31.10.2012 Aufrufe

Sektion Nürnberg - DCN

Sektion Nürnberg - DCN

Sektion Nürnberg - DCN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DCN</strong> Mitteilung Ausgabe 1 Januar / Februar 2012 64. Jahrgang<br />

Übungen auf Schweißfährten, zum Stöbern und zur<br />

Waldsuche werden von Günter Fischer, Hundelshausen angeboten.<br />

Der Kostenbeitrag beträgt 10,00 €.<br />

Anmeldungen bei Günter Fischer Tel.: 09528/280 .<br />

Schweißfährten für den Raum Ebern auch bei Reinhold Meyer,<br />

Tel.: 09531/8401<br />

Einladung zur Zuchtschau der Dackel mit Verhaltensbeurteilung<br />

und Rüdenschau am Samstag den 03. März 2012<br />

unter dem Motto „Freizeit und Hund“<br />

Alle Besitzer und Freunde dieser liebenswerten Hunderasse sind<br />

herzlich eingeladen. Teilnehmen kann jeder Dackel (mit und<br />

ohne Stammbaum) der mindestens 6 Monate alt ist. Mitzubringen<br />

ist der Impfpass, da der wirksame Tollwutimpfschutz nachgewiesen<br />

werden muss. Für DTK-Teckel außerdem noch die<br />

Ahnentafel. Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde über den<br />

vergebenen Formwert und auf die Sieger der Gruppen warten<br />

schöne Pokale getrennt nach den 3 Haararten: Kurzhaar, Rauhaar<br />

und Langhaar.<br />

Gruppe der Jüngsten: 6-9 Monate.<br />

Gruppe der 9 Monate und älter bis 8 Jahre.<br />

Gruppe der Senioren ab 8 Jahren und älter.<br />

Aus allen Siegern wird der „Schönste Hund der Zuchtschau“<br />

gekürt.<br />

Der älteste vorgestellte Dackel erhält den Ehrenpreis der <strong>Sektion</strong><br />

Würzburg.<br />

Einlagewettbewerb:<br />

Körung des schönsten Hundes „Mischlinge und andere Rassen“<br />

durch das Publikum<br />

Wo: ECE Center in der Stadtgalerie Schweinfurt<br />

97421 Schweinfurt, Gunnar-Wester-Straße 10<br />

Beginn: ab 11.00 Uhr Anmelden, Beginn des Richtens<br />

12.00 Uhr!<br />

Richter: Herr Jens Witter<br />

Kosten: Zuchtschau = 15,00 €<br />

Verhaltensbeurteilung 5,00 €<br />

Rüdenschau = 10,00 €<br />

Für die Rüdenschau wird ein Katalog erstellt. Deshalb benötigen<br />

wir vorab folgende Unterlage: Kopie des Richterberichtes<br />

einer Katalogschau, Kopie Vorderseite der Ahnentafel,<br />

Anschrift des Besitzers, Foto des Hundes. Meldeschluß:<br />

18.02.2012<br />

Weitere Programmpunkte:<br />

- Präsentation der Teckelrassen ca. 13.30 Uhr<br />

- Rüdenschau ca. 15.00 Uhr<br />

- Dackel-Hindernis-Parcours ca. 16.00 Uhr<br />

- Einlagewettbewerb (durch Publikum) ca. 17.00 Uhr<br />

- Vergabe der Ehrenpreise ca. 17.30 Uhr<br />

Informationen: Zuchtschauleiterin: Hannelore Detlefsen,<br />

Breitbach 19, 97516 Oberschwarzach Tel: 09553 989566<br />

Email: vonderbarke@web.de oder <strong>Sektion</strong>svorsitzender:<br />

Reinhold Meyer, Schönhengststr. 5, 96106 Ebern,<br />

Tel: 09531 8401, Email: irmeyer@vr-web.de<br />

Sie finden uns auch im Internet: www.dcn-würzburg.de<br />

oder auch www.dcn-ev.de<br />

Für Ihr leibliches Wohl sorgen die im ECE Center vorhandenen<br />

Cafe‘s und Restaurants. Das ECE Center und die <strong>Sektion</strong> Würzburg<br />

freuen sich auf Ihr Kommen und wünschen eine gute Anreise.<br />

Parkmöglichkeiten im ECE Center!<br />

Wir sind Mitglied im DTK und damit auch Mitglied beim VDH<br />

und der F.C.I.<br />

Vorschau:<br />

Fr. 16.03.2012 Mitgliederversammlung 20.00 Uhr Eschenau<br />

Sa.14.04.2012 Beginn BHP Kurs 16.00 Uhr Eschenau<br />

27<br />

Jahreshauptversammlung 2012<br />

Unsere Jahreshauptversammlung findet am Freitag den 16.<br />

März 2012 In der Gaststätte „Zum Böhlgrund“, August-<br />

Wacker-Str. 25, 97478 Eschenau um 20.00 Uhr statt.<br />

Hierzu ergeht herzliche Einladung.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung,<br />

Totengedenken,<br />

Bericht des <strong>Sektion</strong>svorsitzenden<br />

2. Bericht über die Zucht<br />

3. Bericht über die Gebrauchsarbeit<br />

4. Bericht über die Zuchtschauen / Ausstellungswesen<br />

5. Vergabe der Ehrenpreise<br />

6. Bericht des Kassiers<br />

7. Bericht der Kassenprüfer<br />

8. Entlastung der Vorstandschaft<br />

9. Sonstiges, Wünsche und Anträge<br />

Prüfungen:<br />

Sa. 10.03.2012 Stöberprüfung, 08.30 Uhr Eschenau<br />

Sa. 24.03.2012 Waldsuche, 08.30 Uhr Eschenau<br />

Meldungen zu den genannten Prüfungen und zum BHP-<br />

Kurs an:<br />

Reinhold Meyer, Schönhengststr. 5, 96106 Ebern.<br />

Tel. + Fax: 09531 8401, Email: irmeyer@vr-web.de<br />

Bericht zur VpoSp mit Waldsuche der <strong>Sektion</strong><br />

Würzburg im <strong>DCN</strong> am 18. September 2011 in Oberschwappach<br />

Sechs Gespanne hatten zur VpoSp mit Waldsuche der <strong>Sektion</strong><br />

Würzburg am 18.September 2011 gemeldet.<br />

Pünktlich um 8.00 Uhr konnte <strong>Sektion</strong>svorsitzender Reinhold<br />

Meyer alle gemeldeten Teilnehmer mit ihren Hunden in der<br />

Gaststätte „Zum Böhlgrund“ in Eschenau willkommen heißen.<br />

Im Rahmen der Begrüßung und Richtervorstellung gedachte<br />

man auch dem kurz vorher verstorbenen Jakob Behr und erhob<br />

sich zu einer Gedenkminute.<br />

Jakob Behr war seit 30 Jahren <strong>Sektion</strong>smitglied und über viele<br />

Jahre hinweg mit den Hundprüfungen der <strong>Sektion</strong> Würzburg im<br />

Steigerwald untrennbar verbunden.<br />

Schnell waren die sonstigen Prüfungsformalitäten erledigt und<br />

die Startnummer ausgelost, so daß man sich ins wenige Kilometer<br />

entfernte Prüfungsrevier begeben konnte.<br />

Waren in der Nacht zuvor noch unwetterartige Regenfälle in den<br />

Hassbergen niedergegangen, so entspannte sich die Wetterlage<br />

zu Prüfungsbeginn etwas, doch schon während die erste<br />

Schweißfährte ausgearbeitet wurde, begann es wieder –teils<br />

heftig- zu regnen und dies sollte sich bis in die Nachmittagsstunden<br />

nicht ändern. Diese Situation stellte die angetretenen Gespanne<br />

vor teilweise enorme Probleme. Ein Hund fand leider<br />

nicht zum Stück und schied von der Prüfung aus.<br />

Nach der im wahrsten Sinne des Wortes „Schweißarbeit“ konnten<br />

sich die Teilnehmer in der bereits angeheizten Jagdhütte<br />

ausgiebig stärken.<br />

Vom Schmalzbrot bis zur Fleischwurst über Bauernseufzer bis<br />

zum Marmorkuchen – das fränkische Buffet, welches Frau Meyer<br />

vorbereitet hatte, lies keine Wünsche offen.<br />

Die anschließenden Gehorsamsfächer erledigten alle Hunde mit<br />

Bravour und bereiteten keinerlei Schwierigkeiten.<br />

Mit großem Eifer gingen die Hunde bei der anstehenden Waldsuche<br />

zur Sache.<br />

Leider konnte von Wildreichtum im ersten Waldkomplex , wohl<br />

auch witterungsbedingt, nicht die Rede sein.<br />

Trotzt allem bemühen konnten nicht alle Hunde „Finden“ so das<br />

der Konvoi in einem anderen Revierteil nochmals sein Glück<br />

versuchen musste.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!