05.05.2014 Aufrufe

Rudolf von Ems Weltchronik

Rudolf von Ems Weltchronik

Rudolf von Ems Weltchronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

27<br />

LITERATURVERZEICHNIS<br />

Im folgenden Verzeichnis sind die nur mit Verfassernamen zitierten Titel zusammengestellt.<br />

BROSZINSKI, Hartmut: Kasseler Handschriftenschätze (Kasseler Semesterbücher:<br />

Pretiosa Cassellana), Kassel 1985.<br />

DEGENHARDT, Bernhard / SCHMITT, Annegrit: Corpus der italienischen Zeichnungen<br />

1300-1450, T. 2, Bd. 1 (Venedig 1300-1400), Berlin 1980.<br />

EHRISMANN, Gustav (Hg.): <strong>Rudolf</strong>s <strong>von</strong> <strong>Ems</strong> <strong>Weltchronik</strong> (DTM 20), Berlin 1915.<br />

FISCHER, Hermann: Die Buße Adams und Evas, Germania 22 (1877), S. 316-341.<br />

GÄRTNER, Kurt: Die überlieferungsgeschichte <strong>von</strong> Bruder Philipps 'Marienleben',<br />

Habilitationsschrift (masch.) Marburg 1978.<br />

GICHTEL, Paul: Die Welt chronik Heinrichs <strong>von</strong> München in der Runkelsteiner<br />

Handschrift des Heinz Sentlinger (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte<br />

28), München 1937.<br />

GüNTHER, jörn-Uwe: Katalog der illustrierten Handschriften und Fragmente der<br />

mittelhochdeutschen <strong>Weltchronik</strong>en, Magisterarbeit (masch.) Hamburg 1986.<br />

HAEBLER, Konrad: Rollen- und Plattenstempel des 16. jahrhunderts. Unter Mitwirkung<br />

<strong>von</strong> Ilse SCHUNKE •.. , Bd. 1-2, Leipzig 1928-1929.<br />

HERKOMMER, Hubert: Der St. Galler Codex als literarhistorisches Monument, in:<br />

<strong>Rudolf</strong> <strong>von</strong> <strong>Ems</strong>, <strong>Weltchronik</strong>. Der Stricker, Karl der Große. Kommentar zu Ms<br />

302 Vad., Luzern 1987, S. 127-273.<br />

KAUTZSCH, <strong>Rudolf</strong>: Einleitende Erörterungen zu einer Geschichte der deutschen<br />

Handschriftenillustration im späteren Mittelalter, Straßburg 1894.<br />

KORNRUMPF , Gisela: Die '<strong>Weltchronik</strong>' Heinrichs <strong>von</strong> München. Zu überlieferung<br />

und Wirkung, in: Festschrift für Ingo Reiffenstein. Hg. <strong>von</strong> Peter K. STEIN,<br />

Andreas WEISS, Gerold HAYER unter Mitwirkung <strong>von</strong> Renate HAUSNER, Ulrich<br />

MüLLER, Franz V. SPECHTLER (GAG 478), Göppingen 1988, S. 493-509.<br />

KRA TZERT, Christine: Die illustrierten Handschriften der <strong>Weltchronik</strong> des <strong>Rudolf</strong><br />

<strong>von</strong> <strong>Ems</strong>, Diss. Berlin 1974.<br />

MASSMANN, Hans Ferdinand: Der keiser und der kunige buoch oder die sogenannte<br />

Kaiserchronik, Teil 3 (Bibliothek der gesamten deutschen National-Literatur 4,3),<br />

Quedlinburg und Leipzig 1854, S. 118-150.<br />

STRAUCH, Philipp (Hg.): jansen Enikels Werke (MGH Deutsche Chroniken 5,1/2),<br />

Hannover und Leipzig 1900.<br />

STRUCK, Gustav: Handschriftenschätze der Landesbibliothek Kassel (Die Landesbibliothek<br />

Kassel 1580-1930, hg. <strong>von</strong> Wilhelm Hopf, T. II), Marburg 1930.<br />

TOESKA, Pietro: Il Trecento, Torino • 1971.<br />

VILMAR, August F. C.: Die zwei Recensionen und die Handschriftenfamilien der<br />

<strong>Weltchronik</strong> <strong>Rudolf</strong>s <strong>von</strong> <strong>Ems</strong>, Programm des Kf. Gymnasiums Marburg, Marburg<br />

1839.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!