31.10.2012 Aufrufe

Evangelische Kirchengemeinde Herten - Ev. Kirchengemeinde Herten

Evangelische Kirchengemeinde Herten - Ev. Kirchengemeinde Herten

Evangelische Kirchengemeinde Herten - Ev. Kirchengemeinde Herten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>Ev</strong>angelische</strong><br />

<strong>Kirchengemeinde</strong><br />

<strong>Herten</strong><br />

Nr. 11 l Oktober - November 2010<br />

Jugendfreizeit<br />

Im Sommer 2011<br />

Seite 5<br />

Jugend<br />

Taizé - Was ist das?<br />

Seite 4<br />

Musik für<br />

Orgel und Violoncello<br />

Konzerte in Erlöser<br />

Seite 6<br />

Als die Kirche laufen<br />

lernte<br />

100. Geburtstag von<br />

Elisabeth Volkenborn<br />

Seite 9<br />

Kunst und Kirche<br />

Kinder entzünden Licht<br />

Seite 13<br />

Aktion Gemeindespende<br />

<strong><strong>Ev</strong>angelische</strong><br />

Kirchen gemeinde <strong>Herten</strong><br />

Konto-Nr. 200 334 0018<br />

BLZ 350 601 90<br />

KD-Bank<br />

„Vater werden ist nicht schwer,<br />

Vater sein dagegen sehr“<br />

Dies galt zu den Zeiten von Wilhelm Busch, und heute<br />

dürfte es nicht anders sein.<br />

Nicht von ungefähr ist dieser Vers auch das Motto des<br />

Kreismännertages 2010 im <strong><strong>Ev</strong>angelische</strong>n Kirchenkreis<br />

Recklinghausen. Ein ökumenischer Gottesdienst zu diesem<br />

Thema im Glashaus <strong>Herten</strong> eröffnet auch die 2.<br />

<strong>Herten</strong>er Männertage, die vom Sonntag, dem 24. Oktober,<br />

bis Samstag, dem 13.November 2010, stattfinden.<br />

Lesen Sie mehr auf Seite 3!


Andacht<br />

„Ein feste Burg“...?!<br />

„Hilfe, hier läuft was schief !“ denken Sie<br />

sicher, wenn Sie dieses Foto sehen.<br />

Es zeigt den Turm der reformierten Kirche<br />

von Suurhusen in Ostfriesland. Mit einer<br />

Neigung von 5,19 Grad ist er schiefer als der<br />

Turm von Pisa.<br />

Dabei ist die Kirche gebaut wie eine Burg.<br />

Die gedrungene Backsteinmauern signalisieren:<br />

diese Festung ist uneinnehmbar.<br />

2<br />

Aber Wind und Wetter haben ihr im Laufe<br />

der Jahre sehr zugesetzt. Der Turm neigte<br />

sich. Und das Wasser stand bis zu 1,5m<br />

hoch in der Kirche.<br />

„Gott, du bist meine Burg “ (Psalm 91, 2)<br />

beten Menschen in der Bibel zu Gott. Und<br />

auch ich habe Sehnsucht danach, dass mein<br />

Glaube an Gott wie eine sichere Burg ist,<br />

eine uneinnehmbare Festung.<br />

Aber: so einfach ist das nicht. Manchmal<br />

gerät mein Vertrauen auf Gott ins Wanken.<br />

Eine Lebenskrise „schwappt“ in meinen<br />

Glauben hinein. Feststehende Überzeugungen<br />

geraten in Schieflage. Nichts ist mehr<br />

so, wie es sein sollte...<br />

Die Suurhuser Kirche steht immer noch –<br />

auch mit schiefem Turm. Dies Bild macht<br />

mir Mut. Auch wenn manches rutscht und<br />

wankt in meinem Glauben, auch wenn<br />

nicht alles gerade und perfekt ist, das Fundament<br />

wird mich dennoch tragen.<br />

Gott spricht zu uns:<br />

„ Nicht ihr habt mich erwählt, sondern ich<br />

habe euch erwählt !“ (Joh 15,16)<br />

Darauf dürfen wir vertrauen. Darauf können<br />

wir bauen<br />

– auch wenn einmal etwas gründlich „schief “<br />

geht.<br />

Es grüßt Sie herzlich<br />

Ulrike Baldermann, Pfarrerin


In den Blick genommen<br />

„Vater werden ist nicht<br />

schwer, Vater sein dagegen<br />

sehr“<br />

Wieder einmal sind „die Männer“ Th ema,<br />

allerdings nicht als „Th ekenthema“, sondern<br />

es wird einmal grundsätzlich - wie schon bei<br />

den 1. <strong>Herten</strong>er Männertagen 2009 - gefragt:<br />

Was ist eigentlich heute mit den Männern<br />

los? Wie hat sich das traditionelle Männerbild<br />

gewandelt? Welche Chancen und neue Möglichkeiten<br />

gibt es?<br />

Wenn man über Männer spricht, geht es auch<br />

um Väter. Diese werden in besonderer Weise<br />

Th ema des oekumenischen Gottesdienstes zu<br />

Beginn der Männerwoche sein.<br />

In seinem Grußwort zum Männersonntag<br />

schreibt der Superintendent des <strong><strong>Ev</strong>angelische</strong>n<br />

Kirchenkreis Recklinghausen, Peter<br />

Burkowski, dazu:<br />

„Wurde früher eher diskutiert, ob ein Vater<br />

auch Gefühle zeigen darf, so haben wir doch<br />

in den letzten Jahrzehnten gelernt, wie wichtig<br />

nicht nur die Werte und Grundsätze sind,<br />

sondern wie wichtig für Kinder auch die Beziehung<br />

zu ihrem Vater ist.<br />

Diese Beziehung zwischen Vater und Kind,<br />

Kind und Vater, diese gegenseitige Bindung<br />

erfordert viel Verantwortung. Gleichzeitig verändert<br />

sie sich aber auch. Es gibt sorgenvolle<br />

Vaterzeiten und Zeiten der Dankbarkeit und<br />

der Zufriedenheit. Es gibt aber auch Brüche,<br />

Abbrüche und hoff entlich auch neue Anfänge.“<br />

Von daher soll es auch um biblischen Perspektiven<br />

für ein Vaterbild gehen, das trägt<br />

und Orientierung geben kann in unübersichtlichen<br />

Zeiten. Zum Gottesdienst sind<br />

jung und alt, Männer, aber natürlich auch<br />

Frauen herzlich willkommen!<br />

Datum: Sonntag, den 24.10.2010<br />

11.00 Uhr<br />

Ort: Glashaus <strong>Herten</strong>,<br />

Hermannstr. 16<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es bei<br />

einem kleinen Imbiss Gelegenheit zum Austausch.<br />

Auch ein Büchertisch steht bereit.<br />

Danach wird mit einem bunt zusammengesetzten<br />

Podium der Faden des Gottesdienstes<br />

wieder aufgenommen. <strong>Herten</strong>er Väter kommen<br />

zu Wort. Lassen Sie sich überraschen<br />

und inspirieren!<br />

Kontakt:<br />

Gerhard Fliß, Tel. 02366 309670,<br />

gerhard.f@freenet.de<br />

Bernhard Stahl, Tel. 02366 55627,<br />

baldermann_stahl@web.de<br />

3


Kinder & Jugend<br />

Taizé – die etwas anderen Ferien<br />

Leben in Baracken? 3 mal am Tag eine Stunde<br />

lang beten? Und immer Eintopf essen? Kann<br />

das gut gehen?<br />

Warum das in Taizé sogar sehr gut geht,<br />

berichten Miriam Egner und Miriam Stahl<br />

(15 J.)<br />

Taizé?? Was ist das??<br />

Vor 70 Jahren kam Frère Roger in das<br />

kleine Dorf Taizé und gründete dort die<br />

Communauté de Taizé, eine ökumenische<br />

Bruderschaft. Nun ist Taizé zu einem<br />

internationalem Jugendtreff geworden, wo<br />

Jugendliche sich mit ihrem Glauben auseinandersetzen<br />

können und eine neue Form des<br />

4<br />

Die Taizé-Fahrer<br />

In Taizé<br />

Gebets kennen lernen.<br />

Überwältigend ...<br />

Am Sonntag (15.8.2010) ging es um<br />

5 Uhr morgens im Sprinter mit 5 Jugendlichen<br />

und 3 Erwachsenen los. Nach etwa<br />

8 Stunden Fahrt kamen wir in Taizé an.<br />

Schon der erste Eindruck war überwältigend.<br />

Überall Jugendliche, die unterschiedliche<br />

Sprachen sprechen. Dann werden die einfachen<br />

Baracken bezogen und sofort lernt man<br />

neue Leute kennen, die mit einem das Zimmer<br />

teilen. Dann steht auch schon die erste<br />

Mahlzeit an, die sehr einfach ist und trotzdem<br />

schmeckt.<br />

Nach dem Essen das erste Gebet: In der riesigen<br />

Kirche mit ca. 3000 Menschen. Es ist<br />

beeindruckend zu sehen, wie gigantisch alles<br />

ist und wie gut einem die immer wiederkehrenden<br />

Gesänge und die 10minütige Stille<br />

tun. Nach dem Gebet steht die Kirche jedem<br />

offen, der beten möchte. Die anderen treffen<br />

sich am »Oyak«, einem kleinen Kiosk, wo<br />

man sich etwas zu trinken und zu knabbern<br />

holen kann. Oft sind Jugendliche mit Instrumenten<br />

dort und sorgen für Stimmung.<br />

Am nächsten Tag geht es dann früh los:<br />

Um 8:15 Uhr Morgengebet, anschließend<br />

Frühstück.<br />

Danach gibt es eine Bibeleinführung – alles<br />

draußen im Zelt. In internationalen Kleingruppen<br />

tauscht man sich darüber aus<br />

– meist auf Englisch - so gut es geht.<br />

Freunde aus 111 Nationen<br />

Nach dem Mittagsgebet und dem Mittagessen<br />

müssen um 15 Uhr die Dienste verrichtet<br />

werden: Zeltplatz aufräumen, Duschen und<br />

WC putzen, Zelte fegen und alles, was wichtig<br />

in einer Gemeinschaft ist. Nach dem<br />

Teetrinken hat man dann bis zum Abendessen<br />

freie Zeit, um zur Quelle oder in den


»Garden of silence« zu gehen oder sich mit<br />

den neuen Freunden aus über 111 Nationen<br />

zu unterhalten und auszutauschen. Dann<br />

geht es nach dem Abendessen in die Kirche<br />

und wieder ins »Oyak« und am nächsten Tag<br />

geht der Alltag von vorne los.<br />

Taize muss man erleben ...<br />

Der Internationale Austausch mit Menschen,<br />

die alle auf deiner Wellenlänge sind, ist einfach<br />

überwältigend. Im Ganzen kann man<br />

Taizé gar nicht beschreiben. Taizé muss man<br />

erleben!<br />

Sommerfreizeit 2011<br />

Fahrt der Jugendgruppe Arche<br />

Die Jugendgruppe Arche geht im Jahr 2011<br />

wieder auf große Sommerfahrt. Das Reiseziel<br />

liegt im südschwedischen Löderup.<br />

Die Fahrt findet vom 29.07-13.08.2011 statt<br />

(2. u. 3. Ferienwoche). Mitfahren können alle<br />

Jugendlichen im Alter von 13-17 Jahren.<br />

Im Fahrpreis von EUR 490,00 sind alle Kosten<br />

enthalten. Das Haus verfügt über einen<br />

großen Aufenthaltsraum, es gibt 4er bis 8er<br />

Zimmer. Das Außengelände verfügt über<br />

einen Volleyballplatz, eine Feuerstelle für<br />

Lagerfeuer und eine große Wiese für alle<br />

möglichen sportlichen Aktivitäten. Der feine<br />

Ostseestrand ist ein absolutes Highlight und<br />

lädt zum Schwimmen und Baden ein. Das<br />

Archeteam wird wieder ein abwechslungsreiches<br />

Programm auf die Beine stellen:<br />

Sport, Spiel und Spaß, Themenabende,<br />

Casinoabend, Disconacht, Bastelworkshops,<br />

Tagesausflüge und vieles mehr. Die 14 Tage<br />

werden bestimmt nicht langweilig.<br />

Ab sofort liegen die Anmeldungen im Gemeindebüro<br />

aus, bei Wunsch können diese auch<br />

telefonisch angefordert werden. Sollten<br />

Schwierigkeiten bei der Finanzierung der<br />

Fahrt bestehen, steht das Gemeindebüro der<br />

Erlöserkirche unter der Rufnummer 02366<br />

37051 für Rückfragen zur Verfügung.<br />

Wer vorab Fragen zur Fahrt hat, kann sich<br />

gerne beim Freizeitleiter Thorsten Gringel<br />

unter 02366 549008 oder 0170 960 100 8<br />

(i.d.Regel ab 17.00 Uhr oder am Wochenende)<br />

erkundigen.


Kirchengeflüster<br />

Musik für<br />

Orgel und Violoncello am<br />

7.11.2010 in der Erlöserkirche<br />

Am Sonntag, dem 7. November, laden<br />

wir um 17.00 Uhr zu einem besonderen<br />

Konzert im Rahmen der <strong>Herten</strong>er Kirchenmusiktage<br />

und der „Orgellandschaft<br />

Ruhr“, einem Projekt der Kulturhauptstadt<br />

2010, ganz herzlich ein. Wolfgang Stockmeier<br />

(Orgel) und Thomas Kanitz (Violon-<br />

6<br />

cello) werden Werke von Bach und Reger<br />

und auch zeitgenössische Kompositionen<br />

spielen. Dabei werden beide Instrumente<br />

zusammen, aber auch solistisch zu hören<br />

sein.Wolfgang Stockmeier ist den <strong>Herten</strong>ern<br />

seit Jahren bekannt. Thomas Kanitz<br />

ist Cellist verschiedener Orchester gewesen<br />

und war Gründungsmitglied des Reger-<br />

Quartetts Berlin. Heute ist er freischaffend<br />

tätig und unterrichtet als Dozent an<br />

verschiedenen Hochschulen.<br />

Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei!<br />

Vorankündigung:<br />

Großes Oratorienkonzert<br />

am 2. Advent<br />

Johann Sebastian Bachs einzige lateinische<br />

Kantate „Gloria in excelsis Deo“ und die<br />

„Harmoniemesse“ von Joseph Haydn werden<br />

am Sonntag, dem 5. Dezember<br />

(2. Advent), um 17.00 Uhr in der Erlöserkirche<br />

erklingen. Die <strong>Herten</strong>er Kantorei<br />

singt diese beiden Werke, unterstützt von<br />

namhaften Solisten, Mitgliedern der Dortmunder<br />

Philharmoniker und Wolfgang<br />

Stockmeier am Orgelpositiv. Die Leitung<br />

hat Elke Cernysev.<br />

Ruth Paul verstorben<br />

Sie war eine Institution an der Erlöserkirche:<br />

Ruth Paul, die Schwiegermutter unse-


es ehemaligen<br />

Küsters Heinrich<br />

Grave. Zusammen<br />

mit ihrem<br />

Schwiegersohn<br />

hat sie viele Jahre<br />

lang die Erlöserkirche<br />

und die<br />

Gemeindehäuser<br />

in Ordnung gehalten.<br />

Selbst als<br />

Rentnerin ging<br />

sie noch täglich durch die Räume, um dort<br />

nach dem Rechten zu sehen. Es war ihr<br />

eine Herzensangelegenheit. Auch am Gemeindeleben<br />

nahm sie regen Anteil; so war<br />

sie Mitglied in den Frauenhilfen und anderen<br />

Gemeindegruppen. Die letzten Jahre<br />

ihres Lebens lebte sie in Marl. Im Alter von<br />

97 Jahren ist sie ruhig eingeschlafen. Wir<br />

denken gerne an sie zurück und danken<br />

ihr für ihr unermüdliches Engagement.<br />

Wir befehlen sie der Gnade Gottes an.<br />

Ehepaar Kohtz feiert Goldene<br />

Hochzeit<br />

Das Ehepaar Kohtz feiert am Samstag, dem<br />

9.10.2010, um 13.30 Uhr in der Erlöserkirche<br />

das Fest der Goldenen Hochzeit.<br />

Manfred Kohtz war von 1964 - 1993 Pfarrer<br />

dieser <strong>Kirchengemeinde</strong> und hat mit<br />

seiner Frau nicht nur den Südwestbezirk<br />

der <strong>Ev</strong>. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Herten</strong> geprägt,<br />

sondern auch gesamtgemeindliche Prozesse<br />

initiiert und auf den Weg gebracht (z.B.<br />

die Gründung des Diakonischen Werkes<br />

in <strong>Herten</strong>). Auch<br />

heute nehmen sie<br />

noch gerne aktiv<br />

am Gemeindeleben<br />

teil. Wir<br />

wünschen Ihnen<br />

weiter Gottes reichen<br />

Segen und<br />

noch gute Tage<br />

des Miteinanders.<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

Katechumenen beginnen nach<br />

den Herbstferien<br />

Der neue Jahrgang der Katechumenen<br />

wird dieser Tage eingeladen. Nach den<br />

Herbstferien beginnt der Unterricht.<br />

Sollte jemand keine schriftliche Einladung<br />

bekommen haben, wenden Sie sich bitte an<br />

das Gemeindebüro (Tel. 37051). Bei den<br />

Pfarrern Gallwitz und Stahl werden die<br />

Jahrgänge 1997/98 eingeladen, bei Pfarrer<br />

Wilkens die Jahrgänge 1998/1999.<br />

Ein Elternabend informiert jeweils über<br />

den Verlauf des Unterrichtes.<br />

7


Anlässe der Bezirke<br />

Wir gratulieren allen Geburtstagskindern im<br />

Oktober/November 2010 mit der Losung<br />

aus Offb. 3,8 »Siehe, ich habe vor dir eine Tür<br />

aufgetan und niemand kann sie zuschließen.«<br />

Namentlich erwähnen wir alle, die 70, 75, 80,<br />

85 Jahre und älter werden.<br />

Geburtstage<br />

Okt./Nov.<br />

Edda Dragunski 70<br />

Eberhard Dziewas 70<br />

Karin Gaber 70<br />

Brigitte Gehlich 70<br />

Reinhold Kalwitz 70<br />

Ingeborg Leplatoni 70<br />

Heinz Lindemann 70<br />

Siegfried Lippke 70<br />

Ellen Plath 70<br />

Jürgen Rathert 70<br />

Roswitha Ressler 70<br />

Brigitte Smik 70<br />

Hannelore Storbeck 70<br />

Renate Wagner 70<br />

Klaus Weiß 70<br />

Achim Andrä 75<br />

Wilfriede Berke 75<br />

Ursula Böttcher 75<br />

Erwin Dutt 75<br />

Ruth Gullasch 75<br />

Wolfgang Hüge 75<br />

Elisabeth Kermes 75<br />

Brigitte Kraft 75<br />

Anneliese Osterwald 75<br />

Inge Platzbäcker 75<br />

Ursula Pyrski 75<br />

Renate Refke 75<br />

Irma Roßmann 75<br />

Dieter Slowinski 75<br />

Gernot Trittel 75<br />

Erich Vogel 75<br />

Liane Wernitz 75<br />

Käte Baumann 80<br />

Ruth Hein 80<br />

Anita Hüls 80<br />

Erhard Kleinschmidt 80<br />

Lydia Kleinschmidt 80<br />

Elisabeth Lehmann 80<br />

Frieda Quaß 80<br />

Gerhard Quednau 80<br />

Helga Reinholz 80<br />

Otto Retzlaff 80<br />

Elisabeth Sambill 80<br />

Ellen Scholz 80<br />

Jutta Siegmanski 80<br />

Anni Böhm 85<br />

8<br />

Esther Franzke 85<br />

Grete Grap 85<br />

Ernst Mende 85<br />

Marianne Nebel 85<br />

Hannelore Suttka 85<br />

Maria Urginus 85<br />

Gisela Vogel 85<br />

Horst Golecki 86<br />

Hildegard Jung 86<br />

Wilhelm Kilimann 86<br />

Luise Kubicki 86<br />

Gerda Endres 87<br />

Heinrich Heiler 87<br />

Gerda Koch 87<br />

Hildegard Kraschewski 87<br />

Erwin Weiß 87<br />

Marielies Wozny 87<br />

Helene Burdenski 88<br />

Ernst Hirschmann 88<br />

Fred Jagdmann 88<br />

Ruth Neuhof 88<br />

Brunhilde Ortbach 88<br />

Hermann Roßmann 88<br />

Irma Saremba 88<br />

Gustav Weber 88<br />

Erwin Flemming 89<br />

Elfriede Kölling 89<br />

Elfriede Kupczyk 89<br />

Erich Molke 89<br />

Louis Mrklas 89<br />

Grete Philipp 89<br />

Erika Schmude 89<br />

Marga Treiber 89<br />

Irene Wagner 89<br />

Irmgard Zysk 89<br />

Frieda Grabosch 90<br />

Gerhard Kasten 90<br />

Ernst Lindberg 90<br />

Heinrich Nieswand 90<br />

Berthold Petrat 90<br />

Elisabeth Rodenhausen 90<br />

Else Wirth 90<br />

Gerda Wolf 90<br />

Hermann Adam 91<br />

Paula Kalina 91<br />

Gerhard Paerschke 91<br />

Ilse Bohle 92<br />

Gertrud Marien 92<br />

Gertrud Schmitz 93<br />

Artur Tietz 94<br />

Karl Czubayko 95<br />

Anneliese Rode 95<br />

Maria Baschek 96<br />

Helene Pluntke 96<br />

Anna Sulima 97<br />

Martha Pillath 99<br />

Werner Schütter 102<br />

Trauungen<br />

Juli/August<br />

2010<br />

Yvonne Knaup und Roland<br />

Jeschke<br />

Jennifer und Florian Schuler<br />

Taufen<br />

Juli/August<br />

2010<br />

Fynn Anders<br />

Ida Maria Bernhardt<br />

Marissa Böhmer<br />

Floria Fink<br />

Lina Geller,<br />

Lynn-Sophie Issinger<br />

Allegra Kiefer<br />

Michelle Kiefer<br />

Hannah Krollik<br />

Alexandra Kunert<br />

Tom Lorenz<br />

Oliver Pankratz<br />

Lia Michelle Schuler,<br />

Polina Stania<br />

Luca Joel Woyde<br />

Marvin Zechan<br />

Todesfälle<br />

Unser Beileid<br />

Irmgard Bischoff 74 Jahre<br />

Erna Braune 80 Jahre<br />

Emma Busse 96 Jahre<br />

Karl Heinz Dutz 86 Jahre<br />

Marianne Erbling 74 Jahre<br />

Udo Helm 72 Jahre<br />

Irmgard Kilimann 80 Jahre<br />

Else Kinner 85 Jahre<br />

Jessica Ludorf 30 Jahre<br />

Ruth Müller 83 Jahre<br />

Ernst Udo Siebenhaar 76 Jahre<br />

Ute Rudolphi 70 Jahre<br />

Hannelore E. Schößler 81 Jahre<br />

Stairway to earth


Als die Kirche laufen lernte<br />

Elisabeth Volkenborn wird<br />

100 Jahre alt<br />

Am 29. November<br />

2010 feiert<br />

Elisabeth Volkenborn<br />

ihren 100.<br />

Geburtstag. Sie ist<br />

in Hamm - Pilzholz<br />

geboren und<br />

erlebte dort eine<br />

frohe Kindheit im<br />

Forsthaus zusammen<br />

mit einem<br />

Bruder und drei Schwestern. Durch die<br />

kirchliche Jugendarbeit lernte sie ihren<br />

Mann Hans Volkenborn kennen.<br />

Mit ihm wirkte sie von 1935 - 1971 in der<br />

<strong><strong>Ev</strong>angelische</strong>n <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Herten</strong><br />

mit. Als Mutter von sechs Kindern und<br />

Pfarrfrau führte sie nicht nur den Haushalt,<br />

sondern<br />

machte Hausbesuche<br />

und<br />

arbeitete in der<br />

Frauenhilfe<br />

aktiv mit.<br />

Nach dem<br />

Tod ihres<br />

Mannes Hans<br />

1981 lebte sie<br />

selbstständig<br />

bis 1996 weiter<br />

in <strong>Herten</strong>.<br />

Aus gesund-<br />

Öffnungszeiten Gemeindebüro<br />

Mo – Fr 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Mi 14.00 – 15.30 Uhr<br />

heitlichen Gründen zog sie 1996 zu ihrer<br />

jüngsten Tochter in die Bleibergquelle nach<br />

Velbert.<br />

Dort feiert die Familie ihren runden Geburtstag.<br />

Wir gratulieren zu diesem großartigen<br />

Fest und wünschen ihr von Herzen Gottes<br />

Segen!<br />

Adressen<br />

Gemeinde im Internet<br />

www.ev-kirchengemeinde-herten.de (Neu!!!!)<br />

Kirchenmusik im Internet<br />

www.hertener-kantorei.de<br />

Gemeindebüro Ewaldstraße 81b<br />

Tel. 0 23 66 - 3 70 51 · Fax 0 23 66 - 3 70 52<br />

re-kg-herten@kk-ekvw.de<br />

Pfarrer Andreas Wilkens Ewaldstr. 81a<br />

Tel. 0 23 66 - 93 84 88 · awilkens@versanet.de<br />

Pfarrerin Ulrike Baldermann /<br />

Pfarrer Bernhard Stahl<br />

Westerholter Straße 615 · Tel. 0 23 66 - 5 56 27<br />

baldermann_stahl@web.de<br />

Pfarrer Ulrich Gallwitz<br />

Julie-Postel-Straße 30 · Tel. 0 23 66 - 8 56 58<br />

pfr-gallwitz@versanet.de<br />

Kantorin E. Cernysev Ebbinghäuser Straße 62<br />

45659 Recklinghausen · Tel. 0 23 61 - 1 67 30<br />

Pfarrerin / Altenheimseelsorgerin Vera Rosin<br />

Elisabethstraße 16 · 45661 Recklinghausen<br />

Tel. 0 23 61 - 6 58 18 15 · duv.rosin@online.de<br />

Kindergarten »Grünland«<br />

Fockenkamp 6 · Tel. 0 23 66 - 8 43 77<br />

kigagruenland@web.de<br />

Kindergarten »Sonnenblume«<br />

Feldstraße 158 · Tel. 0 23 66 - 5 54 72<br />

kiga-feldstr-ev@freenet.de<br />

Krankenhausseelsorge<br />

Pfarrer H. Wortmann · Tel. 0 23 66 - 15 18 30<br />

Diakonisches Werk<br />

Ewaldstraße 72 · Tel. 0 23 66 - 1 06 7 0<br />

9


Bezirk Luther<br />

Fest am Berg -<br />

Dankeschön für tollen Einsatz<br />

Da waren sich wohl alle einig: Rundum<br />

gelungen war das Fest am Berg am 5.<br />

September. Und das lag nicht nur am tadellosen<br />

Wetter, sondern auch am großen<br />

Einsatz der vielen Helfer beim Aufbau,<br />

Essen und Trinken und den Aktionen auf<br />

und um die Bühne herum.<br />

Schließlich erbrachte der Kassensturz<br />

sogar einen Überschuss von 600 €, der<br />

anteilig auf die beiden Kindergärten von<br />

St. Barbara und Luther verteilt wird.<br />

Alle Helfer sind am 27.11. 2010 ab 19.00<br />

Uhr zu einem Dankeschönabend ins Barbarazentrum<br />

eingeladen.<br />

Ökumenisches Frühstück –<br />

für alle!<br />

Dass einige <strong>Herten</strong>er PfarrerInnen regelmäßig<br />

ökumenisch frühstücken, hat<br />

sich schon herumgesprochen. Aber auch<br />

„normale“ Gemeindeglieder möchten mal<br />

10<br />

in diesen Genuss kommen. Das ist am<br />

Sonntag, dem 7. 11.2010, im Barbarazentrum<br />

zwischen 10.00 – 11.00 Uhr möglich.<br />

Die Gemeindebezirke Barbara und Luther<br />

laden gemeinsam ein. Ökumenische Gäste<br />

aus anderen Bezirken sind ebenfalls herzlich<br />

willkommen.<br />

Außerdem ...<br />

Im folgenden Gottesdienst am 7.11.2010<br />

um 11.00 Uhr ist der Gospelchor der<br />

Erlöserkirche unter der Leitung von Frau<br />

Cernysev zu Gast! Bitte unbedingt vormerken<br />

– und kommen!<br />

Liebe Kinder...<br />

unser nächstes KInderBIbelFRÜHstück<br />

findet am 27.11. 2010 statt, und zwar im<br />

Pfarrheim St. Barbara von 9.30 – 12.00Uhr.<br />

Wie immer gibt es eine Geschichte aus der<br />

Bibel, ein gemeinsames Frühstück und<br />

vieles mehr.<br />

Bitte anmelden bei Ulrike Baldermann:<br />

unter 5 56 27. UB<br />

Wussten sie schon ...<br />

- dass am letzten Samstag in den Sommerferien<br />

die erste evangelische Trauung in<br />

der Barbarakirche stattfand? Jennifer und<br />

Florian Schuler gaben sich das Ja-Wort und<br />

außerdem wurde ihre Tochter Lia Michelle<br />

getauft, so dass eigentlich eine Traufe stattfand.<br />

Anschließend ging es zum Fototermin<br />

auf den Kirchhof und als Überraschung<br />

durfte das Brautpaar weiße Tauben gen<br />

Himmel schicken. Wir wünschen viel Glück


und Gottes Segen auf dem gemeinsamen<br />

Weg!<br />

- dass am Reformationstag, dem 31. Oktober<br />

2010, die Konfirmanden den Gottesdienst<br />

mitgestalten werden ?<br />

An zwei Samstagvormittagen werden sie<br />

sich auf die Spuren Martin Luthers begeben<br />

und diese im Gottesdienst lebendig werden<br />

lassen. Begeben Sie sich mit ihnen auf diesen<br />

spannenden Weg!<br />

«Mitten im Leben - geborgen<br />

bei Gott»<br />

Einladung zum Oasentag<br />

Mitten im Leben zu stehen, eingebunden<br />

zu sein in Familie, Beruf und/oder verschiedene<br />

ehrenamtliche Aufgaben stellt<br />

einen großen Reichtum dar. Aber manchmal<br />

kommt dabei auch einiges zu kurz.<br />

Die eigene Person, meine Seele und mein<br />

Glaube stehen oft hinten an.<br />

Wie kann ich mitten im pulsierenden Leben<br />

Oasen der Ruhe für den Kontakt mit<br />

Gott finden?<br />

Was hilft mir, mich bei Gott geborgen zu<br />

fühlen, in allen Höhen und Tiefen des<br />

Alltags.<br />

Wenn Ihnen diese Fragestellung am Herzen<br />

liegt, sind Sie herzlich eingeladen: zum<br />

2. Oasentag, am Samstag, dem 30. 10. 2010<br />

ins Lutherhaus, Feldstraße 162, von 10 –<br />

15.30 Uhr.<br />

Es erwarten Sie nette Leute, gute Gespräche,<br />

Bibelteilen und Übungen aus dem<br />

Bereich Tai Chi und Qui Gong.<br />

Leitung:<br />

Ulrike Baldermann; Pfarrerin<br />

Norbert Mertens, Pfarrer<br />

Thorsten Schiz, Tai Chi Lehrer<br />

Für Mitarbeiter der Gemeinde ist der Tag<br />

kostenlos. Andere Interessierte bitten wir<br />

um einen Obolus von 5 Euro. Anmeldung<br />

55627. UB<br />

Veranstaltungen Bezirk Luther, Ebbelicher Weg 15<br />

So 12.00<br />

11.00<br />

Kaffee nach der Kirche<br />

Familientreff 20.11.<br />

Mo 19.30 Barbara-Luther-Treff 8.11.<br />

Di 14.30 – 17.00<br />

16.00 – 18.00<br />

Seniorenclub - Cafeteria<br />

KU Pfarrheim<br />

Mi 15.30 – 17.00 Frauenhilfe 13.10; 27.10.<br />

Do 09.30 - 11.30<br />

14.30 – 17.00<br />

Fr 15.00 - 17.00<br />

15.00<br />

18.30<br />

Kleine Oase<br />

Seniorenclub im Pfarrheim<br />

Seniorengeburtstag 10.9.<br />

EAB Ackerstr. 9.10. Herbstfest<br />

Familientreff 29.10.<br />

Sa 9.30 - 12.00 Kinderbibelfrühstück 27.11.<br />

11


Bezirk Erlöser<br />

Maria Kastner -<br />

neue kommissarische Leiterin<br />

des Kindergarten Grünland<br />

Frau Gisela Verstege<br />

ist am 5. September<br />

2010 im Gottesdienst<br />

in der Erlöserkirche<br />

feierlich verabschiedet<br />

worden. Frau<br />

Maria Kastner hat<br />

sich bereit erklärt,<br />

für die nächste Zeit,<br />

die kommissarische<br />

Leitung des Kindergartens zu übernehmen.<br />

In Zeiten des Wandels sicher keine leichte<br />

Aufgabe! Aber ihr Team und die <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

stützen sie mit allen Kräften,<br />

und wir wünschen ihr und dem Kindergarten<br />

ein segensreiches Wirken.<br />

Jahresfest der Frauenhilfe<br />

Frauenhilfe<br />

Erlöserkirche feiert<br />

am 26. Oktober<br />

Schon im letzten Jahr haben<br />

wir das Jahresfest vom<br />

Dezember in den Oktober<br />

gelegt und es so zu einem<br />

Herbstfest gemacht. Dieses<br />

Jahr laden wir wieder im<br />

Oktober zu unserem Fest<br />

ein. Aber es kommt eine<br />

weitere Besonderheit hinzu.<br />

Haben wir die letzten<br />

12<br />

Feste im Bürgerhaus-Süd oder im Pfarrheim<br />

St. Joseph-Süd gefeiert, wollen wir es<br />

dieses Jahr in der Begegnungsstätte probieren.<br />

Wir hoffen, dass der Raum ausreicht<br />

und nicht aus allen Nähten platzt.<br />

Neben dem Kindergarten Grünland, der<br />

uns mit einer kleinen Aufführung der<br />

Kinder eine Freude macht, bietet auch<br />

der Handarbeitskreis seine Produkte zum<br />

Verkauf an. Für Kaffee und Kuchen ist<br />

gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Herzliche Einladung!<br />

Auf was wartest du?<br />

So fragt uns das Plakat zum Buß - und<br />

Bettag. Wenn wir die beiden Umrissfiguren<br />

sehen, dann erinnern wir uns an<br />

die Fußgängerampel: »Bei Rot stehen, bei<br />

Grün gehen!« Der Buß- und Bettag fordert<br />

zum Gehen auf. Deswegen laden wir am<br />

17. November 2010 um 15.00 Uhr zu<br />

Kaffee und Kuchen in<br />

die Begegnungsstätte ein<br />

und um 16.00 Uhr zur<br />

Andacht in die Erlöserkirche.<br />

Wir fragen uns: »Was<br />

geht in dieser Welt? Gibt<br />

es Grund zur Umkehr?«<br />

Es ist also nicht nur die<br />

Möglichkeit der Begegnung<br />

gegeben, sondern<br />

auch der Besinnung.<br />

Herzliche Einladung!


Ewigkeitssonntag – Gedenkgottesdienst<br />

Am 21.<br />

November<br />

2010 gedenken<br />

wir im<br />

Gottesdienst<br />

in der Erlöserkirche<br />

um<br />

11.00 Uhr der<br />

Verstorbenen<br />

des vergangenen<br />

Jahres.<br />

Nicht nur die<br />

Namen werden<br />

genannt,<br />

sondern für<br />

jeden einzelnen<br />

Menschen<br />

wird auch eine<br />

Kerze angezündet. Das Licht ist Zeichen<br />

unseres Glaubens, dass unser Leben nach<br />

dem Tod verwandelt wird.<br />

Wir laden Sie herzlich ein und hoffen, dass<br />

wir als große Gemeinde den vielen Trauernden<br />

Trost spenden können.<br />

Kunst und Kirche<br />

Gemeindenachmittag vor dem<br />

1. Advent am 27. November<br />

Schon im letzten Jahr schlug der Gemeindenachmittag<br />

voll ein. Kaffeehausatmosphäre<br />

in der Kirche, die Kunstinstallation<br />

von Kathrin Wegemann, ein Künstlermarkt<br />

um und in der Kirche und der Basar<br />

des Handarbeitskreises.<br />

Dieses Jahr ist dieses Projekt wieder<br />

geplant. Allerdings mit kleinen Veränderungen.<br />

Dieses Jahr wollen wir zusammen<br />

mit den Geschäftsleuten der mittleren<br />

Ewaldstraße und der Stadt eine Lichtinstallation<br />

bewerkstelligen. Es wird eine neue<br />

Straßenbeleuchtung für die Advents-und<br />

Weihnachtszeit eingeweiht. Unterschiedliche<br />

Künstler sind wieder eingeladen. Auch<br />

das Kaffeehaus in der Kirche wird eröffnet<br />

werden. Ebenso wird der Basar des Handarbeitskreises<br />

seine Produkte zum Verkauf<br />

anbieten.<br />

Und für die Kinder?<br />

Für die Kinder ist Plätzchenbacken angesagt!<br />

Der Nachmittag beginnt gegen 15.00<br />

Uhr und endet in den Abendstunden.<br />

Genauere Zeiten entnehmen Sie bitte den<br />

Aushängen und der Presse!<br />

Veranstaltungen Bezirk Erlöser, Ewaldstr. 81b<br />

Mo 14.30 – 17.00<br />

17.00 – 20.00<br />

17.30 - 19.30<br />

19.30 – 21.00<br />

19.00 – 21.00<br />

Di 16.30 – 18.30<br />

18.30 - 19.30<br />

19.00 – 20.00<br />

20.00 – 22.00<br />

Mi 09.00 – 12.00<br />

15.00 – 17.00<br />

15.00 – 17.00<br />

17.30 – 20.30<br />

Do 19.00 – 20.00 Gospelchor<br />

Fr 10.00 – 12.00<br />

18.00 – 21.00<br />

19.30 – 22.00<br />

Sa 14.00 – 17.00 Familienkreis<br />

So 12.00 Kirchkaffee<br />

Montagstreff<br />

<strong>Ev</strong>. Arbeitnehmerbewegung<br />

(EAB) 18.10., 15.11.<br />

Kochgruppe Betr. Wohnen<br />

Kurs Glauben 8.11.<br />

Frauentreff 25.10.; 29.11.<br />

Konfirmandenarbeit<br />

Pilatesgruppe<br />

Kindergottesdienstteam<br />

Kantorei<br />

Frühstück ab 9 - 13.10.; 10.11.<br />

Frauenhilfe 13.+26.10.; 10.+24.11.<br />

Handarbeit 6.+20.10.; 3.+17.11.<br />

Jugendgruppe Arche (12 – 18 J.)<br />

Kirche auf dem Markt 1.10.;5.11.<br />

Blaues Kreuz<br />

Klosterkreis in Gerleve 5.-7.11.<br />

13


Bezirk Johannes<br />

Frauenhilfe in Betrieben unterwegs<br />

Die Frauenhilfe hat in den letzten Wochen<br />

ein für sie eher „untypisches“ Programm<br />

begonnen.<br />

Sie besucht Industriebetriebe in der Nachbarschaft.<br />

So waren sie bisher in der Müllverbrennungsanlage<br />

im Emscherbruch und im<br />

Kohlekraftwerk in Herne-Baukau.<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

waren von den beiden Betriebsbesuchen<br />

begeistert und haben viel über die Abfallwirtschaft<br />

in unserer Region und die<br />

Stromversorgung gelernt.<br />

Ausflug nach Haltern<br />

Der MM-Treff hat die Sommerzeit für einen<br />

Ausflug nach Haltern genutzt. Die Damen<br />

trafen sich zum Kaffeetrinken in der Seestadt,<br />

Schifffahrt und Abendessen folgten.<br />

Wie man auf dem Bild sieht, fühlten sich die<br />

Damen an diesem Tag sichtlich wohl.<br />

14<br />

Spielzeugmarkt am<br />

13. November<br />

Am 13. November findet in der Johanneskirche<br />

von 10.00 – 12.00 Uhr zum ersten<br />

Mal ein Spielzeugmarkt statt. Das Mitarbeiterteam<br />

des Kinderkleidermarktes kam<br />

auf die Idee, neben den Kleidermärkten<br />

im Frühjahr und Herbst in der Vorweihnachtszeit<br />

einen reinen Spielzeugmarkt<br />

auszurichten. Angeboten werden neues und<br />

gebrauchtes Spielzeug, Bücher, Kassetten,<br />

DVD’s, Computer- und Playstationspiele<br />

sowie Gesellschaftsspiele, Puzzles usw.<br />

(keine Stofftiere). Wie beim Kinderkleidermarkt<br />

benötigen alle, die auf dem Markt<br />

Spielzeug verkaufen wollen, eine Teilnehmernummer.<br />

Die Nummernvergabe erfolgt<br />

am 27. Oktober in der Zeit von 8.00 – 12.00<br />

Uhr und von 16.00 – 18.00 Uhr unter der<br />

<strong>Herten</strong>er Telefonnummer 87865. Jeder Teilnehmer<br />

muss eine Startgebühr von


2 € bezahlen und 15 % vom Verkaufserlös<br />

werden für den Erhalt der Johanneskirche<br />

einbehalten. Wir hoffen, dass so ein Markt<br />

vor Weihnachten für Anbieter wie Käufer<br />

eine lohnende Sache wird.<br />

Karl Czubayko wird 95 Jahre<br />

Wer kennt ihn nicht, unseren „Karl“? Keine<br />

Frauenhilfsfeier, kein Gemeindefest war<br />

ohne sein Klavierspiel und seine Anekdoten<br />

in ostpreußischer Mundart denkbar.<br />

Selbst jetzt, wo sein Gehör erheblich nachgelassen<br />

hat, sitzt er noch regelmäßig am<br />

Klavier. „Die Musik hält mich gesund, fit im<br />

Kopf und die Finger beweglich“, sagte er mir<br />

einmal. Am<br />

6. November<br />

feiert er<br />

seinen 95.<br />

Geburtstag.<br />

Der Bezirks<br />

ausschuss<br />

und die<br />

Gemeinde<br />

gratulieren<br />

ihm ganz<br />

herzlich und<br />

wünschen ihm und seiner Frau alles Gute.<br />

Kurzportrait<br />

In dieser Ausgabe wollen wir mit Kurzportraits<br />

von Gemeindegliedern beginnen, die<br />

sich, ohne ein Amt zu haben, um die Johanneskirche<br />

verdient gemacht haben.<br />

So z.B. Else Kaczmarzik.<br />

Else, viele kennen sie, ist mit ihren 79 Jahren<br />

immer noch sehr aktiv. Sie ist ein Gemeindeglied<br />

der allerersten Stunde; denn sie hat<br />

den Bau der Johanneskirche, vor der sie<br />

unmittelbar wohnt, noch miterlebt. Bei den<br />

vielen Feiern und Festen war und ist unsere<br />

liebe Else unersetzlich. Küche, Essen, Bedienung<br />

und Organisation, um alles kümmert<br />

sie sich selbstlos. Unermüdlich bittet sie in<br />

den vielen Gruppen, in der sie Mitglied ist,<br />

um Spenden zum Erhalt der Johanneskirche.<br />

Wir danken Else Kaczmarzik sehr und<br />

wünschen ihr, dass sie noch lange gesund<br />

bleibt und ihre Schaffenskraft im Dienste<br />

der Kirche ausführen kann.<br />

Veranstaltungen Bezirk Johannes, Augustastr. 12<br />

So 10.30<br />

11.00<br />

Mo 10.00 PC-Kurs<br />

Kaffeetrinken und Gespräch<br />

Kindergottesdienst<br />

Di 09.00 Fitnessgruppe<br />

Mi 09.30<br />

15.30<br />

Do 15.00<br />

15.00<br />

19.30<br />

MM-Treff<br />

Marienkäfer – Basteln mit Ton<br />

Frauenhilfe<br />

Handarbeit<br />

Johannessingekreis nach Vb..<br />

Fr 16.00 Tischtennis, 14-tägig<br />

15


Gottesdienste<br />

Gottesdienste im Oktober 2010<br />

Sonntag<br />

3. Oktober<br />

Gottesdienste im November 2010<br />

Donnerstag 4. November 10.00 Wally-Windhausen Abendmahlgottesdienst V. Rosin<br />

Sonntag<br />

7. November<br />

Drittletzter So.<br />

des Kirchenjahres<br />

09.30<br />

11.00<br />

11.00<br />

Johanneskirche<br />

Erlöserkirche<br />

St. Barbara<br />

Abendmahlgottesdienst<br />

Gottesdienst<br />

Gottesdienst mit Gospelchor<br />

V. Rosin<br />

V. Rosin<br />

U. Baldermann<br />

Donnerstag 11. November 17.00 Franz v. Assisi Altenheimgottesdienst V. Rosin<br />

Sonntag Volkstrauertag 09.30 Johanneskirche Taufgottesdienst<br />

U. Gallwitz<br />

14. Novem-<br />

11.00 Erlöserkirche Taufgottesdienst mit<br />

A. Wilkens<br />

ber<br />

Gospelchor + Kinderkirche<br />

11.00 St. Barbara<br />

Gottesdienst<br />

U. Gallwitz<br />

Mittwoch 17. November 16.00 Erlöserkirche Buß-und Bettag A. Wilkens<br />

Donnerstag 18. November 11.00 Pflegez. St. Elisabeth Abendmahlgottesdienst V. Rosin<br />

Sonntag<br />

21. November<br />

Ewigkeitssonntag<br />

09.30<br />

11.00<br />

11.00<br />

Johanneskirche<br />

Erlöserkirche<br />

St. Barbara<br />

Abendmahlgottesdienst<br />

Gedenkgottesdienst mit<br />

Abendmahl<br />

Gedenkgottesdienst mit<br />

Abendmahl<br />

U. Gallwitz<br />

V. Rosin<br />

B. Stahl<br />

Donnerstag 25. November 17.00 Franz v. Assisi Altenheimgottesdienst V. Rosin<br />

Sonntag<br />

28.<br />

November<br />

Erntedank 09.30<br />

17.00<br />

11.00<br />

1. Advent 09.30<br />

11.00<br />

11.00<br />

Johanneskirche<br />

Erlöserkirche<br />

St. Barbara<br />

Johanneskirche<br />

Erlöserkirche<br />

St. Barbara<br />

Familiengottesdienst<br />

Gospelkonzert + Texte<br />

Gottesdienst mit Taufe<br />

Taufgottesdienst<br />

Gottesdienst<br />

Gottesdienst<br />

U. Gallwitz<br />

A. Wilkens<br />

U. Baldermann/<br />

Kindergarten<br />

Donnerstag 7. Oktober 10.00 Wally-Windhausen Altenheimgottesdienst V. Rosin<br />

Sonntag<br />

10. Oktober<br />

19. n.<br />

Trinitatis<br />

09.30<br />

11.00<br />

11.00<br />

Johanneskirche<br />

Erlöserkirche<br />

St. Barbara<br />

Taufgottesdienst<br />

Abendmahlgottesdienst + Kind.<br />

Gottesdienst<br />

A. Wilkens<br />

A. Wilkens<br />

U. Gallwitz<br />

Donnerstag 14. Oktober 17.00 Franz-v. Assisi Altenheimgottesdienst V. Rosin<br />

Sonntag<br />

17. Oktober<br />

20. n.<br />

Trinitatis<br />

09.30<br />

11.00<br />

11.00<br />

Johanneskirche<br />

Erlöserkirche<br />

St. Barbara<br />

Abendmahlgottesdienst<br />

Taufgottesdienst<br />

Abendmahlgottesdienst<br />

U. Baldermann<br />

V. Rosin<br />

U. Baldermann<br />

Donnerstag 21. Oktober 11.00 Pflegez. St. Elisabeth Altenheimgottesdienst U. Baldermann<br />

Sonntag<br />

24. Oktober<br />

21. n.<br />

Trinitatis<br />

09.30<br />

11.00<br />

11.00<br />

Johanneskirche<br />

Erlöserkirche<br />

Glashaus<br />

Taufgottesdienst<br />

Abendmahlgottesdienst<br />

Männersonntag<br />

U. Gallwitz<br />

U. Gallwitz<br />

B. Stahl/G. Fliss<br />

Donnerstag 28. Oktober 17.00 Franz-v. Assisi Gottesdienst V. Rosin<br />

Sonntag<br />

31. Oktober<br />

Reformationstag<br />

09.30<br />

11.00<br />

11.00<br />

Johanneskirche<br />

Erlöserkirche<br />

St. Barbara<br />

Gottesdienst<br />

Gottesdienst<br />

Gottesdienst<br />

Konzeption / Gestaltung: Buttgereit und Heidenreich GmbH, www.gute-botschafter.de, Redaktion: Andreas Wilkens<br />

A. Wilkens<br />

A. Wilkens<br />

B. Stahl + Konf.<br />

A. Wilkens<br />

A. Wilkens<br />

U. Baldermann +<br />

Familienkreis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!