31.10.2012 Aufrufe

Verein Gesundheit & Medizin in Erlangen e.V. Postfach 31 60 91051 ...

Verein Gesundheit & Medizin in Erlangen e.V. Postfach 31 60 91051 ...

Verein Gesundheit & Medizin in Erlangen e.V. Postfach 31 60 91051 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I.<br />

<strong>Vere<strong>in</strong></strong> <strong>Gesundheit</strong> & <strong>Mediz<strong>in</strong></strong> <strong>in</strong> <strong>Erlangen</strong> e.V.<br />

<strong>Postfach</strong> <strong>31</strong> <strong>60</strong><br />

<strong>91051</strong> <strong>Erlangen</strong><br />

Vorstand: Gerd Lohwasser (1. Vorsitzender)<br />

Rathsberger Str. 15a, 91054 <strong>Erlangen</strong><br />

Dr. Ursula Hahn (2.Vorsitzende)<br />

Puchtastr. 5, 91054 <strong>Erlangen</strong><br />

Bei Rückfragen<br />

� 0 91 <strong>31</strong>/ 86 2589<br />

Fax: 0 91 <strong>31</strong>/ 86 2995<br />

e-mail: ute.klier@stadt.erlangen.de<br />

<strong>Erlangen</strong> im Januar 2012<br />

Symposium „<strong>Gesundheit</strong>sförderung und Prävention <strong>in</strong> Theorie und Praxis“<br />

am 21. März 2012 <strong>in</strong> <strong>Erlangen</strong><br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

aus Anlass se<strong>in</strong>es 15-jährigen Bestehens veranstaltet der <strong>Vere<strong>in</strong></strong> „<strong>Gesundheit</strong> und <strong>Mediz<strong>in</strong></strong> <strong>in</strong> <strong>Erlangen</strong><br />

e.V.“ am Mittwoch, 21. März 2012, von 14:30 bis 18:00 Uhr im Lesesaal des neuen Stadtarchivs<br />

(Luitpoldstraße 47) <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem <strong>Gesundheit</strong>samt e<strong>in</strong> Symposium zum Thema<br />

„<strong>Gesundheit</strong>sförderung und Prävention <strong>in</strong> Theorie und Praxis“. Dazu laden wir Sie sehr herzlich<br />

e<strong>in</strong>. Das vorläufige Programm ist beigefügt.<br />

Das Symposium richtet sich an Fachkräfte, Multiplikatoren und Interessierte im Bereich <strong>Gesundheit</strong>sförderung<br />

und Prävention. Dazu konnten wir namhafte Referenten gew<strong>in</strong>nen, wie zum Beispiel<br />

Frau Professor Ilona Kickbusch, ehemalige Direktor<strong>in</strong> der Division of Health Promotion, Education<br />

and Communication bei der WHO.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmeranzahl allerd<strong>in</strong>gs begrenzt. Daher bitten wir Sie, Ihre<br />

verb<strong>in</strong>dliche Anmeldung zu richten an: Frau Ute Klier, Stadt <strong>Erlangen</strong>, Rathausplatz 1, 91052 <strong>Erlangen</strong>,<br />

E-Mail: ute.klier@stadt.erlangen.de, Telefon 091<strong>31</strong> 86-2589, Fax: 091<strong>31</strong> 86-2995.<br />

Das endgültige Programm erhalten Sie zusammen mit der Anmeldebestätigung.<br />

Wir würden uns sehr freuen, Sie am 21. März 2012 <strong>in</strong> <strong>Erlangen</strong> begrüßen zu dürfen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Gerd Lohwasser Dr. Peter Lederer<br />

(1. Vorsitzender) (Leiter <strong>Gesundheit</strong>samt <strong>Erlangen</strong>-Höchstadt)<br />

Bankverb<strong>in</strong>dung: Sparkasse <strong>Erlangen</strong>, Konto-Nr. 19-007 207, BLZ 763 500 00<br />

Raiffeisen-Volksbank <strong>Erlangen</strong>-Höchstadt eG, Konto-Nr. 53953, BLZ 763 <strong>60</strong>0 33


Symposium „<strong>Gesundheit</strong>sförderung und Prävention <strong>in</strong> Theorie und Praxis“<br />

am Mittwoch, 21. März 2012 !4:30 – 18:00 Uhr<br />

Im Saal des Stadtarchivs – Luitpoldstraße 47, 91054 <strong>Erlangen</strong><br />

Veranstalter:<br />

<strong>Vere<strong>in</strong></strong> „<strong>Mediz<strong>in</strong></strong> und <strong>Gesundheit</strong> <strong>Erlangen</strong>“ - <strong>Gesundheit</strong>samt<br />

Programm:<br />

Get together mit Posterausstellung LZGA<br />

Begrüßung Bgm. a.D. Lohwasser, Vorsitzender des <strong>Vere<strong>in</strong></strong>s „<strong>Mediz<strong>in</strong></strong> und <strong>Gesundheit</strong>“<br />

Grußworte<br />

Festvortrag: Ilona Kickbusch<br />

Ehem. Director, Division of Health Promotion, Education, and<br />

Communication, WHO<br />

Verleihung der Prädikate „<strong>Gesundheit</strong>sfördernde Schule“ ,<br />

Prämierung guter Beispiele zum <strong>Gesundheit</strong>stag <strong>in</strong> den Schulen<br />

(Peter Lederer und Gerd Lohwasser)<br />

Vorträge:<br />

Wolfgang H. Caselmann<br />

Gesund.Leben.Bayern. - die Initiative der Staatsregierung für e<strong>in</strong> gesünderes Leben<br />

Herbert Süßmaier<br />

Gesunde-Städte-Netzwerk – Aktive im Verborgenen<br />

Johannes Kiesel<br />

"Bewegte Unternehmen <strong>in</strong> <strong>Erlangen</strong>“ - von betrieblichen Aktionen zur <strong>Gesundheit</strong> im<br />

Betrieb als Unternehmenskultur<br />

Gerd Lohwasser<br />

Leuchtturmprojekte des <strong>Vere<strong>in</strong></strong>s „„<strong>Mediz<strong>in</strong></strong> und <strong>Gesundheit</strong> <strong>Erlangen</strong>“<br />

Empfang<br />

Bankverb<strong>in</strong>dung: Sparkasse <strong>Erlangen</strong>, Konto-Nr. 19-007 207, BLZ 763 500 00<br />

Raiffeisen-Volksbank <strong>Erlangen</strong>-Höchstadt eG, Konto-Nr. 53953, BLZ 763 <strong>60</strong>0 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!