre</strong>, 5.Auflage, Wiesbaden, S. 69 ff.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 43


Merkmale von Personen- und Kapitalgesellschaft<br />

Personengesellschaft - vertraglicher Zusammenschluss mehrerer<br />

Personen<br />

- Erreichung e<strong>in</strong>es geme<strong>in</strong>samen Zweckes<br />

- persönliche Haftung<br />

- Personenbezogenheit<br />

Kapitalgesellschaft - vertraglicher Zusammenschluss mehrerer<br />

Personen<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 44<br />

- Erreichung e<strong>in</strong>es geme<strong>in</strong>samen Zweckes<br />

- Haftung des Gesellschaftsvermögens der<br />

juristischen Person<br />

- Kapitalbezogenheit


Unterschiede zwischen Personengesellschaften<br />

Gesellschaft des<br />

bürgerlichen Rechts<br />

Offene Handelsgesellschaft<br />

15. Oktober 2009 | Fachbereich 1 | Institut für BWL | PD Dr. Anette von Ahsen, Gastprofessur | 45<br />

Kommanditgesellschaft<br />

Rechtsform Zusatz GbR Zusatz OHG Zusatz KG<br />

E<strong>in</strong>lage<br />

Haftung<br />

Ke<strong>in</strong>e gesetzliche<br />

Verpflichtung<br />

Alle Gesellschafter,<br />

gesamtschuldnerisch,<br />

unbeschränkt und<br />

solidarisch<br />

Ke<strong>in</strong>e<br />

M<strong>in</strong>deste<strong>in</strong>lage<br />

Alle Gesellschafter,<br />

gesamtschuldnerisch,<br />

unbeschränkt<br />

und solidarisch<br />

Feste E<strong>in</strong>lage durch<br />

Kommanditist<br />

Komplementär gesamtschuldnerisch<br />

und unbeschränkt,Kommanditisten<br />

mit ihren E<strong>in</strong>lagen<br />

Leitung Geme<strong>in</strong>schaftlich Geme<strong>in</strong>schaftlich Komplementär<br />

Zahl Gesellschafter<br />

M<strong>in</strong>destens 2 M<strong>in</strong>destens 2<br />

M<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong> Komplementär<br />

und Kommanditist<br />

Vertretung Geme<strong>in</strong>schaftlich Jeder Gesellschafter Nur Komplementär


Unterschiede zwischen Kapitalgesellschaften<br />

Gesellschaft mit<br />

beschränkter Haftung<br />

Aktiengesellschaft<br />

Rechtsform Zusatz GmbH Zusatz AG<br />

E<strong>in</strong>lage<br />

M<strong>in</strong>deste<strong>in</strong>lage 25.000 €<br />

Sache<strong>in</strong>lage möglich<br />

M<strong>in</strong>imum 50.000 €<br />

Haftung In Höhe des Stammkapitals In Höhe des Stammkapitals<br />

Leitung Geschäftsführer Vorstand<br />

Zahl der<br />

Gesellschafter<br />

M<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong><br />

Gesellschafter<br />

M<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong> Aktionär<br />

Vertretung Geschäftsführer Vorstand<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 46


Unterschiede zwischen Mischformen<br />

Kommanditgesellschaft<br />

auf Aktien<br />

AG & Co.KG<br />

Rechtsform Zusatz KGaA Zusatz AG&Co.KG<br />

E<strong>in</strong>lage M<strong>in</strong>imum 50.000 €<br />

Haftung<br />

Leitung<br />

Zahl der<br />

Gesellschafter<br />

M<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong> Gesellschafter<br />

haftet unbeschränkt, <strong>die</strong><br />

übrigen Kommanditaktionäre<br />

haften beschränkt<br />

Persönlich haftender<br />

Gesellschafter<br />

M<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong> persönlich<br />

haftender Gesellschafter,<br />

mehrere Kommanditaktionäre<br />

Anstelle des<br />

Vollhafters tritt AG,<br />

<strong>die</strong> mit ihrem<br />

gesamten<br />

Vermögen, faktisch<br />

aber beschränkt<br />

haftet<br />

M<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong><br />

Teilhahafter<br />

Kommanditist, e<strong>in</strong>e<br />

vollhaftende AG<br />

15. Oktober 2009 | Fachbereich 1 | Institut für BWL | PD Dr. Anette von Ahsen, Gastprofessur | 47<br />

GmbH &<br />

Co.KG<br />

Zusatz<br />

GmbH&Co.KG<br />

Anstelle des<br />

Vollhafters tritt <strong>die</strong><br />

GmbH, <strong>die</strong> mit<br />

ihrem gesamten<br />

Vermögen, faktisch<br />

aber beschränkt<br />

haftet<br />

M<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong><br />

Teilhafter<br />

Kommanditist, e<strong>in</strong>e<br />

vollhaftende GmbH


Weitere Rechtsformen<br />

� Genossenschaften<br />

� Societas Europaea (Europa-Gesellschaft)<br />

� Europäische wirtschaftliche Interessenvere<strong>in</strong>igung<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 48


Arten von Unternehmensverb<strong>in</strong>dungen<br />

B<strong>in</strong>dungs<strong>in</strong>tensität<br />

� Stillschweigende Kooperation/<br />

Abgestimmtes Verhalten<br />

� Agreements<br />

� Partizipation<br />

� Konsortium<br />

� Wirtschaftsverbände<br />

� Kartell<br />

� Geme<strong>in</strong>schaftsunternehmen<br />

� Konzern<br />

� Verschmelzung<br />

Quelle: <strong>in</strong> Anlehnung an Thommen, J.-P.; Achleitner, A.-K. (2006): Allgeme<strong>in</strong>e <strong>Betriebswirtschaftslehre</strong>, 5.Auflage, Wiesbaden, S. 88.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 49


Arten von Unternehmensverb<strong>in</strong>dungen<br />

B<strong>in</strong>dungs<strong>in</strong>tensität<br />

� Stillschweigende Kooperation/<br />

Abgestimmtes Verhalten<br />

� Agreements<br />

� Partizipation<br />

� Konsortium<br />

� Wirtschaftsverbände<br />

� Kartell<br />

� Geme<strong>in</strong>schaftsunternehmen<br />

� Konzern<br />

� Verschmelzung<br />

Quelle: <strong>in</strong> Anlehnung an Thommen, J.-P.; Achleitner, A.-K. (2006): Allgeme<strong>in</strong>e <strong>Betriebswirtschaftslehre</strong>, 5.Auflage, Wiesbaden, S. 88.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 50


Unterschiede zwischen Konsortium, Kartell,<br />

Konzern<br />

Konsortium E<strong>in</strong>e Unternehmensverb<strong>in</strong>dung auf vertraglicher Basis<br />

DVB-H-Konsortium zur Abwicklung von genau abgegrenzten Projekten.<br />

Kartell E<strong>in</strong>e Unternehmensverb<strong>in</strong>dung auf vertraglicher Basis<br />

durch Gesetz gegen<br />

Wettbewerbsbeschränkung<br />

(GWB) verboten<br />

mit dem Ziel, den Wettbewerb an den an ihm beteiligten<br />

Unternehmen zu beschränken.<br />

Konzern Zusammenschluss von m<strong>in</strong>destens zwei rechtlich<br />

selbstständig bleibenden Unternehmen unter geme<strong>in</strong>samer<br />

Leitung.<br />

Quelle: Thommen, J.-P.; Achleitner, A.-K. (2006): Allgeme<strong>in</strong>e <strong>Betriebswirtschaftslehre</strong>, 5. Auflage, Wiesbaden, S. 88 ff.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 51


Unterschiede zwischen Konsortium, Kartell,<br />

Konzern - Beispiel<br />

Nach den angedrohten Preissteigerungen s<strong>in</strong>d Butter und Milch bei<br />

Discountern und Supermärkten <strong>in</strong> ganz Deutschland bereits<br />

deutlich teurer geworden.<br />

Der Butterpreis stieg bei den Discountern Aldi-Nord, Lidl, Netto und Plus, <strong>in</strong> den Real-<br />

Warenhäusern sowie bei Edeka und Rewe für 250 Gramm von 79 Cent auf 1,19 Euro – e<strong>in</strong><br />

Preisruck von 50 Prozent. Irische Butter kostete bei Aldi 1,35 Euro statt 1,05 Euro. Bei Rewe<br />

zahlen <strong>die</strong> Kunden für fettarme Milch 55 Cent statt bisher 49 Cent. Der Milchpreis liegt bei<br />

Discountern und Supermärkten schon seit mehreren Wochen um 7 Cent höher als zuvor.<br />

Bayerns M<strong>in</strong>isterpräsident und CSU-Chef Edmund Stoiber wertet <strong>die</strong> Preissteigerungen als<br />

Fall für das Kartellamt. „Die großen Konzerne und <strong>die</strong> Zwischenhändler wollen wohl den<br />

großen Reibach machen. Da ist mit Sicherheit das Kartellamt gefordert“, sagte Stoiber der<br />

„Bild am Sonntag“. Er sehe angesichts der globalen Nachfrage durchaus e<strong>in</strong>, dass Milch teurer<br />

werde. „Aber e<strong>in</strong>e Preissteigerung um 50 Prozent – das halte ich für absurd. Noch dazu, wenn<br />

bei den Bauern kaum etwas ankommt.“ (…)<br />

E<strong>in</strong> Liter Vollmilch kostet bei Aldi, Edeka, Netto, Plus, Real und Rewe seit e<strong>in</strong>igen Wochen<br />

nicht mehr 55 Cent, sondern 62 Cent. Die Preise von Quark und Joghurt blieben zum Beispiel<br />

bei Edeka bisher unverändert. „Aber auch da wird sich sicher noch etwas tun“, sagte e<strong>in</strong><br />

Edeka-Sprecher <strong>in</strong> Hamburg. Auch bei Käse seien Veränderungen möglich. Die Preise für<br />

Magerquark s<strong>in</strong>d laut Rewe stabil.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 52<br />

Quelle: Fokus, 4.8.2007.


Merkmale Strategischer Allianzen<br />

� Verfolgung kompatibler Ziele<br />

� Ziel: Aufbau/Erhalt von Erfolgspotenzialen und Stärkung der<br />

Wettbewerbsposition<br />

� E<strong>in</strong>seitig aufkündbar (reversibel)<br />

� Eher heterarchisches Verhältnis zwischen den Partnern<br />

� Beibehaltung der rechtlichen Selbständigkeit der beteiligten<br />

Unternehmen<br />

� Verlust der wirtschaftlichen Selbständigkeit im Allianzbereich<br />

� Beibehaltung der wirtschaftlichen Selbständigkeit außerhalb<br />

des Kooperationsfeldes<br />

Quelle: Hoffmann, W. (2004), Strategische Allianz, <strong>in</strong>: G. Schreyögg/A. von Werder (Hrsg.), Handwörterbuch Unternehmensführung und Organisation, 4. Auflage,<br />

Stuttgart, S. 12-19.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 53


Ziele<br />

� Realisieren von Zeitvorteilen<br />

� Steigerung des Wissenszugangs<br />

� Erleichterung/Verbesserung des Marktzugangs<br />

� Senkung von Kosten<br />

� Erhöhen der Marktmacht<br />

� Verm<strong>in</strong>dern des Risikos<br />

� Sicherung/Steigerung der Akzeptanz<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 54


Allianzen - Ersche<strong>in</strong>ungsformen<br />

Horizontale Allianzen � Unternehmen derselben<br />

Wertschöpfungsstufe<br />

Vertikale Allianzen � Unternehmen vor- bzw. nachgela-<br />

+<br />

gerter Wertschöpfungsstufen<br />

Laterale Allianzen � Kooperationen von Unternehmen<br />

unterschiedlicher Branchen<br />

Quelle: Hoffmann, W. (2004), Strategische Allianz, <strong>in</strong>: G. Schreyögg/A. von Werder (Hrsg.), Handwörterbuch Unternehmensführung und<br />

Organisation, 4. Auflage, Stuttgart, S. 12-19.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 55


Erfolgsvoraussetzungen<br />

Netto-Vorteile<br />

der Beteiligten<br />

Ger<strong>in</strong>ges Risiko<br />

opportunistischen<br />

Verhaltens<br />

Kompatibilität<br />

von Kulturen,<br />

Systemen und<br />

Strukturen<br />

Entstehung<br />

Stabilität<br />

Strategischer<br />

Fit/ Harmonie<br />

der Strategien<br />

Abwenden der<br />

Bedrohung durch<br />

geme<strong>in</strong>same<br />

Konkurrenten<br />

Klare Ausrichtung<br />

der Allianz<br />

Quelle: Porter, M.; Fuller, M. (1989), Koalitionen und globale Strategien, <strong>in</strong>: M. Porter (Hrsg.), Globaler Wettbewerb, Wiesbaden, S. 363 - 399.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 56


2. Grundlagen des Market<strong>in</strong>g<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 57


Übersicht<br />

2. Grundlagen des Market<strong>in</strong>g<br />

2.1 Markt<br />

2.2 Market<strong>in</strong>g<strong>in</strong>strumente<br />

Weiterführende Literatur:<br />

� Homburg, C.; Krohmer, H. (2006): Market<strong>in</strong>gmanagement. Strategie –<br />

Instrumente – Umsetzung – Unternehmensführung, 2. Aufl., Wiesbaden.<br />

� Kotler, P.; Armstrong, G.; Saunders, J.; Wong, V. (2006): Grundlagen<br />

des Market<strong>in</strong>g, 4. Aufl., München.


2.1 Markt<br />

� Market<strong>in</strong>g � von „market“<br />

� Gegenstand: Funktionen und Prozesse e<strong>in</strong>er Organisation,<br />

um für ihre Kunden Wertangebote zu schaffen, zu<br />

kommunizieren und zu liefern, sowie Kundenbeziehungen<br />

zum Wohle der Organisation und ihrer Mitbeteiligten zu<br />

managen.<br />

Quelle: <strong>in</strong> Anlehnung an Kotler, P.; Keller, K.; Bliemel, F. (2007), Market<strong>in</strong>g-Management, 12. Auflage, München, S.16.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 59


Abgrenzung des relevanten Marktes<br />

Anbieter<br />

Bsp.: „Lebenssmittelmarkt“ = alle<br />

Unternehmen, <strong>die</strong> Lebensmittel<br />

herstellen bzw.<br />

vertreiben<br />

Nachfrager<br />

Bsp.: „Markt der umweltorientierten<br />

Privatkunden“ = alle Nachfrager,<br />

<strong>die</strong> beim Kauf auf ökologische<br />

Kriterien achten<br />

Kriterien für <strong>die</strong><br />

Abgrenzung des<br />

relevanten Marktes<br />

Quelle: Homburg, C.; Krohmer, H. (2006): Market<strong>in</strong>gmanagement, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 4 f.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 60<br />

Produkte<br />

Bsp.: „Markt für Freizeitaktivitäten“<br />

= alle Produkte/DL, <strong>die</strong> mit<br />

Freizeitgestaltung<br />

zu tun haben<br />

Bedürfnisse<br />

Bsp.: „Markt für Mobilität“ = alle<br />

Bedürfnisse der Fortbewegung,<br />

z. B. „Zug fahren“ Fliegen“, Sportwagen<br />

fahren“, „Rad fahren“


Zweidimensionale Marktabgrenzung am<br />

Beispiel der Tourismusbranche<br />

Umweltverträglichkeit<br />

Kulturelle Weiterbildung<br />

kul<strong>in</strong>arische Genüsse<br />

Körperliche Fitness<br />

Soziale Kontakte/Geselligkeit<br />

Erholung<br />

Bedürfnisse<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 61<br />

Anbieter<br />

3<br />

Anbieter<br />

1<br />

Anbieter<br />

2<br />

Nachfrager<br />

Quelle: Modifiziert nach<br />

Homburg, C.; Krohmer,<br />

H. (2006): Grundlagen<br />

des Market<strong>in</strong>gmanagement,<br />

2. Aufl., Wiesbaden,<br />

S. 6.


Empirische Stu<strong>die</strong>: Umweltbewusstse<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

Deutschland<br />

� Ziele der Stu<strong>die</strong>:<br />

� Sammlung aktueller Informationen über das<br />

Umweltbewusstse<strong>in</strong> der deutschen Bevölkerung<br />

� Datenerhebung durch das Emnid-Institut (Bielefeld):<br />

� April-Juni 2006: Mündliche Interviews im Rahmen e<strong>in</strong>er<br />

Omnibus-Befragung<br />

� Repräsentative Stichprobe (2.034 Personen im Alter<br />

von m<strong>in</strong>destens 14 Jahren mit festem Wohnsitz)<br />

Quelle: Kuckartz, U.; Rädiker, S.; Rhe<strong>in</strong>gans-He<strong>in</strong>tze, A. (2006): Forschungs-projekt: Repräsentativumfrage zu Umweltbewusstse<strong>in</strong> und Umweltverhalten im Jahr<br />

2006, Umweltforschungsplan des Bundesm<strong>in</strong>isteriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (Hrsg.), Förderkennzeichen 205 17 102, Marburg<br />

2006. Download unter www.umweltbewusstse<strong>in</strong>.de<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 62


Umweltbewusstes Verhalten im Alltag, Auszug<br />

(Angaben <strong>in</strong> Prozent)<br />

Ich achte darauf, dass Geräte und Produkte,<br />

<strong>die</strong> ich kaufe, möglichst langlebig<br />

s<strong>in</strong>d<br />

Ich achte beim Kauf von Haushaltsgeräten<br />

auf e<strong>in</strong>en niedrigen Energieverbrauch<br />

Ich boykottiere Produkte von Firmen,<br />

<strong>die</strong> sich nachweislich umweltschädigend<br />

verhalten<br />

Ich achte beim E<strong>in</strong>kauf auf Produkte<br />

von Firmen, <strong>die</strong> sich für Umwelt und<br />

Soziales engagieren<br />

Quelle: Kuckartz/Rädiker/Rhe<strong>in</strong>gans-He<strong>in</strong>tze 2006, S. 65.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 63<br />

immer häufig selten nie<br />

kann ich<br />

nicht beantworten<br />

51 39 8 1 2<br />

51 33 11 3 2<br />

21 24 27 15 13<br />

8 26 39 20 6


Persönliche Zahlungsbereitschaften, Auszug<br />

(Angaben) <strong>in</strong> Prozent)<br />

Inwieweit s<strong>in</strong>d Sie persönlich bereit …<br />

… für Produkte aus Entwicklungsländern<br />

(z.B. Kaffee, Tee u.ä.) mehr Geld<br />

auszugeben, wenn <strong>die</strong>se aus fairem<br />

Handel stammen, d.h. zu angemessenen<br />

Preisen von dortigen Kle<strong>in</strong>produzenten<br />

gekauft werden?<br />

… höhere Preise für Produkte zu zahlen,<br />

<strong>die</strong> weniger umweltbelastend s<strong>in</strong>d?<br />

Quelle: Kuckartz/Rädiker/Rhe<strong>in</strong>gans-He<strong>in</strong>tze 2006, S. 67.<br />

sehr<br />

bereit<br />

• Ke<strong>in</strong>e Unterschiede zwischen Frauen und Männern<br />

• Ke<strong>in</strong>e altersabhängigen Differenzen<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 64<br />

eher<br />

bereit<br />

eher<br />

nicht<br />

bereit<br />

nicht<br />

bereit<br />

20 49 23 9<br />

12 54 25 9


E<strong>in</strong>flussfaktoren auf menschliches Verhalten<br />

Situative<br />

E<strong>in</strong>flüsse<br />

Bee<strong>in</strong>flussung<br />

durch<br />

andere<br />

Verhalten<br />

Psychische Prägung<br />

Handlungsabsichten<br />

E<strong>in</strong>stellungen<br />

Werte<br />

Kenntnisse Interessen<br />

Quelle: Modifiziert nach Dyckhoff, H. (2000): Umweltmanagement. Zehn Lektionen <strong>in</strong> umweltorientierter Unternehmensführung, Berl<strong>in</strong> et al., S. 241.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 65<br />

WahrgenommeneKonsequenzen


Mögliche H<strong>in</strong>dernisse für umweltbewusstes Kaufverhalten<br />

� Qualitätsbarriere<br />

� Andere Produkteigenschaften wichtiger<br />

� Low Cost Hypothese (� homo oeconomicus)<br />

� Informationsbarriere<br />

� Fehlendes Wissen<br />

� Umweltfreundlichkeit als Vertrauenseigenschaft � Glaubwürdigkeit?<br />

� Gewohnheitsbarriere: Bei bekannten Produkten ger<strong>in</strong>ges Kaufrisiko<br />

Situative<br />

E<strong>in</strong>flüsse<br />

Bee<strong>in</strong>flussung<br />

durch<br />

andere<br />

Psychische Prägung<br />

Verhalten<br />

Handlungsabsichten<br />

E<strong>in</strong>stellungen<br />

Werte<br />

Kenntnisse Interessen<br />

15. Oktober 2009 | Fachbereich 1 | Institut für BWL | PD Dr. Anette von Ahsen, Gastprofessur | 66<br />

Wahrgenommene<br />

Konsequenzen


7<br />

Situative<br />

E<strong>in</strong>flüsse<br />

Bee<strong>in</strong>flussung<br />

durch<br />

andere<br />

� Ke<strong>in</strong>e umweltfreundlichen Produkte am<br />

Po<strong>in</strong>t of Sale<br />

� Zeitdruck<br />

� E<strong>in</strong>fluss von Begleitpersonen<br />

� Sonderpreisaktionn anderer Produkte<br />

Verhalten<br />

Psychische Prägung<br />

Handlungsabsichten<br />

E<strong>in</strong>stellungen<br />

Werte<br />

Kenntnisse Interessen<br />

15. Oktober 2009 | Fachbereich 1 | Institut für BWL | PD Dr. Anette von Ahsen, Gastprofessur | 67<br />

Wahrgenommene<br />

Konsequenzen


2.2 Market<strong>in</strong>g<strong>in</strong>strumente<br />

Place<br />

Vertriebsmanagement<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 68<br />

Product<br />

Produktmanagement<br />

Market<strong>in</strong>g<br />

Promotion<br />

Kommunikationsmanagement<br />

Price<br />

Preismanagement


Produktmanagement<br />

Produktmanagement umfasst alle Tatbestände, <strong>die</strong> sich<br />

� auf <strong>die</strong> marktgerechte, d.h. an Kundenbedürfnissen<br />

orientierte Gestaltung<br />

� bestehender und zukünftiger Produkte<br />

� unter Berücksichtigung unternehmerischer<br />

beziehen.<br />

Zielsetzungen<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 69


Teilbereiche des Produktmanagements<br />

Innovationsmanagement<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 70<br />

Produktmanagement<br />

Management<br />

etablierter<br />

Produkte<br />

Markenmanagement


Phasen des Innovationsprozesses<br />

Management<br />

des<br />

Innovations-<br />

Prozesses<br />

Ideengew<strong>in</strong>nung und -konkretisierung<br />

(z. B. Kreativitätstechniken)<br />

Konzeptdef<strong>in</strong>ition<br />

(z. B. Checklisten)<br />

Quelle: Homburg, C.; Krohmer, H. (2006): Market<strong>in</strong>gmanagement, 2. Auflage, Wiesbaden, S. 164.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 71<br />

Konzeptbewertung und -selektion<br />

(z. B. NWA, Investitionsrechnungen,<br />

Testmärkte)<br />

Markte<strong>in</strong>führung neuer Produkte


Beispiel 1: Innovationen des Unternehmens<br />

tesa AG<br />

� e<strong>in</strong>er der weltweit führenden Hersteller selbstklebender<br />

Produkt- und Systemlösungen für Industrie, Gewerbe<br />

und Konsumenten<br />

� Von Januar bis Ende Juni 2008: 442 Mio. € Umsatz<br />

(davon 330 Mio. € Umsatz <strong>in</strong> Europa)<br />

� Ursprüngliches Produkt: Tesafilm<br />

Nicolai, B.: Die Alleskleber: Nur von Tesafilm kann der Hamburger Hersteller Tesa nicht mehr leben. Deshalb sucht <strong>die</strong><br />

Beiersdorf-Tochter nach Alternativen <strong>in</strong> Mediz<strong>in</strong> und Industrie, <strong>in</strong>: Die Welt vom Fr, 24. Februar 2006, Download unter<br />

http://www.welt.de/data/2006/02/24/850540.html, Abruf: 2008-06-10.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 72


Beispiel 1: Innovationen des Unternehmens<br />

Tesa<br />

� Markt gesättigt, Wachstum ausgeschlossen: Umsatz mit<br />

Tesafilm s<strong>in</strong>kt jährlich um ca. 5 %<br />

� Gründe s<strong>in</strong>d z. B.:<br />

� Veränderungen an Produkten, z. B. Trend zu<br />

„M<strong>in</strong>iaturisierung“ bei Waschmittelpackungen<br />

� Automobilhersteller ersetzen “Bodyguard-Folien”<br />

durch Fahrzeug-Transport <strong>in</strong> geschlossenen Zügen<br />

� Weltweit etwa 200 Forscher und Entwickler auf der<br />

Suche nach neuen E<strong>in</strong>satzmöglichkeiten, <strong>in</strong>sb. für<br />

Handys, Mediz<strong>in</strong>branche, „Holospots“<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 73


Beispiel 2: Entwicklung der Umsatzanteile<br />

verschiedener Musikme<strong>die</strong>n: Deutscher Markt<br />

In %<br />

199<br />

7<br />

199<br />

8<br />

199<br />

9<br />

200<br />

0<br />

200<br />

1<br />

200<br />

2<br />

200<br />

3<br />

200<br />

4<br />

200<br />

5<br />

CD 84 85 85 85 85 83 79 81 83 81<br />

MC 5 4 3 3 3 2 3 2 1 1<br />

LP 0 0 0 1 1 0 1 0 0 0<br />

S<strong>in</strong>gle 11 11 12 11 11 10 8 7 5 4<br />

DVD/VH<br />

S<br />

Downloa<br />

d<br />

- - - - - 5 9 9 9 9<br />

- - - - - - - 1 2 3<br />

Mobile - - - - - - - - - 2<br />

Darstellung <strong>in</strong> Anlehnung an Statistiken der International Federation of the Phonographic Industry (IFPI ) aus dem Jahr 2007.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 74<br />

200<br />

6


Management etablierter Marken:<br />

Entscheidungsfelder<br />

Ausweitung des<br />

Produktprogramms<br />

Gestaltung der<br />

Verbundenheit<br />

<strong>in</strong>nerhalb des<br />

Produktprogramms<br />

� Produktvariaton � Produktbündelung<br />

Bsp.: Facelifts von Pkws Bsp.: Wohngebäude-<br />

� Produktdifferenzierung und Hausratversicherung<br />

Bsp.: Pkw-Sondereditionen<br />

� Produktplattformen<br />

� Produktdiversifikation Bsp.: identische Motoren bei<br />

Bsp.: F<strong>in</strong>anz<strong>die</strong>nst-<br />

verschiedenen Modellen<br />

leistungsunternehmen<br />

von Automobilkonzernen<br />

� Value Added Service<br />

Bsp.: Garantien beim Autokauf<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 75<br />

Reduktion des<br />

Produktprogramms<br />

� Produktelim<strong>in</strong>ation<br />

Quelle: <strong>in</strong> Anlehnung an Homburg, C.; Krohmer, H. (2006):<br />

Market<strong>in</strong>gmanagement, 2. Auflage, Wiesbaden, S. 175 ff.


Marken<br />

Rechtlich können als Marken „alle Zeichen, <strong>in</strong>sbesondere Wörter<br />

e<strong>in</strong>schließ-lich Personennamen, Abbildungen, Buchstaben, Zahlen,<br />

Hörzeichen, dreidi-mensionale Gestaltungen e<strong>in</strong>schließlich Farben und<br />

Farbzusammenstellun-gen geschützt werden, <strong>die</strong> geeignet s<strong>in</strong>d, Waren<br />

oder Dienstleistungen e<strong>in</strong>es Unternehmens von denjenigen anderer<br />

Unternehmen zu unterscheiden.”<br />

(§ 3 Abs. 1 Markenzeichengesetz)<br />

• Formale Betrachtungsweise:<br />

Identifizierung e<strong>in</strong>es Produktes und Differenzierung zu Wettbewerbsprodukten<br />

durch (ggf. Komb<strong>in</strong>ation aus): Name, Zeichen, Symbol, Design<br />

• Wirkungsbezogene Betrachtungsweise<br />

Differenzierung durch verankerte Vorstellung der Marke im Bewusstse<strong>in</strong><br />

des Kunden<br />

Quelle: Homburg, C.; Krohmer, H. (2006): Market<strong>in</strong>gmanagement , 2. Auflage, Wiesbaden, S. 631.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 76


Funktionen von Marken aus Sicht des ...<br />

... Markenführers ... Handels ... Verbrauchers<br />

� Identifikation<br />

� Differenzierung<br />

� Monopolisierung /<br />

Markte<strong>in</strong>trittsbarrieren<br />

� Kommunikation mit<br />

dem Verbraucher<br />

� Verhandlungsposition<br />

mit dem Handel<br />

� hoher Bekanntheitsgrad<br />

� positives Firmenimage<br />

� ökonomischer Erfolg<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 77<br />

� M<strong>in</strong>derung des<br />

Absatzrisikos<br />

� Imagetransfer<br />

� Kundenb<strong>in</strong>dung (v.a.<br />

durch Eigenmarken)<br />

� E<strong>in</strong>schränkung der<br />

Beratungsfunktion<br />

des Handels<br />

� Identifikation<br />

� Qualitätssignal<br />

� Erleichterung der<br />

Informationsverarbeitung<br />

� Orientierung<br />

� Qualitätssicherung<br />

� Vermittlung e<strong>in</strong>es<br />

Erlebniswertes


Wirkungen von Marken<br />

Vergleich der Ergebnisse e<strong>in</strong>es Bl<strong>in</strong>dtests und e<strong>in</strong>es offenen<br />

Tests zwischen Diet Pepsi und Diet Coke: präferenzbildende<br />

Funktion der Marke Coca Cola<br />

ziehen Pepsi<br />

vor<br />

ziehen Coke<br />

vor<br />

Quelle: <strong>in</strong> Anlehnung an Homburg, C.; Krohmer, H. (2006): Market<strong>in</strong>gmanagement, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 181.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 78<br />

egal<br />

Bl<strong>in</strong>dtest<br />

Test mit Darbietung<br />

der Marken


Preismanagement<br />

Durchsetzung<br />

der Preise<br />

Gestaltung des<br />

Rabatt- und<br />

Bonussystems<br />

Preisbestimmung<br />

für neue Produkte<br />

Preisdifferenzierung<br />

Quelle: <strong>in</strong> Anlehnung an Homburg, C.; Krohmer, H. (2006): Market<strong>in</strong>gmanagement, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 193.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 79<br />

Preismanagement<br />

Preisbestimmung<br />

für das Produktprogramm<br />

Preisänderungen<br />

für Produkte


Ansatzpunkte der Preisbildung<br />

kostenorientiert<br />

Preisbildung kann se<strong>in</strong> ...<br />

wettbewerbsorientiert<br />

Quelle: Homburg, C.; Krohmer, H. (2006): Market<strong>in</strong>gmanagement, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 211.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 80<br />

nachfrageorientiert


Preis-Absatz-Funktionen<br />

Menge<br />

(x)<br />

x max<br />

Zusammenhang zwischen mengenmäßiger Nachfrage<br />

nach e<strong>in</strong>em Gut (x) und dessen Preis (p)<br />

1<br />

b<br />

p max<br />

Menge<br />

(x)<br />

100<br />

90<br />

Preis<br />

(p)<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 81<br />

Preis<br />

(p)<br />

Menge<br />

(x)<br />

x 1<br />

x 2<br />

p 1 p 2 Preis<br />

(p)


Empirische Ermittlung von Preis-Absatz-<br />

Funktionen<br />

• Preistheorie unterstellt bekannte Preis-Absatz-Funktionen<br />

• In der Praxis Ermittlung dagegen schwierig,<br />

Möglichkeiten: Abfrage Zahlungsbereitschaften oder<br />

Experimente, z. B. drei Preise für e<strong>in</strong> Produkt <strong>in</strong> drei Filialen<br />

jeweils für e<strong>in</strong>e Woche testen<br />

Filiale A B C<br />

1. Woche p1 p2 p3<br />

2. Woche p2 p3 p1<br />

3. Woche p3 p1 p2<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 82


Preispolitische Strategien<br />

� Prämienpreise: Hohe Produktqualität, Service, Werbung,<br />

Ausnutzung „Snobeffekt“<br />

� Promotionpreise: Niedrige Preise, gezielt als Werbe-<br />

argument e<strong>in</strong>gesetzt, um nachhaltiges „Niedrigpreis-Image“<br />

zu erreichen, z. B. Aldi<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 83


Dynamische preispolitische Strategien<br />

� Penetration: Bei Neue<strong>in</strong>führung von Produkten<br />

Niedrigpreise, um Konkurrenz abzuschrecken, dann<br />

sukzessive Preiserhöhung<br />

� Abschöpfung: Bei Neue<strong>in</strong>führung zunächst hohe Preise,<br />

um Zahlungsbereitschaften abzuschöpfen, dann<br />

Preissenkung, v.a. bei kurzen Lebenszyklen<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 84


Preispolitische Strategien: Preisdifferenzierung<br />

Güter gleicher oder sehr ähnlicher Art werden nebene<strong>in</strong>ander zu<br />

unterschiedlichen Preisen an verschiedene Kunden(gruppen)<br />

verkauft.<br />

Möglichkeiten zur Preisdifferenzierung<br />

Ohne Selbstselektion Mit Selbstselektion<br />

Individuell Gruppenbezogen<br />

�Personenbezogen<br />

�Regionenbezogen<br />

�Mengenbezogen<br />

�Nutzungsbezogen<br />

�Zeitbezogen<br />

�Leistungsbezogen<br />

Quelle: <strong>in</strong> Anlehnung an Skiera, B. (1999): Mengenbezogene Preisdifferenzierung bei Dienstleistungen, Wiesbaden, S. 140.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 85


Preiselastizität der Nachfrage<br />

Preiselastizität:<br />

Punktelastizität:<br />

ε =<br />

ε =<br />

prozentuale Absatzänderung<br />

prozentuale Preisänderung<br />

∆x(p)<br />

x<br />

∆p<br />

p<br />

=<br />

∆x(p)<br />

∆p<br />

Quelle: <strong>in</strong> Anlehnung an Homburg, C.; Krohmer, H. (2006): Market<strong>in</strong>gmanagement, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 202.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 86<br />

∙ p<br />

x


Preiselastizität der Nachfrage<br />

� Bei |ε x,p| > 1 ist relative Mengenänderung größer als <strong>die</strong><br />

relative Preisänderung<br />

� elastische Nachfrage<br />

� Bei |εx,p|


Preiselastizität der Nachfrage – Beispiel<br />

Preis p = 99 GE � Absatzmenge x = 1000 ME<br />

Preissteigerung auf 100 GE (∆p = 1 GE)<br />

� Nachfrageänderung um ∆x = -50 ME<br />

�elastische Nachfrage mit folgender Preiselastizität<br />

ε 1000,99 = (-50 : 1000) / (1 : 99) = (-50 : 1) / (99 : 1000) = -4,95<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 88


Preiselastizitäten für ausgewählte Produkte<br />

Produkte<br />

Zahl der<br />

untersuchten Marken<br />

Mittlere<br />

Preiselastizität<br />

Marmelade 2 -4,34<br />

Eiscreme 4 -4,10<br />

Kartoffelchips 3 -3,48<br />

Waschmittel 5 -2,71<br />

Nudeln 4 -1,80<br />

Shampoo 8 -1,78<br />

W<strong>in</strong>deln 3 -0,86<br />

Quelle: In Anlehnung an Danaher, P.; Bro<strong>die</strong>, R. (2000): Understand<strong>in</strong>g the Characteristics of Price Elasticities for Frequently Purchased Packaged Goods, <strong>in</strong>: Journal of<br />

Market<strong>in</strong>g Management, 16. Jg., Nr. 8, S. 922, zitiert nach Homburg, C.; Krohmer, H. (2006): Market<strong>in</strong>gmanagement, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 688.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 89


Kommunikationsmanagement<br />

Kommunikationsmanagement: planmäßige Gestaltung<br />

und Übermittlung von Informationen, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Adressaten der<br />

Kommunikation im Bereich Wissen, E<strong>in</strong>stellungen,<br />

Erwartungen und Verhaltensweisen im S<strong>in</strong>ne der<br />

Unternehmensziele bee<strong>in</strong>flussen sollen.<br />

Quelle: Homburg, C.; Krohmer, H. (2006): Market<strong>in</strong>gmanagement, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 222.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 90


Elemente der Market<strong>in</strong>gkommunikation<br />

� Produktpositionierung im Kopf der Kunden<br />

� „Werbeappeal“: motivierende Botschaft, <strong>die</strong> <strong>die</strong><br />

Positionierung verständlich macht<br />

� Kreative Idee, <strong>die</strong> den Appeal so <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Botschaft „verpackt“,<br />

dass Zielgruppen „aufhorchen“<br />

� Fit zwischen Werbebotschaft und Werbemedium<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 91


AIDA-Modell<br />

A Attention<br />

I Interest<br />

D Desire<br />

A Action<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 92


Markennamen und ihre Assoziationen <strong>in</strong><br />

anderen Sprachen<br />

Markenname<br />

Irisch<br />

Mist<br />

Anbieter Ursprungsland<br />

Cantrell &<br />

Cochrane<br />

Transferland<br />

Irland Deutschland<br />

Assoziation<br />

Mist<br />

MR2 Toyota Japan Frankreich Merdeaux =<br />

Scheißer<br />

Jetta VW Deutschland Italien Wegwerfen<br />

Regata Fiat Italien Schweden Streitsüchtige<br />

Frau<br />

Fiera Ford Deutschland Spanien Hässliche alte<br />

Frau<br />

Quelle: http://ml.42.org/nick-fun; http://www.virtual-wonderland.de/archiv/category/l<strong>in</strong>ktipps/<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 93


Preise <strong>in</strong> € <strong>in</strong> Tsd. (2003), Reichweiten (RW)<br />

und Tausend-Kontakt-Preise für Spots <strong>in</strong><br />

ausgewählten TV-Sendern im Jahr 2002<br />

Sender<br />

6-9<br />

Uhr<br />

9-13<br />

Uhr<br />

13-17<br />

Uhr<br />

17-20<br />

Uhr<br />

20-23<br />

Uhr<br />

23-1<br />

Uhr<br />

1-6<br />

Uhr<br />

∅ RW TKP<br />

ARD 6.963 17.232 15.777 2.221 8,12 €<br />

ZDF 6.027 18.197 16.470 3.063 5,37 €<br />

RTL 1.301 3.288 5.805 17.345 46.067 8.751 807 10.841 1.366 10,10 €<br />

SAT.1 1,119 2.241 5.302 11.454 24.643 6.167 637 6.284 981 9,01 €<br />

PRO 7 669 1.604 4.410 14.486 25.740 7.569 696 7.258 598 16,31 €<br />

KABEL 1 243 705 2.026 3.724 7.059 1.789 311 2.229 432 6,10 €<br />

VOX 112 430 1.270 3.064 6.732 1.553 240 1.799 276 7,78 €<br />

RTL II 342 507 1.068 3.839 8.636 2.174 328 1.971 276 9,77 €<br />

N-TV 443 798 967 1.255 1.146 537 918 57 16,50 €<br />

Quelle: Preise: Tarifunterlagen der TV-Sender, gewichtete Durchschnittspreise, HMS Carat und Berechnungen der GWA. Reichweiten und TPK: AGF/GfK PC#TV Easy.<br />

Beides zitiert nach GWA 2003. Tertiärzitat nach Ramme, I. (2004): Market<strong>in</strong>g. <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> mit Fallbeispielen, Aufgaben und Lösungen, Dozentenmaterial des<br />

SchaefferPoeschel Verlages.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 94


Die teuerste TV-Werbung <strong>in</strong> Deutschland<br />

� Kosten für 30 Sekunden Werbespot <strong>in</strong> Deutschland:<br />

� Dr. House (RTL): 81.000 €<br />

� Bundesliga-Sportschau (Das Erste): gegen 18.50 Uhr bzw.<br />

19.25 Uhr ca. 50.100 € bzw. 55.800 €, um 19.51 Uhr sogar<br />

72.000 €<br />

� Insgesamt am teuersten: US-Serien, Spielfilme, Sport-<br />

Events<br />

� Teilweise unterschiedliche Preise <strong>in</strong>nerhalb der Werbeblocks<br />

Quelle: NewsMARK. Me<strong>die</strong>n Menschen Market<strong>in</strong>g: Dr. House teuerste TV-Werbung <strong>in</strong> Deutschland, http://blog.newsmark.de/2008/08/13/dr-house-teuerste-tv-werbung-i<strong>in</strong>deutschland/,<br />

Abruf am 29.09.2008.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 95


Kommunikationsmanagement: Idealtypischer<br />

Prozess<br />

Bestimmung der Kommunikationsziele und -zielgruppen<br />

Durchführung von Budgetierung und Mediaplanung<br />

Gestaltung der Kommunikationsmaßnahmen<br />

Kontrolle der Kommunikationswirkung (Pretest)<br />

Durchführung der Kommunikation<br />

Kontrolle des Kommunikationserfolgs<br />

Quelle: Homburg, C.; Krohmer, H. (2006): Grundlagen des Market<strong>in</strong>gmanagement, , Wiesbaden, S. 223.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 96


Instrumente<br />

Pr<strong>in</strong>twerbung<br />

Onl<strong>in</strong>ewerbung<br />

Radiowerbung<br />

Public<br />

Relations<br />

Fernseh- und<br />

K<strong>in</strong>owerbung<br />

Instrumente des Kommunikationsmanagements<br />

Verkaufsförderung<br />

Quelle: Homburg, C.; Krohmer, H. (2006): Market<strong>in</strong>gmanagement, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 232 ff.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 97<br />

Direktmarket<strong>in</strong>g<br />

Messen<br />

Events<br />

Mobiles<br />

Market<strong>in</strong>g<br />

Sponsor<strong>in</strong>g


Market<strong>in</strong>g im Internet – Tipps des Präsidenten<br />

von MediaPro <strong>in</strong> San Francisco<br />

� Erster Schritt: Bestimmung der Ziele und des Budgets zur<br />

Festlegung auf e<strong>in</strong>fache Onl<strong>in</strong>ebroschüre, Schaufenster oder<br />

dynamische Anwendung (600 – 20.000 $)<br />

� Durchschnittliche Site mit 5 – 10 Pages, für <strong>die</strong> der Kunde<br />

Firmenlogo, Bilder, Texte bereitstellt: 1.000-2.000 $ (<strong>in</strong>kl.<br />

Registrierung Dona<strong>in</strong>ename und Webhost<strong>in</strong>g)<br />

� Individuelle Gestaltung!<br />

� Virtuelle E<strong>in</strong>kaufskörbe<br />

� Stream<strong>in</strong>g-Video, Animationen etc.<br />

Quelle: Hiam, A. (2004): Market<strong>in</strong>g für Dummies, 3. Aufl., We<strong>in</strong>heim, S, 206 f.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 98


Sichtbarkeit auf Suchmasch<strong>in</strong>en am Beispiel<br />

Google<br />

� Optimierung Listenplätze auf Google<br />

� Google AdWords: Preis hängt von Anzahl der User ab, <strong>die</strong><br />

sich auf <strong>die</strong> Site durchklickt<br />

� Bei Anmeldung folgende Optionen möglich:<br />

�Relevante Sprach- und Gebietsbeschränkungen<br />

�Erstellen von Anzeigengruppen und Keywords, <strong>die</strong><br />

bestimmen, wann <strong>die</strong> Anzeige ersche<strong>in</strong>t<br />

�Abgabe Tagesangebot: Zahlungsbereitschaft pro Tag und<br />

Klick (ca. 0,10 – 0,15 € pro Klick): „Gebot pro Klick“<br />

Quelle: https://adwords.google.de/select/Log<strong>in</strong>?sourceid=AWO&subid=emea-de-ha-bk&medium=ha&term=google%20werbung<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 99


Vertriebsmanagement<br />

Vertriebsmanagement umfasst<br />

� marktgerichtete akquisitorische Aktivitäten<br />

� Ziel: Realisierung von Kaufabschlüssen<br />

� vertriebslogistische Aktivitäten<br />

� Ziel: Sicherstellung der physischen Verfügbarkeit<br />

des Produktes bei den Kunden<br />

Quelle: Homburg, C.; Krohmer, H. (2006): Market<strong>in</strong>gmanagement, 2. Auflage, Wiesbaden, S. 865.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 100


Direkter und <strong>in</strong>direkter Vertrieb<br />

� Direkter Vertrieb: Hersteller verkauft se<strong>in</strong> Produkt<br />

unmittelbar an den Endabnehmer<br />

(Unternehmen oder Konsument)<br />

� Indirekter Vertrieb: Unternehmensexterne Vertriebspartner<br />

nehmen <strong>in</strong> der Vermarktung der Pro-<br />

dukte e<strong>in</strong>e wesentliche akquisitorische<br />

Funktion wahr (Vertrieb läuft über<br />

Absatzmittler).<br />

Quelle: <strong>in</strong> Anlehnung an Homburg, C.; Krohmer, H. (2006): Market<strong>in</strong>gmanagement, 2. Auflage, Wiesbaden, S. 272 f.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 101


Direkter und <strong>in</strong>direkter Vertrieb:<br />

Vertriebsorgane<br />

Vertriebsorgane<br />

Unternehmens<strong>in</strong>terne Unternehmensexterne<br />

Organisatorische<br />

E<strong>in</strong>heiten<br />

E<strong>in</strong>zelne<br />

Personen<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 102<br />

An das Un-<br />

ternehmen<br />

gebunden<br />

Vom Unter-<br />

nehmen<br />

unabhängig


Direkter und <strong>in</strong>direkter Vertrieb: Vor- und<br />

Nachteile<br />

Kriterium Direkter Vertrieb Indirekter Vertrieb<br />

Möglichkeit der Kundenb<strong>in</strong>dung + -<br />

Zugang zu Markt<strong>in</strong>formationen + -<br />

Entscheidungsspielräume und<br />

Flexibilität bei Marktbearbeitung<br />

Quelle: <strong>in</strong> Anlehnung an Homburg, C.; Krohmer, H. (2006): Market<strong>in</strong>gmanagement, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 272 f.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 103<br />

+ -<br />

Unabhängigkeit von Händlern + -<br />

Flächendeckende Marktpräsenz - +<br />

Bedarfsbündelung - +<br />

Vermeidung hoher Kapitalb<strong>in</strong>dung - +<br />

Effektivität Vermarktung durch<br />

Sortimentsbildung<br />

- +


Fallstu<strong>die</strong>: Market<strong>in</strong>g für digitale Güter am<br />

Beispiel der Musik<strong>in</strong>dustrie<br />

Technologische Entwicklung Marktentwicklung<br />

• Abkopplung digitaler Musik vom<br />

Trägermedium<br />

• Kompression Musikdateien<br />

• Verbreitung des Internet<br />

• Umsatzrückgänge auf dem<br />

Tonträgermarkt<br />

• Verbreitung kommerzieller<br />

Downloadplattformen<br />

Exemplarische Konsequenzen für Produkt- und Preispolitik<br />

• Konsequenzen der spezifischen Eigenschaften digitaler Güter für <strong>die</strong><br />

Preispolitik<br />

• Möglichkeiten der Durchsetzung von Verfügungsrechten<br />

• Onl<strong>in</strong>e-Vertrieb und Mehrkanalsysteme<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 104


Entwicklung des Gesamtumsatzes des<br />

Phonomarktes <strong>in</strong> Deutschland<br />

In Mio. Euro<br />

3.000<br />

2.500<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

2.748 2.709 2.648 2.630<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 105<br />

0<br />

2.365<br />

2.201<br />

1.816 1.753 1.748 1.706<br />

1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

Quelle: Strube, J. (2007): Nachfrageorientierte Preissetzung für Musikdownloads unter besonderer Berücksichtigung des<br />

E<strong>in</strong>satzes von Digital Rights Management, Dissertationsschrift, TU Darmstadt. Darstellung <strong>in</strong> Anlehnung an IFPI (2007), S. 15.


Schwerpunkte gebrannter Inhalte<br />

Musik<br />

Fotos/Videos<br />

Daten<br />

Spielfilme<br />

Anwendersoftware<br />

Sonstige Inhalte<br />

Fernsehserien<br />

Computer-/Videospiele<br />

Hörbücher/Hörspiele<br />

11%<br />

9%<br />

12%<br />

12%<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 106<br />

16%<br />

29%<br />

44%<br />

67%<br />

70%<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80%<br />

Reichweite<br />

Quelle: Strube<br />

(2007), basierend auf<br />

GfK (2007).


Reaktionen der Me<strong>die</strong>nkonzerne: Preis- und<br />

Produktpolitik<br />

Produkt- und<br />

Preispolitik<br />

der<br />

Me<strong>die</strong>nkonzerne<br />

Digital Rights Management<br />

Preisdifferenzierung<br />

Verstärkung und Nutzung<br />

von Netzeffekten<br />

Alternative Erlösquellen<br />

� Juristische Prozesse, „Awareness-Kampagnen“<br />

� E<strong>in</strong>spielen fehlerhafter Dateien <strong>in</strong> „freie“ Tauschbörsen<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 107


Produktvariation: Digital Rights Management<br />

Ziel: Unterb<strong>in</strong>dung unkontrollierter Kopien und der<br />

Weitergabe von Inhalten<br />

<strong>Technische</strong> Systeme, mit denen Rechte<strong>in</strong>haber an digitalen<br />

Gütern<br />

� den Zugang zu den digitalen Gütern steuern,<br />

� <strong>die</strong> Nutzung steuern,<br />

� Rechtsverletzungen verfolgen und/oder<br />

� Abrechnungsmöglichkeiten schaffen (z. B. „Pay-per-Use“)<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 108


Empirische Stu<strong>die</strong>: Akzeptanz von Digital<br />

Rights Management<br />

„Hält Sie e<strong>in</strong> Kopierschutz vom Kauf e<strong>in</strong>es Songs oder Tonträgers ab?“<br />

Ja, da ich bei e<strong>in</strong>em gekauften Song<br />

oder Tonträger ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>schränkungen<br />

41%<br />

akzeptiere<br />

Ja, da ich befürchte, durch e<strong>in</strong>en Kopierschutz<br />

ausspioniert zu werden<br />

Ne<strong>in</strong>, solange sich <strong>die</strong> Datei oder der<br />

onträger <strong>in</strong> jedem Player abspielen lässt<br />

Ne<strong>in</strong>, weil jeder Kopierschutz früher<br />

oder später umgangen werden kann<br />

N = 2.260, mehrere<br />

Antworten möglich<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 109<br />

Weiß nicht<br />

4%<br />

17%<br />

27%<br />

37%<br />

0 200 400 600 800 1000<br />

Quelle : Buxmann, P.; Pohl, G.; Johnscher, P.; Strube, J. (2005): Strategien für den digitalen Musikmarkt: Preissetzung und Effektivität von Maßnahmen gegen Raubkopien, <strong>in</strong>:<br />

Wirtschafts<strong>in</strong>formatik, 47(1), S. 118-125.


Preisdifferenzierung 2. Ordnung<br />

� CDs: Booklet-Differenzierung<br />

� CDs und Musikdateien:<br />

� differenzierter Kompressionsgrad der Dateien<br />

� differenziertes Rechtemanagement<br />

� Bundl<strong>in</strong>g: Angebot mehrerer identifizierbarer<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 110<br />

Teilleistungen zu e<strong>in</strong>em Gesamtpreis


Argumente für und gegen Bundl<strong>in</strong>g<br />

Unbundl<strong>in</strong>g:<br />

� Ke<strong>in</strong> Erfordernis der B<strong>in</strong>dung von Musikdateien an<br />

Trägermedium<br />

� Micropayment-Systeme<br />

Bundl<strong>in</strong>g:<br />

� Potenziale zur Steigerung der Deckungsbeiträge<br />

� Kostensenkungspotenziale, z. B. Kosten der Abrechnung<br />

und für Promotion<br />

� Mass Customization mittels <strong>in</strong>dividuell konfigurierter Bündel<br />

� Erlöse aus Netzeffekten<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 111


Entwicklung von Onl<strong>in</strong>emusikangeboten und<br />

Erlösmodellen<br />

Startterm<strong>in</strong> Ort Anbieter Erlösmodell<br />

Mai 2000 [1] USA EMI<br />

(100 Alben und 40 S<strong>in</strong>gles)<br />

September<br />

2000 [2]<br />

Dezember<br />

2001 [3]<br />

Dezember<br />

2001 [4]<br />

August<br />

2002 [5]<br />

Deutschland<br />

Musicdownload24 – BMG<br />

(Katalog mit 100-300 Titeln)<br />

USA MusicNet – Warner, EMI, BMG,<br />

RealNetworks<br />

(Katalog mit 100.000 Titeln)<br />

Preise entsprechen den jeweiligen CD-<br />

Preisen<br />

2,99 DM - 4,99 DM pro Download<br />

0,29 DM - 0,49 DM für Pay-Per-Play<br />

Abonnement mit 100 Downloads und 100<br />

Streams für 9,95 US-Dollar pro Monat<br />

USA PressPlay – Sony, Universal, EMI Monatliche Kosten zwischen 10 und 25 US-<br />

Dollar, je nach Anzahl der gewünschten<br />

Streams, Downloads und Burns<br />

Deutschland<br />

Popfile.de – Universal<br />

(Katalog mit 5.000 Titeln)<br />

April 2003 [6] USA iTunes Music Store – Apple<br />

(Katalog mit 200.000 Titeln<br />

sämtlicher Labels)<br />

September<br />

2003 [7]<br />

Deutschland<br />

0,99 Euro pro<br />

Down-load<br />

0,99 US-Dollar pro Download<br />

Musicload – T-Onl<strong>in</strong>e 0,99 Euro - 1,79 Euro pro Download<br />

[1] http://www.heise.de/newsticker/meldung/9466 (letzter Abruf: 11.11.07). [2] http://www.heise.de/newsticker/ meldung/11021 (letzter Abruf: 11.11.07).<br />

[3] http://www.heise.de/newsticker/meldung/23150 (letzter Abruf: 11.11.07). [4] http://www.heise.de/newsticker/meldung/23526 (letzter Abruf: 11.11.07).<br />

[5] http://www.heise.de/newsticker/meldung/30026 15. Oktober 2009 | Fachbereich 1 | Institut für (letzter BWL Abruf: | PD 11.11.07). [6]<br />

Dr. Anette von http://www.heise.de/newsticker/meldung/36456 Ahsen, Gastprofessur | 112<br />

(letzter Abruf: 11.11.07).<br />

[7] http://www.heise.de/newsticker/meldung/39848 (letzter Abruf: 11.11.07).


Alternative Erlösquellen<br />

Erlösquellen <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er Download-Plattform<br />

Produkte Kontakte Informationen<br />

Preissetzung unter Berücksichtigung der Interdependenzen<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 113


Nutzung des „Starkapitals“ der Künstler<br />

Primärmarkt Sekundärmarkt<br />

� Verkauf<br />

bespielter<br />

Tonträger sowie<br />

digitaler Musik<br />

Piraterie<br />

Komplementäre<br />

Beziehung<br />

�Ausweitung der Geschäftsfelder<br />

�Neue Produktionsformate<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 114<br />

Sampl<strong>in</strong>g-Effekt,<br />

Aufbau<br />

„Starkapital“<br />

� Konzerte / Tourneen<br />

� Radio- und TV-Auftritte<br />

� Kl<strong>in</strong>geltöne<br />

� Merchandis<strong>in</strong>g<br />

� Werbung<br />

� Migration Musiker, z. B.<br />

als Schauspieler oder<br />

Moderator


3. Grundlagen des Produktionsmanagements<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 115


Übersicht<br />

3. Allgeme<strong>in</strong>e Grundlagen des Produktionsmanagements<br />

3.1 Prozessgestaltung und Prozessoptimierung<br />

3.2 Qualitätsmanagement<br />

Weiterführende Literatur:<br />

� Thonemann, U. (2005): Operations Management. Konzepte, Methoden<br />

und Anwendungen, München.<br />

� Haasis, H.-D. (2008): Produktions- und Logistikmanagement. Planung<br />

und Gestaltung von Wertschöpfung, Wiesbaden.<br />

� Pfeifer, T.; Schmitt, R.; Mas<strong>in</strong>g, W. (Hrsg.) (2007): Handbuch Qualitätsmanagement,<br />

München, Wien.<br />

Die Charts im folgenden Kapitel stammen – teilweise modifiziert – aus <strong>die</strong>sen Quellen.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 116


3.1 Prozessgestaltung und Prozessoptimierung<br />

Inputs<br />

�Masch<strong>in</strong>en<br />

�Material<br />

�Arbeitskräfte<br />

�Dienstleistungen<br />

�Kapital<br />

Transformationsprozess<br />

Produktion, Dienstleistung<br />

Wertschöpfung<br />

Outputs<br />

�Waren und Güter<br />

�Dienstleistungen<br />

�Emissionen<br />

Quelle (auch zu den folgenden Charts): Dozentenmaterial zu dem Lehrbuch: Thonemann, U. (2005): Operations Management. Konzepte, Methoden und Anwendungen,<br />

München.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 117


Beobachtungen<br />

Boe<strong>in</strong>g Aircraft musste<br />

$2,6 Mrd. durch Materialund<br />

Teileknappheit<br />

abschreiben<br />

In der deutschen Konsumgüter<strong>in</strong>dustrie<br />

erreichen <strong>die</strong><br />

Hersteller mit schlechten<br />

Leistungen e<strong>in</strong>en Servicegrad<br />

von 90%. Die besten fünf<br />

erreichen dagegen Servicegrade<br />

von rund 99%. Und <strong>die</strong>s zu<br />

niedrigeren Kosten<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 118<br />

“Ich habe Lagerbestände für 11 Tage<br />

während me<strong>in</strong>e Wettbewerber<br />

Lagerbestände für 80 Tage haben. Wenn<br />

Intel e<strong>in</strong>en neuen 450 MHz Chip heraus<br />

br<strong>in</strong>gt, bedeutet <strong>die</strong>s, dass ich 69 Tage<br />

früher damit am Markt b<strong>in</strong>.”<br />

Michael Dell<br />

Die deutsche Wirtschaft<br />

hat Lagerbestände<br />

und Vorräte<br />

im Wert von 500 Mrd.<br />

Euro<br />

Die Fertigungszeit<br />

e<strong>in</strong>es Autos<br />

beträgt 10 – 24<br />

Stunden. Die<br />

Lieferzeit häufig<br />

über vier<br />

Wochen


Beispiel Auftragsabwicklung<br />

Produktion<br />

2 Tage<br />

Produktionssequenzierung<br />

6 Tage<br />

Lieferverzögerung<br />

im Werk<br />

1 Tag<br />

Auslieferung<br />

4 Tage<br />

Auftragse<strong>in</strong>gabe<br />

4 Tage<br />

Auftrag <strong>in</strong> der<br />

Reihenfolgeplanung 14 Tage<br />

Auftrag im<br />

Auftragsbestand<br />

10 Tage<br />

Von durchschnittlich 41 Tagen für den Auftragsabwicklungsprozess im Automobilbau<br />

werden nur 2 Tage für <strong>die</strong> Produktion verwendet<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 119


Produktionssteuerung: Reihenfolgeplanung<br />

Bestellung Nr.<br />

Modell<br />

Farbe<br />

Getriebe<br />

Sonderausstattung<br />

Bestellung Nr.<br />

Modell<br />

Farbe<br />

Getriebe<br />

Sonderausstattung<br />

1346<br />

BMW Z4 3.0i<br />

Titan-Silber<br />

SMG<br />

Verdeck Auto<br />

Leder<br />

1350<br />

BMW Z4 2.2i<br />

Hell-Rot<br />

Automatik<br />

W<strong>in</strong>dschutz<br />

Navigationssystem<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 120<br />

1347<br />

BMW Z4 3.0i<br />

Hell-Rot<br />

SMG<br />

Navigationssystem<br />

Leder<br />

1351<br />

BMW Z4 3.0i<br />

Titan-Silber<br />

Automatik<br />

Verdeck Auto<br />

Sportfahrwerk<br />

1348<br />

BMW Z4 2.5i<br />

Schwarz-Metallic<br />

Manuelles Getriebe<br />

1349<br />

BMW Z4 2.2i<br />

Titan-Silber<br />

SMG<br />

Designausstattung Designausstattung<br />

Park Distance Control Verdeck Auto<br />

W<strong>in</strong>dschutz<br />

1352<br />

BMW Z4 2.5i<br />

Schwarz-Metallic<br />

SMG<br />

Tempomat<br />

Sportfahrwerk<br />

Navigationssystem<br />

1353<br />

BMW Z4 3.0i<br />

Hell-Rot<br />

Manuelles Getriebe<br />

Leder<br />

Designausstattung


Prozessdesign – Beispiel Benetton<br />

Rohmateriallager<br />

Typischer Prozess<br />

Färben<br />

Zwischenerzeugnislager<br />

Nähen<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 121<br />

Endproduktlager<br />

Benettons Prozess<br />

Rohmateriallager<br />

Nähen<br />

Zwischenerzeugnislager<br />

Färben Endproduktlager


Lager- vs. Auftragsfertigung<br />

Zutaten Lagerfertigung Auftragsfertigung<br />

Gurke<br />

Salat<br />

Tomate<br />

Fleisch<br />

Brot<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 122


Prozessdesign<br />

Smartville Produktionslayout Smartville Luftaufnahme<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 123


Def<strong>in</strong>ition „Prozess“<br />

E<strong>in</strong>e Folge von Aktivitäten zur Erstellung e<strong>in</strong>er Leistung, mit e<strong>in</strong>em Anfang,<br />

e<strong>in</strong>em Ende und e<strong>in</strong>em Ziel<br />

Beispiele Anfang Ende Ziel<br />

Telefonische<br />

Auftragsannahme<br />

PC-Hersteller<br />

Anruf e<strong>in</strong>es<br />

Kunden<br />

Herstellung PC Freigabe e<strong>in</strong>es<br />

Fertigungsauftrags<br />

Versendung PC E<strong>in</strong>gang e<strong>in</strong>es<br />

verpackten PCs<br />

im Warenausgangslager<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 124<br />

Gewonnener<br />

oder verlorener<br />

Auftrag<br />

Verpackung<br />

PC<br />

Auslieferung<br />

des PCs an<br />

den Kunden<br />

Umsetzung verbal<br />

geäußerter Kundenwünsche<br />

<strong>in</strong> Aufträge<br />

Umsetzung e<strong>in</strong>es<br />

Fertigungsauftrags<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong> versandfähiges<br />

Produkt<br />

Auslieferung des<br />

produzierten und<br />

verpackten PCs


Werkzeug zur Optimierung: L<strong>in</strong>eare<br />

Programmierung<br />

� Lösung von Optimierungsproblemen mit l<strong>in</strong>earen<br />

Zielfunktionen und Nebenbed<strong>in</strong>gungen und kont<strong>in</strong>uierlichen<br />

Entscheidungsvariablen<br />

� E<strong>in</strong>satz zur optimalen Allokation von beschränkten<br />

Ressourcen<br />

Beispiel max 30x 1 + 50x 2<br />

x 1, x 2<br />

N.B. x 1 ≤ 6<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 125<br />

x 2 ≤ 5<br />

x 1 + 2x 2 ≤ 12<br />

x 1, x 2 ≥ 0


Möglichkeiten zur Lösung l<strong>in</strong>earer Probleme<br />

� Sehr kle<strong>in</strong>e Probleme mit nur zwei Entscheidungsvariablen<br />

können grafisch gelöst werden.<br />

� Probleme mit mehr als zwei Entscheidungsvariablen: Lösung<br />

i.d.R. mit Simplex Algorithmus<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 126


Optimierungsproblem – Beispiel<br />

Produkt 1 erzielt e<strong>in</strong>en Gew<strong>in</strong>n von 3 €/Stück und Produkt 2<br />

e<strong>in</strong>en Gew<strong>in</strong>n von 5 €/Stück. Ziel ist <strong>die</strong> Maximierung des<br />

Gew<strong>in</strong>ns. Insgesamt stehen drei Masch<strong>in</strong>en zur Verfügung<br />

Masch<strong>in</strong>e Produkt 1<br />

Stunden<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 127<br />

Fertigungszeit<br />

Produkt 2<br />

Stunden<br />

Kapazität<br />

Stunden<br />

1 1 - 4<br />

2 - 2 12<br />

3 3 2 18


Optimierungsproblem – Beispiel<br />

Produkt 1 erzielt e<strong>in</strong>en Gew<strong>in</strong>n von 3 €/Stück und Produkt 2 e<strong>in</strong>en Gew<strong>in</strong>n<br />

von 5 €/Stück. Ziel ist <strong>die</strong> Maximierung des Gew<strong>in</strong>ns. Insgesamt stehen<br />

drei Masch<strong>in</strong>en zur Verfügung<br />

Masch<strong>in</strong>e Produkt 1<br />

Stunden<br />

Fertigungszeit<br />

Produkt 2<br />

Stunden<br />

Kapazität<br />

Stunden<br />

1 1 - 4<br />

2 - 2 12<br />

3 3 2 18<br />

Entscheidungsvariablen<br />

x 1,x2 Produktionsmengen Produkt 1 und 2<br />

Zielfunktion<br />

*<br />

Z = max 3x1+ 5x2<br />

x ,x<br />

1 2<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 128


Optimierungsproblem – Beispiel<br />

Produkt 1 erzielt e<strong>in</strong>en Gew<strong>in</strong>n von 3 €/Stück und Produkt 2 e<strong>in</strong>en Gew<strong>in</strong>n<br />

von 5 €/Stück. Ziel ist <strong>die</strong> Maximierung des Gew<strong>in</strong>ns. Insgesamt stehen<br />

drei Masch<strong>in</strong>en zur Verfügung<br />

Masch<strong>in</strong>e Produkt 1<br />

Stunden<br />

Entscheidungsvariablen<br />

x ,x Produktionsmengen Produkt 1 und 2<br />

1 2<br />

Zielfunktion<br />

*<br />

Z = max 3x1+ 5x2<br />

x ,x<br />

1 2<br />

Fertigungszeit<br />

Produkt 2<br />

Stunden<br />

Kapazität<br />

Stunden<br />

1 1 - 4<br />

2 - 2 12<br />

3 3 2 18<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 129<br />

Nebenbed<strong>in</strong>gungen<br />

x 1 ≤ 4 (1)<br />

2x2 ≤ 12 (2)<br />

3x1+ 2x2 ≤ 18 (3)<br />

x ,x ≥ 0<br />

1 2


Zulässiger Bereich und Zielfunktion<br />

L<strong>in</strong>eares Programm<br />

= +<br />

*<br />

Z max 3x1 5x2<br />

x ,x<br />

1 2<br />

N.B. x ≤ 4 (1)<br />

1<br />

2x ≤ 12 (2)<br />

2<br />

3x + 2x ≤ 18 (3)<br />

1 2<br />

x ,x ≥ 0<br />

1 2<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 130<br />

x2 10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

(1)<br />

(2)<br />

0 2 4 6 8 10<br />

x1


Zulässiger Bereich und Zielfunktion<br />

= +<br />

*<br />

Z max 3x1 5x2<br />

x ,x<br />

1 2<br />

N.B. x 1 ≤ 4 (1)<br />

2x2 ≤ 12 (2)<br />

3x1+ 2x2 ≤ 18 (3)<br />

x ,x ≥ 0<br />

1 2<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 131<br />

x2 10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

(3)<br />

(1)<br />

Zulässiger<br />

Bereich<br />

(2)<br />

0 2 4 6 8 10<br />

x1


L<strong>in</strong>eares Programm – Graphische Optimierung<br />

= +<br />

*<br />

Z max 3x1 5x2<br />

x ,x<br />

1 2<br />

N.B. x 1 ≤ 4 (1)<br />

2x2 ≤ 12 (2)<br />

3x1+ 2x2 ≤ 18 (3)<br />

x ,x ≥<br />

0<br />

1 2<br />

Z = 3x 1 + 5x 2<br />

x2 10<br />

0<br />

Gew<strong>in</strong>n an der Stelle (0, 3)<br />

Z = 3 ⋅ 0 + 5 ⋅ 3 = 15<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 132<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

(3)<br />

(1)<br />

Z = 15<br />

(2)<br />

0 2 4 6 8 10<br />

x1


L<strong>in</strong>eares Programm – Graphische Optimierung<br />

= +<br />

*<br />

Z max 3x1 5x2<br />

x ,x<br />

1 2<br />

N.B. x 1 ≤ 4 (1)<br />

2x2 ≤ 12 (2)<br />

3x1+ 2x2 ≤ 18 (3)<br />

x ,x ≥<br />

0<br />

1 2<br />

Z = 3x 1 + 5x 2<br />

x2 10<br />

0<br />

Gew<strong>in</strong>n an der Stelle (0, 3)<br />

Z = 3 ⋅ 0 + 5 ⋅ 3 = 15<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 133<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

(3)<br />

(1)<br />

Z = 15<br />

Gew<strong>in</strong>n an der<br />

Stelle (2, 4)<br />

Z = 3 ⋅ 2 + 5 ⋅ 4 = 26<br />

(2)<br />

0 2 4 6 8 10<br />

x1


L<strong>in</strong>eares Programm – Graphische Optimierung<br />

= +<br />

*<br />

Z max 3x1 5x2<br />

x ,x<br />

1 2<br />

N.B. x 1 ≤ 4 (1)<br />

2x2 ≤ 12 (2)<br />

3x1+ 2x2 ≤ 18 (3)<br />

x ,x ≥<br />

0<br />

1 2<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 134<br />

x2 10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

(3)<br />

(1)<br />

(2,6)<br />

(2)<br />

Z = 3 ⋅ 2 + 5 ⋅ 6<br />

= 36<br />

0 2 4 6 8 10<br />

x1


Anwendungsfelder<br />

� Produktionsprogrammplanung<br />

� Kapazitätsplanung<br />

� Ernährungsoptimierung<br />

� Rezepturoptimierung<br />

� Market<strong>in</strong>g-Mix-Optimierung<br />

� Netzwerkoptimierung<br />

� Mitarbeitere<strong>in</strong>satzplanung<br />

� ...<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 135


Übungsaufgabe zur L<strong>in</strong>earen Optimierung<br />

E<strong>in</strong> Elektronikproduzent stellt Mäuse und Tastaturen für PCs her. Ziel ist <strong>die</strong><br />

Maximierung des Deckungsbeitrags.<br />

Folgende Informationen s<strong>in</strong>d bekannt: Jede Tastatur erbr<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>en<br />

Deckungsbeitrag von 7 € pro Stück, jede Maus e<strong>in</strong>en Deckungsbeitrag von<br />

5 € pro Stück. Es bestehen zwei Kapazitätsbeschränkungen: In der<br />

Elektronik benötigt jede Tastatur 4 M<strong>in</strong>uten Bearbeitungszeit und jede<br />

Maus 3 M<strong>in</strong>uten Bearbeitungszeit; <strong>in</strong>sgesamt beträgt <strong>die</strong> Kapazität der<br />

Elektronik 240 M<strong>in</strong>uten. In der Montage benötigt jede Tastatur 2 M<strong>in</strong>uten<br />

pro Stück und jede Maus 1 M<strong>in</strong>ute pro Stück; hier liegt <strong>die</strong> Kapazitätsgrenze<br />

bei 100 M<strong>in</strong>uten.<br />

� Formulieren Sie das zugehörige L<strong>in</strong>eare Programm und lösen Sie <strong>die</strong>ses<br />

grafisch!<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 136


3.2 Qualitätsmanagement<br />

relative<br />

(wahrgenommene)<br />

Produktqualität<br />

- überlegen -<br />

relativer<br />

Marktanteil<br />

- Zugew<strong>in</strong>n -<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 137<br />

relativer<br />

Preis<br />

- höher -<br />

relative<br />

Kosten<br />

- niedriger -<br />

Profitabilität<br />

- höher -


Statistische Qualitätssicherung<br />

Instrumente der Statistische Qualitätssicherung<br />

Produkt-/<br />

Prozess-Design<br />

� Design of<br />

Experiments<br />

Fertigungsüberwachung<br />

�Fertigungsüberwachung<br />

�Statistische Prozessregelung<br />

�Kont<strong>in</strong>uierliche<br />

Prüfungen<br />

E<strong>in</strong>gangs-/<br />

Zwischen-/<br />

Endprüfung<br />

� Annahmeprüfung<br />

Vgl. zu den Instrumenten der statistischen Qualitätssicherung z. B. <strong>die</strong> entsprechenden Beiträge <strong>in</strong> Pfeifer, T.; Schmitt, R.; Mas<strong>in</strong>g, W. (Hrsg.) (2007): Handbuch<br />

Qualitätsmanagement, München, Wien .<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 138


Arten der Streuung<br />

�Zurechenbare Streuung:<br />

verursacht durch Faktoren,<br />

<strong>die</strong> e<strong>in</strong>deutig bestimmt und<br />

meist gesteuert werden<br />

können<br />

�Allgeme<strong>in</strong>e oder zufällige<br />

Streuung:<br />

systemimmant<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 139<br />

Beispiel:<br />

E<strong>in</strong> unqualifizierter Arbeitnehmer<br />

verursacht unterschiedliche<br />

Endprodukte.<br />

Beispiel:<br />

E<strong>in</strong> Gussvorgang, der<br />

kle<strong>in</strong>e Risse am Abguss<br />

h<strong>in</strong>terlässt.


Mittelwert und Standardabweichung<br />

Mittelwert<br />

Standardabweichung<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 140<br />

σ<br />

X<br />

=<br />

=<br />

∑<br />

i=<br />

1<br />

n<br />

∑<br />

i=<br />

1<br />

n<br />

xi<br />

( xi<br />

n<br />

/<br />

−<br />

n<br />

X<br />

)<br />

2


Normalverteiltes Merkmal<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 141


Prozessfähigkeit<br />

� Maß für Prozesspräzision<br />

� Voraussetzung zur Messung: normalverteilte Ergebnisse<br />

und Prozess <strong>in</strong> statistischer Kontrolle<br />

� Mangelnde Prozessfähigkeit bei stabilem Prozess: zu große<br />

Merkmalsstreuung oder Mittelwert des Prozesses zu weit<br />

von der Mitte des Toleranzbereiches entfernt<br />

� In der Praxis gebräuchliche Kennzahl:<br />

C p =<br />

G o - G u<br />

6σ<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 142<br />

mit<br />

C p = Capability of the process<br />

G o = obere Toleranzgrenze<br />

G u = untere Toleranzgrenze


Prozessfähigkeit<br />

� Je größer der C p -Wert ist, desto größer ist <strong>die</strong> vorgegebene<br />

Toleranz <strong>in</strong> Relation zur „natürlichen Prozesstoleranz“<br />

� „Natürliche Prozesstoleranz: 6 Sigma des Intervalls [ x-3σ;<br />

x+3σ], <strong>in</strong> das 99,73 % Werte bei Normalverteilung des<br />

Qualitätsmerkmals fallen.<br />

� Berücksichtigung Streuung und Abstand des Prozessmittel-<br />

wertes vom Sollwert: Kennzahl K:<br />

Gm - x<br />

= 2<br />

Gm - x<br />

(Go – Gu) K =<br />

½ (Go – Gu) mit<br />

Gm = Mitte des Toleranz<strong>in</strong>tervalls<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 143


Prozessfähigkeit<br />

� Prozesslage umso besser, je kle<strong>in</strong>er der Absolutbetrag von K<br />

� Simultane Berücksichtigung Lage und Streuung:<br />

C pk = C p (1-K)<br />

� Bei annähernder Übere<strong>in</strong>stimmung von Zielwert und Prozess-<br />

mittelwert für normalverteiltes Produktmerkmal:<br />

Fertigungstoleranz von 6σ bedeutet e<strong>in</strong>en C pk -Wert von e<strong>in</strong>s,<br />

für 8σ ergibt sich der Wert 1,33 und für 10σ der Wert 1,67<br />

� Automobil<strong>in</strong>dustrie: Hersteller fordern von Zulieferern i.d.R.<br />

Cpk ≥ 1,33.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 144


Prozessfähigkeit<br />

C pk<br />

Fehler / Mio.<br />

Produkte<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 145<br />

0,6 0,9 1,0 1,33 1,67<br />

71.800 6.900 2.700 66 1


Statistische Prozessregelung (Statistical<br />

Process Control, SPC)<br />

� Ausgangspunkt: Schwankungen im Produktionsprozess,<br />

dadurch Variabilität von Qualitätsmerkmalen<br />

� Ziel SPC: Kontrolle laufender Prozess bzw. E<strong>in</strong>wirkung auf<br />

Prozess, damit er sich ständig <strong>in</strong> statistischer Kontrolle<br />

bef<strong>in</strong>det<br />

� Methodik: Entnahme von Stichproben zu äquidistanten<br />

Zeitpunkten und Darstellung Ergebnisse auf<br />

„Qualitätsregelkarte“ (QRK)<br />

� Voraussetzung: Nachweis von Prozessfähigkeit<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 146


Qualitätsregelkarte<br />

1020<br />

1010<br />

1000<br />

990<br />

980<br />

970<br />

Werden festgelegte Qualitätsstandards e<strong>in</strong>gehalten?<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 147<br />

Tage<br />

OEG<br />

UEG


Annahmeprüfungen<br />

Materiale<strong>in</strong>gang<br />

Zur Feststellung von<br />

Qualitätsproblemen<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 148<br />

Kontrolle<br />

des<br />

Materials<br />

auf Fehler<br />

Ja<br />

Ne<strong>in</strong>,<br />

Fortfahren<br />

Fehler<br />

…<br />

gefunden<br />

?<br />

Rückgabe<br />

an den<br />

Lieferanten


Annahmeprüfungen<br />

� Erfordernis der Entscheidung über Annahme oder Ablehnung<br />

e<strong>in</strong>es Loses bei <strong>in</strong>terner oder externer Belieferung<br />

� Bei Stichprobenprüfung erforderlich: Prüfplan: Bestimmung<br />

Stichprobenumfang (bzw. Stichprobenumfänge) und Bed<strong>in</strong>-<br />

gungen für Annahme / Ablehnung des Loses.<br />

� „Konsumentenrisiko“ vs. „Produzentenrisiko“<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 149


Ishikawa-Diagramm<br />

Umgebung<br />

Masch<strong>in</strong>e<br />

Methode<br />

Personal<br />

Material<br />

Was s<strong>in</strong>d mögliche Gründe für Qualitätsprobleme ?<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 150<br />

Ergebnis<br />

oder Folge<br />

Folge


Fehlermöglichkeits- und -e<strong>in</strong>flussanalyse<br />

� Systematische und möglichst vollständige Erfassung und<br />

Bewertung potenzieller Fehler, ihrer Ursachen und Folgen<br />

� Erarbeitung von Maßnahmen zur Vermeidung der Fehler bzw.<br />

Erhöhung der unternehmens<strong>in</strong>ternen Entdeckungswahr-<br />

sche<strong>in</strong>lichkeit<br />

� Drei Phasen: Risikoanalyse, Risikobewertung und Optimie-<br />

rungsmaßnahmen<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 151


Fehlermöglichkeits- und -e<strong>in</strong>flussanalyse<br />

Vermeidungsmaßnahmen<br />

Ziel der FMEA: Optimierung von geplanten<br />

Produkt /Prozesskonzeptionen<br />

-<br />

Potenzielle Fehler am Produkt bzw. im Prozess<br />

Score für <strong>die</strong> Auftretenswahrsche<strong>in</strong>lichkeit<br />

S A<br />

Entdeckungsmaßnahmen<br />

Score für <strong>die</strong> Entdeckungswahrsche<strong>in</strong>lichkeit<br />

S E<br />

Risikoprioritätszahl RPZ = S A * S E * S B<br />

Score für <strong>die</strong> Bedeutung<br />

der Fehler aus Kundensicht<br />

S B<br />

Entscheidungen über Optimierungsmaßnahmen<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 152


Fehlermöglichkeits- und -e<strong>in</strong>flussanalyse<br />

Ziel der FMEA: Optimierung von geplanten<br />

Bewertung der Fehler aus Kundensicht Score SB Sehr hoch: Sicherheitsrisiko, Nichterfüllung gesetzlicher<br />

Vorschriften, Liegenbleiber<br />

9, 10<br />

Hoch: Funktionsfähigkeit des Fahrzeugs e<strong>in</strong>geschränkt,<br />

sofortiger Werkstattaufenthalt zw<strong>in</strong>gend erforderlich,<br />

Funktionse<strong>in</strong>schränkung wichtiger Teilsysteme<br />

Mäßig: Funktionsfähigkeit des Fahrzeugs e<strong>in</strong>geschränkt,<br />

sofortiger Werkstattaufenthalt nicht zw<strong>in</strong>gend erforderlich,<br />

Funktionse<strong>in</strong>schränkung wichtiger Be<strong>die</strong>n- und<br />

Komfortsysteme<br />

Ger<strong>in</strong>g: Ger<strong>in</strong>ge Funktionsbee<strong>in</strong>trächtigung des Fahrzeugs,<br />

Beseitigung beim nächsten planmäßigen Werkstattaufenthalt,<br />

Funktionse<strong>in</strong>schränkung Be<strong>die</strong>n- und Komfortsysteme<br />

Sehr ger<strong>in</strong>g: Sehr ger<strong>in</strong>ge Funktionse<strong>in</strong>schränkung, nur vom<br />

Fachpersonal erkennbar<br />

15. Oktober 2009 | Fachbereich 1 | Institut für BWL | PD Dr. Anette von Ahsen | 153<br />

7, 8<br />

4, 5, 6<br />

2, 3<br />

1


Fehlermöglichkeits- und -e<strong>in</strong>flussanalyse<br />

Ziel der FMEA: Optimierung von geplanten<br />

Mögliche<br />

Fehlerfolgen<br />

WSS nicht<br />

ausreichend<br />

haftend<br />

e<strong>in</strong>gebaut<br />

S B<br />

10<br />

Möglicher<br />

Fehler<br />

Falsches<br />

Re<strong>in</strong>igen<br />

WSS<br />

Mögliche<br />

Ursachen<br />

Nicht<br />

nachgewischt<br />

WSS wird<br />

nicht korrekt<br />

gehalten<br />

Vermeidungsmaßnahmen<br />

MechanischeAnschläge<br />

S A<br />

Entdeckungsmaßnahmen<br />

2 Werkerkontrolle<br />

S E<br />

RPZ<br />

2 40<br />

2 5 100<br />

… … … … … …<br />

… … … … … … … … …<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 154


Qualitätsbezogene Abweichungskosten<br />

Ziel der FMEA: Optimierung von geplanten<br />

Qualitätsbezogene Abweichungskosten<br />

Kosten als Folge unternehmensextern<br />

festgestellter Fehler<br />

� Kosten für Gewährleistung,<br />

Garantie, Kulanz,<br />

Beschwerde, Produktrückrufe,<br />

Problemanalysen, Sonstiges<br />

� Entgehende<br />

Deckungsbeiträge durch<br />

Marktanteilsverluste <strong>in</strong>folge<br />

von Qualitätsproblemen,<br />

Sonstiges<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 155<br />

Kosten als Folge unternehmens<strong>in</strong>tern<br />

festgestellter Fehler<br />

� Kosten für Ausschuss und<br />

Nacharbeit, Sortierprüfungen,<br />

Produktrückrufe,<br />

Problemanalysen, Sonstiges<br />

� Entgehende Deckungsbeiträge<br />

durch Marktanteilsverluste<br />

<strong>in</strong>folge von Qualitätsproblemen,<br />

Sonstiges


Qualitätskosten<br />

Ziel der FMEA: Optimierung von geplanten<br />

Externe Fehlerkosten<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 156<br />

Bewertungskosten<br />

Qualitätskosten<br />

Interne Fehlerkosten<br />

Vermeidungskosten


Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001<br />

Ziel der FMEA: Optimierung von geplanten<br />

K<br />

U<br />

N<br />

D<br />

E<br />

F<br />

o<br />

r<br />

d<br />

e<br />

r<br />

u<br />

n<br />

g<br />

Management<br />

von Ressourcen<br />

Input<br />

Quelle: Modifiziert nach DIN EN ISO 9001, S. 13.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 157<br />

Ständige Verbesserung des<br />

Management-Systems<br />

Verantwortung<br />

der Leitung<br />

Prozess<br />

Messung<br />

Analyse<br />

Verbesserung<br />

Output<br />

Z<br />

u<br />

f<br />

r<br />

i<br />

e<br />

d<br />

e<br />

n<br />

h<br />

e<br />

i<br />

t<br />

Produkt<br />

K<br />

U<br />

N<br />

D<br />

E


4. Grundlagen der Organisation und des<br />

Personalmanagements<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 158


Überischt<br />

4. Grundlagen der Organisation und des Personalmanagements<br />

4.1 Organisationsgestaltung<br />

4.2 Personalmanagement<br />

4.2.1 Mitarbeiterflusssysteme<br />

4.2.2 Belohnungssysteme<br />

4.2.3 Personalführung<br />

Weiterführende Literatur:<br />

� Picot, A.; Dietl, H.; Franck, E. (2008): Organisation. E<strong>in</strong>e ökonomische<br />

Perspektive, 5. Aufl., Stuttgart.<br />

� Stock-Homburg, R. (2008): Personalmanagement. Theorien – Konzepte<br />

– Instrumente, Wiesbaden.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 159


4.1 Organisationsgestaltung<br />

"Wir arbeiten <strong>in</strong> Strukturen von gestern mit Methoden von<br />

heute an Problemen von morgen;<br />

vorwiegend mit Menschen, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Strukturen von gestern<br />

gebaut haben und das Morgen <strong>in</strong>nerhalb der<br />

Organisation nicht mehr erleben werden."<br />

Prof. (emer.) Dr. Dres. h.c. Knut Bleicher<br />

zitiert nach http://www.gimsg.ch/<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 160


Organisationsgestaltung - Beispiel<br />

„Wir haben 2001 <strong>die</strong> vor e<strong>in</strong>em Jahr angekündigte Strategie<br />

konsequent umgesetzt: ... Nötig dafür ist e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fache,<br />

transparente kundenzentrierte Organisation. Die haben wir<br />

2001 geschaffen. Wir haben <strong>die</strong> Organisationsstruktur von<br />

ABB deutlich verschlankt.“<br />

Quelle: (2002), Geschäftsbericht 2001, Mannheim, S. 4.<br />

„Wir s<strong>in</strong>d gefordert, unsere Prozesse und Strukturen ständig zu<br />

überarbeiten und sie so den neuen Gegebenheiten anzupassen. Als<br />

lernende Organisation müssen wir den sich veränderten Anforderungen<br />

Rechnung tragen – wir müssen sie nach Möglichkeit antizipieren<br />

und uns schnell und flexibel auf neue Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

e<strong>in</strong>stellen. Wir werden daher noch mehr als bisher <strong>in</strong> Netzwerken<br />

denken und arbeiten ...“<br />

Quelle: (2002), Geschäftsbericht 2001, München, S. 7.


Def<strong>in</strong>ition und Elemente von Organisationen<br />

Organisationen s<strong>in</strong>d soziale Gebilde, <strong>die</strong> dauerhaft e<strong>in</strong> Ziel<br />

verfolgen und e<strong>in</strong>e formale Struktur und <strong>in</strong>formale Regeln<br />

aufweisen, mit deren Hilfe Aktivitäten der Mitglieder auf das<br />

verfolgte Ziel ausgerichtet werden sollen.<br />

� Ziele<br />

Elemente von Organisationen<br />

� Organisationsmitglieder<br />

� Formale Organisationsstrukturen<br />

� Mitgliederaktivitäten<br />

Quelle: In Anlehnung an Kieser, A.; Walgenbach, P. (2003): Organisation, 4. Aufl., Berl<strong>in</strong>, S. 6.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 162


Ziele der Organisationsgestaltung<br />

� Unterstützung bei der Umsetzung der<br />

Unternehmensstrategie<br />

� Erreichen def<strong>in</strong>ierter Aufgaben im Rahmen des<br />

Leistungserstellungsprozesses<br />

� Auf- und Ausbauen zukünftiger Erfolgspotenziale<br />

� Sicherung von Wettbewerbsvorteilen<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 163


Arten organisatorischer Regelungen<br />

Zeitpunkt<br />

Ex-ante Ad-hoc formal <strong>in</strong>formal<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 164<br />

Arten organisatorischer<br />

Regelungen<br />

Unterscheidung nach …<br />

Formalisierungsgrad<br />

Regelungskompetenz<br />

Fremdregelung<br />

Selbstregelung


Arten der Spezialisierung<br />

Funktionsorientierte<br />

Spezialisierung<br />

Spezialisierungsarten<br />

Quelle: Homburg, C.; Krohmer, H. (2006): Market<strong>in</strong>gmanagement, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 364.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 165<br />

Objektorientierte<br />

Spezialisierung<br />

nach Produkten<br />

nach Kunden<br />

nach Regionen


Funktionsorientierte Spezialisierung<br />

Beschaffung<br />

Produktion<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 166<br />

Unternehmensleitung<br />

Market<strong>in</strong>g<br />

F<strong>in</strong>anzen<br />

Personal<br />

wesen<br />

F&E


Objektorientierte Spezialisierung<br />

Geschäftse<strong>in</strong>heitProduktgruppe<br />

A<br />

Geschäftse<strong>in</strong>heitKundengruppe<br />

A<br />

Unternehmensleitung<br />

Geschäftse<strong>in</strong>heitProduktgruppe<br />

B<br />

Unternehmensleitung<br />

Geschäftse<strong>in</strong>heitKundengruppe<br />

B<br />

Geschäftse<strong>in</strong>heitProduktgruppe<br />

C<br />

Geschäftse<strong>in</strong>heitKundengruppe<br />

C<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 167<br />

Geschäftse<strong>in</strong>heit<br />

EU<br />

Unternehmensleitung<br />

Geschäftse<strong>in</strong>heit<br />

Asien<br />

Geschäftse<strong>in</strong>heit<br />

USA<br />

Quelle: Homburg, C. ; Krohmer, H. (2006): Market<strong>in</strong>gmanagement,<br />

2. Aufl., Wiesbaden, S. 366.


Stab-L<strong>in</strong>ien-Organisation<br />

E<strong>in</strong>kauf<br />

Lager Logistik<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 168<br />

b<br />

Geschäftsleitung<br />

Beschaffung Produktion<br />

Market<strong>in</strong>g<br />

F<strong>in</strong>anzen<br />

Stab<br />

Umweltschutz<br />

Werk 1 Werk 2 Werk 3 Mafo WerVer- ReWe Conbungtriebtroll<strong>in</strong>g<br />

a =<br />

b =<br />

a<br />

Stabstelle "Umweltschutz" der Geschäftsleitung<br />

Stabstelle "Umweltschutz" mit Anb<strong>in</strong>dung an <strong>die</strong> höhere<br />

Hierarchieebene nach dem dotted-l<strong>in</strong>e-Pr<strong>in</strong>zip<br />

Stellenerweiterung durch zusätzlichen Umweltbeauftragten<br />

Integration des Umweltschutzes <strong>in</strong> e<strong>in</strong> bestehendes<br />

Tätigkeitsfeld e<strong>in</strong>es Mitarbeiters<br />

Quelle: Meffert, H.; Kirchgeorg, M. (1998): Marktorientiertes Umweltmanagement. Konzeption, Strategie, Implementierung – mit Praxisfällen, 3. Aufl., Stuttgart, S. 403.


4.2 Personalmanagement<br />

Personalmanagement: In der Unternehmensstrategie<br />

verankerte Aktivitäten zur Gestaltung der Personalmanage-<br />

mentsysteme (Personalgew<strong>in</strong>nung, Personalentwicklung,<br />

Personalfreisetzung) und der Führung von Mitarbeitern bzw.<br />

Teams, <strong>die</strong> der langfristigen Sicherung der Wettbewerbs-<br />

fähigkeit e<strong>in</strong>es Unternehmens <strong>die</strong>nen.<br />

� Ziel des Personalmanagements: Steigerung<br />

des Unternehmenserfolgs<br />

Quelle: Stock-Homburg, R. (2008): Personalmanagement, Wiesbaden, S. 15.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 169


Gegenstandsbereiche des Personalmanagements<br />

Personalmanagementsysteme<br />

Mitarbeiterflusssysteme<br />

Neue<br />

Herausforderungen<br />

Gegenstandsbereiche<br />

Belohnungssysteme<br />

Umgang mit<br />

alten Führungskräften<br />

und<br />

Mitarbeitern<br />

Quelle: Stock-Homburg, R. (2008): Personalmanagement, Wiesbaden, S. 16.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 170<br />

Führung<br />

Mitarbeiter Teams<br />

Umgang mit weiblichenFührungskräften<br />

und<br />

Mitarbeitern<br />

Health Care<br />

Managemetn


4.2.1 Personalmanagementsysteme<br />

Personalbedarfsplanung<br />

Mitarbeiterfluss-<br />

systeme<br />

Personalfreisetzung<br />

Personalgew<strong>in</strong>nung Personalentwicklung<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 171


Ziele der Personalbedarfsplanung<br />

Personalbedarfsplanung: Maßnahmen zur Identifikation<br />

der aktuell bzw. zukünftig benötigten Führungskräfte und<br />

Mitarbeiter e<strong>in</strong>es Unternehmens (-bereichs) <strong>in</strong> quantitativer<br />

und qualitativer H<strong>in</strong>sicht.<br />

Beispielhafte Ziele aus Unternehmenssicht<br />

� Antizipation relevanter Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt<br />

� Erhöhen der Reaktionsfähigkeit auf unerwartete<br />

Änderungen auf dem Arbeitsmarkt<br />

� Sicherung des Bestandes an qualifizierten Mitarbeitern<br />

� Aufbau strategischer Ressourcen<br />

Quelle: Stock-Homburg, R. (2008): Personalmanagement,, Wiesbaden, S. 72.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 172


Schritte der Personalbedarfsplanung<br />

1. Schritt<br />

Bruttopersonalbedarf<br />

= E<strong>in</strong>satzbedarf +<br />

Reservebedarf<br />

Reservebedarf<br />

(wegen Urlaub,<br />

Fehlzeiten,<br />

E<strong>in</strong>arbeitung<br />

usw.)<br />

E<strong>in</strong>satzbedarf<br />

(Arbeitsmenge x<br />

Zeitbedarf pro<br />

Arbeitsvorgang /<br />

Arbeitszeit)<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck 173<br />

2. Schritt<br />

Plan-Personalbestand<br />

= Ist-Personalbestand +/pers.<br />

Veränderungen<br />

Ist-Personalbestand<br />

+ oder -<br />

Voraussichtliche<br />

personelle<br />

Veränderungen im<br />

Planzeitraum<br />

(hier: negativ)<br />

(Plan-Bestand > Brutto-<br />

Personalbedarf ergibt sich<br />

e<strong>in</strong> negativer<br />

Nettopersonalbedarf oder<br />

e<strong>in</strong> Freistellungsbedarf)<br />

3. Schritt<br />

Nettopersonalbedarf<br />

= Ersatzbedarf +<br />

Neubedarf<br />

Neubedarf<br />

Ersatzbedarf<br />

Plan-Personalbestand<br />

Quelle: Modifiziert nach Oechsler, W. (2006): Personal und Arbeit, 8. Aufl., München, S. 165, zitiert nach Stock-Homburg, R. (2008): Personalmanagement, Wiesbaden.,<br />

S. 75


Ermittlung des kurzfristigen Nettopersonalbedarfs<br />

(1) Bruttopersonalbedarf<br />

- (2) Personalbestand im Zeitpunkt t 0<br />

+ (3) Abgänge<br />

� sichere Abgänge (Pensionierung, Wehr<strong>die</strong>nst u. a.)<br />

� statistisch erfassbare Abgänge (z. B. Fluktuation,<br />

Invalidität, Tod)<br />

� Abgänge als Auswirkungen getroffener Dispositionen<br />

(z. B. Beförderungen, Versetzungen)<br />

- (4) feststehende Zugänge (z. B. durch vertragliche<br />

Verpflichtungen, Beförderungen)<br />

= (5) Nettopersonalbedarf<br />

� Ersatz bei Unterdeckung<br />

� Freistellungsbedarf bei Überdeckung<br />

Quelle: Berthel, J.; Becker, F. (2007): Personalmanagement, 8. Aufl., Stuttgart, zitiert nach Stock-Homburg, R. (2008): Personalmanagement, Wiesbaden, S. 78.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 174


Beispiel zur Personalbedarfsplanung<br />

Die Masch<strong>in</strong>a GmbH plant für ihr Geschäftsjahr 2008/2009 (Beg<strong>in</strong>n<br />

1.8.2008) e<strong>in</strong>e Produktion des Masch<strong>in</strong>enbauteils Z <strong>in</strong> Höhe von 1,6 Mio.<br />

Stück. Für <strong>die</strong> Fertigung pro Stück rechnet sie mit e<strong>in</strong>em Personalbedarf<br />

von je 15 M<strong>in</strong>uten. E<strong>in</strong> Mitarbeiter steht dem Unternehmen nach Abzug<br />

des Urlaubs im Schnitt 1600 Stunden zur Verfügung. Allerd<strong>in</strong>gs muss mit<br />

e<strong>in</strong>em Krankenstand von 10% gerechnet werden.<br />

Es steht fest, dass zum 30.6.2008 10 Mitarbeiter <strong>in</strong> den Vorruhestand<br />

gehen werden. Zum 1.7.2008 s<strong>in</strong>d bereits 5 neue Mitarbeiter e<strong>in</strong>gestellt.<br />

Momentan s<strong>in</strong>d 180 Mitarbeiter <strong>in</strong> der relevanten Produktionse<strong>in</strong>heit<br />

beschäftigt.<br />

Wie hoch ist der Netto-Personalbedarf für das Geschäftsjahr 2008/2009?<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 175


Berechnung des Bruttopersonalbedarfs –<br />

Beispiel<br />

E<strong>in</strong>satzbedarf:<br />

1600000 x 15/60<br />

1600<br />

Reservebedarf: 10% von 250 = 25<br />

Bruttopersonalbedarf<br />

= 250<br />

= E<strong>in</strong>satzbedarf + Reservebedarf = 275<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 176


Berechnung des Nettopersonalbedarfs<br />

275 Bruttopersonalbedarf<br />

- 180 Personalbestand im Zeitpunkt t 0<br />

+ 10 Abgänge<br />

- 5 feststehende Zugänge<br />

= 100 Nettopersonalbedarf<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 177


Personalentwicklung<br />

Bildung Förderung<br />

� Berufsausbildung<br />

� Weiterbildung<br />

� Führungsbildung<br />

� Anlernung<br />

� Umschulung<br />

� …<br />

PE im engeren S<strong>in</strong>n =<br />

Bildung<br />

Quelle: Modifiziert nach Stock-Homburg, R. (2008), Personalmanagement, Wiesbaden, S. 154<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 178<br />

� Auswahl und E<strong>in</strong>arbeitung<br />

� Arbeitsplatzwechsel<br />

� Auslandse<strong>in</strong>satz<br />

� Nachfolge- / Karriereplanung<br />

� Strukturiertes Mitarbeitergespräch<br />

und Leistungsbeurteilung<br />

� Coach<strong>in</strong>g, Mentor<strong>in</strong>g<br />

� …<br />

PE im erweiterten S<strong>in</strong>n =<br />

Bildung + Förderung


Ziele der Personalentwicklung<br />

Beispielhafte Ziele aus<br />

Unternehmenssicht<br />

� Sicherung des Bestands<br />

qualifizierter<br />

Mitarbeiter<br />

� Nachwuchsförderung<br />

� Aufbau strategischer<br />

Ressourcen<br />

� …<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 179<br />

Beispielhafte Ziele aus<br />

Sicht der Mitarbeiter<br />

� Fachliche und persönlicheWeiterentwicklung<br />

� Erhöhung des eigenen<br />

Wertes auf dem<br />

Arbeitsmarkt<br />

� …


Personalfreisetzung<br />

� Vermeidung bzw. Abbau von<br />

Überkapazitäten an Führungskräften und<br />

Mitarbeitern <strong>in</strong> qualitativer und quantitativer<br />

H<strong>in</strong>sicht.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 180<br />

� Entlassungen, aber auch langfristiger<br />

Abbau von Stellen (z. B. durch<br />

E<strong>in</strong>stellungsstopps)


Belohnungssysteme<br />

� Im Unternehmen implementierte Systeme,<br />

<strong>die</strong> e<strong>in</strong>e systematische Beurteilung von<br />

Beschäftigten ermöglichen und / oder<br />

leistungsbezogene Anreize für<br />

Führungskräfte und Mitarbeiter schaffen<br />

Vgl. Stock-Homburg, R. (2008): Personalmanagement, Wiesbaden, S. 288.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 181


Funktionen der Belohnungssysteme<br />

B<strong>in</strong>dung und<br />

Zufriedenheitsstiftung<br />

Selbstverwirklichung<br />

Funktionen<br />

Quelle: Modifiziert nach Stock-Homburg, R. (2008): Personalmanagement, Wiesbaden, S. 294.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 182<br />

Motivation und<br />

Leistungssteigerung<br />

Identifikation<br />

Information<br />

Kooperation


Formen der Personalvergütung<br />

Fixe<br />

Vergütung<br />

Individuelle<br />

Leistung als<br />

Bemessungsgrundlage<br />

Formen der Personalvergütung<br />

Variable<br />

Vergütung<br />

Unternehmensleistung<br />

als<br />

Bemessungsgrundlage<br />

Kapitalbeteiligung<br />

Quelle: Stock-Homburg, R. (2008): Personalmanagement, Wiesbaden, S. 333.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 183<br />

Erfolgsbeteiligung<br />

Soziale<br />

Leistungen<br />

Gesetzliche<br />

Sozialleistungen<br />

Zusatzleistungen<br />

Betriebliche<br />

Altersversorgung<br />

Sonstige<br />

Leistungen<br />

Firmenwagen<br />

Laptop<br />

...


Berechnung des Arbeitswertes nach dem<br />

Stufenwertzahlverfahren<br />

� Bewertung und Vergleich der Stellen auf Basis von vier<br />

Anforderungsarten:<br />

� Fachkönnen<br />

� Anstrengung<br />

� Verantwortung<br />

� Umwelte<strong>in</strong>flüsse<br />

� Gewichtung: Skalierung 1 / 2 / 3 / 4 / 5<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 184


Berechnung des Arbeitswertes nach dem<br />

Stufenwertzahlenverfahren<br />

Offene Gewichtung<br />

Anforderungsmerkmal<br />

Fachkönnen<br />

Anstrengung<br />

Verantwortung<br />

Umwelte<strong>in</strong>flüsse<br />

Gewicht<br />

Ausprägung<br />

Stelle<br />

1 2 3 4<br />

Wert Ausprägung<br />

Wert Ausprägung<br />

15. Oktober 2009 | Fachbereich 1 | Institut für BWL | PD Dr. Anette von Ahsen, Gastprofessur | 185<br />

Wert Ausprägung<br />

Wert<br />

3 2 6 1 3 2 6 2 6<br />

2 2 4 8 16 4 8 1 2<br />

4 3 12 1 4 3 12 3 12<br />

1 4 4 1 1 5 5 3 3<br />

Arbeitswert 26 24 31 23


4.2.2 Führung <strong>in</strong> Unternehmen<br />

� Vorgabe von Unternehmenszielen<br />

� Festlegung von Grundsätzen der Unternehmenspolitik<br />

� Koord<strong>in</strong>ation von Teilbereichen des Unternehmens<br />

�Entscheidungs- und Durchsetzungskoord<strong>in</strong>ation<br />

� Repräsentation und Interessenvertretung<br />

Vgl. Stock-Homburg, R. (2008): Personalmanagement, Wiesbaden, S. 288.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 186


Bed<strong>in</strong>gungen des Verhaltens<br />

Soziales Dürfen und Sollen<br />

(Normen und Regelungen,<br />

wahrgenommene Folgen)<br />

Situative Ermöglichung<br />

(Hemmende oder begünsti-<br />

gende äußere Umstände)<br />

Quelle: Modifiziert nach Rosenstiel, L. v. ; Regnet, E.; Domsch, M. (2003): Führung von Mitarbeitern, 5. Aufl., Stuttgart, S. 79.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 187<br />

Verhalten<br />

Individuelles Wollen<br />

(Motivation, Werte,<br />

E<strong>in</strong>stellungen)<br />

Persönliches Können<br />

(Fähigkeiten, Fertigkeiten,<br />

Kenntnisse)


Bee<strong>in</strong>flussung des Führungserfolgs<br />

Person des<br />

Führenden<br />

Quelle: Daum, A.; Petzold, J.; Pletke, M. (2007): BWL für Juristen, Wiesbaden, S. 270.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 188<br />

Führungssituation<br />

z. B. Unternehmenskultur,<br />

Persönlichkeit der Geführten)<br />

Führungsverhalten,<br />

z. B. Führungsstil<br />

Führungserfolg


Management-by-Konzepte<br />

� Management by Objectives<br />

� 1. Stufe: Führung durch Zielvorgabe<br />

� 2. Stufe: Führung durch Zielvere<strong>in</strong>barung<br />

� Management by Exception<br />

� Management by Delegation<br />

� Harzburger Modell<br />

Vgl. Thommen, J.-P.; Achleitner, A.-K. (2006): Allgeme<strong>in</strong>e <strong>Betriebswirtschaftslehre</strong>, 5. Aufl., Wiesbaden, S. 860-863.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 189


Last not least …<br />

� Management by Helicopter<br />

� Management by Jeans<br />

� Management by Champignon<br />

� Management by P<strong>in</strong>gpong<br />

� Management by Darw<strong>in</strong><br />

� Management by Rob<strong>in</strong>son<br />

� …<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 190


5. Grundlagen der F<strong>in</strong>anzierung und<br />

Investitionsrechnung<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 191


Übersicht<br />

5. Grundlagen der F<strong>in</strong>anzierung und Investitionsrechnung<br />

5.1 F<strong>in</strong>anzierung<br />

5.2 Investitionsrechnung<br />

Literatur:<br />

� Daum, A.; Petzold, J.; Pletke, M. (2007): BWL für Juristen, Wiesbaden,<br />

S. 47-93.<br />

� Domschke, W.; Scholl, A. (2005): Grundlagen der <strong>Betriebswirtschaftslehre</strong>,<br />

Heidelberg.<br />

� Perridon, L.; Ste<strong>in</strong>er, M. (2007): F<strong>in</strong>anzwirtschaft der Unternehmen, 14.<br />

Aufl., München.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 192


5.1 F<strong>in</strong>anzierung<br />

. . .<br />

Unternehmensziele<br />

F<strong>in</strong>anzwirtschaftliche<br />

Unternehmensziele<br />

Rentabilität Liquidität Sicherheit Unabhängigkeit<br />

E<strong>in</strong>kommen<br />

Endvermögen<br />

Wohlstand<br />

Kreditl<strong>in</strong>ien<br />

F<strong>in</strong>anzierungsreserven<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 193<br />

Geschäftsrisiko<br />

Z<strong>in</strong>sänderungsrisiko<br />

. . .<br />

Flexibilität<br />

Dispositionsfreiheit


Bilanz: F<strong>in</strong>anzmittelbeschaffung und<br />

-verwendung<br />

A P<br />

I. Anlagevermögen:<br />

immaterielle Anlagen<br />

Sachanlagen<br />

F<strong>in</strong>anzanlagen<br />

II. Umlaufvermögen:<br />

Vorräte<br />

F<strong>in</strong>anzumlaufvermögen<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 194<br />

I. Eigenkapital<br />

II. Fremdkapital:<br />

langfristig<br />

kurzfristig


Kapitalbeschaffung und -verwendung<br />

Zahlungsströme:<br />

� Umsatzerlöse<br />

� E<strong>in</strong>zahlungen von<br />

Eigen- und Fremdkapitalgebern<br />

� …<br />

Unternehmen<br />

{<br />

Cash Flow e<strong>in</strong>er Periode<br />

Zahlungsströme:<br />

� Investitionen<br />

� Laufende<br />

Ausgaben<br />

� Fremdkapitaltilgung<br />

� …<br />

� Ausreichend zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit?<br />

� Ausreichend zur Deckung des Kapitalbedarfs der Periode?<br />

� Zu viele nicht benötigte F<strong>in</strong>anzmittel ohne Verz<strong>in</strong>sung?<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 195


Abgrenzung der F<strong>in</strong>anzierungsarten<br />

und -quellen<br />

Herkunft<br />

� Außenf<strong>in</strong>anzierung<br />

� Innenf<strong>in</strong>anzierung<br />

Abgrenzungskriterien<br />

Rechtstellung der<br />

Kapitalgeber<br />

� Eigenf<strong>in</strong>anzierung<br />

� Fremdf<strong>in</strong>anzierung<br />

� Subventionsf<strong>in</strong>anzierung<br />

Dauer der Kapitalbereitstellung<br />

� kurzfristig (< 1 Jahr)<br />

� mittelfristig (1- 4 Jahre)<br />

� langfristig (> 4 Jahre)<br />

� unbefristet<br />

Quellen zu den Charts im Kapitel F<strong>in</strong>anzierung: In Anlehnung an Daum, A.; Petzold, J.; Pletke, M. (2007): BWL für Juristen, Wiesbaden, S. 77-93;<br />

Perridon, L.; Ste<strong>in</strong>er, M. (2007): F<strong>in</strong>anzwirtschaft der Unternehmen, 14. Aufl., München.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 196


Außenf<strong>in</strong>anzierung – Def<strong>in</strong>ition<br />

� alle Vorgänge, <strong>die</strong> zu e<strong>in</strong>em Zufluss von Zahlungsmitteln<br />

führen (z.B. <strong>die</strong> Aufnahme von Krediten oder E<strong>in</strong>lagen alter<br />

und neuer Gesellschafter), ohne dass dazu unmittelbar<br />

Maßnahmen im Leistungsbereich des Unternehmens<br />

(Beschaffung, Produktion, Absatz) erforderlich s<strong>in</strong>d<br />

� Veränderung von Eigen- bzw. Fremdkapitalposition <strong>in</strong> Bilanz<br />

� Auswirkungen auf F<strong>in</strong>anzkennzahlen<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 197


Innenf<strong>in</strong>anzierung – Def<strong>in</strong>ition<br />

� Bereitstellung f<strong>in</strong>anzieller Mittel aus dem laufenden<br />

Betriebsprozess<br />

� Mögliche Quellen z. B. Absatz der Produkte oder<br />

Vermögensumschichtung<br />

� Mittel fließen der Unternehmung zwar „von außen“ zu<br />

aber: Ursprung im betrieblichen Umsatzprozess und nicht<br />

das Ergebnis von Kontakten zu Kapitalgebern<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 198


F<strong>in</strong>anzierungsoptionen<br />

Außenf<strong>in</strong>anzierung<br />

Vermögenszuwachs<br />

Kredit-<br />

F<strong>in</strong>anzierung<br />

E<strong>in</strong>lagenbzw.Beteiligungsf<strong>in</strong>anzierung<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 199<br />

Innenf<strong>in</strong>anzierung<br />

Vermögensveränderung<br />

F<strong>in</strong>anzierung<br />

aus Gew<strong>in</strong>n<br />

(Selbstf<strong>in</strong>anzierung)<br />

F<strong>in</strong>anzierung<br />

durch<br />

Pensionsrückstellungen<br />

Umschichtungen<br />

Veränderung<br />

Kapitalstruktur<br />

F<strong>in</strong>anzierung<br />

durch<br />

Des<strong>in</strong>vestitionen


Kreditf<strong>in</strong>anzierung – Def<strong>in</strong>ition und Merkmale<br />

� Zuführung von Kapital von außen durch Gläubiger, <strong>die</strong> ke<strong>in</strong>e<br />

Eigentumsrechte erwerben<br />

� Merkmale: Nom<strong>in</strong>alanspruch, fester Z<strong>in</strong>sanspruch, Befristung<br />

mit Z<strong>in</strong>s- und Tilgungsmodalitäten, ke<strong>in</strong>e Haftung<br />

(Haftungsberechtigter), ke<strong>in</strong>e Leitung, Z<strong>in</strong>sen s<strong>in</strong>d<br />

betrieblicher Aufwand<br />

� Voraussetzungen: Kreditfähigkeit, Kreditwürdigkeit,<br />

Sicherheiten<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 200


Kreditwürdigkeitsprüfung als Teil der<br />

F<strong>in</strong>anzanalyse<br />

rechtliche<br />

Verhältnisse<br />

(z.B. Geschäftsfähigkeit)<br />

persönliche<br />

Vertrauenswürdigkeit<br />

(z.B. Zahlungsmoral,<br />

Zuverlässigkeit)<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 201<br />

Kreditwürdigkeitsprüfung<br />

traditionelle<br />

Kreditwürdigkeitsprüfung<br />

Bilanzanalyse,<br />

RentabilitätsanalyseLiquiditätsanalyse<br />

Kreditsicherheiten<br />

(Kreditstatus)<br />

wirtschaftliche Lage<br />

moderne<br />

Kreditwürdigkeitsprüfung<br />

Ertragserwartungen<br />

Langfr. Planung<br />

Produkte<br />

F& E<br />

Management<br />

Weiterbildungspolitik


Vor- und Nachteile der Fremdf<strong>in</strong>anzierung<br />

Vorteile:<br />

� ke<strong>in</strong>e Aufnahme von<br />

Gesellschaftern erforderlich<br />

� Z<strong>in</strong>sen s<strong>in</strong>d steuerlich abzugsfähige<br />

Betriebsausgaben<br />

� ke<strong>in</strong>e Gew<strong>in</strong>nbeteiligung<br />

� schwankender Bedarf kann bei<br />

entsprechender Bonität relativ<br />

leicht ausgeglichen werden<br />

� zeitlich begrenzte Projekte<br />

können mit entsprechenden<br />

Fristen fremdf<strong>in</strong>anziert werden<br />

� …<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 202<br />

Nachteile:<br />

� feste Liquiditätsbelastung<br />

durch Z<strong>in</strong>sen und Tilgung<br />

� Sicherheitsleistungen s<strong>in</strong>d<br />

erforderlich<br />

� Kapitalverwendung wird i.d.R.<br />

vorgeschrieben, verh<strong>in</strong>dert<br />

häufig Innovationen<br />

� Fremde<strong>in</strong>fluss steigt<br />

� Strukturkennzahlen<br />

verschlechtern sich, weitere<br />

F<strong>in</strong>anzierung verteuert sich


E<strong>in</strong>e weitere Möglichkeit: nicht bezahlte<br />

Rechnungen!<br />

� Lieferantenkredit: Unternehmen hat gelieferte Leistung<br />

erhalten, aber noch nicht gezahlt<br />

� In der Praxis häufig erhebliches Potenzial an FK<br />

� Zur Beschleunigung der Zahlung Gewährung von Skonto <strong>in</strong><br />

Höhe von 2-3% durch manche Zulieferer<br />

� Kosten <strong>die</strong>ses Lieferantenkredits hängen ab von Zahlungs-<br />

zeitraum und Höhe Skonto<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 203


Übungsaufgabe zum Lieferantenkredit<br />

E<strong>in</strong> Betrieb bezieht monatlich Rohstoffe im Wert von 100.000 € von<br />

e<strong>in</strong>em Lieferanten. Die Zahlungsbed<strong>in</strong>gungen erlauben bei sofortiger<br />

Zahlung e<strong>in</strong>en Abzug von 2 % Skonto; anderenfalls ist <strong>die</strong> Verb<strong>in</strong>dlichkeit<br />

spätestens <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Monats zu begleichen. Drei<br />

Fragen stellen sich dem Unternehmen:<br />

� Welchen Skontoertrag erwirtschaftet der Betrieb bzw. wie viel FK-<br />

Z<strong>in</strong>sen erspart der Betrieb pro Jahr, wenn er ke<strong>in</strong>en Kredit <strong>in</strong><br />

Anspruch nimmt?<br />

� Wie hoch ist der Kredit, der dem Betrieb dauernd zur Verfügung<br />

steht, wenn er das vertraglich vere<strong>in</strong>barte Zahlungsziel voll<br />

ausschöpft; mit welchem Z<strong>in</strong>ssatz ist <strong>die</strong>ser Kredit belastet?<br />

� Welcher Kredit steht dem Betrieb dauernd zur Verfügung, wenn er<br />

aufgrund se<strong>in</strong>er Machtposition das vertraglich vere<strong>in</strong>barte<br />

Zahlungsziel jeweils um zwei Monate überschreitet und mit<br />

welchem Z<strong>in</strong>ssatz ist <strong>die</strong>ser Kredit belastet?<br />

Vgl. Daum, A.; Petzold, J.; Pletke, M. (2007): BWL für Juristen, Wiesbaden, S. 83.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 204


Beteiligungsf<strong>in</strong>anzierung<br />

� Kapitalgebern müssen Eigentumsrechte e<strong>in</strong>geräumt<br />

werden (Kontrolle, Mitsprache, Stimmrecht)<br />

� Kapitalgeber s<strong>in</strong>d am Gew<strong>in</strong>n, Verlust und am<br />

Liquidationserlös beteiligt<br />

� Beteiligungskapital haftet<br />

� ke<strong>in</strong>e feste Liquiditätsbelastung<br />

� meistens langfristig zur Verfügung gestellt<br />

� für alle Zwecke e<strong>in</strong>setzbar<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 205


Gew<strong>in</strong>nthesaurierung<br />

� Mittel s<strong>in</strong>d sofort verfügbar<br />

� Unternehmen ist nicht auf den Kapitalmarkt angewiesen<br />

� ke<strong>in</strong>e fixen Fremdkapitalz<strong>in</strong>sen, aber Anspruch der<br />

Eigenkapitalgeber auf kalkulatorischen Unternehmerlohn<br />

� ke<strong>in</strong>e Tilgungsverpflichtungen<br />

� Erhaltung der Unabhängigkeit des Unternehmens,<br />

M<strong>in</strong>derung des Risikos<br />

� Verbesserung der Kapitalstrukturkennzahlen<br />

� Erhöhung des Unternehmenswertes<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 206


Steuerung der Liquidität mittels F<strong>in</strong>anzmittel:<br />

F<strong>in</strong>anzplanung – Zeitliche Struktur<br />

Absatzplan<br />

Umsatzplan<br />

Kostenplan<br />

Gew<strong>in</strong>nentstehungsplan<br />

Gew<strong>in</strong>nverwendungsplan<br />

Investitionsplan<br />

Kreditplan<br />

Quelle: Eilenberger, G. (2002): Betriebliche F<strong>in</strong>anzwirtschaft, 7. Aufl., München, Wien, S. 292.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 207<br />

Beschaffungsplan<br />

F<strong>in</strong>anzplan<br />

Personalplan<br />

Abfluss von F<strong>in</strong>anzmitteln<br />

an Eigentümer<br />

Beteiligungsf<strong>in</strong>anzierungsplan<br />

Produktionsplan


F<strong>in</strong>anzplan – Teil I Auszahlungen<br />

I. Auszahlungen<br />

1. für laufende Geschäfte<br />

1.1 Gehälter<br />

1.2 Rohstoffe<br />

…<br />

2. für Investitionszwecke<br />

2.1 Sach<strong>in</strong>vestitionen<br />

2.2 F<strong>in</strong>anz<strong>in</strong>vestitionen<br />

…<br />

3. im Rahmen des F<strong>in</strong>anzverkehrs<br />

3.1 Kredittilgung<br />

3.2 Eigenkapitalm<strong>in</strong>derungen (z. B. Privatentnahmen)<br />

Summe der Auszahlungen im Monat<br />

Quelle: Modifiziert nach Perridon, L.; Ste<strong>in</strong>er, M. (2007): F<strong>in</strong>anzwirtschaft der Unternehmung, 14. Aufl., München, S. 562 f.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 208<br />

Jan. Feb. März


F<strong>in</strong>anzplan – Teil II E<strong>in</strong>zahlungen und Teil III<br />

Ermittlung Über-/Unterdeckung<br />

Summe der Auszahlungen im Monat<br />

II. E<strong>in</strong>zahlungen<br />

1. aus ordentlichen Umsätzen<br />

2. aus Des<strong>in</strong>vestitionen<br />

2.1 Anlagenverkäufe (außerordentliche Umsätze)<br />

2.2 Auflösung von F<strong>in</strong>anz<strong>in</strong>vestitionen<br />

3. aus F<strong>in</strong>anzerträgen<br />

3.1 Z<strong>in</strong>serträge<br />

3.2 Beteiligungserträge<br />

Summe der E<strong>in</strong>zahlungen im Monat<br />

III. Ermittlung Über- oder Unterdeckung<br />

durch II.-I.+Zahlungsmittelbestand Vorperiode<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 209<br />

Jan. Feb. März


F<strong>in</strong>anzplan – Teil IV Maßnahmen und Teil V<br />

Ergebnis<br />

Über- oder Unterdeckung<br />

IV. Ausgleichs- und Anpassungsmaßnahmen<br />

1. bei Unterdeckung<br />

1.1 Kreditaufnahme<br />

1.2 Eigenkapitalerhöhung<br />

1.3 Rückführung gewährter Darlehen<br />

1.4 Zusätzliche Des<strong>in</strong>vestitionen<br />

2. bei Überdeckung<br />

2.1 Kreditrückführung<br />

2.2 Eigenkapitalm<strong>in</strong>derung<br />

V. Zahlungsmittelbestand am Periodenende<br />

Quelle: Modifiziert nach Perridon, L.; Ste<strong>in</strong>er, M. (2007): F<strong>in</strong>anzwirtschaft der Unternehmung, 14. Aufl., München, S. 562 f.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 210<br />

Jan. Feb. März


F<strong>in</strong>anzanalyse<br />

� Analyse der f<strong>in</strong>anzwirtschaftlichen Situation e<strong>in</strong>es<br />

Unternehmens anhand von Kennzahlen<br />

� Interne F<strong>in</strong>anzanalyse z. B. für Geschäftsleitung<br />

� Externe F<strong>in</strong>anzanalyse z. B. für Kapitalgeber, Börse<br />

� Basis: Zahlen des Jahresabschlusses<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 211


F<strong>in</strong>anzanalyse – Beispiel Siemens:<br />

Konzernbilanz zum 30. Juni 2008 (<strong>in</strong> Mio. €)<br />

Aktiva<br />

…<br />

Summe Aktiva 92.830<br />

Passiva<br />

Kurzfristige Verb<strong>in</strong>dlichkeiten 38.886<br />

Langfristige F<strong>in</strong>anzschulden,<br />

21.525<br />

Pensionsverpflichtungen etc.<br />

Summe Verb<strong>in</strong>dlichkeiten und<br />

Rückstellungen<br />

Quelle: Siemens (2008): Konzernzwischenbericht für das dritte Quartal und <strong>die</strong> ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2008,<br />

http://w1.siemens.com/<strong>in</strong>vestor/pool/de/<strong>in</strong>vestor_relations/f<strong>in</strong>anzpublikationen/reden_prasentationen/q32008/q3_zwischenbericht.pdf<br />

15. Oktober 2009 | Fachbereich 1 | Institut für BWL | PD Dr. Anette von Ahsen | 212<br />

60.411<br />

Summe Eigenkapital 32.419<br />

…<br />

Summe Passiva 92.830


F<strong>in</strong>anzanalyse – Beispiel Siemens:<br />

Konzernbilanz zum 30. Juni 2008 (<strong>in</strong> Mio. €)<br />

Ausgewählte Kennzahlen<br />

� Wichtige vertikale Kapitalstrukturregel:<br />

Eigenkapitalquote: „Vertikale F<strong>in</strong>anzierungsregel“<br />

� EK : FK = 1 : 1 � erstrebenswert<br />

� EK : FK = 1 : 2 � solide<br />

� EK : FK = 1 : 3 � noch zulässig<br />

(vgl. z. B. Wöhe, G. (2005): <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> Allgeme<strong>in</strong>e <strong>Betriebswirtschaftslehre</strong>, 22. Aufl., München, S. 728)<br />

� Bei Siemens im Geschäftsjahr 2008<br />

32.419 : 60.411 = 53,66 % � erstrebenswert<br />

� Erforderlich: branchenspezifische Betrachtung<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 213


F<strong>in</strong>anzanalyse – Beispiel Siemens:<br />

Konzernbilanz zum 30. Juni 2008 (<strong>in</strong> Mio. €)<br />

Ausgewählte Kennzahlen<br />

� Wichtige horizontale Kapitalstrukturregel:<br />

„Goldene Bilanzregel“ (Anlagendeckungsgrad)<br />

� (EK + langfristiges FK) : Anlagevermögen > 1<br />

(vgl. z. B. Wöhe, G. (2005): <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> Allgeme<strong>in</strong>e <strong>Betriebswirtschaftslehre</strong>, 22. Aufl., München, S. 729)<br />

� Bei Siemens im Geschäftsjahr 2008 (vere<strong>in</strong>facht):<br />

Summe Aktiva – kurzfristiges Vermögen = langfristiges<br />

Vermögen � 92.830 – 45.385 = 47.445<br />

FK – kurzfristiges FK = langfristiges FK<br />

� 60.411 – 38.886 = 21.525<br />

� (32.419 + 21.525) : 47.445 = 1,137 � Regel erfüllt!<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 214


F<strong>in</strong>anzanalyse – Beispiel Siemens:<br />

Konzernbilanz zum 30. Juni 2008 (<strong>in</strong> Mio. €)<br />

Ausgewählte Kennzahlen<br />

� Wichtige Liquiditätsregeln, z. B. :<br />

„Liquidität 1. Grades bzw. Barliquidität“<br />

� Zahlungsmittel : kurzfristige Verb<strong>in</strong>dlichkeiten > 1<br />

� Bei Siemens im Geschäftsjahr 2008 (vere<strong>in</strong>facht):<br />

7.735 : 38.886 = 0,1989<br />

� ergänzend: Deckung der kurzfristigen Verb<strong>in</strong>dlichkeiten<br />

durch das gesamte kurzfristige Vermögen<br />

Bei Siemens 45.385 : 38.886 = 1,167<br />

� Liquiditätsbetrachtung bei Siemens nach verschiedenen<br />

Kennzahlen unterschiedlich e<strong>in</strong>zuschätzen!<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 215


5.2 Investitionsrechnung<br />

Investition (i.w.S.) = Verwendung f<strong>in</strong>anzieller Mittel zur<br />

Beschaffung von Sachvermögen,<br />

F<strong>in</strong>anzvermögen oder immateriellem<br />

Vermögen<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 216


Statische Verfahren zur Bewertung von<br />

Investitionen<br />

� Kostenvergleichsrechnung<br />

� Gew<strong>in</strong>nvergleichsrechnung<br />

� ROI-Methode (Rentabilitätsvergleich)<br />

� Statische Amortisationsrechnung<br />

Vorteil:<br />

leicht anwendbar, wenig Informationen erforderlich<br />

Quelle zu den Charts Investitionsrechnung: Domschke, W.; Scholl, A. (2005): Grundlagen der Betriebswirtschaft, 3. Aufl., Berl<strong>in</strong>, S. 246-261.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 217


Kostenvergleichsrechnung<br />

Entscheidungsregel:<br />

Wähle <strong>die</strong> Investition mit den ger<strong>in</strong>gsten Kosten pro Periode<br />

Investitionsalternative A1 A2<br />

Anschaffungskosten 102.000 GE 140.000 GE<br />

erwartete Nutzungsdauer 6 Jahre 5 Jahre<br />

Abschreibungen / Jahr<br />

(l<strong>in</strong>ear)<br />

17.000 GE 28.000 GE<br />

Betriebskosten / Jahr 20.000 GE 18.000 GE<br />

Gesamtkosten / Jahr 37.000 GE 46.000 GE<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 218


Kostenvergleichsrechnung<br />

Würdigung:<br />

� Unterstellung: gleiche Erlösstruktur<br />

� Ausschließlich Kosten werden verglichen<br />

� Bei unterschiedlichen Kapazitäten s<strong>in</strong>nvoller:<br />

Stückkostenvergleich<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 219


Gew<strong>in</strong>nvergleichsrechnung<br />

Entscheidungsregel:<br />

Wähle <strong>die</strong> Investition mit dem höchsten Gew<strong>in</strong>n pro Periode<br />

Investitionsalternative A1 A2<br />

Anschaffungskosten 102.000 GE 140.000 GE<br />

erwartete Nutzungsdauer 6 Jahre 5 Jahre<br />

Produktionsmenge / Jahr 4.500 ME 6.000 ME<br />

Erlöse / Jahr 67.500 GE 90.000 GE<br />

- Abschreibungen / Jahr<br />

(l<strong>in</strong>ear)<br />

17.000 GE 28.000 GE<br />

- Betriebskosten / Jahr 20.000 GE 18.000 GE<br />

= Gew<strong>in</strong>n / Jahr 30.500 GE 44.000 GE


Gew<strong>in</strong>nvergleichsrechnung<br />

G 1 = 67.500 – 17.000 – 20.000 = 30.500 GE<br />

G 2 = 90.000 – 28.000 – 18.000 = 44.000 GE<br />

� A 2 besser als A 1<br />

Entscheidung s<strong>in</strong>nvoll?<br />

A1 erwirtschaftet im Jahr 6 noch Gew<strong>in</strong>n von 30.500 GE<br />

und verursacht ger<strong>in</strong>gere Anschaffungsauszahlungen<br />

� Gew<strong>in</strong>nvergleichsrechnung nur geeignet bei gleicher<br />

Nutzungsdauer und gleichem Kapitale<strong>in</strong>satz<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 221


Rentabilitätsvergleichsrechnung<br />

Entscheidungsregel:<br />

Wähle <strong>die</strong> Investition mit der höchsten Kapitalrentabilität<br />

� Berücksichtigung, dass Investitionsalternativen<br />

unterschiedlichen E<strong>in</strong>satz an Kapital erfordern<br />

können<br />

Gew<strong>in</strong>n + verrechnete Fremdkapitalz<strong>in</strong>sen<br />

Kapitalrentabilität = × 100<br />

Gesamtkapital<br />

� Alle Größen als jährliche Angaben, z. B. Gesamtkapital als<br />

durchschnittlich pro Jahr e<strong>in</strong>gesetztes Kapital<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 222


Rentabilitätsvergleichsrechnung – Beispiel<br />

Investitionsalternative A1 A2<br />

Durchschn. Kapitale<strong>in</strong>satz 51.000 GE 70.000 GE<br />

Gew<strong>in</strong>n / Jahr 30.500 GE 44.000 GE<br />

Kapitalrendite 59,8 % 62,9 %<br />

� A 2 ist zu bevorzugen<br />

Unterstellung: <strong>in</strong> jeder Periode lässt sich <strong>die</strong> ermittelte<br />

Kapitalrendite erzielen<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 223


Amortisationsrechnung<br />

Entscheidungsregel:<br />

Wähle <strong>die</strong> Investition mit der kle<strong>in</strong>sten Amortisationsdauer<br />

� „Nach wie vielen Jahren „bezahlt“ sich e<strong>in</strong>e<br />

Investition?“ bzw.<br />

„In welcher Periode gleicht <strong>die</strong> Summe der Erlöse<br />

<strong>die</strong> Summe der Kosten aus?“<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 224


A 1<br />

A 2<br />

Perioden 1 2 3 4 5 6<br />

kumulierte<br />

Erlöse<br />

kumulierte<br />

Kosten<br />

kumulierte<br />

Erlöse<br />

kumulierte<br />

Kosten<br />

67,5 135,0 202,5 270,0 337,5 405,0<br />

122,0 142,0 162,0 182,0 202,0 222,0<br />

90,0 180,0 270,0 360,0 450,0 -<br />

158,0 176,0 194,0 212,0 230,0<br />

A 1 amortisiert sich <strong>in</strong> Periode 3, A 2 <strong>in</strong> Periode 2<br />

� A 2 ist vorzuziehen<br />

Kritik:<br />

• Entwicklung nach Amortisationszeitpunkt bleibt unberücksichtigt<br />

• Rentable kurzfristige Investitionen werden gegenüber rentablen<br />

langfristigen Investitionen bevorzugt


Dynamische Verfahren zur Bewertung von<br />

Investitionen<br />

1. Kapitalwertmethode (Anfangs- bzw. Endwertmethode)<br />

2. Annuitätenmethode<br />

3. Methode des <strong>in</strong>ternen Z<strong>in</strong>sfußes<br />

• Verfahren berücksichtigen den Zeitaspekt<br />

• gehen von Zahlungsreihen (E<strong>in</strong>- und Auszahlungen) aus<br />

und betrachten <strong>die</strong>se bis zum Ende der wirtschaftlichen<br />

Nutzungsdauer<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 226


Kapitalwertmethode<br />

Legende:<br />

T Nutzungsdauer des Investitionsobjektes<br />

a t Auszahlung am Ende von Periode t = 0,…,T<br />

e t E<strong>in</strong>zahlung am Ende von Periode t<br />

c t Cash Flow (E<strong>in</strong>zahlungsüberschuss; c t :=e t – a t ) <strong>in</strong> Periode t<br />

p Kalkulationsz<strong>in</strong>ssatz (-z<strong>in</strong>sfuß) <strong>in</strong> %<br />

i := p/100, q:= 1+i Z<strong>in</strong>sfaktoren<br />

Kalkulationsz<strong>in</strong>ssatz: Z<strong>in</strong>ssatz, zu dem Gelder <strong>in</strong> beliebiger Höhe auf-<br />

genommen und/oder angelegt werden können; Soll- = Habenz<strong>in</strong>ssatz<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 227


Kapitalwertmethode<br />

Kapitalwert KW (= Barwert) e<strong>in</strong>er Investition: Durch <strong>die</strong><br />

Investition ausgelöste, auf den Beg<strong>in</strong>n des<br />

Planungszahlungszeitraums abgez<strong>in</strong>ste E<strong>in</strong>- und<br />

Auszahlungen<br />

KW<br />

0<br />

=<br />

−a<br />

0<br />

+<br />

n<br />

t<br />

∑ ( e − a ) ⋅(<br />

1 + i)<br />

+ R ⋅(<br />

1 + i)<br />

t = 1<br />

t<br />

E<strong>in</strong>e Investition ist vorteilhaft, wenn e<strong>in</strong> positiver Kapitalwert<br />

erzielt wird.<br />

Entscheidungsregel:<br />

Wähle <strong>die</strong> Investition mit dem höchsten Kapitalwert<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 228<br />

t<br />

−<br />

n<br />

−n


Kapitalwertmethode – Beispiel<br />

Zahlungsreihe<br />

t 0 t 1 t 2 t 3 t 4<br />

- 100.000 30.000 35.000 40.000 45.000<br />

� Z<strong>in</strong>ssatz i = 5 %, E<strong>in</strong> Restwerterlös kann nicht erzielt werden<br />

KW 0 = - 100.000 + 30.000 × 1,05 -1 + 35.000 × 1,05 -2<br />

+ 40.000 × 1,05 -3 + 45.000 × 1,05 -4<br />

KW 0 = - 100.000 + 28.571,43 + 31.746,03 + 34.553<br />

+ 37.021,61 = 31.892,58<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 229


Endwertmethode<br />

Endwert ENDW e<strong>in</strong>er Investition: Durch <strong>die</strong> Investition<br />

ausgelöste, auf das Ende des Planungszahlungszeit-raums<br />

aufgez<strong>in</strong>ste E<strong>in</strong>- und Auszahlungen<br />

� Unter Annahme e<strong>in</strong>es vollkommenen Kapitalmarktes:<br />

n<br />

ENDW = Σ (e t – a t) ⋅ (1 + i) n-t<br />

t=0<br />

Entscheidungsregel:<br />

Wähle <strong>die</strong> Investition mit dem höchsten Endwert<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 230


Endwertmethode<br />

� Bei unvollkommenem Kapitalmarkt (Habenz<strong>in</strong>ssatz ≠<br />

Sollz<strong>in</strong>ssatz) kann realitätsnähere Entscheidungsempfehlung<br />

abgegeben werden<br />

ENDW = Σ [(e t – a t) + ⋅ (1 + h t) n-t + (e t – a t) - ⋅ (1+f t) n-t ]<br />

wobei:<br />

n<br />

t=0<br />

(e t – a t) + = zusätzliche E<strong>in</strong>zahlungsüberschüsse <strong>in</strong> t<br />

(e t – a t) - = zusätzliche Auszahlungsüberschüsse <strong>in</strong> t<br />

h t = Habenz<strong>in</strong>ssatz<br />

f t = Sollz<strong>in</strong>ssatz<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 231


Endwertmethode – Beispiel<br />

h t = 3 %, f t = 7 %<br />

Zahlungsreihe<br />

t 0 t 1 t 2 t 3 t 4<br />

-100.000 30.000 35.000 40.000 45.000<br />

ENDW = - 100.000 × (1,07) 4 + 30.000 × (1,03) 3<br />

+ 35.000 × (1,03) 2 + 40.000 × (1,03) 1<br />

+ 45.000<br />

= 25.033,71<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 232


Vollständiger F<strong>in</strong>anzplan zur<br />

Endwertberechnung<br />

• Vollständiger Überblick über sämtliche E<strong>in</strong>- und<br />

Auszahlungen<br />

• Erweiterungsfähig (z. B. unterschiedliche Z<strong>in</strong>sen für<br />

mehrere Kredite bzw. Anlagemöglichkeiten, Steuern)<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 233


Vollständiger F<strong>in</strong>anzplan – Beispiel<br />

Sollz<strong>in</strong>ssatz 7 %, Habenz<strong>in</strong>ssatz 3 %,<br />

t0 t1 t2 t3 t4 Zahlungsreihe<br />

- 100.000 30.000 35.000 40.000 45.000<br />

Eigenkapital 50.000<br />

Fremdkapital 50.000<br />

Z<strong>in</strong>saufwand -3.500 -1.645,00 0,00 0,00<br />

Z<strong>in</strong>sertrag 0,00 0,00 295,65 1.504,52<br />

F<strong>in</strong>anzrückfluss<br />

0,07*50.000<br />

0,00 0,00 0,00 50.150,65<br />

FK-Tilgung -26.500 -23.500,00 0,00 0,00<br />

30.000-3.500<br />

F<strong>in</strong>anzanlage 0,00 -9.855,00 -40.295,65 0,00<br />

Endwert 0,00 0,00 0,00 0,00 96.655,17<br />

50.000-26.500<br />

Stand FK 50.000 23.500 0,00 0,00 0,00


Grundsätzliche Probleme von Investitionsentscheidungen<br />

• Ermittlung und Zurechnung entscheidungs-<br />

relevanter Informationen<br />

• Unsichere Erwartungen<br />

• Nicht monetär quantifizierbare Faktoren<br />

• Interdependenzprobleme<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 235


Berücksichtigung unsicherer Erwartungen<br />

� Risikozu- bzw. -abschläge<br />

� Risikoanalyse mittels Simulationen:<br />

� Bestimmung unsicherer Parameter<br />

� Schätzung von Wahrsche<strong>in</strong>lichkeitsverteilungen für <strong>die</strong>se<br />

Parameter<br />

� Generierung e<strong>in</strong>es zufälligen Datensatzes (konkrete Werte<br />

für alle Parameter)<br />

� Berechnung der Ergebnisgröße<br />

� Wiederholung, bis sich Ergebnis stabilisiert<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 236


Übungsaufgaben<br />

1. Berechnung des Kapitalwertes<br />

Der Z<strong>in</strong>ssatz i beträgt 8 %, gegeben sei folgende Zahlungsreihe<br />

t 0 t 1 t 2 t 3 t 4 t 5<br />

- 800.000 100.000 300.000 400.000 100.000 100.000<br />

a) Wie hoch ist der Kapitalwert K 0 unter der Annahme des vollkommenen<br />

Kapitalmarkts und unter Sicherheit ?<br />

b) Sollte <strong>die</strong> Investition unter <strong>die</strong>sen Bed<strong>in</strong>gungen durchgeführt werden, wenn<br />

der Investor se<strong>in</strong>e Entscheidung nur von monetären Werten abhängig<br />

macht?<br />

c) Wie könnte e<strong>in</strong>e Berücksichtigung von Unsicherheit erfolgen?<br />

d) Wie würde <strong>die</strong> Entscheidung aussehen, wenn e<strong>in</strong> Kalkulationsz<strong>in</strong>ssatz von<br />

i = 12 % vorausgesetzt würde?<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 237


Übungsaufgaben<br />

2. Berechnung des Endwertes (unvollkommener Kapitalmarkt)<br />

� Gegeben ist <strong>die</strong> Zahlungsreihe aus Aufgabe 1.<br />

� Sollz<strong>in</strong>ssatz f t = 10 %<br />

� Habenz<strong>in</strong>ssatz h t = 5 %<br />

a) Wie hoch ist der Endwert?<br />

b) Sollte <strong>die</strong> Investition unter <strong>die</strong>sen Bed<strong>in</strong>gungen durchgeführt<br />

werden, wenn der Investor se<strong>in</strong>e Entscheidung nur von<br />

monetären Werten abhängig macht?<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 238


Übungsaufgaben<br />

3. Berechnung des Endwertes mit Hilfe des vollständigen F<strong>in</strong>anzplans<br />

(VoFi)<br />

� Gegeben sei folgende Zahlungsreihe<br />

t 0 t 1 t 2 t 3 t 4 t 5<br />

- 2.000.000 600.000 1.000.000 400.000 200.000 200.000<br />

� Sollz<strong>in</strong>ssatz f t = 10 %<br />

� Habenz<strong>in</strong>ssatz h t = 5 %<br />

� 60 % Fremdkapital<br />

Wie hoch ist der Vermögensendwert nach 5 Perioden, wenn jährliche<br />

Ergänzungsmaßnahmen (d.h. Rückzahlung des Kredites) vorausgesetzt<br />

werden?<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 239


6. Grundlagen des <strong>in</strong>ternen Rechnungswesens<br />

und Controll<strong>in</strong>gs<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 240


Übersicht<br />

6. Grundlagen des <strong>in</strong>ternen Rechnungswesens und Controll<strong>in</strong>gs<br />

6.1 Kosten- und Leistungsrechnung<br />

6.2 Controll<strong>in</strong>g<br />

Literatur:<br />

� Skript „Kosten- und Leistungsrechnung“ von Prof. Dr. R. Quick,<br />

Fachgebiet Rechnungswesen, Controll<strong>in</strong>g und Wirtschaftsprüfung an<br />

der TU Darmstadt.<br />

� Coenenberg, A. G.; Fischer, T. M.; Günter, T. (2007): Kostenrechnung<br />

und Kostenanalyse, 6. Aufl., Stuttgart.<br />

� Weber, J.; Schäffer, U. (2008): <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> das Controll<strong>in</strong>g, 12. Aufl.,<br />

Stuttgart.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 241


Aufgaben<br />

� Dokumentations- und Kontrollfunktion<br />

� Re<strong>in</strong>vermögens- und Gew<strong>in</strong>nermittlungsfunktion<br />

� Rechenschafts- und Informationsfunktion<br />

� Unterstützung bei der Planung und Kontrolle<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 242


Rechenelemente<br />

� Auszahlung und E<strong>in</strong>zahlung<br />

verändern den Zahlungsmittelbestand (Bargeld<br />

+ Sichtguthaben)<br />

� Ausgabe und E<strong>in</strong>nahme<br />

verändern das Geldvermögen<br />

(Zahlungsmittelbestand + Forderungen ./.<br />

Verb<strong>in</strong>dlichkeiten)<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 243


Rechenelemente<br />

� Aufwand und Ertrag<br />

verändern das Re<strong>in</strong>vermögen des Unternehmens<br />

(Geldvermögen + Sachvermögen)<br />

� Kosten und Leistungen<br />

Kosten = bewerteter leistungsbezogener<br />

Güterverzehr<br />

Leistung =<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 244<br />

bewertete leistungsbezogene<br />

Güterentstehung


6.1 Kostenrechnung<br />

� Hauptfunktion:<br />

Bereitstellung von Informationen für<br />

� Planung und Entscheidung<br />

� Kontrolle<br />

� Hilfsfunktionen für andere Zweige des<br />

Rechnungswesens<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 245


Kostenrechnungssysteme<br />

Nach Zeitbezug<br />

� Istkostenrechnung tatsächlich angefallene<br />

Kosten<br />

� Normalkostenrechnung ∅ Kosten vergangener<br />

Perioden<br />

� Plankostenrechnung prognostizierte Kosten<br />

künftiger Perioden<br />

Nach Sachumfang<br />

� Voll-Kostenrechnung alle Kosten<br />

� Teil-Kostenrechnung nur variable Kosten bzw.<br />

nur E<strong>in</strong>zelkosten<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 246


Kostenträgerstückrechnung: Aufgaben<br />

Preispolitik<br />

�<br />

Lieferung von Daten z. B. für:<br />

�Sortimentspolitik<br />

� Bewertung der UE/ FE und selbsterstellten Anlagen<br />

Kostenkontrolle<br />

�<br />

� Erfolgsplanung und Steuerung<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 247


Vorbereitung der Kostenträgerrechnung<br />

Kostenartenrechnung<br />

Gesamtkosten<br />

(erfasst nach<br />

Kostenarten)<br />

Geme<strong>in</strong>-<br />

kosten<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 248<br />

Kostenstellenrechnung<br />

E<strong>in</strong>zelkosten<br />

Kostenträgerrechnung<br />

Gesamtkosten<br />

(erfasst nach<br />

Kostenträgern)<br />

� Verteilung der primären Geme<strong>in</strong>kosten<br />

� Verrechnung <strong>in</strong>nerbetrieblicher Leistungen


Kostenartenrechnung: Aufgaben und Zwecke<br />

Die Kostenartenrechnung hat <strong>die</strong> Aufgabe, sämtliche<br />

für <strong>die</strong> Erstellung und Verwertung betrieblicher<br />

Leistungen <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er Periode anfallenden<br />

Kosten vollständig, e<strong>in</strong>deutig und<br />

überschneidungsfrei nach e<strong>in</strong>zelnen Kostenarten<br />

gegliedert zu erfassen und auszuweisen<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 249


Gliederung der Kostenarten –<br />

Gliederungskriterien<br />

� Herkunft der Kostengüter<br />

� Art der verbrauchten Produktionsfaktoren<br />

� Betriebliche Funktionsbereiche<br />

� Betriebliche Erzeugnisse<br />

� Zurechenbarkeit<br />

� Reagibilität auf Beschäftigungsschwankungen<br />

� Art der Kostenerfassung<br />

� Liquiditätswirksamkeit<br />

� Sonstiges<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 250


Gliederung der Kostenarten –<br />

Gliederungskriterien<br />

� Herkunft der Kostengüter<br />

� Art der verbrauchten Produktionsfaktoren<br />

� Betriebliche Funktionsbereiche<br />

� Betriebliche Erzeugnisse<br />

� Zurechenbarkeit<br />

� Reagibilität auf Beschäftigungsschwankungen<br />

� Art der Kostenerfassung<br />

� Liquiditätswirksamkeit<br />

� Sonstiges<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 251


Break Even-Analyse – L<strong>in</strong>earer Fall<br />

Bestimmung derjenigen Produktionsmenge x, ab der<br />

sich e<strong>in</strong> Gew<strong>in</strong>n erzielen lässt<br />

� Herstellung e<strong>in</strong>es Produktes<br />

� fester Stückabsatzpreis p<br />

� l<strong>in</strong>eare Umsatzfunktion U(x)=p*x<br />

� Summe aus fixen und variablen<br />

Kosten � l<strong>in</strong>eare Kostenfunktion<br />

K(x)=k f+k v*x<br />

� Break Even-Punkt B<br />

�Schnittpunkt der Geraden<br />

� Break Even-Menge x B<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 252<br />

k f<br />

x B<br />

B<br />

U(x)<br />

K(x)<br />

x


Break Even-Analyse – L<strong>in</strong>earer Fall: Beispiel<br />

p = 1 € pro ME → U(x) = x<br />

k f = 100 €, k v = 0,50 € pro Mengene<strong>in</strong>heit<br />

� K(x) = 100+0,5*x<br />

U(x B) = K(x B)<br />

� x B = 100 + 0,5 * x B<br />

� x B = 200<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 253


Abgrenzung der Rechenelemente am Beispiel<br />

Aufwand/Ertrag vs. Kosten/Leistungen<br />

Aufwand (Geldvermögen +<br />

Sachvermögen)<br />

Neutraler<br />

Aufwand:<br />

�Betriebsfremd<br />

�Periodenfremd<br />

�Außerordentlich<br />

Kalkulatorische Kosten:<br />

Zweckaufwand =<br />

Grundkosten Anderskosten Zusatzkosten<br />

Kosten (Werteverzehr)<br />

Quelle: Thommen, J.-P.; Achleitner, A.-K. (2006): Allgeme<strong>in</strong>e <strong>Betriebswirtschaftslehre</strong>, 5. Aufl., Wiesbaden, S. 413.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 254


Kalkulatorische Kosten<br />

� Kalkulatorische Abschreibungen<br />

Zweck: Verteilung der Abschreibungssumme auf <strong>die</strong><br />

e<strong>in</strong>zelnen Teilperioden der wirtschaftlichen Nutzung<br />

� Kalkulatorische Z<strong>in</strong>sen<br />

� Kalkulatorische Wagnisse<br />

� Kalkulatorischer Unternehmerlohn<br />

� Kalkulatorische Eigenmiete<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 255


Kostenstellenrechnung<br />

Kostenstellen:<br />

� Rechnungstechnisch abgegrenzte betriebliche<br />

Teilbereiche<br />

� Orte der Kostenentstehung und Kostenzurechnung<br />

� Endkostenstellen (ES) (Kosten werden auf<br />

Kostenträger verrechnet): Material-, Fertigungs-,<br />

Verwaltungs- und Vertriebskostenstellen<br />

� Vorkostenstellen (VS) (Kosten werden auf andere<br />

Kostenstellen umgerechnet): z. B. Kostenstellen für<br />

Transport, Reparatur, Werkskant<strong>in</strong>e, Energieversorgung<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 256


Betriebsabrechnungsbogen<br />

Kostenstellen<br />

Kostenarten<br />

Primäre<br />

Stellenkosten<br />

Stellene<strong>in</strong>zelkosten<br />

Stellengeme<strong>in</strong>kosten<br />

Sekundäre<br />

Stellenkosten<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 257<br />

Vorkostenstellen Endkostenstellen<br />

Verteilung der primären Geme<strong>in</strong>kosten<br />

auf <strong>die</strong> KoSt<br />

Durchführung der <strong>in</strong>nerbetrieblichen<br />

Leistungsverrechnung<br />

Ermittlung von Kalkulationssätzen<br />

Kostenkontrolle


Betriebsabrechnungsbogen<br />

Kostenstellen<br />

Kostenarten<br />

Primäre<br />

Stellenkosten<br />

Stellene<strong>in</strong>zelkosten<br />

Stellengeme<strong>in</strong>kosten<br />

Sekundäre<br />

Stellenkosten<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 258<br />

Vorkostenstellen Endkostenstellen<br />

Verteilung der primären Geme<strong>in</strong>kosten<br />

auf <strong>die</strong> KoSt<br />

Durchführung der <strong>in</strong>nerbetrieblichen<br />

Leistungsverrechnung<br />

Ermittlung von Kalkulationssätzen<br />

Kostenkontrolle


Beispiel: Primäre Stellenkosten<br />

Aus der Kostenartenrechnung e<strong>in</strong>es Unternehmens ergeben<br />

sich folgende Geme<strong>in</strong>kosten:<br />

Hilfsstoffe 80.000 €<br />

Betriebsstoffe 50.000 €<br />

Personalkosten 120.000 €<br />

Strom 100.000 €<br />

Miete 96.000 €<br />

Heizkosten 81.000 €<br />

Freiwilliger Sozialaufwand 44.000 €<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 259


Beispiel: Primäre Stellenkosten<br />

Kosten für Hilfsstoffe, Betriebsstoffe, Personal und Strom: Stellene<strong>in</strong>zelkosten<br />

Kostenarten<br />

(KAr)<br />

Verteilungs-<br />

Grundlage<br />

Hilfsstoffe Materialentnahmesche<strong>in</strong>e(MAS)<br />

VS 1 VS 2 ES 1 ES 2 ES 3<br />

20.000 15.000 10.000 30.000 5.000<br />

Betriebsstoffe MAS 8.000 7.000 10.000 20.000 5.000<br />

Personalkosten Gehaltslisten 30.000 20.000 20.000 30.000 20.000<br />

Strom Zählerstand 50.000<br />

kwh<br />

Miete<br />

Heizkosten<br />

Freiw.<br />

Sozialaufw.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 260<br />

80.000<br />

kwh<br />

60.000<br />

kwh<br />

150.000<br />

kwh<br />

60.000<br />

kwh


Beispiel: Primäre Stellenkosten<br />

Kosten für Miete, Heizung, freiw. Sozialaufwendungen: Stellengeme<strong>in</strong>kosten<br />

Kostenarten<br />

(KAr)<br />

Verteilungs-<br />

Grundlage<br />

Hilfsstoffe Materialentnahmesche<strong>in</strong>e(MAS)<br />

VS 1 VS 2 ES 1 ES 2 ES 3<br />

20.000 15.000 10.000 30.000 5.000<br />

Betriebsstoffe MAS 8.000 7.000 10.000 20.000 5.000<br />

Personalkosten Gehaltslisten 30.000 20.000 20.000 30.000 20.000<br />

Strom Zählerstand 50.000<br />

kwh<br />

80.000<br />

kwh<br />

60.000<br />

kwh<br />

150.000<br />

kwh<br />

60.000<br />

kwh<br />

Miete Umlage à m2 10.000m 2 20.000m 2 10.000m 2 30.000m 2 10.000m 2<br />

Heizkosten Umlage à m3 25.000m 2 50.000m 2 20.000m 2 45.000m 2 40.000m 2<br />

Freiw.<br />

Sozialaufw.<br />

Umlage pro<br />

Kopf<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 261<br />

4 6 2 6 2


Beispiel: Primäre Stellenkosten<br />

Kostenarten<br />

(KAr)<br />

Verteilungs-<br />

Grundlage<br />

VS 1 VS 2 ES 1 ES 2 ES 3<br />

Hilfsstoffe MAS 20.000 15.000 10.000 30.000 5.000<br />

Betriebsstoffe MAS 8.000 7.000 10.000 20.000 5.000<br />

Personalkosten Gehaltslisten 30.000 20.000 20.000 30.000 20.000<br />

Strom Zählerstand 12.500 20.000 15.000 37.500 15.000<br />

Miete Umlage à m2 12.000 24.000 12.000 36.000 12.000<br />

Heizkosten Umlage à m3 11.250 22.500 9.000 20.250 18.000<br />

Freiw.<br />

Sozialaufw.<br />

Umlage pro<br />

Kopf<br />

8.800 13.200 4.400 13.200 4.400<br />

Summe 102.550 121.700 80.400 186.950 79.400<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 262


Betriebsabrechnungsbogen<br />

Kostenstellen<br />

Kostenarten<br />

Primäre<br />

Stellenkosten<br />

Stellene<strong>in</strong>zelkosten<br />

Stellengeme<strong>in</strong>kosten<br />

Sekundäre<br />

Stellenkosten<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 263<br />

Vorkostenstellen Endkostenstellen<br />

Verteilung der primären Geme<strong>in</strong>kosten<br />

auf <strong>die</strong> KoSt<br />

Durchführung der <strong>in</strong>nerbetrieblichen<br />

Leistungsverrechnung<br />

Ermittlung von Kalkulationssätzen<br />

Kostenkontrolle


Verrechnung sekundärer Stellenkosten<br />

Anlass: Verwendung von Produkten aus dem eigenen<br />

Produktionsprozess des Unternehmens<br />

Hpt.KoSt-<br />

Verfahren<br />

� KoAr-Verfahren<br />

� KoSt-Ausgleichsverfahren<br />

Verfahren der <strong>in</strong>nerbetrieblichen Leistungsverrechnung<br />

KoSt-Umlageverfahren<br />

� Anbauverfahren<br />

� Treppenverfahren<br />

� Sprungverfahren<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 264<br />

Feste Verrechnungspreise<br />

Exakte<br />

Verfahren<br />

� Gleichungsverfahren<br />

� Iterative<br />

Verfahren


Verrechnung sekundärer Stellenkosten<br />

Anlass: Verwendung von Produkten aus dem eigenen<br />

Produktionsprozess des Unternehmens<br />

Hpt.KoSt-<br />

Verfahren<br />

� KoAr-Verfahren<br />

� KoSt-Ausgleichsverfahren<br />

Verfahren der <strong>in</strong>nerbetrieblichen Leistungsverrechnung<br />

KoSt-Umlageverfahren<br />

� Anbauverfahren<br />

� Treppenverfahren<br />

� Sprungverfahren<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 265<br />

Feste Verrechnungspreise<br />

Exakte<br />

Verfahren<br />

� Gleichungsverfahren<br />

� Iterative<br />

Verfahren


Treppenverfahren (Stufenleiterverfahren,<br />

Stufenverfahren)<br />

� Treppenförmiger Aufbau des BAB<br />

� Rangfolge KoSt: Erst Stellen, <strong>die</strong> hauptsächlich Leistungen<br />

abgeben und endend mit Stellen, <strong>die</strong> von anderen Stellen<br />

überwiegend Leistungen empfangen<br />

� Umlage der gesamten Geme<strong>in</strong>kosten der abzurechnenden<br />

KoSt entsprechend der abgegebenen Leistung auf <strong>die</strong><br />

nachgelagerten Stellen<br />

� Auch VorKoSt können mit sekundären Kosten belastet<br />

werden<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 266


Treppenverfahren (Stufenleiterverfahren,<br />

Stufenverfahren)<br />

Verrechnungssatz für<br />

<strong>in</strong>nerbetriebliche<br />

Leistung =<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 267<br />

+<br />

Primäre Kosten der KoSt<br />

Sekundäre Kosten aus der<br />

Verrechnung von Leistungen<br />

vorgelagerter KoSt<br />

Leistungsabgabe an<br />

nachgelagerte KoST


Beispiel Treppenverfahren<br />

Der BAB weist folgende Zahlen auf:<br />

Stromerzeugung Reparatur ES A ES B ES C<br />

Primäre GK 200.000 80.000 300.000 250.000 700.000<br />

Leistungsbeziehungen:<br />

Stromerzeugung Reparatur<br />

220.000<br />

kwh<br />

180.000<br />

kwh<br />

200.000 kwh<br />

400.000 kwh 1.000 h<br />

1.000 h<br />

ES A ES B<br />

ES C<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 268<br />

3.000 h


Beispiel Treppenverfahren<br />

Verrechnungssatz<br />

Strom<br />

Leistungsabgabe<br />

Strom:<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 269<br />

200.000<br />

= = 0,2 €/kwh<br />

1.000.000<br />

Reparatur = 200.000 · 0,2 = 40.000<br />

ES A = 220.000 · 0,2 = 44.000<br />

ES B = 180.000 · 0,2 = 36.000<br />

ES C = 400.000 · 0,2 = 80.000


Beispiel Treppenverfahren<br />

Stromer-<br />

zeugung<br />

Reparatur ES A ES B ES C<br />

Primäre GK 200.000 80.000 300.000 250.000 700.000<br />

Umlage Strom<br />

Umlage Reparatur<br />

Gesamtkosten<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 270


Beispiel Treppenverfahren<br />

Stromer-<br />

zeugung<br />

Reparatur ES A ES B ES C<br />

Primäre GK 200.000 80.000 300.000 250.000 700.000<br />

Umlage Strom<br />

Umlage Reparatur<br />

Gesamtkosten<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 271<br />

40.000 44.000 36.000 80.000


Beispiel Treppenverfahren<br />

Verrechnungssatz<br />

Reparatur<br />

Leistungsabgabe<br />

Reparatur:<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 272<br />

=<br />

80.000 + 40.000<br />

5.000<br />

=<br />

24 €/h<br />

ES A = 1.000 · 24 = 24.000<br />

ES B = 1.000 · 24 = 24.000<br />

ES C = 3.000 · 24 = 72.000


Beispiel Treppenverfahren<br />

Stromer-<br />

zeugung<br />

Reparatur ES A ES B ES C<br />

Primäre GK 200.000 80.000 300.000 250.000 700.000<br />

Umlage Strom<br />

Umlage Reparatur<br />

Gesamtkosten<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 273<br />

40.000 44.000<br />

24.000<br />

36.000<br />

24.000<br />

80.000<br />

72.000


Beispiel Treppenverfahren<br />

Stromer-<br />

zeugung<br />

Reparatur ES A ES B ES C<br />

Primäre GK 200.000 80.000 300.000 250.000 700.000<br />

Umlage Strom<br />

Umlage Reparatur<br />

40.000 44.000<br />

24.000<br />

36.000<br />

24.000<br />

80.000<br />

72.000<br />

Gesamtkosten 368.000 310.000 852.000<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 274


Würdigung des Treppenverfahrens<br />

� Relativ exakte Ergebnisse<br />

� Nur e<strong>in</strong>seitige Erfassung der Leistungsbeziehungen<br />

� nur Leistungsverrechnung von vorgelagerten auf<br />

nachgelagerte KoSt<br />

� Ke<strong>in</strong>e Berücksichtigung wechselseitiger<br />

Leistungsbeziehungen<br />

� e<strong>in</strong>fach und leicht nachvollziehbar<br />

� weite Verbreitung <strong>in</strong> der Praxis<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 275


Betriebsabrechnungsbogen<br />

Kostenstellen<br />

Kostenarten<br />

Primäre<br />

Stellenkosten<br />

Stellene<strong>in</strong>zelkosten<br />

Stellengeme<strong>in</strong>kosten<br />

Sekundäre<br />

Stellenkosten<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 276<br />

Vorkostenstellen Endkostenstellen<br />

Verteilung der primären Geme<strong>in</strong>kosten<br />

auf <strong>die</strong> KoSt<br />

Durchführung der <strong>in</strong>nerbetrieblichen<br />

Leistungsverrechnung<br />

Ermittlung von<br />

Kalkulationssätzen<br />

Kostenkontrolle


Auswertung des Betriebsabrechnungsbogens<br />

Ermittlung von Zuschlagsätzen<br />

GK werden <strong>in</strong> Relation zu e<strong>in</strong>er Bezugsgröße gesetzt<br />

GK-Zuschlagsatz =<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 277<br />

Geme<strong>in</strong>kosten<br />

Bezugsgröße


Übliche Zuschlagssätze <strong>in</strong> der Praxis<br />

MGKZS =<br />

FGKZS =<br />

VwGKZS =<br />

VtGKZS =<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 278<br />

MGK<br />

MatEK<br />

FGK<br />

Fertigungslöhne<br />

VwGK<br />

HK<br />

VtGK<br />

HK


Beispiel: Ermittlung von Zuschlagssätzen<br />

Der BAB weist auf:<br />

Material Fertigung Verwaltung Vertrieb<br />

Σ GK 10.000 500.000 151.500 202.000<br />

An E<strong>in</strong>zelkosten s<strong>in</strong>d angefallen:<br />

Materiale<strong>in</strong>zelkosten: 100.000<br />

Fertigungse<strong>in</strong>zelkosten: 400.000<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 279


Beispiel: Ermittlung von Zuschlagssätzen<br />

MGKZS = 10.000<br />

100.000<br />

= 10%<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 280


Beispiel: Ermittlung von Zuschlagssätzen<br />

MGKZS = 10.000<br />

100.000<br />

FGKZS = 500.000<br />

400.000<br />

= 10%<br />

= 125%<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 281


Beispiel: Ermittlung von Zuschlagssätzen<br />

MGKZS = 10.000<br />

100.000<br />

FGKZS = 500.000<br />

400.000<br />

MEK 100.000 €<br />

MGK 10.000 €<br />

= 10%<br />

= 125%<br />

MK 110.000 €<br />

FL 400.000 €<br />

FGK 500.000 €<br />

FK 900.000 €<br />

HK 1.010.000 €<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 282


Beispiel: Ermittlung von Zuschlagssätzen<br />

MGKZS = 10.000<br />

100.000<br />

FGKZS = 500.000<br />

400.000<br />

MEK 100.000 €<br />

MGK 10.000 €<br />

= 10%<br />

= 125%<br />

MK 110.000 €<br />

FL 400.000 €<br />

FGK 500.000 €<br />

FK 900.000 €<br />

HK 1.010.000 €<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 283<br />

�<br />

VwGKZS = 151.500<br />

1.010.000<br />

= 15%


Beispiel: Ermittlung von Zuschlagssätzen<br />

MGKZS = 10.000<br />

100.000<br />

FGKZS = 500.000<br />

400.000<br />

MEK 100.000 €<br />

MGK 10.000 €<br />

= 10%<br />

= 125%<br />

MK 110.000 €<br />

FL 400.000 €<br />

FGK 500.000 €<br />

FK 900.000 €<br />

HK 1.010.000<br />

€<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 284<br />

�<br />

VwGKZS = 151.500<br />

1.010.000<br />

VtGKZS = 202.000<br />

1.010.000<br />

= 15%<br />

= 20%


Kostenträgerstückrechnung:<br />

Kalkulationsverfahren<br />

Erzeugnisvielfalt Fertigungstyp Kalkulationsverfahren<br />

E<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zige<br />

Erzeugnisart<br />

E<strong>in</strong>e Erzeugnisart<br />

<strong>in</strong> mehreren Sorten<br />

Unterschiedliche<br />

Erzeugnisarten<br />

Auftragsspezifische<br />

Erzeugnisse<br />

Massenfertigung<br />

Sortenfertigung<br />

Kuppelerzeugnisse Kuppelfertigung<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 285<br />

Serienfertigung<br />

E<strong>in</strong>zelfertigung<br />

Divisionskalkulation<br />

Äquivalenzziffernkalkulation<br />

Zuschlagskalkulation;<br />

Masch<strong>in</strong>enstundensatzbzw.<br />

Bezugsgrößenkalkulation<br />

Kuppelkalkulation


Kostenträgerstückrechnung:<br />

Kalkulationsverfahren<br />

Erzeugnisvielfalt Fertigungstyp Kalkulationsverfahren<br />

E<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zige<br />

Erzeugnisart<br />

E<strong>in</strong>e Erzeugnisart<br />

<strong>in</strong> mehreren Sorten<br />

Unterschiedliche<br />

Erzeugnisarten<br />

Auftragsspezifische<br />

Erzeugnisse<br />

Massenfertigung<br />

Sortenfertigung<br />

Kuppelerzeugnisse Kuppelfertigung<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 286<br />

Serienfertigung<br />

E<strong>in</strong>zelfertigung<br />

Divisionskalkulation<br />

Äquivalenzziffernkalkulation<br />

Zuschlagskalkulation;<br />

Masch<strong>in</strong>enstundensatzbzw.<br />

Bezugsgrößenkalkulation<br />

Kuppelkalkulation


Differenzierende (elektive) Zuschlagskalkulation<br />

� Ermittlung der Selbstkosten e<strong>in</strong>es Produktes durch<br />

Anwendung der im BAB ermittelten Zuschlagsätze<br />

auf <strong>die</strong> E<strong>in</strong>zelkosten<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 287


Kostenträgerstückrechnung: Grundschema der<br />

Kalkulation<br />

Materiale<strong>in</strong>zelkosten<br />

+ Materialgeme<strong>in</strong>kosten<br />

= Materialkosten<br />

Fertigungslöhne<br />

+ Fertigungsgeme<strong>in</strong>kosten<br />

+ Sondere<strong>in</strong>zelkosten der Fertigung<br />

= Fertigungskosten<br />

= Herstellkosten<br />

+ Verwaltungsgeme<strong>in</strong>kosten<br />

+ Vertriebsgeme<strong>in</strong>kosten<br />

+ Sondere<strong>in</strong>zelkosten des Vertriebs<br />

= Selbstkosten<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 288


Übungsaufgabe: Differenzierende Zuschlagskalkulation<br />

Aus dem BAB wurden folgende GKZS ermittelt:<br />

MGKZS: 20 %<br />

FGKZS: 100 %<br />

VwGKZS: 15 %<br />

VtGKZS: 10 %<br />

Für <strong>die</strong> Herstellung e<strong>in</strong>es Produktes fallen an:<br />

- Materiale<strong>in</strong>zelkosten 500 €<br />

- Lohne<strong>in</strong>zelkosten 1.500 €<br />

- Sondere<strong>in</strong>zelkosten der Fertigung (Spezialwerkzeug) 400 €<br />

- Sondere<strong>in</strong>zelkosten des Vertriebs (Verpackung + Fracht) 250 €<br />

Ermitteln Sie <strong>die</strong> Selbstkosten!<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 289


Vollkosten- versus Teilkostenrechnung<br />

Problem der Vollkostenrechnung<br />

Proportionalisierung der Fixkosten<br />

� GK-Blöcke auf schmale Bezugsbasis<br />

verrechnet<br />

Kostenkontrolle nicht möglich<br />

Planungs- und Entscheidungsaufgaben<br />

unzureichend erfüllt<br />

�<br />

Teilkostenrechnung<br />

Kalkulationsfehler<br />

� nur e<strong>in</strong> Teil der Kosten (variable Kosten bzw. E<strong>in</strong>zelkosten)<br />

wird den Kostenträgern zugerechnet<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 290


E<strong>in</strong>stufige Deckungsbeitragsrechnung<br />

Deckungsbeitrag:<br />

Anteil, den e<strong>in</strong> Produkt zur Deckung der<br />

Fixkosten leistet<br />

DB = Erlöse – variable Kosten<br />

Voraussetzungen:<br />

� strikte Trennung der fixen von den variablen Kosten<br />

� lediglich variable Kosten (direct costs) werden auf<br />

<strong>die</strong> Kostenträger verrechnet<br />

� Fixkostenblock wird separat <strong>in</strong> der Betriebsergebnisrechnung<br />

ausgewiesen<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 291


E<strong>in</strong>stufige Deckungsbeitragsrechnung<br />

E<strong>in</strong>produktbetrieb: Erlöse<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 292<br />

- variable Kosten<br />

= Deckungsbeitrag<br />

- fixe Kosten<br />

Erfolg<br />

E = x ⋅( p−k ) −K<br />

a v f


E<strong>in</strong>stufige Deckungsbeitragsrechnung<br />

Mehrproduktbetrieb:<br />

Ermittlung Stückdeckungsbeitrag (p i –k vi) für jedes<br />

Produkt p i<br />

Berechnung Gesamtdeckungsbeitrag durch Multiplikation<br />

mit abgesetzten Mengen und Aufsummieren über alle<br />

Produkte<br />

n<br />

i=<br />

1<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 293<br />

[ ( ) ]<br />

E = ∑ x ⋅ p −k −K<br />

ai i vi f


E<strong>in</strong>stufige Deckungsbeitragsrechnung:<br />

Beispiel<br />

Die Privatbrauerei Schlucker produziert im Monat Juni drei<br />

Biersorten:<br />

Pils Export Weizen<br />

Produzierte =<br />

abgesetzte Kisten<br />

40.000 12.000 35.000<br />

Erzielte Marktpreise/<br />

Kiste<br />

8 € 6,50 € 9 €<br />

variable Stückkosten 4 € 6 € 4,50 €<br />

Fixe Kosten der gesamten Produktion: 240.000 €.<br />

Bestimmen Sie <strong>die</strong> DB der e<strong>in</strong>zelnen Biersorten und den<br />

Betriebserfolg!<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 294


E<strong>in</strong>stufige Deckungsbeitragsrechnung:<br />

Beispiel<br />

Pils Export Weizen<br />

Stückerlös 8 6,50 9<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 295


E<strong>in</strong>stufige Deckungsbeitragsrechnung:<br />

Beispiel<br />

Pils Export Weizen<br />

Stückerlös 8 6,50 9<br />

- Variable Stückkosten 4 6 4,50<br />

= Stückdeckungsbeitrag 4 0,50 4,50<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 296


E<strong>in</strong>stufige Deckungsbeitragsrechnung:<br />

Beispiel<br />

Pils Export Weizen<br />

Stückerlös 8 6,50 9<br />

- Variable Stückkosten 4 6 4,50<br />

= Stückdeckungsbeitrag 4 0,50 4,50<br />

* abgesetzte Mengen 40.000 12.000 35.000<br />

= Gesamtdeckungsbeitrag 160.000 6.000 157.500<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 297


E<strong>in</strong>stufige Deckungsbeitragsrechnung:<br />

Beispiel<br />

Pils Export Weizen<br />

Stückerlös 8 6,50 9<br />

- Variable Stückkosten 4 6 4,50<br />

= Stückdeckungsbeitrag 4 0,50 4,50<br />

* abgesetzte Mengen 40.000 12.000 35.000<br />

= Gesamtdeckungsbeitrag 160.000 6.000 157.500<br />

Σ Gesamtdeckungsbeiträge – fixe Kosten = Betriebserfolg<br />

160.000 + 6.000 + 157.500 – 240.000 = 83.500<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 298


Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung<br />

Differenzierte Behandlung der fixen Kosten durch<br />

Zuordnung bestimmter Fixkostenanteile auf geeignete<br />

Bezugsgrößen<br />

Fixkostenstufen: � Produktfixkosten<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 299<br />

� Produktgruppenfixkosten<br />

� Kostenstellenfixkosten<br />

� Bereichsfixkosten<br />

� Unternehmensfixkosten


Plankostenrechnung<br />

Starre<br />

Plankostenrechnung<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 300<br />

Plankostenrechnung<br />

Flexible Plankostenrechnung<br />

Flexible PKR auf<br />

Vollkostenbasis<br />

Flexible PKR auf<br />

Teilkostenbasis<br />

(GrenzplanKoRe)


Plankostenrechnung<br />

Starre<br />

Plankostenrechnung<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 301<br />

Plankostenrechnung<br />

Flexible Plankostenrechnung<br />

Flexible PKR auf<br />

Vollkostenbasis<br />

Flexible PKR auf<br />

Teilkostenbasis<br />

(GrenzplanKoRe)


Starre Plankostenrechnung<br />

Beschäftigungsgrad fest vorgegeben (� starr)<br />

� <strong>die</strong>se Plankosten werden im Zeitablauf nicht an <strong>die</strong><br />

Istbeschäftigung (x I) angepasst � starr<br />

Für <strong>die</strong> Ermittlung der verrechneten Plankosten (K P verr ) s<strong>in</strong>d<br />

der<br />

und <strong>die</strong> Istbeschäftigung<br />

x I<br />

maßgebend<br />

Plankostensatz<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 302<br />

=<br />

K<br />

x<br />

P<br />

P


Starre Plankostenrechnung<br />

� Unterstellung: l<strong>in</strong>eare Beziehung zwischen Plankosten<br />

und Beschäftigung<br />

� Verrechnete Plankosten ergeben sich als Produkt aus<br />

Plankostensatz und Istbeschäftigung:<br />

K<br />

verr P K = ⋅ x<br />

P I<br />

xP<br />

S<strong>in</strong>d tatsächlich realisierte Istkosten K I bekannt, so lässt<br />

sich <strong>die</strong> Kostenabweichung errechnen:<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 303<br />

KI − KP<br />

verr


Abweichungsanalyse im Rahmen der Starren<br />

Plankostenrechnung: Beispiel<br />

x<br />

p<br />

K<br />

x<br />

I<br />

K<br />

p<br />

I<br />

= 10<br />

=<br />

=<br />

=<br />

8<br />

25<br />

23<br />

Kostenabweichung<br />

= 23 - 20 = 3<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 304<br />

Kp<br />

verr<br />

=<br />

25<br />

10<br />

⋅8<br />

=<br />

20


Abweichungsanalyse im Rahmen der Starren<br />

Plankostenrechnung: Beispiel<br />

K P<br />

K I<br />

K<br />

K P verr<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 305<br />

Kostenabweichung<br />

x I<br />

x P<br />

verrechnete<br />

Plankosten<br />

x


Abweichungsanalyse im Rahmen der Starren<br />

Plankostenrechnung: Würdigung<br />

+ schnell und e<strong>in</strong>fach durchführbar<br />

+ Fundament für den weiteren Ausbau der<br />

Plankostenrechnung<br />

- für Kostenkontrolle ungeeignet, d.h. Trennung <strong>in</strong>:<br />

� Beschäftigungsabweichung und<br />

� Verbrauchsabweichung nicht möglich<br />

- Proportionalisierung der Fixkosten verstößt gegen<br />

das Verursachungspr<strong>in</strong>zip<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 306


„<br />

6.2 Controll<strong>in</strong>g<br />

� Controller sorgen für Strategie-, Ergebnis-, F<strong>in</strong>anz-, Prozesstransparenz<br />

und tragen somit zu höherer Wirtschaftlichkeit bei.<br />

� Controller koord<strong>in</strong>ieren Teilziele und Teilpläne ganzheitlich und<br />

organisieren unternehmensübergreifend das zukunftsorientierte<br />

Berichtswesen.<br />

� Controller moderieren und gestalten den Management-Prozess<br />

der Zielf<strong>in</strong>dung, der Planung und Steuerung so, dass jeder<br />

Entscheidungsträger zielorientiert handeln kann.<br />

� Controller leisten den dazu erforderlichen Service der<br />

betriebswirtschaftlichen Daten- und Informationsversorgung.<br />

� Controller gestalten und pflegen <strong>die</strong> Controll<strong>in</strong>gsysteme.“<br />

Quelle: Internationaler Controller Vere<strong>in</strong> e.V. (2007): Controller-Leitbild, 2. Aufl., www.controllervere<strong>in</strong>.de, Abruf 01.10.2008.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 307


Controlleraufgaben<br />

� Budgetierung<br />

� Internes Berichtswesen<br />

� Operative Planung<br />

� Internes Rechnungswesen<br />

� Investitionsrechnung<br />

� Strategische Planung<br />

� Externes Berichtswesen<br />

� Liquiditätssteuerung<br />

� Externes Rechnungswesen<br />

� …<br />

Quelle: Vgl. Weber, J.; Schäffer, U. (2008): <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> das Controll<strong>in</strong>g, 12. Aufl., Stuttgart, S. 7-13.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 308


Controlleraufgaben<br />

� Budgetierung<br />

� Internes Berichtswesen<br />

� Operative Planung<br />

� Internes Rechnungswesen<br />

� Investitionsrechnung<br />

� Strategische Planung<br />

� Externes Berichtswesen<br />

� Liquiditätssteuerung<br />

� Externes Rechnungswesen<br />

� …<br />

Quelle: Vgl. Weber, J.; Schäffer, U. (2008): <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> das Controll<strong>in</strong>g, 12. Aufl., Stuttgart, S. 7-13.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 309<br />

Kennzahlen


Kennzahlenanalyse<br />

Anteil der<br />

Nennungen <strong>in</strong> %<br />

100<br />

50<br />

0<br />

9<br />

19<br />

72<br />

Innovationskennzahlen<br />

< 5 Kennzahlen 5-10 Kennzahlen > 10 Kennzahlen<br />

11<br />

30<br />

59<br />

Mitarbeiterkennzahlen<br />

28<br />

22<br />

50<br />

Prozesskennzahlen<br />

27<br />

20<br />

53<br />

Markt-/Kundenkennzahlen<br />

55<br />

33<br />

12<br />

F<strong>in</strong>anzkennzahlen<br />

Quelle: Weber, J.; Sandt, J. (2001): Erfolg durch Kennzahlen: Neue empirische Erkenntnisse, Vallendar, S. 13, zitiert nach Weber, J.; Schäffer, U. (2008):<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> das Controll<strong>in</strong>g, 12. Aufl., Stuttgart, S. 174.


Beispiele für Kennzahlen<br />

� Innovationskennzahlen<br />

� Innovationsrate [%]: Umsatz mit neu e<strong>in</strong>geführten<br />

Produkten / Gesamtumsatz * 100<br />

� Forschungs<strong>in</strong>tensität [%]: F&E-Aufwand / Umsatz * 100<br />

� Mitarbeiterkennzahlen<br />

� Krankenstand [%]: Zahl krankheitsbed<strong>in</strong>gter Ausfalltage /<br />

Jahresmenge * 100<br />

� Fluktuationsquote [%]: Ausgeschiedene Mitarbeiter je<br />

Periode / Durchschnittliche Mitarbeiterzahl * 100<br />

� Prozesskennzahlen<br />

� Fehlerquote [%]: Ausschuss der Periode /<br />

Produktionsmenge der Periode * 100<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 311


Beispiele für Kennzahlen<br />

� Markt- und Kundenkennzahlen<br />

� Marktanteil [%]: Umsatz / Umsatzvolumen Gesamtmarkt * 100<br />

� Kostenüberwälzungsgrad [%]: Preiserhöhung / Kostensteigerung<br />

* 100<br />

� Kundenakquisitionsrate [%]: Anzahl neuer Kunden / Anzahl<br />

alter Kunden * 100<br />

� F<strong>in</strong>anzkennzahlen<br />

� Return on Investment [%]: Erfolg / Investiertes Kapital * 100<br />

� Deckungsbeitrag [€]: Umsatzerlöse – variable Kosten<br />

� Gesamtkapitalrentabilität: (Erfolg + verrechnete FK-Z<strong>in</strong>sen) /<br />

Umsatz * 100<br />

� Kapitalumschlag: Umsatz / Investiertes Kapital<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 312


Rentabilität – DuPont-Schema<br />

Gesamtrentabilität = „Return on Investment“ (ROI)<br />

Erweiterung der Formel:<br />

Gesamtkapital-<br />

=<br />

rentabilität<br />

Erfolg+verrechnete<br />

Fremdkapitalz<strong>in</strong>sen<br />

Umsatz<br />

*<br />

Umsatz<br />

Gesamtkapital<br />

Gesamtkapitalrentabilität = Umsatzrendite * Kapitalumschlag<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 313


Rentabilität – DuPont-Schema<br />

ROI<br />

Umsatzrendite<br />

multipliziert<br />

mit<br />

Kapitalumschlag<br />

Gew<strong>in</strong>n<br />

geteilt durch<br />

Umsatzerlöse<br />

Umsatzerlöse<br />

geteilt durch<br />

<strong>in</strong>vestiertes<br />

Kapital<br />

Umsatzerlöse<br />

m<strong>in</strong>us<br />

betriebl.<br />

Aufwand<br />

Umlaufvermögen<br />

plus<br />

Anlagevermögen<br />

Quelle: Thommen, J.-P.; Achleitner, A.-K. (2006): Allgeme<strong>in</strong>e <strong>Betriebswirtschaftslehre</strong>, 5.Auflage, Wiesbaden, S. 511.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 314<br />

Herstellungsaufwand<br />

plus<br />

Vertriebsaufwand<br />

plus<br />

Verwaltungsaufwand


DuPont-Schema – Beispiel HP und Dell<br />

� HP und Dell Unternehmen im Technologiesektor<br />

� Gesamtrentabilität (ROI) von HP im Jahr 2003 deutlich<br />

schlechter als bei Dell<br />

� HP schlechter bei Umsatzrendite und Kapitalumschlag<br />

� Weitere Aufschlüsselung:<br />

Quelle: Grant, R. M.; Nippa, M. (2006): Strategisches Management, München, S. 83.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 315


DuPont-Schema – Beispiel HP und Dell<br />

ROI<br />

HP: 2,81%<br />

D: 57,96%<br />

Umsatzrendite<br />

HP: 1,77%, D: 8,59%<br />

multipliziert<br />

mit<br />

Kapitalumschlag<br />

HP: 1,59%, D:6,65<br />

Quelle: Grant, R. M.; Nippa, M. (2006): Strategisches Management, München, S. 83.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 316<br />

� Produktionskosten/Umsatz<br />

HP: 70,43%, D:81,82%<br />

� Geme<strong>in</strong>kosten/Umsatz<br />

HP: 15,87%, D: 8,41%<br />

� F&E/Umsatz<br />

HP: 5,85%, D: 1,19%<br />

� Umschlag<br />

Umlaufvermögen<br />

HP: 10,39%, D:36,39%<br />

� Umschlag Kreditoren<br />

HP: 2,13%, D: 3,53%<br />

� Umschlag Barmittel<br />

HP: 5,9%, D: 10,76%


DuPont-Schema – Beispiel HP und Dell<br />

� Produktionskosten von HP bezogen auf Umsatzerlöse<br />

ger<strong>in</strong>ger als bei Dell<br />

�Dell hat ke<strong>in</strong>en besonderen Vorteil bei Beschaffung<br />

Vorprodukte<br />

�HP hat größere vertikale Integration, also Fertigungstiefe<br />

� Vertriebs- und Verwaltungsaufwendungen bei HP ca.<br />

doppelt so hoch im Vergleich zu Dell<br />

� HP wesentlich höhere F&E-Intensität<br />

� HP deutlich überlegen bzgl. Produktivität des e<strong>in</strong>gesetzten<br />

Vermögens<br />

Quelle: Grant, R. M.; Nippa, M. (2006): Strategisches Management, München, S. 83.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 317


Balanced Scorecard – Ziele<br />

� Förderung e<strong>in</strong>es kont<strong>in</strong>uierlichen strategischen Lern- und<br />

Entwicklungsprozesses<br />

� Fokussierung auf <strong>die</strong> strategierelevanten Steuerungsgrößen<br />

mit dem größten Hebeleffekt<br />

� Operationalisierung der Unternehmensstrategie durch<br />

Maßnahmen und Projekte<br />

� Klare Kommunikation der Unternehmensstrategie bis auf<br />

Mitarbeiterebene<br />

Quelle der folgenden Charts zur Balanced Scorecard: Wittl<strong>in</strong>ger, B. (o.J.): Die Balanced Scorecard, Vortrag der Ste<strong>in</strong>beis-Transferzentren Qualität <strong>in</strong> Unternehmen,<br />

Prof. Dr. J. Bläs<strong>in</strong>g, <strong>Universität</strong> Ulm.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 318


Balanced Scorecard (BSC) – Grundkonzept<br />

nach Kaplan / Norton<br />

Perspektive<br />

Kunden<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 319<br />

Perspektive<br />

F<strong>in</strong>anzen<br />

Vision<br />

und<br />

Strategie<br />

Perspektive<br />

Wachstum und<br />

Lernen<br />

Perspektive<br />

Interne Prozesse


Grundlegende Ursache-Wirkungsbeziehungen<br />

der BSC nach Kaplan/Norton<br />

F<strong>in</strong>anzperspektive<br />

Kundenperspektive<br />

Prozessperspektive<br />

Wachstum und Lernen<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 320<br />

Prozessqualität<br />

Rentabilität<br />

Kundentreue<br />

Pünktliche<br />

Lieferung<br />

Fachwissen<br />

der Mitarbeiter<br />

Prozessdurchlaufzeit


Ausschnitt unterstellter Ursache-Wirkungsbeziehungen<br />

<strong>in</strong> der BSC e<strong>in</strong>er Bank<br />

F<strong>in</strong>anzperspektive<br />

Kundenperspektive<br />

Prozessperspektive<br />

Wachstum und<br />

Lernen<br />

Gew<strong>in</strong>n<br />

Wachstum<br />

Kreditvolumen<br />

Kundengew<strong>in</strong>nung<br />

durch<br />

Empfehlung<br />

durchschnittliche<br />

Kundenwartezeit<br />

Schulungsquote<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 321<br />

� <strong>die</strong>s führt zu steigenden Gew<strong>in</strong>nen<br />

� neue Kunden führen zu e<strong>in</strong>em<br />

erhöhten Kreditvolumen<br />

� <strong>die</strong>s führt zu neuen Kunden<br />

� Kunden, <strong>die</strong> nur kurz warten müssen,<br />

werden das Unternehmen weiter<br />

empfehlen<br />

� schnelle Be<strong>die</strong>nung der Kunden führt<br />

zu kurzen Wartezeiten<br />

� gute geschulte Mitarbeiter be<strong>die</strong>nen<br />

<strong>die</strong> Kunden effektiver


Früh- und Spät<strong>in</strong>dikatoren am Beispiel der<br />

Kundenperspektive<br />

Früh-<br />

<strong>in</strong>dikatoren<br />

Spät<strong>in</strong>dikatoren<br />

Produkt- und<br />

Serviceeigenschaften<br />

Neukundenakquisition<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 322<br />

Kundenbeziehungen<br />

Kundenzufriedenheit<br />

Kundenrentabilität<br />

Marktanteil<br />

Image und<br />

Reputation<br />

Kundentreue


Beispiel: BSC e<strong>in</strong>er Regionalbank –<br />

Ausgangssituation<br />

� Hierarchische Strukturen: gewachsener Verwaltungsapparat,<br />

der Entscheidungen verzögert<br />

� Kundenabwanderungen aufgrund langer Entscheidungsprozesse<br />

� In der Region stehen neue Wohnungsbauprojekte an, daher<br />

soll <strong>die</strong> Bearbeitungszeit für Anträge gesenkt und der Kontakt<br />

zu den Kommunen vertieft werden.<br />

� Die Niederlassungen treiben <strong>die</strong> Fixkosten der Bank <strong>in</strong> <strong>die</strong><br />

Höhe, was sie nicht konkurrenzfähig macht. Dies soll durch<br />

den Ausbau des Electronic Bank<strong>in</strong>g kompensiert werden.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 323


Beispiel: BSC e<strong>in</strong>er Regionalbank – Mission,<br />

Vision, Strategien<br />

� Mission: „Ihre schnelle Regionalbank“<br />

� Vision: „Wir werden <strong>die</strong> rentabelste Regionalbank“<br />

� Strategien:<br />

� „Kreditentscheidungen für Baukredite treffen wir<br />

<strong>in</strong>nerhalb von 24 Stunden.“<br />

� „In vier Jahren wollen wir mit unseren Kunden<br />

m<strong>in</strong>destens 50% aller Transaktionen über<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> BWL | FB 1 | Prof. Dr. Dirk Schiereck | 324<br />

Electronic Bank<strong>in</strong>g abwickeln“


Beispiel: BSC e<strong>in</strong>er Regionalbank – Ursache-<br />

Wirkungskette<br />

Anteil<br />

Kreditabschlüsse<br />

beim Kunden<br />

Dauer des<br />

Kreditgesprächs<br />

Ausfallquote<br />

bei Krediten<br />

Anteil<br />

abgelehnter<br />

Anträge<br />

Wachstum<br />

Kreditvolumen<br />

Anzahl<br />

Kontoeröffnungen<br />

durchschnittliche<br />

Kundenwartezeit<br />

Schulungsquote<br />

Gew<strong>in</strong>n<br />

Nutzungsquote<br />

Bankomat<br />

Zeitbedarf für<br />

Kreditgewährung<br />

Kundengew<strong>in</strong>nung<br />

durch<br />

Empfehlung<br />

Anteil elektronischer<br />

Aufträge<br />

Nutzungsquote<br />

Electronic<br />

Bank<strong>in</strong>g<br />

Neukunden für<br />

elektronisches<br />

Bankgeschäft<br />

Anzahl Kontakte<br />

zur Kommune


Beispiel: BSC e<strong>in</strong>er Regionalbank – Ursache-<br />

Wirkungskette<br />

Mitarbeiterperspektive<br />

•Schulungsquote<br />

•Anzahl Kontoeröffnungen<br />

•Nutzungsquote Electronic<br />

Bank<strong>in</strong>g<br />

•Nutzungsquote Bankomat<br />

Öffentlichkeitsperspektive<br />

•Anzahl Kontakte zur Kommune<br />

F<strong>in</strong>anzperspektive<br />

•Anteil elektronischer Aufträge<br />

•Wachstum Kreditvolumen<br />

•Ausfallquote bei Krediten<br />

Vision und<br />

Strategie<br />

Kundenperspektive<br />

•Neukunden für elektronisches<br />

Bankgeschäft<br />

•Kundengew<strong>in</strong>nung durch<br />

Empfehlung<br />

•Dauer des Kreditgesprächs<br />

•Anteil Kreditabschlüsse beim<br />

Kunden<br />

Geschäftsprozessperspektive<br />

•Zeitbedarf für Kreditgewährung<br />

•Anteil abgelehnter Anträge<br />

•durchschnittliche Kundenwartezeit


Beispiel: BSC e<strong>in</strong>er Regionalbank – Ursache-<br />

Wirkungskette<br />

Öffentlichkeitsperspektive<br />

Wachstum Kreditvolumen<br />

F<strong>in</strong>anzperspektive<br />

Anteil elektronischer Aufträge<br />

Ist t0<br />

Plan t1<br />

Ist t1<br />

Plan t2<br />

Reihe5<br />

Balanced Scorecard "Regional Bank"<br />

Neukunden für elektronisches Bankgeschäft<br />

Kundenperspektive<br />

160<br />

Anzahl Kontakte zur Kommune<br />

Kundengew<strong>in</strong>nung durch Empfehlung<br />

140<br />

Ausfallquote bei Krediten<br />

Nutzungsquote Bankomat<br />

Nutzungsquote Electronic Bank<strong>in</strong>g<br />

Mitarbeiterperspektive<br />

Anzahl Kontoeröffnungen<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Schulungsquote<br />

Dauer des Kreditgesprächs<br />

Anteil Kreditabschlüsse beim K<br />

Zeitbedarf für Kreditgewähru<br />

Anteil abgelehnter Anträge<br />

Geschäftspr<br />

Geschäftsprozess-<br />

pers<br />

perspektive<br />

durchschnittliche Kundenwartezeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!