03.05.2014 Aufrufe

PROTO Fremdsprachenlernen in NÖ

PROTO Fremdsprachenlernen in NÖ

PROTO Fremdsprachenlernen in NÖ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E<strong>in</strong>e Elternvertreter<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er AHS und von Beruf Volksschullehrer<strong>in</strong> weist darauf h<strong>in</strong>, dass<br />

<strong>Fremdsprachenlernen</strong> nur <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppen erfolgreich durchzuführen ist, was <strong>in</strong> der Praxis<br />

leider oft nicht geschieht. Mit Zustimmung der Schulpartner im SGA werden Sprachteilungen<br />

nicht durchgeführt und die Werte<strong>in</strong>heiten anders verwendet. Mag. Ristl verweist auf die<br />

Schulautonomie bei den Eröffnungs- und Teilungszahlen.<br />

Für e<strong>in</strong>e AHS Professor<strong>in</strong> und Lehrer<strong>in</strong> an der PH NÖ <strong>in</strong> Baden, ist das Sprachenlernen<br />

an der Pädagogischen Hochschule eigentlich nur e<strong>in</strong>e Verwaltung des Mangels. E<strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppenunterricht<br />

ist kaum möglich, E<strong>in</strong>gangtest zeigen oft e<strong>in</strong> erschreckendes Niveau (A2<br />

statt B2 nach GERS), Ressourcen für Fortbildung unabd<strong>in</strong>gbar und die Entwicklung von Arbeitsmaterialien<br />

<strong>in</strong> der Ausbildung wünschenswert. Die Studierenden sollten am Ende des<br />

Studiums C1 nach GERS erreicht haben. E<strong>in</strong>e Vision wäre der Auf- und Ausbau e<strong>in</strong>es Netzwerkes<br />

aller am Lerngeschehen Beteiligten, auch der Privat<strong>in</strong>itiativen.<br />

Die Elternvere<strong>in</strong>sobfrau von Klosterneuburg berichtet über das Projekt Englisch als Arbeitssprache<br />

an ihrer Schule, das seit 4 Jahren erfolgreich läuft und ab Herbst <strong>in</strong> der Oberstufe<br />

fortgesetzt wird. Bezahlt werden die native speaker durch e<strong>in</strong>en eigens gegründeten Vere<strong>in</strong>,<br />

falls es möglich ist solche überhaupt aufzuspüren. Meist s<strong>in</strong>d es Akademiker, aber ohne<br />

pädagogische Ausbildung. Der Elternvere<strong>in</strong> unterstützt die anderen Klassen f<strong>in</strong>anziell im<br />

Sprachenbereich.<br />

Wunsch und Vision wären mehr Ressourcen an und für native speaker.<br />

Schlussdiskussion:<br />

Unser geme<strong>in</strong>samer Weg – Möglichkeiten und Perspektiven<br />

Mag. Friedrich Faulhammer, Sektionschef im BMWF :<br />

Das <strong>Fremdsprachenlernen</strong> soll <strong>in</strong> ganz Österreich noch verbessert werden. E<strong>in</strong> neuer<br />

Schwerpunkt ist diesbezüglich besonders <strong>in</strong> den Lehramtsstudien zu setzen, Leider stehen<br />

diese nicht im Mittelpunkt des Interesses der Universitäten. Leistungsvere<strong>in</strong>barungen über<br />

Jahre <strong>in</strong> Bezug auf Rahmenbed<strong>in</strong>gungen und Forderungen s<strong>in</strong>d notwendig. E<strong>in</strong>e pädagogisch-didaktische<br />

Ausbildung über zwei bis drei Jahre als Grundlage und Abschlüsse mit<br />

Diplomen für Master und Bachelor ist e<strong>in</strong> richtiger Weg. E<strong>in</strong>e Vernetzung der Lehrer und<br />

Lehrer<strong>in</strong>nen brächte große Vorteile für alle Beteiligten. Englisch ist und bleibt die bevorzugte<br />

Zweitsprache als weltweite Sprache der Wirtschaft und Wissenschaft und hervorragende<br />

Englischkenntnisse s<strong>in</strong>d absolut wichtig.<br />

Dr. Christ<strong>in</strong>e Krawarik, Elternvertreter<strong>in</strong> im Sprachenkomitee, weist noch e<strong>in</strong>mal auf die<br />

Problematik der fehlenden Arbeitsmitte, die Notwendigkeit e<strong>in</strong>er Limiterhöhung bei den<br />

Schulbüchern und die Hebung des Maturaniveaus im Fremdsprachenbereich h<strong>in</strong>. Sie verspricht,<br />

dass die Ergebnisse aller Fremdsprachenveranstaltungen an das Sprachenkomitee<br />

weitergeleitet werden und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em umfassenden Bericht zusammengefasst werden sollen.<br />

Sie fragt nach Zwischenergebnissen bei jenen Schulen, die an der neuen Reifeprüfung <strong>in</strong> lebenden<br />

Fremdsprachen teilgenommen haben.<br />

LSI Mag. Ristl schließt sich der Forderung vermehrter Ressourcen an. E<strong>in</strong> moderner Fremdsprachenunterricht<br />

ist nur mit modernen Medien, <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Gruppen und mit ausreichenden<br />

f<strong>in</strong>anziellen Mitteln zu gewährleisten. E<strong>in</strong>ige Schritte s<strong>in</strong>d noch zu gehen, wie etwa e<strong>in</strong>e Anpassung<br />

der Leistungsbeurteilungsverordnung bezüglich Fremdsprachen. Er berichtet, dass es<br />

bei der Matura e<strong>in</strong>ige Beschwerden von Schüler/<strong>in</strong>nen gab, dass die Hörtexte künstlich mit<br />

Seite 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!