28.04.2014 Aufrufe

Programmheft 2014 1. Halbjahr - Mölln

Programmheft 2014 1. Halbjahr - Mölln

Programmheft 2014 1. Halbjahr - Mölln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Februar / März<br />

Gehölzschnitt<br />

In diesem Praxisseminar werden allgemeine Kenntnisse über die<br />

Methoden des Gehölzschnittes, den richtigen Schnittzeitpunkt<br />

und über die Folgen unsachgemäßen Schneidens vermittelt. Die<br />

Schnitttechniken sind gleichermaßen auf Obst– und Ziergehölze<br />

anwendbar. Bitte Arbeitshandschuhe, eine Rosenschere und eine<br />

kleine Handsäge mitbringen.<br />

Termin: Samstag, 15.02.<strong>2014</strong>, 10.00 – 14.00 Uhr<br />

Kosten: 15,- €<br />

Leitung: Thomas Weise, Uhlenkolk Mölln<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Fichte sticht – Tanne nicht<br />

Wir lernen einfache Merkmale kennen, an denen man die häufigsten<br />

Bäume und Sträucher im Möllner Wald erkennen kann. Bei einer<br />

Wanderung lernen wir, sie zu unterscheiden und erfahren, welchen<br />

Nutzen der Mensch aus den jeweiligen Pflanzen ziehen kann.<br />

Termin: Sonntag, 16.02.<strong>2014</strong>, 13.30 – ca. 16.00 Uhr<br />

Kosten: 3,- €<br />

Leitung: Traute Tockhorn-Kruckow, Naturparkverwaltung<br />

Gartenvögel und Nistkastenbau<br />

Amsel, Drossel, Fink und Star … an diesem Tag lernen wir spielerisch<br />

die häufigsten Vogelarten unserer Gärten kennen. Wir bauen<br />

gemeinsam Vogelnistkästen, um unseren gefiederten Nachbarn ein<br />

Zuhause zu bieten. Jeder darf seinen selbstgebauten Nistkasten mit<br />

nach Hause nehmen. Für Kinder ab 8 Jahre und Familien<br />

Termin: Sonntag, 23.02.<strong>2014</strong>, 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Kosten: 18,- inkl. Material<br />

Leitung: Nora Wuttke, Uhlenkolk Mölln<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Führung durch den Wildpark<br />

Jeden Mittwoch erkunden wir den Wildpark und entdecken Tiere<br />

und Pflanzen der Region. Von der Entstehung unserer Landschaft<br />

über die heutige forstliche Nutzung bis hin zur Tierhaltung und<br />

Jagd – die Themen sind vielfältig und werden je nach Interesse und<br />

Wunsch gestaltet.<br />

Termin: mittwochs (außer an Feiertagen), 14.30 – 16.00 Uhr<br />

Kosten: kostenfrei, um eine Spende wird gebeten<br />

Leitung: Mitarbeiter des Uhlenkolk Mölln<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!