31.10.2012 Aufrufe

Kiddy Van 505 - Fahrrad Kaiser GmbH

Kiddy Van 505 - Fahrrad Kaiser GmbH

Kiddy Van 505 - Fahrrad Kaiser GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kartoninhalt:<br />

Fahrgastraum mit inliegendem Zubehör,<br />

Schiebebügel, zwei Radausleger<br />

1.1. Aufbau des Fahrgastraums<br />

Mit einer Hand den Rahmen nach unten<br />

und mit der anderen den Aufbau nach<br />

oben drücken.<br />

Legen Sie den Fahrgastraum auf den<br />

Rücken. Nehmen Sie einen der beiden<br />

Radauslegerbügel zur Hand. Den passenden<br />

Bügel erkennen Sie daran, dass beide<br />

Radaufhängungen (am Bügel und am<br />

Fahrgestell) in dieselbe Richtung zeigen.<br />

4<br />

Lieferzustand Zubehör (von rechts<br />

nach links):<br />

– Schiebebügel mit zwei Bremsschlaufen<br />

und einem Fangband<br />

– <strong>Fahrrad</strong>deichsel mit Universalkupplung<br />

– Rechter Radausleger (Radaufhängung<br />

unten)<br />

– Zwei 20"-Laufräder mit je zwei Speichenreflektoren<br />

und je einem<br />

Schnellspanner<br />

– Linker Radausleger<br />

(Radaufhängung unten)<br />

– Sicherheitswimpel<br />

– 8"-Buggyrädchen<br />

– zwei Front- und zwei Rückstrahler mit je einem kleinen Blechschräubchen<br />

– vier 40 mm lange Schrauben mit Sicherungsmuttern zur Befestigung der Radausleger<br />

– benötigtes Werkzeug: Schraubendreher für Längsschlitz, Kreuzschlitzschraubendreher,<br />

11 mm Ring- oder Maulschlüssel, Gummihammer (hilfreich bei der Montage<br />

der Radausleger)<br />

Stützen Sie den Rahmen mit den Knien<br />

ab. Ziehen Sie dann mit beiden Händen<br />

kräftig den Querbügel in Ihre Richtung.<br />

Um den Radausleger zu befestigen,<br />

führen Sie das runde Ende in die Aluminium-Deichselaufnahme<br />

ein. Setzen Sie die<br />

Klammer am anderen Ende des Radauslegerbügels<br />

um die dafür vorgesehene Stelle<br />

des hinteren Rahmenrohrs. Drücken<br />

Sie dabei den Stoff ein wenig zur Seite.<br />

Die Bohrung der Klammer und des Rahmenrohres<br />

müssen übereinander liegen.<br />

Rastet der Federknopf im linken Rahmenrohr<br />

ein, ist der Fahrgastraum vollständig<br />

aufgespannt.<br />

Führen Sie den Sicherungsstift, der an<br />

einem Band hängt, durch beide Löcher<br />

der Kunststoffmanschette auf der linken<br />

Seite. Die federbelastete Kugel muss<br />

hörbar einrasten.<br />

Vorgang auf der rechten Seite wiederholen.<br />

Leichte Schläge mit einem Gummihammer<br />

helfen bei der Positionierung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!