28.04.2014 Aufrufe

Eine Fall-Studie - marke41

Eine Fall-Studie - marke41

Eine Fall-Studie - marke41

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Marke<br />

Luxusmarken<br />

Verlängerungen der Marke mit Luxusmarken-Partnern:<br />

Die Amvox, eine Uhr von<br />

Jaeger-Le-Coultre für Aston Martin (unten) oder<br />

eine spezielle Breitling für Bentley, bei der Design-<br />

Merkmale von Bentley aufgegriffen werden.<br />

porsche macan:<br />

Der kleine<br />

Cayenne-Bruder<br />

soll Anfang 2014<br />

zu Preisen ab<br />

etwa 45 000 Euro<br />

auf den Markt<br />

kommen.<br />

BMW oder Audi setzen mittlerweile mehr um als Volumenhersteller<br />

wie Opel. Porsche dehnt kräftig die<br />

Marke: Über Cayman (nach unten), Panamera, Cayenne<br />

jetzt auch Richtung Macan (nach unten) – und dies mit<br />

Erfolg (Abbildung).<br />

Ohne Frage spürt man in diesen Modellen auch die<br />

Porsche-Seele und porschetypische Charakteristika.<br />

Dennoch muss man sich die Frage stellen, ab welchem<br />

Zeitpunkt man das Seil überspannt. Zudem gilt: Was<br />

man unten erweitert, muss oben angebaut werden. Im<br />

Klartext: Es bedarf dann ausgewählter Premiummodelle<br />

im Sinne des Uptrading. So schön all diese schnellen<br />

Umsatz- und Gewinnschritte sind, so wichtig sind auch<br />

das Hinterfragen und die Entwicklung strategischer<br />

Optionen. Ein Beispiel: In Anbetracht der Veränderung<br />

des Automobilmarktes hinsichtlich der Antriebstechnologien<br />

ist es mit Blick auf neue Konkurrenten – etwa<br />

die rein elektrobetriebenen Teslas – durchaus eine Option,<br />

Vorreiter in neuen Technologien zu werden und<br />

erweiterte Optionen anzubieten. Zum Beispiel<br />

den ultimativen Fahrspaß und Performance,<br />

gekoppelt mit Umweltfreundlichkeit. Denn<br />

auch dies wissen wir aus der Forschung:<br />

Die Trendsetter, also die Menschen, die offen<br />

für Innovationen sind und somit die<br />

Pace für andere vorgeben, suchen das Neue<br />

und wollen sich damit zeigen, um sich zu<br />

differenzieren, allerdings brauchen sie auch die soziale<br />

Akzeptanz. Tesla bietet beides.<br />

Luxusmarken schaffen Communities<br />

Last but not least schaffen Luxusmarken auch Communities,<br />

also In-Groups, die es ermöglichen, sich mit<br />

seinesgleichen auszutauschen. Bei Bugatti gibt es regelmäßig<br />

treffen von Bugatti-Fahrern. Es wird kolportiert,<br />

dass sich alleine durch solche Treffen das Knüpfen<br />

von Kontakten und daraus entstehenden<br />

Geschäften der Kauf eines Bugatti schon „lohnt“. Noch<br />

wichtiger aber ist das Zugehörigkeitsgefühl, das Teilen<br />

eines Hobbys und die soziale Bestätigung, die man<br />

daraus ziehen kann.<br />

von Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch<br />

20 5 : 2013<br />

marke 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!