27.04.2014 Aufrufe

I. Handschriften - Oberösterreichisches Landesarchiv

I. Handschriften - Oberösterreichisches Landesarchiv

I. Handschriften - Oberösterreichisches Landesarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Oberösterreichisches <strong>Landesarchiv</strong><br />

Georg Grüll<br />

Herrschaftsarchiv Freistadt<br />

Linz 1954


2<br />

Kurze Herrschaftsgeschichte<br />

von Freistadt – Freiwald – Harrachstal – Rosenhof.<br />

1. Kurze Herrschaftsgeschichte.<br />

Bereits Ende des 12. Jahrhunderts, mit dem Aussterben der Herren von Perge, gelangte im<br />

Erbschaftswege der Grundbesitz östlich der Aist an die mit ihnen verschwägerten Babenberger.<br />

Dieser Besitz wurde nach dem Aussterben des Grafen Velburg-Klam im Jahre 1218 ganz<br />

bedeutend erweitert. Außer diesem Perger Besitz erwarben die Babenberger noch von Gleink<br />

die alte kaiserliche Schenkung an Garsten zwischen Aist und Jaunitz, dann den Besitz des edlen<br />

Waldo um Magdalena und Gallneukirchen, sowie nach dem Aussterben der Vögte von<br />

Regensburg weitere Güter an der Aist und Naarn. 1<br />

In der Folgezeit wurde Freistadt zum Verwaltungssitz dieses beträchtlichen landesfürstlichen<br />

Streubesitzes ausersehen. An Stelle der alten Burg, die den neuen Anforderungen nicht mehr<br />

genügte, ließ Herzog Rudolf im Jahre 1363 an der Nordostseite der Stadt mit dem Bau einer<br />

neuen Burg beginnen. 2 Der Bau dürfte 30 Jahre später um 1398 abgeschlossen worden sein. 3<br />

Durch die neu erstehenden Herrschaften, wie Waldenfels, Weinberg und andere, ging aus dem<br />

ursprünglichen Besitzstand von Freistadt im Lehenwege wieder zahlreicher Besitzstand<br />

verloren. 4<br />

Freistadt, das seiner Entstehung nach als ursprüngliche Herrschaft anzusprechen ist, blieb in<br />

der Folgezeit ständig ein Besitz des Landesfürsten und ging von den Babenbergern an den<br />

Přemysliden Ottokar und nach dessen Niederlage an die Habsburger über. 5<br />

Die Herrschaft Freistadt wechselte nun, nachdem sie meist als Pfandherrschaft vergeben<br />

wurde, in rascher Folge ihre Pfandherren. Eine der ersten Besitzveränderungen erfolgte im<br />

Jahre 1290, als Herzog Albrecht Stadt und Herrschaft Freistadt samt dem Landgerichte den<br />

Brüdern Eberhard und Heinrich von Wallsee verpfändete. Erst um die Mitte des 14. Jahrhunderts<br />

löste Herzog Albrecht die Pfandherrschaft Freistadtvon den Wallseern ein, um sie am<br />

20. April 1358 für eine Schuld von 1200 Pfund Pfennig mit der Herrschaft Klingenberg an<br />

Jans von Traun zu verpfänden. 6<br />

In der Folge wechselten bis zum Jahre 1620 in den Zeiten, da die Herrschaft nicht verpfändet<br />

war, die landesfürstlichen Pfleger und Burghauptleute gelegentlich mit Pfandherren ab. Als<br />

Burghauptleute oder kaiserliche Pfleger wurden häufig auch die Landeshauptleute oder die<br />

Landrichter betraut, so im 14. Jhdt. Angehörige der Familien Wallsee, Liechtenstein Wallsee,<br />

Starhemberg und Pollheim. 7 In der Zeit zwischen 1397 und 1412 hatte Herzogin Beatrix, die<br />

Witwe nach Herzog Albrecht III. Schloss Freistadt als Witwensitz inne. Mit der Stadt hielt sie<br />

freundnachbarliche Beziehungen aufrecht, was in ihren Briefen deutlich zum Ausdruck<br />

kommt. 8<br />

In der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts wurde die Herrschaft Freistadt meist von landesfürstlichen<br />

Pflegern verwaltet und am 3. März 1463 von Herzog Albrecht seinem Landmarschall<br />

1<br />

2<br />

3<br />

J. Lohninger, Oberösterreichs Werdegang (1917) S. 11 ff., 39 ff.<br />

Stadtarchiv Freistadt, Urkunde 33<br />

Fr. Schober, Beiträge zur Geschichte der Freistädter Burgen, S. 49 (Freistädter Geschichtsblätter, Heft 3,<br />

1952)<br />

4<br />

G. Grüll, Weinberg, die Entstehungsgeschichte einer Mühlviertler Wirtschaftsherrschaft (Manuskript, fol. 53<br />

ff.)<br />

5<br />

Lohninger, Werdegang, S. 49f.<br />

6<br />

Scharizer, Die landesfürstliche Burg Freistadt S. 67 (Heimatgaue 11. Jhg. 1930)<br />

7<br />

Scharizer, Burg Freistadt, S. 66 ff., S. 74f.<br />

8<br />

G. Grüll, Die Stadtrichter, Bürgermeister und Stadtschreiber von Freistadt, S. 5 (Freistädter Geschichtsblätter,<br />

Heft 1, 1950)


3<br />

Jörg von Pottendorf verpfändet. Von diesem übernahm noch im selben Jahre um 5000 Gulden<br />

Graf Wilhelm Thirstein die Pfandherrschaft. 9<br />

Von den Zelkingern, die von 1483 bis 1500 die Pflegschaft beziehungsweise die Pfandschaft<br />

über Freistadt innehatten, ging diese am. 15. August 1500 an Laßla Prager von Windhag über,<br />

dem der Kaiser 1000 Gulden schuldete. 10<br />

Noch im Jahre 1509 übernahm die Pfandherrschaft gegen ein Darlehen von 13.400 Gulden<br />

Hanns von Landau und nach einer kurzen Zwischenzeit, in der Bernhard Jörger von 1519 an<br />

Freistadt verpfändet war, ging sie 1529 wieder an die Familie Landau über. Bei dieser Familie<br />

blieb die Pfandherrschaft Freistadt, abgesehen von der Unterbrechung durch die Gera'sche Inhabung<br />

von 1554 bis 1606, bis zum Jahre 1620. 11<br />

Als Protestant und Unterlegener im oberösterreichischen Aufstand flüchtete Erasmus von<br />

Landau ins Ausland. Seine Besitzungen wurden vom Kaiser eingezogen und der Lehenbesitz<br />

wegen Felonie als verfallen erklärt.<br />

1620 wurde die Herrschaft Freistadt von Kaiser Ferdinand II. Leonhard Helfrich Grafen von<br />

Meggau um eine Summe von 165.670 Gulden verpfändet. 12 1627 wurde ihm auch der Freiwald<br />

vom Kaiser übergeben. Der Wald und die Untertanen daselbst wurden als eigenes Amt<br />

verwaltet. 13<br />

Nach dem Tode des Meggauers im Jahre 1644 wurden seine Reichtümer unter die fünf<br />

Erbtöchter verteilt. Der Fünftelanteil wurde mit 133.067 Gulden festgesetzt und bei der endgültigen<br />

Stellung auf 131.995 Gulden reduziert. 14<br />

Die Gräfin Franziska Slawata bekam die Pfandherrschaft Freistadt mit den Märkten Leopoldschlag,<br />

Neumarkt und Schenkenfelden sowie den Freiwald und Gräfin Elisabeth Cavriani die<br />

Herrschaft Mauthausen und Haus mit den Märkten Perg, Pregarten und Gutau. Freistadt und<br />

Haus hatten bisher als eine geschlossene Verwaltungseinheit bestanden. 15<br />

Mit dem Aussterben der männlichen Linie des Geschlechtes der Grafen Slawata (Johann<br />

Georg Graf Slawata gest. 1691) ging die Pfandherrschaft Freistadt auf seine Tochter, die<br />

Gemahlin des Norbert Robert Grafen Kolowrat Liebsteinsky, über. Nach ihrem Tode fiel sie<br />

an den Kaiser zurück, und dieser schenkte und freite die Herrschaft samt dem Freiwald am<br />

24. Juli 1700 seinem Obristhofmeister Ferdinand Bonaventura Grafen Harrach und stellte ihm<br />

darüber noch im selben Jahre am 31. Dezember einen Übergabsbrief aus. 16<br />

Am 1. Jänner 1769 kaufte Graf Harrach von der Freifrau Susanna von Hohenegg, einer geb.<br />

Freiin von Sprinzenstein um 70.800 Gulden die Herrschaft Brixental. 17 Diese kleine Herrschaft<br />

war beim Verkauf der Herrschaft Reichenstein im Jahre 1727 aus den Ämtern Stampfegg<br />

und Weitersfelden geschaffen worden, nachdem der Sprinzensteiner schon vorher dort ein<br />

kleines Waldschloss, das er Sprinzental benannte, erbaut hatte. Zur Zeit der Inhabung durch<br />

die Hohenegg und zwar durch Freiherrn Brix von Hohenegg wurde das Schlösschen Brixental<br />

und seit der Inhabung durch Harrach mit Bewilligung vom 10. Juli 1770 in Harrachstal umbenannt.<br />

Harrachstal und das selbstständige Amt Freiwald wurden nun zu einer Verwaltungseinheit<br />

vereinigt. 18<br />

Für seine einzige Tochter und Erbin Rosa Gräfin Harrach ließ ihr Vater mitten im Freiwald<br />

bei Sandl vom Jahre 1773 an das Schloss Rosenhof erbauen. 19 Sie verehelichte sich 1777 mit<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

Schober, Freistädter Burgen, S. 57<br />

Grüll, Weinberg (Manuskript fol. 37 und 252 ff.)<br />

Scharizer, Burg Freistadt S. 71f.<br />

L.A., Herrschaftsarchiv Freistadt, Akten, Schachtel 291 Fasz. 1<br />

L.A., Herrschaftsarchiv Weinberg, Akten Bd. 747<br />

Grüll, Weinberg (Manuskript, fol. 17ff.)<br />

Grüll, Weinberg (Manuskript, fol. 17ff.)<br />

L.A., Herrschaftsarchiv Freistadt, Akten Sch. 291, Fasz. 1<br />

Ebendort, Schachtel 291, Fasz. 6<br />

A. Mittmannsgruber, Liebenau (1952) S. 51; I. Nößlböck, O.ö. Weistümer, 1. Teil (1939) S. 328<br />

L.A., Herrschaftsarchiv Freistadt, Akten Sch. 291, Fasz. 1


4<br />

dem Grafen Josef Kinsky. Das alte Schloss in Freistadt verkaufte die Gräfin Kinsky im Jahre<br />

1798 um 5000 Gulden der Stadt Freistadt. 20<br />

Inzwischen hatte sie 1786 das aufgehobene Kapuzinerkloster in der Stadt erworben, das sie<br />

dann zum neuen Herrschaftssitz, neues Schloss genannt, umgestalten ließ. 21 Auch dieses verkaufte<br />

die Familie Kinsky der Stadt im Jahre 1895, welche darin ein Studetenenkonvikt errichtete.<br />

Seit 1948 dient es als Krankenhaus. 22<br />

Nach der Aufhebung der Untertänigkeit und Auflösung der Grundherrschaften wurde die ganze<br />

Verwaltung der herrschaftlichen Besitzungen nach Rosenhof verlegt.<br />

2. Alte Archivordnungen.<br />

Sehr frühe Archiv- beziehungsweise Registraturverzeichnisse der Herrschaft Freistadt haben<br />

sich leider nicht erhalten. Dass sich ein größerer Bestand an Archivalien nicht ansammeln<br />

konnte, dürfte auch der Umstand hinderlich gewesen sein, dass Freistadt bis zum Jahre 1700<br />

eine Pfandherrschaft war. In dieser Periode wechselten die Pfandinhaber und dann wieder die<br />

kaiserlichen Pfleger und Burghauptleute oft in ziemlich rascher Folge ab und diese dürften<br />

ihren Aktenlauf beziehungsweise die angesammelten Urkunden dann den eigenen Familienarchiven<br />

einverleibt haben.<br />

Das älteste Verzeichnis der Freistädter Kanzlei stammt aus dem Jahre 1701 und wurde bei<br />

Abtretung der Graf Slawatischen Pfandherrschaft an die Grafen Harrach, die ersten tatsächlichen<br />

Besitzer der Herrschaft Freistadt, angefertigt und diesen übergeben. Der 224 Blätter starke<br />

Band beschreibt außer den Urbarien von 1590 an Protokolle, Rechnungen, Waisenbücher<br />

und die vorhandenen Aktenbestände. Das Verzeichnis hat folgenden Titel: "Inventarium Aller<br />

Canczley Instrumenta vnnd briefflichen Vrkhundten, alß Vrbaria, Protokolla, Pflegs-Rechnungen,<br />

Waißenbiecher, Kürchen-Rechnungen vnnd andern schrifften, welche sich bey der<br />

Kayl. Hochgräfl. Kolowrattischen Pfandt-Herrschafft Freystatt biß Ende 1698 Befundten". 23<br />

Es wurde schon zwischen Archiv und Kanzlei unterschieden. Im Archiv standen zwei große<br />

Kästen und zwar ein offener mit grünem Vorhang und ein zweiter verschließbarer Kasten mit<br />

Ladeln. In der Kanzlei standen drei Kästen und zwar ein großer mit Ladeln und zwei kleine<br />

mit grünen Vorhanggättern. In den 60er Jahren des 18. Jahrhunderts wurden drei weitere<br />

ziemlich umfangreiche Registraturverzeichnisse angelegt. Von diesen sind zwei gebundene<br />

Bände und eines in losen Lagen vorhanden. Ein Band, 760 Seiten stark, enthält die Regesten<br />

der von 1699-1762 geführten Korrespondenzen, 24 ein zweiter Band die von 1694-1764 vorhandenen<br />

Akten und Rechnungen. 25 Zu diesem zweiten Band ist auch noch ein Konzept vorhanden.<br />

26 Der dritte Band enthält Regesten von k.k., landeshauptmannschaftlichen-, landesanwaltischen-<br />

und Repräsentations- und Kammer-Patenten aus der Zeit von 1689-1768. 27<br />

Nach den Franzosenkriegen, in denen das Archiv wieder in Unordnung geraten zu sein<br />

scheint, wurde neuerlich 1814 ein Archivverzeichnis angelegt und zwar in der Form eines alphabetisch<br />

geordneten Registers, das die Angabe von Kasten und Fächern enthält. 28 Alle<br />

diese Verzeichnisse und Ordnungen dürften von dem Freistädter Pflegschaftspersonal<br />

durchgeführt worden sein.<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

Schober, Freistädter Burgen S. 70<br />

L.A., Herrschaftsarchiv Freistadt, Akten Sch. 291 Fasz. 7 und 300 Fasz. 5<br />

Schober, Freistädter Burgen S. 71<br />

L.A., Herrschaftsarchiv Freistadt, Hschr. 1<br />

Ebendort, Hschr. 2<br />

L.A., Herrschaftsarchiv Freistadt, Akten Sch. 287<br />

Ebendort, Akten Sch. 287<br />

Ebendort, Handschrift 3<br />

Ebendort, Akten Sch. 288


5<br />

Auch von der neuen Verwaltungseinheit, der im Jahre 1769 erworbenen Herrschaft Brixental<br />

(Harrachstal) haben sich einige Archiv- und Registraturverzeichnisse erhalten, die von den<br />

dortigen Pflegsshaftsbeamten angelegt wurden. Das älteste Verzeichnis mit dem Titel "Repertorium<br />

über die Herschafft Harrachsthallerische Archivs Documenta" wurde im Jahre 1779<br />

angelegt und enthält unter anderen auch noch das seit 1945 verschollene Reichensteiner Urbar<br />

vom Jahre 1559. 29<br />

Weitere Archiv- beziehungsweise Registraturverzeichnisse von Harrachstal wurden in den<br />

Jahren 1846 und 1850 angelegt. 30<br />

Nach der Umbildung in den Jahren 1848/50, die das Ende der Grundherrschaften brachte,<br />

wurden beide Archive in dem neuen Schloss in Freistadt, dem 1786 erworbenen<br />

Kapuzinerkloster, und schon vor dessen Verkauf im Jahre 1895 in dem einstöckigen Gebäude<br />

am fürstlich Kinskyschen Holzplatz daselbst untergebracht. Durch diese Verlagerungen kamen<br />

die Bestände in Unordnung und in den 90er Jahren wurde Reg. Rat Wussin mit der Ordnung<br />

der Bestände beauftragt. 31 Seine Ordnung erstreckte sich hauptsächlich auf die Verzeichnung<br />

und Aufstellung der Urkunden und <strong>Handschriften</strong>, sowie der älteren Familienakten.<br />

Er arbeitete noch 1898 daran. Für die Ordnungsarbeiten wurde ihm ein Taggeld von<br />

fünf Gulden ausbezahlt. 32 Einen Abschluss der Ordnung konnte er nicht durchführen. Die Urkunden<br />

kamen in säurefreie Papierumschläge und wurden mit roten Signaturen (Tinte) versehen,<br />

desgleichen die älteren Akten in 35 Faszikeln, von denen jeder Einzelakt mit roter Tinte<br />

signiert wurde und die <strong>Handschriften</strong>, die er nach drei Formaten einteilte, Format I (folium ordinarium)<br />

umfasste 294, Format II (folium maius) 1063 und Format III (folium atlanticum)<br />

327 <strong>Handschriften</strong>.<br />

Von seinen Behelfen, 2 Verzeichnisse und einige Zettelkataloge, haben außer kleinen Bruchstücken<br />

der Verzeichnisse nur ein größerer Bestand des Zettelkataloges, das Jahr 1945 überdauert.<br />

33<br />

Die weitere Ordnung und Aufstellung der Akten führte in seiner Freizeit der Staatsarchivar<br />

Dr. Vaclav Kratochvil aus Wien durch. Er arbeitete daran in den Jahren 1901-1912. 34<br />

Dr.V. Kratochvil wurde am 1. April 1861 in Mlčechost in Böhmen geboren; er war ordentliches<br />

Mitglied des österreichischen Instituts für Geschichtsforschung, 1908 wurde er als Haus-<br />

, Hof- und Staatsarchivar ernannt und 1913 zum Sektionsrat befördert. Nach dem Zusammenbruch<br />

der Österreichischen Ungarischen Monarchie war er von 1918 an als nationaler Kommissär<br />

der tschechoslowakischen Republik tätig und starb Ende April des Jahres 1919 in seiner<br />

Heimat. 35<br />

Er führte in der Hauptsache die Aufstellung der Aktenbestände durch, legte auch Verzeichnisse<br />

von diesen und neuerlich Zettelkataloge der bereits von Wussin geordneten und verzeichneten<br />

alten Geschlechterakten an. Das Jahr 1945 haben nur Bruchstücke seiner Verzeichnisse<br />

und Zettelkataloge überdauert. 36<br />

Am 15. September 1935 wurde das Kinskysche Herrschaftsarchiv in Freistadt mit Zl. 313/33<br />

unter Denkmalschutz gestellt. 37<br />

Bei einer am 1. und 2. August 1934 vom Oö. <strong>Landesarchiv</strong> durchgeführten Besichtigung wurde<br />

sowohl die gute Ordnung als auch die große Fürsorge des verstorbenen Grafen Rudolf<br />

Kinsky für die Archivpflege hervorgehoben. 38<br />

29<br />

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

Ebendort, Hschr. 4<br />

L.A., Herrschaftsarchiv Freistadt, Akten Sch. 288<br />

L.A., Herrschaftsarchiv Freistadt, Akten Sch. 289<br />

L.A., Stadtarchiv Freistadt, Hschr. 275<br />

Ebendort Akten Sch. 290<br />

L.A. Herrschaftsarchiv Freistadt, Akten Sch. 288, 289<br />

L. Bittner, Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1936); F. Huber, Biographien der<br />

Archivbeamten seit 1749, S. 73 f.<br />

36<br />

L.A., Herrschaftsarchiv Freistadt, Akten Sch. 290<br />

37<br />

L.A., Amtsakten 1933 Zl. 312


6<br />

Das gesamte Archiv befand sich in dem Gebäude am fürstlichen Holzplatz in Freistadt im<br />

2. Stock. In zwei Räumen dieses Stockes waren die Archivalien untergebracht, an welche sich<br />

ein heizbares Arbeitszimmer mit Nebenraum anschloss.<br />

Nach einer kurzen Bestandsaufnahme umfasste das genannte Archiv damals 118 Pergament<br />

Urkunden, 35 kleine Faszikel ältere Akten und 569 große Faszikel neuere Verwaltungsakten.<br />

Letztere Verwaltungsakten zerfielen wieder in folgende Gruppen: Herrschaft Freistadt, Pflegamt<br />

Herrschaft Harrachstal, Forstamt Rosenhof und Nachträge. Dazu kamen noch rund 1684<br />

<strong>Handschriften</strong>, nach drei Formaten aufgestellt, und die Sammlung der Karten und Pläne mit<br />

dem voluminösen Herrschaftsatlas von Knittel aus dem Jahre 1750.<br />

In den Jahren 1942-1945 und in der Nachkriegszeit kam es durch verschiedene Umstände zur<br />

fast vollkommenen Auflösung der bisher bestandenen Archivordnung. In den vierziger Jahren<br />

wurden zwei Räume für Wohnzwecke benötigt und die Archivalien in einem Raum zusammengedrängt;<br />

damals dürften auch Verluste eingetreten sein. Teilweise wurden solche herrenlose<br />

Akten aus dem Herrschaftsarchiv vom Museum Freistadt erworben.<br />

1944 wurde ein Teil der älteren Archivalien wegen Luftgefahr nach Rosenhof gebracht und<br />

dort gesichert aufgestellt. 39 Als im Mai 1945 Schloss Rosenhof von russischen Truppen besetzt<br />

wurde, wurden die dort lagernden Archivbestände (Stadt Freistadt, Grundbuchsamt des<br />

Bezirksgerichtes, Steueramtsarchiv und Schlossarchiv Freistadt) auf dem kürzesten Wege<br />

durch die Fenster ins Freie befördert und später wieder auf den Dachboden gebracht. Dabei<br />

wurde jedwede Ordnung ausgetilgt und alle Bestände vermengt. Später wurden die Archivalien<br />

nach Freistadt gebracht und roh sortiert.<br />

3. Die Neuordnung 1949 und 1952/53 und die<br />

Bestände des Herrschaftsarchivs Freistadt.<br />

Im Sommer des Jahres 1947 wurden die vermengten Bestände des Stadt- und Herrschaftsarchives<br />

von Freistadt in fünf Autotransporten nach Linz überführt. Die Transporte erfolgten<br />

am 30. Juni, 4., 10., 18. und 23. Juli 1947.<br />

Noch im Sommer dieses Jahres wurde die Trennung von Stadt- und Herrschaftsarchiv durchgeführt.<br />

Anschließend an die Ordnung und Aufstellung der Urkunden des Freistädter Stadtarchives<br />

im Jahre 1949 wurde die der Urkunden des Herrschaftsarchives von Freistadt vollendet.<br />

Die Ordnung und Aufstellung der Hauptbestände dieses Archives erfolgte unter Beihilfe von<br />

Herrn Schendl in zwei Etappen und zwar in der Zeit vom 4. Juni bis 7. Oktober 1952 und vom<br />

27. März bis 9. Juni 1953. Während Herr Schendl die Patentsammlung und Pläne ordnete und<br />

verzeichnete wurden vom Berichterstatter Akten und <strong>Handschriften</strong> geordnet und aufgestellt.<br />

In 6 Monaten wurde die Ordnung dieses Archives durchgeführt.<br />

Insgesamt umfasst das ganze Archiv folgende Bestände:<br />

Urkunden (1073-1783) 182 Stück<br />

<strong>Handschriften</strong><br />

1738 Bände<br />

Akten<br />

737 Schachteln und 38 Bündel in Großformat<br />

Plänesammlung<br />

11 Mappen und 8 Rollen<br />

Patentsammlung<br />

69 Bände und 35 Schachteln.<br />

Die Urkunden der Herrschaft Freistadt, 182 Stück, sind in 11 Schachteln eingelegt. Jede Urkunde<br />

wurde mit einem säurefreien Papierumschlag versehen, der außen die Datierung und<br />

Signatur trägt.<br />

38<br />

39<br />

Ebendort 1934, Bericht<br />

L.A., Amtsakten 1944, Arch. 12


7<br />

Nach Zeiträumen verteilen sie sich wie folgt:<br />

1073 1 Stück<br />

1314-1399 21 Stück<br />

1400-1499 51 Stück<br />

1500-1599 17 Stück<br />

1600-1699 85 Stück<br />

1700-1783 7 Stück<br />

Summe 182 Stück<br />

Von den wenigen interessanten und wertvollen Stücken – die Mehrzahl sind Kauf- und<br />

Bestättbriefe der Freistädter Untertanen von 1683-1700, wären folgende hervorzuheben:<br />

Die Erhebung der Zelle Misculec zu einer selbstständigen Abtei durch König Wratislaus von<br />

Böhmen aus dem Jahre 1073. Es handelt sich hier um eine Fälschung aus dem 12. Jahrhundert.<br />

Reichensteiner Urkunden aus den Jahren 1339, 1352 und 1362; dann mehrere Stiftbriefe<br />

für das St. Jakobs Gotteshaus zu Neumarkt von 1364 bis 1528 sowie eine Anzahl von Familienurkunden<br />

der Rohrer von 1389 bis 1496. Bei letzterer Gruppe gewährt eine Berednis der<br />

Strauchritter Albrecht von Rohr mit dem Missingdorffer und Stodoligk wegen Teilung der<br />

Huldigungen und Bestellung eines Huldigungsmeisters vom Jahre 1477 einen guten Einblick<br />

in die Denkungsweise des damaligen Kleinadels. 40<br />

Die 1738 <strong>Handschriften</strong> gliedern sich in folgende sieben Hauptgruppen:<br />

I. Archivbehelfe<br />

II. Urbarien und Steuerbücher<br />

III. Protokolle<br />

IV. Waisenbücher<br />

V. Rechnungswesen<br />

VI. Verwaltung und<br />

VII. Verschiedenes.<br />

Hervorzuheben wären hier die Freistädter Urbare von 1499 und 1590, 41 die geschlossene Reihe<br />

der Abhandlungs- und Inventurprotokolle vom Jahre 1630 an für Freistadt und von 1726<br />

an für Harrachstal, dann die Reihe der Herrschaftsrechnungen von Freistadt ab 1694 und<br />

schließlich auch Pflegamtsrechnungen der Herrschaft Aschach von 1713-1719 und 1730, die<br />

durch die Familie Harrach hierher gelangten. 42<br />

Die Akten, 737 Schachteln und 38 Bündel in Großformat wurden nach folgenden drei Gruppen<br />

und den entsprechenden Sachgebieten geordnet:<br />

A. Die Herrschaft als Obrigkeit, 290 Schachteln nach sieben Sachgebieten,<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper, 432 Schachteln nach 10 Sachgebieten,<br />

C. Familienarchiv, 15 Schachteln nach drei Sachgebieten.<br />

Die Reichhaltigkeit der Bestände, die hauptsächlich aus der Wirtschafts- und Gerichtsverwaltung<br />

hervorgegangen sind, schließt eine detaillierte Aufzählung besonders wertvoller Aktengruppen<br />

aus. Es kann daher nur auf das folgende Aktenverzeichnis im 1. Band und die<br />

entsprechenden Indizes im 2. Band verwiesen werden.<br />

40<br />

41<br />

42<br />

L.A., Herrschaftsarchiv Freistadt, Urkunde Nr. 59<br />

L.A., Herrschaftsarchiv Freistadt, Hschr. 5, 6, 7<br />

Ebendort, <strong>Handschriften</strong> 1645-1651


8<br />

Im Familienarchiv sind größere Aktenbestände über die Haym auf Reichenstein, Lembacher,<br />

Innerseer, Ludmannsdorfer zu Walpersdorf, Schönkircher und Zelkinger vom 15. Jahrhundert<br />

an vorhanden.<br />

In der Plansammlung ragen besonders die zahlreichen Hofmappen (rund 580 Stück) und die<br />

dazugehörigen Übersichtskarten von F. J. Knittel, um 1750, hervor. 43 Auch aus der ersten<br />

Hälfte des 18. Jahrhunderts sind Jagdkarten und Waldkarten des Freiwaldes vorhanden.<br />

Zur leichteren Benützung dieser Archivbestände wurden als Behelfe folgende drei Verzeichnisse<br />

angelegt:<br />

Band 1. Archivgeschichte, Verzeichnisse der <strong>Handschriften</strong>, Akten, Patente und Gesetze und<br />

Pläne.<br />

Band 2. Index für <strong>Handschriften</strong> und Akten und Index für die Plansammlung.<br />

Band 3. Verzeichnis der Urkunden (Regesten) und anschließend der dazugehörige Index.<br />

Linz, am 29. Jänner 1954<br />

G. Grüll<br />

43<br />

G. Grüll, Die Ingenieure Knittel im Rahmen der o.ö. Mappierungen im 17. und 18. Jahrhundert (Mitteilungen<br />

des Oö. <strong>Landesarchiv</strong>s, 2. Band, 1952) S. 43-76


9<br />

Übersicht<br />

Lfd. Nr.<br />

I. Archivbehelfe 1-4<br />

II. Urbarien- und Steuerbücher 5-97<br />

III. Protokolle 98-260<br />

a) Inventur- und Abhandlungs Protokolle<br />

Herrschaft Freistadt 98-208<br />

b) Verschiedene Protokolle 209-214<br />

c) Inventur- und Abhandlungs Protokolle<br />

Harrachstal 215-234<br />

d) Inventur- und Abhandlungs Protokolle<br />

Freiwald 235-260<br />

IV. Waisenbücher 261-373<br />

a) Herrschaft Freistadt 261-345<br />

b) Freiwald 346-373<br />

V. Rechnungswesen 374-1651<br />

a) Herrschaft Freistadt 374-647<br />

b) Herrschaft Harrachstal 648-721<br />

c) Forstverwaltung 722-1619<br />

d) Brauhaus Harrachstal 1620-1634<br />

e) Verschiedene Rechnungen 1635-1651<br />

VI. Verwaltung 1652-1722<br />

VII. Verschiedenes 1723-1738


10<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

I. Archivbehelfe<br />

1. Archivverzeichnis 1698<br />

2. Archivverzeichnis 1699-1762<br />

3. Registratur über verschiedene Patente 1689-1768<br />

4. Archivrepertorium der Herrschaft Harrachstal<br />

II. Urbarien und Steuerbücher<br />

5. Urbar der Herrschaft Freistadt 1499<br />

verfilmt: LAFR 815<br />

6. Urbar der Herrschaft Freistadt 1590 (col. 1648)<br />

verfilmt: LAFR 282<br />

7. Urbar der Herrschaft Freistadt 1590 (col. 1736)<br />

8. Diensturbar der Herrschaft Freistadt 1695-1705<br />

9. Diensturbar der Herrschaft Freistadt 1706-1723<br />

10. Diensturbar der Herrschaft Freistadt 1724-1746<br />

11. Diensturbar der Märkte Neumarkt, Schenkenfelden und Leopoldschlag 1703-1709<br />

verfilmt: LAFR 194<br />

11a. Dienstubar Pieteramt 1709-1714<br />

12. Diensturbar der Herrschaft Freistadt (Neumarkt, Schenkenfelden und<br />

Leopoldsschlag) 1747-1761<br />

13. Diensturbar der Herrschaft Freistadt I. Teil (Ämter Rainbach, Summerau, Labach<br />

und Freiwald) 1765-1768<br />

14. Diensturbar der Herrschaft Freistadt II. Teil (Märkte Neumarkt, Schenkenfelden<br />

und Leopoldschlag und Ämter Neumarkt, Schenkenfelden, Leopoldsschlag,<br />

Waldpotten, Freilehen, Schild, Zuließen) 1765-1768<br />

15. Diensturbar der Herrschaft Freistadt I. Teil 1769-1776<br />

16. Diensturbar der Herrschaft Freistadt II. Teil 1769-1776<br />

17. Diensturbar der Herrschaft Freistadt I. Teil 1777-1782 (Neumarkt, Schenkenfelden<br />

und Leopoldsschlag)<br />

18. Dienstusbar der Herrschaft Freistadt II. Teil 1777-1782 (Waldpottenamt, Schild)<br />

19. Diensturbar der Herrschaft Freistadt III. Teil 1777-1782 (Zuließen, Rainbach und<br />

Labach)<br />

20. Diensturbar der Herrschaft Freistadt I. Teil 1782-1789 (Neumarkt, Schenkenfelden<br />

und Leopoldsschlag)<br />

21. Diensturbar der Herrschaft Freistadt II. Teil 1782-1789 (Waldbotenamt, Freilehen<br />

und Schild)<br />

22. Steuer- und Gabenbuch der Herrschaft Freistadt 1791-1803 (Waldbotenamt,<br />

Freilehen und Schild)<br />

23. Gabenbuch der Herrschaft Freistadt, Amt Leopoldschlag 1804-1816<br />

24. Gabenbuch der Herrschaft Freistadt, Amt Schenkenfelden, Schild und Labach<br />

1804-1816<br />

25. Gabenbuch der Herrschaft Freistadt, Amt Waldboten 1804-1816<br />

26. Gabenbuch der Herrschaft Freistadt, Amt Neumarkt und Freilehen 1817-1829


11<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

II. Urbarien und Steuerbücher<br />

27. Gabenbuch der Herrschaft Freistadt, Amt Leopoldschlag 1817-1829<br />

28. Gabenbuch der Herrschaft Freistadt, Amt Schenkenfelden, Schild und Labach<br />

1817-1829<br />

29. Gabenbuch, der Herrschaft Freistadt, Amt Zuließen, Rainbach und Summerau<br />

1817-1829<br />

30. Gabenbuch der Herrschaft Freistadt, Amt Waldboten 1817-1829<br />

31. Gabenbuch der Herrschaft Freistadt, Amt Neumarkt und Freilehen 1830-1848<br />

32. Gabenbuch der Herrschaft Freistadt, Amt Leopoldschlag 1830-1848<br />

33. Gabenbuch der Herrschaft Freistadt, Amt Schenkenfelden, Schild und Labach<br />

1830-1848<br />

34. Gabenbuch der Herrschaft Freistadt, Amt Waldboten 1830-1848<br />

35. Diensturbar (mit Waldämter) Herrschaft Reichenstein und Greisingberg 1650<br />

36. Diensturbar der Herrschaft Stampfegg 1730-1733<br />

37. Diensturbar der Herrschaft Brixental 1754-1763<br />

38. Diensturbar der Herrschaft Brixental 1764-1773<br />

39. Diensturbar der Herrschaft Harrachstal 1774-1783<br />

40. Steuer- und Gabenbuch der Herrschaft Harrachstal, Amt Leonhard 1791-1794<br />

41. Steuer- und Gabenbuch der Herrschaft Harrachstal, Amt Weitersfelden 1791-1794<br />

42. Steuer- und Gabenbuch der Herrschaft Harrachstal, Amt Leonhard I. Teil 1795-<br />

1807<br />

43. Detto II. Teil 1795-1807<br />

44. Steuer- und Gabenbuch der Herrschaft Harrachstal, Amt Weitersfelden I. Teil<br />

1795-1807<br />

45. Steuer- und Gabenbuch der Herrschaft Harrachstal, Amt Weitersfelden II. Teil<br />

1795-1807<br />

46. Steuer- und Gabenbuch der Herrschaft Harrachstal, Amt Leonhard I. Teil 1808-<br />

1819<br />

47. Detto II. Teil 1808-1819<br />

48. Steuer- und Gabenbuch der Herrschaft Harrachstal, Amt Weitersfelden I. Teil<br />

1808-1819<br />

49. Detto II. Teil 1808-1819<br />

50. Steuer- und Gabenbuch der Herrschaft Harrachstal, Amt Leonhard I. Teil 1820-<br />

1835<br />

51. Detto II. Teil 1820-1835<br />

52. Steuer- und Gabenbuch der Herrschaft Harrachstal, Amt Weitersfelden I. Teil<br />

1820-1835<br />

53. Detto II. Teil 1820-1835<br />

54. Diensturbar der Herrschaft Freiwald 1709-1723<br />

55. Diensturbar der Herrschaft Freiwald 1713-1723<br />

56. Diensturbar der Herrschaft Freiwald 1724-1747<br />

57. Diensturbar der Herrschaft Freiwald 1724-1766<br />

58. Diensturbar der Herrschaft Freiwald 1748-1761<br />

59. Gabenbuch der Herrschaft Freiwald 1784-1791<br />

60. Steuer- und Gabenbuch der Herrschaft Freiwald 1792-1795


12<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

II. Urbarien und Steuerbücher<br />

61. Steuer- und Gabenbuch der Herrschaft Freiwald 1796-1808<br />

62. Steuer- und Gabenbuch der Herrschaft Freiwald 1809-1820 I. Teil<br />

63. Steuer- und Gabenbuch der Herrschaft Freiwald 1809-1820 II. Teil<br />

64. Steuer- und Gabenbuch der Herrschaft Freiwald 1809-1819 III. Teil<br />

65. Steuer- und Gabenbuch der Herrschaft Freiwald 1809-1819 IV. Teil<br />

66. Gabenbuch der Herrschaft Freiwald 1821-1844 I. Teil<br />

67. Gabenbuch der Herrschaft Freiwald 1821-1844 II. Teil<br />

68. Freywalder Robotsbuch der Herrschaft Harrachstal 1799-1800<br />

69. Freywalder Robotsbuch der Herrschaft Harrachstal 1801-1802<br />

70. Zahlungstabelle über landesfürstliche Steuern der Herrschaft Freistadt 1776<br />

71. Zahlungstabelle über landesfürstliche Steuern der Herrschaft Freistadt 1777<br />

72. Zehenturbar der Herrschaft Freistadt 1694-1696<br />

73. Zehent Reduktionsfassion der Herrschaft Freistadt 1766<br />

74. Diensturbar der Pfarre Sandl 1742, Nachtrag 1755<br />

75. Fassionstabelle der Herrschaft Freistadt 1750<br />

76. Consriptions Meldungsbuch der Herrschaft Harrachstal 1773<br />

77. Alphabetischer Ausweis zum Fassionsbuch der Gemeinde Schenkenfeld<br />

77a. Alphabetischer Ausweis zum Fassionsbuch der Gemeinde Leopoldschlag<br />

78. Josefinisches Lagebuch, Leopoldschlag<br />

79. Josefinisches Lagebuch, Auszugsbogen 1789, Gemeinde Liebenau<br />

80. Grundertragsmatrikel Gemeinde March 1820<br />

80a. Grundertragsmatrikel Gemeinde Grünbach 1820<br />

81. Realitätenbuch, Markt Neumarkt, Schenkenfelden und Leopoldschlag<br />

82. Realitätenbuch Amt Neumarkt, Schenkenfelden und Leopoldschlag<br />

83. Realitätenbuch Amt Zuließen, Rainbach, Summerau und Labach<br />

84. Realitätenbuch Amt Waldboten, Freilehen und Schild<br />

85. Vermarchungsprotokoll Herrschaft Harrachstal<br />

86. Schätzungsprotokoll der Freiwalder Waldung 1788-1798<br />

87. Schätzungsprotokoll Harrachstal und Freiwalder Waldung 1787-1798<br />

88. Schätzungsprotokoll Harrachstal und Freiwalder Waldung 1797-1838<br />

89. Flächenvermaßung und Bestandsbeschreibung, Herrschaft Harrachstal und<br />

Freiwalder Forste 1846<br />

90. Materialschätzung der Harrachstal und Freiwald gehörigen Forste 1846<br />

91. Schlagordnung der Harrachstal und Freiwald gehörigen Forste 1846<br />

92. Verzeichnis der Grundbesitzer und der Grundbuchseinlagen 1847 I. Teil<br />

93. Detto II. Teil<br />

94. Detto III. Teil<br />

95. Steuer-Repartitions- und Einzahlungstabelle, Steuerbezirk Harrachstal 1841<br />

96. Steuer-Einzahlungstabelle für Grund- und Häusersteuer, Steuerbezirk Harrachstal<br />

1842<br />

97. Steuer-Repartitions- und Einkassierungstabelle, Steuerbezirk Harrachstal 1844


13<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

III. Protokolle<br />

a) Inventur- und Abhandlungs-Protokolle:<br />

beinhalten die Ämter: Markt Neumarkt, Markt Schenkenfelden, Markt<br />

Leopoldschlag, Amt Neumarkt, Amt Schenkenfelden, Amt Leopoldschlag,<br />

Amt Freilehen, Amt Waldpotten, Amt Schild, Amt Zulissen, Amt Rainbach,<br />

Amt Summerau, Amt Labach<br />

98. Abhandlungsprotokoll der Herrschaft Freistadt 1630-1637<br />

99. Inventur- und Abhandlungs-Protokoll der Herrschaft Freistadt 1636-1645<br />

100. Detto 1645-1665<br />

101. Abhandlungs-Protokoll der Pfandherrschaft Freistadt 1646-1650<br />

102. Gerichtsbuch der Pfandherrschaft Freistadt 1651-1659<br />

103. Gerichtsbuch der Pfandherrschaft Freistadt 1660-1665<br />

104. Gerichtsbuch der Pfandherrschaft Freistadt 1666-1670<br />

105. Abhandlungs-Protokoll der Pfandherrschaft Freistadt 1671-1677<br />

106. Gerichtsprotokoll der Pfandherrschaft Freistadt 1678-1684<br />

107. Detto 1684-1688<br />

108. Detto 1689-1693<br />

109. Protokoll- und Handlungsbuch der Pfandherrschaft Freistadt; 1694<br />

110. Detto 1695<br />

111. Detto 1696<br />

112. Detto 1697<br />

113. Detto 1698<br />

114. Detto 1699<br />

115. Protokoll- und Handlungsbuch der Herrschaft Freistadt 1700<br />

116. Detto 1701<br />

117. Detto 1702<br />

118. Detto 1703<br />

119. Detto 1704<br />

120. Detto 1705<br />

121. Detto 1706<br />

122. Detto 1707<br />

123. Detto 1708<br />

124. Detto 1709<br />

125. Detto 1710<br />

126. Detto 1711<br />

127. Detto 1712<br />

128. Detto 1713<br />

129. Detto 1714<br />

130. Detto 1715<br />

131. Detto 1716<br />

132. Detto 1717<br />

133. Detto 1718<br />

134. Detto 1719<br />

135. Detto 1720


14<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

136. Protokoll- und Handlungsbuch der Pfandherrschaft Freistadt; 1721<br />

137. Detto 1722<br />

138. Detto 1723<br />

139. Detto 1724<br />

140. Detto 1725<br />

141. Detto 1726<br />

142. Detto 1727<br />

143. Detto 1728<br />

144. Detto 1729<br />

145. Detto 1730<br />

146. Detto 1731<br />

147. Detto 1732<br />

148. Detto 1733<br />

149. Detto 1734<br />

150. Detto 1735<br />

151. Detto 1736<br />

152. Detto 1737<br />

153. Detto 1738<br />

154. Detto 1739<br />

155. Detto 1740<br />

156. Detto 1741<br />

157. Detto 1742<br />

158. Detto 1743<br />

159. Detto 1744<br />

160. Detto 1745<br />

161. Detto 1746<br />

162. Detto 1747<br />

163. Detto 1748<br />

164. Detto 1749<br />

165. Protokoll- und Abhandlungsbuch 1750<br />

166. Protokoll- und Abhandlungsbuch 1751<br />

167. Protokoll- und Abhandlungsbuch 1752<br />

168. Protokoll- und Abhandlungsbuch 1753<br />

169. Protokoll- und Abhandlungsbuch 1754<br />

170. Protokoll- und Abhandlungsbuch 1755<br />

171. Protokoll- und Abhandlungsbuch 1756<br />

172. Protokoll- und Abhandlungsbuch 1757<br />

173. Protokoll- und Abhandlungsbuch H. Freistadt 1758<br />

174. Protokoll- und Abhandlungsbuch H. Freistadt 1759<br />

175. Protokoll- und Abhandlungsbuch H. Freistadt 1760<br />

176. Protokoll- und Abhandlungsbuch H. Freistadt 1761<br />

177. Protokoll- und Abhandlungsbuch H. Freistadt 1762<br />

178. Protokoll- und Abhandlungsbuch H. Freistadt 1763<br />

179. Protokoll- und Abhandlungsbuch H. Freistadt 1764<br />

180. Protokoll- und Abhandlungsbuch H. Freistadt 1765<br />

181. Protokoll- und Abhandlungsbuch H. Freistadt 1766


15<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

182. Protokoll- und Abhandlungsbuch H. Freistadt 1767<br />

183. Protokoll- und Abhandlungsbuch H. Freistadt 1768<br />

184. Protokoll- und Abhandlungsbuch H. Freistadt 1769<br />

185. Protokoll- und Abhandlungsbuch H. Freistadt 1770<br />

186. Protokoll- und Abhandlungsbuch H. Freistadt 1771<br />

187. Protokoll- und Abhandlungsbuch H. Freistadt 1772<br />

183. Protokoll- und Abhandlungsbuch H. Freistadt 1773<br />

189. Protokoll- und Abhandlungsbuch H. Freistadt 1774<br />

190. Abhandlungsprotokoll 1775<br />

191. Abhandlungsprotokoll 1776<br />

192. Protokoll- und Abhandlungsbuch 1777<br />

193. Protokoll- und Abhandlungsbuch 1778<br />

194. Abhandlungsprotokoll 1779<br />

195. Protokoll- und Abhandlungsbuch 1780<br />

196. Protokoll- und Abhandlungsbuch 1781<br />

197. Protokoll 1782<br />

198. Protokoll 1783<br />

199. Protokoll 1784<br />

200. Original-Protokoll über Todfallsabhandlungen 1785<br />

201. Original-Protokoll über Todfallsabhandlungen 1786<br />

202. Protokoll- und Abhandlungsbuch, H. Freistadt 1787<br />

203. Inventur- und Abhandlungsprotokoll, H. Freistadt lit. A 1833/34<br />

204. Detto lit. B 1833-1837<br />

205. Detto lit. C 1837-1840<br />

206. Index zum Inventur- und Abhandlungsprotokoll lit. A H. Freistadt<br />

207. Index zum Hauskaufsprotokoll lit. A, H. Freistadt<br />

208. Index zum Ehevertragsprotokoll lit. A, H. Freistadt<br />

b) Verschiedene Protokolle:<br />

209. Briefprotokolle der Herrschaft Freistadt 1646-1652<br />

210. Briefprotokolle der Herrschaft Freistadt 1666-1684<br />

211. Briefprotokolle der Herrschaft Freistadt 1685-1693<br />

212. Sterbefälle-Protokoll der H. Freistadt 1832-1833<br />

213. Sterbefälle-Protokoll der H. Freistadt 1831-1835<br />

214. Sterbefälle-Protokoll der H. Freistadt 1840-1845


16<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

c) Inventur- und Abhandluggsprotokolle.<br />

Harrachstal, Ämter Weitersfelden und Stampfeck:<br />

215. Verhandlungsprotokolle der Herrschaft Reichenstain, Gericht Weitersfelden und<br />

Stampfeck 1726-1729<br />

216. Protokoll bei den Ämtern Weitersfelden und Stampfeck 1730-1732<br />

217. Protokoll aller Handlungen und Briefurkunden, Ämter Weitersfelden und<br />

Stampfeck 1733-1738<br />

218. Detto 1739-1742<br />

219. Detto 1743-1747<br />

220. Protokoll aller brieflichen Urkunden der Waldämter Weitersfelden und Stampfeck<br />

1748-1750<br />

221. Protokoll aller Handlungen und Urkunden der Waldämter Weitersfelden und<br />

Stampfeck 1751-1754<br />

222. Protokoll der Herrschaft Brixental 1755-1758<br />

223. Protokoll der Herrschaft Brixental 1759-1763<br />

224. Protokoll der Herrschaft Brixental 1764-1768<br />

225. Protokoll- und Verhandlungsbuch der Herrschaft Brixental 1769<br />

226. Protokoll bei der Herrschaft Harrachstal 1769-1772<br />

227. Verhandlungsprotokoll bei der Herrschaft Harrachstal 1773-1776<br />

228. Verhandlungsprotokoll bei der Herrschaft Harrachstal 1777-1779<br />

229. Verhandlungsprotokoll bei der Herrschaft Harrachstal 1779<br />

230. Verhandlungsprotokoll bei der Herrschaft Harrachstal 1780<br />

231. Verhandlungsprotokoll bei der Herrschaft Harrachstal 1781<br />

232. Verhandlungsprotokoll bei der Herrschaft Harrachstal 1782<br />

233. Verhandlungsprotokoll bei der Herrschaft Harrachstal 1783<br />

234. Verhandlungsprotokoll bei der Herrschaft Harrachstal 1784<br />

d) Inventur- und Abhandlungsprotokolle Freiwald<br />

(siehe auch Sch. 615 1630-1644):<br />

235. Protokoll und Abhandlungsbuch des Freiwaldes 1760<br />

236. Protokoll und Abhandlungsbuch des Freiwaldes 1761<br />

237. Protokoll und Abhandlungsbuch des Freiwaldes 1762<br />

238. Protokoll und Abhandlungsbuch des Freiwaldes 1763<br />

239. Protokoll und Abhandlungsbuch des Freiwaldes 1764<br />

240. Protokoll und Abhandlungsbuch des Freiwaldes 1765<br />

241. Protokoll und Abhandlungsbuch des Freiwaldes 1766<br />

242. Protokoll und Abhandlungsbuch des Freiwaldes 1768<br />

242a. Protokoll und Abhandlungsbuch des Freiwaldes 1769<br />

243. Abhandlungsprotokoll des Freiwaldes 1770<br />

244. Abhandlungsprotokoll des Freiwaldes 1771<br />

245. Abhandlungsprotokoll des Freiwaldes 1772<br />

246. Abhandlungsprotokoll des Freiwaldes 1773<br />

247. Hauskauf-, Abhandlungs- und Heiratsprotokoll der Herrschaft Freiwald 1774-1777


17<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

248. Verhandlungs Protokoll, Herrschaft Freiwald 1778-1779<br />

249. Abhandlungsprotokoll, Herrschaft Freiwald 1779<br />

250. Verhandlungsprotokoll, Herrschaft Freiwald 1780<br />

251. Verhandlungsprotokoll, Herrschaft Freiwald 1781<br />

252. Verhandlungsprotokoll, Herrschaft Freiwald 1782<br />

253. Verhandlungsprotokoll, Herrschaft Freiwald 1783<br />

254. Verhandlungsprotokoll, Herrschaft Freiwald 1784<br />

e) Verschiedene Grundbücher:<br />

255. Urkundenbuch der Herrschaft Harrachstal und Freiwald 1790-1798<br />

256. Gewährbuch der Herrschaft Freiwald 1794-1798<br />

257. Gewährbuch der Herrschaft Harrachstal 1794-1798<br />

258. Hauptindex aller Richteramtshandlungen bei der Herrschaft Harrachstal 1798-1846<br />

259. Protokoll über Anstiftungskontrakte und verkaufte Grundstücke, Neuhof, Gugu und<br />

Schöneben 1779-1787<br />

260. Instrumentenprotokoll der Herrschaft Freistadt 1782<br />

IV. Waisenbücher<br />

a) Herrschaft Freistadt:<br />

261. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt 1676-1682<br />

261 a. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt 1677-1737 (Pieter Amt, Amt u. Markt Prägarten)<br />

262. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt 1683-1694 I. Teil<br />

263. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt 1695-1724 II. Teil<br />

264. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt, Amt Labach 1712-1763<br />

265. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt, Amt Leopoldschlag 1711-1760<br />

266. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt, Amt Leopoldschlag 1761-1763<br />

267. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt, Amt Neumarkt und Freilehen 1695-1763<br />

268. Detto 1711-1763<br />

269. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt, Amt Rainbach 1711-1763<br />

270. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt, Amt Schenkenfelden und Schild 1711-1763<br />

271. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt, Amt Summerau 1711-1764<br />

272. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt, Amt Waldpotten 1711-1764<br />

273. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt, Amt Zulissen 1705-1764<br />

274. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt, Markt Schenkenfeld und Leopoldschlag 1753-<br />

1795<br />

275. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt, Amt Waldpotten 1756-1763<br />

276. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt, Amt Labach 1764-1781<br />

277. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt, Amt Leopoldschlag 1764-1781<br />

278. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt, Amt Neumarkt und Freilehen 1764-1781<br />

279. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt, Markt Neumarkt 1764-1781<br />

280. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt, Amt Rainbach 1764-1781


18<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

281. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt, Amt Schenkenfeld und Schild 1764-1781<br />

282. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt, Amt Summerau 1764-1781<br />

283. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt, Amt Waldpotten 1764-1781<br />

284. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt, Amt Zulissen 1764-1781<br />

285. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt, Amt Freilehen 1782-1809<br />

286. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt, Amt Labach 1782-1809<br />

287. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt, Amt Leopoldschlag 1782-1808<br />

288. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt, Markt Leopoldschlag 1781-1804<br />

289. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt, Amt Neumarkt 1781-1809<br />

290. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt, Markt Neumarkt 1781-1831<br />

291. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt, Amt Rainbach 1782-1809<br />

292. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt, Markt Schenkenfeld 1782-1803<br />

293. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt, Amt Schenkenfeld und Schild 1782-1809<br />

294. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt, Amt Summerau 1782-1809<br />

295. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt, Amt Waldpotten 1782-1809<br />

296. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt, Amt Zulißen 1782-1810<br />

297. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt, Amt Labach 1813-1831<br />

298. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt, Amt Leopoldschlag 1813-1831<br />

299. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt, Markt Leopoldschlag 1803-1831<br />

300. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt, Amt Neumarkt und Freilehen 1813-1825<br />

301. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt, Amt Rainbach 1813-1831<br />

302. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt, Amt Schenkenfeld 1798-1830<br />

303. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt, Amt Schenkenfeld und Schild 1813-1831<br />

304. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt, Amt Sumerau 1813-1822<br />

305. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt, Amt Waldboten 1811-1823<br />

306. Waisenbuch, Herrschaft Freistadt, Amt Zulissen 1810-1830<br />

307. Depositenbuch, Herrschaft Freistadt, 1663-1763<br />

308. Depositenbuch, Herrschaft Freistadt, 1757-1778<br />

309. Depositenbuch, Herrschaft Freistadt, 1777-1781<br />

310. Waisen- -und Depositenbuch, H. Freistadt 1782-1808<br />

311. Waisen- und Depositen Journal, H. Freistadt 1782-1791<br />

312. Waisen- und Depositen Journal, H. Freistadt 1796-1802<br />

313. Waisen- und Depositen-Journal, H. Freistadt 1803-1807<br />

314. Waisen- und Depositen Journal, H. Freistadt 1808<br />

315. Waisen- und Depositen Journal, H. Freistadt 1809-1810<br />

316. Waisen- und Depositen Journal, H. Freistadt 1811-1813<br />

317. Waisen- und Depositen Journal, H. Freistadt 1814-1819<br />

318. Waisen- und Depositen Journal, H. Freistadt 1820-1830<br />

319. Waisen-Standes-Journal, H. Freistadt 1823<br />

320. Waisen-Standes-Journal, H. Freistadt 1825<br />

321. Waisen-Standes-Journal, H. Freistadt 1826<br />

322. Waisen-Standes-Journal, H. Freistadt 1827<br />

323. Waisen-Standes-Journal, H. Freistadt 1828<br />

324. Waisen-Standes-Journal, H. Freistadt 1829<br />

325. Waisen-Standes-Journal, H. Freistadt 1830<br />

326. Waisen-Standes-Journal, H. Freistadt 1831


19<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

327. Waisen-Standes-Journal, H. Freistadt 1832<br />

328. Waisen-Standes-Journal, H. Freistadt 1835<br />

329. Waisen-Standes-Journal, H. Freistadt 1835<br />

330. Waisen-Standes-Journal, H. Freistadt 1836-1837<br />

331. Waisen-Standes-Journal, H. Freistadt 1838<br />

332. Waisenamts-Journal, H. Freistadt 1840<br />

333. Waisenamts-Journal, H. Freistadt 1842-1843<br />

334. Waisenamts-Journal, H. Freistadt 1845-1846<br />

335. Waisenamts-Journal, H. Freistadt 1847<br />

336. Waisenkassa Activbuch, H. Freistadt 1839-1843<br />

337. Waisen- und Waisendepositenamts Schuldenliquidation, H. Freistadt 1831-1832<br />

338. Waisen- und Waisendepositenamts Forderungsliquidation 1831-1832 der H.<br />

Freistadt<br />

339. Waisen- und Waisendepositenamts Liquidationsprotokoll H. Freistadt 1832<br />

340. Depositenkassa Journal, H. Freistadt 1831-1835<br />

341. Waisenkassa Journal, H. Freistadt 1844-1845<br />

342. Gerhabschafts-Abrechnungsbuch, H. Freistadt 1796-1798<br />

343. Gerhabschafts-Abrechnungsbuch, H. Freistadt 1804-1812<br />

344. Gerhabschafts-Abrechnungsbuch, H. Freistadt 1816-1819<br />

345. Index zu den Waisendepositen, H. Freistadt 1832<br />

b) Freiwald, Waldämter:<br />

346. Waisenbuch 1695-1724<br />

347. Waisenbuch, Freiwaldamt 1711-1756<br />

348. Waisenbuch, Freiwaldamt 1756-1764<br />

349. Waisenbuch, Freiwaldamt 1757-1775<br />

350. Waisenbuch, Freiwaldamt I. Teil 1797-1810<br />

351. Waisenbuch, Freiwaldamt II. Teil 1797-1810<br />

352. Waisenbuch der Ämter Weitersfelden und St. Leonhard 1798-1810 I. Teil<br />

353. Detto 1798-1810 II. Teil<br />

354. Waisenbuch der H. Freiwald 1811-1830 I. Teil<br />

355. Waisenbuch der H. Harrachstal 1811-1837 I. Teil<br />

356. Waisenbuch der H. Freiwald 1811-1837 II. Teil<br />

357. Waisenbuch der H. Harrachstal 1811-1837 II. Teil<br />

358. Waisenaktivbuch, H. Harrachstal und Freiwald I. Teil 1828-1843<br />

359. Detto II. Teil 1829-1843<br />

360. Waisen Passivbuch, H. Harrachstal und Freiwald I. Teil 1827-1841<br />

361. Waisen Passivbuch, H. Harrachstal und Freiwald II. Teil 1830-1843<br />

362. Waisen Passivbuch, H. Harrachstal und Freiwald III. Teil 1835-1843<br />

363. Waisen-Aktiv-Index, H. Harrachstal und Freiwald<br />

364. Waisen Passiv-Index, H. Harrachstal und Freiwald<br />

365. Waisen Depositen Tagebuch, H. Harrachstal und Freiwald 1782-1791<br />

366. Detto 1791-1798


20<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

367. Waisen Depositengelder Tagebuch, H. Harrachstal und Freiwald 1798-1802<br />

368. Detto 1803-1815<br />

369. Waisengelder Tagebuch, H. Harrachstal und Freiwald 1816-1825<br />

370. Waisenamts Tagebuch, H. Harrachstal und Freiwald 1827-1832<br />

371. Gerichtliche Depositengelder, Hauptbuch, H. Harrachstal 1831-1848<br />

372. Waisen Depositengelder Tagebuch, H. Harrachstal 1832-1837<br />

373. Waisenamts Tagebuch, H. Harrachstal und Freiwald 1832-1840<br />

V. Rechnungswesen<br />

[Hinweis: Bei den Pfleg(amts)rechnungen sind auch Herrschaftsprotokolle inkludiert]<br />

a) Herrschaft Freistadt:<br />

374. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1694<br />

375. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1695<br />

376. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1696<br />

377. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1697<br />

378. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1699<br />

379. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1700 I-X<br />

380. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1700 XI-XII<br />

381. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1701<br />

382. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1702<br />

383. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1703<br />

384. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1704<br />

385. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1705<br />

386. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1706<br />

387. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1707<br />

388. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1708<br />

389. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1709<br />

390. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1710<br />

391. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1711<br />

392. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1712<br />

393. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1713<br />

394. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1714<br />

395. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1715<br />

396. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1716<br />

397. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1717<br />

398. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1718<br />

399. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1719<br />

400. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1720<br />

401. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1721<br />

402. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1722<br />

403. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1723 I. Teil<br />

404. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1723 II. Teil<br />

405. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1724 I. Teil


21<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

406. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1724 II. Teil<br />

407. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1725<br />

408. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1726<br />

409. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1727<br />

410. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1728<br />

411. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1729<br />

412. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1730<br />

413. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1731<br />

414. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1732<br />

415. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1733<br />

416. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1734<br />

417. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1735<br />

418. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1736<br />

419. Pflegsrechnung, H. Freistadt 1737<br />

420. Pflegamtsrechnung, H. Freistadt 1738<br />

421. Pflegamtsrechnung, H. Freistadt 1739<br />

422. Pflegamtsrechnung, H. Freistadt 1740<br />

423. Pflegamtsrechnung, H. Freistadt 1741<br />

424. Pflegamtsrechnung, H. Freistadt 1742<br />

425. Pflegamtsrechnung, H. Freistadt 1743<br />

426. Pflegamtsrechnung, H. Freistadt 1744<br />

427. Pflegamtsrechnung, H. Freistadt 1745<br />

428. Pflegamtsrechnung, H. Freistadt 1746<br />

429. Pflegamtsrechnung, H. Freistadt 1747<br />

430. Pflegamtsrechnung, H. Freistadt 1748<br />

431. Pflegamtsrechnung, H. Freistadt 1749 I. Teil<br />

432. Pflegamtsrechnung, H. Freistadt 1749 II. Teil<br />

433. Pflegamtsrechnung, H. Freistadt 1750<br />

434. Pflegamtsrechnung, H. Freistadt 1751<br />

435. Pflegamtsrechnung, H. Freistadt 1752<br />

436. Pflegamtsrechnung, H. Freistadt 1753<br />

437. Pflegamtsrechnung, H. Freistadt 1754<br />

438. Pflegamtsrechnung, H. Freistadt 1755<br />

439. Pflegamtsrechnung, H. Freistadt 1756<br />

440. Pflegamtsrechnung, H. Freistadt 1757<br />

441. Pflegamtsrechnung, H. Freistadt 1758<br />

442. Pflegamtsrechnung, H. Freistadt 1759<br />

443. Pflegamtsrechnung, H. Freistadt 1760<br />

444. Pflegamtsrechnung, H. Freistadt 1761<br />

445. Pflegamtsrechnung, H. Freistadt 1762<br />

446. Pflegamtsrechnung, H. Freistadt 1763<br />

447. Pflegamtsrechnung, H. Freistadt 1764 I. Teil<br />

448. Pflegamtsrechnung, H. Freistadt 1764 II. Teil


22<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

449. Kontributions Pfleg- und Waldamts-Rechnung, H. Freistadt 1765<br />

450. Detto 1766 I. Teil<br />

451. Detto 1766 II. Teil<br />

452. Kontributions Pfleg- und Freiwalds-Rechnung und Abhandlungsbuch, H. Freistadt<br />

1767<br />

453. Kontributions Pfleg- und Freiwalds-Rechnung und Protokoll- und<br />

Abhandlungsbuch, H. Freistadt 1768<br />

454. Detto 1769<br />

455. Pflegamtsrechnung und Protokoll- und Abhandlungsbuch, H. Freistadt 1770<br />

456. Kontributions Pfleg- und Freiwaldrechnung, H. Freistadt 1770<br />

457. Detto 1771<br />

458. Detto 1772<br />

459. Geldrechnung, Amt Sandl 1772<br />

460. Geldrechnung, Amt Sandl 1773<br />

461. Kontributionsrechnung, H. Freistadt 1773<br />

462. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1774<br />

463. Monatliche Zahlungstabelle, Ordinari Dominical Gefälle, H. Freistadt 1774<br />

464. Monatliche Zahlungstabelle über landesfürstliche Steuern, H. Freistadt 1774<br />

465. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1775<br />

466. Monatliche Zahlungstabelle, Ordinari Dominical Gefälle, H. Freistadt 1775<br />

467. Rent Hauptbuch, Herrschaft Freistadt 1776<br />

468. Rent Hauptbuch, Herrschaft Freistadt 1776 R.<br />

469. Rent Tagebuch, Herrschaft Freistadt 1776<br />

470. Monatliche Zahlungstabelle, Ordinari Domonokal Geföhl, H. Freistadt 1776<br />

471. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1777<br />

472. Monatliche Zahlungstabelle, Ordinari Dominical Gef., H. Freistadt 1777<br />

473. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1778<br />

474. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1778 R.<br />

475 Rent Tagbuch, H. Freistadt 1779<br />

476. Kontributions Tagbuch, H. Freistadt 1779-1782<br />

477. Hauptbuch, H. Freistadt 1780<br />

478. Rent Tagbuch, H. Freistadt 1780<br />

479. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1781<br />

480. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1781<br />

481. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1782 I. Teil<br />

482. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1782 II. Teil<br />

483. Natural Hauptbuch, H. Freistadt I. Teil 1782<br />

484. Natural Hauptbuch, H. Freistadt II. Teil 1782<br />

485. Rent Tagbuch, H. Freistadt 1782<br />

486. Rent Tagbuch, H. Freistadt 1782 Rapular<br />

487. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1783<br />

488. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1783 Rapular<br />

489. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1783<br />

490. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1783 R.<br />

491. Rent Tagbuch, H. Freistadt 1783


23<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

492. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1784<br />

493. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1784 Rap.<br />

494. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1784<br />

495. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1784 Rap.<br />

496. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1785<br />

497. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1785 Rap.<br />

498. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1785<br />

499. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1785 Rap.<br />

500. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1786<br />

501. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1786<br />

502. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1786 Rap.<br />

503. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1787<br />

504. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1787 Rap.<br />

505. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1787<br />

506. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1787 R.<br />

507. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1788<br />

508. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1788 R.<br />

509. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1788<br />

510. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1788 R.<br />

511. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1789<br />

512. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1789 R.<br />

513. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1789<br />

514. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1789 R.<br />

515. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1790<br />

516. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1790 R.<br />

517. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1790<br />

518. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1790 R.<br />

519. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1791<br />

520. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1791 R.<br />

521. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1791<br />

522. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1791 R.<br />

523. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1792<br />

524. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1792 R.<br />

525. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1792<br />

526. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1792 R.<br />

527. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1793<br />

528. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1793<br />

529. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1793 R.<br />

530. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1794<br />

531. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1794<br />

532. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1795<br />

533. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1795<br />

534. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1796<br />

535. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1796 R.


24<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

536. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1796<br />

537. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1796 R.<br />

538. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1797<br />

539. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1797<br />

540. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1798<br />

541. Natural Hauptbuch, H. Freistadt1798<br />

542. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1799<br />

543. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1799<br />

544. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1800<br />

545. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1800<br />

546. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1801<br />

547. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1801<br />

548. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1802<br />

549. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1802<br />

550. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1803<br />

551. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1803<br />

552. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1804<br />

553. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1804<br />

554. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1805<br />

555. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1805<br />

556. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1818<br />

557. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1818<br />

558. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1819<br />

559. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1819<br />

560. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1820<br />

561. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1820<br />

562. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1821<br />

563. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1821<br />

564. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1822<br />

565. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1822<br />

566. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1823<br />

567. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1823<br />

568. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1824<br />

569. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1824<br />

570. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1825<br />

571. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1825<br />

572. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1826<br />

573. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1826<br />

574. Rentamts Hauptbuch, H. Freistadt 1827<br />

575. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1827<br />

576. Rentamts Hauptbuch, H. Freistadt 1828<br />

577. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1828<br />

578. Renten Hauptbuch, H. Freistadt 1829<br />

579. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1829<br />

580. Renten Hauptbuch, H. Freistadt 1830<br />

581. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1830


25<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

582. Renten Hauptbuch, H. Freistadt 1831<br />

583. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1831<br />

584. Rentamts Hauptbuch, H. Freistadt 1832<br />

585. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1832<br />

586. Natural Journal, H. Freistadt 1832<br />

587. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1833<br />

588. Rent Journal, H. Freistadt 1833<br />

589. Natural Rechnungs Hauptbuch, H. Freistadt 1833<br />

590. Natural Journal, H. Freistadt 1833<br />

591. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1834<br />

592. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1834<br />

593. Rentamts Journal, H. Freistadt 1834-1835<br />

594. Natural Journal, H. Freistadt 1834<br />

595. Rentamts Hauptbuch, H. Freistadt 1835<br />

596. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1835<br />

597. Natural Journal, H. Freistadt 1835<br />

598. Rentamts Hauptbuch, H. Freistadt 1836<br />

599. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1836<br />

600. Natural Journal, H. Freistadt 1836<br />

601. Rent Journal, H. Freistadt 1836-1837<br />

602. Rentamts Hauptbuch, H. Freistadt 1837<br />

603. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1837<br />

604. Natural Journal, H. Freistadt 1837<br />

605. Rentamts Hauptbuch, H. Freistadt 1838<br />

606. Natural- und Material Hauptbuch, H. Freistadt 1838<br />

607. Natural Journal, H. Freistadt 1838<br />

608. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1839<br />

609. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1839<br />

610. Rent Journal, H. Freistadt 1838-1839<br />

611. Natural Journal, H. Freistadt 1838-1839<br />

612. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1840<br />

613. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1840<br />

614. Natural Journal, H. Freistadt 1839-1840<br />

615. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1841<br />

616. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1841<br />

617. Rent Journal, H. Freistadt 1840-1841<br />

618. Natural Journal, H. Freistadt 1841<br />

619. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1842<br />

620. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1842<br />

621. Rent Journal, H. Freistadt 1842<br />

622. Natural Journal, H. Freistadt 1842<br />

623. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1843<br />

624. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1843<br />

625. Rent Journal, H. Freistadt 1843/44<br />

626. Natural Journal, H. Freistadt 1843


26<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

627. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1844<br />

628. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1844<br />

629. Natural Journal, H. Freistadt 1844<br />

630. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1845<br />

631. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1845<br />

632. Rent Journal, H. Freistadt 1845<br />

633. Nat. Journal, H. Freistadt 1845<br />

634. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1846<br />

635. Nat. Hauptbuch, H. Freistadt 1846<br />

636. Rent Journal, H. Freistadt 1846<br />

637. Nat. Journal, H. Freistadt 1846<br />

638. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1847<br />

639. Nat. Hauptbuch, H. Freistadt 1847<br />

640. Rent Journal, H. Freistadt 1847<br />

641. Nat. Journal, H. Freistadt 1847<br />

642. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1848<br />

643. Nat. Hauptbuch, H. Freistadt 1848<br />

644. Rent Journal, H. Freistadt 1848<br />

645. Nat. Journal, H. Freistadt 1848<br />

646. Rent Hauptbuch, H. Freistadt 1849<br />

647. Nat. Hauptbuch, H. Freistadt 1849<br />

b) Herrschaft Harrachstal:<br />

648. Renten Hilfsbuch, H. Harrachstal 1798<br />

649. Renten Hauptbuch, H. Harrachstal, Rosenhof 1799<br />

650. Renten Hilfsbuch, H. Harrachstal, Rosenhof 1799<br />

651. Renten Journal, H. Harrachstal 1799<br />

652. Wirtschafts Natural Hauptbuch, H. Harrachstal Rosenhof 1799<br />

653. Renten Hauptbuch, H. Harrachstal, Rosenhof 1800<br />

654. Renten Hilfsbuch, H. Harrachstal, Rosenhof 1800<br />

655. Renten Journal, H. Harrachstal, Rosenhof 1800<br />

656. Wirtschafts Natural Hauptbuch, H. Harrachstal, Rosenhof 1800<br />

657. Renten Hauptbuch, H. Harrachstal, Rosenhof 1801<br />

658. Renten Hilfsbuch, H. Harrachstal, Rosenhof 1801<br />

659. Renten Journal, H. Harrachstal, Rosenhof 1801<br />

660. Wirtschafts Hauptbuch, H. Harrachstal, Rosenhof 1801<br />

661. Rent Hauptbuch, H. Harrachstal, Rosenhof 1802<br />

662. Rent Hilfsbuch, H. Harrachstal, Rosenhof 1802<br />

663. Rent Journal, H. Harrachstal, Rosenhof 1802<br />

664. Wirtschafts Hauptbuch, H. Harrachstal, Rosenhof 1802<br />

665. Renten Hauptbuch, H. Harrachstal, Rosenhof 1803<br />

666. Renten Hilfsbuch, H. Harrachstal, Rosenhof 1803<br />

667. Rentenjournal, H. Harrachstal, Rosenhof 1803<br />

668. Wirtschafts Hauptbuch H. Harrachstal, Rosenhof 1803


27<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

669. Renten Hauptbuch, H. Harrachstal, Rosenhof 1804<br />

670. Renten Hilfsbuch, H. Harrachstal, Rosenhof 1804<br />

671. Renten Journal, H. Harrachstal, Rosenhof 1804<br />

672. Wirtschafts Natural Hauptbuch, H. Harrachstal, Rosenhof 1804<br />

673. Renten Hauptbuch, H. Harrachstal, Rosenhof 1805<br />

674. Renten Hilfsbuch, H. Harrachstal, Rosenhof 1805<br />

675. Renten Journal, H. Harrachstal, Rosenhof 1805<br />

676. Wirtschafts Natural Hauptbuch, H. Harrachstal, Rosenhof 1805<br />

677. Rent- und Natural Hauptbuch, H. Harrachstal, Rosenhof 1818<br />

678. Renten- und Natural Hauptbuch, H. Harrachstal 1819<br />

679. Renten- und Natural Hauptbuch, H. Harrachstal 1820<br />

680. Renten- und Natural Hauptbuch, H. Harrachstal 1821<br />

681. Renten- und Natural Hauptbuch, H. Harrachstal 1822<br />

682. Renten- und Natural Hauptbuch, H. Harrachstal 1823/24<br />

683. Renten Hilfsbuch, H. Harrachstal 1823/24<br />

684. Rent- und Natural Hauptbuch, H. Harrachstal 1825<br />

685. Rent- und Natural Hauptbuch, H. Harrachstal 1826<br />

686. Rent- und Natural Hauptbuch, H. Harrachstal 1827<br />

687. Rent- und Natural Hauptbuch, H. Harrachstal 1828<br />

688. Rent- und Natural Hauptbuch, H. Harrachstal 1829<br />

689. Rent- und Natural Hauptbuch, H. Harrachstal 1830<br />

690. Rent- und Natural Hauptbuch, H. Harrachstal 1831<br />

691. Renten Hauptbuch, H. Harrachstal 1832<br />

692. Rent- und Natural Hauptbuch, H. Harrachstal 1833<br />

693. Rent- und Natural Hauptbuch, H. Harrachstal 1834<br />

694. Rent- und Natural Hauptbuch, H. Harrachstal 1835<br />

695. Renten Tagebuch, H. Harrachstal und Freiwald 1835<br />

696. Rentamts Hauptbuch, H. Harrachstal und Freiwald 1836<br />

697. Rentamts Journal, H. Harrachstal 1836<br />

698. Rent- und Natural Hauptbuch, H. Harrachstal 1837<br />

699. Rentamts Journal, H. Harrachstal 1837<br />

700. Rent- und Natural Hauptbuch, H. Harrachstal 1838<br />

701. Rentamts Journal, H. Harrachstal 1838<br />

702. Rent- und Natural Hauptbuch, H. Harrachstal 1839<br />

703. Rentamts Journal, H. Harrachstal 1839<br />

704. Rent- und Natural Hauptbuch, H. Harrachstal 1840 I. Teil<br />

705. Rent- und Natural Hauptbuch, H. Harrachstal 1840 II. Teil<br />

706. Rentamts Journal, H. Harrachstal 1840<br />

707. Rent- und Natural Hauptbuch, H. Harrachstal 1841<br />

708. Rent- und Natural Hauptbuch, H. Harrachstal 1842<br />

709. Rentamts Journal, H. Harrachstal 1842<br />

710. Rent- und Natural Hauptbuch, H. Harrachstal 1843<br />

711. Rentamts Journal, H. Harrachstal 1843<br />

712. Rent- und Natural Rechnungs Hauptbuch, H. Harrachstal 1844<br />

713. Rentamts Journal, H. Harrachstal 1844


28<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

714. Rent- und Natural Rechnungs Hauptbuch, H. Harrachstal 1845<br />

715. Rentamts Journal, H. Harrachstal 1845<br />

716. Rent- und Natural Rechnungs Hauptbuch, H. Harrachstal 1846<br />

717. Rentamts Journal, H. Harrachstal 1846<br />

718. Rent- und Natural Rechnungs Hauptbuch, H. Harrachstal 1847<br />

719. Rentamts Journal, H. Harrachstal 1847<br />

720. Rent- und Natural Rechnungs Hauptbuch, H. Harrachstal 1848<br />

721. Rent Rechnungs Journal, H. Harrachstal 1848<br />

c) Forstverwaltung:<br />

722. Waldamts Tagebuch, H. Harrachstal 1798<br />

723. Waldamts Kontrollbuch, H. Harrachstal 1798<br />

724. Schwemmgeschäfts Manuale, H. Harrachstal I. Teil 1799-1802<br />

725. Waldamts Hauptbuch, H. Harrachstal 1799<br />

726. Waldamts Kontrollbuch, H. Harrachstal 1799<br />

727. Waldamts Journal, H. Harrachstal, Rosenhof 1799<br />

728. Waldamts Hauptbuch, H. Harrachstal, Rosenhof 1800<br />

729. Waldamts Kontrollbuch, H. Harrachstal 1800<br />

730. Waldamts Journal, H. Harrachstal, Rosenhof 1800<br />

731. Waldamts Hauptbuch, H. Harrachstal, Rosenhof 1801<br />

732. Waldamts Wildbanns Kontrollbuch, H. Harrachstal 1801<br />

733. Waldamts Journal, H. Harrachstal, Rosenhof 1801<br />

734. Waldamts Hauptbuch, H. Harrachstal 1802<br />

735. Waldamts- und Wildbanns Kontrollbuch, H. Harrachstal 1802<br />

736. Rosenhofer Wald Journal, H. Harrachstal 1802<br />

737. Schwemmgeschäfts Manuale II. Teil, H. Harrachstal 1802-1807<br />

738. Rosenhofer Waldamts Hauptbuch., H. Harrachstal 1803<br />

739. Waldamts- und Wildbanns Kontrollbuch, H. Harrachstal 1803<br />

740. Rosenhofer Waldamts Journal, H. Harrachstal 1803<br />

741. Rosenhofer Waldamts Hauptbuch, H. Harrachstal 1804<br />

742. Waldamts- und Wildbanns Kontrollbuch, H. Harrachstal 1804<br />

743. Rosenhofer Waldamts Journal, H. Harrachstal 1804<br />

744. Rosenhofer Waldamts Hauptbuch, H. Harrachstal 1805<br />

745. Waldamts- und Wildbanns Kontrollbuch, H. Harrachstal 1805<br />

746. Rosenhofer Waldamts Journal, H. Harrachstal 1805<br />

747. Rosenhofer Waldamts Hauptbuch, H. Harrachstal 1806<br />

748. Rosenhofer Waldamts Hauptbuch, H. Harrachstal 1807<br />

749. Rosenhofer Forstamts Hauptbuch, H. Harrachstal 1808<br />

750. Schwemmgeschäfts Manuale III. Teil, H. Harrachstal 1808-1810<br />

751. Rosenhofer Waldamts Hauptbuch, H. Harrachstal 1809<br />

752. Rosenhofer Waldamts Hauptbuch, H. Harrachstal 1810<br />

753. Rosenhofer Waldamts Hauptbuch, H. Harrachstal 1811<br />

754. Rosenhofer Waldamts Hauptbuch, H. Harrachstal 1812<br />

755- Rosenhofer Waldamts Hauptbuch, H. Harrachstal 1813


29<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

756. Rosenhofer Waldamts- und Wildbanns Hauptbuch, H. Harrachstal 1814<br />

757. Rosenhofer Waldamts Kontrollbuch, H. Harrachstal 1815<br />

758. Waldamt Kontrollbuch, H. Freywald u. Harrachstal 1816<br />

759. Rosenhofer Waldamts Journal 1817<br />

760. Rosenhofer Renthauptbuch 1818<br />

761. Rosenhofer Natural Hauptbuch 1818<br />

762. Rent Hauptbuch, Verwaltung Rosenhof 1819<br />

763. Natural Hauptbuch, Verwaltung Rosenhof 1819<br />

764. Rent Hauptbuch, Verwaltung Rosenhof 1820<br />

765. Natural Journal, Verwaltung Rosenhof 1820<br />

766. Natural Hauptbuch, Verwaltung Rosenhof 1820<br />

767. Rent Hauptbuch, Verwaltung Rosenhof 1821<br />

768. Natural Hauptbuch, Verwaltung Rosenhof 1821<br />

769. Natural Journal, Verwaltung Rosenhof 1821<br />

770. Natural Journal, Verwaltung Rosenhof 1822<br />

771. Natural Journal, Verwaltung Rosenhof 1823<br />

772. Rent Hauptbuch, Forstamt Rosenhof 1824<br />

773. Rent Journal, Verwaltung Rosenhof 1824<br />

774. Rentamts Hilfsbuch, Verwaltung Rosenhof 1824<br />

775. Natural Hauptbuch, Forstamt Rosenhof 1824<br />

776. Natural Journal, Verwaltung Rosenhof 1824<br />

777. Rent Hauptbuch, Forstamt Rosenhof 1825<br />

778. Rent Journal, Forstamt Rosenhof 1825<br />

779. Rent Hilfsbuch, Forstamt Rosenhof 1825<br />

780. Natural Hauptbuch, Forstamt Rosenhof 1825<br />

781. Natural Journal, Forstamt Rosenhof 1825<br />

782. Rent Hauptbuch, Forstamt Rosenhof 1826<br />

783. Rent Journal, Forstamt Rosenhof 1826<br />

784. Rent Hilfsbuch, Forstamt Rosenhof 1826<br />

785. Natural Hauptbuch, Forstamt Rosenhof 1826<br />

786. Natural Journal, Forstamt Rosenhof 1826<br />

787. Waldamts Hauptbuch, Forstamt Rosenhof 1827<br />

788. Rent Hauptbuch, Forstamt Rosenhof 1827<br />

789. Rent Journal, Forstamt Rosenhof 1827<br />

790. Rent Hilfsbuch, Forstamt Rosenhof 1827<br />

791. Natural Journal, Forstamt Rosenhof 1827<br />

792. Waldamts Hauptbuch, Forstamt Rosenhof 1828<br />

793. Rentamts Hauptbuch, Forstamt Rosenhof 1828<br />

794. Rentamts Journal, Forstamt Rosenhof 1828<br />

795. Rentamts Hilfsbuch, Forstamt Rosenhof 1828<br />

796. Natural Journal, Forstamt Rosenhof 1828<br />

797. Rentamts Hauptbuch, Forstamt Rosenhof 1829<br />

798. Rentamts Journal, Forstamt Rosenhof 1829<br />

799. Rentamts Hilfsbuch, Forstamt Rosenhof 1829<br />

800. Natural- und Material Hauptbuch, Forstamt Rosenhof, 1829<br />

801. Natural- und Material Journal, Forstamt Rosenhof 1829


30<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

802. Rentamts Hauptbuch, Forstamt Rosenhof 1830<br />

803. Rentamts Journal, Forstamt Rosenhof 1830<br />

804. Rentamts Hilfsbuch, Forstamt Rosenhof 1830<br />

805. Nat.- u. Material Hauptbuch, Forstamt Rosenhof 1830<br />

806. Nat.- u. Material Journal, Forstamt Rosenhof 1830<br />

807. Rentamts Hauptbuch, Forstamt Rosenhof 1831<br />

808. Rentamts Journal, Forstamt Rosenhof 1831<br />

809. Rentamts Hilfsbuch, Forstamt Rosenhof 1831<br />

810. Nat.- u. Material Hauptbuch, Forstamt Rosenhof 1831<br />

811. Nat.- u. Material Journal Forstamt Rosenhof 1831<br />

812. Rentamts Hauptb., H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1837<br />

813. Nat.- u. Mat. Hauptb. H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1837<br />

814. Forstbuch, H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1837<br />

815. Arbeitsbuch H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1837<br />

816. Rentamts Hauptb. H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1838<br />

817. Nat.- u. Mat. Hauptb. H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1838<br />

818. Forst Hauptb. H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1838<br />

819. Arbeitsbuch H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1838<br />

820. Rentamts Hauptb. H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1839<br />

821. Nat.- u. Mat. Hauptb. H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1839<br />

822. Forst Hauptb. H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1839<br />

823. Arbeitsbuch H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1839<br />

824. Rentamts Hauptb. H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1840<br />

825. Rent Journal H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1840<br />

826. Mat.- u. Nat. Hauptb. H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1840<br />

827. Forst Hauptbuch H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1840<br />

828. Forst Einnahmen J. H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1840<br />

829. Forst Ausg. J. H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1840<br />

830. Arbeitsbuch H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1840<br />

831. Rentamts Hauptb. H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1841<br />

832. Rentamts Journal, Pflegamt Harrachstal, Forstamt Rosenhof 1841<br />

833. Rent Journal, H. Harrachstal u. Freiw., Forstamt Rosenhof 1841<br />

834. Nat.- u. Mat. Hauptb. H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1841<br />

835. Forst Hauptbuch H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1841<br />

836. Arbeitsbuch H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1841<br />

837. Rentamts Hauptbuch H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1842<br />

838. Rent Journal H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1842<br />

839. Nat.- u. Mat. Hauptb. H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1842<br />

840. Nat.- u. Mat. Empf. J. H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1842<br />

841. Nat.- u. Mat. Ausg. J. H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1842<br />

842. Forstämtl. Arbeitsb. H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1842<br />

843. Waldämtl. Arbeits Zahlungs Reg. Herrsch. Harrachstal 1842<br />

844. Detto Rapular<br />

845. Forst Hauptbuch, H. Harrachstal u. Freiw., Waldamt Sandl 1842<br />

846. Forst Empf. Journ. H. Harrachstal u. Freiw., Waldamt Sandl 1842<br />

847. Forst Ausg. Journ. H. Harrachstal u. Freiw., Waldamt Sandl 1842


31<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

848. Waldprodukten Erz. R. H. Harrachstal u. Freiw., Waldamt Sandl 1842<br />

849. Wildbret Reg. H. Harrachstal u. Freiw., Waldamt Sandl 1842<br />

850. Stammholz Abgabe H. Harrachstal u. Freiw., Waldamt Sandl 1842<br />

851. Waldstreu- u. Reisig Verkaufs Reg. H. Harrachstal u. Freiwald, Waldamt Sandl<br />

1842<br />

852. Forst Rent Hptb. H. Harrachstal u. Freiw., Forstamt Rosenhof 1843<br />

853. Rent Journal, H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1843<br />

854. Nat.- u. Mat. Hauptb. H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1843<br />

855. Stammholz Abgabe R. H. Harrachstal u. Freiwald, Waldamt Sandl 1843<br />

856. Arbeitsbuch H. Harrachstal u. Freiwald Konzept 1843<br />

857. Forstämtl. Arbeits Zahlungs Register, H. Harrachstal und Freiwald, Forstamt<br />

Rosenhof 1843<br />

858. Forst Hauptb., H. Harrachstal u. Freiw., Waldamt Sandl 1843<br />

859. Forst Empf. Journ. H. Harrachstal u. Freiw., Waldamt Sandl 1843<br />

860. Forst Ausg. Journ. H. Harrachstal u. Freiw., Waldamt Sandl 1843<br />

861. Waldamtl. Arbeits Zahlungs Register, H. Harrachstal und Freiwald, Waldamt Sandl<br />

1843<br />

862. Detto 1843 Rapular<br />

863. Waldprodukten Erzeugungs Register, H. Harrachstal und Freiwald, Waldamt Sandl<br />

1843<br />

864. Wildbret Reg., H. Harrachstal u. Freiwald, Waldamt Sandl 1843<br />

865. Waldstreu- und Reisig Verkaufs Register, H. Harrachstal und Freiwald, Waldamt<br />

Sandl 1843<br />

866. Rent Hauptbuch, H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1844<br />

867. Rent Journ. H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1844<br />

868. Stammholz Verkaufs Register, H. Harrachstal und Freiwald, Waldamt Sandl 1844<br />

869. Natural- und Material Hauptbuch, H. Harrachstal und Freiwald, Forstamt Rosenhof<br />

1844<br />

870. Natural- und Material Journal, H. Harrachstal und Freiwald, Forstamt Rosenhof<br />

1844<br />

871. Forstämtliches Arbeits Zahlungs Register, H. Harrachstal und Freiwald, Forstamt<br />

Rosenhof 1844<br />

872. Wildbret Register, H. Harrachstal u.Freiwald 1844<br />

873. Forst Hauptbuch, H. Harrachstal u. Freiwald, Waldamt Sandl 1844<br />

874. Forst Empf. Journal H. Harrachstal u. Freiwald, Waldamt Sandl 1844<br />

875. Forst Ausg. Journal H. Harrachstal u. Freiwald, Waldamt Sandl 1844<br />

876. Waldämtliches Arbeits Zahlungs Register, H. Harrachstal und Freiwald, Waldamt<br />

Sandl 1844<br />

877. Detto 1844 Rapular<br />

878. Waldprodukten Erzeugungs Register, H. Harrachstal und Freiwald, Waldamt Sandl<br />

1844<br />

879. Waldstreu- und Reisig Verkaufs Register, H. Harrachstal und Freiwald, Waldamt<br />

Sandl 1844<br />

880. Rent-Hauptbuch, H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1845<br />

881. Rent Journal H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1845


32<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

882. Stammholz Verkaufsregister, H. Harrachstal u. Freiwald, Waldamt Sandl 1845<br />

883. Natural- und Material Hauptbuch, H. Harrachstal und Freiwald, Forstamt Rosenhof<br />

1845<br />

884. Natural- und Material Journal, H. Harrachstal und Freiwald, Forstamt Rosenhof<br />

1845<br />

885. Forstämtliches Bau- und Arbeits Zahlungsregister 1845<br />

886. Detto 1845 Rapular<br />

887. Wildbret Register, Forstamt Rosenhof 1845<br />

888. Forsthauptbuch, H. Harrachstal u. Freiwald, Waldamt Sandl 1845<br />

889. Forst Empf. Journ. H. Harrachstal u. Freiwald, Waldamt Sandl 1845<br />

890. Forst Ausg. Journ. H. Harrachstal u. Freiwald, Waldamt Sandl 1845<br />

891. Holzschlagerlohn- u. Waldprodukten Erzeugungs Register H. Harrachstal und<br />

Freiwald, Waldamt Sandl 1845<br />

892. Detto 1845 Rapular<br />

893. Waldamtliches Arbeits Zahlungs Reg. H. Harrachstal und Freiwald, Waldamt Sandl<br />

1845<br />

894. Detto 1845 Rapular<br />

895. Reisig- und Streuabgabe Register, H. Harrachstal und Freiwald, Waldamt Sandl<br />

1845<br />

896. Rent Hauptbuch, H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1846<br />

897. Rent Journal H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1846<br />

898. Stammholz Verk. Reg. H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1846<br />

899. Natural- u. Material Hauptbuch, H. Harrachstal u. Freiwald Forstamt Rosental 1846<br />

900. Natural- und Material Journal H. Harrachstal u. Freiwald 1846<br />

901. Empfangs Journal, H. Harrachstal u. Freiwald 1846<br />

902. Ausgabs Journal, H. Harrachstal u. Freiwald 1846<br />

903. Forstämtliches Arbeits Zahlungs Register, H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt<br />

Rosenhof 1846<br />

904. Detto 1846 Rapular<br />

905. Wildbret Register, H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1846<br />

906. Forsthauptbuch, H. Harrachstal u. Freiwald, Waldamt Sandl 1846<br />

907. Waldprodukten Erzeugungs- u. Holzschlagerlohns Reg. H. Harrachstal u. Freiwald,<br />

Waldamt Sandl 1846<br />

908. Detto 1846 Rapular<br />

909. Waldamtliches Arbeits Zahlungs Register, H. Harrachstal u. Freiwald, Waldamt<br />

Sandl 1846<br />

910. Detto 1846 Rapular<br />

911. Reisig- und Streu Abgabe Register, Waldamt Sandl 1846<br />

912. Rent Hauptbuch, H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1847<br />

913. Rent Journal H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1847<br />

914. Stammholz Verkaufs R. H. Harrachstal u. Freiwald 1847<br />

915. Natural- und Material Hauptbuch, H. Harrachstal und Freiwald, Forstamt Rosenhof<br />

1847<br />

916. Natural- und Material Journal, H. Harrachstal und Freiwald, Forstamt Rosenhof<br />

1847


33<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

917. Forstämtliches Arbeitszahlungs Register, H. Harrachstal und Freiwald 1847<br />

918. Detto 1847 Rapular<br />

919. Wildbret Register, H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1847<br />

920. Forst Empfangs Journal H. Harrachstal u. Freiwald 1847<br />

921. Forst Ausgabs Journal H. Harrachstal u. Freiwald 1847<br />

922. Forst Hauptbuch Journal H. Harrachstal u. Freiwald, Waldamt Sandl 1847<br />

923. Holzschlagerlohn- und Waldprodukten Erzeugungs Register H. Harrachstal u.<br />

Freiwald, Waldamt Sandl 1847<br />

924. Detto 1847 Rapular<br />

925. Waldamtl. Arbeitszahlungs Reg. Waldamt Sandl 1847<br />

926. Detto 1847 Rapular<br />

927. Reisig- und Streu Abgabe Register, H. Harrachstal u. Freiwald 1847<br />

928. Rent Hauptbuch, H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1848<br />

929. Rent Journal H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1848<br />

930. Nat.- u. Mat. Hauptbuch H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1848<br />

931. Nat.- u. Mat. Journal H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1848<br />

932. Forst Empf. Journal H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1848<br />

933. Forst Ausg. Journal H. Harrachstal u. Freiwald, Forstamt Rosenhof 1848<br />

934. Forstamtl. Arb. Zahlgs R., H. Harrachstal u. Freiwald 1848<br />

935. Detto 1848 Rapular<br />

936. Wildbretregister H. Harrachstal u. Freiwald 1848<br />

937. Forsthauptbuch H. Harrachstal u. Freiwald, Waldamt Rosenhof 1848<br />

938. Holzschlagerlohn- und Waldprodukten Erzeugungs Register H. Harrachstal u.<br />

Freiwald, Waldamt Rosenhof 1848<br />

939. Detto 1848 Rapular<br />

940. Waldamtliches Arbeits Zahlungs Reg. Waldamt Rosenhof 1848<br />

941. Detto 1848 Rapular<br />

942. Stammholz Verkaufs Register, H. Harrachstal u. Freiwald 1848<br />

943. Reisig- und Waldstreu Abgabe Register, Waldamt Rosenhof 1848<br />

944. Rent Hauptbuch, Forstamt Rosenhof 1849<br />

945. Rent Journal, Forst Direktion Freistadt 1849<br />

946. Natural- und Material Hauptbuch, Forstamt Rosenhof 1849<br />

947. Natural Journal, H. Harrachstal, Forstamt Rosenhof 1849<br />

948. Nat.- u. Material J. H. Harrachstal, Forstamt Rosenhof 1849<br />

949. Forst Empf. Journal H. Harrachstal, 1849<br />

950. Forst Ausg. Journal H. Harrachstal 1849<br />

951. Forstamtl. Arbeits Zahlungsregister, Forstamt Rosenhof 1849<br />

952. Detto 1849 Rapular<br />

953. Wildbret Register, Forstamt Rosenhof 1849<br />

954. Forst Hauptbuch, Waldamt Rosenhof 1849<br />

955. Waldamtl. Arbeits Zahlungs Reg., Waldamt Rosenhof 1849<br />

956. Detto 1849 Rapular<br />

957. Holzschlagerlohn- und Waldprodukten Erzeugungs Register, Waldamt Rosenhof<br />

1849<br />

958. Detto 1849 Rapular<br />

959. Stammholz Verkaufs Register 1849


34<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

960. Reisig- und Waldstreu Register 1849<br />

961. Empfangs Rent Hauptbuch, Forstamt Rosenhof 1850<br />

962. Ausgabs Rent Hauptbuch, Forstamt Rosenhof 1850<br />

963. Natural- und Material Hauptbuch, Forstamt Rosenhof 1850<br />

964. Natural- und Material Journal Forstamt Rosenhof 1850<br />

965. Forst Empfangs Journal 1850<br />

966. Forst Ausgabs Journal 1850<br />

967. Forstamtliches Arbeits Zahlungs Register 1850<br />

968. Detto 1850 Rapular<br />

969. Wildbret Register 1850<br />

970. Forsthauptbuch, Waldamt Rosenhof 1850<br />

971. Waldamtliches Arbeits Zahlungs Reg. Waldamt Rosenhof 1850<br />

972. Detto 1850 Rapular<br />

973. Holzschlagerlohns- und Waldprodukten Erzeugungs Register, Waldamt Rosenhof<br />

1850<br />

974. Detto 1850 Rapular<br />

975. Stammholz Verkaufs Register 1850<br />

976. Reisig- und Waldstreu Abgaben Register, Waldamt Rosenhof 1850<br />

977. Empfangs Renthauptbuch, H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1851<br />

978. Ausgabs-Rent Hauptbuch, H. Harrachstal, Freiwald und Freistadt 1851<br />

979. Rent Journal, Forstamt Rosenhof 1851<br />

980. Natural- und Material Hauptbuch, H. Harrachstal und Freistadt 1851<br />

981. Natural- und Material Journal, Forstamt Rosenhof 1851<br />

982. Empfangs Forst Journal, Forstamt Rosenhof 1851<br />

983. Ausgabs Forst Journal, Forstamt Rosenhof 1851<br />

984. Forstämtl. Arbeits Zahlungs Reg., Forstamt Rosenhof 1851<br />

985. Forstämtl. Arbeits Zahlungs Reg., Forstamt Rosenhof 1851 R.<br />

986. Wildbret Register 1851<br />

987. Forst Hauptbuch, Waldamt Rosenhof 1851<br />

988. Waldamtl. Arbeits Zahlungs Reg.,Waldamt Rosenhof 1851<br />

989. Detto 1851 Rapular<br />

990. Holzschlagerlohn- und Waldprodukten Erzeugungs Register, Waldamt Rosenhof<br />

1851<br />

991. Detto 1851 Rapular<br />

992. Stammholz Verkaufs Register, Waldamt Rosenhof 1851<br />

993. Reisig- u. Waldstreu Abgabe Reg., Waldamt Rosenhof 1851<br />

994. Empfangs Rent Hauptbuch, Forstdirektion Freistadt 1852<br />

995. Ausgabs Rent Hauptbuch, Forstdirektion Freistadt 1852<br />

996. Rent Journal, H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1852<br />

997. Natural Hauptbuch, H. Freistadt 1852<br />

998. Natural- u. Material Journal, H. Harrachstal, Freistadt und Freiwald 1852<br />

999. Empfangs Forst Journal 1852<br />

1000. Ausgabs Forst Journal 1852<br />

1001. Forstämtl. Arbeits Zahlungs Reg., Forstamt Rosenhof, Forstdirektion Freistadt<br />

1852


35<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

1002. Forstämtl. Arbeits Zahlungsbuch, Forstamt Rosenhof Forstdirektion Freistadt<br />

Rapular 1852<br />

1003. Wildbret Register 1852<br />

1004. Forst Hauptbuch, Waldamt Rosenhof 1852<br />

1005. Waldamtliches Arbeits Zahlungs Register, Waldamt Rosenhof 1852<br />

1006. Detto 1852 R.<br />

1007. Holzschlagerlohn- und Walddprodukten Erzeugungs Register Waldamt Rosenhof<br />

1852<br />

1008. Detto 1852 R.<br />

1009. Stammholz Verkaufs Register, Waldamt Rosenhof 1852<br />

1010. Reisig- und Waldstreu Abgabe Reg., Waldamt Rosenhof 1852<br />

1011. Empf. Rent Hauptbuch, Forstdirektion Freistadt 1853<br />

1012. Ausg. Rent Hauptbuch, Forstdirektion Freistadt 1853<br />

1013. Naturalien Hauptbuch, Forstdirektion Freistadt 1853<br />

1014. Rent Journal, H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1853<br />

1015. Natural Journal, H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1853<br />

1016. Forstämtl. Arbeits Zahlungsbuch, Forstdirektion Freistadt 1853<br />

1017. Detto 1853 Rapular<br />

1018. Empfangs Forst Journal 1853<br />

1019. Ausgabs Forst Journal 1853<br />

1020. Wildbret Register 1853<br />

1021. Forst Hauptbuch 1853<br />

1022. Waldämtliches Arbeits Zahlungs Register 1853<br />

1023. Detto 1853 Rapular<br />

1024. Holzschlagerlohn- und Waldprodukten Erzeugungs Reg. 1853<br />

1025. Detto 1853 Rapular<br />

1026. Stammholz Verkaufs Register 1853<br />

1027. Reisig- und Waldstreu Abgabe Register 1853<br />

1028. Empfangs Rent Hauptb., H. Harrachstal, Freiw. u. Freistadt 1854<br />

1029. Ausgaben Rent Hauptb., H. Harrachstal, Freiw. u. Freistadt 1854<br />

1030. Rent Journal, H. Harrachstal, Freiw. u. Freistadt 1854<br />

1031. Nat.- u. Mat. Hauptbuch H. Harrachstal, Freiw. u. Freistadt 1854<br />

1032. Detto 1854 Rapular<br />

1033. Empfangs Forst Journal 1854<br />

1034. Ausgabs Forst Journal 1854<br />

1035. Baubuch u. Taglohns Register, Forst Direktion Freistadt 1854<br />

1036. Baubuch u. Taglohns Register, Forst Direktion Freistadt 1854 R.<br />

1037. Wildbret Register 1854<br />

1038. Forst Hauptbuch, H. Harrachstal u. Freiwald, Waldamt Rosenhof 1854<br />

1039. Waldämtl. Arbeits Zahlungs Reg. Waldamt Rosenhof 1854<br />

1040. Detto 1854 R.<br />

1041. Holzschlager Lohn- u. Waldprodukten Erzeugungs Reg. Waldamt Rosenhof 1854<br />

1042. Stammholz Register, Waldamt Rosenhof 1854<br />

1043. Waldstreu- und Reisig Verkaufs Register, Waldamt Rosenhof 1854<br />

1044. Rent Empf. Hauptbuch, H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1855<br />

1045. Rent Ausgabs Hauptbuch, H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1855


36<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

1046. Rent Journal H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1855<br />

1047. Nat.- u. Mat. Hauptbuch H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1855<br />

1048. Nat.- u. Mat. Journal H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1855<br />

1049. Empfangs Journal 1855<br />

1050. Ausgabs Journal 1855<br />

1051. Baubuch- u. Taglohn Register, Forstdir. Freistadt 1855<br />

1052. Wildbret Register 1855<br />

1053. Waldamts Hauptbuch, H. Harrachstal, Freiwald, Waldamt Rosenhof 1855<br />

1054. Waldamtliches Arbeits Zahlungs Reg. Waldamt Rosenhof 1855<br />

1055. Holzschlagerlohn- u. Waldprodukten Erzeugungs Reg. Waldamt Rosenhof 1855<br />

1056. Stammholz Register 1855<br />

1057. Waldstreu- und Reisig Register 1855<br />

1057a. Notaten über Holzlieferungen 1855-1870<br />

1058. Empfangs Rent Hauptbuch, Forstdir. Freistadt 1856<br />

1059. Ausgabs Rent Hauptbuch, Forstdir. Freistadt 1856<br />

1060. Rent Journal, H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1856<br />

1061. Nat.- u. Mat. Hauptb. H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1856<br />

1062. Nat.- u. Mat. Journal H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1856<br />

1063. Waldamts Journal H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1856<br />

1064. Waldamts Extrakt H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1856<br />

1065. Baubuch u. Taglohn Register, Forstdir. Freistadt 1856<br />

1066. Detto 1856 Rapular<br />

1067. Wildbret Register 1856<br />

1068. Forst Hauptbuch, Waldamt Rosenhof 1856<br />

1069. Waltämtl. Arbeits Zahlungs Reg., Waldamt Rosenhof 1856<br />

1070. Detto 1856 R.<br />

1071. Holzschlagerlohn- u. Waldprodukten Erz. Reg.,Waldamt Rosenhof 1856<br />

1072. Detto 1856 R.<br />

1073. Stammholz Register 1856<br />

1074. Waldstreu- und Reisig Register 1856<br />

1075. Empf. Rent Hauptbuch, H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1857<br />

1076. Ausg. Rent Hauptbuch, H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1857<br />

1077. Nat.- u. Mat. Hauptbuch, Rent Hauptbuch, H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt<br />

1857<br />

1078. Nat.- u. Mat. Journal, H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1857<br />

1079. Waldamts Journal, H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1857<br />

1080. Waldamts Extrakt, H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1857/58<br />

1081. Baubuch u. Taglohns Reg., Forstdir. Freistadt 1857<br />

1082. Detto 1857 Rapular<br />

1083. Wildbret Register 1857<br />

1084. Forst Hauptbuch, Waldamt Rosenhof 1857<br />

1085. Waldamtl. Arbeits Zahlungs Reg.,Waldamt Rosenhof 1857<br />

1086. Detto 1857 Rapular<br />

1087. Holzschlagerlohn- u. Waldprodukten Erzeugungs Register Waldamt Rosenhof<br />

1857<br />

1088. Detto 1857 Rapular


37<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

1089. Stammholz Register 1857<br />

1090. Waldstreu- und Reisig Register 1857<br />

1091. Empf. Rent Hauptbuch, H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1858<br />

1092. Ausg. Rent Hauptbuch, H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1858<br />

1093. Rent Journal, H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1858<br />

1094. Nat.- u. Mat. Hauptbuch H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1858<br />

1095. Nat.- u. Mat. Journal, H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1858<br />

1096. Baubuch, H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1858<br />

1097. Detto 1858 Rapular<br />

1098. Wildbret Register 1858<br />

1099. Hauptbuch, Forstverwaltung Rosenhof 1858<br />

1100. Waldamts Empf.- u. Ausg. Journal H. Harrachstal, Freiwald und Freistadt 1858<br />

1101. Waldämtl. Arbeits Zahlungs Reg. H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1858<br />

1102. Detto 1858 Rapular<br />

1103. Holzschlagerlohn- u. Waldprodukten Erzeugungs Reg. H. Harrachstal, Freiwald u.<br />

Freistadt 1858<br />

1104. Detto 1858 Rapular<br />

1105. A conto Zahlungen an Holzhauer 1858<br />

1106. Stammholz Register 1858<br />

1107. Waldstreu- u. Reisig Reg., H. Harrachstal, Freiwald und Freistadt 1858<br />

1108. Empfangs Rent Hauptb., H. Harrachstal, Freiwald und Freistadt 1859<br />

1109. Ausgabs Rent Hauptb., H. Harrachstal, Freiwald und Freistadt 1859<br />

1110. Rent Journal, H. Harrachstal, Freiwald und Freistadt 1859<br />

1111. Nat.- u. Mat. Hauptbuch, H. Harrachstal, Freiwald und Freistadt 1859<br />

1112. Nat.- u. Mat. Journal, H. Harrachstal, Freiwald und Freistadt 1859<br />

1113. Baubuch, H. Harrachstal, Freiwald und Freistadt 1859<br />

1114. Detto 1859 Rapular<br />

1115. Arbeits Zahlungs Reg. H. Harrachstal, Freiwald und Freistadt Forstverwaltung<br />

Rosenhof 1859<br />

1116. Detto 1859 Rapular<br />

1117. Hauptbuch, Forstverwaltung Rosenhof 1859<br />

1118. Journal Forstverwaltung Rosenhof 1859<br />

1119. Extrakt Forstverwaltung Rosenhof 1859<br />

1120. Holzschlager Lohn- u. Waldprodukten Erzeugungs Register Forstverwaltung<br />

Rosenhof 1859<br />

1121. Detto 1859 R.<br />

1122. Stammholz Register 1859<br />

1123. Waldstreu-, Reisig- und Zimmerspäne Verkaufs Reg. 1859<br />

1124. Empfangs Rent Hauptbuch, H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1860<br />

1125. Ausg. Rent Hauptb., H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1860<br />

1126. Rent Journal, H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1860<br />

1127. Nat.- u. Mat. Hauptbuch H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1860<br />

1128. Nat.- u. Mat. Journal H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1860<br />

1129. Baubuch H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1860<br />

1130. Detto 1860 Rapular


38<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

1131. Arbeits Zahlungs Reg., Forst Verw. Rosenhof 1860<br />

1132. Arbeits Zahlungs Reg., Forst Verw. Rosenhof 1860 R.<br />

1133. Wildbret Register 1860<br />

1134. Hauptbuch, Forst Verwaltung Rosenhof 1860<br />

1135. Journal, Forst Verwaltung Rosenhof 1860<br />

1136. Holzschlager Lohn- u. Waldprodukten Erzeugungs Reg. 1860<br />

1137. Detto 1860 Rapular<br />

1138. Stammholz Register 1860<br />

1139. Waldstreu-, Reisig- u. Zimmerspäne Verkaufs Reg. 1860<br />

1140. Empf. Rent Hauptbuch, H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1861<br />

1141. Ausg. Rent Hauptbuch, H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1861<br />

1142. Rent Journal, H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1861<br />

1143. Nat. Hauptbuch, H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1861<br />

1144. Nat.- u. Mat. Journal H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1861<br />

1145. Baubuch, H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1861<br />

1146. Detto 1861 Rapular<br />

1147. Arbeits Zahlungs Reg., Forstverwaltung Rosenhof 1861<br />

1148. Detto 1861 Rapular<br />

1149. Forst Hauptbuch, Forstverwaltung Rosenhof 1861<br />

1150. Forst Journal, Forstverwaltung Rosenhof 1861<br />

1151. Extrakte Forstverwaltung Rosenhof 1861<br />

1152. Holzschläger Lohn- u. Waldprodukten Erzeugungs Reg. 1861<br />

1153. Detto 1861 Rapular<br />

1154. Schnittholz Hauptbuch, Forstverwaltung Rosenhof 1861<br />

1155. Stammholt Register, Forstverwaltung Rosenhof 1861<br />

1156. Waldstreu-, Reisig- u. Zimmerspäne Verkaufs Reg. 1861<br />

1157. Empf. Rent Hauptb., H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1862<br />

1158. Ausg. Rent Hauptb., H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1862<br />

1159. Rent Journal, H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1862<br />

1160. Nat.- u. Mat.-Hauptbuch H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1862<br />

1161. Nat.- u. Mat.-Journal H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1862<br />

1162. Baubuch H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1862<br />

1163. Detto 1862 Rapular<br />

1164. Arbeits Zahlungs Reg., Forstrverwaltung Rosenhof 1862<br />

1165. Detto 1862 Rapular<br />

1166. Wildbret Register, Forstverwaltung Rosenhof 1862<br />

1167. Hauptbuch, Forstverwaltung Rosenhof 1862<br />

1168. Journal Forstverwaltung Rosenhof 1862<br />

1169. Extraktenbuch Forstverwaltung Rosenhof 1862<br />

1170. Holzschlager Lohn- u. Waldprodukten Erzeug. Reg. 1862<br />

1171. Holzschlager Lohn- u. Waldprodukten Erzeug. Reg. 1862 R.<br />

1172. A conto Zahlungs Reg. für Holzhauer 1861/62<br />

1173. Schnittholz Hauptbuch, Forstverw. Rosenhof 1862<br />

1174. Stammholz Register Forstverw. Rosenhof 1862<br />

1175. Waldstreu-, Reisig- u. Zimmerspäne Verkaufs Reg. 1862


39<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

1176. Empf. Rent Hauptbuch, H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1863<br />

1177. Ausg. Rent Hauptbuch, H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1863<br />

1178. Rent Journal H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1863<br />

1179. Nat.- u. Mat.-Hauptbuch H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1863<br />

1180. Nat.- u. Mat.-Journal H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1863<br />

1181. Baubuch H. Harrachstal, Freiwald u. Freistadt 1863<br />

1182. Detto 1863 Rapular<br />

1183. Arbeits Zahlungs Reg., Forstverwaltung Rosenhof 1863<br />

1184. Arbeits Zahlungs Reg., Forstverwaltung Rosenhof 1863 R.<br />

1185. Wildbret Register 1863<br />

1186. Hauptbuch, Forstverwaltung Rosenhof 1863<br />

1187. Journal Forstverwaltung Rosenhof 1863<br />

1188. Monats Extrakt 1863<br />

1189. Holzschlagerlohn- u. Waldprodukten Erzeug. Reg. 1863<br />

1190. Detto 1863 Rapular<br />

1191. Schnittholz Hauptbuch 1863<br />

1192. Stammholz Register 1863<br />

1193. Waldstreu-, Zimmerspäne u. Reisig Verkaufs Reg. 1863<br />

1194. Rent Empfangs Hauptbuch, H. Harrachstal 1864<br />

1195. Rent Ausgabs Hauptbuch H. Harrachstal 1864<br />

1196. Rent Journal, Herrschaft Harrachstal 1864<br />

1197. Natural- u. Material Hauptbuch, H. Harrachstal 1864<br />

1198. Natural- u. Material Journal, H. Harrachstal 1864<br />

1199. Baubuch, H. Harrachstal 1864<br />

1200. Baubuch, H. Harrachstal 1864 R.<br />

1201. Arbeits Zahlungs Reg., Forstverwaltung Rosenhof 1864<br />

1202. Arbeits Zahlungs Reg., Forstverwaltung Rosenhof 1864 R.<br />

1203. Holzschlagerlohn- u. Waldprodukten Erzeug. Reg. 1864<br />

1204. Holzschlagerlohn- u. Waldprodukten Erzeug. Reg. 1864 R.<br />

1205. Wildbret Register 1864<br />

1206. Klafter- und Nutzholz Hauptbuch, Forstverwaltung Rosenhof 1864<br />

1207. Forst Journal, Forstverwaltung Rosenhof 1864<br />

1208. Monats Extrakt Forstverwaltung Rosenhof 1864<br />

1209. Schnittholz Hauptbuch Forstverwaltung Rosenhof 1864<br />

1210. Stammholz Register Forstverwaltung Rosenhof 1864<br />

1211. Waldstreu-, Reisig- und Zimmerspäne Register 1864<br />

1212. Rent Empf. Hauptbuch, H. Harrachstal 1865<br />

1213. Rent Ausg. Hauptbuch, H. Harrachstal 1865<br />

1214. Rent Journal H. Harrachstal 1865<br />

1215. Natural- u. Material Hauptbuch, H. Harrachstal 1865<br />

1216. Natural- u. Material Journal H. Harrachstal 1865<br />

1217. Baubuch u. Arbeits Zahlungs Reg. H. Harrachstal 1865<br />

1218. Detto 1865 Rapular<br />

1219. Arbeits Zahlungs Register, Forstverwaltung Rosenhof 1865<br />

1220. Arbeits Zahlungs Register, Forstverwaltung Rosenhof 1865 R.


40<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

1221. Holzschlagerlohn- u. Waldprodukten Erzeugungs Reg. 1865<br />

1222. Detto 1865 Rap.<br />

1223. Holzhauer a conto Zahlungsbuch, Rentamt Freistadt 1865<br />

1224. Wildbret Register 1865<br />

1225. Klafter-und Nutzholz Hauptbuch 1865<br />

1226. Forst Journal 1865<br />

1227. Schnittholz Hauptbuch 1865<br />

1228. Monats Extrakt 1865<br />

1229. Stammholz Register 1865<br />

1230. Waldstreu-und Reisig Register 1865<br />

1231. Rent Empfangs Hauptbuch, H. Harrachstal 1866<br />

1232. Rent Ausgabs Hauptbuch H. Harrachstal 1866<br />

1233. Rent Journal H. Harrachstal 1866<br />

1234. Natural- und Material Hauptbuch 1866<br />

1235. Natural- und Material Journal 1866<br />

1236. Baubuch und Arbeitszahlungs Register 1866<br />

1237. Detto 1866 Rapular<br />

1238. Arbeits Zahlungs Register 1866<br />

1239. Detto 1866 Rapular<br />

1240. Holzschlägerlohn- und Waldprod. Erzeugungs Reg. 1866<br />

1241. Detto 1866 Rapular<br />

1242. Wildbret Register 1866<br />

1243. Forst Hauptbuch 1866<br />

1244. Forst Journal 1866<br />

1245. Hauptbuch für Schnittmaterial 1866<br />

1246. Journal für Schnittmaterial 1866<br />

1247. Monats Extrakt 1866<br />

1248. Stammholzregister 1866<br />

1249. Waldstreu- und Reisig Register 1866<br />

1250. Rent Empfangs Hauptbuch, H. Harrachstal 1867<br />

1251. Rent Ausgabs Hauptbuch, H. Harrachstal 1867<br />

1252. Rent Journal H. Harrachstal 1867<br />

1253. Natural- und Material Hauptb. H. Harrachstal 1867<br />

1254. Natural- und Material Journal H. Harrachstal 1867<br />

1255. Baubuch u. Arbeits Zahlungs Register 1867<br />

1256. Detto 1867 Rapular<br />

1257. Arbeits Zahlungs Register 1867<br />

1258. Detto 1867 Rapular<br />

1259. Holzschlagerlohn- u. Waldprodukten Erzeug. Reg. 1867<br />

1260. Detto 1867 Rapular<br />

1261. Holzhauer a conto Zahlungsbuch 1867<br />

1262. Wildbret Register 1867<br />

1263. Forst Hauptbuch 1867<br />

1264. Forst Journal 1867<br />

1265. Hauptbuch für Schnittmaterial 1867<br />

1266. Journal für Schnittmaterial 1867


41<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

1267. Monats Extrakt 1867<br />

1268. Stammholz Register 1867<br />

1269. Waldstreu- und Reisig Register 1867<br />

1270. Rent Ausgabs Hauptbuch, H. Harrachstal 1868<br />

1271. Rent Journal H. Harrachstal 1868<br />

1272. Natural- u. Material Hauptb. H. Harrachstal 1868<br />

1273. Natural- u. Material Journal H. Harrachstal 1868<br />

1274. Baubuch und Arbeits Zahlungs Register H. Harrachstal 1868<br />

1275. Detto 1868 Rapular<br />

1276. Arbeits Zahlungs Reg. 1868<br />

1277. Detto 1868 Rapular<br />

1278. Holzhauerlohn- u. Waldprodukten Erzeugungs Reg. 1868<br />

1279. Detto 1868 Rapular<br />

1280. Holzhauer a conto Zahlungsbuch 1868<br />

1281. Wildbret Register 1868<br />

1282. Forst Journal 1868<br />

1283. Schnittholz 'Hauptbuch 1868<br />

1284. Schnittholz Journal 1868<br />

1285. Monats Extrakt 1868<br />

1286. Stammholz Register 1868<br />

1287. Waldstreu- und Reisig Register 1868<br />

1288. Rent Ausgabs Hauptbuch, H. Harrachstal 1869<br />

1289. Rent Journal H. Harrachstal 1869<br />

1290. Natural- und Material Hauptb. H. Harrachstal 1869<br />

1291. Natural- und Material Journal H. Harrachstal 1869<br />

1292. Baubuch u. Arbeits Zahlungs Register, H. Harrachstal 1869<br />

1293. Detto 1869 Rapular<br />

1294. Arbeits Zahlungs Register 1869<br />

1295. Detto 1869 Rapular<br />

1296. Holzhauerlohn- u. Waldprodukten Erzeugungs Reg. 1869<br />

1297. Detto 1869 Rapular<br />

1298. Wildbret Register 1869<br />

1299. Forst Journal 1869<br />

1300. Schnittmaterial Hauptbuch 1869<br />

1301. Schnittmaterial Journal 1869<br />

1302. Stammholz Register 1869<br />

1303. Waldstreu- und Reisig Register 1869<br />

1304. Rent Ausgabs Hauptbuch., H. Harrachstal 1870<br />

1305. Rent Journal H. Harrachstal 1870<br />

1306. Natural- u. Material Hauptbuch 1870<br />

1307. Natural- u. Material Journal 1870<br />

1308. Baubuch u. Arbeits Zahlungs Register 1870<br />

1309. Detto 1870 Rapular<br />

1310. Arbeits Zahlungs Register 1870<br />

1311. Detto 1870 Rapular


42<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

1312. Holzschlägerlohn- u. Waldprodukten Erzeugungs Reg. 1870<br />

1313. Detto 1870 Rapular<br />

1314. Holzschläger a conto Zahlungsbuch, H. Harrachstal 1870<br />

1315. Wildbret Register 1870<br />

1316. Forst Journal 1870<br />

1317. Schnittholz Hauptbuch 1870<br />

1318. Schnittholz Journal 1870<br />

1319. Monats Extrakte 1870-1872<br />

1320. Stammholz Register 1870<br />

1321. Waldstreu- und Reisig Register 1870<br />

1322. Rent Ausgabs Hauptbuch, H. Harrachstal 1871<br />

1323. Rent Journal H. Harrachstal 1871<br />

1324. Natural- u. Material Hauptb. H. Harrachstal 1871<br />

1325. Natural- u. Material Journal 1871<br />

1326. Bau- und Arbeits Zahlungsbuch 1871<br />

1327. Detto 1871 Rapular<br />

1328. Arbeits Zahlungs Register 1871<br />

1329. Arbeits Zahlungs Register 1871 Rapular<br />

1330. Holzschlägerlohn- u. Waldprodukten Erzeugungs Reg. 1871<br />

1331. Detto 1871 Rapular<br />

1332. Wildbret Register 1871<br />

1333. Forst Journal 1871<br />

1334. Schnittmaterial Hauptbuch 1871<br />

1335. Schnittmaterial Journal 1871<br />

1336. Stammholz Register 1871<br />

1337. Waldstreu- und Reisig Register 1871<br />

1338. Rent Ausgabs Hauptbuch 1872 H. Harrachstal<br />

1339. Rent Journal, H. Harrachstal 1872<br />

1340. Natural- u. Material Hauptbuch 1872<br />

1341. Natural- u. Material Journal 1872<br />

1342. Baubuch und Arbeits Zahlungs Register 1872<br />

1343. Detto 1872 Rapular<br />

1344. Arbeits Zahlungs Register 1872<br />

1345. Detto 1872 Rapular<br />

1346. Holzschlagerlohn- und Waldprodukten Erzeugungs Reg. 1872<br />

1347. Detto 1872 Rapular<br />

1348. Wildbret Register 1872<br />

1349. Forst Journal 1872<br />

1350. Schnittholz Hauptbuch 1872<br />

1351. Schnittholz Journal 1872<br />

1352. Stammholz Register 1872<br />

1353. Waldstreu- u. Reisig Register 1872<br />

1354. Rent Ausgabs Hauptbuch, H. Harrachstal 1873<br />

1355. Rent Journal, Herrschaft Harrachstal 1873<br />

1356. Natural- u. Material Hauptbuch 1873<br />

1357. Natural- u. Material Journal 1873


43<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

1358. Baubuch u. Arbeits Zahlungs Register 1873<br />

1359. Detto 1873 Rapular<br />

1360. Arbeits Zahlungs Register 1873<br />

1361. Detto 1873 Rapular<br />

1362. Holzschlagerlohn- und Waldprodukten Erzeugungs Reg. 1873<br />

1363. Detto 1873 Rapular<br />

1364. Holzhauer a conto Zahlungen 1873/74<br />

1365. Forst Journal 1873<br />

1366. Schnittholz Hauptbuch 1873<br />

1367. Schnittholz Journal 1873<br />

1368. Monats Extrakte 1873-1875<br />

1369. Stammholz Register 1873<br />

1370. Waldstreu- und Reisig Register 1873<br />

1371. Rent Ausgabs Hauptbuch, H. Harrachstal 1874<br />

1372. Rent Journal H. Harrachstal 1874<br />

1373. Natural- u. Material Hauptbuch 1874<br />

1374. Detto Natural- u. Material Journal 1874<br />

1375. Baubuch u. Arbeits Zahlungs Register 1874<br />

1376. Detto 1874 Rapular<br />

1377. Arbeits Zahlungs Register 1874<br />

1378. Detto 1874 Rapular<br />

1379. Holzschlagerlohn- u. Waldprodukten Erzeugungs Reg. 1874<br />

1380. Detto 1874 Rapular<br />

1381. Wildbret Register 1874<br />

1382. Forst Journal 1874<br />

1383. Schnittholz Hauptbuch 1874<br />

1384. Schnittholz Journal 1874<br />

1385. Stamm- und Gerätholz Verkaufs Register 1874<br />

1386. Waldstreu-, Reisig u. Zimmerspäne Verkaufs Reg. 1874<br />

1387. Rent Ausgabs Hauptbuch, H. Harrachstal 1875<br />

1388. Rent Journal H. Harrachstal 1875<br />

1389. Natural- u. Material Hauptbuch, Rentamt Freistadt 1875<br />

1390. Natural- u. Material Journal 1875<br />

1391. Baubuch u. Arbeits Zahlungs Reg. 1875<br />

1392. Baubuch u. Arbeits Zahlungs Reg. 1875 Rapular<br />

1393. Arbeits Zahlungs Register 1875<br />

1394. Detto 1875 Rapular<br />

1395. Holzschlägerlohn- u. Waldprodukten Register 1875<br />

1396. Holzhauer a conto Zahlungen 1875<br />

1397. Wildbret Register 1875<br />

1398. Forst Journal 1875<br />

1399. Schnittholz Hauptbuch 1875<br />

1400. Schnittholz Journal 1875<br />

1401. Waldstreu-, Reisig u. Zimmerspäne Verkaufs Reg. 1875<br />

1402. Rent Ausgaben Hauptbuch, Rentamt Schloss Freistadt 1876<br />

1403. Rent Journal, H. Harrachstal 1876


44<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

1404. Natural- u. Material Hauptbuch 1876<br />

1405. Natural- u. Material Journal 1876<br />

1406. Baubuch u. Arbeits Zahlungsregister 1876<br />

1407. Detto 1876 Rapular<br />

1408. Arbeits Zahlungs Register 1876<br />

1409. Detto 1876 Rapular<br />

1410. Holzschlagerlohn- u. Waldprodukten Erzeugungs Reg. 1876<br />

1411. Detto 1876 Rapular<br />

1412. Wildbret Register 1876<br />

1413. Forst Journal 1876<br />

1414. Schnittholz Hauptbuch 1876<br />

1415. Schnittholz Journal 1876<br />

1416. Monats Extrakten Buch 1876-1878<br />

1417. Stamm- und Gerätholz Verkaufs Register 1876<br />

1418. Rent Ausgabs Hauptbuch, H. Harrachstal 1877<br />

1419. Kassabuch 1877<br />

1420. Rent Journal 1877<br />

1421. Natural- u. Material Hauptbuch 1877<br />

1422. Natural- u. Material Journal 1877<br />

1423. Baubuch, Rentamt Schloss Freistadt 1877<br />

1424. Detto 1877 Rapular<br />

1425. Arbeits Zahlungs Register 1877<br />

1426. Detto 1877 Rapular<br />

1427. Holzschlagerlohn- und Waldprodukten Erzeugungs Reg. 1877<br />

1428. Holzhauer Zahlungen 1877/78<br />

1429. Wildbret Register 1877<br />

1430. Forst Journal 1877<br />

1431. Schnittholz Hauptbuch 1877<br />

1432. Schnittholz Journal 1877<br />

1433. Stamm- u. Geräteholz Verkaufs Register 1877<br />

1434. Rent Ausgabs Hauptbuch, Rentamt Schloss Freistadt 1878<br />

1435. Rent Journal Rentamt Schloss Freistadt 1878<br />

1436. Natural- u. Material Hauptbuch Rentamt Schloss Freistadt 1878<br />

1437. Natural- u. Material Journal Rentamt Schloss Freistadt 1878<br />

1438. Baubuch, Rentamt Schloss Freistadt 1878<br />

1439. Detto 1878 Rapular<br />

1440. Arbeits Zahlungs Reg., Forstverwaltung Rosenhof 1878<br />

1441. Detto 1878 Rapular<br />

1442. Holzschlägerlohn- u. Waldprodukten Erzeugungs Reg. 1878<br />

1443. Detto 1878 Rapular<br />

1444. Wildbret Register 1878<br />

1445. Forst Journal 1878<br />

1446. Schnittholz Hauptbuch 1878<br />

1447. Schnittholz Journal 1878<br />

1448. Stamm- und Geräteholz Register 1878<br />

1449. Ausgaben Rent Hauptbuch, H. Harrachstal 1879


45<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

1450. Natural- u. Materialien Hauptbuch, Rentamt Freistadt 1879<br />

1451. Natural- u. Materialien Journal Rentamt Freistadt 1879<br />

1452. Baubuch, Rentamt Freistadt 1879<br />

1453. Detto 1879 Rapular<br />

1454. Arbeits Zahlungs Register, Rentamt Freistadt 1879<br />

1455. Detto 1879 Rapular<br />

1456. Holzschlagerlohn- u. Waldprodukten Erzeugungs Reg. 1879/81<br />

1457. Holzhauer Zahlungen, Rentamt Freistadt 1879<br />

1458. Wildbret Register, Forst Verwaltung Rosenhof 1879<br />

1459. Forst Journal 1879<br />

1460. Schnittholz Hauptbuch 1879<br />

1461. Schnittholz Journal 1879<br />

1462. Monats Extrakt 1879<br />

1463. Stamm- u. Geräteholz Verkaufs Register 1879<br />

1464. Ausgaben Rent Hauptbuch, H. Harrachstal 1880<br />

1465. Natural- u. Material Hauptbuch, Rentamt Freistadt 1880<br />

1466. Baubuch, Rentamt Freistadt 1880<br />

1467. Arbeits Zahlungs Register, Forst Verwaltung Rosenhof 1880<br />

1468. Detto 1880 Rapular<br />

1469. Holzschlagerlohn- u. Waldprodukten Erzeugungs Reg. 1880<br />

1470. Forst Journal 1880<br />

1471. Schnittholz Hauptbuch 1880<br />

1472. Schnittholz Journal 1880<br />

1473. Rent Ausgaben Hauptbuch, Rentamt Freistadt 1881<br />

1474. Natural- u. Material Hauptbuch Rentamt Freistadt 1881<br />

1475. Baubuch Rentamt Freistadt 1881<br />

1476. Arbeits Zahlungs Register, Forst Verwaltung Rosenhof 1881<br />

1477. Detto 1881 Rapular<br />

1478. Holzschlagerlohn- u. Waldprodukten Erzeugungs Reg. 1881<br />

1479. Wildbret Register 1881<br />

1480. Forst Journal, Forstverwaltung Rosenhof 1881<br />

1481. Schnittholz Hauptbuch Forstverwaltung Rosenhof 1881<br />

1482. Schnittholz Journal Forstverwaltung Rosenhof 1881<br />

1483. Kassa Hauptbuch, Holzverschleiß Wien 1881<br />

1484. Schnittholz Hauptbuch Holzverschleiß Wien 1881<br />

1485. Kassa Hauptbuch, Schwemmholz Verwaltung Au 1881<br />

1486. Schwemmholz Verrechnungsbuch, Schwemmholzverwaltung Au 1881<br />

1487. Rentausgabs Hauptbuch, Rentamt Freistadt 1882<br />

1488. Kassa Hauptbuch Rentamt Freistadt 1882<br />

1489. Natural- u. Material Hauptbuch Rentamt Freistadt 1882<br />

1490. Baubuch Rentamt Freistadt 1882<br />

1491. Arbeits Zahlungs Register, Forstverwaltung Rosenhof 1882<br />

1492. Detto 1882 Rapular<br />

1493. Holzschlagerlohns- und Waldprodukten Erzeugungs Register, Forstverwaltung<br />

Rosenhof 1882<br />

1494. Detto 1882 Rapular


46<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

1495. Forst Journal, Forstverwaltung Rosenhof 1882<br />

1496. Schnittholz Hauptbuch, Forstverwaltung Rosenhof 1882<br />

1497. Schnittholz Journal Forstverwaltung Rosenhof 1882<br />

1498. Monats Extrakt Forstverwaltung Rosenhof 1882/83<br />

1499. Kassa Hauptbuch, Holzverwaltung Wien 1882<br />

1500. Schichtholz Hauptbuch Holzverwaltung Wien 1882<br />

1501. Schichtholz Verkaufs Register Holzverwaltung Wien 1882<br />

1502. Schwemmholz Verrechnungs Hauptbuch, Schwemmverwaltung Au 1882<br />

1503. Baubuch, Rentamt Freistadt 1883<br />

1504. Arbeits Zahlungs Register, Forstverwaltung Rosenhof 1883<br />

1505. Detto 1883 Rapular<br />

1506. Holzschlagerlohn- u. Waldprodukten Erzeugungs Reg. Forstverwaltung Rosenhof<br />

1883<br />

1507. Detto 1883 Rapular<br />

1508. Wildbret Register 1883<br />

1509. Forst Journal 1883<br />

1510. Schnittholz Hauptbuch 1883<br />

1511. Schnittholz Journal 1883<br />

1512. Stammholz Register 1883<br />

1513. Stamm- u. Geräteholz Verkaufs Register 1883/84<br />

1514. Kassa Hauptbuch, Holzverschleiß Wien 1883<br />

1515. Schichtholz Hauptbuch Holzverschleiß Wien 1883<br />

1516. Schichtholz Verkaufsreg. Holzverschleiß Wien 1883<br />

1517. Detto 1883 Rapular<br />

1518. Kassa Hauptbuch, Schwemmholz Verwaltung Au 1883<br />

1519. Schwemmholz Verrechnungs Hauptbuch, Schwemmholz-Verwaltung Au 1883<br />

1520. Rent Ausgaben Hauptbuch, H. Harrachstal 1884<br />

1521. Natural- u. Material Hauptbuch, Rentamt Freistadt 1884<br />

1522. Baubuch Rentamt Freistadt 1884<br />

1523. Arbeits Zahlungs Reg. Forst Verwaltung Rosenhof 1884<br />

1524. Detto 1884 Rapuler<br />

1525. Holzschlagerlohn- u. Waldprodukten Erzeugungs Reg. 1884<br />

1526. Detto 1884 Rapular<br />

1527. Forst Journal, Forst Verwaltung Rosenhof 1884<br />

1528. Schnittholz Hauptbuch 1884<br />

1529. Schnittholz Journal 1884<br />

1530. Wildbret Register 1884<br />

1531. Kassa Hauptbuch, Holzverwaltung Wien 1884<br />

1532. Schichtholz Hauptbuch Holzverwaltung Wien 1884<br />

1533. Schichtholz Verkaufsreg. Holzverwaltung Wien 1884<br />

1534. Detto 1884 Rapular<br />

1535. Kassa Hauptbuch, Schwemmverwaltung Au 1884<br />

1536. Schwemmholz Verrechnungs Hauptbuch, Schwemmverwaltung Au 1884<br />

1537. Rent Ausgaben Hauptbuch, H. Harrachstal 1885<br />

1538. Natural- u. Material.Hauptbuch, Rentamt Freistadt 1885<br />

1539. Baubuch, Rentamt Freistadt 1885


47<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

1540. Arbeits Zahlungs Register, Forstverwaltung Rosenhof 1885<br />

1541. Detto 1885 Rapular<br />

1542. Holzschlagerlohn- u. Waldprodukten Erzeugungs Reg. 1885<br />

1543. Detto 1885 Rapular<br />

1544. Holzhauer a conto Zahlungsbuch 1885/86<br />

1545. Wildbret Register 1885<br />

1546. Forst Journal, Forstverwaltung Rosenhof 1885<br />

1547. Schnittholz Hauptb. Forstverwaltung Rosenhof 1885<br />

1548. Schnittholz Journal Forstverwaltung Rosenhof 1885<br />

1549. Kassa Hauptbuch, Holzverschleiß Wien 1885<br />

1550. Schlichtholz Hauptbuch, Holzverschleiß Wien 1885<br />

1551. Schlichtholz Verkaufsreg. Holzverschleiß Wien 1885<br />

1552. Detto 1885 Rapular<br />

1553. Kassa Hauptbuch, Schwemmverwaltung Au 1885<br />

1554. Schwemmholz Verrechnungs Hauptbuch, Schwemmverwaltung Au 1885<br />

1555. Rent Ausgaben Hauptbuch, Rent Verwaltung Freistadt 1886<br />

1556. Natural- u. Material Hauptbuch, Rentamt Freistadt 1886<br />

1557. Baubuch, Rentamt Schloss Freistadt 1886<br />

1558. Arbeits Zahlungs Reg., Forstverwaltung Rosenhof 1886<br />

1559. Detto 1886 Rapular<br />

1560. Holzschlagerlohn- u. Waldprodukten Erzeugungs Reg. Forstverwaltung Rosenhof<br />

1886<br />

1561. Detto 1886 Rapular<br />

1562. Wildbret Register 1886<br />

1563. Forst Journal, Forstverwaltung Rosenhof 1886<br />

1564. Schnittholz Hauptb. Forstverwaltung Rosenhof 1886<br />

1565. Schnittholz Journal Forstverwaltung Rosenhof 1886<br />

1566. Bauholz Nummernbuch, Forstamt Jägerndorf 1886<br />

1567. Bauholz Vormerkbuch, Revier Schöneben 1886<br />

1568 Kassa Hauptbuch, Holzverschleiß Wien 1886<br />

1569 Schichtholz Hauptb. Holzverschleiß Wien 1886<br />

1570. Schichtholz Verkaufs Reg., Holzverschleiß Wien, Weißgärber Pl. 1886<br />

1571. Detto Schüttel 1886<br />

1572. Kassa Hauptbuch, Schwemmholz Verwaltung Au 1886<br />

1573. Schwemmholz Verrechn. Hauptbuch, Schwemmholz Verwaltung Au 1886<br />

1574. Rentausgabs Hauptbuch, H. Harrachstal 1887<br />

1575. Natural Hauptbuch, Rentamt Freistadt 1887<br />

1576. Baubuch, Rentamt Freistadt 1887<br />

1577. Arbeits Zahlungs Register, Forstverwaltung Rosenhof 1887<br />

1578. Holzschlagerlohn- und Waldprodukten Erzeugungs Reg. Forstverwaltung Rosenhof<br />

1887<br />

1579. Schnittholz Hauptbuch, Forstverwaltung Rosenhof 1887<br />

1580. Schnittholz Journal, Forstverwaltg Rosenhof 1887<br />

1581. Kassa Hauptbuch, Holzverschleiß Wien 1887<br />

1582. Schichtholz Hauptbuch, Holzverschleiß Wien 1887<br />

1583. Schichtholz Verkaufsreg. Holzverschleiß Wien Schüttel 1887


48<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

1584. Schichtholz Verkaufsreg. Holzverschleiß Wien Weißgärber 1887<br />

1585. Kassa Hauptbuch, Schwemmholzverwaltung Au 1887<br />

1586. Schwemmholz Verrechn. Hauptbuch, Schwemmholzverwaltung Au 1887<br />

1587. Natural- u. Material. Hauptbuch, H. Freistadt, Freiwald und Harrachstal 1888<br />

1588. Baubuch, Rentamt Freistadt 1888<br />

1589. Arbeit Zahlungs Reg., Forstverwaltung Rosenhof 1888<br />

1590. Holzschlägerungs- u. Waldprodukten Erzeugungs Reg. 1888<br />

1591. Schnittholz Hauptbuch 1888<br />

1592. Konsignationsbuch, Revier Podol 1888<br />

1593. Nutzholz Vormerkbuch 1888/89<br />

1594. Kassa Hauptbuch, Holzverschleiß Wien 1888<br />

1595. Schichtholz Hauptbuch, Holzverschleiß Wien 1888<br />

1596. Schichtholz Verkaufs Reg. Holzverschleiß Wien 1888<br />

1597. Schichtholz Verkaufs Reg. Holzverschleiß Wien 1888<br />

1598. Kassa Hauptbuch, Schwemmholzverwaltung Au 1888<br />

1599. Schwemmholz Verrechnungs Hauptbuch, Schwemmholzverwaltung Au 1888<br />

1600. Empfangs Hauptbuch, Rentamt Freistadt 1889<br />

1601. Natural- u. Material Hauptbuch, Rentamt Freistadt 1889<br />

1602. Baubuch, Rentamt Freistadt 1889<br />

1603. Holzschlägerlohn- u. Waldprodukten Reg., Rentamt Freistadt 1889<br />

1604. Verdienst Register 1889<br />

1605. Schnittholz Hauptbuch 1889<br />

1606. Oujezder Reviermanual 1889<br />

1607. Kassa Hauptbuch, Holzverschleiß Wien 1889<br />

1608. Schichtholz Hauptbuch, Holzverschleiß Wien 1889<br />

1609. Schichtholz Verkaufs Reg. Holzverschleiß Wien 1889<br />

1610. Kassa Hauptbuch, Schwemmverwaltung Au 1889<br />

1611. Schwemmholz Verrechnungs Hauptbuch, Schwemmholz Verwaltung Au 1889<br />

1612. Holzschlägerlohns- u. Waldprodukten Erzeugungs Register 1890<br />

1613. Verdienst Register 1890<br />

1614. Schnittholz Hauptbuch 1890<br />

1615. Kassa Hauptbuch, Holzverschleiß Wien 1890<br />

1616. Schichtholz Hauptbuch, Holzverschleiß Wien 1890<br />

1617. Schichtholz Hauptbuch, Holzverschleiß Wien 1890<br />

1618. Schichtholz Verkaufs Reg. Holzverschleiß Wien 1890<br />

1619. Kassa Hauptbuch, Schwemmholzverwaltung Au 1890


49<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

d) Brauhaus Harrachstal:<br />

1620. Natural Rechnungs Journal 1848<br />

1621. Natural Rechnungs Journal 1849<br />

1622. Natural Rechnungs Journal 1850<br />

1623. Natural Rechnungs Journal 1851<br />

1624. Natural Rechnungs Journal 1852<br />

1625. Natural Rechnungs Journal 1853<br />

1626. Rent Journal 1854<br />

1627. Natural Rechnungs Journal 1854<br />

1628. Naturalien Journal 1855<br />

1629. Naturalien Journal 1856<br />

1630. Kontobuch 1856-1858<br />

1631. Rent Journal 1857<br />

1632. Naturalien Journal 1857<br />

1633. Rent Journal 1862/63<br />

1634. Naturalien Journal 1862<br />

e) Verschiedene Rechnungen:<br />

1635. Rosenhofer Schloss- und Maierhofsbau 1854-1857<br />

1636. Vormerk über Obligationen 1872<br />

1637. Konkurrenz Rechnungs Hauptbuch, Distrikts Kommissariat Harrachstal 1835<br />

1638. Kreis Konkurrenz Kosten Rechnung, Distrikts Kommissariat Freistadt 1832/37<br />

1639. Kirchen Rechnungsbuch, Vogtei Rainbach, Leopoldschlag, Grünbach, St. Michael<br />

und Windhag, H. Freistadt 1673-1700<br />

1640. Kirchen Rechnungsbuch, H. Freistadt (Vogteien wie 1639) 1707-1718<br />

1641. Kirchen Rechnung, Herrschaft Freistadt, Pfarren Rainbach, Leopoldschlag,<br />

Windhaag<br />

Verfilmt: LAFR 204<br />

1642. Kirchen Rechnungsbuch, H. Freistadt 1724-1742 (Vogteien wie 1639)<br />

1643. Verrechnungsbuch mit Gotteshäusern und Spitälern 1770-1778<br />

1644. Rechnungsbuch, Armen Institut Sandl 1787-1807<br />

1645. Pflegsmts Rechnung Aschach 1713<br />

1646. Pflegsmts Rechnung Aschach 1714<br />

1647. Pflegsmts Rechnung Aschach 1715<br />

1648. Pflegsmts Rechnung Aschach 1716<br />

1649. Pflegsmts Rechnung Aschach 1718<br />

1650. Pflegsmts Rechnung Aschach 1719<br />

1651. Pflegsmts Rechnung Aschach 1730


50<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

VI. Verwaltung<br />

1652. Protokoll 1796-1818 (Heiratskonsensprotokoll)<br />

1653. Protokolls Buch 1840<br />

1654. Amtstags Bericht 1856<br />

1655. Amtstags Bericht 1857<br />

1656. Amtstags Bericht 1858<br />

1657. Konferenz Bericht 1859<br />

1658. Konferenz Bericht 1860<br />

1659. Konferenz Bericht 1861<br />

1660. Konferenz Bericht 1862<br />

1661. Konferenz Bericht 1863<br />

1662. Konferenz Bericht 1864<br />

1663. Konferenz Bericht 1865<br />

1664. Konferenz Bericht 1866<br />

1665. Konferenz Bericht 1867<br />

1666. Konferenz Bericht 1872<br />

1667. Konferenz Bericht 1874<br />

1668. Nachschlags Protokoll u. Kriminaluntersuchungs Pr. 1806/44<br />

1669. Geschäfts Protokoll 1824<br />

1670. Exhibiten Protokoll über polit. u.Kommissariats Gegenstände 1826<br />

1671. Detto 1827<br />

1672. Exhibiten Protokoll, gerichtliches 1827<br />

1673. Exhibiten Protokoll, politisches 1828<br />

1674. Index zum polit. Exh. Pr. 1828<br />

1675. Index zum polit. Exh. Pr. 1829-1831<br />

1676. Exhibiten Protokoll 1829<br />

1677. Exhibiten Protokoll 1830<br />

1678. Exhibiten Protokoll polit. Gegenstände 1831<br />

1679. Index zum Exh. Pr. polit. Gegenstände 1832<br />

1680. Exhibiten Protokoll 1831-1843 Herrschaftsgegenstände<br />

1681. Index zum Exhibiten Protokoll 1832, polit. Gegenst.<br />

1682. Einreichungs Protokoll in publ. pol. 1833<br />

1683. Einreichungs Protokoll judicialibus 1833<br />

1684. Einreichungs Protokoll in publ. pol. 1834<br />

1685. Einreichungs Protokoll in judic. 1834<br />

1686. Einreichungs Protokoll in publ. pol. 1835<br />

1687. Einreichungs Protokoll in Justiz G. 1835<br />

1688. Einreichungs Protokoll in publ. pol. 1836<br />

1689. Einreichungs Protokoll in Justiz Gegenständen 1836<br />

1690. Einreichungs Protokoll in polit. 1837<br />

1691. Einreichungs Protokoll in ziv. Just. G. 1837<br />

1692. Einreichungs Protokoll in pol. G. 1838<br />

1693. Einreichungs Protokoll in ziv. Justiz G. 1838<br />

1694. Einreichungs Protokoll in Just. G. 1839<br />

1695. Einreichungs Protokoll in Just. G. 1840


51<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

1696. Einreichungs Protokoll interne Herrschaftsverw. 1840/52<br />

1697. Einreichungs Protokoll in Just. G. 1841<br />

1698. Einreichungs Protokoll in Just. G. 1842<br />

1699. Einreichungs Protokoll Ziv. Just. G. 1843<br />

1700. Einreichungs Protokoll Kriminal G. 1843-1846<br />

1701. Einreichungs Protokoll Zivil Ger. G. 1844<br />

1702. Einreichungs Protokoll Zivil Ger. G. 1845<br />

1703. Einreichungs Protokoll Zivil Ger. G. 1846<br />

1704. Einreichungs Protokoll Zivil Ger. G. 1847<br />

1705. Einreichungs Protokoll Kriminal Ger. G. 1847<br />

1706. Einreichungs Protokoll Civil Ger. G. 1848<br />

1707. Einreichungs Protokoll Civil Ger. G. 1849<br />

1708. Index zum Exhibiten Protokoll in pol. 1849/50<br />

1709. Exhibiten Protokoll 1853-1859<br />

1710. Geschäfts Protokoll 1856<br />

1711. Exhibiten Protokoll 1857<br />

1712. Exhibiten Protokoll Forstdir. Freistadt 1859/73<br />

1713. Exhibiten Protokoll Forstdir. Freistadt 1874<br />

1714. Exhibiten Protokoll Forstdir. Rosenhof 1882<br />

1715. Rezept. Büche1, Herrschaft Freischaft 1840-1844<br />

1716. Geschäfts Protokoll, Distr. Kom. Harrachstal 1821-1825<br />

1717. Geschäfts Protokoll, Distr. Kom. Harrachstal 1826<br />

1718. Geschäfts Protokoll, Distr. Kom. Harrachstal 1827<br />

1719. Geschäfts Protokoll, Distr. Kom. Harrachstal 1828<br />

1720. Geschäfts Protokoll, Distr. Kom. Harrachstal 1829<br />

1721. Geschäfts Protokoll, Distr. Kom. Harrachstal 1830<br />

1722. Geschäfts Protokoll, Distr. Kom. Harrachstal 1831


52<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lfd. Nr. Inhalt<br />

VII. Verschiedenes<br />

1723. Journal über Bauarbeiten im Kapuzinerkloster in Freistadt 1798<br />

1724. Kanzlei Instruktion und Taxordnung, Brixental 1733<br />

1725. Taxordnung Brixental 1757<br />

1726. Robot- und Vorspann Beitrag, H. Freistadt 1756-1758<br />

1727. Vorspann Register, H. Freistadt Untertanen 1762<br />

1728. Detto 1770/71<br />

1729. Gedenk Protokoll über ausbezahlte Vergütungen 1797-1801<br />

1730. Protokoll über erteilte Wanderpässe 1798-1813<br />

1731. Sammlung aller Beschreibungen 1836-1843<br />

1732. Detto 1844-1846<br />

1753. Schub Protokoll 1846<br />

1734. Handbuch für Johann Hilleprant 1816<br />

1735. Handbuch für Ausstände einer Privatperson 1835-1838<br />

1726. Zehent Register der Pfarre Rainbach 1707-1723<br />

1737. Prozess Slabata-Thürheim 1647<br />

1738. Prozess Slabata-Sprinzenstein 1672<br />

1739. Instruktion und Ordnung für den Marktrichter von Leopoldschlag 1757


53<br />

Übersicht<br />

Schachtel<br />

A. Die Herrschaft als Obrigkeit 1-290<br />

I. Regierung und Landschaft 1<br />

II. Gerichtswesen 2-145<br />

III. Militär 146-172<br />

IV. Steuerwesen 173-204<br />

V. Vogtei 205-267<br />

VI. Öffentliche Sicherheit 268-286<br />

VII. Archivwesen 287-290<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper 291-722<br />

I. Die Grundherrschaft 291-319<br />

II. Die Verwaltung 320-385<br />

III. Rechnungswesen 386-496<br />

IV. Wald und Jagd 497-572<br />

V. Fischerei 572<br />

VI. Meierhof, Landwirtschaft 573-583<br />

VII. Handwerker, Handel, Verkehr 584-600<br />

VIII. Märkte 601-613<br />

IX. Die Untertanen 614-720<br />

X. Varia 720-722<br />

C. Familienarchiv 723-737<br />

I. Ältere Bestände über<br />

verschiedene Adelsgeschlechter 723-733<br />

II. Neuere Bestände der<br />

Herrschaftsinhaber von<br />

Freistadt-Rosenhof 733-736<br />

III. Verschiedenes 737


54<br />

II. Akten<br />

A. Die Herrschaft als Obrigkeit<br />

I. Regierung und Landschaft<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

1. Regierung 1<br />

a) Privilegien der Erzherzoge in Österreich und Verträge<br />

und Briefe zwischen verschiedenen Habsburgern 1515-1611<br />

b) Dokumente über den zu Neustadt ausgelösten alten Herzog<br />

zu Sachsen 1591<br />

c) Verträge mit Botzkai und dem türkischen Kaiser 1606-1607<br />

d) Aussagen, peinliche – des Franz Tennagl, Hanibal und<br />

Hogenmüller wegen Hochverrat gegen Kaiser Matthias und<br />

Rudolf 1611<br />

e) Religions- und Reformationssachen 1566-1620<br />

f) Vertrag Kaiser Rudolf II. mit den uniierten Ständen1608<br />

g) Beschwerde der Herrschaft Freistadt gegen die josefinische<br />

Gesetzgebung 1791<br />

h) Kaiserliche Mandate und Dekrete 1514-1662<br />

i) Patent vom Landeshauptmann 1619<br />

j) Kaiserliche Reisen und Reisen anderer regierender<br />

Persönlichkeiten 1813-1826<br />

2. Die Landstände ob der Enns 1<br />

a) Ständische Verträge und anderes über Steuerwesen 1526-1558<br />

b) Landtagsausschreibungen und Schlüsse 1590-1691<br />

c) Erzherzogliche Dekrete an die Stände wegen Abstellung der<br />

Passbriefe 1590<br />

d) Präzedenzstreit der Mitglieder des Herrenstandes 1605-1606<br />

(mit Vorakten bis 1582)<br />

3. Landstände in Österreich unter der Enns 1<br />

a) Mandat Kaiser Karl V. wegen Erbhuldigung 1520<br />

b) Landtagsartikel und Propositionen 1570-1580.<br />

c) Landtagsbeschwerden 1510-1564<br />

d) Zahlungsliste von Mitgliedern des Herren- und<br />

Ritterstandes ca. 1600<br />

4. Landstände in Böhmen 1<br />

a) Landtagsschluss betreffend Türkenhilfe 1541


55<br />

II. Akten<br />

A. Die Herrschaft als Obrigkeit<br />

II. Gerichtswesen<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

1. Allgemeines Gerichtswesen<br />

a) Landgerichts- und Grenzbeschreibungen der Landgerichte 2<br />

Freistadt und Harrachstal 1590-1818<br />

b) Selbstständige Verwaltung des Landgerichtes Harrachstal 2<br />

1802-1840<br />

c) Landgerichtsgrenzen der anrainenden Landgerichte 2<br />

(Starhemberger Herrschaft, Grünbach, Weinberg und<br />

Waldenfels) 1573-1716<br />

d) Regulierung der Justizbezirke, neue Einteilung der Bezirke 2<br />

1788-1819<br />

e) Formular für Kriminalprozess, wie es in der offenen Schranne 2<br />

gehalten wird 17. Jahrhundert<br />

f) Hochgericht in Galgenau 1713-1716 2<br />

g) Verkauf des Landgerichtes und des Ungeldes an die Stadt 2<br />

Freistadt 1701-1702<br />

h) Landgerichtsstreitigkeiten (Landgerichts Grenzen) mit 3<br />

Reichenstein 1569-1688, Stadt Freistadt 1687, Haus<br />

1713-1790, Reichenau 1791-1795 (auch über Jagdgrenzen),<br />

Weinberg 1783, Waldenfels 1644-1783, Riedegg 1785<br />

i) Landgerichtsdiener 1797-1838, Gerichtsdienerhäusl in 4<br />

Harrachstal<br />

j) Arrest Visitationen 1841-1842 4<br />

k) Arrestanten und Insassen der Zuchthäuser 1790-1835 4<br />

l) Organisierung der k. k. landesfürstlichen Gerichts- und<br />

politischen Behörden. Aufhebung der Patrimonialgerichte<br />

1848-1851:<br />

1. Teil 4<br />

2. Teil 5<br />

m) Repertorium aus dem österreichischen Verwaltungsrechte 5<br />

vom Pfleger Obermüller um 1800<br />

n) Verschiedene Akten in Sachen der allgemeinen Gerichtsverwaltung 5<br />

1647-1829<br />

o) Taidinge (Summerau 1555, Märkte Neumarkt, Pregarten, 5<br />

Gutau, Schenkenfelden, Reichenstein 1552, Sitzenberg 1566)


56<br />

II. Akten<br />

A. Die Herrschaft als Obrigkeit<br />

II. Gerichtswesen<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

2. Kriminalgerichtsbarkeit<br />

a) Kriminalprotokolle, Sträflingsprotokolle und 6<br />

Einreichungsprotokolle 1781-1849<br />

b) Mord und Totschlag (Mordwerkzeug: Hacke, blutiges Tuch)<br />

1. Teil 1646-1760 7<br />

2. Teil 1816-1837 8<br />

c) Raub<br />

1. Teil 1643-1775 9<br />

2. Teil 1796-1825 (Akt des Böhmischen Hiasl) 10<br />

d) Kindesmord:<br />

1. Teil 1700-1747 10<br />

2. Teil 1750-1812 11<br />

3. Teil 1814-1832 12<br />

e) Selbstmord 1646-1777 12<br />

f) Körperverletzung, Raufhandel etc. 1737-1847<br />

1. Teil 1737-1807 12<br />

2. Teil 1812-1818 13<br />

3. Teil 1818-1828 14<br />

4. Teil 1829-1830 15<br />

5. Teil 1830-1833 16<br />

6. Teil 1834-1836 17<br />

7. Teil 1837-1840 18<br />

8. Teil 1840-1843 19<br />

9. Teil 1843-1847 20<br />

g) Verbotener Geschlechtsverkehr (Fornikation, Blutschande,<br />

Ehebruch, Notzucht) 1629-1827<br />

1. Teil 1629-1696 20<br />

2. Teil 1698-1744 21<br />

3. Teil 1744-1767 22<br />

4. Teil 1769-1780 23<br />

5. Teil 1782-1827 24<br />

h) Sodomie 1718 25<br />

i) Kindesweglegung 1795-1828 25


57<br />

II. Akten<br />

A. Die Herrschaft als Obrigkeit<br />

II. Gerichtswesen<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

2. Kriminalgerichtsbarkeit<br />

j) Diebstahl 1647-1849<br />

1. Teil 1647-1735 26<br />

2. Teil 1739-1752 27<br />

3. Teil 1752-1774 28<br />

4. Teil 1775-1779 29<br />

5. Teil 1780-1782 30<br />

6. Teil 1782-1787 31<br />

7. Teil 1788-1798 32<br />

8. Teil 1798-1799 33<br />

9. Teil 1799-1806 34<br />

10. Teil 1806-1813 35<br />

11. Teil 1814-1817 36<br />

12. Teil 1817-1823 37<br />

13. Teil 1821 38<br />

14. Teil 1821-1825 39<br />

15. Teil 1825-1826 40<br />

16. Teil 1827-1828 41<br />

17. Teil 1828-1829 42<br />

18. Teil 1828-1829 43<br />

19. Teil 1828-1829 44<br />

20. Teil 1830 45<br />

21. Teil 1830 46<br />

22. Teil 1831 47<br />

23. Teil 1831-1833 48<br />

24. Teil 1834-1835 49<br />

25. Teil 1834-1835 50<br />

26. Teil 1835 51<br />

27. Teil 1835-1836 52<br />

28. Teil 1837-1842 53<br />

29. Teil 1843-1849 54


58<br />

II. Akten<br />

A. Die Herrschaft als Obrigkeit<br />

II. Gerichtswesen<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

2. Kriminalgerichtsbarkeit<br />

k) Wilddiebstahl 1719-1847<br />

1. Teil 1719-1768 55<br />

2. Teil 1772-1779 56<br />

3. Teil 1785-1819 57<br />

4. Teil 1820-1829 58<br />

5. Teil 1830-1834 59<br />

6. Teil 1835-1847 60<br />

1) Taschendiebstahl 1721-1774 61<br />

m) Betrug, Fälschung: 1750-1843<br />

1. Teil 1750-1794 61<br />

2. Teil 1795-1828 62<br />

3. Teil 1828-1843 63<br />

n) Falschmünzer 1787-1845 63<br />

o) Zauberei, Hexen und Aberglaube 1695-1706 64<br />

p) Schatzgräberei 1792 64<br />

q) Meineid 1789 64<br />

r) Majestätsbeleidigung 1736 64<br />

s) Brandstiftung und feuergefährliche Handlungen 1688-1843 65<br />

t) Ehrenbeleidigung 1815-1846<br />

1. Teil 1815-1833 66<br />

2. Teil 1834-1846 67<br />

u) Sachbeschädigung und öffentliche Gewalttätigkeit 1837 68<br />

v) Missbrauch der Amtsgewalt 1829 68<br />

w) Winkelschreiberei 1834-1836 68<br />

x) Fundverheimlichung 1816 68<br />

y) Plötzlicher Todfall 1827-1847 68<br />

z) Gewerbestörung, Pfuscherei 1814-1843 68<br />

a 1 ) Vernachlässigung der Kinder 1804 68<br />

b 1 ) Urteile 1657-1835 69<br />

c 1 ) Aussagen, Examen, Verhöre, Konstitute 1643-1842<br />

1. Teil 1643-1799 69<br />

2. Teil 1801-1842 70


59<br />

II. Akten<br />

A. Die Herrschaft als Obrigkeit<br />

II. Gerichtswesen<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

2. Kriminalgerichtsbarkeit<br />

d 1 ) Neuere Kriminal Korrespondenz und Untersuchungsakten<br />

1779-1850<br />

1. Teil 1779-1810 71<br />

2. Teil 1811-1825 72<br />

3. Teil 1826-1829 73<br />

4. Teil 1830-1833 74<br />

5. Teil 1834-1835 75<br />

6. Teil 1836-1839 76<br />

7. Teil 1840-1844 77<br />

8. Teil 1845-1850 78<br />

e 1 ) Kriminal Auskunfttabellen 1822-1843 79<br />

f 1 ) Einreichungs Protokollsakten in causa criminali 1801-1834<br />

1. Teil 1801-1821 79<br />

2. Teil 1822-1830 80<br />

3. Teil 1831-1834 81<br />

g 1 ) Deliktenregister der schweren Poiizeiübertretungen 1802-1840 81<br />

h 1 ) Polizeiakten (Vorerhebungen in schweren Polizeiübertretungen,<br />

Kriminalfällen 1828-1850<br />

1. Teil 1828-1841 82<br />

2. Teil 1842-1847 83<br />

3. Teil 1847-1850 84<br />

i 1 ) Verschiedene Kriminalakten (meist Bruchstücke von Prozessen)<br />

1632-1849<br />

1. Teil 1632-1799 85<br />

2. Teil 1800-1829 86<br />

3. Teil 1830-1849 87


60<br />

II. Akten<br />

A. Die Herrschaft als Obrigkeit<br />

II. Gerichtswesen<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

3. Zivilgerichtsbarkeit<br />

a) Justiztabellen von Schloss Freistadt und Herrschaft<br />

Harrachstal einschließlich der dazugehörigen Akten<br />

1783-1849<br />

1. Teil 1783-1818 88<br />

2. Teil 1820-1839 89<br />

3. Teil 1840-1849 90<br />

b) Einreichungsprotokolle des Justizamtes 1824-1837 91<br />

c) Dekrete über gütliche und rechtliche Prozesse und 91<br />

Gewaltsladungen 1650, 1653<br />

d) Zivilprozesse der Inhaber der Herrschaft Freistadt mit<br />

verschiedenen Nachbarsherrschaften und Landgerichten,<br />

meist Jurisdiktionssachen 1591-1783<br />

1. Teil: Prozesse mit Herrn Ekhart von der Thann 1654-1674 91<br />

2. Teil: Prozesse mit der Stadt Freistadt 1644-1688 92<br />

Detto 1697-1753 93<br />

3. Teil: Prozesse mit der Herrschaft Weinberg (Thürheim) 93<br />

1640-1755<br />

4. Teil: Prozesse mit Herrschaft Reichenstein (Hagen und 94<br />

Sprinzenstein) 1591-1675<br />

5. Teil: Prozesse mit der Herrschaft Luftenberg (Schallenberger) 94<br />

1601, 1650-1659<br />

6. Teil: Prozesse mit der Herrschaft Reichenau (Starhemberg) 94<br />

1733-1771<br />

7. Teil: Prozesse mit der Herrschaft Waldenfels (Stangl und 95<br />

Grundemann) 1607-1783<br />

8. Teil: Prozess mit dem Kammerprokurator wegen Nachsteuer 95<br />

1770-1773<br />

9. Teil: Prozesse mit verschiedenen Obrigkeiten 1630-1752 95<br />

(Pfarrer zu Gutau, Pfarrer zu Gallneukirchen, Pfleger zu<br />

Groß Pertholz, Herrschaft Waxenberg, Dechant zu<br />

Freistadt


61<br />

II. Akten<br />

A. Die Herrschaft als Obrigkeit<br />

II. Gerichtswesen<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

3. Zivilgerichtsbarkeit<br />

Zivilprozesse der Untertanen:<br />

e) Schuldprozesse 1635-1847:<br />

1. Teil 1635-1760 95<br />

2. Teil 1771-1784 96<br />

3. Teil 1793-1819 97<br />

4. Teil 1820-1829 98<br />

5. Teil 1830-1847 99<br />

f) Ausnahme, Auszug 1814-1830 99<br />

g) Alimentationsprozesse 1791-1827 99<br />

h) Verlassenschafts- und Erbschaftsprozesse 1744-1815 99<br />

i) Falsche Bezichtigung 1741 100<br />

j) Grund-, Grenz-, Wasser- und Weidestreitigkeiten 1712-1840 100<br />

k) Ehestreitigkeiten, Scheidungsprozesse 1789-1831 101<br />

l) Viehhandel-Streitigkeiten und Prozesse 1772-1821 101<br />

m) Gerichtliche Schätzung und Pfändung 1805-1831 101<br />

n) neuere Zivilprozesse der Herrschaft Harrachstal<br />

(Rechtsstreite deren Vergleich und Urteil beigelegt)<br />

1786-1819:<br />

1. Teil 1786-1795 102<br />

2. Teil 1796-1803 103<br />

3. Teil 1804-1814 104<br />

4. Teil 1815-1819 105<br />

o) Neuere Zivilprozesse der Herrschaft Freistadt 1802-1877<br />

1. Teil 1802-1822 106<br />

2. Teil 1823-1826 107<br />

3. Teil 1827-1829 108<br />

4. Teil 1830-1833 109<br />

5. Teil 1832-1833 110<br />

6. Teil 1834-1836 111<br />

7. Teil 1837-1838 112<br />

8. Teil 1838-1839 113<br />

9. Teil 1839-1846 114<br />

10. Teil 1847 115<br />

11. Teil 1848-1877 116


62<br />

II. Akten<br />

A. Die Herrschaft als Obrigkeit<br />

II. Gerichtswesen<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

3. Zivilgerichtsbarkeit<br />

p) Justizakten 1834-1850:<br />

1. Teil 1834-1837 117<br />

2. Teil 1839-1842 118<br />

3. Teil 1843-1848 119<br />

4. Teil 1849-1850 120<br />

q) Gerichtliche Depositen Journal Beilagen 1831-1848<br />

1. Teil 1831-1838 120<br />

2. Teil 1839-1848 121<br />

r) Gerichtliches Depositen Journal 1831-1838 121<br />

s) Krida und Konkurse 1756-1880<br />

1. Teil 1756-1789 122<br />

2. Teil 1791-1799 123<br />

3. Teil 1801-1818 124<br />

4. Teil 1820-1822 125<br />

5. Teil 1823-1825 126<br />

6. Teil 1826-1833 127<br />

7. Teil 1838-1839 128<br />

8. Teil 1838-1880 129<br />

t) Verschiedene Zivilgerichtsakten (meist Bruchstücke von<br />

Prozessen) 1604-1880<br />

1. Teil 1604-1799 130<br />

2. Teil 1800-1819 131<br />

3. Teil 1820-1829 132<br />

4. Teil 1830-1882 133


63<br />

II. Akten<br />

A. Die Herrschaft als Obrigkeit<br />

II. Gerichtswesen<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

4. Das Grundbuch<br />

a) Einrichtung des Grundbuches in Freistadt und Harrachstal 134<br />

(dabei allgemeine Erlässe) 1791-1794<br />

b) Grundbuchsakten (Einverleibungen und Löschungen von<br />

Satzposten) 1794-1850<br />

1. Teil 1794-1799 134<br />

2. Teil 1800-1809 135<br />

3. Teil 1810-1818 136<br />

4. Teil 1818-1821 137<br />

5. Teil 1822-1824 138<br />

6. Teil 1825-1827 139<br />

7. Teil 1828-1830 140<br />

8. Teil 1831-1835 141<br />

9. Teil 1836-1839 142<br />

10. Teil 1840-1843 143<br />

11. Teil 1844-1847 144<br />

12. Teil 1848-1850 145<br />

c) Allgemeine Grundbuchssachen 1801-1841 145<br />

d) Revisionsblätter des Grundbuches ohne Datum (um 1794)<br />

(Bündel, in Großformat) B 1


64<br />

II. Akten<br />

A. Die Herrschaft als Obrigkeit<br />

III. Kriege und Militär<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

1. Der Reichensteiner Bauernaufstand 1568-1597 146<br />

2. Bauernkrieg 1595-1597 146<br />

3. Grenzbesetzung 1645 146<br />

4. Bayrisch-österreichischer Erbfolgekrieg 1741-1742 146<br />

5. Franzosenkriege 1799-1815 (Nachträge bis 1835)<br />

a) 1. Teil 1799-1803 146<br />

b) 2. Teil 1805-1807 147<br />

c) 3. Teil 1809 148, 148a<br />

d) 4. Teil 1809 149<br />

e) 5. Teil 1812-1816 (1835) 150<br />

f) Historische Beschreibung des Franzosen-Einfalles 1806 151<br />

g) Schanz- und Festungsbau in Braunau 1798/99 151<br />

6. Deutsch-österreichischer Bruderkrieg 1866 151<br />

7. Landwehrakten 1808-1849 151<br />

8. Schanzbau in der Wienau 1817 152<br />

9. Kriegsdarlehen 1794-1799 152<br />

10. Militärunkosten-Rechnungen 1741-1745 152<br />

11. Musterung und Anschlag des Kriegssoldes 1595-1600 153<br />

12. Militärkonskription 1775-1846 153<br />

13. Konskriptionsbogen 1805-1837 154<br />

14. Widmungsrollen 1789-1873 155<br />

15. Rekrutierung 1758-1868<br />

a) 1. Teil 1758-1829 156<br />

b) 2. Teil 1850-1868 157


65<br />

II. Akten<br />

A. Die Herrschaft als Obrigkeit<br />

III. Kriege und Militär<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

16. Schlosskaserne in Freistadt 1798-1820 157<br />

17. Militärmappierung, Landkarte 1780-1841 157<br />

18. Militärquartiere, Einquartierung 1645-1858 158<br />

19. Lieferungen (Heu, Stroh, Getreide, Mehl, Vieh etc.) 1600-1842<br />

a) 1. Teil 1600-1789 158<br />

b) 2. Teil 1790-1799 159<br />

c) 3. Teil 1790-1799 160<br />

d) 4. Teil 1800-1842 161<br />

20. Vorspann 1641-1844<br />

a) 1. Teil 1641-1766 162<br />

b) 2. Teil 1772-1798 163<br />

c) 3.Teil 1798-1799 164<br />

d) 4. Teil 1800-1809 165<br />

e) 5. Teil 1810-1819 166<br />

f) 6. Teil 1820-1844 167<br />

21. Urlaube, Urlaubslisten 1777-1835 168<br />

22. Deserteure 1748-1829 168<br />

23. Gedruckte Deserteurlisten 1766-1768 169<br />

24. Existenzerhebungen 1798-1840 169<br />

25. Militär Entlassungen 1774-1843 170<br />

25. Personelle Angelegenheiten der Soldaten (Erbschaft, Heirat etc.) 170<br />

1771-1849<br />

26. Totenscheine, Todeserklärungen 1779-1850 171<br />

27. Militärpässe und Zertifikate (Landwehrkarten) 1810-1829 171<br />

28. Auszeichnungen, Orden 1819, 1825 171


66<br />

II. Akten<br />

A. Die Herrschaft als Obrigkeit<br />

III. Kriege und Militär<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

29. Militärexzesse 1798-1834 171<br />

30. Invalide 1766-1850 171<br />

31. Sammlungsregister für abgedankte Soldaten deren Verpflegung 172<br />

und dabei allgemeine Erlässe über diese 1713-1748<br />

32. Militärweiber und Kinder, Unterstützung 1774-1816 172<br />

33. Soldatenkinder und Militärerziehungsanstalt 1777-1840 172<br />

34. Militärpferde 1779-1840 172<br />

35. Verschiedene Einzelakten 1659-1839 172


67<br />

II. Akten<br />

A. Die Herrschaft als Obrigkeit<br />

IV. Steuerwesen<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

1. Unterricht zum Urbarial Regulierungs Patent 1789 173<br />

2. Verordnungen und Formulare 1788-1850 173<br />

3. Distriktskommissariats- und Grundverzeichnisse mit statistischen 173<br />

Angaben 1808-1827<br />

4. Steuer- und Zollbeamte 1812-1841 173<br />

5. Steuerausstände und Nachlässe 1806-1845 173<br />

6. Steuer Reklamationen 1822-1825 173<br />

7. Exekutionen 1818-1830 173<br />

8. Theresianische Steuerfassion 1750-1756 173<br />

9. Josefinisches Lagebuch (Steuerregulierung und Vermessung)<br />

1785-1790<br />

a) 1. Teil 174<br />

b) 2. Teil 175<br />

c) 3. Teil 176<br />

10. Grundsteuer Regulierungs Akten 1787-1798 177<br />

11. Steuerprovisorium 1819-1824 (1826) 177<br />

12. Franziszeischer Kataster und Evidenzhaltung desselben 1824-1849<br />

a) 1. Teil 178<br />

b) 2. Teil 179<br />

c) 3. Teil 180<br />

d) 4. Teil 181<br />

e) 5. Teil (Bündel in Großformat, Evidenzlisten) 1828-1842 B. 2<br />

15. Steuerlisten und Tabellen 1763-1849 182<br />

14. Steuereinkassierungstabelle der Herrschaft Freistadt 1832-1837<br />

(Bündel in Großformat) B. 3


68<br />

II. Akten<br />

A. Die Herrschaft als Obrigkeit<br />

IV. Steuerwesen<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

15. Steuereinkassierungstabelle der Herrschaft Harrachstal 1836-1840<br />

(Bündel in Großformat) B. 4<br />

16. Erbsteuer, Erbschaftssteuer 1759-1840 183<br />

17. Erwerbsteuer, Gewerbesteuer 1790-1849<br />

a) 1. Teil 183<br />

b) 2. Teil 184<br />

c) 3. Teil 185<br />

18. Grundsteuer 1790-1881 186<br />

19. Häusersteuer 1819-1848 187<br />

20. Inleutsteuer, Inwohnersteuer, Winkelsteuer 1791-1848 187<br />

21. Kapitalistensteuer 1763 187<br />

22. Klassensteuer 1800-1851 187<br />

23. Extra Pfennig Beitrag 1792 188<br />

24. Kriegssteuer und Kriegsschuldensteuer 1763-1809<br />

a) 1. Teil 188<br />

b) 2. Teil 189<br />

25. Kriegs Lieferungs Obligationen 1795-1824 190<br />

26. Landsteuer 1750-1820 190<br />

27. Musikimpost 1771-1849<br />

a) 1. Teil 190<br />

b) 2. Teil 191<br />

28. Personalsteuer 1801-1829 192<br />

29. Rüstgeld 1720-1799 193<br />

30. Spatzenköpfl Abgabe 1750 193


69<br />

II. Akten<br />

A. Die Herrschaft als Obrigkeit<br />

IV. Steuerwesen<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

31. Taz (auch Ungeldakten dabei) 1619-1840 193<br />

32. Urbarial- und Zehentsteuer 1818-1843 193<br />

33. Ungeld 1602-1747 (dabei Abhandlung über den Ursprung des 194<br />

Ungeldes)<br />

34. Vermögensteuer 1703-1808 194<br />

35. Verzehrungssteuer<br />

a) Akten und Normalien 1825-1849<br />

1. Teil 195<br />

2. Teil 196<br />

3. Teil 197<br />

b) Vormerkbücher und Kassaenjournale 1829-1850<br />

1. Teil 198<br />

2. Teil 199<br />

3. Teil 200<br />

36. Bieraufschlag 1793-1826 201<br />

37. Fleischaufschlag 1806-1826 201<br />

38. Mostaufschlag 1796-1830 201<br />

39. Steuerbüchel 1800-1888 201<br />

40. Neuere Steueramtsakten und Einkommensteuer 1850-1888 202<br />

41. Verschiedene Akten in Steuersachen 1779-1863 202<br />

42. Mautwesen 1590-1842 202<br />

43. Akzise und Akzistariffe 1825-1826 203<br />

44. Gefällsübertretungen 1812-1835 203<br />

45. Lottokollektur 1802-1839 203


70<br />

II. Akten<br />

A. Die Herrschaft als Obrigkeit<br />

IV. Steuerwesen<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

46. Salz 1773-1820 203<br />

47. Stempelwesen 1762-1841 203<br />

48. Tabak 1759-1841 203<br />

49. Taxen 1789-1849 204<br />

50. Zoll 1798-1837 204


71<br />

II. Akten<br />

A. Die Herrschaft als Obrigkeit<br />

V. Vogtei<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

1. Allgemeine kirchliche Weisungen und Akten 1553-1726 205<br />

(Augustana Confessionis 1553, Klostervisitation 1566,<br />

Nuntiaturbericht, päpstliches Schreiben nach Passau 1726)<br />

2. Reformation, allgemeine Akten 1594-1608 205<br />

3. Geheimprotestantismus, Missionare 1751-1755 205<br />

4. Pfarregulierung, Neupfarren, Auspfarrung 1775-1782 und 1875 205<br />

5. Kirchensilber Ablieferung 1801-1818 205<br />

6. Juden 1819 205<br />

7. Glaubensübertritt, Protestanten 1826-1827 205<br />

8. Zillertaler-Durchzug 1839 205<br />

9. Gottesdienststiftung der Rosa Gräfin von Harrach 1793 205<br />

10. Weindlische Stiftung (Vizedechant in Hartkirchen) 1769-1776 205<br />

11. Anniversarienstiftung der Harrach in der Pfarre Hartkirchen 205<br />

1769-1796<br />

12. Vogtsteuerstreit zwischen dem Pfarrer in Hartkirchen und den 205<br />

Lichtensteinischen Erben 1591<br />

13. Kapuzinerkloster in Freistadt, Wasserleitung 1649 206<br />

14. Verkauf der Kapelle zu St. Peter supra ossiarium 1788 206<br />

15. Stiftung zur Rosenkranzbruderschaft in Freistadt und Umwandlung 206<br />

dieser Stiftung in die Slavatischen Studienstipendien 1650-1882<br />

16. Friedhöfe, allgemeine Erlässe 1826 206<br />

17. Streit wegen Aufnahme und Fertigung der Kirchenrechnungen mit 206<br />

den vogteilichen Gotteshäusern 1760


72<br />

II. Akten<br />

A. Die Herrschaft als Obrigkeit<br />

V. Vogtei<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

18. Akten betreffend Stolaordnung 1827-1829 206<br />

19. Immer- oder Mietkühe 1751-1826 206<br />

20. Pfarrgeld Streitigkeit 1762-1763 207<br />

21. Allgemeine Weisungen in Pfarrangelegenheiten (Taufbücher, 207<br />

Andachten) 1812-1826<br />

22. Schlosskapelle in Freistadt (Fassionen) 1783 207<br />

23. Schlosskapelle in Harrachstal 1734-1790 207<br />

24. Alberndorf, Pfarrkirche 1829-1853 207<br />

25. Altenberg, Pfarrkirche 1830-1849 207<br />

26. Pfarre und St. Nikoleigotteshaus Grünbach<br />

a) Fassionstabellen und Ausweise über das Vermögen 207<br />

1765-1836<br />

b) Stiftbriefe und Stiftungsausweise 1794-1844 207<br />

c) Verlassenschaften der Pfarrer 1628-1636 207<br />

d) Zehente 1792-1822 208<br />

e) Kirchenrechnungen 1724-1849 208<br />

f) Prozesse zwischen Pfarrer und Pfleger wegen der 209<br />

vogteilichen Rechte 1739-1746 (mit Vorakten bis 1652)<br />

g) Pfarrhof 1782-1789 209<br />

h) Verschiedene Einzelakten Pfarre und Kirche betreffend 209<br />

1669-1849<br />

27. Geplante Errichtung einer Lokalkaplanei zu Harrachstal 1786 209<br />

28. Krankenhauskapelle in Hörmanmestec (Pläne) 1896 209


73<br />

II. Akten<br />

A. Die Herrschaft als Obrigkeit<br />

V. Vogtei<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

29. Pfarre und Kirche in St. Leonhard:<br />

a) Pfarrurbar und Fassionen 1782-1874 210<br />

b) Stiftbriefe und Stiftungsausweise 1800-1839 210<br />

c) Pfarrer, Personalien (Präsentation, Besetzung, 210<br />

Verlassenschaften) 1792-1869<br />

d) Kirchenrechnungen 1779-1881 210<br />

e) Pfarrhof (meist Bausachen) 1832-1869 211<br />

f) Verschiedene Einzelakten meist Pfarre und Kirche betreffend 211<br />

1722-1871<br />

30. Pfarre und St. Leopold und St. Georg Pfarrkirche zu Leopoldschlag<br />

a) Urbarien der Pfarre 1662-1758 211<br />

b) Fassionstabellen und Vermögensausweise 1765-1853 211<br />

c) Pfarrinventar 1838-1839 211<br />

d) Stiftbriefe und Stiftbriefverzeichnisse 1716-1862 211<br />

e) Pfarrer-Verlassenschaften 1637-1870 212<br />

f) Pfarrer-Personalien (Kongruaergänzung Bewerbungen) 212<br />

1701-1860<br />

g) Kaplanstiftung 1804-1805 212<br />

h) Bauherstellungen bei den vogteilichen Gebäuden 212<br />

(Kirche, Pfarrhof etc.) 1778-1883<br />

i) Kirchenrechnungen<br />

1. Teil 1635-1706 213<br />

2. Teil 1707-1736 214<br />

3. Teil 1736-1759 215<br />

4. Teil 1760-1772 216<br />

5. Teil 1773-1799 217<br />

6. Teil 1803-1849 218<br />

7. Teil 1850-1882 219<br />

j) Verschiedene Einzelakten Pfarre und Pfarrkirche betreffend 219<br />

1640-1883<br />

31. Filialkirche St. Michael ob Rauchenöd<br />

a) Fassionen und Vermögensausweise 1783-1792 219<br />

b) Kirchenrechnungen 1785-1849 219<br />

c) Verschiedene Einzelakten 1761-1845 220


74<br />

II. Akten<br />

A. Die Herrschaft als Obrigkeit<br />

V. Vogtei<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

32. Pfarre und U. L. Fr. Maria Himmelfahrt Gotteshaus in Rainbach<br />

a) Fassionen, Vermögensausweise und Ergiebigkeiten-Ablösung 220<br />

1766-1874<br />

b) Stiftbriefe und Verzeichnisse 1692-1851 220<br />

c) Zehente 1724-1844 221<br />

d) Streit wegen Possessgeld 1737 221<br />

e) Pfarrer, Verlassenschaftsakten 1635-1819 221<br />

f) Pfarrer und Kapläne, Bewerbungsgesuche 1853-1876 221<br />

g) Pfarrhof 1821-1860 221<br />

h) Bauherstellungen an vogteilichen Gebäuden 222<br />

(Kirche, Pfarrhof etc.) 1759-1876<br />

i) Verkauf der St. Michaelskapelle zu Rainbach 1801-1802 222<br />

j) Christlehr Bruderschaft 1782-1783 222<br />

k) Kirchenrechnungen 1649-1882<br />

1. Teil 1649-1703 223<br />

2. Teil 1703-1736 224<br />

3. Teil 1736-1753 225<br />

4. Teil 1754-1767 226<br />

5. Teil 1768-1779 227<br />

6. Teil 1780-1829 228<br />

7. Teil 1830-1849 229<br />

8. Teil 1851-1882 230<br />

l) Verschiedene Einzelakten 1774-1879 230


75<br />

II. Akten<br />

A. Die Herrschaft als Obrigkeit<br />

V. Vogtei<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

33. Pfarre und St. Nepomuk Pfarrkirche in Sandl<br />

a) Fundation und Fassionen 1765-1881 230<br />

b) Schreiben über die Errichtung der neuen Pfarre Sandl 1738 230<br />

c) Errichtung der Pfarre Sandl 1737-1739 231<br />

d) Baurechnungen über Erbauung von Pfarrkirche und Pfarrhof 231<br />

1739-1742<br />

e) Stiftbriefe 1770-1849 232<br />

f) Pfarrer und Kooperatoren 1803-1870 232<br />

g) Friedhofbau 1840-1843 232<br />

h) Vogteiliche Bauten und Baureparaturen (Kirche, Pfarrhof) 232<br />

1823-1883<br />

i) Kirchenrechnungen 1750-1879<br />

1. Teil 1750-1816 232<br />

2. Teil 1817-1879 233<br />

j) Johann Nepomuk Bruderschaft 1774-1788 (1753) 233<br />

k) Verschiedene Einzelakten 1767-1881 234<br />

34. Pfarre und St. Ägidi Pfarrkirche in Schenkenfelden<br />

a) Geschichtliche Nachrichten über den Ursprung der Pfarre 234<br />

b) Fassionstabellen und Vermögensausweise 1765-1837 234<br />

c) Stiftbriefe und Stiftungsverzeichnisse 1769-1851 234<br />

d) Pfarrer, Verlassenschaftsakten 1674-1801 235<br />

e) Pfarrer, Personalien (Kongrua) 1834-1837 235<br />

f) Zehent (Streitigkeiten) 1784-1838 235<br />

g) Grundbesitz (Verpachtung) 1823-1848 236<br />

h) Vogteiliche Bauten (Kirche, Pfarrhof etc.) 1792-1849 236<br />

i) Pfarrhof 1759-1833 236<br />

j) Kirchenrechnungen 1700-1849 237<br />

k) Benefizium, Vikariat und Vikariatshaus 1774-1824 237<br />

1) Verschiedene Einzelakten 1772-1848 237


76<br />

II. Akten<br />

A. Die Herrschaft als Obrigkeit<br />

V. Vogtei<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

35. Kalvarienbergkirche in Schenkenfelden<br />

a) Kalvarienbergstiftung von F. D. Freiherr von Harucker 238<br />

1744-1836<br />

b) Fassionen und Vermögensausweise 1765-1841 238<br />

c) Stiftbriefe, Messestiftungen 1792-1851 238<br />

d) Kirchenrechnungen 1716-1851<br />

1. Teil 1716-1799 238<br />

2. Teil 1800-1851 239<br />

e) Verschiedene Einzelakten 1772-1852 239<br />

36. Pfarre und Pfarrkirche St. Ulrich zu Weitersfelden<br />

a) Fassionen und Vermögensausweise 1783-1835 240<br />

b) Stiftungen, Stiftbriefe 1779-1849 240<br />

c) Stiftung einer Christkindl-Statue 1779 240<br />

d) Pfarrer, Personalien 1810-1866 240<br />

e) Vogteiliche Bauten (Kirche und Pfarrhof mit Bauplänen) 240<br />

1783-1874<br />

f) Kirchenrechnungen 1798-1881 241<br />

g) Verschiedene Einzelakten 1580-1875 241<br />

37. Pfarre und Pfarrkirche St. Stephan zu Windhaag<br />

a) Fassionen und Vermögensausweise 1765-1846 242<br />

b) Errichtung der Pfarre Windhag 1654-1736 242<br />

c) Stiftungen, Stiftbriefe 1786-1849 243<br />

d) Zehente 1822 243<br />

e) Pfarrhof 1780-1804 243<br />

f) Kirchenrechnungen 1796-1849 244<br />

g) Verschiedene Einzelakten 1769-1881 243<br />

38. Einzelakten verschiedener angrenzender und fremder Pfarren 243<br />

(Aschach an der Donau, Benefiziat 1779-1781; Freistadt,<br />

Kirchweihe und Benefizien 1508-1772; Gutau, Beschwerden der<br />

Pfarrgemeinde; Hacklbrunn, Rechnung 1698, Kreuzen 1633;<br />

Liebenau, Kirchenbau und Glocken 1833-1858; Neumarkt<br />

1538-1840; St. Oswald, Kirchensitze und Grundablösung<br />

1857-1881; St. Peter, Brand 1835; Stephanskirche Wien,<br />

Dachziegellieferung 1840; Zell, Orgelbau 1764; verschiedene<br />

vogteiliche Zahlungen bei Nachbarspfarren 1764-1875)


77<br />

II. Akten<br />

A. Die Herrschaft als Obrigkeit<br />

V. Vogtei<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

39. Schule in Grünbach 1765-1847 245<br />

40. Schule in Harrachstal 1854-1857 246<br />

41. Schule in St. Leonhard 1614-1880 246<br />

42. Schule in Leopoldschlag 1653-1856 246<br />

43. Schule in St. Peter 1790, 1803 246<br />

44. Schule in Rainbach 1729-1863 247<br />

45. Schule in Sandl 1768-1875 247<br />

46. Schule in Schenkenfelden 1736-1850 248<br />

47. Schule in Schöneben 1838-1845 248<br />

48. Schule in Windhaag bei Freistadt 1731-1849 249<br />

49. Schule in Weitersfelden 1785-1862 250<br />

50. Vogteiliche Bauten bei verschiedenen Nachbarschulen 1786-1858 250<br />

51. Gemeinsame schulvogteiliche Akten und Listen 1781-1869 250<br />

52. Schulbesuch, Berichte 1829-1849 250<br />

53. Schulbeheizungskosten 1787-1842<br />

1. Teil 251<br />

2. Teil 252<br />

54. Schulfondsbeiträge 1776-1849 252<br />

55. Blinden- und Taubstummen Unterricht und Institute 1835-1849 252<br />

56. Normalien, Erlässe in Schulsachen 1776-1849 252<br />

57. Schulsachen, Einzelakten 1785-1863 252


78<br />

II. Akten<br />

A. Die Herrschaft als Obrigkeit<br />

V. Vogtei<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

58. Kinzky'sche Stiftung für arme Schulkinder 1785-1879 253<br />

59. Armeninstitut in der Pfarre Grünbach 1812-1844 254<br />

60. Spital und Armeninstitut zu St. Leonhard 1771-1875 255<br />

61. Bürgerspital und Armeninstitut Leopoldschlag<br />

a) Spitalrechnungen:<br />

1. Teil 1748-1829 256<br />

2. Teil 1830-1843 257<br />

b) Allgemeine Akten 1764-1843 257<br />

62. Spital im Markt Neumarkt<br />

a) Spitalrechnungen<br />

1. Teil 1700-1779 258<br />

2. Teil 1791-1851 259<br />

b) Allgemeine Akten (unter anderen Spitalordnung Stiftbriefe, 260<br />

Fassionen) 1758-1797<br />

63. Armeninstitut in der Pfarre Rainbach 1797-1850 260<br />

64. Armeninstitut der Pfarre Sandl 1802-1850 261<br />

65. Spital im Markte Schenkenfelden<br />

a) Rechnungen:<br />

1. Teil 1698-1787 261<br />

2. Teil 1790-1849 262<br />

b) Allgemeine Akten (unter anderen Spitalordnung Fassionen) 262<br />

1756-1840<br />

66. Armeninstitut der Pfarre Weitersfelden 1803-1849 263<br />

67. Armeninstitut der Pfarre Windhaag bei Freistadt 1787-1843 263<br />

68. Beiträge für versch. angrenzende Armeninstitute 1798-1841 263<br />

69. Armenstiftung des Pflegers Franz Ferdinand Neumann 1787-1864 263<br />

70. Armenbeteilung nach dem Tode des Fürsten Franz Ulrich Kinsky 1793 263


79<br />

II. Akten<br />

A. Die Herrschaft als Obrigkeit<br />

V. Vogtei<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

71. Musikimpost – Beiträge für die Pfarrarmen-Institute 1827-1842 263<br />

72. Patente und Erlässe in Spitalsachen 1838-1842 263<br />

73. Gemeinsame Listen und Akten über die vogteilichen Spitäler und 263<br />

Armeninstitute 1765-1845<br />

74. Allgemeine Akten über Spitalwesen 1758-1846 263<br />

75. Fassions- und Summaritabellen über alle geistlichen Stiftungen 264<br />

1766-1811<br />

76. Dominikal-Vogtei-Kataster 1835-1847 264<br />

77. Gemeinsame vogteiliche Bauakten 1822-1848 264<br />

78. Allgemeine, gemeinsame Vogteiakten:<br />

a) 1. Teil 1691-1799 264<br />

b) 2. Teil 1800-1839 265<br />

c) 3. Teil 1840-1849 266<br />

d) 4. Teil 1850-1875 267<br />

79. Normalien, Erlässe in Vogteisachen 1814-1849 267<br />

80. Vogtei-Übergabsakten 1850-1851 267<br />

81. Fassionen der geistlichen Stiftungen 1776-1785 B. 4a<br />

Bündel in Großformat


80<br />

II. Akten<br />

A. Die Herrschaft als Obrigkeit<br />

VI. Öffentliche Sicherheit<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

1. Polizeiordnung für Österreich ob der Enns 1786 268<br />

2. Polizei-Aufsichtspersonal (dabei auch Listen der Polizeigewerbe 268<br />

und Gemeinderichter) 1781-1830<br />

3. Polizei-Protokolle, Ausweise und Raporte 1772-1840 268<br />

4. Streifen und Streifenberichte, Landgerichts-Visitationen 1726-1847 268<br />

5. Schubwesen<br />

a) Schubpässe 1803-1836 268<br />

b) Schubrechnungen und Rezepisse 1794-1847 269<br />

c) Schub- und Polizeiakten und Verhöre etc. 1730-1850<br />

1. Teil 1730-1827 270<br />

2. Teil 1828-1839 271<br />

3. Teil 1840-1850 272<br />

6. Umsiedlung, Auswanderung und Rückwanderung 1786-1845 272<br />

7. Steckbriefe 1767-1831 272<br />

8. Ausforschung und Erhebungen 1800-1844 272<br />

9. Fremdenpolizei 1811-1826 272<br />

10. Verfolgung und Bekämpfung unerwünschter politischer Strömungen 272<br />

1830-1850<br />

11. Michael Huemer, vulgo Kalchgruber (dabei Original 272<br />

Beschwerdeschreiben) 1829-1850<br />

12. Reisepässe, Wanderpässe, Aufenthaltsbewilligung und 273<br />

Passerteilung 1797-1862<br />

13. Bettler und Vaganten 1705-1842 274<br />

14. Brände 1770-1848<br />

a) 1. Teil 1770-1801 275<br />

b) 2. Teil 1802-1848 276


81<br />

II. Akten<br />

A. Die Herrschaft als Obrigkeit<br />

VI. Öffentliche Sicherheit<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

15. Feuerpolizei, Rauchfangkehrer, Feuerbeschau, 276<br />

Feuerlöschrequisiten 1772-1873<br />

16. Brandschadenversicherung (dabei Akten über Errichtung einer 277<br />

Feuerkasse 1760) 1760-1850<br />

17. Neuere Akten über Brandschaden- und Hagelversicherung 278<br />

(Prämienscheine) 1860-1882<br />

18. Feuerassekuranz-Gabenbüche1 1847-1876 278<br />

19. Baupolizei, Bauerlaubnis (mit mehreren Bauplänen) 1782-1848 278<br />

20. Hagel-, Unwetter- und Hochwasserschäden 1781-1836 279<br />

21. Totenbeschau, Obduktionen 1816-1847 279<br />

22. Lebensrettung 1839 (Erwirkung der Taglia) 279<br />

23. Ansteckende Krankheiten insbesondere Cholera 1713-1849 280<br />

24. Kuhpockenimpfung<br />

a) Impfakten, Rennitenz 1810-1847 281<br />

b) Impflisten 1822-1849 282<br />

25. Hebammen, Kassenrechnungen und Ausbildung 1779-1842 283<br />

26. Viehseuchen 1772-1835 283<br />

27. Tollwut der Hunde 1796-1840 284<br />

28. Fleischbeschau 1836 284<br />

29. Wasenmeister 1804-1837 284<br />

30. Grenzkordon 1829-1830 284<br />

31. Hausierer 1803-1842 284


82<br />

II. Akten<br />

A. Die Herrschaft als Obrigkeit<br />

VI. Öffentliche Sicherheit<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

32. Verbotene Spiele, Tanzmusik, Hochzeitschießen, 284<br />

Rauhnachtschießen, Winkeltänze etc. 1787-1844<br />

33. Irre und Taubstumme 1780-1842 284<br />

34. Heilungskosten für Sphylitiker 1824-1839 285<br />

35. Arme Kranke, schwangere Frauen, Heilungskosten 1808-1842 285<br />

36. Findelkinder 1797-1841 285<br />

37. Allgemeine Polizeiakten, polizeiliche Erhebungen etc. 1771-1848<br />

a) 1. Teil 1771-1829 285<br />

b) 2. Teil 1830-1848 286


83<br />

II. Akten<br />

A. Die Herrschaft als Obrigkeit<br />

VII. Archivwesen<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

1. Archivverzeichnisse:<br />

a) 1. Teil Index der Akten und eingegangenen Briefe seit 1502 287<br />

b) 2. Teil, Archivverzeichnis von Freistadt 1814 288<br />

c) Archivverzeichnis von Harrachstal, 19. Jahrhundert 288<br />

d) Verschiedene kleinere Verzeichnisse 1746-1902 288<br />

e) Fragmente der letzten Verzeichnisse von R. B. Wussin und 288<br />

V. Kratochvil<br />

2. Registraturverzeichnisse 1841-1877 289<br />

3. Briefwechsel in Archivsachen 1753-1912 289<br />

4. Alte Akten- und Urkunden Umschläge 289<br />

5. Moderne Abschriften von Urkunden und Akten 289<br />

(Wussin und Kratochvil)<br />

6. Verschiedene Akten und Urkunden sowie <strong>Handschriften</strong> 290<br />

Zettelkataloge von den beiden Archivaren Wussin und Kratochvil


84<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

I. Die Grundherrschaft<br />

Herrschaft<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

1. Verpfändung und Schenkung der Herrschaft Freistadt 291<br />

1622-1713<br />

2. Gründung von Rosenhof 1773 291<br />

3. Herrschaft Freiwald-Freistadt 1846 291<br />

4. Verkauf des Amtes St. Leonhard von Julius Graf Hardegg an 291<br />

Veit von Zelking 1533<br />

5. Kauf der Herrschaft Freistadt 1751-1753 291<br />

6. Kauf der Herrschaft Brixental 1761-1770 291<br />

7. Kauf des Kapuzinerklosters in Freistadt 1786 291<br />

8. Ankauf des Fuchsenhofes, Rastainhof, jetzt Schöngarten genannt 292<br />

1707-1745<br />

9. Verschiedene kleinere Käufe (Gründe und Güter) darunter auch 292<br />

Stadtzwinger 1774-1884<br />

10. Herrschaftsverkäufe unter anderen Schloss (Schlosskaserne) an 292<br />

die Stadt Freistadt 1716-1799<br />

11. Anschläge und Schätzungen der Herrschaften Freistadt und 292<br />

Harrachstal 1691-1879<br />

12. Beschreibung der Herrschaft Freistadt circa 1720 293<br />

13. Beschreibung der Herrschaft Freistadt und Freiwald nach Dörfern<br />

und Ämtern (als Beilage zurVermessung der Herrschaft durch die<br />

Ingenieure Knittel) ca. 1750<br />

a) 1. Teil (Freiwald, Ämter Rainbach, Zuließen, Schenkenfelden, 293<br />

Schild, Summerau, Lapach, Leopoldschlag)<br />

b) 2. Teil (Ämter Freilehen, Neumarkt und Waldboten und Märkte 294<br />

Leopoldschlag, Schenkenfelden und Neumarkt)


85<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

I. Die Grundherrschaft<br />

Herrschaft<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

14. Obrigkeitliche und herrschaftliche Hauptkonsignation und<br />

Familienbeschreibung 1763-1771<br />

a) 1. Teil 1763-1765 294<br />

b) 2. Teil 1766-1769 295<br />

c) 3. Teil 1770-1771 296<br />

15. Konsignation der Herrschaft Freistadt um 1780 296<br />

16. Geometrische Tabellen zur Harrachstaler Mappe um 1790 297<br />

17. Verschiedene Untertanen- und Häuserverzeichnisse 1719-1850 297<br />

18. Grundbuchsauszüg;e, Grundbesitzbogen und Flächenausmaße 298<br />

1820-1883<br />

19. Grenzbeschreibungen 1644-1838 (Freiwald-Harrachstal, 298<br />

Weitersfelden-St. Leonhard, Harrachstal-Rutenstein, mit Plan,<br />

Sprinzenstein-Harrachstal-Schöneben, Freiwald,<br />

Stampfegg-Freistadt, Hagen, Haidholz, Freudental, Unterwald,<br />

Pertholz, böhmische Grenze, Weinberg-Freistadt<br />

20. Schlossinventare 1783-1889 298<br />

21. Lehen 1806-1842 298<br />

22. Verzeichnis der Bürger und Untertanen, welche Erbrecht und 299<br />

Lehen empfangen haben 1783<br />

23. Emphiteutische Güter und Schönebner emphiteutische 299<br />

Anstiftungen (mit 2 Plänen) 1779-1840


86<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

I. Die Grundherrschaft<br />

Besitz<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

1. Salzkasten Altenhof zu Freistadt 1623-1699 299<br />

2. Neu erkauftes Herrschaftshaus zu Linz in der Herrengasse 1736 299<br />

3. Hauspersonal, 18. Jahrhundert 299<br />

4. In Harrachstal neu errichtete Häuser 1793-1804 300<br />

5. Bauwesen<br />

a) Bau des eingefallenen Schlosses und der Ringmauer 300<br />

1663-1713<br />

b) Bau von Schloss Freistadt, Baurechnungen ein Plan, 300<br />

1744-1805<br />

c) Schloss Freistadt, Baubuch 1805 B. 5<br />

Bündel in Großformat<br />

d) Schloss Rosenhof 1779-1894 (Schloss, Wasserleitung, Park, 300<br />

Blitzableiter, Tapeten) mit Plan<br />

e) Verschiedene Bauten von Wirtschaftsgebäuden, Forsthäusern 301<br />

etc. 1774-1856<br />

f) Bau des neuen Schlosses (Kapuzinerkloster) in Freistadt 301<br />

1786-1821<br />

Baubuch von 1798 (Bündel in Großformat) B. 5<br />

6. Vermessung der Gründe der Untertanen durch die Ingenieure 301<br />

Knittel 1743-1752<br />

7. Grundentlastung<br />

a) Verordnungen, Patente, Drucksorten und Anleitungen 302<br />

1848-1852<br />

b) Korrespondenz und Zahlungsbüchel 1848-1853 303<br />

c) Ausweise der Herrschaft Schloss Freistadt 1848-1852<br />

1. Teil 304<br />

2. Teil 305<br />

d) Ausweise der Herrschaft Freiwald 1848-1852 306<br />

e) Ausweise der Herrschaft Harrachstal 1848-1852<br />

1. Teil 306<br />

2. Teil 307<br />

8. Verpachtungen und Lizitationen von Grundstücken und Häusern 308<br />

1799-1888


87<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

I. Die Grundherrschaft<br />

Dienste der Untertanen<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

1. Instruktion zur Verfassung der Fassion von 1820 309<br />

2. Urbare, Erträgnisausweise, Dienstbücher und Fassionen<br />

a) Herrschaft Freistadt 1700-1847<br />

1. Teil 1700-1820 309<br />

2. Teil 1827-1847 310<br />

b) Herrschaft Freiwald 1750-1820 310<br />

c) Herrschaft Brixental-Harrachstal 1750-1850<br />

1. Teil 1750-1842 311<br />

2. Teil 1843-1850 312<br />

d) Herrschaften Harrachstal und Freiwald 1808-1850 312<br />

e) Erträgnisausweise, Fassionen und Summarien aller drei B. 6<br />

Herrschaften 1750-1820 (Bündel in Großformat)<br />

f) "Nachweisung"'aller Untertanen mit ihren Diensten aller drei B. 7<br />

Herrschaften 1842 (Bündel in Großformat)<br />

3. Freigelder, Hebgelder und Freigeldstreitigkeiten 1653-1846 313<br />

4. Nachsteuer 1725-1771 313<br />

5. Vogtdienste 1762-1819 313<br />

6. Briefgeld und Weinvorlage 1701-1815 313<br />

7. Robot<br />

a) Robotgeldregister 1694-1695 313<br />

b) Robotregister aller drei Herrschaften (Freistadt, Freiwald und<br />

Harrachstal), meist Robotholzregister 1712-1848<br />

1. Teil 1712-1799 313<br />

2. Teil 1809-1848 314<br />

c) Robotregister und Fassionen 1750-1848 (Bündel in Großformat) B. 8<br />

d) Freiwälder Robotholz-Rückstände und deren Hereinbringung 314<br />

1827-1832<br />

e) Holzrobot Reluition und Umwandlung 1822-1847 315<br />

f) St. Leonharter Heumäherrobot 1827-1846 315<br />

g) Jagd Roboter 1837-1846 315<br />

h) Robotstreitigkeiten 1823-1843 315


88<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

I. Die Grundherrschaft<br />

Dienste der Untertanen<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

7. Robot<br />

i) Verschiedene Robotkorrespondenzen und Verzeichnisse 315<br />

1797-1847<br />

j) Robotgeld-Streitigkeiten 1630 315<br />

k) Robotholzbüchel 1837-1847 315<br />

8. Zehent<br />

a) Zehentverzeichnisse, Fassionen und Register der Herrschaft<br />

Freistadt<br />

1. Teil 1568-1819 316<br />

2. Teil 1839-1846 317<br />

b) Zehentfassionen und Verzeichnisse 1819-1846 B. 9<br />

(Bündel in Großformat)<br />

c) Zehentrechnungen 1770-1771 317<br />

d) Zehent- und Urbarial Datierung 1843-1850 317<br />

e) Lokalbeschreibung aller zehentbaren Grundstücke ca. 1770 318<br />

f) Nachweisung der mit keinen Urbarial- und Zehentdiensten 318<br />

belasteten Gründe 1843<br />

g) Zehentreluition und Ablösung 1832-1849 (mit Abschrift der 318<br />

Zehentordnung von 1641)<br />

h) Florianer Zehent 1563 318<br />

i) Hartmayr Zehentverkauf 1717 318<br />

j) Landshuter Zehentstreit 1812 318<br />

k) St. Leonharder Zehent 1682-1717 319<br />

l) Zehent in den beiden Waldämtern 1734 319<br />

m) Zissingdorfer Zehente und Vogtdienste 1589-1767 319<br />

n) Verschiedene Korrespondenzen im Zehentwesen 1758-1853 319<br />

9. Servitut Ablösung 1849-1864 319


89<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

II. Die Verwaltung<br />

Verwaltungsorganisation<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

1. Instruktionen 1773-1838 320<br />

(Pfleger, Verwaltungsamt, Kanzlist, Forst- und Jagdrevier<br />

Aufsicht, Revierjäger)<br />

2. Taxordnungen, Herrschaft Freistadt 1765-1783 320<br />

3. Politische Amtsübergabe von den Herrschaften Freistadt und 320<br />

Harrachstal an die Bezirkshauptmannschaft Freistadt und die<br />

Bezirksgerichte Freistadt und Weissenbach 1849-1850<br />

4. Richter, Gemeinderichter, Amtsrichter und Pfarrbezirksausschüsse, 321<br />

Enthebungen und Wahlen 1794-1841<br />

5. Kurrenden an die Gemeinderichter 1782-1816 321


90<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

II. Die Verwaltung<br />

Personal<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

1. Verlassenschaftsabhandlungen nach Pflegern 1778-1786 321<br />

2. Amtsübergaben von Pflegern zu Freistadt und Harrachstal samt<br />

Übergabsakten 1798-1850<br />

a) 1. Teil 1798 321<br />

b) 2. Teil 1832-1840 322<br />

c) 3. Teil 1840-1846 323<br />

d) 4. Teil 1847-1850 324<br />

3. Amtsübergaben von Forstverwaltern 1835-1839 324<br />

4. Verschiedene Personaldokumente, Bestellungen von Beamten und 324<br />

Angestellten sowie Jagdpersonal, Bittgesuche und anderes<br />

1770-1925<br />

5. Pensionierungen 1836-1845 324<br />

6. Privatpapiere der Kinskyschen Beamten Engel und Treu 324<br />

1863-1883<br />

7. Besoldungs- und Deputattabellen 1828-1889 325<br />

8. Verpflegung-, Gehalt- und Deputatbücher und Büchel 1845-1859 325<br />

9. Pensionen und Löhne 1788-1884 325


91<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

II. Die Verwaltung<br />

Korrespondenz<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

1. Pflegamtsberichte der Herrschaft Freistadt 1662-1850<br />

a) 1. Teil 1662-1715 326<br />

b) 2. Teil 1716-1739 327<br />

c) 3. Teil 1740-1749 328<br />

d) 4. Teil 1750-1759 329<br />

e) 5. Teil 1760-1765 330<br />

f) 6. Teil 1766-1769 331<br />

g) 7. Teil 1770-1771 332<br />

h) 8. Teil 1771-1772 333<br />

i) 9. Teil 1773-1779 334<br />

j) 10. Teil 1781-1789 335<br />

k) 11. Teil 1790-1798 336<br />

l) 12. Teil 1799-1805 337<br />

m) 13. Teil 1806-1811 338<br />

n) 14. Teil 1812-1817 339<br />

o) 15. Teil 1819-1825 340<br />

p) 16. Teil 1826-1835 341<br />

q) 17. Teil 1836-1847 342<br />

r) 18. Teil 1847-1850 343<br />

2. Pflegamtsberichte der Herrschaft Harrachstal 1779-1850<br />

a) 1. Teil 1779-1787 344<br />

b) 2. Teil 1788-1803 345<br />

c) 3. Teil 1804-1816 346<br />

d) 4. Teil 1817-1827 347<br />

e) 5. Teil 1828-1838 348<br />

f) 6. Teil 1839-1843 349<br />

g) 7. Teil 1844-1850 350<br />

3. Amtsberichte von Rosenhof 1800-1839 351<br />

4. Rosenhofer Forstamts- und Direktionsberichte 1839-1852 352


92<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

II. Die Verwaltung<br />

Korrespondenz<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

5. Neuere Direktionsberichte, Waldamtsrapporte der verschiedenen<br />

Herrschaften Freistadt, Harrachstal und Freiwald 1841-1889<br />

a) 1. Teil 1841-1853 353<br />

b) 2. Teil 1854-1857 354<br />

c) 3. Teil 1858-1859 355<br />

d) 4. Teil 1860-1861 356<br />

e) 5. Teil 1861-1862 357<br />

f) 6. Teil 1862-1863 358<br />

g) 7. Teil 1864-1865 359<br />

h) 8. Teil 1866-1867 360<br />

i) 9. Teil1868-1869 361<br />

j) 10. Teil 1870-1875 362<br />

k) 11. Teil 1876-1878 363<br />

l) 12. Teil 1879-1881 364<br />

m) 13. Teil 1882-1883 365<br />

n) 14. Teil 1884-1885 366<br />

o) 15. Teil 1886-1887 367<br />

p) 15. Teil 1888-1889 368<br />

6. Forstamtsberichte vom Gut Namiescht 1849-1871<br />

a) 1. Teil 1849-1858 369<br />

b) 2. Teil 1859-1869 370<br />

c) 3. Teil 1870-1871 371<br />

7. Forstamtsberichte der Herrschaft Wallisch-Meseritsch, Forstamt<br />

Poznau 1848-1858<br />

a) 1. Teil 1848-1854 371<br />

b) 2. Teil 1855-1858 372<br />

8. Konzeptbuch der herrschaftlichen Berichte nach Wien von der 373<br />

Herrschaft Freistadt 1774-1777<br />

9. Beratschlagungsprotokolle 1780-1796 373<br />

10. Konferenzberichte 1868-1887 374


93<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

II. Die Verwaltung<br />

Korrespondenz<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

11. Herrschaftliche Resolutionen 1702-1796<br />

a) 1. Teil 1702-1712 375<br />

b) 2. Teil 1713-1737 376<br />

c) 3. Teil 1738-1749 377<br />

d) 4. Teil 1750-1762 378<br />

e) 5. Teil 1763-1796 379<br />

12. Herrschaftliche Anordnungen 1820-1831 380<br />

13. Herrschaftliche Erledigungen von Berichten und Rechnungen 380<br />

1799-1832<br />

14. Briefe der Herrschaftsinhaber an die Pfleger 1633-1848 380<br />

15. Briefwechsel der Pfleger 1644-1854 380<br />

16. Neuere Korrespondenzen der Herrschaft Freistadt 1830-1850 381<br />

17. Neuere Korrespondenzen der Herrschaft Harrachstal 1839-1850 382<br />

18. Korrespondenz mit dem Kreisamte 1799-1838 383


94<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

II. Die Verwaltung<br />

Kanzleiwesen<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

1. Geschäftsprotokolle der Herrschaft Freistadt und Harrachstal<br />

1801-1889<br />

a) 1. Teil 1801-1820 383<br />

b) 2. Teil 1821-1824 384<br />

c) 3. Teil 1819-1889 (Bündel in Großformat) B. 10<br />

2. Register und Indizes 1778-1826 384<br />

3. Rezipissbüchel 1816-1848 385<br />

4. Postbüchel, Postjournal 1774-1843 385<br />

5. Betreibungen 1828-1845 385<br />

6. Tagzettel 1826-1842 385<br />

7. Rezepisse 1824-1847 385<br />

8. Verschiedene Einzelakten in Verwaltungsangelegenheiten 1710-1843 385


95<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

III. Rechnungswesen<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

1. Pflegamtsrechnungen der Herrschaft Reichenstein 386<br />

1582 und 1590<br />

2. Pfleg- und Rentamtsrechnungen (Rechnungsbeilagen) der<br />

Herrschaft Freistadt und Freiwald und bis 1644 auch der Herrschaft<br />

Haus 1621-1851<br />

1. Teil 1621-1633 386<br />

2. Teil 1633-1634 387<br />

3. Teil 1635-1639 388<br />

4. Teil 1640-1641 389<br />

5. Teil 1641-1645 390<br />

6. Teil 1646-1647 391<br />

7. Teil 1653-1663 392<br />

8. Teil 1666-1668 393<br />

9. Teil 1669-1673 394<br />

10. Teil 1674-1676 395<br />

11. Teil 1677-1678 396<br />

12. Teil 1679-1680 397<br />

13. Teil 1681-1683 398<br />

14. Teil 1684-1686 399<br />

15. Teil 1687-1688 400<br />

16. Teil 1689-1690 401<br />

17. Teil 1691-1692 402<br />

18. Teil 1693-1739 403<br />

19. Teil 1740-1759 404<br />

20. Teil 1760-1769 405<br />

21. Teil 1770-1771 406<br />

22. Teil 1771-1772 407<br />

23. Teil 1772-1773 408<br />

24. Teil 1774-1775 409<br />

25. Teil 1775-1776 410<br />

26. Teil 1776 411<br />

27. Teil 1777-1778 412<br />

28. Teil 1778-1779 413<br />

29. Teil 1779-1780 414<br />

30. Teil 1780-1781 415<br />

31. Teil 1781-1782 416<br />

32. Teil 1782-1783 417


96<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

III. Rechnungswesen<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

2. Pfleg- und Rentamtsrechnungen (Rechnungsbeilagen) der<br />

Herrschaft Freistadt und Freiwald und bis 1644 auch der Herrschaft<br />

Haus 1621-1851<br />

33. Teil 1783 418<br />

34. Teil 1784 419<br />

35. Teil 1784-1785 420<br />

36. Teil 1785-1786 421<br />

37. Teil 1786 422<br />

38. Teil 1787 423<br />

39. Teil 1787-1788 424<br />

40. Teil 1788-1789 425<br />

41. Teil 1789-1790 426<br />

42. Teil 1790-1791 427<br />

43. Teil 1791-1792 428<br />

44. Teil 1793 429<br />

45. Teil 1794 430<br />

46. Teil 1795 431<br />

47. Teil 1796 432<br />

48. Teil 1797 433<br />

49. Teil 1798-1799 434<br />

50. Teil 1800-1801 435<br />

51. Teil 1801 436<br />

52. Teil 1802-1803 437<br />

53. Teil 1803-1804 438<br />

54. Teil 1805-1806 439<br />

55. Teil 1807-1809 440<br />

56. Teil 1810-1813 441<br />

57. Teil 1814-1816 442<br />

58. Teil 1817-1820 443<br />

59. Teil 1821-1824 444<br />

60. Teil 1824-1827 445<br />

61. Teil 1828-1835 446<br />

62. Teil 1837-1839 447<br />

63. Teil 1840-1841 448<br />

64. Teil 1842-1845 449<br />

65. Teil 1846-1849 450<br />

66. Teil 1850-1851 und ohne Datum 451<br />

67. Teil 1851 (Bündel in Großformat) B. 11


97<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

III. Rechnungswesen<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

3. Rentrechnungen samt Beilagen der Herrschaft Harrachstal 1782-1852<br />

1. Teil 1782-1801 452<br />

2. Teil 1802-1807 453<br />

3. Teil 1808-1819 454<br />

4. Teil 1820-1825 455<br />

5. Teil 1826-1829 456<br />

6. Teil 1830-1833 457<br />

7. Teil 1834-1842 458<br />

8. Teil 1844-1852 459<br />

9. Teil 1839-1846 (Bündel in Großformat) B.12<br />

10. Teil 1847-1851 (Bündel in Großformat B. 13<br />

4. Rent- und Forstrechnungen der Herrschaft Rosenhof samt Beilagen<br />

1795-1851<br />

1. Teil 1795-1837 460<br />

2. Teil 1838-1840 461<br />

3. Teil 1841-1843 462<br />

4. Teil 1844-1851 463<br />

5. Teil 1837-1851 (Bündel in Großformat) B. 14<br />

5. Lose Rechnungsbeilagen zu den Rosenhofer Herrschaftsrechnungen<br />

1797-1848<br />

1. Teil 464<br />

2. Teil 465<br />

6. Neuere Forst- und Rentamtsrechnungen von Freistadt-Rosenhof<br />

1840-1889<br />

1. Teil 1840-1844 466<br />

2. Teil 1845-1846 467<br />

3. Teil 1846-1847 468<br />

4. Teil 1847-1849 469<br />

5. Teil 1850-1854 470<br />

6. Teil 1855-1861 471<br />

7. Teil 1862-1889 472<br />

Bündel in Großformat:<br />

8. Teil 1842-1850 B. 15<br />

9. Teil 1852-1857 B. 16<br />

10. Teil 1858-1860 B. 17


98<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

III. Rechnungswesen<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

6. Neuere Forst- und Rentamtsrechnungen von Freistadt-Rosenhof<br />

1840-1889<br />

11. Teil 1861-1863 B. 18<br />

12. Teil 1863-1867 B. 19<br />

13. Teil 1868-1871 B. 20<br />

14. Teil 1872-1887 B. 21<br />

7. Rechnungsbeilagen der Herrschaftsrechnungen von Stauff und 473<br />

Aschach 1717, 1730<br />

8. Vogtei-, Gemeinde- und Konkurrenzrechnungen samt einschlägigen<br />

Akten 1783-1850<br />

1. Teil 1783-1819 474<br />

2. Teil 1820-1823 475<br />

3. Teil 1824-1825 476<br />

4. Teil 1825-1826 477<br />

5. Teil 1826-1828 478<br />

6. Teil 1828-1829 479<br />

7. Teil 1830-1831 480<br />

8. Teil 1831-1832 481<br />

9. Teil 1832-1833 482<br />

10. Teil 1834-1835 483<br />

11. Teil 1835-1836 484<br />

12. Teil 1836-1837 485<br />

13. Teil 1837-1838 486<br />

14. Teil 1838-1841 487<br />

15. Teil 1842-1844 488<br />

16. Teil 1845-1846 489<br />

17. Teil 1846-1850 490<br />

9. Zahlungstabellen über die Distriktskassendotierung 1823-1828 490<br />

10. Subrepartitions Einzahlungstabellen der Kreis- und<br />

Pfarrbezirksauslagen 1829-1848<br />

1. Teil 1829-1833 490<br />

2. Teil 1835-1848 491<br />

11. Konkurrenz-Kataster 1821-1844 492


99<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

III. Rechnungswesen<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

12. Tagebuch, Evidenzhaltungsausweise und Instruktion über die 492<br />

Landes- und Pfarrkonkurrenz 1850<br />

13. Revisiosrechnungen des Distriktskommissariates Harrachstal 492<br />

1807-1814<br />

14. Monatliche-, Quartals- und Summarische Extrakte aus den<br />

Rechnungen der Herrschaft Freistadt 1678-1773<br />

1. Teil 1678-1719 493<br />

2. Teil 1720-1773 494<br />

15. Jahreserträgnis Voranschläge 1694-1751 495<br />

16. Präliminar-Anschläge 1844-1849 495<br />

17. Rechnungsbemängelungen und Erläuterungen 1706-1850<br />

1. Teil 1706-1768 495<br />

2. Teil 1791-1850 496<br />

18. Raitbriefe 1727-1730 496<br />

19. Verschiedene Einzelakten in Rechnungssachen 1772-1848 496


100<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

IV. Wald und Jagd<br />

Wald<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

1. Beschreibung der Domäne Rosenhof 1929 497<br />

2. Forstbeschreibung und Vermessung der Reviere Schöneben,<br />

Unterwald, Rosenhof, Hackelbrunn, Neuhof und St. Leonhard<br />

1. Hälfte 19. Jhdt. (Bündel in Großformat) B. 22<br />

3. Forstbeschreibungen, Abschätzungen und Berechnungsprotokolle 497<br />

1845<br />

4. Grenzbeschreibungen 1720-1856 497<br />

5. Grenzbefunde 1845-1875 498<br />

6. Waldordnungen 18. Jhdt. und 1839 498<br />

7. Herrschaftliche Weisungen und Anordnungen 1772-1893 498<br />

8. Waldamtsraporte und Berichte der Waldbereiter 1782-1888 498<br />

(Siehe auch Schachtel 353-368)<br />

9. Waldreute, Einlösung, Prozesse und Verzeichnisse der<br />

Emphiteuten 1695-1850 (dabei Pläne des Geybichler Reits)<br />

a) 1. Teil 1695-1740 498<br />

b) 2. Teil 1743-1850 499<br />

10. Der Freiwald (Prozesse, Grenzstreitigkeiten mit der Herrschaft<br />

Gratzen und anderen Herrschaften, Dienstregister und<br />

Grenzbeschreibungen) 1594-1772<br />

a) 1. Teil 1595-1636 500<br />

b) 2. Teil 1643-1705 501<br />

c) 3. Teil 1736 502<br />

d) 4. Teil 1717-1772 503


101<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

IV. Wald und Jagd<br />

Wald<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

11. Der Miesenwald, Verwaltungs-, Streit-, Verrechnungs- und<br />

Teilungsakten, Prozess gegen Markt Schenkenfelden 1492-1873<br />

a) 1. Teil 504<br />

b) 2. Teil 505<br />

c) 3. Teil 506<br />

d) 4. Teil 507<br />

e) 5. Teil Forstrechnungsextrakte, Holzverkauf 1633-1866 508<br />

f) 6. Teil Verrechnungsprotokolle 1855-1873 509<br />

12. Wald- und Forstamtsakten der Güter Namiescht und Wallisch<br />

Meseritsch 1841-1872<br />

a) 1. Teil 1841-1854 510<br />

b) 2. Teil 1855-1857 511<br />

c) 3. Teil 1858-1872 512<br />

13. Verschiedene Privat- und Gemeinwälder (Kerschbaum, 513<br />

Leopoldschlag etc.) 1786-1831<br />

14. Forstaufsicht 1767-1845 513<br />

15. Anweisungen über Waldnutzung zu Harrachstal und im Freiwald 1784 513<br />

16. Waldkultur (Kulturausweise und Kulturprojekte) 1817-1926<br />

a) 1. Teil 1817-1849 513<br />

b) 2. Teil 1850-1864 514<br />

c) 3. Teil 1865-1926 515<br />

17. Waldsamen 1797-1855 516<br />

18. Waldpflanzen, Aufforstung von Fichtenbeständen 1784-1885 516<br />

19. Waldwege 1781-1843 516<br />

20. Holzungsbahn 1847-1851 516<br />

21. Schlagordnung, Hauungs- und Holzaushubpläne 1794-1892<br />

a) 1. Teil 1794-1849 516<br />

b) 2. Teil 1850-1892 517


102<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

IV. Wald und Jagd<br />

Wald<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

22. Holzerzeugungs Rapporte 1841-1884 518<br />

23. Holzzurüstungs Verhandlungen und Extrakte 1845-1888<br />

a) 1. Teil. 1845-1857 518<br />

b) 2. Teil 1860-1888 519<br />

24. Holzsorten Kataloge und Ausweise 1784-1890<br />

a) 1. Teil 1784-1845 520<br />

b) 2. Teil 1846-1851 521<br />

c) 3. Teil 1852-1853 522<br />

d) 4. Teil 1853-1861 523<br />

e) 5. Teil 1861-1863 524<br />

f) 6. Teil 1864-1870 525<br />

g) 7. Teil 1871-1890 526<br />

25. Holzverteilung – Verzeichnisse 1847-1889 527<br />

26. Brandschadenversicherung 1843-1888 528<br />

27. Grundkauf und Tausch 1845-1850 528<br />

28. Regierungsverordnungen und Zirkulare in Forstsachen 1785-1831 528<br />

29. Forstwesen, allgemeine Akten 1769-1893 528


103<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

IV. Wald und Jagd<br />

Personal<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

1. Namenverzeichnis des Forstpersonales 1835-1862 528<br />

2. Personalakten von Porstangestellten, Stellengesuche etc. 528<br />

1776-1884<br />

3. Pensionsgesuche und Unterstützungen 1773-1885 528<br />

4. Löhne, Besoldungen und Deputate, Holzrückungslöhne<br />

1780-1891<br />

a) 1. Teil 1780-1849 529<br />

b) 2. Teil 1850-1891 530<br />

5. Holzhauer 1782-1880 531<br />

6. Arbeitsbuch von Rosenhof 1844 (Bündel in Großformat) B. 23<br />

7. Holzhauer Wohnhausbauten, Baureparaturen etc. 1781-1885 532<br />

8. Holzdeputate 1824-1882 532<br />

9. Deputatgründe 1843-1873 532<br />

10. Getreidebedarf der Holzhauer 1843-1857 532<br />

11. Holzrobot, Scheiterhackerlisten etc. 1780-1850 532<br />

12. Holzabtransport 1780-1885 532


104<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

IV. Wald und Jagd<br />

Rechnungswesen<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

1. Holzpreise, Preistarife 1791-1878 533<br />

2. Bilanzen 1840-1852 534<br />

3. Inventarien 1794-1898 534<br />

4. Holzschlagerlohn und Waldprodukten-Erzeugungs Register B. 24<br />

1875-1880 (Bündel in Großformat)<br />

5. Forstmaterialien-Register, Scheiter- und Stammholz Verkaufsregister<br />

a) 1. Teil 1824-1828 534<br />

b) 2. Teil 1829-1845 535<br />

c) 3. Teil 1846-1851 536<br />

d) 4. Teil 1852-1874 537<br />

6. Forstrechnungen und Rechnungsjournale 1785-1888<br />

a) 1. Teil 1785-1888 537<br />

Bündel in Großformat:<br />

b) 2. Teil 1837-1840 B. 25<br />

c) 3. Teil 1841-1844 B. 26<br />

d) 4. Teil 1845-1849 B. 27<br />

e) 5. Teil 1850-1860 B. 28<br />

7. Holzverkäufe und Lieferungen (Eisenbahn, Militär, Brückenbau,<br />

Dampfschifffahrtsgesellschaft, Firma Lederer und Bubenczik<br />

Prag und anderes) 1786-1889<br />

a) 1. Teil 1786-1849 538<br />

b) 2. Teil 1850-1859 539<br />

c) 3. Teil 1860-1869 540<br />

d) 4. Teil 1860-1869 541<br />

e) 5. Teil 1870-1889 542<br />

8. Holzlieferung und Verkauf an Sensenhämmer 1848-1880 538


105<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

IV. Wald und Jagd<br />

Forstprodukte<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

1. Scheiterholzerzeugung 1780-1841 543<br />

2. Schindel und Schindelholz-Erzeugung 1782-1843 543<br />

3. Papierer- und Glashüttenholz sowie Aschen Erzeugung 543<br />

1785-1796<br />

4. Brettersäge, Bauten und Brettererzeugung 1771-1893 543<br />

5. Köhlerei 1762-1853 543<br />

6. Klaubholz- und Waldstreuprozess 1844-1850 543<br />

7. Waldstreu (Akten und Register) 1789-1885 544<br />

8. Reisigabgaben 1840-1872 545<br />

9. Torfstich 1773-1893<br />

a) Ausweise und Register, Natural-Journale 1840-1881<br />

1. Teil 1840-1849 546<br />

2. Teil 1850-1869 547<br />

3. Teil 1870-1881 548<br />

b) Akten und Pläne 1773-1893 548<br />

10. Waldweide und Streitigkeiten 1709-1852 548


106<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

IV. Wald und Jagd<br />

Forstschädlinge<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

1. Borkenkäfer Vertilgung, Rapporte etc. 1829-1885 549<br />

2. Waldbrand 1800 550<br />

3. Windriss 1779-1885 550<br />

4. Waldschadenersatz 1842-1857 550<br />

5. Waldfrevel und Holzdiebstahl 1708-1856 551


107<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

IV. Wald und Jagd<br />

Schwemme<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

1. Maltschwemme (Privil. Akten, Verbesserung des 552<br />

Schwemmbaches und andere Bauten und Verhandlungen)<br />

1685-1851<br />

2. Aistschweme 1752-1884 553<br />

3. Flammbachschweme 1828-1879 553<br />

4. Sachsen-Koburgische Schwemmen 1828-1836 553<br />

5. Holzschwemmen der Herrschaft Gföhl samt Plan eines 553<br />

Schwemmrechens 1740-1747<br />

6. Planungen zur Errichtung von Schwemmen durch die Innerberger 554<br />

Eisengewerkschaft 1758-1766<br />

7. Böhmische Schwemmen 1855-1857 554<br />

8. Ablösung der Schwemmrechte von Markt Windhaag und 554<br />

Leopoldschlag 1840, 1851<br />

9. Schwemmteiche 1840-1872 554<br />

10. Holzfloß- bzw. Schwemmberichte 1798-1838 554<br />

11. Verträge, Streitigkeiten und Prozesse mit dem Schwemminhaber 554<br />

auf der Aist Freiherrn von Hacklberg 1796-1887<br />

12. Zur Holzschwemme zugewiesene Wälder 1797 555<br />

13. Schwemmrechnungen 1851-1888 555<br />

14. Holzfloßberechnungen 1804-1838 555<br />

15. Holzschlagabschätzungen 1798-1827 556<br />

16. Schwemmholzgeschäft 1796-1798 556


108<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

IV. Wald und Jagd<br />

Schwemme<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

17. Zuglohn-Extrakte 1800-1839 556<br />

18. Lizitationen 1842 556<br />

19. Schwemmholzpreise 1839-1860 556<br />

20. Holzrückungsverzeichnisse von Schwemmhölzern 1840-1874 557<br />

21. Schwemmholzregister 1799-1883<br />

a) 1. Teil 1799-1833 558<br />

b) 2. Teil 1834-1844 559<br />

c) 3. Teil 1847-1859 560<br />

d) 4. Teil 1863-1883 561<br />

22. Gibigkeiten der Schwemmholzhauer 1800-1839 561<br />

23. Schwemmschaden Ersätze 1800-1886 561<br />

24. Holzlegstelle Halterau bei Wien, ein Plan (Hausbau und 562<br />

Verschleißrechnungen) 1845-1887<br />

25. Verschiedene Akten in Schwemmangelegenheiten 1802-1885 562


109<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

IV. Wald und Jagd<br />

Jagd<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

1. Forst- und Jägerinstruktionen 1705, 1752 563<br />

2. Jagdflächen Ausweise 1854-1878 563<br />

3. Jagdpachtungen 1786-1884 563<br />

4. Jagdtausch 1790, 1883 563<br />

5. Bannigmachen des Freigejaides im Freiwald 1634 563<br />

6. Jagdrobot, Treiber 1802-1848 564<br />

7. Gemeinde- und Privatjagden 1852-1879 564<br />

8. Jagd-, Wildbann- und Reissgejaidprozesse und Streitigkeiten<br />

mit Nachbarherrschaften 1604-1795<br />

a) 1. Teil 1604-1653 564<br />

b) 2. Teil 1649-1735 565<br />

c) 3. Teil 1736-1739 566<br />

d) 4. Teil 1736-1775 567<br />

e) 5. Teil 1788-1795 568<br />

9. Jägerrechtbüchel, Register und Schusslohntabellen 1705-1887 568<br />

10. Wildbretregister 1776-1882 569<br />

11. Wildabschussregister 1842-1872 569<br />

12. Bälge- und Wilddecken Verkauf 1785-1878 569<br />

13. Neuere Jagdergebnislisten, Wildstandsausweise, Brunft- und 569<br />

Balzrapporte 1863-1933<br />

14. Wolfsjagden 1834, 1854 569<br />

15. Wildschweine ohne Datum (18. Jhdt.) 569<br />

16. Vogelfang und Vogeljagd 1698-1848 570


110<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

IV. Wald und Jagd<br />

Jagd<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

17. Wildschaden, Erhebungen und Ersätze 1784-1875<br />

a) 1. Teil 1784-1847 570<br />

b) 2. Teil 1848-1875 571<br />

18. Beschwerden wegen übermäßiger Hebung des Wildes 571<br />

1704-1847<br />

19. Personalien des Jagdpersonales 1779-1864 571<br />

20. Jagdexzesse der Jäger 1804-1845 571<br />

21. Wildfrevel und Wilddiebe 1734-1882 571<br />

22. Wildernde Hunde und Katzen, Jagdhunde 1781-1853 572<br />

23. Tiergarten und Wildzaunerhaltungskosten 1857-1883 572<br />

24. Wildfütterung und Wildäcker 1785-1884 572<br />

25. Verordnungen, Kundmachungen und Jagdgesetz 1848-1863 572<br />

26. Allgemeine Einzelakten in Jagdsachen 1780-1907 572


111<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

V. Fischerei<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

1. Fischwasserverzeichnis 1884 572<br />

2. Fischwasserprozesse mit Nachbarherrschaften 1599-1796 572<br />

3. Fischwasser Verpachtung 1825-1885 572<br />

4. Fischwasserbestand 1645-1721 572<br />

5. Fischdiebstahl 1787-1819 572<br />

6. Verschiedene Einzelakten 1716-1760 572


112<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

VI. Meierhöfe, Brauhäuser und Landwirtschaft<br />

Meierhöfe<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

1. Meierhöfe zu Sandl, Rosenhof, Rosenau und Königswald; 573<br />

Rechnungen und Inventare 1761<br />

2. Wirtschaftsrechnungen beim Meierhof am Sandl 1772 574<br />

3. Verpachtung von Meierhöfen: Rosenhof, Schöneben, Gugu, 574<br />

Große und Kleine Brentau (mit Plänen) 1818-1873<br />

4. Wiesenkultur, Graswuchs und Heufechsung bei den Meierhöfen 574<br />

1839-1886<br />

5. Meierhof zu Schöneben, unter anderen Kauf, Inventare, 575<br />

Grundverzeichnis mit Plänen 1716-1791<br />

6. Meierhof zu Rehberg 1722 (Einrichtung aus öden Häusern) 575<br />

7. Weiden und Viehhütung, Verpachtungen 1706-1880 575<br />

8. Anlage von Entwässerungsgräben in der Bodenau und Reinau 1835 575<br />

9. Gartenbau Rechnungen von Rosenhof 1858-1884 576


113<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

VI. Meierhöfe, Brauhäuser und Landwirtschaft<br />

Brauhäuser und angeschlossene Betriebe<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

1. Verpachtung des Brauhauses auf der Schanz 1767 577<br />

2. Brauhaus Harrachstal, Rechnungen 1833-1861 577<br />

3. Grundverpachtungen 1820-1851 578<br />

4. Bierausstoß Register 1851-1861 578<br />

5. Bauten und Reparaturen (Malzdörre und Kellerbau 1841, 1843, 578<br />

1845 (Plan von Harrachstal 1841)<br />

6. Brauhausberichte 1828-1864<br />

a) 1. Teil 1828-1838 579<br />

b) 2. Teil 1839-1845 580<br />

c) 3. Teil 1846-1864 581<br />

7. Verschiedene Brauhausakten und Korrespondenzen 1732-1865 581<br />

8. Wirtshaus in St. Leonhard, Verkauf und Brauhaus in Sprinzental 582<br />

1718-1839<br />

9. Brettersägen zu Rosenberg, am Hundsberg und Saghammer 582<br />

(mit Lageplan) 1822-1896 (Siehe auch Schachtel 543)<br />

10. Ziegelofen im Grottental 1800-1860 582


114<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

VI. Meierhöfe, Brauhäuser und Landwirtschaft<br />

Landwirtschaft<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

1. Anbau- und Fechsungsberichte 1772-1813 582<br />

2. Getreidenot, Verteilung an Bedürftige 1772 582<br />

3. Viehstandstabellen und Zugviehbeschreibung 1754-1843 583<br />

4. Pferdezucht 1781-1893 583<br />

5. Rinder- und Schafzucht 1811-1902 583<br />

6. Bienenzucht 1791 583<br />

7. Pflanzenbau, Obstbäume und Maulbeeren 1831-1842 583<br />

8. Verschiedene Akten in Landwirtschaftssachen 1753-1865 583<br />

(Grundwert 1753, Schliergraben 1768, Schragenzaun 1807,<br />

Kartoffelbrot 1804, Getreideteuerung 1787, Branntweinbrennen<br />

1812-1817, Bewässerungskanal 1865)


115<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

VII. Handwerker, Handel und Verkehr<br />

Handwerker<br />

(insbesondere für Schenkenfelden, Neumarkt und Leopoldschlag)<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

1. Apotheker 1826-1835 584<br />

2. Bader und Wundärzte 1800-1849 584<br />

3. Bad in Hackelbrunn mit Badeordnung und Tarif, Heilbad bei 584<br />

Grammastetten (Liechtenhager Quelle) 1698-1803<br />

4. Bäcker (mit Bäckerordnung von Freistadt 1505 und Leopoldschlag 584<br />

1680 – Bäcker und Müller) 1505-1840<br />

5. Bildermaler (Glasbildermaler und Händler) 1811-1816 584<br />

6. Binder 1804-1820 584<br />

7. Büchsenmacher 1836-1837 584<br />

8. Bierbrauer (meist die Viertellade Leopoldschlag betreffend, mit 585<br />

Prozessen, Privilegien und Ordnungen) 1561-1840<br />

9. Drechsler (Schutzpatent für das Drechslerhandwerk in Linz) 1755 586<br />

10. Fleischhacker (unter anderen Handwerksordnungen von 586<br />

Schenkenfelden 1684) 1684-1850<br />

11. Hafner 1669-1816 (Schutzpatent der Hafner der sieben 586<br />

landesfürstlichen Städte 1669)<br />

12. Handschuhmacher 1818 586<br />

13. Hausierer und Handelsjuden 1771-1833 586<br />

14. Hufschmiede, Wagner und Binder (gemeinsame 586<br />

Handwerksordnung für Schenkenfelden 1685) 1685-1829<br />

15. Krämer und Grießler (mit Gesamtlisten und Warenlisten) 586<br />

1770-1838


116<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

VII. Handwerker, Handel und Verkehr<br />

Handwerker<br />

(insbesondere für Schenkenfelden, Neumarkt und Leopoldschlag)<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

16. Kürschner 1786 586<br />

17. Lederer 1771-1835 586<br />

18. Leinweber (Privileg 1646, Meisterverzeichnisse und 586<br />

Beschaulisten) 1646-1839<br />

19. Müller und Bäcker (Müllerordnung 1576, Weinberger Ordnung 587<br />

1617, Ordnung für Leopoldschlag 1680) 1576-1839<br />

20. Maurer 1796-1844 587<br />

21. Riemer 1809 587<br />

22. Rauchfangkehrer 1805-1848 (Siehe auch Schachtel 276) 587<br />

23. Sattler 1792-1817 587<br />

24. Schneider (mit Handwerksordnungen für Schenkenfelden und 587<br />

Leopoldschlag 1686) 1686-1844<br />

25. Schuster 1686-1845 (unter anderen Handwerksordnung für 588<br />

Schenkenfelden 1686)<br />

26. Seifensieder (unter anderen Estermann, Seifensieder in Urfahr 588<br />

1811) 1771-1824<br />

27. Tandler 1828 588<br />

28. Tischler 1805-1839 588<br />

29. Viehschneider 1787 588<br />

30. Wagner 1810-1828 588<br />

31. Wasenmeister 1849 588


117<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

VII. Handwerker, Handel und Verkehr<br />

Handwerker<br />

(insbesondere für Schenkenfelden, Neumarkt und Leopoldschlag)<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

32. Wirte, Winkelschenken etc. 1636-1869 588<br />

33. Zimmerleute 1666-1828 (unter anderen Handwerksordnung 589<br />

für Leopoldschlag 1666)<br />

34. Zwirnerei 1786, 1824 589<br />

35. Handwerkerlisten der Herrschaft Freistadt und Harrachstal 589<br />

1726-1827<br />

36. Handwerker, allgemeine Weisungen 1704-1842 589


118<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

VII. Handwerker, Handel und Verkehr<br />

Eisenwesen<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

1. Allgemeine Akte über Eisenwesen 1603, 1777 589<br />

2. Geyrhammer<br />

a) Erhebung zum Sensenhammer 1744-1754<br />

1. Teil 589<br />

2. Teil 590<br />

b) Neuere Akten 1792-1842 591<br />

3. Oberhammer 1785-1810 591<br />

4. Riedlhammer und Hammerl 1773-1827 591<br />

5. Rösslhammer 1787-1791 591<br />

6. Saghammer 1786-1811 591<br />

7. Verschiedene Sensenhämmer 1820-1840 591<br />

8. Sensenschmiede, allgemeine Akten 1502-1841 592<br />

(unter anderen Sensenschmiedordnung von Freistadt)<br />

9. Drahtzug ohne Datum 1846 592<br />

10. Hammerschmieden 1685-1800 592


119<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

VII. Handwerker, Handel und Verkehr<br />

Industrielle Unternehmungen<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

1. Branntweinbrennerei 1646-1834 592<br />

2. Brauhaus in Liebenau 1789 592<br />

3. Eisenbergwerk und Blahhaus beim Hungerbauer 1708-1713 592<br />

4. Glashütten 1726-1850 592<br />

5. Papiermühle zu Harrachstal 1711-1818 (dabei ein Rissumschlag) 593<br />

6. Strazzensammler 1818-1829 593<br />

7. Spinnstock zu Harrachstal 1723 und Spinnschule in Sandl 593<br />

1766-1767


120<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

VII. Handwerker, Handel und Verkehr<br />

Handel<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

1. Fellhandel 1803 593<br />

2. Getreidehandel 1800-1808 593<br />

3. Hopfenhandel 1816 593<br />

4. Viehhandel 1741-1829 594<br />

5. Weinkauf 1568-1570 594<br />

6. Kirchtage 1783-1818 594<br />

7. Verlegung der Jahr- und Wochenmärkte (Wien, St. Oswald) 594<br />

1822-1830<br />

8. Marktprivilegien für St. Oswald und Reichenau, Ansuchen 594<br />

1786-1828<br />

9. Viktualienpreise und Löhne 1763-1883<br />

a) 1. Teil 1763-1819 594<br />

b) 2. Teil 1820-1883 595<br />

10. Salzübertretungen 1806-1836 595<br />

11. Geldwesen 1801-1858 595<br />

12. Maße 1771-1784 595


121<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

VII. Handwerker, Handel und Verkehr<br />

Verkehr<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

1. Straßenbau 1617-1888<br />

a) 1. Teil 1617-1789 (dabei Plan von Heiß 1750) 596<br />

b) 2. Teil 1790-1816 597<br />

c) 3. Teil 1820-1829 598<br />

d) 4. Teil 1830-1888 599<br />

2. Geprüfte Ingenieure 1834 599<br />

3. Brückenbauten 1780-1835 599<br />

4. Post 1773-1842 599<br />

5. Schifffahrt 1827 599<br />

6. Wasserbau, Verlegung der Ennsmündung 1795-1822 599<br />

7. Bau der Pferde-Eisenbahn Linz-Budweis 1824-1847<br />

a) 1. Teil 1824-1827 599<br />

b) 2. Teil 1828-1847 600


122<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

VIII. Stadt Freistadt und die Märkte<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

1. Stadt Freistadt 601<br />

a) Gravamina der Stadt, 16. Jhdt.<br />

b) Ratswahl 1603-1604<br />

c) Streitigkeiten zwischen Herrschaft und Stadt<br />

(Beilagen: ältere Urkundenabschriften) 1449-1604<br />

d) Burgfried und Reißgejaid 1643, 1798<br />

e) Märkte 1838-1842<br />

f) Artikelbrief der Sensenschmiede 1502 (moderne Abschrift)<br />

g) Nachlass A. Rath, Postmeister in Freistadt 1816<br />

h) Schlosskaserne 1822<br />

l) Verschiedene Einzelakten 1660-1842<br />

2. Markt Leopoldschlag<br />

a) Privilegienabschriften und Gesuche um Privilegienerneuerung 601<br />

1593-1761<br />

b) Richterwahlen 1663-1848 601<br />

c) Gemeindegründe und Waldungen; Verteilung 1789-1849 601<br />

d) Reißgejaidverpachtung 1798-1840 602<br />

e) Abtretung des Schwemmrechtes auf der Maltsch 1840 602<br />

f) Gesuch um Überlassung der Prägartengründe 1815-1817 602<br />

g) Salzhandel 1624-1693 602<br />

h) Brauerei und Brauereiprozesse 1628-1850 (Siehe auch 602<br />

Schachtel 585)<br />

i) Müller und verschiedene Wasserrechtssstreitigkeiten 603<br />

1593-1755<br />

j) Schneider 1636 (dabei Handwerksordnung) 603<br />

k) Hafner 1635-1636 603<br />

l) Leinweber 1669 603<br />

m) Zimmerleute 1665-1686 (dabei Handwerksordnung) 603<br />

n) Rechnungswesen (Marktrechnungen) 1772-1845 603<br />

o) Bürger-Personalakten (Verlassenschaften, Käufe, 603<br />

Streitigkeiten) 1592-1839<br />

p) Bausachen (Hausbauten mit Plänen und Brunnen am Platz) 603<br />

1792-1846<br />

q) Marktwesen, Einzelakten 1630-1847 603


123<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

VIII. Stadt Freistadt und die Märkte<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

3. Markt Neumarkt<br />

a) Privilegien, Märkte etc. 1610-1786 604<br />

b) Prozess mit Haus wegen Reißgejaid im Burgfried 604<br />

1732-1736 (mit Plan)<br />

c) Verpachtung d. Reißgejaid im Burgfried 1788-1823 604<br />

d) Streit und Wasservertrag mit den drei Weinberger 604<br />

Untertanen 1622-1736<br />

e) Bürger Personalakten 1567-1788 604<br />

f) Brauhaus 1553-1844 604<br />

g) Färberhandwerk-Prozess 1715-1722 605<br />

h) Bauwesen 1791-1797 (mit Plan) 605<br />

i) Markt-Einzelakten 1612-1841 605<br />

4. Markt Schenkenfelden<br />

a) Privilegien 1492-1758 605<br />

b) Bürgergründe, Verpachtung und Verteilung 1796-1847 605<br />

c) Reißgejaid-Verpachtung 1816-1823 606<br />

d) Prozess der Bürgerschaft mit der Herrschaft um ihre 606<br />

Freiheiten 1742<br />

e) Richterwahl 1705-1849 606<br />

f) Marktrechnungen samt Beilagen und Anständen 1705-1849<br />

1. Teil 1705-1828 607<br />

2. Teil 1829-1839 608<br />

3. Teil 1840-1844 609<br />

4. Teil 1845-1849 610<br />

g) Brunnen am Marktplatz 1823-1848 610<br />

h) Spital 1842-1847 610<br />

i) Gemeindebrauhaus und Bierbrauerei 1710-1847<br />

1. Teil 1710-1717 (Errichtung) 610<br />

2. Teil 1712-1847 611<br />

k) Bürgerschaft, Personalakten 1620-1836 611<br />

l) Bürgerliche Prozesse 1766-1835 611<br />

m) Streit mit dem Marktrichter Genßbauer 1702-1709 611<br />

n) Prozess mit Andre Gättringer wegen der Zwirnsechtelhütten 612<br />

1733-1735<br />

o) Brände 1676-1809 612<br />

p) Schneiderhandwerksordnung 1686 612<br />

q) Schuhmacher Handwerksordnung 1686 612


124<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

VIII. Stadt Freistadt und die Märkte<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

4. Markt Schenkenfelden<br />

r) Zimmerleut Handwerk(sordnung) 1665 (moderne Abschrift) 612<br />

s) Zunftwesen, allgemeine Akten 1822-1831 612<br />

t) Varia (Einzelakten über den Markt Schenkenfelden) 1706-1850 612<br />

5. Die drei Märkte Leopoldschlag, Neumarkt und Schenkenfelden 613<br />

gemeinsam betreffende Akten<br />

a) Prozess der drei Märkte gegen die Herrschaft 1650-1654<br />

b) Einzelakten 1757-1849<br />

6. Markt St. Leonhard 1839 613<br />

7. Markt Pregarten 1559-1610 (Taiding und Privilegien) 613<br />

8. Markt Weitersfelden 1782-1803 613<br />

9. Verschiedene Märkte und unbestimmbare Einzelakten 1642-1844 613


125<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

IX. Die Untertanen<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

1. Protokoll-Rapulare der Herrschaft Freistadt 1788 614<br />

2. Protokolle der Herrschaft Freiwald 1781-1788 614<br />

3. Protokolle der Herrschaft Harrachstal 1792-1798 615<br />

4. Kriegszerstörte Protokolle der Herrschaften Freistadt und 615<br />

Harrachstal 1630-1700 (Freiwald 1631-44, Reichenstein 1699)<br />

5. Index zu den Kaufprotokollen 1630-1729 615<br />

6. Protokolle über die in das Adelige Richteramt einfallenden 616<br />

Vorkommnisse 1793-1814<br />

7. Index zu den Vorkommnissen beim adeligen Richteramt<br />

1788-1841<br />

a) 1. Teil 1788-1804 616<br />

b) 2. Teil 1805-1841 617<br />

8. Protokoll über Verhandlungen auf Stempelpapier 1784-1788 618<br />

9. Verschiedene Protokolle, Journale und Tabellen in 618<br />

Untertanensachen (Abhandlungen etc.) 1771-1830<br />

10. Adelige Richteramtsakten (Verlassenschaften, Schulden, Käufe,<br />

Verkäufe, Großjährigkeit, Erbschaft etc.) 1612-1851<br />

1. Teil 1612-1769 618<br />

2. Teil 1770-1784 619<br />

3. Teil 1785-1789 620<br />

4. Teil 1790 und 1789 621<br />

5. Teil 1790-1791 622<br />

6. Teil 1791-1792 623<br />

7. Teil 1792-1793 624<br />

8. Teil 1793 625<br />

9. Teil 1794 626<br />

10. Teil 1795-1796 627<br />

11. Teil 1796 628<br />

12. Teil 1796-1797 629<br />

13. Teil 1797-1798 630


126<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

IX. Die Untertanen<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

10. Adelige Richteramtsakten (Verlassenschaften, Schulden, Käufe,<br />

Verkäufe, Großjährigkeit, Erbschaft etc.) 1612-1851<br />

14. Teil 1798 631<br />

15. Teil 1799 632<br />

16. Teil 1800 633<br />

17. Teil 1800-1801 634<br />

18. Teil 1801 635<br />

19. Teil 1801-1802 636<br />

20. Teil 1802 637<br />

21. Teil 1802 638<br />

22. Teil 1802-1803 639<br />

23. Teil 1803 640<br />

24. Teil 1803-1804 641<br />

25. Teil 1804 642<br />

26. Teil 1804 643<br />

27. Teil 1805 644<br />

28. Teil 1805-1806 645<br />

29. Teil 1806 646<br />

30. Teil 1806-1807 647<br />

31. Teil 1807 648<br />

32. Teil 1807 649<br />

33. Teil 1807-1808 650<br />

34. Teil 1808 651<br />

35. Teil 1809 652<br />

36. Teil 1810 653<br />

37. Teil 1810 654<br />

38. Teil 1810 655<br />

39. Teil 1810-1811 656<br />

40. Teil 1811 657<br />

41. Teil 1811-1812 658<br />

42. Teil 1812-1813 659<br />

43. Teil 1813 660<br />

44. Teil 1813 661<br />

45. Teil 1814 662<br />

46. Teil 1814 663<br />

47. Teil 1814-1815 664<br />

48. Teil 1815 665


127<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

IX. Die Untertanen<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

10. Adelige Richteramtsakten (Verlassenschaften, Schulden, Käufe,<br />

Verkäufe, Großjährigkeit, Erbschaft etc.) 1612-1851<br />

49. Teil 1815-1816 666<br />

50. Teil 1816 667<br />

51. Teil 1816 668<br />

52. Teil 1817 669<br />

53. Teil 1817 670<br />

54. Teil 1817-1818 671<br />

55. Teil 1818 672<br />

56. Teil 1818-1819 673<br />

57. Teil 1819 674<br />

58. Teil 1820 675<br />

59. Teil 1821 676<br />

60. Teil 1822-1823 677<br />

61. Teil 1823-1824 678<br />

62. Teil 1825 679<br />

63. Teil 1826 680<br />

64. Teil 1826-1827 681<br />

65. Teil 1828 682<br />

66. Teil 1829-1830 683<br />

67. Teil 1830-1831 684<br />

68. Teil 1832-1834 685<br />

69. Teil 1835-1838 686<br />

70. Teil 1839-1841 687<br />

71. Teil 1842-1845 688<br />

72. Teil 1846-1851 689<br />

11. Kaufschillingserlöse 1808-1837 690<br />

12. Grenzbeschreibungen von Untertanengütern 17. Jhdt. ohne Datum 690<br />

und 1790-1838<br />

13. Amtliche Schätzungen von Bauerngütern 1797-1846 691<br />

14. Verzeichnis säntlicher Untertanen der Herrschaft Freistadt nebst den 691<br />

Ankaufpreisen ihrer Güter ohne Datum ca. 1804<br />

15. Grundtausch 1814-1818 691


128<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

IX. Die Untertanen<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

16. Requisition von Grundertragsbögen von fremden Herrschaften 691<br />

1846-1847<br />

17. Anstiftungen, darunter auch emphiteutische Anstiftungen im 691<br />

Freiwald 1773-1846<br />

18. Gemeingründe und deren Verteilung 1775-1850 691<br />

19. Grundtrennungen 1820-1850 692<br />

20. Grund-, Weide-, Grenz-, Zaun- und Wasserstreitigkeiten der 693<br />

Untertanen und Vergleiche 1549-1846<br />

21. Bestätbriefe und Formulare 1766-1776<br />

a) 1. Teil 1766 693<br />

b) 2. Teil 1766 694<br />

c) 3. Teil 1766-1776 695<br />

22. Dienst- und Gabenbüchl, Steuer der Untertanen 1828-1860 696<br />

23. Hausbauerlaubnis 1784-1786 696<br />

24. Personaldokumente (Tauf-, Geburts-, Heirats-, Totenscheine, 696<br />

Meldezettel, Religionszeugnisse, Dienstbestätigung, ärztliche<br />

Zeugnisse, Aufenthaltsscheine) 1610-1843<br />

25. Aufnahme- und Entlassscheine 1667-1847<br />

a) 1. Teil 697<br />

b) 2. Teil 698<br />

26. Verträge zwischen der Herrschaft und den Untertanen 1597-1677 698<br />

27. Notlage der Untertanen, Getreideverteilung, Bitten und Beschwerden 699<br />

der Untertanen 1704-1848<br />

28. Vorschüsse 1805-1847 699<br />

29. Rückzahlung der Napoleonischen Kriegskontribution von 1809 an 699<br />

die Untertanen 1840-1841


129<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

IX. Die Untertanen<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

30. Ehestreit und Scheidungen 1797-1817 700<br />

31. Erbschaftsstreit 1759 700<br />

32. Viehhandel-Streitigkeiten 1703-1815 700<br />

33. Untertanenschulden, Streitigkeiten und Schuldbriefe 1730-1849<br />

a) 1. Teil 700<br />

b) 2. Teil 701<br />

34. Adoption 1808-1814 701<br />

35. Inwohner 1771-1836 701<br />

36. Dienstboten 1791-1846 702<br />

37. Verschiedene Einzelakten in Untertanensachen unter anderen 702<br />

Briefe 1753-1846<br />

Gerhabschaftsakten<br />

1. Gutachten über die Errichtung einer Waisenbank 1790 702<br />

2. Gerhabschaftsregister, Protokolle und Ausweise,<br />

Pupillenausweise 1767-1848<br />

a) 1. Teil 1767-1796 702<br />

b) 2. Teil 1811-1848 703<br />

3. Waisen Aktiv- und Passivbuch 1832, 1843 703<br />

4. Waisenrechnungen und Hauptbücher 1752-1849<br />

Herrschaft Freistadt und Harrachstal<br />

a) 1. Teil 1752-1791 704<br />

b) 2. Teil 1792-1796 705<br />

c) 3. Teil 1797-1803 706<br />

d) 4. Teil 1804-1813 707<br />

e) 5. Teil 1814-1819 708<br />

f) 6. Teil 1820-1824 709<br />

g) 7. Teil 1825-1839 710<br />

h) 8. Teil 1840-1849 711


130<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

IX. Die Untertanen<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

5. Waisenrechnungen der Herrschaft Freistadt und Harrachstal in<br />

Großformat 1818-1851<br />

a) 1. Bündel 1818-1826 B. 29<br />

b) 2. Bündel 1827-1829 B. 30<br />

c) 3. Bündel 1830-1833 B. 31<br />

d) 4. Bündel 1834-1837 B. 32<br />

e) 5. Bündel 1838-1839 B. 33<br />

f) 6. Bündel 1840-1841 B. 34<br />

g) 7. Bündel 1842-1843 B. 35<br />

h) 8. Bündel 1844-1845 B. 36<br />

i) 9. Bündel 1846-1847 B. 37<br />

j) 10. Bündel 1848-1850 B. 38<br />

6. Pupillen Abquittierungen 1832-1850<br />

a) 1. Teil 1832-1834 711<br />

b) 2. Teil 1835-1840 712<br />

c) 3. Teil 1841-1843 713<br />

d) 4. Teil 1844-1846 714<br />

e) 5. Teil 1847-1850 715<br />

7. Großjährigkeitserklärungen, Vormundschafts- und Kuratelsachen 716<br />

1832-1850<br />

8. Gerhabschaften (unter anderen Wagner-Rösslhammer, 717<br />

Pfeiffer-Harrachstal, Landgraf etc.) 1781-1833<br />

9. Einzelne Gerhabschaftsakten (meist Bruchstücke, Quittungen<br />

etc.) 1635-1848<br />

a) 1. Teil 718<br />

b) 2. Teil 719<br />

c) 3. Teil 720


131<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

X. Varia<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

1. Beschreibungen und Schätzungen böhmischer Güter und 720<br />

Herrschaften:<br />

Daimocz, Obrowitz, Zlonicz, Krawsker, ChodmSchloss 1819-1899<br />

2. Verschiedene ältere Einzelakten<br />

a) Stadt Wien 1387-1593 720<br />

(Göttweigerhof 1387, Verzeichnis der geistlichen Häuser 1559,<br />

Nachtwache der Knechte und Bürgerschaft 1566, Ordnung wegen<br />

des herrenlosen Gesindels 1569, Schuldenverzeichnis 1593,<br />

Darlehen für Brückenschlag 1593, Anschlag über den<br />

Simmeringer Freihof, Thurnhof)<br />

b) Linz 1485-1653 (Mandat von Kaiser Friedrich 1485, 720<br />

Freibrief von Kaiser Friedrich wegen Ankauf von<br />

Bürgerhäusern 1491, Vergleich zwischen Linz und den<br />

Urfahrern wegen Bruckzoll 1653)<br />

c) Niederösterreichische und steirische Herrschaften 1494-1606 720<br />

(Anschlag der Schlösser Kirchstetten und Jedungspeugen mit<br />

Urkundenabschrift 1494; Obersulz 1543; Bstandverlass der<br />

Herrschaft Rohr 1562; Marktrichter zu Traismauer 1551;<br />

Spital zu Egenburg 1566-1567; Müller und Mühlherren zu Baden.<br />

Vergleich 1588; Anschlag der Herrschaft Grafenegg 1606)<br />

d) Klöster 1207-1607 720<br />

(Kloster Heiligenkreuz, Ulrichskirchnerische Untertanen<br />

1207-1607; Ungeldverschreibung an Stift Melk 1586;<br />

Generale betreffend Passauer Lehen 1537; Grenzstreit<br />

zwischen Neuburg und Bistum Passau 1593)<br />

e) Bistum Sekkau (Lehenbuch 1483, Lehenaufsendung 1508) 721<br />

f) Pressburg, Hainburg und Petronell 1396-1598 721<br />

(Brückenschlag zu Pressburg 1566; Anschlag der Herrschaft<br />

Petronell 1579; Verschiedene Freiheiten der Stadt Pressburg<br />

1396-1598; Baufälligkeit des Schlosses Hainburg 1593)<br />

g) Wels, leutgebende Bürgerschaft 1691 721


132<br />

II. Akten<br />

B. Die Herrschaft als Wirtschaftskörper<br />

X. Varia<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

2. Verschiedene ältere Einzelakten<br />

h) Verschiedene Einzelakten 1519-1604 (Teichregister des 721<br />

Hans Lamberger zu Aicharnn 1519; Brief des Bürgermeisters<br />

von Prag an den Obrist Hofmeister H. von Lamberg 1534;<br />

Türkensteuer im Land Steier; Endurteil zwischen Hoffmann<br />

zu Grienpichl und Abt Johann zu Garsten 1588; Relation<br />

1595; Artikel des Starhembergischen Regimentes zu Prag 1604)<br />

3. Neuere Einzelakten (lose Stücke) 721<br />

(Erledigung der Stauffer Pflegamtsrechnung 1730; Rießenfelsische<br />

Schulden; Diktandoheft der Klara Freudigmann 1830; Jennyscher<br />

Wunderbalsam 1779-1782; Linzer Zeitung 1809; Wahlmänner<br />

1848 in Sandl; Pränumerationsscheine der Linzer Zeitung 1838-1868;<br />

handschriftlicher Theaterzettel (Lustspiel Johann Faust);<br />

Mineralienverzeichnis; Schauspiel: Ein Strafenjubiläum;<br />

Bittschreiben des Professors Hölzl am Gymnasium vom Jahre<br />

1868 um Geschenke für die Münzensammlung)<br />

4. Siegelsammlung (Private und Bürgsr) 18. und 19. Jhdt. 721<br />

5. Bilder und .Foto (Landschaften Italien, Antwerpen, Kaiser Franz 722<br />

Josef)<br />

6. Druckschriften (Oper Rossini; Mitteilung des Ackerbau- 722<br />

Ministeriums 1871; Gesellschaft adeliger Frauen 1811-1910;<br />

Moor Wiesenkultur 1900)<br />

7. Fragmente kriegszerstörter alter Grundbücher des Bezirksgerichtes 722<br />

Freistadt<br />

8. Drei Petschaften (Eisen und Messing) Herrschaft Freistadt (2), 722<br />

Forstdirektion Freistadt


133<br />

II. Akten<br />

C. Familienarchiv<br />

I. Ältere Bestände über verschiedene oberund<br />

niederösterreichische Adelsgeschlechter<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

1. Die Haym auf Reichenstein<br />

a) Familienverträge und Standeserhebungen 723<br />

(Heiratsverträge, Testamente) 1542-1616<br />

b) Erwerbungen (Käufe Lehen) 1552-1616 723<br />

c) Prozesse und Streitigkeiten 1574-1622 723<br />

d) Christoph Haymer, Pfleger von Sekkau (Pachtung, Briefe und 723<br />

Dekrete des Bischofs) 1550-1563 (siehe auch Schachtel 721)<br />

e) Kommissionsaufträge und andere öffentliche Ämter des 724<br />

Reichshofrates Hanns von Haym und Christoph von Haym<br />

1537-1617<br />

f) Briefe (Familienbriefe, Briefkonzepte und Briefe (von) 724<br />

Adelsgeschlechtern und anderen Personen an die von Haym)<br />

1550-1618<br />

Hohenfeld Testament 1675, 1679<br />

2. Lembacher 1530-1570 725<br />

(unter anderen Prozess zwischen Herrn von Gera auf Arnfels u.<br />

Hans von Lembach 1564)<br />

3. Innerseer<br />

a) Familienakten (unter anderen Testamente, 725<br />

Hochzeitsladschreiben) von 1557-1604<br />

b) Prozesse (meist Kridaprozesse) 1575-1613 725<br />

c) Familienbriefe 1576-1603 725<br />

4. Ludmannsdorfer zu Walpersdorf<br />

a) Familienakten (Verlässe, Heiratsbriefe und ähnliches) 726<br />

1470-1606<br />

b) Grundbesitz und grundherrschaftliche Akten 726<br />

(meist Herrschaft Walpersdorf und Passauer Lehen betreffend)<br />

1534-1571<br />

c) Familienbriefe 1533-1590 726<br />

d) Prozesse, meist Kridaprozesse 1534-1581 727<br />

e) Kommissionsaufträge 1514-1571 727


134<br />

II. Akten<br />

C. Familienarchiv<br />

I. Ältere Bestände über verschiedene oberund<br />

niederösterreichische Adelsgeschlechter<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

5. Schönkircher<br />

a) Personaldokumente (Testamente, Heiratsverträge, 728<br />

Schulden etc.) 1539-1598<br />

b) Vormundschaften (insbesondere Lambergische) 1527-1563 728<br />

c) Herrschaftsbesitz, Käufe, insbesondere Sitz Anger, 728<br />

Weingartregister 1550-1573<br />

d) Briefe und Familienbriefe 1536-1575 729<br />

e) Prozesse 1540-1603 730<br />

f) kaiserliche und landesfürstliche Aufträge, Kommissionen 731<br />

und Briefe, meist von Kaiser Maximilian II. (vorwiegend<br />

aus dem Jahre 1567) 1554-1572<br />

g) Kommissionsgeschäfte meist des Obrist Proviantmeisters und 732<br />

Statthalters in Österreich unter der Enns Joachim von<br />

Schönkirchen 1533-1569<br />

6. Zelkinger (siehe auch Schachtel 729) 1427-1646 733<br />

(verschiedene Familienakten, Briefe und Käufe)<br />

7. Verschiedene Geschlechter 1367-1643 733<br />

(Clementer kauft Güter zu Spanberg 1367; L. von Eckhartsau<br />

verkauft W. von Haslau den Markt Spanberg 1423; H. Schnaidtpeck<br />

von Trautmanstorf Heiratsbrief 1426; Tausch zwischen Graf<br />

Hardegg und Kaiser Friedrich 1481; Holden zu St. Jakob und<br />

Unser Frauenkirche zu Falkenstein 1495; Gamareth von Fronau,<br />

Zehentkauf 1500; Landauervertrag zwischen Graz und dem<br />

steirischen Adel 1501; Verkauf der Herrschaft Harnstein 1504;<br />

Wähinger auf Sizenberg 1510-1538; Maraxi kauft Drosendorf<br />

1527; Heirat Losenstein-Boskowicz 1529; Brief an Lamberg 1536;<br />

Brief an E. von Starhemberg 1538; Brief von Longin von<br />

Puchheim 1537; Abrechnung des Pflegers Valentin Riß zu<br />

Saurstein 1541/42; Schuldbrief an Herrn Ungnad 1542; Testament<br />

des Herrn von Lamberg 1542; Herberstein an Bischof von Sekkau<br />

1543; Helena von Rosenharz 1547; Schuldbrief Christoph<br />

Tschernembl 1548; Adler von Gurnitz gegen Herrn Fuxens<br />

Stiefsohn 1549; K. Bohaumilitzky gegen Heimeran von Goldt zu<br />

Walperstorf 1555-1556; Eyzinger Inventar 1561; Klagbrief von<br />

Sierndorf 1566; Anschlag der Herrschaft Weyerburg 1566;<br />

Hardegg contra Auersperg 1570; Tausch zwischen Herrn Jörger<br />

und Propst zu St. Pölten 1570; Landau contra Schiffer 1584;<br />

Prantstetter contra von Gera 1588; Kauf um Dorf Raibers<br />

(Puechheimer) 1602; Testament Johanna M. von Fülß geb.<br />

Hoyos 1636)


135<br />

II. Akten<br />

C. Familienarchiv<br />

II. Neuere Bestände von Herrschaftsinhabern<br />

von Freistadt-Rosenhof<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

1. Meggauer (Testament, Teillibelle etc.) 1644-1653 733<br />

2. Grafen Slawata und Kollowrat (Teilungsverträge ) 1622-1699 734<br />

3. Grafen Harrach 1628-1737 (Verträge, Projekte, eine 734<br />

Aquarellminiatur)<br />

4. Kinsky 1808-1840 (Heiratsvertrag, Großjährigkeit etc.) 734<br />

5. Neueste Verwaltungs- und Vermögensakten der fürstlichen<br />

Familie Kinsky auf Rosenhof 1884-1945 (Reisen, Prozesse,<br />

Ausgabenbücher und Rechnungsbeilagen, Briefe, Fragment eines<br />

Besucherbuches)<br />

a) 1. Teil 734<br />

b) 2. Teil 735<br />

c) 3. Teil 736


136<br />

II. Akten<br />

C. Familienarchiv<br />

III. Verschiedenes<br />

Nr. Inhalt Schachtel<br />

1. Prozess Sinzendorf contra Starhemberg (Druck, Wien 1766, 737<br />

2 Stück)<br />

2. Partezettel und Hochzeitsanzeigen (meist von Adelsfamilien 737<br />

im 20. Jhdt.)


137<br />

III. Patentsammlung<br />

(Normalien und Gesetze)<br />

I. <strong>Handschriften</strong><br />

Lf. Nr. Inhalt<br />

P 1 Alphabetische Sammlung aller k. k. Verordnungen 1764-1784<br />

P 2 Compendium über ergangene k. k. Verordnungen und Zirkulare 1782<br />

P 3 Normalien Sammlung der Herrschaft Freistadt 1822<br />

P 4 Normalien Sammlung der Herrschaft Freistadt 1823<br />

P 5 Normalien Sammlung der Herrschaft Freistadt 1824<br />

P 6 Normalien Sammlung der Herrschaft Freistadt 1825<br />

P 7 Normalien Sammlung der Herrschaft Freistadt 1826<br />

P 8 Normalien Sammlung der Herrschaft Freistadt 1827<br />

P 9 Normalien Sammlung der Herrschaft Freistadt 1828<br />

P 10 Normalien Sammlung der Herrschaft Freistadt 1829<br />

P 11 Normalien Sammlung der Herrschaft Freistadt 1830<br />

P 12 Normalien Sammlung der Herrschaft Freistadt 1831<br />

P 13 Normalien Sammlung der Herrschaft Freistadt 1832<br />

P 14 Normalien Sammlung der Herrschaft Freistadt 1833<br />

P 15 Normalien Sammlung der Herrschaft Freistadt 1834<br />

P 16 Normalien Sammlung der Herrschaft Freistadt 1835<br />

P 17 Normalien Sammlung der Herrschaft Freistadt 1836<br />

P 18 Normalien Sammlung der Herrschaft Freistadt 1837<br />

P 19 Normalien Sammlung der Herrschaft Freistadt 1838<br />

P 20 Normalien Sammlung der Herrschaft Freistadt 1839<br />

P 21 Normalien Sammlung der Herrschaft Freistadt 1840<br />

P 22 Normalien Sammlung der Herrschaft Freistadt 1841<br />

P 23 Normalien Sammlung der Herrschaft Freistadt 1842<br />

P 24 Normalien Sammlung der Herrschaft Freistadt 1843<br />

P 25 Normalien Sammlung der Herrschaft Freistadt 1844<br />

P 26 Normalien Sammlung der Herrschaft Freistadt 1845<br />

P 27 Normalien Sammlung Distr. Kommissariat Harrachstal 1827<br />

P 28 Normalien Sammlung Distr. Kommissariat Harrachstal 1828<br />

P 29 Normalien Sammlung Distr. Kommissariat Harrachstal 1829<br />

P 30 Normalien Sammlung Distr. Kommissariat Harrachstal 1830<br />

P 31 Normalien Sammlung Distr. Kommissariat Harrachstal 1831<br />

P 32 Normalien Sammlung Distr. Kommissariat Harrachstal 1832<br />

P 33 Normalien Sammlung Distr. Kommissariat Harrachstal 1833<br />

P 34 Normalien Sammlung Distr. Kommissariat Harrachstal 1834<br />

P 35 Normalien Sammlung Distr. Kommissariat Harrachstal 1835<br />

P 36 Normalien Sammlung Distr. Kommissariat Harrachstal 1836<br />

P 37 Normalien Sammlung Distr. Kommissariat Harrachstal 1837<br />

P 38 Normalien Sammlung Distr. Kommissariat Harrachstal 1838<br />

P 39 Normalien Sammlung Distr. Kommissariat Harrachstal 1839<br />

P 40 Normalien Sammlung Distr. Kommissariat Harrachstal 1840<br />

P 41 Normalien Sammlung Distr. Kommissariat Harrachstal 1841<br />

P 42 Normalien Sammlung Distr. Kommissariat Harrachstal 1842<br />

P 43 Normalien Sammlung Distr. Kommissariat Harrachstal 1843<br />

P 44 Normalien Sammlung Distr. Kommissariat Harrachstal 1844


Lf. Nr. Inhalt<br />

138<br />

III. Patentsammlung<br />

(Normalien und Gesetze)<br />

I. <strong>Handschriften</strong>. Druckwerke und Gesetze<br />

P 45 Perneder-Rochum, bayrische Gesetzsammlung 1592<br />

P 46 Landgerichtsordnung Leopolds I. 1677<br />

P 47 Codex Austriacus Leopolds I. 1704<br />

P 48 Successionsordnung Karls VI. 1729<br />

P 49 Landgerichtsordnung Leopolds I. 1736<br />

P 50 Patente, Edikte und Zirkulare Maria Theresias 1740-1763<br />

P 51 Detto 1740-1763<br />

P 52 Compendium chronologicum aller Patente und Zirkulare von 1764-1771<br />

P 53 Detto 1764-1771<br />

P 54 Detto 1764-1771<br />

P 55 Alphabetische Sammlung über die Theresianische Halsgerichtsordnung 1773<br />

P 56 Joseph II., Gesetze und Verfassungen im Justizfache 1786<br />

P 57 Detto 1786<br />

P 58 Detto 1786<br />

P 59 Detto 1786<br />

P 60 Erbrechtsordnung 1786<br />

P 61 Joseph II. Gesetze und Verfassungen im Justizfache 1787<br />

P 62 Detto 1788<br />

P 63 Detto 1789<br />

P 64 Detto 1790<br />

P 65 Kommentar über Joseph II. Allgemeine Gerichtsordnung 1789<br />

P 66 Leopold II. Gesetze und Verfassungen im Justizfache 1791<br />

P 67 Zolltarif 1822<br />

P 68 Hilfstabellen bezüglich Geldertrag bei Katastralschätzung 1838<br />

P 69 Hilfstabellen über jochweise ausgew. Geldertrag von Posena


139<br />

III. Patentsammlung<br />

(Normalien und Gesetze)<br />

II. Lose Patente<br />

Herrschaftsarchiv Freistadt<br />

Lf. Nr. Inhalt<br />

P 70 Patente 1629-1724<br />

P 71 Patente 1725-1749<br />

P 72 Patente 1750-1759<br />

P 73 Patente 1760-1764<br />

P 74 Patente 1765-1769<br />

P 75 Patente 1770-1772<br />

P 76 Patente 1773-1779<br />

P 77 Patente 1780-1782<br />

P 78 Patente 1783-1785<br />

P 79 Patente 1786-1787<br />

P 80 Patente 1788-1789<br />

P 81 Patente 1790-1794<br />

P 82 Patente 1795-1799<br />

P 83 Patente 1800-1802<br />

P 84 Patente 1803-1805<br />

P 85 Patente 1806-1807<br />

P 86 Patente 1808-1810<br />

P 87 Patente 1811-1812<br />

P 88 Patente 1813-1814<br />

P 89 Patente 1815-1816<br />

P 90 Patente 1817-1818<br />

P 91 Patente 1819-1822<br />

P 92 Patente 1823-1833<br />

P 93 Patente 1834-1837<br />

P 94 Patente 1838-1840<br />

P 95 Patente 1841-1845<br />

P 96 Patente 1846-1848<br />

P 97 Patente 1848-1850 (Normalia politica 1848 und 1849, Patente und Verordnungen<br />

über die neue Staatsverfassung 1848-1850)<br />

P 98 Normalien und Currenden 1849-1876<br />

P 99 Reichsgesetzblatt 1848-1850 1. Teil<br />

P 100 Reichsgesetzblatt 1850-1851<br />

P 101 Reichsgesetzblatt 1852-1853<br />

P 102 Reichsgesetzblatt 1852<br />

P 103 Reichsgesetzblatt 1857 und Berichte über Landtags-Verhandlungen 1863<br />

P 104 Berichte über Landtagsverhandlungen 1868<br />

P 105 Zirkulare, Verordnungen, Rundschreiben 1755-1874


140<br />

Karten- und Plänesammlung der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

(aufbewahrt in der Karten- und Plänesammlung des Oö. <strong>Landesarchiv</strong>s)<br />

Mappen-Übersicht<br />

Mappe<br />

A. Landkarten 1<br />

B. Übersichtskarten 1<br />

C. Waldkarten 1<br />

D. Jagdkarten 1<br />

E. Grundkarten 2-10<br />

1-2 Ämter-Übersichtskarten von F. A. und F. J. Knittel 2<br />

3-4 Hofmappen von F. J. Knittel Ämter Freilehen und Labach 2<br />

5 Detto, Amt Leopoldschlag 3<br />

6-8 Detto, Neumarkt, Ämter Neumarkt u. Rainbach 4<br />

9 Detto, Markh Schenkenfeld 5<br />

10-11 Detto Ämter Schenkenfeld u. Schidt 6<br />

12 Detto Amt Summerau 7<br />

13 Detto Amt Wald Podten 8<br />

14 Detto Amt Zulissen 9<br />

15-19 Verschiedene Grundkarten 10<br />

F. Verschiedenes 10<br />

G. Baupläne 11


141<br />

Karten- und Plänesammlung der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

Verzeichnis der Rollen<br />

Nummer Inhalt<br />

R 1<br />

R 2<br />

R 3<br />

R 4<br />

R 5<br />

R 6<br />

R 7<br />

R 8<br />

H. Harrachstal, Übersichtskarte B 2 (Kartenbezeichnung)<br />

Freiwald, Waldkarte C 1 a (Kartenbezeichnung)<br />

Detto C 1 b (Kartenbezeichnung)<br />

Detto C 1 c (Kartenbezeichnung)<br />

Windischdorfer Gejaid D 1 (Kartenbezeichnung)<br />

Amt Leopoldschlag, Übersichtskarte E 2 b (Kartenbezeichnung)<br />

Ämter Neumarkt, Freylehen und Waldpotten, Übersichtskarte E 2 d<br />

(Kartenbezeichnung)<br />

Amt Rainbach, Übersichtskarte E 2 e (Kartenbezeichnung)


142<br />

Karten- und Plänesammlung der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

A. Landkarten<br />

Nummer Inhalt<br />

Mappe<br />

1. Spezialkarte von Kaplitz und Freistadt 1:75.000 mit 1<br />

eingezeichneter Waldbahn von Harrachstal zur Moldau (1903)<br />

2. Umgebung von Reichenau 1:144.000 (2. Hälfte 19. Jhdt.)


143<br />

Karten- und Plänesammlung der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

B. Übersichtskarten<br />

Nummer Inhalt<br />

Mappe<br />

1. Mühlviertel und Machlandviertel (ohne Maßstab) 1<br />

Mitte 18. Jhdt.<br />

2. Karte der Herrschaft Harrachstal (1782/85) R1 = von 1<br />

Anton Trösel<br />

3. Karte vom Distriktskommissariat Freistadt mit Ortsentfernungen 1<br />

1823<br />

4. Karte der Herrschaften Harrachstal und Freiwald (1831) von 1<br />

Franz Große<br />

5. Übersichtskarte der Domäne Gratzen 1895 1<br />

6. Kurskarte des oberöst.-salzburgischen Postbezirkes 1878 1


144<br />

Karten- und Plänesammlung der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

C. Waldkarten<br />

Nummer Inhalt<br />

Mappe<br />

1. Waldkarten von F. A. Knittl:<br />

a) Freiwald 1736 R 2<br />

b) Freiwald 1736 R 3<br />

c) Freiwald ohne Jahresangabe R 4<br />

2. Freiwald, Skizze von Florian Joh. Neumann 1734 1<br />

3. Waldkarte von Charles H. F. Voultan de St. Urbain ca. 1780 1<br />

4. Waldskizzen mit Parzellenangabe:<br />

a) Revier Leonhard, Ober Aistgraben Mitte 19. Jhdt. 1<br />

b) Revier Leonhard, Unter Aistgraben Mitte 19. Jhdt. 1<br />

c) Revier Leonhard, Hammerschmied und Natterberg,<br />

Mitte 19. Jhdt.<br />

d) Revier Leonhard, Rabenbach, Mitte 19. Jhdt. 1<br />

e) Revier Leonhard, Ahornwald, Mitte 19. Jhdt. 1<br />

f) Revier Schöneben, Flussbüchl und Moneggerwald 1<br />

Mitte 19. Jhdt.<br />

g) Revier Schöneben, Hüttenberg, Mitte 19. Jhdt. 1<br />

h) Revier Schöneben, Langhott, Mitte 19.l Jhdt. 1<br />

i) Revier Rosenhof, Skizze mit Parzellenbezeichn. 1845, beschädigt 1<br />

j) Schwarze Mauer, Taufelberg, Haubenberg, Ende 19. Jhdt. 1<br />

5. Freiwald mit Schloss Rosenhof, Mitte 19. Jhdt. 1<br />

Karte ohne Maßstab, beschädigt<br />

6. Miesenwald, Bestandkarte von Hantschel 1843 1<br />

7. Revier Schöneben mit Parzellen Angabe 1843 1<br />

8. Revier Rosenhof mit Flächentabelle, Mitte 19. Jhdt. ohne Maßstab, 1<br />

beschädigt<br />

9. Bestandkarte der Domäne Gratzen von C. Hahn 1895 1<br />

10. Revier Schöneben 1:11.520 mit Baumbestand (1934-1935) von 1<br />

Ing. Gustav Lischka, besch.<br />

11. Wald bei Harrachstal, Skizze ohne Bezeichnung 1<br />

12. Waldskizze mit Parzellenangabe, ohne Bezeichnung 1


145<br />

Karten- und Plänesammlung der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

D. Jagdkarten<br />

Nummer Inhalt<br />

Mappe<br />

1. Karte vom Windischdorfer Gejaid von F. A. Knittel 1740 R 5<br />

2. Detto 1740 1<br />

3. Gemeindejagden (Sandl, Windhag, Amesreith, Weitersfelden 1<br />

und Liechtenau) undatiert<br />

4. Reisgejaid und Wildbanngrenzen, Herrschaft Wallsee und 1<br />

Mihldorf, Karte v. H. Heiß. 1756


146<br />

Karten- und Plänesammlung der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

E. Grundkarten<br />

I. Dorf- und Ämter-Übersichtskarten<br />

Nummer Inhalt<br />

Mappe<br />

1. Karten von F. A. Knittel 1744:<br />

a) Amt Schenkenfelden, Liechtenstein Mappa 1 2<br />

b) Amt Schenkenfelden, Dorf am Schildt Mappa 2 2<br />

c) Amt Schenkenfelden, Stain-Schütt Mappa 3 2<br />

d) Amt Schenkenfelden, Liebenschlag Mappa 4 2<br />

e) Amt Schenkenfelden, Miesenwald Mappa 5 2<br />

f) Amt Schenkenfelden, Dorf Ober Königschlag Mappa 6 2<br />

g) Amt Schenkenfelden, Umgebung von Weitersfelden 2<br />

2. Karten von F. J. Knittel (1743-1750)<br />

a) Amt Labach 2<br />

b) Amt Leopoldschlag mit dazugehörigen Dörfern R 6<br />

c) Amt Leopoldschlag, Dorf Mörtetschlag 2<br />

d) Ämter Neumarkh, Freylehen und Waldpotten R 7<br />

e) Amt Rainbach R 8<br />

f) Amt Schild 2<br />

g) Amt Summerau 2<br />

h) Amt Zulissen 2


147<br />

Karten- und Plänesammlung der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

E. Grundkarten<br />

II. Hofmappen<br />

F. Jak. Knittel 1743/50<br />

Nummer Inhalt<br />

Mappe<br />

3. a) Freilehenamt Nr. 1, Rienergut, Mich. Weißmböck b. 2<br />

b) Freilehenamt Nr. 2, Adam Manzenreiter, besch. 2<br />

c) Freilehenamt Nr. 3, Koralt, Philip Reindl, besch. 2<br />

d) Freilehenamt Nr. 4, Gottschaler, Adam Vorholzer, besch. 2<br />

e) Freilehenamt Nr. 5, Nadlhof, Simon Ebensteiner, besch. 2<br />

f) Freilehenamt Nr. 6, Nadlhof, Martin Reindl, b. 2<br />

g) Freilehenamt Nr. 7, Grabner, Mich. Kratzer 2<br />

h) Freilehenamt Nr. 8, Rastlhof, Peter Kratzer 2<br />

i) Freilehenamt Nr. 9, Rosenau, Hanns Wimmer, besch. 2<br />

j) Freilehenamt Nr. 10, Stütz im Reut, Zacharias Maurer, besch. 2<br />

k) Freilehenamt Nr. 11, Stainaigen, Jakob Mayer, beschädigt 2<br />

l) Freilehenamt Nr. 12, Lechner, Thomas Pachfrieder beschädigt 2<br />

m) Freilehenamt Nr. 13, Praittenedergut, Philipp Lengauer, besch. 2<br />

n) Freilehenamt Nr. 14, Badstuben, Eva Commauerin, besch. 2<br />

o) Freilehenamt Nr.16, Wiegner, Mathias Lamplmayr, besch. 2<br />

p) Freilehenamt Nr. 17, Silber Hof, Josef Schaller 2<br />

q) Freilehenamt Nr. 18, Am Berg, Elisab. Rohringerin 2<br />

r) Freilehenamt Nr. 19, Reidter Guet, Hanns Hollwürth 2<br />

s) Freilehenamt Nr. 20, Wimberger, Paul Hollwürth 2<br />

t) Freilehenamt Nr. 21, Ernstlehen, Peter Nötzberger 2<br />

u) Freilehenamt Nr. 22, Pühringer, Peter Pichlmayr 2<br />

v) Freilehenamt Nr. 23, Pühringer, Hanns Grabenhoffer 2<br />

w) Freilehenamt Nr. 24, Ruederstorff, Hanns Lengauer 2<br />

x) Freilehenamt Nr. 25, Statzer, .Hanns Wimberger 2<br />

y) Freilehenamt Nr. 26, Ameslechner Guet, Maria Zaritzerin 2<br />

z) Freilehenamt Nr. 27, Seissenbach, Franz Blanck 2<br />

a 1 ) Freilehenamt Nr. 28, Wiesinger, Math. Remplpaur 2<br />

b 1 ) Freilehenamt Nr. 29, Wögerer, Simon Lengauer 2<br />

c 1 ) Freilehenamt Nr. 30, Vesslpaur, Philip Lämplmayr 2<br />

d 1 ) Freilehenamt Nr. 31, Aigner im Zeissberg, Simon 2<br />

Freidenthaller<br />

e 1 ) Freilehenamt Nr. 32, Stigler zu Zeiß, Mathias Wimberger 2<br />

f 1 ) Freilehenamt Nr. 33, Lierczer, Hanns Mayr 2<br />

g 1 ) Freilehenamt Nr. 34, Trosslstorff, Georg Schenn<br />

h 1 ) Freilehenamt Nr. 35, Trosslstorf, Math. Lechner 2


148<br />

Karten- und Plänesammlung der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

E. Grundkarten<br />

II. Hofmappen<br />

F. Jak. Knittel 1743/50<br />

Nummer Inhalt<br />

Mappe<br />

3. i 1 ) Freilehenamt Nr. 36, Teufl, Georg Preslmayr 2<br />

j 1 ) Freilehenamt Nr. 37, Weißenböck, Elisabeth Stützin 2<br />

k 1 ) Freilehenamt Nr. 38, Ober Weyrlechner, Hanns Kämplmüllner 2<br />

l 1 ) Freilehenamt Nr. 39, Paumgartner, Hanns Tonner 2<br />

m 1 ) Freilehenamt Nr. 40, Pümperlechen, Philip Pichler 2<br />

n 1 ) Freilehenamt Nr. 41, Loischl, Philip Egger 2<br />

o 1 ) Freilehenamt Nr. 42, Halb Satzinger, Elisabeth Manzenederin 2<br />

(1743/50)<br />

4. a) Amt Labach Nr. 1, Wimpaur, Franz Fürst 2<br />

b) Amt Labach Nr. 2, Jäger bei St. Peter, Johann Georg Frühwirt 2<br />

c) Amt Labach Nr. 3, Sunmüll, Mathias Neuholdner 2<br />

Amt Labach Nr. 4, Trattzieh, Max Nigrinin 2<br />

d) Amt Labach Nr. 5, Virzehen, Elias Gurner 2<br />

e) Amt Labach Nr. 6, Virzehen, Michael Schmidt 2<br />

f) Amt Labach Nr. 7, Virzehen, Math. Weinberger 2<br />

g) Amt Labach Nr. 8, Virzehen, Simon Hoscher 2<br />

h) Amt Labach Nr. 9, Virzehen, Zacharias Scherb 2<br />

i) Amt Labach Nr. 10, Virzehen, Johann Glasner 2<br />

j) Amt Labach Nr. 11, Dreysgen, Phil. Kammüllner 2<br />

k) Amt Labach Nr. 12, Dreysgen, Mich. Horner 2<br />

l) Amt Labach Nr. 13, Dreysgen, Zacharia Klopff 2<br />

m) Amt Labach Nr. 14, Dreysgen, Math. Haghofer 2<br />

n) Amt Labach Nr. 15, Dreysgen, Philip Lechner 2<br />

o) Amt Labach Nr. 16, Dreysgen, Phil. Freudenthaller 2<br />

p) Amt Labach Nr. 17, Dreysgen, Math. Panholzer 2<br />

q) Amt Labach Nr. 18, Labach, Gotthart Übermasser 2<br />

r) Amt Labach Nr. 19, Labach, Martin Kär 2<br />

s) Amt Labach Nr. 20, Labach, Paul Hoscher 2<br />

t) Amt Labach Nr. 21, Labach, Lorenz Reindl 2<br />

u) Amt Labach Nr. 22, Labach, Tobias Scherb 2<br />

v) Amt Labach Nr. 23, Labach, Simon Klopff 2<br />

w) Amt Labach Nr. 24, Labach, Josef Fleischänerl 2<br />

x) Amt Labach Nr. 25, Labach, Math. Spiesmayr 2


149<br />

Karten- und Plänesammlung der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

E. Grundkarten<br />

II. Hofmappen<br />

F. Jak. Knittel 1743/50<br />

Nummer Inhalt<br />

Mappe<br />

4. y) Amt Labach Nr. 26, Labach, Math. Glarner 2<br />

z) Amt Labach Nr. 27, Labach, Josef Potechtl 2<br />

a 1 ) Amt Labach Nr. 28, Labach, Philip Pürcklpaur 2<br />

b 1 ) Amt Labach Nr. 29, Labach, Zacharias Panholzer 2<br />

c 1 ) Amt Labach Nr. 30, Labach, Georg Freudenthaller 2<br />

d 1 ) Amt Labach Nr. 31, Labach, Melchior Weißengruber 2<br />

e 1 ) Amt Labach Nr. 32, Labach, Martin Fleischänerl 2<br />

f 1 ) Amt Labach Nr. 33, Labach, Philip Prändl 2<br />

g 1 ) Amt Labach Nr. 34, Labach, Tobias Zeunlinger 2<br />

h 1 ) Amt Labach Nr. 35, Labach, Hanns Rieppl 2<br />

Amt Labach Nr. 36, Labach, Franz Kollberger 2<br />

i 1 ) Amt Labach Nr. 37, Labach, Josef Weißengruber 2<br />

Amt Labach Nr. 38, Labach, Josef Tröbinger 2<br />

j 1 ) Amt Labach Nr. 39, Sumberg, Melchior Kästler 2<br />

Amt Labach Nr. 40, Sumberg, Mathias Ruesam 2<br />

k 1 ) Amt Labach Nr. 41, Sumberg, Hanns Nadlpaur 2<br />

Amt Labach Nr. 42, Sumberg, Maria Kroyssin 2<br />

l 1 ) Amt Labach Nr. 43, Sumberg, Philip Test 2<br />

m 1 ) Amt Labach Nr. 44, Sumberg, Philip Plöchl 2<br />

5. a) Amt Leopoldschlag, Oedlbruckh, Nr. 1, Mathias Weinzinger 3<br />

b) Amt Leopoldschlag, Oedlbruckh, Nr. 2, Johann Zwetler 3<br />

c) Amt Leopoldschlag, Oedlbruckh, Nr. 3, Jos. Schlecht 3<br />

d) Amt Leopoldschlag, Oedlbruckh, Nr. 4, Mart. Jähn 3<br />

e) Amt Leopoldschlag, Oedlbruckh, Nr. 5, Thomas Döberl 3<br />

f) Amt Leopoldschlag, Oedlbruckh, Nr. 6, Thom. Koller 3<br />

g) Amt Leopoldschlag, Oedlbruckh, Nr. 7, Lorentz Wagner 3<br />

h) Amt Leopoldschlag, Oedlbruckh, Nr. 8, Paul Greill 3<br />

i) Amt Leopoldschlag, Oedlbruckh, Nr. 9, Michael Podtechtl 3<br />

j) Amt Leopoldschlag, Oedlbruckh, Nr. 10, Simon Fleischänderl 3<br />

k) Amt Leopoldschlag, Oedlbruckh, Nr. 11, Thomas Stumvoll 3<br />

1) Amt Leopoldschlag, Oedlbruckh, Nr. 12, Peter Döberl 3<br />

m) Amt Leopoldschlag, Oedlbruckh, Nr. 13, Simon Fleischänderl 3<br />

n) Amt Leopoldschlag, Oedlbruckh, Nr. 14, Joh. Koller 3<br />

o) Amt Leopoldschlag, Oedlbruckh, Nr. 15, Veith Proyer 3


150<br />

Karten- und Plänesammlung der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

E. Grundkarten<br />

II. Hofmappen<br />

F. Jak. Knittel 1743/50<br />

Nummer Inhalt<br />

Mappe<br />

5. p) Amt Leopoldschlag, Oedlbruckh, Nr. 16, Simon Koller 3<br />

q) Amt Leopoldschlag, Oedlbruckh, Nr. 17, Hanns Resch 3<br />

r) Amt Leopoldschlag, Oedlbruckh, Nr. 18, Gregori Preynfalckh 3<br />

s) Amt Leopoldschlag, Oedlbruckh, Nr. 19, Adam Tuschlpaur 3<br />

t) Amt Leopoldschlag, Oedlbruckh, Nr. 20, Sebastian Wagner 3<br />

u) Amt Leopoldschlag, Oedlbruckh, Nr. 21, Mathias Stöttmayr 3<br />

v) Amt Leopoldschlag, Oedlbruckh, Nr. 22, Joseph Freyenschlag 3<br />

w) Amt Leopoldschlag, Oedlbruckh, Nr. 23, Hanns Lasch 3<br />

x) Amt Leopoldschlag, Oedlbruckh, Nr. 24, Paul Höller 3<br />

y) Amt Leopoldschlag, Oedlbruckh, Nr. 25, Lorenz Scherb 3<br />

z) Amt Leopoldschlag, Stigerstorf, Nr. 26, Sebast. Deibl 3<br />

a 1 ) Amt Leopoldschlag, Stigerstorf, Nr. 27, Michael Pfeiffer, Müllner 3<br />

b 1 ) Amt Leopoldschlag, Stigerstorf, Nr. 28, Philip Fleischänderl 3<br />

c 1 ) Amt Leopoldschlag, Leuttmanstorff, Nr. 29, Simon Proyer 3<br />

d 1 ) Amt Leopoldschlag, Leuttmanstorff, Nr. 30, Peter Preynfalckh 3<br />

e 1 ) Amt Leopoldschlag, Leuttmanstorff, Nr. 31, Justina 3<br />

Fleischänderlin<br />

f 1 ) Amt Leopoldschlag, Leuttmanstorff, Nr. 32, Joseph Höllein 3<br />

g 1 ) Amt Leopoldschlag, Hiltschen, Nr. 33, Johann Greil 3<br />

h 1 ) Amt Leopoldschlag, Hiltschen, Nr. 34, Martin Riebl 3<br />

i 1 ) Amt Leopoldschlag, Hiltschen, Nr. 35, Simon Greil 3<br />

j 1 ) Amt Leopoldschlag, Hiltschen, Nr. 36, Frantz Scherb 3<br />

k 1 ) Amt Leopoldschlag, Hiltschen, Nr. 37, Joseph Fleischänderl 3<br />

l 1 ) Amt Leopoldschlag, Hiltschen, Nr. 38, Christoph Fleischänderl 3<br />

m 1 ) Amt Leopoldschlag, Hiltschen, Nr. 39, Joh. Resch 3<br />

n 1 ) Amt Leopoldschlag, Hiltschen, Nr. 40, Math. Jähn 3<br />

o 1 ) Amt Leopoldschlag, Dorf Leopoldschlag, Nr. 41 Thomas 3<br />

Hinumb<br />

p 1 ) Amt Leopoldschlag, Dorf Leopoldschlag, Nr. 42, Thomas 3<br />

Ametschläger<br />

q 1 ) Amt Leopoldschlag, Dorf Leopoldschlag, Nr. 43, Elias Jähn 3<br />

r 1 ) Amt Leopoldschlag, Dorf Leopoldschlag, Nr. 44, Paul Stumpaur 3<br />

s 1 ) Amt Leopoldschlag, Dorf Leopoldschlag, Nr. 45, Simon 3<br />

Stainegger<br />

t 1 ) Amt Leopoldschlag, Dorf Leopoldschlag, Nr. 46, Adam Wagner 3<br />

u 1 ) Amt Leopoldschlag, Dorf Leopoldschlag, Nr. 47, Mathias Lechner 3


151<br />

Karten- und Plänesammlung der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

E. Grundkarten<br />

II. Hofmappen<br />

F. Jak. Knittel 1743/50<br />

Nummer Inhalt<br />

Mappe<br />

5. v 1 ) Amt Leopoldschlag, Dorf Leopoldschlag, Nr. 48, Tobias 3<br />

Ruedlstorffer<br />

w 1 ) Amt Leopoldschlag, Dorf Leopoldschlag, Nr. 49, Martin 3<br />

Müllleutner<br />

x 1 ) Amt Leopoldschlag, Dorf Leopoldschlag, Nr. 50, Johann 3<br />

Schwaighoffer<br />

y 1 ) Amt Leopoldschlag, Dorf Leopoldschlag, Nr. 51, Simon 3<br />

Schwaighoffer<br />

z 1 ) Amt Leopoldschlag, Dorf Leopoldschlag, Nr. 52, Simon 3<br />

Freyling<br />

a 2 ) Amt Leopoldschlag, Dorf Leopoldschlag, Nr. 53, Phil. Umpaur 3<br />

b 2 ) Amt Leopoldschlag, Dorf Leopoldschlag, Nr. 54, Mathias 3<br />

Waichinger<br />

c 2 ) Amt Leopoldschlag, Dorf Leopoldschlag, Nr. 55, Philipp Döberl 3<br />

d 2 ) Amt Leopoldschlag, Dorf Leopoldschlag, Nr. 56, Simon Glaßner 3<br />

e 2 ) Amt Leopoldschlag, Dorf Leopoldschlag, Nr. 57, Christ. Koller 3<br />

f 2 ) Amt Leopoldschlag, Dorf Leopoldschlag, Nr. 58, Mathias 3<br />

Schöllhamer<br />

g 2 ) Amt Leopoldschlag, Dorf Leopoldschlag, Nr. 59, Michael 3<br />

Preinfalckh<br />

h 2 ) Amt Leopoldschlag, Dorf Leopoldschlag, Nr. 60, Frantz 3<br />

Preinfalckh<br />

i 2 ) Amt Leopoldschlag, Dorf Leopoldschlag, Nr. 61, Georg Lechner 3<br />

j 2 ) Amt Leopoldschlag, Dorf Leopoldschlag, Nr. 62, Philipp 3<br />

Tuschlpaur<br />

k 2 ) Amt Leopoldschlag, Dorf Leopoldschlag Nr. 63, Gregor Resch 3<br />

l 2 ) Amt Leopoldschlag, Dorf Leopoldschlag Nr. 64, Joseph Peyrl 3<br />

m 2 ) Amt Leopoldschlag, Dorf Leopoldschlag Nr. 65, Peter Resch 3<br />

n 2 ) Amt Leopoldschlag, Dorf Leopoldschlag Nr. 66, Johann 3<br />

Döberl<br />

o 2 ) Amt Leopoldschlag, Dorf Leopoldschlag Nr. 67, Johann Proyer 3<br />

p 2 ) Amt Leopoldschlag, Dorf Leopoldschlag Nr. 68, Zacharias 3<br />

Kemmeter<br />

q 2 ) Amt Leopoldschlag, Dorf Leopoldschlag Nr. 69, Johann Würthl 3<br />

r 2 ) Amt Leopoldschlag, Dorf Leopoldschlag Nr. 70, Johann Koller 3<br />

s 2 ) Amt Leopoldschlag, Dorf Leopoldschlag Nr. 71, Simon Schober 3


152<br />

Karten- und Plänesammlung der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

E. Grundkarten<br />

II. Hofmappen<br />

F. Jak. Knittel 1743/50<br />

Nummer Inhalt<br />

Mappe<br />

5. t 2 ) Amt Leopoldschlag, Dorf Leopoldschlag Nr. 72, Thomas 3<br />

Stumpaur<br />

u 2 ) Amt Leopoldschlag, Dorf Leopoldschlag Nr. 73, Johann 3<br />

Thierridl<br />

v 2 ) Amt Leopoldschlag, Hausrugg Müll, Nr. 74, Johann Nidermayr 3<br />

w 2 ) Amt Leopoldschlag, Eisenziech Müll Nr. 75, Carl Edter 3<br />

x 2 ) Amt Leopoldschlag, Lexmüll, Nr. 76, Jacob Nidermayr 3<br />

y 2 ) Amt Leopoldschlag, Lexmüll, Nr.77, Mathias Scherb 3<br />

z 2 ) Amt Leopoldschlag, Hammer, Nr. 78, Jacob Pruckner 3<br />

a 3 ) Amt Leopoldschlag, Dorff Mörtetschlag, Nr. 79, Joh. Döberl 3<br />

b 3 ) Amt Leopoldschlag, Dorff Mörtetschlag, Nr. 80, Joh. 3<br />

Weinzinger<br />

c 3 ) Amt Leopoldschlag, Dorff Mörtetschlag, Nr. 81, Georg 3<br />

Preinfalckh<br />

d 3 ) Amt Leopoldschlag, Dorff Mörtetschlag, Nr. 82, Georg Resch 3<br />

e 3 ) Amt Leopoldschlag, Dorff Mörtetschlag, Nr. 83, Zacharias 3<br />

Weinzinger<br />

f 3 ) Amt Leopoldschlag, Dorff Mörtetschlag, Nr. 84, Joh. Pfliegl 3<br />

bey der Straß<br />

g 3 ) Amt Leopoldschlag, Dorff Mörtetschlag, Nr. 85, Adam 3<br />

Ammasschläger<br />

h 3 ) Amt Leopoldschlag, Dorff Mörtetschlag, Nr. 86, Simon Pfliegl 3<br />

i 3 ) Amt Leopoldschlag, Dorff Mörtetschlag, Nr. 87, Math. Hiesl 3<br />

j 3 ) Amt Leopoldschlag, Dorff Mörtetschlag, Nr. 88, Phil. Scherb 3<br />

k 3 ) Amt Leopoldschlag, Dorff Mörtetschlag, Nr. 89, Simon Pfliegl 3<br />

l 3 ) Amt Leopoldschlag, Dorff Mörtetschlag, Nr. 90, Math. Döberl 3<br />

m 3 ) Amt Leopoldschlag, Dorff Mörtetschlag, Nr. 91, Peter Scherb 3<br />

n 3 ) Amt Leopoldschlag, Dorff Mörtetschlag, Nr. 92, Georg 3<br />

Jungwürth<br />

o 3 ) Amt Leopoldschlag, Dorff Mörtetschlag, Nr. 93, Simon Scherb 3<br />

p 3 ) Amt Leopoldschlag, Dorff Mörtetschlag, Nr. 94, Math.Träxler 3<br />

q 3 ) Amt Leopoldschlag, Dorff Mörtetschlag, Nr. 95, Zacharias 3<br />

Scherb<br />

r 3 ) Amt Leopoldschlag, Dorff Mörtetschlag, Nr. 96, Paul Pfliegl 3<br />

s 3 ) Amt Leopoldschlag, Dorff Mörtetschlag, Nr. 97, 3<br />

Johann Tuschlpaur


153<br />

Karten- und Plänesammlung der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

E. Grundkarten<br />

II. Hofmappen<br />

F. Jak. Knittel 1743/50<br />

Nummer Inhalt<br />

Mappe<br />

5. t 3 ) Amt Leopoldschlag, Dorff Mörtetschlag, Nr. 98, Phil. Jähn 3<br />

u 3 ) Amt Leopoldschlag, Dorff Mörtetschlag, Nr. 99, Thomas Adam 3<br />

v 3 ) Amt Leopoldschlag, Dorff Mörtetschlag, Nr. 100, Mathias 3<br />

Döberl<br />

w 3 ) Amt Leopoldschlag, Dorff Mörtetschlag, Nr. 101, Martin 3<br />

Tuschlpaur<br />

x 3 ) Amt Leopoldschlag, Dorff Mörtetschlag, Nr. 102, Paul Resch 3<br />

y 3 ) Amt Leopoldschlag, Dorff Mörtetschlag, Nr. 103, Peter 3<br />

Weinzinger<br />

z 3 ) Amt Leopoldschlag, Dorff Mörtetschlag, Nr. 104, Philipp Resch 3<br />

a 4 ) Amt Leopoldschlag, Dorff Mörtetschlag, Nr. 105, Mich. Resch 3<br />

b 4 ) Amt Leopoldschlag, Dorff Mörtetschlag, Nr. 106, Paul 3<br />

Plumauer<br />

c 4 ) Amt Leopoldschlag, Dorff Mörtetschlag, Nr. 107, Paul Ruaß 3<br />

d 4 ) Amt Leopoldschlag, Dorff Mörtetschlag, Nr. 108, Thom. Würthl 3<br />

Amt Leopoldschlag, Dorff Mörtetschlag, Nr. 109, Joh. 3<br />

Fleischänderl<br />

Amt Leopoldschlag, Dorff Mörtetschlag, Nr. 110, Melchior 3<br />

Zinner<br />

Amt Leopoldschlag, Dorff Mörtetschlag, Nr. 111, Caspar 3<br />

Ruesam<br />

e 4 ) Markt Leopoldschlag, Nr. 28, Ferdinand Kerl 3<br />

Markt Leopoldschlag, Nr. 28, Bad 3<br />

Markt Leopoldschlag, Nr. 29, Herr Pfahrer 3<br />

f 4 ) Markt Leopoldschlag, Nr. 24, Carl Thonnerpaur 3<br />

6. a) Neumarkt, lit (a) Josef Ehrentrauth 4<br />

Neumarkt, lit (b) Georg Gstöttner 4<br />

Neumarkt, lit (c) Johann Greill 4<br />

b) Neumarkt lit. (d) Josef Aigner 4<br />

Neumarkt lit. (e) Johann Prückhl 4<br />

Neumarkt lit. (f) Mathias Lueger 4<br />

c) Neumarkt lit. (g) Johann Schaunberger 4<br />

Neumarkt lit. (h) Michael Winckhler 4


154<br />

Karten- und Plänesammlung der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

E. Grundkarten<br />

II. Hofmappen<br />

F. Jak. Knittel 1743/50<br />

Nummer Inhalt<br />

Mappe<br />

6. d) Neumarkt lit. (i) Mathias Pierpaur 4<br />

Neumarkt lit. (k) Johann Schuech 4<br />

Neumarkt lit. (l) Michael Halmerpaur 4<br />

e) Neumarkt lit. (m) Johann Peurl 4<br />

Neumarkt lit. (n) Josef Neupöckh 4<br />

Neumarkt lit. (o) Andre Hoff Fleischhacker 4<br />

f) Neumarkt lit. (p) Michael Zaritzer 4<br />

Neumarkt lit. (q) Mathias Koller 4<br />

Neumarkt lit. (r) Frantz Winckhler 4<br />

g) Neumarkt lit. (s) Schmidt 4<br />

Neumarkt lit. (t) Antoni Osberger 4<br />

Neumarkt lit. (u) Michael Bodeshoffer 4<br />

h) Neumarkt lit. (w). Josef Angerer 4<br />

Neumarkt lit. (x) Todtengräber 4<br />

Neumarkt lit. (y) Frantz Schueßter 4<br />

i) Neumarkt lit. (z) Frantz Schneider 4<br />

Neumarkt lit. (tz) Schneider in der Leuthen 4<br />

Neumarkt lit. (aa) Baad 4<br />

j) Neumarkt lit. (bb) Joseph Printz 4<br />

Neumarkt lit. (cc) Spittall 4<br />

Neumarkt lit. (dd) Breuhaus 4<br />

7. a) Amt Neumarkt, Ortschaft 4<br />

b) Amt Neumarkt, Würtinghoff lit. A, Joseph Tändlinger 4<br />

c) Amt Neumarkt, Würtinghoff lit. B, Maria Kerschpaummayrin 4<br />

d) Amt Neumarkt, Christian Wegerer lit. C, Michael Oberndorffer 4<br />

e) Amt Neumarkt, Mätzlstorff lit. D, Georg Mayr 4<br />

f) Amt Neumarkt, Loiberstorff, lit. E, Thomas Prandtstöttner 4<br />

g) Amt Neumarkt, Niderleithen, lit. F, Jacob Maurer 4<br />

h) Amt Neumarkt, Hättmannstorf, lit. G, Andre Gruebpaur 4<br />

i) Amt Neumarkt, Lueffstötten, lit. H, Jacob Nöpaur 4<br />

j) Amt Neumarkt, Rünzenstorff, lit. I, Hanns Messerer 4<br />

k) Amt Neumarkt, Sarleinstorff, lit. K, Thomas Schwaighoffer 4<br />

l) Amt Neumarkt, Sarleinstorff, lit. L, Joh. Aufreuther 4<br />

m) Amt Neumarkt, Sarleinstorff, lit. M, Mich. Lachmayr 4


155<br />

Karten- und Plänesammlung der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

E. Grundkarten<br />

II. Hofmappen<br />

F. Jak. Knittel 1743/50<br />

Nummer Inhalt<br />

Mappe<br />

7. n) Amt Neumarkt, Schallerstorf, lit. N, Math. Puchinger 4<br />

o) Amt Neumarkt, Schwandendorf, lit. O, Mich. Kernegger 4<br />

p) Amt Neumarkt, Schwandendorf, lit. P, Johann Ebernstainer 4<br />

q) Amt Neumarkt, Schantendorf lit. Q, Sara Cappellerin 4<br />

r) Amt Neumarkt, Pyrach lit. R, Paul Lengauer 4<br />

s) Amt Neumarkt, Preegartslechen lit. S, Georg Trölss 4<br />

t) Amt Neumarkt, Lecst lit T., Michael Trölss 4<br />

u) Amt Neumarkt, Kogl Hoff lit. V, Georg Seyr 4<br />

v) Amt Neumarkt, Stainach lit. W, Philip Aigner 4<br />

w) Amt Neumarkt, Stainach lit. X, Georg Nidernberger 4<br />

x) Amt Neumarkt, Stainach lit. Y, Adam Weeglechner 4<br />

y) Amt Neumarkt, Leithen lit. Z, Johann Kreill 4<br />

z) Amt Neumarkt, Machlandtner lit Aa, Hainrich Grasslechner 4<br />

a 1 ) Amt Neumarkt, Grillechen lit. Bb, Georg Prandtstötter 4<br />

b 1 ) Amt Neumarkt, Alberndorff lit. Cc, Philip Gättringer 4<br />

c 1 ) Amt Neumarkt, Voitinger lit. Dd, Simon Ramberger 4<br />

d 1 ) Amt Neumarkt, Grüebl lit. Ee, Adam Schaller 4<br />

e 1 ) Amt Neumarkt, Ridlleithen lit. Ff, Philip Haider 4<br />

f 1 ) Amt Neumarkt, Schlamerstorff lit. Gg, Hanns Kellerer 4<br />

Trosslstorff lit. Hh, Hanns Hag Schmidt 4<br />

8. a) Amt Rainbach, Kräncklau Nr. 1, Josef Scherb 4<br />

b) Amt Rainbach, Kräncklau Nr. 2, Philip Glassner 4<br />

c) Amt Rainbach, Dorf Rainbach Nr. 3, Bartholome Klopff 4<br />

d) Amt Rainbach, Dorf Rainbach Nr. 4, Josef Ableschner 4<br />

e) Amt Rainbach, Dorf Rainbach Nr. 5, Mathias Lechner 4<br />

f) Amt Rainbach, Dorf Rainbach Nr. 6, Simon Klopff 4<br />

g) Amt Rainbach, Dorf Rainbach Nr. 7, Thomas Fleischänerl 4<br />

h) Amt Rainbach, Dorf Rainbach Nr. 8, Joseph Resch 4<br />

i) Amt Rainbach, Dorf Rainbach Nr. 9, Zacharias Glasner 4<br />

j) Amt Rainbach, Dorf Rainbach Nr. 10, Zacharias Zütz 4<br />

k) Amt Rainbach, Dorf Rainbach Nr. 11, Philip Allhueter 4<br />

l) Amt Rainbach, Dorf Rainbach Nr. 12, Philip Kollberger 4<br />

m) Amt Rainbach, Dorf Rainbach Nr. 12, Philip Kollberger 4<br />

n) Amt Rainbach, Dorf Rainbach Nr. 13, Hanns Leeb 4


156<br />

Karten- und Plänesammlung der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

E. Grundkarten<br />

II. Hofmappen<br />

F. Jak. Knittel 1743/50<br />

Nummer Inhalt<br />

Mappe<br />

8. o) Amt Rainbach, Dorf Rainbach Nr. 14, Hanns Kollberger 4<br />

p) Amt Rainbach, Dorf Rainbach Nr. 15, Peter Pinell 4<br />

q) Amt Rainbach, Dorf Rainbach Nr. 16, Frantz Zwietmayr 4<br />

r) Amt Rainbach, Dorf Rainbach Nr. 17, Mathias Fleischänerl 4<br />

s) Amt Rainbach, Dorf Rainbach Nr. 18, Joseph Fleischänerl 4<br />

t) Amt Rainbach, Dorf Rainbach Nr. 19, Mathias Kollberger 4<br />

u) Amt Rainbach, Dorf Rainbach Nr. 20, Michael Hörbst 4<br />

v) Amt Rainbach, Dorf Rainbach Nr. 21, Thomas Stumpaur 4<br />

w) Amt Rainbach, Dorf Rainbach Nr. 22, Joseph Kapeller 4<br />

x) Amt Rainbach, Dorf Rainbach Nr. 23, Michael Pauss 4<br />

y) Amt Rainbach, Dorf Rainbach Nr. 24, Philip Mayr 4<br />

z) Amt Rainbach, Dorf Rainbach Nr. 25, Lorenz Mosspaur 4<br />

a 1 ) Amt Rainbach, Dorf Rainbach Nr. 26, Paul Stainkeller 4<br />

b 1 ) Amt Rainbach, Dorf Rainbach Nr. 27, Lorenz Tuschlpaur 4<br />

c 1 ) Amt Rainbach, Dorf Rainbach Nr. 28, Paul Gättringer 4<br />

d 1 ) Amt Rainbach, Dorf Rainbach Nr. 29, Jos. Mittermüllner 4<br />

e 1 ) Amt Rainbach, Dorf Rainbach Nr. 30, Melchior Glassner 4<br />

f 1 ) Amt Rainbach, Dorf Rainbach Nr. 31, Zacharias Plöchl 4<br />

g 1 ) Amt Rainbach, Dorf Rainbach Nr. 32, Thomas Stumpaur 4<br />

h 1 ) Amt Rainbach, Dorf Rainbach Nr. 33, Sebastian Stumpaur 4<br />

i 1 ) Amt Rainbach, Dorf Rainbach Nr. 34, Hanns Fleischänerl 4<br />

j 1 ) Amt Rainbach, Dorf Rainbach Nr. 35, Haus Teutenmayr 4<br />

k 1 ) Amt Rainbach, Dorf Rainbach Nr. 36, Philip Leeb 4<br />

l 1 ) Amt Rainbach, Dorf Rainbach Nr. 37, Hanns Fleischänerl 4<br />

m 1 ) Amt Rainbach, Dorf Rainbach Nr. 38, Tobias Glasner 4<br />

n 1 ) Amt Rainbach, Dorf Rainbach Nr. 39, Leopold Seyrl 4<br />

o 1 ) Amt Rainbach, Dorf Rainbach Nr. 40, Clara Zwietmayrin 4<br />

p 1 ) Amt Rainbach, Dorf Rainbach Nr. 41, Mathias-Klopff 4<br />

q 1 ) Amt Rainbach, Höffer Paurn Nr. 42, Joseph Stumpaur 4<br />

r 1 ) Amt Rainbach, Höffer Paurn Nr. 43, Simon Frießenegger 4<br />

s 1 ) Amt Rainbach, Hinter Müll Nr. 44, Hanns Rieppl 4<br />

t 1 ) Amt Rainbach, Swaben Müll Nr. 45, Frantz Neuholtt 4<br />

u 1 ) Amt Rainbach, Kropff Hammer Nr. 46, Christian Kaplinger 4<br />

v 1 ) Amt Rainbach, Abfaltern Nr. 47, Hanns Röbl 4<br />

w 1 ) Amt Rainbach, Abfaltern Nr. 48, Melchior Kaimmüllner 4


157<br />

Karten- und Plänesammlung der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

E. Grundkarten<br />

II. Hofmappen<br />

F. Jak. Knittel 1743/50<br />

Nummer Inhalt<br />

Mappe<br />

8. x 1 ) Amt Rainbach, Abfaltern Nr. 49, Simon Jähn 4<br />

y 1 ) Amt Rainbach, Abfaltern Nr. 50, Phillipp Jähn 4<br />

z 1 ) Amt Rainbach, Abfaltern Nr. 51, Michael Fleischänderl 4<br />

a2) Amt Rainbach, Abfaltern Nr. 52, Helena Winckllechnerin 4<br />

b2) Amt Rainbach, Abfaltern Nr. 53, Georg Klopff 4<br />

c2) Amt Rainbach, Abfaltern Nr. 54, Justina Rumplin 4<br />

Amt Rainbach, Abfaltern Nr. 55, Peter Kolberger 4<br />

Amt Rainbach, Abfaltern Nr. 56, Gotteshaus 4<br />

Amt Rainbach, Abfaltern Nr. 57, Gemein (a Schmidt 4<br />

(b Wagner<br />

d2) Amt Rainbach, Abfaltern Nr. 58, Herr Pfahrer 4<br />

Amt Rainbach, Abfaltern Nr. 59, Schuell Maister 4<br />

9. a) Marck Schenckenfeld, lit. A. Elisabetha Königstorfferin 5<br />

b) Marck Schenckenfeld, lit. B, Johann Blanck 5<br />

c) Marck Schenckenfeld, lit. C, Georg Pfeninger 5<br />

d) Marck Schenckenfeld, lit. D, Frantz Königstorffer 5<br />

e) Marck Schenckenfeld, lit. E, Leopold Stronberger 5<br />

f) Marck Schenckenfeld, lit. F, Phillip Möstl 5<br />

g) Marck Schenckenfeld, lit. G, Joseph Genspaur 5<br />

h) Marck Schenckenfeld, lit. H, Gotthartt Kreutzer 5<br />

i) Marck Schenckenfeld, lit. I, Andre Stronberger 5<br />

j) Marck Schenckenfeld, lit. K, Andre Käppl 5<br />

k) Marck Schenckenfeld, lit. L, Frantz Neumüllner 5<br />

l) Marck Schenckenfeld, lit. M, Frantz Dorfwürth 5<br />

m) Marck Schenckenfeld, lit. N, Mathias Peyrl 5<br />

n) Marck Schenckenfeld, lit. O, Lorentz Riedl 5<br />

o) Marck Schenckenfeld, lit. P, Martin Hartinger 5<br />

p) Marck Schenckenfeld, lit. Q, Jacob Osberger 5<br />

q) Marck Schenckenfeld, lit. R, Joseph Mayr 5<br />

r) Marck Schenckenfeld, lit. S, Michael Kaar 5<br />

s) Marck Schenckenfeld, lit. T, Mathias Horner 5<br />

t) Marck Schenckenfeld, lit. Kh, Herr Pfahrer 5<br />

u) Marck Schenckenfeld, lit. V, Caspar Hirnschrott 5<br />

v) Marck Scenckenfeld, lit. W, Mathias Winckllechner 5


158<br />

Karten- und Plänesammlung der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

E. Grundkarten<br />

II. Hofmappen<br />

F. Jak. Knittel 1743/50<br />

Nummer Inhalt<br />

Mappe<br />

9. w) Marck Schenckenfeld, lit. X, Thomas Peummer 5<br />

x) Marck Schenckenfeld, lit. Y, Christina Schönauerin 5<br />

y) Marck Schenckenfeld, lit. Z, Lorentz Clampaur 5<br />

z) Marck Schenckenfeld, lit. a, Michael Weißenböck 5<br />

a 1 ) Marck Schenckenfeld, lit. b) Gregori Zwetler 5<br />

b 1 ) Marck Schenckenfeld, lit. c, Johann Weißenböck 5<br />

Marck Schenckenfeld, lit. d, Ignatz Seuringer 5<br />

c 1 ) Marck Schenckenfeld, lit. e, Andreas Clampaur 5<br />

d 1 ) Marck Schenckenfeld, lit. f, Elisabetha Stingederin 5<br />

e 1 ) Marck Schenckenfeld, lit. g, Mathias Paumer 5<br />

f 1 ) Marck Schenckenfeld, lit. h, Caspar Kauffmann 5<br />

g 1 ) Marck Schenckenfeld, lit. i, Andreas Haslinger 5<br />

h 1 ) Marck Schenckenfeld, lit. k, Georg Genspaur 5<br />

i 1 ) Marck Schenckenfeld, lit. l, Caspar Königstorffer 5<br />

j 1 ) Marck Schenckenfeld, lit. m, Ambros Scherb 5<br />

k 1 ) Marck Schenckenfeld, lit. n, Josef Kauffmann 5<br />

l 1 ) Marck Schenckenfeld, lit. o, Leopold Pfeninger 5<br />

m 1 ) Marck Schenckenfeld, lit. p, Mathias Horner 5<br />

n 1 ) Marck Schenckenfeld, lit. q, Thomas Schaunberger 5<br />

o 1 ) Marck Schenckenfeld, lit. r, Michael Kaar 5<br />

p 1 ) Marck Schenckenfeld, lit. s, Ferdinand Gärber 5<br />

q 1 ) Marck Schenckenfeld, lit. t, Jacob Partzer 5<br />

r 1 ) Marck Schenckenfeld, lit. u, Heinrich Schenauer 5<br />

s 1 ) Marck Schenckenfeld, lit. w, Simon Ruesam 5<br />

t 1 ) Marck Schenckenfeld, lit. x, Simon Schwarz 5<br />

u 1 ) Marck Schenckenfeld, lit. y, Reichartt Genspaur 5<br />

v 1 ) Marck Schenckenfeld, lit. z, Frantz Paschnögger 5<br />

w 1 ) Marck Schenckenfeld, lit. Aa, Joseph Ganhör 5<br />

x 1 ) Marck Schenckenfeld, lit. Bb, Frantz Pföffer 5<br />

y 1 ) Marck Schenckenfeld, lit. Cc, Frantz Liechtenauer 5<br />

z 1 ) Marck Schenckenfeld, lit. Dd, Caspar Haslinger 5<br />

a 2 ) Marck Schenckenfeld, lit. Ee, Andreas Gättringer 5<br />

b 2 ) Marck Schenckenfeld, lit. Ff, Thomas Horner 5<br />

c 2 ) Marck Schenckenfeld, lit. Gg, Josef Genspaur 5<br />

d 2 ) Marck Schenckenfeld, lit. Hh, Johann Koller 5


159<br />

Karten- und Plänesammlung der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

E. Grundkarten<br />

II. Hofmappen<br />

F. Jak. Knittel 1743/50<br />

Nummer Inhalt<br />

Mappe<br />

9. e 2 ) Marck Schenckenfeld, lit. Ii, Tobias Resch 5<br />

Marck Schenckenfeld, lit. Ll, Kirchen Grund 5<br />

f 2 ) Marck Schenckenfeld, lit. Mm, Florian Bergsmann, 5<br />

Hauser Untertan<br />

Marck Schenckenfeld, lit. Nn, Paul Feichtinger, Hauser Untertan 5<br />

Marck Schenckenfeld, lit. Oo, Kämplmüllner, Waldenfölser 5<br />

Untertan<br />

10. a) Ambt Schenckenfeldt, Dorff Königschlag N1, Sebastian Zwettler, 6<br />

Müllner<br />

b) Ambt Schenckenfeldt, Dorff Königschlag N2, Paul Geßl 6<br />

c) Ambt Schenckenfeldt, Dorff Königschlag N3, Mathias Hainzl 6<br />

d) Ambt Schenckenfeldt, Dorff Königschlag N4, Joseph Hainzl 6<br />

e) Ambt Schenckenfeldt, Dorff Königschlag N5, Michael Jäger 6<br />

f) Ambt Schenckenfeldt, Dorff Königschlag N6, Phillip 6<br />

Schaunberger<br />

g) Ambt Schenckenfeldt, Dorff Königschlag N7, Mathias Test 6<br />

h) Ambt Schenckenfeldt, Dorff Königschlag N8, Joh. Elmegger 6<br />

i) Ambt Schenckenfeldt, Dorff Königschlag N9, Michael 6<br />

Miessenböckh<br />

j) Ambt Schenckenfeldt, Dorff Königschlag N10, Michael Spiesmayr 6<br />

k) Ambt Schenckenfeldt, Dorff Königschlag N11, Michael 6<br />

Gossenreutter<br />

l) Ambt Schenckenfeldt, Dorff Königschlag N12, Joseph Schaunberger 6<br />

m) Ambt Schenckenfeldt, Dorff Königschlag N13, Michael Elmegger 6<br />

n) Ambt Schenckenfeldt, Dorff Königschlag N14, Johann 6<br />

Winckhlechner<br />

o) Ambt Schenckenfeldt, Dorff Königschlag N15, Math. Sumper 6<br />

11. a) Amt Schidt (Schild), Nr. 1, Johann Donner 6<br />

b) Amt Schidt (Schild), Nr. 2, Andreas Gossenreutter 6<br />

c) Amt Schidt (Schild), Nr. 3, Johann Horner 6<br />

d) Amt Schidt (Schild), Nr. 4, Johann Schaunberger 6<br />

e) Amt Schidt (Schild), Nr. 5, Michael Schaunberger 6<br />

f) Amt Schidt (Schild), Nr. 6, Thomas Pächler 6<br />

g) Amt Schidt (Schild), Nr. 7, Michael Weißenböck 6


160<br />

Karten- und Plänesammlung der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

E. Grundkarten<br />

II. Hofmappen<br />

F. Jak. Knittel 1743/50<br />

Nummer Inhalt<br />

Mappe<br />

11. h) Amt Schidt (Schild) Nr. 8, Simon Donner 6<br />

i) Amt Schidt (Schild), Nr. 9, Mathias Kroyß 6<br />

j) Amt Schidt (Schild), Nr. 10, Adam Weutzinger 6<br />

k) Amt Schidt (Schild), Nr. 11, Phillip Stronberger 6<br />

l) Amt Schidt (Schild), Nr. 12, Simon Partzer 6<br />

m) Amt Schidt (Schild), Nr. 13, Martin Ruesam 6<br />

n) Amt Schidt (Schild), Nr. 14, Thomas Poscher, Großpach 6<br />

o) Amt Schidt (Schild), Nr. 15, Philip Altwürth 6<br />

p) Amt Schidt (Schild), Nr. 16, Simon Schaunberger am Schild 6<br />

q) Amt Schidt (Schild), Nr. 17, Tobias Blanck 6<br />

r) Amt Schidt (Schild), Nr. 18, Adam Horner 6<br />

s) Amt Schidt (Schild), Nr. 19, Georg Enzenhoffer 6<br />

t) Amt Schidt (Schild), Nr. 20, Thomas Donner 6<br />

u) Amt Schidt (Schild), Nr. 21, Mathias Donner 6<br />

v) Amt Schidt (Schild), Nr. 22, Mathias Gossenreither 6<br />

w) Amt Schidt (Schild), Nr. 23, Georg Donner 6<br />

x) Amt Schidt (Schild), Nr. 24, Mathias Pürcklpaur 6<br />

y) Amt Schidt (Schild), Nr. 25, Gotthardt Pämmer 6<br />

z) Amt Schidt (Schild), Nr. 26, Eva Altenwürthin, Liebenschlag 6<br />

a 1 ) Amt Schidt (Schild), Nr. 27, Simon Guschl 6<br />

b 1 ) Amt Schidt (Schild), Nr. 28, Simon Foisner 6<br />

c 1 ) Amt Schidt (Schild), Nr. 29, Johann Mülleder 6<br />

d 1 ) Amt Schidt (Schild), Nr. 30, Thomas Hoffstattler 6<br />

e 1 ) Amt Schidt (Schild), Nr. 31, Johann Guschl 6<br />

f 1 ) Amt Schidt (Schild), Nr. 32, Johann Santner 6<br />

12. a) Amt Summerau Nr. 1, Rosina Reindlin 7<br />

b) Amt Summerau Nr. 2, Martin Seyberl 7<br />

c) Amt Summerau Nr. 3, Simon Eibnegger 7<br />

d) Amt Summerau Nr. 4, Joseph Zimmermann 7<br />

e) Amt Summerau Nr. 5, Philipp Ruedlstorffer 7<br />

f) Amt Summerau Nr. 6, Johann Plöchl 7<br />

g) Amt Summerau Nr. 7, Melchior Reindl 7<br />

h) Amt Summerau Nr. 8, MelchiorFreudenthaller 7<br />

i) Amt Summerau Nr. 9, Mathias Reindl 7


161<br />

Karten- und Plänesammlung der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

E. Grundkarten<br />

II. Hofmappen<br />

F. Jak. Knittel 1743/50<br />

Nummer Inhalt<br />

Mappe<br />

12. j) Amt Summerau Nr. 10, Lorentz Reindl 7<br />

k) Amt Summerau Nr. 11, Michael Abfalterer 7<br />

l) Amt Summerau Nr. 12, Zacharias Vireggl 7<br />

m) Amt Summerau Nr. 13, Simon Horner 7<br />

n) Amt Summerau Nr. 14, Paul Tesl 7<br />

o) Amt Summerau Nr. 15, Josef Reindl 7<br />

p) Amt Summerau Nr. 16, Michael Haghoffer, Würth 7<br />

q) Amt Summerau Nr. 17, Johann Weinzinger 7<br />

r) Amt Summerau Nr. 18. Johann Leuthner 7<br />

s) Amt Summerau Nr. 19, Thomas Sighartner 7<br />

t) Amt Summerau Nr. 20, Johann Hänlpaur 7<br />

u) Amt Summerau Nr. 21, Paul Abfalterer 7<br />

v) Amt Summerau Nr. 22, Johann Übermaßer 7<br />

w) Amt Summerau Nr. 23, Melchior Freyling 7<br />

x) Amt Summerau Nr. 24, Zacharias Weinzinger 7<br />

y) Amt Summerau Nr. 25, Simon Reindl 7<br />

z) Amt Summerau Nr. 26, Joseph Kollnpaur 7<br />

a 1 ) Amt Summerau Nr. 27, Peter Zimmermann 7<br />

b 1 ) Amt Summerau Nr. 28, Joseph Abfalterer 7<br />

c 1 ) Amt Summerau Nr. 29, Phillipp Vireggl 7<br />

d 1 ) Amt Summerau Nr. 30, Phillipp Übermaßer 7<br />

e 1 ) Amt Summerau Nr. 31, Phillipp Glasner 7<br />

f 1 ) Amt Summerau Nr. 32, Zacharias Wözlinger 7<br />

g 1 ) Amt Summerau Nr. 33, Simon Freudenthaller 7<br />

h 1 ) Amt Summerau Nr. 34, Joseph Hörbst 7<br />

i 1 ) Amt Summerau Nr. 35, Hanns Zimmermann 7<br />

j 1 ) Amt Summerau Nr. 36, Hanns Bärbl 7<br />

k 1 ) Amt Summerau Nr. 37, Carl Hörbst 7<br />

l 1 ) Amt Summerau Nr. 38, Mathias Windthager 7<br />

m 1 ) Amt Summerau Nr. 39, Johann Tesl 7<br />

n 1 ) Amt Summerau Nr. 40, Mathias Hörbst 7<br />

o 1 ) Amt Summerau Nr. 41, Johann Reindl 7<br />

p 1 ) Amt Summerau Nr. 42, Andre Reindl 7<br />

q 1 ) Amt Summerau Nr. 43, Lorenz Kappeller 7<br />

Amt Summerau Nr. 44, Phillipp Koller 7


162<br />

Karten- und Plänesammlung der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

E. Grundkarten<br />

II. Hofmappen<br />

F. Jak. Knittel 1743/50<br />

Nummer Inhalt<br />

Mappe<br />

12. r 1 ) Amt Summerau Nr. 45, Michael Sollberger 7<br />

s 1 ) Amt Summerau Nr. 45, Martin Häberl 7<br />

t 1 ) Amt Summerau Nr. 46, Paul Fleischänerl 7<br />

u 1 ) Amt Summerau Nr. 46, Joseph Horner 7<br />

v 1 ) Amt Summerau Nr. 47, Thomas Pötscher 7<br />

Amt Summerau Nr. 48, Hanns Manzenreutter 7<br />

w 1 ) Amt Summerau Nr. 48, Lacherpaur zu Stüfftung 7<br />

13. a) Waldt-Podten Ambt, Wolffern, Nr. 1, Jacob Dopler 8<br />

b) Waldt-Podten Ambt, Schweinbach, Nr. 2, Math. Wahl 8<br />

c) Waldt-Podten Ambt, Schweinbach, Nr. 3, Mich. Wölffl 8<br />

d) Waldt-Podten Ambt, Schweinbach, Nr. 4., Mathias Müllberger 8<br />

e) Waldt-Podten Ambt, Schweinbach, Nr. 5, Hanns Preslmayr 8<br />

f) Waldt-Podten Ambt, Schweinbach, Nr. 6., Paul Gstöttermayr 8<br />

g) Waldt-Podten Ambt, Schweinbach, Nr. 7, Andre Lang 8<br />

h) Waldt-Podten Ambt, Prestlstorf Nr. 8, Jos. Altreuther 8<br />

i) Waldt-Podten Ambt, Glendorff Nr. 9, Paul Petersail 8<br />

j) Waldt-Podten Ambt, Glendorff Nr. 10, Mich. Heusl 8<br />

k) Waldt-Podten Ambt, Glendorff Nr. 11, Jacob Lasch 8<br />

l) Waldt-Podten Ambt, Glendorff Nr. 12, Philipp Winckhler 8<br />

m) Waldt-Podten Ambt, Glendorff Nr. 13, Philipp Gusenleithner 8<br />

n) Waldt-Podten Ambt, Glendorff Nr. 14, Hanns Schinagl 8<br />

o) Waldt-Podten Ambt, Glendorff Nr. 15, Mich. Lasch 8<br />

p) Waldt-Podten Ambt, Glendorff Nr. 16, Mich. Schatz 8<br />

q) Waldt-Podten Ambt, Wolffern, Nr. 17, Philipp Fürst 8<br />

r) Waldt-Podten Ambt, Wolffern, Nr. 18, Martin Heusl 8<br />

s) Waldt-Podten Ambt, Wolffern, Nr. 19, Georg Bernhardt 8<br />

t) Waldt-Podten Ambt, Schellnberg, Nr. 20, Georg Hager 8<br />

u) Waldt-Podten Ambt, Au, Nr. 21, Hanns Reindl 8<br />

v) Waldt-Podten Ambt, Au, Nr. 22, Thomas Würmthaller 8<br />

w) Waldt-Podten Ambt, Au, Nr. 23, Maria Langwiserin 8<br />

x) Waldt Podten Ambt, Luefstötten, Nr. 24, Andreas Härtl 8<br />

y) Waldt Podten Ambt, Luefstötten, Nr. 25, Georg Maurer 8<br />

z) Waldt Podten Ambt, Luefstötten, Nr. 26, Adam Lechner, 8<br />

vulo Zwiauer


163<br />

Karten- und Plänesammlung der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

E. Grundkarten<br />

II. Hofmappen<br />

F. Jak. Knittel 1743/50<br />

Nummer Inhalt<br />

Mappe<br />

13. a 1 ) Waldt Podten Ambt, Zölling, Nr. 27, Georg Hager 8<br />

b 1 ) Waldt Podten Ambt, Aich bey Spättendorff, Nr.28, 8<br />

Georg Leithner<br />

c 1 ) Waldt Podten Ambt, Loizendorff, Nr. 29, Hanns Kayr 8<br />

d 1 ) Waldt Podten Ambt, Almansperg, Nr. 30, Hanns Gruebpaur 8<br />

e 1 ) Waldt Podten Ambt, Almesberg, Nr. 31, Georg Seyr 8<br />

f 1 ) Waldt Podten Ambt, Almansperg, Nr. 32, Hanns Aichinger 8<br />

g 1 ) Waldt Podten Ambt, Hämeter Guett, Nr. 33, Thomas Hämeter 8<br />

h 1 ) Waldt Podten Ambt, Puntzenberg, Nr. 34, Georg Hasslinger 8<br />

i 1 ) Waldt Podten Ambt, Nidernthall, Nr. 35, Phillip Wasner 8<br />

j 1 ) Waldt Podten Ambt, Nidernthall, Nr. 36, Thom. Mayrhoffer 8<br />

k 1 ) Waldt Podten Ambt, Möringdorff, Nr. 37, Andre Möringer 8<br />

l 1 ) Waldt Podten Ambt, Möringdorff, Nr. 38, Hanns Prüggl 8<br />

m 1 ) Waldt Podten Ambt, Willingdorff, Nr. 39, Thom. Messerer 8<br />

n 1 ) Waldt Podten Ambt, Willingdorff, Nr. 40, Hanns Großpaur 8<br />

o 1 ) Waldt Podten Ambt, Willingdorff, Nr. 41, Joseph Pächler 8<br />

p 1 ) Waldt Podten Ambt, Willingdorff, Nr. 42, Phillipp 8<br />

Schwaighoffer<br />

q 1 ) Waldt Podten Ambt, Oedtstorff, Nr. 43, Mich. Petersaill 8<br />

r 1 ) Waldt Podten Ambt, Loizendorff, Nr. 44, Sara Poscherin 8<br />

s 1 ) Waldt Podten Ambt, Loizendorff, Nr. 45, Joseph Mätzlinger 8<br />

t 1 ) Waldt Podten Ambt, Loizendorff, Nr. 46, Helena Wätzingerin 8<br />

u 1 ) Waldt Podten Ambt, Loizendorff, Nr. 47, Adam Lachmayr 8<br />

v 1 ) Waldt Podten Ambt, Ober Weitterstorff, Nr. 48, Hans Hager 8<br />

w 1 ) Waldt Podten Ambt, Ober Weitterstorff, Nr. 49, Jos. Möringer 8<br />

x 1 ) Waldt Podten Ambt, Ober Weitterstorff, Nr. 50, Lorentz Wölffl 8<br />

y 1 ) Waldt Podten Ambt, Wald-Podt, Nr. 51, Hanns Reichetseder 8<br />

z 1 ) Waldt Podten Ambt, Puntzenberg, Nr. 52, Mich. Pichler 8<br />

a 2 ) Waldt Podten Ambt, Puntzenberg, Nr. 53, Thomas Mätzlinger 8<br />

b 2 ) Waldt Podten Ambt, Nidernberg, Nr. 54, Georg Stigler 8<br />

c 2 ) Waldt Podten Ambt, Hoffhalt, Nr. 55, Adam Gruebpaur 8<br />

d 2 ) Waldt Podten Ambt, Thumbach, Nr. 56, Jos. Wolffinger 8<br />

e 2 ) Waldt Podten Ambt, Thumbach, Nr. 57, Hanns Michael 8<br />

Wolffinger<br />

f 2 ) Waldt Podten Ambt, Rietzelsberg, Nr. 58, Adam 8<br />

Kerschpaummayr


164<br />

Karten- und Plänesammlung der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

E. Grundkarten<br />

II. Hofmappen<br />

F. Jak. Knittel 1743/50<br />

Nummer Inhalt<br />

Mappe<br />

13. g 2 ) Waldt Podten Ambt, Großbach, Nr. 59, Magdalena Wölfflin 8<br />

h 2 ) Waldt Podten Ambt, Großbach, Nr. 60, Jac. Hämmeter 8<br />

i 2 ) Waldt Podten Ambt, Großbach, Nr. 61, Mich. Aichhorn 8<br />

j 2 ) Waldt Podten Ambt, Großbach, Nr. 62, Hanns Abrandtner 8<br />

k 2 ) Waldt Podten Ambt, Großbach, Nr. 63, Tobias Pichler 8<br />

l 2 ) Waldt Podten Ambt, Hainberg, Nr. 64, Georg Nöpaur 8<br />

m 2 ) Wald Podten Ambt, Runtzendorff, Nr. 65, Andreas Kleyss 8<br />

n 2 ) Wald Podten Ambt, Runtzendorff, Nr. 66, Hanns Kleyss 8<br />

o 2 ) Wald Podten Ambt, Runtzendorff, Nr. 67, Andreas Aigner 8<br />

p 2 ) Wald Podten Ambt, Runtzendorff, Nr. 68, Peter Kroyß 8<br />

q 2 ) Waldt Podten Ambt, Schlamerstorff, Nr. 69, Andreas Tanninger 8<br />

r 2 ) Waldt Podten Ambt, Schlamerstorff, Nr. 69, Andreas Tanninger 8<br />

s 2 ) Waldt Podten Ambt, Spättendorff, Nr. 70, Thomas Pichler 8<br />

t 2 ) Waldt Podten Ambt, Spättendorff, Nr. 71, Thomas Kellerer 8<br />

u 2 ) Waldt Podten Ambt, Aigen, Nr. 72, Georg Hoiswölffl 8<br />

v 2 ) Waldt Podten Ambt, Aigen, Nr. 73, Georg Reichetseder 8<br />

w 2 ) Waldt Podten Ambt, Stainpartz, Nr. 74, Georg Kellerer 8<br />

x 2 ) Waldt Podten Ambt, Zölling, Nr. 75, Hanns Flachberger 8<br />

y 2 ) Waldt Podten Ambt, Wätzing, Nr. 76, Mathias Reyr 8<br />

z 2 ) Waldt Podten Ambt, Pfaffenmüll, Nr. 77, Josef Schießer 8<br />

a 3 ) Waldt Podten Ambt, Greiffenberg, Nr. 78,Georg Nidernberger 8<br />

b 3 ) Waldt Podten Ambt, Greiffenberg, Nr. 79, Hanns Hoffstadtler 8<br />

c 3 ) Waldt Podten Ambt, Greiffenberg, Nr. 80, Mathias Loischl 8<br />

d 3 ) Waldt Podten Ambt, Schlamerstorff, Nr. 81, Hanns Kellerer 8<br />

e 3 ) Waldt Podten Ambt, Donnerpach bei St. Jörgen, Nr. 82, 8<br />

Melchior Donnerpaur<br />

f 3 ) Waldt Podten Ambt, In Hinterberg, Nr. 83, Adam Hauser 8<br />

g 3 ) Waldt Podten Ambt, Aich, Nr. 84, Mathias Petersaill 8<br />

h 3 ) Waldt Podten Ambt, In Reuth, Nr. 85, Mathias Gusenleithner 8<br />

i 3 ) Waldt Podten Ambt, Aich, Nr. 86, Georg Friedl 8<br />

j 3 ) Waldt Podten Ambt, Schwantendorff, Nr. 87, Daniel 8<br />

Härttlmayr<br />

k 3 ) Waldt Podten Ambt, Pachschwöll, Nr. 88, Frantz Preslmayr 8<br />

l 3 ) Waldt Podten Ambt, Zeyß, Nr. 89, Michael Köttinger 8<br />

m 3 ) Waldt Podten Ambt, Zeyß, Nr. 90, Simon Sadtler 8


165<br />

Karten- und Plänesammlung der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

E. Grundkarten<br />

II. Hofmappen<br />

F. Jak. Knittel 1743/50<br />

Nummer Inhalt<br />

Mappe<br />

13. n 3 ) Waldt Podten Ambt, Zyssingdorff, Nr. 91, Hanns Mayr 8<br />

o 3 ) Waldt Podten Ambt, Zyssingdorff, Nr. 92, Johann Gruebpaur 8<br />

p 3 ) Waldt Podten Ambt, Bey der Scheidts Müll, Nr. 93, Anna 8<br />

Maria Neupöckin<br />

q 3 ) Waldt Podten Ambt, Pucha, Nr. 94, Phillipp Lechner 8<br />

r 3 ) Waldt Podten Ambt, Michael Gänhör, Puchla, Nr. 95 8<br />

s 3 ) Waldt Podten Ambt, Trosslstorff, Nr. 96, Hanns Puchinger 8<br />

t 3 ) Waldt Podten Ambt, Würth, Nr. 97, Andreas Schwartz 8<br />

u 3 ) Waldt Podten Ambt, Zeyß, Nr. 98, Michael Eder 8<br />

v 3 ) Waldt Podten Ambt, Peitl Aigen, Nr. 99, Daniel Prüggel 8<br />

w 3 ) Waldt Podten Ambt, Trosslstorff, Nr. 100, Hanns Schwaighoffer 8<br />

x 3 ) Waldt Podten Ambt, Trosslstorff, Nr. 101, Hanns Heuntl 8<br />

y 3 ) Waldt Podten Ambt, Kötting, Nr. 102, Paul Zaritzer 8<br />

z 3 ) Waldt Podten Ambt, Schallerstorff, Nr. 103, Andreas 8<br />

Lengauer<br />

a 4 ) Waldt Podten Ambt, Staigerstorff, Nr. 104, Mathias 8<br />

Staigerstorffer<br />

b 4 ) Waldt Podten Ambt, Lamb, Nr. 105, Mathias Stummer 8<br />

c 4 ) Waldt Podten Ambt, Zeyß, Nr. 106, Thomas Clampaur 8<br />

d 4 ) Waldt Podten Ambt, Preegartpaur, Nr. 107, Michael Six 8<br />

e 4 ) Waldt Podten Ambt, Wolfern, Nr. 108, Hanns Paumgartner 8<br />

f 4 ) Waldt Podten Ambt, Auf der Haidt, Nr. 109, Andre Schuecheder 8<br />

Waldt Podten Ambt, Auf der Haidt, Nr. 110, Math. Asanger 8<br />

g 4 ) Waldt Podten Ambt, Greiffenburg, Nr. 112, Hanns Schaunberger 8<br />

Waldt Podten Ambt, Köting, Nr. 102, Paul Zaritzer 8<br />

h 4 ) Waldt Podten Ambt, bey der Stainmüll, Nr. 113, Elisabeth 8<br />

Mayrin<br />

Waldt Podten Ambt, bey der Stainmüll, Nr. 116, Andreas Pichler 8<br />

Waldt Podten Ambt, bey der Stainmüll, Nr. 117,Thomas Pichler 8<br />

i 4 ) Waldt Podten Ambt, In hinter reuth, Nr. 114, Georg Lasch 8<br />

Waldt Podten Ambt, In hinter reuht, Nr. 115, Math. Wegerpaur 8<br />

Waldt Podten Ambt, Zu Lindach, Nr. 118, Michael Stüfflinger 8<br />

j 4 ) Waldt Podten Ambt, Hindterberg, Nr. 119, Phillip 8<br />

Weittersberger<br />

Waldt Podten Ambt, In Kruckaberg, Nr. 127, Phillip Stingeder 8


166<br />

Karten- und Plänesammlung der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

E. Grundkarten<br />

II. Hofmappen<br />

F. Jak. Knittel 1743/50<br />

Nummer Inhalt<br />

Mappe<br />

13. k 4 ) Waldt Podten Ambt, Trosslstorff, Nr. 123, Hanns Hager 8<br />

Waldt Podten Ambt, Trosslstorff, Nr. 122, Hanns Prückl 8<br />

l 4 ) Waldt Podten Ambt, Großbach, Nr. 124, Mich. Fuxeder 8<br />

Waldt Podten Ambt, Hainberg, Nr. 130, Hanns Schoisengeyr 8<br />

m 4 ) Waldt Podten Ambt, Schwantendorff, Nr. 125, Simon 8<br />

Schmidtberger<br />

Waldt Podten Ambt, Auf der Holzwiß, Nr. 126, Thomas Rössl 8<br />

n 4 ) Waldt Podten Ambt, Scheidtsmüll, Nr. 128, Gottlieb Donner 8<br />

Waldt Podten Ambt, Stroblmüll, Nr. 131, Samuel Ensetsberger 8<br />

o 4 ) Waldt Podten Ambt, Zölling, Nr. 129, Michael Ländl 8<br />

p 4 ) Waldt Podten Ambt, Schweinbach, Nr. 132, Paul Langwieser 8<br />

Waldt Podten Ambt, Gallneukirchen, Nr. 133, Andre Aichhorn 8<br />

Waldt Podten Ambt, Glendorff, Nr. 144, Samuel Enzetsperger 8<br />

q 4 ) Waldt Podten Ambt, Schelnberg, Nr. 135, Jos. Langwiser 8<br />

Waldt Podten Ambt, Spättendorff, Nr. 136, Joseph Mätzlinger 8<br />

r 4 ) Waldt Podten Ambt, Auf der Holzwis bey Schweinbach, 8<br />

Nr. 137, Georg Puntzenberger<br />

Waldt Podten Ambt, In der Stüfftung, Nr. 138, Georg Waitzinger 8<br />

Waldt Podten Ambt, Gallneukirchen, Nr. 139, Herr Pfahrer 8<br />

s 4 ) Waldt Podten Ambt, Auf der Holzwis, Jacob Hainzl 8<br />

Waldt Podten Ambt, Zu Zeyss, Nr. 120, Colmaneder 8<br />

Waldt Podten Ambt, Gemein zu Möringdorff 8<br />

Waldt Podten Ambt, Gemein zu Willingdorff 8<br />

Waldt Podten Ambt, Gemein zu Weitterstorff 8<br />

14. a) Amt Zulissen, Nr.1, Johann Deibl, Richter 9<br />

b) Amt Zulissen, Nr. 2, Thomas Preslmayr 9<br />

c) Amt Zulissen, Nr. 3, Johann Jax 9<br />

d) Amt Zulissen, Nr. 4, Adam Fleischänerl 9<br />

e) Amt Zulissen, Nr. 5, Johann Gossenreutter 9<br />

f) Amt Zulissen, Nr. 6, Christoph Steininger 9<br />

g) Amt Zulissen, Nr. 7, Lorentz Deibl 9<br />

h) Amt Zulissen, Nr. 8, Peter Leuthgeb 9<br />

i) Amt Zulissen, Nr. 9, Johann Leuthgeb 9<br />

j) Amt Zulissen, Nr. 10, Michael Hunger 9


167<br />

Karten- und Plänesammlung der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

E. Grundkarten<br />

II. Hofmappen<br />

F. Jak. Knittel 1743/50<br />

Nummer Inhalt<br />

Mappe<br />

14. k) Amt Zulissen, Nr. 11, Johann Preinfalckh 9<br />

l) Amt Zulissen, Nr. 12, Phillip Horner 9<br />

m) Amt Zulissen, Nr. 13, Johann Röbl 9<br />

n) Amt Zulissen, Nr. 14, Phillip Preuer 9<br />

o) Amt Zulissen, Nr. 15, Frantz Wisinger 9<br />

p) Amt Zulissen, Nr. 16, Siessmüll, Thomas Presslmayr 9<br />

q) Amt Zulissen, Nr. 17, Johann Presslmayr 9


168<br />

Karten- und Plänesammlung der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

E. Grundkarten<br />

III. Verschiedene Grundkarten<br />

Nummer Inhalt<br />

Mappe<br />

15. Schloss Haus und Umgebung, von F. L. Meyer 1736 10<br />

16. Gründe zwischen Reithling und Aistberg 10<br />

(mit Praittenprugg, Pottendorff und Schloss Haus) 1. Hälfte 18. Jhdt.<br />

17. Schönebner Grund, 2. Hälfte 18. Jhdt. 10<br />

18. Grundskizzen mit Parzellenangaben: 10<br />

a) Guguer Maierhofgründe 1843<br />

b) Detto 1849 mit Änderungen bis 1865<br />

c) Rosenhofer Maierhofgründe 1843<br />

d) Detto 1849 mit Änderungen bis 1855<br />

e) Grundkarte, vermutlich Rosenhof und Umgebung 1. Hälfte<br />

19. Jhdt.<br />

f) Schönebner Maierhofgründe 1849 mit Änderungen bis 1861<br />

g) Schönebener Deputatgrundstücke, Mitte 19. Jhdt.<br />

h) Ebene Wiese, Mitte 19. Jhdt.<br />

i) Grundparzellen bei Königsau 1866<br />

j) Abgetretene bzw. eingetauschte Grundstücke bei Namiescht<br />

1858, von Carl Kroczay<br />

k) Grundskizze mit Anrainerparzellen, ohne Bezeichnung<br />

l) Grundstückskizze ohne nähere Bezeichnung<br />

m) Rindlberger Haus mit Grundparzellen, Ende 19. Jhdt.<br />

n) Saghammer mit Grundparzellen, Ende 19. Jndt.<br />

o) Grundparzellen am Sumizabach mit Rosenmühle,<br />

Ende 19. Jhdt.<br />

p) Karte über Grundparzellen verschiedener Eigentümer<br />

(vermutlich Grundtausch) 1866<br />

19. a) Harrachsthal, Gemeindegründe von Georg Reinhart 1814 10<br />

b) Schlag, Gemeindegründe von Georg Reinhart 1822 10


169<br />

Karten- und Plänesammlung der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

F. Verschiedenes<br />

Nummer Inhalt<br />

Mappe<br />

1. Weg von Sandl bis Weinbergholz von F. J. Knittel 1745 10<br />

2. Eisenbahn Durchlässe bei Kefermarkt (Bruchstück) 10<br />

3. Kaltenbach mit Wehrbauten 1826 10<br />

4. Querprofile ohne nähere Bezeichnung von Salinger 10


170<br />

Karten- und Plänesammlung der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

G. Baupläne<br />

Nummer Inhalt<br />

Mappe<br />

1. Schloss Rosenhof 11<br />

a) Grundriss und Ansicht von Meisl 1774, Rosenhofer<br />

Schloss in früherer Zeit<br />

b) Ansicht des Schlosses von Ernst Koch 1792<br />

c) Grundriss, Erdgeschoß von Ernst Koch 1797<br />

d) Grundriss von Jakob Stummer, Ende 18. Jhdt.<br />

e) Grundriss ohne Bezeichnung, Ende 18. Jhdt.<br />

f) Detail, Grundrissänderung, Ende 18. Jhdt.<br />

g) Hauptansicht, Anfang 19. Jhdt.<br />

h) Ansicht mit Seitentrakt von Hohenegg 1855 Bruchstück<br />

i) Raumgestaltung im Schloss von Baumeister Koch,<br />

Ende 18. Jhdt.<br />

j) Detto von Baumeister Koch, Ende 18. Jhdt.<br />

k) Gartenanlage in Rosenhof, cop. de Gilonsky 1779<br />

l) Schloss und Park Rosenhof, Plan von Hönel 1796<br />

m) Parkskizze Rosenhof<br />

2. Forsthaus Rosenhof, Grundriss und Schnitt für 11<br />

Tischlereiarbeiten, Maschinenfabrik E. Kirchner, Leipzig 1892<br />

3. Pferdestall, Herrschaft Freistadt, Grundriss/Schnitt und 11<br />

Ansicht, Anfang 19. Jhdt.<br />

4. Schloss Freistadt, Grundriss, Erdgeschoß mit Pferdestall, 11<br />

19. Jhdt.<br />

5. Jägerwohnung in St. Leonhard 11<br />

a) Grundriss und Ansicht von Stummer 1818<br />

b) Dachstuhl von F. Freudenthaler 1818<br />

c) Stockaufbau am Jägerhaus von A. Schlich 1828<br />

6. Beamtenwohnhaus in Sandl ohne nähere Angabe um 1900 11<br />

a) Ansicht und Aufriss<br />

b) Grundrisse<br />

7. Stallgebäude in Weitersfelden von h. Schneider 1876 11<br />

8. Haus in der Singerstr. Wien, Ansicht, 19. Jhdt. 11<br />

9. Palais in der Kaiser-Josephstraße Wien 11<br />

a) Grundriss von Architekt Bauquè und Pio 1889 (Zubau)<br />

b) Grundriss von Architekt Bauquè und Pio 1890


171<br />

Karten- und Plänesammlung der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

G. Baupläne<br />

Nummer Inhalt<br />

Mappe<br />

10. Sägewerk Saghammer 11<br />

a) Grundriss und Aufriss mit Situationsskizze von Johann Glatz 1887<br />

b) Grundriss und Aufriss von J. Glatz 1890<br />

c) Situationsskizze 1:250<br />

d) Längenprofil 1:200<br />

e) Situationsskizze von Ignatz Müller 1891 (vermutlich Sägewerk<br />

Saghammer)<br />

11. Skizzen für Gesimse und Fornleisten 11<br />

a) Hauptgesims am Wirtshaus in Namiescht von Kronzan,<br />

natürliche Große<br />

b) Konsolen, natürliche Größe, ohne Bezeichnung<br />

c) Formleisten für Giebel, natürliche Größe, ohne Bezeichnung<br />

12. Nicht bestimmbare Pläne 11<br />

a) Grundriss eines größeren Hauses 18. Jhdt.<br />

b) Grundriss, vermutlich Befestigungsanlage, 18. Jhdt.<br />

c) Grundriss eines Herrschaftsgebäudes, Ende 19. Jhdt.<br />

d) Grundriss eines Schlosses, Ende 19. Jhdt. (Rosenhof ca. 1890)


172<br />

Urkunden der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

Nummer Inhalt<br />

Mappe<br />

Übersicht nach Zeiträumen<br />

1073 1 Stück<br />

1314-1399 21 Stück<br />

1400-1499 51 Stück<br />

1500-1599 17 Stück<br />

1600-1699 86 Stück<br />

1700-1783 7 Stück<br />

182 Stück<br />

Schachtelübersicht<br />

Schachtel Urk.Nr. Jahr Urk.Anzahl<br />

1 1 - 30 1073-1412 30<br />

2 31 - 62 1413-1485 32<br />

3 63 - 89 1485-1587 28<br />

4 90 - 102 1603-1695 16<br />

5 103 - 113 1695 11<br />

6 114 - 127 1695 14<br />

7 128 - 138 1695 11<br />

8 139 - 150 1695 12<br />

9 151 - 161 1695-1698 11<br />

10 162 - 173 1699-1712 12<br />

11 174 - 177 1739-1783 5<br />

182<br />

Kürzungen<br />

abgef. = abgefallen<br />

abger. = abgerissen<br />

anh. = anhängend<br />

aufg. = aufgedrückt<br />

besch. = beschädigt<br />

Holzk. = Holzkapsel<br />

O. Perg. = Original Pergamenturkunde<br />

Pap. = Papierurkunde<br />

s. H. = seine Hausfrau<br />

S. = Siegel<br />

S. R. = Siegelrest<br />

U. B. = Urkundenbuch<br />

zerbr. = zerbrochen


173<br />

Urkunden der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

Regesten<br />

Nummer Inhalt<br />

Schachtel<br />

1. 1073 (epacta XI, concurrente III, indictione V. 1<br />

König Wratislaus von Böhmen erhebt die Zelle Miculec in<br />

Gradcensi territorio, die bisher dem coenobium Breuniouensi<br />

gehört hat, zu einer selbständigen Abtei, verleiht sie seinem<br />

Kaplan dem Mönch Andreas und bestätigt dem Kloster des<br />

heiligen Laurenz dessen Besitzungen, mit deren namentlicher<br />

Anführung.<br />

O. Perg., Falsum XII. saeculum<br />

S. R. anh.<br />

(Vergleichsurkunde, Garstner Urkunden, St. Florian 1230,<br />

U. B. II. 694)<br />

G. Friedrich: Codex Dipl. et Epistolaris Regni Bohemiae,<br />

Tom. I. S. 368 Nr. 386<br />

2. 1314 I. 13 (an dem achten tage des Perchtages) 1<br />

Herzog Friedrich von Österreich verleiht Hainrich dem Utavr<br />

sieben Pfund Wiener Pfennig die liegen "ze Nidern Leiz" auf<br />

fünfeinhalb Lehen und Weingärten, nach Lehens- und<br />

Landesrecht zu Österreich.<br />

O. Perg.<br />

S. abger.<br />

3. 1331 V. 29 (des nachsten Mittichens nach sand vrbans tage) 1<br />

Andre von Sunneberch und Alber s. Sohn verkaufen Otten von<br />

Liechtenekke die landesfürstlichen Lehen den großen und kleinen<br />

Zehent "Datz Choebach, in nidern Plebach, datz<br />

Steinprechtesprukke vnd daze Obern Dorf" um 75 Pfund Wiener<br />

Pfennig.<br />

O. Perg.<br />

1 S. anh.<br />

Siegler:<br />

1. Der Aussteller Andre von Sunneberch (S. fehlt)<br />

2. Alber von Sunneberch, sein Sohn (besch. S.)<br />

4. 1332 IX. 8 ("an vnser Vrown Tag zder dinstzeit") 1<br />

Wernhart der Mezzenpech und Gedraut s. H. verkaufen Hanns dem<br />

Stainpechen und Chunigunt s. H. von Passau lehenbare Güter und<br />

Zehente zu Vreudenstain und in Veltchiricher Pfarre.<br />

O. Perg.<br />

1 S. anh.<br />

Siegler:<br />

U. B. VI. 75 Nr. 66<br />

1. Der Aussteller (S. fehlt)<br />

2. Vlreich der Prüschinch (S.)


174<br />

Urkunden der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

Regesten<br />

Nummer Inhalt<br />

Schachtel<br />

5. 1339 III. 25 (An vnser Vrowen tag in der Vasten) 1<br />

Jans von Reichenstain und Ann s. H. und Vlrich von Reichenstein<br />

und Elspet s. H. verkaufen Herrn Vlreich von Chappellen und<br />

Katreyn s. H. sieben halbe Güter zu Nezzelpach in Ansvelder<br />

Pfarre.<br />

O. Perg.<br />

S. fehlen<br />

U. B. VI. 292 Nr. 289<br />

6 1342 XI. 30 (sant Andres Tag) 1<br />

Bruder Vlreich von Zirberch, Komnentur der Bruderschaft im<br />

Deutschen Haus ze Wien läßt dem Grafen Ludweig von Öttingen<br />

von seinem Haus das liegt auf der Hochstrazz ze Wienne<br />

sieben Pfennig Grundrechtdienst nach.<br />

O. Perg.<br />

S. fehlt<br />

7 1342 XII. 1, Wienn (Svnntag nach Sand Andres tag) 1<br />

Herzog Albrecht von Österreich gestattet den Gebrüdern Alber<br />

und Hadmar von Svnnberg mit den von ihm empfangenen<br />

Lehen zu wandeln.<br />

O. Perg.<br />

S. fehlt<br />

8. 1348 VI. 22 (an der heiligen zehen Tausent Ritter tag) 1<br />

Eberhart der Tanner und seine Neffen Eberl und Vlreich geben Frau<br />

Elspettn das Gut daz Pösleinstorf als Leibgeding.<br />

O. Perg.<br />

2 S. anh.<br />

Siegler:<br />

U. B. VII. 59 Nr. 64<br />

1. Der Aussteller (S.)<br />

2. Leutold von Chonring (S. R.)<br />

9. 1352 VI. 8 (an vnsers herren leychnamstag) 1<br />

Reinprecht und Friedrich, Brüder von Wallse von Enns, Perchtolt<br />

von Losenstayn, Graf Hanns von Pernstain, setzen sich für Eberhart<br />

von Waltse, Hauptmann ob der Enns, als Bürgen wegen dem<br />

Verkauf des Hauses Reychensteyn um 3.600 Pfund Pfennig an<br />

Herrn Vlreich von Chappeln ein.<br />

O. Perg.<br />

S. fehlen<br />

U. B. VII. 285 Nr. 281


175<br />

Urkunden der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

Regesten<br />

Nummer Inhalt<br />

Schachtel<br />

10. 1362 XII. 1 (phincztag nach sand Andree tag) 1<br />

Leb der Stettner verkauft Herrn Hanß von Chappellen eine Wiese<br />

gelegen ober Reychenstain pey der Ayst zden höfen zunächst<br />

dem Pfarrhof.<br />

O. Perg.<br />

S. fehlen<br />

U. B. VIII. 109, Nr. 104<br />

11. 1364 IX. 25 (Mittichen vor sant Michels Tag) 1<br />

Chrafft von Harrach versetzt dem Gotteshaus daz St. Jakob in<br />

Kewnmarcht sein freies Eigen, das Gut in dem Rawet in derselben<br />

Pfarre um 24 Pfund Wiener Pfennig.<br />

O. Perg.<br />

S. fehlen<br />

U. B. VIII. 189, Nr. 186<br />

12. 1369 II. 12, Wienne (des mentags in der ersten vastwochen) 1<br />

Chunrat von Liechtenekke verkauft an die Brüder Daniel, Anton<br />

und Abel von Grabarn die Veste Würmla, zwei Höfe zu Pöting<br />

und zu Äntzing.<br />

O. Perg. (besch. ein Loch und beschmutzt)<br />

2 S. anh. alle übrigen abgef.<br />

Siegler: 1.-6. fehlt<br />

7. Hans von Liechtenekke (S.)<br />

8.-9. fehlt<br />

10. Weichart von Toppel (S.)<br />

U. B. VIII. 405 Nr. 411<br />

13. 1378 IV. 17 (des Samstags in den ersten vier tagen in der Vasten) 1<br />

Larentz der Hutter und Chunigund s. H. verkaufen Niclas und<br />

Lienharten Gebrüdern den Wedeln den Berg, gelegen zwischen<br />

Mawrling und Alacht der heißt der Chirichperkch und eine<br />

Hofstatt dabei so Lehen vom Herzog sind.<br />

O. Perg.<br />

3 S. R. anh.<br />

Siegler: 1. Der Aussteller (S. R.)<br />

2. Alber von Wildekk (S. R.)<br />

3. Jorg von Dornpach (S. R.)


176<br />

Urkunden der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

Regesten<br />

Nummer Inhalt<br />

Schachtel<br />

14. 1378 XII. 6 (sand Niclas Tag) 1<br />

Ulreich von Liechtenekk und Elswecht s. H. setzen Chunrad dem<br />

Neydekker und s. Erben für eine Summe von 60 Pfund Wiener<br />

Pfennig ihren Vetter Albrecht von Ottenstain den Älteren,<br />

den Vetter Hainrich von Liechtenekk und den Bruder Chunrad<br />

von Liechtenekk als Bürgen.<br />

O. Perg.<br />

2 S. anh.<br />

Siegler:<br />

1. Der Aussteller (S.)<br />

2. Ott der Eyczinger (besch. S.)<br />

15. 1387 II. 6., Wienne (sant Dorothee tage) 1<br />

Wilhelm von Glanekk setzt seinem Schwager Herrn Wernharten<br />

von Ladendorff und s. H. Eltzpeten s. Schwester für einen<br />

Betrag von 200 Pfund Wiener Pfennig als Bürgen Leutolt von<br />

Stadekke, Landmarschall in Österreich, Fridreich von Leibentz,<br />

Choln von Seldenhofen, Hauptmann in Steyr, Wolfkenk von<br />

Winnden, Hofmeister der Herzogin Elsbet von Österreich, und<br />

Hainreich den Prunner.<br />

O. Perg.<br />

1 S. anh.<br />

Siegler:<br />

1. Der Aussteller (S.)<br />

2. Albrecht Schenken von Riede (S. fehlt)<br />

16. 1389 VII. 10., Wienn (Samcztag vor Sand-Margarethen tag) 1<br />

Herzog Albrecht eignet Vlreich von Ror und Jörgen Koblinger<br />

ein Jeuch Weingarten gelegen zu Newnburg.<br />

O. Perg.<br />

1 S. anh.<br />

Siegler: Der Aussteller (S.)<br />

17. 1390 III. 24 (des nachsten Phintztags nach dem Swartzn suntag 1<br />

Jn der Vasten).<br />

Symon der Schuester und Elspet s. H. verkaufen Gotfriden dem<br />

Greynär und Elspet s. H. verschiedene Gülten und Bergrechten von<br />

ihrem Weingarten zu Chritzendorff.<br />

O. Perg.<br />

2 S. anh.<br />

Siegler:<br />

1. Jannsen der Vintzlär, Pergmaister von Ober<br />

Chritzendorff (S.)<br />

2. Wernhart von Syerbaum, Bürger zu Neuburg<br />

(besch. S.)


177<br />

Urkunden der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

Regesten<br />

Nummer Inhalt<br />

Schachtel<br />

18. 1391 VII. 20 (phincztag vor sand marie magdalen tag) 1<br />

Chunrat von Liechtenekk setzt seinem Vetter Hainrich von<br />

Liechtenekk für eine Schuld von 100 Pfund Wiener Pfennig<br />

Herrn Vlreich den Eberstorffer als Bürge.<br />

O. Perg.<br />

S. fehlen<br />

19. 1393 VIII. 23 (an sant bartholomeus abent) 1<br />

Hanns von Dietmars, Chunczen Sohn von Güntherstorf, verkauft<br />

Pilling von Poppen und Margreth s. H. eine Gülte von drei einhalb<br />

Pfund 18 Pfennig, gelegen zu Sigharts, so Lehen Graf Hannsen des<br />

Älteren, Burggraf zu Maydwurch und Graf zu Hardekk.<br />

O. Perg.<br />

3 S. anh.<br />

Siegler:<br />

1. Der Aussteller (S.)<br />

2. Jorigen den Geyr von Gefeil (S.)<br />

3. Nikla den Hecht, Burggraf zu Waydhofen (S.)<br />

4. Hannsen der Öhem von Waltreichs (S. fehlt)<br />

20. 1396 IV. 14 (freytags nach dem Suntag so man singet Quasi modo 1<br />

geniti)<br />

Chunrat der Varichaimer von der Newnstadt verkauft verschiedene<br />

vom Herzog Wilhelm und Herzog Albrecht von eckchartzaw<br />

lehenbare Zehente und Güter zu Ort in dem Newndorff Herrn<br />

Ulreich vom Ror und Alhait s. H.<br />

O. Perg.<br />

2 S. anh.<br />

Siegler:<br />

1. Der Aussteller (S.)<br />

2. Paul der Holczchawffel, Bürgermeister zu Wienn<br />

(S. fehlt)<br />

3. Stephan der Leittner, des Rats in Wienn (S.)<br />

21. 1397 VI. 30. Wienn (Samztag nach sand Peters vnd sand Pauls tag 1<br />

der heiligen zwelffpotten).<br />

Herzog Albrecht gestattet Niclas dem Enstaler und Elspeth s. H.,<br />

Hannsen dem Seybranten, Bürger zu Wels, die von ihm lehenbaren<br />

vier einhalb Zehenthäuser zu Pendenstorff in Swannser Pfarre<br />

satzesweise zu übergeben.<br />

O. Perg.<br />

S. fehlt


178<br />

Urkunden der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

Regesten<br />

Nummer Inhalt<br />

Schachtel<br />

22. 1399 XII. 9 (Eritag nach unser vrawntag als Sy empfangen ward) 1<br />

Perchtolt der Schätzenmaister, Bürger zu Wienn, verkauft für die<br />

unmündigen Kinder seines Bruders Weingärten zu Newnburg<br />

Herrn Ulreich von Rör und Herrn Gorigen von Chöbling.<br />

O. Perg.<br />

S. fehlen<br />

23. 1400 IV. 2., Saltzburg (phincztag nach dem Suntage letare 1<br />

ze Mittervasten)<br />

Herzog Albrecht belehnt Cunrat den Kuchler mit dem<br />

Marschallamte des Gotteshauses Salzburg.<br />

O. Perg.<br />

S. fehlt<br />

24. 1400 XI. 25 (sand katreyntag) 1<br />

Herman Velczperch und Haynreich der Prätenbeyder verkaufen<br />

mit Einwilligung des Richters Philipp des Enn ze Pusenperg<br />

eine Hofstatt zu Pusenperg um sieben Pfund Pfennig an Jacob<br />

Gässlein und Angnes s. H. und Taman Gablein und Elspet s. H.<br />

O. Perg.<br />

2 S. anh.<br />

Siegler:<br />

1. Der Aussteller (S.)<br />

2. Haynreich der Prätenbeder (S. fehlt)<br />

3. Jacob der Harrasser ze Pusenperg (S.)<br />

25. 1404 II. 25 (Nachsten Mantag in der kotemmer in der Vasten) 1<br />

Jäkel und Chunigundt, Geschwister und Kinder des seeligen<br />

Chunratz des Dinchtentag, und Sighart von Tierperkch verkaufen<br />

der Zech und zu dem Gotteshaus St. Jakob auf dem Newnmarkcht<br />

ihr freieigenes halbes Gut das dem Lempen in der Lam in<br />

Newmarkchter Pfarre und Freistädter Landgericht.<br />

O. Perg.<br />

S. fehlen<br />

Siegler:<br />

1. Wenczla der schaler, schaffer und Landrichter in<br />

der Freinstat<br />

2. Fridreich der Pekch, Stadtrichter<br />

3. Hannsen der Hanenpier


179<br />

Urkunden der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

Regesten<br />

Nummer Inhalt<br />

Schachtel<br />

26. 1407 X. 6 (phincztag nach Sand fransistentag) 1<br />

Hanns der Newssel bestätigt dem Ritter Andreen dem Harleinsperger<br />

29 Pfund Wiener Pfennig schuldig zu sein und verpflichtet sich<br />

dieselben bis künftige Weihnachten zurückzuzahlen.<br />

O. Perg.<br />

S. fehlt<br />

27. 1410 III. 10 (Montags nach dem Swarczen Suntag) 1<br />

Waickhan der Schaler und s. H. verkaufen Hainnreich auf dem<br />

Pewtelperg in Newnmarckter Pfarre und seiner H. eine Wiese in<br />

der Lam in obgenannter Pfarre.<br />

O. Perg.<br />

S. fehlt<br />

28. 1410 III. 16 (Pluem osterrtag) 1<br />

Heinreich der Frondenaher und Kathrey s. H. und Waltchuen<br />

Schaler und Margred s. H. stiften am Eritag nach St. Kathreintag in<br />

der St. Jakobskirche auf den Newnmarchkt mit freieigenen Gütern<br />

und Gülten in der Stifftung und anderen...<br />

O. Perg. (2 große und 3 kleine Löcher, Textverlust)<br />

S. fehlen<br />

Siegler:<br />

1. Der Aussteller<br />

2. Walchuen Schaler<br />

3. Jacob der Presmiczer, Lantrichter in der Freinstat<br />

29. 1412 XI. 6 (Suntag vor sand marten tag) 1<br />

Hanns von Zeysß, Zechmeister des Gotteshauses auf dem<br />

Newnmarkcht, bestätigt, daß Thaman auf der Swant und Elsbeth<br />

s. H. mit der Hofstatt in der Pernaw in Newnmarkchter Pfarre ihr<br />

freies Eigen zum Gotteshaus St. Jakob daselbst einen ewigen<br />

Jahrtag gestiftet haben.<br />

O. Perg.<br />

S. fehlt<br />

30. 1412 XI. 8 (Erichtags vor sand Merten tag) 1<br />

Albrecht Wolffenreyter bestätigt von Ott von Meyssaw, Obristen<br />

Marschall und Schenk in Österreich einen Hof zu Stainenbrun zu<br />

Burgrecht erhalten zu haben und verpflichtet sich jährlich ein<br />

halbes Pfund und vier Pfund zu leisten.<br />

O. Perg.<br />

S. fehlt


180<br />

Urkunden der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

Regesten<br />

Nummer Inhalt<br />

Schachtel<br />

31. 1413 III. 31 (freytag vor Mitteruassten) 2<br />

Jörg von Dachsperg gestattet als Lehenherr Hanns Awer seiner<br />

Gattin Magdalena, Antonis Tochter von Grabaren eine Gült von<br />

12 Pfund Pfennig auf mehreren Gütern in der Herrschaft Lichtenfels<br />

zu verschreiben.<br />

O. Perg.<br />

S. fehlt<br />

32. 1415 I. 24, Wienn (Sand Pauls Abennd als er bechert ist worden) 2<br />

Jörg der Vttendorffer bestätigt, daß ihm Eberhart vom Rar alle seine<br />

Güter zu Dietreichstorf in Eberstorffer Pfarre, Lehen vom Herzog,<br />

dann Zehente zu Chrotendorf im Hollnburgerfeld, zu Oberar<br />

an dem Grillnpichl, Lehen des Grafen Heinrich von Görtz<br />

vermacht hat und verpflichtet sich jeder Änderung und den<br />

Bestimmungen des Testamentes nachzukommen.<br />

O. Perg.<br />

S. fehlt<br />

33. 1420 III. 6 (Eritag nach Reminiscere in der vassten) 2<br />

Ott von Meyssaw obrister Marschall und Schenk in Österreich<br />

gestattet als Lehensherr, daß Hanns der Petrer und Margaretha<br />

s. H. den halben Hof zu Kledorf auf dem sie einen Satz von 132<br />

Pfund Pfennig gelegt haben, für diesen Betrag Wolfgang dem<br />

Rosenawer zu verpfänden.<br />

O. Perg.<br />

S. fehlt<br />

34. 1421 XI. 14., Recz (Freytag nach Sand Mertteinstag) 2<br />

Johann, Burggraf zu Maidburg und Graf zu Hardegg belehnt<br />

Mathes von Ror mit einer jährlichen Gülte von neun Pfund Pfennig<br />

auf behaustem Gut zu Schretental und zwei Weingärten daselbst,<br />

die von Wilhalm dem Riczestorffer heimgefallen waren.<br />

O. Perg.<br />

S. fehlt<br />

35. 1424 III. 6, Medling (Suntag in der ersten vastwochen) 2<br />

Hanns Weichselpekch und Niclas Tehenhawpp nehmen von<br />

Chunrat von Rör einen Weingarten der Wurm genannt, in dem<br />

Pruell gelegen, gegen ein Drittel der Fechsung auf zehn Jahre<br />

in Bestand.<br />

O. Perg.<br />

S. fehlt


181<br />

Urkunden der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

Regesten<br />

Nummer Inhalt<br />

Schachtel<br />

36. 1424 X. 26 2<br />

Tschechische Urkunde<br />

(Abgelöstes Perg. Blatt) erworben im Jahre 1819 in Stokholm,<br />

dabei moderne Abschrift auf Papier.<br />

37. 1425 I. 25 (freitags nach sand Erhartz tag) 2<br />

Dorothea, des seeligen Jörgen Haybekhen Tochter und Jörg des<br />

Ludmanstorffer Gattin, vermacht ihrem Gatten ihre Pfannhausstatt<br />

bei dem Sieden zu Hallstatt.<br />

O. Perg.<br />

4 S. anh.<br />

Siegler:<br />

1. Steffann der Kraft, Pfleger zu Steir und im Ischelland<br />

(besch. S.)<br />

2. Fridreich der Smytzperger, Richter ze Halstat (S.)<br />

3. Jorig der Walich, Purkchman (S.)<br />

4. Andre der Glaymel, Pfannmayster daselbst (S.)<br />

38. 1435 II. 9 (eritag nach sant Dorothee tag der Heiligen 2<br />

Junkchfrawn)<br />

Jacob Goldsmyd, Bürger zu Freistadt, und Barbara s. H., Vlreich<br />

Scherer und Vrsula s. H. und Jacob Sneyder, Bürger zu Waydhofen,<br />

und Agnes s. H. verkaufen Fridreich im Marbach und Anna s. H. ihre<br />

freieigene Hofstatt, genannt an der Hayd, gelegen in der Pernaw in<br />

Neumarkter Pfarre und in der Herrschaft Freistatt, mit einem<br />

jährlichen Dienst von einen halben Pfund Pfennig.<br />

O. Perg.<br />

S. fehlen<br />

Siegler:<br />

1. Wolfgang der Lempel<br />

2. Benusch der Schaler dacz Schall<br />

3. Andre Münßkircher, Landrichter zu der Freinstat<br />

39. 1435 IX. 14., Wienn (an des heiligen krewcztag als es erhocht ist) 2<br />

Georg Prunntaler, Bürger zu Wienn, verkauft für sich und seine<br />

Schwestern Ursula und Magdalena mit Zustimmung des Lehensherrn<br />

Herzog Arbrechts, ihren halben Hof zu Kledorf in Stelczerndorffer<br />

Pfarre mit allen dazugehörigen Äckern, Wiesen etc. dem edlen<br />

Wolfgang Rosenauer um 30 Pfund Wiener Pfennig.<br />

O. Perg.<br />

2 S. anh.<br />

Siegler:<br />

1. Der Aussteller (S.)<br />

2. Lienhart Newnhouer, des Rats der Stadt ze Wienn<br />

(S. fehlt)<br />

3. Vlreich Hirssawer, Statschreiber (stark besch. S.)


182<br />

Urkunden der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

Regesten<br />

Nummer Inhalt<br />

Schachtel<br />

40. 1438 II. 6 (an sant Dorothe tag der Heiligen Junkchfrawn)<br />

Hainreich Rawber verkauft Hannsen dem Chawtinger, Bürger zu<br />

Freistadt, und Angnesen s. H. sein Haus daselbst zu Freistadt mit<br />

einem jährlichen Dienst von drei Schilling Pfennig zur St. Jakobs<br />

Pfarrkirche zu Newnmarkcht.<br />

O. Perg. (ein großes und ein kleines Loch mit Textverlust)<br />

S. fehlen<br />

Siegler:<br />

1. Fridreich der Trafeyer, Stadtrichter zu Freistadt<br />

2. Mathes von Pach, Bürger daselbst<br />

41. 1442 IV. 8 (Sambstag vor Judica in der vasten) 2<br />

Andre Hiltprant, Bürgermeister, und der Rat der Stadt Wien<br />

verkaufen zwei Weingärten zu Königsprunn am Newnperg, zu<br />

dem Wiener Schörgenhaus gehörig, den Kindern Hans Megerls,<br />

Veit, Michel und Elspet um 20 Pfund Pfennig.<br />

O. Pap.<br />

S. der Stadt Wien rückwärts aufg. (Reste vorhanden)<br />

42. 1445 VI. 27., Türrenberkch (Suntag nach sannd Johannstag 2<br />

zu Sunibenten)<br />

Jakob Kyenberger ze Türrenberkch verspricht bis zum nächsten<br />

St. Gilgentag den durch Tobias von Rar zwischen ihm und den<br />

Edlen Bernharten von Rar zu Raschenbach vereinbarten Frieden<br />

zu halten, hernach braucht keiner den andern mit Huldigung mehr<br />

verschonen.<br />

O. Pap.<br />

2 S. rückwärts aufg.<br />

Siegler: 1. Jakob Kyenberger (S. R.)<br />

2. Jan von Leuspicz (S. R.)<br />

43. 1446 V. 31., sand Polten (an sand Petronelln tag der heiligen 2<br />

Junkfraun)<br />

Hanns Mulner an der nideren Mul und Peter Mulner an der oberen<br />

Mul, beide von Ossaren, verpflichten sich Bernhart von Rar für<br />

die Bewilligung zur Anlage eines Wassergrabens einen jährlichen<br />

Dienst von 14 Pfennig zu leisten.<br />

O. Perg.<br />

1 S. anh.<br />

Siegler:<br />

1. Hanns der Gadmer, Richter zu Herzogenburg (S. fehlt)<br />

2. Hanns der Melkhaimer, Ratsbürger daselbst (besch. S.)


183<br />

Urkunden der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

Regesten<br />

Nummer Inhalt<br />

Schachtel<br />

44. 1447 III. 10., Wienn (freitag vor dem Suntag daran man singet Oculi 2<br />

in der vasten)<br />

Margreth, Herrn Ottakchers von Haselaw seel. Tochter Radolts von<br />

Wehing von Michelsteten H., verzichtet auf alle Ansprüche auf die<br />

von ihrem Oheim Wolf gang von Ror und dessen Tochter Anna<br />

hinterlassenen Habe, gegenüber Andreas, Albrecht, Tobias und<br />

Bernhard von Ror.<br />

45. 1447 XII.12. Volkenstorf (Eritag an sand lucein abent) 2<br />

Katharina, Witwe nach Wolfgang von Volkenstorf an ihre Muhme<br />

Anna von Ror, in dem sie sich entschuldigt, sie nicht vom Ableben<br />

ihres Gemahls verständigt zu haben und verspricht sie zum<br />

dreißigsten Gedächtnistag des Verstorbenen zur Feier zu laden.<br />

O. Pap.<br />

Als Briefverschluss aufg. S. abgef.<br />

46. 1449 V. 19 (Monntag vor sannd Vrbans tag) 2<br />

Bernhard Graf zu Schawnberg, Landmarschall in Österreich<br />

bestätigt, daß an dem Gerichtsbriefe des Landmarschalls Hanns von<br />

Eberstorf, durch welchen Bernhard von Rohr, Tobias von Ror zur<br />

Zahlung von 400 Pfund Pfennig verpflichtet war, das Siegel<br />

beschädigt war.<br />

O. Pap.<br />

S. des Grafen von Schawnberg rückwärts aufg. (größtenteils abgef).<br />

47. 1450 V. 22 (Freytag vor dem heiligen Pfingstage) 2<br />

Hennsel Rewtter und Dorothe s. H. und ihre Kinder verkaufen dem<br />

Gotteshaus St. Jacobs Pfarrkirchen auf dem Newnmarkcht ihr<br />

Erbschaft und Gerechtigkeit auf dem Gut im Rewt in derselben<br />

Pfarre und Herrschaft Freistadt.<br />

O. Perg.<br />

S. fehlen<br />

Siegler:<br />

1. Egkchart der Stainpekch<br />

2. Leonhart der Frodnacher


184<br />

Urkunden der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

Regesten<br />

Nummer Inhalt<br />

Schachtel<br />

48. 1453 IX. 19., Strainstorf (freytag sand Mathews tag des heiligen 2<br />

Zwelfpoten)<br />

Hans und Wolfgang die Kelberscharder von Strainstorff ersuchen<br />

Tobias von Ror, Hans Wissent mit ihrer bisherigen Lehenschaft, einer<br />

Gülte von einem Pfund zu Sigendorff, die sie diesem verkauften,<br />

zu belehnen.<br />

O. Pap.<br />

2 S. rückwärts aufg.<br />

Siegler: 1. Wolfgang der Kelberscharder (S.)<br />

2. Hans der Kelberscharder (besch. S.)<br />

49. 1454 IX. 27 (freitag vor sand michelstag des heiligen erczengel) 2<br />

Paul Chueffer, Pfarrer zu Kirichsteten, bestätigt, daß Herr Wolfgang<br />

von Ror eine Seelgerätstiftung, eine wöchentliche Messe zu<br />

Kirichsteten, gestiftet und dazu zwei Tagwerk Wiesen gewidmet hat.<br />

O. Perg.<br />

2 S. anh.<br />

Siegler:<br />

1. Der Aussteller (S. R.)<br />

2. Herr Lienard, Pfarrer zu toczenpach (S. R.)<br />

50. 1456 III. 10 (Mitichen vor sand Gregorien tag Jn der Vassten) 2<br />

Niclas Lencz schwört Wilhalm von Ror wegen seiner erlittenen<br />

"Venkchnuß" (Haft) Urfehde.<br />

O. Perg.<br />

1 S. anh.<br />

Siegler:<br />

1. Hannsen den Tyemen (S. R.)<br />

2. Hannsen der Kienperger (S. fehlt)<br />

51. 1456 VI. 20., Kyrichsteten (suntag nach sand Veits tag) 2<br />

Wolfgang von Ror ersucht seinen Vetter, Wilhelm von Ror, dem<br />

Vorweiser dieses Briefes, seinem Diener Purkhartten, die Kapelle<br />

zu Retelperg zu verleihen.<br />

O. Pap.<br />

S. als Briefverschluss rückwärts aufg.


185<br />

Urkunden der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

Regesten<br />

Nummer Inhalt<br />

Schachtel<br />

52. 1457 III. 14 2<br />

Witich, Pfarrer des Gotteshauses zu Innerkästen, bekennt von Thobias<br />

von Ror mit Willen seiner Vettern Wolfgang und Wilhelm von Ror<br />

einen Zehent auf drei Gütern zu Karphaym in Kristoffner Pfarre zur<br />

Stiftung eines Jahrtages erhalten zu haben.<br />

O. Perg.<br />

1 S. anh.<br />

Siegler:<br />

1. Tybolt der Sebekch, Pfleger zu Innerkasten (S.)<br />

2. Larencz Steger zu Sichelpach (S. fehlt)<br />

53. 1463 V. 6 (freytag nach sand Floriantag des heiligen Martrer) 2<br />

Katrey, Hannsen des alten Pullmair seel. Tochter und Simon des<br />

Zellsneider zu den Städlein gesessen Hausfrau, gibt ihrem Bruder<br />

Thoman den Pullhofer einen Quittschein um ihre Erbschaft an den<br />

Pullhof in Neumarkter Pfarre.<br />

O. Perg. (Plike abgeschnitten)<br />

S. fehlt<br />

54. 1465 VI. 13 (pfintztag vor sand Veitstag des heiligen Martrer) 2<br />

Peter Grafenhofer bestätigt, daß sein Vater Hanns Grafenhofer einen<br />

Luß im Burgfried zu der Freistadt am Grüennpuchl zu einem<br />

Jahrtag in der Kirche zu Neumarkt gestiftet hat, dazu 21 Pfund<br />

Pfennig zu den neuen Tafeln in der Kirche daselbst.<br />

O. Perg.<br />

S. fehlen<br />

Siegler:<br />

1. Achatz Habringer, Richter zu Freistadt<br />

2. Symon Geroltzstorffer, Ratsbürger daselbst<br />

55. 1468 VII. 9., Gretz (Sambstag nach sannd Vlreichstag) 2<br />

Kaiser Friedrich fordert Georg von Ror auf zum Gerichtstag am<br />

Montag nach St. Bartelmestag in der Streitsache zwischen<br />

Melchior Waser und Hannsen Awer, Pfleger zu Gutenstain<br />

wegen der Erbschaft nach dem Sennginger zu erscheinen.<br />

O. Pap.<br />

Kaiserliches S. rückwärts aufg. (bis auf Reste abgef.)


186<br />

Urkunden der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

Regesten<br />

Nummer Inhalt<br />

Schachtel<br />

56. 1471 I. 17., Znaym (sand Anthoni tag) 2<br />

Wolffgang Ludmansdarffer, Hauptmann auf Znaym, und Thomas<br />

Prantz, Erzpriester zu Znaym, vermitteln als Schiedsleute zwischen<br />

dem edlen Thomas Kerspacher und Laßla seinem Eidam, der<br />

Schwarczmairin Sohn, einen Heiratsvertrag.<br />

O. Pap. (in zwei Teile zerrissen)<br />

2 aufg. S. abgef.<br />

57. 1476 XII. 3., Newnstat (Eritag nach sannd Anndrees tag des 2<br />

Heiligen Zwelfboten)<br />

Kaiser Friedrich verleiht Wilhalm Tumbritzer, Waltasar Tumbritzers<br />

Sohn, das Haus zum Dietreichs, das Dorf daselbst, das Gut zu<br />

Öden Dietreichs, das Dorfgericht und anderes zu Lehen.<br />

O. Perg.<br />

S. fehlt<br />

58. 1476 III. 10., Steyregk (Suntag Reminiscere in der vassten) 2<br />

Die Kinder und Erben nach Heinrich Pewrl verkaufen Joring dem<br />

Schuster zu pawngarten und Katharina s. H. eine jährliche Gülte<br />

von 10 Schilling Pfennig, die Heinrich Pewrl auf dem Gut zu<br />

Pawngarten gehabt hat.<br />

O. Perg. (vier kleine Löcher, Mäusefraß)<br />

S. fehlt<br />

Siegler: Cristoff von Liechtenstain von Nicolspurgk<br />

59. 1477 V. 25 (sand Vrbanstag) 2<br />

Berednus zwischen Albrecht von Ror, Wilhalm von Missingdorff<br />

und Vitzentzen Stodoligkhen zum Waltreichs wegen Teilung der<br />

Huldigungen und Bestellung eines Huldigungsmeisters.<br />

O. Pap.<br />

3 S. aufg. (größtenteils abgef.)<br />

60. 1481 I. 24 (Mittichen vor sannd paulsstag seiner heyligen bekerung) 2<br />

Eberhard Vorchsmid stiftet mit einer ewigen Gülte von fünf Schilling<br />

Pfennig einen Jahrtag im St. Jacobs Gotteshaus aufm Neumarkcht.<br />

O. Perg.<br />

S. fehlen


187<br />

Urkunden der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

Regesten<br />

Nummer Inhalt<br />

Schachtel<br />

61. 1482 IX. 9 (Montag Vor des Heyligen chrewtz tag) 2<br />

Michel von Trawn verkauft Wolfgang Pernawer und Magdalena<br />

s. H. das Gut am Nußlehen In der Pernaw in Neumarkter Pfarre<br />

und Freistädter Landgericht.<br />

O. Perg.<br />

S. fehlt<br />

62. 1485 VII. 4 (an sand Vlreichstag) 2<br />

Jacob in der Pernaw und Preidl s. H. verkaufen den Lus gelegen<br />

unter dem Pranstatholcz, der freies Eigen ist, dem Taman<br />

staininger und Margreten s. H.<br />

O. Pap.<br />

2 S. rückwärts aufg.<br />

Siegler: 1. Tibolten auff dem Newnmarcht dy zeit Richter daß (S.)<br />

2. Hanssen smyd zu eberstain, dy zeit ambtman der<br />

premsin zu müldorff (S.)<br />

63. 1485 XII. 6 (sand Niclastag des heylligen bischoff) 3<br />

Thaman Staininger Jm Stainäch in Neumarkter Pfarre, hinter dem<br />

edlen Jorgen Schiesßenperger zu Hagenperg, und Margreth s. H.<br />

stiften 16 Pfennig ewiges Geld auf dem Lus unter dem<br />

Pranstatholcz "der dan freys aigen ist vnd von Niemant zulehen<br />

dann von Gott den Herrn" in die Liebfrauenzeche zum Gotteshaus<br />

auf dem Neumarkt.<br />

O. Pap.<br />

3 S. rückwärts aufg.<br />

Siegler: 1. Hanssen der Leb zu Zeiß und Waltpott zu Freinstat<br />

(S.)<br />

2. Tibolt auf dem Neumarkt, Richter daselbst (S.)<br />

3. Taman sneyder auf dem Neumarkt (S.)<br />

64. 1488 VI. 17 (Eritag nach sand Veitstag) 3<br />

Christoph von Liechtenstein von Nicolspurg bestätigt den<br />

Rechtsspruch seines Untermarschalls Wolfgang Derr in der<br />

Streitsache der Ludwika, Witwe nach Wolfgang von Ror, gegen<br />

Albrecht von Ror wegen eines Pfandschillings auf der Veste<br />

Kirchstätten im Betrage von 1200 Pfund Pfennig.<br />

O. Perg. (stark stockfleckig)<br />

S. fehlt


188<br />

Urkunden der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

Regesten<br />

Nummer Inhalt<br />

Schachtel<br />

65. 1486 XI. 23 (Suntag vor sand kathrein tag der heyligen 3<br />

Junckfrawen)<br />

Michel von Trawn zw Eschlwergk verkauft Wolfgang Pernawer<br />

und Magdalena s. H. das Guet am Nueschlehen in Neumarkter<br />

Pfarre und im Freysteter Landgericht.<br />

O. Perg. (Ein Loch mit Textverlust)<br />

S. fehlt<br />

66. 1468 XI. 23 (Suntag vor sand kathrein tag der heyligen 3<br />

Junckfrawn)<br />

Michel von Trawn zw Eschlwergk verkauft dem Taman Lamplmair<br />

und Barbara s. H. das Schmidlehen in Newnmarkter Pfarre<br />

und Freinstetter Landgericht mit einem jährlichen Dienst von<br />

6 Schilling Pfennig.<br />

O. Perg.<br />

S. fehlt<br />

67. 1488 XI. 25 (Erichtag, Sannd Kathreintag der Heilign 3<br />

Junckfrawnn)<br />

Thoman Lämlmair am Schmidlehen in Newnmargkter Pfarre und<br />

Barbara s. H., verkaufen dem Zechmeister der Unserer Lieben<br />

Frauen-Bruderschaft zu Neumarkt 6 Schilling Pfennig jährliche<br />

freie Gülte.<br />

O. Perg.<br />

S. fehlen<br />

Siegler:<br />

1. Michael von Trawn zu Eschlperg<br />

2. Matthias Kyenast zu Tanpachhof<br />

68. 1488 XI. 25 (Erichtag Sannd Kathreintag der Heiligen 3<br />

Junckfraw)<br />

Wolfganng Pernawer am Nueschlehen in Neumarkter Pfarre und<br />

Magdalena s. H. verkaufen Hanns dem Weber zu Pawngarttn,<br />

Zechmeister der Unserer Lieben Frauen Bruderschaft zu<br />

Neumarkt ein Pfund Pfennig freier Gült auf dem Nueschlehen.<br />

O. Perg.<br />

S. fehlen


189<br />

Urkunden der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

Regesten<br />

Nummer Inhalt<br />

Schachtel<br />

69. 1489 VII. 29., Wienn (Mitichen nach sand Jacobs tag des 3<br />

heiligen Zwelfpoten Jm Snidt)<br />

Betzettel der Johanna, Ulrich Röchlingers Tochter, Gattin des<br />

Ritters Heinrich des Tropätzen, mit der Bitte an Albrecht von Rohr<br />

um Siegelung eines Erbschaftsbriefes.<br />

O. Pap.<br />

S. rückwärts aufg.<br />

70. 1489 XI. 16 (Montag Sannd Ottmartag) 3<br />

Hanns Schaler am Prannthof in Guetauer Pfarre verkauft einen<br />

Wiesfleck beim Gut zu Pawngarten am Ort in Neumarkter Pfarre<br />

dem Hanns Weber zw Pawngarten, der Unser Lieben Frauen<br />

Bruderschaft zu Newmarkt Zechmeister.<br />

O. Perg.<br />

1 S. abgef.<br />

71. 1490 I. 4 (Montag vor der heiligen drey kunig tag) 3<br />

Hanns Schyferl, Bürger zu Haslach, und Anna s. H. verkaufen<br />

Hanns Weber zw Pawngarten der Unser Lieben Frauen-Bruderschaft<br />

Zechmeister auf dem Newn markcht, eine Gülte von neun Schilling<br />

Pfennig.<br />

O. Perg. (mit grüner Ölfarbe beklext)<br />

S. fehlen<br />

Siegler:<br />

1. Mathias Kienast<br />

2. Cristoffen Greisenegkher, Pfleger zu Weinperg<br />

72. 1496 III. 18 (freyttag nach sandt grügerstag) 3<br />

Thoman Ledrer und Kristan Pinter, beide zu Grewnpach, ersuchen<br />

Albrecht von Ror um Siegelung einer Vormundschaftsbestätigung<br />

(Petzettel).<br />

O. Pap.<br />

S. rückwärts aufg.<br />

73. 1498 XII. 12 (Mitichen vor Sannd Luciatag) 3<br />

Veytt Thebenstainer, Pfleger zu Harthaim, und Magdalena s. H.,<br />

Kaspar des Alhartinger Tochter, verkauft der Frauenzeche bei der<br />

St. Jacobskirche auf dem Newmarkt bezw. deren Zechmeister das<br />

kharlgut zu Schall in Freistädter Landgericht.<br />

O. Perg.<br />

S. fehlt


190<br />

Urkunden der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

Regesten<br />

Nummer Inhalt<br />

Schachtel<br />

74. 1500 VII. 25 (Sand Jacobstag) 3<br />

Hanns Racheder zu Droslasdorff und Anna s. H. verkaufen ihr<br />

Überländ, das Guglholcz in Stifftunger gründten gelegen in<br />

Neumarkter Pfarre, dem edlen Hannsen Schaller zum Branndthoff<br />

dienstpflichtig, dem Leonhardt Prugkhel und Katharina s. H.<br />

O. Perg. (durch Schimmellöcher besch.)<br />

S. fehlt<br />

75. 1504 II. 6 (tag Torothee virginis) 3<br />

Hanns Schaller, Pfleger zu Reychennstain, verkauft der Lieb-<br />

Frauen Zech und Bruderschaft im St. Jakobs Gottshaua auf dem<br />

Newmarckht die Überlend am Perg, mehr 69 Pfennig auf einem<br />

Gütl in der Stampfa in der Pfarre St. Leonhard.<br />

O. Perg. (ein Loch mit Textverlust)<br />

S. fehlen<br />

76. 1514 II. 4 3<br />

Schenkungsurkunde des Wladislaw an Girik, Hauptmann in Hradek.<br />

(Tschechische Urkunde)<br />

O. Perg.<br />

S. fehlen<br />

77. 1516 VII. 17., Prandthoff (phintztags Nach Sandt margretten tag) 3<br />

Hanns Schaller am Brandhoff und Barbara s. H. verkaufen den<br />

Zechleuten und Verwesern des Gotteshauses St. Jakob auf dem<br />

Newnmarckht das Gut, gelegen in der Stifftumb in der vorgemelten<br />

Pfarre.<br />

O. Perg. (2 Große Löcher mit Textverlust)<br />

S. fehlt<br />

78. 1518 III. 21., Neumarkht (Suntag Judica Jn der vasten) 3<br />

Augustin Puhilhoffer und Hanns Tibel auf dem Neumarkht,<br />

Zechleute der St. Jakobskirche daselbst, bestätigen die Stiftung des<br />

Hanns Mysinperger und Magdalena s. H. und Wolfgang Sprintzl,<br />

gesessen in der Scheytzmull, und Anna s. H. mit einer Wiese,<br />

genannt Schusdrauff.<br />

O. Pap.<br />

3 S. rückwärts aufged.


191<br />

Urkunden der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

Regesten<br />

Nummer Inhalt<br />

Schachtel<br />

79. 1516 III. 21 (suntags Judica in der vasten) 3<br />

Hanns Myesinperger am Myesinperg in Neumarkter Pfarre und<br />

Magdalena s. H. und Wolfgang Sprintzl an der Scheytzmüll und<br />

Anna s. H. widmen ihr freies Eigen die Wiese genannt.<br />

Schinsdrauff zur St. Jakobskirche in Neumarkt für einen ewigen<br />

Jahrtag.<br />

O. Pap.<br />

3 S. rüchwärts aufged.<br />

80. 1520 XI. 12 (Montag nach sanndt Marten des heylligen bischouen 3<br />

tag)<br />

Bernhard Zeller zu Riedau und Schwertberg verkauft den Zechleuten<br />

der St. Jakobskirche auf dem Neumarkt und der Unser Lieben<br />

Frauen-Bruderschaft daselbst sein freies Eigen zu Hofreyt in<br />

Hirschbecker Pfarre.<br />

O. Perg.<br />

S. fehlen<br />

Siegler:<br />

1. Der Aussteller<br />

2. Mert Hohenegkher zu Hagnperg<br />

81. 1528 IV. 22., Newmarckht (Mittichen vor sandt Jorgentag) 3<br />

Lienhardt Hathofer und Paul zw Pawngarten, Zechmeister der<br />

Unser Lieben Frauen-Zeche auf dem Neumarkt, bestätigen den<br />

drei Brüdern Jörg, Mertel und Thaman Pruckhel und ihren<br />

Hausfrauen den Verkauf ihrer Überländ das Gugellholcz an<br />

Wolfgang in der Stifftung in Neumarkter Pfarre und Margareth<br />

s. H.<br />

O. Pap.<br />

2 S. rückwärts aufg.<br />

82. 1531 IX. 23 (Sambstags nach sant Mathestag) 3<br />

Wolfganng zu Ober Zeis, Hanns Hierssawer in der Ellaw, Andre<br />

zw Prantzendorff als Gewaltträger der Wolfganng Schuesterischen<br />

Erben, verkaufen das Lehen in Neumarkter Pfarre dem Hannsen<br />

Tironmair und Margaretha s. H.<br />

O. Perg.<br />

S. fehlt


192<br />

Urkunden der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

Regesten<br />

Nummer Inhalt<br />

Schachtel<br />

83. 1549 IX. 29., Wienn (Sanndt Michaels tag) 3<br />

Christoph von Zelking zu Ulrichskirchen stellt den Vormündern<br />

der Erben nach Ludwig Brassican über 1500 fl einen Schuldbrief<br />

aus und verspricht die Rückzahlung der Schuld in Jahresfrist.<br />

O. Perg.<br />

S. fehlen<br />

84. 1551 II. 2., Vlrichßkhierchen 3<br />

Christoph von Zelkhing zu Vlrichßkhirchen stellt seinem Schwager<br />

Herrn Hieronymus von Starhemberg über eine Schuld von 3000 fl<br />

einen Schadlosbrief aus.<br />

O. Pap.<br />

S. aufg.<br />

84a 1561 August 6, Hainburg 3<br />

Richter und Rat der Stadt Hainburg verkaufen Joachim Herrn<br />

von Schönkirchen zu Anger ihr altes Rathaus um 400 Gulden<br />

Rheinische.<br />

Siegler: Stadtsiegel von Hainburg (S. abgef.)<br />

O. Perg.<br />

85. 1564 V. 10 (Mittighen vor goczleigchnamstag) 3<br />

Mert zw Zeyß in Neumarkter Pfarre bittet Cosman Giennger zu<br />

Greunpuchel um Fertigung des Kaufbriefes über die Überlend<br />

den Maczengrundt auf der Haydt an Hanns Maurer und Elisabeth<br />

s. H. (Betzettel).<br />

O. Perg.<br />

2 S. aufg.<br />

86. 1570 XII. 30 3<br />

Christoff von Haym zum Reichenstain verleiht Georg Gmainer das<br />

Drüslguet und Lehen, das er von Paulus Drüsl erkauft hat, als<br />

Rechtlehen.<br />

O. Perg. (von Buchdeckel abgelöst)<br />

S. fehlt<br />

87. 1572 VIII. 7., Wien 3<br />

Kaiser Maximilian II. befiehlt Margaretha, Witwe nach Niclas<br />

Jurischütz geb. Freiin von Schönkirchen, dem Franz von Schönkirchen<br />

Herrschaft und Schloss Güns einzuantworten.<br />

O. Pap.<br />

Kaiserliches S. aufg.


193<br />

Urkunden der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

Regesten<br />

Nummer Inhalt<br />

Schachtel<br />

88. 1573 XII. 6., Behemisch Khrumaw 3<br />

Wilhelm Herr zu Rosenberg verkauft Michael Paumillner und Hanns<br />

Plötzeneder, beide Bürger von Friedberg, ihre Reuten und befreit<br />

sie vom Totenfall um 47 Schock meißnisch (Geld).<br />

O. Perg. (dabei moderne Abschrift)<br />

S. fehlt<br />

89. 1587 IV. 29., Linz 3<br />

Hanns Wilhelm Herr von Zelking verkauft Hanns Freyherrn von<br />

Haym zum Reichenstain das Eigen St. Leonhard samt Ungelt und<br />

Salzmaut und zwei Höfe in der Pfarre Gutau.<br />

O. Perg.<br />

5 S. in Holzk. anh.<br />

Siegler: 1. Der Aussteller (S.)<br />

2. Anna Susanna von Zelking geb. Starhemberg (S.)<br />

3. Andreas von Pollheim (S.)<br />

4. Hanns Herr von Tschernembl (S.)<br />

5. Georg Achatz von Starhemberg (besch. S.)<br />

90. 1603 VII. 24., Linz 4<br />

Johann Hofman, Ratsbürger der Reichsstadt Windtsheim und s.<br />

H. Anna verkaufen das von ihrem Vetter Philipp Stosen ererbte<br />

Haus, Stadel und Garten in Linz Herrn Hannsen Freiherrn von<br />

Haym zum Reichenstein.<br />

O. Perg.<br />

1 S. in Holzk. anh.<br />

Siegler: Christoff zu Pacher, Dechant und Pfarrer zu Linz (S.)<br />

90a 1621 III. 14 4<br />

Leopold Stainmullner und Eva s. H. bekennen, daß sie die der<br />

Herrschaft Weinberg unterthänige Behausung bei der Langen Puschen<br />

verkauft und zu kaufen gegeben haben dem Hannsen Schaffer.<br />

O. Perg.<br />

S. fehlt<br />

Siegler: Hanns Wilhelm von Zelking<br />

90aa 1650 Jänner 1., Schloss Freystatt 4<br />

Franziska Gräfin Slavata, Witib, geb. Gräfin von Megtehau stiftet<br />

zur Rosenkranzbruderschaft zu Freistadt in der Liebfrauenkirche<br />

vor dem Böhambertor einen Betrag von 1000 Gulden.<br />

Siegler: Der Aussteller (S. in Holzk.)<br />

O. Perg. (Unterschrift unter der Plika)


194<br />

Urkunden der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

Regesten<br />

Nummer Inhalt<br />

Schachtel<br />

90b 1660 XI. 26 4<br />

Die Verordneten der Landschaft des Erzherzogtumes Österreich ob<br />

der Enns verkaufen den Taz von den beiden Herrschaften Freistadt<br />

und Haus, ersterer auf den Tafernen in Markt Perg, Pregarten,<br />

Guttau, Hierschbach, Wünerstorff, Bayring, Preißmanning,<br />

Veitstorff und Weiterstorf, der von Haus auf den Tafernen am<br />

Wartperg, Katzbach, Frienstorff und Traidendorf Herrn Georg<br />

Konstantin Grundemann, Johann Achaz von Seeau und Elias von<br />

Seeau um einen Betrag von 13.700 fl.<br />

O. Perg.<br />

S. der Landschaft anh.<br />

91. 1683 VII. 19 4<br />

Hanns Wätzinger zu Oberweiterstorff und Jakob Schwaigkhoffer zu<br />

Särlstorf als Gerhaben der Thoman Pilhoferischen Kinder verkaufen<br />

ein lediges Überländgrundstück im Waldbotenamt der Mutter<br />

Katharina Pilhoferin.<br />

O. Perg.<br />

1 S. in Holzk. anh.<br />

Siegler: Johann Joachim Reichsgraf Slawata (S.)<br />

92. 1694 VII. 31 4<br />

Katharina Weinberger verkauft ihre Behausung im Freiwald dem<br />

Matthias Schoisßwalth.<br />

O. Perg.<br />

1 S. in Holzk. anh.<br />

Siegler: Maria Margarethe Reichsgräfin Liebsteinsky von<br />

Kolowrath (S.)<br />

93. 1694 VII. 31 4<br />

Matthias Schoißwalt verkauft seine Behausung und Gründe im<br />

Freiwald dem Hannsen Waichinger.<br />

O. Perg.<br />

1 S. in Holzk. anh.<br />

Siegler: Maria Margaretha Reichsgräfin Liebsteinsky von<br />

Kolowrath (S.)


195<br />

Urkunden der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

Regesten<br />

Nummer Inhalt<br />

Schachtel<br />

94. 1695 I. 2., Freystadt 4<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky-Khollowrath, Besitzerin<br />

der Pfandherrschaft Freystadt ertheilt Simon Grandt einen<br />

Bestättbrief über das Erbrecht auf seiner Besitzung zu Greiffenberg<br />

in Gallneukircher Pfarre im Waldpotten-Amt gelegen.<br />

O. Perg.<br />

S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.<br />

95. 1695 I. 2., Freystadt 4<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky Kollowrath erteilt Jakob<br />

Pichler zu Spadtendorff einen Bstättbrief über das Erbrecht auf<br />

seine dortige Besitzung in Gallneukircher Pfarre im Amte<br />

Waldpotten gelegen.<br />

O. Perg.<br />

S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.<br />

96. 1695 I. 2., Freystadt 4<br />

Maria Margaretha, Gräfin Liebsteinsky von Kollowrath erteilt ihrem<br />

Untertan Thoma Aichhorn einen Bstättbrief über das Erbrecht auf<br />

seiner Besitzung zu Graßpach in Gallneukircher Pfarre im Amte<br />

Waldpotten gelegen.<br />

O. Perg.<br />

S. der Herrschaft Freistaat in Holzk. anh.<br />

97. 1695 I. 2., Freystadt 4<br />

Maria Margaretha, Gräfin Liebsteinsky-Khollowrath erteilt ihrem<br />

Untertan Geörg Perger einen Bstättbrief über das Erbrecht auf seine<br />

Besitzung auf der Scheizleiten in Neumarkter Pfarre im Amte<br />

Waldpotten gelegen.<br />

O. Perg.<br />

S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.<br />

98. 1695 I. 2., Freystadt 4<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky-Khollowrath erteilt ihrem<br />

Untertan Johann Paumgartner, Schmidt zu Wolfern, einen<br />

Bstättbrief über das Erbrecht auf seiner Besitzung zu Greiffenberg<br />

in Gallneukhürcher Pfarre im Waldpotten-Amte gelegen.<br />

O. Perg. (linke Seite durch Mäusefraß zerstört)<br />

S. fehlt


196<br />

Urkunden der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

Regesten<br />

Nummer Inhalt<br />

Schachtel<br />

99. 1695 I. 2., Freystadt 4<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky-Khollowrath erteilt ihrem<br />

Untertan Georg Auer einen Bstättbrief über das Erbrecht auf seiner<br />

Besitzung zu Veitach in Neumarckhter Pfarr im Amte Neumarckht.<br />

O. Perg.<br />

S. fehlt<br />

100. 1695 I. 2., Freystadt 4<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky von Khollowrath erteilt ihrem<br />

Untertan Philipp Seyr einen Bstättbrief über das Erbrecht auf seiner<br />

Besitzung zu Altmansperg in Gallneukircher Pfarre im Amte<br />

Waldpotten gelegen.<br />

O. Perg.<br />

S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.<br />

101. 1695 I. 2., Freystadt 4<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky von Kollowrath erteilt ihrem<br />

Untertan Bartholome Gstetenpaur einen Bstättbrief über das Erbrecht<br />

auf seiner Besitzung zu Aich in Gallneukhircher Pfarre im Amte<br />

Waldpotten gelegen.<br />

O. Perg. ( unbedeutend von Mäusen benagt)<br />

S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.<br />

102. 1695 I. 2., Freystadt 4<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky-Khollowrath erteilt ihrem<br />

Untertan Michael Nöpauer einen Bstättbrief über das Erbrecht<br />

auf seinem Hofe am Pamberg in Gallneukircher Pfarre im<br />

Amte Waldpotten gelegen.<br />

O. Perg.<br />

S. der Herrschaft Freistadt in. Holzk. anh.<br />

103. 1695 I. 2., Freystadt 5<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky von Khollowrath erteilt ihrem<br />

Untertan Adam Seyr einen Bstättbrief über das Erbrecht auf seiner<br />

Besitzung zu Altmansperg in Gallneukhürcher Pfarre im Amte<br />

Waldpotten gelegen.<br />

O. Perg.<br />

S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.


197<br />

Urkunden der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

Regesten<br />

Nummer Inhalt<br />

Schachtel<br />

104. 1695 I. 2., Freystadt 5<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky-Khollowrath erteilt ihrem<br />

Untertan Georg Hachhofer einen Bstättbrief über das Erbrecht auf<br />

seiner Besitzung zu Zeiß in Neumarkhter Pfarre im Amte<br />

Waldpotten gelegen.<br />

O. Perg.<br />

S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.<br />

105. 1695 I. 2., Freystadt 5<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky-Khollowrath erteilt ihrem<br />

Untertan Thoma Messerer einen Bstättbrief über das Erbrecht auf<br />

seiner Besitzung zu Willingdorff in Gallneukircher Pfarre, im Amte<br />

Waldpotten gelegen.<br />

O. Perg.<br />

S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.<br />

106. 1695 I. 2., Freystadt 5<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky von Khollowrath erteilt ihrem<br />

Untertan Matthias Aichhorn einen Bstättbrief über das Erbrecht auf<br />

seiner Besitzung zu Graßpach in Gallneukhircher Pfarre im Amte<br />

Waldpotten gelegen.<br />

O. Perg.<br />

S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.<br />

107. 1695 I. 2., Freystadt 5<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky-Khollowrath erteilt ihrem<br />

Untertan Michael Machtl einen Bstättbrief über das Erbrecht auf<br />

seiner Besitzung zu Pröselstorff in Gallneukircher Pfarre, im<br />

Amte Waldpotten gelegen.<br />

O. Perg.<br />

S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.<br />

108. 1695 I. 2., Freystadt 5<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky von Khollowrath erteilt<br />

ihrem Untertan Simon Khetterer über das Erbrecht auf seiner<br />

Besitsung zu Graßpach in Gallneukhircher Pfarre im Amte<br />

Waldpotten einen Bestättbrief.<br />

O. Perg.<br />

S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.


198<br />

Urkunden der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

Regesten<br />

Nummer Inhalt<br />

Schachtel<br />

109. 1695 I. 2., Burg Freystadt 5<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky von Kollowrath erteilt<br />

ihrem Untertan Thoma Pillerstorffer einen Bstättbrief über das<br />

Erbrecht auf seiner Behausung und seine Gründt im Griebl in<br />

Neumarkhter Pfarre.<br />

O. Perg.<br />

S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.<br />

110. 1695 I. 2., Freystadt 5<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky-Khollowrath erteilt ihrem<br />

Untertan Daniel Seyr im Lündach einen Bstättbrief über das<br />

Erbrecht auf seiner dortigen Besitzung in Gallneukircher Pfarre<br />

(Amt Waldpotten).<br />

O. Perg. (durch Mäusefraß besch.)<br />

S. der Herrschaft Freistadt in Hk. anh.<br />

111. 1695 I. 2., Freystadt 5<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky-Kollowrath, Besitzerin der<br />

kaiserlichen Pfandherrschaft Freistadt, erteilt ihrem Untertan<br />

Georg Khayr zu Loiczendorff (Luzendorff) einen Bstätfbrief über<br />

das Erbrecht auf seine Besitzung alldort in Gallneukircher Pfarre,<br />

im Amte Waldpotten gelegen.<br />

O. Perg.<br />

St. besch. S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.<br />

112. 1695 I. 2., Freystadt 5<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky von Khollowrath erteilt<br />

ihrem Untertan Mathias Prandtstetter einen Bstättbrief über das<br />

Erbrecht auf seiner Besitzung zu Zölling in Gallneukhircher<br />

Pfarre im Amte Waldpotten gelegen.<br />

O. Perg.<br />

S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.<br />

113. 1695 I. 2., Freystadt 5<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky von Khollowrath erteilt<br />

ihrem Untertan Adam Gruebpaur einen Bstättbrief über das<br />

Erbrecht auf seiner Besitzung zu Tumpach in Gallneukhircher<br />

Pfarre im Amte Waldpotten gelegen.<br />

O. Perg.<br />

S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.


199<br />

Urkunden der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

Regesten<br />

Nummer Inhalt<br />

Schachtel<br />

114. 1695 I. 2., Freystadt 6<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky von Khollowrath erteilt<br />

ihrem Untertan Bartholome Hammer einen Bstättbrief über das<br />

Erbrecht auf seiner Besitzung zu Graßpach in Gallneukhürcher<br />

Pfarre im Amte Waldpotten gelegen.<br />

O. Perg.<br />

Besch. S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.<br />

115. 1695 I. 2., Freystadt 6<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky von Khollowrath erteilt<br />

ihrem Untertan Mathias Schatz einen Bstättbrief über das<br />

Erbrecht auf seiner Besitzung zu Penckhen in Gallneukhürcher<br />

Pfarre im Amte Waldpotten gelegen.<br />

O. Perg.<br />

S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.<br />

116. 1695 I. 2., Freystadt 6<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky-Khollowrath erteilt ihrem<br />

Untertan Thoma Schwaighoffer für ihn und all seine Erben einen<br />

Bstättbrief über das Erbrecht auf seine Besitzung zu Traßlstorff in<br />

Neumarkhter Pfarre im Amte Waldpotten gelegen.<br />

O. Perg.<br />

S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.<br />

117. 1695 I. 2., Burg Freystadt 6<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky-Khollowrath erteilt ihrem<br />

Untertan Daniel Mößlinger einen Bstättbrief über das Erbrecht<br />

auf seinem Haus und Grund bei der Stainmühl in Gallneukircher<br />

Pfarre im Waltpottenamt gelegen.<br />

O. Perg.<br />

S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.<br />

118. 1695 I. 2., Freystadt 6<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky-Khollowrath erteilt ihrem<br />

Untertan Hannß Seyr einen Bstättbrief über das Erbrecht auf seiner<br />

Besitzung zu Wäzing in Gallneukircher Pfarr im Amte Waldpotten<br />

gelegen.<br />

O. Perg.<br />

S. fehlt


200<br />

Urkunden der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

Regesten<br />

Nummer Inhalt<br />

Schachtel<br />

119. 1695 I. 2., Freystaat 6<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky von Khollowrath erteilt ihrem<br />

Untertan Sigmund Khellerer einen Bstättbrief über das Erbrecht<br />

auf seinem Hofe zu Schlamerstorff in Gallneukircher Pfarre im<br />

Amte Waldpotten gelegen.<br />

O. Perg.<br />

S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.<br />

120. 1695 I. 2., Freystadt 6<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky-Khollowrath erteilt ihrem<br />

Untertan Georg Holl einen Bstättbrief über das Erbrecht auf seiner<br />

Besitzung zu Altmansperg in Gallneukircher Pfarre im Amte<br />

Waldpotten gelegen.<br />

O. Perg.<br />

S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.<br />

121. 1695 I. 2., Burg Freystadt 6<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteins(ky) von Khollowrath erteilt<br />

ihrem Untertan Matthias Puechinger einen Bstandtbrief über den<br />

Besitz seines Hauses und Grundes zu Traßlstorff in Neumarkter<br />

Pfarre.<br />

O. Perg.<br />

S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.<br />

122. 1695 I. 2., Burg Freystadt 6<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky von Khollowrath erteilt ihrem<br />

Untertan Daniel Mayrhoffer mit Bstattbrief das Erbrecht auf seinem<br />

Haus und seinen Gründen zu Zeisß in Neumarkter Pfarre im<br />

Waldpottenamt.<br />

O. Perg.<br />

S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.<br />

123. 1695 I. 2., Burg Freystadt 6<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky-Kollowrath erteilt ihrem<br />

Untertan Balthasar Gruebpaur mit Bstattbrief das Erbrecht auf seinem<br />

Haus und seinen Gründen zu Hartmannstorf in Gallneukircher<br />

Pfarre im Amte Neumarckht gelegen.<br />

O. Perg.<br />

Besch. S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.


201<br />

Urkunden der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

Regesten<br />

Nummer Inhalt<br />

Schachtel<br />

124. 1695 I. 2., Burg Freystadt 6<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky Kollowrath erteilt ihrem<br />

Untertan Hannß Kheller mit Bstallungsbrief das Erbrecht auf<br />

seinem Haus und Grund zu Zisszingdorff in Neumarckhter<br />

Pfarre im Amte Waltpotten gelegen.<br />

O. Perg.<br />

Stark besch. S. der Herschaft Freistadt in Holzk. anh.<br />

125. 1695 I. 2., Freystadt 6<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky-Khollowrath erteilt ihrem<br />

Untertan Hannß Hager einen Bstättbrief über das Erbrecht auf<br />

seinem Haus und Grund zu Spädtendorf in Gallneukircher Pfarre<br />

im Waldpotten Amte.<br />

O. Perg.<br />

S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.<br />

126. 1695 I. 2., Freystadt 6<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky-Khollowrath erteilt ihrem<br />

Untertan Hanns Donner einen Bstättbrief über das Erbrecht auf<br />

seinem Haus und Grund zu Zisßingdorff, Neumarkter Pfarre, im<br />

Waldpotten-Amt gelegen.<br />

O. Perg.<br />

S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.<br />

127. 1695 I. 2., Freystadt 6<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky-Kollowrath erteilt ihrem<br />

Untertan Jakob Hungeröckher einen Bstättbrief über das Erbrecht<br />

auf seiner Besitzung in der Laimb in Neumarkhter Pfarre im<br />

Waldpotten Amte gelegen.<br />

O. Perg.<br />

S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.<br />

128. 1695 I. 2., Freystadt 7<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky-Kollowrath erteilt ihrem<br />

Untertan Urban Haßlinger einen Bstättbrief über das Erbrecht auf<br />

seiner Besitzung zu Punczenberg in Gallneukircher Pfarre im Amte<br />

Waldpotten gelegen.<br />

O. Perg.<br />

Besch. S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.


202<br />

Urkunden der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

Regesten<br />

Nummer Inhalt<br />

Schachtel<br />

129. 1695 I. 2., Freystadt 7<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky Khollowrath erteilt<br />

ihrem Untertan Peter Schwaighoffer einen Bstättbrief über das<br />

Erbrecht auf seiner Besitzung zu Willingdorff in Gallneukircher<br />

Pfarre im Amte Waldpotten gelegen.<br />

O. Perg.<br />

S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.<br />

130. 1695 I. 2., Freystadt 7<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky-Khollowrath erteilt ihrem<br />

Untertan Michael Hämmetter in Hämmet einen Bstättbrief über das<br />

Erbrecht auf seiner dortigen Besitzung in Gallneukircher Pfarre, im<br />

Amte Waldpotten gelegen.<br />

O. Perg. (durch Mäusefraß stark besch.)<br />

S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.<br />

131. 1695 I. 2., Freystadt 7<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky-Khollowrath erteilt ihrem<br />

Untertan Thoma Haager zu Zölling einen Bstättbrief über das Erbrecht<br />

auf seiner dortigen Besitzung in Gallneukircher Pfarre, im Amte<br />

Waldpotten gelegen.<br />

O. Perg.<br />

S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.<br />

132. 1695 I. 2., Freystadt 7<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky-Khollowrath erteilt ihrem<br />

Untertan Hanß Graspaur einen Bstättbrief über das Erbrecht auf<br />

seiner Besitzung zu Willingdorff in Gallneukircher Pfarre im<br />

Amte Waldpotten gelegen.<br />

O. Perg.<br />

S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.<br />

133. 1635 I. 2., Freystadt 7<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky-Khollowrath erteilt ihrem<br />

Untertan Urban Schwaighoffer zu Willingdorff einen Bstättbrief<br />

über das Erbrecht auf seiner Besitzung alldort in Gallneukircher<br />

Pfarre im Amte Waldpotten gelegen.<br />

O. Perg. (durch Mäusefraß stark besch.)<br />

S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.


203<br />

Urkunden der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

Regesten<br />

Nummer Inhalt<br />

Schachtel<br />

134. 1695 I. 2., Freystadt 7<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky-Khollowrath erteilt ihrem<br />

Untertan Daniel Prickhl einen Bstättbrief über das Erbrecht auf seiner<br />

Besitzung aufm Peitlaign in Neumarkter Pfarre im Amte Waldpotten<br />

gelegen.<br />

O. Perg.<br />

S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.<br />

135. 1695 I. 2., Freystadt 7<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky-Khollowrath erteilt ihrem<br />

Untertan Michael Zarizer einen Bstättbrief über das Erbrecht auf<br />

seiner Besitzung in Költnang in Neumarkter Pfarre im Amte<br />

Waldpotten gelegen.<br />

O. Perg.<br />

S. in Holzk. der Herrschaft Freistadt anh.<br />

136. 1695 I. 2., Freystadt 7<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky-Khollowrath erteilt ihrem<br />

Untertan Georg Püchler für ihn und all seine Erben einen Bstättbrief<br />

über das Erbrecht auf seiner Besitzung bei der Schermüll in<br />

Gallneukircher Pfarre im Amte Waldpotten gelegen.<br />

O. Perg.<br />

S. fehlt<br />

137. 1695 I. 2., Freystadt 7<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky-Khollowrath erteilt ihrem<br />

Untertan Simon Preßlmayr für ihn und all seine Erben einen<br />

Bstättbrief über das Erbrecht auf seiner Besitzung zu<br />

Schlamerstorff in Gallneukircher Pfarre im Amte Waldpotten<br />

gelegen.<br />

O. Perg.<br />

S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.<br />

138. 1695 I. 2., Freystadt 7<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky-Khollowrath erteilt ihrem<br />

Untertan Jacob Haidter für ihn und all seine Erben einen<br />

Bstättbrief über das Erbrecht auf seiner Besitzung der<br />

Schermüll in Gallneukircher Pfarre im Amte Waldpotten gelegen.<br />

O. Perg. (durch Mäusefraß stark besch.)<br />

S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.


204<br />

Urkunden der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

Regesten<br />

Nummer Inhalt<br />

Schachtel<br />

139. 1695 I. 2., Freystadt 8<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky-Khollowrath erteilt ihrem<br />

Untertan Mathias Wolffinger einen Bstättbrief über das Erbrecht<br />

auf seiner Besitzung zu Tumpach in Gallneukircher Pfarre im<br />

Amte Waldpotten gelegen.<br />

O. Perg.<br />

S. der Herrschaft. Freistadt in Holzk. anh.<br />

140. 1695 I. 2., Freystadt 8<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky von Khollowrath erteilt<br />

ihrem Untertan Adam Gruebpaur über das Erbrecht auf seinem<br />

Hofe zu Tumpach in Gallneukhürcher Pfarre im Amte Waldpotten<br />

gelegen.<br />

O. Perg.<br />

S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.<br />

141. 1695 I. 2. 8<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky von Kollowrat erteilt<br />

Hanns Schwaighoffer über seine Behausung zu Särleinstorff in<br />

Gallneukircher Pfarre (Amt Neumarkt) einen Bestättbrief.<br />

O. Perg.<br />

1 S. in Holzk. anh.<br />

142. 1695 I .2. 8<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky von Kollowrat erteilt<br />

Thoma Schießer über seinen Besitz das Pfaffenmühlnergut in<br />

Gallneukircher Pfarre (Waldtpotenamt) einen Bestättbrief.<br />

O. Perg.<br />

1 S. in Holzk. anh.<br />

143. 1695 I. 2. 8<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky von Kollowrat erteilt dem<br />

Michael Khellerer über seine Behausung zu Stainparz in<br />

Gallneukircher Pfarre (Waldtpotten Ambt) einen Bestättbrief.<br />

O. Perg.<br />

Leere S.-Kapsel anh.


205<br />

Urkunden der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

Regesten<br />

Nummer Inhalt<br />

Schachtel<br />

144. 1695 I. 2. 8<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky von Kollowrath erteilt dem<br />

Georg Götzlpaurn über seine Behausung zu Punzenberg, Pfarre<br />

Gallneukirchen (Waldpotten Amt) einen Bestättbrief.<br />

O. Perg.<br />

1 S. in Holzk. anh.<br />

145. 1695 I. 2. 8<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky Kollowrat erteilt dem<br />

Matthias Peurl über das Felßenguett in Neumarkter Pfarre<br />

(Amt Neumarkt) einen Bestättbrief.<br />

O. Perg.<br />

S. abgef. (liegt bei)<br />

146. 1695 I. 2. 8<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky von Kollowrat erteilt<br />

dem Philipp Puntz über seine Behausung zu Haydt in der<br />

Pfarre Gallneukirchen (Waldtpotten Amt) einen Bestättbrief.<br />

O. Perg.<br />

1 besch. S. in Holzk. anh.<br />

147. 1695 I. 2. 8<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky von Kollowrat erteilt dem<br />

Georg Härtlmayr über sein Haus zu Schandtesdorff in<br />

Neumarkter Pfarre (Waldtpodten Amt) einen Bestättbrief.<br />

O. Perg.<br />

1 S. in Holzk. anh.<br />

148. 1695 I. 2. 8<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky von Kollowrath erteilt<br />

dem Andre Hungereckher zu Traßlstorf über seine Behausung zu<br />

Zeisß, Pfarre Neumarkt (Waldtpotten Amt) einen Bestättbrief.<br />

O. Perg. zerrissen<br />

S. in Holzk. anh.<br />

149. 1695 I. 2. 8<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky von Kollowrath erteilt<br />

dem Jakob Moder über seine Behausung zu Zeisß in<br />

Neumarkter Pfarre (Waldtpotten Amt) einen Bestättbrief.<br />

O. Perg.<br />

1 S. in Holzk. anh.


206<br />

Urkunden der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

Regesten<br />

Nummer Inhalt<br />

Schachtel<br />

150. 1695 I. 2. 8<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky von Kollowrat erteilt dem<br />

Michael Masßer über seine Behausung zu Zeisß in Neumarkter<br />

Pfarre (Waldtpotten Amt) einen Bestättbrief.<br />

O. Perg.<br />

S. in Holzk. anh.<br />

151. 1695 I. 2. 9<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky von Kollowrath erteilt<br />

dem Georg Prestlmayr über seine Behausung zu Schwandtendorf<br />

in Neumarkter Pfarre (Waldtpotten Amt) einen Bestättbrief.<br />

O. Perg.<br />

1 S. in Holzk. anh.<br />

152. 1695 I. 2. 9<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky von Kollowrat erteilt<br />

dem Philipp Aigner über seine Behausung zu Riedlesperg in<br />

Gallneukircher Pfarre (Waldtpotten Amt) einen Bestättbrief.<br />

O. Perg.<br />

1 schwer besch. S. in Holzk. anh.<br />

153. 1695 I. 2. 9<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky von Kollowrat erteilt dem<br />

Veit Seyrl über seine Behausung zu Stainach in Neumarkter<br />

Pfarre (Amt Neumarkt) einen Bestättbrief.<br />

Besch. S. in Holzk. abger. (liegt bei)<br />

154. 1695 I. 2. 9<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky von Kollowrat erteilt dem<br />

Georg Leithner über seine Behausung zu Schwantenstorff in<br />

Neumarkter Pfarre (Amt Neumarkt) einen Bestättbrief.<br />

O. Perg.<br />

Leere S.-Kapsel anh.<br />

155. 1695 I. 2. 9<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky von Kollowrath erteilt<br />

dem Matthias Aigner über seine Behausung zu Graßpach in<br />

Gallneukircher Pfarre (Waldtpotten Amt) einen Bestättbrief.<br />

O. Perg.<br />

S. in Holzk. anh.


207<br />

Urkunden der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

Regesten<br />

Nummer Inhalt<br />

Schachtel<br />

156. 1695 II. 10., Freystadt 9<br />

Michael Schuch, Bürger von Neumarkt, und Georg Härtlmayr<br />

zu Schwandtendorf verkaufen als Gerhaben der nach dem<br />

verstorbenen Thoman Weissengruebers hinterbliebenen zwei<br />

Kindern das Weisengrueber-Haus ihrem Bruder Jacoben<br />

Weisengruber.<br />

O. Perg.<br />

S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.<br />

157. 1695 VI. 3. 9<br />

Die Gerhaben der weiland Valentin Gättringerischen Kinder<br />

verkaufen ihrem Bruder Martin Gättringer ihre Behausung zu<br />

Alberndorf.<br />

O. Perg.<br />

1 S. in Holzk. anh.<br />

158. 1695 VI. 3. 9<br />

Georg Lamplmayr am Perg verkauft die Lamplmayrische<br />

Behausung zu Neumarkt seinem Bruder Michael Lamplmayr<br />

ledigen Standes.<br />

O. Perg.<br />

1 S. in Holzk. anh.<br />

159. 1696 XII. 31., Freystadt 9<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky-Khollowrath verkauft ihrem<br />

Untertan Philipp Rieppel auf der Großstöttn im Freywald drei<br />

Tagwerch Grund im Freywald um 40 bare Gulden.<br />

O. Perg.<br />

S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.<br />

160. 1698 XII. 31., Freystadt 9<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky-Kolowrat geb. Gräfin<br />

Solabatin verkauft ihrem Untertan Hans Riedl am Säntl einen<br />

Wald im Freywald, zwei einhalb Tagwerch groß, um 40 Gulden<br />

rheinisch.<br />

O. Perg.<br />

Besch. S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.


208<br />

Urkunden der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

Regesten<br />

Nummer Inhalt<br />

Schachtel<br />

161. 1698 XII. 31., Freystadt 9<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky von Kolowratt verkauft<br />

ihrem Untertan Jakob Neumüllner am Säntl ein Reith im Freywald,<br />

zwei Tagwerch groß, um 40 baar erlegte Gulden.<br />

O. Perg. (durch Mäusefraß besch.)<br />

S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.<br />

162. 1699 II. 3. 10<br />

Susanna Pilgerstorfferin, Witwe nach Josef Pilgerstorffer, verkauft<br />

ihrem Pflegsohn Christoff Pilgerstorffer das Gut im Griebl (Amt<br />

Neumarkt).<br />

O. Perg.<br />

1 S. in Holzk. anh.<br />

163. 1699 IV. 16., Freystadt 10<br />

Jakob Riedlesperger am Greiffenberg verkauft dem Mathias Loischl<br />

seine Behausung am Greiffenberg.<br />

O. Perg.<br />

S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.<br />

164. 1699 VI. 11., Freystadt 10<br />

Die Michael Lämpelmayrischen Creditores am Machlandter<br />

Guett bekennen, daß sie dieses der Herrschaft Freystadt<br />

dienstbare, ihnen vermög Verhandlung haimbgefallene<br />

Machlandter Guett samt den dazu gehörigen Gründen der<br />

Witwe Maria Lämpelmayrin verkauft und übergeben haben.<br />

O. Perg. (durch Mäusefraß besch.)<br />

S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.<br />

165. 1699 VIII. 31., Freystadt 10<br />

Die sambentlichen Heusslerischen Creditores zu Wolffern<br />

verkaufen ihr anerstorbenes Jus d. i. Haus und Grund alldort<br />

dem Jacoben Heusler dem Sohne Simons.<br />

O. Perg.<br />

S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.<br />

166. 1699 XII. 12., Freystadt 10<br />

Lorentz Anitzhoffer verkauft mit Bewilligung der Herrschaft<br />

Freistadt seine Besitzung an der Ridtleuthen dem Adam<br />

Nöpauer.<br />

O. Perg.<br />

S. fehlt


209<br />

Urkunden der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

Regesten<br />

Nummer Inhalt<br />

Schachtel<br />

167. 1699 XII. 31., Freystadt 10<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky von Kolowrat verkauft<br />

ihrem Untertan Hannsen Waichinger auf der Vordern Ebm im<br />

Freiwald ein Waldort von drei einhalb Tagwerch im Freiwald<br />

um 50 bar erlegte Gulden rheinisch.<br />

O. Perg.<br />

S. der Herrschaft Freistadt in Holzk. anh.<br />

168. 1699 XII. 31., Freystadt 10<br />

Maria Margaretha Gräfin Liebsteinsky von Kolowrat verkauft<br />

ihrem Untertan Michael Maurer am Hundtsperg im Freiwald<br />

ein Waldort im Freywald, zwei einhalb Tagwerch groß, um<br />

35 baar erlegte Gulden rheinisch.<br />

O. Perg.<br />

Besch. S. in Holzk. der Herrschaft Freistadt anh.<br />

169. 1699 XII. 31., Freystadt 10<br />

Maria Margaretha Gräfin Kolovrat-Liebsteinsky verkauft ihrem<br />

Untertan Melchior Parholcz auf der Vordern Ebm im Freywald<br />

zweieinhalb Joch untertänigen und dienstbaren Holzgrund<br />

um 50 baar erlegte Gulden rheinisch.<br />

O. Perg. (durch Mäusefraß besch.)<br />

S. in Holzk. anh.<br />

170. 1699 XII. 31. 10<br />

Maria Margaretha Gräfin Kolowrat-Liebsteinsky verkauft Veit<br />

Rieppel am Hundsberg im Freiwald ein Waldstück daselbst um<br />

35 Gulden.<br />

O. Perg. (ein Loch durch Mäusefraß)<br />

1 S. in Holzk. anh.<br />

171. 1699 XII. 31. 10<br />

Maria Margaretha Reichsgräfin Kolowrat-Liebsteinsky verkauft<br />

Andre Hiesl auf der untern Ebn ein Reut im Freiwald drei<br />

Tagwerk groß um 40 Gulden.<br />

O. Perg.<br />

S. fehlt


210<br />

Urkunden der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

Regesten<br />

Nummer Inhalt<br />

Schachtel<br />

172. 17.. VII. 1. 10<br />

Thomas Raymundus Graf Harrach stellt Hannß Preinfalk über<br />

... zu Leopoldschlag einen Bestättbrief aus.<br />

O. Perg. (Buchdeckelfund, linker fehlt)<br />

S. fehlt<br />

173. 1712 VIII. 10. s. l. (Pulgarn?) 10<br />

Philipp Dannapauer stiftet zur Pfarrkirche St. Georgen an der Gusen<br />

ein Hochamt, wozu er ein Kapital von 100 Gulden bestimmt.<br />

O. Perg.<br />

S. des Klosters Pulgarn in Holzk. anh.<br />

174. 1739 VII. 27., Passau 11<br />

Josef Dominik, Kardinal von Lamberg Bischof zu Passau, bestätigt<br />

und inseriert die Stiftung der Pfarre Sandl von Alois Thomas<br />

Raimund Reichsgraf von Harrach.<br />

O. Pergament Libell 4 Blätter<br />

1 S. des Passauer Offizialates anh.<br />

175. 1747 VIII. 26., Wien 11<br />

Kaiserin Maria Theresia erhebt Ferdinand Bonaventura von Harrach<br />

zum Guverneur der Lombardei und zum Generalkapitän.<br />

(Austriacae Longobardia Gubernatorem, Locumtenenten et<br />

Capitaneum Generalem).<br />

O. Perg. Libell in Rotsammetband, 10 Blätter<br />

Kaiserliches S. in Goldkapsel anh.<br />

175a 1752 April 13., Prag 11<br />

Bischof Zdenko Georg Chrzepiczky de Modlischkowitz von Prag<br />

gibt die Erhebung der St. Johanns Nepomuk Bruderschaft zur<br />

Erzbruderschaft bekannt und regelt den Aufnahmemodus in diese.<br />

O. Perg. (rot und gelb geziert)<br />

Oblaten S. aufgedr.<br />

176. 1772 IV. 29., Linz 11<br />

Ernst Graf von Starhemberg belehnt den Johann Wagner, Bäck<br />

im Sandl, als Lehenträger der Kirche St. Nikolas in Grienbach,<br />

mit zwei Teil Zehent auf zwei Gütern im Gars genannt,<br />

Weinberger Herrschaft in St. Oswalder Pfarre gelegen.<br />

O. Perg.<br />

Reiter-S. in Holzk. anh.


211<br />

Urkunden der<br />

Herrschaft Freistadt<br />

Regesten<br />

Nummer Inhalt<br />

Schachtel<br />

177. 1783 XI. 26., Prag 11<br />

Gemalener Stammbaum zu acht Ahnen der Gräfin Carolina Josefa<br />

von Bredau, in dem bestätigt wird, daß ihre Ahnen ritterbürtig<br />

und stiftmäßig sind.<br />

O. Perg.<br />

4 S. in Holzk. anh.<br />

Siegler: 1. Josef Graf Nostiz (S.)<br />

2. Carl Graf Herberstein (S.)<br />

3. Adalbert Graf Czernin (S.)<br />

4. Kasper Hermann Graf Kinigl (S.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!