28.04.2014 Aufrufe

Bachem - Gemeinde Losheim am See

Bachem - Gemeinde Losheim am See

Bachem - Gemeinde Losheim am See

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 47/201311<br />

Wirtschaftsforum<br />

informiert . . .<br />

Neu in <strong>Losheim</strong>:<br />

Naturheilpraxis Jeannine Müller, Gesundheit und Wellness<br />

Im September 2013 eröffnete Frau Müller ihre Naturheilpraxis in der 1. Etage des Ärztehauses, Saarbrückerstraße 20, in <strong>Losheim</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>See</strong>. Im Oktober 2007 schloss Frau Müller die Ausbildung zur Heilpraktikerin mit der <strong>am</strong>tsärztlichen Prüfung vor dem<br />

Gesundheits<strong>am</strong>t Saarbrücken erfolgreich ab. Seither arbeitete Frau Müller zus<strong>am</strong>men mit anderen Kollegen, in ihrer eigenen<br />

Praxis und im Wellnessbereich. Das Behandlungsangebot reicht von Darmsanierung, Schmerztherapie, Knorpelaufbautherapie,<br />

funktionelle Osteopathie mit Integration, kinesiologisches Taping, Entgiftungstherapie, Aufbau- u. Infusionstherapie bis hin<br />

zur Ohrakupunktur für Raucherentwöhnung und Gewichtsreduzierung. Bei einem Besuch von Bürgermeister Christ gibt die<br />

Naturheilpraktikerin einen Einblick in die verschiedenen Therapieformen.<br />

Bei der Darmsanierung wird die aus der Bahn geworfene Darmflora wieder<br />

aufgebaut. Hierbei reicht es oft nicht aus einfach nur Darmbakterien zu<br />

geben, sondern es ist wichtig zuerst mal zu schauen ob diese Sorte von<br />

Darmbakterien überhaupt gebraucht wird. Bei der Schmerztherapie liegt<br />

oftmals die Ursache für den Schmerz nicht an dem Schmerzpunkt selbst.<br />

Wichtig ist, nicht nur die Symptome zu bekämpfen, sondern nach der<br />

Ursache zu forschen. Die Entgiftungstherapie befördere Giftstoffe aus<br />

dem Körper. Der Körper werde entsäuert und eine Verbesserung der Stoffwechsellage<br />

angestrebt. Bei der Knorpelaufbautherapie wird, so Müller,<br />

ein deutlicher Rückgang des Belastungs- bzw. Ruheschmerzes, eine Verbesserung<br />

der Gelenkbeweglichkeit und insges<strong>am</strong>t eine Zunahme der körperlichen<br />

Aktivität erzielt. Mit dem kinesiologischem Taping kann gezielt<br />

Einfluss auf das komplexe Zus<strong>am</strong>menspiel von Gelenken, Bänder, Nerven<br />

und Muskeltonus genommen werden. Ein weiteres Spezialgebiet von Frau<br />

Müller sind Wohlfühlmassagen bei denen man so richtig entspannen<br />

kann. Das Wellnessangebot reicht von entspannender Aromaölmassage, Hot Chocolate Massage, Hot Stone, Bierölmassage,<br />

Kräuterstempelmassage, Bürstenmassage, Businessmassage, Sportmassage, Wander-Spezial, Ohrenkerzentherapie, Fußreflexzonenbehandlung,<br />

bis hin zum basischen Körperpeeling. Wer urlaubsreif ist und keine Zeit zum Verreisen hat, empfinde eine<br />

solche Wohlfühlbehandlung, so Frau Müller, wie einen kleinen entspannenden Kurzurlaub. Wer seinen Lieben was ganz Besonderes<br />

schenken möchte, zeigt sich Frau Müller im Gespräch mit Herrn Christ überzeugt, wird mit einem Geschenkgutschein von<br />

ihr immer viel Freude auslösen. In diesem Zus<strong>am</strong>menhang macht Fr. Müller auch auf ihr Angebot »Mobile Massage für Mitarbeiter<br />

<strong>am</strong> Arbeitsplatz« aufmerks<strong>am</strong>. Massage <strong>am</strong> Arbeitsplatz ist als Maßnahme zur Förderung der Gesundheit als betriebliche<br />

Gesundheitsförderung steuerlich absetzbar.<br />

Termine können unter der Tel. 06872-9019270 oder Mobil: 0157-73789780 vereinbart werden.<br />

Weitere Informationen befinden sich auf der Homepage:www.jeanninemueller.de<br />

CMS<br />

Sehr geehrte CMS- Nutzer,<br />

seit Dienstag, dem 19.11.2013 gibt es Neuerungen im Gebrauch des CMS Websystems. Das System ist jetzt ausschließlich webbasiert,<br />

jedoch werden unsererseits alle von Ihnen eingestellten Texte abgerufen und wenn nötig, redaktionell bearbeitet.<br />

Folgende Änderungen ergeben sich für Sie als Redakteur: Bitte verwenden Sie zukünftig die Webadresse: www.cms2013.<br />

wittich.de , um sich bei CMSWeb anzumelden. Ihre Zugangsdaten sind nach wie vor dieselben. Beachten Sie bitte, dass Sie nach<br />

Fertigstellung Ihres Beitrags zuerst die AGB akzeptieren müssen (2 Häkchen setzen), um den Artikel versenden zu können,<br />

denn erst nach der Bestätigung der AGB erscheint der Button „Artikel senden“. Sollten Sie vergessen haben, die Häkchen der<br />

AGB zu setzen und nur den Button „Nur speichern“ gedrückt haben, wird sich Ihr Artikel schließen und wird nicht versendet.<br />

Gehen Sie dann wie folgt vor:<br />

• Rufen Sie Ihren Artikel erneut auf und bestätigen Sie die AGB<br />

• Klicken Sie auf den nun erscheinenden Button „Artikel senden“<br />

Zukünftig werden Ihre Artikel in einer archivähnlichen Übersicht angezeigt. Dort finden Sie Informationen zu Ihrem<br />

Artikel, wie Rubrik, die KW in der der Artikel veröffentlicht wird und den Status, den Ihr Beitrag hat:<br />

• Gespeichert = Artikel wurde in Ihrem Archiv gespeichert, jedoch NICHT versendet<br />

• Versendet = Artikel wurde in Ihrem Archiv gespeichert UND versendet<br />

• Verarbeitet = Die Redaktion hat Ihren Artikel erhalten und bestätigt<br />

• Keine Veröffentlichung = Ihr Artikel wird nicht erscheinen<br />

Sie erhalten ab sofort keine Kopie des Artikels mehr per Email, da Sie jederzeit Ihre eingereichten Beiträge online über Ihren Account<br />

abrufen können. Registrierte CMS-Nutzer erhalten wichtige Änderungen zukünftig auch per Newsletter. Wenn Sie Fragen zur Nutzung<br />

von CMS oder der Registrierung haben, stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter der Rufnummer 06872/609-122 zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!