31.10.2012 Aufrufe

Die Klinker- Spezialisten - CRH Clay Solutions

Die Klinker- Spezialisten - CRH Clay Solutions

Die Klinker- Spezialisten - CRH Clay Solutions

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KLINKER FÜR INDIVIDUALISTEN<br />

<strong>Die</strong> <strong>Klinker</strong>-<br />

<strong>Spezialisten</strong>


2<br />

klinker für<br />

individualisten<br />

Patoka. Im anderen Gewand, doch ein Erfolgsziegel<br />

unserer Marke <strong>CRH</strong>. Jeder Ziegel ein Unikat,<br />

im Ringofen gebrannt. <strong>Die</strong>se „Spezialität“<br />

aus unserem polnischen Werk steht selbstverständlich<br />

über die deutsche <strong>CRH</strong> <strong>Clay</strong> <strong>Solutions</strong><br />

auch Ihnen zur Verfügung.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Klinker</strong>-<br />

<strong>Spezialisten</strong><br />

ANITKA-Ziegel<br />

3


4<br />

Ein bisschen Geschichtskunde<br />

Dank der reichen und qualitativ hochwertigen Tonvorkommen<br />

sind Patoka und seine Umgebung bereits seit dem 19. Jahrhundert<br />

mit der Keramikindustrie verbunden. Im 19. und 20. Jahrhundert,<br />

als das Rauchen von Keramikpfeifen in Mode war, produzierte<br />

man dank der Hilfe niederländischer Fachkräfte in der Umgebung<br />

mehrere hunderttausend Pfeifen jährlich. Man brannte hier<br />

auch Bau-, <strong>Klinker</strong>- und Dachziegel. Nach dem Zweiten Weltkrieg<br />

wurde die Ziegelei verstaatlicht. 1991 ging sie in die dänische<br />

Hände über. Seit 1998 gehört sie dem Konzern <strong>CRH</strong> an.<br />

klinker für<br />

individualisten<br />

Das Geheimnis<br />

Wer den <strong>Klinker</strong>brennprozess in Patoka bisher beobachtete,<br />

gewann den Eindruck, als würde er in Kellern eines alten Schlosses<br />

stattfinden, die so tief sind, wie die am tiefsten gelegene Ebene<br />

eines Bergwerks in der sich die Wärme des Erdinneren ausbreitet.<br />

Hier kommt die Wärme jedoch nicht aus dem Erdinneren, sondern<br />

aus den angrenzenden Kammern des einzigartigen Ofens.<br />

Alles, was hier geschieht, ist wie eine Reise in längst vergangene<br />

Jahrhunderte. Und dabei geht es nicht nur um die kleinen Schienenwagen,<br />

mit denen die Ziegel durch schmale Ziegelstollen befördert<br />

werden. Das Herz der Ziegelei bildet der 1857 konstruierte<br />

Der in Patoka befindliche Hoffmannsche Ringofen gehört zu<br />

den letzten seiner Art in der Welt. In diesem Ofen werden einzigartige<br />

Ziegel und Pflasterklinker gebrannt.<br />

Seit Jahrhunderten erfolgt hier ein traditioneller Produktionsprozess,<br />

dessen Ergebnis <strong>Klinker</strong> mit einmaligen Eigenschaften<br />

sind, die man in modernen Betrieben nicht erreichen kann.<br />

und danach perfektionierte Hoffmann-Ringofen, der in mehrere<br />

Kammern unterteilt ist. Wenn in einer Kammer der mehrstündige<br />

Ziegelbrennprozess stattfindet, werden aus der zweiten Kammer<br />

gebrannte Ziegel herausgefahren und in der nächsten Kam mer<br />

bereits die nächsten Ziegel zum Brennen gestapelt.<br />

Über den Vorgang in den weiteren Ofenkammern entscheiden<br />

die Heizer. Sie wachen darüber, dass die Flamme nicht erlischt<br />

und auch, dass sie sich innerhalb der Feuerung an genau<br />

die Plätze verlagert, wo <strong>Klinker</strong> gebrannt werden und wo eine<br />

entsprechend hohe Temperatur (ca. 1200° C) gebraucht wird.<br />

Der Rohstoff<br />

Am Anfang verläuft alles recht normal. Der aus den umliegenden<br />

Lagerstätten gebrachte Ton wird gelagert und danach<br />

in einem Produktionsprozess entsprechend vermischt und zu<br />

Ziegel und Pflasterklinker oder Formstücken geformt. <strong>Die</strong> aus<br />

dem Ton geformten Produkte werden nach einer einleitenden<br />

Trocknung auf Schienenwagen zur Brennkammer im Ofen gefahren,<br />

wo sie per Hand gestapelt werden.<br />

Kaufvertrag vom Jahr 1909 über den Kauf<br />

eines Dampfkessels für die Ziegeltrocknung.<br />

<strong>Die</strong> Farbe und die Eigenschaften der Produkte hängen von<br />

der Temperatur und der Brenndauer ab. Das „Steuerzentrum“<br />

befindet sich an der Ofenspitze, wo durch kleine Öffnungen<br />

Kohlenstaub auf die Ziegel geschüttet wird und durch welche<br />

die Heizer die Veränderung der Flammenfarbe (von rot bis<br />

weiß), die Flammenhelligkeit (je heller desto größer ist die Temperatur)<br />

und die Ziegelsenkung (Schrumpfung der gebrannten<br />

Ziegel) beobachten können. Anhand dieser Eigenschaften<br />

ent scheiden sie, ob man mit der Flamme weitergehen kann. Im<br />

Ofeninneren gibt es einen Wettlauf mit dem Feuer.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Klinker</strong>-<br />

<strong>Spezialisten</strong><br />

<strong>Die</strong> Anfänge der Tonförderung<br />

in Patoka im 19. Jahrhundert.<br />

Während in der einen Kammer des Ofens das Feuer brennt,<br />

werden in der nächsten Kammer schon die getrockneten Ziegel<br />

gestapelt. <strong>Die</strong> fertig gebrannten <strong>Klinker</strong> werden von Hand nach<br />

Farbe, Form und nach individuellen Kundenwünschen sortiert.<br />

5


6<br />

<strong>Die</strong> Produkte<br />

In dem Zeitalter modernster Technologien fragt sich mancher<br />

sicherlich: wieso erhält man im dritten Jahrtausend eine<br />

alte Ziegelei mit einem alten Kohleofen noch am Leben? Es liegt<br />

an der Außergewöhnlichkeit, der mit diesem Ofen hergestellten<br />

Ziegel!<br />

Ein Genießer entdeckt das Außergewöhnliche, erfasst das,<br />

was flüchtig ist, was mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen,<br />

was unvergleichlich ist. Ähnlich ist es mit Ziegeln aus Patoka.<br />

klinker für<br />

individualisten<br />

Möglichkeiten<br />

Das Ergebnis eines fertigen Hauses hängt von der Auswahl<br />

vieler Elemente ab, wie z. B. von der Wahl der <strong>Klinker</strong>ziegel,<br />

Fugenfarbe, Holzelemente, Fensterfarbe, Dachziegel und evtl.<br />

Putzverbindungen. <strong>Die</strong>s eröffnet viele Möglichkeiten. <strong>Die</strong><br />

Proportionen und Materialverbindungen sorgen für den entsprechenden<br />

Effekt: ein wunderschönes, einmaliges Haus, das<br />

die Augen aller erfreut.<br />

Es handelt sich dabei um ein Produkt für Individualisten, die,<br />

obwohl sie mit den einmaligen Vorzügen von <strong>Klinker</strong>n vertraut<br />

sind, etwas Einmaliges suchen – ein Produkt, das Eigenschaften<br />

vorweist, die nur in dem alten Kohleofen in Patoka erzielt<br />

werden.<br />

Man braucht nur einige Seiten dieser Broschüre durchzublättern,<br />

um zu sehen, worin die Einzigartigkeit besteht. Sie<br />

besteht in den charakteristischsten Farbtönen von Rot über Braun<br />

Aus der Ziegelei in Patoka stammen auch <strong>CRH</strong>-Formstücke<br />

und -Pflasterklinker, die das Arrangement des Hauses und seiner<br />

Umgebung (Zufahrten, Mauern, Umzäunungen, Terrassen<br />

usw.) ergänzen.<br />

bis hin zu Blau und Violett. Aber auch an den Verfärbungen,<br />

Ansengungen und Anbackungen. Wer die gebrannten <strong>Klinker</strong><br />

zum ersten Mal sieht, wird schon begeistert sein. <strong>Die</strong> erste<br />

Berührung bleibt aber etwas Besonderes ...<br />

<strong>Die</strong> <strong>Klinker</strong>-<br />

<strong>Spezialisten</strong><br />

Hoffmann-Ringofen<br />

7


8<br />

CLASSIC<br />

GOTIKA<br />

RUSTIKA<br />

ANTIKA<br />

<strong>Die</strong> <strong>Klinker</strong>-<br />

<strong>Spezialisten</strong><br />

9


10<br />

SUPER<br />

CLASSIC<br />

GALSIERT<br />

RUSTIKA<br />

GLASIERT<br />

SÄULEN-<br />

FORMSTÜCK<br />

Säulenformstücke, ø Säulen: 345 mm<br />

<strong>Die</strong> <strong>Klinker</strong>-<br />

<strong>Spezialisten</strong><br />

11


12<br />

CLASSIC-Ziegel<br />

Renovierung des<br />

Wawel-Schlosses in<br />

Kraków<br />

RUSTIKA-Ziegel<br />

Expo-Zentrum in<br />

Warszawa<br />

RUSTIKA-Ziegel<br />

Einfamilienhaus in<br />

Stargard Szczeciński<br />

RUSTIKA-Ziegel<br />

Einfamilienhaus in<br />

Mnicho-wice<br />

CLASSIC-Ziegel<br />

Einfamilienhaus in<br />

Gorzyce<br />

RUSTIKA-Ziegel<br />

Einfamilienhaus in<br />

Pszczyna<br />

<strong>Die</strong> <strong>Klinker</strong>-<br />

<strong>Spezialisten</strong><br />

13


14<br />

RUSTIKA-Ziegel<br />

Einfamilienhaus in<br />

Mnichowice<br />

CLASSIC- und<br />

ALFA-Ziegel<br />

Bürohaus in Wrocław<br />

CLASSIC- und<br />

RUSTIKA-Ziegel<br />

Bürohaus in Tychy<br />

RUSTIKA-Ziegel<br />

Expo-Zentrum in<br />

Warszawa<br />

CLASSIC- und<br />

RUSTIKA-Ziegel<br />

Brauerei in Tychy<br />

CLASSIC-Ziegel<br />

Einfamilienhaus in<br />

Gorzyce<br />

<strong>Die</strong> <strong>Klinker</strong>-<br />

<strong>Spezialisten</strong><br />

15


16<br />

CLASSIC-Ziegel<br />

Einfamilienhaus in<br />

Gorzyce<br />

ANTIKA-Ziegel<br />

Umzäunung Koszęcin<br />

CLASSIC- und<br />

RUSTIKA-Ziegel<br />

Brauerei in Tychy<br />

GOTIKA-Ziegel<br />

Einfamilienhaus in<br />

Tomaszów Mazowiecki<br />

CLASSIC-Ziegel<br />

Einfamilienhaus in<br />

Warszawa Białołęka<br />

CLASSIC-Ziegel<br />

Wirtschaftsakademie<br />

in Kraków<br />

<strong>Die</strong> <strong>Klinker</strong>-<br />

<strong>Spezialisten</strong><br />

17


18<br />

RUSTIKA-Ziegel<br />

Einfamilienhaus in<br />

Stargard Szczeciński<br />

RUSTIKA-Ziegel<br />

Bank in Czechowice-<br />

Dziedzice<br />

RUSTIKA-Ziegel<br />

Stadtvilla in Buxtehude<br />

(Deutschland)<br />

CLASSIC- und<br />

RUSTIKA-Ziegel<br />

Einfamilienhaus in<br />

Gorzyce<br />

CLASSIC-Ziegel<br />

Brauerei in Tychy<br />

GOTIKA-Ziegel<br />

Einfamilienhaus in<br />

Tomaszów Mazowiecki<br />

<strong>Die</strong> <strong>Klinker</strong>-<br />

<strong>Spezialisten</strong><br />

19


20<br />

CLASSIC-Ziegel<br />

Kirche in Orzesze<br />

CLASSIC-Ziegel<br />

Wohnsiedlung<br />

Katowice Panewniki<br />

CLASSIC-Ziegel<br />

Einfamilienhaus in<br />

Warszawa Białołęka<br />

RUSTIKA-Ziegel<br />

Einfamilienhaus in<br />

Opole<br />

RUSTIKA-Ziegel<br />

Einfamilienhaus in<br />

Ganderkesee<br />

(Deutschland)<br />

RUSTIKA<br />

Einfamilienhaus in<br />

Stargard Szczeciński<br />

<strong>Die</strong> <strong>Klinker</strong>-<br />

<strong>Spezialisten</strong><br />

21


22<br />

GOTIKA-Ziegel<br />

Einfamilienhaus in<br />

Tomaszów Mazowiecki<br />

RUSTIKA-Ziegel<br />

Einfamilienhaus<br />

in Rastede<br />

(Deutschland)<br />

RUSTIKA-Ziegel<br />

Einfamilienhaus in<br />

Mnichowice<br />

CLASSIC-Ziegel<br />

Brücke in Gorzów<br />

RUSTIKA-Ziegel<br />

Einfamilienhaus<br />

in Rastede<br />

(Deutschland)<br />

ANTIKA-Ziegel<br />

Einfamilienhaus in<br />

Wrocław<br />

<strong>Die</strong> <strong>Klinker</strong>-<br />

<strong>Spezialisten</strong><br />

23


24<br />

CLASSIC<br />

CLASSIC-<br />

PLATTEN<br />

ANTIKA MOZAIKA<br />

Unvergleichbare Farbgebung,<br />

höchster Abriebwiderstand und<br />

eine lebenslange Farbechtheit …<br />

<strong>Die</strong> <strong>Klinker</strong>-<br />

<strong>Spezialisten</strong><br />

25


26<br />

CLASSIC-Pflastersteine<br />

Einfamilienhaus in<br />

Mnichowice<br />

CLASSIC-Pflastersteine<br />

Einfamilienhaus in<br />

Pszczyna<br />

CLASSIC-Pflastersteine<br />

Restaurant in Piekary<br />

Śląskie<br />

CLASSIC-Pflastersteine<br />

Einfamilienhaus in<br />

Mnichowice<br />

CLASSIC-Pflastersteine<br />

Parkplatz in Orzesze<br />

CLASSIC-Pflastersteine<br />

Einfamilienhaus in<br />

Pszczyna<br />

<strong>Die</strong> <strong>Klinker</strong>-<br />

<strong>Spezialisten</strong><br />

27


lipiec 2011<br />

design: ad-venture.pl<br />

<strong>CRH</strong> <strong>Clay</strong> <strong>Solutions</strong> GmbH<br />

E info@crh-ccs.de<br />

I www.crh-ccs.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!