28.04.2014 Aufrufe

Bachem - Gemeinde Losheim am See

Bachem - Gemeinde Losheim am See

Bachem - Gemeinde Losheim am See

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 47/201317<br />

Allgemeine Nachrichten<br />

Wir gratulieren<br />

Altersjubilare<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> gratuliert ihren Altersjubilaren<br />

recht herzlich zum Geburtstag:<br />

Frau Anna Gotsch, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT <strong>Losheim</strong>,<br />

Weiherberg 56, geb. 26. 11. 1921<br />

Frau Helena Kiesgen, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Britten,<br />

Saarstr. 24, geb. 26. 11. 1930<br />

Frau Hedwig Jager, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Rissenthal,<br />

Prof.-Peter-Wust-Str. 17, geb. 28. 11. 1922<br />

Frau Ursula Müller, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Wahlen,<br />

Am Sermesberg 7, geb. 28. 11. 1930<br />

Frau Wilhelmina Van Houten, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>,<br />

OT Niederlosheim, Schachenstr. 7 A, geb. 28. 11. 1930<br />

Herrn Gerhard Baltes, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Niederlosheim,<br />

Niederlosheimer Str. 75, geb. 30. 11. 1931<br />

Frau Theresia Leis, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Wahlen,<br />

Kerzenbergstr. 9, geb. 30. 11. 1933<br />

Lothar Christ<br />

Bürgermeister<br />

90 Jahre alt<br />

Frau Ludwina Müller, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Wahlen, Wahlener Str.<br />

102, vollendet <strong>am</strong> Freitag, 22. 11. 2013 ihr 90. Lebensjahr.<br />

Wir gratulieren Frau Müller recht herzlich zum Geburtstag und<br />

wünschen ihr für die Zukunft alles Gute.<br />

Für den OT Wahlen Für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Volker Braun<br />

Lothar Christ<br />

Ortsvorsteher<br />

Bürgermeister<br />

90 Jahre alt<br />

Frau Elise Rosseljong, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT <strong>Losheim</strong>, Herkeswald<br />

146, vollendet <strong>am</strong> Freitag, 22. 11. 2013 ihr 90. Lebensjahr.<br />

Wir gratulieren Frau Rosseljong recht herzlich zum Geburtstag<br />

und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute.<br />

Für den OT <strong>Losheim</strong><br />

Für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Stefan Palm<br />

Lothar Christ<br />

Ortsvorsteher<br />

Bürgermeister<br />

FC Bayern Fanclub „Rot-Weißer Hochwald“<br />

Ortsgruppe <strong>Losheim</strong><br />

Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung 2013<br />

Sonntag, 01.12.2013 Beginn 12:00 Uhr<br />

Im Gasthaus Johannes Weiskirchen<br />

Tagesordnungspunkte<br />

- Begrüßung<br />

- Jahresbericht des Vorstandes für das abgelaufene<br />

Geschäftsjahr<br />

- Finanzbericht des Schatzmeisters<br />

- Bericht der Rechnungsprüfer<br />

- Aussprache über den Bericht<br />

- Vorstellung der Satzungsänderung im Einklang mit dem<br />

Vereinsrecht<br />

- Bericht über das Fanclubtreffen des Arbeitskreises Fandialog<br />

- Bericht über die Vereinsziele<br />

- Verschiedenes<br />

Der Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen.<br />

Ansprechpartner: Peter Heinen, 2. Vorsitzender<br />

Tel.: (0175)1614930<br />

Weitere Infos im Internet: www.bayernfanclub-hochwald.de<br />

Gleichstellungsstelle des Landkreises:<br />

Coaching-Frühstück für Frauen<br />

Die Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern bietet<br />

<strong>am</strong> 28. November von 9.30 bis 12.30 Uhr ein Coaching-Frühstück<br />

für Frauen mit der Referentin Andrea de Riz, Diplom-<br />

Soziologin und Systemischer Coach, an.<br />

Die professionelle Moderation und Begleitung des Coaching-<br />

Frühstück stellt sicher, dass die Gesprächsrunde in einem<br />

geschützten und respektvollen Rahmen lösungsorientierte Ziele<br />

erarbeitet. Hierbei setzen die vielfältigen Lebenserfahrungen<br />

und unterschiedlichen Perspektiven der Teilnehmerinnen wichtige<br />

Impulse. Beim Coaching handelt es sich um eine spezielle<br />

Form der Beratung, die darauf abzielt, eigene Entwicklungsprozesse<br />

anzuregen und individuelle Lösungsstrategien sowohl<br />

bei persönlichen wie auch bei beruflichen Fragestellungen zu<br />

erarbeiten. Es handelt sich bei dem Angebot um eine Veranstaltungsreihe<br />

und die Folgetermine werden zeitnah veröffentlicht.<br />

Die Veranstaltung findet im Kleinen Sitzungssaal im Landrats<strong>am</strong>t<br />

in Merzig, Bahnhofstraße 44 statt. Die Teilnahmegebühr<br />

beträgt 15 Euro inklusive Frühstück.<br />

Kontakt für Anmeldungen:<br />

Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern<br />

Frau Carolin Luy,<br />

E-Mail: c.luy@merzig-wadern.de<br />

Tel.: 06861/80-321<br />

Mut zu Neuem - Mut zum Fehler<br />

Fehlern begegnen die meisten Menschen mit Misstrauen oder gar<br />

Ablehnung und wollen sie in der Regel auch vermeiden. Leider<br />

versperrt man sich dadurch oftmals den Zugang zu ungeahnten<br />

Möglichkeiten und Lösungen. Im Workshop mit der Referentin<br />

Anette Kappes <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, den 30. November werden Methoden<br />

vermittelt, wie inspirierend und mit leichtem Ansatz Lösungen<br />

zu finden sind, um so selbst Fehlern eine Chance zu geben.<br />

Denn um Glück zu finden, braucht man immer die Bereitschaft,<br />

Neues zu wagen, auch wenn es nicht immer eine Erfolgsgarantie<br />

gibt. Der Workshop findet in der Zeit von 10 bis 17 Uhr im Kleinen<br />

Sitzungssaal des Landrats<strong>am</strong>tes in Merzig statt und die Teilnahmegebühr<br />

beträgt 60 Euro. Information und Anmeldung bei<br />

der Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern unter<br />

c.luy@merzig-wadern.de oder Tel.: 06861/80-321.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!