31.10.2012 Aufrufe

Friseur Raschke Damen- und Herren-Salon - EKWK.de

Friseur Raschke Damen- und Herren-Salon - EKWK.de

Friseur Raschke Damen- und Herren-Salon - EKWK.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit <strong>de</strong>m Fahrrad Kirchen ent<strong>de</strong>cken<br />

Radwegekirchen in Mittel<strong>de</strong>utschland<br />

Stichwort: Urlaub<br />

Der Elberadweg gehört zu <strong>de</strong>n beliebtesten<br />

Radwegen Deutschlands.<br />

Ungefähr 350 km lang ist <strong>de</strong>r Lauf <strong>de</strong>r<br />

Elbe allein durch das Gebiet <strong>de</strong>r Evangelischen<br />

Kirche in Mittel<strong>de</strong>utschland.<br />

Jährlich ra<strong>de</strong>ln dort 145.000 Menschen<br />

als Fernradler <strong>und</strong> weitere 145.000 Ta-<br />

Von überfüllten Strän<strong>de</strong>n <strong>und</strong><br />

Ansichtskartenstress wusste man<br />

vor Jahrh<strong>und</strong>erten noch nichts.<br />

Aber <strong>de</strong>n Urlaub kannten auch<br />

die Minnesänger schon. Wenn ein<br />

Ritter im Mittelalter „Urloup“ bekam, hieß das schlicht, ein<br />

Höherstehen<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r eine Dame hatte ihm erlaubt wegzugehen.<br />

Den ersten Erholungsurlaub im heutigen Sinn erhielten<br />

höhere preußische Beamte – zunächst nur bei Vorlage einer<br />

ärztlichen Bescheinigung. Noch 1890 gab Kaiser Wilhelm II.<br />

aber zu be<strong>de</strong>nken, „es liege in <strong>de</strong>r Beschränkung <strong>de</strong>r Arbeitszeit<br />

die Gefahr <strong>de</strong>s Müßiggangs“. Eine gesetzliche Regelung<br />

über allgemeinen Erholungsurlaub für Arbeiter <strong>und</strong> Angestellte<br />

enthielten erst die Län<strong>de</strong>rgesetze von 1945.<br />

Z U M L E I T A R T I K E L 7<br />

ges- <strong>und</strong> Wochenendausflügler.<br />

Sie suchen in <strong>de</strong>r Nähe <strong>de</strong>s<br />

Flusses Erholung <strong>und</strong> Ruhe<br />

o<strong>de</strong>r wollen an <strong>de</strong>r Elbe gelegene<br />

Städte <strong>und</strong> Dörfer mit langer<br />

Geschichte besichtigen. Egal ob<br />

man zu Besinnung fin<strong>de</strong>n möchte<br />

o<strong>de</strong>r ob man seinen kulturellen<br />

<strong>und</strong> historischen Horizont<br />

erweitern möchte:<br />

Immer wie<strong>de</strong>r sind Kirchen dabei Gebäu<strong>de</strong>, die gern gezielt<br />

angesteuert wer<strong>de</strong>n.<br />

Mit eigenem Signet ist jetzt – wie in an<strong>de</strong>ren Regionen<br />

Deutschlands auch - entlang <strong>de</strong>r Elbe in Mittel<strong>de</strong>utschland ein<br />

Netzwerk von 25 evangelischen <strong>und</strong> katholischen Radwegekirchen<br />

entstan<strong>de</strong>n.<br />

Sie sind verlässlich geöffnet für Radwan<strong>de</strong>rer <strong>und</strong> Fußgänger.<br />

Mehr Informationen unter www.radwegekirchen.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!