29.04.2014 Aufrufe

Abfuhrkalender 2014 als PDF-Datei - Gemeinde Nottuln

Abfuhrkalender 2014 als PDF-Datei - Gemeinde Nottuln

Abfuhrkalender 2014 als PDF-Datei - Gemeinde Nottuln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abfuhr- <strong>2014</strong><br />

kalender<br />

z. B.<br />

Windeln<br />

Hygieneartikel<br />

Asche<br />

Porzellan, Keramik<br />

Kehricht<br />

Staubsaugerbeutel<br />

Zigarettenfilter<br />

Verschmutztes Papier<br />

Fotopapier<br />

Tapeten (abgerissene)<br />

Fensterglas<br />

Spiegelglas<br />

Lumpen (soweit unverwertbar)<br />

Ruß<br />

Lederreste<br />

Kleintierstreu<br />

(wenn nicht biologisch<br />

abbaubar)<br />

Glühbirnen<br />

usw.<br />

<br />

Restmüll<br />

z. B.<br />

Lebensmittelreste<br />

(in Zeitungspapier einwickeln,<br />

auch gekochte und verdorbene)<br />

Kaffeefilter und Teebeutel<br />

Fruchtschalen<br />

(z. B.: Bananen und Nüsse)<br />

Knochen und Fischgräten<br />

Kartoffelschalen / Eierschalen<br />

Milcherzeugnisse (ohne Becher)<br />

Fleischreste<br />

(in Zeitungspapier einwickeln)<br />

Blumen (ohne Umtopf)<br />

Obst- und Gemüsereste<br />

Sägespäne<br />

(nur von unbehandeltem Holz)<br />

Gras- und Rasenschnitt<br />

Baum- und Strauchschnitt<br />

Gartenpflanzen und<br />

Pflanzenteile<br />

Blumenerde<br />

Laub<br />

<br />

Bio<br />

z. B.<br />

Papier<br />

Zeitungen<br />

Zeitschriften<br />

Schreibpapier<br />

Brötchentüten<br />

Briefumschläge<br />

Geschenkpapier<br />

Prospekte<br />

Illustrierte<br />

Pappe / Kartonagen<br />

Tiefkühlkostschachteln<br />

Eierkartons<br />

Schuhkartons<br />

<br />

Papier<br />

z. B.:<br />

Kunststoffe<br />

Folien (Tragetaschen, Beutel,<br />

Frischhaltefolien)<br />

Behälter von Spül-, Wasch- und<br />

Körperpflegemitteln<br />

Joghurt- und Margarinebehälter<br />

aufgeschäumte Kunststoffe<br />

(Polystyrol, Styropor)<br />

Blister (Schutzverpackungen)<br />

Metalle<br />

Konservendosen<br />

Getränkedosen<br />

Verschlüsse<br />

Alu-Schalen<br />

Alu-Deckel<br />

Alu-Folien<br />

Verbundstoffe<br />

Saft-,<br />

Getränke- und<br />

Milchkartons<br />

Vakuumverpackungen<br />

(z. B. von Kaffee,<br />

Wurst oder Käse)<br />

<br />

Wertstoffe<br />

JANUAR<br />

1 Mi Neujahr<br />

2 Do<br />

FEBRUAR<br />

1 Sa<br />

2 So<br />

MÄRZ<br />

1 Sa<br />

2 So<br />

APRIL<br />

1 Di<br />

2 Mi<br />

I<br />

A + D + Sch<br />

AB<br />

MAI<br />

1 Do Maifeiertag<br />

2 Fr<br />

JUNI<br />

1 So<br />

2 Mo<br />

3 Fr<br />

3 Mo<br />

6. KW<br />

3 Mo Rosenmontag<br />

10. KW<br />

3 Do<br />

3 Sa<br />

3 Di alle <strong>Nottuln</strong><br />

4 Sa<br />

4 Di I AB 4 Di I AB 4 Fr<br />

4 So<br />

4 Mi<br />

5 So<br />

5 Mi A + D + Sch 5 Mi A + D + Sch 5 Sa<br />

5 Mo<br />

19. KW<br />

5 Do<br />

6 Mo Heilige Drei Könige<br />

2. KW<br />

6 Do<br />

6 Do<br />

6 So<br />

6 Di alle <strong>Nottuln</strong> 6 Fr<br />

7 Di I AB 7 Fr<br />

7 Fr<br />

7 Mo<br />

15. KW<br />

7 Mi<br />

7 Sa<br />

8 Mi<br />

9 Do<br />

A + D + Sch 8 Sa<br />

9 So<br />

8 Sa<br />

9 So<br />

8 Di<br />

9 Mi<br />

alle <strong>Nottuln</strong> 8 Do<br />

9 Fr<br />

8 So Pfingstsonntag<br />

9 Mo Pfingstmontag<br />

10 Fr<br />

11 Sa<br />

10 Mo<br />

11 Di alle<br />

7. KW<br />

<strong>Nottuln</strong><br />

10 Mo<br />

11 Di alle<br />

11. KW<br />

<strong>Nottuln</strong><br />

10 Do<br />

11 Fr<br />

10 Sa<br />

11 So<br />

10 Di<br />

11 Mi AB<br />

12 So<br />

12 Mi<br />

12 Mi<br />

12 Sa<br />

12 Mo<br />

20. KW<br />

12 Do A + D + Sch<br />

13 Mo<br />

14 Di<br />

15 Mi<br />

16 Do<br />

alle<br />

3. KW<br />

<strong>Nottuln</strong><br />

13 Do<br />

14 Fr<br />

15 Sa<br />

16 So<br />

13 Do<br />

14 Fr Warentauschtag Gymnasium<br />

15 Sa Warentauschtag Gymnasium<br />

16 So<br />

13 So<br />

14 Mo<br />

15 Di<br />

16 Mi<br />

AB<br />

A + D + Sch<br />

16. KW<br />

13 Di<br />

14 Mi<br />

15 Do<br />

16 Fr<br />

AB<br />

A + D + Sch<br />

13 Fr<br />

14 Sa<br />

15 So<br />

16 Mo<br />

17 Fr<br />

17 Mo<br />

8. KW<br />

17 Mo<br />

12. KW<br />

17 Do<br />

17 Sa<br />

17 Di 14-tgl. <strong>Nottuln</strong><br />

18 Sa<br />

19 So<br />

18 Di<br />

19 Mi<br />

AB<br />

A + D + Sch<br />

18 Di<br />

19 Mi<br />

AB<br />

A + D + Sch<br />

18 Fr Karfreitag<br />

19 Sa<br />

18 So<br />

19 Mo<br />

21. KW<br />

18 Mi<br />

19 Do Fronleichnam<br />

20 Mo<br />

4. KW<br />

20 Do<br />

20 Do<br />

20 So Ostersonntag<br />

20 Di 14-tgl. <strong>Nottuln</strong> 20 Fr<br />

21 Di<br />

22 Mi<br />

AB<br />

A + D + Sch<br />

21 Fr<br />

22 Sa<br />

21 Fr<br />

22 Sa<br />

21 Mo Ostermontag<br />

22 Di<br />

17. KW<br />

21 Mi<br />

22 Do<br />

AB<br />

21 Sa<br />

22 So<br />

23 Do<br />

23 So<br />

23 So<br />

23 Mi 14-tgl. <strong>Nottuln</strong> 23 Fr<br />

23 Mo<br />

24 Fr<br />

24 Mo<br />

9. KW<br />

24 Mo<br />

13. KW<br />

24 Do<br />

24 Sa<br />

24 Di I AB<br />

25 Sa<br />

25 Di 14-tgl. <strong>Nottuln</strong> 25 Di 14-tgl. <strong>Nottuln</strong> 25 Fr<br />

25 So<br />

25 Mi A + D + Sch<br />

26 So<br />

26 Mi<br />

26 Mi AB<br />

26 Sa<br />

26 Mo<br />

22. KW<br />

26 Do<br />

27 Mo<br />

5. KW<br />

27 Do<br />

27 Do<br />

27 So<br />

27 Di I AB 27 Fr<br />

28 Di 14-tgl. <strong>Nottuln</strong> 28 Fr<br />

28 Fr<br />

28 Mo<br />

18. KW<br />

28 Mi A + D + Sch 28 Sa<br />

29 Mi<br />

30 Do<br />

AB<br />

29 Sa<br />

30 So<br />

29 Di<br />

30 Mi<br />

I<br />

A + D + Sch<br />

AB 29 Do Christi Himmelfahrt<br />

30 Fr<br />

29 So<br />

30 Mo<br />

31 Fr<br />

31 Mo<br />

14. KW<br />

31 Sa<br />

<br />

<br />

23. KW<br />

24. KW<br />

<br />

25. KW<br />

26. KW<br />

27. KW<br />

Außenbereich = Bauerschaften<br />

Abfuhr Papiertonne<br />

AB = Papiertonne Außenbereich<br />

I = Papiertonne Innenbereich<br />

= Schadstoffmobil<br />

<br />

Verlegungen<br />

Abfuhr „Gelbe Tonne“<br />

AB = Außenbereich<br />

A+D+Sch = Appelhülsen +<br />

Darup+Schapdetten<br />

Abfuhr Biotonne<br />

alle<br />

14-tgl.<br />

Abfuhr aller Restmüllgefäße im Innen- und Außenbereich<br />

Abfuhr Restmüll (14-täglich – nur mit gelber Gebührenmarke)<br />

<br />

Schulferien<br />

Bordstein<br />

Öffnungszeiten Wertstoffhof:<br />

Straße<br />

mittwochs 15:00 – 18:00 Uhr<br />

Gefäße bitte ab 6:00 Uhr<br />

freitags 15:00 – 18:00 Uhr<br />

gemäß Skizze bereitstellen!<br />

samstags 9:00 – 16:00 Uhr Die Mülltonnen sind frühestens am Abend vor der geplanten Entleerung bereitzustellen<br />

und unmittelbar nach der Entleerung zurückzunehmen.<br />

JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER<br />

1 Di alle <strong>Nottuln</strong> 1 Fr<br />

1 Mo<br />

36. KW<br />

1 Mi A + D + Sch 1 Sa Allerheiligen<br />

1 Mo<br />

2 Mi<br />

2 Sa<br />

2 Di AB<br />

2 Do<br />

2 So<br />

2 Di 14-tgl. <strong>Nottuln</strong><br />

3 Do<br />

3 So<br />

3 Mi A + D + Sch 3 Fr Tag der Deutschen Einheit 3 Mo<br />

45. KW<br />

3 Mi<br />

4 Fr<br />

4 Mo<br />

32. KW<br />

4 Do<br />

4 Sa<br />

4 Di 14-tgl. <strong>Nottuln</strong> 4 Do<br />

5 Sa<br />

5 Di AB<br />

5 Fr<br />

5 So<br />

5 Mi AB<br />

5 Fr<br />

6 So<br />

6 Mi A + D + Sch 6 Sa<br />

6 Mo<br />

41. KW<br />

6 Do<br />

6 Sa<br />

7 Mo<br />

28. KW<br />

7 Do<br />

7 So<br />

7 Di 14-tgl. <strong>Nottuln</strong> 7 Fr<br />

7 So<br />

8 Di AB<br />

8 Fr<br />

8 Mo<br />

37. KW<br />

8 Mi<br />

8 Sa<br />

8 Mo<br />

9 Mi A + D + Sch 9 Sa<br />

9 Di 14-tgl. <strong>Nottuln</strong> 9 Do<br />

9 So<br />

9 Di I AB<br />

10 Do<br />

10 So<br />

10 Mi AB<br />

10 Fr<br />

10 Mo<br />

46. KW<br />

10 Mi A + D + Sch<br />

11 Fr<br />

11 Mo<br />

33. KW<br />

11 Do<br />

11 Sa Appelhülsen Presswagen Grün 11 Di I AB 11 Do<br />

12 Sa<br />

12 Di 14-tgl. <strong>Nottuln</strong> 12 Fr<br />

12 So<br />

12 Mi A + D + Sch 12 Fr<br />

13 So<br />

13 Mi<br />

13 Sa<br />

13 Mo<br />

42. KW<br />

13 Do<br />

13 Sa<br />

14 Mo<br />

29. KW<br />

14 Do<br />

14 So<br />

14 Di I AB 14 Fr<br />

14 So<br />

15 Di 14-tgl. <strong>Nottuln</strong> 15 Fr<br />

15 Mo<br />

38. KW<br />

15 Mi A + D + Sch 15 Sa<br />

15 Mo<br />

16 Mi AB<br />

16 Sa<br />

16 Di I AB 16 Do<br />

16 So<br />

16 Di alle <strong>Nottuln</strong><br />

17 Do<br />

17 So<br />

17 Mi A + D + Sch 17 Fr<br />

17 Mo<br />

47. KW<br />

17 Mi<br />

18 Fr<br />

18 Mo<br />

34. KW<br />

18 Do<br />

18 Sa Darup Presswagen Grün 18 Di alle <strong>Nottuln</strong> 18 Do<br />

19 Sa<br />

19 Di I AB 19 Fr<br />

19 So<br />

19 Mi<br />

19 Fr<br />

20 So<br />

20 Mi A + D + Sch 20 Sa<br />

20 Mo<br />

43. KW<br />

20 Do<br />

20 Sa<br />

21 Mo<br />

30. KW<br />

21 Do<br />

21 So<br />

21 Di alle <strong>Nottuln</strong> 21 Fr<br />

21 So<br />

22 Di I AB 22 Fr<br />

22 Mo<br />

39. KW<br />

22 Mi<br />

22 Sa<br />

22 Mo AB<br />

23 Mi A + D + Sch 23 Sa<br />

23 Di alle <strong>Nottuln</strong> 23 Do<br />

23 So<br />

23 Di A + D + Sch<br />

24 Do<br />

24 So<br />

24 Mi<br />

24 Fr<br />

24 Mo<br />

48. KW<br />

24 Mi Heiligabend<br />

25 Fr<br />

25 Mo<br />

35. KW<br />

25 Do<br />

25 Sa Schapdetten Presswagen Grün 25 Di AB 25 Do 1. Weihnachtstag<br />

26 Sa<br />

26 Di alle <strong>Nottuln</strong> 26 Fr<br />

26 So<br />

26 Mi A + D + Sch 26 Fr 2. Weihnachtstag<br />

27 So<br />

27 Mi<br />

27 Sa<br />

27 Mo<br />

44. KW<br />

27 Do<br />

27 Sa<br />

28 Mo<br />

31. KW<br />

28 Do<br />

28 So<br />

28 Di AB 28 Fr<br />

28 So<br />

29 Di alle <strong>Nottuln</strong> 29 Fr<br />

29 Mo<br />

40. KW<br />

29 Mi A + D + Sch 29 Sa<br />

29 Mo<br />

30 Mi<br />

30 Sa<br />

30 Di AB 30 Do<br />

30 So<br />

30 Di 14-tgl. <strong>Nottuln</strong><br />

31 Do<br />

31 So<br />

31 Fr<br />

31 Mi AB Silvester<br />

49. KW<br />

50. KW<br />

51. KW<br />

52. KW<br />

<br />

53. KW<br />

Außenbereich = Bauerschaften<br />

Abfuhr Papiertonne<br />

AB = Papiertonne Außenbereich<br />

I = Papiertonne Innenbereich<br />

= Schadstoffmobil<br />

<br />

Verlegungen<br />

Abfuhr „Gelbe Tonne“<br />

AB = Außenbereich<br />

A+D+Sch = Appelhülsen +<br />

Darup+Schapdetten<br />

Abfuhr Biotonne<br />

alle<br />

14-tgl.<br />

Abfuhr aller Restmüllgefäße im Innen- und Außenbereich<br />

Abfuhr Restmüll (14-täglich – nur mit gelber Gebührenmarke)<br />

<br />

Schulferien<br />

Bordstein<br />

Öffnungszeiten Wertstoffhof:<br />

Straße<br />

mittwochs 15:00 – 18:00 Uhr<br />

Gefäße bitte ab 6:00 Uhr<br />

freitags 15:00 – 18:00 Uhr<br />

gemäß Skizze bereitstellen!<br />

samstags 9:00 – 16:00 Uhr Die Mülltonnen sind frühestens am Abend vor der geplanten Entleerung bereitzustellen<br />

und unmittelbar nach der Entleerung zurückzunehmen.


<strong>Abfuhrkalender</strong> <strong>2014</strong> für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nottuln</strong><br />

Weitere Informationen unter . . .<br />

http://www.nottuln.de<br />

– Rathaus – Ver- und Entsorgung.<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Nottuln</strong><br />

Stiftsplatz 8, 48301 <strong>Nottuln</strong><br />

Zentrale: 02502/942-0<br />

Fax: 02502/942-224<br />

Email: info@nottuln.de<br />

Internet: http://www.nottuln.de<br />

Frau Bockstette 02502/942-152<br />

Frau Warmeling 02502/942-153<br />

Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH<br />

Borkener Straße 13, 48653 Coesfeld<br />

Zentrale: 02541/9525-0<br />

Fax: 02541/9525-55<br />

Abfallberater:<br />

Herr Bücker 02541/9525-17<br />

Remondis Münsterland GmbH & Co.KG<br />

Erlenweg 107, 48653 Coesfeld<br />

Zentrale: 02541/9445-0<br />

Fax: 02541/9445-30<br />

Digitaldruck<br />

Formulare<br />

Flyer<br />

Prospekte<br />

Plakate<br />

Broschüren<br />

Kataloge<br />

VaKo<br />

Druck<br />

VaKo-Druck GmbH<br />

Wierlings Busch 73 · 48249 Dülmen<br />

Telefon (0 25 94) 94 76-0<br />

Telefax (0 25 94) 94 76-29<br />

info@vako-druck.de<br />

www.vako-druck.de<br />

Schadstoffabfuhr<br />

Fahrplan des Schadstoffmobiles:<br />

Appelhülsen Parkplatz Schulze Frenkings Hof 08:00 – 09:00 Uhr<br />

Schapdetten Feuerwache Roxeler Straße 09:30 – 10:30 Uhr<br />

Darup Parkplatz Südfeldweg 11:00 – 13:00 Uhr<br />

<strong>Nottuln</strong> Wertstoffhof, Otto-Hahn-Straße 19 a 15:00 – 18:00 Uhr<br />

JA, das gehört zum Schadstoffmobil:<br />

Abbeizmittel, Farben u. Lacke, Fotochemikalien etc.<br />

Reste von Düngemitteln, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmitteln<br />

Rostschutzmittel, Frostschutzmittel, Poliermittel, ölhaltige Betriebsmittel,<br />

Autobatterien<br />

Fieberthermometer, Spraydosen mit Restinhalten, Feuerlöscher, Ent -<br />

kalkungsmittel, Fleckentferner etc.<br />

Altöl (nur gegen Zahlung eines Entgelts)<br />

Etc.<br />

NEIN, das gehört nicht zum Schadstoffmobil:<br />

Leuchtstoffröhren, Energiesparbirnen (Wertstoffhof)<br />

Asbest (Info Abfallberatung, Telefon 02541/18-7132)<br />

Farbdosen, leere Spraydosen, restentleert (Gelbe Tonne)<br />

Toner, Druckfarbenbehälter (Restmüll)<br />

Frittierfett (fest: Biotonne, flüssig: in Behälter in den Restmüll)<br />

Presswagen für Grünabfälle von 9:00 Uhr – 13:00 Uhr<br />

Appelhülsen<br />

Darup<br />

Schapdetten<br />

11.10.<strong>2014</strong> Parkplatz Schulze Frenkings-Hof<br />

18.10.<strong>2014</strong> Sportplatz Parkplatz<br />

25.10.<strong>2014</strong> Sportplatz Detterbach<br />

Auf folgende gemeinnützige Altkleidersammlungen<br />

wird hingewiesen (nähere Auskünfte geben die Verbände)<br />

DRK:<br />

alle Ortsteile – Straßensammlungen:<br />

22.03., 20.09.<strong>2014</strong> jeweils ab 8:30 Uhr<br />

Kolpingfamilien:<br />

Darup – Straßensammlungen:<br />

08.02, 07.06. und 11.10.<strong>2014</strong><br />

<strong>Nottuln</strong> – Abholservice auf Anforderung:<br />

am 10.05.<strong>2014</strong>;<br />

ansonsten wird an jedem 2. Samstag im Monat von 9:00 bis 12:00 Uhr<br />

auf dem Stiftsplatz in <strong>Nottuln</strong> gesammelt.<br />

Appelhülsen – jeweils dritter Samstag im Quartal:<br />

18.01., 19.04., 19.07. und 18.10.<strong>2014</strong><br />

(zu 8:00 Uhr müssen die Säcke an der Straße stehen)<br />

Warentauschtag in der Mensa des Gymnasiums<br />

Warenanlieferung Freitag 14.03.<strong>2014</strong> von 15:00 - 18:00 Uhr<br />

Warenausgabe Samstag 15.03.<strong>2014</strong> von 10:00 - 12:30 Uhr<br />

!<br />

Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben aus Sicherheitsgründen<br />

keinen Zutritt! Waren dürfen nur von Privatpersonen für den privaten<br />

Gebrauch mitgenommen werden.<br />

oder www.kreis-coesfeld.de/wbc -Verschenkmarkt<br />

Glascontainer<br />

Ja,<br />

das gehört ins Altglas:<br />

Nur restentleerte Glasverpackungen<br />

wie z.B.<br />

Getränkeflaschen aus<br />

Glas, Konservengläser,<br />

Flakons aus Glas<br />

sonstiges Verpackungsglas<br />

nach Farben getrennt<br />

Farben, die nicht zuzuordnen<br />

sind, wie z.B.<br />

blaues Glas, gehören<br />

ins Grünglas.<br />

Nicht alles passt ins Altglas:<br />

Autoscheiben u. –lampen, Auflaufformen, Bleiglas, Blumentöpfe u. –vasen,<br />

Ceran-Kochfelder, Flachglas (Draht-, Spiegel-, Sicherheitsglas), Glaskeramik,<br />

Glaskochplatten, Glühbirnen, hitzebeständiges Glas, Leuchtstoffröhren, med.<br />

Spritzen u. Zubehör, Mikrowellenherdgeschirr, Monitor- /Fernseherglas, Pyrex-Produkte<br />

(hitzebeständig)<br />

NEU – Container für Elektro-Kleingeräte und Altmetalle:<br />

Appelhülsen – Parkplatz Schulze Frenkings Hof,<br />

Schapdetten – Parkplatz am Friedhof,<br />

Darup – Feuerwehrplatz,<br />

<strong>Nottuln</strong> – Liebigstraße<br />

Es gehört hinein:<br />

Alles mit Stecker und/oder Batterie wie<br />

E-Schrott (Bügeleisen, Eierkocher, elektrisches Spielzeug, Föhne, Handy,<br />

Laptops, Radios, Telefone, Mixer, Akkus) u.s.w.<br />

Altmetalle (Besteck, Pfannen, Töpfe, Werkzeuge, Schrauben, Nägel,<br />

Drähte, Scheren) und vergleichbares, das durch die Einwurföffnung passt.<br />

ANNAHME KOSTENLOS · ANNAHME KOSTENLOS · ANNAHME KOSTENLOS<br />

Wertstoffhof <strong>Nottuln</strong> · Otto-Hahn-Straße 19 a · 48301 <strong>Nottuln</strong><br />

Betreiber: Firma Remondis GmbH & Co. KG · Coesfeld · Tel. 02541 / 94450<br />

Folgende Abfälle aus <strong>Nottuln</strong>er Privathaushaltungen können kostenlos in haushaltsüblichen<br />

Mengen abgegeben werden:<br />

Altglas<br />

Altkleider/<br />

Altmetall<br />

Altpapier<br />

Flaschen u. Gläser, getrennt nach Weiß-, Braun- u. Grünglas<br />

Textilien und Stoffe, Schuhe<br />

Elektrogroßgeräte wie Wasch-, Spülmaschinen, Herde, Trockner,<br />

Metallteile wie Fahrräder, Spülen, Stangen, Wäscheständer usw.<br />

sperrige Kartonagen und Pappen, Zeitungen und Zeitschriften<br />

bis 0,5 cbm<br />

Grünabfälle Ast-/Strauchwerk, Laub und Vertikutiermaterial, soweit die<br />

Entsorgung über die Biotonne nicht möglich ist<br />

– keine Bioabfälle und kein Rasenschnitt –<br />

CD’s<br />

Elektroschrott<br />

Korken<br />

Kühlgeräte<br />

Leichtverpackungen<br />

Musik- und Computer-CD’s<br />

Fernseher, Monitore, Computer, Drucker, Elektrokleingeräte,<br />

wie z. B. Fön, Radio, Toaster usw.<br />

Flaschenkorken aus Kork<br />

Kühlschränke und Gefriertruhen<br />

Verpackungen aus Kunststoff, Verbunde und Metalle<br />

Möbelholz beschichtete und unbeschichtete Möbelteile aus Holz, z. B.<br />

Schränke, Regalbretter, Stühle, Tische, Bettgestelle etc.,<br />

(keine Vertäfelung/Gartenhölzer => Annahme gegen Entgelt)<br />

Sperrmüll<br />

PE-Folien<br />

sperrige Gegenstände, die aufgrund ihrer Größe nicht über<br />

das Restmüllgefäß entsorgt werden können, wie z. B. Polstermöbel,<br />

Matratzen, großes Spielzeug aus Kunststoff, Verbund -<br />

stoffe, Federbetten, Teppiche, Teppichböden usw.<br />

sperrige Verpackungsfolien bis 0,5 cbm – keine Silofolien<br />

Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Halogenlampen<br />

Öffnungszeiten<br />

Wertstoffhof:<br />

mittwochs<br />

freitags<br />

samstags<br />

15:00 – 18:00 Uhr<br />

15:00 – 18:00 Uhr<br />

9:00 – 16:00 Uhr<br />

ANNAHME GEGEN ENTGELT · ANNAHME GEGEN ENTGELT<br />

Die nachfolgend genannten Abfälle aus <strong>Nottuln</strong>er Privathaushaltungen können<br />

gegen Zahlung des jeweils angegebenen privatrechtlichen Entgelts an<br />

die Firma Remondis am Wertstoffhof abgegeben werden:<br />

Bauholz 1,00 cbm 20,00 €<br />

Mindestentgeld: 2,00 €<br />

0,50 cbm 10,00 €<br />

0,25 cbm 5,00 €<br />

Kontaminierte Gartenhölzer 1,00 cbm 25,00 €<br />

(Bahnschwellen u. a.) 0,50 cbm 12,50 €<br />

0,25 cbm 7,00 €<br />

kostenpflichtige Restabfälle 1,00 cbm 90,00 €<br />

(u. a. Baumischabfälle) 0,50 cbm 45,00 €<br />

Mindestentgeld: 4,00 €<br />

0,25 cbm 25,00 €<br />

Restabfallsack 75-120 ltr. 5,00 €<br />

Bauschutt 1,00 cbm 25,00 €<br />

Mindestentgeld: 2,00 €<br />

0,50 cbm 12,00 €<br />

0,25 cbm 6,00 €<br />

Auf Wunsch holt die Fa. Remondis Altmetall, Elektroschrott, Kühlgeräte, Möbelholz,<br />

Sperrmüll und Teppiche bei Ihnen nach erfolgter telefonischer Anmeldung<br />

(Telefon 0 25 41 / 94 45-0) gegen Zahlung eines privatrechtlichen Entgelts<br />

ab. Dieser Service kostet 30,00 € bis 2 cbm. Für jeden weiteren cbm sind<br />

zusätzlich 5,00 € unmittelbar an die Fa. Remondis zu entrichten.<br />

Außerhalb der vorgegebenen Öffnungszeiten am Wertstoffhof bietet die Firma<br />

REMONDIS den Bürgern <strong>als</strong> zusätzliche Serviceleistung gegen Bezahlung an,<br />

die Wertstoffe bzw. Abfälle bei der Umschlaganlage der Firma REMONDIS in<br />

Coesfeld, Brink 37 b, abzugeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!