29.04.2014 Aufrufe

Nr. 30 / 2013 - Munderkingen

Nr. 30 / 2013 - Munderkingen

Nr. 30 / 2013 - Munderkingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, den 26. Juli <strong>2013</strong><br />

Dass Schule mehr als nur Wissensvermittlung ist, konnten die<br />

Schüler mit Ihren Lehrern und ehrenamtlichen Betreuern während<br />

der drei Projekttage zum Schuljahresabschluss erfahren.<br />

Die Präsentation fand ebenfalls am Dienstagabend im Rahmen<br />

der Schuljahresabschlussfeier statt.<br />

Ein besonderer Dank geht an alle Akteure, besonders an die<br />

ehrenamtlichen Projektleiter Andreas Geppert (Dart), Stefanie<br />

Mohn (Tanz) und Benedikt Schmelzer (Pasta).<br />

Traditionelles Abschlussfrühstück des<br />

Bürgermeisters Dr. Michael Lohner mit<br />

den Entlassschülern der Förderschule<br />

Der Freitag, 19.07.<strong>2013</strong> sollte den Entlassschülern der Förderschule<br />

<strong>Munderkingen</strong> noch länger in Erinnerung bleiben:<br />

Nicht nur weil er ihr letzter Schultag und ihre feierliche Entlassung<br />

darstellte, sondern weil sich - wie in den Vorjahren auch,<br />

der Bürgermeister der Stadt <strong>Munderkingen</strong> Dr. Michael Lohner<br />

zum traditionellen Entlassfrühstück eingefunden hat.<br />

Amtsblatt der Stadt<br />

<strong>Munderkingen</strong> - 10 -<br />

hofft auf einen Ausbildungsplatz als Floristin in Altheim/Rdlg..<br />

Phillip kann Zimmerer in <strong>Munderkingen</strong> werden. Auch Pascale<br />

kann in <strong>Munderkingen</strong> seine Ausbildung zum Berufskraftfahrer<br />

machen. Florian wird Metallbauer (eh.Schlosser) in<br />

Schemmerhofen. Melike wird sich weiter in der Magdalena<br />

Neff-Schule beruflich orientieren. Tanja startet im September<br />

eine Ausblildung als Hauswirtschaftliche Helferin in Untermarchtal.<br />

Damit gehen 6 direkt in eine Ausbildung. Mit somit 75% ist das<br />

eine ansehliche Quote und freut sicher nicht nur den Bürgermeister.<br />

Am Ende überreichte er noch den Preis der Stadt <strong>Munderkingen</strong><br />

für großes soziales Engagement an Michelle Wahl.<br />

Übergabe des Stadtpreises an Michelle Wahl<br />

In der anschließenden Entlassfeier konnten dann die Zeugnisse<br />

vom Klassenlehrer Frank Auchter und dem Schulleiter<br />

Hellmut Hummel überreicht werden.<br />

Feierlich umrahmt von der Orffgrupe unter der Leitung von Ula<br />

Fink und dem Chor von Birgit Ertle konnte noch der Schulleiter<br />

der GHWRS Andreeas Lachmair<br />

5 Schülerinnen und Schülern die Zeugnisse für den bestandenen<br />

Hauptschulabschluss übergeben.Er lobte Constanze,<br />

Deborah, Michelle, Pascale und Phillip für ihre zusätzlichen<br />

guten Leistungen in der Prüfung an der Werkrealschule und<br />

wünschte ihnen weiter viel Erfolg und Glück auf ihrem zukünftigen<br />

Weg.<br />

Nach dem klangvollen und gelungenen Auftritt der neuen<br />

Marimbaphongruppe der Förderschule unter der Leitung des<br />

Meisters Hubert Müllerschön, wurden noch Sonderpreise an<br />

die Entlassschüler verteilt:<br />

Der Bürgermeister beim Frühstück - er schneidet auch den<br />

Kuchen an<br />

„Ich bin gerne gekommen. Es ist immer nett bei euch -und so<br />

erfahre ich auch, was aus Euch Buben und Mädels nach der<br />

Förderschule wird“.<br />

So berichtete Constanze, dass sie nun mit einem Vorvertrag<br />

als Kfz-Mechatronikerin ausgestattet in die Berufsfachschule<br />

nach Ehingen geht.<br />

Michelle kann dank der Bildungspartnerschaft der Förderschule<br />

mit dem RAZ in Ulm noch besser auf verschiedene<br />

berufsspezifischen Aufgaben vorbereitet werden. Deborah<br />

- den Musikpreis an Deborah Randecker<br />

- den Preis für den besten Praktikumserfolg an Tanja Munding<br />

- den Sportpreis an Constanze Herrenknecht<br />

- den Preis für den besten Werker an Pascale Rehm<br />

- den Preis für den besten Abschluss der Förderschule an<br />

Deborah Randecker<br />

- den Preis für den besten Hauptschulabschluss an Deborah<br />

Randecker und Pascale Rehm<br />

- den Kunstpreis an Phillip Walter<br />

- den Weitzmannpreis für den besten Aufsatz in der Hauptschulabschlussprüfung<br />

der Schüler an Pascale Rehm Und<br />

den Sonderpreis für den besten Teamplayer von der Vorsitzenden<br />

des Landesverbands Lernen Fördern Mechthild<br />

Ziegler aus Stuttgart an Florian Maier.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!