29.04.2014 Aufrufe

Ergänzung zu den TAB Mittelspannung, NNG - N-ERGIE Netz GmbH

Ergänzung zu den TAB Mittelspannung, NNG - N-ERGIE Netz GmbH

Ergänzung zu den TAB Mittelspannung, NNG - N-ERGIE Netz GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ergän<strong>zu</strong>ng</strong><br />

<strong>TAB</strong> <strong>Mittelspannung</strong> 2008<br />

E 2<br />

Datenblatt <strong>zu</strong>r Beurteilung von <strong>Netz</strong>rückwirkungen<br />

Anlagenanschrift<br />

Gemarkung, Flur-Nr.<br />

Straße, Hausnummer<br />

PLZ, Ort<br />

........................................................................................................................<br />

........................................................................................................................<br />

........................................................................................................................<br />

Seite<br />

2/2<br />

Weitere Angaben <strong>zu</strong><br />

gesteuerte Lasten bzw.<br />

Schweißgeräten<br />

Phasenanschnittsteuerung<br />

Pulszahl .............................................<br />

Punktschweißmaschine<br />

Schwingungspaketsteuerung<br />

Einschaltungen ............. 1/min<br />

Pulssteuerung<br />

Pulsfrequenz ........................... Hz<br />

Gleichstromschweißmaschine<br />

Anzahl der Schweißvorgänge: ...................... 1/min<br />

Dauer eines Schweißvorganges ................... s<br />

Angabe der netzseitigen Oberschwingungsströme I μ [A] bis <strong>zu</strong>r der 25. Ordnungszahl:<br />

Weitere Angaben <strong>zu</strong><br />

Oberschwingungserzeuger<br />

Oberschwingungsfilter geplant nein ja unterdrückte Harmonische .............................<br />

Bemessungsleistung ........................ kVA<br />

(wenn der Strom-/Umrichter nicht <strong>zu</strong>sammen mit einem Motor betrieben wird, genügt der<br />

Eintrag d „Angaben <strong>zu</strong>m Gerät“ auf Seite 1.<br />

Gleichrichter Frequen<strong>zu</strong>mrichter Drehstromsteller<br />

Pulszahl bzw. Schaltfrequenz:<br />

Weitere Angaben <strong>zu</strong><br />

Strom-/ Umrichtern<br />

( , …)<br />

Steuerung gesteuert ungesteuert<br />

Zwischenkreis vorhan<strong>den</strong> induktiv kapazitiv<br />

Kommutierungsinduktivität ..................... mH TF-Sperre vorhan<strong>den</strong> ja nein<br />

Stromrichtertransformator: Schaltgruppe .................................<br />

Bemessungsleistung ........................ kVA relative Kurzschlussspannung u k ...................... %<br />

Bemerkungen:<br />

................................................................................................. ...................................................................................... .............................................................................<br />

Ort, Datum Unterschrift Anschlussnehmer, Stempel Name in Blockschrift<br />

Eingang: <strong>NNG</strong>-PG-NS/-NN/-RB/-WB Verteiler: <strong>NNG</strong>-NM-SN/-SR/- W → -NE-GS<br />

N-<strong>ERGIE</strong> <strong>Netz</strong> <strong>GmbH</strong> 01/2014 32/44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!