29.04.2014 Aufrufe

Instrumentenkarussell - Musikschule Friedberg

Instrumentenkarussell - Musikschule Friedberg

Instrumentenkarussell - Musikschule Friedberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Instrumentenkarussell</strong><br />

(Musikalisches Orientierungsjahr)<br />

Das <strong>Instrumentenkarussell</strong> an der <strong>Musikschule</strong><br />

<strong>Friedberg</strong> hat die Aufgabe, die Kinder mit den<br />

einzelnen Instrumentengruppen vertraut zu<br />

machen, sie deren Klangerzeugung erfahren zu<br />

lassen und erste (einfache) Spieltechniken zu<br />

ermöglichen. Diese sind auf elementarem Niveau<br />

und von Instrument zu Instrument unterschiedlich.<br />

Dieser Kurs soll Kindern im Alter von 6 – 9 Jahren<br />

bei der Wahl des richtigen Instrumentes helfen.<br />

In einem Jahr werden sechs verschiedene<br />

Instrumentengruppen anhand von<br />

• Blechblasinstrumenten (Trompete, Posaune)<br />

• Holzblasinstrumenten (Saxonette)<br />

• Streichinstrumenten (Violine, Violoncello)<br />

• Zupfinstrumenten (Gitarre)<br />

• Tasteninstrumenten (Keyboard, Klavier)<br />

• Schlaginstrumenten (Conga, Cajon, Drum-Set)<br />

kennengelernt und von den Kindern ausprobiert.<br />

Die Kinder wechseln das Instrument im Abstand<br />

von 6 – 7 Wochen. Vor jedem Wechsel treffen sich<br />

die beteiligten Lehrkräfte zu einer sogenannten<br />

Knotenpunkt-Konferenz und tauschen sich<br />

über die Gruppen in Bezug auf ihre Fähigkeiten<br />

und Entwicklung aus .<br />

Die Inhalte des <strong>Instrumentenkarussell</strong>s beziehen<br />

sich auf die Inhalte des Fachs Musik in der<br />

Grundschule.<br />

In der letzten Stunde einer Instrumentenphase<br />

sind die Eltern zu einem kleinen Konzert am Ende<br />

der Stunde (letzten 15 Minuten) eingeladen.<br />

Elternberatung<br />

Nach einem Jahr können Schüler/-innen, Lehrer/-<br />

innen und Eltern die Erfahrungen austauschen<br />

und so die optimale Instrumentenauswahl für<br />

das Kind ermitteln.<br />

Beginn:<br />

Unterrichtstag:<br />

Ort:<br />

Dauer:<br />

Oktober jeden Jahres<br />

Mittwoch, 15:30 – 16:15 Uhr<br />

<strong>Friedberg</strong>,<br />

Gemeinsame Musterschule,<br />

Augustinergasse und<br />

<strong>Musikschule</strong> <strong>Friedberg</strong><br />

im Alten Rathaus,<br />

Kaiserstraße 21<br />

1 Jahr<br />

Unterrichtsentgelt: siehe Entgelteordnung<br />

Blockflötengruppe<br />

Die Blockflöte ist ein vollwertiges<br />

Musikinstrument mit einer langen Geschichte.<br />

Sie eignet sich aber auch in besonderem Maße,<br />

Kinder schon frühzeitig an gemeinsames<br />

Musizieren heranzuführen.<br />

In Kleingruppen werden die Grundbegriffe<br />

der Musiklehre sowie die Instrumentaltechnik<br />

spielerisch erarbeitet, mit dem Ziel die<br />

Musizierfreude zu wecken und zu fördern und<br />

die Voraussetzungen für ein künstlerisches<br />

Blockflötenspiel zu schaffen.<br />

Den Kauf eines Instrumentes besprechen Sie<br />

bitte mit unseren Lehrerinnen und Lehrern.<br />

Beginn:<br />

Ort:<br />

Dauer:<br />

NACH VEREINBARUNG<br />

<strong>Musikschule</strong> <strong>Friedberg</strong><br />

im Alten Rathaus,<br />

Kaiserstraße 21,<br />

Adolf-Reichwein-Schule und<br />

Musterschule, <strong>Friedberg</strong><br />

Karl-Weigand-Schule, Florstadt<br />

fortlaufend<br />

Unterrichtsentgelt: siehe Entgelteordnung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!