08.05.2014 Aufrufe

Willkommen!

Willkommen!

Willkommen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Ein Junge von nebenan“<br />

Karsten Petrzika<br />

– ein Name, den<br />

bislang vor allem<br />

das Handballund<br />

Fußball-Fachpublikum<br />

kannte.<br />

Seit der Weltmeisterschaft<br />

der<br />

Handballmänner<br />

in Kroatien sind er<br />

und seine Stimme<br />

in Millionen deutsche Haushalte eingezogen<br />

– als Kommentator der Spiele<br />

der deutschen Nationalmannschaft<br />

und des Endspiels.<br />

Karsten Petrzika ist sozusagen ein<br />

Junge von nebenan. Er stammt aus<br />

Bergfelde und wohnt heute auch dort.<br />

Seine ersten journalistischen Schritte<br />

unternahm er bei der Märkischen Allgemeinen.<br />

Aber er schlug eine andere<br />

Richtung ein – weg vom geschriebenen<br />

hin zum gesprochenen Wort. Die Meilensteine<br />

seines sportjournalistischen<br />

Weges: die Sportsendung beim früheren<br />

ORB-Fernsehen (1992 bis 1997),<br />

bei der er Beiträge zusammenbastelte<br />

und später Sendungen moderierte; von<br />

<strong>Willkommen</strong>!<br />

1997 bis 2006 kommentierte er beim<br />

Deutschen Sportfernsehen vorrangig<br />

2. Bundesliga Fußball. Seit 2006 ist<br />

der heute 40-Jährige freier Journalist<br />

beim DSF, bei Premiere und bei Sport<br />

digital. Bei letzterer Institution hatte er<br />

zu Handball-Bundesligaspielen bereits<br />

OHC-Trainer Holger Winselmann als<br />

Experten zur Seite.<br />

Mit seiner erfrischenden Weise, den<br />

WM-Handball von Kroatien nach<br />

Deutschland zu transportieren, hat Petrzika<br />

dem Handballsport einen großen<br />

Dienst erwiesen, hat ihn transparenter<br />

gemacht für Laien, hat mitgefiebert<br />

ohne die journalistische Distanz zu<br />

verlieren.<br />

Dass sich Karsten Petrzika nicht nur<br />

mit Spitzensport auskennt, zeigen seine<br />

Besuche der Fußballspiele in seinem<br />

Heimatort Bergfelde. Und heute<br />

schaut er sich das OHC-Spiel gegen die<br />

HG Norderstedt an. Ein schönes Spiel<br />

wünscht ihm und den Zuschauern<br />

Stefan Blumberg<br />

Sportredakteur<br />

Märkische Allgemeine Zeitung<br />

INHALT<br />

<strong>Willkommen</strong> 3 Der Rückrundenspielplan 19<br />

„Ein Junge von nebenan“<br />

Lösbare Aufgaben warten<br />

Oranienburger HC 4 OHC-Frauen 20<br />

In Bad Doberan begann die Erfolgsserie Daniela Filip neue Trainerin<br />

Bad Doberaner SV 5 Auszeichnungen 21<br />

Fest etabliert im Mittelfeld<br />

Sportlerwahl des OHC<br />

Nachlese 6 Vereinsnews 22<br />

OHC nimmt Lausitzarena ein<br />

Unsere Vierte & Trikotversteigerung<br />

Anpfiff ▫ Seite 3


Oranienburger HC<br />

Klarer Favorit gegen Norderstedt<br />

In der Defensive zur Stabilität zurück finden<br />

Ohne Zweifel geht unsere<br />

erste Männermannschaft<br />

heute als klarer Favorit in die<br />

Partie gegen das Tabellenschlusslicht<br />

HG Norderstedt.<br />

Doch diese Drucksituation<br />

bereitet dem OHC-Coach<br />

Holger Winselmann auch einige<br />

Bauchschmerzen: „Ich<br />

hoffe sehr, dass die Spieler<br />

mittlerweile gelernt haben,<br />

mit dieser Voraussetzung<br />

richtig umzugehen. Dies<br />

betrifft insbesondere die<br />

Verantwortung für die eigene<br />

Leistung in jedem Spiel,<br />

den Respekt vor dem sportlichen<br />

Kontrahenten und<br />

dessen Leistung“.<br />

Während die Youngsters<br />

des OHC Sascha Starke,<br />

Mike Schröder und Erik<br />

Pommerening im letzten<br />

Punktspiel gegen Cottbus<br />

(30:28) überzeugten und<br />

maßgeblich zum Erfolg der<br />

Mannschaft beitrugen, taten<br />

sich beim OHC vor allem<br />

Defizite in der Defensivarbeit<br />

auf. Daher wünscht sich<br />

Winselmann für das heutige<br />

Spiel, „dass die Abwehr zu<br />

der Stabilität „vergangener<br />

Tage“ zurückfindet.<br />

Nr. Name Pos. Tore<br />

12 Enrico Büchner TW<br />

16 Gunnar Tredup TW<br />

4 Stephan Fuchs RL<br />

5 Robert Stelzig KM<br />

7 Heiner Throl RR<br />

8 Patrick Lehmann RM<br />

10 Martin Siegler RR/L<br />

11 Erik Pommerening RA<br />

13 Riccardo Tourmo LA<br />

15 Mike Schröder KM<br />

18 Denny Groth KM<br />

20 Tim Fröhlich RM/R<br />

21 Christian Riedel RA<br />

23 Sascha Klimczak RM<br />

24 Sascha Starke LA<br />

Trainer: Holger Winselmann<br />

Anpfiff ▫ Seite 4


Klassenerhalt kein Thema mehr<br />

Youngsters erhalten Spielpraxis in der Regionalliga<br />

Nr. Name Pos. Tore<br />

12 Manuel Clari TW<br />

16 Christian Schabbel TW<br />

24 Sven Meyer TW<br />

David Caballero<br />

Christian Sörensen<br />

Jan Heinig<br />

André Richter<br />

Rick Born<br />

Thiemo Fraatz<br />

Hagen Kröger<br />

Ole Werner<br />

Ewgenie Ryzh<br />

Heiko Peters<br />

Jan Beermann<br />

Timm Conring<br />

Moritz Brütt<br />

Christian Sörensen<br />

Trainer: Markus Ginckel<br />

RM<br />

LA<br />

KM<br />

LA<br />

RL<br />

HG Norderstedt<br />

Ganz herzlich begrüßen<br />

wir unseren heutigen<br />

Gegner sowie<br />

die mitgereisten Fans<br />

der HG Norderstedt.<br />

Mit 4:38 Punkten<br />

steht die HGN abgeschlagen<br />

auf dem<br />

letzten Tabellenrang<br />

und hat sich bereits<br />

mit dem Thema Abstieg<br />

abgefunden.<br />

Den Kopf in den Sand steckt<br />

aber dennoch niemand.<br />

Statt dessen blickt HGN-<br />

Trainer Markus Ginckel in<br />

die Zukunft und hat in Hinblick<br />

auf die nächste Saison<br />

das Team vor einigen<br />

Wochen umstrukturiert, um<br />

vor allem Nachwuchstalenten<br />

Spielpraxis in der Regionalliga<br />

zu geben. So wurden<br />

einige Spieler in die zweite<br />

Mannschaft des Vereins beordert,<br />

und nach Jan Heinig<br />

und Christian Sörensen<br />

rückten die Youngsters Hagen<br />

Kröger, Ole Werner und<br />

Ewgenie Ryzh in den Kader<br />

auf. Für die HGN gibt es also<br />

nichts zu verlieren.<br />

Wir wünschen allen ein<br />

spannendes und faires Spiel!<br />

Anpfiff ▫ Seite 5


Nachlese<br />

Aufsteiger OHC nimmt Lausitzarena ein<br />

Oranienburger Handballer drehen das Spiel nach der Pause<br />

Die OHC-Männer haben auch das<br />

zweite Landesderby gegen den Absteiger<br />

aus der 2. Bundesliga gewonnen.<br />

Das Oberhavelteam besiegte den LHC<br />

Cottbus mit 30:28.<br />

Heiner Throl (l) zieht zurück (Foto: LR)<br />

Der OHC spielte in der Anfangsphase<br />

besonders im Angriff humorlos. Kapitän<br />

Riccardo Tourmo warf LHC-Torwart<br />

Carsten Ohle mehrfach die Bälle um die<br />

Ohren. Da aber auch die Hausherren<br />

trafen, schaukelten sich beide Teams<br />

bis zum 5:5 hoch, ehe Sascha Klimczak<br />

zum 6:5 zur ersten OHC-Führung<br />

traf (11.). Es kam noch besser, der<br />

Tabellendritte baute seinen Vorsprung<br />

bis zum 9:6 aus. So glatt ging es jedoch<br />

nicht weiter. Der LHC kam besonders<br />

beim Überzahlspiel wieder heran<br />

(9:9). „Das Abwehrverhalten meiner<br />

Mannschaft gefiel mir nicht besonders<br />

gut. Es war die Fortsetzung der<br />

nicht zufriedenstellenden Defensivarbeit<br />

des Bad-Doberan-Spiels vor einer<br />

Woche“, monierte OHC-Trainer Holger<br />

Winselmann. Das machte sich bis zur<br />

Pause insofern bemerkbar, als dass<br />

der Zweitliga-Absteiger mit (15:12) in<br />

Führung ging. Trotz des Rückstandes<br />

und des Ausfalls von Riccardo Tourmo<br />

blieb der OHC im Spiel. Heiner Throl<br />

und Tim Fröhlich übernahmen nach<br />

dem Wechsel Verantwortung und trafen<br />

aus dem Rückraum. Aber auch der<br />

auf Linksaußen eingesetzte Sascha<br />

Starke nutzte seine Chance (7 Tore).<br />

In Unterzahl erzielten die Oranienburger<br />

den Ausgleich (20:20). Da sich<br />

jetzt auch zu den Gastgebern Holzpech<br />

gesellte und OHC-Torwart Gunnar Tredup<br />

mehrfach in Eins-gegen-eins-Situationen<br />

grandios hielt, bahnte sich die<br />

Wende an. Nach dem Führungstreffer<br />

von Mike Schröder zum 23:22 (44.)<br />

ließ der OHC weitere Tore folgen. Der<br />

Vorsprung betrug bald drei (25:22,<br />

27:24) und sogar vier Tore (29:25).<br />

Die Gäste bestanden dabei auch mehrere<br />

Unterzahlspiele mit Bravour. Während<br />

OHC-Trainer Holger Winselmann<br />

über den Erfolg strahlte, zeigte sich<br />

der Cottbuser Trainer Thormeier unzufrieden:<br />

„Wir waren nicht schlechter<br />

als Oranienburg.“<br />

Stefan Blumberg<br />

Anpfiff ▫ Seite 6


Rückrunde<br />

Der Rückrunden-Spielplan 2008/09 RL Nordost<br />

Nach schwerem Auftaktprogramm warten lösbare Aufgaben<br />

16. Spieltag (09.-11.01.2009)<br />

Flensborg - Kropp/T./D. 28:26<br />

Loitz - Flensburg/H. II 27:27<br />

Neubrandenb. - Tarp/W. 23:23<br />

Brandenburg - Bramstedt 21:24<br />

Cottbus - Bad Doberan 23:21<br />

Hohn/Elsdorf - Preussen 33:32<br />

Norderstedt - Potsdam 26:36<br />

OHC - Insel Usedom 22:21<br />

17. Spieltag (17./18.01.2009)<br />

Tarp/Wanderup - OHC 34:29<br />

Preussen - Neubrandenb. 31:17<br />

Bramstedt - Loitz 33:27<br />

B. Doberan - Norderstedt 35:20<br />

Kropp/T./D. - Brandenburg 29:23<br />

Insel Usedom - Flensborg 32:27<br />

Potsdam - Hohn/Elsdorf 41:20<br />

Flensburg/H. II - Cottbus 36:28<br />

18. Spieltag (23.-25.01.2009)<br />

Flensborg - T./Wanderup 32:29<br />

Loitz - Kropp/T./D. 32:31<br />

Neubrandenb. - Potsdam 17:29<br />

OHC - BFC Preussen 28:26<br />

Brandenburg - Usedom 30:26<br />

Hohn/Elsdorf - B. Doberan 29:24<br />

Norderstedt - Cottbus 24:28<br />

Flensburg II - Bramstedt 38:27<br />

19. Spieltag (31.01./01.02.2009)<br />

T./Wanderup - Brandenb. 41:26<br />

Cottbus - Hohn/Elsdorf 29:25<br />

Doberan - Neubrandenb. 20:19<br />

Kropp/T./D. - Bramstedt 30:33<br />

Potsdam - OHC 32:22<br />

Usedom - Peenetal Loitz 25:23<br />

Flensburg II - Norderstedt 38:18<br />

Preussen - DHK Flensborg (10.04)<br />

20. Spieltag (14.02.2009)<br />

Flensborg - VfL Potsdam 25:28<br />

Loitz - T./Wanderup 36:31<br />

Neubrandenb. - Cottbus 20:20<br />

OHC - Bad Doberan 31:26<br />

Brandenburg - Preussen 29:26<br />

Bramstedt - Usedom 25:27<br />

Kropp/T./D. - Flensburg II 36:30<br />

Hohn/Elsdorf - Norderstedt 26:23<br />

21. Spieltag (20.02.-22.02.2009)<br />

T./Wanderup - Bramstedt 37:32<br />

Flensburg II - H./Elsdorf 35:25<br />

Loitz - Preussen 30:26<br />

Usedom - Kropp/T./Dith. 33:28<br />

Cottbus - OHC 28:30<br />

Bad Doberan - Flensborg 22:20<br />

Potsdam - Brandenburg 38:22<br />

Norderstedt - Neubrand. 25:25<br />

22. Spieltag (28.02.-01.03.2009)<br />

17:00 DHK Flensborg - LHC Cottbus<br />

17:00 Peenetal Loitz - VfL Potsdam<br />

18:00 Neubrandenb. - Hohn/Elsdorf<br />

18:00 OHC - HG Norderstedt<br />

18:00 Brandenburg-W. - Bad Doberan<br />

19:00 Kropp/T./Dith. - Tarp/Wanderup<br />

19:30 Usedom SG Flensburg/H. II<br />

16:00 Bramstedt - BFC Preussen<br />

23. Spieltag (07./08.03.2009)<br />

15:00 Tarp/Wanderup - Insel Usedom<br />

18:00 Preussen - Kropp/T./Dith.<br />

19:00 LHC Cottbus - Brandenburg<br />

19:00 Bad Doberan - Peenetal Loitz<br />

19:15 HSG Hohn/Elsdorf - OHC<br />

19:30 VfL Potsdam - Bramstedt<br />

16:00 Flensburg/H. II - Neubrandenburg<br />

16:00 Norderstedt - DHK Flensborg<br />

24. Spieltag (13.-15.03.2009)<br />

20:00 T./Wanderup - Flensburg/H II<br />

20:30 DHK Flensborg - Hohn/Elsdorf<br />

17:00 Peenetal Loitz - LHC Cottbus<br />

18:00 Brandenburg-W. - HG Norderstedt<br />

18:00 Bramstedter TS - Bad Doberan<br />

19:30 Insel Usedom - BFC Preussen<br />

16:00 OHC - Neubrandenburg<br />

17:00 Kropp/T./Dith. VfL Potsdam<br />

25. Spieltag (21./22.03.2009)<br />

17:00 Hohn/Elsdorf - Brandenburg-West<br />

18:00 Neubrandenburg - DHK Flensborg<br />

18:00 BFC Preussen - Tarp/Wanderup<br />

19:00 LHC Cottbus - Bramstedter TS<br />

19:00 Bad Doberan - Kropp/T./Dith.<br />

16:00 HG Norderstedt - Peenetal Loitz<br />

16:00 VfL Potsdam - Insel Usedom<br />

16:00 SG Flensburg/H. II - OHC<br />

26. Spieltag (28.03.2009)<br />

15:00 Tarp/Wanderup - VfL Potsdam<br />

17:00 DHK Flensborg - OHC<br />

17:00 Peenetal Loitz HSG Hohn/Elsdorf<br />

18:00 Brandenburg - Neubrandenburg<br />

18:00 Bramstedter TS - HG Norderstedt<br />

18:00 BFC Preussen - Flensburg/H. II<br />

18:45 Kropp/T./Dith. - LHC Cottbus<br />

19:30 Insel Usedom - Bad Doberan<br />

27. Spieltag (03.-05.04.2009)<br />

20:30 Hohn/Elsdorf - Bramstedt<br />

20:30 Flensburg/H. II - DHK Flensborg<br />

18:00 OHC - Brandenburg-W.<br />

18:00 Neubrandenburg - Peenetal Loitz<br />

19:00 LHC Cottbus - Insel Usedom<br />

19:00 Bad Doberan - Tarp/Wanderup<br />

19:30 VfL Potsdam - BFC Preussen<br />

16:00 Norderstedt - Kropp/T./Dith.<br />

28. Spieltag (18./19.04.2009)<br />

15:00 Tarp/Wanderup - LHC Cottbus<br />

17:00 Peenetal Loitz - OHC<br />

18:00 Brandenburg-W. - DHK Flensborg<br />

18:00 Bramstedt - Neubrandenburg<br />

18:00 BFC Preussen - Bad Doberan<br />

19:00 Kropp/T./Dith. - Hohn/Elsdorf<br />

19:30 Insel Usedom - HG Norderstedt<br />

16:00 SG Flensburg/H. II - VfL Potsdam<br />

29. Spieltag (25.04.2009)<br />

19:00 DHK Flensborg - Peenetal Loitz<br />

19:00 OHC - Bramstedter TS<br />

19:00 Neubrandenburg - Kropp/T./Dith.<br />

19:00 Hohn/Elsdorf - Insel Usedom<br />

19:00 HG Norderstedt - Tarp/Wanderup<br />

19:00 LHC Cottbus - BFC Preussen<br />

19:00 Bad Doberan - VfL Potsdam<br />

19:00 Brandenburg-W. - Flensburg/H. II<br />

30. Spieltag (02.05.2009)<br />

19:00 Tarp/Wanderup - Hohn/Elsdorf<br />

19:00 BFC Preussen - HG Norderstedt<br />

19:00 VfL Potsdam - LHC Cottbus<br />

19:00 Flensburg/H. II - Bad Doberaner<br />

19:00 Peenetal Loitz - Brandenburg-W.<br />

19:00 Bramstedter TS - DHK Flensborg<br />

19:00 Kropp/T./Dith. - Oranienburger HC<br />

19:00 Insel Usedom - Neubrandenburg<br />

Änderungen vorbehalten<br />

Tabelle nach dem 17. Spieltag<br />

1. 1. VfL Potsdam 42:0 689:449<br />

2. Flensburg/H. II 34:8 711:582<br />

3. Oranienburg 28:14 581:549<br />

4. Insel Usedom 25:17 613:585<br />

5. DHK Flensborg 24:16 561:549<br />

6. Tarp/Wanderup 23:19 639:610<br />

7. Bad Doberan 23:19 547:553<br />

8. BFC Preussen 22:18 600:568<br />

9. Peenetal Loitz 21:21 634:654<br />

10. Bramstedter TS 19:23 584:615<br />

11. Kropp/T./Dith. 16:26 578:613<br />

12. Hohn/Elsdorf 16:26 553:617<br />

13. LHC Cottbus 14:28 563:606<br />

14. Neubrandenb. 12:30 445:527<br />

15. Brandenburg -W. 11:31 533:597<br />

16. Norderstedt 4:38 517:674<br />

Anpfiff ▫ Seite 19


OHC Frauen<br />

Ex-Nationalspielerin Daniela Filip neue Trainerin<br />

Das Frauenteam des Oranienburger<br />

HC bleibt in den Händen eines osteuropäischen<br />

Ex-Nationalspielers, genauer<br />

einer Spielerin. Auf dem einstigen<br />

kroatischen Auswahlspieler Vinko<br />

Dekaris (links/Fotos MAZ) folgt in der<br />

neuen Saison die frühere rumänische<br />

Nationalspielerin Daniela Filip (rechts).<br />

„Wir wussten seit Saisonbeginn, dass<br />

Vinko zum Spieljahresende aufhört.<br />

Deshalb haben wir viele Gespräche<br />

geführt, auch mit verheißungsvollen<br />

Kandidaten aus der Region“, sagte<br />

OHC-Präsident Werner Siegler bei einer<br />

Pressekonferenz am Dienstag.<br />

Den Zuschlag aber bekam Daniela Filip,<br />

auf die die Oranienburger „durch<br />

gute Kontakte und einen Tipp kamen“.<br />

Die neue Trainerin, sie ist 39 Jahre alt,<br />

führte zunächst mit dem Vereinschef<br />

ein gutes Gespräch und leitete probeweise<br />

eine Trainingseinheit. „Danach<br />

entschied ich mich für den Verein.<br />

Ich mag Herausforderungen“, so die<br />

Anpfiff ▫ Seite 20<br />

in Berlin wohnende Bürokauffrau. Die<br />

Linkshänderin hat etliche Stationen<br />

als Aktive hinter sich. Nachdem sie als<br />

17-Jährige in der ersten rumänischen<br />

Liga debütierte, kam sie 1990 nach<br />

Deutschland und spielte bei Frisch auf<br />

Göppingen (Regionalliga). Beim SV<br />

Allensbach und beim schweizerischen<br />

SV Weinfelden gehörte<br />

sie jeweils zu Zweitligateams.<br />

Als Spielertrainerin<br />

feierte sie mit<br />

Biethigheim-Bissingen<br />

ihre wohl größten Erfolge:<br />

Viermal in Folge<br />

stieg die Mannschaft<br />

auf – bis in die Regionalliga.<br />

Im Sommer<br />

2008 wechselte sie<br />

von der SG Schorndorf<br />

zu den Reinickendorfer Füchsen nach<br />

Berlin – als Spielerin der Regionalliga.<br />

„Ob ich in Oranienburg als Spielerin<br />

auflaufen werde, muss ich erst einmal<br />

sehen“, sagt die Mutter einer Tochter.<br />

Werner Siegler: „Wir haben sie als<br />

Trainerin verpflichtet, wissen aber um<br />

unsere dünne Personaldecke.“ Daniela<br />

Filip, die Inhaberin einer B-Lizenz<br />

ist, erhielt zunächst einen Ein-Jahres-<br />

Vertrag. Sie wird mit dem Beginn der<br />

Vorbereitung auf die neue Saison das<br />

Training übernehmen. Bis dahin läuft<br />

die Rückraumspielerin weiter für die<br />

Füchse auf.<br />

Stefan Blumberg


OHC und Sascha Starke bei Sportlerwahl<br />

Auszeichnungen<br />

Nachdem die erste Männermannschaft<br />

bereits von den Lesern der MAZ zur<br />

Mannschaft des Jahres gewählt worden<br />

ist, belegte das Winselmann-Team<br />

bei der Wahl des Oranienburger Generalanzeigers<br />

zum „Sportler des Jahres<br />

2008“ den fünften Platz.<br />

Abgestimmt werden konnte per Post<br />

und im Internet bis zum 31. Januar.<br />

Zur Wahl standen die zwölf „Sportler<br />

des Monats“ (siehe Bild unten), die<br />

von der Zeitung für besondere Leistungen<br />

und außergewöhnliches Engagement<br />

ausgezeichnet wurden. Insgesamt<br />

wurden mehr als 1.100 Stimmen<br />

abgegeben. Es gewann der Stabhochspringer<br />

Carlo Paech (314 Stimmen)<br />

vor dem Bogenschützen Elias Lamprecht<br />

(295 Stimmen) und Volleyballer<br />

Kay Matysik (132 Stimmen). Der OHC<br />

war bei der Wahl doppelt vertreten.<br />

Nach dem „Double“-Erfolg aus Meisterschaft<br />

und Pokal wurde der OHC<br />

im Mai zur Mannschaft des Monats<br />

ausgewählt. Sascha Starke konnte mit<br />

dem Gewinn der Polizei-EM in Ungarn<br />

den Preis im September gewinnen.<br />

Anpfiff ▫ Seite 21


Vereinsnews<br />

Versteigerung der Trikots des Regionalligateams<br />

Der OHC geht neue Wege zur Finanzierung<br />

der Jugendarbeit. Erstmals<br />

werden die nach der laufenden Saison<br />

ausgedienten Trikots nicht mehr beim<br />

Training zum Einsatz kommen oder an<br />

eine andere, in einer unteren Klasse<br />

spielenden Mannschaft weitergereicht,<br />

sondern werden unter den Fans bis<br />

zum letzten Heimspieltag versteigert.<br />

Das Prinzip ist sehr einfach. Das Mindestgebot<br />

sind 30€. Danach kann in<br />

Steigerungen, die jeweils durch fünf<br />

teilbar sein müssen, höher geboten<br />

werden. Zum Beispiel kann jemand<br />

sofort nach den 30€ auf 45 oder 60€<br />

gehen. Drei Gebote pro Trikot werden<br />

angenommen.<br />

Die entsprechende Liste liegt an der<br />

Tageskasse bei den Heimspielen aus.<br />

Nach dem letzten Heimspieltag kann<br />

der Gewinner sofort das Trikot mit<br />

nach Hause nehmen, wenn er oder<br />

sie es mit dem letzten Spielschmutz<br />

der Saison akzeptieren. Übrigens, die<br />

ersten Gebote für die Trikots wurden<br />

schon abgegeben.<br />

OHC IV beendet Saison auf einem Medaillenrang<br />

Unsere vierte Männermannschaft gewann<br />

am vergangenen Wochenende<br />

gegen Forst Borgsdorf klar mit 43:14<br />

(21:7) und feierte damit den höchsten<br />

Sieg seit Bestehen des Teams. Kreisläufer<br />

Dirk Lorenz und Linksaußen<br />

Mike „Steini“ Steinbach trafen dabei<br />

zweistellig. Und so zeigte sich auch<br />

Trainer Andreas Schulz zufrieden: „Es<br />

war ein super Spiel. Wir haben unsere<br />

Überlegenheit clever ausgenutzt und<br />

dem in Unterzahl spielenden Gegner<br />

klar beherrscht“. Und so steht bereits<br />

vor dem abschließenden Meisterschaftsspiel<br />

gegen den alten und<br />

neuen Kreismeister Motor Hennigsdorf<br />

II fest: Der OHC IV, in den Vorjahren<br />

noch zumeist Punktelieferant in<br />

der Liga, wird in dieser Saison einen<br />

Medaillenplatz belegen. „Ich möchte<br />

mich bei meinen Spielern und unseren<br />

Fans für diese tolle Saison bedanken<br />

und hoffe, dass wir Hennigsdorf beim<br />

letzten Heimspiel auch noch ein wenig<br />

ärgern können.“, freut sich Schulz.<br />

Beendet ist die Saison für die Vierte<br />

jedoch noch nicht. Im Kreispokal wartet<br />

mit dem SSV Falkensee III durchaus<br />

eine „lösbare Aufgabe“, (Schulz)<br />

auf das Team.<br />

SCHIEDSRICHTER:<br />

Ganz herzlich begrüßen wir die beiden Unparteiischen Tolga Karamuk und Nikos Seliger aus<br />

Berlin, die das heutige Regionalligaspiel leiten werden.<br />

Anpfiff ▫ Seite 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!