23.04.2014 Aufrufe

Gutachten - Nationalpark Schwarzwald

Gutachten - Nationalpark Schwarzwald

Gutachten - Nationalpark Schwarzwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gutachten</strong><br />

zum potenziellen<br />

<strong>Nationalpark</strong> im<br />

Nordschwarzwald<br />

<strong>Nationalpark</strong> im<br />

Nordschwarzwald<br />

<strong>Gutachten</strong><br />

zum potenziellen<br />

<strong>Nationalpark</strong> im<br />

Nordschwarzwald


Impressum<br />

Impressum<br />

Zitationsempfehlung für das Gesamtgutachten<br />

PricewaterhouseCoopers & ö:konzept (2013): <strong>Gutachten</strong> zum potenziellen <strong>Nationalpark</strong> im Nordschwarzwald. <strong>Gutachten</strong> zu<br />

Händen des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz des Landes Baden-Württemberg. Berlin, April 2013.<br />

Verantwortlichkeiten<br />

Die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Berlin (PwC), leistete die Koordination des<br />

Gesamtprojekts und erstellte die sozioökonomische Analyse. Die ö:konzept GmbH, Freiburg (ö:konzept) verantwortete die<br />

Erstellung der Teilgutachten in Kapitel 7. Kohl & Partner Stuttgart Alexander Seiz, Waldstetten verantwortet die Untersuchungen<br />

zum Kapitel 6.3.<br />

Autoren<br />

Die Bearbeitung der einzelnen Kapitel dieses <strong>Gutachten</strong> erfolgte durch die gutachterliche Tätigkeit folgender Autoren: (in<br />

alphabetischer Reihenfolge, Kapitel):<br />

Uwe Brockamp (Kap. 7.6), Sebastian Gries (Kap. 6.3), Frank Hartling (Kap. 6.2, 6.4, 6.5) , Dr. Thomas Kaphegyi (Kap. 7.7,<br />

7.8), Thomas Kretzschmar (Redaktion), Matthias Krug (Kap. 7), Dieter Langguth (Lektorat), PD Dr. Thomas Ludemann (Kap.<br />

7.3.1), Dr. Gunther Matthäus (Kap. 7.9; 7.10), Heike Pogrzeba (Kap. 6.2, 6.4, 6.5), Dr. Heike Puhlmann (Kap. 7.11), Dr.<br />

Matthias Retter (Redaktion), Philipp Riedel (Kap. 7), Alexander Seiz (Kap. 6.3) , Dr. Pascal von Sengbusch (Kap. 7.9.4), Carina<br />

Sucker (Kap. 7.11), Katrin Voigt (Kap. 7.9; 7.10), Dr. Peter Wattendorf (Kap. 7.11.3; 7.14; 7.15), Michael Werner (Redaktion),<br />

Barbara Wieler (Redaktion), Dr. Rudolf Zuber (Kap. 7.5).<br />

Partner von ö:konzept waren:<br />

- die Professur für Landespflege, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg unter<br />

der Leitung von Prof. Dr. Werner Konold<br />

- Gruppe für ökologische <strong>Gutachten</strong> Stuttgart<br />

- Büro für Forstliche Beratung und Planung, Chur: Dr. Rudolf Zuber<br />

Beratend tätig waren:<br />

- Dr. Matthias Ahrens, Ettlingen<br />

- Sven Anders, <strong>Nationalpark</strong>verwaltung Sächsische Schweiz<br />

- Franz Baierl, <strong>Nationalpark</strong> Bayerischer Wald<br />

- Prof. Dr. Jürgen Bauhus, Professur für Waldbau, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg<br />

- Ulrich Bense, Öschingen<br />

- PD Dr. Matthias Dees, Professur für Fernerkundung und Landschaftsinformationssysteme Albert-Ludwigs-Universität<br />

Freiburg<br />

- Dr. Horst Delb, Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg<br />

- Andreas Elliger, Wildforschungsstelle des Landes Baden-Württemberg<br />

- Jürgen Hauck, ForstBW<br />

- Prof. Dr. Sebastian Hein, Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg<br />

- Dr. Hubert Höfer, Karlsruhe<br />

- Dr. Reinhold John, Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg<br />

- Dr. Friedhard Knolle, <strong>Nationalpark</strong>verwaltung Harz<br />

- Stefan Köhl, Berchtesgadener Land Tourismus GmbH<br />

- Dr. Franz Leibl, <strong>Nationalpark</strong>verwaltung Bayerischer Wald<br />

- Hans-Werner Maternowski, Bühl<br />

- Dr. Jörg Meineke, RP Freiburg<br />

- Dr. Hans-Gerhard Michiels, Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg<br />

- PD Dr. Jörg Müller, <strong>Nationalpark</strong> Bayerischer Wald<br />

- Dr. Wolfgang Münch; Tübingen<br />

- Dr. Luise Murmann-Kristen, RP Karlsruhe<br />

- Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Freudenstadt<br />

- Dieter Popp, FUTOUR-Regionalberatung Haundorf<br />

- Arno Schanowski; Sasbach<br />

PricewaterhouseCoopers & ö:konzept (2013)<br />

2<br />

<strong>Gutachten</strong> zum potenziellen <strong>Nationalpark</strong> im Nordschwarzwald


Impressum<br />

- Thomas Scheufler, ForstBW<br />

- Prof. Dr. Rainhard Schopf, Lehrstuhl für Tierökologie, TU München<br />

- PD Dr. Gernot Segelbacher, Professur für Wildtierökologie und Wildtiermanagement, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg<br />

- Prof. Dr. Albert Reif; Professur für Vegetationskunde, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg<br />

- Dr. Holger Weinacker, Professur für Fernerkundung und Landschaftsinformationssysteme Albert-Ludwigs-Universität<br />

Freiburg<br />

- Andreas Wetzel, ForstBW<br />

- Gabriele Wicht-Lückge, ForstBW<br />

- Henning Walter, <strong>Nationalpark</strong>verwaltung Eifel<br />

- Thomas Wolf; Karlsruhe<br />

- Jörg Ziegler, ForstBW<br />

Danksagung - ,,Menschen mitnehmen"<br />

Die Gutachter integrierten eine Vielzahl an direkt und indirekt betroffenen Gruppen und Akteuren in den Dialog; so z. B. durch<br />

Experteninterviews. Die Gutachter bedanken sich für die dadurch zur Verfügung gestellten reichhaltigen Informationen. Von<br />

Juni 2012 bis November 2012 tagten sieben Regionale Arbeitskreise, deren Ergebnisse in das <strong>Gutachten</strong> eingebracht wurden.<br />

Den Teilnehmern und oftmals ehrenamtlich engagierten Personen gebührt dafür ein herzliches Dankeschön.<br />

Wichtige zentrale Unterstützung bei der Koordination eines engen Stakeholderdialogs erbrachte das Koordinationsteam des<br />

Projektes (in alphabetischer Reihenfolge: Sönke Birk, Charly Ebel, Dr. Marc Förschler, Dr. Britta Hartard, Andreas Müller, Dr.<br />

Wolfgang Schlund, Dr. Simone Stübner, Dr. Thomas Waldenspuhl) und die projektbegleitende Arbeitsgruppe beim MLR.<br />

Ein <strong>Gutachten</strong> ohne Kenntnis über das Objekt bleibt theoretisch. Für die Führungen durch den Suchraum und vielen Fragen<br />

dazu stellten viele Personen ihre Zeit und Erfahrung zur Verfügung. Diese waren durchweg Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

von ForstBW. Namentlich danken wir Eva Korn-Allan, Gerhard Berberich, Michael Conrad, Hubertus von der Goltz, Martin<br />

Hauser, Thomas Haußer, Werner Hildinger, Georg Jehle, Michael Kilian, Willy Nain, Thomas Nissen, Dr. Anja Peck, Bernd<br />

Schindler, Thomas Waidelich, Rainer Wossidlo.<br />

Die Teams der <strong>Nationalpark</strong>s Bayerischer Wald und Harz führten uns vor Ort intensiv in die fachlichen Dimensionen von <strong>Nationalpark</strong>s<br />

ein. Vielen Dank dafür.<br />

Dem Hause Hohenzollern, insbesondere den Mitarbeitern Raimund Friderichs, Ludwig Lang und Thomas Liebl, danken wir für<br />

die offenen Diskussionen im Wald- und Erholungsgebiet des Großen Arbers.<br />

Ein abschließendes Dankeschön gebührt einer weiteren Anzahl von Organisationen die umfangreiche Grundlagendaten zur<br />

Verfügung gestellt haben (siehe dazu das Quellenverzeichnis).<br />

Disclaimer<br />

Im vorliegenden Text wird durchgängig die männliche Form benutzt. Im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes sind diese Bezeichnungen<br />

als nicht geschlechtsspezifisch zu betrachten.<br />

Gedruckte Auflage<br />

Gesamtgutachten: 150 Exemplare<br />

Zusammenfassung der wesentlichen Aspekte des <strong>Gutachten</strong>s: 2.000 Exemplare<br />

Druck: TRIDIX, 10963 Berlin<br />

Papier aus nachhaltiger Waldwirtschaft<br />

Digitale Fassung<br />

Verfügbar auf der Informationsplattform des Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz des Landes Baden-<br />

Württemberg, http://www.nordschwarzwald-nationalpark.de<br />

© April 2013 PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Alle Rechte vorbehalten. „PwC“ bezeichnet in<br />

diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der<br />

PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige<br />

Gesellschaft.<br />

PricewaterhouseCoopers & ö:konzept (2013)<br />

3<br />

<strong>Gutachten</strong> zum potenziellen <strong>Nationalpark</strong> im Nordschwarzwald


Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Impressum 2<br />

Abkürzungsverzeichnis 10<br />

1. Vorbemerkung 15<br />

1.1. Positionierung der Gutachter 15<br />

1.2. Rahmenbedingungen 15<br />

1.3. Ziel des <strong>Gutachten</strong>s 15<br />

2. Zusammenfassung der wesentlichen Aspekte des <strong>Gutachten</strong>s 16<br />

2.1. Die wichtigsten Aussagen des <strong>Gutachten</strong>s 16<br />

2.1.1. Sozioökonomische Auswirkungen/Forst- und Holzwirtschaft 16<br />

2.1.2. Tourismus 17<br />

2.1.3. Naturschutzfachliche Analyse 18<br />

2.2. Hintergrund des <strong>Gutachten</strong>s 19<br />

2.3. Suchraum, Standorte und Baumartenanteile 21<br />

2.4. Sozioökonomische Auswirkungen 22<br />

2.4.1. Forst- und Holzwirtschaft 22<br />

2.4.2. Tourismus 26<br />

2.4.3. Auswirkungen auf den Tourismus und auf die Forst- und Holzwirtschaft im Vergleich 30<br />

2.5. Naturschutzfachliche Analyse 33<br />

2.5.1. Baumartendurchmischung 34<br />

2.5.2. Vorrat und Zuwachs 35<br />

2.5.3. Natürliche Waldgesellschaften 35<br />

2.5.4. Natürlichkeit der Waldentwicklung 36<br />

2.5.5. <strong>Nationalpark</strong>-Zonierung 37<br />

2.5.6. Erfüllbarkeit der IUCN-Kriterien 38<br />

2.5.7. Störungen 38<br />

2.5.8. Strukturelle Weiterentwicklung 40<br />

2.5.9. Wildtiermanagement 40<br />

2.5.10. Auerhuhn 41<br />

2.5.11. Schutzgebiete 43<br />

2.5.12. Artenschutz 43<br />

2.5.13. Strukturvielfalt und Biodiversität 44<br />

2.5.14. Hydrologie 45<br />

PricewaterhouseCoopers & ö:konzept (2013)<br />

4<br />

<strong>Gutachten</strong> zum potenziellen <strong>Nationalpark</strong> im Nordschwarzwald


Inhaltsverzeichnis<br />

2.5.15. Waldfunktionen und Nutzungsrechte 46<br />

2.5.16. Kohlenstoffhaushalt 46<br />

2.5.17. Klimawandel 47<br />

2.5.18. Machbarkeit 47<br />

2.5.19. Naturschutzfachliche Alternativen zum <strong>Nationalpark</strong> 51<br />

3. Rechtliche, fachliche und normative Grundsätze für einen <strong>Nationalpark</strong> Nordschwarzwald 52<br />

3.1. Rechtlicher Rahmen 52<br />

3.1.1. § 24 Bundesnaturschutzgesetz <strong>Nationalpark</strong>s 52<br />

3.1.2. NatSchG Baden-Württemberg 53<br />

3.2. Fachlicher Rahmen 53<br />

3.3. IUCN-Beschreibung <strong>Nationalpark</strong> (Kategorie II) 54<br />

3.4. Gegenüberstellung weiterer Schutzkategorien 56<br />

3.5. Zonenkonzept 58<br />

3.6. Normativer/politischer Rahmen bzw. konzeptionelle Vorgaben („Leitplanken") 59<br />

4. Einführung in die Region 61<br />

4.1. Suchraum 61<br />

4.1.1. Geografische Lage 61<br />

4.2. Eigentumsverhältnisse 64<br />

4.3. Naturräumliche Gliederung und Standort 65<br />

4.4. Klima 66<br />

4.5. Kurzer Abriss der wirtschaftlichen Entwicklung 66<br />

4.6. Wald- und Waldnutzungsgeschichte 69<br />

4.7. Tourismusgeschichte 70<br />

5. Synoptische Würdigung der Teilgebiete 71<br />

5.1. Geometrischer Zuschnitt 74<br />

5.1.1. Einzelbeurteilung der Teilgebiete 74<br />

5.1.2. Kombinationsmöglichkeiten 74<br />

5.2. Sozioökonomische Betrachtung 75<br />

5.3. Naturschutz und Waldwirtschaft 77<br />

5.3.1. Naturnähe der Baumarten 77<br />

5.3.2. Naturnähe der Waldentwicklung 78<br />

5.3.3. Managementbarkeit von Borkenkäferkalamitäten 79<br />

5.3.4. Wildtiermanagement 84<br />

5.3.5. Wirkungen für die Auerhuhnpopulation 84<br />

5.3.6. Naturschutzfachlich relevante Flächen 84<br />

5.3.7. Artenschutz 86<br />

PricewaterhouseCoopers & ö:konzept (2013)<br />

5<br />

<strong>Gutachten</strong> zum potenziellen <strong>Nationalpark</strong> im Nordschwarzwald


Inhaltsverzeichnis<br />

5.3.8. Biodiversität 87<br />

5.3.9. Wasser 88<br />

5.3.10. Fließgewässer 89<br />

5.3.11. Waldfunktionen 89<br />

5.3.12. Gestattungen und Dienstbarkeiten 89<br />

5.3.13. Kohlenstoffhaushalt 90<br />

5.3.14. Waldbauliche Machbarkeit 91<br />

6. Sozioökonomische Analyse 96<br />

6.1. Sozioökonomische Basisdaten 96<br />

6.1.1. Regionale Strukturen und ihre Entwicklung 96<br />

6.1.2. Zusammenfassung 105<br />

6.2. Schwerpunkt Forst-und Holzwirtschaft 108<br />

6.2.1. Die Branche im Fokus 108<br />

6.2.2. Auswirkungen der Einrichtung eines <strong>Nationalpark</strong>s 156<br />

6.2.3. Zusammenfassung 189<br />

6.3. Schwerpunkt Tourismus 190<br />

6.3.1. Fragestellung 191<br />

6.3.2. Material und Methoden 191<br />

6.3.3. Ist-Analyse/Basis-Szenario 200<br />

6.3.4. Prognose <strong>Nationalpark</strong> 252<br />

6.3.5. Würdigung des <strong>Nationalpark</strong>-Effektes 292<br />

6.3.6. Zusammenfassung 349<br />

6.4. Weitere sozioökonomische Auswirkungen 352<br />

6.4.1. Kommunale und regionale Mitbestimmung 352<br />

6.4.2. Einfluss des potenziellen <strong>Nationalpark</strong>s auf die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsraums 358<br />

6.4.3. Notwendigkeit der Erarbeitung eines Verkehrskonzeptes 360<br />

6.4.4. Nutzung erneuerbarer Energien 360<br />

6.4.5. Grundsteueraufkommen 404<br />

6.4.6. Gewerbesteueraufkommen 412<br />

6.4.7. Aspekte aus dem Planungsrecht 414<br />

6.4.8. Auswirkungen auf die Sicherung der Rohstoffversorgung in der Steine- und Erdenindustrie 419<br />

6.4.9. Trinkwasserversorgung 425<br />

6.4.10. Wertentwicklung von Grundstücken im Zusammenhang mit einer <strong>Nationalpark</strong>ausweisung 426<br />

6.4.11. Bildung 430<br />

6.5. Zusammenfassung der Untersuchungen zu sozioökonomischen Auswirkungen 431<br />

6.5.1. Forst- und Holzwirtschaft 431<br />

6.5.2. Tourismus 435<br />

PricewaterhouseCoopers & ö:konzept (2013)<br />

6<br />

<strong>Gutachten</strong> zum potenziellen <strong>Nationalpark</strong> im Nordschwarzwald


Inhaltsverzeichnis<br />

6.5.3. Auswirkungen auf den Tourismus und auf die Forst- und Holzwirtschaft im Vergleich 439<br />

7. Naturschutz und Waldwirtschaft 443<br />

7.1. Konzeption 444<br />

7.1.1. Datengrundlagen 444<br />

7.1.2. Untersuchungsraum 449<br />

7.1.3. Stichtage 449<br />

7.1.4. Methoden 450<br />

7.1.5. Konzeptionelle Grundsätze 453<br />

7.2. Basis-Analyse der Wälder 467<br />

7.2.1. Standorte 467<br />

7.2.2. Ergebnisse der Forsteinrichtung 468<br />

7.3. Naturnähe-Analyse der Wälder 486<br />

7.3.1. Naturnähe der Waldzusammensetzung 486<br />

7.3.2. Naturnähe der Waldentwicklung 519<br />

7.3.3. Naturnähe der Artengemeinschaften 536<br />

7.3.4. Zusammenfassende Bewertung der Naturnähe, abgeleitete Empfehlungen 537<br />

7.4. Zonierungsvorschlag für den potenziellen <strong>Nationalpark</strong> 539<br />

7.4.1. Erfüllbarkeit der IUCN-Kriterien 541<br />

7.5. Auswirkungen von und Umgang mit Störungen 543<br />

7.5.1. Einführung 543<br />

7.5.2. Stand des Wissens 544<br />

7.5.3. Risikoanalyse <strong>Nationalpark</strong> Nordschwarzwald 570<br />

7.5.4. Minimierung von Risiken 589<br />

7.5.5. Managementempfehlungen 594<br />

7.5.6. Weitere Empfehlungen 599<br />

7.5.7. Ergebnisse des Arbeitskreises Waldumbau/Borkenkäfer 603<br />

7.6. Fortschreibung der strukturellen Entwicklung innerhalb von 30 Jahren 604<br />

7.6.1. Weitere strukturelle Entwicklung als Wirtschaftswald 604<br />

7.6.2. Weitere strukturelle Entwicklung als <strong>Nationalpark</strong> innerhalb von 30 Jahren 605<br />

7.6.3. Auswirkungen einer Prozessschutz-Entwicklung auf das Landschaftsbild 612<br />

7.7. Wildtiermanagement 614<br />

7.7.1. Grundlagen 614<br />

7.7.2. Ergebnisse der Analysen 621<br />

7.7.3. Bewertung der Ergebnisse 628<br />

7.7.4. Empfehlungen 632<br />

7.8. Auerhuhn 638<br />

PricewaterhouseCoopers & ö:konzept (2013)<br />

7<br />

<strong>Gutachten</strong> zum potenziellen <strong>Nationalpark</strong> im Nordschwarzwald


Inhaltsverzeichnis<br />

7.8.1. Hintergrund 638<br />

7.8.2. Grundlagen 638<br />

7.8.3. Auswirkungen eines möglichen <strong>Nationalpark</strong>s auf die Habitatsituation des Auerhuhns 639<br />

7.8.4. Umsetzung des Aktionsplans Auerhuhn unter <strong>Nationalpark</strong>bedingungen 642<br />

7.8.5. Forschungsbedarf 644<br />

7.8.6. Fazit und Empfehlungen 645<br />

7.9. Flächen- und Artenschutz 647<br />

7.9.1. Schutzgebiete 647<br />

7.9.2. Herleitung der dauerhaften Pflegeflächen (Zone IIb) 662<br />

7.9.3. Arteninventar 667<br />

7.9.4. Moore 687<br />

7.10. Strukturvielfalt und Biodiversität 701<br />

7.10.1. Fragestellung 701<br />

7.10.2. Strukturvielfalt 701<br />

7.10.3. Biodiversität 703<br />

7.10.4. Fazit Strukturvielfalt und Biodiversität 712<br />

7.11. Hydrologie 714<br />

7.11.1. Wassermenge 715<br />

7.11.2. Wasserqualität 743<br />

7.11.3. Gewässer und Wasserregime 765<br />

7.11.4. Wasserrahmenrichtlinie 779<br />

7.11.5. Fazit 780<br />

7.12. Waldfunktionen 783<br />

7.13. Nutzungsrechte und -lasten 784<br />

7.14. Kohlenstoffhaushalt 787<br />

7.14.1. Grundlagen 788<br />

7.14.2. Kohlenstoffbilanzen der Wälder im Suchraum 800<br />

7.14.3. Fazit 819<br />

7.15. Klimawandel 823<br />

7.15.1. Fragestellung 823<br />

7.15.2. Verwendete Datengrundlagen 824<br />

7.15.3. Grenzen der Projektionen 826<br />

7.15.4. Klimawandel im Suchraum 828<br />

7.15.5. Auswirkungen des Klimawandels 832<br />

7.15.6. Fazit: Konsequenzen für einen <strong>Nationalpark</strong> 848<br />

7.16. Prognostizierte Baumartenentwicklung 850<br />

7.16.1. Entwicklung unter Prozessschutz-Bedingungen 857<br />

PricewaterhouseCoopers & ö:konzept (2013)<br />

8<br />

<strong>Gutachten</strong> zum potenziellen <strong>Nationalpark</strong> im Nordschwarzwald


Inhaltsverzeichnis<br />

7.16.2. Prognostizierte Baumartenentwicklung in einem Wirtschaftswald 857<br />

7.16.3. Verkrautung von Flächen 861<br />

7.16.4. Fremdländische Baumarten 863<br />

7.16.5. Unterschiede zwischen <strong>Nationalpark</strong> und Wirtschaftswald 864<br />

7.17. Waldbauliche Machbarkeitsstudie 865<br />

7.17.1. Prinzipien für das Waldmanagement 865<br />

7.17.2. Waldbauliches Entwicklungspotenzial 867<br />

7.17.3. Zonenkonzept 873<br />

7.17.4. Handlungskorridor 879<br />

7.17.5. Machbarkeit 880<br />

7.17.6. Fazit 894<br />

7.18. Naturschutzfachliche Alternativen 896<br />

7.18.1. Naturpark Plus 897<br />

7.18.2. <strong>Nationalpark</strong> 900 Plus 900<br />

Appendix A. - Appendices 901<br />

A.1. Quellenverzeichnis 901<br />

A.2. Tabellen- und Abbildungsverzeichnis 945<br />

A.3. Fragenkatalog / Bürgerfragen 962<br />

A.4. Naturschutzfachliche Übersichten 1047<br />

A.5. Gemeindeprofile 1053<br />

A.6. Landkreisprofile 1094<br />

A.7. Regionalstatistische Daten 1100<br />

A.8. Holzwirtschaftliche Betrachtungen 1165<br />

A.9. Windkraftanlagen - Planungskarten, Restriktionsflächen, Ausschlussflächen 1181<br />

A.10. Grundsteuer A - Aufkommen und Berechnungen 1186<br />

A.11. Weitere naturschutzfachliche Übersichten 1188<br />

PricewaterhouseCoopers & ö:konzept (2013)<br />

9<br />

<strong>Gutachten</strong> zum potenziellen <strong>Nationalpark</strong> im Nordschwarzwald


Abkürzungsverzeichnis<br />

Abkürzungsverzeichnis<br />

a<br />

A<br />

A1B<br />

A1FI<br />

A1T<br />

Abb.<br />

Abs.<br />

ABtx<br />

ABtxend<br />

AG<br />

Ah<br />

AK<br />

AKe<br />

Akl<br />

Al<br />

ALK<br />

APA<br />

arB<br />

Art.<br />

ASP<br />

ATKIS<br />

AuT<br />

B1<br />

BAFU<br />

BAh<br />

BB<br />

BauGB<br />

BauNVO<br />

Ber.<br />

Beschl.<br />

BewG<br />

BF<br />

BfN<br />

BG<br />

BHD<br />

BHTs<br />

Bi<br />

BI<br />

BImSchG<br />

anno (Jahr)<br />

Autobahn<br />

Emissionsszenario mit ausgewogener Nutzung<br />

aller Quellen<br />

Emissionsszenario mit technologischer<br />

Hauptstoßrichtung fossil-intensiv<br />

Emissionsszenario mit technologischer<br />

Hauptstoßrichtung nichtfossiler Energiequellen<br />

Abbildung<br />

Absatz<br />

Ausgangsbestand zu Beginn der Jagdstreckenaufzeichnungen<br />

Ausgangsbestand des Folgejahres des letzten<br />

zur Verfügung stehenden Jagdjahres<br />

Aktiengesellschaft<br />

Ahorn<br />

Arbeitskreis<br />

effektive Kationenaustauschkapazität<br />

Altersklasse<br />

Aluminium<br />

automatisierte Liegenschaftskarte<br />

Aktionsplan Auerhuhn<br />

außer regelmäßiger Bewirtschaftung<br />

Artikel<br />

Artenschutzprogramm<br />

Amtliches Topografisch-Kartografisches Informationssystem<br />

Alt- und Totholz(konzept)<br />

Emissionsszenario wie Modell A1 mit raschen<br />

Änderungen der wirtschaftlichen Strukturen<br />

Bundesamt für Umwelt<br />

Bergahorn<br />

Brandenburg<br />

Baugesetzbuch<br />

Baunutzungsverordnung<br />

Berechnung<br />

Beschluss<br />

Bewertungsgesetz<br />

Betriebsfläche<br />

Bundesamt für Naturschutz<br />

Bestockungsgrad<br />

Brusthöhendurchmesser<br />

Behandlungstypen<br />

Birke<br />

Betriebsinventur<br />

Bundesimmissionsschutzgesetz<br />

BIP Bruttoinlandsprodukt<br />

BMU Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz<br />

und Reaktorsicherheit<br />

BMELV Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Verbraucherschutz<br />

BNatSchG Bundesnaturschutzgesetz<br />

BRD Bundesrepublik Deutschland<br />

BRW Bodenrichtwert<br />

BSHD Bundesverband Säge- und Holzindustrie<br />

Deutschland e.V.<br />

bspw. beispielsweise<br />

Bu Buche<br />

BUFDI Bundesfreiwilligendienst<br />

Bu-Nb Buchen-Nadelbaum-Mischwald<br />

Bunt-LB Buntlaubbaum-Mischwald<br />

BUWAL Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft<br />

BVerfG Bundesverfassungsgericht<br />

BVerwGE Bundesverwaltungsgericht<br />

BvL Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit<br />

BW Baden-Württemberg<br />

BW Bannwald<br />

BWaldG Bundeswaldgesetz<br />

BWI Bundeswaldinventur<br />

BWS Bruttowertschöpfung<br />

BY Bayern<br />

BZE Bodenzustandserhebung<br />

bzgl. bezüglich<br />

bzw. beziehungsweise<br />

C Kohlenstoff<br />

°C Grad Celsius<br />

Ca2+ Calcium<br />

CaCO3 Calciumcarbonat<br />

Cl- Chloride<br />

cm Zentimeter<br />

Co. Compagnie<br />

CO2 Kohlenstoffdioxid<br />

D Dauer<br />

DAS Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel<br />

DBU Deutscher Bundesstiftung Umwelt<br />

DDR Deutsche Demokratische Republik<br />

DEHOGA Deutscher Hotel- und Gaststättenverband<br />

Destatis Deutsches Statistisches Bundesamt<br />

Dgl Douglasie<br />

DGM Digitales Geländemodell<br />

PricewaterhouseCoopers & ö:konzept (2013)<br />

10<br />

<strong>Gutachten</strong> zum potenziellen <strong>Nationalpark</strong> im Nordschwarzwald


Abkürzungsverzeichnis<br />

dGz<br />

durchschnittlicher Gesamtzuwachs<br />

d. h. das heißt<br />

div.<br />

DM<br />

DOC<br />

Dr.<br />

DTV<br />

DVBl.<br />

DVD<br />

DWD<br />

DWIF<br />

E<br />

EAFV<br />

ebenda<br />

E-Bike<br />

diverse<br />

Deutsche Mark<br />

Gelöster organischer Kohlenstoff<br />

Doktor<br />

Deutscher Tourismusverband<br />

Deutsches Verwaltungsblatt<br />

Digital Video Disc<br />

Deutscher Wetterdienst<br />

Deutsches wirtschaftswissenschaftliches Institut<br />

für Fremdenverkehr München<br />

Erholungsfläche<br />

E1 Erholungswald Stufe 1<br />

E2 Erholungswald Stufe 2<br />

EEG<br />

Efm<br />

eG<br />

EG<br />

ehem.<br />

Ei.<br />

EM<br />

ELR<br />

EnBW<br />

Er<br />

Es<br />

EStG<br />

et al.<br />

etc.<br />

EU<br />

e.V.<br />

evtl.<br />

EW<br />

EWB<br />

EWG<br />

EZ<br />

Fa.<br />

F&B<br />

Ertragstafel für Fichte<br />

Verweis auf die zuvor genannte Quelle<br />

Elektrofahrrad<br />

Erneuerbare-Energien-Gesetz<br />

Erntefestmeter<br />

eingetragene Genossenschaft<br />

Europäische Gemeinschaft<br />

ehemalig<br />

Eiche<br />

Eichen-Mischwald<br />

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum<br />

Energie Baden-Württemberg AG<br />

Erle<br />

Esche<br />

Einkommenssteuergesetz<br />

et alii (und andere)<br />

et cetera (und so weiter)<br />

Europäische Union<br />

eingetragener Verein<br />

eventuell<br />

Einwohner<br />

Einzelwuchsbezirk<br />

Europäische Wirtschaftsgemeinschaft<br />

Entwicklungszone<br />

f. folgende<br />

FE<br />

FELIS<br />

ff.<br />

FF<br />

FFH<br />

Firma<br />

Food and Beverage<br />

Forsteinrichtung<br />

Institut für Fernerkundung und Landschaftsinformationssysteme<br />

der Universität<br />

Freiburg<br />

die folgenden<br />

Freifläche<br />

Flora-Fauna-Habitat, Natura2000 FFH-Gebiet<br />

FGEO<br />

Fi<br />

Fi-stab<br />

Fi-Moor<br />

Fl.a.N.<br />

fm<br />

FNP<br />

FNR<br />

FOGIS<br />

ForstBW<br />

FÖJ<br />

FSC<br />

FVA<br />

gem.<br />

GewStG<br />

GF<br />

GFG<br />

GfK<br />

GG<br />

ggf.<br />

GmbH<br />

GmbH &<br />

Co. KG<br />

GrEr<br />

GrStG<br />

GWh<br />

H<br />

H<br />

ha<br />

HadRM3<br />

Hbfl<br />

HBK<br />

HBu<br />

HE<br />

HF<br />

Hg.<br />

HVG<br />

HH<br />

HHQ<br />

HK<br />

HPE<br />

HQExtrem<br />

Forstliche Geodatenverwaltung am RP Freiburg<br />

Fichte<br />

Fichten-Mischwald<br />

Fichten-Moorrand-Mischwald<br />

Flächen anderer Nutzung<br />

Festmeter<br />

Flächennutzungsplan<br />

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.<br />

forstliches geografisches Informationssystem<br />

Forstverwaltung Baden-Württemberg<br />

Freiwilliges ökologisches Jahr<br />

Forest Stewardship Council<br />

Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt<br />

Baden-Württemberg<br />

gemäß<br />

Gewerbesteuergesetz<br />

Gebäude- und Freifläche<br />

Gemeinnützige Fortbildungsgesellschaft für<br />

Wasserwirtschaft und Landschaftsentwicklung<br />

Gesellschaft für Konsum-, Markt- und Absatzforschung<br />

Grundgesetz<br />

gegebenenfalls<br />

Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />

Gesellschaft mit beschränkter Haftung und<br />

Compagnie Kommanditgesellschaft<br />

Grauerle<br />

Grundsteuergesetz<br />

Gigawattstunde<br />

Stunde<br />

hochmontan<br />

Hektar<br />

Klimamodell „ Hadley coupled model, version<br />

3”<br />

Holzbodenfläche<br />

Hauptbaumarten-Kombination des Standortwaldes<br />

Hainbuche<br />

Hessen<br />

Hochschule für Forstwissenschaft<br />

Herausgeber<br />

Bad Herrenalber Gewerbeverbund<br />

Hamburg<br />

höchster jemals gemessenen Hochwasserabfluss<br />

Handwerkskammer<br />

Holzpreisindex für Schnittholz und Holzwerkstoffe<br />

für Holzpackmittel und Paletten<br />

Extremabfluss für die Ausweisung der Hoch-<br />

PricewaterhouseCoopers & ö:konzept (2013)<br />

11<br />

<strong>Gutachten</strong> zum potenziellen <strong>Nationalpark</strong> im Nordschwarzwald


Abkürzungsverzeichnis<br />

hrsg.<br />

Hydrol.<br />

I<br />

ICE<br />

wassergefahrenkarte<br />

herausgegeben<br />

hydrologisch<br />

Immisionsschutz<br />

Intercity-Express<br />

i. d. R. in der Regel<br />

i. d. F. in der Fassung<br />

IHB<br />

IHC<br />

IHK<br />

IKG<br />

inkl.<br />

insb.<br />

IPCC<br />

IÖW<br />

Internationale Holzbörse<br />

Internationale Hochschule Calw<br />

Industrie- und Handelskammer<br />

interkommunales Gewerbegebiet<br />

inklusive<br />

insbesondere<br />

Intergovernmental panel on climate change<br />

Institut für ökologische Wirtschaftsförderung<br />

i. S. im Sinne<br />

IUCN International Union for Conservation of Nature<br />

and Natural Resources<br />

i. V. m. in Verbindung mit<br />

K<br />

Klimaschutz<br />

k. A. keine Angabe<br />

KAK<br />

Kap.<br />

Kat.<br />

KeZ<br />

KG<br />

kg<br />

Ki<br />

Kie<br />

KLIWA<br />

km<br />

km²<br />

KWB<br />

kWh<br />

KWK<br />

L<br />

L<br />

Lä<br />

LAWA<br />

Lb<br />

LBO BW<br />

LEADER<br />

LF<br />

lfd.<br />

LFI<br />

effektiven Kationenaustauschkapazität<br />

Kapitel<br />

Kategorie<br />

Kernzone<br />

Kommanditgesellschaft<br />

Kilogramm<br />

Kiefer<br />

Kiefer<br />

Kooperationsvorhaben „Klimaveränderung<br />

und Konsequenzen für die Wasserwirtschaft"<br />

Kilometer<br />

Quadratkilometer<br />

Klimatische Wasserbilanz<br />

Kilowattstunde<br />

Kraft-Wärme-Kopplung<br />

Liter<br />

Landstraße<br />

Lärche<br />

Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser<br />

Laubbaum<br />

Landesbauordnung für Baden-Württemberg<br />

Liason entre actions de developement de<br />

l'economie rurale, Regionalentwicklungsprogramm<br />

der EU und des Landes Baden-<br />

Württemberg<br />

Landwirtschaftsfläche<br />

laufende<br />

Landesforstinventar<br />

LfU Landesamt für Umwelt Baden-Württemberg<br />

LGL Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung<br />

LGRB Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau<br />

lGz laufender Gesamtzuwachs<br />

LK Landkreis<br />

LKR Landkreis<br />

LKW Lastkraftwagen<br />

LplG Landesplanungsgesetz<br />

LRT Lebensraumtypen<br />

LSG Landschaftsschutzgebiet<br />

LSP Landessanierungsprogramm<br />

LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und<br />

Naturschutz Baden-Württemberg<br />

LWaldG Landeswaldgesetz<br />

LWF Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft<br />

M Meter<br />

M montan<br />

m³ Kubikmeter<br />

mpros Meter pro Sekunde<br />

mm/a Millimeter pro Jahr<br />

max. Maximal<br />

MFH Mehrfamilienhaus<br />

mg Milligramm<br />

Mg2+ Magnesium<br />

MgO Magnesiumoxid<br />

MHQ mittlerer Hochwasserabfluss<br />

MHq mittlere Hochwasserspende<br />

min. Minimal<br />

mind. mindestens<br />

Mio. Millionen<br />

Mittl. Mitteilung<br />

MLR Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz<br />

Mn2+ Mangan<br />

MNQ mittlere Niedrigwasserschüttung<br />

MQ mittleren Jahresschüttung<br />

MoBi Moorbirke<br />

mR mit Rinde<br />

Mrd. Milliarden<br />

MTB Mountainbike<br />

Mtx tatsächlichen jagdbedingten Mortalität im<br />

betreffenden Jahr<br />

mündl. mündlich<br />

MV Mecklenburg-Vorpommern<br />

MW Megawatt<br />

MZ Managementzone<br />

N Anzahl<br />

PricewaterhouseCoopers & ö:konzept (2013)<br />

12<br />

<strong>Gutachten</strong> zum potenziellen <strong>Nationalpark</strong> im Nordschwarzwald


Abkürzungsverzeichnis<br />

n. Nach<br />

N Norden<br />

n. a. nicht annehmbar, nicht aktiv<br />

NABU Naturschutzbund Deutschland<br />

NAIS Naturschutzinformationssystem<br />

NATO North Atlantic Treaty Organization, Organisation<br />

des Nordatlantikvertrags<br />

NatSch Naturschutz<br />

NatSchG Naturschutzgesetz<br />

NB Nadelbaum<br />

NBS Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt<br />

ND Naturdenkmal<br />

nFK nutzbare Feldkapazität<br />

NI Niedersachsen<br />

NJW Neue Juristische Wochenschrift<br />

NLP <strong>Nationalpark</strong><br />

NN Normalnull<br />

NNQ niedrigste jemals gemessene Schüttung<br />

NP Naturpark<br />

NO Nordosten<br />

NO3- Nitrate<br />

Nr. Nummer<br />

NRW Nordrhein-Westfalen<br />

NSG Naturschutzgebiet<br />

NV Naturverjüngung<br />

NW Nordwesten<br />

O Osten<br />

O2 Sauerstoff<br />

OEF Institut für Ökonomie der Forst- und Holzwirtschaft<br />

der Universität Freiburg<br />

Öko Ökologie<br />

ÖPNV Öffentlicher Personennahverkehr<br />

p. a. per annum (pro Jahr)<br />

PDM Projekt- und Datenmanagement<br />

pers. persönlich<br />

Pio Pionierwälder<br />

PLÜ Plenterüberführungswald<br />

PLW Plenterwald<br />

PLZ Postleitzahl<br />

CaCl2 Calciumchlorid<br />

pH-Wert Maß für den sauren oder basischen Charakter<br />

einer wässrigen Lösung<br />

pnV potenzielle natürliche Vegetation<br />

P2O5 Phosphorpentoxid<br />

Prof. Professor<br />

PSG durch Prozeßschutz gefährdeter Lebensraumtyp<br />

PwC PricewaterhouseCoopers AG<br />

Q Abfluss<br />

Q Abflussspende<br />

QA Versauerungsquotient<br />

QF Quellfassung<br />

qm Quadratmeter<br />

R Radius<br />

RACMO2<br />

Rb<br />

RBu<br />

rd.<br />

Reg.Präs<br />

RL<br />

REMO<br />

REr<br />

RP<br />

resp.<br />

RK<br />

Rr<br />

RZE<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

Klimamodell regional atmospheric climate<br />

model Version 2<br />

Regierungsbezirk<br />

Rotbuche<br />

rund<br />

Regierungspräsidium<br />

Richtlinie<br />

Klimamodell Regional Modelling of present<br />

and future climate<br />

Roterle<br />

Regierungspräsidium<br />

respektive<br />

Rasterkarte<br />

Reproduktionsrate<br />

Regionalzonale Einheiten<br />

Süden<br />

Sekunde<br />

Stadtbahnlinie<br />

Sichtschutz<br />

Süden<br />

s. Siehe<br />

S. Seite<br />

SaBi Sandbirke<br />

SB Subboreal<br />

SDB Standarddatenbogen<br />

SEr Schwarzerle<br />

SGB Sozialgesetzbuch<br />

SH Schleswig-Holstein<br />

SKR Stadtkreis<br />

SLb sonstige Laubbaumarten<br />

Sm³ Schüttkubikmeter<br />

SN Sachsen<br />

sNb sonstige Nadelbaumarten<br />

SO Südosten<br />

SO42- Sulfate<br />

s. o. siehe oben<br />

sog. sogenannt<br />

Son sonstige<br />

SPA Special Protection Area, Natura2000 Vogelschutzgebiet<br />

SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands<br />

SR Suchraum<br />

SRES Klimaszenarien<br />

SRH Stiftung Rehabilitation Heidelberg<br />

PricewaterhouseCoopers & ö:konzept (2013)<br />

13<br />

<strong>Gutachten</strong> zum potenziellen <strong>Nationalpark</strong> im Nordschwarzwald


Abkürzungsverzeichnis<br />

ST Sachsen-Anhalt<br />

St. Standort<br />

stab. stabil<br />

Stabw. Standardabweichung<br />

stat. statistisch<br />

STG <strong>Schwarzwald</strong> Tourismus GmbH<br />

Str Sträucher<br />

s. u. siehe unten<br />

Sum Summe<br />

SW Südwesten<br />

SW Schonwald<br />

SWR Südwestrundfunk<br />

T Tonne<br />

T Jahr<br />

Ta Tanne<br />

TA Technische Anleitung<br />

Tab. Tabelle<br />

TANS Touristisches Aktionsbündnis Nördlicher<br />

<strong>Schwarzwald</strong><br />

TaNV Naturverjüngung der Tanne<br />

TFIS Touristik- und Freizeitinformationssystem<br />

TGV Train à grande vitesse (französischer Hochgeschwindigkeitszug)<br />

TH Thüringen<br />

TH Technische Hochschule<br />

TK Topografische Karte<br />

TÖB Träger öffentlicher Belange<br />

TrEi Traubeneiche<br />

Tsd. Tausend<br />

TU Technische Universität<br />

TWh Terawattstunde<br />

u. und<br />

u. a. und andere, auch: unter anderem<br />

u. ä. und ähnlich<br />

UBA Umweltbundesamt<br />

ü. M. über Meer<br />

UFB Untere Forstbehörde<br />

UK United Kingdom<br />

UM Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft<br />

Baden-Württemberg<br />

UmwRG Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz<br />

UNECE United Nations Economic Commission for<br />

Europe<br />

Urt. Urteil<br />

USA United States of America<br />

usw. und so weiter<br />

u. U. unter Umständen<br />

UV Ultraviolettstrahlung<br />

u. v. m. und vieles mehr<br />

UVPG<br />

V<br />

V<br />

Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

Verjüngungsphase<br />

Verkehrsfläche<br />

v. a. vor allem/allen<br />

Vb<br />

Vogelbeere<br />

v. Chr. vor Christus<br />

Verjü.<br />

Vfm<br />

vgl.<br />

Vobe<br />

vorh.<br />

vs.<br />

VS<br />

VSH<br />

vTI<br />

VUZ<br />

W<br />

W<br />

W<br />

WaBoA<br />

WB<br />

WBW<br />

WEHAM<br />

WET<br />

WETTREG<br />

WF<br />

WGM<br />

WHG<br />

WHL<br />

WRRL<br />

WRO<br />

WSL<br />

WWW<br />

WZ<br />

Verjüngung<br />

Vorratsfestmeter<br />

vergleiche<br />

Vogelbeere<br />

vorhanden<br />

versus<br />

Vogelschutz<br />

Verband der Säge- und Holzindustrie<br />

Johann Heinrich von Thünen-Institut<br />

Vor unserer Zeitrechnung<br />

Westen<br />

z. B. z. B.<br />

z.H.<br />

Ziff.<br />

ZN<br />

Wasser- und Quellschutzgebiete<br />

Wasserfläche<br />

Wasser- und Bodenatlas Baden-Württemberg<br />

Wuchsbezirk<br />

Fortbildungsgesellschaft für Gewässerentwicklung<br />

Baden-Württemberg<br />

Waldentwicklungs- und Holzaufkommensmodellierung<br />

Waldentwicklungstypen<br />

Regionales Klimamodell<br />

Waldfläche<br />

Wildbiologischen Gesellschaft München e.V.<br />

Wasserhaushaltsgesetz<br />

Wissenschaftliche Hochschule Lahr<br />

Wasserrahmenrichtlinie<br />

Wirtschaftsregion Offenburg/Ortenau<br />

Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald,<br />

Schnee und Landschaft<br />

World Wide Web<br />

Wirtschaftszweig<br />

zu Händen<br />

Ziffer<br />

Zufällige Nutzung<br />

ZSForstB Zentrale Sachbearbeitung der Forstverwaltung<br />

Baden-Württemberg<br />

W<br />

ZSW Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-<br />

Forschung<br />

z. T. zum Teil<br />

Ztg.<br />

zzgl.<br />

Zeitung<br />

zuzüglich<br />

PricewaterhouseCoopers & ö:konzept (2013)<br />

14<br />

<strong>Gutachten</strong> zum potenziellen <strong>Nationalpark</strong> im Nordschwarzwald

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!