18.04.2014 Aufrufe

Trinkwasser aus Beton - Landesgütegemeinschaft für Bauwerks

Trinkwasser aus Beton - Landesgütegemeinschaft für Bauwerks

Trinkwasser aus Beton - Landesgütegemeinschaft für Bauwerks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landesgütegemeinschaft für <strong>Bauwerks</strong>- und <strong>Beton</strong>erhaltung Rheinland-Pfalz/Saarland e.V., 28. April 2009, Kaiserslautern<br />

Migrationsprüfung<br />

Migrationsprüfung - Abgabemenge<br />

• Färbung<br />

• Trübung<br />

• Geruch<br />

• Neigung zur Schaumbildung<br />

Element<br />

Arsen (As)<br />

Blei (Pb)<br />

Cadmium (Cd)<br />

Chrom (Cr)<br />

Nickel (Ni)<br />

Lithium (Li)<br />

Abgabemenge<br />

in mg·m-2·d-1<br />

0,05<br />

0,1<br />

0,05<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,3<br />

Landesgütegemeinschaft für <strong>Bauwerks</strong>- und <strong>Beton</strong>erhaltung Rheinland-Pfalz/Saarland e.V., 28. April 2009, Kaiserslautern<br />

Technische Anforderungen<br />

Mikrobiologische Prüfung<br />

-Regelwerk<br />

Technische Regel<br />

Arbeitsblatt W 300<br />

(inkl. DIN EN 1508)<br />

Hygienische Anforderungen<br />

- physiologische<br />

- mikrobiologische<br />

- toxikologische<br />

DVGW Arbeitsblatt W 347<br />

DVGW Arbeitsblatt W 270<br />

Wasserspeicherung –<br />

Planung, Bau, Betrieb und<br />

Instandhaltung von<br />

Wasserbehältern in der<br />

<strong>Trinkwasser</strong>versorgung<br />

bei organischen<br />

Bestandteilen in<br />

- Zusatzstoffe<br />

- Zusatzmitteln<br />

- Pigmente<br />

- Fasern<br />

- Bauhilfsstoffe<br />

Landesgütegemeinschaft für <strong>Bauwerks</strong>- und <strong>Beton</strong>erhaltung Rheinland-Pfalz/Saarland e.V., 28. April 2009, Kaiserslautern<br />

Landesgütegemeinschaft für <strong>Bauwerks</strong>- und <strong>Beton</strong>erhaltung Rheinland-Pfalz/Saarland e.V., 28. April 2009, Kaiserslautern<br />

-Regelwerk<br />

Technische Regel<br />

Arbeitsblatt W 300<br />

(inkl. DIN EN 1508)<br />

Hygienische Anforderungen<br />

- physiologische<br />

- mikrobiologische<br />

- toxikologische<br />

DVGW Arbeitsblatt W 347<br />

DVGW Arbeitsblatt W 270<br />

Technische Anforderungen<br />

Wasserspeicherung –<br />

Planung, Bau, Betrieb und<br />

Instandhaltung von<br />

Wasserbehältern in der<br />

<strong>Trinkwasser</strong>versorgung<br />

Positivliste (Anhang A)<br />

JA<br />

DVGW 347<br />

DVGW 347<br />

„Positivliste (ohne toxikologische Prüfung)<br />

nach DVGW Arbeitsblatt W 347<br />

Aufnahme in<br />

Positivliste<br />

DVGW W 347<br />

toxikologischer<br />

Nachweis<br />

erbracht<br />

Prüfung<br />

NEIN<br />

toxikologischer<br />

Nachweis<br />

erforderlich<br />

(Migrationsprüfung nach W 347<br />

mikrobiologische Prüfung W 270)<br />

Landesgütegemeinschaft für <strong>Bauwerks</strong>- und <strong>Beton</strong>erhaltung Rheinland-Pfalz/Saarland e.V., 28. April 2009, Kaiserslautern<br />

Landesgütegemeinschaft für <strong>Bauwerks</strong>- und <strong>Beton</strong>erhaltung Rheinland-Pfalz/Saarland e.V., 28. April 2009, Kaiserslautern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!