10.05.2014 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe als PDF

Aktuelle Ausgabe als PDF

Aktuelle Ausgabe als PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tionen, zu Ansprechpartnerinnen<br />

und Ansprechpartner in Wohlfahrtsverbänden,<br />

beim Arbeitsamt,<br />

bei Behörden und beim Arbeitsamt,<br />

bei Behörden und bei<br />

Selbsthilfegruppen zeigen und<br />

motivieren, aktiv an Angeboten<br />

teilzunehmen. Die Broschüre ist<br />

kostenlos erhältlich.<br />

Polizeipräsidium Bonn<br />

Königswinterer Straße 500<br />

53227 Bonn<br />

Tel.: 0228/15-0<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Storm - Wasser - Verk<br />

erkehr<br />

ehr<br />

Die GEW RheinEnergie AG ist bei<br />

Störfällen der Stromversorgung<br />

unter der Rufnummer<br />

0180/2222600 zu erreichen.<br />

Das Kundenzentrum der GEW<br />

RheinEnergie AG ist unter der<br />

Rufnummer 0180/2222300 zu<br />

erreichen.<br />

Für Probleme mit der Gas- und Wasserversorgung<br />

oder mit der Abwasserentsorgung<br />

in Alfter ist der Bereitschaftsdienst<br />

der Regionalgas<br />

Euskirchen zuständig. Die Störmeldestelle<br />

ist unter der Rufnummer<br />

0800/3223222 zu erreichen.<br />

Die Außenstelle des Straßenverkehrsamtes<br />

des Rhein-Sieg-Kreises<br />

in Meckenheim hat die Rufnummer<br />

02225/94090<br />

und Fax 02225/94917.<br />

Schiedspersonen<br />

Bezirk I (Ortschaften Alfter und<br />

Gielsdorf) Schiedsmann<br />

Heribert Recht, Birkenweg 17,<br />

Alfter-Gielsdorf, Tel.: 0228/644718<br />

Bezirk II (Ortschaften Oedekoven,<br />

Impekoven und Witterschlick)<br />

Schiedsmann<br />

Heinz-Peter eter Heinrichs, Wegscheid<br />

11, Alfter-Oedekoven,<br />

Tel.:0228/643959<br />

Die Schiedspersonen vertreten<br />

sich gegenseitig.<br />

Kreisjugendamt<br />

Jugendhilfezentrum für Alfter,<br />

Swisttal und Wachtberg; Bahnhofstr.<br />

24; 53340 Meckenheim<br />

Tel. 02225/91360; Fax. 02225/<br />

9136-5130: Öffnungszeiten<br />

Montag - Donnerstag 08.00 -<br />

16.30 Uhr; Freitag 08.00 - 12.45<br />

Uhr: Das Jugendhilfezentrum des<br />

Rhein-Sieg-Kreises in Meckenheim<br />

bietet offene Sprechstunden<br />

vor Ort in Alfter an.<br />

Gemeinde Alfter, Am Rathaus 7,<br />

Alfter-Oedek<br />

-Oedekoven:<br />

jeden 4 Mittwoch im Monat von<br />

15.00 - 16.00 Uhr;<br />

Telefon: 0228/6484-0<br />

Kath. Familienzentrum St.<br />

Matthäus, Schlossweg 4, Alfter:<br />

jeden 2. Mittwoch im Monat von<br />

15.00 - 16.00 Uhr<br />

Telefon: 02222/2685<br />

AWO Familienzentrum Sternta-<br />

ler, Wegscheid 23 a,<br />

Alfter-Oedek<br />

-Oedekoven:<br />

jeden 2. Mittwoch im Monat<br />

von 15.00 - 16.00 Uhr<br />

Telefon: 0228/2428669<br />

Jump Witterschlick, Adolfsgasse,<br />

Alfter- Witterschlick:<br />

jeden 2. Mittwoch im Monat<br />

von 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Telefon: 0228/7482961<br />

Sprechstunden<br />

der Gleichstellungsbeauftragten<br />

Frau Katrin Kühn st täglich von 09.00<br />

-12.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung<br />

Alfter im Erdgeschoss des<br />

Rathauses, Zimmer 12 oder telefonisch<br />

unter 0228/6484-130 zu<br />

erreichen. Bei Bedarf sind Termine<br />

auch außerhalb der Sprechstunden<br />

möglich zu erreichen.<br />

Tagesmütter<br />

agesmütter-/-vätervermittlung<br />

Frau Gabi Heimersheim ist täglich<br />

von 09.00 - 12.00 Uhr bei der<br />

Gemeindeverwaltung Alfter im 1.<br />

OG des Rathauses, Zimmer 111,<br />

oder telefonisch unter 0228/<br />

6484-169 zu erreichen.<br />

Bürger-Service „ÖPNV“<br />

(einschl. AST-V<br />

-Verk<br />

erkehr)<br />

ehr)<br />

Fahrpläne werden im Rathaus, Ordnungsamt,<br />

Zimmer 3, ausgehändigt.<br />

Umweltbeauftragte<br />

Claudia Gerhardi, Sprechstunden<br />

während der Dienststunden bei<br />

der Gemeindeverwaltung Alfter<br />

im Rathaus, oder telefonisch unter<br />

0228/6484-168<br />

Öffnungszeiten Kleiderstube<br />

Gut erhaltene und saubere Kleidung<br />

gesucht?<br />

Dieses bietet Ihnen die Kleiderstube<br />

n der Gemeinde Alfter. Die Kleiderstube<br />

der CDU-Frauenunion in<br />

Alfter-Oedekoven, Am Rathaus 11<br />

(Hauptschule), hat geöffnet:<br />

mittwochs und freitags von<br />

15.00-18.00 Uhr. Eine weitere<br />

Annahmestelle befindet sich im<br />

Bürgerhaus Alfter, Lukasgasse 1.<br />

Dort kann die Kleidung mittwochs<br />

in der Zeit von 10.30-12.00 Uhr<br />

abgegeben werden.<br />

Rechtsberatung<br />

für Alfterer Bürger<br />

mit geringem Einkommen im Rat-<br />

haus Alfter-Oedek<br />

-Oedekoven<br />

Auf die kostenlose Rechtsberatung<br />

für Bürger mit geringem Einkommen<br />

wird nochm<strong>als</strong> hingewiesen. Auf<br />

Anregung des Rates und in Zusammenarbeit<br />

mit dem Bonner-Anwalts-<br />

Verein wird diese Rechtsberatung<br />

durchgeführt.<br />

Grundlage dieser Beratung ist das<br />

Beratungshilfegesetz vom 18. Juni<br />

1980. Durch die Beratungshilfe soll<br />

es Bürgern mit geringem Einkommen<br />

ermöglicht werden, sich beraten<br />

und vertreten zu lassen. Die Beratungshilfe<br />

ist Hilfe für die Wahrnehmung<br />

von Rechten außerhalb eines<br />

gerichtlichen Verfahrens.<br />

Zur Durchführung dieser Beratungshilfe<br />

haben sich in Alfter ansässige<br />

Rechtsanwälte bereit erklärt. Die<br />

Rechtsberatung findet an jedem 1.<br />

Mittwoch eines jeden Monats (ist<br />

dies ein Feiertag, so am 2.) im Rathaus,<br />

Erdgeschoss, Beratungszimmer,<br />

in der Zeit von 14.00-15.00 Uhr<br />

statt. Die Inanspruchnahme der Beratungshilfe<br />

im Rathaus Oedekoven<br />

verpflichtet die Ratsuchenden nicht,<br />

mit einer evtl. späteren Vertretung<br />

auch den im Rathaus beratenden<br />

Rechtsanwalt zu beauftragen.<br />

Psycho-Sozialer Dienst und<br />

Drogenberatung<br />

des Caritasverbandes für den Rhein-<br />

Sieg-Kreis e.V<br />

.V.,<br />

., linksrheinisch<br />

Langgasse 19, Rheinbach, Tel.:<br />

02226/12404, Termine nach Vereinbarung.<br />

Beratungsstelle für Alkohol-,<br />

Medikamenten- und Drogenabhängige<br />

und deren Angehörige.<br />

Eine Zweigstelle der Drogensuchtberatungsstelle<br />

für den<br />

Bezirks Bornheim - Alfter - Swisttal<br />

befindet sich in Bornheim, Heiliger<br />

Str. 15, Tel.: 02222/60265.<br />

Beratung für schwangere Frauen<br />

esperanza - Beratungs- und Hil-<br />

fenetz vor, während und nach ei-<br />

ner Schwangerschaft<br />

Träger: Sozialdienst katholischer<br />

Frauen für den Rhein-Sieg-Kreis e.V.<br />

Beratungen in der Geschäftsstelle<br />

in Siegburg, Hopfengartenstr. 16,<br />

sowie bei Bedarf vor Ort in Bornheim.<br />

Telefonische Terminvereinbarung<br />

bitte unter 02241/958046.<br />

Neubürgerbeauftragter<br />

für Aussiedler und zugezogene<br />

Ausländer<br />

Der Neubürgerbeauftrage Ludwig<br />

Neuber steht allen Bürgerinnen<br />

und Bürgern, die <strong>als</strong> Aussiedler<br />

oder Ausländer in den Rhein-Sieg-<br />

Kreis zugezogen sind, beratend<br />

zur Verfügung. Dafür werden<br />

Sprechstunden angeboten, zu denen<br />

eine telefonische Anmeldung unbedingt<br />

erforderlich ist.<br />

Die Sprechstunden finden statt:<br />

a) in Siegburg, Kreishaus, Zimmer<br />

B 2.10, Kaiser-Wilhelm-Platz<br />

1, 53721 Siegburg<br />

b) in Ruppichteroth, Grundschule,<br />

Schulstr. 5, 53809 Ruppichteroth<br />

Anmeldung bitte unter:<br />

a) Tel.:<br />

02241/ 13-3161 (Frau<br />

Hautkappe), Fax: 02241/13-3198<br />

b) Tel.:<br />

02295/ 902318 (Herr<br />

Neuber), Fax: 02295/ 902319<br />

Psychologische Beratungsdienste<br />

Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle<br />

und der Schulpsychologische<br />

Dienst befindet sich<br />

in der Brunnenallee 31 in Bornheim,<br />

Tel.: 02222/9279800<br />

Fax: 02222/92798018<br />

Arbeitskreis für Ausländer-<br />

fragen und Integration<br />

Vorsitzende Dr. Ursula Lobin<br />

Tel.: 0228/643187<br />

Ambulanter Hospizdienst<br />

für Bornheim und Alfter<br />

Ansprechstelle für Begleitung in<br />

Sterben, Tod und Trauer<br />

Hospizsprechstunde im Rathaus:<br />

jeden 3. Dienstag im Monat von<br />

10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Gesprächstreff für Trauernde: jeden<br />

3. Donnerstag im Monat von<br />

16.30 bis 18.00 Uhr im katholischen<br />

Pfarrheim St. Lambertus<br />

Witterschlick, Adolphsgasse 7<br />

Hospizbüro in 53332 Bornheim, Königstr.<br />

84, Sprechstunde Mo, Di, Do,<br />

Fr. von 09.00 bis 11.00 Uhr u. n. V.<br />

Tel.: 02222/9959449<br />

www.hospizdienst-bornheim.de<br />

Energieberatung<br />

Einmal im Monat findet in Alfter<br />

die Energieberatung der Verbraucherzentrale<br />

NRW statt. Anmeldung<br />

ist notwendig über Michael<br />

Kleefuß, Gemeinde Alfter, Tel.:<br />

0228/6484174, E-Mail:<br />

energieberatung@alfter.de.<br />

Beratung für schwangere Frau-<br />

en und junge Mütter<br />

Familienhebamme Frau Conrad-<br />

Meding, Handynummer 0151/<br />

58006620<br />

Beratung für schwangere Frau-<br />

en und junge Familien<br />

Evangelische Beratungsstelle für<br />

Schwangerschaft, Sexualität und<br />

Pränataldiagnostik<br />

Diakoniezentrum, Godesberger<br />

Allee 6 - 8, 53175 Bonn<br />

Termine nach telefonischer Anmeldung<br />

unter 0228/22722425<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.diakonie-bonn.de<br />

Wir in Alfter – 8. Jahrgang – Nr. 22 – 26. Oktober 2013 – Woche 43 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!