04.05.2014 Aufrufe

Antrag für Zulassung eines Kraftfahrzeuges - Landkreis Oldenburg

Antrag für Zulassung eines Kraftfahrzeuges - Landkreis Oldenburg

Antrag für Zulassung eines Kraftfahrzeuges - Landkreis Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Landkreis</strong> <strong>Oldenburg</strong><br />

Der Landrat<br />

<strong>Zulassung</strong>sstelle<br />

Delmenhorster Str. 6<br />

27793 Wildeshausen<br />

evB-Nummer<br />

Kennzeichen<br />

<strong>Antrag</strong> auf<br />

<strong>Zulassung</strong> Umschreibung Wiederzulassung Ausfuhrkennzeichen<br />

Dieser <strong>Antrag</strong> gilt gemäß §23 Straßenverkehrs-<strong>Zulassung</strong>s-Ordnung und § 3 Kraftfahrzeugsteuerdurchführungsverordnung<br />

gleichzeitig als Steuererklärung! Einzugsermächtigung für die Kfz-Steuer siehe Rückseite<br />

Vorname, Nachname ggf. Geburtsname oder Namenszusatz bzw. Firma<br />

Akad. Grad<br />

Geburtsdatum und –ort<br />

Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Wohnort)<br />

Selbständig ?<br />

Ja<br />

Verfügungsberechtigte Stelle/Person<br />

Gewerbe<br />

Standort bzw. Anschrift der verfügungsberechtigten Stelle/Person (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Wohnort)<br />

Angaben für das Finanzamt<br />

Grund der Steuerbefreiung<br />

Schwerbehinderung Grünes Kennzeichen Behördenkennzeichen<br />

Nur bei Firmen: Steuerzahlweise<br />

Nur bei Firmen: einheitl. Steuertermin (Datum)<br />

Anhängerzuschlag<br />

Ja<br />

Schadstoffeinstufung<br />

Antriebsart<br />

nein<br />

Datum der Anerkennung<br />

Verwendungszweck<br />

Fahrzeugart Zahl der Achsen Hubraum ccm zul. Gesamtgewicht kg<br />

Wurde das Fahrzeug gegen Entgelt aus einem anderen EG-Mitgliedstaat erworben?<br />

nein<br />

ja (falls ja, ist das Ausfüllen des Vordrucks „Erklärung für das Finanzamt – Umsatzsteuer“<br />

erforderlich)<br />

Fahrzeugdaten<br />

Brief-Nummer Fahrzeug-Identitäts-Nummer Tag der Erstzulassung<br />

Nächste HU Nächste AU Letztes Kennzeichen<br />

Das Fahrzeug wurde heute zugelassen/umgeschrieben.<br />

Datum und Name des Sachbearbeiters<br />

Die <strong>Antrag</strong>sangaben sind korrekt. Den Kfz-Brief habe ich erhalten.<br />

36.2001<br />

Datum und Unterschrift des/der <strong>Antrag</strong>stellenden<br />

Nummer des Ausweisdokuments


Kennzeichen: __________________ Fahrgestellnummer: __________________<br />

evB-Nummer:<br />

Wenn die Kfz-Halterin/der Kfz-Halter nicht selber erscheint:<br />

Vollmacht Der gültige Personalausweis oder Reisepass der Vollmachtgeberin/des Vollmachtgebers<br />

ist im Original vorzulegen! Bei Firmen: Handelsregisterauszug.<br />

Ich bevollmächtige hiermit<br />

Die Vollmacht umfasst:<br />

Die <strong>Zulassung</strong> bzw. Umschreibung auf meinen Namen, die Anmeldung des Fahrzeugs zur<br />

Kfz-Steuer und die Entgegennahme aller Kfz-Papiere für mich.<br />

Die Beantragung <strong>eines</strong> Kurzzeitkennzeichens in meinem Namen und die Entgegennahme<br />

des Fahrzeugsch<strong>eines</strong> für das Kennzeichen.<br />

Einverständniserklärung<br />

Ich erkläre mein Einverständnis, dass dem Bevollmächtigten meine kraftfahrzeugsteuerlichen Verhältnisse<br />

bekannt gegeben werden dürfen. Diese gilt auch für Gebührenrückstände entsprechend.<br />

Datum und Unterschrift<br />

Nummer des Ausweisdokuments<br />

Bei Händlern:<br />

Wir versichern, dass das Fahrzeug vorschriftsmäßig im Sinne der StVZO ist und dass die Fahrzeug-<br />

Identitäts-Nummer am Fahrzeug mit der im Fahrzeugbrief verzeichneten übereinstimmt. Die Kennzeichenschilder<br />

werden vorschriftsmäßig angebracht. Die unterzeichnete Firma stellt die <strong>Zulassung</strong>sbehörde<br />

von sämtlichen Schadensersatzansprüchen oder sonstigen Ansprüchen frei, die ihr gegenüber<br />

von Dritten wegen der <strong>Zulassung</strong> erhoben werden sollten.<br />

Datum, Unterschrift und Firmenstempel<br />

Einzugsermächtigung zum Lastschriftverfahren für die Kfz-Steuer<br />

Hiermit bevollmächtige/n ich/wir das zuständige Finanzamt, die für das Fahrzeug mit dem umseitig<br />

angegebenen Kennzeichen zu entrichtende Kraftfahrzeugsteuer frühestens zum jeweiligen Fälligkeitstag<br />

von meinem /unserem Konto einzuziehen. Das Konto gilt auch für Erstattungen.<br />

Bitte kein Sparkonto angeben!<br />

Bankleitzahl<br />

Kontonummer<br />

Falls abweichende/r Kontoinhaber/in als die/der Steuerpflichtige:<br />

Name, Vorname<br />

Straße, Hausnummer<br />

Kreditinstitut<br />

Postleitzahl, Wohnort<br />

Datum und Unterschrift des/der Steuerpflichtigen<br />

Datum und Unterschrift Kontoinhaber/in, wenn nicht<br />

auch Steuerpflichtiger<br />

Bei Minderjährigen: Erklärung der/des gesetzlichen Vertreter/s<br />

Als gesetzliche/r Vertreter erkläre ich mich/wir uns damit einverstanden, dass das vorseitig beschriebene<br />

Fahrzeug für die/den minderjährige/n <strong>Antrag</strong>steller/in zum Verkehr auf öffentlichen Straßen zugelassen<br />

wird.<br />

Ich bin/Wir sind darüber unterrichtet, dass Schadensersatzansprüche gegen mich/uns gestellt werden können.<br />

Datum<br />

Falls nur ein Elternteil das Sorgerecht hat, ist dies nachzuweisen.<br />

Die P e r s o n a l a u s w e i s e der Eltern sind im Original vorzulegen.<br />

Unterschrift des Vaters Unterschrift der Mutter Unterschrift des sonst. gesetzl. Vertreters<br />

(z.B. Vormund)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!