23.04.2014 Aufrufe

Tross-Flyer - Peter und Paul Fest

Tross-Flyer - Peter und Paul Fest

Tross-Flyer - Peter und Paul Fest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Illingen feiert, Maulbronn feiert<br />

<strong>und</strong> Knittlingen feiert...<br />

Vor genau 500 Jahren treibt der Landshuter Erbfolgekrieg<br />

ganze Heerscharen durch die Region. Die<br />

Württembergischen Truppen wollen in die Kurpfalz<br />

einfallen. Maulbronn <strong>und</strong> Knittlingen werden eingenommen<br />

<strong>und</strong> sind seither württembergisch. Die Stadt<br />

Bretten weiß sich jedoch zu wehren <strong>und</strong> unternimmt<br />

am <strong>Peter</strong> & <strong>Paul</strong>s Tag 1504 einen erfolgreichen<br />

Ausfall, der schließlich zu einem Friedensvertrag<br />

führte. Seitdem feiern die Brettener ihre Befreiung<br />

mit dem <strong>Peter</strong> & <strong>Paul</strong> <strong>Fest</strong>. Zum 500. Jubiläum plant<br />

die Region ein einzigartiges historisches Experiment:<br />

Der württembergische <strong>Tross</strong> wird rekonstruiert <strong>und</strong><br />

zieht genau wie vor 500 Jahren von Illingen über<br />

Maulbronn <strong>und</strong> Knittlingen bis vor die Mauern<br />

Brettens. Über 400 Teilnehmer aus ganz Europa stellen<br />

den <strong>Tross</strong> detailgetreu nach <strong>und</strong> bieten eine<br />

authentische Darstellung des Lebens um 1504. Hier<br />

wird Geschichte lebendig<br />

Kriegszug des<br />

Ulrich von Württemberg 1504<br />

Was 2004 im Gebiet zwischen Illingen <strong>und</strong><br />

Knittlingen passiert, ist eine Rekonstruktion der frühen<br />

Neuzeit, die es bisher noch nicht gegeben hat.<br />

200 Kämpfer zum Teil im Harnisch <strong>und</strong> schwer bewaffnet,<br />

gefolgt von noch einmal so viel Gefolge mit<br />

Geistlichen, Schreibern, Handwerkern, Weibern <strong>und</strong><br />

Kindern arbeiten, kochen <strong>und</strong> reisen wie im Mittelalter.<br />

Kriegs- <strong>und</strong> Versorgungswagen, schwere Geschütze,<br />

leichte Kanonen, Verpflegung <strong>und</strong> die sonstige<br />

Ausrüstung werden von 30 Gespannen, begleitet<br />

von 25 Reitern, innerhalb von vier Tagen über insgesamt<br />

30 Kilometer durchs Land bewegt. Die enorme<br />

logistische Leistung ist genau wie damals zu bewältigen.<br />

So gelingt die detailgetreue Darstellung eines<br />

vollständigen spätmittelalterlichen <strong>Tross</strong>es. Für Teilnehmer<br />

<strong>und</strong> Zuschauer bietet sich ein einmaliges Erlebnis<br />

<strong>und</strong> unvergessliche Bilder an den Originalschauplätzen<br />

von 1504, Illingen, Kloster Maulbronn,<br />

Steger See bei Knittlingen <strong>und</strong> unterwegs in einer<br />

w<strong>und</strong>erschönen Landschaft.<br />

Impressum<br />

Mit Weitblick<br />

für die Region.<br />

www.sparkasse-pforzheim-calw.de<br />

Da will ich hin!<br />

Sport <strong>und</strong> Events Kultur <strong>und</strong> Bildung<br />

Nachrichten <strong>und</strong> Termine Handel <strong>und</strong> Gewerbe<br />

Behörden <strong>und</strong> Ämter Alles in Ihrer Nähe!<br />

www.marktplatz-nsw.de<br />

Die Internet-Plattform für Kommunen, Vereine, Firmen.<br />

Herausgeber :<br />

Vereinigung Alt-Brettheim e.V.<br />

Redaktion:<br />

Stefan Oehler<br />

Anfragen an:<br />

Vereinigung Alt-Brettheim e.V.,<br />

Postfach 1628, 75006 Bretten<br />

E-Mail-Anfragen an: vorstand@alt-brettheim.de<br />

Infos im Internet: www.alt-brettheim.de<br />

www.bretten2004.de<br />

Telefonische Anfragen: 07252 / 95 76 20<br />

Layout + Satz:<br />

Thomas Rebel © 2004, Bretten<br />

Druck:<br />

Hirschdruck, Bretten<br />

Historischer Kriegszug 1504<br />

Illingen - Maulbronn - Knittlingen<br />

10.-13.Juni 2004


Eine Zeitreise von 500 Jahren:<br />

... <strong>und</strong> Sie sind eingeladen<br />

Am 22. Mai 1504 erklärt Herzog Ulrich der Kurpfalz<br />

offiziell den Krieg. An die 30.000 Menschen sollen<br />

sich an der Grenze zur Kurpfalz zusammengef<strong>und</strong>en<br />

haben.<br />

Die schwere Reiterei, alle adliger Herkunft, hat<br />

sogar ihre Dienerschaft dabei <strong>und</strong> stellt hohe Ansprüche.<br />

Deshalb sind schnell Geldwechsler, hübsche<br />

Mädchen <strong>und</strong> Kaufleute vor Ort.<br />

Die aufmüpfigen, rauflustigen Landsknechte wollen<br />

mit Brot, Fleisch, Bier <strong>und</strong> Wein versorgt werden.<br />

Jeden Tag werden zahllose Ochsen, Schweine <strong>und</strong><br />

Federvieh geschlachtet. Wagen <strong>und</strong> Karren bringen<br />

Getreide oder Mehl zum Backen der Brote. Köhler<br />

<strong>und</strong> Bauern liefern Holzkohle <strong>und</strong> Feuerholz. Schneider,<br />

Näherinnen, Wäscherinnen <strong>und</strong> Tuchhändler<br />

hoffen auf gute Geschäfte.<br />

Und auch Gaukler, Quacksalber, Huren, Bettler<br />

<strong>und</strong> Taschendiebe versuchen ihren Vorteil aus dieser<br />

beweglichen Stadt zu ziehen.<br />

Viele Landsknechte haben ihre Begleiterinnen<br />

dabei. Manche sind sogar verheiratet. Ihre Kinder<br />

GROPP<br />

dienen als <strong>Tross</strong>buben. Andere haben sich kurz vor<br />

dem Feldzug mit einer Frau zu einer so genannten<br />

Maien-Ehe zusammen geschlossen. Sie führen jetzt<br />

eine Ehe auf Zeit.<br />

Natürlich gibt es ständig Aufregungen, Streit <strong>und</strong><br />

Ausschreitungen. Also muss der Kriegsherr durch<br />

seine Beauftragten für Ordnung sorgen. Es geht zu<br />

wie in einem Bienenschwarm. Überall sind Menschen.<br />

Es wird gehandelt <strong>und</strong> gefeilscht, gekocht, gegessen<br />

<strong>und</strong> getrunken. Es riecht nach Feuer, nach<br />

Pferd, nach Mensch <strong>und</strong> Mist. Es wird gespielt, getanzt,<br />

gesungen. Überall sind Geräusche: Tiere<br />

schreien, Befehle werden gegeben, Kinder weinen,<br />

Männer brüllen, Frauen lachen.<br />

Bei aller Hektik <strong>und</strong> bei allem Trubel verbindet<br />

diese Menschen eine gemeinsame Identität. Sie bilden<br />

das württembergische Heer. Ihr gemeinsames<br />

Ziel ist die Kurpfalz zu besiegen <strong>und</strong> Beute zu machen<br />

für ein besseres Leben. Also machen sie sich auf <strong>und</strong><br />

beginnen ihr persönliches Abenteuer...<br />

Ablaufplan (ca.-Zeiten):<br />

Do. 10. Juni Illinger Feld<br />

10:00 Musterung der Waffenträger<br />

12:30 Verlesung des Artikelbriefes <strong>und</strong> Vereidigung<br />

des gesamten <strong>Tross</strong>es.<br />

14:00 Aufstellung in Waffen zum Abmarsch,<br />

Nachtlager ohne Zuschauer<br />

Fr. 11. Juni: Maulbronn<br />

9:00 - 14:00 Der <strong>Tross</strong> marschiert von Lienzingen<br />

nach Maulbronn, es bieten sich einmalige<br />

<strong>Tross</strong>-Bilder in einer malerischen Landschaft<br />

14:00 Beschuss des Klosters, Szene am Westtor,<br />

Erstürmung<br />

17:00 Lagerleben, Waffenübungen, Gaukler, Spielleute<br />

im Klosterhof, 23:00 Zapfenstreich<br />

10.-12. Juni: Maulbronn<br />

Heerlager der Pfälzer Truppen im Klosterhof<br />

Sa. 12. Juni: Knittlingen<br />

14:00 Einnahme von Knittlingen<br />

14:30 Knittlingen huldigt Herzog Ulrich vor<br />

dem Rathaus<br />

15:30 Aufbau des Feldlagers am Steger See zwischen<br />

Knittlingen <strong>und</strong> Bretten, Lagerleben, Musik,<br />

Tanz <strong>und</strong> Gaukelei, Verpflegung für Gäste<br />

neben dem Lager<br />

So. 13. Juni Steger See, Knittlingen<br />

11:30 Beschuss der Stadt Bretten<br />

13:00 Auflösung des <strong>Tross</strong> bis zum ....<br />

02. - 05. Juli in Bretten<br />

500 Jahre <strong>Peter</strong> & <strong>Paul</strong> <strong>Fest</strong> 1504<br />

Befreiung der belagerten Stadt<br />

Maulbronn (2. Tag)<br />

Belagerung<br />

Knittlingen Stegersee (3. Tag)<br />

<strong>Tross</strong> Ende<br />

Illingen (1. Tag)<br />

<strong>Tross</strong> Ausgangspunkt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!