31.10.2012 Aufrufe

Mein Job: Brandmeister/-in - Stadt Delmenhorst

Mein Job: Brandmeister/-in - Stadt Delmenhorst

Mein Job: Brandmeister/-in - Stadt Delmenhorst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!<br />

Seien Sie e<strong>in</strong> Vorbild für Ihre Mitmenschen, <strong>in</strong>dem<br />

Sie <strong>in</strong> brenzligen Situationen e<strong>in</strong>en kühlen Kopf<br />

bewahren und Leben retten!<br />

Nutzen Sie die Gelegenheit und starten Sie als<br />

e<strong>in</strong>er der Ersten <strong>in</strong> die neue, duale Ausbildung bei<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Delmenhorst</strong> zum/zur <strong>Brandmeister</strong>/-<strong>in</strong>.<br />

Die Feuerwehr <strong>Delmenhorst</strong> und die Firma<br />

Kl<strong>in</strong>gele Papierwerke freuen sich bereits jetzt,<br />

Sie bald <strong>in</strong> ihrem Team begrüßen zu dürfen!<br />

Kontakt:<br />

Fachdienst Allgeme<strong>in</strong>er Verwaltungsservice<br />

– Aus- und Fortbildung –<br />

Telefon (04221) 99-2081<br />

Fax (04221) 99-1271<br />

Impressum<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Delmenhorst</strong><br />

– Der Oberbürgermeister –<br />

Medien und Kommunikation<br />

Rathausplatz 1<br />

27749 <strong>Delmenhorst</strong><br />

Stand: September 2011<br />

<strong>Me<strong>in</strong></strong>e <strong>Stadt</strong>.<br />

<strong>Me<strong>in</strong></strong> <strong>Job</strong>.<br />

www.delmenhorst.de<br />

<strong>Me<strong>in</strong></strong> <strong>Job</strong>:<br />

<strong>Brandmeister</strong>/-<strong>in</strong><br />

<strong>Stadt</strong> und Firma Kl<strong>in</strong>gele bilden Sie aus!<br />

Jetzt Jetzt Jetzt für für für<br />

2012<br />

bewerben!


Für andere durchs Feuer gehen!<br />

Der Beruf der <strong>Brandmeister</strong><strong>in</strong>/des <strong>Brandmeister</strong>s bietet<br />

e<strong>in</strong> breites Spektrum an Aufgaben und Anforderungen,<br />

zu dessen Ausübung e<strong>in</strong> hohes Maß an körperlicher<br />

und geistiger Belastungsfähigkeit notwendig ist.<br />

Neben der Brandbekämpfung gehören E<strong>in</strong>sätze aus<br />

verschiedenen Tätigkeitsfeldern dazu: Sie leisten technische<br />

Hilfe, arbeiten im Rettungsdienst und kommen<br />

bei Notfall- und Krankentransporten zum E<strong>in</strong>satz.<br />

Unabhängig davon, für welchen Dienst Sie e<strong>in</strong>geteilt<br />

s<strong>in</strong>d, arbeiten Sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er 24-Stunden-Bereitschaft.<br />

Ke<strong>in</strong> E<strong>in</strong>satz gleicht dabei dem anderen.<br />

<strong>Brandmeister</strong>/-<strong>in</strong>nen müssen sich jedes Mal auf e<strong>in</strong>e<br />

neue Situation e<strong>in</strong>stellen. Daher f<strong>in</strong>den Wörter wie<br />

Berufsalltag oder Langeweile hier ke<strong>in</strong>e Anwendung.<br />

Komb<strong>in</strong>ierte Ausbildung<br />

Die Ausbildung zum/zur <strong>Brandmeister</strong>/-<strong>in</strong> wird erstmals<br />

<strong>in</strong> dualer Form angeboten. In Kooperation mit der Firma<br />

Kl<strong>in</strong>gele Papierwerke erlangen Sie <strong>in</strong>nerhalb von dreie<strong>in</strong>halb<br />

Jahren die Qualifikation für diesen Beruf.<br />

Das neue Modell ermöglicht jungen, motivierten<br />

Menschen direkt nach dem Schulabschluss <strong>in</strong> diesen<br />

Beruf e<strong>in</strong>zusteigen, ohne bereits e<strong>in</strong>e abgeschlossene,<br />

für den feuerwehr-technischen Dienst geeignete Berufsausbildung<br />

vorweisen zu müssen.<br />

Die Ausbildung gliedert sich <strong>in</strong> zwei Abschnitte:<br />

• In den ersten 24 Monaten werden Sie von dem<br />

Unternehmen Kl<strong>in</strong>gele Papierwerke zum/zur Elektroanlagenmonteur/-<strong>in</strong><br />

ausgebildet.<br />

• Im zweiten Teil folgt der 18-monatige Vorbereitungsdienst<br />

als <strong>Brandmeister</strong>-Anwärter/-<strong>in</strong> bei<br />

der Feuerwehr <strong>Delmenhorst</strong>. Dabei werden Sie den<br />

Arbeitsalltag kennenlernen und mit e<strong>in</strong>bezogen.<br />

Über den gesamten Ausbildungszeitraum werden Sie<br />

vom Ausbildungsbeauftragten der <strong>Stadt</strong> <strong>Delmenhorst</strong><br />

sowie von e<strong>in</strong>em Ansprechpartner der Kl<strong>in</strong>gele Papierwerke<br />

betreut.<br />

Sie erhalten während Ihrer Ausbildung zum/zur<br />

Elektroanlagenmonteur/-<strong>in</strong> von der <strong>Stadt</strong> <strong>Delmenhorst</strong><br />

e<strong>in</strong>e Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende<br />

des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Mit Beg<strong>in</strong>n Ihrer<br />

Anwartschaft als <strong>Brandmeister</strong>/-<strong>in</strong> erhalten Sie Anwärterbezüge<br />

gemäß des Niedersächsischen Besoldungsgesetzes.<br />

Das erwarten wir von Ihnen:<br />

Voraussetzung für e<strong>in</strong>e Bewerbung zum/zur<br />

<strong>Brandmeister</strong>-Anwärter/-<strong>in</strong> ist der Besitz der deutschen<br />

Staatsangehörigkeit oder die e<strong>in</strong>es anderen<br />

europäischen Mitgliedstaates. Darüber h<strong>in</strong>aus sollten<br />

Sie m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>en Realschulabschluss mit guten<br />

Noten vorweisen können.<br />

Die formellen Voraussetzungen sollten Sie durch<br />

e<strong>in</strong>en hohen Grad an E<strong>in</strong>satzbereitschaft, Teamfähigkeit<br />

und e<strong>in</strong>e gute Auffassungsgabe ergänzen.<br />

Zudem sollten Sie aufgeschlossen gegenüber der<br />

Arbeit im Bereitschaftsdienst se<strong>in</strong> und genügend<br />

Verantwortungsbewusstse<strong>in</strong> mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Insbesondere aber sollten Sie über e<strong>in</strong>e sehr gute<br />

körperliche Fitness verfügen, damit Sie den hohen<br />

Anforderungen des Feuerwehrdienstes standhalten<br />

können.<br />

Interesse? Dann bewerben Sie sich!<br />

Liegt Ihnen die Sicherheit Ihrer Mitmenschen am<br />

Herzen? Können Sie sich vorstellen dauerhaft den<br />

Beruf als <strong>Brandmeister</strong>/-<strong>in</strong> auszuüben? Dann warten<br />

Sie nicht länger, sondern bewerben Sie sich! Ihre<br />

Bewerbungsunterlagen senden Sie bis zum<br />

29. Februar 2012 an:<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Delmenhorst</strong><br />

Allgeme<strong>in</strong>er Verwaltungsservice<br />

- Aus- und Fortbildung -<br />

Rathausplatz 1<br />

27749 <strong>Delmenhorst</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!