01.05.2014 Aufrufe

Formular - Verwaltungsgemeinschaft Oberbergkirchen

Formular - Verwaltungsgemeinschaft Oberbergkirchen

Formular - Verwaltungsgemeinschaft Oberbergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Formular</strong>/ Antrag:<br />

<strong>Formular</strong> Anmeldung bei der Meldebehörde<br />

Voraussetzungen für Anmeldung:<br />

Sie beziehen eine neue Wohnung.<br />

Nach dem Meldegesetz müssen Sie sich innerhalb einer Woche anmelden. Wohnung<br />

ist jeder umschlossene Raum, der zum Schlafen oder Wohnen genutzt wird.<br />

Das Melderecht stellt auf das tatsächliche Beziehen einer Wohnung ab, nicht auf<br />

rechtliche oder vertragliche Gegebenheiten.<br />

Erforderlich sind:<br />

• unterschriebener Meldeschein für jede anzumeldende Person, für Familien mit<br />

gleicher Wohnung kann ein Meldeschein für bis zu vier Personen verwendet<br />

werden. Es genügt dann eine Unterschrift.<br />

• Beiblatt zur Anmeldung bei mehreren Wohnungen, wenn Sie mehrere<br />

Wohnungen im Bundesgebiet bewohnen.<br />

• sämtliche Ausweise von Ihnen und auch evtl. Ihrer Familienangehörigen<br />

(Reisepässe, Personalausweise, Kinderausweise) zur Anschriftenänderung.<br />

Sonstige Merkblätter:<br />

• Bitte beachten Sie die Erläuterungen und Hinweise zum Ausfüllen des Meldescheins<br />

Welche Anlagen sind nötig?<br />

Zweckmäßig: Pass bzw. Personalausweis<br />

• Persönlich vorlegen zur Anschriftenänderung<br />

Sorgerechtserklärung<br />

• Bitte beachten Sie, dass wenn Sie ledig sind aber bereits Kinder haben,<br />

geschieden oder getrennt lebend sind oder aber alleine ohne Ihren Ehegatten<br />

mit minderjährigen Kindern zuziehen wollen, eine schriftliche Vollmacht des<br />

anderen sorgeberechtigten Elternteils bzw. ein Sorgerechtsbeschluss aus dem<br />

das alleinige Sorgerecht hervorgeht, vorgelegt werden muss.<br />

Hilfe zur Antragstellung:<br />

Ansprechpartner:<br />

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:<br />

Frau Romi Mai<br />

Telefon: 08637/9884-21<br />

Fax: 08637/9884-10<br />

Seite 1 von 2


E-Mail: vgem@oberbergkirchen.de<br />

Anschrift:<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Oberbergkirchen</strong><br />

Meldeamt<br />

Hofmark 28<br />

84564 <strong>Oberbergkirchen</strong><br />

Kostenstruktur:<br />

kostenfrei<br />

Bearbeitungszeit:<br />

sofort<br />

Vorgehensweise der Antragstellung:<br />

Online-Einreichung<br />

Eine Online-Einreichung des Antrages genügt nicht, da aus rechtlichen Gründen der<br />

Sachbearbeiter den Antrag erst bearbeiten darf, wenn ein Ausdruck des Antrags mit<br />

Unterschrift des Antragstellers und die erforderlichen Anlagen vorliegen. Senden Sie<br />

also bitte umgehend einen eigenhändig unterschriebenen Ausdruck an die<br />

Kontaktadresse des Sachbearbeiters, damit Ihr Antrag möglichst schnell bearbeitet<br />

werden kann.<br />

Besser wäre es noch Sie bringen den Antrag, sowie die Ausweisdokumente<br />

persönlich vorbei, damit die Anschriften gleich geändert, sowie evtl. Unklarheiten<br />

gleich geklärt werden können.<br />

Auf Verlangen haben Sie der Meldebehörde die nötigen Auskünfte zur Führung des<br />

Melderegisters zu erteilen, die zum Nachweis erforderlichen Urkunden vorzulegen,<br />

und bei der Meldebehörde persönlich zu erscheinen.<br />

Seite 2 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!