28.04.2014 Aufrufe

Antrag auf Gewährung einer Stundung/Ratenzahlung - Stadt ...

Antrag auf Gewährung einer Stundung/Ratenzahlung - Stadt ...

Antrag auf Gewährung einer Stundung/Ratenzahlung - Stadt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadt</strong>verwaltung Markgröningen<br />

Marktplatz 1<br />

71706 Markgröningen<br />

Az.: 966.05<br />

Sachbearbeitung Bereich Steuern:<br />

Fr. Nick: Telefon 07145/ 13-153, Fax -160<br />

sandra.nick@markgroeningen.de<br />

Fr. Oswald: Telefon 07145/13-255,<br />

Fax -160<br />

simone.oswald@markgroeningen.de<br />

Sachbearbeitung Wasser/Abwasser:<br />

Fr. Nägele: Telefon 07145/13-259, Fax-260<br />

renate.neagele@markgroeningen.de<br />

<strong>Antrag</strong> <strong>auf</strong> <strong>Gewährung</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stundung</strong>/<strong>Ratenzahlung</strong><br />

Erklärung über die aktuellen persönlichen und wirtschaftlichen<br />

Verhältnisse (§ 222 AO)<br />

Ich beantrage die <strong>Gewährung</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stundung</strong>/<strong>Ratenzahlung</strong> für<br />

______________________________________________________________________<br />

Buchungszeichen: 5.______________________ oder Kd. Nr./Re. Nr. ________________<br />

<strong>Antrag</strong>steller:<br />

Name/Vorname _________________________________________________________<br />

Anschrift<br />

_________________________________________________________<br />

tagsüber und abends telefonisch erreichbar ___________________________________<br />

Beruf/Tätigkeit _________________________________________________________<br />

Zahl und Alter der Kinder__________________________________________________<br />

Weitere im Haushalt lebende Personen_______________________________________<br />

______________________________________________________________________<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung Markgröningen, Marktplatz 1, 71706 Markgröningen, Tel. 07145/13-0, Fax 07145/13-131, info@markgroeningen.de, www.markgroeningen.de<br />

Mo., Di. 8:00 - 12:00 Uhr Unterriexingen: Bankverbindungen:<br />

Mo. 14:00 - 18:00 Uhr Mo. 16:30-18:00 Uhr VR-Bank Asperg-Markgr. eG (BLZ 604 628 08) 10 111 000 / IBAN DE41 6046 2808 0010 1110 00 BIC GENODES1AMT<br />

Do., Fr. 8:00 - 12:00 Uhr Mi., Fr. 8:30-12:00 Uhr Kreissparkasse Ludwigsburg (BLZ 604 500 50) 9 000 111 / IBAN DE53 6045 0050 0009 0001 11 Swift BIC SOLADES1LBG<br />

Do. 14:00 - 16:00 Uhr Tel. 07147/6030 Postgiroamt Stuttgart (BLZ 600 100 70) 10 908-703


Wirtschaftliche Verhältnisse: (Nachweise Beifügen), wie z.B. die monatliche<br />

Betriebsabrechnung vom Steuerberater, etc.<br />

<br />

Einnahmen (auch ausländische) im letzten Jahr/Monat, (Inhaber eines Gewerbes)<br />

Umsatz: ___________________________________________________________<br />

Gewinn: ___________________________________________________________<br />

Verdienst (monatlich brutto und netto; Arbeitnehmer, Arbeiter)<br />

__________________________________________________________________<br />

Arbeitgeber (Ort und Anschrift)<br />

__________________________________________________________________<br />

<br />

sonstige Einnahmen (z.B. Rente, Miete, Unterhaltsansprüche, Kinder-, Wohn- und<br />

Arbeitslosengeld, Hartz IV, etc. = Art und Höhe bitte angeben)<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

<br />

Verdienst des Ehegatten/Lebenspartners<br />

_________________________________________________________________<br />

<br />

Bankverbindung (bitte eine Kopie des neusten Kontoauszuges beifügen)<br />

Vermögen<br />

Bank: ____________________________________________________________<br />

Kontonummer:_____________________________________________________<br />

<br />

Bankguthaben und Wertpapiere<br />

Bank und Höhe des Guthabens bitte angeben<br />

__________________________________________________________________<br />

Grundvermögen ja: nein:<br />

wenn ja, bitte <strong>auf</strong>führen und auch die Gemeinde nennen:<br />

__________________________________________________________________<br />

- 2 -


Lebensversicherung, Bausparverträge, usw.<br />

ja:<br />

nein:<br />

__________________________________________________________________<br />

<br />

Fahrzeug (Kennzeichen, Fabrikat, Baujahr, wo befindet sich der Kfz-Brief?)<br />

________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________<br />

<br />

sonstiges Vermögen (wie z.B. Orient-Teppiche, Bilder, Briefmarken- und<br />

Münzsammlungen, Schmuck, Farb-TV, Foto-, Film- und EDV-Ausrüstung, usw.)<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

<br />

Bankschulden (Kreditverträge einzeln <strong>auf</strong>führen und derzeitige Höhe angeben,<br />

ggf. gesondertes Blatt<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

<br />

<br />

<br />

Lieferantenschulden:<br />

_________________________________________________________________<br />

Sonstige Schulden:<br />

_________________________________________________________________<br />

Wurden Sicherheiten geleistet? Erfolgten Abtretungen (Gehalt, Forderungen,<br />

usw.)<br />

Art, Sicherungsnehmer und Höhe der Schuld angeben.<br />

__________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________<br />

<br />

Liegen bereits Pfändungen vor? (Lohn-/Gehaltspfändung, Kontenpfändung,<br />

Forderungspfändung)<br />

Bitte Gläubiger und Höhe der Schuld angeben.<br />

__________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________<br />

- 3 -


Ausgaben (monatlich):<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Miete:<br />

________________________________________________________________<br />

Strom:<br />

________________________________________________________________<br />

Telefon:<br />

________________________________________________________________<br />

Unterhaltsverpflichtungen:<br />

________________________________________________________________<br />

Fahrzeug:<br />

________________________________________________________________<br />

Zinsen und Tilgung:<br />

________________________________________________________________<br />

Krankenversicherung:<br />

________________________________________________________________<br />

Lebensunterhalt:<br />

________________________________________________________________<br />

sonstige Ausgaben<br />

________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________<br />

Zahlungsvorschlag des <strong>Antrag</strong>stellers (Betrag + Datum): Begründung des <strong>Antrag</strong>es:<br />

- 4 -


Ich versichere, dass ich vorstehenden Angaben wahrheitsgemäß nach bestem<br />

Wissen und Gewissen gemacht habe.<br />

Markgröningen, den____________________<br />

____________________________<br />

Unterschrift<br />

Sollte Ihnen der Platz für Ihre Angaben nicht ausreichen, können Sie <strong>auf</strong> der Rückseite<br />

weiter schreiben bzw. ein neues Blatt hinzufügen – vermerken Sie dies aber bitte an der<br />

jeweiligen Stelle.<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

wird von der <strong>Stadt</strong>verwaltung Markgröningen ausgefüllt:<br />

- <strong>Antrag</strong>seingang am:<br />

- wird genehmigt durch:<br />

a) Sachbearbeiter:<br />

b) Sachgebietsleitung:<br />

c) Fachbereichsleitung:<br />

d) Bürgermeister:<br />

e) Verwaltungsausschuss<br />

der <strong>Stadt</strong> Markgröningen<br />

f) Gemeinderat der <strong>Stadt</strong><br />

Markgröningen<br />

- 5 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!