24.04.2014 Aufrufe

Vorschau Herbst 2013 - Verlag Antje Kunstmann

Vorschau Herbst 2013 - Verlag Antje Kunstmann

Vorschau Herbst 2013 - Verlag Antje Kunstmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kunstmann<br />

v o r s c h a u<br />

januar<br />

– mai 2014


DROHNEN, SPEZIALKOMMANDOS<br />

UND EINE MÖRDERISCHE MISSION:<br />

DIE WAHRHEIT ÜBER AMERIKAS VERDECKTE KRIEGE<br />

»Es gibt in Amerika keinen anderen Journalisten, der die Wahrheit über den Militarismus<br />

der US-Regierungen mutiger und schonungsloser bloßgestellt hat als Jeremy Scahill.<br />

Schmutzige Kriege ist fesselnd, drastisch und von beispielloser Bedeutung, wenn man<br />

die Zerstörung verstehen will, die in unserem Namen gesät wird.«<br />

GLENN GREENWALD<br />

Aus dem Englischen von G. Gockel, M. Zybak, S. Schuhmacher, B. Jendricke<br />

ISBN 978-3-88897-868-5


das programm auf<br />

einen blick<br />

literatur<br />

Rafael Chirbes<br />

Am Ufer<br />

Seite 4 | 5<br />

Véronique Olmi<br />

Das Glück, wie es hätte sein können<br />

Seite 10 | 11<br />

Yali Sobol<br />

Die Hände des Pianisten<br />

Seite 14 | 15<br />

Louise Welsh<br />

Verdacht ist ein unheimlicher Nachbar<br />

Seite 18 | 19<br />

Jenni Fagan<br />

Das Mädchen mit dem Haifischherz<br />

Seite 6 – 9<br />

Kim Thúy<br />

Der Geschmack der Sehnsucht<br />

Seite 12 | 13<br />

George V. Higgins<br />

Die Freunde von Eddie Coyle<br />

Seite 16 | 17<br />

Marcus H. Rosenmüller | Gerd Baumann<br />

Wenn nicht wer du<br />

Seite 20 | 21<br />

sachbuch<br />

Axel Hacke<br />

Fußballgefühle<br />

Seite 22 – 25<br />

Gabriele Goettle<br />

Haupt- und Nebenwirkungen<br />

Seite 28 | 29<br />

Amedeo Letizia | Paola Zanuttini<br />

Sag nie, woher du kommst<br />

Seite 32 | 33<br />

Almut Schnerring | Sascha Verlan<br />

Die Rosa-Hellblau-Falle<br />

Seite 26 | 27<br />

Valeria Luiselli<br />

Falsche Papiere<br />

Seite 30 | 31<br />

Nikos Dimou<br />

Die Deutschen sind an allem schuld<br />

Seite 34 | 35<br />

geschenkbuch<br />

Alexandra Klobouk |<br />

Rita Cortes Valente de Oliveira<br />

Die portugiesische Küche<br />

Seite 36 – 39<br />

Harriet Russell<br />

Meer malen<br />

Seite 42 | 43<br />

Barbara Schmidt | Dirk Schmidt<br />

Bitte blubb blubb rette mich!<br />

Seite 46 | 47<br />

Keri Smith<br />

Sachensucher<br />

Seite 40 | 41<br />

Miroslav Sasek<br />

Rom<br />

Seite 44 | 45<br />

Meister der komischen Kunst<br />

Gerhard Seyfried<br />

Seite 48 | 49<br />

52 Karten<br />

Seite 50 | 51


grosse lesereise im frühjahr 2014<br />

12. 3. Frankfurt, Literaturhaus<br />

13. 3. Köln, lit.COLOGNE<br />

17. 3. München, Literaturhaus<br />

19.3. Berlin, LCB<br />

20.3. Hamburg, Literaturhaus<br />

21. 3. Hannover, Literaturhaus<br />

©Isolde Ohlbaum/laif


»Der weitaus beste spanische Roman über die Krise.<br />

Das wichtigste Buch der letzten Jahre.«<br />

El País<br />

Die Immobilienblase in Spanien ist geplatzt, die Pro fi -<br />

teure haben ihr Geld rechtzeitig in Sicherheit gebracht.<br />

Zurückgeblieben sind nur noch Verlierer. Ih nen gilt<br />

Rafael Chirbes’ Interesse und seine Empathie.<br />

Esteban hatte sich als junger Mann ein anderes Leben<br />

erträumt, ist dann doch in der Familien schreinerei hängengeblieben.<br />

Aber anders als sein sozialistisch strenger<br />

Vater, der nach der Maxime lebt: Wir beuten niemanden<br />

aus, wir leben von dem, was wir erar beiten,<br />

wollte Esteban – wie alle anderen auch – sein Stück -<br />

chen vom großen Immobilienkuchen. Und als sein<br />

Vater alt und nicht mehr handlungsfähig ist, investiert<br />

er das im Familienbetrieb erarbeitete Geld in eine Bau -<br />

firma. Zu spät. Die Firma geht pleite und mit ihr die<br />

Schreinerei. Insolvenz, Beschlagnahmung der Ma schi -<br />

nen, die Mit arbeiter stehen auf der Straße, auch die<br />

kolumbianische Pflegerin des alten Vaters kann nicht<br />

mehr bezahlt werden. Doch Esteban ist auch mit siebzig<br />

noch ein vitaler Mann. Und er ist Realist. Eine Per -<br />

spektive für die Zukunft sieht er nicht und zieht die<br />

Konse quenzen.<br />

Rafael Chirbes erzählt einen Wirtschaftskrimi und eine<br />

Familiengeschichte. Und er schreibt die Mentalitäts -<br />

geschichte Spaniens fort. Sarkastisch, mit viel Humor<br />

und Witz zeigt er uns die gesellschaftlichen Verwer fun -<br />

gen, den Tanz um das goldene Kalb, der immer weitergeht.<br />

der autor:<br />

Rafael Chirbes, geboren 1949 in Tabernes de Valldigna bei<br />

Valencia, studierte in Madrid und lebt in Beniarbeig bei Alicante.<br />

Er arbeitete als Literatur- und Film kritiker für verschiedene Zeit -<br />

schriften, u.a. für das Reise- und Gourmetmagazin Sobremesa.<br />

Rafael Chirbes gehört zu den international bekanntesten spa -<br />

nischen Autoren, seine Romane, u.a. Der lange Marsch, Der Fall<br />

von Madrid, Alte Freunde, wurden in viele Sprachen übersetzt.<br />

Für seinen letzten Roman Krematorium erhielt er 2008 den<br />

Spanischen National preis der Kritik.<br />

Rafael Chirbes<br />

am ufer<br />

Roman<br />

Aus dem Spanischen von Dagmar Ploetz<br />

Original: »En la orilla«, Anagrama, Barcelona <strong>2013</strong><br />

432 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag<br />

ca. Euro 24,95 (D) | 25,60 (A)<br />

Warengruppe: 1110<br />

isbn buch 978-3-88897-867-8<br />

bereits angeboten<br />

e-book: ISBN 978-3-88897-887-6<br />

leseexemplar<br />

Erstverkaufstag 15. 1.2014<br />

literatur 5


☞ spitzentitel<br />

lesereise zur<br />

leipziger buchmesse<br />

19.3.Köln, lit.COLOGNE<br />

lesungsplakat<br />

wir werben in<br />

allen relevanten<br />

buchhändlerischen<br />

werbemitteln<br />

grosse onlinekampagne<br />

mit ziel -<br />

gruppengenauen<br />

kontakten<br />

»Eine Heldin zum<br />

Verfluchen und<br />

Verlieben!«<br />

NEW YORK TIMES<br />

»Absolut großartig!<br />

grosse azubi-aktion<br />

(Fragen Sie Ihren Vertreter)<br />

IRVINE WELSH<br />

© muszka /sonia szostak


»Wenn Sie einen Roman für einen lesefaulen Teenager suchen, probieren<br />

Sie es mal mit dem hier. Anais, die fünfzehnjährige Heldin und<br />

Erzählerin, hat eine harte, raue und sehr lustige Stimme, die einem<br />

direkt von der Seite weg an den Ohren zieht … Obwohl es Teenagern<br />

bestimmt gefällt, sind Fagans Themen und ihre Sprache erwachsen,<br />

und die glorreiche Anais ist einfach unvergesslich.«<br />

The Times<br />

© Phil Wilkinson


Bambule in Schottland! Ein wildes und herzzerreißendes<br />

Debüt mit einer unvergesslichen Heldin.<br />

Anais Hendricks ist fünfzehn und sitzt auf dem Rück -<br />

sitz eines Polizeiautos. Ihre Schuluniform ist blutverschmiert,<br />

und am anderen Ende der Stadt liegt eine<br />

Polizistin im Koma. Doch Anais kann sich da an<br />

nichts erinnern. Jetzt ist sie auf dem Weg ins Panopti -<br />

kum, eine Besserungsanstalt für schwer erziehbare<br />

Jugendliche, die für das Waisenkind am Ende einer<br />

langen Kette von Heimen und Pflegefamilien steht.<br />

Das Panoptikum, ein ehemaliges Gefängnis im Nie -<br />

mandsland der Provinz, scheint wie gemacht für Anais,<br />

die mittlerweile sowieso denkt, sie sei ein Expe riment,<br />

das Objekt einer Reihe von Versuchen, die zeigen<br />

sollen, wann ein Mensch zerbricht. Während Anais<br />

mit ihrer schwierigen Vergangenheit ringt und sich mit<br />

Mut und Fantasie durch ein Fürsorgesystem boxt, das<br />

ihr einen Schlag nach dem anderen versetzt, findet sie<br />

in den anderen Jugendlichen des Panop ti kums fast so<br />

etwas wie eine Familie. Eine Familie, die sich ihre eigenen<br />

Mythen und Legenden schafft und deren Bande<br />

stärker sind als das System, aus dem es scheinbar kein<br />

Entkommen gibt. Es sei denn, du hast ein Haifisch -<br />

herz und Freunde, die dir helfen, ihm zu folgen ...<br />

Das Mädchen mit dem Haifischherz ist ein Aufschrei für<br />

die Verlassenen, Misshandelten und Betrogenen. Ein<br />

wilder und herzzerreißender Roman, eine leidenschaftliche<br />

Herausforderung der Zustände.<br />

die autorin:<br />

Jenni Fagan wurde in Livingston, Schottland, geboren und<br />

studierte Creative Writing an der Greenwich University. Sie<br />

veröffentlichte bisher Gedichte und Kurzgeschichten, für die<br />

sie zahlreiche Preise und Stipendien bekam. Das Mädchen mit<br />

dem Haifischherz ist ihr erster Roman, der für verschiedene<br />

Preise, darunter den renommierten James Tait Black Memorial<br />

Prize, nominiert wurde und ihr einen Platz auf der legendären<br />

Granta Liste »20 under 40«, der zwanzig besten englischsprachigen<br />

Schriftsteller unter 40, einbrachte. Seit <strong>Herbst</strong> <strong>2013</strong> ist<br />

Jenni Fagan Writer in Residence an der Edinburgh University.<br />

Jenni Fagan<br />

das mädchen mit dem haifischherz<br />

Roman<br />

Aus dem Englischen von Noemi von Alemann<br />

Original: »The Panopticon«, William Heinemann, London 2012<br />

ca. 320 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag<br />

ca. Euro 19,95 (D) | 20,50 (A)<br />

Warengruppe: 1110<br />

isbn buch 978-3-88897-925-5<br />

e-book: ISBN 978-3-88897-947-7<br />

Erstverkaufstag 12.3. 2014<br />

literatur 9


© <strong>Verlag</strong> <strong>Antje</strong> <strong>Kunstmann</strong><br />

»Der Beginn einer Leidenschaft,<br />

versteckte, verleugnete Wahrheiten,<br />

Momente, in denen das Leben<br />

aus den Fugen gerät – Véronique<br />

Olmi beschreibt solche Gefühle und<br />

Schlüsselmomente subtil und genau.<br />

Ein wunderschöner Roman, der<br />

von einer großen psychologischen<br />

Spannung getragen wird.«<br />

Libération


»Véronique Olmi bringt das Spiel mit dem schönen Schein, die<br />

Gewalt der Leidenschaft, die Feuerprobe der Gefühle und des<br />

Scheiterns zum Klingen. Ihr bisher bester Roman.«<br />

Marie Claire<br />

Als Suzanne in Serges Haus in Montmartre kommt,<br />

um das Klavier seines Sohnes zu stimmen, bemerkt<br />

er sie zunächst gar nicht. Hat er nicht alles, wovon er<br />

geträumt hat: Erfolg in seinem Beruf als Immobilien -<br />

makler, eine attraktive, viel jüngere Frau, zwei reizende<br />

Kinder? Dennoch beginnt er Suzanne zu folgen, sobald<br />

er sie zufällig wiedersieht, wartet Stunden im Regen<br />

vor ihrem Haus. Was verbindet ihn mit dieser Frau,<br />

die weder jung noch schön ist, ein ganz anderes Leben<br />

führt – und warum öffnet sie ihm ohne zu zögern die<br />

Tür?<br />

Bald treffen sich die beiden Liebenden an unmöglichen<br />

Orten, in leerstehenden Wohnungen; bald beginnen sie<br />

sich Dinge zu erzählen, von denen kein anderer weiß<br />

– bis Serge ein lange gehütetes Kind heits geheimnis<br />

aufdeckt, das sein Leben änderte.<br />

Um eine amour fou und versteckte, verleugnete Wahr -<br />

heiten geht es in Véronique Olmis neuem Roman, um<br />

Musik und die Schlüsselpunkte, an denen ein Leben<br />

urplötzlich aus dem Takt gerät und der nächste Schritt,<br />

der richtige Ton über alles entscheidet.<br />

die autorin:<br />

Véronique Olmi zählt zu den bekanntesten französischen<br />

Roman- und Theaterautorinnen; ihre Romane stehen seit<br />

Jahren auf den Bestsellerlisten. In Deutschland erschien<br />

von ihr zuletzt In diesem Sommer.<br />

Véronique Olmi<br />

das glück, wie es hätte sein können<br />

Roman<br />

Aus dem Französischen von Claudia Steinitz<br />

Original: »Nous étions nés pour être heureux«, Albin Michel, Paris 2012<br />

ca. 224 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag<br />

ca. Euro 19,95 (D) | 20,50 (A)<br />

Warengruppe: 1110<br />

isbn buch 978-3-88897-927-9<br />

ISBN 978-3-88897-776-3<br />

e-book: ISBN 978-3-88897-949-1<br />

aktion auf vorablesen.de<br />

Erstverkaufstag 14. 5. 2014<br />

literatur 11


»Kim Thúy verzaubert ihre<br />

Leser mit einer wunderbaren<br />

Mischung aus Nostalgie und<br />

Leichtigkeit, Freiheitsstreben<br />

und lebendiger Erinnerung.«<br />

Lire<br />

© Rafal Maslow


»In diesem kraftvollen Buch, in dem jedes Rezept eine Geschichte<br />

von Liebe und Erinnerung erzählt, verschmilzt die Gastronomin,<br />

die Kim Thúy in einem ihrer Leben war, mit der wunderbar<br />

klugen Erzählerin, die sie geworden ist.« Livres hebdo<br />

In den Wirren des vietnamesischen Bürgerkriegs wird<br />

ein junges Mädchen weitergereicht; erst bei der dritten<br />

»Mutter«, einer Lehrerin, findet Mãn ein Zuhause.<br />

Doch dann entscheidet sich auch die neue Mutter, sie<br />

in die Ferne zu schicken: in eine arrangierte Ehe mit<br />

einem älteren Mann, der nach Kanada ausgewandert ist.<br />

Zuerst nimmt die junge Frau die neue Heimat nur<br />

durch die Luke der kleinen Suppenküche wahr, die<br />

dem ungleichen Paar den Lebensunterhalt sichert.<br />

Doch dann besinnt sie sich auf ein Vermächtnis, das<br />

ihr die Mutter mitgegeben hat: die Kunst des Kochens,<br />

die Sprache der Gewürze, die zugleich die der Sehn -<br />

sucht ist und in der jedes Kraut, jede Zutat eine besondere<br />

Bedeutung hat, eine Geschichte erzählt.<br />

Bald werden sie und ihre Kunst entdeckt – und mit<br />

dem Erfolg entdeckt sie sich selbst, findet eine neue<br />

Sprache, in der auch Wünsche und Sehnsüchte zu<br />

Wort kommen dürfen. Bis sie schließlich einem anderen<br />

»Fremden« begegnet und eine so überraschende wie<br />

unbedingte Liebe ihr die Möglichkeit eines neuen<br />

Lebens aufzeigt.<br />

In Kim Thúys berührendem Exilroman ver bindet sich<br />

der Duft der Gewürze mit der Sehnsucht nach einem<br />

Leben, das die Möglichkeit der Liebe einschließt.<br />

die autorin:<br />

Kim Thúy wurde in Saigon geboren und floh als Zehnjährige<br />

zusammen mit ihrer Familie in den Westen. Sie arbeitete als<br />

Übersetzerin und Rechtsanwältin, als Gastronomin, Kritikerin<br />

und Moderatorin für Radio und Fernsehen. Als Autorin wurde<br />

sie 2010 mit ihrem in zahlreiche Sprachen übersetzten Über -<br />

raschungserfolg Der Klang der Fremde bekannt.<br />

Kim Thúy lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Montreal.<br />

Kim Thúy<br />

der geschmack der sehnsucht<br />

Roman<br />

15.000 verkaufte exemplare<br />

ISBN 978-3-88897-679-7<br />

Aus dem Französischen von Andrea Alvermann und Brigitte Große<br />

Original: »Mãn«, Libre Expression, Montreal <strong>2013</strong><br />

ca. 160 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag<br />

ca. Euro 16,95 (D) | 17,40(A)<br />

Warengruppe: 1110<br />

isbn buch 978-3-88897-928-6<br />

e-book: ISBN 978-3-88897-950-7<br />

leseexemplar<br />

lesereise<br />

lesungsplakat<br />

literatur Erstverkaufstag 26.2. 2014<br />

13


© Ornit Pnini


Eine meisterhafte Parabel über Macht, Moral und Menschlichkeit.<br />

Tel Aviv, nach dem nächsten Krieg. Die Stadt hat<br />

schwer gelitten, überall sind die Zerstörungen der<br />

Raketenangriffe zu sehen, Tausende haben ihr Leben<br />

verloren. An der Spitze des jüdischen Staates steht ein<br />

starker Mann, ein General, der nach einem Anschlag<br />

auf den Generalstab die Zügel in die Hand genommen<br />

und den Sicherheitsbehörden eine nie dagewesene<br />

Machtfülle beschert hat.<br />

In die zerstörte Stadt kehren Joav und Chagit Kirsch<br />

zurück, während des Krieges haben sie sich auf dem<br />

Land in Sicherheit gebracht. Joav ist Pianist, Anfang<br />

dreißig, ein unpolitischer Schöngeist und Opportunist,<br />

der große Schwierigkeiten hat, sich in der neuen Zeit<br />

zurechtzufinden. Chagit arbeitet als Cutterin bei<br />

einem großen Fernsehsender. Als sie von dem Star -<br />

reporter des Senders einen USB-Stick zugesteckt bekommt,<br />

den sie für ihn verstecken soll, und kurz darauf<br />

die Redaktion von der Polizei durchsucht wird,<br />

finden sich die beiden plötzlich im Zentrum eines<br />

politischen Skandals, der bis in die höchsten Ebenen<br />

der Macht reicht …<br />

Die Hände des Pianisten ist nicht nur ein brillanter und<br />

brisanter Roman über Israel, sondern auch eine tiefschwarze<br />

Parabel über allzu menschliche Abgründe,<br />

Macht und Moral in einer aus den Fugen geratenen<br />

Zeit.<br />

der autor:<br />

Yali Sobol wurde 1972 in Haifa, Israel, geboren. Mit 21 gründete<br />

er die Rockband Monica Sex, die drei sehr erfolgreiche Alben<br />

veröffentlichte und in Israel als Kultband gilt. Die Hände des<br />

Pianisten ist sein dritter Roman. Er lebt in Tel Aviv.<br />

Yali Sobol<br />

die hände des pianisten<br />

Roman<br />

Aus dem Hebräischen von Markus Lemke<br />

Original: , zmora, Tel Aviv 2012<br />

ca. 300 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag<br />

ca. Euro 19,95 (D) | 20,50 (A)<br />

Warengruppe: 1110<br />

isbn buch 978-3-88897-926-2<br />

e-book: ISBN 978-3-88897-948-4<br />

lesereise<br />

Erstverkaufstag 12. 3. 2014<br />

literatur 15


Dicke Autos, schwere Ju<br />

Higgins verdient es, in einem Atemzug mit Chandler<br />

und Hammett genannt zu werden. SCOTT TUROW<br />

In Markie Trattmanns Hinterzimmer wird Poker<br />

gespielt, illegal und um hohe Einsätze, protegiert von<br />

der Bostoner Mafia. Als zwei nicht besonders clevere<br />

Kleinkriminelle die Runde überfallen und mit der<br />

Beute unerkannt entkommen, müssen die Spiele ausgesetzt<br />

werden. Das gefällt niemandem, denn es geht<br />

um viel Geld. Die Mafia setzt Jackie Cogan, als Profi -<br />

killer der Beste seines Fachs, auf die beiden an, doch<br />

Cogan wird es nicht leicht gemacht. Die Bürokratie<br />

und Unent schlossenheit des Syndikats rauben ihm<br />

den letzten Nerv, und der Kollege, den Cogan für den<br />

Job hin zugezogen hat, entpuppt sich als sexbesessener<br />

und unzuverlässiger Säufer. Aber Jackie Cogan nimmt<br />

seinen Job wirklich ernst …<br />

als »killing<br />

them softly«<br />

verfilmt<br />

aufstrebende Schriftsteller<br />

jedes Genres, nicht nur der<br />

Kriminalliteratur, tun gut<br />

daran, viel George V. Higgins<br />

zu lesen. JOHN GRISHAM<br />

George V. Higgins<br />

ich töte lieber sanft<br />

Roman<br />

Aus dem Englischen von Dirk van Gunsteren<br />

Original: »Cogan’s Trade«, New York 1974<br />

240 Seiten, Klappenbroschur<br />

Euro 14,95 (D) | 15,40 (A)<br />

Warengruppe: 1121<br />

isbn buch 978-3-88897-865-4<br />

e-book: ISBN 978-3-88897-885-2<br />

Bereits erschienen


ngs und schnelles Cash!<br />

Der beste Krimi, der je geschrieben wurde.<br />

ELMORE LEONARD<br />

Dem kleinkriminellen Waffenschieber Eddie »Fingers«<br />

Coyle droht der Bau, und Detective Dave Foley, sein<br />

Freund und Helfer bei der Polizei, stellt ihn vor eine<br />

schwierige Wahl: Die einzige Möglichkeit, dem Knast<br />

zu entgehen, ist, einen von seinen guten Kunden zu<br />

verpfeifen. Doch wer von den unzähligen Gangstern,<br />

die Eddie Coyle seine Freunde nennt, muss dran glauben?<br />

Für Jimmy Scalisi, einen skrupellosen Mobster<br />

mit besten Verbindungen, hat Coyle die Knarren für<br />

eine Serie von brutalen Banküberfällen besorgt. Von<br />

Jackie Brown erwartet Coyle eine neue Lieferung, ein<br />

ganz großes Ding, Sturmgewehre für ein paar politisch<br />

sehr Engagierte. Und dann ist da noch Dillon, in<br />

dessen Bar Kontakte geknüpft und Geschäfte gemacht<br />

werden. In Eddie Coyles Welt wäscht zwar eine Hand<br />

die andere, aber hier spielt jeder sein eigenes Spiel …<br />

der autor:<br />

George V. Higgins wurde am 13. November<br />

1939 in Brockton, Massachusetts, geboren.<br />

Er war Staatsanwalt, eröffnete später<br />

seine eigene Anwaltskanzlei und vertrat<br />

unter anderem den Watergate-Ver schwö -<br />

rer G. Gordon Liddy und den Black Panther<br />

Eldrigde Cleaver. Der »Balzac der Bostoner<br />

Unterwelt« schrieb mehr als zwanzig<br />

Romane. Er starb 1999.<br />

Was fu .. r Dialoge!<br />

NORMAN MAILER<br />

George V. Higgins<br />

die freunde von eddie coyle<br />

Roman<br />

bereits angeboten<br />

Aus dem Englischen von Dirk van Gunsteren<br />

Original: »The Friends of Eddie Coyle«, New York 1971<br />

ca. 240 Seiten, Klappenbroschur<br />

ca. Euro 14,95 (D) | 15,40 (A)<br />

Warengruppe: 1121<br />

isbn buch 978-3-88897-912-5<br />

e-book: ISBN 978-3-88897-913-2<br />

online-aktion auf<br />

schusswechsel-blog.de<br />

literatur 17<br />

Erstverkaufstag 15. 1. 2014


»Brillant und atmosphärisch, die Spannung<br />

steigt, bis einem das Blut gefriert!«<br />

Good Housekeeping


Ein fesselnder psychologischer Thriller<br />

über eine Verdächtigung mit katastrophalen Folgen.<br />

Für Jane Logan ist Berlin ein Ort voller Versprechen.<br />

Sie ist schwanger und glücklich, endlich mit ihrer<br />

Freundin Petra zusammenzuziehen. Alles ist neu; die<br />

Sprache, die Straßen, die Leute. Sie versucht, während<br />

ihre Partnerin arbeitet, sich einzuleben, die Gegend<br />

zu erkunden, die Nachbarn kennenzulernen. Aber in<br />

diesem trüben Berliner Winter fühlt sie sich immer<br />

einsamer und eigenartig angezogen von dem verfallenen<br />

Hinterhaus, in dem nachts ein Licht fla ckert und<br />

manchmal ein Schatten über die Treppe huscht. Ist<br />

das Anna, die dreizehnjährige Tochter ihres Nachbarn?<br />

Der Verdacht, dass mit dem jungen Mädchen etwas<br />

nicht stimmt, lässt Jane nicht mehr los. Wieso takelt<br />

sie sich so auf? Woher kommen die blauen Flecken in<br />

ihrem Gesicht? Warum streitet sie so heftig mit ihrem<br />

Vater, dass man es gar nicht überhören kann? Für Jane<br />

gibt es nur eine Erklärung und eine Reaktion: Das<br />

Mädchen muss beschützt werden, vor allem vor ihrem<br />

Vater. So mischt sie sich ein, immer mehr, und völlig<br />

obsessiv, als sie erfährt, dass Annas Mutter unter<br />

mysteriösen Umständen verschwunden ist.<br />

Allein und verstört befürchtet Jane das Schlimmste,<br />

aber das Schlimmste kommt erst noch.<br />

die autorin:<br />

Louise Welsh hat in Glasgow Geschichte studiert und danach<br />

mehrere Jahre ein Antiquariat geführt. Ihr erster Roman Die<br />

Dunkelkammer wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet und<br />

war ein internationaler Erfolg. Seitdem sind drei weitere<br />

Romane erschienen: Tamburlaine muss sterben, Der Kugeltrick,<br />

Das Alphabet der Knochen, alle von der Kritik hoch gelobt. Louise<br />

Welsh lebt in Glasgow.<br />

Louise Welsh<br />

verdacht ist ein unheimlicher nachbar<br />

Roman<br />

Aus dem Englischen von Astrid Gravert<br />

Original: »The Girl on the Stairs«, John Murray Publishers,<br />

London 2012<br />

ca. 288 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag<br />

ca. Euro 19,95 (D) | 20,50 (A)<br />

Warengruppe: 1120<br />

isbn buch 978-3-88897-929-3<br />

e-book: ISBN 978-3-88897-951-4<br />

leseexemplar<br />

online-aktion auf<br />

literatur schusswechsel-blog.de<br />

19<br />

Erstverkaufstag 12. 3. 2014


Ist nicht wichtig, wo einer herkommt<br />

Ist egal, wohin er fahrt<br />

Das Einzige, wo wirklich zählt<br />

ist die Bildung, die was er hat.<br />

© Manu Theobald


Alles kommt, wie’s kommen muss,<br />

alles gießt sich hin im Fluss.<br />

Ich wart im Regen auf den Bus<br />

und geh, wenn er nicht kommt, zu Fuß.<br />

Wenn nicht wer du beziehungsweise wer wenn nicht Sie<br />

sind die Leser dieser verspielten, mal ko mischen, mal<br />

ernsten Gedichte, die die großen und kleinen Gefühle<br />

umkreisen, den Alltag, die Heimat und das »Große<br />

und Ganze«; die Sinnfragen stellen und den Sinn austreiben.<br />

Was sucht ein Gondoliere unter dem Eiffelturm?<br />

Wie klingt ein Brief an Schiller heute? Wie steht es um<br />

das Verhältnis von Schaf und Schäfer? Kuh und Bauer?<br />

Brauchen wir Trostlieder und Gruselgedichte?<br />

Ja! Und zwar die von Marcus H. Rosenmüller, dem<br />

Shooting-Star der deutschen Regieszene (»Wer früher<br />

stirbt ist länger tot«), und dem Komponisten Gerd<br />

Baumann. Sie begeistern mit ihren sehr lustigen<br />

Lesungen das Publikum. Ein Publikum, das dringend<br />

auch lesen will. Das kann es jetzt. Endlich.<br />

die autoren:<br />

Marcus H. Rosenmüller, geb. 1973 in Tegernsee, liebt, seit er<br />

14 Jahre alt ist, Kartoffelsuppe, sofern diese mit Maggikraut<br />

gekocht wurde. Die Farbe violett ist nicht so sein Ding, und<br />

lieber friert als schwitzt er. Er hat noch keinen Hund, wird sich<br />

aber, wenn er einen Bauernhof geschenkt bekommt, einen<br />

besorgen.<br />

Gerd Baumann, geb. 1967, spielt gerne im Dunkeln Gitarre.<br />

Ebenso gern spielt er Gitarre, wenn es hell ist oder dämmert,<br />

lieber aber, wenn es dunkel ist. Er besitzt einen mittelgroßen<br />

Hund sowie eine alte Rakete zum Ausschlachten.<br />

Marcus H. Rosenmüller | Gerd Baumann<br />

wenn nicht wer du<br />

Gedichte, Lieder und Gedichte<br />

Illustriert von Martin Kett<br />

ca. 144 Seiten, gebunden<br />

ca. Euro 12,95 (D) | 13,40 (A)<br />

Warengruppe: 1180<br />

isbn buch 978-3-88897-934-7<br />

e-book: ISBN 978-3-88897-956-9<br />

Erstverkaufstag 12.3.2014<br />

literatur 21


© Stefanie Füessenich<br />

»Wissen Sie, was das Schönste am Fußball<br />

ist: Es gibt immer ein nächstes Spiel,<br />

immer eine neue Saison.<br />

Es fängt immer wieder an.<br />

Insofern ist der Fußball<br />

schöner als das Leben.«


☞ spitzentitel<br />

startauflage 50.000<br />

buchtrailer<br />

werbung auf<br />

wir werben in<br />

allen relevanten<br />

buchhändlerischen<br />

werbemitteln<br />

kooperation print &<br />

online mit<br />

zur einstimmung auf<br />

die fussball-wm:<br />

Bei Bestellungen ab 30 Ex. erhalten Sie<br />

ein Sechserpack »Giesinger Urhell«


Hier spielt der »F.C. Rollendes Rrrrr« gegen den<br />

»Albtraum der Radioreporter«:<br />

RECK<br />

REEB<br />

REINA<br />

REICH<br />

REINKE<br />

RAMZY<br />

REIS<br />

RIEDL<br />

RÖVER<br />

RADLSPECK<br />

RICKEN<br />

GRLIC<br />

TSKITISHVILI<br />

MBWANDO<br />

OGUNGBURE<br />

YOUNGA-MOUHANI<br />

TSOUMOU-MADZA<br />

KRZYNOWEK<br />

SCHINDZIELORZ<br />

EL-AKCHAOUI<br />

DJORDJEVIC<br />

OUEDRAOGO


»Eigentlich möchte ich eine Gesellschaft der Freunde<br />

des Fallrückziehers gründen und ihr Vorsitzender werden.«<br />

Axel Hacke<br />

»Als ich elf Jahre alt war, spielten wir Fußball mit allem,<br />

was sich treten ließ. An der Bushaltestelle kickten wir<br />

mit Quitten aus den Sträuchern neben dem Warte -<br />

häus chen. Auf dem Pausenhof kickten wir mit flach<br />

gedrückten Kakaotüten. Auf dem Heimweg von der<br />

Schule kickten wir mit zusammengedrücktem Butter -<br />

brotpapier. Am Nachmittag im Park kickten wir sogar<br />

mit einem Ball. Zum Kicken war uns alles recht.«<br />

So fing es an für Axel Hacke, der nicht nur Fußball -<br />

freund ist, sondern auch viele Jahre Sportreporter war.<br />

In diesem Buch spürt er den Gefühlen nach, die in<br />

unserem fußballbegeisterten Land fast jeder kennt: der<br />

Liebe zum Spiel, der Treue zum Verein, der Wut auf<br />

den Gegner, der Sehnsucht nach dem Tor, dem Fuß -<br />

ball als Obsession. Axel Hacke saß oft vor dem Fern -<br />

seher und war in vielen Stadien, er hat mit großen<br />

Spielern gesprochen und erinnert sich an legendäre<br />

Spiele, ja, er hat selbst Mannschaften aufgestellt wie<br />

den »Albtraum der Radioreporter«: Tskitishvili, Ogung -<br />

bure, Grlic, Mbwando, Younga-Mouhani, Tsoumou-<br />

Madza, Schindzielorz, El-Akchaoui, Krzynowek,<br />

Djordjevic, Ouedraogo. Und jetzt hat er ein Fußball -<br />

buch geschrieben, wie es noch keines gab, fantasievoll,<br />

spielerisch, witzig, emotional, kenntnisreich und vielseitig,<br />

eine einzigartige Mischung aus Reportage, Essay<br />

und Feuilleton: eine Geschichte der Gefühle,<br />

die uns mit dem Fußball verbinden.<br />

der autor:<br />

Axel Hacke lebt als Schriftsteller und Kolumnist in München.<br />

Er gehört zu den bekanntesten Autoren Deutschlands, seine<br />

zahlreichen Bücher sind in zahlreiche Sprachen übersetzt.<br />

hör|kunst<br />

bei<br />

kunst|mann<br />

Axel Hacke<br />

fussballgefühle<br />

hörbuch: 2 CDs, ca. 120 Minuten<br />

ca. Euro 14,95 (D) | 14,95 (A)<br />

Warengruppe 5445<br />

ISBN 978-3-88897-946-0<br />

ca. 176 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag<br />

ca. Euro 14,00 (D) | 14,40 (A)<br />

Warengruppe: 1445<br />

isbn buch 978-3-88897-933-0<br />

e-book: ISBN 978-3-88897-955-2<br />

Erstverkaufstag 12.3. 2014<br />

sachbuch 25


»Dem Sohn ein rosa Ü-Ei gekauft. War ein Fernglas drin.<br />

Jetzt ist er stinksauer. Er wollte eine Elfe.«<br />

@DASNUF (TWITTER)<br />

© getty images


Rollenklischees im Familienalltag –<br />

und wie man ihnen entkommt<br />

Rosa ist für Mädchen, hellblau für Jungs, nach diesem<br />

Prinzip sind ganze Kaufhausabteilungen geordnet.<br />

Lego hat gerade eine neue Mädchen-Spielsteinreihe<br />

auf den Markt gebracht, für die Jungs gibt es eigene<br />

Cyber-Raketen-Roboterwelten. Als emanzipierter<br />

Erwachsener hat man Geschlechterklischees längst<br />

für überwunden gehalten, doch Eltern werden derzeit<br />

wieder unerbittlich mit ihnen konfrontiert. Alles nur<br />

gut gemeint und kein Problem? Sind Geschlech ter -<br />

unterschiede nicht vielleicht wirklich angeboren und<br />

damit eine Lebensrealität?<br />

Almut Schnerring und Sascha Verlan, selbst Eltern<br />

kleiner Kinder, beschäftigen sich mit den Rollen -<br />

klischees, die derzeit wieder fröhlich ins Kraut schießen,<br />

eine ganze Produktindustrie am Leben halten<br />

und sich zunehmend in den Köpfen der Betroffenen<br />

festsetzen. Witzig und pointiert beschreiben sie<br />

Szenen aus dem Familienalltag, hören sich in Kinder -<br />

tagesstätten um, diskutieren mit Marketingstrategen,<br />

Genderforschern, Pädagogen und, natürlich, mit<br />

anderen Eltern.<br />

Wie würden unsere Kinder aufwachsen, wenn die<br />

Klischeefallen und Schubladen nicht immer wieder<br />

bedient würden? Ein Aufruf zum Widerstand, der<br />

ganz konkrete Tipps bietet, wie sich die Genderfalle<br />

im Alltag umschiffen lässt.<br />

die autoren:<br />

Almut Schnerring und Sascha Verlan schreiben und produzieren<br />

als Autorenteam Radiofeatures und Hörspiele für Deutschland -<br />

funk und DLR, SWR und WDR. Sie leben mit ihren drei Kindern in<br />

Bonn.<br />

Almut Schnerring | Sascha Verlan<br />

die rosa-hellblau-falle<br />

Für eine Kindheit ohne Rollenklischees<br />

ca. 220 Seiten, Klappenbroschur<br />

ca. Euro 16,95 (D) | 17,40 (A)<br />

Warengruppe: 1570<br />

isbn buch 978-3-88897-938-5<br />

e-book: ISBN 978-3-88897-960-6<br />

Erstverkaufstag 26.2.2014<br />

sachbuch 27


aus dem inhalt:<br />

• Auf Gedeih und Verderb – Eine Kritikerin<br />

des Gesundheitswesens erzählt<br />

• Geld oder Leben! – Über die Demontage<br />

unseres Gesundheitssystems<br />

• Einer schuftet im Augiasstall – Seit 30 Jahren<br />

kämpft Otto Teufel gegen die Rechentricks<br />

der Rentengesetzgebung<br />

• Arbeit für 0,00 Euro – Das Ehrenamt<br />

als kostenlose Ressource<br />

• Drecksarbeit –<br />

Zu Gast bei einer renitenten Putzfrau<br />

• Brillen für Deutschland – Dr. Roth erzählt<br />

von der verordneten Armut<br />

• Von Böcken, die gärtnern. Ein Nachmittag<br />

bei Lobbycontrol in Berlin<br />

• Advert Retard – Gegen die<br />

Werbe schlacht der Pharmaindustrie<br />

© getty images


»Wie Gabriele Goettle die Menschen zum Sprechen bringt,<br />

das ist einfach bewundernswert, offenbar steht ihr ein magisches<br />

Talent zur Verfügung.« Ina Hartwig, die zeit<br />

Wir alle sind – auf Gedeih und Verderb – auf unser<br />

Gesundheits- und Sozialsystem angewiesen. Aber wer<br />

weiß schon genau, wie die Systeme funktionieren?<br />

Wie sie sich verändert haben? Wer begreift noch den<br />

Sinn und die Auswirkungen staatlicher Verordnungen,<br />

der »Reformen« der letzten Jahre?<br />

Ein Nachmittag bei Lobbycontrol in Berlin, ein Besuch<br />

bei dem Rentenexperten Otto Teufel, zu Gast bei einer<br />

renitenten Putzfrau – das öffnet den Blick für Zusam -<br />

men hänge. Gabriele Goettle gelingt es, in ihren Repor -<br />

tagen sowohl die Haupt- wie auch die Nebenwirkungen<br />

der neoliberalen Sozial- und Wirtschaftspolitik kenntlich<br />

zu machen, die immer massiver in die Lebens -<br />

umstände der Bürger eingreift. Wie massiv, begreift<br />

man mit diesem Buch.<br />

Intelligent, empathisch und mit gnadenloser Hellsicht<br />

leuchten Goettles Gespräche unsere Gegenwart und<br />

Zukunft aus.<br />

»So kann’s einfach nicht weitergehen!«, sagt Susanne<br />

Neumann, Putzfrau aus Gelsenkirchen. Und wer dieses<br />

aufregende Buch gelesen hat, wird ihr aus vollem<br />

Herzen zustimmen.<br />

die autorin:<br />

Gabriele Goettle, geb. 1946, studierte Bildhauerei, Literatur wis -<br />

senschaft, Religionswissenschaft und Kunstgeschichte in Berlin.<br />

Seit den 1980er Jahren schreibt sie Reportagen über den Alltag in<br />

der BRD, vor allem für die TAZ. In mehreren Bänden der »Anderen<br />

Bibliothek« erschienen: Deutsche Sitten, Deutsche Bräuche,<br />

Deutsche Spuren, Die Ärmsten, Die Experten. Zuletzt (bei Kunst -<br />

mann) Der Augenblick – Reisen durch den unbekannten Alltag.<br />

Gabriele Goettle wurde mit dem Ben-Witter-Preis (1995) und<br />

dem Schubart-Literaturpreis der Stadt Aalen (1999) ausgezeichnet.<br />

Sie lebt in Berlin.<br />

Gabriele Goettle<br />

haupt- und nebenwirkungen<br />

Zur Katastrophe des Gesundheits- und Sozialsystems<br />

Reportagen<br />

ca. 250 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag<br />

ca. Euro 19,95 (D) | 20,50 (A)<br />

Warengruppe: 1973<br />

isbn buch 978-3-88897-935-4<br />

e-book: ISBN 978-3-88897-957-6<br />

ISBN 978-3-88897-781-7<br />

Erstverkaufstag 12.3. 2014<br />

sachbuch 29


© Zony Maya


»Sanfter und eleganter ist sie als der große Roberto Bolaño,<br />

aber nicht minder witzig und klug. Hier hebt eine Karriere an,<br />

von der gewiss noch zu reden sein wird.«<br />

Andreas Breitenstein, NZZ<br />

Falsche Papiere hat die junge mexikanische Autorin<br />

Valeria Luiselli ihre erzählerischen Essays genannt, eine<br />

persönliche, originelle, spielerische Welterkundung.<br />

Das alltägliche Leben, das diese Stadtnomadin mit uns<br />

durchstreift, ist bevölkert von den Geistern der Litera -<br />

tur geschichte, von ihren speziellen literarischen Haus -<br />

geistern, und so wird das Flanieren mit Luiselli zu<br />

einem großen intellektuellen und sprachlichen Ver -<br />

gnügen.<br />

Das versteckte Grab Brodskys in Venedig, die so unbestimmbare<br />

wie schwer fassbare portugiesische saudade,<br />

der Horror der kleinen Landkarten auf den Monitoren<br />

bei Transatlantikflügen, wenn man das Bild des Flug -<br />

zeugs, in dem man sitzt, auf der blauen Leere des<br />

abgebildeten Ozeans Millimeter für Millimeter vor -<br />

rücken sieht, das Einräumen von Büchern nach einem<br />

Umzug oder die Begegnungen mit alten Damen, einem<br />

Museumswärter, Sicherheitsbeamten – aus seltsamen<br />

Alltagserlebnissen schafft Valeria Luiselli einen Kosmos,<br />

in dem die Literatur so gegenwärtig ist wie unsere<br />

Lebensverhältnisse, unsere Herkunft und die Zukunft.<br />

die autorin:<br />

Valeria Luiselli, geboren 1983 Mexiko City, schreibt für Magazine<br />

und Zeitungen wie Letras Libres und die New York Times und arbeitet<br />

als Journalistin, Dozentin und Lektorin. Ihr Romandebüt<br />

Die Schwerelosen wurde hochgelobt und ist in mehrere<br />

Sprachen übersetzt worden, ebenso wie ihre Essays.<br />

Sie lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in New York.<br />

Valeria Luiselli<br />

falsche papiere<br />

Essays<br />

Aus dem Spanischen von Dagmar Ploetz und Nora Haller<br />

Original: »Papeles falsos«, Editorial Sexto Piso, Mexico 2012<br />

ca. 128 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag<br />

ca. Euro 16,95 (D) | 17,40 (A)<br />

Warengruppe: 1118<br />

isbn buch 978-3-88897-936-1<br />

ISBN 978-3-88897-819-7<br />

e-book: ISBN 978-3-88897-958-3<br />

lesereise im januar 2014<br />

Erstverkaufstag 15.1. 2014<br />

sachbuch 31


© Francesca Leonardi/laif<br />

In Casal di Principe hätte er ein Boss werden können oder eine Leiche,<br />

ein Untergetauchter, ein Lebenslänglicher. Das Lehrangebot war da.<br />

»Ein Stück ›Heimat‹geschichte, wild, grausam, ungelöst, in dem es<br />

weder Helden noch Märtyrer gibt und das uns gerade deshalb große<br />

menschliche Wahrheiten enthüllt.« La Repubblica


Geboren in Casal di Principe –<br />

ein Leben im Schatten der Camorra.<br />

Ein Zufall, eine Gefälligkeit führen Amedeo Letizia in<br />

seine Geburtsstadt, die er vor Jahren verlassen hat: Casal<br />

di Principe, damals wie heute Zentrum der Camorra.<br />

Einen solchen Ort wird man nicht los, auch wenn man,<br />

kaum erwachsen, aus ihm geflohen ist.<br />

Die Journalistin Paola Zanuttini, die Amedeo begleitet,<br />

merkt sein Unbehagen. Und beginnt, Fragen zu stellen:<br />

Wie war das, hier aufzuwachsen? Was ist mit den Eltern,<br />

die noch im Ort leben, als angesehene Kauf leute?<br />

Und wer hat Amedeos Brüder auf dem Gewissen, von<br />

denen der eine spurlos verschwand, der andere bei<br />

einem mysteriösen Autounfall umkam?<br />

Unversehens wird die Reise zu einer sehr persönlichen<br />

Spurensuche, bei der Paola den widerstrebenden<br />

Freund in eine Kindheit voller Widersprüche begleitet,<br />

auf einer Gratwanderung im Schatten einer allgegenwärtigen<br />

Gewalt, einer quasi »natürlichen« Krimi na li -<br />

tät, die auch jene prägt, die ihr mit allen Mitteln zu<br />

entkommen versuchen.<br />

Doch, man kann der Camorra widerstehen, ein anderes<br />

Leben führen. Aber ihren Stempel, ihr Brandzeichen<br />

trägt man auf der Haut, lebenslang.<br />

die autoren:<br />

Amedeo Letizia, geb. 1966, ist ein durch Film, Fernsehen und<br />

Theater bekannter italienischer Schauspieler. Seit 1998 arbeitet<br />

er als Filmproduzent.<br />

Die Journalistin Paola Zanuttini, geb. 1954 in Rom, schreibt seit<br />

vielen Jahren für das Magazin der Repubblica.<br />

Amedeo Letizia | Paola Zanuttini<br />

sag nie, woher du kommst<br />

Ein Leben im Schatten der Camorra<br />

Aus dem Italienischen von Lea Rachwitz.<br />

Original: »Nato a Casal di Principe«, Minimum Fax, Rom 2012.<br />

ca. 208 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag<br />

ca. Euro 16,95 (D) | 17,40 (A)<br />

Warengruppe: 1970<br />

isbn buch 978-3-88897-937-8<br />

e-book: ISBN 978-3-88897-959-0<br />

Erstverkaufstag 9. 4. 2014<br />

sachbuch 33


© SVladimir Rys<br />

»Das gegenwärtige Getrommel in den Boulevardmedien in Griechenland<br />

und Deutschland und das Geraune und Gekläffe in den Blogs<br />

sollte man getrost vergessen und Beistand bei Nikos Dimou suchen.«<br />

Christiane Schlötzer, Süddeutsche Zeitung


Neue Dialoge »über das Unglück, ein Grieche zu sein«<br />

»Wir Griechen verdanken den Deutschen viel. Unseren<br />

ersten König, unser Recht, die neo-klassische Architek -<br />

tur und viele Ausgrabungen. Und nicht zu vergessen:<br />

unsere Identität – oder zumindest einen Teil davon.«<br />

Und das ist eher ein Unglück. Denn seit Winckelmann<br />

die alten Hellenen erfand und den Mythos einer idealen<br />

Staatswelt in der griechischen Antike ansiedelte,<br />

wurde das Ego der Griechen allmählich etwas zu groß<br />

für ihr Land. Schließlich sollten sie auch noch Euro -<br />

päer werden – und waren auch damit, wie sich inzwischen<br />

herumgesprochen hat, restlos überfordert …<br />

Nikos Dimous neue Reflexionen »über das Unglück<br />

der Griechen« sind in der Form platonischer Dialoge<br />

geschrieben. Er und seine internationalen Gesprächs -<br />

part ner wundern sich über so manches: warum<br />

Griechen im Ausland plötzlich zivilisiert Auto fahren,<br />

warum sie schon zur Begrüßung über alles klagen und<br />

was es mit dem griechischen Licht auf sich hat.<br />

Gut, dass es nun endlich eine Erklärung für alles gibt –<br />

und einen Nachfolge band für Dimous wunderbar geist -<br />

reichen Bestseller Über das Unglück, ein Grieche zu sein.<br />

der autor:<br />

Der Philosoph Nikos Dimou, geb. 1935 in Athen, studierte in<br />

Athen und München und ist Autor von über 60 Büchern.<br />

Bekannt wurde der streitbare Intellektuelle durch seine<br />

Fernsehtalkshows, Radiosendungen und vielbesuchten Blogs.<br />

Sein berühmter Aphorismenband Über das Unglück, ein Grieche<br />

zu sein erschien zuerst 1975 und wurde in der deutschen<br />

Erstausgabe 2012 auch hier ein Bestseller.<br />

Nikos Dimou<br />

die deutschen sind an allem schuld<br />

Übersetzt von Maro Mariolea<br />

ca. 112 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag<br />

ca. Euro 9,95 (D) | 10,20 (A)<br />

Warengruppe: 1970<br />

isbn buch 978-3-88897-939-2<br />

30.000 verkaufte Ex.<br />

ISBN 978-3-88897-765-7<br />

e-book: ISBN 978-3-88897-961-3<br />

Erstverkaufstag 26.2. 2014<br />

sachbuch 35


Die Neuentdeckung


von Portugals köstlicher Kochkultur<br />

Traditionelle Rezepte, frisch gekocht!<br />

Ein herrliches Kochbuch mit stimmungsvollen Fotos,<br />

hinreißend illustriert von Alexandra Klobouk<br />

© Alexandra Klobouk


Die Feier der portugiesischen Küche und Kultur –<br />

und ein wahrer Augenschmaus!<br />

Als die junge Illustratorin Alexandra Klobouk vor zwei<br />

Jahren nach Lissabon zog, wurde sie überrascht. Junge<br />

Menschen zelebrierten die Kultur ihres Landes – und<br />

ganz besonders dessen Küche. Gemein sam mit ihren<br />

neuen Freunden probierte sie die köstlichen portugiesischen<br />

Rezepte aus und begann zu zeichnen: ausgebackene<br />

Bohnen, Grüne Eier und andere leckere<br />

kleine Vorspeisen, die Petiscos. Den berühmten<br />

Bohneneintopf Feijoada. Frische Tinten- und andere<br />

Fische. Den allgegenwärtigen Bacalhau in allen<br />

Varianten. Besoffene Hasen. Die Vielfalt der Süßig -<br />

keiten und Backwaren. Die Küche Portugals bietet<br />

einen bislang unentdeckten Schatz an bodenständigen<br />

Rezepten, die oft mit wenigen Zutaten auskommen<br />

und nach Sonne und Meer, nach frischen Kräutern<br />

und Olivenöl, Zitrone und Zimt schmecken.<br />

Dass Kochen eine der genussvollsten Formen des<br />

Kulturaustausches ist, das wird in »Die portugiesische<br />

Küche – A Cozinha Portuguesa« auf jeder Seite deutlich:<br />

Die stimmungsvollen Fotografien und hinreißenden<br />

Illustrationen zeigen nicht nur, wie etwas gemacht<br />

wird, dieses besondere Kochbuch erzählt auch von den<br />

Geschichten hinter den Ge richten, von kulinarischer<br />

Raffinesse und vor allem davon, wie gemeinsames<br />

Kochen und Essen einfach glücklich machen.<br />

die autorinnen:<br />

Alexandra Klobouk wurde 1983 in Regensburg geboren.<br />

Sie studierte Visuelle Kommunikation an der Kunsthochschule<br />

Weißensee und schloss dort mit Auszeichnung ab. Von ihr<br />

bereits erschienen: Istanbul, mit scharfe Soße, Polymeer (von<br />

der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet als eines der schönsten<br />

Bücher 2012) und Der Islam für Kinder (ausgezeichnet als eines<br />

der schönsten Bücher <strong>2013</strong>).<br />

Rita Cortes Valente de Oliveira wurde 1985 in Castelo Branco im<br />

Osten Portugals geboren. Sie studierte Produktdesign an der<br />

Kunsthochschule Lissabon. Arbeitsaufenthalte in New York und<br />

Washington. Das Interesse für Kochen und Essen wurde Rita<br />

in die Wiege gelegt: Bereits ihre Mutter und ihre Großmutter<br />

waren begnadete Köchinnen und Kochbuchautorinnen.<br />

Alexandra Klobouk | Rita Cortes Valente de Oliveira<br />

die portugiesische küche<br />

A Cozinha Portuguesa<br />

Fotos von Mariana Veloso und Ricardo Jorge Pereira<br />

Beratung: Luis Ehlert<br />

Ca. 176 Seiten, Fadenheftung, vierfarbig, gebunden mit<br />

Schutzumschlag<br />

Format: 24,5 × 18.7 cm<br />

ca. Euro 24,95 (D) | 25,60 (A)<br />

Warengruppe: 1454<br />

isbn buch 978-3-88897-940-8<br />

Erstverkaufstag 14.5. 2014<br />

kochbuch 39


So verändern, dass es dich glücklich macht.<br />

So verändern, dass es dich glücklich macht.<br />

51<br />

51


Der nächste Streich der Bestsellerautorin:<br />

Sachen suchen – und dabei Schätze finden!<br />

Jeder weiß, wie gerne Kinder unterwegs Dinge sammeln.<br />

Alle Kinder sind – frei nach Pippi Langstrumpf<br />

– Sachensucher. Hier ist endlich das ideale Buch für<br />

ihre Leidenschaft. So entdeckt man die Welt in zwei<br />

Schritten. Der erste Schritt: Losziehen und Sachen<br />

suchen. Benutzte Briefumschläge, die Zahl 5, Federn,<br />

Tickets, neun Kreise, Moos, ein Stückchen roten<br />

Faden, das Bild eines Elefanten oder etwas aus dem<br />

eigenen Geburtsjahr. 72 Sachen wollen gesucht, gefunden<br />

und im Buch mit Fundort und -zeit in paar Zeilen<br />

dokumentiert werden.<br />

Schritt zwei: Diese Fundstücke bearbeiten und verwandeln.<br />

Dazu dreht der Sachensucher das Buch auf den<br />

Kopf und pickt sich einen (oder mehrere) der 208<br />

Bearbeitungsvorschläge nach dem Prinzip Zufall heraus:<br />

dem Ding einen interessanten Titel geben, es aus<br />

einem anderen Material nachbauen, etwas Gelbes hinzufügen,<br />

das Fundstück halbieren, in ein Zeichen verwandeln<br />

oder in ein Monster.<br />

Ein paar Bonus-Seiten liefern Tipps für weitere Varian -<br />

ten von Sachensuchen: die schnelle Suche (10 Sachen<br />

in 10 Minuten), die Suche nach Geräuschen, nach<br />

einem Objekt in allen möglichen Varianten. Damit die<br />

Suche niemals enden muss ...<br />

die autorin:<br />

Keri Smith lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern als Künstlerin<br />

und freie Autorin in Northampton, Massachusetts. In den letzten<br />

Jahren hat sie mehrere Bücher publiziert, die sich allesamt auf<br />

herzerfrischende Weise dem Thema Kreativität widmen: Mein<br />

wildes Buch, Mach Mist, Wie man sich die Welt erlebt, Das ist<br />

mehr als ein Buch und Mach dieses Buch fertig. Letzteres ist ein<br />

internationaler Bestseller mit mehr als 450.000 verkauften<br />

Exempla ren im deutschsprachigen Raum.<br />

Mehr auf www.machdiesesbuchfertig.de und auf<br />

der Facebook-Seite von »Mach dieses Buch fertig«.<br />

Leerbox 9061<br />

Keri Smith<br />

sachensucher<br />

Aus dem Englischen von Ulrike Becker<br />

208 Seiten, zweifarbig, Paperback<br />

Original: »The Pocket Scavanger«, Perigee <strong>2013</strong><br />

Format: 14 × 21 cm<br />

ca. Euro 12,– (D) | 12,30 (A)<br />

Warengruppe: 1191<br />

isbn buch 978-3-88897-941-5<br />

www.machdiesesbuchfertig.de<br />

Erstverkaufstag 9. 4. 2014<br />

geschenkbuch 41


Was haben diese Fische wohl zu Mittag gegessen?<br />

Male es in die Bäuche.


Sommer, Sonne, Malen – Das Mitmachbuch für die Ferien<br />

Lebensechte Seesterne malen. Den Muscheln lauschen.<br />

Origamischiffe falten. Matrosen tätowieren.<br />

Im Bermudadreieck versunkene Schiffe erspähen.<br />

Und den vergessenen Schatz auf dem 90. Grad östlicher<br />

Länge und dem 50. nördlicher Breite entdecken:<br />

Die mal lehrreichen, mal witzigen oder poetischen<br />

Seiten dieses Buches laden ein zum Spielen, Denken,<br />

Fantasieren und Weitermalen.<br />

Ein wunderschön illustriertes, liebevoll produziertes<br />

Mitmachbuch für die Reise in die Ferien, in den<br />

Sommer, ans Meer – und die trüben Monate, in denen<br />

man davon träumt. Für verspielte Wasserratten und<br />

wissensdurstige Leichtmatrosen, fantasievolle<br />

Schnorchler und nachdenkliche Tiefseetaucher ...<br />

die autorin:<br />

Harriet Russell wurde 1977 in London geboren. Sie hat an der<br />

Glasgow School of Art und am renommierten Central Saint<br />

Martin’s College of Art and Design studiert und lebt heute als<br />

freie Illustratorin in London. Neben ihrer Arbeit für hochklassige<br />

Magazine und Zeitungen hat sie diverse Kinderbücher veröffentlicht<br />

und illustriert, u..a. das Kinderkochbuch Silberlöffel für<br />

Kinder. Bei <strong>Kunstmann</strong> bereits erschienen: Unmöglich?! Rätsel,<br />

Denkspiele und fröhliche Wissenschaft.<br />

Mehr auf www.harrietrussell.co.uk<br />

Harriet Russell<br />

meer malen<br />

Ein Mal- und Mitmachbuch<br />

Aus dem Englischen von Ulrike Becker<br />

72 Seiten, Paperback<br />

Original: »Drawing in the Sea«, Corraini <strong>2013</strong><br />

Format: 21 × 28 cm<br />

ca. Euro 12,95 (D) | 13,40(A)<br />

Warengruppe: 1191<br />

isbn buch 978-3-88897-942-2<br />

Erstverkaufstag 9. 4. 2014<br />

geschenkbuch 43


Unsere Sasek-Aktion für Sie<br />

Bei Bestellung von zehn Exemplaren unserer<br />

hinreißenden Städtebücher von Miroslav Sasek<br />

erhalten Sie ein Großplakat mit dem Motiv Ihrer Wahl.<br />

Konditionen: 45 % Rabatt, 120 Tage Ziel, RR (Bestellnr. 9039)<br />

Best.Nr. 9045 Best.Nr. 9024 Best.Nr. 9047 Best.Nr. 9026<br />

»Städtereisen, die richtig Spaß machen ...!«<br />

DEUTSCHLANDRADIO


»Liebenswert und grafisch herrlich gestaltet ... Hinreißend!«<br />

Die Welt<br />

Mit dem großen Miroslav Sasek in die »Ewige Stadt«:<br />

Von den Spuren der Antike – Forum Romanum, Pan -<br />

theon, Kolosseum, die Kaiser – bis ins bunte Leben im<br />

Rom der Sechzigerjahre mit seinen Baristas und fröhlich<br />

auf der Vespa vorbeiknatternden Einwohnern.<br />

Sasek stattet den römischsten Römern in Trastevere<br />

einen Besuch ab, aber natürlich auch dem Petersdom,<br />

der Fontana di Trevi bei Nacht und der überfüllten<br />

Sixtinischen Kapelle. Er stellt Theologiestudenten aus<br />

aller Herren Länder vor und elegante Carabinieri, begeisterte<br />

Spaghetti-Esser und missmutige Weinhändler.<br />

Wir sehen weiße Wäsche, die vor einem knallblauen<br />

Himmel trocknet, Palmen auf Dachterrassen, Orangen<br />

in Hinterhöfen und Pyramiden aus Chiantiflaschen ...<br />

Alle Wege führen nach Rom, aber dieses Buch ist zweifellos<br />

eine der vergnüglichsten Arten, in der legendären<br />

Stadt unterwegs zu sein. Ursprünglich 1960 erschienen,<br />

ist Rom eine liebevolle Faksimile-Ausgabe des Origi -<br />

nals, erweitert durch einen Anhang mit Informationen<br />

und Daten über das heutige Rom.<br />

der autor:<br />

Miroslav Sasek (1916–1980) wurde in Prag geboren. Ursprüng lich<br />

war er Architekt, dann begann er Kinderbücher zu schreiben.<br />

Nach der Machtübernahme durch die Kommunisten 1948 emigrierte<br />

Sasek nach München, wo er zwischen 1951 und 1957 bei<br />

Radio Free Europe arbeitete. Anschließend siedelte er nach Paris<br />

um, dort lebte er bis zu seinem Tod. Bereits bei <strong>Kunstmann</strong><br />

erschienen sind die Bände München, Paris und London.<br />

Mehr auf www.miroslavsasek.com<br />

Miroslav Sasek<br />

rom<br />

64 Seiten, Hardcover, vierfarbig,<br />

gebunden mit Fadenheftung und Schutzumschlag<br />

Format: 23 x 31,8 cm<br />

ca. Euro 16,95 (D) | 17,40 (A)<br />

Warengruppe: 1191<br />

isbn buch 978-3-88897-943-9<br />

Erstverkaufstag 9. 4. 2014<br />

978-3-88897-793-0<br />

978-3-88897-830-2 978-3-88897-874-6<br />

geschenkbuch


Der kleine blaue Elefant darf nicht untergehen:<br />

Kamfu blubb ihm helfen?<br />

Kamfu mir nochmal helfen? Der kleine blaue Elefant<br />

ist zurück – und wieder einmal ist er viel zu schnell<br />

unterwegs. Er stolpert über einen Stein geradewegs in<br />

einen See hinein und geht sofort unter. Zum Glück<br />

schaut sein Rüssel raus! Nicht lange dauert es, da<br />

kommt ein Fisch angeschwommen, den er um Hilfe<br />

bitten kann:<br />

Ich bin gestolpert übern Stein<br />

und plumpste blubb ins Wasser rein,<br />

und nun steh ich hier ganz dumm<br />

blubb blubb blubb im See herum,<br />

denn schwimmen kann ich leider nich.<br />

Kannst du blubb blubb retten mich?<br />

Doch leider klappt der Rettungsversuch des Fisches<br />

überhaupt nicht. Auch die anderen Wassertiere –<br />

Frosch, Krokodil und Krake (im Süßwasserexil) – krie -<br />

gen ihn nicht mehr flott. Da kommt überraschend die<br />

Rettung von oben, allerdings hat sie einen Haken ...<br />

die autoren:<br />

Barbara Schmidt, geb. 1952, hat Pädagogik studiert und<br />

betreut heute als Erzieherin Kinder im Vorschulalter. Sie ist<br />

verheiratet und hat zwei Söhne.<br />

Dirk Schmidt, geb. 1980, ist einer der beiden. Er hat in Augsburg<br />

Kommunikations-Design studiert und arbeitet als Art Director<br />

für SZ-Publishing, als Grafiker für das SZ-Magazin sowie als<br />

freier Illustrator. Er lebt in München.<br />

Barbara Schmidt (Text) | Dirk Schmidt (Illustration)<br />

bitte blubb blubb rette mich!<br />

32 Seiten, Hardcover, gebunden mit Fadenheftung<br />

Format: 26,8 × 22,2 cm<br />

ca. Euro 14,90 (D) | 15,40 (A)<br />

Warengruppe: 1211<br />

isbn buch 978-3-88897-944-6<br />

Erstverkaufstag 26.2. 2014<br />

Barbara Schmidt | Dirk Schmidt<br />

kamfu mir helfen?<br />

Euro 14,90 (D) | 15,40 (A)<br />

isbn buch 978-3-88897-568-4<br />

60.000 verkaufte exemplare!<br />

kinderbuch 47


ISBN 978-3-88897-<br />

721-3 716-9 717-6 719-0 718-3<br />

720-6 733-6 734-3 735-0 755-8


Meister der komischen Kunst<br />

»Etliche Comics erinnern in ihrer spielerischen Verbindung von Bild- und Wortwitz daran,<br />

dass Seyfried fürs linke Milieu einst ähnlich bedeutsam war wie Loriot fürs Bürgertum.«<br />

Der Tagesspiegel<br />

Mit einem Vorwort von Ziska Riemann<br />

Gerhard Seyfried (geb. 1948) studierte Malerei und<br />

Grafik an der Akademie für das Graphische Gewerbe<br />

in München, dann musste er gehen, weil er einen<br />

Streik gegen die Notstandsgesetze organisiert hatte.<br />

Danach arbeitete er als freier Grafiker und Karika -<br />

turist und wurde mit seinen Zeichnungen für DAS<br />

BLATT, die erste Stadtzeitung der Republik, schnell<br />

zur Comic-Ikone der alternativen Szene. Seine Plakate<br />

gehörten zur Grundausstattung jeder Wohn gemein -<br />

schaft und sein »Bullen-unerwünscht«-Aufkleber, der<br />

die Ord nungs hüter gleich an der Eingangstür begrüßte,<br />

auch.<br />

1976 zog Seyfried nach Berlin, da war er längst Kult in<br />

der links-alternativen Szene, deren Eigenarten er wie<br />

niemand sonst karikierte. Sein gleichermaßen intellektueller<br />

wie aggressiv-liebevoller Humor wurde anderen<br />

Zeichnern zum Vorbild, und seine Arbeiten<br />

fanden weltweit Aufnahme in Publikationen und<br />

Ausstellungen.<br />

Foto: privat<br />

gerhard seyfried<br />

ca. 112 Seiten, vierfarbig, gebunden<br />

ca. Euro 16,– (D) | Euro 16,40 (A)<br />

Warengruppe: 1185<br />

isbn buch 978-3-88897-945-3<br />

Erstverkaufstag 9.4. 2014<br />

49<br />

756-5 757-2 786-2 787-9<br />

788-6<br />

826-5 827-2 877-7 878-4


EAN 4-26016-459-005-2 EAN 4-26016-459-024-3<br />

EAN 4-26016-459-030-4 EAN 4-26016-459-027-4<br />

EAN 4-26016-459-010-6<br />

EAN 4-26016-459-002-1<br />

EAN 4-26016-459-018-2<br />

EAN 4-26016-459-027-4<br />

EAN 4-26016-459-025-0<br />

EAN 4-26016-459-011-3 EAN 4-26016-459-028-1 EAN 4-26016-459-017-5<br />

EAN 4-26016-459-003-8<br />

EAN 4-26016-459-029-8<br />

EAN 4-26016-459-022-9<br />

EAN 4-26016-459-016-8<br />

EAN 4-26016-459-012-0<br />

EAN 4-26016-459-026-7<br />

EAN 4-26016-459-006-9<br />

EAN 4-26016-459-001-4 EAN 4-26016-459-019-9 EAN 4-26016-459-009-0 EAN 4-26016-459-007-6<br />

EAN 4-26016-459-013-7


Nie wieder Langeweile! Die 52 Kartensets<br />

mit Spiel-Ideen zum Mitnehmen und Verschenken!<br />

Giulana Lomazzi<br />

52 kinderleichte rezepte für kleine köche<br />

Aus dem Französischen von Angela Wicharz-Lindner<br />

Original: »52 recettes sans cuisson«, Editions 365, 2011<br />

Packung mit 52 Karten, farbig illustriert von Catherine Nicolas<br />

Format: 6,0 x 9,0 cm<br />

Kinder essen gerne was Feines – und wenn man sie lässt, machen sie sich<br />

auch gerne etwas Gutes zu essen. Diese 52 appetitanregenden Kärtchen bieten<br />

einfache, kreative Rezepte, die kinderleicht zuzubereiten sind, lustig<br />

aussehen, gesund sind und prima schmecken: bunte Frischkäsebällchen,<br />

lachende Brötchen, Erdbeerinseln im Bananenmeer und sogar einen<br />

Zaubertrank. Kinder in die Küche!<br />

Carlo Carzan<br />

52 erstklassige spiele für lange bahnfahrten<br />

Aus dem Französischen von Angela Wicharz-Lindner<br />

Original: »52 activités à faire dans le train«, Editions 365, 2012<br />

Packung mit 52 Karten, farbig illustriert von Ilaria Faccioli<br />

Format: 6,0 x 9,0 cm<br />

Euro 6,90 (D) | 6,90 (A)<br />

EAN 4-26016-459-035-9<br />

Warengruppe: 9290<br />

Erstverkaufstag 14. 5. 2014<br />

Zurückbleiben, bitte – Bahnfahrten mit Kindern können sich endlos<br />

hinziehen. Mit diesen 52 Karten im Reisegepäck wird das nicht passieren,<br />

sie stecken voller Ideen für witzige, lehrreiche und fantasievolle Spiele<br />

wie das Zug-Alphabet, den rasenden Fotografen, Waggon-Gymnastik und<br />

die Traumreise. Und ruckzuck ist der Zielbahnhof erreicht!<br />

Immer gute Karten!<br />

Packen Sie Ihre Lieblingsbox!<br />

Die große Verkaufsbox<br />

Leerbox 24/22<br />

Zur freien Bestückung<br />

Bestellnummer 9114<br />

Euro 6,90 (D) | 6,90 (A)<br />

EAN 4-26016-459-036-6<br />

Warengruppe: 9290<br />

Erstverkaufstag 14. 5. 2014<br />

non-books 51


NICHT VERGESSEN – UNSERE TOPTITEL AUS<br />

978-3-88897-537-0<br />

978-3-88897-791-6<br />

978-3-88897-594-3<br />

EAN 4-26016-459-031-1<br />

978-3-88897-866-1<br />

978-3-88897-871-5<br />

978-3-88897-875-3


DER BACKLIST<br />

978-3-88897-828-9<br />

978-3-88897-687-2<br />

978-3-88897-790-9<br />

978-3-88897-448-9<br />

978-3-88897-223-2<br />

978-3-88897-779-4<br />

978-3-88897-555-4<br />

978-3-88897-367-3<br />

978-3-88897-467-0


NICHT VERGESSEN!<br />

UNSERE TOPTITEL AUS DER BACKLIST<br />

der toptitel<br />

zum<br />

valentinstag<br />

978-3-88897-792-3<br />

978-3-88897-597-4<br />

978-3-88897-918-7<br />

aktualisierte<br />

neuausgabe<br />

978-3-88897-690-2<br />

978-3-88897-872-2<br />

978-3-88897-795-4<br />

978-3-88897-461-8<br />

Auch als Geschenkausgabe: 978-388897-657-5


ISBN 978-3-88897-709-1<br />

ISBN 978-3-88897-699-5<br />

ISBN 978-3-88897-761-9<br />

tape ISBN 978-3-88897-915-6<br />

textil ISBN 978-3-88897-917-0<br />

packpapier<br />

ISBN 978-3-88897-916-3<br />

ISBN 978-3-88897-914-9<br />

ISBN 978-3-88897-829-6


vertreter<br />

verlag antje kunstmann<br />

Nord:<br />

Konrad Singer<br />

Am Stein 1<br />

22337 Hamburg<br />

Tel: 040 / 59 82 26<br />

Fax: 040 / 50 53 02<br />

konrad.singer@t-online.de<br />

Berlin, Brandenburg,<br />

Mecklenburg-Vorpommern:<br />

Vera Grambow<br />

Liselotte-Hermann-Str. 2<br />

10407 Berlin<br />

Tel: 030 / 421 22 45<br />

Fax: 030 / 421 22 46<br />

berliner-verlagsvertretungen@t-online.de<br />

NRW, Hessen, Rheinland-Pfalz,<br />

Saarland, Luxemburg:<br />

Büro für Bücher<br />

www.buerofuerbuecher.de<br />

Gerd Wagner<br />

Poststraße 39<br />

41334 Nettetal-Kaldenkirchen<br />

Tel: 02157 / 124701<br />

Fax: 02157 / 124702<br />

g.wagner@buerofuerbuecher.de<br />

Benedikt Geulen<br />

Büro für Bücher<br />

Meertal 122<br />

41464 Neuss<br />

Tel: 02131 / 12 55 990<br />

Fax: 02131 / 12 57 944<br />

b.geulen@buerofuerbuecher.de<br />

Baden-Württemberg & Bayern:<br />

Wolfgang Willmann, Susanne Sieger,<br />

c/o Vertreterbüro Würzburg<br />

Huebergasse 1<br />

97070 Würzburg<br />

Tel: 0931 / 174 05<br />

Fax: 0931 / 174 10<br />

siegerwillmann@<br />

vertreterbuerowuerzburg.de<br />

kunstmann im internet<br />

www.kunstmann.de<br />

www.facebook.com/<strong>Verlag</strong><strong>Antje</strong><strong>Kunstmann</strong><br />

www.twitter.com/kunstmannverlag<br />

Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen:<br />

Torsten Spitta<br />

Feldstraße 7 d<br />

04288 Leipzig<br />

Tel: 034297 / 49792<br />

Fax: 034297 / 77787<br />

torstenspitta@aol.com<br />

Schweiz:<br />

Dagmar Bhend<br />

b + i buch und information ag<br />

Hofackerstr. 13<br />

8032 Zürich<br />

Tel: 0041 / 44 / 422 12 17<br />

Fax: 0041 / 44 / 381 43 10<br />

dagmar.bhend@buchinfo.ch<br />

Österreich:<br />

Buchnetzwerk <strong>Verlag</strong>svertretung<br />

Günther Staudinger, Marlene Pobegen<br />

Gassergasse 32/3<br />

1050 Wien<br />

Tel: 0043 / 1 / 208 83 46<br />

Fax: 0043 / 1 / 253 303 399 36<br />

office@buchnetzwerk.at<br />

auslieferungen<br />

Deutschland:<br />

LKG Leipziger Kommissionsund<br />

Groß buchhandels GmbH<br />

Ursula Fritzsche<br />

An der Südspitze 1–12<br />

04579 Espenhain<br />

Tel: 034206 / 65-135<br />

Fax: 034206 / 65-17 39<br />

ufritzsche@lkg-service.de<br />

Schweiz:<br />

AVA <strong>Verlag</strong>sauslieferung AG<br />

Centralweg 16<br />

8910 Affoltern a.A.<br />

Tel: 0041 / 44 / 762 42 50<br />

Fax: 0041 / 44 / 762 42 10<br />

verlagsservice@ava.ch<br />

Österreich:<br />

Mohr-Morawa<br />

Sulzengasse 2<br />

1230 Wien<br />

Tel: 0043 / 1 / 680 14-0<br />

Fax: 0043 / 1 / 688 71 30<br />

bestellung@mohrmorawa.at<br />

www.youtube.com/kunstmannverlag<br />

www.pinterest.com/kunstmannverlag<br />

Zweigstr. 10 RGB<br />

80336 München<br />

Tel: 089 / 12 11 93-0<br />

Fax: 089 / 12 11 93-20<br />

E-Mail: info@kunstmann.de<br />

Geschäftsführung & Programm:<br />

<strong>Antje</strong> <strong>Kunstmann</strong><br />

a.kunstmann@kunstmann.de<br />

Lektorat & Lizenzen:<br />

Dr. Susanne Eversmann<br />

s.eversmann@kunstmann.de<br />

Lektorat:<br />

Moritz Kirschner<br />

m.kirschner@kunstmann.de<br />

Lektorat & Presse Geschenkbuch:<br />

Heike Bräutigam<br />

Tel.: 0043 / 1 / 718 01 25<br />

h.braeutigam@kunstmann.de<br />

Vertrieb & Marketing:<br />

Uli Deurer<br />

Durchwahl: 12 11 93-23<br />

u.deurer@kunstmann.de<br />

Vertrieb:<br />

Maria Leucht<br />

Durchwahl: 12 11 93-27<br />

m.leucht@kunstmann.de<br />

Internet & Werbung:<br />

Felix Wegener<br />

Durchwahl: 12 11 93-30<br />

f.wegener@kunstmann.de<br />

Presse & Öffentlichkeitsarbeit:<br />

Andreas Schäfler (Leitung)<br />

Durchwahl: 12 11 93-24<br />

a.schaefler@kunstmann.de<br />

Ana Pasic<br />

(Presse, Lesungen und Veranstaltungen)<br />

Durchwahl: 12 11 93-29<br />

a.pasic@kunstmann.de<br />

und im Internet:<br />

www.kunstmann.de<br />

www.schusswechsel-blog.de<br />

Alle Angaben Stand: Mai <strong>2013</strong>. Irrtum und Preisänderungen vorbehalten. Gestaltung: Heidi Sorg & Christof Leistl<br />

verlag antje<br />

kunstmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!