25.04.2014 Aufrufe

Auswahl von persönlicher Schutzausrüstung auf der Basis einer ...

Auswahl von persönlicher Schutzausrüstung auf der Basis einer ...

Auswahl von persönlicher Schutzausrüstung auf der Basis einer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

leistungen anzunehmen und im Tätigkeitsfeld <strong>der</strong> meisten Feuerwehren auch regelmäßig<br />

anzutreffen sind.<br />

Auch <strong>auf</strong> europäischer Ebene wurde erkannt, dass Feuerwehren bei <strong>der</strong> Durchführung<br />

<strong>einer</strong> Gefährdungsbeurteilung unterstützt werden müssen.<br />

Aus diesem Grund wurde ein umfassen<strong>der</strong> Katalog möglicher Gefahren zusammengestellt.<br />

1) Darüber hinaus enthält auch <strong>der</strong> Anhang <strong>von</strong> DIN EN 469 relevante<br />

Informationen. Gefahren nach diesen Ausarbeitungen sind in Tabelle 3 <strong>auf</strong>geführt.<br />

Durch diese Richtlinie wird berücksichtigt, dass die Organisationsstruktur <strong>der</strong> deutschen<br />

Feuerwehren zur Absicherung des Grundschutzes häufig die Zusammenarbeit <strong>von</strong><br />

Feuerwehren unterschiedlicher Hoheitsträger erfor<strong>der</strong>lich macht.<br />

1) Siehe Technical Report N113 des CEN/TC 162/JWG 1 FFPPE:<br />

„Risk Assessment Guidelines for choosing PPE for firefighters“ vom 30. November 2000.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!