31.10.2012 Aufrufe

BayernEcho 1 - DVF Bayern

BayernEcho 1 - DVF Bayern

BayernEcho 1 - DVF Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>Bayern</strong>Echo</strong> 1/2009 39<br />

Aus der Fotoszene<br />

11. Internationale Laupheimer Fototage<br />

am 25./26. April 2009<br />

Der Laupheimer Fotokreis e.V., 1983 gegründet und Mitglied<br />

im Deutschen Verband für Fotografie (<strong>DVF</strong>), präsentiert seine<br />

11. Fototage im außergewöhnlichen Ambiente des Kulturhauses<br />

Schloss Großlaupheim (www.kulturhaus-laupheim.de).<br />

Seit den ersten Fototagen im Jahr 1989 zieht es alle zwei<br />

Jahre eine große Besucherschar interessierter Fotografen ins<br />

oberschwäbische Laupheim.<br />

Auch dieses Jahr bietet der Fotoclub in Laupheim wieder ein<br />

äußerst attraktives Programm mit mehreren, sehr unterschiedlichen<br />

Fotoausstellungen, faszinierenden Dia- und Beamerschauen,<br />

ergänzt durch 3-D-Schauen und CD-Präsentationen.<br />

Workshops und ein Portraitstudio gehören ebenso zum<br />

bewährten Programm wie Firmen und Verlage der Fotobranche,<br />

die den Besuchern Neues und Bewährtes präsentieren<br />

werden.<br />

In diesem Jahr bringen Autoren und Gastreferenten aus Österreich,<br />

der Schweiz und Tschechien internationales Flair nach<br />

Laupheim.<br />

In den vergangenen Jahren hatten die Laupheimer auch schon<br />

Fotografen aus Belgien, Frankreich, Kroatien, Namibia,<br />

Schweden und Ungarn zu Gast.<br />

Die für 2009 eingeladenen Profifotografen garantieren auch<br />

dieses Mal ein hohes Niveau bei den Laupheimer Fototagen.<br />

Das Programmangebot berücksichtigt die wichtigsten Aspekte<br />

der Fotografie und zeigt die ganze Bandbreite unseres faszinierenden<br />

Hobbys. Stets waren die Veranstalter offen für neue<br />

Trends und Entwicklungen in der Fotografie.<br />

Im süddeutschen Raum gibt es wohl kaum eine vergleichbare<br />

Veranstaltung mit einer ähnlich umfangreichen Programmvielfalt.<br />

Der Laupheimer Fotokreis erwartet wieder rund 2.000 Besucher.<br />

In den letzten Jahren waren die Fotobegeisterten aus<br />

ganz Süddeutschland sowie den angrenzenden Gebieten<br />

Österreichs und der Schweiz angereist.<br />

Öffnungszeiten am Samstag: 09:30 Uhr–18:30 Uhr, Sonntag<br />

10:30 Uhr–17:30 Uhr<br />

Eintrittspreise: 15 Euro für eine Tageskarte, 25 Euro für beide<br />

Tage (für das gesamte Angebot, ausgenommen sind die Portrait-Workshops)<br />

Infos: OttoMarx@gmx.de, Tel. 07392 / 8749 (ab 15 Uhr)<br />

und www.laupheimer-fotokreis.de (mit aktuellem Programm)<br />

Auf zum Almenrausch 2009<br />

Fotoseminar mit dem VÖAV und Referent Detlev Motz<br />

Wie in den letzten zwei Jahren, bietet der VÖAV in Krakaudorf<br />

ein Fotoseminare an. Vom 18. Juni bis zum 21. Juni fahren<br />

wir in die Steiermark um den »Almenrausch« zu genießen. So<br />

heisst nicht nur der Almkaffee, den es dann zur Jausen gibt,<br />

sondern auch die Blumenblüte.<br />

Von Donnerstag auf Sonntag werden die Teilnehmer den »Almenrausch«<br />

erleben. Auch im dritten Jahr zwar wieder ohne<br />

Gewähr, denn es kommt immer darauf an, wie der vorhergegangene<br />

Winter verläuft. Aber wir hoffen, daß es Petrus mit<br />

uns gut meint. Für die Aufnahmen fahren wir u.a. in ein Gebiet,<br />

daß für Autos normalerweise geschlossen ist. Aussteigen,<br />

Stativ aufstellen und fotografieren ist unsere Devise. Wie<br />

immer schauen uns dabei sicher ein paar neugierige Kühe zu.<br />

Im Seminarpreis ist an einem Fototag der Hüttenzauber mit<br />

Speck, Käse- oder Wurstbrot inkl. dem genannten Getränk inklusive.<br />

Die Hütte steht am Eingang zu unserer Exkursion. Am<br />

Abend wird es wie immer einen Beamervortrag und Bildbesprechungen<br />

geben. Es zählt bei diesem Seminar nicht die<br />

dicke Ausrüstung. Auch Fotografen mit weniger Gepäck können<br />

ihre Freude an diesem Workshop haben. Sollte das Wetter<br />

schlechter werden oder es die Zeit zulassen, wird Detlev<br />

Motz diesmal auch zeigen, wie man in jedem Raum und wenig<br />

Zubehör zu guten Blumenfotos kommen kann. Was kann<br />

man noch besser machen, heisst es am Abend bei den Bildbesprechungen.<br />

Der Preis beträgt 210 Euro im EZ und 195<br />

Euro im DZ, inkl. Halbpension und Seminargebühren. Die Reihenfolge<br />

der Anmeldung zählt für die Teilnahme.<br />

Vorabinfos erhalten Sie ab sofort hier:<br />

franz.matzner.voeav@chello.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!