10.05.2014 Aufrufe

Aktueller Folder (PDF zum Ausdrucken) - OSTASIEN Verlag

Aktueller Folder (PDF zum Ausdrucken) - OSTASIEN Verlag

Aktueller Folder (PDF zum Ausdrucken) - OSTASIEN Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie Sie unsere Bücher bestellen können<br />

Die hier aufgelisteten Titel stellen nur eine Auswahl aus dem Gesamtprogramm<br />

des <strong>OSTASIEN</strong> <strong>Verlag</strong>s dar. Falls Sie Interesse an den übrigen<br />

bereits erschienenen sowie weiteren in Vorbereitung befindlichen Publikationen<br />

haben, besuchen Sie doch einfach unsere <strong>Verlag</strong>s-Website<br />

(www.ostasien-verlag.de). Dort finden Sie zu jedem der bereits erschienenen<br />

Titel genauere Informationen <strong>zum</strong> Buch und zu seinen Autoren.<br />

Unsere Bücher können Sie bei der Buchhandlung in Ihrer Nähe, über<br />

den Online-Buchhandel (www.amazon.de) oder direkt beim <strong>Verlag</strong><br />

bestellen. Sie können Ihre Bestellung per Brief, Fax, Email oder über<br />

die Bestellformulare auf unserer Website vornehmen.<br />

Innerhalb Deutschlands versenden wir die Bücher portofrei. Bei Bestellungen<br />

außerhalb von Deutschland berechnen wir die uns von der Post in Rechnung<br />

gestellten Portogebühren.<br />

Erscheinungsdaten und Preise entnehmen Sie bitte unserer laufend aktualisierten<br />

Homepage: http://www.ostasien-verlag.de.<br />

Soeben erschienen<br />

LEE Hochol<br />

Heimatlos<br />

Erzählungen. Aus dem Koreanischen von Heike Lee und Lee Tae Hoon<br />

Reihe Phönixfeder 20<br />

Paperback (23 x 14 cm)<br />

xiv +289 Seiten<br />

21,80 €<br />

2013 / ISBN 978-3-940527-71-4<br />

21,80 €<br />

Weitere Titel in Vorbereitung<br />

<strong>OSTASIEN</strong> <strong>Verlag</strong><br />

Gossenberg<br />

Impressum<br />

Postanschrift: <strong>OSTASIEN</strong> <strong>Verlag</strong><br />

Wohlbacher Straße 4<br />

96269 Großheirath, OT Gossenberg<br />

Inhaber:<br />

Dr. Martin Hanke<br />

Ansprechpartner:<br />

Dr. Martin Hanke und PD Dr. Dorothee Schaab-Hanke<br />

Telefon: (+49)-(0)-9569-1886774<br />

Fax: (+49)-(0)-9569-188083<br />

Info:<br />

Web:<br />

info@ostasien-verlag.de<br />

http://www.ostasien-verlag.de<br />

Christiane THOLEN<br />

Das wirtschaftliche Engagement der Volksrepublik China<br />

im portugiesischsprachigen Afrika<br />

am Beispiel Angolas und Mosambiks<br />

Deutsche Ostasienstudien 17 (ISBN 978-3-940527-76-9)<br />

EUN Heekyung (Aus dem Koreanischen von Edeltrud Kim und Kim Sun-Hi)<br />

Geheimnisse und Lügen<br />

Reihe Phönixfeder 18 (ISBN 978-3-940527-69-1)<br />

Ulrike MIDDENDORF (ed.)<br />

Writing Out Identity: Individual Claims, Group Perceptions,<br />

and Socio-Cultural Constructions of the Self in Asian Literature<br />

Deutsche Ostasienstudien 9 (ISBN 978-3-940527-34-9)<br />

Hans STUMPFELDT<br />

Aus tiefster Dunkelheit (Chi-hsüan chi): Eine Gedichtsammlung<br />

aus der T'ang-Zeit von Yao Ho (ca. 775 – ca. 854)<br />

Bibliothek der Tang und Song 2 (ISBN 978-3-940527-37-0)<br />

Kay POPKEN<br />

Hangzhou im 13. Jahrhundert: Das Ducheng jisheng des Guanpu naide weng<br />

Bibliothek der Tang und Song 4 (ISBN 978-3-940527-58-5)<br />

Friederike ASSANDRI<br />

Dispute zwischen Daoisten und Buddhisten im Fo Dao lunheng<br />

des Daoxuan (596–667)<br />

Bibliothek der Tang und Song 5 (978-3-940527-61-5Kerstin STORM<br />

Kindheit in der Dichtung des Bai Juyi (772–846)<br />

Deutsche Ostasienstudien 14 (ISBN 978-3-940527-73-8)<br />

Aktuelle Bücher<br />

(Juni–Juli 2013)<br />

Vertrieb:<br />

CHINA Buchservice, Gossenberg


Greta BECKMAN<br />

Carl Philipp Hentze (1883–1975), Sinologe und Künstler<br />

Eine Wiederbesinnung<br />

Dorothee SCHAAB-HANKE<br />

Auf chinesischen Märkten<br />

Bambuszweig-Lieder und Bilder zu den „360 Gewerben“<br />

Hans STUMPFELDT<br />

Ein Garten der Sprüche<br />

Das Shuo-yüan des Liu Hsiang (78–8 v. Chr.), Teil II<br />

Deutsche Ostasienstudien 12<br />

Paperback (23,0 x 15 cm)<br />

xxiv + 170 Seiten,<br />

mit 2 Farb- und 175 SW-Abbildungen<br />

2013 / ISBN 978-3-940527-63-9<br />

26,90 €<br />

Reihe Gelbe Erde 9<br />

Paperback (20,5 x 14,0 cm)<br />

158 Seiten<br />

2012 / ISBN 978-3-940527-60-8<br />

24,50 €<br />

Bibliothek der Han 2-2<br />

Paperback (23,0 x 15,0 cm)<br />

v + 294 Seiten,<br />

mit 31 SW-Abbildungen<br />

2011 / ISBN 978-3-940527-20-2<br />

€ 35,80<br />

Robert F. WITTKAMP<br />

Landschaft und Erinnerung<br />

Zu Bashōs Oku no Hosomichi<br />

Barend Jan TERWIEL<br />

“Siam”<br />

Ten Ways to Look at Thailand’s Past<br />

Ursula LIENERT (Hg.), mit Hannelore DREVES und Mizuki WILDENHAHN<br />

Warten auf das Neujahrslicht<br />

Japanische Grußblätter (Surimono)<br />

des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg<br />

Deutsche Ostasienstudien 11<br />

Paperback (23,0 x 15 cm)<br />

163 Seiten<br />

mit den Holzschnittbildern<br />

aus dem Bashō-ō Ekotoba-den<br />

2012 / ISBN 978-3-940527-48-6<br />

22,80 €<br />

Reihe Gelbe Erde 9<br />

Paperback (20,5 x 14,0 cm)<br />

158 Seiten<br />

2012 / ISBN 978-3-940527-60-8<br />

24,50 €<br />

Deutsche Ostasienstudien 5<br />

Paperback (27 x 21 cm)<br />

3 Bände, ges. 1040 Seiten,<br />

mit ca. 400 Farb-Abbildungen<br />

2011 / ISBN 978-3-940527-17-2<br />

198,00 €<br />

YANG Jiang 杨 绛<br />

Wir Drei 我 们 仨<br />

Bilinguale Ausgabe. Aus dem Chinesischen von Monika Motsch<br />

Barbara SCHMITT-ENGLERT<br />

Deutsche in China 1920–1950<br />

Alltagsleben und Veränderungen<br />

Elisabeth SCHNEIDER und Jörg B. QUENZER (Hg.)<br />

„Mit den Sternen nächtlich im Gespräch …“<br />

Moderne japanische Haiku<br />

Reihe Phönixfeder 17<br />

Paperback (21,5 x 12,5 cm)<br />

423 Seiten<br />

mit 25 SW-Abbildungen von Fotos, Zeichnungen<br />

und Dokumenten<br />

2012 / ISBN 978-3-940527-67-7<br />

25,80 €<br />

Ludwigshafener Schriften zu China 1<br />

Hardcover (23,03 x 15,5 cm)<br />

x + 667 Seiten<br />

2012 / ISBN 978-3-940527-50-9<br />

68,00 €<br />

Reihe Phönixfeder 8<br />

Paperback (21,0 x 21,0 cm)<br />

xxi + 201 Seiten,<br />

mit 5 Kalligraphien<br />

2011 / ISBN 978-3-940527-51-6<br />

€ 18,80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!