24.04.2014 Aufrufe

ZEICHNER UNd CARTOONIST Die Werkschau - Kunstforum Ostdeutsche ...

ZEICHNER UNd CARTOONIST Die Werkschau - Kunstforum Ostdeutsche ...

ZEICHNER UNd CARTOONIST Die Werkschau - Kunstforum Ostdeutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag<br />

24. Mai<br />

19.00 Uhr<br />

<strong>Die</strong> Fotografin Lucia Moholy. Zur Geschichte<br />

ihres Nachlasses im Bauhaus-Archiv Berlin<br />

Vortrag von Dr. des. Sibylle Hoiman, wissenschaftliche<br />

Referentin am Bauhaus-Archiv Berlin<br />

In Zusammenarbeit mit AsKI. 6/4 €<br />

Donnerstag<br />

14. Juni<br />

19.00 Uhr<br />

Samstag<br />

16. Juni<br />

17.00 Uhr<br />

<strong>Die</strong> Zeichner des Simplicissimus<br />

Vortrag von Dr. Andreas Strobl, Konservator an<br />

der Staatlichen Graphischen Sammlung München<br />

<strong>Die</strong> literarische Satirezeitschrift „Simplicissimus“,<br />

1896 in München gegründet, wurde schnell zum<br />

Sammelbecken außergewöhnlicher Zeichner wie<br />

Thomas Theodor Heine, Eduard Thöny oder Olaf<br />

Gulbransson. Sie karikierten nicht nur die herrschenden<br />

Zustände in Gesellschaft und Politik, sondern<br />

schufen auch einen besonderen Stil. Auch die weniger<br />

bekannten Künstler werden im Überblick über<br />

die Geschichte der Zeitschrift vorgestellt. 6/4 €<br />

REWAG-Nacht in Blau<br />

Ein Sommernachtsfest mit Kunstführungen,<br />

Musik, Theater und mehr. Eintritt frei<br />

<strong>Die</strong>nstag<br />

19. Juni<br />

14.00 Uhr<br />

Sonntag<br />

24. Juni<br />

11.00 Uhr<br />

Informel − <strong>Die</strong> Kunst der Nicht-Form<br />

Führung für Senioren<br />

<strong>Die</strong> Kunst der Nicht-Form eröffnet den Weg in<br />

das unbekannte Terrain des Arbeitens unter vollem<br />

körperlichem Einsatz. <strong>Die</strong> Werke spiegeln die innere<br />

und äußere Bewegung der Künstler. Das literarische<br />

Pendant bilden Gedichte von Bernard Schultze.<br />

Mit Bettina Bauer-Spandl M.A., Kunsthistorikerin<br />

6 € für Eintritt, Kaffee und Gebäck<br />

Letzter Ausstellungstag „Klama“<br />

Matineé: Cartoon oder Karikatur?<br />

Elmar Zorn im Gespräch mit <strong>Die</strong>ter Olaf Klama<br />

und Michael Heininger, 6/4 €<br />

Führungen um 14 und 15 Uhr, 2 € + Eintritt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!