04.05.2014 Aufrufe

Merkblatt: Kurzanleitung zur Abfallsortierung - Landkreis Oldenburg

Merkblatt: Kurzanleitung zur Abfallsortierung - Landkreis Oldenburg

Merkblatt: Kurzanleitung zur Abfallsortierung - Landkreis Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SO SORTIEREN SIE RICHTIG!<br />

Deutsch<br />

Restabfall<br />

Nicht verwertbare Abfälle<br />

Bioabfall<br />

Kompostierbare Abfälle<br />

aus Küche und Garten<br />

Papier<br />

Papier, Pappe und Kartonage<br />

Leichtverpackungen<br />

Verpackungen aus Kunststoff,<br />

Metall und Verbundmaterialien<br />

Glas<br />

Behälterglas<br />

Problemstoffe<br />

Schadstoffhaltige,<br />

gefährliche Abfälle<br />

Das nicht Das gehört dazu<br />

• Aktenordner<br />

• Asche (kalt)<br />

• Besteck<br />

• Einwegrasierer<br />

• Fotos<br />

• festes Frittierfett<br />

• Geschirr<br />

• Glühbirnen<br />

• Hygieneartikel/ Binden<br />

• Haustierstreu<br />

• Kehricht<br />

• Keramik<br />

• Knochen<br />

• Kosmetik<br />

• Lumpen<br />

• Scherben<br />

• Schuhe<br />

• Spielzeug<br />

• Staubsaugerbeutel<br />

• Steingut<br />

• Tapeten<br />

• Videokassetten<br />

• Windeln<br />

• Zigarettenkippen<br />

• Batterien, Energiesparlampen,<br />

Leuchtstoffröhren<br />

→ Problemstoffe<br />

• Elektrogeräte<br />

→ siehe Rückseite<br />

• Blumenreste<br />

• Christbaum (ohne Schmuck)<br />

• Citrusschalen<br />

• Eierschalen<br />

• Federn<br />

• Fischreste (zubereitet)<br />

• Gemüseputzreste<br />

• Haare<br />

• Heckenschnitt<br />

• Heu / Stroh<br />

• Holzwolle /-späne<br />

• Jätgut<br />

• Kaffeesatz / -filter<br />

• Laub / Zweige<br />

• Moos<br />

• Nussschalen<br />

• Obstreste<br />

• Rasenschnitt<br />

• Salatreste<br />

• Schnittblumen<br />

• Speisereste<br />

• Teebeutel/ -blätter<br />

• Topfpflanzen<br />

• Wildkraut<br />

• Asche, Haustierstreu, Knochen,<br />

Steine, Windeln → Restabfall<br />

• Plastiktüten<br />

→ Leichtverpackungen<br />

• Akten<br />

• Briefe<br />

• Broschüren<br />

• Brötchentüten<br />

• Bücher<br />

• Eierkarton<br />

• Einwickelpapier<br />

• Flugblätter<br />

• Geschenkpapier<br />

• Hefte<br />

• Illustrierte<br />

• Karton<br />

• Kataloge<br />

• Packpapier<br />

• Papierverpackungen<br />

• Papprollen<br />

• Pappschachteln<br />

• Postkarten<br />

• Prospekte<br />

• Telefonbücher<br />

• Werbepost<br />

• Zeichenpapier<br />

• Zeitungen<br />

• Fotopapier, stark<br />

verschmutztes Papier<br />

→ Restabfall<br />

• Aludeckel/ Aluschalen<br />

• Alufolien<br />

• Blister<br />

• Cremedosen<br />

• Einweggeschirr<br />

• Einwickelfolien<br />

• Getränkedosen (ohne Pfand)<br />

• Joghurtbecher<br />

• Konservendosen<br />

• Kosmetikverpackungen<br />

• Kronkorken<br />

• Milchkarton<br />

• Plastiktüten<br />

• Pflanztöpfe<br />

• Saftkarton<br />

• Sahnesprüher<br />

• Schaumstoffverpackungen<br />

• Schraubdeckel<br />

• Spülmittelflaschen<br />

• Styroporverpackungen<br />

• Tuben<br />

• Vakuumverpackungen<br />

• Kartonagen, Papier, Pappe<br />

→ Papiertonne<br />

• Glasflaschen → Glascontainer<br />

• Holz, Eimer, Porzellan, Töpfe,<br />

Spielzeug → Restabfall<br />

• Flakons<br />

• Glasflaschen<br />

• Konservengläser<br />

• Marmeladengläser<br />

• Schnapsflaschen<br />

• Sektflaschen<br />

• Sirupflaschen<br />

• Weinflaschen<br />

Bitte nach Farben<br />

getrennt einfüllen:<br />

Weiß → Farbloses Glas<br />

Brau → Braunes Glas<br />

Grün → Grünes Glas<br />

& sonstige Farben<br />

• Autoglas → Werkstatt<br />

• Bleiglas, Glühbirnen, Jenaerglas,<br />

Steingut, Porzellan<br />

→ Restabfall<br />

• Glasscheiben, Spiegel<br />

→ Wertstoffhof<br />

• Energiesparlampen<br />

→ Problemstoffe<br />

• Abbeizmittel<br />

• Altmedikamente<br />

• Altöl (nur in Kleinstmengen)<br />

• Batterien<br />

• Bauschaum /<br />

Montageschaum<br />

• Bitumenanstrich<br />

• Chemikalien<br />

• Desinfektionsmittel<br />

• Energiesparlampen<br />

• Farben<br />

• Fleckentferner<br />

• Gifte<br />

• Holzschutz - und Pflegemittel<br />

• Klebstoffe<br />

• Lacke<br />

• Laugen<br />

• Lösemittel<br />

• Leuchtstoffröhren<br />

• Ölkanister (leer)<br />

• Pflanzenschutzmittel<br />

• Reinigungsmittel<br />

• Säuren<br />

• Spraydosen<br />

• stationäre und mobile<br />

Sammlung<br />

(siehe Rückseite)<br />

• ausgehärtete Binderfarbe<br />

→ Restabfall<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Oldenburg</strong><br />

Amt für Bodenschutz und Abfallwirtschaft<br />

Herr Bruns<br />

Tel.:04431/ 85-343<br />

Fax:04431/ 85- 83430<br />

E-Mail: abfallwirtschaft@oldenburg-kreis.de<br />

WEB: www.oldenburg-kreis.de


Wertstoffhöfe<br />

im <strong>Landkreis</strong> <strong>Oldenburg</strong><br />

Sperrmüll<br />

Problemstoffsammlung<br />

• Neerstedt: Kirchhatter Str. 8, Müllumschlagstation<br />

• Ganderkesee: Weststr. 10, beim Kompostwerk<br />

• Hude: Leckerhörne, neben der Kläranlage<br />

• Wildeshausen: Bargloy, neben der Altdeponie<br />

• Wardenburg: Gewerbegebiet Rothenschlatt<br />

Die Gebühren und Öffnungszeiten können im Abfallkalender<br />

ab Seite 15 nachgelesen werden.<br />

Große und sperrige Gegenstände, die wegen ihrer Größe nicht in die<br />

Mülltonne passen.<br />

Es wird eine Menge von 20 kg pro Abfallart gebührenfrei angenommen.<br />

Neerstedt<br />

Ganderkesee<br />

Hude<br />

Wildeshausen<br />

Wardenburg<br />

• Ganderkesee: Weststr. 10, beim Kompostwerk<br />

• Neerstedt: Kirchhatter Str. 8, Müllumschlagstation<br />

• Wardenburg: Gewerbegebiet Rothenschlatt<br />

Altkleider x x x x x<br />

Altreifen* x x x x x<br />

Bauschutt* x x x x x<br />

CDs / DVDs x x x x x<br />

Glas (Verpackung) x x x x x<br />

Energiesparlampen x x x<br />

Elektrogeräte (groß) x x x x x<br />

Elektrogeräte (klein) x x x x x<br />

Flachglas* x x x x x<br />

Wertstoffsäcke (gelbe Säcke) x x x x x<br />

Holz* x x x x x<br />

Metallschrott x x x x x<br />

Papier, Pappe, Kartonage x x x x x<br />

Problemstoffe, Schadstoffe x x x<br />

Restabfall * x x x x x<br />

Sperrmüll* x x x x x<br />

* gebührenpflichtig<br />

Die maximale Menge je Anlieferung und Abfallart beträgt 1 m³<br />

(Ausnahme: max. 0,5 m³ Restabfall). Bioabfälle werden nicht<br />

angenommen.<br />

Anmelden<br />

geht ganz einfach<br />

Bitte min. 3 Wochen vorher schriftlich mit der Sperrmüllkarte, die sich am<br />

Abfallkalender befindet, anmelden. Die 1. Abholung im Jahr ist pro Wohnung<br />

gebührenfrei. Weitere Abholungen können gegen Gebühr erfolgen. Es gelten<br />

nur Karten aus dem aktuellen Kalenderjahr. Den Abhol-Termin teilt Ihnen die<br />

beauftragte Firma 3 bis 4 Tage vorher mit.<br />

Das gehört dazu:<br />

Möbel, Fußbodenbeläge und Teppiche, Metalle, große und kleine<br />

Elektrogeräte, Kühl- und Gefriergeräte<br />

Das gehört nicht dazu:<br />

Abfallsäcke, Kartons, Abfälle aus Umbau- und Renovierungsmaßnahmen,<br />

asbesthaltige Abfälle, Autoteile, Bauschutt, Farbeimer,<br />

Problemstoffe, Flachglas, Spiegel<br />

Die Öffnungszeiten können im Abfallkalender ab Seite 18 nachgelesen<br />

werden.<br />

2x im Jahr findet eine mobile Sammlung mit Spezialfahrzeugen statt.<br />

Die Sammelpunkte und Zeiten sind im Abfallkalender auf Seite 41 und 42<br />

abgedruckt.<br />

Grünschnitt<br />

Baum- / Strauchschnitt und Gartenabfall kann bei den entsprechenden<br />

Sammelstellen gegen Bezahlung angeliefert werden:<br />

• Ganderkesee: Weststr. 10, beim Kompostwerk<br />

• Großenkneten: Sage, Sager Str. / Am Waldesrand<br />

• Hatten: Sandkruger Str.<br />

• Hude: Leckerhörne, neben der Kläranlage<br />

• Kirchseelte: Wiesenweg<br />

• Wardenburg: Charlottendorf-West, An der Bäke<br />

• Wildeshausen: Bargloy, neben der Altdeponie<br />

Die Öffnungszeiten können im Abfallkalender<br />

ab Seite 19 nachgelesen werden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!