28.04.2014 Aufrufe

OpenScape 4000 Management OpenScape 4000 Manager V7

OpenScape 4000 Management OpenScape 4000 Manager V7

OpenScape 4000 Management OpenScape 4000 Manager V7

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>OpenScape</strong> <strong>4000</strong> <strong>Management</strong><br />

<strong>OpenScape</strong> <strong>4000</strong> <strong>Manager</strong> <strong>V7</strong><br />

Der <strong>OpenScape</strong> <strong>4000</strong> <strong>Manager</strong> ist die zentrale <strong>Management</strong>-Plattform für <strong>OpenScape</strong>/HiPath<br />

<strong>4000</strong> Netze und bietet Lösungen für ein zuverlässiges und wirtschaftliches <strong>Management</strong> Ihres<br />

Kommunikationsnetzes.<br />

Mit dem umfassenden Set von Anwendungen<br />

des <strong>OpenScape</strong> <strong>4000</strong> <strong>Manager</strong><br />

können Sie alle notwendigen Administrationsaufgaben<br />

zentral für Ihr ganzes<br />

<strong>OpenScape</strong>/HiPath <strong>4000</strong> Netz durchführen.<br />

Der Zugriff auf die <strong>Management</strong>-Funktionen<br />

ist von jedem Standard-PC aus<br />

möglich, wenn Netzzugang und<br />

Microsoft Internet Explorer vorhanden<br />

sind. Das bietet allen Anwendern<br />

Mobilität bei der Erledigung ihrer Aufgaben.<br />

Systemkonzept<br />

<strong>OpenScape</strong> <strong>4000</strong> <strong>Manager</strong><br />

<strong>OpenScape</strong> <strong>4000</strong> Assistant<br />

<strong>OpenScape</strong> <strong>4000</strong> <strong>Manager</strong> ist ein zentraler<br />

Bestandteil der <strong>OpenScape</strong> <strong>4000</strong><br />

<strong>Management</strong>-Architektur und bietet<br />

Lösungen, die ein wirtschaftliches <strong>Management</strong><br />

von <strong>OpenScape</strong>/HiPath <strong>4000</strong><br />

Netzen erlauben. Es steht ein modulares<br />

Set von Anwendungen zur Verfügung,<br />

die abgestimmt auf ihre individuellen<br />

Bedürfnisse zusammengestellt<br />

werden können.<br />

Die zentrale <strong>Management</strong>-Plattform für homogene <strong>OpenScape</strong>/HiPath <strong>4000</strong> Netze<br />

CM<br />

CM<br />

COL<br />

SNMP<br />

API<br />

SNMP<br />

PM-N<br />

Integriert in jedes <strong>OpenScape</strong> <strong>4000</strong> System<br />

Backup<br />

TSDM<br />

CM = Configuration <strong>Management</strong><br />

COL = Collecting Agent<br />

PM-N = Performance <strong>Management</strong> Network<br />

PM-E = Performance <strong>Management</strong> Enhanced<br />

API = Application Programming Interface<br />

SNMP = <strong>OpenScape</strong> <strong>4000</strong> SNMP Agent<br />

TSDM = TDM Software Deployment <strong>Manager</strong><br />

TSKA = Test Simulation of Key Function Activity<br />

Übersicht: <strong>OpenScape</strong> <strong>4000</strong> <strong>Manager</strong>/Assistant<br />

TSKA<br />

PM-E<br />

PM-N<br />

Smart<br />

Switch<br />

Over<br />

PM-E<br />

Performance <strong>Management</strong><br />

<strong>OpenScape</strong> <strong>4000</strong> Assistant<br />

Der <strong>OpenScape</strong> <strong>4000</strong> Assistant ist in jedem<br />

<strong>OpenScape</strong> <strong>4000</strong> System enthalten<br />

und bietet alle grundlegenden <strong>Management</strong>funktionen,<br />

die zur<br />

Konfiguration und Überwachung von<br />

Einzelsystemen benötigt werden. Details<br />

dazu finden Sie im separaten Datenblatt<br />

für den <strong>OpenScape</strong> <strong>4000</strong><br />

Assistant.<br />

<strong>Management</strong>-Applikationen<br />

Die <strong>Management</strong>-Applikationen<br />

<strong>OpenScape</strong> Fault <strong>Management</strong>,<br />

<strong>OpenScape</strong> Accounting <strong>Management</strong><br />

und <strong>OpenScape</strong> User <strong>Management</strong> unterstützen<br />

neben <strong>OpenScape</strong> <strong>4000</strong><br />

auch weitere Systeme. Details dazu finden<br />

Sie in den Datenblättern der jeweiligen<br />

Applikationen.<br />

<strong>OpenScape</strong> <strong>4000</strong> <strong>Manager</strong><br />

Der <strong>OpenScape</strong> <strong>4000</strong> <strong>Manager</strong> bietet<br />

die folgenden Module:<br />

• Configuration <strong>Management</strong> (CM):<br />

Teilnehmeranschlüsse,<br />

Least Cost Routing (LCR),<br />

Leitungs- und Bündeladministration<br />

• Collecting Agent (COL)<br />

• Application Programming Interface<br />

(API)<br />

• SNMP Proxy Agent für den direkten<br />

Anschluss von <strong>OpenScape</strong> Fault <strong>Management</strong><br />

• Performance <strong>Management</strong>:<br />

Auswertung über das Lastverhalten<br />

von Leitungen und Bündeln (PM-N),<br />

Analyse des Gesprächsverhaltens<br />

(PM-E)<br />

• Doppelrechner-Konfiguration<br />

Smart Switch Over (SSO)


Systemfunktionen<br />

Allgemein<br />

Der <strong>OpenScape</strong> <strong>4000</strong> <strong>Manager</strong> läuft auf<br />

einem separaten, leistungsfähigen Server.<br />

Sie können je nach Netzgröße und<br />

individuellen Anforderungen zwischen<br />

unterschiedlichen Modellen wählen, so<br />

dass auch höchste Ansprüche für große<br />

Netze erfüllt werden können.<br />

Bei besonderen Ansprüchen an die Verfügbarkeit<br />

können sowohl Server mit integrierten<br />

Redundanzfunktionen als<br />

auch die Doppelrechner-Konfiguration<br />

Smart Switch Over (SSO) eingesetzt werden.<br />

Smart Switch Over ist eine Hochverfügbarkeitslösung,<br />

die sehr schnelle periodische<br />

Sicherungen des Systems<br />

ermöglicht. Beim Ausfall eines<br />

<strong>OpenScape</strong> <strong>4000</strong> <strong>Manager</strong> Servers kann<br />

einfach auf den Standby-Server umgeschaltet<br />

werden. Damit kann eine „Disaster<br />

Recovery Enhanced“-Lösung unterstützt<br />

werden – und es kann im<br />

Störungsfall mit geringer zeitlicher Unterbrechung<br />

weitergearbeitet werden.<br />

Client Access<br />

Durch den Web-Zugang über jeden<br />

Standard-PC mit Microsoft Internet<br />

Explorer und Netzzugang sind die Anwendungen<br />

von nahezu jedem Ort aus<br />

nutzbar.<br />

Benutzer-/Rechteverwaltung<br />

Jeder Benutzergruppe können abhängig<br />

von ihren Aufgaben individuelle<br />

Zugriffsrechte zugewiesen werden. Die<br />

Benutzerkennungen werden vom System<br />

mit ihren abgestuften Berechtigungen<br />

und Passwörtern verwaltet.<br />

Security-Funktionen<br />

<strong>OpenScape</strong> <strong>4000</strong> <strong>Manager</strong> bietet eine<br />

breite Palette an Security-Funktionen:<br />

• Authentifizierung:<br />

Anwendername & Passwort,<br />

Rücksetzen des Anwender-Passworts<br />

in Notfällen<br />

• Autorisierung:<br />

Anwender-Profile (konfigurierbare<br />

Zugangsrechte),<br />

Mandantenfähigkeit (max. 150 Mandantengruppen)<br />

für das Configuration<br />

<strong>Management</strong><br />

• Datensicherheit:<br />

Verschlüsseltes Passwort,<br />

Verschlüsselter Datentransport<br />

(SSL/TSL, Strong Encryption)<br />

• Protokollierung:<br />

Start und Ende einer Sitzung,<br />

Ungültige Logon-Versuche,<br />

Erzeugen und Löschen von Rechten,<br />

Modifikation der Sicherheitseinstellungen,<br />

Verschlüsselte Speicherung sensitiver<br />

Daten<br />

• Lizenzverwaltung:<br />

Im License <strong>Management</strong> können detailliert<br />

die benutzten Lizenzen je<br />

System überwacht werden.<br />

Online-Hilfe<br />

Eine kontextsensitive Online-Hilfe<br />

bietet dem Benutzer eine umfassende<br />

Unterstützung bei den durchzuführenden<br />

Transaktionen.<br />

Systemsicherung<br />

Mit Hilfe der <strong>OpenScape</strong> Administration<br />

werden Konfigurationsdaten oder<br />

Software von Betriebssystemen und<br />

Applikationen in Sicherungskopien<br />

gespeichert. Bei Systemstörungen<br />

kann so auf korrekte und gesicherte<br />

Daten und/oder Software zugegriffen<br />

und der einwandfreie Betrieb in kürzester<br />

Zeit wieder hergestellt werden.<br />

Configuration <strong>Management</strong><br />

Das Configuration <strong>Management</strong> ermöglicht<br />

die effiziente und umfassende<br />

Konfiguration des gesamten<br />

<strong>OpenScape</strong>/HiPath <strong>4000</strong> Systems.<br />

Konfigurations-Administration<br />

Die Konfigurations-Administration beinhaltet<br />

die Administration von Teilnehmeranschlüssen<br />

(System-, IP- und Cordless-Telefone),<br />

die zentrale Einrichtung<br />

des Least Cost Routing (LCR) sowie die<br />

Verwaltung personenbezogener Informationen<br />

(Teilnehmer, Firma, Standort).<br />

Die anwenderfreundliche grafische Benutzeroberfläche<br />

unterstützt mit umfangreichen<br />

logischen Prüfungen und<br />

zahlreichen Hilfeoptionen den Anwender<br />

dabei, erforderliche Änderungen<br />

netzweit, konsistent und wirtschaftlich<br />

durchzuführen. Bis zu 85% der Administrationsvorgänge<br />

können mit der grafischen<br />

Benutzeroberfläche erledigt werden.<br />

Darüber hinausgehende Konfigurationsaufgaben<br />

können im Experten-<br />

Modus durch direkte Nutzung von betriebstechnischen<br />

Kommandos ausgeführt<br />

werden.<br />

Anschluss-Administration<br />

Die Anschluss-Administration erlaubt<br />

die Verwaltung aller Eigenschaften, die<br />

einem Teilnehmeranschluss zugeordnet<br />

sind:<br />

• Teilnehmerdaten (Name, Displaytext<br />

usw.)<br />

• Berechtigungen<br />

• Leistungsmerkmale<br />

• Gruppenbeziehungen<br />

• Teilnehmeranschlüsse<br />

• Geräte-Parameter<br />

• Tastenlayout von Endgeräten<br />

Auch netzweite Umzüge lassen sich<br />

auf diese Weise schnell und einfach<br />

durchführen.<br />

Massenänderungen<br />

Massenänderungen können bequem<br />

in tabellarischer Form durchgeführt<br />

werden. Dies beinhaltet Werte wie<br />

Teilnehmer-Berechtigungen, Tastenstandards,<br />

Routing-Tabellen oder Tabellen<br />

für Kurzrufnummernziele.<br />

Massenumzüge von Anschlüssen können<br />

nun ebenfalls bequem in tabellarischer<br />

Form durchgeführt werden. Dies<br />

beinhaltet auch Werte wie z. B. die Mitgliedschaft<br />

in einem Sammelanschluss<br />

oder einer Anrufübernahmegruppe.<br />

Mandantengruppen<br />

Die erweiterte Mandantenfähigkeit<br />

des Configuration <strong>Management</strong> ermöglicht<br />

die eindeutige Zuordnung<br />

von Anschlüssen, Gruppenfunktionen,<br />

Personendaten und Organisationsdaten<br />

zu einer bestimmten Mandantengruppe.<br />

Synchronisation<br />

Zur Unterstützung der Plug&Play-<br />

Strategie für IP-Telefone sowie einer<br />

benutzerfreundlichen Administration<br />

erfolgt zwischen dem Configuration<br />

<strong>Management</strong> und dem Deployment<br />

Service eine automatische Synchronisation<br />

von IP-Telefondaten, wie z. B.<br />

Rufnummer, Lage und System. Es ist<br />

die Verwendung mehrerer Deployment<br />

Server möglich.<br />

Performance <strong>Management</strong><br />

Das Performance <strong>Management</strong> (PM)<br />

beruht auf der Auswertung von Gesprächsdatensätzen<br />

und wird in folgenden<br />

Paketen angeboten:<br />

• PM-Networking liefert eine statistische<br />

Auswertung über das Lastverhalten<br />

von Leitungen und Bündeln.<br />

PM-N unterstützt grundsätzlich gemischte<br />

Netzwerke aus <strong>OpenScape</strong>/<br />

HiPath <strong>4000</strong> Systemen.<br />

• PM-Enhanced ermöglicht die Analyse<br />

des Gesprächsverhaltens von<br />

Teilnehmern, Sammelanschlüssen,<br />

Vermittlungsplätzen und Vermittlungsplatzgruppen<br />

sowie des Lastverhaltens<br />

der Switch-Prozessoren.


• PM-ASC stellt die notwendigen statistischen<br />

Auswertungen zur Verfügung,<br />

die bei Verwendung einer<br />

Attendant Supervisor Console (ASC)<br />

zur Steuerung der Vermittlungsplatzgruppen<br />

erforderlich ist.<br />

Die Gesprächsdatensätze müssen<br />

durch den Collecting Agent (COL) eingesammelt<br />

und für das PM zur Verfügung<br />

gestellt werden. Dabei können je<br />

nach Netzgröße und Verkehrsaufkommen<br />

sehr große Datenmengen anfallen.<br />

Mit Crystal Reports können die einzelnen<br />

Reports mit flexiblen Filterfunktionen<br />

je nach Zielsetzung individuell<br />

eingerichtet werden. Die Reports können<br />

als vordefinierte Grafiken oder im<br />

Excel- bzw. CSV-Format ausgegeben<br />

werden.<br />

Performance <strong>Management</strong>-<br />

Networking<br />

Mit Performance <strong>Management</strong> Networking<br />

(PM-N) können für einzelne<br />

Leitungen oder Bündel folgende Reports<br />

erstellt werden:<br />

• Zeit-/Bündellast<br />

• Hauptverkehrsstunden-Übersicht<br />

• Verfügbarkeit<br />

Performance <strong>Management</strong>-<br />

Enhanced<br />

Mit Performance <strong>Management</strong>-Enhanced<br />

(PM-E) kann eine Vielzahl weiterer<br />

Objekte gemessen werden:<br />

• Teilnehmer<br />

• Sammelanschlüsse<br />

• Vermittlungsplätze<br />

• Vermittlungsplatzgruppen<br />

• Leistungsmerkmal-Nutzung<br />

• Lastverhalten der Switch-Prozessoren<br />

Performance <strong>Management</strong>-ASC<br />

PM-ASC erstellt statistische Auswertungen,<br />

die zur Steuerung von Vermittlungsplatzgruppen<br />

benötigt werden.<br />

PM-ASC kann bei niedrigen<br />

Performanceansprüchen auch auf<br />

dem HiPath <strong>4000</strong> Assistant ablaufen.<br />

Die ASC-Reports sind immer in PM-E<br />

enthalten.<br />

Einzelanlagen-spezifische<br />

Administration<br />

Für die Leitungs- und Bündel-Administration<br />

kann über den <strong>OpenScape</strong><br />

<strong>4000</strong> <strong>Manager</strong> direkt auf den<br />

<strong>OpenScape</strong> <strong>4000</strong> Assistant des betroffenen<br />

Systems zugegriffen werden.<br />

Über den <strong>OpenScape</strong> <strong>4000</strong> Assistant<br />

können die notwendigen Konfigurationen<br />

von Baugruppen vorgenommen<br />

werden. Der Anwender muss weder<br />

den Arbeitsplatz noch die gewohnte<br />

Bedienoberfläche wechseln.<br />

Datensynchronisation<br />

Der Anwender muss nicht wissen, an<br />

welcher Anlage im Netz welche Teilnehmer<br />

angeschlossen oder welche<br />

Rufnummern vergeben sind. Der<br />

<strong>OpenScape</strong> <strong>4000</strong> <strong>Manager</strong> überprüft<br />

das gesamte Netzwerk automatisch<br />

und liefert diese Information. Bei notwendigen<br />

Änderungen, wie z. B. bei<br />

Umzügen oder Netzerweiterungen<br />

prüft der <strong>OpenScape</strong> <strong>4000</strong> <strong>Manager</strong><br />

noch vor der Ausführung die Administrationsaufträge<br />

auf Plausibilität und<br />

Durchführbarkeit der Eingaben. Erst<br />

dann versorgt der <strong>OpenScape</strong> <strong>4000</strong><br />

<strong>Manager</strong> jede Anlage im Netz mit den<br />

individuellen Konfigurationsaufträgen.<br />

Die netzweite Datenbasis wird aktualisiert,<br />

sobald alle Anlagen die Ausführung<br />

quittiert haben.<br />

Die Datensynchronisation (Upload)<br />

zwischen <strong>OpenScape</strong>/HiPath <strong>4000</strong> und<br />

der Datenbank kann individuell gesteuert<br />

werden. Es besteht die Möglichkeit,<br />

den kompletten Datenbestand<br />

zu synchronisieren oder eine Delta-<br />

Synchronisation durchzuführen.<br />

Application Programming<br />

Interface<br />

Das Application Programming Interface<br />

(API) bietet die Möglichkeit, Daten<br />

der zentralen Datenbank des Configuration<br />

<strong>Manager</strong>s in externe Applikationen<br />

zu exportieren bzw. von dort zu<br />

importieren.<br />

SNMP-Support<br />

Der SNMP Proxy-Agent wird benötigt,<br />

um Alarm- und Fehlermeldungen von<br />

<strong>OpenScape</strong>/HiPath <strong>4000</strong> Systemen in<br />

SNMP-Standardmeldungen umzuwandeln<br />

und diese an Umbrella <strong>Management</strong>-Systeme<br />

von Fremdherstellern<br />

weitergeben zu können<br />

Collecting Agent<br />

Der Collecting Agent im <strong>OpenScape</strong><br />

<strong>4000</strong> <strong>Manager</strong> sammelt aus einem<br />

<strong>OpenScape</strong>/HiPath <strong>4000</strong> Netz alle Gesprächsdatensätze<br />

ein, filtert diese und<br />

stellt sie anderen Applikationen individuell<br />

aufbereitet in getrennten Dateien<br />

zur Verfügung.<br />

Über die Administrationsfunktion des<br />

Collecting Agent werden mit einfacher<br />

Handhabung z. B. folgende Aufgaben<br />

vorgenommen:<br />

• Definition der Empfangsformate<br />

• Definition der Ausgabeformate<br />

• Einstellen von Filtern<br />

• Definition der Ausgabeziele<br />

• Protokollierung<br />

Doppelrechner-Konfiguration<br />

Smart Switch Over<br />

Die Doppelrechner-Konfiguration<br />

Smart Switch Over (SSO) ist eine Hochverfügbarkeitslösung,<br />

mit der bei Ausfall<br />

eines HiPath <strong>4000</strong> <strong>Manager</strong> Servers<br />

manuell auf einen Standby-Server umgeschaltet<br />

werden kann. Dadurch<br />

kann im Störungsfall mit geringer zeitlicher<br />

Unterbrechung weitergearbeitet<br />

werden.<br />

License <strong>Management</strong> Tool<br />

Das License <strong>Management</strong> Tool (LMT)<br />

überprüft regelmäßig die zulässigen<br />

Ausbaugrenzen des gesamten Netzes.<br />

Dadurch können innerhalb des Netzes<br />

die gekauften Anschlusslizenzen beliebig<br />

zwischen den Anlagen verschoben<br />

werden, ohne dass eine Lizenzüberschreitung<br />

entsteht.<br />

Technische Daten<br />

Unterstützte Systeme<br />

<strong>OpenScape</strong> <strong>4000</strong> Assistant <strong>V7</strong><br />

• <strong>OpenScape</strong> <strong>4000</strong> <strong>V7</strong><br />

<strong>OpenScape</strong> <strong>4000</strong> <strong>Manager</strong> <strong>V7</strong><br />

• <strong>OpenScape</strong> <strong>4000</strong> <strong>V7</strong><br />

• HiPath <strong>4000</strong> V6<br />

• HiPath <strong>4000</strong> V5<br />

• HiPath <strong>4000</strong> V4<br />

• HiPath <strong>4000</strong> V3.0<br />

• HiPath <strong>4000</strong> V2.0<br />

• HiPath <strong>4000</strong> V1.0<br />

Hardware- und Software-<br />

Voraussetzungen<br />

<strong>OpenScape</strong> <strong>4000</strong> Assistant Server<br />

• Integriert in <strong>OpenScape</strong> <strong>4000</strong><br />

• Betriebssystem:<br />

SUSE Linux Enterprise Server 10 SP4<br />

<strong>OpenScape</strong> <strong>4000</strong> <strong>Manager</strong> Server<br />

• Datenbank:<br />

Informix Dynamic Server 11.7


• Die benötigte Serverhardware kann<br />

in die folgenden drei Kategorien unterteilt<br />

werden:<br />

Serverkategorie Prozessor Hauptspeicher Festplatte<br />

1 2 Cores, 2,4 GHz 2 GB 300 GB, SATA<br />

2 4 Cores, 3 GHz 4 GB 300 GB, SAS, RAID 5<br />

3 8 Cores, 3 GHz 8 GB 450 GB, SAS, RAID 5<br />

Für alle <strong>OpenScape</strong> <strong>4000</strong> <strong>Manager</strong><br />

Server<br />

• Betriebssystem:<br />

Suse Linux Enterprise Server 11 SP3<br />

• Anschlusstechnik: LAN<br />

Web-Client für <strong>OpenScape</strong> <strong>4000</strong><br />

Assistant, <strong>OpenScape</strong> <strong>4000</strong> <strong>Manager</strong><br />

• Prozessor: mind. Pentium IV<br />

• Taktfrequenz: mind. 1 GHz (für<br />

Microsoft Windows Vista mind.<br />

2 GHz)<br />

• Arbeitsspeicher:<br />

mind. 2 GB (für Microsoft Windows 7<br />

mind. 4 GB)<br />

• Festplatte: mind. 100 GB freier Speicherplatz<br />

• Grafikkarte: mind. 1280 x 1024 Auflösung<br />

und mind. 16k Farben<br />

• DVD-ROM Laufwerk<br />

• LAN-Anschluss<br />

• Sonstiges:<br />

TCP/IP,<br />

ComWin Version 5.0.115 oder neuer,<br />

Excel 2000 V9.0, Excel XP V10.0,<br />

Excel 2003 V11.0, Excel 2007 (Version<br />

12) für erweiterte PM-Reporte<br />

(Advanced)<br />

• Betriebssysteme:<br />

Microsoft Windows 2008 Server,<br />

Microsoft Windows XP (mind. SP2),<br />

Microsoft Windows Vista [Business<br />

oder Enterprise Edition],<br />

Microsoft Windows 7 [Professional<br />

oder Enterprise Edition],<br />

Microsoft Windows 8 [Pro oder<br />

Enterprise Edition]<br />

• Browser-Software (Tabelle, siehe unten)<br />

Betriebssystem Windows Internet Explorer (IE) Java Runtime Environment (JRE) –<br />

Versionen<br />

Windows Server 2008 IE7.0, IE8.0, IE9.0, IE10.0 1.6.0_23 und höher, 1.7.0 alle Versionen<br />

Windows XP IE7.0, IE8.0 1.6.0_23 und höher, 1.7.0 alle Versionen<br />

Windows Vista IE7.0, IE8.0, IE9.0 1.6.0_23 und höher, 1.7.0 alle Versionen<br />

Windows 7 IE8.0, IE9.0, IE10.0 1.6.0_23 und höher, 1.7.0 alle Versionen<br />

Windows 8 IE10.0 1.7.0_10 und höher,<br />

Copyright © Unify GmbH & Co. KG 11/2013<br />

Hofmannstr. 51, 81379 München/Deutschland<br />

Alle Rechte vorbehalten.<br />

Sachnummer: A31002-H3470-D101-1-29<br />

Die Informationen in diesem Dokument enthalten lediglich allgemeine Beschreibungen<br />

bzw. Leistungsmerkmale, die je nach Anwendungsfall nicht immer in der beschriebenen<br />

Form zutreffen oder sich durch Weiterentwicklung der Produkte ändern können. Eine<br />

Verpflichtung, die jeweiligen Merkmale zu gewährleisten besteht nur, sofern diese<br />

ausdrücklich vertraglich zugesichert wurden.<br />

Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten.<br />

Unify, <strong>OpenScape</strong>, OpenStage und HiPath sind eingetragene Warenzeichen der<br />

Unify GmbH & Co. KG. Alle anderen Marken-, Produkt- und Servicenamen sind<br />

Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Inhaber.<br />

unify.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!