25.04.2014 Aufrufe

Programm 2012-2013 - Labor Leipzig

Programm 2012-2013 - Labor Leipzig

Programm 2012-2013 - Labor Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Programm</strong> 7<br />

Gerinnungsdiagnostik<br />

Gerinnungsuntersuchungen obliegen besonderen Gesetzen. Sie sind unzureichend<br />

standardisiert, die Haltbarkeit des Plasmas ist begrenzt, das Mischungsverhältnis<br />

und die Temperatur spielen eine Rolle.<br />

Neue Medikamente beeinfl ussen altbewährte Untersuchungverfahren. Wir wollen<br />

Ihnen diese Zusammenhänge darstellen.<br />

Themenschwerpunkte:<br />

• Präanalytik der Gerinnungsdiagnostik<br />

• Einfl uss von Temperatur, Transportzeit, Mischungsverhältnis<br />

und Hämokrit auf Quick und PTT<br />

• Quick und INR – was ist besser?<br />

• Welchen Einfl uss haben die neuen Antikoagulantien auf Quick und PTT?<br />

• Besichtigung Gerinnungslabor<br />

Referenten:<br />

Dr. rer. nat. Annelie Siegemund (Leiterin Gerinnungslabor)<br />

Dr. med. Ute Scholz (Leiterin Zentrum für Blutgerinnungsstörungen <strong>Leipzig</strong>)<br />

Termine:<br />

16.01.<strong>2013</strong>, 15.00–17.00 Uhr (Dr. Siegemund)<br />

06.03.<strong>2013</strong>, 15.00–17.00 Uhr (Dr. Scholz)<br />

Schulungsnummer:<br />

7.01.<br />

7.02.<br />

Ort:<br />

MVZ <strong>Labor</strong> Dr. Reising-Ackermann und Kollegen<br />

Strümpellstraße 40 04289 <strong>Leipzig</strong> Schulungsraum 4. Etage<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!