27.04.2014 Aufrufe

Familienfibel - Landsberger Eltern-ABC

Familienfibel - Landsberger Eltern-ABC

Familienfibel - Landsberger Eltern-ABC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Auflage - 11/2013<br />

<strong>Familienfibel</strong><br />

Adressverzeichnis für <strong>Eltern</strong><br />

mit Kindern bis zu drei Jahren<br />

www.landsberger-eltern-abc.de


Grußwort des Landrats<br />

Junge Familien brauchen passende<br />

Rahmenbedingungen<br />

für die Verwirklichung ihrer<br />

unterschiedlichen Lebensentwürfe.<br />

Das <strong>Landsberger</strong> <strong>Eltern</strong>-<strong>ABC</strong><br />

ist dabei seit Jahren<br />

ein wichtiges Angebot um das<br />

„Kleinunternehmen – Familie“<br />

auf Spur zu bringen und<br />

um wertvolle Hilfestellung zu<br />

geben, da wo sie gewünscht<br />

wird. Über 2.500 Besucherinnen und Besucher, sowie die<br />

überaus positive Resonanz sprechen eine deutliche Sprache<br />

für dieses gute Erfolgsrezept.<br />

Ich freue mich sehr darüber, dass Sie nun schon die 4. Auflage<br />

der <strong>Familienfibel</strong> in Händen halten können. Mein Dank<br />

gilt dabei dem großartigen Engagement aller Beteiligten,<br />

die für das Zusammentragen von Angeboten, Ansprechpartnern<br />

und vielen neuen und speziellen Themenangeboten<br />

„rund um Kind und Familie“ verantwortlich sind. Herzlichen<br />

Dank der Firma Schubert International aus Utting,<br />

die das Projekt von Beginn an finanziell unterstützt hat und<br />

dies auch weiterhin tut.<br />

Für den Landkreis Landsberg am Lech ist es ein großes<br />

Anliegen, ein wichtiges politisches Ziel, dass sich „junge<br />

Familien“ in unserem lebens- und liebenswerten Landkreis<br />

wohl fühlen. Ich wünsche deshalb den Herausgebern der<br />

„<strong>Familienfibel</strong>“ weiterhin so viel „Rückenwind“ bei der Erstellung<br />

ihres Wegweisers für <strong>Eltern</strong> und Kinder und hoffe,<br />

dass sich dieses so gern genutzte kleine Nachschlagewerk<br />

als ein fester Bestandteil etabliert und wieder viele Leserinnen<br />

und Leser findet.<br />

Ihr<br />

Walter Eichner<br />

Landrat<br />

1


Inhaltsverzeichnis<br />

L<br />

G<br />

B<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Grußwort des Landrats 1<br />

Das Konzept 4<br />

Notfallnummern 6<br />

Gesundheit 7<br />

Ärztenetzwerk 8<br />

Ärzte für Frauenheilkunde 8<br />

Ärzte für Kinderheilkunde 8<br />

Ärzte/Homöopathen für Kinder 9<br />

Ergotherapeuten 10<br />

Hebammen 10<br />

Hören 12<br />

Krankenhäuser 12<br />

Logopäden/Sprachtherapeuten 12<br />

Physiotherapeuten 13<br />

Therapeutisches Reiten 14<br />

Beratung und Hilfe 15<br />

ADHS 16<br />

Behinderung 16<br />

Ehe/Partnerschaft/Kinder 16<br />

Entwicklung und Kinderpflege 19<br />

Ernährungsberatung 19<br />

Kuren 20<br />

Migration 20<br />

Psychische Gesundheit 20<br />

Schreibabys 21<br />

Schulden 21<br />

Schwangerschaft 21<br />

Stillen 22<br />

Sucht 22<br />

Trauer 22<br />

Ä<br />

Ämter und Finanzen 23<br />

Allgemeine Informationen 26<br />

Ämter & Co 26<br />

K<br />

Kinderbetreuung 27<br />

Kindergärten/-krippen 28<br />

Kindergruppen ohne <strong>Eltern</strong> 35<br />

Kurzzeitige Betreuung 36<br />

Sonstige Betreuung/<br />

Haushaltshilfe 36<br />

Vermittlung Babysitter etc. 38


Inhaltsverzeichnis<br />

Gruppen 39<br />

Allein Erziehende 40<br />

Autismus 40<br />

Dysmelie 40<br />

<strong>Eltern</strong>-Kind-/Krabbelgruppen 40<br />

<strong>Eltern</strong>-Kind-Turnen 44<br />

Frühchen 45<br />

Junge Mütter 45<br />

Offene Treffs 46<br />

Paare/Werdende <strong>Eltern</strong> 46<br />

Stillgruppen 46<br />

Zwillingseltern 46<br />

G<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Kurse 47<br />

Babymassage 48<br />

Babyschwimmen 48<br />

<strong>Eltern</strong>kurse 48<br />

Erste Hilfe am Kind 50<br />

Geburtsvorbereitung 50<br />

Musik 51<br />

PEKiP 51<br />

Rückbildung 52<br />

Säuglingspflege 52<br />

Themenabende/-vormittage 52<br />

Tragetuchkurse 53<br />

Verschiedene weitere Kurse 53<br />

Yoga für Kinder/Schwangere 54<br />

Zwillinge 54<br />

Allerlei 55<br />

Freizeitangebote 56<br />

• Freibäder 56<br />

• Hallenbäder 57<br />

• Indoor-Spiele 57<br />

• Kinderspielplätze 58<br />

• Märchenwälder 65<br />

• Museen 66<br />

• Natur 67<br />

• Tiere 68<br />

Gaststätten 71<br />

Günstig Einkaufen 81<br />

Büchereien 83<br />

K<br />

A<br />

Impressum 86


Das Konzept<br />

<strong>Landsberger</strong> <strong>Eltern</strong>-<strong>ABC</strong><br />

Das <strong>Eltern</strong>bildungsprogramm <strong>Landsberger</strong><br />

<strong>Eltern</strong>-<strong>ABC</strong> begleitet bereits seit 2008<br />

Mütter und Väter im Landkreis, die ihre<br />

erstes Kind erwarten. Bis zum dritten Lebensjahr<br />

des Kindes bietet es <strong>Eltern</strong> 17<br />

Kursbausteine zu den verschiedensten<br />

Themen rund um Schwangerschaft, Geburt,<br />

Säugling, Baby und Kleindkind an. Die Bausteine werden<br />

parallel an drei Orten im Landkreis abgehalten: Landsberg,<br />

Kaufering und Dießen.<br />

Die Inhalte der zweistündigen Bausteine sind auf die jeweilige<br />

Entwicklung des Kindes abgestimmt und werden von<br />

erfahrenen ReferentInnen so vermittelt, dass sich theoretische<br />

Informationen mit praktischen Übungen abwechseln.<br />

Die <strong>Eltern</strong> werden dabei feststellen, dass es die perfekte<br />

Erziehung nicht gibt. Sie sollen vielmehr Vertrauen in ihr<br />

Können gewinnen und ihren eigenen Stil und Weg in der<br />

Erziehung ihrer Kinder finden.<br />

Die Teilnahme an den Bausteinen ist kostenlos. Ersteltern<br />

erhalten bei Vorlage von Geburtsurkunde und Personalausweis<br />

sogar einen Bonus von 20 € pro Baustein. Eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich, Babys und Kinder können gerne<br />

mitgebracht werden. Ab 2013 bieten die Kooperationspartner<br />

des <strong>Landsberger</strong> <strong>Eltern</strong>-<strong>ABC</strong>, das Amt für Jugend und<br />

Familie, das Gesundheitsamt Landsberg und die SOS-Beratungsstellen<br />

Landsberg, auch „Bausteine auf Bestellung“<br />

für Kinderkrippen, Gemeinden und Institutionen an, die<br />

einzelne Vorträge zu sich holen möchten. Nähere Infos gibt<br />

es dazu unter kontakt@landsberger-eltern-abc.de<br />

Die Termine der Bausteine und ergänzenden Vorträge finden<br />

sich in den jährlichen Terminflyern. Das Amt für Jugend<br />

und Familie verschickt mit den <strong>Eltern</strong>briefen Einladungen<br />

zur Teilnahme an den <strong>Landsberger</strong> <strong>Eltern</strong>-<strong>ABC</strong>-Bausteinen.<br />

Gefördert wird das <strong>Eltern</strong>bildungsprogramm unter Schirmherrschaft<br />

von Landrat Walter Eichner bereits seit fünf Jahren<br />

von Schubert International in Utting. Weitere Informationen<br />

gibt es unter www.landsberger-eltern-abc.de<br />

• Im Baustein 1a „Wir werden <strong>Eltern</strong>“ (Vor der Geburt)<br />

gibt es Informationen und praktische Tipps für die letzten<br />

Schwangerschaftsmonate und die erste Zeit mit dem Kind.<br />

• Baustein 1b „Liebe auf den ersten Blick“ (Vor der Ge-<br />

4


<strong>Landsberger</strong> <strong>Eltern</strong>-<strong>ABC</strong><br />

burt) behandelt Stillen, Tragen und Körperpflege<br />

• Beim Baustein 2 „Das Kind ist da“ (ein bis sechs Monate)<br />

nehmen Körpersprache und Signale des Babys sowie<br />

die angemessene Reaktion darauf viel Raum ein.<br />

• Baustein 3 - “Vom Baby zum Kleinkind” (sechs Monate<br />

bis zwei Jahre) behandelt die Entwicklungsschritte in diesem<br />

Alter und wie Sie diese gut begleiten können.<br />

• Im Baustein 4 - „Milchbubis und Breiprinzessinnen“<br />

(bis 12 Monate) geht es um die Säuglingsernährung.<br />

• Baustein 5 „Positiv erziehen von Anfang an“ (sechs<br />

bis 18 Monate) behandelt Erziehungsziele und -stile und<br />

zeigt, wie wichtig Liebe, Eigenständigkeit und Grenzen sind.<br />

• In Baustein 6 „Sprechen lernen leicht gemacht“<br />

(sechs bis 18 Monate) geht es um die Sprachentwicklung<br />

des Kindes und wie diese unterstützt werden kann.<br />

• Im Baustein 7 „Erste Schritte ohne Kind“ (sechs bis<br />

18 Monate) gibt es Informationen zur Fremdbetreuung,<br />

zum Loslassen und zur Trennungsangst.<br />

• Im Baustein 8 „Muttersein, Vatersein oder die Kunst<br />

im Stehen zu schlafen“ (ohne Altersbegrenzung) erfahren<br />

<strong>Eltern</strong>, wie sie sich selbst etwas Gutes tun können.<br />

• Baustein 9 „Spiel, Spaß und Förderung“ (zwölf bis 24<br />

Monate) beinhaltet geeignetes Spielmaterial, kindgerechte<br />

Freizeitgestaltung und den Umgang mit Medien.<br />

• Im Baustein 10 „Von Person zu Persönlichkeit“ (zwölf<br />

bis 24 Monate) geht es um die Vermeidung von Eskalationen<br />

und nächste Schritte in der Erziehung.<br />

• Baustein 11 „Jetzt esse ich mit euch!“ (ein bis zwei<br />

Jahre) gibt Tipps zur gesunden und ausgewogenen Ernährung<br />

mit Lust und Spass.<br />

• Im Baustein 12 „Trotzköpfe und Nein-Sager“ (zwei<br />

bis drei Jahre) werden die Grundlagen des Erziehungskonzepts<br />

„Freiheit in Grenzen“ vertieft.<br />

• Baustein 13 „Die Kunst, zuzuhören und miteinander<br />

zu reden“ (zwei bis drei Jahre) befasst sich mit aktivem<br />

Zuhören, kindgerechter Sprache und Körpersprache.<br />

• Im Baustein 14 „Kinder stark machen - mit allen Sinnen“<br />

(zwei bis drei Jahre) geht es um Sauberkeitserziehung,<br />

Geschlechtserkundung und die Frage „Wer bin ich?“<br />

• Baustein 15 „Regeln und Rituale im Familienalltag“<br />

(zwei bis drei Jahre) zeigt, wie die positive Beziehung zum<br />

Kind über ein geordnetes Familienleben gestärkt wird.<br />

• Im Baustein 16 „Krisen und Konflikte als Herausforderung<br />

meistern“ (ohne Altersbegrenzung) gibt es Tipps<br />

zu Stressfallen und zum sinnvollen Umgang mit Konflikten.<br />

Das Konzept<br />

5


Notfallnummern<br />

Hilfe bei Feuer,<br />

Unfall, Verbrechen<br />

Feuerwehr<br />

( 112<br />

Polizei<br />

( 110<br />

Polizeiinspektion Landsberg<br />

( 0 81 91/9 32-0<br />

Polizeiinspektion Dießen<br />

( 0 88 07/92 11-0<br />

Institut für Rechtsmedizin<br />

(bei Verdacht auf Misshandlung<br />

und Missbrauch)<br />

( 0 89/21 80-7 30 11<br />

Hilfe bei medizinischen<br />

Notfällen<br />

Rettungsdienst/Notarzt<br />

( 112<br />

Notfallnummern<br />

Notruf für Frauen,<br />

Kinder, <strong>Eltern</strong><br />

Frauennotruf Landsberg<br />

Hilfe für Frauen und<br />

Mädchen<br />

( 0 81 91/129-111<br />

(Bandansage mit Telefonnummern<br />

und Adressen)<br />

Frauenhaus Augsburg<br />

( 08 21/2 29 00 99<br />

(Aufnahme von Frauen<br />

und ihren Kinder, die von<br />

akuter oder drohender<br />

körperlicher und/oder<br />

seelischer Gewalt<br />

betroffen sind)<br />

Kinder- und<br />

Jugendtelefon<br />

( 08 00/1 11 03 33<br />

Montag bis Freitag<br />

15 bis 19 Uhr<br />

(Kostenfrei von Festnetz<br />

und Handy)<br />

Giftnotruf<br />

( 0 89/1 92 40<br />

Notruf/Krankentransport<br />

( 0 81 91/19 222<br />

Klinikum Landsberg<br />

( 0 81 91/33 30<br />

<strong>Eltern</strong>telefon<br />

( 08 00/1 11 05 50<br />

Montag und Mittwoch<br />

9 bis 11 Uhr<br />

Dienstag und Donnerstag<br />

17 bis 19 Uhr<br />

(Kostenfrei von Festnetz<br />

und Handy)<br />

Ärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Ärztlicher und kinderärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

( 0 18 05/19 12 12<br />

(außerhalb der regulären<br />

Sprechzeiten)<br />

Telefonseelsorge<br />

Telefonseelsorge<br />

katholisch<br />

( 08 00/1 11 01 11<br />

evangelisch<br />

( 08 00/1 11 02 22<br />

6


Gesundheit<br />

An dieser<br />

Stelle haben<br />

wir für Sie alle<br />

Adressen rund<br />

um Schwangerschaft,<br />

Geburt<br />

und die<br />

G e s u n d h e i t<br />

Ihres Kindes<br />

zusammengetragen.<br />

Durch<br />

die Schwangerschaft<br />

begleiten<br />

Sie die<br />

Besuch bei der Kinderärztin<br />

Ärzte für Frauenheilkunde sowie die Hebammen des Klinikums<br />

oder freiberufliche Hebammen.<br />

Gesundheit<br />

Hebammen bieten neben Betreuung, Beratung und Hilfe<br />

bei der Geburt die verschiedensten Kurse (siehe auch „Kurse<br />

rund ums Baby“) an – von der Geburtsvorbereitung über<br />

die Säuglingspflege bis hin zur Rückbildung. Manche Hebammen<br />

befassen sich zudem mit alternativen Methoden<br />

zur Erleichterung von Schwangerschaft und Geburt – zum<br />

Beispiel mit Akupunktur, Schwangerenschwimmen, (craniosacraler)<br />

Osteopathie oder Hypno-Birthing. Die Hebammen<br />

begleiten Sie auch noch nach der Geburt.<br />

Ist das Baby auf der Welt, sollten Sie unbedingt die kostenlosen<br />

Vorsorgeuntersuchungen (U1 bis U11 und J1) nutzen.<br />

Diese führen die niedergelassenen Kinderärzte sowie<br />

Allgemeinärzte und Homöopathen, die sich auf Kinder spezialisiert<br />

haben, durch. Sie helfen natürlich auch bei allen<br />

anderen (Kinder-) Krankheiten weiter.<br />

Aufgelistet haben wir zudem die Adressen von Therapeuten<br />

im Landkreis, die sich speziellen Problemen widmen:<br />

Physiotherapeuten für Kinder kommen bei Störungen des<br />

Bewegungssystems zum Einsatz und helfen bei der sensomotorischen<br />

Entwicklung. Reit- und Hippotherapie helfen<br />

ebenfalls bei Entwicklungsstörungen.<br />

Logopäden und Sprachtherapeuten behandeln Sprachschwierigkeiten<br />

und Ergotherapeuten verbessern mit verschiedenen<br />

Methoden Konzentration, Sinneswahrnehmung<br />

und Bewegungsabläufe Ihres Kindes.<br />

7


Gesundheit<br />

Ärztenetzwerk<br />

Gesola<br />

Gesundheitsorganisation<br />

Lech-Ammersee e.V.<br />

Bereitschaftspraxis am<br />

Klinikum Haus 4<br />

Bgm.-Dr.-Hartmann-Str. 58<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/9 85 51 92<br />

Freitag von 18 bis 20 Uhr,<br />

Samstag, Sonn-und Feiertag<br />

von 9 bis 12 und<br />

17 bis 19 Uhr<br />

Ärzte für<br />

Frauenheilkunde<br />

Landsberg<br />

Dr. Katrin Denkinger<br />

Hubert-von-Herkomer-<br />

Str. 111<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/13 13<br />

Dr. Matthias Franz<br />

Herzog-Ernst-Str. 179b<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/4 73 27<br />

Brigitte Grasser<br />

Max-Planck-Str. 14<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/96 63 63<br />

Dr. Christine Höbel<br />

Max-Planck-Str. 14<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/30 18<br />

Landsberg am Lech<br />

Bürgermeister-Dr.-<br />

Hartmann-Str. 50<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/3 33-10 10<br />

Dr. Franz Stechele<br />

Hubert-von-Herkomer-<br />

Str. 111<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/13 13<br />

Dr. Alexandra Stöcklein<br />

MVZ Landsberg<br />

Von-Kühlmann-Str. 5<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/7 01 77<br />

Dießen<br />

Dr. Christian Michel<br />

Mühlstr. 2<br />

86911 Dießen<br />

( 0 88 07/9 14 93<br />

Dr. Cornelia Peters-Welte<br />

Mühlstr. 2<br />

86911 Dießen<br />

( 0 88 07/9 14 92<br />

Greifenberg<br />

Dr. Eva Zwicknagel<br />

Hauptstr. 55c<br />

86926 Greifenberg<br />

( 0 81 92/99 98 58<br />

Schondorf<br />

Dr. Frank-Wolfram Schäfer<br />

Wiesenweg 7a<br />

86938 Schondorf<br />

( 0 81 92/93 43 00<br />

Dr. Brigitte Kähny-Giesen<br />

Vorderer Anger 208<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/97 06 60<br />

Dr. Britt Kerler<br />

Chefärztin Klinikum<br />

8<br />

Ärzte für<br />

Kinderheilkunde<br />

Landsberg<br />

Dr. Helene Bücken<br />

Altöttinger Str. 3


86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/37 65<br />

Dr. Markus Loeff<br />

Iglinger Str. 5b<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/3 39 02<br />

www.doktor-loeff.de<br />

Dipl. med. Thomas Rath<br />

Holzhauser Str. 1<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/2 21 10<br />

Andreas Steiner<br />

Altöttinger Str. 3<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/31 95<br />

Dr. Oliver Wiese<br />

Altöttinger Str. 3<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/37 65<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/9 85 58 85<br />

Richard Hiemer<br />

Danziger Platz 6<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/14 12<br />

Dr. Walter Manz<br />

Danziger Platz 6<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/14 12<br />

Dr. Andreas Wagner<br />

Danziger Platz 6<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/14 13<br />

Dießen<br />

Wilfried Fischer<br />

Prinz-Ludwig-Str. 20<br />

86911 Dießen<br />

( 0 88 07/21 46 99<br />

Gesundheit<br />

Dießen<br />

Wolfram Löwenstein<br />

Prinz-Ludwig-Str. 1<br />

86911 Dießen<br />

( 0 88 07/60 73<br />

Kaufering<br />

Volker Schönecker<br />

Fuggerplatz 1<br />

86916 Kaufering<br />

( 0 81 91/7 01 71<br />

Ärzte/Homöopathen<br />

für Kinder<br />

Landsberg<br />

Nelli Daubert<br />

Katharinenstr. 9b<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/4 28 09 95<br />

Wilfried Fischer<br />

Schwaighofstr. 4a<br />

Dr. Angelika Rode<br />

Lachenerstr. 1<br />

86911 Dießen<br />

( 0 88 07/92 49 79<br />

Finning<br />

Dr. Christine Frey<br />

Kälberweide 1<br />

86923 Finning<br />

( 0 88 06/92 32 74<br />

(keine U-Vorsorge)<br />

Greifenberg<br />

Dr. Annegret Weingartner<br />

Kreitstr. 4<br />

86926 Greifenberg<br />

( 0 81 92/15 22<br />

Die <strong>Familienfibel</strong> gibt es<br />

stets aktuell zum Downloaden<br />

unter<br />

www.landsberg-elternabc.de/downloads<br />

9


Gesundheit<br />

Hofstetten<br />

Dr. Susanne Holtz-Joas<br />

Schulstr. 22<br />

86928 Hofstetten<br />

( 0 81 96/70 45<br />

Ergotherapeuten<br />

Landsberg<br />

Robert Hilgart, Hubert Lang<br />

Augsburger Str. 54<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/3 22 25<br />

Petra Schmid<br />

Punkt um Punkt<br />

Vorderer Anger 284<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/9 83 98-68<br />

www.ergotherapie-landsberg.de<br />

Dießen<br />

Melanie Schmidt<br />

Fritz-Winter-Str. 17<br />

86911 Dießen<br />

( 0 88 07/2 14 27 06<br />

Fuchstal<br />

- Leeder<br />

Willy Ender<br />

Hauptstr. 10a<br />

86925 Fuchstal<br />

( 0 82 43/9 93 68 78<br />

Hebammen<br />

Landsberg<br />

Hebammenteam des<br />

Klinikums Landsberg<br />

am Lech (acht Hebammen)<br />

Bürgermeister-Dr.-<br />

Hartmann-Str. 50<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/3 33-11 27<br />

www.hebammen-klinikumlandsberg.de<br />

Hebammen im Zentrum<br />

Pia Schmucker<br />

Claudia Rojahn<br />

Vorderer Anger 208<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/9 70 66 16<br />

www.frauenaerztin-landsberg.de<br />

Hebammen Landsberg<br />

Cornelia Michel<br />

Barbara Utecht<br />

Holzhauser Str. 10<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/94 32 22<br />

www.hebamme-landsberg.<br />

de<br />

Fabiola Dau<br />

Birkenstraße 12<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/4 20 45<br />

Kaufering<br />

Marion Linhart<br />

Maximilianstr. 3<br />

86916 Kaufering<br />

( 0 81 91/9 60 88 88<br />

Reichling<br />

- Ludenhausen<br />

Judith Haaß<br />

Am Leitenberg 5<br />

86934 Reichling<br />

( 0 81 94/9 98 29 50<br />

10<br />

Kaja Heckmann-Staroste<br />

Buchloer Str. 5a<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/97 22 98<br />

Hella Heintz<br />

Vorderer Anger 211<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/42 89 92<br />

Vesna Pazin<br />

Augsburger Str. 32


86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/30 50 78<br />

- Erpfting<br />

Marion Degle<br />

Hauptstr. 20a<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/4 71 80<br />

Denklingen<br />

Birgit Schmid<br />

Abt-Ulrich-Str. 5<br />

86920 Denklingen<br />

( 0 82 43/9 68 60 85<br />

Dießen<br />

Alexandra Bauer<br />

Fürholz 20a<br />

86911 Dießen<br />

( 0 88 07/88 97<br />

Angelika Killi<br />

Neudießen 14<br />

86911 Dießen<br />

( 0 88 07/94 06 64<br />

www.hebamme-diessen.de<br />

- Dettenschwang<br />

Angelika Sill<br />

Achbergstr. 22<br />

86911 Dießen<br />

( 0 88 07/2 14 06 13<br />

www.meinehebamme.net<br />

(auch Hausgeburten)<br />

- Riederau<br />

Andrea Tafelmayer<br />

Schönbichel 18<br />

86911 Dießen<br />

( 0 88 07/92 89 32<br />

www.hebammenpraxisammersee.de<br />

Eresing<br />

Eva-Maria Geiselhart<br />

St.-Ottilien-Str. 7a<br />

86922 Eresing<br />

( 0 81 93/3 39<br />

Margit Reitmayer<br />

Fahretshauserstr. 11<br />

86922 Eresing<br />

( 0 81 93/99 67 70<br />

Geltendorf<br />

Ita Proksch<br />

Am Graben 3<br />

82269 Geltendorf<br />

( 0 81 93/70 09 35<br />

www.hebamme-geltendorf.de<br />

Kaufering<br />

Andrea Klinger<br />

Iglinger Str. 77<br />

86916 Kaufering<br />

( 0 81 91/4 29 99 12<br />

www.hebamme-klinger.de<br />

(auch Hausgeburten)<br />

Claudia Rojahn<br />

Epfenhausener Str. 17<br />

86916 Kaufering<br />

( 0 81 91/6 57 09 99<br />

Igling<br />

Ingeborg Lößl<br />

Altbachweg 9<br />

86859 Igling<br />

( 0 82 48/3 84 98 17<br />

Obermeitingen<br />

Helga Kowalczyk<br />

Gotenstr. 16<br />

86836 Untermeitingen<br />

( 0 82 32/7 37 89<br />

Gesundheit<br />

Egling<br />

Margit Redmann<br />

Bajuwarenstr. 8<br />

86492 Egling<br />

( 0 82 06/64 11<br />

Prittriching<br />

Almut Ricard<br />

Engelbrunnenweg 3<br />

86931 Prittriching<br />

( 0 82 06/69 90 27<br />

11


Gesundheit<br />

Pürgen<br />

Marian Preißer<br />

Am Egelsee 2<br />

86932 Pürgen<br />

( 0 81 96/5 91<br />

Schondorf<br />

Nadine Baustert y Monje<br />

Seestraße 1<br />

86938 Schondorf<br />

( 0 81 92/2 41 97 45<br />

Hebammenpraxis<br />

Schondorf<br />

Carla Obermeier<br />

Uttinger Str. 1<br />

86938 Schondorf<br />

( 0 81 92/99 99 42<br />

www.hebammen-ammersee.de<br />

(auch Hausgeburten)<br />

Angelika Michler<br />

Forellenweg 6<br />

86938 Schondorf<br />

( 0 81 92/99 91 25<br />

Weil<br />

Andrea Hoffs<br />

Geretshausener Str. 12<br />

86947 Weil<br />

( 0 81 95/99 99 71<br />

www.hebamme-weil.de<br />

Hauptplatz 175<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/30 50 50<br />

Krankenhäuser<br />

Landsberg<br />

Klinikum Landsberg<br />

am Lech<br />

Bürgermeister-Dr.-<br />

Hartmann-Str. 50<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/3 33-0<br />

www.klinikum-landsberg.<br />

de<br />

Gynäkologische Ambulanz<br />

Chefärztin: Dr. Britt Kerler<br />

( 0 81 91/3 33-10 10<br />

Hebammen und Kreißsaal<br />

( 0 81 91/3 33-11 27<br />

Kinderstation<br />

( 0 81 91/3 33-11 32<br />

Lech-Mangfall-Kliniken<br />

gGmbH<br />

Fachklinik für Psychiatrie<br />

und Psychotherapie<br />

Bürgermeister-Dr.-<br />

Hartmann-Str. 50<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/3 33-0<br />

www.psychiatrie-landsberg.de<br />

12<br />

Hören<br />

Pädagogisch-audiologische<br />

Beratungsstelle<br />

Termine für Untersuchungen<br />

können vereinbart<br />

werden über das Gesundheitsamt<br />

Landsberg<br />

( 0 81 91/129-178<br />

Pädagogisch-audiologische<br />

Untersuchung<br />

Dr. Josef Stegherr<br />

Logopäden/<br />

Sprachtherapeuten<br />

Landsberg<br />

Sonja Berthel<br />

Regine Lipps<br />

(Stimm- und Sprachtherapie)<br />

Albert-Einstein-Str. 4<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/98 55 30 oder<br />

( 0 81 91/33 39 62


Die logopädische Praxis<br />

Ariane Zierer<br />

Elisabeth Landmann<br />

(Therapie von Sprach-,<br />

Sprech- und Stimmstörungen)<br />

Spöttinger Str. 2a<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/97 23 20<br />

Sprachtherapie Landsberg<br />

Kathrin Pfeffer<br />

Rudolf-Diesel-Str. 8<br />

86899 Landsberg<br />

( 01 51/50 49 87 71<br />

www.sprachtherapie-landsberg.de<br />

Dießen<br />

Britta von Nordheim<br />

Marktplatz 2<br />

86911 Dießen<br />

( 0 88 07/94 98 28<br />

Geltendorf<br />

Anne Kunze<br />

Dipl. Sprachheilpädagogin<br />

Bahnhofstr. 116a<br />

82269 Geltendorf<br />

( 0 81 93/99 92 32<br />

Greifenberg<br />

Friederike Freytag<br />

(Atem-, Sprech- und<br />

Stimmtherapie)<br />

Hechenwanger Str. 11<br />

86926 Greifenberg<br />

( 0 81 92/93 48 02<br />

Kaufering<br />

Alexandra Miraballes<br />

Eschenstr. 6<br />

86916 Kaufering<br />

( 0 81 91/6 57 51 02<br />

www.logopaedie-kaufering.de<br />

Penzing<br />

Ramona Landmann<br />

Bichlweg 1<br />

86929 Penzing<br />

( 0 81 91/30 58 50<br />

Pürgen<br />

- Lengenfeld<br />

Susanne Lehmann<br />

Kalkofenstr. 16b<br />

86932 Pürgen<br />

( 0 81 96/93 48 84<br />

Schondorf<br />

Nicole Jauernig<br />

Fichtenweg 14<br />

86938 Schondorf<br />

( 0 81 92/99 66 91<br />

Utting<br />

Corinna Höltzig<br />

Marie-Theresia-Str. 10c<br />

86919 Utting<br />

( 0 88 06/25 62<br />

Silvia Lutz<br />

(Sprachtherapie)<br />

Am Sulzfeld 3<br />

86919 Utting<br />

( 0 88 06/28 12<br />

Windach<br />

Gisela Freytag-Russel<br />

Hechenwanger Str. 25<br />

86949 Windach<br />

( 0 81 93/60 94<br />

Physiotherapeuten<br />

Landsberg<br />

Thera-Team<br />

Stefanie Borkeloh<br />

Robert-Bosch-Str. 6<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/4 24 30<br />

Änderungen: kontakt@<br />

landsberger-eltern-abc.de<br />

Gesundheit<br />

13


Gesundheit<br />

Gabriele Nistler D.O.<br />

Katharinenstr. 66<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/94 49 96<br />

Dießen<br />

Susanne Blasy<br />

Bannzeile 42a<br />

86911 Dießen<br />

( 0 88 07/3 19 99 98<br />

( 0 88 06/92 44 60<br />

Windach<br />

- Schöffelding<br />

Waltraud Schmid-Bartsch<br />

Hartstr. 3<br />

86949 Windach<br />

( 0 81 93/67 95<br />

Therapeutisches<br />

Reiten<br />

Finning<br />

Hansi Zech<br />

Hauptstr. 3<br />

86923 Finning<br />

( 0 88 06/95 72 39<br />

Igling<br />

Sigrid Storhas<br />

Unteriglinger Str. 79<br />

86859 Igling<br />

( 0 82 48/17 02<br />

www.physio-storhas.de<br />

Kaufering<br />

Brigitte Buhl/Susanne Püttner<br />

Molkereiweg 4<br />

86916 Kaufering<br />

( 0 81 91/6 67 57<br />

Inge Staebler<br />

Am Heugärtle 26<br />

86916 Kaufering<br />

( 0 81 91/6 54 15<br />

Schondorf<br />

Heide Gerblinger<br />

Brunnenstr. 8<br />

86938 Schondorf<br />

( 0 81 92/74 29<br />

Utting<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

für Physiotherapie<br />

Sibylle und Friederike Berger<br />

Seefelder Hofberg 3a<br />

86919 Utting<br />

14<br />

Prittriching<br />

- Winkl<br />

Therapeutisches Reiten<br />

Erlenweiherhof<br />

Pferde für Menschen e.V.<br />

Hattenhofener Str. 11<br />

86931 Prittriching<br />

( 0 82 06/66 66<br />

www.erlenweiherhof.de<br />

Hippotherapie-Einzelstunden<br />

für Babys und<br />

Kleinkinder (Physiotherapeutische<br />

Behandlung auf<br />

dem Pferd zum Beispiel bei<br />

neurologischen und motorischen<br />

Defiziten)<br />

Schwifting<br />

Gabriela Fälschlein<br />

(Physio- und Bobaththerapeutin)<br />

Thalerseehof<br />

<strong>Landsberger</strong> Str. 1<br />

86940 Schwifting<br />

( 0 81 91/92 11 39<br />

www.thalerseehof.de<br />

Hippotherapie und Therapeutisches<br />

Reiten<br />

Unterdießen<br />

Therapiehof Lillemor<br />

Heilpädagogisches Reiten<br />

ab dem Babyalter<br />

Ilona Foris<br />

Bahnhofstr. 45<br />

86944 Unterdießen


Im Landkreis gibt<br />

es eine Vielzahl von<br />

Stellen, die Beratung<br />

und Hilfe rund um<br />

Babys, Kleinkinder,<br />

<strong>Eltern</strong> und Familie<br />

anbieten. In den<br />

staatlich anerkannten<br />

Beratungsstellen für<br />

Schwangerschaftsfragen<br />

werden nicht<br />

nur Konfliktberatungen<br />

nach § 219 StGB<br />

durchgeführt.<br />

Beratung und Hilfe<br />

In der Frühförderung<br />

Die Einrichtungen geben auch Tipps in rechtlichen und<br />

finanziellen Fragen, kümmern sich gegebenenfalls um finanzielle<br />

Unterstützung und beantworten Fragen zur Diagnostik<br />

des noch ungeborenen Kindes. Sie begleiten Mutter<br />

und Baby auf Wunsch bis zum dritten Lebensjahr des<br />

Kindes. Ganz neu im Landkreis ist die Familienhebamme,<br />

die Schwangere und frisch gebackene Mütter im ersten Lebensjahr<br />

des Kindes fachlich begleitet und unterstützt.<br />

Beratung und Hilfe<br />

Nach der Geburt können sich <strong>Eltern</strong> bei verschiedenen Einrichtungen<br />

und bei den Hebammen in allen Fragen rund<br />

um das Stillen beraten lassen. Eine Ernährungsberatung<br />

ist bereits in der Schwangerschaft und Stillzeit sinnvoll. Die<br />

Krankenkassen erkennen die Kosten meist an, wenn man<br />

zu qualifizierten Beratern (Dipl. oec. troph.) geht.<br />

Die Beratungsstellen befassen sich mit den Themen Kindererziehung<br />

und -entwicklung, Familie und Partnerschaft.<br />

Hier erfahren <strong>Eltern</strong>, ob sich ihr Kind „angemessen“ entwickelt.<br />

Die Beratungen sind in aller Regel kostenlos. Familientherapeuten<br />

helfen bei familiären Konflikten, etwa zwischen<br />

den <strong>Eltern</strong>, aber auch zwischen <strong>Eltern</strong> und Kindern,<br />

Kinderpsychotherapeuten bei psychischen Problemen der<br />

Kleinen. Heilpädagogen unterstützen bei Entwicklungsverzögerungen<br />

und Verhaltensauffälligkeiten.<br />

Die KoKi-Stelle (Koordinierende Kinderschutzstelle) am<br />

Landratsamt begleitet werdende Familien sowie Familien<br />

mit Babys und Kleinkindern. Darüber hinaus gibt es noch<br />

zahlreiche Anlaufstellen für ganz spezielle Fragen.<br />

15


Beratung und Hilfe<br />

ADHS<br />

Beratung bei allen Kinderpsychotherapeuten<br />

und<br />

Heilpädagogen (Adressen<br />

siehe Seite 18)<br />

Netzwerk Lebhaft<br />

Dr. Susanne Holtz-Joas<br />

( 0 81 96/70 45<br />

Behinderung<br />

Landsberg<br />

Lebenshilfe Landsberg<br />

Offene Behindertenarbeit,<br />

Heilpädagogische Tagesstätten,<br />

Wohnangebote<br />

Eulenweg 11<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/94 91-0<br />

www.lebenshilfelandsberg.de<br />

Sozialzentrum St. Martin<br />

Lechstr. 2<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/9 28 60<br />

Igling<br />

- Holzhausen<br />

Regens Wagner<br />

Verschiedene Dienste für<br />

Menschen mit Lern-, Geistigund<br />

Mehrfachbehinderung<br />

Magnusstr. 3<br />

86859 Igling<br />

( 0 82 41/9 99-0<br />

www.rw-holzhausen.de<br />

Ehe/Partnerschaft und<br />

Kinder(erziehung)<br />

www.familienhandbuch.de<br />

Alles über Kindererziehung<br />

und Familienleben<br />

www.bke-elternberatung.de<br />

Berichte, Chats, Online-<br />

Beratungen und Foren<br />

Amt für Jugend und<br />

Familie<br />

Von-Kühlmann-Str. 15<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/129-325<br />

Umfassende Beratung und<br />

Unterstützung für <strong>Eltern</strong>,<br />

Kinder und junge Heranwachsende;<br />

Förderung der<br />

Erziehung in der Familie;<br />

Vermittlung von Betreuungsplätzen;<br />

Freizeitangebote<br />

für Kinder und<br />

Jugendliche; Geltendmachung<br />

von Unterhaltsansprüchen;<br />

Amtsvormundschaft;<br />

Jugendgerichtshilfe<br />

Familienhebamme des<br />

SOS-Kinderdorf Ammersee-Lech,<br />

Angelika Killi<br />

Anmeldung über die<br />

SOS-Entwicklungsdiagnostische<br />

Beratungsstelle<br />

Spöttinger Str. 4<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/9 11 89-0<br />

Unterstützung für Schwangere<br />

und frisch gebackene<br />

Mütter bzw. <strong>Eltern</strong><br />

Kaufering<br />

Peter Braun<br />

Albert-Schweitzer-Str. 11<br />

86916 Kaufering<br />

( 0 81 91/98 50 29-5<br />

www.praxislebenlebenspraxis.de<br />

16<br />

Familienoase Landsberg<br />

Waldheimer Str. 11<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/4 28 93 63<br />

www.familienoase.org<br />

Öffnungszeiten: Montag,<br />

Dienstag, Mittwoch und


Freitag 8.30 bis 12 Uhr,<br />

Dienstag auch 15 bis 17 Uhr<br />

Erstberatung, Vermittlung<br />

KoKi-Stelle<br />

Koordinierende<br />

Kinderschutzstelle<br />

Landsratsamt Landsberg<br />

Von-Kühlmann-Str. 15<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/12 93 32<br />

Frühzeitige Unterstützung<br />

werdender <strong>Eltern</strong> und Familien<br />

mit Säuglingen und<br />

Kleinkindern, allgemeine<br />

und umfassende Informationen<br />

über Hilfsmöglichkeiten<br />

und Angebote<br />

im Landkreis, kostenlose,<br />

persönliche Beratung und<br />

Begleitung, bei Bedarf<br />

Vermittlung an kompetente<br />

Fachstellen, Baby-Willkommensbesuche<br />

Psychologische Beratungsstelle<br />

für Ehe-, Familien- und<br />

Lebensfragen Landsberg<br />

Diözese Augsburg<br />

Brudergasse 215<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/4 72 62<br />

Montag bis Freitag 9 bis<br />

12 Uhr<br />

SOS-Beratungsstelle für Kinder,<br />

Jugendliche und <strong>Eltern</strong><br />

SOS-Kinderdorf e.V.<br />

Spöttinger Str. 4<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/9 11 82-0<br />

www.sos-bs-landsberg.de<br />

Psychologische und pädagogische<br />

Beratung für<br />

Kinder, Jugendliche und<br />

<strong>Eltern</strong> in allen Lebens-,<br />

Beziehungs- und Erziehungsfragen.<br />

Spezielle<br />

Hilfen bei Trennung und<br />

Scheidung, <strong>Eltern</strong>kurse für<br />

verschiedene Altersstufen<br />

vom Kindergartenkind bis<br />

zum Teeanger. Beratung<br />

kostenlos und der Schweigepflicht<br />

unterliegend.<br />

Montag bis Freitag 8 bis 12<br />

und 13 bis 17 Uhr<br />

Familientherapeuten<br />

Landsberg<br />

Wolfgang Baumgartner<br />

Dr. med.<br />

Hintere Salzgasse 9<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/2 13 50<br />

Sylvia Blessing<br />

Dipl. Sozialpädagogin<br />

Sonnenstr. 11<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/4 25 66<br />

Wolfgang Braun<br />

Dipl. Sozialpädagoge, Systemischer<br />

Familientherapeut<br />

Wiesenring 104b<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/9 73 44 96<br />

Martina Fuhrmann-Hüper<br />

Dipl. Sozialpädagogin<br />

Haus am Rossmarkt<br />

Am Rossmarkt 192a<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/2 23 68<br />

www.hausamrossmarkt.de<br />

(<strong>Eltern</strong>arbeit, Paararbeit,<br />

<strong>Eltern</strong>-Kind-Arbeit,<br />

Körperpsychotherapeutin)<br />

Beratung und Hilfe<br />

17


Beratung und Hilfe<br />

Andrea Hopf<br />

Dipl. Sozialpädagogin,<br />

Familientherapeutin<br />

Hinterer Anger 300<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/9 85 39 11<br />

www.praxis-life.de<br />

Helmut Mündel<br />

Dipl. Psychologe<br />

Hintere Salzgasse 9<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/2 12 04<br />

Ludwig Mürbeth<br />

Dipl. Pädagoge<br />

Haus am Rossmarkt<br />

Am Rossmarkt 192a<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/3 05 30 05<br />

www.muerbeth-paartherapie.de<br />

(Paar- und Familienberatung)<br />

Monika Schwarz<br />

Dipl. Psychologin<br />

Pater-Rupert-Mayer-Str. 42<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/94 47 15<br />

www.psychotherapie-LL.de<br />

(Legasthenie, Dyskalkulie,<br />

Paar- und Familientherapie)<br />

Stephanie Wollenhaupt<br />

Diplom-Pädagogin<br />

Verena Verweinen<br />

Diplom-Sozialpädagogin<br />

Systemische Familientherapeutinnen<br />

Katharinenstraße 2 ½<br />

86899 Landsberg am Lech<br />

( 0 81 91/9 73 75 49<br />

www.lavita-familienberatung.de<br />

Dießen<br />

Ilse Rupper-Berker<br />

Dipl. Psychologin<br />

Rotter Str. 16<br />

86911 Dießen<br />

( 0 88 07/40 76<br />

Finning<br />

Niklas Tartler<br />

Dipl. Sozialpädagoge (FH)<br />

Hauptstraße 13<br />

86923 Finning<br />

( 0 88 06/92 32 78<br />

www.landsberg-psychotherapie.de<br />

(Paar- und Familientherapie)<br />

Heilpädagogen<br />

Landsberg<br />

Birgit Höfges<br />

Gabriele Schwab<br />

Dominikus-Zimmermann-<br />

Str. 5<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/97 21 80<br />

www.heilpaedagogenpraxis.de<br />

Kinderpsychotherapeuten<br />

Landsberg<br />

Marion Ackermann<br />

Psychoanalytische<br />

Kindertherapeutin<br />

Hinterer Anger 300<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/9 85 59 01<br />

Wolfgang Fischer<br />

Psychoanalytischer<br />

Kindertherapeut<br />

Hainbuchenstr. 35a<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/2 19 93<br />

Wolfgang Keppler<br />

Kinderpsychotherapeut<br />

Verhaltenstherapie<br />

Ludwigstr. 157<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/2 90 06 50<br />

18


Anna Franziska Raphael<br />

Kinderpsychotherapeutin<br />

Verhaltenstherapie, Musiktherapie,<br />

Gruppentherapie<br />

Hinterer Anger 331<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/2 90 02 72<br />

www.praxis-raphael.de<br />

Hofstetten<br />

Dr. Susanne Holtz-Joas<br />

Kinderpsychotherapeutin<br />

Schulstr. 22<br />

86928 Hofstetten<br />

( 0 81 96/70 45<br />

Dießen<br />

Dr. Helene Bücken<br />

Kinderpsychotherapeutin,<br />

<strong>Eltern</strong>-Kleinkind-Therapie<br />

Prinz-Ludwig-Str. 15<br />

86911 Diessen<br />

( 0 88 07/9 47 40 47<br />

Schondorf<br />

Sabine Grupp-Ruhland<br />

Psychoanalytische<br />

Kindertherapeutin<br />

Toni-Ruhr-Str. 1<br />

86938 Schondorf<br />

( 0 81 92/99 91 59<br />

Windach<br />

Anita Fichtl-Schott<br />

Kinderpsychotherapeutin<br />

Egelseestr. 3<br />

86949 Windach<br />

( 0 81 93/95 06 26<br />

Montessori-Therapeuten<br />

Landsberg<br />

Ulrike Heitzer<br />

Münchner Str. 30<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/23 13<br />

Mühlbachstr. 7<br />

86919 Utting<br />

( 0 88 06/3 10<br />

Entwicklung und<br />

Kinderpflege<br />

Katholische Beratungsstelle<br />

für Schwangerschaftsfragen<br />

Sozialdienst katholischer<br />

Frauen e.V.<br />

Vorderer Anger 276<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/47 85 11<br />

www.skf-augsburg.de<br />

Information und entwicklungspsychologische<br />

Beratung für <strong>Eltern</strong> mit<br />

Säuglingen<br />

Montag bis Freitag 9 bis<br />

12 Uhr, zusätzlich Montag<br />

bis Mittwoch 14 bis 16 Uhr,<br />

Donnerstag 14 bis 19 Uhr<br />

SOS-Entwicklungsdiagnostische<br />

Beratungsstelle<br />

Spöttinger Str. 4<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/9 11 89-0<br />

www.sos-fruehfoerderunglandsberg.de<br />

Kostenlose Beratung und<br />

Diagnose rund um die Entwicklung<br />

von Säuglingen<br />

und Kleinkindern bis sechs<br />

Jahre; interdisziplinäre<br />

Frühförderangebote (heilpädagogisch,<br />

medizinischtherapeutisch);<br />

Beratung<br />

zur Einschulung; Fachdienst<br />

im Kindergarten;<br />

Schreibabyambulanz<br />

Montag bis Donnerstag 8 bis<br />

17 Uhr, Freitag 8 bis 13 Uhr<br />

Beratung und Hilfe<br />

Utting<br />

Andrea von Borries-Gröger<br />

www.landsbergereltern-abc.de<br />

19


Beratung und Hilfe<br />

Ernährungsberatung<br />

Landsberg<br />

Bettina Dörr<br />

Dipl. oec. troph. Univ.<br />

Diät- und Ernährungsberaterin<br />

VFED, Fachberaterin<br />

Säuglings- und Kinderernährung<br />

UGB<br />

Alois-Elsner-Str. 11<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/9 73 37 38<br />

www.tellerrand-landsberg.de<br />

Weil<br />

- Geretshausen<br />

Andrea Kainz-Weinert<br />

Dipl. oec. troph. Univ.<br />

Ernährungsberaterin VDOE<br />

Am Kapellenberg 10<br />

86947 Weil<br />

( 0 81 95/99 97 00<br />

Migration<br />

Internationales <strong>Eltern</strong>café<br />

und Deutschkurse im<br />

Familientreffpunkt MiniMax<br />

der SOS-Entwicklungsdiagnostischen<br />

Beratungsstelle<br />

Spöttinger Str. 2a<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/9 11 89-0<br />

www.sos-fruehfoerderunglandsberg.de<br />

Montag bis Freitag 15.30<br />

bis 18 Uhr<br />

Internationales Café im<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Lechstr. 5<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/4 01 83 74<br />

Mittwoch 9 bis 12 Uhr<br />

www.mehrgenerationenhaeuser.de/landsberg-lech<br />

20<br />

Kuren<br />

Beratung bei der Auswahl<br />

und Beantragung von<br />

Mutter-/Vater-Kind-Kuren<br />

AWO-Zentrum<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Barbara Niedermayr<br />

Lechstr. 5<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/9 15 80 60<br />

www.mehrgenerationenhaeuser.de/landsberg-lech<br />

Bitte Termin vereinbaren<br />

Caritasverband für den<br />

Landkreis Landsberg<br />

Brudergasse 215<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/3 29 57<br />

www.caritas-landsberg.de<br />

Montag bis Freitag<br />

9 bis 13 Uhr<br />

Migrationsberatung<br />

Diakonisches Werk<br />

Weilheim-Bad Tölz<br />

Sabine Hüsken<br />

AWO-Zentrum<br />

Lechstr. 5<br />

86899 Landsberg<br />

( 01 75/4 80 37 56<br />

Mittwoch 9 bis 16 Uhr<br />

Psychische Gesundheit<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst<br />

Caritas-Beratungsstelle für<br />

psychische Gesundheit<br />

Malteserstr. 447<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/2 16 99<br />

www.caritas-landsberg.de<br />

Sozialtherapeutische<br />

Einrichtung<br />

AWO-Zentrum


Lechstr. 5<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/42 74 54<br />

www.mehrgenerationenhaeuser.de/landsberg-lech<br />

Schreibabys<br />

Schreibabyambulanz<br />

SOS-Entwicklungsdiagnostische<br />

Beratungsstelle<br />

Spöttinger Str. 4<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/9 11 89-0<br />

www.sos-fruehfoerderunglandsberg.de<br />

Kostenlose Sprechstunde<br />

für <strong>Eltern</strong> mit Säuglingen<br />

und Kleinkindern bei<br />

Schrei-, Fütter-, Schlafund<br />

Verhaltensproblemen<br />

Montag bis Donnerstag<br />

8 bis 17 Uhr und Freitag<br />

8 bis 13 Uhr<br />

Schulden<br />

Schuldnerberatung<br />

Caritasverband für den<br />

Landkreis Landsberg<br />

Brudergasse 215<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/3 29 57<br />

www.caritas-landsberg.de<br />

www.skf-augsburg.de<br />

Montag bis Freitag 9 bis<br />

12 Uhr, zusätzlich Montag<br />

bis Mittwoch 14 bis 16 Uhr,<br />

Donnerstag 14 bis 19 Uhr<br />

Staatlich anerkannte<br />

Beratungsstelle für<br />

Schwangerschaftsfragen<br />

Diakonisches Werk<br />

Fürstenfeldbruck e.V.<br />

Haus am Rossmarkt<br />

Rossmarkt 192 a<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 05/7 78 56<br />

www.schwangerenberatung.diakonieffb.de<br />

Mittwoch 10 bis 13 Uhr<br />

im Wechsel mit Dießen,<br />

Bahnhofstr. 16.<br />

Staatlich anerkannte<br />

Beratungsstelle für<br />

Schwangerschaftsfragen<br />

Landratsamt Landsberg<br />

Gesundheit und Prävention<br />

Bürgermeister-Dr.-<br />

Hartmann-Str. 58<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/129-186<br />

oder -171 oder -189<br />

www.schwanger-in-landsberg.de<br />

www.landratsamt-landsberg.de<br />

Telefonische Terminvereinbarung<br />

erforderlich<br />

Beratung und Hilfe<br />

Schwangerschaft<br />

Landsberg<br />

Katholische Beratungsstelle<br />

für Schwangerschaftsfragen<br />

Sozialdienst katholischer<br />

Frauen e.V.<br />

Vorderer Anger 276<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/47 85 11<br />

Staatlich anerkannte<br />

Beratungsstelle für<br />

Schwangerschaftsfragen<br />

pro Familia e.V.<br />

AWO-Zentrum<br />

Lechstr. 5<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 41/35 48 99<br />

www.profamilia.de<br />

Montag 16 bis 18 Uhr<br />

21


Beratung und Hilfe<br />

Dießen<br />

Diakonisches Werk<br />

Bahnhofstr. 16<br />

86911 Dießen<br />

( 0 81 05/7 78 56<br />

www.schwangerenberatung.diakonieffb.de<br />

Mittwoch 10 bis 13 Uhr<br />

im Wechsel mit Landsberg<br />

Kaufering<br />

Donum Vitae in Bayern e.V.<br />

Albert-Schweitzer-Str. 4a<br />

86916 Kaufering<br />

( 0 81 41/1 80 67<br />

www.fuerstenfeldbruck.<br />

donum-vitae-bayern.de<br />

Mittwoch 8 bis 12 Uhr<br />

Utting<br />

Stiftung Lebensfreude Hilfe<br />

für Mitmenschen in Not<br />

Hechelwiesenweg 30<br />

86919 Utting<br />

( 0 88 06/95 80 46<br />

www.stiftung-lebensfreude.de<br />

Stillen<br />

Stillgruppe Landsberg<br />

Stillberatung<br />

(auch telefonisch)<br />

Beikostabende<br />

Stillgruppenflohmarkt<br />

Alexa Dorow<br />

( 01 72/8 32 86 49<br />

Ute Winzinger<br />

( 0 82 48/96 83 41<br />

Sucht<br />

Condrobs e.V.<br />

Außenstelle Landsberg<br />

Schulgasse 290 1/2<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/6 57 36 83<br />

www.condrobs.de<br />

Psychosoziale Beratungsund<br />

Behandlungsstelle<br />

Caritasverband für den<br />

Landkreis Landsberg<br />

Brudergasse 215<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/94 29 16<br />

www.caritas-landsberg.de<br />

Stillberatung bieten die<br />

meisten Hebammen an, Adressen<br />

siehe „Gesundheit“<br />

Familienoase Landsberg<br />

Waldheimer Str. 11<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/4 28 93 63<br />

www.familienoase.org<br />

Hebammenteam des<br />

Klinikums Landsberg<br />

Bürgermeister-Dr.-<br />

Hartmann-Str. 50<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/3 33-11 27<br />

www.hebammen-klinikumlandsberg.de<br />

22<br />

Trauer<br />

Verwaiste <strong>Eltern</strong> Landsberg<br />

Ansprechpartnerin<br />

Gudrun Huber<br />

( 0 88 08/9 24 75 90<br />

gudrunhuber@apr-ammersee.de<br />

Marienkäfer e.V<br />

Hohe Rainäckerstr. 15<br />

82396 Aidenried/Ammersee<br />

( 0 88 08/9 24 75 95<br />

www.marien-kaefer.org<br />

Beratung und Begleitung<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

sowie deren Familien nach<br />

Verlusterfahrungen


Der Staat fördert Familien<br />

Ämter und Finanzen<br />

Der Staat fördert Familien<br />

mit vielfältigen Leistungen.<br />

Schon vor der Geburt<br />

hat die Mutter Anspruch<br />

auf Mutterschutz. Das<br />

Mutterschutzgesetz bestimmt<br />

zum einen, dass<br />

werdenden Müttern nicht<br />

gekündigt werden darf.<br />

Zum anderen verhindert<br />

es, dass schwangere Frauen<br />

zum Beispiel schwere<br />

körperliche Arbeiten<br />

ausführen. Während der<br />

letzten sechs Wochen vor<br />

dem errechneten Entbindungstermin müssen und während<br />

der ersten acht Wochen nach der Geburt dürfen Frauen<br />

zum Schutz ihres Kindes nicht arbeiten. Wenn es hierbei<br />

Probleme gibt, ist das ðGewerbeaufsichtsamt zuständig.<br />

Ämter und Finanzen<br />

Während der 14 Wochen Mutterschutz erhalten Sie Mutterschaftsgeld,<br />

wenn Sie in der gesetzlichen Krankenkasse<br />

sind und Anspruch auf Zahlung von Krankengeld haben.<br />

Das Mutterschaftsgeld entspricht dem durchschnittlichen<br />

Nettolohn der letzten drei Arbeitsmonate. Liegt dieser höher<br />

als 13 € täglich, so zahlt der Arbeitgeber den Rest dazu.<br />

Erhalten Sie Arbeitslosen- oder Unterhaltsgeld, so ist das<br />

Mutterschaftsgeld genau so hoch. Das Mutterschaftsgeld<br />

beantragen Sie bei Ihrer ðKrankenkasse.<br />

Ist das Kind auf der Welt, müssen Sie die Geburt beim<br />

ðStandesamt anzeigen. Außerdem sollten Sie das neue Familienmitglied<br />

bei der ðKrankenkasse anmelden und eine<br />

Versichertenkarte beantragen – die brauchen Sie für die<br />

wichtigen U-Vorsorgeuntersuchungen.<br />

Sieben Wochen vor Ablauf der Mutterschutzfrist müssen<br />

Sie Ihrem Arbeitgeber schriftlich mitteilen, ob und wie lange<br />

Sie <strong>Eltern</strong>zeit zur Betreuung und Erziehung Ihres Kindes<br />

nehmen möchten. Die <strong>Eltern</strong>zeit beträgt maximal drei<br />

Jahre, in dieser Zeit genießen Sie Kündigungsschutz. Auch<br />

Väter haben einen Anspruch auf drei Jahre <strong>Eltern</strong>zeit. Ein<br />

Jahr der <strong>Eltern</strong>zeit kann mit Zustimmung des Arbeitgebers<br />

auch erst zwischen dem 3. und 8. Geburtstag des Kindes<br />

genommen werden.<br />

23


Ämter und Finanzen<br />

Wer sich in <strong>Eltern</strong>zeit befindet hat in den ersten zwölf Lebensmonaten<br />

des Kindes Anspruch auf <strong>Eltern</strong>geld. Zwei<br />

weitere Monate <strong>Eltern</strong>geld können beansprucht werden,<br />

wenn der zweite <strong>Eltern</strong>teil ebenfalls mindestens zwei Monate<br />

in <strong>Eltern</strong>zeit geht. Allein Erziehende erhalten unter bestimmten<br />

Voraussetzungen die vollen 14 Monate <strong>Eltern</strong>geld.<br />

Seit dem 1.1.2013 wird das <strong>Eltern</strong>geld aus einem fiktiven<br />

Nettobetrag errechnet, für den vom laufenden Bruttoeinkommen<br />

Pauschalen für Steuern und Sozialversicherungsbeiträge<br />

sowie ggf. der monatliche Arbeitnehmer-Pauschbetrag<br />

(zur Zeit 83,33 €) abgezogen werden. Zu Beginn der<br />

Schwangerschaft ist es wichtig, die richtige Steuerklasse<br />

zu wählen. Das <strong>Eltern</strong>geld beträgt 65 % des durchschnittlichen<br />

fiktiven Nettoeinkommens der letzten zwölf Monate<br />

vor der Geburt bzw. vor Beginn des Mutterschutzes,<br />

höchstens aber 1800 € monatlich. <strong>Eltern</strong>, die vor der Geburt<br />

nicht berufstätig waren, bekommen 300 € monatlich,<br />

bei Nettoeinkommen unter 1000 € werden mehr als 65 %<br />

gezahlt. Zuschüsse gibt es für Mehrlinge und Geschwisterkinder<br />

unter drei bzw. sechs Jahren. Für Selbstständige gilt<br />

eine Sonderregelung. Formulare zum Beantragen des <strong>Eltern</strong>gelds<br />

erhalten Sie beim ðZentrum Bayern Familie und<br />

Soziales und beim Standesamt. Fragen zu <strong>Eltern</strong>geld und<br />

<strong>Eltern</strong>zeit beantworten die Schwangerenberatungsstellen.<br />

Kindergeld gibt es grundsätzlich für alle Kinder bis mindestens<br />

zum 18. Lebensjahr. Es wird unabhängig vom<br />

El-terneinkommen gezahlt und beträgt je 184 € pro Monat<br />

für die ersten zwei, 190 € für das dritte und 215 € für das<br />

vierte und alle weiteren Kinder. Kindergeld erhält nur einer<br />

der beiden <strong>Eltern</strong>teile. Sie müssen es schriftlich bei der<br />

Familienkasse der ðAgentur für Arbeit beantragen.<br />

Reicht Ihr Einkommen für den eigenen Bedarf, nicht aber<br />

für den des Kindes, können Sie einen Kinderzuschlag für<br />

gering verdienende <strong>Eltern</strong> beantragen. Er beträgt bis zu 140<br />

€ pro Monat und wird längstens bis zum 25. Lebensjahr des<br />

Kindes gezahlt. Beziehern von Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld<br />

II steht der Kinderzuschlag nicht zu. Beantragen müssen<br />

Sie ihn bei der Familienkasse der ðAgentur für Arbeit.<br />

Zu der Frage, ob Ihnen und/oder Ihrem Kind ein Anspruch<br />

auf Unterhalt vom Kindesvater zusteht, können Sie sich<br />

beim ðAmt für Jugend und Familie kostenlos beraten lassen<br />

bzw. eine kostenlose Unterhaltsbeistandschaft beantragen.<br />

In Absprache mit Ihnen unternimmt das Jugendamt<br />

Schritte zur Geltendmachung des Unterhaltsanspruchs. Ist<br />

der Vater nicht willens oder in der Lage, für den Unterhalt<br />

24


des Kindes aufzukommen, können Sie beim ðAmt für Jugend<br />

und Familie Unterhaltsvorschussleistungen beantragen.<br />

Der Staat geht dann in Vorleistung und holt sich<br />

gegebenenfalls seine Zahlungen beim Kindesvater wieder<br />

zurück. Aber: Unterhaltsvorschuss wird maximal für 72<br />

Monate und nur bis zum zwölften Lebensjahr des Kindes<br />

bezahlt.<br />

Für Kinder nicht miteinander verheirateter <strong>Eltern</strong> hat grundsätzlich<br />

die Mutter die alleinige elterliche Sorge. Durch<br />

zu beurkundende Erklärungen von Vater und Mutter vor<br />

dem ðAmt für Jugend und Familie kann die gemeinsame<br />

elterliche Sorge begründet werden.<br />

Ämter und Finanzen<br />

Der Landkreis Landsberg bezuschusst jungen Familien als<br />

freiwillige Leistung die Entsorgung der Windeln. Wenn das<br />

Kind zwei Jahre alt ist, können Sie beim ðLandratsamt beantragen,<br />

dass Sie einen einmaligen Zuschuss von maximal<br />

144 € je Kind erhalten. Der Antrag kann beim Landratsamt<br />

Landsberg abgeholt oder telefonisch angefordert werden.<br />

Ab dem dritten Lebensjahr hat Ihr Kind Anspruch auf einen<br />

Kindergartenplatz. Zwei Drittel der <strong>Eltern</strong>beiträge<br />

(höchstens aber 4 000 Euro), die Sie für die Betreuung ihrer<br />

drei- bis sechsjährigen Kinder leisten müssen, können Sie<br />

steuerlich geltend machen. Ist Ihr Einkommen sehr niedrig,<br />

kann unter bestimmten Voraussetzungen auch das ðAmt<br />

für Jugend und Familie die <strong>Eltern</strong>beiträge übernehmen.<br />

Wenn Sie wieder arbeiten und Ihr Kind krank wird, muss<br />

Ihr Arbeitgeber Sie zur Pflege des Kindes freistellen. Wenn<br />

Sie in der gesetzlichen Krankenversicherung sind, dürfen<br />

Sie pro Jahr, Kind und <strong>Eltern</strong>teil zehn Tage, bei mehreren<br />

Kindern maximal 25 Tage je <strong>Eltern</strong>teil zu Hause bleiben und<br />

Ihr krankes Kind versorgen. Allein Erziehende haben Anspruch<br />

auf 20 beziehungsweise 50 Tage. Das gilt für alle<br />

Kinder unter zwölf Jahren.<br />

Allein Erziehende, kinderreiche Familien und werdende<br />

Mütter in Notlagen können in bestimmten Fällen Unterstützung<br />

von der bayerischen Landesstiftung „Hilfe für Mutter<br />

und Kind“ erhalten. Voraussetzung ist, dass die Betroffenen<br />

in Not geraten sind und die gesetzlichen Leistungen<br />

zur Minderung dieser Notlage nicht ausreichen. Anträge an<br />

die ðLandesstiftung, die während der Schwangerschaft<br />

gestellt werden müssen, nehmen alle Schwangerschaftsberatungsstellen<br />

auf. In finanziellen Notlagen helfen auch<br />

das ðJobcenter oder das ðSozialamt weiter.<br />

25


Ämter und Finanzen<br />

Allgemeine<br />

Informationen<br />

www.bmfsfj.de<br />

www.familienhandbuch.de<br />

www.rund-ums-baby.de<br />

www.schwanger-in-bayern.<br />

de<br />

Zentrum Bayern<br />

Familie und Soziales<br />

Familienservicestellen<br />

( 0 89/1 89 66-0<br />

Montag bis Donnerstag<br />

8 bis 12 und 13 bis 15 Uhr,<br />

Freitag 8 bis 12 Uhr<br />

Ämter & Co<br />

Agentur für Arbeit<br />

Nebenstelle Landsberg<br />

Mühlweg 3a<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/92 30-0<br />

Amt für Jugend<br />

und Familie<br />

Von-Kühlmann-Str. 15<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/129-325<br />

Unterhalt: -328, -329<br />

Wirtschaftliche Leistungen:<br />

-323, -324<br />

Allgemeiner Sozialdienst:<br />

-325 (Vermittlung)<br />

Sozialpädagogische<br />

Familienhilfe: -325<br />

(Vermittlung)<br />

Finanzamt Landsberg<br />

Israel-Beker-Str. 20<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/3 32-0<br />

Gewerbeaufsichtsamt<br />

Regierung von Oberbayern<br />

Heßstr. 130<br />

80797 München<br />

( 0 89/21 76-1<br />

Jobcenter Landsberg<br />

Kohlstattstr. 8<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/42 88 40<br />

Krankenkassen<br />

AOK Bayern<br />

Waitzinger Wiese 1<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/32 50<br />

Barmer Ersatzkasse<br />

Münchner Str. 34<br />

86899 Landsberg<br />

( 08 00/33 20 60 37 65 00<br />

DAK Unternehmen Leben<br />

Hubert-von-Herkomer-<br />

Str. 111<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/9 44 83-0<br />

Landesstiftung<br />

„Hilfe für Mutter und Kind“<br />

Anträge nehmen alle<br />

Schwangerschaftsberatungsstellen<br />

auf, Adressen<br />

siehe „Beratung und Hilfe“<br />

Landratsamt Landsberg<br />

Abfallwirtschaft<br />

Ingrid Kukla<br />

Von-Kühlmann-Str. 15<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/129-369<br />

Sozialamt Landsberg<br />

Von-Kühlmann-Str. 15<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/129-405<br />

Standesamt Landsberg<br />

Katharinenstr. 1<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/128-228<br />

26


Kinderbetreuung<br />

Kinderbetreuung<br />

Auch in der Krippe wird schon eifrig gelesen<br />

Kinderbetreuung findet zumeist im Kindergarten statt. Im<br />

Landkreis Landsberg gibt es dazu eine Vielzahl von Kindertageseinrichtungen<br />

(Kindergarten und Krippe) sowie<br />

Kindergärten, die auch Plätze für Kinder ab zwei Jahren<br />

bereit stellen.<br />

Wir haben für Sie alle Einrichtungen mit Adresse, Telefonnummer,<br />

Träger und Anzahl der Krippenplätze zusammengestellt.<br />

Da sich sich gerade Letztere rasch einmal ändern<br />

kann, lohnt sich eine telefonische Nachfrage oder der Blick<br />

auf die Internetseite des Landratsamtes (www.lra-ll.de),<br />

auf der alle Kindertageseinrichtungen veröffentlicht sind.<br />

Daneben gibt es auch die Möglichkeit, Kleinkinder von qualifizierten<br />

Tagespflegepersonen betreuen zu lassen. Hier<br />

hilft das Kinderbüro in Landsberg weiter. Laut Gesetz ist<br />

diese Art der Betreuung für Kinder unter drei Jahren gleichwertig<br />

mit der Aufnahme in einer Kindertagesstätte.<br />

Verschiedene Einrichtungen vor allem in Landsberg bieten<br />

<strong>Eltern</strong> zudem eine unkomplizierte Kurzzeitbetreuung ihrer<br />

Kleinkinder an, damit sie in Ruhe Behördengänge oder<br />

Arztbesuche erledigen können. Babysitter, Au-Pair-Mädchen<br />

und „Leih-Großeltern“ lassen sich über verschiedene<br />

Vermittlungsstellen finden.<br />

Schließlich gibt es im Landkreis noch Betreuungsangebote<br />

wie Kindergruppen ohne <strong>Eltern</strong> oder Kinderbetreuungen<br />

mit Haushaltshilfen, die in krankheitsbedingten Notfällen<br />

und bei Risikoschwangerschaften einspringen und dann zumeist<br />

von der Krankenkasse bezahlt werden.<br />

27


Kinderbetreuung<br />

Kindergärten/-krippen<br />

Landsberg<br />

AKE-Kindergarten<br />

Graf-von-Stauffenberg-Str. 61<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/26 11<br />

www.ake-landsberg.de<br />

Träger: Stadt Landsberg<br />

AKE-Schulkindergarten<br />

Waldheimer Str. 2<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/26 88<br />

www.ake-landsberg.de<br />

Träger: Stadt Landsberg<br />

AWO-Kindergarten<br />

„Sonnenstrahl“<br />

Akazienstr. 2<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/4 20 92<br />

www.awo-obb.de<br />

Träger: Arbeiterwohlfahrt<br />

BV Oberbayern e.V.<br />

BRK-Kindergarten<br />

„Regenbogen“<br />

Lechfeldstr. 69<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/92 12 67<br />

www.kvlandsberg.brk.de<br />

Träger: Bayerisches Rotes<br />

Kreuz KV Landsberg<br />

Christlicher Kindergarten<br />

„Schatzkiste“<br />

Münchener Str. 30<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/23 13<br />

www.schatzkiste-landsberg.de<br />

Träger: Christlicher Kindergarten<br />

Landsberg e.V.<br />

Evangelischer Kindergarten<br />

Von-Kühlmann-Str. 39<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/41 95<br />

www.ev-kiga-ll.de<br />

Träger: Evangelisch-Lutherische<br />

Kirchengemeinde<br />

Katholischer Kindergarten<br />

St. Christophorus<br />

Peter-Dörfler-Weg 105<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/24 76<br />

www.kiga-christophorus.com<br />

Träger: Katholische<br />

Stadtpfarrkirchenstiftung<br />

Mariä Himmelfahrt<br />

Katholischer Kindergarten<br />

St. Elisabeth<br />

Ahornallee 129<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/3 92 81<br />

www.kiga-st-elisabeth-ll.de<br />

Träger: Katholische<br />

Stadtpfarrkirchenstiftung<br />

Zu den Heiligen Engeln<br />

Katholische Kindertageseinrichtung<br />

Heilige Engel<br />

Angelus-Silesius-Str. 30<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/94 72 92-30<br />

Mit Krippe für Kinder unter<br />

drei Jahren (15 Plätze)<br />

www.kindergartenhlengel.de<br />

Träger: Katholische<br />

Stadtpfarrkirchenstiftung<br />

Zu den Heiligen Engeln<br />

Katholische Kindertageseinrichtung<br />

Heilig Kreuz<br />

Malteserstr. 444c<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/36 13<br />

Mit Krippe für Kinder unter<br />

drei Jahren (15 Plätze)<br />

www.kiga-heiligkreuz.de<br />

Träger: Katholische<br />

Stadtpfarrkirchenstiftung<br />

Mariä Himmelfahrt<br />

28


Kindergarten „Zur Arche“<br />

Eulenweg 1<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/94 18 90<br />

www.lebenshilfe-landsberg.de<br />

Träger: Lebenshilfe<br />

Landsberg gGmbH<br />

Kinderkrippe Landsberg<br />

Bischof-Riegg-Str. 7<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/4 28 29 85<br />

www.lebenshilfe-landsberg.de<br />

Für Kinder unter drei Jahren<br />

(26 Plätze)<br />

Träger: Lebenshilfe<br />

Landsberg gGmbH<br />

Kinderkrippe Wichtelgarten<br />

Wiesenring 9<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/4 28 75 83<br />

www.wichtelgarten-landsberg.de<br />

Für Kinder unter drei Jahren<br />

(14 Plätze)<br />

Träger: Andrea Sorge-Petzold<br />

Waldorfkindergarten<br />

Landsberg<br />

Münchener Str. 72<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/94 93 43<br />

www.freie-waldorfschulelandsberg.de<br />

Träger: Verein Christian<br />

Morgenstern zur Förderung<br />

der Waldorfpädagogik e.V.<br />

Waldorfkinderkrippe<br />

Landsberg<br />

Münchener Str. 72<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/94 93 43<br />

www.freie-waldorfschulelandsberg.de<br />

Träger: Verein Christian<br />

Morgenstern zur Förderung<br />

der Waldorfpädagogik e.V.<br />

- Erpfting<br />

Katholischer Kindergarten<br />

St. Michael<br />

Bronner Weg 5a<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/1 21 27<br />

Träger: Katholische<br />

Kirchenstiftung St. Michael<br />

- Pitzling<br />

Waldkindergarten Pitzling<br />

Träger: Susanne Deppe<br />

und Tanja Kadic GbR<br />

Dorfstr. 27<br />

86940 Schwifting<br />

( 0 81 91/2 15 01<br />

( 01 72/9 64 15 89<br />

www.waldkinder-pitzling.<br />

de<br />

Apfeldorf<br />

Kindergarten „Lechstrolche“<br />

Apfeldorf<br />

Wiesenweg 15<br />

86974 Apfeldorf<br />

( 0 88 69/52 43<br />

Zwei Plätze für Kinder<br />

ab zwei Jahren<br />

Träger: Gemeinde<br />

Apfeldorf<br />

Denklingen<br />

Katholische Kindertageseinrichtung<br />

Maria Schutz<br />

Bischof-Müller-Str. 5<br />

86920 Denklingen<br />

( 0 82 43/13 44<br />

Mit Krippe für Kinder unter<br />

drei Jahren (15 Plätze)<br />

Träger: Katholische<br />

Kirchenstiftung St. Michael<br />

www.landsberg-elternabc.de<br />

Kinderbetreuung<br />

29


Kinderbetreuung<br />

Dießen<br />

Katholische Kindertageseinrichtung<br />

St. Gabriel<br />

Am Kirchsteig 5<br />

86911 Dießen<br />

( 0 88 07/12 03<br />

Mit Krippe für Kinder unter<br />

drei Jahren (15 Plätze)<br />

Träger: Katholische<br />

Kirchenstiftung<br />

Mariä Himmelfahrt<br />

Naturkindergarten Dießen<br />

Johann-M.-Fischer-Str.12<br />

86911 Dießen<br />

( 01 73/6 41 81 09<br />

www.naturkindergartendiessen.de<br />

Träger: Naturkindergarten<br />

Dießen e.V.<br />

SOS-Kinderdorf Ammersee<br />

Hermann-Gmeiner-<br />

Tagesstätte<br />

Hermann-Gmeiner-Str. 3<br />

86911 Dießen<br />

( 0 88 07/92 41-50<br />

www.sos-kinderdorf.de/<br />

sos_kita_diessen.html<br />

Träger: SOS-Kinderdorf e.V.<br />

SOS-Kinderdorf Ammersee<br />

Kinderkrippe<br />

Hermann-Gmeiner-Str. 3<br />

86911 Dießen<br />

( 0 88 07/14 56<br />

www.sos-kinderdorf.de/<br />

sos_kita_diessen.html<br />

Für Kinder unter drei Jahren<br />

(Zwölf Plätze)<br />

Träger: SOS-Kinderdorf e.V.<br />

Waldorfkindergarten Dießen<br />

Grünhütlstr. 17<br />

86911 Dießen<br />

( 0 88 07/82 86<br />

www.freie-waldorfschulelandsberg.de<br />

Träger: Verein Christian<br />

Morgenstern zur Förderung<br />

der Waldorfpädagogik e.V.<br />

- Dettenschwang<br />

Gemeindekindergarten<br />

Dettenschwang<br />

Schulstr. 4<br />

86911 Dießen<br />

( 0 88 07/94 88 29<br />

Fünf Plätze für Kinder<br />

ab zwei Jahren<br />

Träger: Markt Dießen<br />

- Riederau<br />

Gemeindliche Kindertageseinrichtung<br />

Riederau<br />

Schulanger 4<br />

86911 Dießen<br />

( 0 88 07/63 72<br />

Mit Krippe für Kinder unter<br />

drei Jahren (15 Plätze)<br />

Träger: Markt Dießen<br />

Eching<br />

FortSchritt-Kinderhaus<br />

Gartenstr. 6<br />

82279 Eching<br />

( 0 81 43/70 74<br />

Mit Krippe für Kinder unter<br />

drei Jahren (30 Plätze)<br />

Träger: FortSchritt gGmbH<br />

Egling<br />

Gemeindliche Kindertageseinrichtung<br />

St. Antonius<br />

Austr. 13<br />

86492 Egling<br />

( 0 82 06/5 77<br />

Mit Krippe für Kinder unter<br />

drei Jahren (15 Plätze)<br />

Träger: Gemeinde Egling<br />

Eresing<br />

Kindertageseinrichtung der<br />

Gemeinde Eresing - Marienkäfer-<br />

und Mäusegruppe<br />

Kaspar-Ett-Str. 24<br />

30


86922 Eresing<br />

( 0 81 93/99 90 91<br />

Mit Krippe für Kinder unter<br />

drei Jahren (15 Plätze)<br />

Träger: Gemeinde Eresing<br />

Kindergarten der Gemeinde<br />

Eresing - Bärengruppe<br />

Kaspar-Ett-Str. 24b<br />

86922 Eresing<br />

( 0 81 93/68 35<br />

Träger: Gemeinde Eresing<br />

Waldkindergarten Eresing<br />

Träger: Waldkindergarten<br />

Eresing e.V.<br />

Hauptstr. 37a<br />

86922 Eresing<br />

( 0 81 93/15 26<br />

Finning<br />

Gemeindekindergarten<br />

Finning<br />

Sonnenstr. 19<br />

86923 Finning<br />

( 0 88 06/75 47<br />

Sechs Plätze für Kinder ab<br />

zwei Jahren<br />

Träger: Gemeinde Finning<br />

Waldorfkindergarten Finning<br />

Findingstr. 8<br />

86923 Finning<br />

( 0 88 06/28 62<br />

www.freie-waldorfschulelandsberg.de<br />

Träger: Verein Christian<br />

Morgenstern zur Förderung<br />

der Waldorfpädagogik e.V.<br />

Fuchstal<br />

-Leeder<br />

Katholische Kindertageseinrichtung<br />

Fuchstal<br />

Freybergstr. 30<br />

86925 Fuchstal<br />

( 0 82 43/6 80<br />

Mit Krippe für Kinder unter<br />

drei Jahren (15 Plätze)<br />

www.kindergarten-fuchstal.de<br />

Träger: Katholische<br />

Kirchenstiftung Leeder<br />

Geltendorf<br />

Gemeindlicher<br />

Kindergarten<br />

Schulstr. 16<br />

82269 Geltendorf<br />

( 0 81 93/99 92 04<br />

Träger: Gemeinde<br />

Geltendorf<br />

Katholische Kindertageseinrichtung<br />

„Zu den<br />

Heiligen Engeln“<br />

Schulstr. 2<br />

82269 Geltendorf<br />

( 0 81 93/9 90 57 81<br />

Mit Krippe für Kinder unter<br />

drei Jahren (15 Plätze)<br />

Träger: Kath. Kirchenstiftung<br />

Zu den Heiligen Engeln<br />

- Walleshausen<br />

Katholische Kindertageseinrichtung<br />

St. Maria<br />

Magdalena<br />

Probst-Daisenberger-Str. 6<br />

82269 Geltendorf<br />

( 0 81 95/88 62<br />

Mit Krippe für Kinder unter<br />

drei Jahren (15 Plätze)<br />

Träger: Kath. Kirchenstiftung<br />

Mariä Himmelfahrt<br />

Greifenberg<br />

Gemeindliche Kindertageseinrichtung<br />

„Windradl“<br />

Karwendelstr. 10<br />

86926 Greifenberg<br />

( 0 81 92/77 65<br />

Mit Krippe für Kinder unter<br />

drei Jahren (15 Plätze)<br />

Träger: Gemeinde<br />

Greifenberg<br />

Kinderbetreuung<br />

31


Kinderbetreuung<br />

- Beuern<br />

Kindergruppe Beuern<br />

Kirchstr. 1<br />

86926 Greifenberg<br />

( 0 81 93/9 39 38 80<br />

Zwei Plätze für Kinder<br />

ab zwei Jahren<br />

kindergruppe-beuern.de<br />

Träger: Kindergruppe<br />

Beuern e.V.<br />

Evangelisches Kinderhaus<br />

„Paul und Paulinchen“<br />

Löhestr. 3<br />

86916 Kaufering<br />

( 0 81 91/68 11<br />

Mit Krippe für Kinder unter<br />

drei Jahren (15 Plätze)<br />

kindergarten-kaufering.de<br />

Träger: Evangelisch-Lutherische<br />

Kirchengemeinde<br />

Hofstetten<br />

BRK-Kindergarten<br />

Schulstr. 4<br />

86928 Hofstetten<br />

( 0 81 96/17 42<br />

www.kvlandsberg.brk.de<br />

Träger: Bayerisches Rotes<br />

Kreuz KV Landsberg<br />

Hurlach<br />

Kindertageseinrichtung<br />

„Farbenfroh“ der Gemeinde<br />

Hurlach<br />

Blumenstr. 1<br />

86857 Hurlach<br />

( 0 82 48/9 00 34<br />

Mit Krippe für Kinder unter<br />

drei Jahren (15 Plätze)<br />

Träger: Gemeinde Hurlach<br />

Igling<br />

Kindergarten Igling<br />

Schulstr. 16<br />

86859 Igling<br />

( 0 82 48/10 47<br />

www.kindergarten-igling.de<br />

Träger: Gemeinde Igling<br />

Kaufering<br />

AWO-Kindertagesstätte<br />

„Kauferinger Sonnenkäfer“<br />

Lechfeldstr. 40<br />

86916 Kaufering<br />

( 0 81 91/96 64 71<br />

www.awo-obb.de<br />

Träger: Arbeiterwohlfahrt<br />

BV Oberbayern e.V.<br />

32<br />

Katholische Kindertageseinrichtung<br />

„Zum Regenbogen“<br />

Thomas-Morus-Str. 3<br />

86916 Kaufering<br />

( 0 81 91/9 70 77 60<br />

Mit Krippe für Kinder unter<br />

drei Jahren (30 Plätze)<br />

Träger: Kath. Kirchenstiftung<br />

Maria Himmelfahrt<br />

Katholischer Kindergarten<br />

St. Johann<br />

Bückenring 19<br />

86916 Kaufering<br />

( 0 81 91/72 07<br />

Fünf Plätze für Kinder<br />

ab zwei Jahren<br />

www.kiga-stjohann-kaufering.de<br />

Träger: Katholische<br />

Kirchenstiftung St. Johann<br />

Katholische Kindertagesstätte<br />

„Don Bosco“<br />

Hessenstr. 1<br />

86916 Kaufering<br />

( 0 81 91/97 16 92<br />

Mit Krippe für Kinder unter<br />

drei Jahren (15 Plätze)<br />

Träger: Kath. Kirchenstiftung<br />

Maria Himmelfahrt<br />

Waldorfkindergarten<br />

Kaufering<br />

Landrat-Müller-Hahl-Str. 4<br />

86916 Kaufering


( 0 81 91/6 69 02<br />

www.freie-waldorfschulelandsberg.de<br />

Träger: Verein Christian<br />

Morgenstern zur Förderung<br />

der Waldorfpädagogik e.V.<br />

Waldkindergarten<br />

Kaufering der Lebenshilfe<br />

Landsberg<br />

Eulenweg 11<br />

86899 Landsberg<br />

( 01 73/3 25 17 46<br />

www.lebenshilfe-landsberg.de<br />

Träger: Lebenshilfe<br />

Landsberg gGmbH<br />

Kinsau<br />

Kindergarten Kinsau<br />

Kirchweg 3<br />

86981 Kinsau<br />

( 0 88 69/17 57<br />

Träger: Gemeinde Kinsau<br />

86929 Penzing<br />

( 0 81 91/8 01 70<br />

Mit Krippe für Kinder unter<br />

drei Jahren (15 Plätze)<br />

Träger: Katholische<br />

Kirchenstiftung St. Martin<br />

- Epfenhausen<br />

Kindergarten „Wurzelpurzel“<br />

Bahnhofstr. 14<br />

86929 Penzing<br />

( 0 81 91/98 50 12<br />

Träger: Gemeinde Penzing<br />

Prittriching<br />

Kindergarten<br />

„Die Volltreffer“<br />

Haydnstr. 1<br />

86931 Prittriching<br />

( 0 82 06/90 30 40<br />

Fünf Plätze für Kinder<br />

ab zwei Jahren<br />

Träger: Gemeinde<br />

Prittriching<br />

Kinderbetreuung<br />

Obermeitingen<br />

Katholischer Kindergarten<br />

St. Mauritius<br />

Kirchberg 7<br />

86836 Obermeitingen<br />

( 0 82 32/7 19 61<br />

Acht Plätze für Kinder<br />

ab zwei Jahren<br />

Träger: Katholische Kirchenstiftung<br />

St. Mauritius<br />

Penzing<br />

Katholischer Kindergarten<br />

St. Martin<br />

Ludwig-Thoma-Str. 5<br />

86929 Penzing<br />

( 0 81 91/89 87<br />

Träger: Katholische<br />

Kirchenstiftung St. Martin<br />

Katholische Kindertageseinrichtung<br />

St. Josef<br />

Oberberger Str. 14<br />

Pürgen<br />

- Lengenfeld<br />

BRK-Kindertageseinrichtung<br />

Kalkofenstr. 29<br />

86932 Pürgen<br />

( 0 81 96/5 58<br />

www.kvlandsberg.brk.de<br />

Mit Krippe für Kinder unter<br />

drei Jahren (15 Plätze)<br />

Träger: Bayerisches Rotes<br />

Kreuz KV Landsberg<br />

Reichling<br />

Kindergarten<br />

„Wurzberg Oase“<br />

St.-Nikolaus-Str. 38<br />

86934 Reichling<br />

( 0 81 94/6 29<br />

Zehn Plätze für Kinder ab<br />

zwei Jahren<br />

Träger: Gemeinde<br />

Reichling<br />

33


Kinderbetreuung<br />

Rott<br />

Kindergarten St. Franziskus<br />

Michael-Merk-Str. 6<br />

86935 Rott<br />

( 0 88 69/6 59<br />

Zwei Plätze für Kinder<br />

ab zwei Jahren<br />

Träger: Gemeinde Rott<br />

Scheuring<br />

Kindergarten „Biberburg“<br />

Scheuring<br />

Schulstr. 9<br />

86937 Scheuring<br />

( 0 81 95/4 35<br />

Zwei Plätze für Kinder<br />

ab zwei Jahren<br />

Träger: Gemeinde<br />

Scheuring<br />

Schondorf<br />

Gemeindlich Kindertageseinrichtung<br />

Schondorfer<br />

Kinderhaus<br />

Schulstr. 8<br />

86938 Schondorf<br />

( 0 81 92/16 06<br />

Mit Krippe für Kinder unter<br />

drei Jahren (30 Plätze)<br />

Träger: Gemeinde<br />

Schondorf<br />

„Ein Platz für Kinder“<br />

St.-Jakobs-Bergerl 8<br />

86938 Schondorf<br />

( 0 81 92/99 67 20<br />

Für Kinder ab drei Jahren<br />

Träger: Ein Platz für<br />

Kinder e.V.<br />

Kinderhaus<br />

„Die Ammerseekinder“<br />

Buchenweg 5<br />

86938 Schondorf<br />

( 0 81 92/99 88 33<br />

Sechs Plätze für Kinder<br />

unter drei Jahren<br />

Träger: Lüps GmbH<br />

Schwifting<br />

Katholischer Kindergarten<br />

St. Margareta<br />

Margaretenstr. 3<br />

86940 Schwifting<br />

( 0 81 91/4 20 83<br />

Fünf Plätze für Kinder<br />

ab zwei Jahren<br />

Träger: Katholische Kirchenstiftung<br />

St. Pankratius<br />

Thaining<br />

BRK-Kindergarten<br />

Weiherweg 19<br />

86943 Thaining<br />

( 0 81 94/17 11<br />

www.kvlandsberg.brk.de<br />

Zwei Plätze für Kinder<br />

ab zwei Jahren<br />

Träger: Bayerisches Rotes<br />

Kreuz KV Landsberg<br />

Unterdießen<br />

Katholischer Kindergarten<br />

St. Nikolaus<br />

Am Wiesbach 21<br />

86944 Unterdießen<br />

( 0 82 43/20 70<br />

Träger: Katholische Kirchenstiftung<br />

St. Nikolaus<br />

Utting<br />

Katholische Kindertageseinrichtung<br />

Mariä Heimsuchung<br />

Zur Ludwigshöhe 32-34<br />

86919 Utting<br />

( 0 88 06/26 74<br />

Mit Krippe für Kinder unter<br />

drei Jahren (15 Plätze)<br />

Träger: Katholische Kirchenstiftung<br />

Mariä Heimsuchung<br />

- Holzhausen<br />

Telos-Kindertageseinrichtung<br />

Steinreiß 1<br />

86919 Utting<br />

( 0 88 06/95 76 69<br />

34


www.telos-kinderhaus.de<br />

Mit Krippe für Kinder unter<br />

drei Jahren (15 Plätze)<br />

Träger: Telos Institut<br />

Vilgertshofen<br />

- Issing<br />

Kindertageseinrichtung der<br />

Gemeinde Vilgertshofen<br />

„Unter dem Regenbogen“<br />

Bergäckerstr. 3a<br />

86946 Vilgertshofen<br />

( 0 81 94/80 10<br />

Mit Kinderkrippe für Kinder<br />

unter drei Jahren (15 Plätze)<br />

Träger: Gemeinde<br />

Vilgertshofen<br />

- Stadl<br />

Kindergarten Stadl<br />

Johann-Baader-Str. 7<br />

86946 Vilgertshofen<br />

( 0 81 94/2 08<br />

Drei Plätze für Kinder ab<br />

zwei Jahren<br />

Träger: Gemeinde<br />

Vilgertshofen<br />

Weil<br />

BRK-Kindertageseinrichtung<br />

„Spatzennest“<br />

Meringer Str. 13a<br />

86947 Weil<br />

( 0 81 95/85 93<br />

www.kvlandsberg.brk.de<br />

Mit Krippe für Kinder unter<br />

drei Jahren (15 Plätze)<br />

Träger: Bayerisches Rotes<br />

Kreuz KV Landsberg<br />

- Schwabhausen<br />

BRK-Kindergarten<br />

„Sonnenschein“<br />

Lindenstr. 6<br />

86947 Weil<br />

( 0 81 93/70 04 85<br />

www.kvlandsberg.brk.de<br />

Sechs Plätze für Kinder<br />

ab zwei Jahren<br />

Träger: Bayerisches Rotes<br />

Kreuz KV Landsberg<br />

Windach<br />

Gemeindliche Kindertageseinrichtung<br />

Maria am Wege<br />

Maria am Wege 2<br />

86949 Windach<br />

( 0 81 93/12 12<br />

Mit Krippe für Kinder unter<br />

drei Jahren (20 Plätze)<br />

Träger: Gemeinde<br />

Windach<br />

Kindergarten St. Martin<br />

Maria am Wege 4<br />

86949 Windach<br />

( 0 81 93/53 58<br />

Fünf Plätze für Kinder ab<br />

zwei Jahren<br />

Träger: Gemeinde<br />

Windach<br />

- Schöffelding<br />

Kindergarten<br />

„Villa Kunterbunt“<br />

Peter-Endres-Str. 1<br />

86949 Windach<br />

( 0 81 93/99 86 05<br />

Träger: Gemeinde<br />

Windach<br />

Kindergruppen<br />

ohne <strong>Eltern</strong><br />

Rosen-Garten<br />

Familienzentrum<br />

( 0 81 93/90 55 63<br />

Hintere Salzgasse 13<br />

86899 Landsberg<br />

Geltendorf<br />

Rosen-Garten<br />

Familienzentrum<br />

( 0 81 93/90 55 63<br />

Molkereistr. 6<br />

82269 Geltendorf<br />

Kinderbetreuung<br />

35


Kinderbetreuung<br />

Kinderpark<br />

Verena Rumberg<br />

( 0 88 06/95 92 99<br />

Für Zwei-bis Dreijährige<br />

- Greifenberg<br />

Montag und Donnerstag<br />

9 bis 12 Uhr<br />

Rupert-Mayer-Haus<br />

Hauptstr. 57<br />

86926 Greifenberg<br />

- Utting<br />

Montag und Mittwoch<br />

9 bis 12 Uhr<br />

Evangelisches Pfarrheim<br />

Laibner Str. 20<br />

86919 Utting<br />

- Windach<br />

Montag 9 bis 12 Uhr<br />

Dienstag 9 bis 12 Uhr<br />

Katholisches Pfarramt<br />

Maria am Wege 2<br />

86949 Windach<br />

Kurzzeitige Betreuung<br />

Landsberg<br />

Familientreffpunkt MiniMax<br />

SOS-Entwicklungsdiagnostische<br />

Beratungsstelle<br />

Spöttinger Str. 2a<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/9 11 89-0<br />

www.sos-fruehfoerderunglandsberg.de<br />

Freitags 9 bis 11.45 Uhr<br />

Bitte helfen Sie mit!<br />

Damit wir die Fibel<br />

stets aktuell halten<br />

können, sind wir auf<br />

Ihre Mithilfe angewiesen.<br />

Bitte teilen Sie uns<br />

Änderungen mit unter:<br />

kontakt@landsbergereltern-abc.de<br />

Anmeldung (Montag bis<br />

Donnerstag zwischen 8<br />

und 17 Uhr) ist erforderlich<br />

Kinderinsel der<br />

Familienoase Landsberg<br />

Waldheimer Str. 11<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/4 28 93 63<br />

www.familienoase.org<br />

Donnerstags 9 bis 12 Uhr<br />

Anmeldung (Montag bis<br />

Mittwoch 8.30 bis 12 Uhr)<br />

ist erforderlich<br />

Rosen-Garten<br />

Familienzentrum<br />

Hintere Salzgasse 13<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 93/90 55 63<br />

Geltendorf<br />

Rosen-Garten<br />

Familienzentrum<br />

Molkereistr. 6<br />

82269 Geltendorf<br />

( 0 81 93/90 55 63<br />

Sonstige Betreuung/<br />

Haushaltshilfe<br />

Landsberg<br />

Bayerisches Rotes Kreuz<br />

Kreisverband Landsberg<br />

Max-Friesenegger-Str. 45<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/1 92 19<br />

Hauswirtschaftsdienst<br />

mit Kinderbetreuung im<br />

Krankheitsfall und bei<br />

Risikoschwangerschaften<br />

www.kvlandsberg.brk.de<br />

Dorfhelferinnenstation<br />

(Maschinen- und Betriebshilfsring<br />

Landsberg e.V.)<br />

Karwendelstr. 10<br />

36


86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/6 57 17-0<br />

Hauswirtschaftsdienst<br />

mit Kinderbetreuung<br />

bei Krankheit und Risikoschwangerschaften<br />

–<br />

überwiegend für landwirtschaftliche<br />

Betriebe<br />

Elfen, die im Haushalt<br />

helfen<br />

Haushaltsnahe Dienstleistung<br />

mit Kinderbetreuung<br />

Siemensstraße 12<br />

86899 Landsberg<br />

( 08 00/9 88 55 33<br />

www.haushaltselfen.de<br />

Familienentlastender Dienst<br />

Betreuung für Kinder mit<br />

geistiger oder Mehrfachbehinderung<br />

Eulenweg 11<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/94 91-0<br />

www.lebenshilfe-landsberg.de<br />

Betreuung stunden-, tageweise<br />

oder mehrtägig;<br />

einmalig, regelmäßig oder<br />

nach Bedarf; Zuhause oder<br />

bei der Betreuungsperson<br />

Familienpflegewerk des Kath.<br />

Deutschen Frauenbunds<br />

Station Landsberg<br />

Roswitha Hupfer-Müller<br />

Dorfstr. 40<br />

86842 Türkheim-Irsingen<br />

( 0 82 45/29 07<br />

Kinderbetreuung für<br />

TeilnehmerInnen an den<br />

vhs-Integrationskursen für<br />

Migranten, AWO-Mehrgenerationenhaus<br />

Landsberg<br />

( 0 81 91/40 18 37-4<br />

Im Gebäude der vhs<br />

Hubert-von-Herkomer-Str. 110<br />

86899 Landsberg<br />

Kinderbetreuung für<br />

TeilnehmerInnen an den<br />

kostenlosen Deutschkursen<br />

für Migranten im<br />

Familientreffpunkt MiniMax<br />

SOS-Entwicklungsdiagnostische<br />

Beratungsstelle<br />

Spöttinger Str. 2a<br />

86899 Landsberg<br />

0 81 91/9 11 89-284<br />

www.sos-fruehfoerderunglandsberg.de<br />

Sozialzentrum St. Martin<br />

Lechstr. 2<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/92 86-0<br />

Hauswirtschaftsdienst mit<br />

Kinderbetreuung bei<br />

Krankheit und Risikoschwangerschaften<br />

www.sozialzentrum-stmartin.de<br />

Fuchstal<br />

- Leeder<br />

Familiendienst Fuchstal<br />

Elfi van Gemert,<br />

Walburga Nittel<br />

Buchstr. 16<br />

86925 Fuchstal<br />

( 0 82 43/17 09<br />

Hauswirtschaftsdienst mit<br />

Kinderbetreuung bei<br />

Krankheit und Risikoschwangerschaften<br />

Geltendorf<br />

Hand in Hand<br />

Brigitte Zeißner<br />

Schulstraße 6<br />

82269 Geltendorf<br />

( 0 81 93/95 01 33<br />

Ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe<br />

Kinderbetreuung<br />

37


Kinderbetreuung<br />

Vilgertshofen<br />

- Stadl<br />

Hauswirtschaftlicher Fachservice<br />

Lech/Ammersee<br />

Sigrid Boywitt<br />

Hartstr. 15<br />

86946 Vilgertshofen<br />

( 0 81 94/93 16 03<br />

www.hwf-Lech-Ammersee.de<br />

Windach<br />

Familienhilfe Windach e.V.<br />

Gudrun Fellner<br />

Gartenstr. 6<br />

86949 Windach<br />

( 0 81 93/99 85 65<br />

Hauswirtschaftsdienst<br />

mit Kinderbetreuung im<br />

Krankheitsfall und bei<br />

Risikoschwangerschaften<br />

Vermittlung von Babysittern,<br />

Tagesmüttern,<br />

Großeltern und Aupairs<br />

Landsberg<br />

Kinderbüro Landsberg<br />

Vermittlung qualifizierter<br />

und diplomierterTagesmütter<br />

und Babysitter<br />

Sandauer Str. 254<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/4 28 29 70<br />

www.kinderbuero-landsberg.de<br />

Öffnungszeiten: Montag<br />

bis Donnerstag 8.30 bis<br />

13 Uhr, Donnerstag zusätzlich<br />

noch 13.30 bis 16 Uhr,<br />

Freitag geschlossen<br />

AKE – Arbeitskreis kritischer<br />

<strong>Eltern</strong> und Erzieher e.V.<br />

Babysitter-Vermittlung<br />

Iris Suiter<br />

( 0 81 91/9 83 97 80<br />

www.ake-landsberg.de<br />

Aupair-Agentur<br />

Abroad Connection<br />

Susanne Caudera-Preil<br />

Staufenstr. 17<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/94 13 78<br />

www.abroadconnection.de<br />

AWO-Mehrgenerationenhaus<br />

Babysitter-Vermittlung<br />

und Ausbildung<br />

Margit Däubler<br />

( 0 81 91/4 01 83 74<br />

www.mehrgenerationenhaeuser.de/landsberg-lech<br />

Landratsamt Landsberg<br />

Tagesmütter-Vermittlung<br />

Frau Schröder<br />

Von-Kühlmann-Str. 15<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/129-331<br />

Geltendorf<br />

Hand in Hand<br />

Leihgroßeltern-Vermittlung<br />

Brigitte Zeißner<br />

Schulstr. 37<br />

82269 Geltendorf<br />

( 0 81 93/95 01 33<br />

Utting<br />

Gemeinsam Gemeinnütziger<br />

Verein Ammersee West e.V.<br />

Tagesmütter- und<br />

Babysitter-Vermittlung<br />

Susanne Leiber<br />

( 0 88 06/95 73 22<br />

www.gemeinsam-ammersee.de<br />

Die Fibel, jeweils auf<br />

dem neuesten Stand,<br />

und weitere Informationen<br />

finden Sie<br />

unter www.landsberger-eltern-abc.de<br />

38


Gruppenangebote<br />

Gruppenangebote<br />

Kinderturnen macht Spaß<br />

Im Landkreis Landsberg gibt es schon für die ganz Kleinen<br />

eine Vielzahl von Gruppenangeboten. So werden in<br />

den meisten Orten <strong>Eltern</strong>-Kind-, Spiel- und Krabbelgruppen<br />

angeboten, in denen die Kleinen spielen, singen, tanzen,<br />

basteln und mit Gleichaltrigen die Welt erkunden.<br />

In vielen Gemeinden werden die Kleinen zudem beim<br />

<strong>Eltern</strong>-Kind-Turnen spielerisch an sportliche Betätigungen<br />

herangeführt. Dabei steht der Spaß natürlich im Vordergrund<br />

und auch die <strong>Eltern</strong> turnen fleißig mit.<br />

Zum Angebot im Landkreis gehören darüber hinaus Gruppen<br />

für <strong>Eltern</strong> in besonderen Lebenslagen wie Früh- und<br />

Mehrlingsgeburten, Alleinerziehende, Junge Mütter, Autismus<br />

und Dysmelie.<br />

In den Offenen Treffs können <strong>Eltern</strong> ganz zwanglos Kontakt<br />

zu anderen <strong>Eltern</strong> aufnehmen, während die Kleinen im<br />

Spielzimmer herumtollen. Zumeist sind dabei Betreuerinnen<br />

vor Ort, die Fragen rund ums Kind beantworten.<br />

Wir haben für Sie die Ansprechpartner, Orte und Zeiten<br />

der Gruppen erfragt. Allerdings ergeben sich immer wieder<br />

kurzfristige Änderungen. Deshalb lohnt sich vorab ein Anruf<br />

oder der Blick ins Internet auf die jeweils aktuelle Version<br />

der <strong>Familienfibel</strong> unter www.landsberger-eltern-abc.de.<br />

Wenn Ihnen Änderungen bekannt werden, bitten wir Sie<br />

zudem um Mitteilung unter kontakt@landsberger-elternabc.de,<br />

damit wir die Fibel für Sie immer auf dem neuesten<br />

Stand halten können.<br />

39


Gruppenangebote<br />

Allein Erziehende<br />

Landsberg<br />

Familienoase Landsberg<br />

Waldheimer Str. 11<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/4 28 93 63<br />

www.familienoase.org<br />

Katholische Beratungsstelle<br />

für Schwangerschaftsfragen<br />

Vorderer Anger 276<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/47 85 11<br />

www.skf-augsburg.de<br />

Montag 10 bis 12 Uhr<br />

Autismus<br />

Selbsthilfegruppe für<br />

<strong>Eltern</strong> autistischer Kinder<br />

und Jugendlicher<br />

Cornelia Schmiedeke<br />

( 01 76/43 12 35 15<br />

Fünfmal pro Jahr Mittwoch<br />

um 19.30 Uhr in der Heilpädagogischen<br />

Tagesstätte<br />

Hopfengartenstraße 2<br />

86899 Landsberg<br />

autismus_landsberg@<br />

email.de<br />

<strong>Eltern</strong>-Kind-, Spiel- und<br />

Krabbelgruppen<br />

Familienoase Landsberg<br />

( 0 81 91/4 28 93 63<br />

www.familienoase.org<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch<br />

und Freitag 8.30 bis<br />

12 Uhr, Dienstag zusätzlich<br />

15 bis 17 Uhr<br />

Waldheimer Str. 11<br />

86899 Landsberg<br />

Familientreffpunkt MiniMax<br />

SOS-Entwicklungsdiagnostische<br />

Beratungsstelle<br />

( 0 81 91/9 11 89-0<br />

www.sos-fruehfoerderunglandsberg.de<br />

Montag bis Donnerstag<br />

9 bis 11 Uhr<br />

Spöttinger Str. 2a<br />

86899 Landsberg<br />

Pfarrei Zu den Hl. Engeln<br />

( 0 81 91/43 00 oder<br />

0 81 91/97 22 20<br />

(Britta Bauer)<br />

Verschiedene Vormittagsund<br />

Nachmittagsgruppen,<br />

Termine bitte erfragen<br />

Pfarramt<br />

Hindenburgring 15<br />

86899 Landsberg<br />

40<br />

Dysmelie<br />

Selbsthilfegruppe<br />

„Hand in Hand“<br />

Isabella Nölte<br />

Tobias-Unfried-Str. 7a<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/42 84 55<br />

Stammtisch alle drei Monate,<br />

jährlich großes Treffen<br />

im Fuchstal. Alle Termine<br />

aktuell auf der Website<br />

www.hand-in-hand-shg.org<br />

Rosen-Garten<br />

Familienzentrum<br />

( 0 81 93/90 55 63<br />

Hintere Salzgasse 13<br />

86899 Landsberg und<br />

Molkereistr. 6<br />

82269 Geltendorf<br />

Termine bitte erfragen<br />

Waldorfkindergarten<br />

Landsberg<br />

( 0 81 91/94 93 44<br />

Gabriele Gessner


Für Zwei- bis Vierjährige<br />

Spielgruppe I<br />

Montag und Dienstag<br />

8.30 bis 11.45 Uhr<br />

Spielgruppe II<br />

Donnerstag und Freitag<br />

8.30 bis 11.45 Uhr<br />

Mutter-Kind-Gruppe<br />

Mittwoch 9 bis 11 Uhr<br />

Waldorfkindergarten<br />

Münchener Straße 72<br />

86899 Landsberg<br />

- Erpfting<br />

Melanie Leutner<br />

( 0 81 91/97 22 87<br />

Dienstag 9 bis 10.30 Uhr<br />

Pfarrheim<br />

Hauptstr. 34<br />

86899 Landsberg<br />

Denklingen<br />

- Epfach<br />

Marion Baumgartner<br />

( 0 88 69/51 63<br />

Mittwoch 9.30 bis 11 Uhr<br />

Pfarrheim<br />

Dominikus-Zimmermann-<br />

Str. 2<br />

86920 Denklingen<br />

Egling<br />

Karin Bals<br />

( 0 82 06/71 56<br />

Mittwoch 9 bis 10.30 Uhr<br />

Melanie Wild<br />

( 0 82 06/36 84 00<br />

Donnerstag 9 bis 10.30 Uhr<br />

Pfarrheim<br />

Kirchweg 3<br />

86492 Egling<br />

Eresing<br />

- Pflaumdorf<br />

Gabriele Liebl<br />

( 0 81 92/78 47<br />

Ab zwei Jahren ohne <strong>Eltern</strong><br />

Dienstag und Mittwoch<br />

8.45 bis 11.30 Uhr<br />

Feuerwehrhaus<br />

Beuerner Straße<br />

86922 Eresing<br />

Fuchstal<br />

- Leeder<br />

Kerstin Karg<br />

( 0 82 43/9 93 08 74<br />

Mittwoch 9.30 bis 11 Uhr<br />

Pfarrheim<br />

Bergstr. 2<br />

86925 Fuchstal<br />

Gruppenangebote<br />

Dießen<br />

Susanne Kretschmann<br />

( 0 88 07/92 41 50<br />

Donnerstag 9 bis 11 Uhr<br />

SOS-Kinderdorf<br />

Haus Mosaik<br />

Hermann-Gmeiner-Str. 1<br />

86911 Dießen<br />

Eching<br />

Claudia Brenczewsky-<br />

Kaiser<br />

( 0 81 43/99 96 14<br />

Dienstag 10 bis 11.30 Uhr<br />

Jakob-Schorer-Haus<br />

Ringstr. 22<br />

82279 Eching<br />

Kindertreff e.V.<br />

Hans Weingärtner<br />

( 0 82 43/27 51<br />

Ab zweieinhalb Jahren<br />

Montag, Dienstag und<br />

Mittwoch 8.30 bis 11 Uhr<br />

Raum des Fuchstaler<br />

Männerchors<br />

Freybergstr. 24<br />

86925 Fuchstal<br />

Geltendorf<br />

Derzeit keine Gruppe<br />

41


Gruppenangebote<br />

- Walleshausen<br />

Kathrin Eppli<br />

( 0 81 95/93 29 39<br />

Maxigruppe ab zwei Jahren<br />

Mittwoch und Donnerstag<br />

8 bis 12 Uhr<br />

Feuerwehrhaus<br />

Dr.-Hundt-Str. 14<br />

82269 Geltendorf<br />

Hofstetten<br />

Kerstin Schöpf<br />

( 0 81 96/15 18<br />

Dienstag 9 bis 10.30 Uhr<br />

Donnerstag 9.30 bis 11 Uhr<br />

Turnhalle (Vereinsheim)<br />

Pfarrer-Jaumann-Str.<br />

86928 Hofstetten<br />

Hurlach<br />

Nathalie Müller<br />

( 0 82 48/90 28 24<br />

Montag 16 bis 17 Uhr<br />

Rathaus (vhs-Raum)<br />

Poststr. 4<br />

86859 Hurlach<br />

Mittwoch 9.30 bis 11 Uhr<br />

Donnerstag 9.30 bis 11 Uhr<br />

Thomas-Morus-Haus<br />

Dr.-Gerbl-Str. 11<br />

86916 Kaufering<br />

Kinsau<br />

Marie-Luise Stöckler<br />

( 0 88 61/2 04 83<br />

Mittwoch und Donnerstag<br />

8.30 bis 11.30 Uhr<br />

Schulhaus, Kirchweg 5<br />

86981 Kinsau<br />

Obermeitingen<br />

Derzeit keine Gruppe<br />

Penzing<br />

Derzeit keine Gruppe<br />

Reichling<br />

Melanie Duschl<br />

( 0 81 94/93 13 79<br />

Montag 10 bis 11.30 Uhr<br />

Pfarrheim, Flößerstr. 15<br />

86934 Reichling<br />

Igling<br />

Martina Linder<br />

( 0 82 48/90 14 90<br />

Donnerstag 10 bis 11.30 Uhr<br />

Feuerwehrhaus<br />

Donnersberger Str. 3<br />

86859 Igling<br />

Kaufering<br />

Evangelisches Pfarramt<br />

( 0 81 91/72 75<br />

„Kirchenmäuse“<br />

Mittwoch ab 9.30 Uhr<br />

Evangelische Kirche<br />

Hans-Meier-Str. 1<br />

86916 Kaufering<br />

Katholisches Pfarramt<br />

Maria Himmelfahrt<br />

( 0 81 91/71 83<br />

Zwergerlgruppen<br />

42<br />

Rott<br />

Derzeit keine Gruppe<br />

Scheuring<br />

Manuela Pfänder<br />

( 0 81 95/93 22 36<br />

Bis eineinhalb Jahre<br />

Mittwoch 9.30 bis 11 Uhr<br />

Ab eineinhalb Jahren<br />

Montag 9.30 bis 11 Uhr<br />

Rathaus (Keller)<br />

Kirchplatz 1<br />

86937 Scheuring<br />

Schondorf<br />

Pfarramt Schondorf<br />

( 0 81 92/2 81<br />

Mittwoch 10 Uhr<br />

Pfarrheim (Pfarrsaal)<br />

Kirchberg 10<br />

86938 Schondorf


Lassen Sie<br />

Ihre Werbung<br />

duften !<br />

r u b f o r s c e n t<br />

Wussten Sie schon,<br />

wie sinnlich hre Produkte sind?<br />

Nicht nur Parfüms oder Speisen –<br />

auch andere Produkte oder Dienstleistungen<br />

lassen sich mit Düften positiv assoziieren.<br />

Steigern Sie den sinnlichen Reiz Ihrer Anzeigen<br />

und Produktwerbung ...<br />

...denn was gut duftet,<br />

verkauft sich besser!<br />

©royal-media.com<br />

SCENTIFIC – Duftlacke und Duftfarben von:<br />

Schubert International<br />

Andechser Straße 15 · D-86919 Utting<br />

Telefon: +49 - 88 06 - 95 885 - 0<br />

Fax: +49 - 88 06 - 95 885 - 55<br />

info@schubert-international.com<br />

www.schubert-international.com


Gruppenangebote<br />

Thaining<br />

Anita Chmiel<br />

( 0 81 94/93 08 19<br />

Mittwoch 9.30 bis 11 Uhr<br />

Pfarrheim<br />

Untergasse 3<br />

86943 Thaining<br />

Unterdießen<br />

Claudia Vogel<br />

( 0 82 43/10 71<br />

Dienstag 9 bis 11 Uhr<br />

Pfarrsaal (Kindergarten)<br />

Am Wiesbach 21<br />

86944 Unterdießen<br />

Utting<br />

Evangelische Kirche<br />

( 0 88 06/72 34<br />

Freitag 10 bis 12 Uhr<br />

Evangelisches Pfarrheim<br />

Laibnerstr. 20<br />

86919 Utting<br />

Vilgertshofen<br />

- Pflugdorf<br />

Antje Enge<br />

( 0 81 94/5 02<br />

Dienstag 9.30 bis 11 Uhr<br />

Alte Schule<br />

Rathausstr.<br />

86946 Vilgertshofen<br />

Weil<br />

Michaela Bolz<br />

( 0 81 95/9 98 09 75<br />

Dienstag 9.30 bis 11 Uhr<br />

Mittwoch 9.30 bis 11 Uhr<br />

Kindergarten (Keller)<br />

Meringer Str. 13a<br />

86947 Weil<br />

<strong>Eltern</strong>-Kind-Turnen<br />

Landsberg<br />

Maren Köhler<br />

( 0 81 91/9 73 35 76<br />

Zwei bis vier Jahre<br />

Dienstag 16 bis 17.30 Uhr<br />

Turnhalle Berufsschule<br />

Spitalfeldstraße<br />

86899 Landsberg<br />

- Erpfting<br />

Marianne Maly<br />

( 0 81 91/24 67<br />

Donnerstag 15 bis 16 Uhr<br />

Turnhalle<br />

Husarenstraße<br />

86899 Landsberg<br />

Denklingen<br />

Tanja Sporer<br />

( 0 82 43/96 01 55<br />

Mittwoch 15.30 bis 17 Uhr<br />

Mehrzweckhalle Denklingen<br />

Birkenstraße<br />

86920 Denklingen<br />

Egling<br />

Ute Nowotsch<br />

( 0 82 06/90 36 00<br />

Donnerstag 15.30 bis<br />

16.45 Uhr<br />

Schulturnhalle<br />

Schulstraße<br />

86492 Egling<br />

Eresing<br />

Jutta Feine<br />

( 0 81 93/99 68 96<br />

Montag 11 bis 12 Uhr<br />

Turnhalle<br />

Kaspar-Ett-Straße<br />

86922 Eresing<br />

Fuchstal<br />

- Leeder<br />

Claudia Harich<br />

( 0 82 43/22 20<br />

Montag 15.15 bis<br />

16.30 Uhr<br />

Schulturnhalle<br />

Freybergstr. 34<br />

86925 Fuchstal<br />

44


Geltendorf<br />

- Walleshausen<br />

Inge Reiner<br />

( 0 81 95/16 35<br />

Dienstag 16 bis 17 Uhr<br />

Paartalhalle<br />

Schölfstr. 4<br />

82269 Geltendorf<br />

Kaufering<br />

Gerhard Dellinger<br />

( 0 81 91/7 05 46<br />

Mittwoch 15.30 bis 17 Uhr<br />

Sportzentrum Kaufering<br />

Lechau-Halle<br />

Bayernstr. 15<br />

86916 Kaufering<br />

Igling<br />

- Oberigling<br />

Monika Riederer<br />

( 0 82 48/4 65<br />

Mittwoch 16 bis 17 Uhr<br />

Turnhalle<br />

Schulstr. 14<br />

86859 Igling<br />

Reichling<br />

Barbara Schwentzek<br />

( 0 81 94/15 39<br />

Dienstag 15.30 bis<br />

17 Uhr<br />

Mehrzweckhalle<br />

Keltenstr. 20<br />

86934 Reichling<br />

Mittwoch 16 bis 17 Uhr<br />

Schulturnhalle<br />

Am Asper 3<br />

86946 Vilgertshofen<br />

Weil<br />

Helene Schanda<br />

( 0 81 91/42 92 39<br />

Montag 16.15 bis<br />

17.25 Uhr<br />

Sporthalle<br />

Sportplatzsstraße 1<br />

86947 Weil<br />

Frühchen<br />

Frühchengruppe<br />

Claudia Rehkopf-Geisen<br />

( 0 81 91/94 31 38<br />

Jeden 3. Donnerstag im<br />

Monat 20 Uhr<br />

Gotenstr. 49<br />

86899 Landsberg<br />

SOS-Entwicklungsdiagnostische<br />

Beratungsstelle<br />

Spöttinger Str. 4<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/9 11 89-0<br />

www.sos-fruehfoerderunglandsberg.de<br />

Junge Mütter<br />

Gruppenangebote<br />

Rott<br />

Gisela Schilcher<br />

( 0 88 69/92 13 01<br />

Dienstag 15.30 bis 17 Uhr<br />

Schulturnhalle<br />

Dießener Str. 20<br />

86935 Rott<br />

Vilgertshofen<br />

-Issing<br />

Carola Welz<br />

( 0 81 94/4 16<br />

Staatlich anerkannte<br />

Beratungsstelle für<br />

Schwangerschaftsfragen<br />

Landratsamt Landsberg<br />

Gesundheit und Prävention<br />

Constanze Kastenhuber<br />

( 0 81 91/129-186<br />

Einmal pro Monat<br />

Donnerstag 14 bis 16 Uhr<br />

Bürgermeister-Dr.-<br />

Hartmann-Str. 58<br />

86899 Landsberg<br />

45


Gruppenangebote<br />

Offene Treffs<br />

Landsberg<br />

Familienoase Landsberg<br />

( 0 81 91/4 28 93 63<br />

www.familienoase.org<br />

Babytreff „Krabbelkäfer“<br />

(Bis neun Monate)<br />

Mittwoch 9.30 bis 10.30 Uhr<br />

und 10.30 bis 11.30 Uhr<br />

Familientreff mit Spielzimmer<br />

Täglich außer Donnerstag<br />

8.30 bis 12 Uhr, Dienstag<br />

zusätzlich 15 bis 17 Uhr<br />

Waldheimer Str. 11<br />

86899 Landsberg<br />

Familientreffpunkt MiniMax<br />

SOS-Entwicklungsdiagnostische<br />

Beratungsstelle<br />

( 0 81 91/9 11 89-0<br />

www.sos-fruehfoerderunglandsberg.de<br />

<strong>Eltern</strong>cáfe mit Spielzimmer<br />

Montag bis Freitag 15.30<br />

bis 18 Uhr<br />

Spöttinger Str. 2a<br />

86899 Landsberg<br />

Bürgermeister-Dr.-<br />

Hartmann-Str. 58<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/129-186<br />

Rosen-Garten<br />

Hintere Salzgasse 13,<br />

86899 Landsberg und<br />

Molkereistr. 6,<br />

82269 Geltendorf<br />

( 0 81 93/90 55 63<br />

Stillgruppen<br />

Stillgruppe Landsberg<br />

Alexa Dorow<br />

( 01 72/8 32 86 49<br />

Ute Winzinger<br />

( 0 82 48/96 83 41<br />

Immer 14-tägig, jeweils<br />

beginnend am ersten<br />

Montag nach den letzten<br />

Schulferien von 10 bis<br />

11.30 Uhr in der<br />

AOK Landsberg<br />

Waitzinger Wiese 1<br />

86899 Landsberg<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Landsberg<br />

( 0 81 91/6 40 95 07<br />

www.mehrgenerationenhaeuser.de/landsberg-lech<br />

Familienvormittag im<br />

Café Freiraum<br />

Mittwoch 9 bis 12 Uhr<br />

Pater-Rupert-Mayer-Str. 30<br />

86899 Landsberg<br />

46<br />

Paare/Werdende <strong>Eltern</strong><br />

Landratsamt Landsberg<br />

Gesundheit und Prävention<br />

Constanze Kastenhuber,<br />

Jürgen Bergfeld<br />

Zwillingseltern<br />

Landratsamt Landsberg<br />

Gesundheit und Prävention<br />

Constanze Kastenhuber<br />

Bürgermeister-Dr.-<br />

Hartmann-Str. 58<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/129-186<br />

Zwillingseltern-Stammtisch<br />

Jutta Ontl<br />

( 0 81 91/91 56 15<br />

Jeden 1. Donnerstag im<br />

Monat um 20 Uhr<br />

www.landsbergereltern-abc.de


Kurse rund ums Baby<br />

Kurse<br />

PEKiP-Kurse begleiten Ihr Baby durch das erste Lebensjahr<br />

Werdenden und frisch gebackenen <strong>Eltern</strong> im Landkreis<br />

Landsberg stehen eine Vielzahl von Kursangeboten rund<br />

um Schwangerschaft, Geburt, Baby und Kleinkind zur Verfügung.<br />

Das Angebot beginnt mit Geburtvorbereitungs- und<br />

Säuglingspflegekursen sowie Yoga in der Schwangerschaft.<br />

Auch Kurse zur Ersten Hilfe am Kind werden oft schon vor<br />

der Geburt besucht.<br />

Ab der sechsten Woche können Sie Ihr Baby mit Babymassage<br />

und ab dem sechsten Monat mit Babyschwimmen<br />

verwöhnen. Auch musikalische Angebote und Yoga gibt<br />

es schon für die ganz Kleinen. Die PEKiP-Kurse begleiten<br />

die Entwicklung Ihres Kindes im ersten Lebensjahr, der<br />

Schwerpunkt liegt dabei auf der Unterstützung des <strong>Eltern</strong>-<br />

Kind-Kontakts.<br />

Groß ist das Angebot an <strong>Eltern</strong>kursen: Neben dem <strong>Landsberger</strong><br />

<strong>Eltern</strong>-<strong>ABC</strong> bieten verschiedene Stellen unterschiedliche<br />

Kurse rund um <strong>Eltern</strong>sein und Erziehung an.<br />

Die Auswahl an ganz verschiedenen Themenabenden oder<br />

-vormittagen rund um Baby, Kleinkind und Familie ist ebenfalls<br />

reichhaltig. Die Palette reicht hier von medizinischen<br />

Themen wie natürliche Hausapotheke und Homöopathie<br />

über Tragetücher, Finanzen und „Späte Mütter“ bis hin zu<br />

Wohlfühlabenden.<br />

Außerdem gibt es eigene Kurse zur Ernährung Ihres Kindes<br />

sowie spezielle Angebote für Zwillingseltern. Wann die Kurse<br />

jeweils starten und wie hoch die Kosten sind, müssen<br />

Sie bitte selbst erfragen. Telefonnummern und Adressdaten<br />

haben wir für Sie zusammen getragen.<br />

47


Kurse<br />

Babymassage<br />

Bieten die meisten Hebammen<br />

an (Adressen siehe<br />

„Gesundheit“)<br />

Landsberg<br />

Hebammenteam des<br />

Klinikums Landsberg<br />

Bürgermeister-Dr.-<br />

Hartmann-Str. 50<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/3 33-11 27<br />

www.hebammen-klinikumlandsberg.de<br />

Andrea Wufka<br />

( 08 21/5 67 42 90<br />

www.acquarina.de<br />

Kaufering<br />

Lechtalbad Kaufering<br />

Landrat-Müller-Hahl-Str. 15<br />

86916 Kaufering<br />

( 0 81 91/12 94 37<br />

www.lechtalbad.de<br />

Schwimmschule Schubert<br />

( 0 81 95/93 18 95<br />

www.fitimwasser.de<br />

Katja Brugger<br />

Lichtpunkt Landsberg<br />

Vordere Mühlgasse 189<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 93/99 63 70<br />

www.lichtpunkt-landsberg.de<br />

www.katja-brugger.de<br />

Sonja Stadler<br />

Katharinenstr. 30<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/9 40 91 88<br />

www.yoga-landsberg.de<br />

Denklingen<br />

Cornelia Neuß<br />

Tulpenstraße 5<br />

86920 Denklingen<br />

( 0 82 43/96 81 88<br />

48<br />

Babyschwimmen<br />

Landsberg<br />

Fabiola Dau (Hebamme)<br />

( 0 81 91/4 20 45<br />

www.babyschwimmenlandsberg.de<br />

Schwimmschule Schubert<br />

( 0 81 95/93 18 95<br />

www.fitimwasser.de<br />

<strong>Eltern</strong>kurse<br />

Landsberg<br />

Familienoase Landsberg<br />

Waldheimer Str. 11<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/4 28 93 63<br />

www.familienoase.org<br />

Zu Themen wie:<br />

Vom Paar zur Familie<br />

Rund um die Familie<br />

Katholische Beratungsstelle<br />

für Schwangerschaftsfragen<br />

Vorderer Anger 276<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/47 85 11<br />

Kurs „Auf den Anfang<br />

kommt es an“ für junge/<br />

werdende <strong>Eltern</strong>, jeweils<br />

Freitag Nachmittag und<br />

Samstag, Anmeldung ist<br />

erforderlich<br />

<strong>Landsberger</strong> <strong>Eltern</strong>-<strong>ABC</strong><br />

<strong>Eltern</strong>bildungsprogramm<br />

des Gesundheitsamts<br />

Landsberg, des Amts für<br />

Jugend und Familie und<br />

des SOS-Kinderdorf e.V.<br />

( 0 81 91/9 11 89-0


www.landsberger-elternabc.de<br />

Baustein 1a: Wir werden<br />

<strong>Eltern</strong><br />

(vor der Geburt)<br />

Baustein 1b: Liebe auf den<br />

ersten Blick<br />

(vor der Geburt)<br />

Baustein 2: Das Kind ist da<br />

(ein bis sechs Monate)<br />

Baustein 3: Vom Baby zum<br />

Kleinkind<br />

(sechs Monate bis zwei<br />

Jahre)<br />

Baustein 4: Milchbubis und<br />

Breiprinzessinnen<br />

(bis zwölf Monate)<br />

Baustein 5: Positiv erziehen<br />

von Anfang an<br />

(sechs bis 18 Monate)<br />

Baustein 6: Sprechen<br />

lernen leicht gemacht<br />

(sechs bis 18 Monate)<br />

Baustein 7: Erste Schritte<br />

ohne Kind<br />

(sechs bis 18 Monate)<br />

Baustein 8: Muttersein,<br />

Vatersein oder die Kunst,<br />

im Stehen zu schlafen<br />

Baustein 9: Spiel, Spaß<br />

und Förderung<br />

(ein bis zwei Jahre)<br />

Baustein 10: Von Person<br />

zu Persönlichkeit<br />

(ein bis zwei Jahre)<br />

Baustein 11: Jetzt esse ich<br />

mit euch!<br />

(ein bis zwei Jahre)<br />

Baustein 12: Trotzköpfe<br />

und Nein-Sager<br />

(zwei bis drei Jahre)<br />

Baustein 13: Die Kunst,<br />

zuzuhören und miteinander<br />

zu reden<br />

(zwei bis drei Jahre)<br />

Baustein 14: Kinder stark<br />

machen - mit allen Sinnen<br />

(zwei bis drei Jahre)<br />

Baustein 15: Regeln und<br />

Rituale im Familienalltag<br />

(zwei bis drei Jahre)<br />

Baustein 16: Krisen und<br />

Konflikte als Herausforderung<br />

meistern<br />

(zwei bis drei Jahre)<br />

Eine Anmeldung ist nicht<br />

erforderlich, für Ersteltern<br />

aus dem Landkreis Landsberg<br />

gibt es einen Bonus<br />

von 20 € pro Baustein,<br />

Termine der Bausteine<br />

finden sich im jährlich<br />

erscheinenden Flyer und<br />

auf der Website<br />

(siehe auch „Das Konzept“)<br />

Rosen-Garten<br />

Beratungs-, Seminarund<br />

Familienzentrum<br />

Hintere Salzgasse 13<br />

86899 Landsberg und<br />

Molkereistr. 6<br />

82269 Geltendorf<br />

( 0 81 93/90 55 63<br />

Zu Themen wie:<br />

„Kess erziehen“, „Starke<br />

<strong>Eltern</strong> - starke Kinder“,<br />

„Familienrat“<br />

SOS-Beratungsstelle für Kinder,<br />

Jugendliche und <strong>Eltern</strong><br />

Spöttinger Str. 4<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/9 11 82-0<br />

www.sos-bs-landsberg.de<br />

<strong>Eltern</strong>kurs 1: Erziehung im<br />

Kindergartenalter<br />

(drei bis sechs Jahre)<br />

<strong>Eltern</strong>kurs 2: <strong>Eltern</strong>kurs für<br />

<strong>Eltern</strong> von Schulkindern<br />

(1. bis 6. Klasse)<br />

<strong>Eltern</strong>kurs 3: Vorsicht<br />

Teenager! (14 bis 17 Jahre)<br />

Kurs „Kinder im Blick“ für<br />

<strong>Eltern</strong>, die in Trennung/<br />

Scheidung leben<br />

Kurse<br />

49


Kurse<br />

Kaufering<br />

vhs Kaufering<br />

Albert-Schweitzer-Str. 8<br />

86916 Kaufering<br />

( 0 81 91/96 61 62<br />

www.vhs-kaufering.de<br />

Zu Themen wie: Was soll<br />

mein Kind entscheiden?<br />

Kaufering<br />

Malteser Hilfsdienst e.V.<br />

Hans-Sachs-Str. 2<br />

86916 Kaufering<br />

( 0 81 91/7 00 06<br />

www.malteser-landsberg.<br />

de<br />

50<br />

Erste Hilfe am Kind<br />

Landsberg<br />

Bayerisches Rotes Kreuz<br />

Kreisverband Landsberg<br />

Max-Friesenegger-Str.<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/91 88-0<br />

www.kvlandsberg.brk.de<br />

Familienoase Landsberg<br />

Waldheimer Str. 11<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/4 28 93 63<br />

www.familienoase.org<br />

Familientreffpunkt MiniMax<br />

SOS-Entwicklungsdiagnostische<br />

Beratungsstelle<br />

Spöttinger Str. 2a<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/9 11 89-0<br />

www.sos-fruehfoerderunglandsberg.de<br />

Dießen<br />

Johanniter-Unfall-Hilfe<br />

(Kurse im ganzen Landkreis)<br />

Brunnenstr. 5<br />

86911 Dießen<br />

( 0 88 07/20 69 44<br />

www.johanniter-landsberg.<br />

de<br />

Weitere Informationen<br />

unter www.landsbergereltern-abc.de<br />

Geburtsvorbereitung<br />

Bieten die meisten Hebammen<br />

an (Adressen siehe<br />

„Gesundheit“)<br />

Landsberg<br />

Hebammenteam des<br />

Klinikums Landsberg<br />

Bürgermeister-Dr.-<br />

Hartmann-Str. 50<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/3 33-11 27<br />

www.hebammen-klinikumlandsberg.de<br />

Katja Brugger<br />

Lichtpunkt Landsberg<br />

Vordere Mühlgasse 189<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 93/99 63 70<br />

www.lichtpunkt-landsberg.<br />

de<br />

www.katja-brugger.de<br />

Kaufering<br />

vhs Kaufering<br />

Albert-Schweitzer-Str. 8<br />

86916 Kaufering<br />

( 0 81 91/96 61 62<br />

www.vhs-kaufering.de<br />

Reichling<br />

Franziska Sedlmaier<br />

An der Rees 29<br />

86934 Reichling<br />

( 0 81 94/9 31 59 64<br />

www.hypnobirthinggeburt.<br />

de


Musik<br />

Landsberg<br />

Rosen-Garten<br />

Familienzentrum<br />

Hintere Salzgasse 13<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 93/90 55 63<br />

Musikgarten und Abenteuer<br />

Kinderwelt. Ganzheitliche<br />

Förderung mit<br />

Bewegung, Tanz und<br />

Musik für Schwangere und<br />

Kleinkinder<br />

Geltendorf<br />

Rosen-Garten<br />

Familienzentrum<br />

Molkereistr. 6<br />

82269 Geltendorf<br />

( 0 81 93/90 55 63<br />

Musikgarten und Abenteuer<br />

Kinderwelt (siehe<br />

Eintrag unter „Landsberg“)<br />

PEKiP<br />

Landsberg<br />

Katholische Beratungsstelle<br />

für Schwangerschaftsfragen<br />

Vorderer Anger 276<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/47 85 11<br />

www.skf-augsburg.de<br />

PEKiP-Gruppenleitungen<br />

Martina Fuhrmann-Hüper,<br />

Renate Funk, Vera Eder-<br />

Strasser, Monika Prestele<br />

( 0 81 91/2 23 68<br />

Die Kurse finden statt<br />

in der<br />

vhs Landsberg<br />

Hubert-von-Herkomer-<br />

Str. 110<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/128-111<br />

www.vhs-landsberg.de<br />

Kurse<br />

Kaufering<br />

„Musikwiese“<br />

Musikerleben für Babys ab<br />

sechs bzw. zwölf Monaten<br />

mit <strong>Eltern</strong><br />

Silvia Evers<br />

Musikpädagogin<br />

Brückenring 23c<br />

86916 Kaufering<br />

( 0 81 91/4 01 97 00<br />

Bitte helfen Sie mit!<br />

Damit wir die Fibel<br />

stets aktuell halten<br />

können, sind wir auf<br />

Ihre Mithilfe angewiesen.<br />

Bitte teilen Sie uns<br />

Änderungen möglichst<br />

rasch per E-Mail mit unter:<br />

kontakt@landsberger-eltern-abc.de<br />

Denklingen<br />

PEKiP-Gruppenleitung<br />

Cornelia Neuß<br />

Tulpenstraße 5<br />

86920 Denklingen<br />

( 0 82 43/96 81 88<br />

Schondorf<br />

Hebammenpraxis Schondorf<br />

Carla Obermeier<br />

Uttinger Str. 1<br />

86938 Schondorf<br />

( 0 81 92/99 99 42<br />

www.hebammen-ammersee.de<br />

Utting<br />

PEKiP-Gruppenleitung<br />

Daniela Hartmann<br />

Klosterhof 20<br />

86919 Utting<br />

( 0 88 06/95 74 64<br />

51


Kurse<br />

Rückbildung<br />

Bieten die meisten Hebammen<br />

an (Adressen siehe<br />

„Gesundheit“)<br />

Landsberg<br />

Hebammenteam des<br />

Klinikums Landsberg<br />

Bürgermeister-Dr.-<br />

Hartmann-Str. 50<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/3 33-11 27<br />

www.hebammen-klinikumlandsberg.de<br />

Katja Brugger<br />

Rückbildungsyoga<br />

Lichtpunkt Landsberg<br />

Vordere Mühlgasse 189<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 93/99 63 70<br />

www.lichtpunkt-landsberg.<br />

de<br />

www.katja-brugger.de<br />

Dießen<br />

SOS-Kinderdorf<br />

Theresia Waldmüller<br />

Gemeindesaal<br />

Hermann-Gmeiner-Str. 1<br />

86911 Dießen<br />

( 0 88 08/92 13 74<br />

Montag 9.30 bis 11 Uhr<br />

Säuglingspflege<br />

Bieten die meisten Hebammen<br />

an (Adressen siehe<br />

„Gesundheit“)<br />

Landsberg<br />

Hebammenteam des<br />

Klinikums Landsberg<br />

Bürgermeister-Dr.-<br />

Hartmann-Str. 50<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/3 33-11 27<br />

www.hebammen-klinikumlandsberg.de<br />

Themenabende oder<br />

-vormittage<br />

Landsberg<br />

Familienoase Landsberg<br />

Waldheimer Str. 11<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/4 28 93 63<br />

www.familienoase.org<br />

„Statt Mutterglück“<br />

„Späte Mütter“<br />

Babytreffs am Vormittag<br />

Landratsamt Landsberg<br />

Gesundheit und Prävention<br />

Bürgermeister-Dr.-<br />

Hartmann-Str. 58<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/129-171<br />

www.landratsamt-landsberg.de<br />

Gesundheitsförderung in<br />

der Schwangerschaft, im<br />

Säuglings- und Kleinkindalter<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Landsberg<br />

AWO-Zentrum<br />

Lechstr. 5<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/4 01 83 74<br />

www.mehrgenerationenhaeuser.de/landsberg-lech<br />

Unterhalt und Familienrecht<br />

(Vortragsreihe<br />

des Interessenverbands<br />

Unterhalt und Familienrecht<br />

- Infos zu Fragen von<br />

Trennung und Scheidung -<br />

( 08 21/3 19 64 27)<br />

Fieber<br />

Homöopathie<br />

52


Stillgruppe Landsberg<br />

Alexa Dorow<br />

( 01 72/8 32 86 49<br />

www.stillgruppe-landsberg.<br />

de<br />

Einmal pro Monat im<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Lechstr. 5<br />

86899 Landsberg<br />

Schlafen und Wachen<br />

Beikost, Tragetuch<br />

Triple P, Frauengesundheit<br />

vhs Landsberg<br />

Hubert-von-Herkomer-<br />

Str. 110<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/128-111<br />

www.vhs-landsberg.de<br />

Gewaltfreie Kommunikation<br />

Kaufering<br />

vhs Kaufering<br />

Albert-Schweitzer-Str. 8<br />

86916 Kaufering<br />

( 0 81 91/96 61 62<br />

www.vhs-kaufering.de<br />

Gewaltfreie Kommunikation<br />

Tragetuchkurse<br />

Landsberg<br />

Familienoase Landsberg<br />

Waldheimer Str. 11<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/4 28 93 63<br />

www.familienoase.org<br />

Auch Tragetuchverleih<br />

Verschiedene weitere<br />

Kurse rund ums Baby<br />

Landsberg<br />

Bettina Dörr<br />

Dipl. oec. troph. Univ.<br />

Hebammen Landsberg<br />

Holzhauser Str. 10<br />

86899 Landsberg<br />

( 08 21/2 46 42 42<br />

Kurse zu Säuglings- und<br />

Kinderernährung<br />

Familienoase Landsberg<br />

Waldheimer Str. 11<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/4 28 93 63<br />

www.familienoase.org<br />

Zum Beispiel Ernährung<br />

und Entwicklung<br />

vhs Landsberg<br />

Hubert-von-Herkomer-<br />

Str. 110<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/128-111<br />

www.vhs-landsberg.de<br />

Zum Beispiel Musikgarten<br />

für Kinder ab zwei Monaten,<br />

Abenteuer Kinderwelt<br />

Kaufering<br />

vhs Kaufering<br />

Albert-Schweitzer-Str. 8<br />

86916 Kaufering<br />

( 0 81 91/96 61 62<br />

www.vhs-kaufering.de<br />

Zum Beispiel Musikgarten<br />

für Kinder ab zwei<br />

Monaten<br />

Rott<br />

Naturheilpraxis &<br />

Seminarhaus Eideloth<br />

Weilheimer Str. 44<br />

86935 Rott<br />

( 0 88 69/91 28 38<br />

www.eideloth-rott.de<br />

Zum Beispiel Geburtsvorbereitung<br />

mit Akupunktur,<br />

Vollwertige Ernährung oder<br />

Natürliche Hausapotheke<br />

www.landsbergereltern-abc.de<br />

Kurse<br />

53


Kurse<br />

Utting<br />

vhs Ammersee-Nordwest<br />

Schulweg 2<br />

86919 Utting<br />

( 0 88 06/95 97 90<br />

www.vhs-ammersee-nordwest.de<br />

Zum Beispiel Abenteuer<br />

Kinderwelt<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/9 40 91 88<br />

www.yoga-landsberg.de<br />

Eresing<br />

Margit Reitmayer<br />

Hebamme<br />

Fahretshauserstr. 11<br />

86922 Eresing<br />

( 0 81 93/99 67 70<br />

54<br />

Yoga für Kinder<br />

Vilgertshofen<br />

- Issing<br />

Mama-Baby-Yoga<br />

Mutter-Kind-Yoga<br />

(ab Krabbelalter)<br />

Melanie John<br />

Yogalehrerin und<br />

Dipl.-Pädagogin<br />

( 0 81 94/93 23 85<br />

www.yoga-issing.de<br />

Yoga für Schwangere<br />

Landsberg<br />

Katja Brugger<br />

Yoga-Lehrerin<br />

Lichtpunkt Landsberg<br />

Vordere Mühlgasse 189<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 93/99 63 70<br />

www.lichtpunkt-landsberg.<br />

de<br />

www.katja-brugger.de<br />

Sonja Stadler<br />

Katharinenstr. 30<br />

Bitte teilen Sie uns<br />

Änderungen möglichst<br />

rasch per E-Mail mit unter:<br />

kontakt@landsberger-eltern-abc.de<br />

Schondorf<br />

Hebammenpraxis<br />

Schondorf<br />

Carla Obermeier<br />

Uttinger Str. 1<br />

86938 Schondorf<br />

( 0 81 92/99 99 42<br />

www.hebammen-ammersee.de<br />

Vilgertshofen<br />

- Issing<br />

Melanie John<br />

Yogalehrerin und<br />

Dipl.-Pädagogin<br />

( 0 81 94/93 23 85<br />

www.yoga-issing.de<br />

Zwillinge<br />

Landsberg<br />

Marion von Gratkowski<br />

Josef-Schober-Str. 7<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/96 67 39<br />

Informationsnachmittag<br />

für (werdende) Zwillingseltern,<br />

zweimonatlich, Ort<br />

und Zeit bitte telefonisch<br />

erfragen, Anmeldung<br />

erforderlich. Themen sind<br />

unter anderem sinnvolle<br />

Anschaffungen, Fragen<br />

zur Geburt, Stillen von<br />

Zwillingen und Alltag mit<br />

Zwillingen.


Allerlei<br />

In diesem Kapitel<br />

finden Sie Anregungen<br />

zur Freizeitgestaltung<br />

mit<br />

Ihrem Nachwuchs.<br />

So haben wir die<br />

Frei- und Hallenbäder<br />

aufgelistet,<br />

aber auch Museen in<br />

der Umgebung, die<br />

eine kindgerechte<br />

Abteilung besitzen.<br />

Dazu kommen Märchenwälder,<br />

Indoor-<br />

Spielmöglichkeiten,<br />

(Streichel-) Zoos<br />

und Reitgelegenheiten<br />

Kinder lieben den Spielplatz<br />

oder interessante (Lehr-) Pfade in der Natur. Soweit<br />

möglich haben wir für Sie Öffnungszeiten und Eintrittspreise<br />

erfragt. Außerdem finden Sie alle Spielplätze samt Spielgeräten,<br />

die es in Landsberg und den Gemeinden gibt.<br />

Allerlei<br />

Auch der Besuch von Gaststätten und Cafés ist eine Abwechslung<br />

vom Alltag – und meist problemlos, wenn es<br />

Wickelmöglichkeiten für das Baby gibt. Wir haben für Sie<br />

nachgefragt, welche Gastwirte Wickeltische oder zumindest<br />

Wickelmöglichkeiten in einem Nebenraum anbieten.<br />

Zudem ist vermerkt, ob es zusätzlich Spielzeug oder einen<br />

Spielplatz gibt. Kinderstühle und Kinderportionen bieten<br />

praktisch alle Gaststätten im Landkreis an.<br />

Ein weiterer Bereich ist dem günstigen Einkauf vorbehalten:<br />

Hier sind Floh- und Second-Hand-Märkte verzeichnet,<br />

bei denen Sie günstig Kinder- und Babykleidung, aber auch<br />

Spielzeug und andere Babyartikel kaufen können. Außerdem<br />

gibt es im Landkreis Landsberg Möglichkeiten, in speziellen<br />

Geschäften preisgünstige Möbel- und Elektrogeräte<br />

sowie Lebensmittel für Bedürftige zu erhalten.<br />

Zuletzt folgen ein paar wenige Lese-Empfehlungen sowie<br />

eine Auflistung der Büchereien im Landkreis. In den Bibliotheken<br />

finden Sie das eine oder andere interessante<br />

Buch für sich selbst, aber vor allem auch eine reichhaltige<br />

Auswahl an Bilder-, Vorlese- und Kinderbüchern für Ihren<br />

Nachwuchs.<br />

55


Allerlei<br />

Freizeitangebote<br />

Freibäder<br />

(Meist Mai bis September)<br />

Landsberg<br />

Inselbad Landsberg<br />

Lechstr. 10<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/4 64 28<br />

50 m-Sportbecken,<br />

Wellenbecken, Sprungturm,<br />

Freefall-Rutsche,<br />

Lechstrand<br />

Öffnungszeiten: Montag<br />

12 bis 20 Uhr, Mittwoch 7<br />

bis 20 Uhr, Dienstag, Donnerstag,<br />

Fretag, Samstag<br />

und Sonntag 8 bis 20 Uhr<br />

Eintrittspreise: Tageskarte<br />

Erwachsene 4 €<br />

Egling<br />

Naturerlebnisbad Egling<br />

Badstr. 24<br />

86492 Egling<br />

( 0 82 06/96 18 67<br />

Greifenberg<br />

Warmfreibad Greifenberg<br />

Schondorfer Str. 6<br />

86926 Greifenberg<br />

( 0 81 92/73 92<br />

Drei beheizte Becken<br />

(26 Grad), Wärmehalle,<br />

Solarium und große Liegewiesen,<br />

Restauration und<br />

Kioskbetrieb<br />

Öffnungszeiten: Täglich<br />

9 bis 20 Uhr<br />

Eintrittspreise:<br />

Erwachsene 4 €<br />

Kaufering<br />

Lechtalbad Kaufering<br />

Landrat-Müller-Hahl-Str. 15<br />

86916 Kaufering<br />

( 0 81 91/12 94 37<br />

Naturerlebnisbad mit<br />

Nichtschwimmerbereich<br />

und Sprungfelsen<br />

Kombination mit dem<br />

ganzjährig geöffneten<br />

Hallenbad (siehe dort)<br />

Öffnungszeiten: Montag<br />

bis Freitag 9.30 bis 20 Uhr,<br />

Samstag 8.30 bis 20 Uhr,<br />

Sonntag 8.30 bis 19.30 Uhr<br />

Eintrittspreise: Erwachsene<br />

5,30 €, Kinder unter sechs<br />

Jahren frei<br />

Prittriching<br />

Freibad Prittriching<br />

Badstr. 17<br />

86931 Prittriching<br />

( 0 82 06/90 36 96<br />

Großes Schwimmbecken,<br />

das in einen Nichtschwimmer-<br />

und Schwimmerbereich<br />

unterteilt ist,<br />

Kinderplanschbecken,<br />

Liegewiesen, Biergarten<br />

Öffnungszeiten: Täglich<br />

9 bis 20 Uhr<br />

Eintrittspreise: Tageskarte<br />

Erwachsene 3 €, Kinder<br />

von drei bis neun Jahren<br />

1,50 €<br />

Thaining<br />

Warmfreibad Thaining<br />

Kapellenweg 1<br />

86943 Thaining<br />

( 0 81 94/6 65<br />

Schwimmer-/Nichtschwimmerbecken,<br />

Wellenrutsche,<br />

Kinderbecken mit Rutsche,<br />

Liegewiesen, Beach-Volleyball-Anlage,<br />

Spielplatz,<br />

Wärmehalle, Kioskbetrieb,<br />

Nachtschwimmen<br />

Öffnungszeiten: Täglich<br />

9 bis 20 Uhr<br />

Eintrittspreise: Tageskarte<br />

Erwachsene 4 €, Kinder<br />

unter sechs Jahren frei<br />

56


Baden an Seen:<br />

Die Wasserwacht ist an<br />

den Badestränden am Ammersee<br />

in Eching, Schondorf,<br />

Utting und Dießen<br />

(auch Riederau) sowie am<br />

Lech in Landsberg und<br />

Kaufering, am kleinen See<br />

in Penzing und am Engelsrieder<br />

See in Rott vor Ort.<br />

Hallenbäder<br />

Dießen<br />

Schwimmbad<br />

im Augustinum<br />

Am Augustinerberg 1<br />

86911 Dießen<br />

( 0 88 07/70-0<br />

Öffnungszeiten: Montag<br />

bis Freitag 8 bis 10 Uhr<br />

und 16 bis 19 Uhr<br />

(Mittwoch bis 21 Uhr),<br />

Samstag Warm- und Familienbadetag<br />

8 bis 19 Uhr<br />

Indoor-Spiele<br />

Mindelheim<br />

MiniMax Sport &<br />

Kinderpark<br />

Werner-von-Siemens-Str. 4<br />

87719 Mindelheim<br />

( 0 82 61/30 81<br />

www. minimax-mindelheim.de<br />

Großer Kleinkinderbereich<br />

mit Ballpool, Restaurant<br />

vorhanden<br />

Öffnungszeiten: Dienstag<br />

bis Freitag 14 bis 18.30<br />

Uhr, Samstag, Sonn- und<br />

Feiertage sowie in den<br />

Ferien täglich 10 bis 18.30<br />

Uhr, Montag Ruhetag<br />

Eintrittspreise: Kinder ein<br />

bis zwei Jahre 4 €, Kinder<br />

drei bis 17 Jahre 6,80 €,<br />

Erwachsene 4,20 €,<br />

Geburtstagskinder haben<br />

freien Eintritt<br />

Allerlei<br />

Kaufering<br />

Lechtalbad Kaufering<br />

Landrat-Müller-Hahl-Str. 15<br />

86916 Kaufering<br />

( 0 81 91/12 94 37<br />

www.lechtalbad.de<br />

25 m-Sportbecken,<br />

65-m-Riesenrutsche,<br />

Strömungskanal, Wasserpilz,<br />

Kinderplanschbecken,<br />

Solarien, Saunalandschaft<br />

mit Dampfsauna und<br />

Blockbohlenaußensauna,<br />

Wellnessbereich, Wasseranimationen,<br />

Bistrobereich<br />

Öffnungszeiten: Montag<br />

bis Freitag 9.30 bis 21.30<br />

Uhr, Samstag, Sonnund<br />

Feiertage 8.30 bis<br />

21.30 Uhr<br />

Eintrittspreise: Erwachsene<br />

zwei Stunden 5,50 €, Kinder<br />

unter sechs Jahren frei<br />

Weilheim<br />

Hoppolino Kinderland<br />

Münchner Str. 67a<br />

(Neidhart Einkaufspark)<br />

82362 Weilheim<br />

( 08 81/9 24 87 88<br />

www.hoppolino-weilheim.de<br />

Mit eigenem Kleinkinderbereich<br />

(bis vier Jahre),<br />

Restaurant vorhanden<br />

Öffnungszeiten: Montag<br />

bis Freitag 14 bis 19 Uhr,<br />

Samstag, Sonntag und an<br />

Ferien- und Feiertagen 10<br />

bis 19 Uhr<br />

Eintrittspreise: Montag bis<br />

Freitag Kinder ab zwölf<br />

Monaten 5,50 €, Erwachsene<br />

3,50 €; Samstag,<br />

Sonn- und Feiertage und<br />

Ferientage Kinder ab zwölf<br />

Monaten 6,90 €, Erwachsene<br />

3,90 €.<br />

57


Allerlei<br />

Kinderspielplätze<br />

Landsberg<br />

(Angaben mit freundlicher<br />

Genehmigung entnommen<br />

aus dem bei der Stadt<br />

Landsberg erhältlichen<br />

Spielplatzplan)<br />

Ahornallee: Sandkasten,<br />

Spielkombination, Federwippe,<br />

Karussell, Drehspindel,<br />

Drehscheibe<br />

Akazienstraße: Sandkasten,<br />

Hangrutsche, Federwippe,<br />

Wippe, Karussell<br />

Akeleistraße: Sandbagger,<br />

Spielkombination, Nestschaukel,<br />

Zweifach-Schaukel,<br />

Wippen, Wackelfloß,<br />

Webrahmen, Maltafeln,<br />

Windspiel, Kletterfelsen,<br />

Wasserspielkombination,<br />

Drachen<br />

Am Englischen Garten:<br />

Sandtisch, Sandkasten,<br />

Röhrenhangrutsche, Zweifach-Schaukel,<br />

Großwippe,<br />

Federwippen<br />

Angelus-Silesius-Straße:<br />

Sandkasten, Sandspielkombination,<br />

Bockrutsche,<br />

Zweifach-Schaukel, Wippe,<br />

Federwippe<br />

Breslauer Straße: Sandkasten,<br />

Sandspielkombination,<br />

Zweifach-Schaukel, Federwippe,<br />

Wippe, Kletteranlage<br />

Bussardstraße: Sandkasten,<br />

Hangrutsche, Zweifach-Schaukel,<br />

Federwippe,<br />

Karussell<br />

Eichenstraße: Spielkombination,<br />

Zweifach-Schaukel,<br />

Federwipptier, Kletterpyramide,<br />

Seilbahn<br />

Epfenhauser Straße:<br />

Sandkasten, Bockrutsche,<br />

Zweifach-Schaukel, Spielkombination,<br />

Federwippe,<br />

Wippe, Karussell, Reck<br />

Fliederweg: Sandkasten,<br />

Zweifach-Schaukel, Federwippen,<br />

Spielkombination,<br />

Ziegelmauer<br />

Galgenweg: Sandkasten,<br />

Zweifach-Schaukel, Wippe,<br />

Federwippe, Spielkombination,<br />

Karussell, Reck<br />

Hainbuchenstraße:<br />

Sandkasten, Sandtische,<br />

Sandbagger, Sandwellenbänke,<br />

Spielkombination,<br />

Wasserspielkombination<br />

Hopfengartenstraße:<br />

Sandkasten, Hangrutsche,<br />

Bockrutsche, Zweifach-<br />

Schaukel, Wippe, Hängebrücke,<br />

Wasserpumpe,<br />

Wasserspielanlage,<br />

Seilbahn, Kletteranlage,<br />

Tast- und Fühlweg, Baumstümpfe,<br />

Reck<br />

Lechfeldstraße: Sandkasten,<br />

Spielkombination,<br />

Zweifach-Schaukel, Wippe,<br />

Federwippe<br />

Lechstraße: Sandkasten,<br />

Bockrutsche, Zweifach-<br />

Schaukel, Wippe,<br />

Federwippen, Karussell,<br />

Pfahldorfhäuser, großes<br />

Klettergerät<br />

58


Lechwiesenstraße: Sandkästen,<br />

Sandtisch, Bockrutsche,<br />

Zweifach-Schaukel,<br />

Federwippe, Wippen,<br />

Karussell, Pfahlhaus,<br />

Balancierbalken, Reck,<br />

Kletteranlage<br />

Lena-Christ-Straße:<br />

Sandkasten, Hangrutsche,<br />

Zweifach-Schaukel, Federwippe,<br />

Wippe, Spielkombination,<br />

Dreifach-Reck,<br />

Treppenanlage<br />

Quartierspark Am Kornfeld:<br />

Sandbagger, Hangrutsche,<br />

Vogelnestschaukel, Landhaus,<br />

Kettersteg, Trampolinsteg,<br />

Seebaustelle,<br />

Wasserpumpe, Hüpfplatten,<br />

Seilpyramide<br />

Rot-Kreuz-Straße: Sandwerk,<br />

Sandkasten, Zweifach-Schaukel,<br />

Spielkombination,<br />

Federwippen<br />

Sperberstraße: Sandkasten,<br />

Zweifach-Schaukel,<br />

Spielkombination, Federwippe<br />

Staufenstraße: Sandwerk,<br />

Sandkasten, Spielkombination,<br />

Federwippen,<br />

Weidentunnel<br />

Viktor-Frankl-Straße:<br />

Sandspieltisch, Sandbagger,<br />

Hangrutschbahn, Vogelnestschaukel,<br />

Spielkombination,<br />

Federwippen, Seilbahn,<br />

Wippbalken, Mobilus<br />

und Bambuslabyrinth<br />

Vogelkirschenstraße:<br />

Sandkasten, Bockrutsche,<br />

Zweifach-Schaukel,<br />

Federwippe, Wippe,<br />

Kletteranlage<br />

- Ellighofen<br />

Im Mittelstetter Feld:<br />

Sandkasten, Spielkombination,<br />

Federwippe<br />

Raiffeisenstraße: Spielkombination,<br />

Wippe, Federwippe,<br />

Karussell<br />

- Erpfting<br />

Eichholzstraße: Sandkasten,<br />

Spielkombination,<br />

Schaukelkatze, Kletteranlage<br />

Reicheteile: Sandwerk,<br />

Sandkasten, Hangrutsche,<br />

Zweifach-Schaukel, Spielkombination,<br />

Federwippen,<br />

Buggy<br />

Untere Ringstraße:<br />

Sandtisch, Sandkasten,<br />

Sandbaustelle, Bockrutsche,<br />

Zweifach-Schaukel,<br />

Spielkombination, Federwippe,<br />

Wippe, Karussell,<br />

Sitzpoller, Reck<br />

Allerlei<br />

Ulmenstraße: Sandkasten,<br />

Sandtisch, Hangrutsche,<br />

Zweifach-Schaukel, Federwippen,<br />

Weidenstufen<br />

- Pitzling<br />

Seestraße: Sandkasten,<br />

Spielkombination, Zweifach-Schaukel,<br />

Federwippe,<br />

Wippe, Karussell<br />

- Reisch<br />

Pürgener Straße: Spielkombination,<br />

Wippe,<br />

Schaukelkatze<br />

59


Allerlei<br />

Apfeldorf<br />

Sinkweg: Spielturm mit<br />

Pultdach, Kastenrutsche,<br />

senkrechtem Sprossenaufgang,<br />

Hangelanlage<br />

mit Hangelringen, Teller-<br />

Balancieranlage mit sechs<br />

Tellern, Seil-Netz-Aufstieg<br />

mit zwei waagrechten Seilen,<br />

senkrechtes Dreiecknetz,<br />

Balanciergurtsteg mit<br />

Anbaubalancierbalken und<br />

Karussell mit vier Sitzen<br />

Denklingen<br />

Bischof-Müller-Straße:<br />

Sandkasten, Schaukel,<br />

Vogelnestschaukel, Spielkombination,<br />

Federwippe,<br />

Wippe, Häuschen<br />

Egling<br />

Paaruferweg: Sandkasten,<br />

Rutsche, Schaukel, Wippe,<br />

Karussell, Kletterwand<br />

Hammerschmiedstraße:<br />

Sandkasten, Rutsche,<br />

Schaukel, Autospielgerät,<br />

Turnstange<br />

Eresing<br />

Dominikus-Zimmermann-<br />

Straße: Rutsche, Schaukel,<br />

Nestschaukel, Wippe,<br />

Wippgerät, Spielturm, Karussell,<br />

Spielhaus, Schwebebalken,<br />

Kletteranlage<br />

- Pflaumdorf: Holzturm mit<br />

Rutsche<br />

- Epfach<br />

VIA CLAUDIA am Sportplatz:<br />

Rutsche, Schaukel,<br />

Wippe, Klettergerüst,<br />

Balancierbalken<br />

Dießen<br />

Es gibt keine Auflistung der<br />

Spielgeräte, die Spielplätze<br />

befinden sich an folgenden<br />

Orten:<br />

Seeanlagen und Seerichtergarten,<br />

Neudießen<br />

(südlich der 12-Familien-<br />

Häuser), St. Georgen<br />

(beim Maibaum)<br />

- Riederau: Im Garten des<br />

ehemaligen Rathauses<br />

Eching<br />

Greifenberger Straße:<br />

Sandkasten, Schaukeln,<br />

Rutsche, Wippen, Blockhaus,<br />

Schwebebalken,<br />

Klettergerüst, Hängebrücke<br />

mit Kletterturm<br />

60<br />

Finning<br />

Unterfinning Auf der Höhe:<br />

Holzhäuschen mit Rutsche,<br />

Holzturm mit Rutsche und<br />

Hängebrücke, Schaukel,<br />

Holzlauframpe<br />

Oberfinning Kirchbergäcker:<br />

Rutsche, Schaukel,<br />

Holzkombikletteranlage<br />

Oberfinning Findingstraße:<br />

Rutsche mit Treppe,<br />

Schaukel, Reifenschaukel,<br />

Netzkarussell, Holzhaus,<br />

Hangsteiger, Reck<br />

- Entraching<br />

Alte Schule: Rutsche,<br />

Schaukel, Wippschaukel<br />

Fuchstal<br />

- Leeder<br />

Freybergstaße (hinter der<br />

Mittelschule): Sandbagger,<br />

Hangrutsche, Schaukeln,<br />

Vogelnestschaukel, Reifen-


schaukel, Spielkombination,<br />

Federwippe, Wippe,<br />

Klettergerüst, Kriechröhre,<br />

Turnstange<br />

- Seestall<br />

Johann-Bader-Straße:<br />

Schaukeln, Wippen, Klettergerüst,<br />

Vogelnestschaukel,<br />

Rutschen<br />

Geltendorf<br />

Alpenstraße: Rutschenhaus,<br />

Schaukeln, Wipptiere,<br />

Schwebebalken<br />

Steinplatt: Sandkasten,<br />

Rutsche, Schaukel,<br />

Wippe<br />

Greifenberg<br />

Franz-von-Perfall-Höhe:<br />

Rutschen, Schaukeln, Wippen,<br />

Wipptiere, Karussell<br />

Theresienbadstraße: Rutsche,<br />

Schaukel, Karussell<br />

- Beuren<br />

Dorfstraße: Schaukel,<br />

Karussell<br />

Allerlei<br />

Am Bairafeld: Sandkasten,<br />

Wippe, Vogelnestschaukel<br />

Moorenweiser Straße:<br />

Sandkasten, Schaukel,<br />

Wippe<br />

Schulstraße: Klettergerüst,<br />

Kletterpyramide, Wippbalken<br />

- Hausen<br />

Feuerhausstraße: Rutsche,<br />

Schaukeln, Wippe, Wipptiere,<br />

Karussell, Klettergerüst<br />

- Kaltenberg<br />

Malteserstraße: Vogelnestschaukel,<br />

Wipptiere,<br />

Wippbalken<br />

Walleshausener Straße:<br />

Spielplatz ist derzeit<br />

geschlossen und wird<br />

neu aufgebaut<br />

- Walleshausen<br />

Jahnstraße: Sandkasten,<br />

Kletterhaus mit Rutsche,<br />

Schaukeln, Wippen, Wipptiere,<br />

Karussell<br />

- Neugreifenberg<br />

Hofgereuth/Feldgereuth:<br />

Schaukel, Kletterturm mit<br />

Spielkombination, Karussell,<br />

Spielhügel<br />

Hofstetten<br />

Schulstraße: Rutsche,<br />

Schaukel, Wippe, Klettergerüst<br />

mit Turm<br />

Kirchsteig: Rutsche,<br />

Schaukel, Wippe<br />

Ostend: Rutsche, Schaukel,<br />

Wippe<br />

- Hagenheim<br />

Forststraße: Rutsche,<br />

Schaukel, Wippe, Klettergerüst<br />

Hurlach<br />

Bäckergasse: Schaukel,<br />

Sandkasten, Rutsche, Spielhausgruppe,<br />

Klettergerät<br />

Mitterfeld: Rutsche, Nestschaukel,<br />

Seilbahn<br />

Villenbachstraße: Rutsche,<br />

Schaukel, Klettergerät<br />

61


Allerlei<br />

Igling<br />

- Holzhausen<br />

Hauptstraße: Sandkasten,<br />

Rutsche, Schaukel, Wippe,<br />

Spielhaus, Wasserpumpe,<br />

Hängebrücke<br />

- Oberigling<br />

Müller-Hahl-Straße: Sandkasten,<br />

Rutsche, Schaukel,<br />

Wippe, Federwippgeräte,<br />

Spielhaus, Seilbahn<br />

Kaufering<br />

Altmühlbogen: Sandkasten,<br />

Schaukeln, Vogelnestschaukel,<br />

Wippe,<br />

Spielhütte, Karussell,<br />

Kleinkinderklettergerät,<br />

Kletterkombination,<br />

Großgerätekombination,<br />

Seilbahn<br />

Spielhütten, Karussell,<br />

Kleinkinderklettergerät,<br />

Kletterkombination<br />

Hessenstraße: Sandkasten,<br />

Schaukel, Wippschaukel,<br />

Federwippgeräte, Stehwippe,<br />

Karussell, Kleinkinderklettergerät,<br />

Kletterkombi<br />

Heugärtle: Sandkasten,<br />

Hangrutsche, Schaukeln,<br />

Vogelnestschaukel, Federwipptiere,<br />

Matschtisch,<br />

Spielhütte, Aussichtsturm,<br />

Balance-Wippe, Seilbahn<br />

Höfle: Sandkasten,<br />

Schaukel, Federwipptiere,<br />

Spielhütte, Karussell, Gerätekombination,<br />

Klettergerüst<br />

Chiemgaustraße: Sandkasten,<br />

Schaukel, Federwipptiere,<br />

Kletterkombination<br />

Donnersbergstraße: Sandkasten,<br />

Schaukel, Wippe,<br />

Federwipptiere, Balancebalken,<br />

Klettergerüst,<br />

Kletterkombination<br />

Drosselweg: Sandkasten,<br />

Schaukel, Wippschaukel,<br />

Federwippe, Kletterkombination<br />

Forstgarten: Sandkasten,<br />

Hangrutsche, Schaukeln,<br />

Federwipptiere, Wippschaukel,<br />

Spielhütte, Karussell,<br />

Klettergerüst, Kletterkombination,<br />

Seilbahn<br />

Frühlingstraße: Sandkasten,<br />

Schaukel, Federwippgeräte,<br />

Stehwippe,<br />

62<br />

Kirschenweg: Hangrutsche,<br />

Schaukel, Wippschaukel,<br />

Federwipptiere, Spielhütte,<br />

Klettergerüst, Kletterkombination<br />

Pfälzerstraße: Sandkasten,<br />

Federwipptier, Gerätekombination,<br />

Seilbahn<br />

Schillerstraße: Sandkasten,<br />

Schaukel, Wippschaukel,<br />

Federwipptier, Stehwippe,<br />

Spielhütte, Karussell,<br />

Kleinkinderklettergerät,<br />

Gerätekombination, Klettergerüst<br />

Kinsau<br />

Am Bachfeld: Vogelnestschaukel,<br />

Federwippe,<br />

Klettergerüst<br />

Kirchweg: Sandkasten,<br />

Schaukel, Klettergerüst


Römerstraße: Rutsche,<br />

Kriechröhre, Spielkombination<br />

Obermeitingen<br />

An der Via Claudia: Rutsche,<br />

Schaukel, Federwippgerät,<br />

Spielhaus, Balancierbalken<br />

Baugebiet Süd: Piratenschiff<br />

- Ramsach<br />

Dorfstraße: Rutsche,<br />

Schaukel, Federschwinggeräte,<br />

Sitzkreisel<br />

- Untermühlhausen<br />

Quellenweg: Sandkasten,<br />

Rutsche, Schaukel,<br />

Vogelnestschaukel, Wippe,<br />

Sitzkreisel, Federschwinggeräte<br />

Allerlei<br />

Kornfeld: Sandkasten,<br />

Schaukel, Federwippe<br />

Lagerhausstraße: Rutsche,<br />

Federwippgerät<br />

Tannenweg: Sandkasten,<br />

Sandbaustelle, Rutsche,<br />

Schaukel, Federwippgerät,<br />

Sitzkarussell, Spielhaus<br />

Penzing<br />

Fritz-Börner-Straße:<br />

Große und kleine Rutsche,<br />

Schaukel, Doppelwippe,<br />

Karussell, Sitzkreisel, Spielhaus,<br />

Federschwinggeräte,<br />

Klettergerüst, Balancierseile,<br />

Kletternetz, Bogen-<br />

Hängereck, Kamelritt,<br />

Stufenreck<br />

- Epfenhausen<br />

Bahnhofstraße: Sechs-Eck-<br />

Klettergerüst, Sitz-Kreisel,<br />

Schaukel, Vogelnestschaukel,<br />

Wipptiere, Doppelwippe,<br />

Rutsche<br />

- Oberbergen<br />

Am Hang: Spielkombination<br />

mit Rutsche, Aufgang,<br />

Hängebrücke und Knotenseil,<br />

Schaukel, Federschwinggeräte,<br />

Kamelritt,<br />

Klettergerüst<br />

Prittriching<br />

Eschenweg: Rutsche,<br />

Vogelnestschaukel, Wippgeräte,<br />

Spielkombination,<br />

Balancierbalken<br />

Obere Au: Rutsche, Sandkasten,<br />

Seilbahn, Schaukel<br />

- Winkl<br />

Am Luß: Spielkombination<br />

Alte Schule: Seilbahn, Rutsche,<br />

Schaukel, Wippe<br />

Pürgen<br />

Fritz-Schlampp-Straße:<br />

Rutsche, Schaukel, Vogelnestschaukel,<br />

Klettergerüst<br />

- Lengenfeld<br />

St. Wendelin-Straße: Rutsche,<br />

Schaukel, Spielkombination,<br />

Klettergerüst<br />

- Stoffen<br />

Sportplatzstraße: Rutsche,<br />

Schaukel, Wippe, Turnstange,<br />

Balancierbalken,<br />

Klettergarten<br />

- Ummendorf<br />

<strong>Landsberger</strong> Straße:<br />

Schaukel, Spielkombination,<br />

Klettergerüst<br />

63


Allerlei<br />

Reichling<br />

Erbistal: Rutsche, Schaukel,<br />

Spielturm, Kletternetz,<br />

Kletterstangen<br />

Flößerstraße (hinter dem<br />

Pfarrheim): Sandkasten,<br />

Hangrutsche, Schaukel,<br />

Wippe, Federwippe,<br />

Karussell, Weidentunnel,<br />

Kletternetz<br />

- Ludenhausen<br />

Abstrieder Straße: Rutsche,<br />

Schaukel, Wippe,<br />

Wackelbrücke, Sandkasten,<br />

Federauto und<br />

Federmotorrad, Karussell,<br />

Häuschen, Kletterwand,<br />

Seilbahn, Weidentipi<br />

Gartenäcker: Rutsche, Vogelnestschaukel,<br />

Wurmtier,<br />

Kletterbaum<br />

Spielschiff Seeanlage:<br />

Vogelnestschaukel, Schiff,<br />

Klettergerüst<br />

Spielstraße: Rutsche mit<br />

Aufstiegsturm, Seil-Netzspinne,<br />

Lauf-Steg-Gerüst,<br />

Reckstangen, Baumschaukel,<br />

Wasserspiel<br />

Schulstraße: Kletternetz,<br />

Reckstange, Spielpilze,<br />

Wackelbrett<br />

Wilhelm-Leibl-Platz: Pendelschaukel,<br />

Kletterbaum<br />

Rott<br />

Michael-Merk-Straße:<br />

Sandkasten, Rutsche,<br />

Schaukel, Nestschaukel,<br />

Kletterhaus<br />

Scheuring<br />

Buchenweg: Schaukel, Wippe,<br />

Karussell, Sandbagger<br />

Mühlweg/Am Südfeld:<br />

Rutsche, Schaukel, Wippe,<br />

Klettergerüst, Reck<br />

Rosenstraße: Schaukel,<br />

Wippgerät, Klettersteig<br />

Vogelanger: Spielkombination,<br />

Klettersteig, Wippe,<br />

Schaukel, Sandkasten,<br />

Wippgeräte<br />

Schondorf<br />

Am Griesfeld: Rutschen,<br />

Schaukel, Wippen, Klettergerüst,<br />

Seilbahn, Schwebebalken<br />

64<br />

Schwifting<br />

Margarethenstraße:<br />

Rutsche, Schaukel,<br />

Wippgeräte, Karussell,<br />

Kletterhaus, Häuschen,<br />

Seilbahn<br />

Thaining<br />

Am Kapellenberg: Schaukelturm,<br />

Federwippe,<br />

Kletternetzpyramide<br />

Grasweg: Schaukeln,<br />

Wippen, Spielturm<br />

Weiherweg: Sandkasten,<br />

Spielturm, Federwippe,<br />

Klettergarten<br />

Unterdießen<br />

Am Öschle: Rutsche,<br />

Federwippe, Spielturm<br />

Am Sportplatz: Sandkasten,<br />

Hangrutsche, Vogelnestschaukel,<br />

Klettergerüst,<br />

Wippe


- Oberdießen<br />

Dorfstraße: Sandkasten,<br />

Rutsche, Schaukel, Spielturm<br />

Utting<br />

Schulweg: Kletterkombination,<br />

Balancier-Wackel-<br />

Stämme, Rutsche, Balancier-Seile<br />

Windach<br />

Alpenwegstraße: Sandkasten,<br />

Rutsche, Schaukel,<br />

Wippgeräte, Kletteranlage/<br />

Holzturm<br />

Raiffeisenweg: Sandkasten,<br />

Holzturm mit Rutsche,<br />

Schaukel, Schaukelwippe,<br />

Wippgerät<br />

Allerlei<br />

Seestraße (Gaststätte „Alte<br />

Villa“): Kletterturm (Leiter,<br />

Rutsche, Boulderwand,<br />

Schiefe Ebene), Netzkombination,<br />

Schaukel,<br />

Federwipptier, Federwipptier<br />

für mehrere Personen,<br />

Sandkasten<br />

Maria-Theresia-Straße:<br />

Federwippe, Kletteranlage,<br />

Rutsche<br />

Ernst-Wolf-Straße:<br />

Hangrutsche mit Kurven,<br />

Wipptier, Kletteranlage,<br />

Nestschaukel<br />

Josef-Clemens-Straße:<br />

Schaukel, Spielturm<br />

Vilgertshofen<br />

Keine Daten erhältlich<br />

Weil<br />

Gartenstraße: Natur-Krabbel-Tunnel,<br />

Sandkasten,<br />

Schaukel, Balancier-Holz-<br />

Geräte, Turnstangen<br />

- Geretshausen<br />

Unterdorfstraße: Rutsche,<br />

Schaukel, Wipptier<br />

-Schwabhausen<br />

Lindenstraße: Wipptier,<br />

Sandkasten, Turm/Rutsche<br />

- Hechenwang<br />

An den Eichen: Schaukel,<br />

Holzturm/Kletteranlage<br />

- Schöffelding<br />

Sandkasten, Holzturm mit<br />

Rutsche, Schaukel, Schaukelwippe,<br />

Wippgeräte,<br />

Karussell<br />

Märchenwälder<br />

Schongau<br />

Schongauer Märchenwald<br />

Dießener Str. 6<br />

86956 Schongau<br />

( 0 88 61/75 27<br />

www.schongauer-maerchenwald.de<br />

Märchenstationen, (Streichel-)<br />

Gehege mit Hasen,<br />

Meerschweinchen, Vögeln,<br />

Schafen, Ziegen, Eseln, Ponyreiten,<br />

kleine Eisenbahn.<br />

Tägliche Öffnungszeiten:<br />

Mitte März/April 10 bis 18<br />

Uhr, Mai/Juni 9 bis 19 Uhr,<br />

Juli/August 9 bis 20 Uhr,<br />

September 9 bis 19 Uhr,<br />

Oktober 10 bis 18 Uhr,<br />

November bis Mitte März<br />

an Samstagen, Sonn- und<br />

Feiertagen (und während<br />

der bayerischen Ferien<br />

täglich) von 10 bis 17 Uhr<br />

Eintrittspreise: Erwachsene<br />

4,50 €, Kinder ab zwei<br />

Jahren 4 €<br />

65


Allerlei<br />

Wolfratshausen<br />

Märchenwald im Isartal<br />

Kräuterstr. 39<br />

82515 Wolfratshausen<br />

( 0 81 71/1 87 60<br />

www.maerchenwaldisartal.de<br />

Zahlreiche Fahrgeschäfte<br />

wie Pferde- oder Wildsaureitbahn,<br />

Hase-Igel-Bahn,<br />

Eisenbahn, Karussells,<br />

Rutschen, Spielhaus-<br />

Labyrinth, (Kleinkinder-)<br />

Spielplätze, Klettergarten,<br />

Märchenstationen.<br />

Tägliche Öffnungszeiten:<br />

31. März bis Mitte Oktober<br />

von 9 bis 18 Uhr, Einlass<br />

bis 16 Uhr<br />

Eintrittspreise: Besucher<br />

ab 1,40 Meter 11,40 €,<br />

Kinder ab 0,85 bis 1,40<br />

Meter 10,40 €<br />

Museen<br />

Augsburg<br />

Augsburger Puppentheatermuseum<br />

„die Kiste“<br />

Spitalgasse 15<br />

86150 Augsburg<br />

( 08 21/45 03 45-0<br />

www.augsburger-puppenkiste.de<br />

Öffnungszeiten: Dienstag<br />

bis Sonntag 10 bis 19 Uhr<br />

Eintrittspreise: Erwachsene<br />

4,50 €, Kinder ab vier<br />

Jahren 2,90 €<br />

Naturmuseum<br />

der Stadt Augsburg<br />

Ludwigstr. 3<br />

86152 Augsburg<br />

( 08 21/32 46 74-0<br />

www.naturmuseum.augsburg.de<br />

Führungen möglich<br />

Öffnungszeiten: Dienstag<br />

bis Sonntag 10 bis 17 Uhr<br />

Eintrittspreise: Erwachsene<br />

3,50 €, Familienkarte 7 €<br />

Eresing<br />

Missionsmuseum<br />

St. Ottilien<br />

Erzabtei<br />

86941 St. Ottilien<br />

( 0 81 93/7 10<br />

www.erzabtei.de<br />

Völkerkundliche und zoologische<br />

Sammlungen aus<br />

Afrika und Südostasien,<br />

Tierpanorama<br />

Öffnungszeiten: Täglich 10<br />

bis 12 und 13 bis 17 Uhr<br />

Der Eintritt ist frei<br />

Gessertshausen<br />

Schwäbisches Volkskundemuseum<br />

Oberschönenfeld<br />

86459 Gessertshausen<br />

( 0 82 38/3 00 10<br />

www.schwaebisches-volkskundemuseum.de<br />

Mit Museumspädagogik<br />

und Spielbereich<br />

Öffnungszeiten: Dienstag<br />

bis Sonntag 10 bis 17 Uhr,<br />

Eintrittspreise: Erwachsene<br />

3 €, Kinder unter sechs<br />

Jahren frei<br />

München<br />

Deutsches Museum München<br />

Museumsinsel 1<br />

80538 München<br />

( 0 89/21 79-1<br />

www.deutsches-museum.<br />

de<br />

Mit eigenem Kinderreich<br />

für Kinder ab circa drei<br />

Jahren<br />

Öffnungszeiten: Täglich 9 bis<br />

17 Uhr, geschlossen am 1.<br />

Januar, Faschingsdienstag,<br />

Karfreitag, 1. Mai, Allerheili-<br />

66


gen, 24./25. und 31. Dezember<br />

sowie am 2. Mittwoch im<br />

Dezember ab 13 Uhr<br />

Eintrittspreise: Erwachsene<br />

8,50 €, Kinder unter sechs<br />

Jahren frei<br />

Kinder- und<br />

Jugendmuseum e. V.<br />

Arnulfstr. 3<br />

80335 München<br />

( 0 89/54 54 08 80<br />

www.kindermuseum-muenchen.de<br />

Öffnungszeiten: Dienstag<br />

bis Freitag 14 bis 17 Uhr,<br />

Wochenende, Feiertage,<br />

Ferien 10 bis 17 Uhr<br />

Eintrittspreis: 4,80 €<br />

5,50 €, Kinder unter sechs<br />

Jahren frei<br />

Schloss und Park<br />

Nymphenburg<br />

80638 München<br />

( 0 89/17 90 80<br />

Tägliche Öffnungszeiten:<br />

April bis 15. Oktober 9 bis<br />

18 Uhr, 16. Oktober bis<br />

Ende März 10 bis 16 Uhr,<br />

geschlossen am 1.1.,<br />

Faschingsdienstag, 24.12.,<br />

25.12., 31.12.<br />

Eintrittspreise: 6 €, Gesamtkarte<br />

mit Parkburgen<br />

und Marstallmuseum:<br />

11,50 €, Schlosspark:<br />

kostenlos<br />

Allerlei<br />

Museum Mensch und Natur<br />

Schloss Nymphenburg<br />

Maria-Ward-Str. 1b<br />

80638 München<br />

( 089/17 95 89-0<br />

www.musmn.de<br />

Mit Bereich „Spielerisch die<br />

Natur entdecken“<br />

Öffnungszeiten: Dienstag,<br />

Mittwoch, Freitag 9 bis 17<br />

Uhr, Donnerstag 9 bis 20<br />

Uhr, Samstag, Sonntag<br />

und Feiertag 10 bis 18 Uhr,<br />

24./25. und 31.12. sowie<br />

1.1. geschlossen<br />

Eintrittspreise: Erwachsene<br />

3 € (am Sonntag 1 €), Kinder<br />

unter 18 Jahren frei<br />

Olympiaturm München<br />

Spiridon-Louis-Ring 21<br />

80809 München<br />

( 0 89/30 67-27 50<br />

www.olympiapark-muenchen.de<br />

Tägliche Öffnungszeiten:<br />

9 bis 24 Uhr<br />

Eintrittspreise: Erwachsene<br />

Schöngeising<br />

Jexhof<br />

Bauernhofmuseum<br />

des Landkreises<br />

Fürstenfeldbruck<br />

82296 Schöngeising<br />

( 0 81 53/9 32 50<br />

www.jexhof.de<br />

Öffnungszeiten vom 30.<br />

März bis 4. November:<br />

Dienstag bis Samstag<br />

13 bis 17 Uhr, Sonn- und<br />

Feiertag 11 bis 18 Uhr,<br />

Montag geschlossen<br />

(außer an Feiertagen),<br />

Karfreitag, Allerheiligen,<br />

Heilgabend und Silvester<br />

ebenfalls geschlossen<br />

Eintrittspreise: Erwachsene<br />

3 €, im Winter 2 €, Kinder<br />

unter sechs Jahren frei<br />

Natur<br />

Radtouren zwischen Lech<br />

und Ammersee<br />

Karte mit Radwegen für<br />

4 € bei allen Gemeinden<br />

und der Stadt Landsberg<br />

67


Allerlei<br />

<strong>Eltern</strong>-Kind-Programm e.V.<br />

Verschiedene Angebote<br />

und Freizeiten wie z. B.<br />

Indianertage in Erling/<br />

Andechs<br />

Mitterweg 34<br />

82131 Stockdorf<br />

( 0 89/8 57 11 12<br />

www.ekp.de<br />

Ammersee<br />

Schifffahrten<br />

www.bayerische-seenschifffahrt.de<br />

Schiffstation Stegen:<br />

( 0 81 43/9 40 21<br />

April bis Mitte Oktober<br />

Augsburg<br />

Naturpark Augsburg<br />

Westliche Wälder<br />

Naturparkhaus<br />

Oberschönenfeld<br />

86459 Gesserthausen<br />

( 0 82 38/30 01 32<br />

www.naturpark-augsburg.de<br />

Walderlebnispfade und<br />

verschiedene Veranstaltungen<br />

auch für Kleinkinder<br />

Bad Kohlgrub<br />

Hörnle Schwebebahn<br />

Hauptstr. 29<br />

82433 Bad Kohlgrub<br />

( 0 88 45/5 92<br />

www.hoernlebahn.de<br />

Öffnungszeiten: 9 bis 16 Uhr<br />

Preise: Berg- und Talfahrt<br />

April bis September:<br />

Erwachsene 9 €, Kinder<br />

unter sechs Jahren frei<br />

Denklingen<br />

Walderlebnispfad Denklingen<br />

Spielerische Wissensvermittlung<br />

zu Wald und<br />

Natur sowie zur Geschichte.<br />

Bild- und Texttafeln.<br />

Stationen wie Baumriesen,<br />

Römerturm, Hügelgräber,<br />

Hexenhaus und „Barfuß-<br />

Tastpfad“. Informationen<br />

über die Gemeinde<br />

Hauptstr. 23<br />

86920 Denklingen<br />

( 0 82 43/9 60 10<br />

www.denklingen.de<br />

Der Eintritt ist frei<br />

Füssen<br />

Walderlebniszentrum<br />

Ziegelwies<br />

Mit Bergwaldpfad, Auwald-<br />

Erlebnispfad und „Tal der<br />

Sinne“, Ausstellungsräume<br />

Tiroler Str. 10<br />

87629 Füssen<br />

( 0 83 62/9 38 75-50<br />

www.wez-ziegelwies.de<br />

Öffnungszeiten: Das<br />

Außengelände ist ständig<br />

geöffnet, die Ausstellungsräume<br />

Dienstag bis Freitag<br />

10 bis 16 Uhr, in den Oster-,<br />

Pfingst- und Sommerferien<br />

auch Samstag und<br />

Sonntag 10 bis 16 Uhr<br />

Der Eintritt ist frei<br />

Kaufering<br />

Burgruine Haltenberg<br />

Am nördlichen Ende des<br />

Westerholzes zwischen Alt-<br />

Kaufering und Scheuring<br />

Führung: ( 0 81 91/15 76<br />

Öffnungszeiten: Samstag,<br />

Sonn- und Feiertag 15 bis<br />

18 Uhr<br />

Eintrittspreise: Erwachsene<br />

0,50 €, Kinder frei<br />

Tiere<br />

„Viecherltour“<br />

Zwischen Ammersee und<br />

Lech kann man per Fahrrad<br />

verschiedene Bauern-<br />

68


höfe ansteuern.<br />

Informationen beim<br />

Tourismusverband<br />

Ammersee-Lech<br />

( 0 81 91/4 71 77<br />

Augsburg<br />

Zoologischer Garten<br />

Brehmplatz 1<br />

86161 Augsburg<br />

( 08 21/56 71 49-0<br />

www.zoo-augsburg.de<br />

Tägliche Öffnungszeiten:<br />

Januar und Februar 9 bis<br />

16.30 Uhr, März 9 bis 17<br />

Uhr, April und Mai 9 bis 18<br />

Uhr, Juni, Juli und August<br />

9 bis 18.30 Uhr, September<br />

9 bis 18 Uhr, Oktober 9<br />

bis 17 Uhr, November und<br />

Dezember 9 bis 16.30 Uhr<br />

Mit Streichelzoo, Elefantenreiten,<br />

Ponykutsche,<br />

Eisenbahn, Spielplatz und<br />

zoopädagogischer Abteilung<br />

Eintrittspreise: 1.11. bis<br />

28.2.: Erwachsene 7 €,<br />

Kinder ab drei Jahren<br />

3,50 €; 1.3. bis 31.10.:<br />

Erwachsene 9 €, Kinder ab<br />

drei Jahren 4,50 €, Kinder<br />

unter drei Jahren frei<br />

Eresing<br />

- Pflaumdorf<br />

Ponyhof Pflaumdorf<br />

Beuerner Str. 7<br />

86926 Pflaumdorf<br />

( 0 81 93/10 70<br />

www.ponyhof-pflaumdorf.<br />

com<br />

Ponyreiten, Ponykutschfahrten,<br />

Spielplatz, Imbiss.<br />

Öffnungszeiten: Sommer:<br />

Montag bis Freitag 14 bis<br />

18 Uhr, Samstag, Sonnund<br />

Feiertage 10 bis 18<br />

Uhr. Winter: Montag bis<br />

Freitag 14 bis 17 Uhr,<br />

Samstag, Sonntag und<br />

Feiertage 10 bis 17 Uhr. In<br />

den Schulferien täglich von<br />

10 bis 18 Uhr<br />

Preise: Eine Stunde Ponyreiten<br />

13 €, eine halbe<br />

Stunde Ponykutsche 15 €<br />

Landsberg<br />

Wildpark Pössinger Au<br />

86899 Landsberg<br />

Spielplatz, Freigehege<br />

Immer geöffnet, Eintritt frei<br />

München<br />

Münchener Tierpark<br />

Hellabrunn<br />

Tierparkstr. 30<br />

81543 München<br />

( 0 89/62 50 80<br />

www.tierpark-hellabrunn.de<br />

Mit Streichelgehege,<br />

Kinderzoo, Haflinger- und<br />

Kamelreiten, Spielplätzen,<br />

Eisenbahn<br />

Tägliche Öffnungszeiten:<br />

April bis September 9 bis<br />

18 Uhr, Oktober bis März<br />

9 bis 17 Uhr<br />

Eintrittspreise: Erwachsene<br />

12 €, Kinder unter vier<br />

Jahren frei<br />

Olching<br />

Vogelpark Olching<br />

Toni-März-Str. 1<br />

82140 Olching<br />

( 0 89/3 15 17 95<br />

www.vogelpark-olching.de<br />

Etwa 500 Vögel aus allen<br />

Erdteilen<br />

Öffnungszeiten: Sonn- und<br />

Feiertage zwischen April und<br />

Oktober von 10 bis 17 Uhr<br />

Eintrittspreise: Erwachsene<br />

3,50 €, Kinder unter vier<br />

Jahren frei<br />

Allerlei<br />

69


Allerlei<br />

Poing<br />

Wildpark Poing<br />

Osterfeldweg 20<br />

85586 Poing<br />

( 0 81 21/8 06 17<br />

www. wildpark-poing.de<br />

Wildgehege, Greifvogelschau,<br />

Wald- und Naturlehrpfad,<br />

Spielplatz, Kiosk.<br />

Öffnungszeiten: 1. April bis<br />

1. November von 9 bis 17<br />

Uhr; 2. November bis 31.<br />

März von 11 bis 16 Uhr,<br />

an Samstagen, Sonn- und<br />

Feiertagen und in den<br />

Schulferien ab 9 Uhr<br />

Eintrittspreise: Kinder 4 €,<br />

Erwachsene 6,50 €, Kinder<br />

unter drei Jahren frei<br />

Schongau<br />

Schongauer Märchenwald<br />

Dießener Str. 6<br />

86956 Schongau<br />

( 0 88 61/75 27<br />

www.schongauer-maerchenwald.de<br />

Hasen- und Meerschweinchen-Dörfer,<br />

Vogelvolièren,<br />

Schafe, Ziegen, Esel und<br />

Ponys, Ponyreiten, Kindereisenbahn.<br />

Tägliche Öffnungszeiten:<br />

Mitte März/April 10 bis 18<br />

Uhr, Mai bis September<br />

9 bis 19 Uhr, Oktober 10<br />

bis 18 Uhr, November bis<br />

Mitte März an Samstagen,<br />

Sonn- und Feiertagen (und<br />

während der Ferien täglich)<br />

von 10 bis 17 Uhr<br />

Eintrittspreise: Erwachsene<br />

5 €, Kinder ab zwei Jahren<br />

4 €<br />

Unterdießen<br />

Ponyreitschule Lillemor<br />

Ponyreiten ab drei Jahren<br />

Ilona Foris<br />

Bahnhofstr. 45<br />

86944 Unterdießen<br />

( 0 82 43/96 02 43<br />

Weil<br />

Reit- und Wildpark Keberle<br />

Saamfeldstr. 40<br />

86947 Weil<br />

( 0 81 95/83 15<br />

Ländliche Tierwelt und<br />

Exoten, Spielplatz, Ponyreiten,<br />

Streichelzoo, Kindereisenbahn<br />

Öffnungszeiten: Dienstag<br />

bis Freitag 13 bis 18 Uhr,<br />

Samstag und Sonntag 10<br />

bis 18 Uhr, Montag Ruhetag,<br />

in den Ferien täglich<br />

10 bis 18 Uhr, im Winter<br />

bis 17 Uhr<br />

Eintrittspreise: Erwachsene<br />

3 €, Kinder ab einem Jahr<br />

1 €<br />

Verschiedene<br />

Freizeitangebote<br />

Amt für Jugend und Familie<br />

Von-Kühlmann-Str. 15<br />

(Nebengebäude)<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/129-339<br />

www.landratsamt-landsberg.de<br />

Umfangreiches attraktives<br />

Ferienangebot in<br />

allen Schulferien, ab dem<br />

Schulalter mit Tagesangeboten<br />

und Ferienfahrten.<br />

Spielmobil und Kinderkino<br />

(Termine erfragbar über<br />

die Gemeinden), Spieleverleih<br />

(auch an Privatpersonen,<br />

zum Beispiel für<br />

Kindergeburtstage)<br />

Rosen-Garten<br />

Beratungs-, Seminar- und<br />

70


Familienzentrum<br />

Hintere Salzgasse 13<br />

86899 Landsberg und<br />

Molkereistr. 6<br />

82269 Geltendorf<br />

( 0 81 93/90 55 63<br />

Kurse, Märchen, Ausflüge,<br />

Betreuung und Ferienprogramm<br />

Gaststätten<br />

Landsberg<br />

Antica Roma<br />

Weilheimer Str. 9<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/42 74 65<br />

Wickelmöglichkeit auf<br />

Tisch bei Sanitäranlagen<br />

Öffnungszeiten: Täglich<br />

11.30 bis 14.30 Uhr und<br />

17.30 bis 23.30 Uhr<br />

Bei Nino im Schafbräu<br />

Hinterer Anger 338<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/9 73 19 37<br />

www.schafbrau.de<br />

Wickelmöglichkeit im Nebenzimmer<br />

Öffnungszeiten: Täglich<br />

11.30 bis 14.30 Uhr und ab<br />

18 Uhr, Mittwoch Ruhetag<br />

Burger King<br />

Augsburger Str. 59<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/6 57 23 69<br />

www.burgerking.de<br />

Wickeltisch, Spielplatz<br />

Öffnungszeiten: Sonntag<br />

bis Donnerstag 9 bis 1<br />

Uhr, Freitag und Samstag<br />

durchgehend geöffnet<br />

Cafe Ihle<br />

Penzinger Feld 21<br />

(InCenter)<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/9 15 81 10<br />

www.ihle.de<br />

Wickeltisch<br />

Öffnungszeiten: Montag<br />

bis Samstag 8 bis 20 Uhr,<br />

Sonn- und Feiertag 8 bis<br />

17 Uhr<br />

Cafe Käthe<br />

Vorderer Anger 185<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/9 70 53 48<br />

Wickelmöglichkeit im<br />

Nebenraum<br />

Öffnungszeiten: Montag<br />

bis Samstag 9 bis 19 Uhr,<br />

Sonntag 10 bis 18 Uhr<br />

Cafe Mondial<br />

Bahnhofsplatz 1<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/9 85 94 89<br />

Wickeltisch<br />

Öffnungszeiten: Montag<br />

bis Freitag 6 bis 20 Uhr,<br />

Samstag, Sonn- und<br />

Feiertag 8 bis 20 Uhr<br />

China-Restaurant Lim<br />

Lechwiesenstr. 66<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/92 10 92<br />

Wickelmöglichkeit im<br />

Nebenzimmer<br />

Öffnungszeiten: Täglich<br />

11 bis 14.30 Uhr und 17<br />

bis 22 Uhr<br />

China Restaurant Pavillon<br />

Waldheimer Str. 11<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/4 28 03 88<br />

Wickeltisch, etwas Spielzeug,<br />

Spielhaus im Freien<br />

Öffnungszeiten: Täglich<br />

11.30 bis 14.30 und 17.30<br />

bis 23.30 Uhr<br />

Allerlei<br />

71


Allerlei<br />

Ercolano<br />

Hauptplatz 175<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/3 95 54<br />

Wickelmöglichkeit in<br />

einem separaten Raum<br />

Öffnungszeiten: Täglich<br />

11.30 bis 14.30 und 17.30<br />

bis 23 Uhr, Sonntag durchgehend<br />

geöffnet, Dienstag<br />

Ruhetag<br />

Forum Pizzeria Ristorante<br />

Münchener Str. 34<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/9 73 43 30<br />

Wickeltisch, Spielzeug<br />

Öffnungszeiten: Täglich 11<br />

bis 14.30 und 17.30<br />

bis 23 Uhr<br />

Jesolo/Principe<br />

Schulgasse 296 e<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/14 68<br />

Wickeltisch<br />

Öffnungszeiten: Täglich<br />

8 bis 23.30 Uhr<br />

Kochlöffel Grill<br />

Hubert-von-Herkomer-Str. 13<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/94 10 42<br />

Wickeltisch<br />

Öffnungszeiten: Montag<br />

bis Freitag 10 bis 22 Uhr,<br />

Samstag 10 bis 23 Uhr,<br />

Sonntag 11 bis 22 Uhr<br />

Landhotel Endhart<br />

Tagescafé<br />

Erpftinger Str. 19<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/9 29 30<br />

www.landhotel-endhart.de<br />

Wickel-Ei, etwas Spielzeug<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch<br />

bis Sonntag 14 bis 18 Uhr<br />

McDonald’s<br />

Augsburger Str. 66<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/94 13 66<br />

www.mcdonalds.de<br />

Wickeltisch, Spielplatz,<br />

durchgehend geöffnet<br />

Nonnenbräu<br />

Epfenhausener Str. 5<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/9 85 01 71<br />

www.nonnenbraeu.de<br />

Wickeltisch, Malzeug<br />

Öffnungszeiten: Montag bis<br />

Donnerstag 17 bis 22 Uhr,<br />

Freitag bis Sonntag 11.30<br />

bis 14 und 17 bis 22 Uhr<br />

Opatija-Grill<br />

Weilheimer Str. 3<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/38 05<br />

Wickelmöglichkeit auf<br />

einem Tisch im Gang<br />

Öffnungszeiten: Täglich<br />

11 bis 14.30 und 16.30 bis<br />

23 Uhr, Sonn- und Feiertag<br />

9.30 bis 23 Uhr<br />

Süßbräu<br />

Alte Bergstr. 453<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/3 91 92<br />

www.suessbraeu.de<br />

Wickelmöglichkeit im<br />

Hausgang<br />

Öffnungszeiten: Täglich<br />

ab 8.30 Uhr, Sonn- und<br />

Feiertage bis 14 Uhr,<br />

Freitag Ruhetag<br />

Teufelsküche<br />

Wildparkweg 2<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/9 85 96 96<br />

Wickeltisch, Malsachen<br />

Öffnungszeiten: Mai bis<br />

72


Oktober: Dienstag bis<br />

Sonntag und Feiertag 10<br />

bis 22 Uhr, November bis<br />

April: Mittwoch bis Sonntag<br />

und Feiertag 10 bis 17 Uhr<br />

Wickelmöglichkeit im<br />

Nebenzimmer, Malbücher<br />

Öffnungszeiten: Dienstag<br />

bis Samstag 17 bis 1 Uhr,<br />

Sonntag ab 10 Uhr<br />

Allerlei<br />

Trattoria Italiana<br />

Münchener Str. 1<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/9 73 42 24<br />

Wickelmöglichkeit im Vorraum<br />

der Sanitäranlagen<br />

Öffnungszeiten: Täglich<br />

11.30 bis 14.30 und<br />

17.30 bis 23.30 Uhr<br />

Waldwirtschaft Sandau<br />

Sandau 7<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/9 73 49 00<br />

www.waldwirtschaftsandau.de<br />

Wickelmöglichkeit im Nebenzimmer<br />

Öffnungszeiten: Montag<br />

bis Samstag ab 17 Uhr,<br />

Samstag bei Biergarten-<br />

Wetter sowie Sonn- und<br />

Feiertag ab 11.30 Uhr,<br />

im Winter Montag Ruhetag<br />

Zum Mohren<br />

Hauptplatz 148<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/4 22 10<br />

www.zum-mohren.de<br />

Wickeltisch, etwas<br />

Spielzeug, Kinderbank<br />

mit Tafel zum Malen<br />

Öffnungszeiten: Täglich<br />

9.30 bis 22 Uhr, im Winter<br />

Dienstag Ruhetag<br />

- Erpfting<br />

Zur Sonne<br />

Hauptstr. 51<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/92 14 72<br />

Apfeldorf<br />

Goldener Apfel<br />

Kirchplatz 1<br />

86974 Apfeldorf<br />

( 0 88 69/9 11 72 22<br />

Wickeltisch, Malsachen<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch<br />

bis Samstag ab 17.30 Uhr,<br />

Sonntag ab 11 Uhr<br />

Denklingen<br />

Truck Stop<br />

Mühlstr. 11<br />

86920 Denklingen<br />

( 0 82 43/9 93 43 30<br />

Wickeltisch<br />

Öffnungszeiten: Täglich<br />

7 bis 22 Uhr, Samstag und<br />

Sonntag Ruhetag<br />

- Epfach<br />

Gasthaus zur Sonne<br />

Sonnenbichl 1<br />

86920 Denklingen<br />

( 0 88 69/91 16 66<br />

Wickeltisch, Kinderspielzeug<br />

Öffnungszeiten: Dienstag<br />

bis Sonntag 10 bis 22 Uhr<br />

Dießen<br />

Drei Rosen<br />

Schützenstr. 22<br />

86911 Dießen<br />

( 0 88 07/84 33<br />

Wickelmöglichkeit im<br />

Nebenzimmer, Spielzeug<br />

Öffnungszeiten: Winter:<br />

Dienstag bis Samstag<br />

17.30 bis 23 Uhr, Sonntag<br />

11.30 bis 16 Uhr, Sommer:<br />

Dienstag bis Sonntag ab<br />

11.30 Uhr<br />

73


Allerlei<br />

Gaststätte Unterbräu<br />

Mühlstr. 36<br />

86911 Dießen<br />

( 0 88 07/84 37<br />

Wickeltisch, Spielzeug<br />

Öffnungszeiten: Täglich ab<br />

9 Uhr, Mittwoch Ruhetag<br />

Kult-Café<br />

Prinz-Ludwig-Str. 23<br />

86911 Dießen<br />

( 0 88 07/21 49 93<br />

Wickeltisch, Spielkiste,<br />

Sandkasten, Bio-zertifiziert<br />

Öffnungszeiten: Täglich<br />

10 bis 22 Uhr, Sonn- und<br />

Feiertage 10 bis 18 Uhr,<br />

Mittwoch Ruhetag<br />

Seefelder Hof<br />

Alexander-Koester-Weg 6<br />

86911 Dießen<br />

( 0 88 07/10 22<br />

www.seefelder-hof.de<br />

Wickeltisch, Lego-Kiste<br />

Öffnungszeiten: Täglich<br />

11 bis 14.30 und ab 18<br />

Uhr, im Winter Donnerstag<br />

und Freitag, im Sommer<br />

Donnerstag Ruhetag<br />

Strandhotel Dießen<br />

Jahnstr. 10<br />

86911 Dießen<br />

( 0 88 07/50 38<br />

www.strandhotel-diessen.<br />

de<br />

Wickeltisch<br />

Öffnungszeiten: März bis<br />

Ende Oktober: Mittwoch<br />

und Donnerstag 10 bis<br />

18 Uhr, Freitag 14 bis 22<br />

Uhr, Samstag, Sonn- und<br />

Feiertag 9 bis 18 Uhr<br />

Wirtshaus am Kirchsteig<br />

Am Kirchsteig 30<br />

86911 Dießen<br />

( 0 88 07/72 86<br />

www.wirtshausamkirchsteig.de<br />

Wickeltisch, etwas Spielzeug<br />

und Malsachen<br />

Öffnungszeiten: Montag,<br />

Donnerstag, Freitag und<br />

Samstag ab 18 Uhr, Sonntag<br />

ab 11 Uhr<br />

- Dettenhofen<br />

Tannenhof<br />

Gruberweg 1<br />

86911 Dießen<br />

( 0 88 07/45 55<br />

www.landgasthaus-tannenhof.de<br />

Wickelmöglichkeit in separatem<br />

Raum, Spielplatz<br />

Öffnungszeiten: Dienstag,<br />

Donnerstag und Freitag<br />

11 bis 14 und 17.30 bis<br />

23 Uhr, Samstag und<br />

Sonntag 11 bis 23 Uhr,<br />

Montag 11 bis 14 Uhr<br />

- Oberbeuern<br />

Hofcafe Villa Möstl<br />

Oberbeuern 5<br />

86911 Dießen<br />

( 0 88 07/46 64<br />

www.gertrudmoestl.de<br />

Wickeltisch, Spiele<br />

Öffnungszeiten: Donnerstag<br />

bis Sonntag 12 bis 18 Uhr<br />

- Riederau<br />

Der Kramerhof<br />

Ringstr. 4<br />

86911 Dießen<br />

( 0 88 07/92 40 60<br />

www.der-kramerhof.com<br />

Wickelmöglichkeit im<br />

Nebenzimmer, Spielplatz<br />

gegenüber<br />

Öffnungszeiten: Täglich<br />

10 bis 23 Uhr, Dienstag<br />

Ruhetag<br />

74


Restaurant Susanthas<br />

Seiboldstr. 23<br />

86911 Dießen<br />

( 0 88 07/20 68 47<br />

Wickelmöglichkeit im<br />

Nebenraum, Spielzeug und<br />

Kinderbücher, eingezäunter<br />

Spielplatz mit Schaukel<br />

und Sandkasten<br />

Öffnungszeiten: Dienstag<br />

bis Samstag ab 17 Uhr,<br />

Sonn- und Feiertag ab<br />

11 Uhr<br />

Eresing<br />

Alter Wirt<br />

Kaspar-Ett-Str. 14<br />

86922 Eresing<br />

( 0 81 93/82 26<br />

www.alter-wirt-eresing.<br />

com<br />

Wickeltisch, kleiner abgeschlossener<br />

Spielplatz<br />

Öffnungszeiten: Montag<br />

bis Samstag ab 17 Uhr,<br />

Sonn- und Feiertag ab<br />

11 Uhr<br />

Allerlei<br />

Seehaus Restaurant<br />

Seeweg-Süd 22<br />

86911 Dießen<br />

( 0 88 07/73 00<br />

Mittelkonsole zum Wickeln<br />

im WC-Bereich, Malsachen<br />

Öffnungszeiten: Täglich<br />

12 bis 22 Uhr<br />

Eching<br />

Gasthaus Roming<br />

Ringstr. 18<br />

82279 Eching<br />

( 0 81 43/14 49<br />

www.gasthof-roming.de<br />

Wickelmöglichkeit im<br />

Nebenzimmer, Malsachen,<br />

Spielplatz<br />

Öffnungszeiten: Montag<br />

bis Mittwoch 10 bis 14.30<br />

und 17 bis 23 Uhr, Samstag<br />

und Sonntag 10 bis<br />

23 Uhr<br />

Gasthof Eberhardt<br />

Stegener Str. 8<br />

82279 Eching<br />

( 0 81 43/13 37<br />

www.gasthof-eberhardt.de<br />

Wickeltisch, Spielplatz<br />

Öffnungszeiten: Donnerstag<br />

bis Montag 10 bis<br />

24 Uhr, Mittwoch 17 bis<br />

24 Uhr, Dienstag Ruhetag<br />

Gasthof Wiedmann<br />

Hauptstr. 31<br />

86922 Eresing<br />

( 0 81 93/82 27<br />

www.gasthaus-wiedmann.<br />

de<br />

Wickeltisch<br />

Öffnungszeiten: März<br />

bis Oktober: Dienstag<br />

bis Sonntag ab 11 Uhr,<br />

November bis Februar:<br />

Dienstag bis Freitag 11 bis<br />

14 Uhr und ab 17.30 Uhr,<br />

Samstag und Sonntag ab<br />

11 Uhr<br />

- St. Ottilien<br />

Kloster-Gaststätte<br />

Emminger Hof<br />

86941 St. Ottilien<br />

( 0 81 93/52 38<br />

www.emmingerhof.de<br />

Wickeltisch, Spielplatz<br />

Öffnungszeiten: Täglich<br />

9 bis 22 Uhr<br />

Finning<br />

Zum Staudenwirt<br />

Staudenweg 6<br />

86923 Finning<br />

( 0 88 06/9 20 00<br />

Wickeltisch, Spielplatz<br />

Öffnungszeiten: Täglich<br />

ab 11 Uhr<br />

75


Allerlei<br />

Fuchstal<br />

- Asch<br />

La Trattoria<br />

Ascher Bahnhofstr. 11<br />

86925 Fuchstal<br />

( 0 82 43/9 93 05 39<br />

Wickelauflage, Spielzeug<br />

Öffnungszeiten: Täglich<br />

17.30 bis 23 Uhr, Sonnund<br />

Feiertag 11.30 bis<br />

14 und 17.30 bis 23 Uhr,<br />

Mittwoch Ruhetag<br />

- Leeder<br />

Landhaus Blätz<br />

Am Bahnhof 1<br />

86925 Fuchstal<br />

( 0 82 43/23 23<br />

www.landhaus-blaetz.de<br />

Wickelraum, eingezäunter<br />

Spielgarten mit Spielgeräten<br />

wie Rutsche, Wippe,<br />

Schaukel sowie Tierwiese<br />

Öffnungszeiten: Dienstag,<br />

Freitag, Samstag, Sonntag<br />

10 bis 24 Uhr, Mittwoch,<br />

Donnerstag 10 bis 14 und<br />

17 bis 24 Uhr<br />

Zum Luitpold<br />

Hauptstr. 36<br />

86925 Fuchstal<br />

( 0 82 43/31 60<br />

Wickeltisch, Bauklötze<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch<br />

bis Freitag 17 bis 1 Uhr,<br />

Samstag 11.30 bis 14.30<br />

und 17 bis 1 Uhr, Sonntag<br />

10 bis 1 Uhr<br />

- Seestall<br />

Flößerstubn Fuchstal<br />

Kalkbrennerweg 2<br />

86925 Fuchstal<br />

( 0 82 43/16 60<br />

Wickelmöglichkeit im<br />

Nebenzimmer, kleiner<br />

Spielplatz<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch<br />

bis Sonntag 17 bis 1 Uhr,<br />

Restaurant Café Lechblick<br />

Lechblick 1<br />

86925 Fuchstal<br />

( 0 82 43/22 82<br />

www.restaurant-cafelechblick.de<br />

Wickeltisch, Spielzeug,<br />

Spielplatz, Esel und Ponys<br />

Öffnungszeiten: Täglich<br />

10 bis 21 Uhr, von November<br />

bis April Montag und<br />

Dienstag Ruhetag<br />

- Welden<br />

Forellenstuben<br />

Welden 4<br />

86925 Fuchstal<br />

( 0 82 43/22 47<br />

Wickeltisch<br />

Öffnungszeiten: Täglich<br />

ab 11 Uhr, Dienstag und<br />

Mittwoch Ruhetag<br />

Gasthof Seerose<br />

Welden 24<br />

86925 Fuchstal<br />

( 0 82 43/96 12 70<br />

www.seerose-welden.de<br />

Wickeltisch, Spielkisten,<br />

eingezäunter Spielplatz<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch<br />

bis Samstag 11 bis 24 Uhr,<br />

Sonn- und Feiertag 10 bis<br />

24 Uhr<br />

Geltendorf<br />

Alter Wirt<br />

Moorenweiser Str. 5<br />

82269 Geltendorf<br />

( 0 81 93/74 54<br />

www.alter-wirt-geltendorf.<br />

de<br />

Wickelmöglichkeit im Saal<br />

Öffnungszeiten: Dienstag<br />

bis Freitag 11 bis 14.30<br />

76


Uhr und ab 17.30 Uhr,<br />

Samstag und Sonntag<br />

ab 11 Uhr<br />

- Hausen<br />

Landgasthaus Hief-Schmal<br />

St.-Nikolaus-Ring 2<br />

82269 Geltendorf<br />

( 0 81 93/54 37<br />

Wickelmöglichkeit im Saal,<br />

kleiner Spielplatz<br />

Öffnungszeiten: Täglich<br />

10 bis 24 Uhr, Mittwoch<br />

und Donnerstag Ruhetag<br />

- Kaltenberg<br />

Schlossrestaurant Kaltenberg<br />

Schlossstr. 8<br />

82269 Geltendorf<br />

( 0 81 93/68 28<br />

Wickeltisch<br />

Öffnungszeiten: Samstag<br />

und Sonntag ab 11 Uhr,<br />

Dienstag, Mittwoch und<br />

Freitag ab 17 Uhr, Donnerstag<br />

Ruhetag, im Winter<br />

auch Mittwoch Ruhetag<br />

Greifenberg<br />

Gasthof Post<br />

Hauptstr. 20<br />

86926 Greifenberg<br />

( 0 81 92/2 45<br />

Wickelmöglichkeit im<br />

Nebenzimmer, Malsachen<br />

Öffnungszeiten: Täglich 10<br />

bis 14 Uhr und ab 17 Uhr,<br />

Samstag und Sonntag ab<br />

10 Uhr, Mittwoch Ruhetag<br />

Hofstetten<br />

Landhotel zur Alten Post<br />

(Gasthof Hipp)<br />

Westerschondorfer Str. 15<br />

86928 Hofstetten<br />

( 0 81 96/8 12<br />

www.landhotel-hipp.de<br />

Wickeltisch, kleiner<br />

Spielplatz mit Schaukel,<br />

Schafgehege nahebei<br />

Öffnungszeiten: Täglich<br />

10.30 bis 14 Uhr und<br />

17.30 bis 1 Uhr<br />

Hurlach<br />

Beim Metzgerwirt<br />

Poststr. 10<br />

86857 Hurlach<br />

( 0 82 48/76 76<br />

www.beim-metzgerwirt.de<br />

Wickeltisch, zwei Spielecken<br />

Öffnungszeiten: Dienstag<br />

und Mittwoch ab 17 Uhr,<br />

Donnerstag ab 9 Uhr, Freitag,<br />

Samstag und Sonntag<br />

ab 11 Uhr durchgehend<br />

geöffnet, Montag Ruhetag,<br />

von November bis März zusätzlich<br />

Dienstag Ruhetag<br />

Rasthaus Hurlach<br />

Kolonie 25 (an der B 17)<br />

86857 Hurlach<br />

( 0 82 48/3 52<br />

www.rasthaus-an-der-b17.<br />

de<br />

Wickeltisch, kleiner<br />

Spielplatz mit Schaukel<br />

und Sandkasten<br />

Öffnungszeiten: Montag ab<br />

17 Uhr, Dienstag, Mittwoch,<br />

Donerstag ab 7 Uhr,<br />

Sonntag ab 9 Uhr, Freitag<br />

und Samstag im Winter<br />

Ruhetage, im Sommer je<br />

nach Wetter geöffnet<br />

Südwärts<br />

Meitinger Str. 1<br />

86857 Hurlach<br />

( 0 82 48/9 02 79 20<br />

www.südwärts-hurlach.de<br />

Wickelmöglichkeit im Nebenzimmer<br />

Öffnungszeiten: Dienstag<br />

bis Samstag ab 18 Uhr<br />

Allerlei<br />

77


Allerlei<br />

Kaufering<br />

Cantina Charlotta<br />

Iglinger Str. 1<br />

86916 Kaufering<br />

( 0 81 91/6 62 00<br />

www.cantina-charlotta.de<br />

Wickelmöglichkeit in der<br />

Damenumkleide, kleiner<br />

Spielplatz<br />

Öffnungszeiten: Montag<br />

bis Samstag 17 bis 1 Uhr,<br />

Sonntag 17 bis 24 Uhr<br />

Hotel Rid<br />

Bahnhofstr. 24<br />

86916 Kaufering<br />

( 0 81 91/65 80<br />

www.hotel-rid.de<br />

Wickeltisch<br />

Öffnungszeiten: Täglich<br />

11.30 bis 14 und 18 bis 22<br />

Uhr, Sonntag 11 bis 14 Uhr<br />

Donnerstag bis Sonntag<br />

ab 11 Uhr, bei schlechtem<br />

Wetter Mittwoch Ruhetag<br />

Penzing<br />

Gasthof Frank<br />

St.-Martin-Platz 1<br />

86929 Penzing<br />

( 0 81 91/89 15<br />

Wickelmöglichkeit im<br />

Nebenzimmer<br />

Öffnungszeiten: Täglich ab<br />

10 Uhr, Mittwoch Ruhetag<br />

Gasthaus Thoma<br />

Hauptstr. 17a<br />

86929 Penzing<br />

( 0 81 91/82 20<br />

Wickelmöglichkeit im<br />

Nebenzimmer, Spielgeräte<br />

Öffnungszeiten: Täglich ab<br />

8 Uhr, Mittwoch Ruhetag<br />

Lechau<br />

Bayerstr. 17<br />

86916 Kaufering<br />

( 0 81 91/9 47 68 23<br />

www.gaststaette-lechau.de<br />

Wickelmöglichkeit am<br />

Fahrstuhl, Spielzeug<br />

Öffnungszeiten: Dienstag<br />

bis Freitag 10 bis 14 Uhr<br />

und 17 bis 23 Uhr, Samstag<br />

und Sonntag 10 bis 23<br />

Uhr, Montag Ruhetag<br />

Igling<br />

- Holzhausen<br />

Brauereigasthaus<br />

Hauptstr. 8<br />

86859 Igling<br />

( 0 82 41/47 58<br />

www. brauereigasthausholzhausen.de<br />

Wickeltisch, Spielbereich<br />

im Biergarten<br />

Öffnungszeiten: Montag<br />

bis Mittwoch ab 16 Uhr,<br />

78<br />

- Oberbergen<br />

Weißes Lamm<br />

St.-Magnus-Gasse 2<br />

86929 Penzing<br />

( 0 81 91/86 31<br />

Wickelmöglichkeit im<br />

Nebenraum, Spielplatz<br />

Öffnungszeiten: Dienstag<br />

bis Sonntag ab 10 Uhr<br />

Prittriching<br />

Pizzeria La Terrazza<br />

Gewerbering 35<br />

86931 Prittriching<br />

( 0 82 06/65 06<br />

Wickeltisch<br />

Öffnungszeiten: Dienstag<br />

bis Freitag 17 bis 23 Uhr,<br />

Samstag und Sonntag ab<br />

11 Uhr<br />

Pürgen<br />

Bürgerhaus<br />

Weilheimer Str. 12<br />

86932 Pürgen


( 0 81 96/99 86 33<br />

Wickeltisch, Spielplatz<br />

Öffnungszeiten: Dienstag<br />

bis Sonntag 11.30 bis<br />

14.30 und 17.30 bis 23 Uhr<br />

Reichling<br />

Gasthaus Alte Post<br />

Flößerstr. 6<br />

86934 Reichling<br />

( 0 81 94/5 41<br />

Wickelmöglichkeit im<br />

Nebenzimmer<br />

Öffnungszeiten: Dienstag<br />

bis Sonntag ab 10 Uhr<br />

( 0 81 92/23 79 83<br />

Wickeltisch, Malsachen<br />

Öffnungszeiten: Dienstag<br />

bis Donnerstag 11 bis 23<br />

Uhr, Freitag bis Sonntag<br />

10 bis 23 Uhr<br />

SeePost<br />

Bahnhofstr. 2<br />

86938 Schondorf<br />

( 0 81 92/93 37 53<br />

www.seepost-ammersee.de<br />

Wickeltisch, etwas Spielzeug<br />

Öffnungszeiten: Täglich 10<br />

bis 24 Uhr<br />

Allerlei<br />

Gasthaus Mitschke<br />

Keltenstr. 3<br />

86934 Reichling<br />

( 0 81 94/5 35<br />

Wickelmöglichkeit im Nebenzimmer,<br />

Spielzeug<br />

Öffnungszeiten: Sonntag<br />

und Montag ab 9 Uhr, ansonsten<br />

unregelmäßig<br />

Scheuring<br />

Zollhaus Scheuring<br />

Zollhaus 1<br />

86937 Scheuring<br />

( 0 81 95/2 79<br />

www.waldrestaurant-zollhausamlech.de<br />

Wickeltisch, Samstag und<br />

Sonntag Ponyreiten<br />

Öffnungszeiten: April bis<br />

Oktober: Mittwoch bis Freitag<br />

ab 10 Uhr, Samstag,<br />

Sonn- und Feiertage ab 11<br />

Uhr, 15. Oktober bis März:<br />

Mittwoch bis Freitag ab 17<br />

Uhr, Samstag, Sonn- und<br />

Feiertag ab 11 Uhr<br />

Schondorf<br />

Café Panini<br />

Bahnhofstr. 24<br />

86938 Schondorf<br />

Seerestaurant Café Forster<br />

An der Point 2<br />

86938 Schondorf<br />

( 0 88 06/2 19<br />

Wickeltisch, Legospieltisch,<br />

Sandkasten und Liegewiese<br />

Öffnungszeiten: Von Gründonnerstag<br />

bis Kirchweih<br />

täglich von 8 bis 20 Uhr<br />

Schwifting<br />

Beim Dorfwirt<br />

Dorfstr. 7<br />

86940 Schwifting<br />

( 0 81 91/9 85 51 68<br />

www.dorfwirt-schwifting.de<br />

Wickeltisch, Malsachen,<br />

Aufzug für Kinderwagen<br />

Öffnungszeiten: Dienstag<br />

bis Sonntag 10 bis 24 Uhr<br />

Thaining<br />

Gasthaus Zum Alten Wirt<br />

Dorfplatz 11<br />

86943 Thaining<br />

( 0 81 94/2 83<br />

www.alterwirt-thaining.<br />

com<br />

Wickelmöglichkeit im<br />

Nebenraum<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch<br />

bis Sonntag 9 bis 24 Uhr<br />

79


Allerlei<br />

Utting<br />

Hotel Sonnenhof<br />

Ammerseestr. 1<br />

86919 Utting<br />

( 0 88 06/92 33-0<br />

www.sonnenhof-hotel.de<br />

Wickeltisch, Kinderspielzeug<br />

und Spielplatz<br />

Öffnungszeiten: Täglich<br />

11.30 bis 23 Uhr<br />

Restaurant Schneiderwirt<br />

Schondorfer Str. 7<br />

86919 Utting<br />

( 0 88 06/95 73 38<br />

www.restaurant-schneiderwirt.de<br />

Wickelmöglichkeit im<br />

Nebenzimmer, Spielplatz<br />

Öffnungszeiten: Dienstag<br />

bis Freitag 18 bis 22 Uhr<br />

Ristorante da Vincenzo<br />

Hofstattstr. 2<br />

86916 Utting<br />

( 0 88 06/95 95 82<br />

Wickelbank bei Toiletten<br />

Öffnungszeiten: Täglich<br />

10.30 bis 14.40 Uhr und<br />

17.30 bis 22.30 Uhr,<br />

Dienstag Ruhetag<br />

Seefelder Hof<br />

Seefelderhofberg 3<br />

86919 Utting<br />

( 0 88 06/92 28-0<br />

www.seefelderhof.de<br />

Wickeltisch, Spielecke<br />

und Spielplatz<br />

Öffnungszeiten: Montag<br />

bis Freitag 11.30 bis 13.30<br />

Uhr und 17.30 bis 23 Uhr,<br />

Samstag und Sonntag<br />

17.30 bis 23 Uhr<br />

Vilgertshofen<br />

Gaststätte Bürgerhaus<br />

St.-Leonhard-Str. 1<br />

86946 Vilgertshofen<br />

( 0 81 95/2 31<br />

www.buergerhaus-vilgertshofen.de<br />

Wickeltisch<br />

Öffnungszeiten: Dienstag<br />

bis Samstag ab 18 Uhr,<br />

Sonntag ab 11 Uhr<br />

Weil<br />

Da Armando zur Linde<br />

Lindenweg 6<br />

86947 Weil<br />

( 0 81 93/9 90 58 77<br />

www.da-armando.de<br />

Wickeltisch, Spielsachen<br />

Öffnungszeiten: Dienstag<br />

bis Freitag 17 bis 22 Uhr,<br />

Samstag und Sonntag ab<br />

11 Uhr<br />

Gasthof Probst<br />

Meringer Str. 1<br />

86947 Weil<br />

( 0 81 95/2 31<br />

www.landgasthof-probst.de<br />

Wickelmöglichkeit im<br />

Nebenzimmer<br />

Öffnungszeiten: Dienstag<br />

bis Sonntag ab 6.15 Uhr<br />

- Pestenacker<br />

Gasthof Post<br />

Hauptstr. 22<br />

86947 Weil<br />

( 0 81 95/2 77<br />

Wickeltisch, Spielzeugkiste<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch<br />

bis Sonntag 11.30 bis 21 Uhr<br />

Windach<br />

Gasthof am Schloss<br />

Von-Pfetten-Füll-Platz 6<br />

86949 Windach<br />

( 0 81 93/9 97 97 96<br />

www.gasthof-am-schloss.de<br />

Wickeltisch, Malsachen<br />

Öffnungszeiten: Täglich<br />

80


11.30 bis 14.30 Uhr und<br />

18 bis 23 Uhr<br />

- Hechenwang<br />

Gasthof Saxenhammer<br />

Dorfstr. 22<br />

86949 Windach<br />

( 0 88 06/70 36<br />

www.gasthaus-saxenhammer.de<br />

Wickelmöglichkeit im Nebenraum,<br />

etwas Spielzeug<br />

Öffnungszeiten: Täglich ab<br />

10 Uhr, Mittwoch Ruhetag<br />

Günstig Einkaufen<br />

Kleidung, Spielzeug,<br />

Bücher, Second-Handund<br />

Flohmärkte<br />

Frühjahrs- und Herbst-<br />

Flohmärkte gibt es in vielen<br />

Kindergärten, der Familienoase,<br />

dem Familientreffpunkt<br />

MiniMax und bei der<br />

Stillgruppe Landsberg<br />

Alexa Dorow<br />

( 01 72/8 32 86 49<br />

im Sportzentrum Landsberg<br />

Hungerbachweg 1<br />

86899 Landsberg<br />

Ein Verzeichnis aller<br />

Flohmärkte im Landkreis<br />

gibt es stets aktuell bei der<br />

Familienoase Landsberg.<br />

Ständige<br />

Second-Hand-Angebote<br />

Landsberg<br />

AWO-Zentrum<br />

Lechstr. 5<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/4 01 83 74<br />

www.mehrgenerationenhaeuser.de/landsberg-lech<br />

Antiquariat „Hören & Lesen“:<br />

Gebrauchte Bücher<br />

Montag 10 bis 17 Uhr,<br />

Dienstag bis Freitag 10 bis<br />

12.30 Uhr, Freitag auch 15<br />

bis 17 Uhr<br />

Familienoase Landsberg<br />

Waldheimer Str. 11<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/4 28 93 63<br />

www.familienoase.org<br />

Montag, Dienstag,<br />

Mittwoch und Freitag<br />

8.30 bis 12 Uhr, Dienstag<br />

auch 15 bis 17 Uhr<br />

Familientreffpunkt MiniMax<br />

SOS-Entwicklungsdiagnostische<br />

Beratungsstelle<br />

Spöttinger Str. 2a<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/9 11 89-0<br />

www.sos-fruehfoerderunglandsberg.de<br />

Mittwoch und Donnerstag<br />

11 bis 12 Uhr und nach<br />

Absprache<br />

Kleiderkammer des<br />

Caritasverbandes<br />

Lechstr. 2<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/47 99 75<br />

www.caritas-landsberg.de<br />

Donnerstag 15 bis 17 Uhr<br />

KSM Kinder-Secondhand-<br />

Markt Landsberg<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

Landsberg Mariä Himmelfahrt,<br />

Pitzling und Reisch<br />

Ludwigstr. 167<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/92 10 36<br />

(Frau Graw)<br />

( 0 81 91/6 57 35 77<br />

(Frau Schaule)<br />

Allerlei<br />

81


Allerlei<br />

Rosen-Garten<br />

Beratungs-, Seminar- und<br />

Familienzentrum<br />

Hintere Salzgasse 13<br />

86899 Landsberg und<br />

Molkereistr. 6<br />

82269 Geltendorf<br />

( 0 81 93/90 55 63<br />

Schatztruhe des<br />

Bayerischen Roten Kreuzes<br />

Katharinenstr. 2 1/2<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/91 88-0<br />

www.kvlandsberg.brk.de<br />

Montag 15 bis 18 Uhr,<br />

Dienstag, Donnerstag und<br />

Freitag 9 bis 12 Uhr,<br />

1. und 3. Samstag im<br />

Monat 10 bis 13 Uhr<br />

Denklingen<br />

Tenne St. Martin<br />

Stiftung Lebensfreude<br />

Mühlstr. 11<br />

86920 Denklingen<br />

( 0 82 43/9 93 58 58<br />

www.stiftung-lebensfreude.de<br />

Montag bis Freitag 11 bis<br />

18, Samstag 10 bis 16 Uhr<br />

Kaufering<br />

Rund um´s Kind<br />

Verleih/Second-Hand-Laden<br />

für Baby-/Kinderartikel<br />

Andrea Baumgartner<br />

Dr. Gerbl-Str. 22<br />

Die <strong>Familienfibel</strong> finden<br />

Sie stets aktuell im<br />

Internet unter www.<br />

landsberger-eltern-abc.<br />

de. Dort werden alle<br />

Änderungen zeitnah<br />

eingepflegt, sodass alle<br />

Daten auf dem neuesten<br />

Stand sind.<br />

86916 Kaufering<br />

( 0 81 91/9 69 59 05<br />

www.verleih-babyausstattung.de<br />

Offen nach Vereinbarung<br />

Schatztruhe des<br />

Bayerischen Roten Kreuzes<br />

Kolpingstr. 36<br />

86916 Landsberg<br />

( 0 81 91/91 88-0<br />

www.kvlandsberg.brk.de<br />

Dienstag und Mittwoch<br />

9 bis 12 Uhr, Freitag 15<br />

bis 18 Uhr, 2. Samstag im<br />

Monat 10 bis 13 Uhr<br />

Utting<br />

Tenne St. Martin<br />

Stiftung Lebensfreude<br />

Seefelderhofberg 10<br />

86919 Utting<br />

( 0 88 06/92 42 55<br />

www.stiftung-lebensfreude.de<br />

Dienstag bis Freitag 11 bis<br />

18, Samstag 10 bis 16 Uhr<br />

Lebensmittel<br />

Ausgabe an Bedürftige, deren<br />

Einkommen unterhalb<br />

der Armutsgrenze liegt.<br />

Landsberg<br />

<strong>Landsberger</strong> Tafel e.V.<br />

Ausgabe: Alte Pflugfabrik<br />

Von-Kühlmann-Str. 25<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/94 21 13<br />

www.landsberger-tafel.de<br />

Montag und Donnerstag ab<br />

11 Uhr<br />

Dießen<br />

Dießener Tafel<br />

Ausgabe: AWO-Seniorenpark<br />

Bahnhofstr. 30<br />

86911 Dießen<br />

( 0 88 07/14 70<br />

82


www.awo-diessen.de<br />

Mittwoch 14.30 bis 16 Uhr<br />

Möbel/Elektrogeräte<br />

Landsberg<br />

BiLL - Soziales Kaufhaus<br />

Galgenweg 2<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/9 73 72 40<br />

www.bi-ll.de<br />

Dienstag bis Freitag 10 bis<br />

17 Uhr<br />

Tenne St. Martin<br />

Stiftung Lebensfreude<br />

Albert-Einstein-Str. 11<br />

86899 Landsberg<br />

www.stiftung-lebensfreude.de<br />

Montag bis Freitag 11 bis 18<br />

Uhr, Samstag 10 bis 16 Uhr<br />

Denklingen<br />

Tenne St. Martin<br />

Stiftung Lebensfreude<br />

Mühlstr. 11<br />

86920 Denklingen<br />

( 0 82 43/9 93 58 58<br />

www.stiftung-lebensfreude.de<br />

Montag bis Freitag 11 bis 18<br />

Uhr, Samstag 10 bis 16 Uhr<br />

Utting<br />

Tenne St. Martin<br />

Stiftung Lebensfreude<br />

Seefelderhofberg 10<br />

86919 Utting<br />

( 0 88 06/92 42 55<br />

www.stiftung-lebensfreude.de<br />

Dienstag bis Freitag 11 bis<br />

18, Samstag 10 bis 16 Uhr<br />

Stadelmann, Ingeborg:<br />

Die Hebammen-Sprechstunde<br />

Stadelmann Verlag<br />

ISBN 9-783-98037-6068<br />

Nilsson, Lennard und<br />

Hamberger, Lars:<br />

Ein Kind entsteht<br />

Goldmann Verlag<br />

ISBN 9-783-44239-0502<br />

- Entwicklung:<br />

Largo, Remo H.: Babyjahre<br />

Die frühkindliche Entwicklung<br />

aus biologischer Sicht<br />

Piper Verlag<br />

ISBN 3-492-23319-4<br />

- Erziehung:<br />

Klaus A. Schneewind,<br />

Beate Böhmert: Kinder im<br />

Vorschulalter kompetent<br />

erziehen. Der interaktive<br />

<strong>Eltern</strong>coach „Freiheit in<br />

Grenzen“.<br />

Verlag Huber, Bern<br />

ISBN 978-3-456-84585-2<br />

- Gesundheit:<br />

Ribbeck, Janko von:<br />

Schnelle Hilfe für Kinder<br />

Notfallmedizin für <strong>Eltern</strong><br />

Kösel-Verlag<br />

ISBN 3-466-30713-9<br />

Stellmann, Michael Dr.<br />

med.: Kinderkrankheiten<br />

natürlich behandeln<br />

Gräfe und Unzer Verlag<br />

ISBN 3-7742-6433-3<br />

Allerlei<br />

Lese-Empfehlungen<br />

Büchereien<br />

Lese-Empfehlungen<br />

- Schwangerschaft und<br />

Geburt:<br />

Bitte teilen Sie uns<br />

Änderungen möglichst<br />

rasch mit unter kontakt@landsbrerg-elternabc.de<br />

83


Allerlei<br />

- Zwillinge:<br />

Marion von Gratkowski:<br />

„Zwillinge - doppelt so<br />

schön & halb so schlimm“<br />

Lutz von Gratkowski Verlag<br />

ISBN 3-89373-475-9<br />

Büchereien<br />

Landsberg<br />

Stadtbücherei Landsberg<br />

Lechstr. 132 ½<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/94 53-0<br />

www.stadtbuecherei-landsberg.de<br />

Montag, Dienstag, Freitag<br />

11 bis 18 Uhr, Mittwoch 10<br />

bis 13 Uhr, Donnerstag 13<br />

bis 19 Uhr, 1. Samstag im<br />

Monat 10 bis 13 Uhr<br />

Lesungen, Bastelnachmittage,<br />

kleine Theatervorführungen<br />

Apfeldorf<br />

Bücherei im Kindergarten<br />

Wiesenweg 15<br />

86974 Apfeldorf<br />

Mittwoch 15.30 bis 17 Uhr,<br />

Donnerstag 12 bis 13 Uhr,<br />

1. Freitag im Monat 10.15<br />

bis 11 Uhr<br />

Denklingen<br />

Gemeindebücherei<br />

Denklingen<br />

Birkenstr. 4 (Volksschule)<br />

86920 Denklingen<br />

Dienstag 8 bis 10 Uhr und<br />

Donnerstag 16 bis 18 Uhr<br />

Dießen<br />

Pfarr- und<br />

Gemeindebücherei Dießen<br />

Hofmark 5<br />

86911 Dießen<br />

Montag 15 bis 20 Uhr,<br />

Mittwoch 15 bis 17 Uhr<br />

Eching<br />

Bücherei Eching<br />

Am Anger 5<br />

82279 Eching<br />

Donnerstag 16 bis 18 Uhr<br />

Egling<br />

Gemeindebücherei Egling<br />

Austr. 13 (im Kindergarten)<br />

86492 Egling<br />

Dienstag 14 bis 17 Uhr,<br />

Mittwoch 9 bis 12 Uhr,<br />

Donnerstag 17 bis 20 Uhr<br />

Fuchstal<br />

- Asch<br />

Pfarrbücherei Fuchstal<br />

Kirchenweg<br />

86925 Fuchstal<br />

Donnerstag 17 bis 18,<br />

Samstag 15 bis 16 Uhr,<br />

jeden 1. Sonntag im Monat<br />

10 bis 11 Uhr, jeden 1. Montag<br />

13.30 bis 14 Uhr, jeden<br />

1. Dienstag 10 bis 11 Uhr<br />

Geltendorf<br />

Gemeindebücherei<br />

Geltendorf<br />

Schulstr. 13<br />

82269 Geltendorf<br />

Montag und Donnerstag<br />

14 bis 18 Uhr<br />

Hurlach<br />

Gemeindebücherei Hurlach<br />

Bahnhofstr. 7<br />

86857 Hurlach<br />

Montag und Mittwoch<br />

16 bis 17 Uhr, Freitag<br />

17 bis 18 Uhr<br />

Igling<br />

Gemeindebücherei Igling<br />

Unteriglinger Str. 37<br />

86859 Igling<br />

Montag, Mittwoch und<br />

Samstag 17 bis 18 Uhr<br />

84


Kaufering<br />

Gemeindebücherei<br />

Kaufering<br />

Albert-Schweitzer-Str. 4a<br />

86916 Kaufering<br />

Montag, Dienstag, Freitag<br />

15 bis 18 Uhr, Mittwoch<br />

und Samstag 10 bis 13<br />

Uhr, Donnerstag 15 bis<br />

19 Uhr<br />

Kinsau<br />

Bücherstube Kinsau<br />

Schulgebäude<br />

Kirchweg 5<br />

86981 Kinsau<br />

Mittwoch 14.45 bis 17.30,<br />

Vorlesestunde 15 bis 16 Uhr<br />

Penzing<br />

Gemeindebücherei<br />

Penzing<br />

Alte Schule<br />

St.-Martin-Platz 8<br />

86929 Penzing<br />

Dienstag 15 bis 17 Uhr,<br />

Freitag 16 bis 18 Uhr<br />

Prittriching<br />

Gemeindebücherei<br />

Prittriching<br />

Bürgermeister-Franz-<br />

Ditsch-Str. 7<br />

86931 Prittriching<br />

( 0 82 06/71 03<br />

www.buecherei.prittriching.de<br />

Montag 10 bis 12 Uhr,<br />

Dienstag 15 bis 17 Uhr,<br />

Donnerstag 16 bis 19 Uhr,<br />

Freitag 14 bis 16 Uhr<br />

Reichling<br />

Bücherei Reichling<br />

Flößerstr. 15 (Pfarrheim)<br />

86934 Reichling<br />

Samstag 10 bis 11.30 Uhr<br />

Auch Vorlesestunden<br />

Rott<br />

Gemeindebücherei Rott<br />

Dießener Str. 20 (Schule)<br />

86935 Rott<br />

Mittwoch 17 bis 18 Uhr,<br />

jeden letzten Mittwoch im<br />

Monat 17 bis 19 Uhr<br />

Schondorf<br />

Gemeindebücherei<br />

Schondorf<br />

Rathausplatz 1<br />

86938 Schondorf<br />

Dienstag 10 bis 13 Uhr,<br />

Mittwoch 15 bis 18 Uhr,<br />

Donnerstag 15 bis 19 Uhr,<br />

Freitag 15 bis 17 Uhr<br />

Utting<br />

Gemeindebücherei Utting<br />

Schulweg 2<br />

86919 Utting<br />

Dienstag, Mittwoch und<br />

Donnerstag 15 bis 18 Uhr<br />

Vilgertshofen<br />

- Issing<br />

Gemeindebücherei<br />

Vilgertshofen<br />

Bergäckerstr. 3a<br />

86946 Vilgertshofen<br />

Mittwoch 15 bis 16.30 Uhr<br />

und 18 bis 19.30 Uhr<br />

Weil<br />

- Geretshausen<br />

Gemeindebücherei Weil<br />

Kirchstr. 12<br />

86947 Weil<br />

Dienstag 18 bis 19 Uhr<br />

Windach<br />

Pfarrbücherei Windach<br />

Maria am Wege 2<br />

86949 Windach<br />

Sonntag 10.15 bis<br />

11 Uhr, Mittwoch<br />

16.30 bis 18 Uhr<br />

Allerlei<br />

85


Impressum<br />

Impressum<br />

© <strong>Landsberger</strong> <strong>Eltern</strong>-<strong>ABC</strong> – ein <strong>Eltern</strong>bildungsprogramm von:<br />

Landratsamt<br />

Landsberg am Lech<br />

Gesundheit und Prävention<br />

Bürgermeister-Dr.-Hartmann-Str. 58<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/129-171<br />

Amt für Jugend und Familie<br />

Von-Kühlmann-Str. 15<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/129-325<br />

www.landratsamt-landsberg.de<br />

SOS-Kinderdorf Ammersee-Lech<br />

Entwicklungsdiagnostische Beratungsstelle<br />

Spöttinger Str. 4<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/91 18 90<br />

www.sos-fruehfoerderung-landsberg.de<br />

Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und <strong>Eltern</strong><br />

Spöttinger Str. 4<br />

86899 Landsberg<br />

( 0 81 91/91 18 20<br />

www.sos-bs-landsberg.de<br />

Unterstützt wird das <strong>Eltern</strong>bildungsprogramm von:<br />

Schubert International<br />

www.schubert-international.com<br />

Konzeption, Redaktion und Gestaltung der <strong>Familienfibel</strong>:<br />

Daniela Hollrotter, Lindenweg 10, 86925 Fuchstal,<br />

( 0 82 43/9 93 08 99, www.hollrotter.com<br />

Fotos: Dr. Susanne Dillitzer (1), Martina Fuhrmann-Hüper<br />

(1), Daniela Hollrotter (4), Privat (1)<br />

Logo: Anja Koop, AKH-Design, München<br />

4. Auflage; Stand: 04/2013; alle Rechte vorbehalten<br />

Die <strong>Familienfibel</strong> im Internet: www.landsberger-eltern-abc.de<br />

86


© <strong>Landsberger</strong> <strong>Eltern</strong>-<strong>ABC</strong><br />

– ein <strong>Eltern</strong>bildungsprogramm des Gesundheitsamtes<br />

Landsberg, des Amts für Jugend und Familie und des<br />

SOS-Kinderdorf e.V.<br />

Konzeption, Redaktion und Gestaltung der <strong>Familienfibel</strong>:<br />

Daniela Hollrotter, Fuchstal, www.hollrotter.com<br />

4. Auflage, Stand: 11/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!