31.10.2012 Aufrufe

in der stadt leverkusen · ausgabe nr. 13 - Deutsches Rotes Kreuz ...

in der stadt leverkusen · ausgabe nr. 13 - Deutsches Rotes Kreuz ...

in der stadt leverkusen · ausgabe nr. 13 - Deutsches Rotes Kreuz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handsen<strong>der</strong><br />

6 thema<br />

DRK-HAuSnOTRuf<br />

Testsieger bei<br />

Stiftung Warentest<br />

und bei unseren<br />

Kunden!<br />

Alle<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wohnung, e<strong>in</strong> Sturz, e<strong>in</strong> Schwächeanfall<br />

o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> Herz<strong>in</strong>farkt und das Telefon<br />

außer Reichweite. Dies ist <strong>der</strong> Albtraum<br />

vieler älterer menschen. Die Hausnotrufdienste<br />

des Deutschen Roten <strong>Kreuz</strong>es (DRK)<br />

bieten <strong>in</strong> solchen Situationen Sicherheit per<br />

Knopfdruck.<br />

Das hat nicht nur die Stiftung Warentest dem DRK<br />

als aktuellen Testsieger im August 2011 besche<strong>in</strong>igt.<br />

Auch margarethe Drehsen war davon überzeugt:<br />

Bereits 2008 entschied sich die Rentner<strong>in</strong><br />

als erste Kund<strong>in</strong> für den DRK-Hausnotruf <strong>in</strong> Leverkusen.<br />

Verwandte, Freunde, Nachbarn<br />

Direkter Sprechkontakt<br />

flexible<br />

Hilfeleistung<br />

So funktioniert <strong>der</strong> Hausnotruf.<br />

DRK-<br />

Hausnotrufzentrale<br />

„Oh ja, das DRK hat uns schon e<strong>in</strong> paar mal <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

not geholfen; es ist immer gut gegangen“, erklärt<br />

margarethe Drehsen. Vor drei Jahren las die ehemalige<br />

Bankkauffrau <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Zeitungsartikel über<br />

den neuen Servicedienst beim Kreisverband Leverkusen.<br />

Ihr Interesse wurde auf Anhieb geweckt.<br />

Sie griff zum Telefonhörer und vere<strong>in</strong>barte sofort<br />

Fühlen sich vom DRK gut betreut:<br />

Margarethe Drehsen und ihr Mann Willi.<br />

e<strong>in</strong>en Term<strong>in</strong> mit dem DRK-Hausnotruf-Team. Das<br />

DRK <strong>in</strong>stallierte das Hausnotrufgerät schnell und<br />

kompetent. Das gerät mit freisprechanlage wurde<br />

dazu an die Telefondose und das Stromnetz<br />

angeschlossen. über e<strong>in</strong>en wasserdichten notruf -<br />

sen<strong>der</strong> (als Halskette o<strong>der</strong> Armband) konnten margarethe<br />

Drehsen und ihr mann Willi dann je<strong>der</strong>zeit<br />

e<strong>in</strong> Signal auslösen, um e<strong>in</strong>e Sprechverb<strong>in</strong>dung<br />

zur DRK-notrufzentrale herzustellen.<br />

„Ich b<strong>in</strong> stolz darauf, die erste Kund<strong>in</strong> des DRK-<br />

Hausnotrufs <strong>in</strong> Leverkusen zu se<strong>in</strong>“, sagt margarethe<br />

Drehsen. Den notrufsen<strong>der</strong> trägt die 74-jährige<br />

Rentner<strong>in</strong> aber lieber als Armband, da sie als Kette<br />

Schmuck bevorzugt. An das Tragen des Armbands<br />

Hilfe auf Knopfdruck: <strong>der</strong> wasserdichte<br />

Notrufsen<strong>der</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!