11.05.2014 Aufrufe

Nr. 4/5 - luth. Michaelisgemeinde in Hannover-Ricklingen

Nr. 4/5 - luth. Michaelisgemeinde in Hannover-Ricklingen

Nr. 4/5 - luth. Michaelisgemeinde in Hannover-Ricklingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Z E I T S C H R I F T D E R E V A N G E L I S C H E N G E M E I N D E N<br />

M Ü H L E N B E R G - R I C K L I N G E N<br />

Konfirmationen<br />

<strong>in</strong> unseren<br />

Geme<strong>in</strong>den<br />

<strong>Nr</strong>. 4/5<br />

April / Mai 2013<br />

ÖKUMENISCHES TAUFFEST<br />

Katholische und evangelische Christen<br />

lassen sich geme<strong>in</strong>sam taufen<br />

JAHRGANG 44<br />

BESUCH IM FRIEDHOFSMUSEUM<br />

In Seelhorst ist Altes, Wertvolles und Kurioses<br />

aus den letzten Jahrhunderten zu sehen<br />

30 JAHRE KIRCHENCENTRUM<br />

30 Jahre Kirchencentrum –<br />

30 Stationen des Glaubens<br />

Ausstellung vom 11. bis 23. April 2013<br />

BONHOEFFER · MICHAELIS · ST. THOMAS


Z E I T S C H R I F T D E R E V A N G E L I S C H E N G E M E I N D E N M Ü H L E N B E R G - R I C K L I N G E N<br />

Monatsspruch<br />

Mai<br />

Öffne de<strong>in</strong>en Mund<br />

für den Stummen,<br />

für das Recht<br />

aller Schwachen!<br />

Foto: F. Buchholz<br />

Impressum<br />

DIE STIMME: Herausgegeben von den ev.-<strong>luth</strong>. Kirchengeme<strong>in</strong>den<br />

Bonhoeffer-Mühlenberg, Michaelis und St. Thomas.<br />

Anschrift: Pfarrstraße 72, 30459 <strong>Hannover</strong>, Tel. 42 12 62, Marlies.Ahlers@evlka.de<br />

Für den Inhalt verantwortlich: Marlies Ahlers, Holger Hannemann, Sigrid Lampe-<br />

Densky, soweit nicht E<strong>in</strong>zelverfasser genannt s<strong>in</strong>d.<br />

Spr 31,8<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsweise: 6 Ausgaben im Jahr · Auflage: 9.500<br />

Druck: typo.text.trix. Frank Buchholz, Tel. 0 51 37/82 51 37, buchholzttt@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Redaktionsschluss für Die Stimme 6/7 2013: 2. 5. 2013<br />

Titelfoto: F. Buchholz<br />

Spendenkonten für „Die Stimme“<br />

Bonhoeffer-Geme<strong>in</strong>de: Kto. 900 160 632, Sparkasse <strong>Hannover</strong> (BLZ 250 501 80), Stichwort „Stimme“<br />

Michaelis-Geme<strong>in</strong>de: Kto. 838 845, Spar kasse <strong>Hannover</strong> (BLZ 250 50180)<br />

St. Thomas-Geme<strong>in</strong>de: Evangelische Kreditgenossenschaft, Kto. 6114 (BLZ 520 604 10)<br />

Für Inserenten gilt die Bankverb<strong>in</strong>dung der St. Thomas-Geme<strong>in</strong>de.<br />

Geben Sie bei Überweisungen bitte Namen und Anschrift an.<br />

dr. h. hoffmann · rickl<strong>in</strong>ger stadtweg 41 · 30459 hannover<br />

telefon 05 11/42 01 48 · fax 05 11/42 01 49 · Dr.HeHo43@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Boten-<br />

Service<br />

Wir s<strong>in</strong>d Ihr Ansprechpartner <strong>in</strong> Sachen:<br />

häusliche Krankenpflege • Reiseimpfschutz • Diätnahrung • Kosmetik<br />

umfassende und ausführliche Arzneimittelberatungen<br />

Unsere weiteren Dienstleistungen für Sie:<br />

Analyse von Brunnen- und Teichwasser<br />

Anmessen von Kompressionsstrümpfen und Bandagen aller Art<br />

Kontrolle Ihres Blutdrucks • Entsorgung von Altmedikamenten<br />

Verleih von Babywaagen, Milchpumpen und Inhalationsgeräten<br />

...und<br />

noch<br />

vieles mehr!<br />

2<br />

<strong>Hannover</strong>-Rickl<strong>in</strong>gen<br />

Willführstr. 6, 30459 <strong>Hannover</strong><br />

Wallenste<strong>in</strong>str.1, 30459 <strong>Hannover</strong><br />

Gött<strong>in</strong>ger Landstr. 31 A, 30966 Hemm<strong>in</strong>gen<br />

Tag und Nacht<br />

0511<br />

42 12 69<br />

e.juerges@arcor.de<br />

www.juerges-bestattungen.de<br />

Trauer- und Vorsorge beratung<br />

auch bei Ihnen zu Hause<br />

Eigene Trauerhalle und<br />

Abschiedsraum<br />

Pfarrstraße 43<br />

30459 <strong>Hannover</strong><br />

Tel. 05 11/ 66 26 10<br />

www.es-ist-recht.de<br />

mail@es-ist-recht.de


B O N H O E F F E R · M I C H A E L I S · S T . T H O M A S<br />

Da ist ke<strong>in</strong><br />

Fahrstuhl…<br />

… sagte unser Religionslehrer, um uns zu<br />

erklären, was „Himmelfahrt“ nicht ist. Doch<br />

wie können wir es uns dann vorstellen?<br />

Was der Lehrer dazu sagte, daran kann ich<br />

mich überhaupt nicht mehr er<strong>in</strong>nern, und<br />

das ist eigentlich ganz gut so. Hängen geblieben<br />

ist nur das, was es nicht ist: eben<br />

ke<strong>in</strong> Fahrstuhlereignis.<br />

Als eigenes Fest war Himmelfahrt<br />

<strong>in</strong> der frühen Christenheit noch<br />

unbekannt. Es war noch Teil des<br />

Osterfestes, ebenso wie<br />

Pf<strong>in</strong>gsten. Ende des<br />

4. Jahrhunderts erst<br />

wurde es <strong>in</strong> manchen<br />

Regionen üblich, „Christi<br />

Himmelfahrt“ am 40. Tag<br />

nach Ostern als eigenes Fest<br />

zu feiern.<br />

Erst „Lukas“ schafft<br />

mit se<strong>in</strong>em Doppelwerk<br />

des Evangeliums und der<br />

Apostelgeschichte die theologischen<br />

Voraussetzungen<br />

dafür, mit Christi Himmelfahrt<br />

und Pf<strong>in</strong>gsten im<br />

kirchlichen Kalender<br />

zwei neue Term<strong>in</strong>e zu<br />

verankern.<br />

Bald wurden<br />

auch die<br />

Ma l er aktiv<br />

und malten<br />

eifrig „Himmelfahrtsszenen“ von Christus<br />

und anderen biblischen Gestalten wie Henoch,<br />

Elia und Maria. Auch Alexander der<br />

Große soll sich <strong>in</strong> den Himmel erhoben haben.<br />

Die Bilder s<strong>in</strong>d ja schön anzuschauen. Da<br />

klettert Christus eilig e<strong>in</strong>en steilen Abhang<br />

h<strong>in</strong>auf und wird von e<strong>in</strong>er<br />

Hand aus den Wolken<br />

ergriffen.<br />

Oder er wird<br />

vom Gipfel<br />

e<strong>in</strong>es Berges<br />

aus von zwei<br />

Engeln emporgehoben,<br />

während<br />

die Apostel<br />

verblüfft zurückbleiben.<br />

Auf welche Weise Christus<br />

„sich davon macht“, dass sollte<br />

man vielleicht wirklich den Malern<br />

überlassen. Wichtig ist der <strong>in</strong>haltliche Aspekt.<br />

Es geht um Abschied. Und Neuanfang. Jesus<br />

verlässt se<strong>in</strong>e Jünger. Die Jünger verlieren<br />

e<strong>in</strong>en Freund, e<strong>in</strong>e wichtige Bezugsperson<br />

<strong>in</strong> ihrem Leben. Er ist nicht mehr <strong>in</strong> der<br />

Weise bei ihnen, wie sie es gewohnt waren.<br />

Er ist jetzt ganz bei Gott oder: im Himmel,<br />

wie man auch sagt.<br />

Aber was und wo ist dieser Himmel? Oder<br />

gibt es unterschiedliche Himmel? Da ist der<br />

Himmel, <strong>in</strong> dem der Kosmonaut Jurij Gagar<strong>in</strong><br />

Gott nicht angetroffen hat. Und da ist<br />

der Himmel, der Bereich Gottes, <strong>in</strong> dem die<br />

Verstorbenen geborgen s<strong>in</strong>d und der auf<br />

nicht zu beschreibende Art doch auch unsere<br />

Wirklichkeit berührt.<br />

Für viele Geme<strong>in</strong>den <strong>in</strong> <strong>Hannover</strong>s Westen<br />

ist es e<strong>in</strong>e beliebte und langjährige Tradition,<br />

am Himmelfahrtstag Gottesdienst im<br />

Herrenhäuser Garten zu feiern.<br />

Unter freiem Himmel genießt man die besondere<br />

Atmosphäre mit Hunderten von<br />

Gottesdienstbesuchern, und die Gedanken<br />

können hier frei und kreativ davonfliegen.<br />

Stärker als der Abschied liegt das Gefühl<br />

des Neuanfangs <strong>in</strong> der Luft. Doch meistens<br />

ist auch e<strong>in</strong> bisschen Traurigkeit im Spiel.<br />

Manchmal hat Jesus das Gesicht von Menschen,<br />

die e<strong>in</strong>em im Leben nahestanden<br />

und die jetzt nicht mehr da s<strong>in</strong>d. Wenn ich<br />

mir vorstelle, dass sie im Himmel s<strong>in</strong>d, dann<br />

denke ich manchmal an e<strong>in</strong> Lied: „Weißt<br />

du, wo der Himmel ist? … E<strong>in</strong>e Handbreit<br />

rechts und l<strong>in</strong>ks, wir s<strong>in</strong>d mitten dr<strong>in</strong>nen“.<br />

Und tatsächlich, der Himmel umgibt uns,<br />

er beg<strong>in</strong>nt gleich über der Erdkrume, Himmel<br />

und Erde berühren sich immer irgendwo.<br />

Also ist er doch gar nicht so weit weg.<br />

Sonnige Feiertage im Mai wünscht Ihnen<br />

Ihre<br />

Sigrid Lampe-Densky<br />

3


Z E I T S C H R I F T D E R E V A N G E L I S C H E N G E M E I N D E N M Ü H L E N B E R G - R I C K L I N G E N<br />

KIRCHE AKTUELL<br />

Was hat der Michaelis-Friedhof mit Deichbau zu tun?<br />

Rickl<strong>in</strong>gen soll vor e<strong>in</strong>em zukünftigen Jahr -<br />

hunderthochwasser geschützt werden. Da -<br />

zu ist e<strong>in</strong>e Verbesserung des bestehenden<br />

Hochwasserschutzes notwendig. Die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung<br />

der südlichen Friedhofsmauer ist<br />

dafür vorgesehen. Sie haben richtig ge -<br />

lesen: Unsere südliche Mauer wird zum<br />

Deich! Entweder wird nach Abriss der<br />

jetzigen Mauer e<strong>in</strong>e neue verkl<strong>in</strong>kerte<br />

Mauer auf e<strong>in</strong>er Spundwand oder auf „L“-<br />

förmigen Betonteilen errichtet.<br />

Vor der Schutzmauer ist e<strong>in</strong> sogenannter<br />

„Deichverteidigungsweg“ mit wassergebundener<br />

Decke geplant, der so angelegt<br />

werden wird, dass die Anzahl der betroffenen<br />

Grabstellen auf zwei reduziert wird.<br />

Dieser Weg dient im Ernstfall z.B zur Beförderung<br />

von Sandsäcken.<br />

Die betroffenen Grabstellen<strong>in</strong>haber werden<br />

von mir bis Mitte März angesprochen.<br />

Die ersten Bäume, die für den Deich weichen<br />

müssen, wurden bereits gefällt. Mit<br />

dem Beg<strong>in</strong>n der Bauarbeiten wird ab Mitte<br />

Juni 2013 gerechnet. Es wird natürlich<br />

darauf geachtet, dass der Friedhofsbetrieb<br />

und die Friedhofsruhe möglichst wenig<br />

gestört werden.<br />

Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie mich<br />

an: Tel. 42 64 90, Mobil 01 75/2 97 69 12<br />

oder Mail: johannes.loeser@gmail.com<br />

Johannes Löser, Kirchenvorsteher<br />

4<br />

25 Jahre Musik <strong>in</strong> St. August<strong>in</strong>us<br />

Erfolgreiche Benefizveranstaltung:<br />

„Weimar – Spiegel Deutscher Geschichte“<br />

Mit e<strong>in</strong>er glanzvollen Benefizveranstaltung<br />

konnte vor über 250 Besuchern <strong>in</strong> der St.<br />

August<strong>in</strong>us-Kirche <strong>in</strong> <strong>Hannover</strong>-Rickl<strong>in</strong>gen<br />

das respektable Spendenergebnis <strong>in</strong> Höhe<br />

von 1800,00 € für den „Vere<strong>in</strong> für krebskranke<br />

K<strong>in</strong>der <strong>Hannover</strong>" an der Mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Hochschule <strong>Hannover</strong> (MHH) und<br />

den Vere<strong>in</strong> „K<strong>in</strong>der-Gedenk-Ort Rickl<strong>in</strong>gen<br />

e.V“ erzielt werden. Durch die Beteiligung<br />

der Rotary Clubs <strong>Hannover</strong>-Le<strong>in</strong>eschloss<br />

und Langenhagen-Wedemark wird das Ergebnis<br />

sogar verdreifacht, so dass die<br />

unterstützten Projekte jeweils 2700,00 €<br />

als Spende erhalten werden. Die Multi Media<br />

BBS der Region <strong>Hannover</strong> hat mit Bereitstellung<br />

der technischen Medien die<br />

Veranstaltung unterstützt. Alle Mitwirkenden<br />

verzichteten auf e<strong>in</strong> Honorar.<br />

In der Veranstaltung sprach Klaus Dieter<br />

Scholz, Bürgermeister der Landeshauptstadt<br />

<strong>Hannover</strong>, e<strong>in</strong> Grußwort. Das Grußwort<br />

des Regionaldechanten für <strong>Hannover</strong>,<br />

Propst Mart<strong>in</strong> Tenge, wurde von se<strong>in</strong>em<br />

Referenten Horst Vorderwülbecke verlesen.<br />

In beiden Grußworten wurde das beispielhafte<br />

25jährige Engagement der Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

St. August<strong>in</strong>us <strong>in</strong>nerhalb der<br />

Konzertreihe unter der langjährigen ehrenamtlichen<br />

Leitung von W<strong>in</strong>fried Dahn hervorgehoben.<br />

Die beiden unterstützten Vere<strong>in</strong>e<br />

wurden von Frau Bärbel Dütemeyer<br />

und Herrn Peter W<strong>in</strong>ter vorgestellt.<br />

Mit dem fesselnden Vortrag von Dr. Franz<br />

Ra<strong>in</strong>er Enste zum Thema „Weimar – Spiegel<br />

deutscher Geschichte“ verbunden mit e<strong>in</strong>drucksvollen<br />

Bildern konnte der evangelische<br />

Chor St. Mart<strong>in</strong>i unter der Leitung von<br />

Sab<strong>in</strong>e Kle<strong>in</strong>au Michaelis musikalische Akzente<br />

mit Werken von He<strong>in</strong>rich Schütz, Johann<br />

Sebastian Bach und Felix Mendelssohn<br />

Bartholdy, Carl Orff und Franz Liszt<br />

setzen. Solistisch traten Lutz Jel<strong>in</strong>ek (Viol<strong>in</strong>e)<br />

und Jörg Eikemeier (Klavier/Orgel)<br />

und W<strong>in</strong>fried Dahn an der Lobback-Orgel<br />

hervor.<br />

Den Abschluss nach fast zwei Stunden mit<br />

e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen S<strong>in</strong>gen der Zuhörer<br />

mit Chor und Orgel des Abendliedes „Der<br />

Mond ist aufgegangen“ von Matthias Claudius<br />

g<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>drucksvolle Veranstaltung<br />

<strong>in</strong> St. August<strong>in</strong>us zu Ende<br />

Horst Lerch<br />

Fördervere<strong>in</strong><br />

gegründet<br />

Am 8. Januar 2013 ist der Fördervere<strong>in</strong><br />

zur Förderung der K<strong>in</strong>der- und Jugendarbeit<br />

St. Thomas „Zeig Herz“ gegründet<br />

worden. Ziel dieses Vere<strong>in</strong>s ist es, die he -<br />

rausragende K<strong>in</strong>der- und Jugendarbeit <strong>in</strong><br />

der St. Thomas-Geme<strong>in</strong>de langfristig zu<br />

erhalten und zunächst für die kommenden<br />

vier Jahre die Diakonenstelle <strong>in</strong> unserer<br />

Geme<strong>in</strong>de zu sichern.<br />

Zum Vere<strong>in</strong>svorstand wurden gewählt:<br />

1. Vorsitzende Dr. Anke Klose, 2. Vorsitzende<br />

Eike Spallek, Schriftführer<strong>in</strong>nen<br />

Silke Naasner und Kerst<strong>in</strong> Peschke, Kas -<br />

sen wart<strong>in</strong> Jeanette Posim und als Ver treter<br />

der Jugendarbeit Andreas Jörs.<br />

Alle bisherigen Dauerspender und Spender<br />

für unsere „Zeig Herz“-Aktion s<strong>in</strong>d jetzt<br />

selbstverständlich Förderer dieses Vere<strong>in</strong>s.<br />

Die Gründung des Fördervere<strong>in</strong>s wollen<br />

wir mit allen Geme<strong>in</strong>degliedern feiern und<br />

zwar am Dienstag, den 30. April um<br />

18.00 Uhr. Nach e<strong>in</strong>er Andacht war ten<br />

musikalische, kul<strong>in</strong>arische und andere<br />

Überraschungen auf Sie. Halten Sie sich<br />

diesen Term<strong>in</strong> schon mal frei!<br />

Haben Sie Fragen zum Fördervere<strong>in</strong> oder<br />

möchten Sie Mitglied werden? Dann wenden<br />

Sie sich an Anke Klose, Tel. 42 28 38<br />

oder email: dr.anke.klose@t-onl<strong>in</strong>e.de.


B O N H O E F F E R · M I C H A E L I S · S T . T H O M A S<br />

KIRCHE AKTUELL<br />

Manchmal kommt alles anders, als gedacht<br />

In der letzten Ausgabe der Stimme hatten<br />

wir unsere neue Diakon<strong>in</strong> Susanne Hache<br />

vorgestellt und sie im Gottesdienst begrüßt.<br />

Nun ist alles anders, als zunächst geplant.<br />

Frau Hache hat e<strong>in</strong>e halbe unbefristete<br />

Stelle beim Stadtjugenddienst angeboten<br />

bekommen, so wird sie zum 1. April dorth<strong>in</strong><br />

wechseln und hat dann e<strong>in</strong>en festen Arbeits -<br />

platz. Dies ist <strong>in</strong> den jetzigen Zeiten sehr<br />

wichtig und deshalb auch verständlich, dass<br />

Frau Hache diese Möglichkeit wahrnimmt.<br />

Wir wünschen Frau Hache auf ihrem weiteren<br />

Weg alles Gute und Gottes Segen.<br />

Bei uns <strong>in</strong> der Michaelis Geme<strong>in</strong>de wird ab<br />

1. April Diakon Johannes Meyer tätig se<strong>in</strong>.<br />

Auch Herr Meyer ist e<strong>in</strong> sehr erfahrener<br />

Diakon, der schon viele Jahre <strong>in</strong> den unterschiedlichsten<br />

Bereichen der Geme<strong>in</strong>de -<br />

arbeit tätig war. Zuletzt <strong>in</strong> der Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

<strong>in</strong> Osterwald. Besonders liegt ihm<br />

die Arbeit mit K<strong>in</strong>dern und<br />

Jugendlichen am Herzen.<br />

So wird Herr Meyer sich<br />

auch bei uns hauptsächlich <strong>in</strong> die Konfirmandenarbeit<br />

e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen. Wir freuen uns auf<br />

das Mite<strong>in</strong>ander und wünschen Herrn Meyer<br />

e<strong>in</strong>en guten Start und Gottes Segen für<br />

se<strong>in</strong>e neue Aufgabe. Am 21.4. werden wir<br />

Herrn Meyer im Gottesdienst begrüßen und<br />

er sich der Geme<strong>in</strong>de vorstellen.<br />

30 Jahre Kirchencentrum, 30 Stationen des Glaubens<br />

E<strong>in</strong>e Ausstellung<br />

Im Mai 2013 feiern die<br />

beiden Geme<strong>in</strong>den im<br />

Ökumenischen Kirchen -<br />

centrum Mühlen berg das<br />

30jährige Bestehen des<br />

geme<strong>in</strong>samen Hauses am<br />

Mühlenberger Markt. 1977 wurde der<br />

Grund ste<strong>in</strong> für das heutige Gebäude nach<br />

den Plänen der Ham bur ger Architekten Patschan<br />

und Wilken<strong>in</strong>g gelegt. Bauleiter „vor<br />

Ort“ war der <strong>in</strong>zwischen verstorbene hannoversche<br />

Architekt Wüstefeld, der die Geme<strong>in</strong>den<br />

bis zu se<strong>in</strong>em Tod beraten hat und<br />

die Neuerrichtung des „Wegekreuzes der<br />

EXPO 2000“ vor dem Kirchencentrum<br />

plante und durchführte. Das Gebäude spiegelt<br />

die Aufbruchsstimmung und ökumenische<br />

Hoffnung der 70er Jahre wieder:<br />

Großzügig gestaltet, vielfältig nutzbar, e<strong>in</strong>ladend<br />

und freundlich und mit großem f<strong>in</strong>anziellen<br />

Engagement der beiden Kirchen<br />

errichtet. Für den Stadtteil Mühlenberg e<strong>in</strong><br />

architektonischer „Glücksfall“, auch wenn<br />

man das mit dem heutigen Zeitgeist vielleicht<br />

anders bewertet: Das damals „Beste“<br />

war für die Bau herren gerade gut genug –<br />

„<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Stadtteil wie Mühlenberg darf<br />

die Kirche nicht den E<strong>in</strong>druck vermitteln,<br />

m<strong>in</strong>der wertiger Betonbau würde doch eigentlich<br />

für die Bevölkerung reichen“. Diese<br />

Erkenntnis trägt noch heute: Am Gebäude<br />

s<strong>in</strong>d sehr selten mutwillige Zerstörung und<br />

Graffiti zu sehen. Das Centrum ist e<strong>in</strong>e<br />

Zier de für den Mühlenberger Markt und<br />

den Stadtteil.<br />

Mit e<strong>in</strong>er Ausstellung unterstreichen die<br />

beiden Geme<strong>in</strong>den den „Geburtstag“. Der<br />

ehemalige Schulleiter der IGS Mühlenberg,<br />

Georg Willmer, wurde gebeten, 30 Objekte<br />

zur kritischen Ause<strong>in</strong>andersetzung mit dem<br />

Glauben zu entwickeln und anzufertigen.<br />

E<strong>in</strong>ige Objekte wurden bereits im vergangenen<br />

Jahr im Kirchencentrum präsentiert.<br />

Georg Willmer versteht sich als „Kunstpädagoge“<br />

– nicht als „Künstler“. Er gibt uns<br />

mit se<strong>in</strong>en Arbeiten streitbare Anregungen<br />

zur Ause<strong>in</strong>andersetzung mit dem eigenen<br />

Glauben und dem (Selbst)Verständnis von<br />

Kirche <strong>in</strong> unserer Gesellschaft. Die Ausstellung<br />

wird am Donnerstag, den 11. April eröffnet<br />

und ist dann bis zum Dienstag, den<br />

23. April im Kirchencentrum zu sehen. Die<br />

begleitende Information liegt ab Ostern <strong>in</strong><br />

den beiden Geme<strong>in</strong>den im Kirchencentrum<br />

aus. Die Ausstellung schließt am Abend mit<br />

e<strong>in</strong>er ökumenischen Andacht<br />

und e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Fest.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr 9.00 - 12.00 Uhr<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

Sa 12.00 - 16.00 Uhr<br />

So 9.00 - 10.30 Uhr<br />

11.30 - 13.00 Uhr<br />

Gruppen nach Absprache<br />

Der E<strong>in</strong>tritt ist frei.<br />

Hier könnte<br />

Ihre<br />

Anzeige<br />

stehen!<br />

He<strong>in</strong>z-Herbert Grote<br />

Elektromeister<br />

Bartold-Knaust-Str. 20 · Tel. (0511) 41 65 12<br />

Wir kümmern uns<br />

um Ihre kle<strong>in</strong>en<br />

und großen<br />

Repara turen,<br />

Nachtspeicher hei -<br />

zun gen sowie Elt-<br />

An lagen jeder Art.<br />

5


Z E I T S C H R I F T D E R E V A N G E L I S C H E N G E M E I N D E N M Ü H L E N B E R G - R I C K L I N G E N<br />

KIRCHE AKTUELL<br />

Bornumer Schätze...<br />

Allen Konfirmanden herzlichen<br />

Bonhoeffer-Geme<strong>in</strong>de<br />

Konfirmation am<br />

12. Mai 2013, 13.00 Uhr<br />

P. Hannemann<br />

Vor fast zehn Jahren wurde die Bornumer Petrus- und Paulus-<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>de aufgelöst, die Geme<strong>in</strong>deglieder <strong>in</strong> die Bonhoeffer-Geme<strong>in</strong>de<br />

aufgenommen und das kle<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

am Hudeplan abgerissen. Für viele Menschen mehr als nur<br />

e<strong>in</strong> trauriges Ereignis – vielen Bornumern wurde auch die eigene<br />

Identität und e<strong>in</strong> Stück Heimat genommen. Obwohl die kle<strong>in</strong>e<br />

Bornumer Kapelle schon lange vorher abgerissen wurde – die<br />

Glocke vor dem Geme<strong>in</strong>dehaus rief regelmäßig zu Gottesdienst<br />

und Versammlung.<br />

Die „Bornumer Schätze“ s<strong>in</strong>d nun im Ökumenischen Kirchencentrum<br />

am Mühlenberger Markt untergebracht: Die Glocke hängt<br />

im Foyer und wird bei großen Gottesdiensten angeschlagen.<br />

Das Abendmahlsgeschirr und Altarkreuz ist <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Vitr<strong>in</strong>e zu<br />

bewundern. Selbst der Schlüssel zur alten Kapelle wird dort sorgfältig<br />

aufbewahrt. Die Bornumer Orgel wurde restauriert und <strong>in</strong><br />

der Bonhoeffer-Kirche wieder aufgebaut. Seitdem<br />

wird die Geme<strong>in</strong>de mit diesem Instrument<br />

im Gottesdienst begleitet. Die schönen Antependien<br />

– die „Teppiche“ auf dem Altar – s<strong>in</strong>d<br />

an der Wand <strong>in</strong> der Kirche <strong>in</strong> Buchenrahmen<br />

aufgehängt. Das letzte – „Weiß: Festtage und<br />

Ostern“ hat nun an der Wand neben den anderen<br />

se<strong>in</strong>en Platz gefunden. Damit ist der „liturgische<br />

Jahreskreis“ komplett: Advent und Weihnachten,<br />

Passion, Ostern, Pf<strong>in</strong>gsten und Tr<strong>in</strong>itatis sowie<br />

Ewigkeitssonntag. Die Bornumer haben lange<br />

für die schönen Tücher gespart. Jetzt haben sie<br />

ihren Platz <strong>in</strong> der Bonhoeffer-Kirche bekommen.<br />

Angel<strong>in</strong>a Hertmann<br />

Nicole Herbst<br />

Valent<strong>in</strong>a Kravtschenko<br />

Constantia Neumann<br />

Diana Pak<br />

Kar<strong>in</strong>a Porsch<br />

Isabella Seitz<br />

Bjarne Derkow<br />

Leif-Erik Derkow<br />

Thomas F<strong>in</strong>k<br />

Sven Hapke<br />

Christian Knels<br />

Just<strong>in</strong> Neuhäuser<br />

Fynn Joel Nvglisch<br />

Can Cuma Özer<br />

Denis Schewtschenko<br />

Felix Sp<strong>in</strong>dler<br />

Alexander Träger Svarez<br />

MALER- UND LACKIERERMEISTER<br />

6<br />

SEIT 1924<br />

Ausführung<br />

sämtlicher Maler- und Tapezierarbeiten<br />

Fußbodenbeläge<br />

Fassaden- und Raumgestaltung<br />

Stammestraße 64 b · 30459 <strong>Hannover</strong><br />

Telefon 05 11/41 74 91<br />

75 Jahre<br />

Allgeme<strong>in</strong>arztpraxis<br />

<strong>in</strong> Oberrickl<strong>in</strong>gen<br />

1938 – 2013<br />

Dr. med. Klaus Moltzen<br />

Facharzt für Allgeme<strong>in</strong>mediz<strong>in</strong><br />

Hausarzt<br />

Wallenste<strong>in</strong>straße19<br />

30459 <strong>Hannover</strong><br />

Behandlungszeiten:<br />

Mo., Di., Do.: 8.00 – 11.30 Uhr<br />

und 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Mi.: 8.00 – 11.30 Uhr<br />

Fr.: 8.00 – 12.30 Uhr<br />

Term<strong>in</strong>absprache und<br />

Bestellungen erbeten unter:<br />

Telefon 05 11/41 11 11<br />

oder Telefon 05 11/42 12 80


B O N H O E F F E R · M I C H A E L I S · S T . T H O M A S<br />

KIRCHE AKTUELL<br />

Glückwunsch zur Konfirmation<br />

St. Thomas-Geme<strong>in</strong>de<br />

Konfirmation am<br />

21. April 2013, 10.00 Uhr<br />

D. Jörs, Pn. Lampe-Densky<br />

Jan Beckmann<br />

Leon Fischer<br />

Luisa Heitmann<br />

Sonja Kügler<br />

Nico Rohrssen<br />

Mats Schlierf<br />

Jasm<strong>in</strong> van der Bach<br />

Jonah-Keanu Zidov<br />

Tobias Schiefer<br />

Sandro Schröter<br />

Luis Ruhländer<br />

Paula Alpers<br />

Ronja He<strong>in</strong>e<br />

Sophia Marquardt<br />

Lena Schmidt<br />

Sarah Bördner<br />

Felix Berthold<br />

Dennis Berthold<br />

Maximilian Möhr<strong>in</strong>g<br />

Niklas Brüggemann<br />

Alana Adamczewski<br />

Kathar<strong>in</strong>a Bark<br />

Jule Fabricius<br />

Annika Lettenmaier<br />

Klara Soos<br />

Tim Hirte<br />

Jean-Pierre Kühne<br />

Olivia Münch<br />

Quent<strong>in</strong> Münch<br />

KÜGLER<br />

Installateure<br />

geben Gas, Wasser & Wärme<br />

dorth<strong>in</strong> wo Sie es brauchen!<br />

c Reparaturen <strong>in</strong> Sanitär und Heizungen<br />

c Rohrre<strong>in</strong>igungen<br />

c Badsanierungen<br />

c Heizungsbau<br />

c Gasgerätewartung<br />

c Fliesenarbeiten<br />

Rodbrakenhof 22 · 30459 <strong>Hannover</strong><br />

Telefon 05 11 / 52 71 71 · Fax 05 11 / 51 72 43 · Mobil 01 72/ 401 60 11<br />

zung<br />

Sanitär & Heizung<br />

falken-apotheke<br />

Holger Staffeldt<br />

Wallenste<strong>in</strong>straße 23 D<br />

Tel. (0511) 422138<br />

Fax (0511) 422682<br />

www.falken-apotheke-hannover.de<br />

7


Z E I T S C H R I F T D E R E V A N G E L I S C H E N G E M E I N D E N M Ü H L E N B E R G - R I C K L I N G E N<br />

Auf e<strong>in</strong>en Blick<br />

Bonhoeffer-Kirchengeme<strong>in</strong>de www.bonhoeffer-hannover.de<br />

Seniorenkreis montags 15.00 Uhr<br />

Besuchsdienstgruppe letzter Mo im Monat 18.30 Uhr<br />

Geistliche Versammlung freitags / sonntags 14.00 Uhr<br />

Spiritualchor mittwochs 19.30 Uhr<br />

Kreativkreis<br />

mittwochs (14-täglich) 15.00 Uhr<br />

Kontakt: Thea Scharwies<br />

Literaturkreis letzter Di im Monat 18.00 Uhr<br />

Italienisch donnerstags 15.00 Uhr<br />

„KomBo“ Ökumen. Bibelkreis monatlich 19.30 Uhr<br />

„Klönschnack“ für Frauen erster Mo im Monat 15.00 Uhr<br />

Fahrradfahren und -touren nach Absprache<br />

Frühstück „Mo<strong>in</strong>, Mo<strong>in</strong>“ dienstags (14-täglich) 10.00 Uhr<br />

<strong>Hannover</strong>sche Tafel dienstags 10.00 Uhr*<br />

Die Kleiderkammer dienstags 10.00 Uhr*<br />

* <strong>in</strong> Verantwortung der kath. Geme<strong>in</strong>de im Hause<br />

Spendenkonto: 900 160 632<br />

Sparkasse <strong>Hannover</strong>, BLZ 250 501 80<br />

Ev.-<strong>luth</strong>. Bonhoeffer-Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

Im Ökumenischen Kirchencentrum · Mit Pfarrbezirk Bornum<br />

Mühlenberger Markt 5, 30457 <strong>Hannover</strong><br />

Telefon: 46 24 64, Telefax: 46 99 29<br />

bonhoeffer-geme<strong>in</strong>de@gmx.de<br />

Geme<strong>in</strong>debüro – Elfriede Morgenstern<br />

Ökumenisches Kirchencentrum, Mühlenberger Markt 5<br />

Di: 10.00 -12.00 Uhr + 15.00 -16.00 Uhr, Fr: 10.00 -12.00 Uhr<br />

Pastor Holger Hannemann, Tel. 46 14 98,<br />

Hannemann-<strong>Hannover</strong>@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Hausmeister / Küster: Uwe Seeligmann, Tel. 46 24 64<br />

Mo-Fr auch unter 01577-5258419<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten:<br />

· Bonhoeffer-K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

Canarisweg 2, Leiter<strong>in</strong>: Nunez Castro, Tel. 46 38 44<br />

· Janusz-Korczak K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

Hudeplan 49, Leiter<strong>in</strong>: Frau Adelmann, Tel. 46 28 35<br />

8<br />

Michaelis-Geme<strong>in</strong>de www.michaelis-hannover.de<br />

Rickl<strong>in</strong>ger Kantorei donnerstags 19.30 Uhr<br />

Kantorei (<strong>in</strong> M o. TH) donnerstags 19.45 – 21.45 Uhr<br />

Gospelchor „Good News“ mittwochs 20.00 - 21.30 Uhr<br />

Chor Mixed voices dienstags 20.00 - 22.00 Uhr<br />

Gitarrengruppen dienstags 19.15 / 20.15 Uhr<br />

Round dance montags 19.30 - 21.30 Uhr<br />

S<strong>in</strong>gkreis 1. + 3. Freitag 14.30 Uhr<br />

S<strong>in</strong>gkreis, Monikaheim letzter Fr im Monat 14.30 Uhr<br />

Seniorenkreis<br />

3. Mi im Monat 15.00 -16.30 Uhr<br />

Besuchsdienstkreis 2. Do im Monat 10.30 Uhr<br />

Handarbeitskreis<br />

freitags im Kirchenladen 16.00 Uhr<br />

Skat-Runde dienstags 19.00 Uhr<br />

Gespräche am Kirchturm letzter Mo im Monat 15.00 Uhr<br />

„Die Kreativen“, Frauengruppe 1. Mo im Monat 18.00 Uhr<br />

Theologischer Arbeitskreis letzter Mo im Monat 19.30 Uhr<br />

BezirkshelferInnenkreis letzter Di im Monat 18.15 Uhr<br />

Lektorenkreis 3. Di im Monat 19.30 Uhr<br />

Michaelis Mittags Mahl mittwochs 12.00 Uhr<br />

Vorbereitungskreis K<strong>in</strong>derkirche nach Absprache 10.30 Uhr<br />

Kirchenvorstandssitzung 2. Di im Monat 19.30 Uhr<br />

Eltern-K<strong>in</strong>d-Gruppen auf Anfrage<br />

Englisch I mittwochs 9.30 Uhr<br />

Englisch III donnerstags 17.00 Uhr<br />

Französisch dienstags 9.30 Uhr<br />

Factorix (Ev. Jugendtreff Rickl<strong>in</strong>gen)<br />

Mo 15.00 -20.00 Uhr Jungentag<br />

Di 15.00 -20.00 Uhr Offene Tür<br />

Mi geschlossen<br />

Do 15.00 -20.00 Uhr Offene Tür<br />

Fr 15.00 -20.00 Uhr Mädchentag<br />

Die MitarbeiterInnen s<strong>in</strong>d aufsuchend<br />

im Stadtteil unterwegs.<br />

Spendenkonto: 7 277 305<br />

Postbank <strong>Hannover</strong>, BLZ 250 100 30<br />

Geme<strong>in</strong>debüro im Kirchenladen Rickl<strong>in</strong>gen (s. Seite 9)<br />

Geme<strong>in</strong>desekretär<strong>in</strong>: Katr<strong>in</strong> Gustke, Telefon: 4212 62<br />

KG.Michaelis.<strong>Hannover</strong>@evlka.de<br />

Friedhofsverwaltung: Ulrike Müller, Telefon: 41 08 97 90<br />

Pfarrstraße 72, 30459 <strong>Hannover</strong>, Telefax: 4178 65<br />

Michaelisfriedhof.Rickl<strong>in</strong>gen@evlka.de<br />

Pastor<strong>in</strong> Marlies Ahlers, Tel. 42 97 21 o. 4212 62<br />

Marlies.Ahlers@evlka.de<br />

Pastor<strong>in</strong> Hanna Dallmeier (Di + Do nach Absprache erreichbar),<br />

Tel. 0173/5 81 02 34, Hanna.dallmeier@evlka.de<br />

Pastor Detlef Barta, Tel. 8 09 38 85<br />

(zuständig für die Seniorenheime)<br />

Diakon: Johannes Meyer, Tel. 42 12 62<br />

Kirchenmusiker: Christian Gläsker, Tel. 3 48 20 20,<br />

c.glaesker@jazzundklassik.de<br />

Rickl<strong>in</strong>ger Kantorei: Roland Baumgarte, Tel. 0 5139 / 29 94<br />

roland.baumgarte@gmx.net<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte:<br />

Klusmannstraße 18<br />

Leiter<strong>in</strong>: Marion Denda,<br />

Tel. 42 12 61<br />

KTS.Michaelis.<strong>Hannover</strong>@evlka.de<br />

Factorix<br />

Ev. Jugendtreff Rickl<strong>in</strong>gen<br />

Telefon: 2 34 59 77<br />

Leiter<strong>in</strong>: Susanne Orlowski<br />

Factorix@esjd.de · www.factorix.de<br />

Im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Michaelis!


B O N H O E F F E R · M I C H A E L I S · S T . T H O M A S<br />

St. Thomas-Geme<strong>in</strong>de<br />

Besuchsdienst nach Absprache 15.00 Uhr<br />

Montagstreff montags, s. S. 13 14.30 Uhr<br />

Frauentreff<br />

1. Fr im Monat<br />

Hauskreis 14-täglich, Info: Tel. 210 59 44<br />

Blaues Kreuz mittwochs 18.00 Uhr<br />

(Nachsorgegruppe) (Tel. 41 22 01)<br />

Handarbeitsgruppe donnerstags 14.30 Uhr<br />

Thomastreff<br />

1. Di im Monat 19.00 – 21.00 Uhr<br />

(Erwachsene 25-30 J.)<br />

Offener Treff 1. Mo im Monat 18.00 Uhr<br />

(Konfis u. Ältere)<br />

Thementreff<br />

3. Mo im Monat 18.00 – 20.00 Uhr<br />

(Jugendliche ab 14) Tel. 2 34 63 71<br />

Eltern-K<strong>in</strong>d-Gruppen Auskünfte über Geme<strong>in</strong>debüro<br />

K<strong>in</strong>derbasteln 1. + 3. Fr i. M. 16.30 Uhr<br />

K<strong>in</strong>derchor, TomKids dienstags 16.15 – 17.15 Uhr<br />

Jugendchor, TomTeens dienstags 17.30 – 18.30 Uhr<br />

Flötenensemble TomTibia montags 18.15 – 19.30 Uhr<br />

Gitarrenunterricht montags 19.45 Uhr<br />

Flötenunterricht<br />

montags, mittwochs, freitags<br />

Trommeln für K<strong>in</strong>der dienstags<br />

Trommeln für Erwachsene dienstags, mittwochs, donnerstags<br />

Rhythmische Musikerziehung Freitag<br />

Info: Tel. 131210<br />

Brasilianisches Tanzen mittwochs 17.30 – 19.30 Uhr<br />

Posaunenchor montags 16.30 – 19.30 Uhr<br />

S<strong>in</strong>gkreis donnerstags 17.00 Uhr<br />

Kantorei (<strong>in</strong> M o. TH) donnerstags 19.45 – 21.45 Uhr<br />

Kirchenvorstandssitzung 9.4. + 7. 5. 19.30 Uhr<br />

Sonntags-Café 1. So im Monat 14.30 Uhr<br />

Spendenkonto: 900 411 937<br />

Sparkasse <strong>Hannover</strong> BLZ 250 501 80<br />

Geme<strong>in</strong>debüro – Reg<strong>in</strong>a Krüger, Pfarrsekretär<strong>in</strong>:<br />

Wallenste<strong>in</strong>straße 32, 30459 <strong>Hannover</strong><br />

Telefon: 4219 05, Telefax: 2 34 44 13<br />

KG.Oberrickl<strong>in</strong>gen.<strong>Hannover</strong>@evlka.de<br />

Mo, Di, Do, Fr: 11.00 –12.00 Uhr, Di: 16.30 – 18.00 Uhr<br />

Pastor<strong>in</strong> Kathr<strong>in</strong> Bernhardt, Tel. 42 19 91 (o. 3 65 56 04)<br />

Wallenste<strong>in</strong>straße 32, pn.bernhardt@gmx.de<br />

Pastor<strong>in</strong> Dr. Sigrid Lampe-Densky, Tel. 2 34 63 73,<br />

f-densky@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Diakon Andreas Jörs, Tel. 2 34 63 71, Andreas_Joers@web.de<br />

Küster Olaf Engelhardt, Tel. 4219 05<br />

Kantorei: Christian Gläsker, Tel. 3 48 20 20<br />

S<strong>in</strong>gkreis: Gerhilde W<strong>in</strong>ter, Tel. 42 11 03<br />

Posaunenchor: Volker Hartmann, Tel. 4 38 3118<br />

Organist: Johannes Lenz, Tel. 7 61 57 24<br />

K<strong>in</strong>der- und Jugendchor, Trommeln, Flöten,<br />

Rhythmische Musikerziehung, Gitarre:<br />

Dörte Mauritz, Tel. 131210<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte: Am Wacholder 14 A,<br />

Sprechzeit: nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Leiter: Wilfried Köhler, Tel. 42 19 04, Fax 4 49 84 55<br />

KTS.stthomas.hannover@evlka.de<br />

www.kita-st-thomas.de<br />

Rickl<strong>in</strong>ger Stadtweg 28<br />

Tel. 4 10 42 71<br />

Fax 4 10 43 22<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Mi, Fr<br />

10 -12 Uhr, 16 -18 Uhr<br />

Di + Do<br />

10 -12 Uhr, 16 -19 Uhr<br />

Besondere Sprechzeiten<br />

Mo 17-18 Uhr<br />

Anwaltssprechstunde<br />

Di 16 -18 Uhr Kirchenkreis-Sozialarbeiter Bernd Möller<br />

Mi 11-12 Uhr Kontaktbeamter der Polizei Rickl<strong>in</strong>gen<br />

16 -18 Uhr Diakoniestation West (Fr. Bauermeister)<br />

16 -18 Uhr Schiedsfrau Anita Lohse (1. Mi im Monat)<br />

Do 18 -19 Uhr<br />

Pn. Ahlers, P. i. R. Waechter<br />

im Wechsel<br />

Geme<strong>in</strong>desekretär<strong>in</strong> Gustke:<br />

Di, Mi + Do 10 -12 Uhr<br />

Di 18 -19 Uhr<br />

Spendenkonto:<br />

Ev. Kreditgenossenschaft EG <strong>Hannover</strong><br />

(BLZ 520 604 10) Kto.-<strong>Nr</strong>. 602 280<br />

Stichwort: FGS Kirchenladen<br />

Helfen und pflegen.<br />

Von Mensch zu Mensch.<br />

Rund um die Uhr.<br />

c Alle Leistungen der Pflegeversicherung<br />

c Behandlungspflege<br />

c Versorgung nach<br />

Krankenhausaufenthalt<br />

c Individuelle Beratung und Betreuung<br />

Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen<br />

MDK-geprüft<br />

„sehr gut“<br />

Ambulante Krankenpflege<br />

Voßhage GmbH<br />

Wallenste<strong>in</strong>straße 23D<br />

30459 <strong>Hannover</strong><br />

ç 0511/42 75 65<br />

mail@pflegedienst-vosshage.de<br />

www.pflegedienst-vosshage.de<br />

9


Z E I T S C H R I F T D E R E V A N G E L I S C H E N G E M E I N D E N M Ü H L E N B E R G - R I C K L I N G E N<br />

Veranstaltungsprogramm<br />

10<br />

Kirchenmusik<br />

■ Konzert im Frühl<strong>in</strong>g<br />

Zu e<strong>in</strong>em „Konzert im Frühl<strong>in</strong>g“ lädt der<br />

„Freundeskreis Musik 50+“ herzlich e<strong>in</strong>.<br />

1996 fand sich der Kreis unter dem Motto<br />

„Klavier sucht Geige“ zusammen, um<br />

geme<strong>in</strong>sam <strong>in</strong> der Freizeit Musik zu hören,<br />

zu s<strong>in</strong>gen, zu musizieren und im privaten<br />

und öffentlichen Rahmen Konzerte mit<br />

Werken aus Renaissance, Romantik,<br />

Klassik, Moderne u. a. zu veranstalten.<br />

Kontakt: Elke Sporleder (Tel. 46 71 64,<br />

elke.sporleder@t-onl<strong>in</strong>e.de)<br />

Der E<strong>in</strong>tritt ist wie immer frei(willig)!<br />

Sa 13.4., 16.00 Uhr<br />

Bonhoeffer-Geme<strong>in</strong>de<br />

■ Konzert zum Sonntag Kantate<br />

Am Sonntag Kantate wird die Rickl<strong>in</strong>ger<br />

Kantorei ihr nun schon traditionelles<br />

Frühjahrskonzert <strong>in</strong> der Michaelis Kirche<br />

geben. Im Mittelpunkt stehen geistliche<br />

und weltliche Melodien, fröhliche und<br />

nachdenkliche Kompositionen aus verschiedenen<br />

Zeitepochen.<br />

Mitwirkende: Rickl<strong>in</strong>ger Kantorei unter<br />

der Leitung von Roland Baumgarte,<br />

Wilfried Müller Orgel u. Klavier und<br />

weitere Instrumentalisten. Der E<strong>in</strong>tritt ist<br />

frei, um Spenden wird gebeten.<br />

So. 28.4., 17. 00 Uhr<br />

Michaelis Kirche<br />

■ Afrika-Festival NGOMA<br />

Fest, Trommel, Rhythmus und Tanz, all<br />

diese Begriffe stecken <strong>in</strong> dem e<strong>in</strong>en Wort<br />

NGOMA. Die kle<strong>in</strong>en und großen Trommler<br />

der wöchentlichen Trommelgruppen<br />

spielen <strong>in</strong> verschiedenen Formationen.<br />

Die TomKids tanzen zum<br />

„Carneval der Tiere“.<br />

Der Projektchor s<strong>in</strong>gt <strong>in</strong><br />

afrikanischen Sprachen und<br />

weckt Lebensfreude. Alle,<br />

K<strong>in</strong>der wie Erwachsene,<br />

die Spaß an westafrikanischen Trommelrhythmen,<br />

an mitreißenden Gospels und<br />

tanzenden Savannentieren haben, s<strong>in</strong>d<br />

zum Mits<strong>in</strong>gen, Mitgrooven und zur Mitfreude<br />

e<strong>in</strong>geladen!<br />

E<strong>in</strong>tritt frei, um Spenden wird gebeten.<br />

So. 28.4., 18.00 Uhr<br />

St. Thomas<br />

■ „Orgel Plus“<br />

Klassische und zeitgenössische Musik<br />

Mit Robert Kusiolek (Akkordeon und<br />

Bandeon), Elena Chekanova (Klavier, Orgel<br />

und Klangobjekte). Der E<strong>in</strong>tritt ist frei,<br />

um Spenden wird gebeten.<br />

Fr. 17.5., 20.00 Uhr<br />

Michaelis Kirche<br />

Besondere Gottesdienste<br />

■ Musikalische Gottesdienste<br />

An jedem 1. Sonntag im Monat feiern<br />

wir dank der Stiftung Edelhof Rickl<strong>in</strong>gen<br />

<strong>in</strong> der Michaelis Kirche durch Studenten<br />

der Hochschule für Musik und Theater<br />

musikalisch besonders ausgestaltete<br />

Abendmahlsgottesdienste. Im Anschluss<br />

laden wir zum Kirchencafé e<strong>in</strong>.<br />

So. 7.4. / 5.5. / 2.6., 10.00 Uhr<br />

Michaelis Kirche<br />

■ Wie Musik uns trägt …<br />

E<strong>in</strong> Gottesdienst zum Sonntag Kantate<br />

mit vielen bekannten Liedern aus unserem<br />

Gesangbuch, den Kirchentagliederheften<br />

und auch Liedern, die zunächst profan<br />

ersche<strong>in</strong>en, aber bei näherer Betrachtung<br />

durchaus auch e<strong>in</strong>e religiöse Dimension<br />

haben.<br />

E<strong>in</strong> Gottesdienst für alle, die Freude am<br />

S<strong>in</strong>gen haben!<br />

So. 28.4., 10.00 Uhr<br />

Michaelis Kirche<br />

■ Familiengottesdienste<br />

Die Familiengottesdienstterm<strong>in</strong>e im April<br />

und Mai verschieben sich! Im April f<strong>in</strong>det<br />

der Gottesdienst am 28.4. statt.<br />

Zusammen mit den Familien, die auf der<br />

Burg Bodenste<strong>in</strong>-Familienfreizeit waren,<br />

suchen wir nach dem Glück. Ob wir es im<br />

Gottesdienst oder beim anschließenden<br />

Brunch f<strong>in</strong>den?<br />

Im Mai f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong> ökumenischer Familiengottesdienst<br />

<strong>in</strong> St. August<strong>in</strong>us statt.<br />

Am 20. Mai feiern wir geme<strong>in</strong>sam mit<br />

St. August<strong>in</strong>us und der <strong>Michaelisgeme<strong>in</strong>de</strong><br />

e<strong>in</strong> Tauffest, zu dem man gerne noch<br />

e<strong>in</strong>e Taufe anmelden kann. Anschließend<br />

gibt es Suppe.<br />

So 28.4. 10.00 Uhr St. Thomas<br />

So 20.5. 11.00 Uhr St. August<strong>in</strong>us<br />

■ Komm, o komm<br />

du Geist des Lebens<br />

Am Pf<strong>in</strong>gstsonntag wollen wir e<strong>in</strong>en<br />

festlichen Gottesdienst feiern.<br />

Roland Baumgarte wird <strong>in</strong> diesem<br />

Gottesdienst mitwirken und se<strong>in</strong> Cello<br />

zum Kl<strong>in</strong>gen br<strong>in</strong>gen. Cello und Orgel<br />

werden auch<br />

geme<strong>in</strong>sam<br />

<strong>in</strong>strumental<br />

zu hören se<strong>in</strong>.<br />

So 19.5.,<br />

10.00 Uhr<br />

Michaelis<br />

Kirche<br />

Veranstaltungen<br />

■ Plötzlich ist alles anders<br />

In dieser Gesprächsreihe können sich<br />

Trauernde mit anderen Betroffenen<br />

austauschen und sich mit der Trauer<br />

ause<strong>in</strong>andersetzen. Es kann das e<strong>in</strong>gebracht<br />

werden, was z. Zt. belastend ist.<br />

Es können auch Themen angeboten<br />

werden. Anmeldung erforderlich,<br />

Tel. 36 87-119,<br />

H. Beißner. Beim ersten Treffen werden<br />

5 weitere Term<strong>in</strong>e bekannt gegeben.<br />

Fr 5.4., 14.30 - 16.00 Uhr<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus Michaelis<br />

■ Geme<strong>in</strong>sam Film sehen ...<br />

Nach längerer Pause laden wir wieder<br />

zum geme<strong>in</strong>samen Video-Abend e<strong>in</strong>.<br />

Auf der großen Le<strong>in</strong>wand sehen wir den<br />

Film „Le Havre“.<br />

Der 60-jährige Marcel Marx war e<strong>in</strong>st<br />

Schriftsteller und gehörte den Kreisen der<br />

Intellektuellen an. Da der gewünschte<br />

Autoren-Erfolg leider niemals e<strong>in</strong>trat,<br />

beschloss Marcel vor e<strong>in</strong>iger Zeit, <strong>in</strong> die<br />

Hafenstadt Le Havre zu gehen.<br />

Dort übt er seit jeher den wenig profi -<br />

tablen aber dennoch ehrbaren Beruf des<br />

Schuhputzers aus. Marcel ist glücklich<br />

und zufrieden mit se<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>fachen<br />

Leben. Doch dann erkrankt se<strong>in</strong>e Ehefrau<br />

Arletty an Krebs.<br />

(Le Havre, FIN, D, F 2011)<br />

Mo 15.4., ab 19.00 Uhr<br />

Ökumenisches Kirchencentrum<br />

Mühlenberg


B O N H O E F F E R · M I C H A E L I S · S T . T H O M A S<br />

B O N H O E F F E R · M I C H A E L I S · S T . T H O M A S<br />

Veranstaltungsprogramm<br />

■ Frauentreff St. Thomas<br />

10.00 – 12.00 Uhr, Pn. Lampe-Densky<br />

■ Fr 5.4. Besichtigung der<br />

Bethlehem-Kirche<br />

Treffpunkt: 9.15 Uhr<br />

Haltestelle<br />

Bartold-Knaust-Straße<br />

■ Fr 3.5. Besuch des Stöckener<br />

Friedhofs,<br />

Treffpunkt: 10 Uhr<br />

am Haupte<strong>in</strong>gang<br />

Anmeldung für beide Term<strong>in</strong>e<br />

bei Frau Melch<strong>in</strong>g (Tel. 41 73 98)<br />

■ Ausstellungen im Kirchenladen<br />

■ Osterhase & Co<br />

Wir zeigen Österliches aus Rickl<strong>in</strong>ger<br />

Haushalten. Mit Unterstützung von vielen<br />

Rickl<strong>in</strong>ger Familien können wir zum<br />

Thema Ostern und Frühl<strong>in</strong>g diese bunte<br />

und vielseitige Ausstellung zeigen.<br />

Es gibt Hasen, Lämmer, Küken und Eier<br />

<strong>in</strong> ganz unterschiedlichen Varianten zu<br />

sehen. Auch Bücher zum Thema Ostern<br />

s<strong>in</strong>d dabei.<br />

Ausstellung im Kirchenladen<br />

bis 12.4.<br />

■ Biblische Paare <strong>in</strong> der Kunst<br />

Im Kirchenladen Rickl<strong>in</strong>gen zeigen wir<br />

Bilder von biblischen Paaren.<br />

Von Adam & Eva bis h<strong>in</strong> zu Josef & Maria<br />

zeigen wir beispielhaft, wie die Paare <strong>in</strong><br />

verschiedenen Epochen der Kunst<br />

dargestellt wurden.<br />

Ausstellung im Kirchenladen<br />

vom 13.5. bis 28.6.<br />

Kirchenladen Rickl<strong>in</strong>gen<br />

■ Gespräche am Kirchturm<br />

■ Buchvorstellung: Dr. Dora Lux<br />

Pastor Tietze, Seelsorger <strong>in</strong> der JVA,<br />

ist durch Zufall auf e<strong>in</strong>e Biografie se<strong>in</strong>er<br />

jüdischen Großmutter Dr. Dora Lux<br />

gestoßen.<br />

Dora Lux war e<strong>in</strong>e sehr außergewöhnliche<br />

Frau, sie war e<strong>in</strong>e der ersten Abiturient<strong>in</strong>nen<br />

<strong>in</strong> Deutschland, studierte trotz vieler<br />

Widerstände, promovierte und wurde<br />

Lehrer<strong>in</strong>. 1933 erhielt sie Berufsverbot<br />

und begehrte gegen das Nazi-System auf<br />

und brachte sich damit <strong>in</strong> große Gefahr…<br />

Mit Pn. Ahlers und P. Tietze.<br />

Mo 29.4., 15.00 Uhr<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus Michaelis<br />

■ Besuch des Friedhofsmuseum Seelhorst<br />

Auf über 300 Quadratmetern ist Altes,<br />

Wertvolles und Kurioses aus der<br />

täglichen Friedhofsverwaltung und des<br />

Friedhofs betriebs der letzten Jahrhunderte<br />

zu sehen.<br />

Zu den Exponaten gibt es Spannendes<br />

und Interessantes zu erzählen.<br />

Wir werden bei e<strong>in</strong>em ca. 1stündigen<br />

Rundgang über unterschiedliche Themen<br />

z. B. Grabgestaltung und Friedhofsunterhaltung<br />

<strong>in</strong>formiert. Dies wird zum Teil<br />

auch durch Videopräsentationen, Filme<br />

und Hörproben erfolgen. Der Rundgang<br />

beg<strong>in</strong>nt um 15.00 Uhr, Stadtfriedhof<br />

Seelhorst Garkenburgstraße 43,<br />

wir treffen uns aber schon um 14.10 Uhr<br />

an der Haltestelle Schünemannplatz.<br />

Mit Pn. Ahlers.<br />

Mo 27.5., 14.10 Uhr<br />

Haltestelle Schünemannplatz<br />

■ Unser Basar soll noch<br />

schöner werden<br />

Deshalb sucht der Fördervere<strong>in</strong> für<br />

K<strong>in</strong>der- und Jugendarbeit „Zeig Herz“<br />

kreative, handwerklich begabte,<br />

bastelfreudige Menschen, die Lust haben,<br />

geme<strong>in</strong>sam aus Holz, Stoff, Papier, Metall<br />

und, und, und … kle<strong>in</strong>e und große<br />

Kostbarkeiten herzustellen und beim<br />

Basar zu verkaufen.<br />

Detlef Hoppe sprüht vor guten Ideen<br />

und hofft auf viele Anrufe kreativer<br />

Mitbastler/<strong>in</strong>nen,<br />

Tel. 42 56 93<br />

Geme<strong>in</strong>defest<br />

<strong>in</strong><br />

St. Thomas<br />

So 9.6., 11 - 17 Uhr<br />

Das Geme<strong>in</strong>defest beg<strong>in</strong>nt mit dem Gottesdienst um 11.00 Uhr,<br />

der bei schönem Wetter draußen stattf<strong>in</strong>den wird.<br />

Der Posaunenchor wird uns begleiten. Den ganzen Tag lang können<br />

wir dann geme<strong>in</strong>sam feiern, schmausen, s<strong>in</strong>gen, Musik hören, mit<br />

den Murmelbahnen des Murmiland spielen, basteln, B<strong>in</strong>go spielen<br />

und vieles mehr.<br />

9. Juni<br />

Ambulante<br />

Palliativ-<br />

Versorgung<br />

MDK-geprüft<br />

Gesamtnote<br />

„sehr gut“<br />

Aktionsradius:<br />

Stadtgebiet <strong>Hannover</strong><br />

+ angrenzende Teile<br />

der Region<br />

Wenn Sie alle<strong>in</strong>e nicht mehr zurechtkommen...<br />

Kranken- und Seniorenpflege<br />

Fachpflege<br />

Pflegeberatung, Pflegekurse,<br />

Pflegeüberleitung<br />

Wallenste<strong>in</strong>straße 15 · 30459 <strong>Hannover</strong><br />

<strong>in</strong>fo@pflegedienstrose.de<br />

www.pflegedienstrose.de<br />

ç 0511 2343051<br />

Pflege<br />

<strong>in</strong><br />

Mobile Betreuung<br />

Rose GmbH<br />

gewohnter Umgebung<br />

11


Z E I T S C H R I F T D E R E V A N G E L I S C H E N G E M E I N D E N M Ü H L E N B E R G - R I C K L I N G E N<br />

Veranstaltungsprogramm<br />

■ Mittagspause bei Michaelis<br />

Am 15.5. laden wir zum letzten Mal vor<br />

der Sommerpause zum Mittagstisch<br />

<strong>in</strong> die Michaelis Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>. Wir danken<br />

allen, die uns ehrenamtlich so treu unterstützt<br />

haben und dafür gesorgt haben,<br />

dass wir die letzten Monate am jedem<br />

Mittwoch e<strong>in</strong> Mittagessen <strong>in</strong> angenehmer<br />

Atmosphäre anbieten konnten. Dabei haben<br />

sich auch neue Kontakte entwickelt<br />

und manch gute menschliche Begegnung<br />

hat sich ergeben, sodass Leib und Seele<br />

gestärkt werden konnten. Im September<br />

geht es dann wieder weiter. Wann genau<br />

es losgeht, darüber <strong>in</strong>formieren wir Sie<br />

dann. Wir wünschen Ihnen allen e<strong>in</strong>e<br />

schöne Sommerpause.<br />

■ Internationaler<br />

Nachbarschaftstag<br />

Am 31. Mai<br />

wird auf dem<br />

Mühlenberg<br />

wieder der<br />

Europäische<br />

Nachbarschaftstag<br />

gefeiert.<br />

An drei Orten<br />

im Stadtteil<br />

f<strong>in</strong>den von<br />

15 bis 21 Uhr<br />

Aktionen statt, die von und für Nachbarn<br />

oder von wohnortnahen E<strong>in</strong>richtungen<br />

geme<strong>in</strong>sam mit Bewohnern durch geführt<br />

werden. Organisiert vom europäischen<br />

Dachverband der sozialen Wohnungswirtschaft<br />

wird dieses Fest „Das Fest der<br />

Nachbarn" genannt.<br />

Die Gesellschaft für Bauen und Wohnen<br />

<strong>Hannover</strong> führt dieses Fest geme<strong>in</strong>sam<br />

mit der Stadt <strong>Hannover</strong> mittlerweile <strong>in</strong> 9<br />

Stadtteilen durch. Es engagieren sich der<br />

Mühlenberger Sportvere<strong>in</strong> und die BewohnerInnen<br />

im Ossietzkyr<strong>in</strong>g. Am späten<br />

Nachmittag und Abend lädt die Bonhoeffer-Geme<strong>in</strong>de<br />

die Ehrenamtlichen aus Politik,<br />

Ver e<strong>in</strong>en und Verbänden zur Party im<br />

Garten e<strong>in</strong>. Kontakt: Pastor Hannemann<br />

Fr 31.5., Ab 17.00 Uhr<br />

Garten und Terrasse am Kirchencentrum<br />

■ Ökumenisches Tauffest<br />

Am Pf<strong>in</strong>gstmontag laden die evange -<br />

lischen Kirchengeme<strong>in</strong>den Michaelis<br />

und St. Thomas geme<strong>in</strong>sam mit der<br />

katholischen Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

St. August<strong>in</strong>us zu e<strong>in</strong>em ökumenischen<br />

Tauffest e<strong>in</strong>. Das heißt, dass im selben<br />

Gottesdienst sowohl evangelische als<br />

auch katholische K<strong>in</strong>der und Erwachsene<br />

getauft werden können.<br />

Besonders <strong>in</strong>teressant könnte diese<br />

Angelegenheit für K<strong>in</strong>der aus gemischt<br />

konfessionellem Elternhaus se<strong>in</strong> - also<br />

mit e<strong>in</strong>em evangelischen und katholischen<br />

Elternteil. Für uns hier <strong>in</strong> den<br />

Geme<strong>in</strong>den ist das e<strong>in</strong> Novum, und wir<br />

s<strong>in</strong>d gespannt, wie es werden wird.<br />

Falls Sie sich angesprochen fühlen,<br />

dann <strong>in</strong>formieren Sie sich bitte <strong>in</strong> den<br />

Pfarrbüros der Michaelis- oder<br />

St. Thomas-Geme<strong>in</strong>de. Wir feiern<br />

diesen Gottesdienst am Pf<strong>in</strong>gstmontag<br />

<strong>in</strong> der St. August<strong>in</strong>us Kirche. Anschließend<br />

laden wir zum Beisammense<strong>in</strong> e<strong>in</strong>.<br />

Mo 20.5., 11.00 Uhr<br />

St. August<strong>in</strong>us Kirche<br />

K<strong>in</strong>der, Jugend und Familie<br />

■ Günstige Nachhilfe für K<strong>in</strong>der<br />

Seit etwa zwei Jahren leite ich, Nicola<br />

Elsen, den K<strong>in</strong>dergottesdienst <strong>in</strong> der<br />

St. Thomas-Geme<strong>in</strong>de mit. Nun möchte<br />

ich euch K<strong>in</strong>dern – bis e<strong>in</strong>schließlich zur<br />

sechsten Klasse – e<strong>in</strong> weiteres Angebot<br />

machen: Qualifizierten und bezahlbaren<br />

Nachhilfeunterricht <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppen, die<br />

fachlich und von der Klassenstufe her<br />

ähnliche Ansprüche stellen.<br />

Zur Zeit absolviere ich e<strong>in</strong> Praktikum <strong>in</strong> der<br />

Grundschule Stammestraße. Im Herbst beg<strong>in</strong>ne<br />

ich, Grund schullehramt zu studieren.<br />

Mit me<strong>in</strong>em Nachhilfeangebot möchte<br />

ich jedem K<strong>in</strong>d schulische Unterstützung<br />

ermöglichen und zugleich den „Zeig Herz“-<br />

Vere<strong>in</strong> zur Förderung der K<strong>in</strong>der- und Jugendarbeit<br />

<strong>in</strong> St. Thomas f<strong>in</strong>anziell unterstützen.<br />

Näheres dazu erfahren Sie am Info-Abend,<br />

zu dem wir herzlich e<strong>in</strong>laden.<br />

Mo 15.4., 18.00 Uhr<br />

St. Thomas-Geme<strong>in</strong>de<br />

■ K<strong>in</strong>derfreizeit<br />

Die St. Thomasgeme<strong>in</strong>de bietet – zusammen<br />

mit der Kirchengeme<strong>in</strong>de Groß-<br />

Buchholz – für 7- bis 12-jährige K<strong>in</strong>der<br />

e<strong>in</strong>e Freizeit zur Eichenkreuzburg <strong>in</strong> Bissendorf<br />

an. Sie f<strong>in</strong>det statt vom 17. - 21.<br />

Mai. Die An- und Abreise sollte nach<br />

Möglichkeit von den Eltern organisiert<br />

werden. Die Teilnahme kostet 60 Euro.<br />

Nähere Infos, bzw. Anmeldungen unter<br />

Tel. 234 63 71 (D. Jörs) oder im Geme<strong>in</strong>debüro,<br />

Tel. 42 19 05. Dort liegen ab sofort<br />

auch die Ausschreibungen für diese<br />

Freizeit aus.<br />

12<br />

Ihr Gestalter für den<br />

Michaelis-Friedhof<br />

Planen · Gestalten · Pflegen<br />

Pflanzungen<br />

Gartengestaltung GbR<br />

der<br />

im Wechsel<br />

Jahreszeiten<br />

Döhrbruch 56 · 30559 <strong>Hannover</strong><br />

Telefon 0511/5278 28 · Telefax 0511/511370<br />

Bürozeiten: Mo. - Do. 8.00 - 15.00 Uhr


B O N H O E F F E R · M I C H A E L I S · S T . T H O M A S<br />

Veranstaltungsprogramm<br />

Senioren<br />

DIAKONIE SENIORENBÜRO MICHAELIS<br />

■ Seniorenkreis Michaelis<br />

15.00 Uhr im Geme<strong>in</strong>dehaus Michaelis,<br />

Pn. Ahlers<br />

■ Mi 17.4. Es gibt immer wieder<br />

Neues über <strong>Hannover</strong> zu<br />

entdecken<br />

■ Mi 15.5. Mai … und hätte ich der<br />

Liebe nicht<br />

■ Montagskaffee Bonhoeffer<br />

montags 15.00 Uhr, mit dem DRK<br />

■ Montags <strong>in</strong> St. Thomas<br />

14 Uhr, Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

■ Mo 8.4. Wir erleben die Fränkische<br />

Schweiz im Mai mit Dias<br />

von Gerhard Lauter<br />

■ Mo 15.4. Geselliger Nachmittag mit<br />

dem Leitungsteam<br />

■ Mo 22.4. Mit Musik am Klavier und<br />

zum Mits<strong>in</strong>gen unterhält<br />

uns Isabella Kryvorutska<br />

■ Mo 29.4. Montagstreff:<br />

Lieder und ihre Geschichte,<br />

mit Frau W<strong>in</strong>ter und dem<br />

S<strong>in</strong>gkreis<br />

■ Mo 6.5. „Kennen Sie <strong>Hannover</strong>?“<br />

Neuer Rätselspaß mit Rolf<br />

Peter Brandes<br />

■ Mo 13.5. Geselliger Nachmittag mit<br />

dem Leitungsteam<br />

■ Mo 20.5. Bilder von „Fjorden und<br />

bunten Häusern“ mit Kar<strong>in</strong><br />

Brombach<br />

■ Mo 27.5. Montagstreff:<br />

Bienen und Honig,<br />

mit Herrn Melch<strong>in</strong>g<br />

■ Geselliges Tanzen<br />

<strong>in</strong> der Gruppe<br />

Dieses Angebot vermittelt die Freude<br />

an körperlicher und geistiger Bewegung<br />

und am Tanzen <strong>in</strong> Gesellschaft auf besondere<br />

Art und Weise. Weitere Term<strong>in</strong>e:<br />

9.4., 16.4., 23.4., 30.4., 7.5., 14.5.,<br />

21.5. u. 28.5. Kosten pro Nachmittag:<br />

2 € p.P. Anmeldung im Kirchenladen.<br />

Di 2.4., 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus Michaelis<br />

■ Spazieren gehen<br />

<strong>in</strong> und um Rickl<strong>in</strong>gen<br />

Alle<strong>in</strong>e spazieren gehen? Das ist jetzt<br />

vorbei! An jedem 1. Donnerstag im<br />

Monat kann man geme<strong>in</strong>sam mit anderen<br />

die nähere Umgebung zu Fuß zu erkunden.<br />

Interessierte treffen sich vor<br />

dem Haupte<strong>in</strong>gang des Freizeitheims.<br />

Die ca. 1-stündigen Spaziergänge begleitet<br />

Rosemarie Straus. E<strong>in</strong>e Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Do 4.4. u. 2.5., 15.00 Uhr<br />

Treffpunkt Freizeitheim<br />

■ Frühstückstreff: Frühstücken,<br />

<strong>in</strong>formieren und diskutieren<br />

Nach e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen Frühstück<br />

geht’s ans Informieren und Diskutieren.<br />

Das Thema und der Referent standen<br />

bei Redaktionsschluss noch nicht fest.<br />

Die Kosten für das Frühstück betragen<br />

2,99 €. Anmeldung im Kirchenladen.<br />

Do 11.4., 9.30 – 11.30 Uhr<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus Michaelis<br />

■ Spielnachmittag<br />

Bei Kaffee und Tee können an den<br />

Nachmittagen verschiedene Gesellschaftsspiele<br />

gespielt werden. E<strong>in</strong>e<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Do 18.4. u. 16.5, 15.00 -17.00 Uhr<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus Michaelis<br />

■ Erzählcafé<br />

Unter dem Motto „Wie war das damals<br />

noch?“ berichten Menschen über ihr Le -<br />

ben <strong>in</strong> Rickl<strong>in</strong>gen von gestern bis heute.<br />

Bei Kaffee, Tee und Gebäck dürfen auch<br />

eigene Er<strong>in</strong>nerungen und Gedanken e<strong>in</strong>gebracht<br />

werden. Die Themen standen<br />

bei Redaktionsschluss noch nicht fest.<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Do 25.4. u. 25.5., 15.30 Uhr<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus Michaelis<br />

■ B<strong>in</strong>go-Nachmittag<br />

Das Team des Diakonie Seniorenbüro<br />

Michaelis lädt zu e<strong>in</strong>em Nachmittag mit<br />

Spiel, Spaß, kle<strong>in</strong>en Preisen, Kaffee und<br />

leckerem, selbstgebackenem Kuchen e<strong>in</strong>.<br />

Der E<strong>in</strong>tritt ist frei. Wir freuen uns aber<br />

über Spenden für unserer Seniorenbüro.<br />

Um besser planen zu können, ist e<strong>in</strong>e<br />

Anmeldung unbed<strong>in</strong>gt erforderlich.<br />

Do 30.5., 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus Michaelis<br />

Anmeldungen<br />

zu den Veranstaltungen im<br />

Kirchenladen persönlich oder<br />

tele fonisch unter 410 42 71.<br />

Ambulante Pflege<br />

Sozialstation <strong>Hannover</strong><br />

Wir pflegen Menschlichkeit.<br />

it.<br />

Auch bei Ihnen zu Hause.<br />

Tel. 83 23 23<br />

13


Gottesdienste<br />

Datum<br />

c 1. April 2013<br />

Ostermontag<br />

c 7. April 2013<br />

Quasimodogeniti<br />

Bonhoeffer-<br />

Geme<strong>in</strong>de<br />

10.30 Uhr St.Maximilian-Kolbe-Kirche<br />

Geme<strong>in</strong>samer Gottesdienst<br />

Kp. Mispagel und P. Hannemann<br />

10.30 Uhr<br />

P. Hannemann<br />

Michaelis-<br />

Geme<strong>in</strong>de<br />

10.00 Uhr<br />

Musikalischer Gottesdienst<br />

Pn. Ahlers<br />

St. Thomas-<br />

Geme<strong>in</strong>de<br />

10.00 Uhr St. 10.00 Thomas Uhr<br />

Regionaler Gottesdienst Pn. Lampe-Densky<br />

Pn. Ahlers<br />

A<br />

SA<br />

WA<br />

10.00 Uhr<br />

P.i.R. Haunert 3<br />

KiGo<br />

c 14. April 2013<br />

Miserikordias<br />

c 20. April 2013<br />

Sonnabend<br />

10.30 Uhr<br />

Pn. Ahlers<br />

17.00 Uhr<br />

P. Hannemann<br />

A<br />

10.00 Uhr<br />

P. Hannemann<br />

10.00 Uhr<br />

Pn. Lampe-Densky<br />

18.00 Uhr · Abendmahl<br />

am Vorabend der Konfirmation<br />

mit TomTeens, TomTibia<br />

D. Jörs, Pn. Lampe-Densky SA<br />

c 21. April 2013<br />

Jubilate<br />

10.30 Uhr<br />

P. Hannemann<br />

10.00 Uhr<br />

Begrüßung der neuen Konfirmanden<br />

Pn. Ahlers u. Pn. Dallmeier<br />

10.00 Uhr<br />

Konfirmation, mit Posaunenchor<br />

D. Jörs, Pn. Lampe-Densky<br />

c 23. April 2013<br />

Dienstag<br />

19.30 Uhr<br />

Andacht zum 30jährigen Jubiläum<br />

des Ök. Kirchencentrums<br />

P. Hannemann u. Pfr. Osseforth<br />

14<br />

c 28. April 2013<br />

Kantate<br />

c 5. Mai 2013<br />

Rogate<br />

c 9. Mai 2013<br />

Himmelfahrt<br />

c 12. Mai 2013<br />

Exaudi<br />

c 19. Mai 2013<br />

Pf<strong>in</strong>gstsonntag<br />

c 20. Mai 2013<br />

Pf<strong>in</strong>gstmontag<br />

c 26. Mai 2013<br />

Tr<strong>in</strong>itatis<br />

c 1. Juni 2013<br />

Sonnabend<br />

c 2. Juni 2013<br />

1. So n. Tr<strong>in</strong>.<br />

10.30 Uhr<br />

Vorstellung der Konfirmanden<br />

P. Hannemann<br />

10.30 Uhr<br />

P. Geddert<br />

10.30 Uhr<br />

P. Hannemann<br />

9.45 Uhr · Taufgottesdienst<br />

10.30 Uhr · Hauptgottesdienst A<br />

17.00 Uhr · Abendgottesdienst<br />

P. Hannemann<br />

10.30 Uhr<br />

P. Geddert<br />

10.30 Uhr<br />

Festgottesdienst<br />

P. Hannemann<br />

10.30 Uhr<br />

P. Hannemann und Hr. Kraul<br />

14.00 Uhr<br />

Konfirmation 2013<br />

P. Hannemann<br />

10.30 Uhr<br />

P. Hannemann<br />

10.00 Uhr<br />

„Wie Musik uns trägt“<br />

Pn. Ahlers<br />

10.00 Uhr<br />

Musikalischer Gottesdienst<br />

Pn. Ahlers<br />

10.00 Uhr<br />

Pn. Dallmeier<br />

A<br />

10.00 Uhr<br />

Musikalischer Gottesdienst mit der<br />

Michaelis-St. Thomas-Kantorei<br />

Pn. Ahlers<br />

10.00 Uhr<br />

Pn. Ahlers<br />

10.00 Uhr<br />

Familiengottesdienst<br />

mit Burg Bodenste<strong>in</strong>fahrern<br />

Pn. Bernhardt 3<br />

10.00 Uhr<br />

Pn. Bernhardt<br />

KiGo<br />

10.00 Uhr Herrenhäuser Gärten<br />

Geme<strong>in</strong>samer Gottesdienst des ehem. Amtsbereichs West<br />

10.00 Uhr<br />

Musikalischer Gottesdienst<br />

Pn. Ahlers<br />

10.00 Uhr<br />

Pn. Lampe-Densky<br />

WA<br />

10.00 Uhr<br />

Pn. Lampe-Densky 3<br />

11.00 Uhr St. August<strong>in</strong>us<br />

Ökumenischer Gottesdienst mit Tauffest<br />

Pater Aretz, Pn. Ahlers und Pn. Lampe-Densky<br />

A<br />

10.00 Uhr<br />

Lektor<strong>in</strong> Schulz<br />

10.00 Uhr<br />

Pn. Lampe-Densky<br />

KiGo<br />

SA<br />

Amit Abendmahl S=Abendmahl mit Saft W=Abendmahl mit We<strong>in</strong> 3 = Taufen möglich


B O N H O E F F E R · M I C H A E L I S · S T . T H O M A S<br />

K<strong>in</strong>dergottesdienst , KIRCHE FÜR KINDER<br />

Bonhoeffer Kirche<br />

im Ökumenischen Kirchencentrum Mühlenberg:<br />

dienstags 16.00 Uhr, außer <strong>in</strong> den Ferien<br />

Michaelis-Kirche:<br />

Sa 4.5. u. 8.6., 10.00 -12.00 Uhr<br />

St. Thomasgeme<strong>in</strong>de:<br />

So 7.4., 5.5. + 2.6., 10.00 -11.00 Uhr<br />

Gottesdienste<strong>in</strong>den Heimen<br />

Johanniter-Stift:<br />

Do 18.4. + 16.5. jeweils 16.30 Uhr<br />

Kepplerheim:<br />

Mi 3.4., 8.5. + 22.5. jeweils 15.00 Uhr<br />

Monikaheim:<br />

Fr 5.4., 3.5. + 24.5. jeweils 10.00 Uhr<br />

Wrampenhof:<br />

Mi 3.4., 8.5. + 22.5. jeweils 10.00 Uhr<br />

Goldene Konfirmation<br />

Am 13. Oktober feiern wir <strong>in</strong> St. Thomas um<br />

10 Uhr den Festgottesdienst zur Goldenen<br />

Konfirmation. Wer kennt noch Adressen der<br />

ehemaligen Konfirmanden aus den Jahren<br />

1962 und 1963? Bitte im Geme<strong>in</strong>debüro<br />

melden (Tel. 42 19 05)!<br />

15


Wilhelm Buermann GMBH<br />

Planung<br />

Ausführung<br />

Kundendienst<br />

Buermann & Schloimann GmbH<br />

Sanitär- und Heizungsanlagen · Solaranlagen<br />

Wärmepumpen · Schornste<strong>in</strong>sanierung mit Edelstahlrohren<br />

Bauklempnerei · Altbausanierung · WC-Trennwände<br />

Eigene Badausstellung auf über 300m 2<br />

Am Holunder 58 A · 30459 <strong>Hannover</strong><br />

Tel. 0511/42 38 33 · Fax 0511/23 3215<br />

Besuchen Sie die Geme<strong>in</strong> schafts -<br />

ausstellung des Handwerks<br />

Lilienstr. 2 · <strong>Hannover</strong>-Vahrenwald<br />

Marienstraße 24 · 30171 <strong>Hannover</strong><br />

Tel. 0511/85 55 24 · Fax 0511/85 32 93<br />

Mit trix<br />

den Menschen<br />

begeistern.<br />

Jeden<br />

E<strong>in</strong>zelnen.<br />

Immer wieder.<br />

www.typo-text-trix.de<br />

Elektromeister<br />

Karl-Re<strong>in</strong>er Klewe<br />

Willführstraße 9<br />

30459 <strong>Hannover</strong><br />

(Rickl<strong>in</strong>gen)<br />

Telefon (05 11) 42 23 61<br />

Telefax (05 11) 42 5819<br />

BESTATTUNGEN · TISCHLEREI<br />

30459 <strong>Hannover</strong>-Rickl<strong>in</strong>gen · Beekestraße 66-68<br />

Spr<strong>in</strong>ger Str. 2 / Ecke Wallenste<strong>in</strong>straße<br />

Telefon 0511/421717<br />

Tag und Nacht erreichbar · Erledigung sämtlicher Formalitäten<br />

Hausbesuche nach Vere<strong>in</strong>barung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!