31.10.2012 Aufrufe

Tennis? – dann sind Sie bei - FC Hertha München eV

Tennis? – dann sind Sie bei - FC Hertha München eV

Tennis? – dann sind Sie bei - FC Hertha München eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vereinszeitung · Heft 2 · Sommer 2005<br />

G E S C H A F F T !<br />

<strong>Hertha</strong> endlich wieder in der Kreisliga.<br />

Bericht siehe Seite 14<strong>–</strong>16<br />

Spielen <strong>Sie</strong> gerne<br />

<strong>Tennis</strong>? <strong>–</strong> <strong>dann</strong> <strong>sind</strong> <strong>Sie</strong> <strong>bei</strong><br />

uns richtig.<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@fcherthamuenchen.de<br />

Homepage: www.fcherthamuenchen.de<br />

Fußball<br />

Gymnastik<br />

Ski<br />

Taekwondo<br />

Tischtennis<br />

Koronarsport<br />

<strong>Tennis</strong><br />

Volleyball<br />

Höglwörther<br />

Straße 219<br />

81379 <strong>München</strong><br />

Telefon<br />

(0 89) 7 80 93 79<br />

Telefax<br />

(0 89) 7 85 62 29<br />

Geschäftszeiten<br />

Mo 9 <strong>–</strong> 11 Uhr<br />

Di 17 <strong>–</strong>19 Uhr<br />

Mi 9 <strong>–</strong> 11 Uhr<br />

Do 17 <strong>–</strong>19 Uhr<br />

Bankverbindung<br />

HypoVereinsbank<br />

Konto-Nummer<br />

2 530 014 994<br />

Bankleitzahl<br />

700 202 70 1


zuständig für:<br />

Konzeptentwicklung<br />

Sponsoren<br />

Koronar<br />

Ski<br />

<strong>Tennis</strong><br />

Tischtennis<br />

Der Vorstand<br />

Karl Hirsch Peter Schmidt<br />

Markus Löweneck<br />

Schon mal daran gedacht?<br />

Vorstand<br />

zuständig für:<br />

Gymnastik<br />

Fußball<br />

Taekwondo<br />

Volleyball<br />

zuständig für:<br />

Geschäftsstelle<br />

Verträge<br />

Steuern<br />

Finanzen<br />

Personal<br />

Versicherungen<br />

Gerne möchte das Präsidium nochmals darauf hinweisen, dass für alle<br />

Mitglieder des Vereins, gleich in welcher Abteilung sie schwerpunktmäßig aktiv<br />

<strong>sind</strong>, die Möglichkeit besteht, an allen umfangreichen Angeboten der<br />

Gymnastik-Abteilung teilzunehmen. Mit der Bezahlung des Grund<strong>bei</strong>trages<br />

ist diese interessante Möglichkeit jederzeit gegeben.<br />

Absolvieren <strong>Sie</strong> doch einfach mal eine so genannte Schnupperstunde!<br />

3


4<br />

Fan-Artikel des<br />

<strong>FC</strong> <strong>Hertha</strong> <strong>München</strong> e. V.<br />

Natürlich geht auch der <strong>FC</strong> <strong>Hertha</strong><br />

mit der Zeit. Folglich haben wir für<br />

unsere Mitglieder und Freunde ein<br />

breites Sortiment an Fan-Artikel zu<br />

bieten.<br />

Unser Angebot reicht von T-Shirts<br />

über Regenschirme bis zu Badetüchern.<br />

Die Aufzählung ist natürlich<br />

nicht als abschließend zu sehen. Das<br />

Sortiment ist sehr reichhaltig!<br />

T-Shirt schwarz 9€<br />

Kappe 7€<br />

Badetuch blau 11€<br />

Regenschirm 8€<br />

Glas- oder Steinkrug 10€<br />

Exclusive<br />

Schlüsselbänder 3,50€<br />

Tasse schwarz 3€<br />

Trinkflasche 2€<br />

Interessenten wenden sich bitte an<br />

Frau Andrea Ruml in unserer Geschäftsstelle,<br />

Höglwörther Straße 219,<br />

Anstecknadel 1€<br />

Aufkleber 1€<br />

Telefon 7809379<br />

oder an Frau Sabine Kellner,<br />

Telefon 719 53 81.<br />

Die Damen geben gerne detaillierte<br />

Auskunft und sorgen auch für die<br />

Bereitstellung<br />

Artikel.<br />

der gewünschten<br />

Schließlich signalisieren Fan-Artikel<br />

auch nach außen, dass der <strong>FC</strong> <strong>Hertha</strong><br />

<strong>München</strong> der Breitensportverein im<br />

Stadtteil ist.<br />

Preisliste<br />

Feuerzeug 0,50€<br />

Kugelschreiber 0,50€


Bericht des Präsidiums<br />

Man glaubt es kaum, dass wir bereits<br />

wieder den Tag der Sonnenwende hinter<br />

uns gelassen haben. Ein Zeitraum,<br />

welcher für unseren Sportverein zweifelsohne<br />

von etlichen Ereignissen geprägt<br />

war, welche hier der Erwähnung<br />

bedürfen.<br />

Doch wie üblich <strong>sind</strong> in den Abteilungsberichten<br />

sehr ausführlich die<br />

sportlichen Aktivitäten dargestellt. Der<br />

Bericht des Vorstandes soll logischerweise<br />

mehr einen Gesamtüberblick<br />

über das Vereinsgeschehen geben. Diesem<br />

Auftrag kommt der Vorstand gerne<br />

nach.<br />

Satzungsgemäß fanden in den zurückliegenden<br />

Monaten die Abteilungsversammlungen<br />

mit den Neuwahlen<br />

statt. An einer großen Anzahl dieser<br />

Versammlungen haben Vertreter des<br />

Präsidiums teilgenommen. Bei den Neuwahlen<br />

in den einzelnen Abteilungen<br />

gab es einige personelle Veränderun-<br />

Aus: Süddeutsche Zeitung <strong>–</strong> 30.05.2005<br />

Vorstand<br />

gen. So hat zum Beispiel die Volleyball-<br />

Abteilung eine neue Abteilungsleiterin<br />

gewählt. Auch die <strong>Tennis</strong>abteilung hat<br />

einen neuen Kassierer ins Amt gewählt.<br />

Doch im Großen und Ganzen <strong>sind</strong> alle<br />

bisherigen ehrenamtlichen Aktivisten in<br />

ihren Ämtern bestätigt worden. Dieser<br />

Umstand ist Zeugnis dafür, dass die<br />

Ar<strong>bei</strong>t der Verantwortlichen in den Abteilungen<br />

anerkannt wird. Das Präsidium<br />

möchte es auch nicht versäumen,<br />

hier an dieser Stelle nochmals allen ausgeschiedenen<br />

langjährigen Mandatsträgern<br />

für ihr Engagement herzlich zu<br />

danken. Selbstverständlich möchten wir<br />

auch den neuen Funktionsträgern viel<br />

Spaß und Freude wünschen <strong>bei</strong> ihren<br />

neuen Aufgaben. Wir freuen uns auf<br />

die zukünftige Zusammenar<strong>bei</strong>t.<br />

Einen Wermutstropfen hatte das Präsidium<br />

im Zuge der Neuwahlen jedoch zu<br />

schlucken. Leider ist es uns nicht gelungen,<br />

für die Gymnastik-Abteilung<br />

einen Ersatz für den ausgeschiedenen<br />

Abteilungsleiter Markus Haslinger zu<br />

finden. Alle diesbezüglichen Gespräche<br />

waren ergebnislos geblieben. Monatelang<br />

wurden die Mitglieder der Abteilung<br />

gebeten in den eigenen Reihen<br />

Ausschau zu halten. Ergebnis war, dass<br />

auf der leider auch nur sehr dürftig<br />

besuchten Mitgliederversammlung das<br />

Präsidiumsmitglied Markus Löweneck<br />

die Abteilungsleitung kommissarisch<br />

übernehmen musste.<br />

Dankenswerterweise hat die bisherige<br />

Stellvertreterin Frau Monika Leger ihre<br />

Bereitschaft zur Wiederwahl als stellvertretende<br />

Abteilungsleiterin erklärt.<br />

Diesem Umstand ist es zu verdanken,<br />

5


dass die Aktivitäten der Abteilung übergangslos<br />

und reibungslos weiter laufen<br />

konnten.<br />

Das Präsidium möchte hier auch noch<br />

mal ganz deutlich darauf hinweisen,<br />

dass auch der <strong>FC</strong> <strong>Hertha</strong> <strong>München</strong> e.V.<br />

nur durch den Einsatz der vielen ehrenamtlichen<br />

Vereinsmitglieder am Leben<br />

gehalten werden kann. Nur durch diesen<br />

Einsatz für die Gemeinschaft können<br />

Vereine in der Größenordnung wie<br />

der <strong>FC</strong> <strong>Hertha</strong> überhaupt existieren. Die<br />

ehrenamtliche Tätigkeit für die Bürger<br />

in unserem Stadtviertel ist nicht mit<br />

Geld aufzuwiegen. <strong>Sie</strong>he dazu auch den<br />

Artikel aus der Süddeutschen Zeitung<br />

vom 30.05.2005. Unser Appell hier soll<br />

auch dazu <strong>bei</strong>tragen bzw. manche<br />

etwas zurückhaltende Mitglieder aufrütteln,<br />

sich einen Stoß zu geben und<br />

ihre Bereitschaft zur Übernahme einer<br />

Funktion anzumelden. Das Präsidium<br />

wäre für eine Meldung <strong>–</strong> siehe Abteilung<br />

Gymnastik <strong>–</strong> sehr dankbar.<br />

Wie bereits in den letzten Ausgaben<br />

unserer Vereinsbroschüre schon mehrfach<br />

ausgeführt, muss auch diesmal<br />

wieder der Faktor Finanzen angesprochen<br />

werden.<br />

Zum einen haben wir den Komplex<br />

Nutzungsgebühren der städtischen<br />

Schulturnhallen und Bezirkssportanlage<br />

voll zu tragen. Im Klartext heißt dieses,<br />

dass wir leider bis heute noch nichts<br />

über die volle Höhe der Kosten sagen<br />

können, welche auf den Verein zukommt.<br />

Mit Bangen sehen wir der Rechnung<br />

für den Zeitraum September 2004<br />

bis Juli 2005 entgegen. Die angesetzte<br />

Jahresmehrbelastung durch die Stadt<br />

6<br />

Vorstand<br />

<strong>München</strong> für den <strong>FC</strong> <strong>Hertha</strong> dürfte in<br />

der Tat <strong>bei</strong> rund € 18.000 liegen.<br />

Doch ein Unglück kommt<br />

selten allein. Zwischenzeitlich<br />

ist es eine<br />

unumstößliche Tatsache,<br />

dass auch der<br />

Freistaat Bayern seine<br />

finanziellen Mittel für<br />

die Sportförderung deutlich<br />

reduziert. Die Reduzierung<br />

hat bereits gegriffen<br />

und wird noch weiter massiv<br />

gekürzt. Hier dazu einige Ausführungen.<br />

Das Bayerische Staatsministerium für<br />

Unterricht und Kultus hat dem BLSV<br />

(Bayerischer Landes-Sportverband) einen<br />

Entwurf der neuen Sportförderrichtlinien<br />

vorgelegt, die ab 1. Januar 2006<br />

in Kraft treten sollen. Bei diesem<br />

Richtlinienentwurf handelt es sich um<br />

einen grundsätzlichen Wechsel der<br />

Fördersystematik. Es werden die drei<br />

bestehenden Förderbereiche:<br />

1. Sportbetriebspauschale;<br />

2. Sportgroßgeräteförderung und<br />

3. Übungsleiterförderung<br />

in eine Vereinspauschale zusammengefasst.<br />

Am 15. Juni 2005 hatte der BLSV zu<br />

diesem sehr kritischen Vorhaben alle<br />

Sportvereine des Bezirks Oberbayern<br />

und <strong>München</strong> Stadt eingeladen. Hier<br />

wurden die vorgelegten neuen Richtlinien<br />

ausführlich diskutiert. Festzuhalten<br />

ist, dass das neue Fördersystem<br />

für die Vereine sehr große Unsicherheit<br />

über die tatsächliche jährliche Fördersumme<br />

<strong>bei</strong>nhaltet. Es werden künftig<br />

keine Zuschüsse mehr zu den einzelnen<br />

abgeleisteten Übungsleiterstunden gewährt.<br />

Hier sei übrigens noch mal in<br />

Erinnerung gerufen, dass auch schon<br />

<strong>bei</strong> der bisherigen Praxis deutliche<br />

Reduzierungen in den letzten zwei<br />

Jahren realisiert worden <strong>sind</strong>. Die hier<br />

angesprochene Unsicherheit beruht u.a.


darauf, dass die jährlichen Zuschüsse<br />

sich danach richten werden, welche Gesamtsumme<br />

die Staatsregierung den<br />

11.726 Vereinen in Bayern zur Verfügung<br />

stellt. Es gibt keine feste Summe<br />

mehr pro Übungsleiterstunde! Werden<br />

bayernweit momentan noch € 12 Mio.<br />

an Zuschüssen für die Übungsleiter gezahlt,<br />

so ist es jetzt bereits Fakt, dass<br />

ab dem Jahr 2006 die Summe auf<br />

€ 10,7 Mio. gekürzt wird. Wie die finanzielle<br />

Ausstattung der Sportförderung<br />

in den Folgejahren aussehen wird, steht<br />

momentan noch in den Sternen.<br />

Die Systematik der neuen Förderrichtlinie<br />

hier zu erläutern würde den Rahmen<br />

dieses Berichtes deutlich sprengen.<br />

Selbstverständlich wird das Präsidium<br />

den Gesamtkomplex in allen Einzelheiten<br />

mit dem Vereinsrat (Abteilungsleiter<br />

und Abteilungskassierer) im<br />

Herbst 2005 intensiv zu diskutieren<br />

haben. Auch die gesamte Mitgliedschaft<br />

wird möglichst zeitnah über die<br />

weitere Entwicklung unterrichtet.<br />

Die hier angerissenen Tatbestände sollten,<br />

bzw. dürfen uns nicht entmutigen<br />

Veranstaltungsservice GmbH<br />

Schillerstraße 7<br />

80336 <strong>München</strong><br />

Telefon 089/55 22 44-0<br />

Fax 089/55 22 44-99<br />

auch weiterhin ein lebendiger Sportverein<br />

zu bleiben. Sport ist nicht nur die<br />

wichtigste Nebensache der Welt, Sport<br />

leistet auch sehr viel für die Gesellschaft:<br />

Für die Kinder und Jugendlichen,<br />

für die Familien und Senioren sowie als<br />

Gesundheitsstation und als Integrationsinstanz.<br />

Sport ist gesellschaftlicher Kitt.<br />

Sport verbindet.<br />

In diesem Sinne wünscht das Präsidium<br />

allen Mitgliedern eine angenehme,<br />

erholsame und gesunde Ferienzeit.<br />

Für das Präsidium<br />

Karl Hirsch<br />

Vorstand<br />

Schillerstraße 7<br />

80336 <strong>München</strong><br />

Telefon 089/55 22 44-0<br />

Fax 089/55 22 44-99<br />

7


Neue Beitragsregelung ab 1.1.2004<br />

Grund<strong>bei</strong>trag monatl. €<br />

01 Erwachsene 10,00<br />

02 Kinder / Jugendliche<br />

bis 18 Jahre 6,00<br />

03 Schüler / Studenten<br />

18 bis 25 Jahre 6,00<br />

Azubis / Ar<strong>bei</strong>tslose<br />

04 Zivis /<br />

Wehrdienstleistende 6,00<br />

05 Fördernde Mitglieder 6,00<br />

06 Familien<strong>bei</strong>trag (jährl.) 220,00<br />

Für die Gruppen 03 und 04 ist ein<br />

Nachweis zu erbringen!<br />

Familien<strong>bei</strong>trag<br />

1. Eine Familie besteht aus mindestens<br />

3 Vereinsmitgliedern in den Beitragsgruppen<br />

01 <strong>–</strong> 02. Dieser Familien<strong>bei</strong>trag<br />

bezieht sich jedoch nur auf<br />

den Grund<strong>bei</strong>trag.<br />

2. Zusatz<strong>bei</strong>träge <strong>sind</strong> in allen Beitragsgruppen<br />

in voller Höhe zu entrichten!<br />

Erläuterungen<br />

• Studenten und Schüler ab 18 Jahre zahlen<br />

nur <strong>dann</strong> den ermäßigten Jahresgrund<strong>bei</strong>trag<br />

von 72,00 Euro, wenn<br />

sie ihre Immatrikulationsbescheinigung<br />

für das jeweilige Semester bzw. den<br />

Schulnachweis bis zum 15. Januar der<br />

Geschäftsstelle vorgelegt haben.<br />

• Der Mitglieds<strong>bei</strong>trag wird <strong>bei</strong> der Anmeldung<br />

während des Jahres anteilig<br />

nach Monaten verrechnet.<br />

• Die Aufnahmegebühr in den Verein<br />

beträgt 8,00 Euro.<br />

• Ein Abteilungswechsel kann jederzeit<br />

erfolgen, jedoch wird der bereits entrichtete<br />

Beitrag oder Zusatz<strong>bei</strong>trag<br />

nicht rückerstattet.<br />

8<br />

Beschluss Vereinsrat 21.10.2003<br />

Zusatz<strong>bei</strong>träge monatl. €<br />

Fußball<br />

Erwachsene 3,50<br />

Kinder/Jugendliche<br />

bis 18 Jahre 3,00<br />

Taekwondo<br />

Erwachsene 10,00<br />

Kinder/Jugendliche<br />

bis 18 Jahre 8,00<br />

Koronar 3,00<br />

Damengymnastik<br />

Landesleistungszentrum 4,00<br />

Zusatz<strong>bei</strong>träge <strong>Tennis</strong> jährlich €<br />

Mitgliedergruppe A 154,00<br />

Erwachsene<br />

Mitgliedergruppe B 103,00<br />

Jugendl. 14 <strong>–</strong> 18 Jahre, Schüler,<br />

Studenten und Azubi bis 25 Jahre<br />

Mitgliedergruppe C 77,00<br />

Kinder bis 14 Jahre<br />

• Mitglieder, die keine Lastschrifteinzugsermächtigung<br />

erteilen, erhalten<br />

eine Rechnung. Bitte erst nach Erhalt<br />

der Rechnung den angegebenen Betrag<br />

überweisen, Gebühr zusätzlich<br />

€ 2,50.<br />

• Der Austritt aus dem <strong>FC</strong> <strong>Hertha</strong> <strong>München</strong><br />

e. V. ist nur halbjährlich möglich.<br />

• Die Kündigung muss 4 Wochen vor<br />

dem 30.06. / 31.12. des jeweiligen<br />

Jahres schriftlich in der Geschäftsstelle<br />

eingegangen sein. Jede Kündigung<br />

wird schriftlich bestätigt.<br />

• Änderungen wie Namen, Anschrift,<br />

Bankverbindung oder Abteilungszugehörigkeit,<br />

die für eine ordnungsgemäße<br />

Mitgliederverwaltung notwendig<br />

<strong>sind</strong>, teilen <strong>Sie</strong> bitte umgehend<br />

der Geschäftsstelle mit.


Die<br />

Geschäftsstelle<br />

informiert<br />

Andrea<br />

Ruml<br />

Bitte wenden <strong>Sie</strong> sich in allen<br />

Fragen und Angelegenheiten an<br />

unsere Geschäftsstelle.<br />

Geschäftsstelle<br />

Höglwörther Straße 219<br />

81379 <strong>München</strong><br />

Telefon: (0 89) 7 80 93 79<br />

(außerhalb der Geschäftszeiten über<br />

Anrufbeantworter erreichbar)<br />

Telefax: (0 89) 7 85 62 29<br />

Geschäftszeiten<br />

Montag u. Mittwoch 09.00 bis 11.00 Uhr<br />

Dienstag 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Donnerstag 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Bankverbindung<br />

HypoVereinsbank, Kto.-Nr. 2 530 014 994,<br />

Bankleitzahl 700 202 70<br />

Mitgliederstand aktuell<br />

Alter männlich weiblich<br />

bis 13 Jahre 278 149<br />

14 bis 17 Jahre 88 40<br />

ab 18 Jahren 434 348<br />

Gesamt 800 537<br />

Gesamtmitgliederzahl: 1337<br />

Geschäftsstelle<br />

Telefonverzeichnis<br />

Präsident:<br />

Karl Hirsch 7 91 55 96<br />

Vizepräsident:<br />

Markus Löweneck 70 09 98 99<br />

Vizepräsident / Schatzmeister:<br />

Peter Schmidt 78 74 95 12<br />

Abteilungsleiter:<br />

Fußball<br />

Helmut Keck 7 23 49 02<br />

Fußball Jugend<br />

Claus Kellner 7 19 53 81<br />

Gymnastik<br />

Komm. Markus Löweneck 70 09 98 99<br />

Koronarsport<br />

Gertrud Schreiber 78 19 15<br />

Ski<br />

Karl Feldigel (0 88 56) 93 57 90<br />

Taekwondo<br />

Erich Hertlein (0 81 05) 37 78 00<br />

01 73-7 07 04 51<br />

<strong>Tennis</strong><br />

Karl Schwillinger 7 23 85 35<br />

<strong>Tennis</strong>anlage 7 84 91 76<br />

Tischtennis<br />

Udo Möller 7 91 73 16<br />

Volleyball<br />

Margarete Sepulveda 71 03 02 02<br />

AUSWEIS?<br />

Zu den<br />

Übungsstunden<br />

den Mitgliedsausweis<br />

nicht<br />

vergessen!<br />

9


ich möchte euch in dieser Ausgabe<br />

wieder ein wenig über die altersmäßige<br />

Zusammensetzung unserer Mitglieder<br />

informieren. Auch deshalb, weil in<br />

Zukunft die finanzielle Unterstützung<br />

durch Verbände und durch die öffentliche<br />

Hand unter anderem von der<br />

Anzahl der Mitglieder »Kinder und<br />

Jugendliche« abhängig sein wird.<br />

Vielleicht ist dieser Überblick ein Anstoß<br />

10<br />

Hallo <strong>Hertha</strong>ner und<br />

Internetfreunde,<br />

für Eltern ihre Kinder auch zu unserem<br />

Verein zu schicken, wo sie sich unter<br />

gleichaltrigen Kindern körperlich austoben<br />

können.<br />

Sport hält gesund, macht schlank und<br />

fit und macht noch dazu riesigen Spaß.<br />

Und natürlich findet Ihr alle wichtigen<br />

Informationen über unseren Verein auf<br />

unserer Homepage (www.fchertha.de).<br />

Viel Vergnügen <strong>bei</strong>m Surfen wünscht<br />

euch euer<br />

Andreas Fuchs<br />

www.fcherthamuenchen.de<br />

www.fchertha.de<br />

www.fc-hertha.de<br />

Telefon 089 <strong>–</strong> 5 20 35 70<br />

Fax 089 <strong>–</strong> 5 20 35 777<br />

Mobil 0172 <strong>–</strong> 9 83 56 86


Diagramm 1<br />

<strong>bei</strong>nhaltet die Summe aller Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen in der jeweiligen<br />

Altersgruppe von allen Abteilungen.<br />

Diagramm 2<br />

<strong>bei</strong>nhaltet die Anzahl der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen in der jeweiligen<br />

Altersgruppe der in der Legende aufgeführten Abteilung.<br />

11


Wir begrüßen<br />

ganz herzlich alle neuen Mitglieder,<br />

die ab Februar 2005 unserem Verein<br />

<strong>bei</strong>getreten <strong>sind</strong>.<br />

Gleich in welcher Disziplin die sportlichen<br />

Aktivitäten aufgenommen wurden,<br />

wünscht das Präsidium recht viel Spaß,<br />

Freude und viele gemeinsame gesunde<br />

Übungsstunden!<br />

Februar 2005<br />

Felis Anika Gymnastik<br />

Hackmann Arne Taekwondo<br />

Pohl Andreas Gymnastik<br />

Pohl Edwin Taekwondo<br />

Pohl Petra Gymnastik<br />

Pohl Olivia Gymnastik<br />

Schraufstetter Sarah Taekwondo<br />

März 2005<br />

Aschenbrenner Moritz Fußball<br />

Gerner Renate Gymnastik<br />

Gerth Tobias Gymnastik<br />

Gkatos Dimitrios Fußball<br />

Grasmaier Leon Taekwondo<br />

Kollmann Andre Fußball<br />

Kovacevc Stefan Gymnastik<br />

Milde Lena Übungsleiterin<br />

Gymnastik<br />

Pfletscher Sabine Gymnastik<br />

Rilovic Enes Fußball<br />

Rölke Eva-Maria Übungsleiterin<br />

Gymnastik<br />

Simon Klaus-Werner Koronar<br />

Slater Rondehl Fußball<br />

Sporrer Marina Taekwondo<br />

Weiler Moritz Gymnastik<br />

April 2005<br />

Attik Mourad Fußball<br />

Bertram Hannah Gymnastik<br />

Brecheisen Hanna Gymnastik<br />

Fotoglides Christos Fußball<br />

12<br />

Kögl Georg Taekwondo<br />

Kollo Heinrich Koronar<br />

Pedretti Andreas <strong>Tennis</strong><br />

Preischl Carina Volleyball<br />

Rankovic Aleksandar Fußball<br />

Riedle Jakob Fußball<br />

Sagittarius Peter Fußball<br />

Sander Pit Gymnastik<br />

Schleicher Rudolf Volleyball<br />

Schmidt Markus Taekwondo<br />

Vogler David Fußball<br />

Mai 2005<br />

Adels Nina Gymnastik<br />

Al Omari Adam Gymnastik<br />

Athanasiou Theofanis <strong>Tennis</strong><br />

Ayyildiz Selim Fußball<br />

Betes Alvarez Inmaculada Gymnastik<br />

Biller Florian <strong>Tennis</strong><br />

Glaubrecht Kathrin Gymnastik<br />

Jokic Ivan Fußball<br />

Kraus Andreas-Maximilian Fußball<br />

Mergler Marcel Fußball<br />

Rebhan Sebastian Turnen<br />

Scheithe Joseph Fußball<br />

Schickl Nikolaus Taekwondo<br />

Steinert Sandra Volleyball<br />

Steretzeder Marco Taekwondo<br />

Tüfekci Muhamed Ali Fußball<br />

Uplasnik Thomas Taekwondo<br />

Voigtländer Manuela Gymnastik<br />

Zovko Luka Fußball<br />

Juni 2005<br />

Folie Patrick Tischtennis<br />

Hofer Hans Fußball und<br />

Gymnastik<br />

Holmburger Thomas Fußball<br />

Holzgethan Christian <strong>Tennis</strong><br />

Karrasch Nina Volleyball<br />

Mackner Matthias Tischtennis<br />

Rohrer Dorothea Gymnastik<br />

Scheith Joseph Fußball<br />

Schmidt Caspar Gymnastik<br />

Vogler Nico Fußball<br />

Widl Ferdinand Fußball


8,00<br />

13


G E S C H A F F T !<br />

<strong>Hertha</strong> endlich wieder in der Kreisliga<br />

Wie wir bereits berichtet haben, hat<br />

sich unsere 1. Mannschaft nach einer<br />

hervorragenden Vorrunde in der Saison<br />

2004/2005 mit 9 Punkten Vorsprung den<br />

ersten Tabellenplatz erkämpft. Nach<br />

dieser tollen Leistung war allen klar,<br />

dass dieses Jahr der Aufstieg in die<br />

Kreisliga fast nicht mehr zu verspielen<br />

war. Den letzten Zweiflern haben es die<br />

Jungs mit ihrer kämpferischen Einstellung<br />

gezeigt und <strong>sind</strong> im Spiel gegen<br />

den Tabellenzweiten DJK Pasing 4 Spiele<br />

vor Saisonende vorzeitig Meister geworden.<br />

An diesem Tag lag sowohl <strong>bei</strong> den Spielern<br />

als auch <strong>bei</strong> den Fans ein Knistern<br />

in der Luft. Nachdem es zur Halbzeit<br />

immer noch 0:0 stand, putschten sich<br />

unsere Spieler gegenseitig auf und<br />

14<br />

Fußball<br />

gingen kurz nach Anpfiff 1:0 in Führung.<br />

Endlich war der Knoten geplatzt.<br />

Auch durch die Anfeuerungsrufe der<br />

Zuschauer spielte <strong>Hertha</strong> jetzt wie im<br />

Rausch. Pasing hatte nichts mehr entgegenzusetzen<br />

und somit konnten die<br />

Jungs den Aufstieg mit 3 weiteren Treffern<br />

besiegeln.<br />

Bereits am Platz des DJK Pasing war die<br />

Freude der Spieler und Fans nicht mehr<br />

zu zügeln und somit knallten schon hier<br />

die Korken. Wir standen der Formel 1 in<br />

nichts nach und schütteten den Sekt<br />

nicht nur in unsere Kehle sondern auch<br />

. . .


Nachdem die Stimmung total ausgelassen<br />

war, wurde spontan entschlossen,<br />

den Aufstieg im Chelseas weiter zu<br />

feiern. Hier ging die Post natürlich<br />

richtig ab. Wann die einzelnen Spieler<br />

nach Hause kamen, war nicht mehr<br />

nachzuvollziehen.<br />

Doch sollten auch die Familien und Fans<br />

zum Feiern kommen und so wurde eine<br />

offizielle Aufstiegsfeier mit Grillfest am<br />

<strong>Hertha</strong>platz organisiert. Die Wirtin und<br />

der Wirt ließen es sich nicht nehmen<br />

und luden die Spieler zum Essen ein. In<br />

gemütlicher Runde wurde nochmals bis<br />

in die Abendstunden gefeiert.<br />

Glücklicher Trainer und<br />

zufriedener Abteilungsleiter<br />

Fußball<br />

So feiert man einen Aufstieg<br />

15


Die Abteilungsleitung gratuliert dem<br />

Trainer und den Spielern recht herzlich.<br />

Die 2. Mannschaft hat trotz guter Mannschaftseinstellung<br />

den Aufstieg in die<br />

A-Klasse verpasst und stand zum Saisonende<br />

leider nur auf Platz 4. Nachdem<br />

die Mannschaft in der nächsten Saison<br />

durch 5 Spieler, die aus unserer eigenen<br />

A-Jugend in den Seniorenbereich kommen,<br />

verstärkt wird, ist unser Ziel für<br />

nächstes Jahr ganz klar der Aufstieg.<br />

Auch hier bedanken wir uns für die<br />

tolle Ar<strong>bei</strong>t <strong>bei</strong> dem Trainer und den<br />

Spielern.<br />

Die Mannschaften der AH und Ü50 <strong>sind</strong><br />

noch mitten im Spielbetrieb und befinden<br />

sich im Moment im vorderen<br />

Drittel der Tabelle.<br />

Am 02.06.05 fand die Jahreshauptversammlung<br />

der Fußballabteilung statt.<br />

16<br />

Fußball<br />

Auch die kleinsten Fans durften mitfeiern<br />

Hier<strong>bei</strong> standen die Neuwahlen der<br />

Abteilungsleitung und Jugendleitung<br />

auf dem Programm. Die bisherigen<br />

Mitwirkenden stellten sich wieder komplett<br />

zur Verfügung und wurden einstimmig<br />

für die nächsten 2 Jahre von<br />

den Anwesenden gewählt.<br />

Unser Dank geht wie immer an alle<br />

Mitwirkenden und Sponsoren, ohne die<br />

diese super Ar<strong>bei</strong>t im Verein nicht<br />

möglich wäre.<br />

Die Fußballabteilungsleitung<br />

• Mehr Sicherheit für <strong>Sie</strong> durch moderne Ausbildung<br />

• Erfahrene, freundliche und ruhige Fahrlehrer<br />

• Neue, gepflegte Fahrzeuge<br />

• Zu den Fahrstunden holen wir <strong>Sie</strong> ab<br />

Überzeugen <strong>Sie</strong> sich <strong>–</strong><br />

rufen <strong>Sie</strong> uns an und informieren <strong>Sie</strong> sich.<br />

Zentrale: 7 60 31 60<br />

Friedrich-Hebbel-Straße 29 · 81369 <strong>München</strong><br />

www.peter@peter-hiltermann.de<br />

Montag bis Freitag von 17.00 bis 19.00 Uhr


Hallo Fußballkids,<br />

liebe Eltern<br />

Auch die Jugendleitung kann auf eine<br />

erfolgreiche Saison 2004/2005 zurückblicken.<br />

Mit Stolz können wir berichten, dass in<br />

diesem Jahr alle 5 ausjährigen A-Jugendspieler<br />

nicht den Verein wechseln,<br />

sondern dank unserer guten Zusammenar<strong>bei</strong>t<br />

komplett in den Seniorenbereich<br />

übergehen. Diese Entscheidung<br />

wurde den Spielern leicht gemacht,<br />

nachdem sie schon einige Male <strong>bei</strong> der<br />

1. und 2. Mannschaft im Einsatz waren<br />

und in den Mannschaften gut integriert<br />

wurden. Deshalb konnte die A-Jugend<br />

<strong>bei</strong> manchen Spielen nur dezimiert<br />

antreten und somit wurde der vom<br />

Trainer vorgegebene Aufstieg leider<br />

nicht erreicht.<br />

Auch in der B1-Jugend zeigte der Zusammenhalt<br />

unsere Stärke. Nachdem es<br />

zum Ende der Vorrunde so aussah, dass<br />

der Erhalt der Kreisklasse fast nicht<br />

mehr zu schaffen war, setzten sich die<br />

Trainer der B1 und B2 mit der Jugendleitung<br />

an einen Tisch und beschlossen,<br />

die <strong>bei</strong>den Mannschaften optimal zu<br />

mischen. Dank dieser Einstellung der<br />

Trainer und Spieler konnten wir letztendlich<br />

den Klassenerhalt schaffen.<br />

Super Jungs!<br />

Die C1-Junioren stehen zum Ende der<br />

Saison, auf Grund einer hervorragenden<br />

Mannschaftsleistung in der Kreisklasse,<br />

auf dem 3. Tabellenplatz.<br />

Die C2-Junioren standen lange an erster<br />

Stelle der Tabelle, doch leider mussten<br />

sie diesen Tabellenplatz durch 2 verschlafene<br />

Spiele räumen und <strong>sind</strong> zum<br />

Saisonende Zweiter.<br />

18<br />

Fußball<br />

Die Jungs der D1 machten es genau<br />

umgekehrt. Wenn sie in der Vorrunde<br />

mehr Einsatz gezeigt hätten, wäre<br />

wesentlich mehr als der 5. Platz zum<br />

Schluss möglich gewesen. Also in der<br />

nächsten Saison vollen Einsatz von<br />

Anfang an.<br />

Eine super Leistung zeigten die Kids der<br />

D2. Mit vollem Einsatz und kämpferischem<br />

Willen verloren sie kein einziges<br />

Spiel in dieser Saison und wurden mit<br />

48 Punkten und 103:17 Toren ungeschlagen<br />

Meister. Wir gratulieren.<br />

Im Kleinfeldbereich können wir auch<br />

recht zufrieden sein. Die Spieler und<br />

Trainer zeigen allesamt einen großen<br />

Einsatz und spielerische Freude. Diese<br />

gute Ar<strong>bei</strong>t spricht sich mittlerweile in<br />

ganz Sendling und Umgebung herum.<br />

Auf Grund dessen haben wir einen<br />

großen Zulauf und Nachfrage für neue<br />

Mannschaften. Doch leider können wir<br />

im Moment keine Neuzugänge aufnehmen,<br />

da uns Trainer für diese Kinder<br />

fehlen. Es wäre schön, wenn sich noch<br />

mehr Mitglieder aus dem eigenen Verein<br />

für eine solche Aufgabe zur Verfügung<br />

stellen würden. Wer also Zeit und<br />

Lust hätte, den Spaß mit unseren Kindern<br />

zu teilen, soll sich <strong>bei</strong> der Jugendleitung<br />

melden.<br />

Wie im letzten Heft berichtet, fand<br />

unser Hallenturnier wieder einen super<br />

Anklang (siehe separater Bericht). Darum<br />

haben wir uns trotz immer höher<br />

steigender Kosten entschlossen, am<br />

02./03.07.05 unser Sommerturnier zu<br />

starten. Wir hoffen auf schönes Wetter<br />

und viel Spaß und berichten wie immer<br />

im nächsten Heft.<br />

Die Jugendleitung bedankt sich auf<br />

diesem Wege ganz besonders für die<br />

Mithilfe <strong>bei</strong> allen Organisatoren, Sponsoren<br />

sowie Eltern und hofft, dass wir<br />

die nächsten 2 Jahre so gut weiterar<strong>bei</strong>ten.<br />

Die Jugendleitung


Hallenturnier der<br />

<strong>FC</strong> <strong>Hertha</strong>-Jugend abgeschlossen<br />

Am Wochenende des 26./27.02.05 fand<br />

unser alljährliches Hallenturnier in der<br />

Anton-Fingerle-Halle statt. Am Samstag<br />

Vormittag spielten unsere D1-Kids gegen<br />

6 weitere Mannschaften und am<br />

Samstag Nachmittag unsere D2-Junioren<br />

gegen jeweils 5 andere Mannschaften.<br />

Unsere E1-Jungs bestritten am<br />

Sonntag Vormittag nach dem Modus 2<br />

Gruppen à 4 Mannschaften ihre Spiele<br />

und am Nachmittag verzauberten die<br />

F1-Junioren in einer 7er-Gruppe <strong>bei</strong>m<br />

3. Hans-Hoffmann-Gedächtnispokal die<br />

Zuschauer mit spannenden Spielen.<br />

Bei der D1-Jugend ließen wir fast allen<br />

Gästen den Vortritt und landeten somit<br />

leider auf Platz 6.<br />

Endstand:<br />

1. SV Waldeck<br />

2. TuS Holzkirchen<br />

3. <strong>FC</strong> Teutonia<br />

4. Post SV<br />

5. TSV Waldtrudering<br />

6. <strong>FC</strong> <strong>Hertha</strong> und<br />

7. SC Amicitia, die mit ihrer D2 am D1-<br />

Turnier teilnahmen.<br />

Am Samstag Nachmittag<br />

wurde unsere D2 ganz<br />

schön gefordert. Doch mit<br />

11 Punkten und 21:3 Toren<br />

konnten unsere Kids vor<br />

dem TSV Waldtrudering<br />

den ersten Platz erreichen.<br />

Durch ihren großen Einsatz<br />

und Moral konnte die<br />

Mannschaft diesen klasse<br />

Tabellenplatz erreichen.<br />

Endstand:<br />

1. <strong>FC</strong> <strong>Hertha</strong><br />

2. TSV Waldtrudering<br />

3. TSV Zorneding<br />

4. TC Teutonia,<br />

5. <strong>FC</strong> Blonhofen<br />

6. TuS Holzkirchen.<br />

Fußball<br />

Am Sonntag Vormittag erreichten unsere<br />

E1- und E2-Junioren hervorragende<br />

Tabellenplätze. Durch den Spielmodus<br />

von 2 Gruppen à 4 Mannschaften bekamen<br />

die Zuschauer sehr spannende<br />

Halbfinalspiele und ein super Finalspiel<br />

von der SpVgg Unterhaching gegen den<br />

<strong>FC</strong> Teutonia zu sehen. Dieses Spiel verlor<br />

der <strong>FC</strong> Teutonia trotz kämpferischer Leistung<br />

mit 3:1.<br />

Endstand:<br />

1. SpVgg Unterhaching<br />

2. <strong>FC</strong> Teutonia<br />

3. <strong>FC</strong> <strong>Hertha</strong> I<br />

4. <strong>FC</strong> Blonhofen<br />

5. <strong>FC</strong> <strong>Hertha</strong> II<br />

6. TSV Waldtrudering<br />

7. TuS Holzkirchen<br />

8. TSV Murnau.<br />

Mannschaftsfoto der D2 nach der <strong>Sie</strong>gerehrung<br />

19


Zum Endspurt kam es am Sonntag Nachmittag<br />

<strong>bei</strong> unserem F1-Turnier. Hier<br />

wurde zum 3. Mal der Hans-Hoffmann-<br />

Gedächtnispokal ausgespielt. Nachdem<br />

der Pokal schon 2-mal <strong>bei</strong> <strong>FC</strong> <strong>Hertha</strong> gewesen<br />

ist, hofften die Kids der F1 natürlich,<br />

ihn ein drittes Mal zu verteidigen.<br />

Doch diese Rechnung hatten sie ohne<br />

den DJK Sportbund gemacht.<br />

20<br />

Fußball<br />

Aufstellung der Mannschaften<br />

zur Begrüßung<br />

Endstand:<br />

1. DJK Sportbund Ost<br />

2. <strong>FC</strong> <strong>Hertha</strong><br />

3. <strong>FC</strong> Teutonia<br />

4. SV Waldeck<br />

5. TSV Zorneding<br />

6. TSV Waldtrudering<br />

7. DJK Pasing.<br />

Die Jugendleitung möchte sich <strong>bei</strong> allen<br />

Helfern, Eltern und Schiedsrichtern für<br />

ihre Mithilfe bedanken, denn ohne sie<br />

würde so ein Turnier nie zustande<br />

kommen. Denn gerade in der heutigen<br />

Zeit ist es nicht selbstverständlich, auf<br />

freiwilliger Basis so viel Engagement zu<br />

zeigen.<br />

Die Jugendleitung


Einige Szenen<br />

aus dem Spielverlauf


22<br />

UNSER SPORTPROGRAMM<br />

Sommer 2005<br />

Fußball Senioren <strong>–</strong> Abteilungsleiter Herr Helmut Keck<br />

Dienstag<br />

18.30 <strong>–</strong> 20.00 Uhr 1. und 2. Mannschaft Bezirkssportanlage<br />

18.30 <strong>–</strong> 20.00 Uhr Ehrenliga Surheimer Weg 3<br />

Donnerstag<br />

18.30 <strong>–</strong> 20.00 Uhr 1. und 2. Mannschaft Bezirkssportanlage<br />

18.30 <strong>–</strong> 20.00 Uhr Senioren A Surheimer Weg 3<br />

Fußball Junioren <strong>–</strong> Abteilungsleiter Herr Claus Kellner<br />

Trainingszeiten Saison 2005 / 2006<br />

Mannschaften Trainer Tage Beginn Jahrgang<br />

A1-Jugend Eckinger Erich Di. u. Do. 18.30 <strong>–</strong> 20.00 87 / 88<br />

B1-Jugend Fritz Walter Di. u. Do. 17.00 <strong>–</strong> 18.30 89<br />

B2-Jugend Krachtis Vasilios Di. u. Do. 17.00 <strong>–</strong> 18.30 90<br />

C1-Jugend Enzmann Patrick Di. u. Do. 17.00 <strong>–</strong> 18.30 91<br />

C2-Jugend Hengl Uwe Di. u. Do. 17.00 <strong>–</strong> 18.30 92<br />

Friedrich Julian<br />

D1-Jugend Kellner Claus Di. 17.30 <strong>–</strong> 18.30 93<br />

Bauer Franz Fr. 18.00 <strong>–</strong> 19.30


Mannschaften Trainer Tage Beginn Jahrgang<br />

D2-Jugend Ofner Thomas Mi. 17.00 <strong>–</strong> 18.30 94<br />

Bursee Hans Fr. 18.00 <strong>–</strong> 19.30<br />

E1-Jugend Rathmannn Thomas Di. 17.00 <strong>–</strong> 18.15 95<br />

Fr. 16.00 <strong>–</strong> 17.30<br />

E2-Jugend Stöger Hartmut Mi. u. Fr. 17.00 <strong>–</strong> 18.30 95<br />

Leyla Ahmet<br />

E3-Jugend Langmeier Florian Mi. u. Fr. 17.00 <strong>–</strong> 18.30 95 / 96<br />

Eichner Felix<br />

E4-Jugend Mansiz Cengiz Mi. u. Fr. 17.00 <strong>–</strong> 18.30 96<br />

E5-Jugend Balaban Daniel Di. u. Do. 17.00 <strong>–</strong> 18.30 96<br />

Tchami-Guy Merlin<br />

F1-Jugend Fritz Walter Mi. 16.30 <strong>–</strong> 18.00 97<br />

Forner Stefan Fr. 16.00 <strong>–</strong> 17.00<br />

F2-Jugend Czifra Marta Mi. 16.30 <strong>–</strong> 18.00 97 / 98<br />

Fr. 16.00 <strong>–</strong> 17.00<br />

Platzwart Franz Lehmann Tel. 78 14 47 ab 12 Uhr<br />

Vereinsheim Familie Ehl Tel. 78 74 98 37<br />

PROBST<br />

METZGEREI<br />

FACHGESCHÄFT FÜR FLEISCH- UND WURSTWAREN<br />

BAYERISCHE UND MITTELDEUTSCHE<br />

WURSTSPEZIALITÄTEN<br />

Waldfriedhofstraße 68 · 81377 <strong>München</strong><br />

Telefon 089 / 7 14 95 51<br />

23


Gymnastik <strong>–</strong> Abteilungsleiter Komm. Markus Löweneck<br />

Montag<br />

15.30 <strong>–</strong> 17.00 Uhr Eltern & Kind-Turnen (2 bis 4 Jahre) Zielstattschule<br />

16.30 <strong>–</strong> 18.00 Uhr Ballspiele für Buben bis 13 Jahre Zielstattschule<br />

17.30 <strong>–</strong> 18.30 Uhr Walking Südpark<br />

17.30 <strong>–</strong> 19.00 Uhr Ballsp. Rope Skipping f. Mädchen Thomas-Mann-Gymnasium<br />

19.00 <strong>–</strong> 20.30 Uhr Fitness-Konditionsgymnastik Thomas-Mann-Gymnasium<br />

Dienstag<br />

09.00 <strong>–</strong> 10.00 Uhr Allroundgymnastik Landesleistungszentrum<br />

15.30 <strong>–</strong> 17.00 Uhr Geräteturnen (Anfänger) Zielstattschule<br />

16.00 <strong>–</strong> 17.00 Uhr Kindertanz ab 4 Jahre Zielstattschule<br />

17.15 <strong>–</strong> 18.00 Uhr Skigymnastik Zielstattschule<br />

18.00 <strong>–</strong> 18.45 Uhr Ausgleichsgymnastik Thomas-Mann-Gymnasium<br />

18.45 <strong>–</strong> 19.30 Uhr Wirbelsäulengymnastik Thomas-Mann-Gymnasium<br />

17.30 <strong>–</strong> 19.00 Uhr Leistungsturnen Fortgeschr. Kids Boschetsriederschule<br />

Mittwoch<br />

09.30 <strong>–</strong> 10.30 Uhr Nordic Walking Surheimer Weg/Schauk.<br />

15.45 <strong>–</strong> 17.15 Uhr Eltern & Kind-Turnen (ab 2 Jahre) Zielstattschule<br />

17.30 <strong>–</strong> 18.15 Uhr Fünfzig Plus Zielstattschule<br />

18.15 <strong>–</strong> 19.00 Uhr Gymnastik BBP (Bauch, Beine, Po) Zielstattschule<br />

19.30 <strong>–</strong> 21.00 Uhr Fitness Power-Training Bernerschule<br />

Donnerstag<br />

09.00 <strong>–</strong> 10.00 Uhr Allroundgymnastik Landesleistungszentrum<br />

18.30 <strong>–</strong> 20.00 Uhr Leistungsturnen Fortgeschr. Kids Landesleistungszentrum<br />

19.00 <strong>–</strong> 19.45 Uhr Wirbelsäulengymnastik Boschetsriederschule<br />

19.45 <strong>–</strong> 20.30 Uhr Skigymnastik Boschetsriederschule<br />

19.30 <strong>–</strong> 21.00 Uhr Workout mit Aerobic Zielstattschule<br />

Freitag<br />

14.30 <strong>–</strong> 16.00 Uhr Kinderturnen (4 bis 6 Jahre) Zielstattschule<br />

Kinderturnen (7 bis 10 Jahre) Zielstattschule<br />

16.00 <strong>–</strong> 17.00 Uhr Hipp-Hopp ab 8 Jahre Zielstattschule<br />

17.00 <strong>–</strong> 18.00 Uhr Hipp-Hopp ab 12 Jahre Zielstattschule<br />

17.00 <strong>–</strong> 18.00 Uhr Nordic Walking Inninger Straße<br />

Taekwondo <strong>–</strong> Abteilungsleiter Herr Erich Hertlein<br />

Montag<br />

17.00 <strong>–</strong> 18.00 Uhr Kinder (5 bis 8 Jahre) Boschetsriederschule<br />

18.00 <strong>–</strong> 19.00 Uhr Kinder (9 bis 14 Jahre) Boschetsriederschule<br />

Dienstag<br />

17.00 <strong>–</strong> 18.30 Uhr Kinder Fortgeschrittene Zielstattschule<br />

18.30 <strong>–</strong> 20.00 Uhr Erwachsene<br />

Anfänger / Fortgeschrittene Zielstattschule<br />

Donnerstag<br />

17.00 <strong>–</strong> 18.30 Uhr Kinder Anfänger Zielstattschule<br />

18.00 <strong>–</strong> 19.30 Uhr Erwachsene<br />

Anfänger / Fortgeschrittene Zielstattschule<br />

19.30 <strong>–</strong> 21.00 Uhr Freitraining Zielstattschule<br />

24


Tischtennis <strong>–</strong> Abteilungsleiter Herr Udo Möller<br />

Dienstag<br />

20.00 <strong>–</strong> 21.45 Uhr Training für Damen und Herren Zielstattschule<br />

Freitag<br />

19.00 <strong>–</strong> 21.30 Uhr Training für Damen und Herren Zielstattschule<br />

Koronar <strong>–</strong> Abteilungsleiterin Frau Gertrud Schreiber<br />

Mittwoch<br />

18.00 <strong>–</strong> 19.30 Uhr Ambulante Herzgruppe Thomas-Mann-Gymnasium<br />

unter ärztlicher Aufsicht,<br />

Gruppe < 75 Watt<br />

19.30 <strong>–</strong> 21.00 Uhr Ambulante Herzgruppe Thomas-Mann-Gymnasium<br />

unter ärztlicherAufsicht,<br />

Gruppe > 75 Watt<br />

<strong>Tennis</strong> <strong>–</strong> Abteilungsleiter Herr Karl Schwillinger<br />

Saison April bis Oktober<br />

Montag bis Samstag<br />

07.00 <strong>–</strong> 21.00 Uhr <strong>Tennis</strong>spielbetrieb <strong>Tennis</strong>anlage<br />

Höglwörther Straße<br />

Sonntag und Feiertag<br />

08.00 <strong>–</strong> 21.00 Uhr <strong>Tennis</strong>spielbetrieb <strong>Tennis</strong>anlage<br />

Höglwörther Straße<br />

Volleyball <strong>–</strong> Abteilungsleiterin Frau Margarete Sepulveda<br />

Montag<br />

19.30 <strong>–</strong> 21.00 Uhr Freizeit Erwachsene Zielstattschule<br />

20.30 <strong>–</strong> 22.00 Uhr Freizeit Erwachsene Thomas-Mann-Gymnasium<br />

Dienstag<br />

18.00 <strong>–</strong> 19.45 Uhr B-Jugend Mädchen Sportanlage Geißacher Str.<br />

18.00 <strong>–</strong> 19.45 Uhr B-Jugend Mädchen Sportanlage Geißacher Str.<br />

Mittwoch<br />

15.30 <strong>–</strong> 17.00 Uhr Aufbautraining Kids Maria-Probst-Realschule<br />

18.00 <strong>–</strong> 19.30 Uhr Freizeit-Liga Erwachsene Grundschule Stielerstr. 6<br />

»Dynamo Sendling«<br />

Donnerstag<br />

18.00 <strong>–</strong> 19.30 Uhr B-Jugend Fördertraining Grundschule Plinganser Str.<br />

19.30 <strong>–</strong> 21.00 Uhr B-Jugend Fördertraining Grundschule Plinganser Str.<br />

Adressen von den Schulen (Übungsstätten)<br />

Zielstattschule Zielstattstraße 74<br />

Boschetsriederschule Boschetsrieder Straße 35<br />

Thomas-Mann-Gymnasium Drygalski Allee 2<br />

Landesleistungszentrum Höglwörther Straße 221<br />

Plinganserschule Plinganser Straße 28<br />

Maria-Probst-Realschule Gotzinger Platz 1a<br />

Grundschule Stielerstraße Stielerstraße 6<br />

Bernerschule Berner Straße 6<br />

25


ich heiße Lio und<br />

bin seit knapp 2<br />

Jahren als ÜL in<br />

der Gymnastikabteilung<br />

tätig.<br />

Zurzeit unterrichte ich nur in der<br />

Dienstagsgruppe im TMG, da ich eine<br />

Anstellung als Sportlehrerin am Ludwigsgymnasium<br />

bekommen habe. Nach<br />

meinem Sportexamen in Bayreuth bin<br />

ich erst einmal nach Hamburg »ausgewandert«,<br />

wo ich auch noch eine<br />

Fitness- und Aerobicausbildung absolvierte.<br />

10 Jahre ar<strong>bei</strong>tete ich als selbstständige<br />

Trainerin im Bereich Fitness,<br />

Laufen, Walking und Nordic Walking.<br />

Aber die Sehnsucht nach der Heimat<br />

war einfach zu groß. Als waschechte<br />

Münchnerin fehlten mir die Berge, die<br />

Biergärten, die herrlichen Seen und die<br />

Sprache. Also zurück ins schöne Bayern!<br />

Meine <strong>bei</strong>den Kinder Valerie und<br />

Marius finden ihre neue Heimat auch<br />

richtig klasse. Jetzt wird endlich richtig<br />

Skigefahren und auch die eine oder<br />

andere Bergtour haben sie schon<br />

begeistert mitgemacht. Nur mit der<br />

Sprache hapert’s noch a bißer’l! Die<br />

Ar<strong>bei</strong>t hier im Verein macht mir großen<br />

Spaß und ich hoffe, dass wir noch ganz<br />

lange zusammen bleiben.<br />

Lioba von Stumm<br />

26<br />

Gymnastik<br />

Hallo,<br />

Neu<br />

Ankündigung neuer<br />

Nordic Walking-Kurse<br />

Einsteiger-Kurs<br />

vom 13.07.<strong>–</strong>3.08.05<br />

mittwochs 19.00<strong>–</strong>20.00 Uhr<br />

Kursgebühr für Mitglieder: € 15<br />

Nichtmitglieder: € 25<br />

(mind. 5 Teilnehmer)<br />

Stöcke werden gestellt.<br />

Info und Anmeldung: Thorsten Flath<br />

Nordic Walking Basis Instructor<br />

Telefon 0173/6659599<br />

Liebe Walker und Nordic Walker und<br />

alle, die es werden möchten. Wir haben<br />

unser Programm um einen 2. Nordic Walking-Treff<br />

erweitert.<br />

Termin: jeden Mittwoch ab 3.8.05<br />

von 9.30 <strong>–</strong> 10.30 Uhr.<br />

Auch in den Ferien!<br />

Treffpunkt: Höglwörther Str./<br />

Surheimer Weg <strong>bei</strong> den Schaukästen<br />

mit Anneliese und Kathrin.<br />

Stöcke bitte mitbringen.<br />

Ein Einstieg für Anfänger ist jederzeit<br />

möglich.<br />

Weiterhin finden statt:<br />

Walking am Montag<br />

17.30 <strong>–</strong> 18.30 Uhr.<br />

Treffpunkt: Höglwörther Str./<br />

Surheimer Weg <strong>bei</strong> den Schaukästen<br />

mit Anneliese und Kathrin.<br />

Nordic Walking am Freitag<br />

17.00 <strong>–</strong> 18.00 Uhr.<br />

Treffpunkt: Parkplatz Inninger Straße<br />

mit Thorsten.<br />

Teilnahmegebühr für diese Treffs<br />

Mitglieder: frei<br />

Gäste: € 4/Stunde.<br />

Kathrin Madeker


Hier kommt hr ins<br />

Schwitzen!<br />

Hier lernt man<br />

mit Spaß<br />

Hip-Hop,<br />

Break-Dance,<br />

die coolsten<br />

Combi’s und<br />

wir tanzen zu<br />

den geilsten Hit’s,<br />

wie z.B. Beyonce,<br />

50cent; Liara u.s.w.<br />

Es ist total billig<br />

und für Mitglieder<br />

sogar kostenlos!<br />

Man kriegt sogar<br />

„Mukkies“. Du wirst krasse<br />

Lehrer kennen lernen<br />

(Larissa und Melissa).<br />

Wir machen auch Auftritte, aber<br />

das Gute ist, du musst nicht mittanzen,<br />

sondern nur wenn du willst.<br />

Wandergruppe <strong>bei</strong><br />

<strong>FC</strong> <strong>Hertha</strong> <strong>München</strong><br />

Auf der letzten Abteilungsversammlung<br />

im Mai wurde vom<br />

Vorstand die Gründung<br />

einer Wandergruppe<br />

beschlossen und<br />

Frau Renate<br />

Schubotz, Mitglied<br />

unserer Gymnastik-<br />

Abteilung mit der<br />

Bildung und Führung<br />

dieser Gruppe beauftragt.<br />

Sophia Struck<br />

10 Jahre<br />

Neu<br />

Gymnastik<br />

Die Renate hat daraufhin ein Konzept<br />

mit folgenden Eckpunkten<br />

festgelegt:<br />

<strong>–</strong> Die Wanderungen werden jeweils<br />

am 2. Donnerstag jeden Monats<br />

durchgeführt und finden <strong>bei</strong> jedem<br />

Wetter statt.<br />

<strong>–</strong> Die Wegstrecken <strong>sind</strong> mit einem<br />

Zeitaufwand von ca. 4 bis 5 Stunden<br />

einschließlich einer einstündigen<br />

Pause zu bewältigen.<br />

<strong>–</strong> Die Wanderungen <strong>sind</strong> für Jung<br />

und Alt geeignet und erfordern<br />

lediglich bequeme Schuhe und<br />

gegebenenfalls eine Regenbekleidung.<br />

<strong>–</strong> Ein Auto oder die Organisation<br />

von Fahrgemeinschaften ist nicht<br />

erforderlich, denn die Wanderungen<br />

finden ausschließlich im S-Bahn-<br />

Bereich des MVV <strong>bei</strong> Nutzung von<br />

Gruppentickets statt.<br />

<strong>–</strong> Der Start erfolgt entweder im U-<br />

Bahnhof Aidenbachstraße oder im<br />

S/U-Bahnhof Marienplatz jeweils<br />

um 9.00 Uhr.<br />

Zur ersten Wanderung starten<br />

wir am Donnerstag, den 8. September<br />

2005 im U-Bahnhof<br />

Aidenbachstraße<br />

um 9.00 Uhr.<br />

Weitere Auskünfte<br />

erteilen die Geschäftsstelle<br />

Tel. 7 80 93 79<br />

oder Frau<br />

Renate Schubotz<br />

Tel. 78 10 16<br />

RS<br />

27


Tobi, ÜL der Bubenballspiele<br />

und Inline-Kurse<br />

gibt aus beruflichen<br />

Gründen<br />

die Leitung an<br />

Johannes Winter ab. Tobi, ein<br />

begeisterter Frisbee Freak (Deutsche<br />

Freestyle Meisterschaft 2005, 3. Platz)<br />

war äußerst beliebt, nicht nur <strong>bei</strong> den<br />

Kindern, auch Erwachsene haben durch<br />

sein geduldiges Engagement Inline<br />

Skaten gelernt. Leider konnten wir<br />

keine Frisbee-Kids-Gruppe gründen,<br />

doch den Jungen hat das Training trotz<br />

ihres Schulstresses mit Tobi immer viel<br />

Spaß gemacht.<br />

Lieber Tobi, wir wünschen dir weiterhin<br />

immer den besten „Spirit of Game“.<br />

28<br />

Abschied von<br />

Tobi Döhner<br />

Mädchen Ballspiele im TMG /<br />

Buben Ballspiele in der ZS<br />

In diesen Stunden bieten<br />

wir den Kindern bekannte,<br />

kleine Sportspiele<br />

und neue Trends, aber<br />

nicht nur im Ballsport.<br />

So üben die Mädchen<br />

montags im TMG auch<br />

Rope Skipping (Seilspringen<br />

mit Musik).<br />

Nordic Walking<br />

Nordic Walking ist ein Ganzkörpertraining,<br />

verbessert das Herzkreislaufsystem<br />

und schult die Koordination.<br />

Jeden Freitag treffen sich die<br />

Nordic-Walker um 17.00 Uhr auf dem<br />

Parkplatz Südpark/Inninger Straße<br />

und walken 1 Stunde durch den Südpark.<br />

Obwohl das Wäldchen nicht<br />

sehr groß ist, wird es uns nie langweilig.<br />

Wir walken kreuz und quer<br />

durch den Park. Der Unterrichtsaufbau<br />

besteht nicht immer nur aus<br />

Nordic Walking-Technik und -Schulung,<br />

sondern es werden auch Spiele<br />

zur Körperwahrnehmung und Kräftigung<br />

durchgeführt. Ob Anfänger<br />

oder Fortgeschrittener, unter den<br />

scharfen Augen von Thorsten wird<br />

jeder Schritt zur richtigen Technik<br />

geführt und auch gefordert. Nach<br />

dem Walken heißt es: »cool down«,<br />

lockeres auswalken und dehnen, um<br />

die Flexibilität der Gelenke zu verbessern.<br />

Die Jungen hatten<br />

die Gelegenheit,<br />

einige<br />

Kunststücke mit<br />

der Frisbee-Scheibe<br />

zu erlernen<br />

Alle wichtigen Informationen und Anmeldungen<br />

gibt es in der Geschäftsstelle unter<br />

Telefon 7 80 93 79


Rope Skipping im TMG<br />

Nagelneu, gerade nur einige wenige<br />

Trainingsstunden mit Sonja Velten übten<br />

die Mädels. Und doch trauten sich<br />

Valerie Ritter (braune Haare) und<br />

Pauline Jahn mutig eine kleine Einlage<br />

<strong>bei</strong> fetziger Musik zum Auftakt des<br />

KAOSS-Tages vorzuführen. Das Publikum<br />

war begeistert.<br />

Hip-Hop<br />

Zielstattschule am Freitag Nachmittag<br />

Etwas boomt mehr denn je in der Gymnastikabteilung:<br />

die Lust auf Hip-Hop.<br />

Vor zwei Jahren waren es gerade eine<br />

handvoll Mädchen und ein paar Jungen.<br />

So waren wir letztes Jahr <strong>bei</strong> unserem<br />

1. Auftritt <strong>bei</strong> KAOSS nur ein kleines<br />

Grüppchen und brauchten Verstärkung<br />

von „Profis“. Doch diesmal schafften<br />

Gymnastik<br />

wir es allein. 26 Mädchen und ein<br />

junger Mann zeigten eine sensationelle<br />

Show vor bestimmt 100 Zuschauern. Für<br />

ihren Ideenreichtum, unermüdlichen<br />

Einsatz und Engelsgeduld bedanken wir<br />

uns herzlichst <strong>bei</strong> unserer Trainerin<br />

Melissa Ribakare.<br />

Und jetzt wünschen sich einige Mütter,<br />

angesteckt von der Musik, eine eigene<br />

Stunde mit rhythmischer Gymnastik und<br />

Tanz. Gerne nehmen wir Anmeldungen<br />

von Infizierten und Interessierten für<br />

einen Kurs im Herbst an.<br />

29


30<br />

Montag<br />

Kinder- und Jugend-Sportprogramm<br />

Sommer 2005<br />

15.30<strong>–</strong>16.15 Eltern+Kind-Turnen ab 2 Jahre Alexandra Zielstattschule<br />

16.15<strong>–</strong>17.00 Eltern+Kind-Turnen ab 2 Jahre Alexandra Zielstattschule<br />

16.30<strong>–</strong>18.00 Ballspiele Buben ab 8 Jahre Johannes Zielstattschule<br />

17.00<strong>–</strong>18.00 Taekwondo Anfänger<br />

6 bis 8 Jahre<br />

Sergio Boschetsriederschule<br />

18.00<strong>–</strong>19.00 Taekwondo Anfänger<br />

9 bis 14 Jahre<br />

Sergio Boschetsriederschule<br />

17.30<strong>–</strong>19.00 Ballspiele Mädchen ab 8 Jahre Sonja Thomas-Mann-Gymnasium<br />

Dienstag<br />

15.30<strong>–</strong>17.00 Geräteturnen Anfänger Thorsten und Zielstattschule<br />

ab 6 Jahre Ramona<br />

16.00<strong>–</strong>17.00 Kindertanz ab 4 Jahre Lena Zielstattschule<br />

17.00<strong>–</strong>18.30 Taekwondo ab 6 Jahre Sergio und Zielstattschule<br />

Anfänger und Fortgeschrittene Marco<br />

17.30<strong>–</strong>19.00 Leistungsturnen für Thorsten und Boschetsriederschule<br />

Fortgeschrittene Ramona<br />

18.00<strong>–</strong>19.45<br />

Mittwoch<br />

2 x Volleyball Mädchen<br />

B-Jugend von14 bis 16 Jahre<br />

Uwe und Sven Sportanlage Gaißacher Str.<br />

15.30<strong>–</strong>17.00 Volleyball Mädchen Sophia, Tatjana, Maria-Probst-Realschule<br />

Aufbautraining ab 8 Jahre Armgard<br />

15.45<strong>–</strong>16.30 Eltern+Kind-Turnen ab 2 Jahre Eva-Maria oder Zielstattschule<br />

16.30<strong>–</strong>17.15 Eltern+Kind-Turnen ab 2 Jahre Carmen Zielstattschule<br />

19.30<strong>–</strong>21.00 Power-Training Bernerschule<br />

Donnerstag<br />

17.00<strong>–</strong>18.30 Taekwondo ab 6 Jahre Sergio und Zielstatt-<br />

Anfänger und Fortgeschrittene Marco schule<br />

18.00<strong>–</strong>19.30 Volleyball Mädchen Sven Grundschule<br />

Fördertraining B-Jugend Plinganser Str.<br />

19.30<strong>–</strong>21.00<br />

Freitag<br />

Volleyball Mädchen<br />

Fördertraining B-Jugend<br />

Uwe Grundschule Plinganser Str.<br />

14.30<strong>–</strong>16.00 Kinderturnen ab 4 bis 7 Jahre Jaqueline Zielstattschule<br />

Kinderturnen ab 7 bis 10 Jahre Anja und Kara<br />

15.00<strong>–</strong>16.00 Hip-Hop ab 8 Jahre Melissa Zielstattschule<br />

16.00<strong>–</strong>17.00 Hip-Hop 12 bis 16 Jahre Melissa Zielstattschule


Yoga Der<br />

Durch die Werbung <strong>sind</strong> wir in unserem<br />

hektischen, konsumorientierten Zeitalter<br />

einer ständigen Reizüberflutung<br />

ausgesetzt. Dies hat u.a. zur Folge, dass<br />

wir es verlernt haben auf unseren<br />

Körper zu hören. Die Werbung sagt uns<br />

ja leider, was angeblich gut für uns ist.<br />

Ziel im Yoga ist es, den Körper und seine<br />

natürlichen Bedürfnisse wieder neu<br />

kennen und begreifen zu lernen.<br />

Ohne Leistungsdruck, auf entspannte<br />

Weise, im eigenen Rhythmus wollen wir<br />

die Asanas (Yogastellungen), Pranayama<br />

(Atemübungen) und Entspannungstechniken<br />

erlernen. Wir können Stress<br />

abbauen, vitaler und beweglicher werden;<br />

Ruhe, Konzentration erleben und<br />

unser seelisches Gleichgewicht stärken.<br />

Yoga ist das Welt älteste System zur persönlichen<br />

Entwicklung, das Körper,<br />

Geist und Seele vereint.<br />

Gymnastik<br />

Schulterstand<br />

Fortsetzung<br />

nächste Seite<br />

»Pflug« mit Hilfestellung<br />

31


Yoga-Vital-Kurs<br />

32<br />

Mitglied Gast<br />

€ €<br />

Dienstag 20.09.05 bis<br />

25.10.05 (6x) 36 42<br />

18.00 bis 19.30 Uhr<br />

Dienstag 08.11.05 bis<br />

13.12.05 (6x) 36 42<br />

18.00 bis 19.30 Uhr<br />

Yoga-Fortgeschrittene<br />

Donnerstag 22.09.05 bis<br />

27.10.05 (6x) 48 54<br />

18.30 bis 20.30 Uhr<br />

Donnerstag 10.11.05 bis<br />

15.12.05 (6x) 48 54<br />

18.30 bis 20.30 Uhr<br />

Iso- oder Yogamatte und Decke <strong>–</strong> evtl.<br />

Sitzkissen mitbringen!<br />

Ort: Boschetsriederschule, obere Halle<br />

Boschetsrieder Straße 35<br />

Anmelden <strong>bei</strong>:<br />

Gymnastik<br />

Jutta Tretter<br />

<strong>FC</strong> <strong>Hertha</strong> <strong>München</strong> e.V.<br />

Mobil: 0 1732 317206<br />

e-Mail: Jutta.Tretter@gmx.de<br />

oder<br />

<strong>FC</strong> <strong>Hertha</strong> <strong>München</strong> e.V. Geschäftsst.<br />

Telefon (089) 780 9379


Hallo Skiler,<br />

die Abteilungsversammlung mit Wahl<br />

fand am Donnerstag, 23. Juni 05 statt.<br />

Karl Feldigel ist für weitere zwei Jahre<br />

unser Abteilungsleiter, sein Stellvertreter<br />

ist Thomas Sattler.<br />

Die Leitung der DSV Skischule übernimmt<br />

ebenfalls Karl Feldigel, sein Stellvertreter<br />

hier ist Tobias Bartmuß.<br />

Der neue Kassier ist Philipp Petz.<br />

An dieser Stelle vielen Dank an<br />

Carolin für die letzten Jahre.<br />

In der nächsten Ausgabe unserer Vereinszeitung<br />

Herbst 05 wird das Skiprogramm<br />

2005/2006 ausführlich vorgestellt.<br />

Bis dahin eine schöne Sommerzeit<br />

Eure Abteilung Ski<br />

Ski<br />

33


Bundesgartenschau (Buga)<br />

Ein nicht mehr zu toppendes Ereignis für<br />

unsere Abteilung dürfte die Vorführung<br />

auf der Buga in <strong>München</strong>-Riem gewesen<br />

sein. Die Vorbereitungen liefen<br />

bereits seit Mitte März parallel im<br />

Kinder- und Erwachsenentraining. Viele<br />

Schwierigkeiten bereiteten hier<strong>bei</strong> die<br />

terminlichen und personellen Umstän-<br />

34<br />

Taekwondo<br />

de. Zunächst tat sich die Veranstaltungsleitung<br />

der Buga schwer, verbindliche<br />

Terminszusagen zu geben.<br />

Unsere Mitglieder hatten dadurch natürlich<br />

Probleme, ihre persönliche Planung<br />

entsprechend auszurichten. Wir<br />

einigten uns kurzerhand darauf, dass<br />

jeder, der das Training besucht, pauschal<br />

mit auf die Vorführung eintrainiert<br />

wird. So konnten wir einigermaßen<br />

sicherstellen, dass am Vorführungstag,<br />

Dienstag, den 07.06.2005, genügend<br />

Teilnehmer mitmachen konnten.<br />

Am Vorführungstag selber lief <strong>dann</strong><br />

alles wie geschmiert. Unsere Kids zeigten<br />

ihr speziell einstudiertes Programm<br />

mit Demonstrationen aus Bruchtest,<br />

Wettkampf und Spezialtechniken. Ein


Höhepunkt war die Darstellung einer<br />

Alltagssituation, in der eine junge Schülerin<br />

auf dem Weg nach Hause angegriffen<br />

wird. Unsere TKD-Jugend zeigte,<br />

dass man das <strong>bei</strong> ihr besser bleiben<br />

lässt.<br />

Nach ca. 1 Stunde folgten <strong>dann</strong> die Erwachsenen,<br />

die aufgrund der winterli-<br />

chen Temperaturen (ca. 10 bis 12 °C) schon<br />

Mühe hatten, sich muskelschonend aufzuwärmen<br />

und auch warmzuhalten.<br />

Bekanntermaßen <strong>sind</strong> Zerrungen und<br />

Überdehnungen mit zunehmendem<br />

Alter auch besonders unangenehm. Wir<br />

zeigten allgemeine Techniken, Formenlauf<br />

mit unterschiedlichen Ausgangspositionen,<br />

Formenlauf gegen Gegner,<br />

35


Spezialbruchtest und Reihenselbstverteidigung.<br />

Unsere Abteilungsältesten<br />

Damiano und Erich vernichteten wieder<br />

Baumaterialien in Form von Dachziegeln<br />

und Betonblöcken.<br />

Alles in allem können wir zufrieden<br />

sein, dass die Vorführung reibungslos<br />

geklappt hat und größere Blessuren <strong>bei</strong><br />

den Teilnehmern ausgeblieben <strong>sind</strong>.<br />

Einziger Wermutstropfen waren die<br />

kühlen Temperaturen, weshalb nur<br />

wenige Besucher zugesehen haben. Wir<br />

bedanken uns an dieser Stelle <strong>bei</strong> allen,<br />

die mitgemacht haben.<br />

Übrigens: Die Buga-Entlohnung wird<br />

wieder in die Jugendar<strong>bei</strong>t investiert <strong>–</strong><br />

in Form von neuer Trainingsausrüstung!<br />

Taekwondo<br />

Gürtelprüfung<br />

Entsprechend unserem neuen Prüfungsintervall<br />

wird die nächste Kup-Prüfung<br />

im Oktober 2005 stattfinden. Wir können<br />

also entspannt in die Sommerferien<br />

gehen. Bitte beachtet jedoch ab September<br />

nach den Ferien die Aushänge,<br />

damit ihr die Anmeldefrist einhalten<br />

könnt.<br />

37


Neuwahlen in der Abteilung<br />

Vor den Pfingstferien fanden die turnusmäßigen<br />

Wahlen der Abteilungsämter<br />

statt.<br />

Ergebnisse:<br />

Abteilungsleiter:<br />

Erich Hertlein<br />

Stellvertreter:<br />

Sergio Serralta de Velasco<br />

Kassier:<br />

Marco Olbrich<br />

Kassenrevisor:<br />

Matthias Fendt<br />

Schriftführer:<br />

Christian Schindler<br />

Delegierte:<br />

Heidi Maier-Boetzel, Angelika Jährig,<br />

Thomas Sporrer<br />

38<br />

Taekwondo<br />

Ferientraining:<br />

Es ist wieder angedacht, die trainingsfreie<br />

Zeit auf 4 Wochen zu reduzieren,<br />

so dass in der ersten Ferienwoche (Di.<br />

02.08.05 und Do. 04.08.05) und in der<br />

letzten Ferienwoche (Di. 06.09.05 und<br />

Do. 08.09.05) Training stattfinden wird.<br />

Die genauen Zeiten werden noch im<br />

Training bekannt gegeben.<br />

Denken <strong>Sie</strong> <strong>bei</strong> Ihren Einkäufen an unsere Inserenten!


Auf einem Bein<br />

kann man nicht stehen<br />

... erst recht nicht an der Tischtennisplatte,<br />

dachten sich wohl unsere Männer<br />

aus der 1. Mannschaft. Das Ergebnis:<br />

Zum zweiten Mal innerhalb von 5 Jahren<br />

<strong>–</strong> sowie seit Bestehen der Tischtennisabteilung<br />

überhaupt <strong>–</strong> erkämpften<br />

sie sich die Meisterschaft 2004/2005 in<br />

der 4. Kreisliga und damit den Aufstieg<br />

in die 3. Kreisliga.<br />

Nachdem bereits in der Hinrunde die<br />

Führungsposition als Herbstmeister erreicht<br />

worden war, wuchs in der Rück-<br />

runde der Ehrgeiz unserer Spieler. Ihr<br />

Einsatz wurde mit einem deutlichen<br />

Vorsprung vor den nachfolgenden<br />

Konkurrenten belohnt.<br />

Nun müssen sich unsere Spieler in der<br />

3. Kreisliga zu einer 6er-Mannschaft formieren,<br />

was allerdings dank einiger<br />

viel versprechender Neuzugänge den<br />

Fortbestand unserer 2. Mannschaft nicht<br />

gefährdet. Diese hat <strong>–</strong> was an dieser<br />

Stelle nicht unerwähnt bleiben soll <strong>–</strong> die<br />

vergangene Saison mit einem beachtlichen<br />

4. Platz abgeschlossen.<br />

Die erzielten Erfolge haben unsere<br />

Spieler dazu beflügelt, in der wettkampffreien<br />

Zeit eine Vereinsmeisterschaft<br />

auszutragen <strong>–</strong> eine ganz gute<br />

Vorbereitung für die nächste Saison.<br />

Außerdem <strong>sind</strong> auch wieder Freundschaftsspiele<br />

gegen auswärtige Mannschaften<br />

ehemaliger Sportfreunde geplant.<br />

Tischtennis<br />

Als sommerlicher Höhepunkt in der<br />

tischtennisfreien Zeit ist wieder unsere<br />

schon traditionelle Radltour im August<br />

vorgesehen. Die Festlegung der Route<br />

bedarf aber noch einiger Sitzungen <strong>bei</strong><br />

unserem Stamm-Italiener, der seinen<br />

Pachtvertrag im <strong>Tennis</strong>- und<br />

Squashcenter in der Zielstattstraße<br />

zu unserer großen Freude<br />

verlängern konnte.<br />

Der TSV Gräfelfing ist nach dem<br />

Ausflug in die 1. Bundesliga erwartungsgemäß<br />

wieder in der<br />

2. Bundesliga angekommen.<br />

Hinter der Spielbilanz von 0 : 32<br />

Punkten stehen durchaus spannende<br />

Begegnungen, wie z.B.<br />

das Heimspiel gegen Gönnern <strong>–</strong><br />

den Heimverein von Timo Boll, der<br />

allerdings nicht mitspielte. Nach einem<br />

leichtfertig vergebenen Matchball von<br />

Martin Schauer und einer sehr umstrittenen<br />

Entscheidung der Schiedsrichter<br />

verlor Gräfelfing mit 4 : 6. Nach diesem<br />

Zitterspiel traten die Gegner vorsichtshalber<br />

alle in Bestbesetzung an, und<br />

Gräfelfing hatte das Nachsehen.<br />

Die Fans jedenfalls freuen sich auf die<br />

nächste Saison in der angestammten<br />

kleinen Halle auf dem Vereinsgelände<br />

in Gräfelfing, wo sie den TSV enthusiastisch<br />

zu neuen Erfolgen tragen werden,<br />

die auch unsere bevorstehenden Wettkämpfe<br />

stimulieren könnten.<br />

Doch bevor es soweit ist, hoffen wir für<br />

uns alle auf einen schönen Sommer mit<br />

all den vielfältigen Aktivitäten.<br />

Eure Kristina Block<br />

39


Die Geschichte von<br />

Herrn Herzschlag<br />

(oder wie ein ganz »normaler« Mensch<br />

zur Koronargymnastik kam)<br />

Die Erzählung handelt von einem gut<br />

situierten Angestellten so etwa Mitte<br />

Vierzig, wie in der Überschrift bereits<br />

festgehalten nennen wir ihn Herrn<br />

Herzschlag. Nach der wichtigsten Meinung,<br />

nämlich nach seiner eigenen,<br />

glänzte Herr Herzschlag vor Gesundheit.<br />

Gelegentliche Schweißausbrüche<br />

und das Ziehen im linken Oberarm und<br />

der oberen linken Brusthälfte nahm er<br />

nicht ernst, denn wo<br />

gear<strong>bei</strong>tet wird, fallen<br />

bekanntlich Späne und<br />

man rennt nicht gleich<br />

wegen jedem Wehwechen<br />

zum Arzt.<br />

Die Bitten seiner Ehefrau,<br />

einen Arzt aufzusuchen,<br />

schlug er ab, da<br />

er sich in seinem Job als<br />

Bester empfand und,<br />

was ihm ein noch wichtigeres<br />

Argument war<br />

nicht zum Arzt zu gehen,<br />

er hielt sich einfach<br />

für unersetzbar.<br />

Die Vorhaltungen seiner Ehefrau, dass<br />

auch andere Kolleginnen und Kollegen<br />

da <strong>sind</strong>, die fähig <strong>sind</strong> und gut ar<strong>bei</strong>ten<br />

können, wies er mit dem erschlagenden<br />

Argument zurück, dass nur er, Herr<br />

Herzschlag, fähig sei, die ihm übertragenen<br />

Aufgaben korrekt zu erledigen.<br />

So ging alles jahrelang seinen Gang,<br />

Herr Herzschlag war in der Zwischenzeit<br />

mehr mit seiner Ar<strong>bei</strong>t verheiratet als<br />

40<br />

Koronar<br />

mit seiner Frau, die sich dafür kaum<br />

noch um die beruflichen Dinge ihres<br />

Mannes interessierte. In der letzten Zeit<br />

fiel ihr auf, dass ihr Mann immer blasser<br />

heimkam und auch ziemlich kurz<br />

schnaufte. Die Ehefrau hatte sich zwar<br />

geschworen, sich in keinster Weise<br />

mehr um die beruflichen und gesundheitlichen<br />

Angelegenheiten ihres Mannes<br />

zu kümmern, aber nun machte sie<br />

sich doch massive Sorgen um ihn.<br />

Als Herr Herzschlag überraschenderweise<br />

vor 20 Uhr nach Hause kam, nahm<br />

ihn seine Frau sofort mit den Worten in<br />

Empfang: »Wir <strong>bei</strong>de gehen jetzt sofort<br />

zum Arzt, denn als Witwe will ich mein<br />

weiteres Leben nicht gestalten, und Du<br />

schaust in der Zwischenzeit aus wie der<br />

Generalvertreter vom Tod von Altötting.«<br />

Wundersamerweise widersprach Herr<br />

Herzschlag nicht, sondern folgte seiner<br />

Gattin zum Arzt.<br />

Er erzählte zwar sonst<br />

nie etwas von seinem<br />

Beruf, aber diesmal lag<br />

ihm etwas so schwer<br />

auf der Seele, dass er es<br />

seiner Frau erzählen<br />

musste.<br />

Herzschlag berichtete:<br />

»Stell dir vor, seit zwei<br />

Monaten haben wir in<br />

meiner Abteilung eine<br />

neue Mitar<strong>bei</strong>terin, die<br />

mich in meiner Ar<strong>bei</strong>t<br />

unterstützen soll. Aber<br />

was soll ich sagen, die<br />

kann alles ganz alleine und viel besser<br />

als ich. Jetzt hat man mir schon angeboten,<br />

ich kann ruhig in Urlaub gehen,<br />

Frau Vielseitig mache das schon.«<br />

Herzschlags Frau erwiderte: »Du hättest<br />

weniger ar<strong>bei</strong>ten sollen, man hat also<br />

auch in Andere das höchste Vertrauen.«<br />

Herzschlag antwortete mürrisch: »Du<br />

hast ja keine Ahnung, dafür habe ich<br />

nun jahrelang geschuftet, damit sie<br />

mich nun loshaben wollen.«


Seine Frau erklärte: »Ich habe immer zu<br />

dir gesagt, dass du weniger ar<strong>bei</strong>ten<br />

sollst und dich mehr um deine Gesundheit<br />

kümmern solltest.«<br />

Herzschlag wollte etwas sagen, brummelte<br />

aber nur noch leise in seinen imaginären<br />

Bart, da er der Argumentation<br />

seiner Frau nicht widersprechen konnte.<br />

Auf die berechtige Frage des Doktors,<br />

wann Herr Herzschlag <strong>bei</strong>m Arzt gewesen<br />

war, musste dieser die Antwort<br />

verweigern, da er es wirklich nicht mehr<br />

wusste.<br />

Das Messen des Blutdrucks ergab<br />

erschreckende Werte und nach dem<br />

Ruhe-EKG durfte Herr Herzschlag gar<br />

nicht mehr aufstehen, da ein Verdacht<br />

auf einen Herzinfarkt bestand (gegen<br />

den heftigsten Widerstand von Herzschlag,<br />

der nicht mit einem Notarzt in<br />

eine Herzklinik gebracht werden wollte).<br />

Aber letztendlich musste sich Herr<br />

Herzschlag den Zwängen seines Körpers<br />

beugen. Noch wusste Herzschlag nicht,<br />

was alles als Herzpatient auf ihn zukommen<br />

sollte.<br />

Mit dem Anschaffen in seinem Krankenzimmer<br />

war es für Herrn Herzschlag nun<br />

vor<strong>bei</strong>, er musste den Anweisungen der<br />

Ärzte und Krankenschwestern Folge<br />

leisten. Vor allem der geregelte Tagesablauf<br />

war Herrn Herzschlag vollkommen<br />

entglitten, der hier in der Klinik<br />

jedoch zum normalen Alltag gehörte.<br />

Auch das Warten auf medizinische<br />

Untersuchungen, vor allem die mit dem<br />

Herzkatheder waren für Herzschlag<br />

schwierig, was ihm unter<br />

den Schwestern den Spitznamen<br />

»Herzsprung« einbrachte.<br />

Sehr wenig liebte Herzschlag auch<br />

die vielen Blutabnahmen.<br />

Zu allem Unglück wurde<br />

Herzsprung noch als Diabetiker<br />

entlarvt, noch dazu<br />

als insulinpflichtiger Diabetiker,<br />

was am Tage einige<br />

Spritzen mehr für ihn<br />

bedeutete.<br />

Nach einigen Wochen Pflege und Behandlung<br />

war es für Herrn Herzschlag<br />

soweit, dass er die Herzklinik verlassen<br />

konnte. Seine Firma war ohne ihn in der<br />

Zwischenzeit nicht Pleite gegangen,<br />

was Herrn Herzschlag im innersten<br />

seiner Seele mit Missfallen erfüllte.<br />

Nach einem eingehenden Gespräch mit<br />

dem Chefarzt, an dem auf ausdrücklichen<br />

Wunsch des Arztes auch Frau<br />

Herzschlag teilnahm, konnte Herzschlag<br />

überredet werden, erst in eine<br />

Anschluss-Heilbehandlung zu gehen.<br />

Als Herzschlag meinte, er könne sich<br />

<strong>dann</strong> voll ins Ar<strong>bei</strong>tsleben stürzen,<br />

wurde er eines Besseren belehrt. Herr<br />

Herzschlag darf erst mit dem Hamberger-Modell<br />

beginnen: erst mit 2 Stunden,<br />

<strong>dann</strong> mit 4 Stunden, <strong>dann</strong> mit<br />

6 Stunden. Schließlich darf man wieder<br />

8 Stunden ar<strong>bei</strong>ten, um ausloten zu<br />

können, wo jetzt seine Belastbarkeit<br />

liegt und Grenzen in der Ar<strong>bei</strong>t liegen.<br />

Nachdem Ar<strong>bei</strong>tsversuche von Erfolg<br />

gekrönt waren (die Hektik war aufgrund<br />

des geringeren Ar<strong>bei</strong>tsanfalls<br />

entzogen) ging Herr Herzschlag auch<br />

regelmäßig zu seinen Untersuchungen<br />

und in eine Koronarpraxis.<br />

Hier erhielt Herr Herzschlag den guten<br />

Rat, seinen allgemeinen Zustand und<br />

den Zustand des Herzens durch Koronargymnastik<br />

zu stabilisieren und verbessern,<br />

und aus all den vorher angegebenen<br />

Gründen trat Herr Herzschlag<br />

<strong>bei</strong>m Koronarsport ein.<br />

W. Starke<br />

Koronar 1<br />

Koronar<br />

41


Gaudi-Schleiferlturnier<br />

Über 30 Mitglieder trafen sich <strong>bei</strong> herrlichem<br />

Sonnenschein am 1. Mai auf der<br />

<strong>Tennis</strong>anlage, um am ersten Turnier der<br />

neuen Saison teilzunehmen. Auf den vier<br />

Plätzen wurde jeweils mit einer anderen<br />

Einschränkung gespielt. An der<br />

ersten Station spielte man mit Kinderbällen<br />

ein Doppel auf dem Einzelfeld.<br />

Anschließend spielten unsere Mitglieder<br />

im T-Feld. Das klingt zunächst einfach.<br />

Jedoch hat unser Lustwart eine<br />

Schwierigkeit eingebaut: Die Partner<br />

mussten sich die Hände geben und<br />

42<br />

<strong>Tennis</strong><br />

durften nicht loslassen. So spielte der<br />

eine mit der rechten Hand und der<br />

andere mit der linken! Auf Platz drei<br />

standen vier Bierbänke auf dem Platz<br />

und die Sicht wurde durch an das Netz<br />

angebrachte große Zweige behindert.<br />

Beim Auftreffen des Balles an diese<br />

»Fremdobjekte« wurde mancher Ball so<br />

in seiner Flugbahn verfälscht, dass er<br />

unerreichbar wurde. An der letzten<br />

Station spielten die Mitglieder mit<br />

erhöhtem Netz. Das Turnier klang nach<br />

der <strong>Sie</strong>gerehrung für die teilnehmenden<br />

Kinder und Jugendlichen in gemütlicher<br />

Runde <strong>bei</strong> einem Gläschen Sekt<br />

aus.<br />

Weißwurstfrühstück<br />

Über 60 Mitglieder kamen am Sonntag,<br />

5. Juni, zu unserem traditionellen Weißwurstfrühstück.<br />

Nach dem Essen wurde<br />

sogleich eifrig gespielt. Es war wie<br />

immer eine gelungene Veranstaltung.


Neu<br />

Bildergalerie<br />

Seit dieser Saison gibt es auf der <strong>Tennis</strong>-<br />

Seite unserer Homepage die neue Rubrik<br />

»Bildergalerie«. Klickt mal rein und<br />

schaut euch die Fotos vom Gaudi-<br />

Schleiferlturnier und vom Weißwurstfrühstück<br />

an!<br />

Neu<br />

<strong>Tennis</strong>-Stammtisch<br />

Jeden zweiten Freitag im Monat ab<br />

19 Uhr können sich unsere Mitglieder<br />

im Clubhaus <strong>bei</strong>m <strong>Tennis</strong>-Stammtisch<br />

treffen, gesellig <strong>bei</strong>sammen sitzen und<br />

sich untereinander austauschen.<br />

Vereinsmeisterschaft 2005<br />

Von Freitag dem 8. Juli bis Sonntag den<br />

10. Juli hat unsere Vereinsmeisterschaft<br />

<strong>–</strong> getrennt nach Jugend, Damen und<br />

Herren <strong>–</strong> stattgefunden. Die Teilnehmerzahl<br />

an der Meisterschaft war höher<br />

wie im Vorjahr. Ein ausführlicher Bericht<br />

zu diesem wichtigen Ereignis der<br />

<strong>Tennis</strong>abteilung wird im nächsten Heft<br />

gegeben.<br />

Da der Redaktionsschluss dieser Broschüre<br />

vor dem 8. Juli lag, <strong>sind</strong> leider<br />

noch nicht die <strong>Sie</strong>ger der einzelnen<br />

Gruppen bekannt. Allerdings möchten<br />

jetzt bereits alle Teilnehmer an dem<br />

Turnier unserem aktiven Erich Eckinger<br />

für sein Engagement danken.<br />

Danke!<br />

Ohne die Unterstützung unserer<br />

Mitglieder wäre so manche Veranstaltung<br />

nicht möglich gewesen.<br />

Der Dank gebührt<br />

<strong>–</strong> allen, die die <strong>Tennis</strong>anlage im<br />

April für die Saison hergerichtet<br />

haben,<br />

<strong>–</strong> unserem Lustwart Ecki für seine<br />

Ideen und deren Umsetzung <strong>bei</strong><br />

unseren Veranstaltungen,<br />

<strong>–</strong> den zahlreichen Kuchenspendern,<br />

<strong>–</strong> unserem Abteilungsleiter Karl für<br />

die unermüdliche Organisation<br />

und Durchführung der Platzpflege<br />

und<br />

<strong>–</strong> den Helfern <strong>bei</strong>m Weißwurstfrühstück.<br />

Bernhard’s Blumen<br />

Inhaber Bernhard Engleder<br />

Johann-Clanze-Straße 27<br />

Eingang Passauerstraße<br />

81369 <strong>München</strong><br />

Telefon (089) 7604725<br />

Fax (089) 74371141<br />

Marion Rittmann<br />

43


44<br />

Volleyball<br />

Margarete Sepulveda<br />

Zu meiner<br />

Person:<br />

von Beruf Krankenschwester.<br />

Ich habe in meinem<br />

52-jährigen<br />

Leben einmal vom Süden nach Norden<br />

durch Deutschland, aber auch in Afrika<br />

und Südamerika gear<strong>bei</strong>tet. In <strong>München</strong><br />

lebte ich von 1970<strong>–</strong>1976 und nun<br />

seit 2001 wieder.<br />

Zum Volleyball bin ich als Spätberufene<br />

mit erst 40 Jahren gekommen, war<br />

jedoch von der Sportart so fasziniert,<br />

dass ich an meinem letzten Wohnort in<br />

Niederbayern, wo bis dahin keine<br />

Volleyballgruppe bestand, innerhalb<br />

des Turnvereins eine Gruppe gegründet<br />

und geleitet habe.<br />

Nun bin ich also überraschenderweise<br />

Abteilungsleiterin für Volleyball <strong>bei</strong>m<br />

<strong>FC</strong> <strong>Hertha</strong> geworden. Eine spontane<br />

Idee von unserem Trainer Uwe und mir<br />

war, alle Gruppen einmal zusammen zu<br />

führen und in einem vereinsinternen<br />

Turnier miteinander/gegeneinander zu<br />

spielen. Das fördert das Kennenlernen<br />

und senkt die Berührungsängste, auch<br />

mal <strong>bei</strong> den anderen vor<strong>bei</strong> zu schauen<br />

und die A- und B-Jugend Mädchen <strong>bei</strong><br />

ihren Ligaspielen anzufeuern.<br />

Es hat mich riesig gefreut, dass mir in<br />

den wenigen Wochen, die ich nun erst<br />

im Amt bin, so viel Entgegenkommen<br />

und Verständnis entgegengebracht<br />

wurde. Ich werde versuchen, unserem<br />

Webmaster immer aktuelle Informationen<br />

zukommen zulassen, also schaut<br />

dort immer wieder mal rein.<br />

Denken <strong>Sie</strong> <strong>bei</strong> Ihren Einkäufen an unsere Inserenten!


Bericht zu den Gruppen<br />

A-Jugend Mädchen<br />

Ein Team wird in der kommenden<br />

Saison am Spielbetrieb gemeldet.<br />

B-Jugend Mädchen<br />

Wir starten mit einem Team in den<br />

Ligaspielbetrieb.<br />

Letztes Jahr waren wir mit 2 Teams vertreten,<br />

wo<strong>bei</strong> unsere erste Mannschaft<br />

<strong>bei</strong> den Münchner Meisterschaften in<br />

der Endrunde 4. wurde.<br />

Beachvolleyball<br />

Hier <strong>sind</strong> wir mit 3 Teams angetreten,<br />

die sich leistungsmäßig im Mittelfeld<br />

bewegten. Es fehlen uns die Trainingsmöglichkeiten<br />

und ein bisschen besseres<br />

Wetter. Am Ersteren werden wir<br />

ar<strong>bei</strong>ten, am Zweiteren <strong>sind</strong> wir machtlos.<br />

Uwe und Sven waren einige Male<br />

mit den Mädchen in Taufkirchen auf<br />

einer Beachanlage, doch das reichte<br />

nicht.<br />

Freundschaftsturnier <strong>bei</strong> Jahn <strong>München</strong><br />

Beide Ligateams nahmen im September<br />

des letzten Jahres daran teil.<br />

Ein großes Unglück hat uns dieses Jahr<br />

ereilt, da unsere neue Halle an der Gaisacherstraße<br />

wegen Sanierungsar<strong>bei</strong>ten<br />

seit Ostern gesperrt ist und wir erst<br />

wieder seit letzter Woche unseren<br />

gewohnten Trainingsrhythmus fortsetzen<br />

konnten.<br />

Die bis zu 13-Jährigen werden von zwei<br />

Ligaspielerinnen (Sophia und Tatjana)<br />

unter der Aufsicht von Armgard Ege<br />

(stellvertretende Abteilungsleiterin) jeden<br />

Mittwoch von 15.30<strong>–</strong>17.00 Uhr<br />

trainiert. Die Zahl der Mädchen nimmt<br />

zu, was uns sehr freut. Wie wir diese<br />

Mädchen in den Spielbetrieb eingliedern<br />

können ist noch nicht gelöst.<br />

Unsere Jugendtrainerinnen Sophia und<br />

Tatjana <strong>sind</strong> gemeinsam mit Sven im<br />

Volleyball<br />

Oktober für eine Trainerausbildung<br />

angemeldet.<br />

Freizeitgruppe<br />

Dynamo Sendling<br />

besteht überwiegend aus ehemaligen<br />

Ligaspielern <strong>–</strong> männlich.<br />

Freizeitgruppe<br />

Thomas Mann Gymnasium<br />

Eine fröhlich gemischte Gruppe von<br />

Männlein und Weiblein zwischen 17<br />

und 57 Jahren. <strong>Sie</strong> haben es im März<br />

gewagt, an einem Freizeitturnier teilzunehmen.<br />

Nun <strong>sind</strong> sie ganz heiß auf<br />

den neuen Trainer Sven, der ihnen mit<br />

viel Geduld alle Merkwürdigkeiten im<br />

Laufe der Zeit austreiben wird.<br />

Montag 20.30<strong>–</strong>22.00 Uhr<br />

Freizeitgruppe<br />

St. Morus<br />

war vorher eine unabhängige Volleyballgruppe,<br />

die sich nach Einführung<br />

der kostenpflichtigen Halle dem <strong>FC</strong><br />

<strong>Hertha</strong> angeschlossen hat.<br />

Die Gruppe spielt Mixt und sucht noch<br />

dringend Spieler jeden Alters und Geschlechts.<br />

Montag 19.30<strong>–</strong>21.00 Uhr,<br />

Zielstattschule<br />

45


�<br />

46<br />

<strong>München</strong>, den<br />

Geschäftsstelle<br />

Haben sich Ihre<br />

persönlichen Daten<br />

geändert ?<br />

Wenn ja,<br />

geben <strong>Sie</strong> dieses Formular ausgefüllt <strong>bei</strong> Ihrem<br />

Übungsleiter oder an der Geschäftsstelle ab.<br />

Meine persönlichen Daten haben sich wie folgt geändert:<br />

Gewünschte<br />

Zahlungsweise<br />

für den Beitrag:<br />

Name, Vorname<br />

Straße<br />

PLZ Ort<br />

01 = jährlich<br />

02 = halbjährlich<br />

Hs.Nr.<br />

Geldinstitut Bankleitzahl<br />

Name des Kontoinhabers (falls abweichend vom Unterzeichner)<br />

Beruf<br />

Telefon gesch.<br />

Telefon privat<br />

Konto-Nr.<br />

Ich benenne folgende Abteilungen als Aktiver / Passiver:<br />

Stamm-Abteilung:<br />

1. Neben-Abteilung<br />

2. Neben-Abteilung<br />

3. Neben-Abteilung<br />

Ich erkläre hiermit die Richtigkeit meiner Angaben in Ergänzung zum vorhandenen Anmeldeschein.<br />

Unterschrift<br />

(<strong>bei</strong> Minderjährigen durch Erziehungsberechtigten)


Anke Durach · Tel./Fax (0 89) 78 89 68<br />

Boschetsriederstr. 118 · 81379 <strong>München</strong><br />

Email: Olympia-Apotheke@gmx.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 8.30 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Samstag 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr<br />

� Barmer Service Apotheke<br />

� Messung von Blutdruck und Blutwerten<br />

(Blutzucker, Harnsäure, Cholesterin)<br />

MEISTERBETRIEB für<br />

� Sanitäre Anlagen<br />

� Gasheizungen<br />

� Badmodernisierung<br />

� Inkontinenzberatung<br />

� Langjährige Erfahrung für Kompressions- und<br />

Stützstrümpfe<br />

� Verleih von Babywaagen, Medela-<br />

Milchpumpen, Pari-Inhalierboy<br />

� Persönliche Arzneimittelwechselwirkungskontrolle<br />

� Individuelle Anfertigung von Bachblütenmischungen<br />

und Homöopathieberatung<br />

� Ernährungsberatung und BMI-Bestimmung<br />

Das Team der Olympia-Apotheke freut sich über<br />

Ihren Besuch und steht Ihnen zur weiteren<br />

Beratung jederzeit zur Verfügung.<br />

Mit uns bleiben <strong>Sie</strong> fit und gesund!<br />

Ihr Team der Olympia-Apotheke<br />

� Kundendienst<br />

� Entkalkungen<br />

Würmseestr. 63 · 81476 <strong>München</strong><br />

Telefon 0 89/ 74 55 24-0 · Telefax 0 89/ 74 55 24-24<br />

Mobiltelefon 01728 90 4318<br />

Impressum<br />

<strong>FC</strong>-<strong>Hertha</strong> <strong>München</strong> e.V.<br />

Geschäftsstelle: Höglwörther Straße 219, 81379 <strong>München</strong><br />

Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Karl Hirsch<br />

Mit Namen gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion,<br />

sondern lediglich die Meinung des Verfassers wieder.<br />

Layout und Druck: Blank GmbH · Haus für kreative Kommunikation<br />

Auflage: 1.000 Stück<br />

Verteilung kostenlos<br />

Redaktionsschluss für das nächste Heft: 30. September 2005<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!