18.04.2014 Aufrufe

Pressespiegel paraflows 09

Pressespiegel paraflows 09

Pressespiegel paraflows 09

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>paraflows</strong> <strong>09</strong> &quot;hackt&quot; den urbanen Raum - leisure.cc<br />

http://www.leisure.cc/<strong>paraflows</strong>-<strong>09</strong>-hackt-den-urbanen-raum.html<br />

1 von 1 28.08.20<strong>09</strong> 15:32<br />

LEISURE.CC<br />

CONTENT FÜR IHRE WEBSEITEN<br />

NACHRICHTEN<br />

Dotto Trains<br />

Rail and Road Tourist Trains since<br />

1962.<br />

www.dottotrains.com<br />

Raumteiler<br />

Edle & Dekorative Raumteiler!<br />

Hunderte Modelle, Größen &<br />

Formen.<br />

www.ciao.de/Raumteiler<br />

Sommermode für Damen<br />

Damenmode für den Sommer jetzt<br />

bei bonprix supergünstig bestellen.<br />

www.bonprixsecure.com/at/<br />

You are here: Home Nachrichten Medien<br />

<strong>paraflows</strong> <strong>09</strong> "hackt" den urbanen Raum<br />

Benutzerbewertung: / 0<br />

Schwach Perfekt Bewertung<br />

Wien (pte/27.08.20<strong>09</strong>/11:35) - Das Wiener Netzkulturfestival <strong>paraflows</strong><br />

http://www.<strong>paraflows</strong>.at geht von 10. bis 20. September in die vierte<br />

Runde und setzt in diesem Jahr auf das Thema "Urban Hacking".<br />

Damit knüpft das Festival für Digitale Kunst und Kulturen an seine<br />

Auseinandersetzung mit dem öffentlichen und urbanen Raum an. "Die<br />

Ausstellung beschäftigt sich mit künstlerischen Möglichkeiten, die<br />

urbane Öffentlichkeit mitzugestalten", erklärt Katrin Draxl,<br />

Pressesprecherin von <strong>paraflows</strong>, gegenüber pressetext. Gerade in<br />

diesem Bereich habe die Stadt Wien eine lange Tradition (Wiener<br />

Aktionismus), der auch in der Ausstellung Tribute gezollt werden soll.<br />

"Arbeiten von Valie Export oder Peter Weibel werden aktuellen<br />

künstlerischen Positionen gegenübergestellt, die sich mit Urban Hacking - mit Interventionsmöglichkeiten im öffentlichen Raum -<br />

auseinandersetzen", erläutert Draxl. Das Netz sei als öffentliche Infrastruktur inzwischen ein wichtiger Teil von gesellschaftlicher<br />

Kommunikation und habe den öffentlichen Realraum um einen Hyperraum erweitert. Das Symposium Urban Hacking ist dieses<br />

Jahr den drei Schlagworten "Urban", "Hacking" und "Risiko" gewidmet. Es soll unter anderem auch als Bindeglied zwischen der<br />

Ausstellung und den Workshops fungieren und wird untermauert von einem Film- und Theaterprogramm.<br />

<strong>paraflows</strong> wächst laut den Veranstaltern zunehmend und habe sich mittlerweile auch international als Fixpunkt in der Szene<br />

etabliert. "Wir kooperieren in Wien mit großen Institutionen für zeitgenössische Kunst und möchten die Zusammenarbeit auch<br />

künftig forcieren", so Draxl im pressetext-Interview. Dabei sei es gelungen, einen Link zu setzen, der aktuelle Medienkunst mit<br />

bildender Kunst verbinde. Aber auch internationale Kooperationen wie EU-Projekte mit Partnern aus Ländern wie Tschechien,<br />

Slowenien oder Ungarn wurden ausgebaut. Darüber hinaus bestehen Partnerschaften mit Festivals und diversen Veranstaltungen<br />

in zahlreichen Ländern - darunter auch die USA, Kanada und Großbritannien.<br />

Nachrichten<br />

Auto<br />

Bauen<br />

Bildung<br />

Computer<br />

Forschung<br />

Handel<br />

Kultur<br />

Medien<br />

Medizin<br />

Politik<br />

Produkte<br />

Sport<br />

Tourismus<br />

Umwelt<br />

Unternehmen<br />

onlinemedium.at<br />

Beislfuehrer<br />

Joomlanet<br />

pressetext4joomla<br />

In der Regel verzeichnet das Medienkunstfestival zwischen 6.000 und 7.000 Besucher. In diesem Jahr rechnen die Veranstalter<br />

mit einem Zuwachs auf mindestens 8.000 Personen, da der Ausstellungsort 20<strong>09</strong> besonders prominent auf dem Wiener Karlsplatz<br />

angesiedelt ist. "Ganz im Sinne der Auseinandersetzung mit dem öffentlichen Raum wird eine temporäre Containerlandschaft<br />

installiert, in der die Ausstellung 'Urban Hacking' über die Bühne geht", so Draxl. Als Kooperationspartner von <strong>paraflows</strong> fungieren<br />

unter anderem das quartier 21 (MQ), die Kunsthalle Wien, Metalab, FM4 und das Filmarchiv Austria. (Ende)<br />

Aussender: pressetext.austria<br />

Ansprechpartner: Claudia Zettel<br />

E-Mail: zettel@pressetext.com<br />

Tel.: +43-1-81140-314<br />

Web: pressetext.at<br />

[ Quelle: http://pressetext.com/news/<strong>09</strong>0827025/ ]<br />

Impressum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!