27.04.2014 Aufrufe

Blättche als PDF - Langenhain

Blättche als PDF - Langenhain

Blättche als PDF - Langenhain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Langenhain</strong>er „<strong>Blättche</strong>“<br />

- Informationsblatt der Außenstelle <strong>Langenhain</strong> –<br />

Verantwortlich: Außenstellenleiterinnen:<br />

Frau Regina Ambros<br />

Frau Anni Thümmler<br />

Sprechzeiten:<br />

Außenstelle und Außenstellenleiter:<br />

dienstags: 16.30 - 18.00 Uhr<br />

donnerstags: 10.30 - 12.00 Uhr Telefon: 6264 Rathaus: 2020<br />

Nr. 2 27. April 2013 0,25 €<br />

Wir verweisen darauf, dass die “Hofheimer Zeitung” allein das amtliche Mitteilungsblatt ist.<br />

VERANSTALTUNGEN IN HOFHEIM, STADTTEIL LANGENHAIN<br />

(Stand: 15.04.2013)<br />

Datum Titel Ort<br />

27.04.2013 Kinderkirchentag, Beginn 10:00 - 13:00 Uhr Ev. Kirche und Gemeindehaus <strong>Langenhain</strong><br />

27.04.2013 Familienausflug mit dem Familienhaus<br />

Treffpunkt: 9:30 S-Bahn-Stadion Hofheim<br />

zum Lama-Trekking<br />

28.04.2013 1. Konfirmation, Beginn: 10:00 Uhr Ev. Kirche <strong>Langenhain</strong><br />

28.04.2013 Forum <strong>Langenhain</strong>: Vortrag, Beginn: 16:00 Uhr Bahá'í-Gemeindezentrum, Eppsteiner Str. 89,<br />

<strong>Langenhain</strong><br />

30.04.2013 Elternkurs im Familienhaus, 10:00 - 12:30 Uhr Familienhaus <strong>Langenhain</strong><br />

01.05.2013 Traditioneller <strong>Langenhain</strong>er Grenzgang<br />

Abmarsch 9.00 Uhr Festplatz<br />

02.05.2013 VdK-Ausflug zur Marktbräu Neuwied<br />

Abfahrt: 10:00 ab Jagdhaus <strong>Langenhain</strong><br />

03.05.2013 Yoga-Kurs des Gesundheitssportclub<br />

Zeit: 19:15 - 21:15 Uhr<br />

Festplatz „Unter den Eichen“ <strong>Langenhain</strong><br />

Treffpunkt 10:00 Uhr Jagdhaus <strong>Langenhain</strong><br />

Vereinsraum - Wilhelm-Busch-Halle<br />

05.05.2013 TGS-Volkslauf, Start: 9:00 Uhr Waldsportplatz <strong>Langenhain</strong><br />

05.05.2013 2. Konfirmation, Beginn: 10:00 Uhr Ev. Kirche <strong>Langenhain</strong><br />

05.05.2013 Tag der offenen Tür, Beginn: 15:00-18:00 Uhr Häuschen des Heimat- und Geschichtsverein<br />

<strong>Langenhain</strong><br />

07.05.2013 VdK Kaffeetrinken, Beginn: 15:00 Uhr Jagdhaus <strong>Langenhain</strong><br />

09.05.2013 Vatertags-Picknick des Gesangverein 1844<br />

ab 10.00 Uhr<br />

11.05.2013 Psalmenwanderung der Ev. Kirche<br />

Start in Wildsachsen: 14:30 Uhr<br />

14.05.2013 DRK-Blutspende in <strong>Langenhain</strong><br />

von 16:30-20:00 Uhr<br />

im und am Jagdhaus Langennhain<br />

zw. Wildsachsen und <strong>Langenhain</strong><br />

Jagdhaus <strong>Langenhain</strong><br />

15.05.2013 Stammtisch des VdK, Beginn: 19:00 Uhr "Jägerstube" <strong>Langenhain</strong><br />

17.05.2013 Yoga-Kurs des Gesundheitssportclub<br />

Zeit: 19:15 - 21:15 Uhr<br />

18.05.2013 Maibaumstellen durch Kerbegesellschaft<br />

Beginn 13:00 Uhr<br />

Vereinsraum - Wilhelm-Busch-Halle<br />

im und am Jagdhaus <strong>Langenhain</strong><br />

18.05.2013 Kinderkirchentag, Beginn 10:00 - 13:00 Uhr Ev. Kirche und Gemeindehaus <strong>Langenhain</strong><br />

19.05.2013 Pfingstgottesdienst mit Konfirmationsjubiläen<br />

Beginn: 10:00 Uhr<br />

Ev. Kirche <strong>Langenhain</strong>


- 2 -<br />

VERANSTALTUNGEN IN HOFHEIM, STADTTEIL LANGENHAIN (Fortsetzung)<br />

Datum Titel Ort<br />

21.05.2013 Wäldchestag der Kleintierzüchter,<br />

Beginn: 15:00 Uhr<br />

24.05.2013 Vortrag im Ev. Gemeindehaus<br />

Beginn: noch offen<br />

25.05.2013 Einkehrtag<br />

Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde <strong>Langenhain</strong><br />

30.05. -<br />

01.06.2013<br />

TGS-Rennewäms-Cup (Handballturnier)<br />

Programm siehe Link zur <strong>PDF</strong> Datei<br />

Farm der Kleintierzüchter <strong>Langenhain</strong><br />

Ev.Gemeindehaus<br />

Ev. Gemeindehaus <strong>Langenhain</strong><br />

<strong>Langenhain</strong>er Sportplatz<br />

02.06.2013 Tag der offenen Tür, Beginn: 15:00-18:00 Uhr Häuschen des Heimat- und Geschichtsverein<br />

<strong>Langenhain</strong><br />

04.06.2013 VdK Kaffeetrinken, Beginn: 15:00 Uhr Jagdhaus <strong>Langenhain</strong><br />

06.06.2013 Ortsbeiratssitzung, Beginn 20.00 Uhr <strong>Langenhain</strong> - Jagdhaus<br />

07.06.2013 Yoga-Kurs des Gesundheitssportclub<br />

Zeit: 19:15 - 21:15 Uhr<br />

Vereinsraum - Wilhelm-Busch-Halle<br />

08.06.2013 Speckstein-Workshop, Zeit: nachmittags Familienhaus <strong>Langenhain</strong><br />

10.06.2013 Stammtisch des Heimat- u. Geschichtsverein<br />

Beginn: 19:30 Uhr<br />

14.06.2013 Nacht der Lichter am Labyrinth<br />

Beginn: 22:00 Uhr<br />

15.06.2013 Sommerfest des Familienhauses<br />

ganztags.<br />

Häuschen des HGV, <strong>Langenhain</strong>, Alt <strong>Langenhain</strong><br />

32<br />

an der Ev. Kirche <strong>Langenhain</strong><br />

Familienhaus <strong>Langenhain</strong><br />

16.06.2013 Café im Ev. Gemeindehaus, Beginn: 14:30 Uhr Ev. Gemeindehaus <strong>Langenhain</strong><br />

19.06.2013 Stammtisch des VdK, Beginn: 19:00 Uhr Hotel "Sonne" <strong>Langenhain</strong><br />

21.06.2013 Yoga-Kurs des Gesundheitssportclub<br />

Zeit: 19:15 - 21:15 Uhr<br />

Vereinsheim - Wilhelm-Busch-Halle<br />

22.06.2013 Kinderkirchentag, Beginn 10:00 - 13:00 Uhr Ev. Kirche und Gemeindehaus <strong>Langenhain</strong><br />

Das Jagdhaus <strong>Langenhain</strong> wird im Rahmen der Dorferneuerung 2014 umgebaut.<br />

Es steht somit den Vereinen und privaten Nutzern nicht zur Verfügung.<br />

Ihre<br />

Außenstelle <strong>Langenhain</strong><br />

Info der Außenstelle:<br />

Fundsache: 09.03.2013 Handy gefunden – Aktion Sauberes <strong>Langenhain</strong><br />

1 Kinder-Strickschal<br />

Außenstelle <strong>Langenhain</strong> ist am Wäldchestag geschlossen<br />

Die Außenstelle <strong>Langenhain</strong>, Am Jagdhaus 2, ist am Wäldchestag, Dienstag den<br />

21.05.2013, geschlossen.<br />

In dringenden Fällen bittet die Stadtverwaltung sich an das Bürgerbüro während der Öffnungszeiten<br />

Montag bis Donnerstag von 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr, Freitag von 7.30 Uhr bis<br />

16.00 Uhr und Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr zu wenden.


- 3 –<br />

Arbeitskreises Dorferneuerung<br />

Sachstand Frühjahr 2013<br />

Bei der 20. Sitzung des Arbeitskreises Dorferneuerung waren 19 Mitglieder anwesend. Außerdem Vertreter<br />

der Stadt Hofheim, Team Städtebauliche Planung und Team Gebäude Management, sowie eine<br />

Vertreterin des Amtes für ländlichen Raum.<br />

Hauptthema war die Nutzungskonzeption Jagdhaus. Andere Tagesordnungspunkte waren das jährlichen<br />

Bilanzierungsgespräch mit der Stadt Hofheim, in dem auch der Fahrplan für die kommenden Jahre<br />

besprochen wurde und Berichte aus den Arbeitsgruppen „Senioren“ und „Tourismus“.<br />

Als Ergebnis des stattgefundenen Bilanzierungsgespräches wurde berichtet, dass für die nächsten Jahre<br />

folgender Verlauf vorgesehen ist:<br />

2013: Für das Vernetzungskonzept soll der Bewilligungsbescheid erfolgen. Die zur Ausführung notwendigen<br />

Mittel werden aus den Jahren 2014 und 2015 in Anspruch genommen, damit die Bauarbeiten zügig<br />

und zusammenhängend abgewickelt werden können. Für die Sanierung des Jagdhauses ist das Ziel, den<br />

Bewilligungsbescheid zu erhalten, damit mit den Arbeiten begonnen werden kann.<br />

2014 Die städtebauliche Beratung ist vorgesehen. Hinsichtlich der Neugestaltung des Hartplatzes (Fest-<br />

/Sportplatz <strong>Langenhain</strong>) wird bei der WI-Bank eine Anfrage zur Mittelgenehmigung erfolgen. Maßnahmen<br />

zur „Ortsdurchgrünung“ werden in Angriff genommen.<br />

2015 = letztes Jahr der Antragstellung Ausführung der Arbeiten am Hartplatz; Angebotserweiterung für<br />

Senioren; Neubürgerbegrüßung etc..<br />

Nutzungskonzeption Jagdhaus<br />

In einer Sondersitzung am 12.Dezember wurden grundsätzliche Entscheidungen zur Nutzung der Räumlichkeiten<br />

getroffen. Auf dieser Grundlage wurden Gespräche mit dem Amt für Denkmalpflege geführt<br />

und mehrere Varianten für den Ausbau erstellt.<br />

Die Vertreterin des Teams Städtebauliche Planung bei der Stadt Hofheim hat diese Varianten für die<br />

geplante Umgestaltung des Jagdhauses vorgestellt und die Hinweise aus denkmalpflegerischer Sicht<br />

eingebracht. Wichtig ist dem Amt für Denkmalpflege der Erhalt der noch vorhandenen historischen<br />

Substanz, um einen Bezug zur Geschichte des Gebäudes herzustellen. In weiterführenden Gesprächen<br />

soll grundsätzlich geklärt werden, welche Räume <strong>als</strong> historisch anzusehen sind und welche nicht.<br />

Die von dem Vertreter des Teams Gebäude Management bei der Stadt Hofheim erstellten Varianten, die<br />

mit einer Präsentation erläutert wurden, sind lebhaft diskutiert worden. Der in einer der Varianten vorgeschlagene<br />

Mauerdurchbruch zwischen den beiden Zimmern im Erdgeschoß war nicht mehrheitsfähig;<br />

einer zweiten Tür <strong>als</strong> Verbindung der beiden Zimmer und eine Durchreiche von der Küche wurde aber<br />

zugestimmt. Der Arbeitskreis hat sich für diese Variante entschieden:


- 4 -<br />

Zum Vernetzungskonzept (= Verschönerung des alten Ortskerns mit Gestaltungselementen, Pflasterung<br />

und Blumenkübeln) wurde seitens der Vertreterin der Stadt Hofheim berichtet, dass die Ausschreibung<br />

für diese Maßnahme im Herbst dieses Jahres erfolgen soll. Mit dem Baubeginn kann dann im<br />

Frühjahr 2014 gerechnet werden.<br />

Im Bericht „Senioren“ ging es um die Einrichtung und Nutzbarkeit der Seniorennachbarschaftshilfe. Zur<br />

Konkretisierung dieses Projektes findet am 26.2.2013 erneut ein Treffen statt. Schwerpunkt dieses Gespräches<br />

soll die Umsetzung der Seniorennachbarschaftshilfe in <strong>Langenhain</strong> sein.<br />

Beim Bericht „Tourismus“ wurde über den geplanten Panoramaweg berichtet. Es soll versucht werden,<br />

die Jagdgenossen einzubinden, um ihre Unterstützung bei der Realisierung zu bekommen. Außerdem<br />

wird in dieser Sache auf eine Kooperation mit dem Naturpark Hochtaunus hingearbeitet.<br />

Das Konzept „Ortsdurchgrünung“ sieht vor, folgende Bereiche zu begrünen: Ortseingänge, Platz vor<br />

der Pizzeria, Platz vor dem Jagdhaus, Spielplatz Engestraße und Kreuzungsbereich Martin-Luther-<br />

Straße/Wallauer Straße.<br />

Zur Internetpräsentation und Öffentlichkeitsarbeit wurde vorgeschlagen, das Konzept Dorferneuerung<br />

<strong>Langenhain</strong> im Internet zu präsentieren. Auch eine regelmäßige Berichterstattung im <strong>Blättche</strong> wurde<br />

beschlossen. Außerdem kommt der Arbeitskreis überein, dass noch innerhalb dieses Jahres eine Bürgerversammlung<br />

stattfinden soll.<br />

Die nächste Sitzung findet am Montag, den 08. April 2013, 20.00 Uhr, im Jagdhaus statt.<br />

Für den Arbeitskreis Dorferneuerung <strong>Langenhain</strong><br />

Hans Brandes


- 5 -<br />

Wir sagen: Danke !<br />

Am Vormittag, des 09. März hat der Vereinsring zusammen mit dem Ortsbeirat die Aktion „Sauberes<br />

<strong>Langenhain</strong>“ durchgeführt. Hierbei wurden über 10 m 3 Abfall in der Gemarkung eingesammelt.<br />

Bei diesem freiwilligen Einsatz haben 43 <strong>Langenhain</strong>erinnen und <strong>Langenhain</strong>er teilgenommen.<br />

Diese, wie wir finden, sehr hohe Beteiligung ist für uns ein Zeichen dafür, dass die Bereitschaft für<br />

unser <strong>Langenhain</strong> etwas zu tun, nach wie vor vorhanden und recht groß ist.<br />

Für dieses Engagement bedanken wir uns recht herzlich bei allen Teilnehmern. Besonders möchten<br />

wir uns für die Unterstützung des Deutschen Roten Kreuzes, Ortsverband <strong>Langenhain</strong>-Wildsachsen,<br />

der Freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr <strong>Langenhain</strong> bedanken.<br />

Ursel Boesenberg<br />

Vorsitzende Vereinsring<br />

Armin Jakob<br />

Ortsvorsteher


- 6 -<br />

Gelebte Dorfgemeinschaft: „Miteinander – Füreinander“<br />

Der Arbeitskreis Dorferneuerung, AG Soziales, lädt ein:<br />

Wann: Mittwoch, 15. Mai 2013 um 17:00 Uhr<br />

Wo: Kinder- und Familienhaus <strong>Langenhain</strong>, Sportplatzstr. 12<br />

‣ Wie können verstärkt auch in <strong>Langenhain</strong> wichtige Hilfen angeboten<br />

werden?<br />

‣ Welche Hilfeleistungen werden von wem benötigt?<br />

‣ Welche Hilfsangebote gibt es bereits und wie können Hilfebedürfte und<br />

Helfer zusammenfinden?<br />

‣ Welche Rolle kann die SeniorenNachbarschaftsHilfe Hofheim (SNH)<br />

auch in <strong>Langenhain</strong> spielen?<br />

Die Veranstaltung richtet sich generationsübergreifend an alle <strong>Langenhain</strong>er<br />

Bürger, insbesondere an diejenigen, die auf praktische Alltagshilfen angewiesen<br />

sind und diejenigen, die solche Hilfen anbieten können.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei Brezeln und Getränken!<br />

Für alle, die nicht gut zu Fuß sind: Wir bieten Ihnen gerne einen Fahrdienst an, Telefon:<br />

27448 (Armin Jakob)<br />

AG Soziales im Arbeitskreis Dorferneuerung<br />

Sprecher: Dr. Gunther Hübner, Poststr. 2, 65719 H.-<strong>Langenhain</strong>, 06192-28974<br />

SeniorenNachbarschaftsHilfe Hofheim (SNH), Burgstraße 28, 65719 Hofheim<br />

06192-27425, snh@hofheimersenioren.de, http://hofheimersenioren.de<br />

Sprechstunden: Mo + Di: 16:00-18:00 Uhr, Mi + Fr: 10:00-12:00 Uhr


-7 -<br />

Forum <strong>Langenhain</strong><br />

Veranstalter: Der Nationale Geistige Rat der Bahá’i in Deutschland e.V.,<br />

Eppsteiner Straße 89, 65719 Hofheim-<strong>Langenhain</strong>,<br />

Tel.: 06192-99290, Fax: 06192-992999,<br />

e-mail: info@bahai.de, Internet: www.bahai.de<br />

Sonntag, 28. April 2013, 16.00 Uhr<br />

"Unvergessen für alle Zeiten" 'Abdu'l-Bahás Besuch in Deutschland vor 100 Jahren<br />

Dr. Ingeborg Franken<br />

Am ersten April des Jahres 1913 traf 'Abdu'l-Bahá in Stuttgart ein, die Stadt, in der die Lehren Bahá’u’lláhs,<br />

des Stifters der Bahá’í-Religion, auf deutschem Boden zuerst Wurzeln geschlagen hatten. Ein neues Kapital<br />

in der jungen Geschichte des Bahá’í-Glaubens in Deutschland hatte begonnen. 'Abdu'l-Bahá ist durch sein<br />

Leben und seine Persönlichkeit unerreichtes Vorbild und Beispiel für jeden, der sich auf dem Pfade des Opfers,<br />

der Selbstverleugnung und der Nächstenliebe müht.<br />

„Er ist Gott! O ihr Söhne und Töchter des Königreiches! Die Tage in Stuttgart – wie glücklich waren<br />

sie! Die Versammlungen – wie erleuchtet waren sie! Der Hauch des Heiligen Geistes – wie war er in<br />

Schwingung gebracht! Der Ruf des Reiches Abhá – wie erhob er sich zu den höchsten Höhen der<br />

erhabenen Heerscharen. Wenn mir die in Stuttgart verbrachten Tage in Erinnerung kommen, sind<br />

Herz und Seele beglückt.“<br />

Dr. Ingeborg Franken studierte Physik an den Universitäten in Köln und Bonn und promovierte anschließend<br />

an der Universität Freiburg. Viele Jahre lang war sie in der Erwachsenenbildung tätig. Von 2003 bis<br />

2009 war sie Leiterin der Berufsoberschule/Technischen Oberschule Freiburg. Den Bahá’í-Glauben lernte<br />

Ingeborg Franken Mitte der 1960-er Jahre in Köln kennen. Im Laufe der vielen Jahre ihrer Mitgliedschaft in<br />

der Bahá’í-Gemeinde durfte sie dem Glauben in verschiedenen Funktionen dienen.


- 8-<br />

MTB Gruppe - Termine 2013<br />

http:// www.langenhain.com Vereine und Gruppen MTB Gruppe<br />

http://dav-mainz.de/gruppen-und-programme/mountainbike-gruppe<br />

und unter „Touren- und Kursangebote“<br />

„Get out and ride!“<br />

© Fotos: Olaf Bertko


- 9 -<br />

Café im Gemeindehaus<br />

Unser nächster Termin:<br />

Sonntag 16. Juni<br />

An diesem Sonntag laden wir Sie wieder ab 14.30 Uhr in unser<br />

„Café im Gemeindehaus“ ein.<br />

Es werden wie immer besondere Torten und Kuchen angeboten, die Sie dort in schöner<br />

Umgebung verzehren können.<br />

Natürlich ist es auch möglich, sich Kuchen mit nach Hause zu nehmen.<br />

Der Erlös ist für die Jugendarbeit unserer Gemeinde bestimmt und dient zur Finanzierung<br />

der Gemeindepädagogenstelle.<br />

Nur durch viele Helfer und fleißige Kuchenbäckerinnen, kann das o. g. Projekt erhalten<br />

und fortgeführt werden.<br />

Auf viele zufriedene Gäste freut sich<br />

das „Café-Team“ der Ev. Kirchengemeinde <strong>Langenhain</strong>


- 10 -<br />

Einladung zum Sonntagsausflug am 26. Mai 2013<br />

Burgkirche und Kaiserpfalz in Ingelheim<br />

Burgkirche Ober-Ingelheim, Bild. Touristinfo<br />

Die Sterne am Himmel der Evangelischen<br />

Burgkirche laden uns <strong>als</strong> erstes ein zu einer<br />

Führung durch eine der größten und imposantesten<br />

Wehrkirchenanlagen Deutschlands.<br />

Bevor wir dann einen ausführlichen geführten<br />

Rundgang durch die Kaiserpfalz von<br />

Karl dem Großen starten, werden wir uns<br />

noch bei einer Einkehr im Weingut Hamm<br />

stärken, das anlässlich des Weinhöfe-<br />

Festes geöffnet hat.<br />

Abfahrt:<br />

Rückkehr:<br />

Kosten:<br />

11.15 Uhr ab Bushaltestelle „Am Jagdhaus“<br />

gegen 18.00 Uhr<br />

15 € p. P. für Fahrt, Besichtigung Kaiserpfalz, zzgl. kl. Spende f. Opferstock der Kirche; alles<br />

Weitere auf eigene Kosten<br />

Anmeldung: bitte bis 17.05. 2013<br />

bei Ursula Schröer, Tel. 06192 - 23190 oder im Gemeindehaus, Tel. 06192 – 27268<br />

Die Ausflüge werden konfessionsunabhängig angeboten.<br />

Für Teilnehmer mit Behinderung kann eine erforderliche persönliche Betreuungsperson kostenfrei mitfahren.


- 11 -<br />

Turngesellschaft 1886 <strong>Langenhain</strong> e.V.<br />

H a n d b a l l - T u r n e n - T i s c h t e n n i s<br />

1886 – 2011 125 Jahre<br />

Ab dem 2. Mai gibt es wieder Leichtathletik<br />

für Grundschulkinder!<br />

Donnerstags von 15.30 - 17.00 Uhr in der Wilhelm Busch Halle,<br />

bei trockenem Wetter auch auf dem Sportplatz.<br />

Leichtathletik gehört neben Schwimmen und Turnen zu den Kernsportarten. Laufen, Springen und Werfen<br />

sind die Grundformen der menschlichen Bewegung und damit überhaupt erst die Voraussetzung, andere<br />

Sportarten ausüben zu können. Leichtathletik sollte deshalb in der Bewegungsausbildung von Kindern einen<br />

besonders hohen Stellenwert einnehmen.<br />

Mädchen und Jungen im Alter von etwa 6 – 10 Jahren sind eingeladen an einem Basistraining<br />

teilzunehmen.<br />

Trainiert werden die Kinder von Theo Freiwald und Wolfgang Kaus, langjährig aktive<br />

Sportler der TGS, die Freude an der Arbeit mit Jugendlichen haben. Sie wollen Spaß an<br />

Sport und Bewegung vermitteln und wenden sich mit diesem Basistraining an alle Kinder<br />

für den Einstieg in altersgerechte Körperertüchtigung mit spielerischen Elementen.<br />

Anmeldungen und weitere Informationen bei Gisbert Quelle, Tel 06192 967350, oder<br />

e-mail an GFQuelle@t-online.de.<br />

NEU: ab 6. Mai „RÜCKENFITNESS“ –<br />

Grundkurs für Männer und Frauen<br />

Der präventive Kurs nach dem G.U.T. Bewegungsprogramm,<br />

Montags von 20-21 Uhr im Spiegelsaal der Wilhelm Busch Halle, <strong>Langenhain</strong>.<br />

Zielgruppe sind Personen mittleren Alters, die entweder einen Einstieg in sportliche Betätigung suchen oder<br />

nach längerer Unterbrechung wieder aktiv werden möchten. Sportliche Fitness wird dabei nicht vorausgesetzt.<br />

Das Programm richtet sich an Gesunde, und an Menschen die unter gelegentlichen Gelenk-, Muskeloder<br />

Wirbelsäulenproblemen leiden, von Blutdruck betroffen oder übergewichtig sind. Auszuschließen sind<br />

Teilnehmer, die den Herzsportgruppen (Belastung unter 150 Watt) zuzuordnen sind und die sich in ständiger<br />

ärztlicher Behandlung befinden.<br />

Darüber hinaus sind auch bereits sportlich Aktive willkommen. Die Übungen werden je<br />

nach persönlichem Level modifiziert.<br />

Ihre Investition in Ihre Gesundheit: für jeweils 10 Stunden € 60 , für Mitglieder der TGS nur € 25<br />

Referentin: Agathe Bärbel Ambis<br />

Übungsleiterin für Sport in der Prävention<br />

Kursleiterin für Pilates und Yoga<br />

Wellness- und Gesundheitstrainerin DTB<br />

Wir bitten um Voranmeldung, da begrenzte Teilnehmerzahl:<br />

Tel./Fax: 06192 967350 / 52 oder Mail: gfquelle@t-online.de


- 12 -<br />

Die Handballer der TGS veranstalten das<br />

46. Handball - Turnier vom 29.05 bis 01.06.2013<br />

Programm<br />

Wo: Sportplatz „Unter den Eichen“<br />

Mittwoch, 29. Mai<br />

Donnerstag, 30. Mai<br />

Turnierbeginn um ca.<br />

20:00 Uhr Bieranstich<br />

Rasenturnier<br />

10:00 Uhr Damen + männl. A-Jugend<br />

13:00 Uhr Herren<br />

Freitag, 31. Mai ab 17:00 Uhr<br />

Spiel ohne Grenzen der Ortsvereine<br />

ab 19:30 Uhr<br />

Live Musik mit der Band<br />

„Go West“<br />

Samstag, 01. Juni ab 10:00 Jugendturnier<br />

nach den Spielen Siegerehrung und Feier<br />

auf dem Partyplatz<br />

Wir freuen uns Sie begrüßen zu können.<br />

Die TGS veranstaltet zum 31. Mal<br />

den Frühjahrs-Volkslauf in <strong>Langenhain</strong><br />

mit Walking und mit dem LLWW Cup für Schulkinder!<br />

Am 5.Mai 2013 veranstaltet die Turngesellschaft <strong>Langenhain</strong> ihren 31. Frühjahrs-Volkslauf.<br />

Der Lauf ist in der Region <strong>als</strong> „schön, aber anspruchsvoll“ etabliert, schließlich führt er durch „die<br />

grüne Hölle von <strong>Langenhain</strong>“! Es werden wieder ca. 400 Läuferinnen und Läufer erwartet. Jeder<br />

Jugendliche und Erwachsene ist eingeladen, an Läufen über 5 km, 10 km oder 20 km, oder dem<br />

10 km Walking / Nordic Walking teilzunehmen. Der „Bambinilauf“ für Kinder im Grundschulalter<br />

geht über gut einen Kilometer auf einer Schleife durch <strong>Langenhain</strong>. Dieser Bambini-Lauf ist der<br />

erste des LLWW – Bambini - Cups 2013, für den drei Zeiten aus den vier Läufen von <strong>Langenhain</strong>,<br />

Lorsbach (am 9. Juni), Wallau (am 21.Juni) und Wildsachsen (am 28. September) zusammengezählt<br />

werden. ( Siehe auch www.heisse-socke.de ).<br />

Die Laufstrecken bestehen zum größten Teil aus gut ausgebauten Waldwegen sowie einigen wenig<br />

befahrenen Ortsstraßen, die während des Laufes von Streckenposten abgesichert werden.<br />

Der Start erfolgt ab 10.00 Uhr am Sportplatz bei der Wilhelm-Busch Halle in <strong>Langenhain</strong>, Sportplatzstrasse.<br />

Die Ausgabe der Laufnummern an Vorangemeldete erfolgt bis 9.30h.<br />

Nachmeldungen können von 8:30 bis 9:15 Uhr am 5. Mai noch vorgenommen werden.<br />

Das Startgeld beträgt für Frauen und Männer 5,- €, für Schüler und Jugendliche 3,- €.<br />

Walking-Teilnehmer aller Altersklassen bezahlen € 3,-.<br />

Voranmeldungen bitte bis zum 30. April 2013 an:<br />

Gisbert Quelle, Katzenlückstr. 17, 65719 Hofheim-<strong>Langenhain</strong>, Tel./Fax: 06192-967350 / 967352<br />

oder e-mail : gfquelle@t-online.de .<br />

Die Turngesellschaft hält eine große Kuchentheke, Getränke und Würstchen vom Grill zur Stärkung<br />

der Läufer und ihrer Gäste bereit und freut sich über Besuch und Teilnahme.<br />

Informationen und Streckenpläne sowie Höhenprofile sind unter www.langenhain.com/volkslauf zu<br />

sehen.


- 13 -<br />

<strong>Langenhain</strong>er Grenzgang am 1. Mai 2013<br />

Sandstrände, subtropische Temperaturen, Haie und Meeresschildkröten – auf dem Gebiet des heutigen<br />

Main-Taunus-Kreises ging es einmal zu, wie in der Karibik. Das ist über 25 Millionen Jahre<br />

her, hat aber Spuren hinterlassen. Und diese Spuren wollen wir uns in diesem Jahr im Rahmen des<br />

<strong>Langenhain</strong>er Grenzganges einmal anschauen. Unsere Wanderung folgt einem Teilabschnitt des<br />

Wanderpfades „Mensch und Erde“ zwischen Lorsbach und Hofheim, der vom Staatl. Forstamt auf<br />

der Westseite des Schwarzbacht<strong>als</strong> eingerichtet worden ist. Parallel hierzu verläuft auch in etwa<br />

unsere östliche Gemarkungsgrenze.<br />

Ganz besonders freut es uns, dass wir Herrn Geographie-Prof. Dr. Karl-Josef Sabel, für diesen sicherlich<br />

informativen und unterhaltsamen Spaziergang durch die „Erdzeiten“ gewinnen konnten.<br />

Los geht unser diesjähriger Grenzgang am Mittwoch, dem 1. Mai 2013 um 9.00 Uhr am Festplatz<br />

„Unter den Eichen“ (Sportplatz) <strong>Langenhain</strong>. Die Grenzgangs-Tour geht zunächst bergab und führt<br />

uns zur 1. Station (Halt VIII) im Bereich des Weganschnittes südlich des Lorsbacher Sportplatzes.<br />

Vorbei an der Krebsmühle (Halt VII) und Hammermühle (Halt VI) wird unterwegs Herr Prof. Dr.<br />

Sabel u.a. ausführen, was es mit dem „Rotliegenden“, der helle Hofheimer Kies mit den großen<br />

Blöcken an seiner Basis, die <strong>als</strong> Brandungsgerölle des trophischen Meeres gedeutet werden, auf<br />

sich hat. Nachdem wir uns mit einem Imbiss im Bereich der Hammermühle gestärkt haben, setzen<br />

wir dann die Tour fort. Durch den schluchtartigen Einschnitt westlich der Hammermühle, vielen<br />

von uns unter der Bezeichnung „Wolfsschlucht“ bekannt, geht es nun stetig bergauf, gilt es doch,<br />

die zu Beginn der Tour bergab zurückgelegten Höhenmeter wieder einzuholen. So ist das nun einmal,<br />

wenn man ein „Bergdörfler“ ist, aber man freut sich ja auf die Rückkehr auf den Festplatz Unter<br />

den Eichen. Für unsere kleinen Gäste steht dort das Spielmobil zum Spielen bereit. Mit Erbsensuppe,<br />

Gegrilltem und kühlen Getränken können sich die kleinen und großen Grenzgänger von den<br />

Strapazen der Tour wieder erholen.<br />

Das bewährte Team des Akkordeon-Orchesters <strong>Langenhain</strong> e.V. wird Sie sicher alle bestens<br />

versorgen und freut sich auf Ihr Kommen.<br />

Nahkauf <strong>Langenhain</strong><br />

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 7:30 - 13:00 Uhr 15:00 – 20:00Uhr<br />

Samstag 7:30 – 14 Uhr<br />

Sonntag 8:00 – 12:00Uhr<br />

probieren Sie unsere neuen Angebote in der Bäckerei<br />

z.B - 5 Kaiserbrötchen für nur 1€<br />

Sonntags ab 8:00 Uhr immer frisch gebackene Brötchen.<br />

Unser Obst und Gemüse kommt immer frisch aus der Markthalle.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Ihr Nahkauf <strong>Langenhain</strong> Team


- 14 -<br />

VdK Ortsgruppe <strong>Langenhain</strong><br />

Einladung Frühjahrsausflug 2013 nach Neuwied<br />

die diesjährige Frühjahrsfahrt führt uns am 2.5.2013 zur „Marktbräu“ nach Neuwied.<br />

Hier werden wir unser Mittagessen – nach Karte – einnehmen. Wer möchte, kann anschließend an<br />

einer Brauereibesichtigung teilnehmen<br />

Der Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Jagdhaus.<br />

Die Kosten für die Busfahrt betragen 16,- € pro Person.<br />

Nach unserem Aufenthalt in Neuwied geht es dann mit dem Bus – bei hoffentlich schönem Wetter -<br />

rheinaufwärts Richtung Rüdesheim. Unterwegs werden wir noch ein Cafe aufsuchen. Gegen 18:00<br />

Uhr sind wir wieder in <strong>Langenhain</strong>.<br />

Anmeldung bei Frau Gisela Zierlinger unter der Telefon-Nummer 06192/8593 bis zum 25.4.2013.<br />

Selbstverständlich sind auch Ihre Freunde und Bekannte zu dieser Fahrt herzlich eingeladen<br />

Wir hoffen auf eine rege Beteiligung.<br />

Der Vorstand<br />

An den nächsten beiden Tagen der offenen Tür, jeweils Sonntag, 5. Mai und 2. Juni<br />

2013, zeigen wir von 15 bis 18 Uhr in unserem Häuschen, Alt-<strong>Langenhain</strong> 32, gegenüber<br />

der Ev. Kirche gelegen, die von Frau Hein gestaltete Schmuck- und<br />

Broschenausstellung mit vielen Kinder- und Tiermotiven. Kaffee und selbstgebackenen<br />

Kuchen halten wir in der warmen Gudd Stubb für unsere Gäste bereit und freuen<br />

uns über einen recht zahlreichen Besuch.<br />

Heimat- und Geschichtsverein <strong>Langenhain</strong> e.V.<br />

Wäldchestag<br />

Zum Wäldchestag am Pfingstdienstag, den 21.05.2013 ab 15.00 Uhr auf der Farm,<br />

lädt der Kleintierzuchtverein <strong>Langenhain</strong> alle Mitglieder, Freunde und Gönner ein.<br />

Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.<br />

Der Vorstand


- 15 -<br />

Wir (Paar mit 2 Hunden) suchen eine Wohnung<br />

3 Zimmer, bevorzugt im Erdgeschoss, im Raum Kriftel, Hofheim und Ortsteile<br />

bis 1.000 Euro Warmmiete<br />

evtl. auch ein kleines Haus zur Miete oder zum Kauf<br />

Tel.: 0176 64661227 oder 06192 9890072<br />

Wir, eine junge Familie mit bald drei Kindern suchen in Hofheim-<strong>Langenhain</strong> /<br />

Wildsachsen ein Haus / Grundstück zum Kauf. Wenn Sie Ihr Haus / Grundstück<br />

verkaufen möchten oder jemanden kennen, der es tun möchte, melden Sie<br />

sich bitte unter folgender Telefonnummer:<br />

06134-240737


- 16 -<br />

Aktion Sonnenkind<br />

News<br />

Am 26.05.2012 veranstaltet das Team von Aktion Sonnenkind das große Benefizspiel. Dieses mal<br />

wird einiges anders sein <strong>als</strong> in den letzten 3 Jahren.<br />

Hier die wichtigsten Veränderungen<br />

- Es wird 2 Spiele geben<br />

– Das erste Spiel geht 15 Minuten das zweite 60 Minuten<br />

– Das Team von Aktion Sonnenkind spielt gegen die Kerbebosch. (15 Minuten)<br />

– Das Ergebnis des Spiels bleibt stehen für das nächste Spiel und die Youngstars und die<br />

Green Bulls starten mit dem erspielten Ergebnis der beiden Mannschaften.<br />

– Die Kerbebosch spielen für die Green Bulls und Aktion Sonnenkind spielt für die<br />

Youngstars.<br />

-In der Halbzeitpause gibt’s Programm vom Aktion Sonnenkind Team.<br />

Es spielen<br />

Aktion Sonnekind: Andi Hager, Mario Porcher, Josefine Gintner, Patrick Spies, Tom Seidenfaden,<br />

Jasmin Völker, Isabell Schneider u.a.<br />

Kerbebosch: (Aufstellung noch geheim)<br />

Youngstars: Johannes Gintner, Marcel Roth, Tobi Henritzi, Andi Hager, Jens Möller, Julian Schuster,<br />

Daniel Schwingel, Robert Löw, Chris Spies.<br />

Green Bulls: Chrissy Smeltz, Theo Roos, Florian Henritzi, Kevin Dörhöffer, Sebastian Kruse u.a<br />

Aktion Sonnenkind Benefizspiel<br />

am 26. Mai um 18 Uhr in der Wilhelm Busch Halle<br />

Kerbebosch gegen Aktion Sonnenkind<br />

Youngstars gegen Green Bulls<br />

Eintritt frei<br />

über eine Spende in unsere Spendenbox würden wir uns freuen.<br />

Der Erlös geht an die Weyand Orgel in der Evangelischen Kirche.<br />

Aktion Sonnenkind sind: Andi Hager, Mario Porcher, Patrick Spies, Daniel Schwingel, Josefine<br />

Gintner, Jasmin Völker, Tom Seidenfaden und Sander.<br />

Aktion Sonnenkind wird unterstützt vom Kulturamt <strong>Langenhain</strong> und dem Amt für besonders<br />

dringlichen Briefverkehr.


- 17 -<br />

Charlotte<br />

Schnellrieder<br />

geb. Fraund<br />

23.2.2013<br />

Herzlich danken wir allen, die beim Tod<br />

unserer lieben Mutter<br />

ihrer Anteilnahme und Verbundenheit<br />

Ausdruck verliehen haben.<br />

Hans-Jürgen Schnellrieder und Familie<br />

Peter Schnellrieder und Familie<br />

im Namen aller Angehörigen<br />

<strong>Langenhain</strong>, im März 2913<br />

In unserem Leben hast Du Deinen Platz verlassen,<br />

in unserem Herzen wirst Du immer bei uns sein.<br />

Walter Reichert<br />

07.02.2013<br />

Es ist schwer einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ist tröstend zu erfahren, wie viel Liebe,<br />

Freundschaft und Achtung ihm entgegengebracht wurde.<br />

Herzlichen Dank allen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger<br />

Weise zum Ausdruck brachten.<br />

Besonderen Dank Herrn Ralph Messer für seine tröstenden Worte und dem Bestattungsinstitut Ernst<br />

für die würdige Gestaltung des Abschiednehmens.<br />

Reni Reichert<br />

Doris Reichert – Sabine Bauer und Familie<br />

Danke<br />

sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und uns ihre Anteilnahme auf so<br />

vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.<br />

Besonderen Dank gilt dem Pflegeteam aditus, Frau Dr. Ulrich und ihrem Praxisteam sowie dem<br />

Bestattungsunternehmen Ernst.<br />

<strong>Langenhain</strong>, im Februar 2013<br />

Lilo Müller<br />

geb. Becker<br />

*25.07.1931 04.02.2013<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Karl-Heinz Müller


- 18 –<br />

Herzlichen Dank allen Freunden, Nachbarn, den Gymnastikfrauen, den Ev. Frauen und dem Heimat-<br />

und Geschichtsverein für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem<br />

70. Geburtstag.<br />

Karin Meyer<br />

Ein herzliches „Dankeschön“ an alle die anlässlich meines 95ten Geburtstages an mich gedacht<br />

haben.<br />

Mein Dank gilt auch der TGS, dem Akkordeon-Orchester, dem Roten Kreuz sowie der Stadt Hofheim.<br />

im März 2013<br />

Heinrich Heuss<br />

Ein herzliches Dankeschön an meine Familie und Bekannten, die mir an meinem 90. Geburtstag<br />

mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken viel Freude bereitet haben.<br />

Ein besonderes Dankeschön auch für die Glückwünsche der Stadt Hofheim, <strong>Langenhain</strong> und dem<br />

Land Hessen, sowie der Feuerwehr <strong>Langenhain</strong>.<br />

Im Februar 2013<br />

Friedericke Krollmann<br />

Danksagung<br />

Ein herzliches Dankeschön meiner Familie, allen Verwandten, Freunden, Bekannten, Nachbarn und<br />

Vereine, die anlässlich meines 80. Geburtstages mir mit Glückwünschen und Geschenken so viel<br />

Freude bereitet haben.<br />

Vielen Dank an Alle.<br />

Stefan Kowacs<br />

im Februar 2013<br />

Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen, die mich zu meinem 95. Geburtstag mit Glückwünschen<br />

und Geschenken erfreuten und mir damit einige unterhaltsame Stunden bereitet haben.<br />

Anni Wagner<br />

Herzlichen Dank möchte ich hiermit sagen für die zahlreichen Glückwünsche, Geschenke und<br />

Aufmerksamkeiten zu meinem 80. Geburtstag.<br />

Eine besondere Überraschung war die Gesangsdarbietung, dirigiert von meiner Schwiegertochter<br />

Andrea. Von Mozart bis „Ein Frühlingsabend in Paris“. Auch bei meinen Gymnastikschwestern<br />

möchte ich mich bedanken für das Geburtstagsständchen auf Sanders Terrasse trotz eisiger Kälte.<br />

Inge Post<br />

Ein herzliches Dankeschön meiner Familie, Nachbarn, Freunde aus nah und fern, die mir zu meinem<br />

70. Geburtstag durch Glückwünsche und Geschenke große Freude bereitet haben.<br />

Vielen Dank für die Kuchenbäckerinnen, Helferinnen und Helfer, die mit ihrem Einsatz zum Gelingen<br />

dieses Festes beitrugen.<br />

Einen besonderen Dank an meine Gymnastik-Schwestern: „Ihr habt mir so schöne Ständchen gesungen<br />

……“<br />

Im April 2013<br />

Martha Stein


- 19 -<br />

Fachanwälte und Rechtsanwälte Lehnert & Lehnert<br />

Kanzlei seit 1992<br />

Frau Rechtsanwältin Gabriele Lehnert<br />

Fachanwältin für Strafrecht<br />

und<br />

Fachanwältin für Familienrecht<br />

Herr Rechtsanwalt Michael P. Lehnert<br />

Fachanwalt für Arbeitsrecht<br />

und<br />

Fachanwalt für Verkehrsrecht<br />

Kanzleianschrift:<br />

Lehnert & Lehnert<br />

Oranienstr. 23<br />

65719 Hofheim-<strong>Langenhain</strong><br />

Tel.: 06192-22836, 22986<br />

Fax.: 06192-23082<br />

Email: Lehnerthofheim@aol.com<br />

Homepage: www.Lehnerthofheim.de<br />

Shorty aus Marxheim,<br />

Abteilung Zwangsvollstreckung


- 20 -<br />

Bestattungshaus Ernst<br />

Familienbetrieb in der 3. Generation<br />

Seit 60 Jahren im Familienbesitz<br />

Beraten Begleiten Helfen<br />

Bestattungsunternehmen mit fachgeprüftem Bestatter<br />

Beratung, Trauergespräche und Abschiednahmen:<br />

65817 Eppstein-Bremthal, Wiesbadener Straße 22<br />

Büro und Beratung:<br />

65817 Eppstein-Bremthal, Neugasse 4 a<br />

Tel: 06198 – 7063 Fax: 06198 – 501058<br />

Geschäftsstellen:<br />

65719 Hofheim-<strong>Langenhain</strong><br />

Eppsteiner Straße 4<br />

Tel.: 06192 – 96 54 39<br />

65719 Hofheim-Lorsbach 65207 Wiesbaden-Naurod<br />

Hofheimer Straße 10 Am Ruhwehr 28-30<br />

Tel.: 06192 – 965439 Tel.: 06127 – 4324<br />

Wir sind jederzeit und<br />

allerorts dienstbereit.<br />

Bei einem Trauerfall sind<br />

Sie in guten Händen.<br />

Seit über 60 Jahren im<br />

Familienbesitz.<br />

TAG UND NACHT<br />

• Eigene Kühleinheit<br />

• Eigener Abschiedsraum<br />

• Ausstellungsräume<br />

• Bestattungsvorsorge<br />

• Patientenverfügung<br />

www.bestattungen-ernst.info<br />

kontakt@ bestattungen-ernst.info<br />

Praxis für Physiotherapie & Naturheilkunde<br />

WellFit Wellness & Prävention<br />

Christian Lellek Physiotherapeut & Heilpraktiker<br />

Krankengymnastik – Manuelle Therapie – Massage<br />

Lymphdrainage – Gerätegestützte Krankengymnastik<br />

Naturheilkundliche Therapien (z.B. Akupunktur,<br />

Schröpftherapie, Neuraltherapie, Pflanzenheilkunde)<br />

Neurophysiologische Krankengymnastik<br />

Kiefergelenksbehandlungen<br />

Craniosacrale und viszerale osteopathische Behandlungen<br />

Sportphysiotherapie<br />

Wellnessmassagen & Gesundheitskurse<br />

Wir erweitern unsere Praxisräume bis Mai um unser<br />

wachsendes Therapieangebor für Sie noch attraktiver zu gestalten.<br />

Testen Sie uns – erleben Sie den Unterschied.<br />

Ihr Christian Lellek<br />

Privat, wie auch Kassen, BG und Selbstzahlter<br />

Frankfurter Straße 19 65830 Kriftel<br />

(06192) 200 49 88 www.physio-kriftel.de<br />

Das nächste <strong>Blättche</strong>n erscheint am 22.06.2013, Annahmeschluss ist am 11.06.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!