29.04.2014 Aufrufe

Hort Fibel2012 - Stadt Neumünster

Hort Fibel2012 - Stadt Neumünster

Hort Fibel2012 - Stadt Neumünster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Offene Arbeit<br />

Mit der Erweiterung der <strong>Hort</strong>räumlichkeiten auf 2 Häuser<br />

wurde das Konzept in die offene Gruppenarbeit<br />

umgewandelt. Die offene Arbeit ermöglicht den Kindern<br />

freie Entscheidungen und Mitbestimmung im Alltag.<br />

Gleichzeitig gibt es haltgebende Strukturen und Rituale.<br />

Die Kinder lernen ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten und<br />

sich in Gruppen unterschiedlichen Alters zu bewegen.<br />

Öffnungszeiten<br />

Bedarfsgerechte und flexible Angebote erweitern die<br />

Kernzeit von Schulende bis 14.00 Uhr. Hierdurch können<br />

Sie die Betreuungszeit variabel auswählen:<br />

• Frühdienst von 6:30 Uhr bis Schulbeginn<br />

• Kernzeit von Schulende bis 14.00 Uhr und<br />

Mittagessen<br />

• Nachmittagsbetreuung bis 16.00 Uhr<br />

Verlässliche Betreuung wird gewährleistet vor und nach<br />

der Schule, in den Schulferien und an beweglichen<br />

Ferientagen (während der Schließzeit der Kita, 3 Wochen<br />

in den Sommerferien sowie eine Woche zwischen<br />

Weihnachten und Neujahr- ist der <strong>Hort</strong> geschlossen).<br />

Regeln<br />

Regeln sind für einen harmonisches Zusammenleben im<br />

offenen <strong>Hort</strong> sehr wichtig. Alle Kinder werden zu Beginn<br />

des Schuljahres über die Raum- und Hausregeln sowie<br />

über die Regeln des An- und Abmeldens belehrt.<br />

Sonstige Schulausfälle<br />

Bei Schulausfall z.B. wegen schneefrei, bitten wir Sie, Ihr<br />

Kind zur Schule zu schicken<br />

Die Betreuung findet dort in den Zeiten der Verlässlichkeit<br />

statt. Der <strong>Hort</strong> ist danach wie gewohnt nach Schulende für<br />

Ihr Kind zuständig.<br />

Zusammenarbeit<br />

Um die Arbeit zum Wohle des Kindes zu optimieren,<br />

pflegen wir die Zusammenarbeit mit verschiedenen<br />

Institutionen wie z.B. Schule, Fachdienste und<br />

Beratungszentren. Im Rahmen der jeweiligen Projekte ist<br />

die Zusammenarbeit mit Polizei, Feuerwehr, Post,<br />

Bücherei, Handwerksbetrieben und weiteren Einrichtungen<br />

sehr erfolgreich. Verknüpfungen im <strong>Stadt</strong>teil und im<br />

<strong>Stadt</strong>gebiet unterstützen die Arbeit.<br />

14<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!