29.04.2014 Aufrufe

COMMERCE - Neocom

COMMERCE - Neocom

COMMERCE - Neocom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KONGRESS UND MESSE FÜR E-<strong>COMMERCE</strong> UND VERSANDHANDEL<br />

ehemals Deutscher Versandhandelskongress & MOW<br />

CONNECTING<br />

<strong>COMMERCE</strong><br />

Moderation<br />

Judith Rakers<br />

29./30. OKTOBER 2013<br />

DÜSSELDORF, AREAL BÖHLER<br />

Programm<br />

+ Teilnehmerauszug<br />

MIT BEITRÄGEN U. A. VON…<br />

Unternehmensgruppe<br />

Tengelmann<br />

Verlagsgruppe<br />

Handelsblatt<br />

OTTO<br />

GALERIA Kaufhof<br />

Karl-Erivan W. Haub<br />

Geschäftsführender und persönlich<br />

haftender Gesellschafter<br />

Gabor Steingart<br />

Vorsitzender der Geschäftsführung<br />

und Herausgeber<br />

Marc Opelt<br />

Bereichsvorstand Vertrieb<br />

Lovro Mandac<br />

Vorsitzender der<br />

Geschäftsführung<br />

Baur<br />

Charles Tyrwhitt<br />

Butlers<br />

Projekt „Collins“<br />

Aliz Tepfenhart<br />

Geschäftsführerin<br />

Nicholas Wheeler<br />

Founder and Chairman<br />

Jörg Arndt<br />

Geschäftsführer<br />

Tarek Müller<br />

Geschäftsführer, ANTEVORTE<br />

getgoods.de<br />

Project A Ventures<br />

Gudrun Sjödén<br />

Special Guest<br />

Dr. Markus Thomas Dubon<br />

Vorstand<br />

Florian Heinemann<br />

Geschäftsführer<br />

Matthias Fink<br />

Geschäftsführer Deutschland<br />

Prof. Gunter Dueck<br />

Vordenker<br />

www.neocom.de www.twitter.com/neocom_de www.facebook.com/neocom.de 1


INHALTSVERZEICHNIS<br />

Seite<br />

Grußwort des Veranstalters .................................................................................... 3<br />

Auszug weiterer Referenten .................................................................................... 4<br />

Gala-Event und Preisverleihung Versender des Jahres ........................................... 6<br />

NEOCOM Kongress<br />

Plenum, 29. Oktober ...................................................................................... 7<br />

Plenum, 30. Oktober – Vormittag .................................................................. 10<br />

Forum 1 (parallel zum Plenum), 30. Oktober ................................................ 12<br />

Forum 2 (parallel zum Plenum), 30. Oktober ................................................ 13<br />

Plenum, 30. Oktober – Nachmittag ............................................................... 14<br />

NEOCOM Messe<br />

Allgemeine Informationen ............................................................................. 15<br />

Auszug Sponsoren und Aussteller .................................................................. 17<br />

Speakers‘ Corners ........................................................................................... 18<br />

Sponsoren und Medienpartner ...................................................................... 21<br />

TEILNEHMERAUSZUG<br />

Mehr als 700 Tickets wurden bereits abgerufen! U. a. von Entscheidern der folgenden Firmen:<br />

Apotheke DocMorris • ATELCO Computer • Atelier Goldner Schnitt • Bär • BAUR • BIPA Parfümerien • bonprix<br />

• brands4friends • Butlers • CBR eCommerce • Christ • Daniel Swarovski • Deichmann • Detlev Louis •<br />

DOUGLAS • edding • ElectronicPartner • EMP • Engelhorn • Europa Apotheek Venlo • expert • Fashion4home<br />

• Fressnapf • Frontline • Gebr. Weiss • Gerhard Rösch • getgoods.de • Golfhouse • Gudrun Sjöden • hagebau<br />

• Hagen Grote • Hamm Reno • Hans Soldan • Hess Natur • HiPP • HolzLand Becker • Hornbach Baumarkt •<br />

HSE 24 • H&M • IKEA • Intersport • Jaques Wein Depot • JOKERS in der Verlagsgruppe Weltbild • Karstadt<br />

• K-New Media • Kaiser + Kraft • Kaufland • Kidoh • Krähe Versand • Küche&Co • Lebkuchen Schmidt •<br />

Lekkerland • Libri • Ludwig Görtz • Loberon • Lodenfrey • Lofty Zweitfrisuren • Lufthansa WorldShop •<br />

Madeleine Mode • Medion • MHK-Shop.com • Mister Spex • Möbel Kraft • mytheresa • Nike • Nobilis Fragrances<br />

• OTTO • Plus • Pro Medical Pharma Großhandel • PutzKult • QVC • rebuy • Ritzenhoff • RUNNERS<br />

POINT • s.Oliver • Schäfer Shop • Schwab Versand • Schwarz E-Commerce • SportScheck • SSI Schäfer Noell<br />

• Strauss Innovation • Tchibo • Tengelmann • Toys „R“ Us • Tuningkit Technologies • Verlagsgruppe Weltbild<br />

• Versandhaus Walz • WALBUSCH • Wehrfritz • Weinzeche • Zalando • ZEUS • Zooplus • Zur Rose Pharma<br />

2<br />

Agenda Kongressprogramm:<br />

Keynote<br />

Interview<br />

(Internationaler) Praxisbericht<br />

Diskussionsrunde<br />

Future Talk<br />

Impulsvortrag


Willkommen zur NEOCOM 2013!<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

ein Ende des Booms im Online-Handel ist nicht in Sicht. Nach Zahlen des IFH Köln erzielte der Online-Handel noch mehr<br />

Marktanteile und erwirtschaftete somit 33 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2012. Im Vergleich zum Vorjahr handelt es sich um<br />

ein Wachstum von knapp 15 Prozent, wie die Zahlen des IFH Branchenreports belegen. Laut IFH Institut ist das Potenzial des<br />

Online-Handels jedoch bei Weitem noch nicht ausgeschöpft, und neue Trends und Entwicklungen garantieren weiter steigende<br />

Umsatzzahlen im E-Commerce.<br />

Die Notwendigkeit der Kombination aus stationärem und Online-Geschäft wird auch für den Einzelhandel immer wichtiger. „Die<br />

Kunden nutzen das Internet, um sich über die Produkte im stationären Handel zu informieren. Händler, die in beiden Welten<br />

zuhause sind, können ihren Kunden so einen Rundum-Service bieten und die Bindung an ihr Unternehmen deutlich erhöhen“, so<br />

der stellvertretende HDE-Hauptgeschäftsführer Stephan Tromp.<br />

Die Veranstalter – Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt und Der Versandhausberater aus dem Hause des FID<br />

Verlages – der NEOCOM (ehemals Deutscher Versandhandelskongress + Mail Order World) haben diese Entwicklung zum Anlass<br />

genommen, die NEOCOM 2013 unter den Claim „Connecting Commerce“ zu stellen.<br />

Das Leitthema der Veranstaltung spiegelt sich auch in der Gewinnung der weiteren starken Partner – Handelsverband Deutschland,<br />

E-Commerce Europe, Bundesverband Deutsche Startups, Bundesverband der Dienstleister für Online-Anbieter, Deutscher Dialogmarketing<br />

Verband, E-Commerce Center Handel, Institut für Handelsforschung, Handelsverband Österreich und Trusted Shops wider.<br />

Mit dem umfangreichen Angebot von Kongress und Messe hat sich die NEOCOM als Leitveranstaltung für E-Commerce und<br />

Versandhandel in Deutschland positioniert.<br />

2013 erwarten Sie auf der NEOCOM:<br />

• Mehr als 100 Top-Referenten aus E-Commerce und Versandhandel.<br />

• Die Gala-Eröffnung – der jährliche Networking-Treff der Branche – mit der Preisverleihung Versender des Jahres sowie den<br />

Auszeichnungen Katalog und Onlineshop des Jahres in der einzigartigen Industriekulisse der Alten Federnfabrik.<br />

• Die NEOCOM Messe der kurzen Wege mit mehr als 8.000 m² Ausstellungsfläche und direkter Anbindung zum Kongress –<br />

Eine Halle auf einer Ebene!<br />

• Das begleitende Messeprogramm mit Speakers‘ Corners, der Young Business Area und der Interactive Lounge.<br />

• Und last but not least: Die Messeparty am ersten Veranstaltungstag für den intensiven Gedankenaustausch in<br />

ungezwungener Atmosphäre.<br />

Seien auch Sie dabei, wenn sich die Vorstände, Geschäftsführer und Top-Manager aus der Branche auf der NEOCOM 2013 –<br />

Deutschlands Leitveranstaltung für E-Commerce und Versandhandel – treffen und intensiv austauschen. Zahlreiche Händler<br />

haben bereits heute ihr Ticket abgerufen. Melden auch Sie sich noch heute an und sichern Sie sich Ihre Teilnahme am Kongress<br />

sowie einen der limitierten Gala-Plätze.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Mit besten Grüßen aus Bonn und Frankfurt<br />

Jörg Ludermann<br />

Geschäftsführer<br />

FID Verlag GmbH<br />

Stefanie Pracht<br />

Geschäftsführerin<br />

Management Forum der<br />

Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH<br />

Stephan Meixner<br />

Chefredakteur<br />

Der Versandhausberater<br />

Veranstalter<br />

Offizielle Partner<br />

3


WEITERE REFERENTEN …<br />

Pure-Player und Experten für digitale Trends<br />

Nike<br />

Plus.de<br />

getgoods.de<br />

DaWanda<br />

Christian Moehring<br />

Digital Commerce<br />

Manager Western Europe<br />

Bastian Siebers<br />

Geschäftsführer<br />

Dr. Markus Thomas<br />

Dubon<br />

Vorstand<br />

Claudia Helming<br />

Gründerin &<br />

Geschäftsführerin<br />

BLACKSOCKS<br />

notebooksbilliger.de<br />

eBay<br />

Returbo.de<br />

Samy Liechti<br />

Gründer und<br />

Geschäftsführer<br />

Ulrich Kaleta<br />

Direktor Marketing<br />

Martin Barthel<br />

Mitglied der<br />

Geschäftsleitung<br />

Philipp Lück,<br />

Geschäftsführer<br />

facebook<br />

Tiramizoo<br />

EMP<br />

Mister Spex<br />

F. Scott Woods<br />

Commercial Director DACH<br />

Philipp Walz<br />

Head of Marketing & Sales<br />

Ronny Lethmate<br />

Mitglied der<br />

Geschäftsleitung<br />

Dr. Mirko Caspar<br />

Geschäftsführer<br />

Best Practices im Multichannel-Handel<br />

Schwab Versand<br />

Lodenfrey<br />

gebrüder götz<br />

mytheresa.com<br />

4<br />

Sabine Tietz<br />

Geschäftsführerin Multichannel-Vertrieb<br />

und IT<br />

Ralf Mager<br />

Head of E-Commerce<br />

Thomas Twardawa<br />

Geschäftsführer<br />

Heiko Eckert<br />

Head of Online Marketing


Internationale Cases<br />

Charles Tyrwhitt<br />

Shutl<br />

Boticca<br />

Grüne Erde<br />

Nicholas Wheeler<br />

Founder and Chairman<br />

Startups auf dem Vormarsch<br />

Tirendo Deutschland<br />

Tom Allason<br />

Founder & CEO<br />

Kiveda Holding<br />

Avid Larizadeh<br />

COO & Co-Founder<br />

Loberon<br />

Friedrich Mayr-Kern,<br />

Mitglied der<br />

Geschäftsführung<br />

Outfittery<br />

Erik Heinelt<br />

Geschäftsführer<br />

Michael Börnicke<br />

CEO<br />

Dr. Christian Bühring<br />

Geschäftsführer<br />

Anna Alex<br />

Gründerin<br />

Live-Berichte aus dem B2B- und Möbel-Handel<br />

Arnulf Betzold<br />

KeenOn Fashion URBANARA<br />

Fashion4home<br />

Ulrich Betzold<br />

Geschäftsführer<br />

Henning Husmann<br />

General Manager<br />

Moderation und Special Guests<br />

Benjamin Esser<br />

Gründer und<br />

Geschäftsführer<br />

Marc Appelhoff<br />

Geschäftsführer<br />

Corinna Wohlfeil<br />

Moderation Gala-Event<br />

Ferdinand Linzenich<br />

Celebrity Speaker<br />

NEOCOM Kongress<br />

Judith Rakers<br />

Moderation<br />

NEOCOM Kongress<br />

Stephan Meixner<br />

Chefredakteur<br />

5


GALA-EVENT<br />

28. OKTOBER, ALTE FEDERNFABRIK<br />

Erleben Sie die glanzvolle<br />

Eröffnung der NEOCOM 2013<br />

Freuen Sie sich auf die glanzvolle Eröffnung in der<br />

Alten Federnfabrik am Vorabend des Kongresses.<br />

Jedes Jahr treffen sich namhafte Größen der<br />

Branche zum intensiven Dialog, Kennenlernen und<br />

zum Feiern der Preisträger.<br />

Versender des Jahres –<br />

Die bisherigen Preisträger<br />

Als Höhepunkt des Abends verleihen der<br />

Versandhausberater und Management Forum<br />

den Preis „Versender des Jahres“. Geehrt wird ein<br />

Unternehmen, das über mehrere Jahre Impulse und<br />

Trends gesetzt hat und somit ein Benchmark für<br />

die gesamte Branche ist. 2012 erhielt myToys.de<br />

die begehrte Auszeichnung. In diesem Jahr werden<br />

erstmals auch die Preise Katalog und<br />

Online Shop des Jahres auf der Gala-<br />

Bühne verliehen. Durch den Abend<br />

führt Corinna Wohlfeil.<br />

• myToys (2012)<br />

• Louis (2011)<br />

• Musikhaus Thomann (2010)<br />

• Peter Hahn (2009)<br />

• Kaiser & Kraft Europa (2008)<br />

• Conrad Electronic (2007)<br />

• Globetrotter (2006)<br />

• QVC Deutschland (2005)<br />

• Tchibo direct (2004)<br />

• Pro Idee (2003)<br />

• WALBUSCH (2002)<br />

• Witt Weiden (2001)<br />

Der Versender des Jahres 2012<br />

Special Guest<br />

Prof. Gunter Dueck,<br />

Schriftsteller, Business-Angel,<br />

unverdrossener Weltverbesserer<br />

und Speaker<br />

6


DAS PROGRAMM<br />

29. OKTOBER 2013, 1. VERANSTALTUNGSTAG<br />

9.00 Uhr Eröffnung der NEOCOM 2013 durch die Moderatoren Judith Rakers, Nachrichtensprecherin und<br />

Stephan Meixner, Chefredakteur, Der Versandhausberater<br />

DIGITALER HANDEL IM FOKUS – TRENDS, ENTWICKLUNGEN,<br />

PERSPEKTIVEN, STRATEGIEN<br />

Plenum<br />

9.15 Uhr Eröffnungs-Keynote<br />

Die Kundenbeziehung im Handel 4.0<br />

Karl-Erivan W. Haub, Geschäftsführender und persönlich haftender Gesellschafter, Unternehmensgruppe<br />

Tengelmann<br />

9.45 Uhr Interview<br />

Digitalisierung im Handel: Wer gewinnt? Wer verliert?<br />

Gabor Steingart, Vorsitzender der Geschäftsführung und Herausgeber, Verlagsgruppe Handelsblatt<br />

im Gespräch mit Karl-Erivan W. Haub, Geschäftsführender und persönlich haftender Gesellschafter,<br />

Unternehmensgruppe Tengelmann<br />

10.15 Uhr Internationaler Praxisbericht<br />

The successful transformation from a mail order company to a multi-channel retailer<br />

The story of an inspiring shirt maker – Charles Tyrwhitt<br />

Nicholas Wheeler, Founder and Chairman, Charles Tyrwhitt<br />

(Vortrag in englischer Sprache!)<br />

10.45 Uhr Fragen und Diskussion<br />

11.00 Uhr Kommunikations- und Kaffeepause und Eröffnung der Messe NEOCOM 2013<br />

11.45 Uhr Impulsvortrag<br />

Social Media war gestern – Wie der Handel Facebook effektiv für sich nutzt!<br />

Einblicke und Best Practice Beispiele<br />

F. Scott Woods, Country Director D-A-CH, facebook<br />

Judith<br />

Rakers<br />

Stephan<br />

Meixner<br />

Karl-Erivan W.<br />

Haub<br />

Gabor<br />

Steingart<br />

Nicholas<br />

Wheeler<br />

F. Scott<br />

Woods<br />

Matthias<br />

Fink<br />

7


DAS PROGRAMM<br />

29. OKTOBER 2013, 1. VERANSTALTUNGSTAG<br />

Plenum<br />

12.15 Uhr Praxisbericht<br />

Vom Katalog- zum Crossmedia-Geschäft – Wie Gudrun Sjödén als Nischenanbieter den<br />

Transformationsprozess erfolgreich umsetzt<br />

Matthias Fink, Geschäftsführer Deutschland, Gudrun Sjödén GmbH<br />

12.45 Uhr Fragen und Diskussion<br />

13.00 Uhr Kommunikations- und Mittagspause und Besuch der Messe NEOCOM 2013<br />

14.30 Uhr CEO Runde<br />

Herausforderung Multichannel – Was ist der Königsweg?<br />

Zukunft Handel – Wer sind die Gewinner und die Verlierer der Digitalisierung?<br />

Es diskutieren:<br />

Lovro Mandac, Vorsitzender der Geschäftsführung, GALERIA Kaufhof<br />

Aliz Tepfenhart, Geschäftsführerin, Baur Versand (GmbH & Co. KG)<br />

„Durch eine Neuausrichtung unserer Budgetallokation mit Schwerpunkt auf Trafficgenerierung für den Online-Shop und Investitionen<br />

in einen Usability optimierten Online Shop, konnten wir unser Werbebudget noch effizienter an den Kundenbedürfnissen ausrichten.“<br />

Jörg Arndt, Geschäftsführer, BUTLERS GmbH & Co. KG<br />

„Multichannel kann nur funktionieren, wenn sich die gesamte Organisation darauf einlässt und eine kanalübergreifende Sicht auf den<br />

Kunden entwickelt.“<br />

Ronny Lethmate, vorm. Head of Marketing & Sales, Mitglied der Geschäftsleitung,<br />

EMP Merchandising GmbH (bis 09/2013)<br />

„Multichannel – Unternehmenskonstrukt oder Nutzen für den Kunden?“<br />

Florian Heinemann, Geschäftsführer, Project A Ventures<br />

Tarek Müller, Geschäftsführer, ANTEVORTE (Projekt „Collins“)<br />

RETOURENMANAGEMENT & SAME DAY DELIVERY – SCHNELLERE<br />

LIEFERZEITEN ALS LÖSUNG DER RETOURENPROBLEMATIK?<br />

15.20 Uhr Praxisbericht<br />

Same Day Delivery am Beispiel Nespresso<br />

Slawomir Gleboczyk, Director Supply Chain & Procurement, Nespresso Deutschland GmbH<br />

Daniel Leuchten, Logistics Services Specialist, Nespresso Deutschland GmbH<br />

Philipp Walz, Head of Marketing & Sales, tiramizoo GmbH<br />

15.45 Uhr Praxisbericht<br />

Optimiertes Retourenmanagement – eine Frage des Managements?<br />

Der Schlüssel für erfolgreichen Multichannel-Handel?<br />

Thomas Twardawa, Geschäftsführer, Gebrüder Götz GmbH & Co. KG<br />

16.10 Uhr Kommunikations- und Kaffeepause und Besuch der Messe NEOCOM 2013<br />

Lovro<br />

Mandac<br />

Aliz<br />

Tepfenhart<br />

Jörg<br />

Arndt<br />

Ronny<br />

Lethmate<br />

Florian<br />

Heinemann<br />

Tarek<br />

Müller<br />

Slawomir<br />

Gleboczyk<br />

8


DAS PROGRAMM<br />

29. OKTOBER 2013, 1. VERANSTALTUNGSTAG<br />

MARKENFÜHRUNG UND EMOTIONALISIERUNG<br />

ALS SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG<br />

16.40 Uhr Praxisbericht<br />

Zurück in die Zukunft – Wie Europas führender Online-Händler zurück zu seinen Fashion-Wurzeln findet<br />

Warum der Universalist OTTO auf das Thema Fashion setzt • Wie man eine Rückkehr zu den Wurzeln modern<br />

umsetzt • Wie man eine ungewöhnliche Kampagne in einem Traditionshaus durchsetzt • Wie man beurteilt,<br />

ob sich der Mut gelohnt hat<br />

Marc Opelt, Bereichsvorstand Vertrieb, OTTO GmbH & Co. KG<br />

Plenum<br />

17.10 Uhr Praxisbericht<br />

BLACKSOCKS – Ein einzigartiges Marketingkonzept:<br />

Verführen – Bestechen – Erpressen!<br />

Samy Liechti, Gründer und Geschäftsführer, BLACKSOCKS SA/CH<br />

17.40 Uhr Praxisbericht<br />

Multichannel! Markenführung und Emotionalisierung als Erfolgsfaktoren im Handel<br />

Jürgen Schröcker, bis 31.03.2013 Marketing-Vorstand, Hornbach Baumarkt<br />

CELEBRITY SPEAKER<br />

18.10 Uhr Führen heißt vorleben – Wie man vom Problembetrachter zum Chancenergreifer wird<br />

Ferdinand Linzenich, Unternehmer, Kabarettist und Kommunikationsberater<br />

Ferdinand Linzenich ist ein Multitalent. Als Unternehmer betreibt er eine der größten und erfolgreichsten<br />

privat geführten Fitnessstudioketten Deutschlands. Als Kabarettist ist er auf den renommiertesten<br />

Kleinkunstbühnen Deutschlands zuhause. Und als Kommunikationsberater gehört das „Who is Who“ der<br />

deutschen Wirtschaft zu seinen Kunden. Seine Marke heißt „Strategisches Entertainment“.<br />

ab 19.00 Uhr<br />

NEOCOM Party 2013<br />

Im Anschluss an einen spannenden Kongresstag<br />

findet die NEOCOM Party im außergewöhnlichen<br />

Ambiente der Alten Federnfabrik statt. Feiern und<br />

tanzen Sie mit den wichtigsten Größen der Branche<br />

bis in die frühen Morgenstunden. Nutzen Sie die<br />

Möglichkeit, in ungezwungener Atmosphäre Ihre<br />

Kollegen, Partner und Dienstleister zu treffen, Ihre<br />

Kontakte zu pflegen und auszubauen. Freuen Sie<br />

sich auf einen spannenden Abend in stimmungsvollem<br />

Ambiente.<br />

Daniel<br />

Leuchten<br />

Philipp<br />

Walz<br />

Thomas<br />

Twardawa<br />

Marc<br />

Opelt<br />

Samy<br />

Liechti<br />

Jürgen<br />

Schröcker<br />

Ferdinand<br />

Linzenich<br />

9


PARALLELES PROGRAMM<br />

30. OKTOBER 2013, 2. VERANSTALTUNGSTAG<br />

Plenum<br />

ONLINE, OFFLINE, INTEGRIERT – TRENDS UND ENTWICKLUNGEN IM<br />

MULTICHANNEL<br />

Moderation: Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer, IFH Institut Köln<br />

9.00 Uhr Future Talk<br />

Kanal egal? Multi-, Omni- und Mobile Channel in den USA<br />

Torsten Waack van Wasen, Partner, d-group Office New York<br />

9.30 Uhr Impulsvortrag – Pro Filiale<br />

Warum ein echter Multichannel Anbieter stationäre Filialen braucht!<br />

Marc Appelhoff, Geschäftsführer, Fashion4home GmbH<br />

9.45 Uhr Impulsvortrag – Contra Filiale<br />

Multichannel in der Optikerbranche: Warum der Online-Händler Mister Spex auf Kooperationen<br />

mit unabhängigen Augenoptikern setzt<br />

Dr. Mirko Caspar, Geschäftsführer, Mister Spex GmbH<br />

10.00 Uhr Diskussionsrunde<br />

Filiale ja oder nein – Wo liegt die Lösung?<br />

Was passt zu welcher Strategie?<br />

Es diskutieren:<br />

Claudia Helming, Gründerin & Geschäftsführerin, DaWanda<br />

„Um seine Produkte verkaufen zu können, ist heute niemand mehr unbedingt auf ein eigenes Ladengeschäft angewiesen. Besonders<br />

im Anfangsstadium eines Unternehmens lässt sich das Geld für die Miete gut in eine perfekte Online-Darstellung, in Marketing und<br />

Werbung investieren. Verkaufsplattformen wie DaWanda können helfen, junge Designer einer breiten Käuferschaft zugänglich zu<br />

machen.“<br />

Ralf Mager, Head of E-Commerce, Lodenfrey<br />

„Kunden werden immer den Weg in den Stationär-Handel finden, um die Ware mit allen Sinnen zu erforschen. Doch die Recherche im<br />

Vorfeld wird großteils online erfolgen. Anbieter, die beide Kanäle professionell bespielen, werden in der Zukunft dominieren.“<br />

Michael Möglich, Seller Director eBay, Deutschland<br />

„Das gesamte Handelsumfeld ist im Moment dabei, sich signifikant zu verändern: Die Grenzen zwischen Online- und Offline-Handel<br />

lösen sich durch die mobilen Technologien zunehmend auf und werden bald ganz verschwunden sein.“<br />

Walter Oberhänsli, Delegierter des Verwaltungsrats und CEO, Zur Rose<br />

„In kaum einer anderen Branche findet die Verschiebung von stationär zu online so rasant statt wie im Medikamentenhandel. Doch<br />

letztlich entscheidet der Konsument, über welchen Kanal er einkauft. Deshalb ist Visibilität im Stationärhandel ebenso wichtig.“<br />

Bastian Siebers, Geschäftsführer, Plus Online GmbH (plus.de und gartenxxl.de)<br />

„Kanal-Excellence und Branchen-Kompetenz entscheiden über den Erfolg – der Kunde entscheidet sich für den Besten“<br />

INNOVATIVE GESCHÄFTSMODELLE IM E-<strong>COMMERCE</strong><br />

10.45 Uhr Praxisbericht<br />

Ein Onlinehändler auf Expansionskurs – Die Wachstumsstrategie von getgoods<br />

Dr. Markus Thomas Dubon, Vorstand, getgoods.de AG<br />

11.10 Uhr Kommunikations- und Kaffeepause und Besuch der Messe NEOCOM 2013<br />

Dr. Kai<br />

Hudetz<br />

Torsten Waack<br />

van Wasen<br />

Marc<br />

Appelhoff<br />

Dr. Mirko<br />

Caspar<br />

Claudia<br />

Helming<br />

Ralf<br />

Mager<br />

Michael<br />

Möglich<br />

10


PARALLELES PROGRAMM<br />

30. OKTOBER 2013, 2. VERANSTALTUNGSTAG<br />

ERFOLGSKONZEPTE IM DIALOGMARKETING<br />

Moderation: Kathrin Haug, Geschäftsführerin, dgroup<br />

12.00 Uhr Pimp My Campaign – Wie kann Dialogmarketing noch besser seine<br />

Zielgruppe erreichen?<br />

Mag. Martin Wolf, Leitung Vertrieb Werbepost & Dialog, Österreichische Post AG<br />

Plenum<br />

MOBILE <strong>COMMERCE</strong> – SO VERÄNDERN SMARTPHONES UND TABLETS<br />

DEN HANDEL<br />

12.30 Uhr Praxisbericht<br />

Zukunft des Handels: Mobile Shopping –<br />

Wo geht die Reise hin?<br />

Tim Hilpert, Senior Director C2C-Geschäft und Mitglied der Geschäftsleitung, eBay<br />

13.00 Uhr Diskussionsrunde<br />

Mobile als erfolgreiches Bindeglied und Absatzkanal der Zukunft<br />

Es diskutieren u. a.:<br />

Christian Möhring, Digital Commerce Manager Western Europe, Nike<br />

„Besonders für Marken gewinnt Mobile zunehmend an Bedeutung. Mobile Commerce ist die ideale Vertriebsform für Erlebnisse.“<br />

Mark Wächter, Mobile Strategy Consultant bei MWC.mobi und Vorsitzender der Fachgruppe Mobile im BVDW<br />

„Die technologische Plattform Mobile führt zu Veränderungen im Verbraucherverhalten von seismischem Ausmaß. Der Handel muss<br />

den Kanal Mobile mit höchster Priorität angehen.“<br />

13.30 Uhr Kommunikations- und Mittagspause und Besuch der Messe NEOCOM 2013<br />

Der Kongressbeirat<br />

Eva-Maria Roer<br />

Geschäftsführerin,<br />

DT&SHOP GmbH<br />

Dr. Bert Hentschel<br />

Geschäftsführer,<br />

WALBUSCH, Walter<br />

Busch GmbH & Co. KG<br />

Reinhold Stegmayer<br />

Mitglied der<br />

Geschäfts leitung,<br />

Hagen Grote GmbH<br />

Patrick Palombo<br />

Palombo-Consulting, Handels-,<br />

eCommerce-Consulting &<br />

Interimsmanagement<br />

Lutz Spannuth<br />

Inhaber,<br />

Spannuth Direct<br />

Bernd Kratz<br />

Managing Director,<br />

EMA GmbH<br />

Diana Goldbeck<br />

Leiterin Veranstaltungen,<br />

FID Verlag GmbH<br />

Barbara Wiestler<br />

Teamleitung, Management<br />

Forum der Verlagsgruppe<br />

Handelsblatt<br />

Walter<br />

Oberhänsli<br />

Bastian<br />

Siebers<br />

Dr. Markus<br />

Thomas Dubon<br />

Kathrin<br />

Haug<br />

Mag. Martin<br />

Wolf<br />

Tim<br />

Hilpert<br />

Christian<br />

Möhring<br />

11


PARALLELES PROGRAMM<br />

30. OKTOBER 2013, 2. VERANSTALTUNGSTAG<br />

Forum 1: HR, B2B und Logistik<br />

HR & RECRUITING<br />

Moderation: Helga Trölenberg, Beratung für Versandhandel und E-Commerce<br />

9.00 Uhr Ergebnisse einer aktuellen Studie!<br />

Das Management als Spiegel der Branche: Erster Gehalts- und Karrierevergleich Distanzhandel<br />

2013 Vergütungen, Karrierewege, Rekrutierung von Fach- und Führungskräften nach Funktionen, Katalog-/<br />

Online-/Hybrid-Handel, B2B/B2C, Unternehmensgröße etc.<br />

Dr. Jan Thieme, Geschäftsführender Gesellschafter, TGMC Management Consulting GmbH<br />

9.30 Uhr Diskussionsrunde<br />

Personal: Suchen – Finden – Halten!<br />

Es diskutieren u. a.:<br />

Philipp Lück, Geschäftsführer, Returbo.de | Arena RKD GmbH<br />

Friedrich Mayr-Kern, Mitglied der Geschäftsführung, Grüne Erde GmbH/A<br />

Dr. Jan Thieme, Geschäftsführender Gesellschafter, TGMC Management Consulting GmbH<br />

Prof. Dr. Jochen Strähle, Professor für International Fashion Management, Reutlingen University und<br />

Visiting Professor, University of Southampton und Haaga Helia in Helsinki (ehemals Neckermann)<br />

B2B BEST PRACTICES<br />

10.10 Uhr Praxisbericht<br />

Business to Behörde – Erfahrungen eines Lehrmittelversenders<br />

Ulrich Betzold, Geschäftsführer, Arnulf Betzold GmbH<br />

10.40 Uhr Praxisbericht<br />

KeenOn Fashion:<br />

Das B2B Portal mit Komplettservice als innovatives Geschäftsmodell für den Mode-Großhandel<br />

Henning Husmann, Managing Director, KeenOn Fashion (Otto International GmbH)<br />

11.10 Uhr Kommunikations- und Kaffeepause und Besuch der Messe NEOCOM 2013<br />

LOGISTIK<br />

12.00 Uhr Der dynamische E-Commerce fordert die Logistik aufs Neue<br />

Bernd Kratz, Geschäftsführer, EMA – Executive Management Advisors GmbH<br />

12.30 Uhr Skalierbare Systeme zur Automatisierung der Gesamtprozesse in den „Paketfabriken“<br />

Dr. Christian Wurll, Chief Technology Officer General Industry, Grenzebach Automation GmbH<br />

13.00 Uhr Internationaler Praxisbericht<br />

Beating Amazon with rocket-powered delivery<br />

Tom Allason, Founder & CEO, Shutl (Vortrag in englischer Sprache!)<br />

13.30 Uhr Kommunikations- und Mittagspause und Besuch der Messe NEOCOM 2013<br />

Mark<br />

Wächter<br />

Helga<br />

Trölenberg<br />

Dr. Jan<br />

Thieme<br />

Philipp<br />

Lück<br />

Friedrich<br />

Mayr-Kern<br />

Prof. Dr.<br />

Jochen Strähle<br />

Ulrich<br />

Betzold<br />

12


PARALLELES PROGRAMM<br />

30. OKTOBER 2013, 2. VERANSTALTUNGSTAG<br />

RECHTS-UPDATE<br />

Moderation: Frank Puscher, Geschäftsführer, Verlag Spielfigur<br />

9.00 Uhr Rechts-Update für Online-Händler: Neuerungen durch Umsetzung der VRRL ab 13.06.2014<br />

Dr. Carsten Föhlisch, Bereichsleiter Recht und Prokurist, Trusted Shops GmbH<br />

OPTIMIERUNG DER IT ALS SCHLÜSSEL ZUM KUNDEN<br />

9.30 Uhr Praxisbericht<br />

Distanzhandel im Wandel – IT-Projekte und Systeme ganz konkret<br />

Wie sich die IT auf E-Commerce ein- und umstellt – Geschichten aus dem Mittelstand<br />

Frank Jonuschat, Leiter IT, Triaz Group<br />

10.00 Uhr Praxisbericht<br />

„Vom Katalogversender zur Multichannel-Marke“ – Warum Multichannel?<br />

Und was heißt dies für die IT?<br />

Sabine Tietz, Geschäftsführerin Multichannel-Vertrieb und IT, Schwab Versand<br />

STARTUP- UND INNOVATIONSFORUM<br />

10.40 Uhr Praxisbericht<br />

Innovation fördern – Die neue Art der Wertschöpfung<br />

Erik Heinelt, Vorstand, Bundesverband Deutsche Startups e.V. und Geschäftsführer,<br />

Tirendo Holding GmbH<br />

Forum 2: Recht, IT und New Business<br />

11.10 Uhr Kommunikations- und Kaffeepause und Besuch der Messe NEOCOM 2013<br />

12.00 Uhr Praxisbericht<br />

„OUTFITTERY - Das beste aus beiden Welten“<br />

Wolfgang Schmidt-Ulm, Head of Buying, outfittery<br />

12.30 Uhr Praxisbericht<br />

e-Living: Der neue Boom-Markt im Netz – Am Beispiel URBANARA Einführung und Erfahrungen<br />

Benjamin Esser, Gründer und Geschäftsführer, URBANARA<br />

13.00 Uhr Praxisbericht<br />

Kiveda revolutioniert den Küchenmarkt!<br />

Küchen online verkaufen? Geht nicht! Profitables Wachstum? Geht nicht! Oder doch?<br />

Michael Börnicke, CEO, Kiveda<br />

13.30 Uhr Kommunikations- und Mittagspause und Besuch der Messe NEOCOM 2013<br />

Henning<br />

Husmann<br />

Bernd<br />

Kratz<br />

Dr. Christian<br />

Wurll<br />

Tom<br />

Allason<br />

Frank<br />

Puscher<br />

Dr. Carsten<br />

Föhlisch<br />

Frank<br />

Jonuschat<br />

13


DAS PROGRAMM<br />

30. OKTOBER 2013, 2. VERANSTALTUNGSTAG<br />

Abschluss im Plenum<br />

MARKETING UND CUSTOMER EXPERIENCE MANAGEMENT<br />

Moderation: Alexander Graf, Geschäftsführer, eTribes Framework GmbH<br />

14.30 Uhr Erfolgsfaktor Marketing-Agilität – wie Versender den Wandel beherrschen können<br />

André Morys, Vorstand, Web Arts AG<br />

15.00 Uhr Internationales Praxisbeispiel<br />

Customer Experience Management – Take your customer by surprise<br />

(Vortrag in englischer Sprache!)<br />

Avid Larizadeh, COO and Co-Founder, Boticca<br />

DIGITAL – WHAT’S NEXT?<br />

15.30 Uhr Diskussionsrunde<br />

Digital – What`s next?<br />

Es diskutieren:<br />

Marco Alber, Online Marketing Manager, Strauss INNOVATION GmbH & Co. KG<br />

Dr. Christian Bühring, Geschäftsführer, Loberon GmbH<br />

Heiko Eckert, Head of Online Marketing, mytheresa.com GmbH<br />

Ulrich Kaleta, Direktor Marketing, notebooksbilliger.de<br />

Stephan Meixner, Chefredakteur, Der Versandhausberater<br />

Moderation: Alexander Graf, Geschäftsführer, eTribes Framework GmbH<br />

16.15 Uhr Zusammenfassung der Ergebnisse beider Veranstaltungstage durch<br />

Stephan Meixner und Abschluss des NEOCOM Kongress 2013<br />

Sabine<br />

Tietz<br />

Erik<br />

Heinelt<br />

Wolfgang<br />

Schmidt-Ulm<br />

Benjamin<br />

Esser<br />

Michael<br />

Börnicke<br />

Alexander<br />

Graf<br />

André<br />

Morys<br />

Avid<br />

Larizadeh<br />

Ulrich<br />

Kaleta<br />

Dr. Christian<br />

Bühring<br />

Marco<br />

Alber<br />

Heiko<br />

Eckert<br />

14


Gala-Event<br />

DIE MESSE<br />

29. UND 30. OKTOBER, ALTE SCHMIEDEHALLEN<br />

NEOCOM 2013 – Eine der größten Fachmessen Deutschlands für die gesamte Value Chain: vom<br />

interaktiven Dialogmarketing und CRM, Sourcing, Logistik und Fulfillment bis hin zu intelligenten<br />

Online- und Mobile-Lösungen. Kurzum: Die Informations- und Businessplattform für Multichannel-<br />

Handel parallel zum Kongress.<br />

Für wen ist die NEOCOM 2013<br />

von Interesse?<br />

Sind auch Sie Spezialist für Online-, Multichanneloder<br />

Versandhandel?<br />

Dann gehören Sie als Sponsor oder Aussteller auf die<br />

NEOCOM 2013: Auf über 8.000 m² bieten wir Ihnen<br />

die Möglichkeit, Ihrer Zielgruppe Produkte und<br />

Dienstleistungen zu präsentieren.<br />

Nutzen Sie die Chance, sich mit Ihren Partnern<br />

sowie potentiellen Kunden auszutauschen. Treffen<br />

und beraten Sie auf der NEOCOM eine interessierte<br />

Zielgruppe, pflegen Sie Ihr Netzwerk und bestehende<br />

Geschäftskontakte und generieren Sie neue Leads.<br />

Wir beraten Sie gerne zu Ihrem optimalen Auftritt!<br />

Wir freuen uns auf Ihre Ausstellungsbeteiligung auf<br />

der NEOCOM 2013 – der Messe für Ihren Erfolg!<br />

Sichern Sie sich einen der<br />

letzten Plätze!<br />

Sie möchten als Sponsor oder Aussteller dabei sein?<br />

Sichern Sie sich jetzt noch eine der limitierten<br />

Ausstellungsflächen. Wir freuen uns über Ihre<br />

Kontaktaufnahme:<br />

Alexandra Hebig,<br />

Sales Managerin<br />

E-Mail: hebig@managementforum.com<br />

Telefon: 069-2424-4783<br />

Öffnungszeiten<br />

29. Oktober: 09.00 – 19.00 Uhr<br />

30. Oktober: 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Preis/Konditionen<br />

Messeticket: 25 €<br />

NEOCOM Party: 70 €<br />

Die Location – Das Areal Böhler in Düsseldorf<br />

Mit seinen flexiblen und geradezu kompakten Messe- und Eventflächen auf ca. 11.500 qm ist das Areal Böhler<br />

der ideale Standort für die NEOCOM – Kongress und Messe der kurzen Wege. Die Alten Schmiedehallen<br />

bilden dabei das Zentrum. In der sanierten Industriekulisse mit historischen, robusten Stahlträgern und<br />

Tageslicht findet die NEOCOM Messe statt. Sie verleiht den verschiedenen Ausstellungsfeldern ein glanzvolles<br />

Gesamt ambiente mit besonderem Charme. Der Kongress findet in unmittelbarer Anbindung statt.<br />

Das Areal Böhler liegt im Schnittpunkt der Rheinmetropolen Düsseldorf und Köln. Das Gelände hat hervorragende<br />

Verkehrsanbindungen mit direktem Anschluss an alle Autobahnen. Über 800 Parkplätze stehen direkt<br />

auf dem Areal zur Verfügung und zahlreiche Hotels in unmittelbarer Anbindung halten Kontingente für Sie<br />

bereit. Der Flughafen und der Hauptbahnhof von Düsseldorf sind genauso nah wie die Königsallee – in einer<br />

Viertelstunde sind Sie da.<br />

Sichern Sie sich noch heute Ihr Ticket für die Messe NEOCOM 2013!<br />

Profitieren Sie vom umfangreichen Programm der Speakers‘ Corners, treffen Sie zahlreiche innovative<br />

Aussteller, tauschen Sie sich aus mit den Branchenvertretern und freuen Sie sich auf die traditionelle<br />

Messeparty, mit zahlreichen Neuerungen.<br />

Registrieren Sie sich jetzt unter www.neocom.de/messetickets<br />

15


DIE MESSE<br />

AUSSTELLUNGSBEREICHE<br />

Beschaffung<br />

• Einkauf<br />

• Eigenmarken<br />

Marketing/Kommunikation<br />

• Digitales Marketing (Newsletter/E-Mail, Social Media,<br />

Mobile, Targeting, Bewegtbild, SEO/SEA, Internet<br />

Services)<br />

• Print (Druckereien, Desktop Publishing, Druckweiterverarbeitung,<br />

Postweiterverarbeitung)<br />

• Customer Relationship Management<br />

• Kreation (Katalog, Werbemittelplanung und -produktion)<br />

• Onlineshop (Entwicklung, Gestaltung, Conversion<br />

Optimierung, Webanalyse & Co.)<br />

• Agenturen/Beratung (Marktforschung, Bildagenturen,<br />

Design, Multimedia, Werbung)<br />

• Sales (Couponing, Rabattsysteme, Kundenkarten)<br />

Payment/Fulfillment<br />

• Bestellannahme und -abwicklung<br />

• Payment und Forderungsmanagement<br />

(E- und Mobile-Payment)<br />

• Payment Service Provider (PSP)<br />

Logistik/Retouren<br />

• Beschaffungslösungen<br />

• Same Day Delivery<br />

• Retourenmanagement<br />

Services<br />

• After-Sales Management<br />

• Retourenservice<br />

• Adressmanagement/Lettershop, Datamining,<br />

Datawarehousing<br />

• Call-Center<br />

IT-Lösungen<br />

• ERP-Systeme/Softwareanwendungen<br />

• Onlineshop-System<br />

• PIM & Co.<br />

• Big Data<br />

• Business Intelligence<br />

• Web Security<br />

Post-/Versanddienstleistungen<br />

• Personalisierte/nicht personalisierte Zustellung<br />

• Regionale/Nationale Zustellung<br />

• Kataloge, Mailing/Werbebriefe, Geschäftsbriefe,<br />

Pressesendungen<br />

• KEP<br />

Auszug der Besucher 2012<br />

adidas AG • Amazon.de GmbH • bonprix Handelsgesellschaft mbH • E. Breuninger GmbH & Co • eBay Deutschland<br />

• EMP Merchandising Handelsgesellschaft mbH • Erwin Müller Mail Order Solutions GmbH & Co. KG •<br />

Fressnapf Tiernahrungs GmbH • Globetrotter Ausrüstung • Heinrich Heine GmbH • Home Shopping Europe<br />

GmbH • Hornbach Baumarkt AG • Hotelwäsche Erwin Müller GmbH & Co. KG • K - Mail Order GmbH & Co.<br />

KG • Lands‘ End GmbH • L‘Oréal Deutschland GmbH • Ludwig Görtz GmbH • Madeleine Mode GmbH • MANU-<br />

FACTUM GmbH & Co. KG • Media-Saturn-Holding GmbH • Metro AG • Mister Spex GmbH • myToys.de GmbH<br />

• Nike Deutschland GmbH • ORION Versand GmbH & Co. KG • OTTO GmbH & Co. KG • Parfümerie Douglas<br />

GmbH • QVC Deutschland Inc. & Co. KG • Rakuten Deutschland GmbH • Redcoon GmbH • Rock ‚N‘ Shop GmbH<br />

• s.Oliver Bernd Freier GmbH & Co. KG • Schwab Versand GmbH • Tchibo GmbH • Verlagsgruppe Weltbild<br />

GmbH • Versandapotheke DocMorris N.V. • Versandhaus Walz GmbH • WALBUSCH Walter Busch GmbH & Co.<br />

KG • Zalando GmbH • Zur Rose Pharma GmbH<br />

16


DIE MESSE<br />

SPONSOREN UND AUSSTELLER – AUSZUG<br />

CONTENTSERV<br />

THE INKJET<br />

PIONEERS<br />

Institut für Organisations- und<br />

Technikgestaltung GmbH<br />

MEIN PAKET de<br />

SumoScout<br />

MENSCH QUALITÄT EFFIZIENZ<br />

LOGISTIKSOFTWARE<br />

Advanced E-Mail-Marketing Technologies<br />

17


Stage 1<br />

18<br />

DIE MESSE<br />

29. OKTOBER 2013, SPEAKERS‘ CORNER<br />

Gala-Event<br />

DIE TOP THEMEN RUND UM MULTICHANNEL-<strong>COMMERCE</strong> UND<br />

RETOURENMANAGEMENT<br />

Moderation: Frank Puscher, Geschäftsführer, Verlag Spielfigur<br />

10.00 Uhr Webtracking ist kein BI! Use Case, der vor Augen führt, warum Webtracking nur Teilinformationen<br />

liefert, die ggf. fatale Investitionssignale sein können, dabei exemplarisches Eingehen auf<br />

einzelne wichtige Kennzahlen, die BI insbesondere von Webtracking unterscheiden.<br />

Lennard Stoever, Co-Founder und CEO, minubo GmbH<br />

10.30 Uhr Multi Channel-E-Commerce – technologische Faktoren für erfolgreiche Produktkommunikation<br />

Patricia Kastner, CEO, CONTENTSERV<br />

11.00 Uhr Pause und Besuch der Messe NEOCOM 2013<br />

12.00 Uhr Die Cross-Channel Lüge! Die wahren Gründe für die immensen Kosten des Channel-Shift<br />

Wenn die Strategie ohne die Daten gemacht wird und Produktdaten erst im Ausgabekanal entstehen.<br />

Kersten Wirth, Inhaber, PIM-Consult / MDM-International<br />

12.30 Uhr Impulsvortrag „Mythos digitaler Kunde: Wieso eCommerce-Anbieter alle Kanäle im Blick haben sollten“<br />

Dominik Dommick, Geschäftsführer PAYBACK GmbH<br />

12.50 Uhr „Der heiße Stuhl“ mit Frank Puscher.<br />

Fragen rund um Digitalmarketing, Big Data, Einkaufen der Zukunft<br />

13.00 Uhr International - Online – Expandieren<br />

Nicolo Viegener, Country Manager D-A-CH, ChannelAdvisor<br />

13.30 Uhr Pause und Besuch der Messe NEOCOM 2013<br />

14.30 Uhr Multichannel, Omnichannel, Crosschannel – Erfolgreich auf allen Kanälen?!<br />

Multichannel Readiness Check: Schritt für Schritt zur gewinnbringenden Verwirklichung<br />

Ihrer Multichannel-Strategie<br />

Prof. Dr. Siegbert Kern, Berater, Prof. für Wirtschaftsinformatik, IOT GmbH<br />

Christian Bergmann, Senior Consultant, Dipl.-Kaufmann (FH), Dipl.-Informatiker, CAS AG<br />

15.00 Uhr Fakten, Trends und Thesen zu Online & Multichannel in Deutschland<br />

Oliver Schmitz, Global Manager Digital Retailer, Consumer Experiences, GfK SE<br />

15.30 Uhr Strategien und Maßnahmen zur Senkung der Retourenquote im E-Commerce<br />

Roland Schäfer, Mitgründer und Partner, saphiron management & technology consultants<br />

16.00 Uhr Pause und Besuch der Messe NEOCOM 2013<br />

17.00 Uhr Von Berlin lernen, heißt siegen lernen. Was von der Startup Szene zu erwarten ist.<br />

Benjamin Minack, Gründer und Geschäftsführer, ressourcenmangel<br />

17.30 Uhr Verleihung des E-Commerce Startup Awards 2013<br />

Zum ersten Mal suchen der Bundesverband Deutsche Startups, Management Forum und der Versandhausberater<br />

nach herausragenden neuen Startup-Konzepten im E-Commerce und verleihen im Rahmen der<br />

Messe den E-Commerce Startup Award 2013.<br />

Startups können sich bis zum 15. September 2013 für die Auszeichnung bewerben.<br />

Aus allen eingereichten Bewerbungen bestimmt eine hochkarätige Jury fünf Finalisten, die am 29. Oktober<br />

2013 auf der Messe an einem Elevator Pitch teilnehmen: In einer Kurzpräsentation von sechs Minuten<br />

werden sie den Kongress- und Messebesuchern ihr Konzept vorstellen. Anschließend wird per Abstimmung<br />

der Sieger ausgewählt.<br />

Die Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte an:<br />

Barbara Wiestler, Teamleiterin, Managementforum der Verlagsgruppe Handelsblatt<br />

wiestler@managementforum.com


DIE MESSE<br />

29. OKTOBER 2013, SPEAKERS‘ CORNER<br />

SMART TV, VIDEO UND ERFOLGREICHES MARKETING<br />

Moderation: Helga Trölenberg, Beratung für Versandhandel und E-Commerce<br />

und Heiner Drathen, Trainer für Verhalten und Kommunikation<br />

10.00 Uhr Smart TV-Commerce bietet riesiges Potential für Händler<br />

–> 20 Mio. Kunden bis 2016 – 1.8 Mrd € Umsatz in 2016<br />

Martin C. Körner, Gründer + Vorsitzender des Beirats, MEKmedia<br />

Stage 2<br />

10.30 Uhr Verkaufsstark texten in Shop und E-Mail-Newsletter<br />

Stefan Gottschling, Geschäftsführer, Texterclub/SGV Verlag<br />

11.00 Uhr Pause und Besuch der Messe NEOCOM 2013<br />

12.00 Uhr Behavioral Marketing – Durch das Verstehen von Verhalten den Kunden rentabel binden<br />

Sebastian Hoelzl, Director Marketing Strategy, Europe, Silverpop<br />

12.30 Uhr Social SEO<br />

Markus Hartlieb, Geschäftsführer, Social Network Group<br />

13.00 Uhr E-Mail driven E-Commerce – Neue Taktiken für mehr Response und Conversion<br />

Frank Strzyzewski, Geschäftsführer, XQueue GmbH<br />

13.30 Uhr Pause und Besuch der Messe NEOCOM 2013<br />

14.30 Uhr Online/Offline/Helpline – Der Faktor Mensch im Kundenservice – Mit echten Mensch Mensch<br />

Kontakten zu mehr Umsatz im Distanzhandel<br />

Niclas Bychowski, Geschäftsführer, Sparda TelefonService GmbH & Co. KG<br />

15.00 Uhr Best Practice Bonitätsprüfung in Consumer-Portfolios<br />

Dr. Norbert Sellin, Geschäftsführer, Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG<br />

15.30 Uhr Cross Channel Targeting in Zeiten von Big Data<br />

Eric Heiliger, Head of Sales, Acxiom Deutschland GmbH<br />

16.00 Uhr Pause und Besuch der Messe NEOCOM 2013<br />

16.30 Uhr Big Data und Datenschutz<br />

Prof. Dr. Christoph Bauer, Professor for Entrepreneurship, Media and Leadership, HSBA HAMBURG<br />

SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION<br />

17.00 Uhr Betrugsabsichten demaskieren – Effiziente Betrugsprävention mit der SCHUFA<br />

Jochen Senger, Key Account Manager Versandhandel, eCommerce Dienstleister, SCHUFA<br />

19


Stage 1<br />

DIE MESSE<br />

30. OKTOBER 2013, SPEAKERS‘ CORNER<br />

Gala-Event<br />

MOBILE, PAYMENT UND PRICING<br />

Moderation: Hagen Fisbeck, Inhaber, next-e-biz.de<br />

9.30 Uhr Facebooks Mobile Strategy – Potenziale für Social Recommendation und M-Commerce<br />

Martin Meinert, Project Manager, Mücke, Sturm & Company GmbH<br />

10.00 Uhr Mobile Usability & Mobile Conversion Optimierung – Was Sie bei der Erstellung von Angeboten für<br />

Tablet und Smartphone wissen und beachten sollten.<br />

Martin Rothhaar, Manager und Mitglied der Geschäftsleitung, elaboratum<br />

10.30 Uhr Das Smartphone als moderner Einkaufshelfer<br />

Dr. Jens Rothenstein, Projektmanager, E-Commerce-Center Köln<br />

11.00 Uhr Pause und Besuch der Messe NEOCOM 2013<br />

12.00 Uhr Lästige Kostenbremse oder nachhaltiger Umsatzbooster – Welche Rolle nimmt der Customer Care<br />

Service im Distanzhandel zukünftig ein?<br />

Benjamin Barnack, Manager Vertrieb & Marketing, Sparda TelefonService GmbH & Co. KG<br />

12.30 Uhr Responsive Design - Optimaler Fit für jeden Screen<br />

Dennis Martens, Geschäftsführer, Edel Optics GmbH<br />

13.00 Uhr Hosentaschen-Shopping: Wie man aus einem Online-Shop innerhalb von wenigen Minuten eine<br />

native App für sämtliche Plattformen macht und damit alle Angebote per Push direkt auf den<br />

Smartphones der Kunden landen.<br />

Matthias Wäßle, Manager Marketing Communications, Tobit.Software<br />

13.30 Uhr Nahtlos und über alle Kanäle hinweg – die Idee eines echten Cross-Channel-Payments<br />

Nils Winkler, Chairman of the Board, Yapital<br />

14.00 Uhr Marktübergreifende Preisoptimierung im Online-Handel<br />

Alexander Reschke, Leiter Marketing, Webdata Solutions<br />

Das Areal Böhler<br />

20


DIE MESSE<br />

30. OKTOBER 2013, SPEAKERS‘ CORNER<br />

MOBILE, PAYMENT UND PRICING<br />

Moderation: Gisbert Schmieder, SCHMIEDERPLUS, Unternehmensberatung + Marketingkommunikation<br />

10.00 Uhr Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken / Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechte-<br />

Richtlinie – die wichtigsten Auswirkungen für die Praxis<br />

Hans Jürgen Schäfer, Leiter Recht, DDV<br />

Stage 2<br />

10.30 Uhr Ertragssteigerung durch „Bedarfsgesteuerte Disposition“ im Handel – Benchmarks, Steuerungsinstrumente,<br />

effektive und praktische Umsetzungsschritte – Anregungen und Ideen für die<br />

tägliche Arbeit<br />

Hermann Mehring, Geschäftsführer, SCMconcept Mangement- & Systemberatung<br />

11.00 Uhr Pause und Besuch der Messe NEOCOM 2013<br />

12.00 Uhr Erlebnis pur – Customer Experience im E-Commerce<br />

Johannes Stock, Unit Leader Concept, Bassier, Bergmann & Kindler<br />

12.30 Uhr Top 100 E-Commerce Retail Study<br />

Dr. Jan Wirsam, Director Document Center, Ricoh Deutschland GmbH<br />

Prof. Dr. Bernhard Ostheimer, TH Ingolstadt<br />

13.00 Uhr Ratings & Reviews – THE NEXT GENERATION:<br />

„Wie sie Ihre Umsätze messbar steigern können“<br />

Börge Grothmann, Chief Sales Officer, eKomi<br />

21


DIE SPONSOREN<br />

Gold-Sponsoren<br />

Die Österreichische Post AG ist eines der führenden Logistikunternehmen Europas und seit 2005 mit der<br />

Gründung der Tochtergesellschaft AUSTRIAN POST International Deutschland am deutschen Markt vertreten.<br />

Das Team in Bonn überzeugt seine Kunden mit individuellem Service, höchster Qualität und maßgeschneiderten<br />

Versandlösungen für Briefe, Mailings und Pakete nach Österreich, Europa und in die Welt. Hierbei steht der<br />

AUSTRIAN POST International Deutschland das gesamte Dienstleistungsspektrum sowie die weltweiten Netzwerke<br />

und Kooperationen der Österreichischen Post AG zur Verfügung. Durch die eigenen Zustelltöchter in CEE<br />

(Kroatien, Slowakei und Ungarn), die sowohl im umadressierten als auch adressierten Bereich erfolgreich aktiv<br />

sind, und MEILLERGHP, dem Spezialisten für Direct Mail Produktionen und Dialog Services für eine zielgruppengenaue<br />

Kundenkommunikation, profitieren Sie bei der Österreichischen Post AG von Lösungen in höchster<br />

Qualität aus einer Hand. Mehr unter www.post.at, www.austrianpost.de, www.meillerghp.com, www.weberescal.com,<br />

www.post.hr, www.kolos.sk, www.feibra.hu<br />

Mehr Wachstum für den Online-Handel: Web Arts ist Deutschlands führender Berater und Dienstleister für<br />

strategische Conversion Optimierung und A/B-Testing. Mit über 35 Mitarbeitern unterstützt Web Arts<br />

namhafte Versandhändler dabei, den Online-Traffic effizienter zu konvertieren und realisiert überdurchschnittlich<br />

hohe Uplifts. http://www.web-arts.com<br />

Silber-Sponsoren<br />

Docdata ist einer der führenden Full-Service-Anbieter für die Abwicklung ganzheitlicher E-Commerce-Services<br />

mit Schwerpunkten in den Niederlanden, UK und Deutschland. Kernkompetenz des Unternehmens aus<br />

Großbeeren bei Berlin liegt in der logistischen Abwicklung und im Retourenmanagement. Mithilfe der Leistungen<br />

von Docdata werden pro Tag weit mehr als 100.000 Transaktionen abgewickelt. Zum Kundenstamm<br />

gehören Unternehmen wie Zalando, brands4friends oder Enamora.<br />

Yapital ist die erste europäische, bargeldlose Cross-Channel-Payment-Lösung über alle Kanäle hinweg:<br />

stationär, mobil, online sowie per Rechnung. Die Handhabung ist einfach, schnell und sicher: Nach der<br />

Online-Registrierung kann der Nutzer sofort über alle Kanäle hinweg mit Yapital Zahlungen vornehmen,<br />

Geld senden und empfangen.<br />

Sommer & Co. ist im Bereich Videoproduktion das Unternehmen der ersten Stunde. Viele große Marken und<br />

erfolgreiche Unternehmen sind mit uns gemeinsam den Weg ins Bewegtbild gegangen. Sommer & Co. steht<br />

für kreative Konzepte und individuelle Beratung, Innovation und Kundenorientierung, Fachkompetenz und<br />

Qualität, Erfahrung und Zuverlässigkeit sowie Lösungs- und Umsetzungsorientierung.<br />

Bronze-Sponsoren<br />

Acxiom ist ein Dienstleister für Daten, Analysen und Software-as-a-Service Lösungen. Wir stärken Verbindungen<br />

zwischen Menschen, Unternehmen und deren Geschäftspartnern.<br />

Bürgel ist seit über 125 Jahren Spezialist für Wirtschaftsinformationen. Unsere Leistungen umfassen die<br />

Bereitstellung von Bonitätsinformationen, alle Dienstleistungen des Forderungsmanagements, die Lieferung<br />

bonitätsgeprüfter Businessadressen und die Durchführung von Adressermittlungen über Privatpersonen.<br />

Multichannel Readiness Check – das Beratungsangebot von CAS AG und IOT GmbH – liefert Ihnen wertvolle<br />

Empfehlungen für Ihre Aktivitäten im Multichannel, Omnichannel und Crosschannel auf Basis einer Stärkenund<br />

Schwächen-Analyse.<br />

22


Gala-Event<br />

DIE SPONSOREN<br />

CONTENTSERV<br />

ChannelAdvisor ist ein führender Anbieter für Cloud-basierte E-Commerce-Lösungen, mit denen Händler<br />

und Hersteller ihren globalen Verkauf ausweiten und profitabler machen können. Weitere Informationen<br />

finden Sie unter www.channeladvisor.de<br />

Hohe Anforderungen im Multi Channel Handel erfordern von Unternehmen effizientes Marketing, um<br />

wettbewerbsfähig zu bleiben. Enterprise Marketing Management Lösungen von CONTENTSERV optimieren<br />

crossmediale Publishingprozesse per PIM, Katalogmanagement, Web2Print, Translation Management.<br />

Die Copernica Marketing Software ermöglicht einen einfachen und schnellen Versand von automatisierten<br />

E-Mailings mit individuellen Inhalten in einem professionellen Layout. Darüber hinaus bietet Copernica<br />

vielfältige Möglichkeiten, um E-Mail-Kampagnen mit SMS, Webseiten und Web-Formularen sowie personalisierten<br />

Drucksachen zu kombinieren. Copernica verfügt über ausführliche Kampagnenanalysen und<br />

ermöglicht automatisierte Follow-Ups sowie terminierte Kampagnen.<br />

Die dgroup ist Digitaldienstleister in den Kernbereichen Beratung, Umsetzung und Kommunikation. Wir<br />

bieten Unterstützung an allen Stellen der Wertschöpfungskette sowie integrierte Lösungen aus einer Hand.<br />

Immer nach dem Credo „Creating Business in a Digital World“.<br />

defacto.kreativ ist die Kreativ-Agentur von defacto.x, die die gesamte Bandbreite an Leistungen im Kundenbeziehungsmanagement<br />

und Dialogmarketing abdeckt. Als Full-Service-Anbieter bündelt die Agentur<br />

analytisches, kreatives und operatives Know-how und liefert ein nach den individuellen Kunden-Bedürfnissen<br />

zusammengestelltes Leistungspaket. Mit ihren verschiedenen Business Units ist defacto.x weltweit in 65<br />

Märkten in den unterschiedlichsten Branchen tätig.<br />

Die GfK ist eines der führenden Marktforschungsunternehmen der Welt. Mehr als 12.000 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter erforschen täglich, wie Menschen leben, denken und konsumieren. In über 100 Ländern liefert<br />

die GfK auch zu Online & Multichannel das Wissen, das Unternehmen benötigen, um die richtigen<br />

Entscheidungen zu treffen.<br />

PAYBACK ist das international führende Multipartner-Loyaltyprogramm und eine der größten und leistungsfähigsten<br />

Marketingplattformen weltweit. Unternehmen können ihre Kunden zum richtigen Zeitpunkt<br />

am richtigen Ort mit den relevanten Botschaften ansprechen und erzielen den größtmöglichen ROI.<br />

www.payback.net<br />

Effizientes Produktdatenmanagement transformiert ihre Daten zu einem kraftvollen, zukunftsfähigen Werkzeug<br />

für Marketing, SEO, Verkauf und Sortimentsmanagement. Die PIM-Consult Unternehmensberatung<br />

entwickelt Visionen und Strategien, begleitet Auswahlprozesse, Implementierung und optimiert vorhandene<br />

Datenmanagement-Lösungen.<br />

Online-Kommunikation ist von einer großen „ARTENVIELFALT“ gekennzeichnet. Als Full-Service Internetagentur<br />

entwickeln wir Ideen für Ihre Online-Kommunikation – mit Hilfe von Webauftritten, E-Mail-<br />

Marketing, Online-Shop oder Social Media. www.pixelrelations.de<br />

Saphiron ist eine unabhängige Management- und Technologieberatung in den Bereichen Online-Marketing<br />

und E-Commerce. Das Bonner Unternehmen unterstützt seine Mandanten bei der Entwicklung und Umsetzung<br />

von Strategien und Geschäftsmodellen im Internet. Saphiron wurde 2008 von Nico Zorn und Roland<br />

Schäfer gegründet und ist schwerpunktmäßig für Distanzhändler tätig.<br />

Die SCHUFA ist seit 1927 ihr Partner für professionelles Risikomanagement. Mit 655 Millionen Einzeldaten<br />

zu 66,2 Millionen Personen und 4 Millionen Unternehmen verfügen wir über den bundesweit größten Datenpool<br />

zur Beurteilung des aktuellen Zahlungsverhaltens.<br />

23


DIE SPONSOREN<br />

Silverpop steht für E-Mail-, Marketing-Automations- und Behavioral-Marketing-Lösungen zur Steigerung<br />

des Return-On-Relationships. Das Produktportfolio bietet Lösungen für intelligente 1to1-Kommunikation,<br />

das Management von hochvolumigen Kontaktdatenbanken und ein Behavioral-Screening für einen individuellen<br />

Kundendialog.<br />

Die Social Network Group (SNG) ist der Spezialist für die sozialen Netzwerke. Zusammen mit unseren<br />

Kunden erstellen wir individuelle Konzepte für die Nutzung von XING, facebook, Twitter, Google+, LinkedIn<br />

und anderen. Neben der richtigen Kanalauswahl, dem Aufbau und der Betreuung ihrer Communities, schulen<br />

wir sie im Umgang mit den für sie geeigneten Plattformen.<br />

MENSCH QUALITÄT EFFIZIENZ<br />

Sparda TelefonService ist als hundertprozentiges Tochterunternehmen von 7 der 12 Sparda-Banken seit<br />

über 15 Jahren erfolgreich als Outsourcing-Dienstleister am Markt etabliert. Das Unternehmen bietet individuelle,<br />

multimediale und kanalübergreifende Lösungen für einen nachhaltigen Kundendialog.<br />

Seit 1986 entwickelt Tobit.Software innovative Standard-Software-Produkte für geschäftliche und private<br />

Anwender. Kernthema ist dabei der effiziente Umgang mit Nachrichten und Informationen und mit chayns®<br />

die eigene Smartphone App als direkte Verbindung zwischen Unternehmen und ihren Kunden.<br />

Q&A Research & Consultancy is the retailpartner for thought leadership, research, consulting and training.<br />

We want to help our clients to improve their performance each day.<br />

Die Webdata Solutions GmbH bietet mit blackbee pricing einen Online-Service zur Preisbeobachtung im<br />

Internet. Unsere pricing Anwendung liefert täglich Informationen über aktuelle Produktpreise - für eine<br />

bessere Preisübersicht im Markt.<br />

Advanced E-Mail-Marketing Technologies<br />

Die XQueue GmbH mit Sitz in Offenbach und Freiburg ist auf E-Mail-Marketing-Technologie spezialisiert.<br />

Neben der hochinnovativen E-Mail-Marketing Lösung XQ:Maileon bietet XQueue den über 700 internationalen<br />

Kunden (in erster Linie Online-Shops) E-Mail-Marketing-Konzepte, Kampagnen-Management, E-Mail-<br />

Adressgenerierung u.v.m.<br />

Medienpartner


ehemals Deutscher Versandhandelskongress & MOW<br />

29./30.<br />

OKTOBER<br />

2013<br />

DÜSSELDORF<br />

AREAL BÖHLER<br />

Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH<br />

Eschersheimer Landstr. 50, D-60322 Frankfurt am Main<br />

www.neocom.de<br />

Internet<br />

Ja,<br />

hiermit melde ich mich/melden wir uns an zur<br />

NEOCOM 2013: Di. 29.10. – Mi. 30.10.2013,<br />

Areal Böhler, Düsseldorf<br />

Fax-Anmeldung:<br />

+49 (0) 69/2424-4799<br />

1. Name/Vorname<br />

E-Mail*<br />

2. Name/Vorname<br />

E-Mail*<br />

3. Name/Vorname<br />

E-Mail*<br />

Firma<br />

Straße<br />

Datum /Unterschrift<br />

Zum Sonderpreis für Versand-, Online- oder Einzelhändler<br />

von € 990,- * zzgl. MwSt./ Person<br />

Zum regulären Preis<br />

von € 1.390,- * zzgl. MwSt./ Person<br />

Zum Sonderpreis für Startup-Unternehmen<br />

von € 490,- * zzgl. MwSt./ Person (nicht kombinierbar mit Rabatten!<br />

Bitte senden Sie uns mit der Anmeldung eine Kopie der Gewerbeanmeldung zu.<br />

Diese darf nicht älter als 36 Monate sein.)<br />

* inkl. kostenfreiem Messebesuch, Gala-Event am Vorabend (Das Kartenkontingent für das Gala-Event ist begrenzt!) und<br />

Messeparty am ersten Veranstaltungsabend<br />

Termin und Ort:<br />

28. Oktober 2013 – Gala Event<br />

Alte Federnfabrik, Areal Böhler<br />

Hansaallee 321, 40549 Düsseldorf<br />

www.neocom.de<br />

Position<br />

Telefon<br />

Position<br />

Telefon<br />

Position<br />

Telefon<br />

PLZ/Ort<br />

29. und 30. Oktober 2013 – Kongress und Messe<br />

Alte Schmiedehallen, Areal Böhler<br />

Hansaallee 321, 40549 Düsseldorf<br />

Ich bin / Wir sind Abonnenten des<br />

Versandhausberaters<br />

und erhalten zusätzlich einen einmaligen Rabatt von € 200,– auf die Kongressgebühr.<br />

Wir sind an einem Sponsoring der<br />

NEOCOM 2013 interessiert.<br />

Bitte senden Sie mir/uns unverbindlich das Informationspaket zu.<br />

Wir sind an der Teilnahme als Aussteller auf der<br />

NEOCOM 2013 interessiert.<br />

Bitte senden Sie mir/uns unverbindlich das Informationspaket zu.<br />

Kontakt:<br />

Management Forum der<br />

Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH<br />

Eschersheimer Landstraße 50<br />

60322 Frankfurt am Main<br />

Telefon: +49 (0)69 / 24 24 - 4770<br />

Fax: +49 (0)69 / 24 24 - 4799<br />

E-Mail: info@managementforum.com<br />

Internet: www.neocom.de<br />

Zimmerreservierung:<br />

Eine Auswahl an Hotels in der Nähe des<br />

Veranstaltungsortes finden Sie unter<br />

www.neocom.de/hotels<br />

Anreise:<br />

Das Gelände hat hervorragende Verkehrsanbindungen<br />

mit direktem Anschluss an alle<br />

Autobahnen. Über 800 Parkplätze stehen direkt<br />

auf dem Areal zur Verfügung. Der Flughafen<br />

und der Hauptbahnhof von Düsseldorf sind<br />

genauso nah wie die Königsallee – in einer<br />

Viertelstunde sind Sie da.<br />

Datenschutzhinweis:<br />

Sie können der Verarbeitung oder Nutzung Ihrer<br />

Daten für Zwecke der Werbung jederzeit bei der<br />

Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt<br />

GmbH, Eschersheimer Landstr. 50, 60322, Frankfurt<br />

am Main, Tel.: +49 (0) 69/2424 - 4770, Fax: +49 (0)<br />

69/2424 - 4799, E-Mail: info@managementforum.com<br />

(verantwortlich i. S. d. BDSG) widersprechen.<br />

* Mit der Angabe meiner E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer<br />

erkläre ich mich einverstanden, dass mich Management<br />

Forum und der Versandhausberater über diese und weitere<br />

Veranstaltungen per E-Mail oder Telefon informieren.<br />

Kongressgebühr/Anmeldebedingungen:<br />

Die Gebühr für den zweitägigen Kongress beträgt<br />

€ 1.390,– zzgl. MwSt. p.P. Sonderpreise entnehmen Sie<br />

bitte dem nebenstehenden Formular. Die Kongressgebühr<br />

enthält Tagungsgetränke, Mittagessen sowie die<br />

Abendveranstaltungen. Nach Eingang Ihrer Anmeldung<br />

erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und Rechnung. Der<br />

Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt<br />

der Rechnung fällig, sofern kein anderes Zahlungsziel auf<br />

der Rechnung ausgewiesen ist.<br />

Bei schriftlicher Stornierung der Anmeldung wird eine<br />

Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 50,– erhoben, wenn<br />

die Absage spätestens bis 01. Oktober 2013 schriftlich bei<br />

Management Forum eingeht.<br />

Bei Nichterscheinen des Teilnehmers bzw. einer<br />

Abmeldung nach dem 01. Oktober 2013 wird die<br />

gesamte Kongressgebühr fällig. Selbstverständlich<br />

ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers<br />

möglich. Der Veranstalter behält sich Referenten- sowie<br />

Themenänderungen vor.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!