13.05.2014 Aufrufe

Jamies Backstube für Hundekekse

Jamies Backstube für Hundekekse beinhaltet über 60 einzigartige, selbst kreierte Rezepte für jeden Anlass und jede Jahreszeit: Trainingsleckerlis, Partygebäck, eine Torte zum Geburtstag, Kekse für die Adventszeit, Faschingskrapfen, sommerliche Erfrischungen oder leckere Pralinen als Geschenk. Jamies Backstube ist nicht nur durch die Liebe zum Backen entstanden, sondern hat sich zum Ziel gesetzt einfache, gesunde und schnelle Rezepte für Hundekekse zu erstellen, die vor allem schmackhaft und frei von Zusatzstoffen sind. Für sensible Hunde gibt es gluten- und getreidefreie Rezepte und wer einen fleischfreien Tag einlegen möchte, kommt auch nicht zu kurz.

Jamies Backstube für Hundekekse beinhaltet über 60 einzigartige, selbst kreierte Rezepte für jeden Anlass und jede Jahreszeit: Trainingsleckerlis, Partygebäck, eine Torte zum Geburtstag, Kekse für die Adventszeit, Faschingskrapfen, sommerliche Erfrischungen oder leckere Pralinen als Geschenk.

Jamies Backstube ist nicht nur durch die Liebe zum Backen entstanden, sondern hat sich zum Ziel gesetzt einfache, gesunde und schnelle Rezepte für Hundekekse zu erstellen, die vor allem schmackhaft und frei von Zusatzstoffen sind. Für sensible Hunde gibt es gluten- und getreidefreie Rezepte und wer einen fleischfreien Tag einlegen möchte, kommt auch nicht zu kurz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nea Rippitsch<br />

Philipp Franz<br />

<strong>Jamies</strong> <strong>Backstube</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Hundekekse</strong><br />

über 60 Rezepte <strong>für</strong> jeden Anlass<br />

und jede Jahreszeit


All-time Favorites<br />

18 Apfel-Puten-Donuts<br />

19 Bananen-Chips<br />

20 Hühnerherz-Ravioli<br />

21 Jamie-Giotto<br />

22 Käse-Bällchen<br />

23 Käse-Trainingsleckerlis<br />

24 Leberwurst-Trainings-Leckerlis<br />

25 Leckere Schweißpfoten<br />

26 Lungen-Bits<br />

27 Müsli-Riegel<br />

28 Pansen-Cookies<br />

Inhalt<br />

07 Vorwort<br />

09 Welche Lebensmittel darf<br />

der Hund?<br />

10 Kräuter & Gewürze<br />

14 Öle<br />

15 Symbol-Erklärungen<br />

16 Backvorbereitung<br />

Feiertage<br />

30 Faschingskrapfen<br />

31 Halloween-Pumpkin-Pie<br />

32 Kekse zum Namenstag<br />

33 Neujahrs-Glückspilze<br />

34 Oster-Reindling<br />

35 Saint Patrick’s Day-Kekse<br />

36 Silvester-Schweinchen<br />

37 Thanksgiving-Cookies<br />

38 Valentinstags-Herzen<br />

Adventszeit<br />

40 Apfel-Leber-Sternchen<br />

41 Engels-Locken<br />

42 Karotten-Ingwer-Nikolo<br />

43 Nuss-Makronen<br />

44 Orangen-Kiwi-Plätzchen<br />

45 Pansen-Pralinen<br />

46 Tannenbäumchen<br />

47 Vanillekipferl<br />

48 Weihnachtsstangen<br />

Frisch, fruchtig, frozen!<br />

60 Bananen-Split<br />

61 Fish on the Rocks<br />

62 Frozen Dog Pop<br />

63 Fruchtige Pancakes<br />

64 Geeister Apfelstrudel<br />

65 Himbeer-Kokos-Kekse<br />

66 Knusper-Eistraum<br />

67 Tutti-Frutti<br />

68 Violette Eisbeeren<br />

Partygebäck<br />

50 Dog Pops<br />

51 Geburtstags-Rindfleischtorte<br />

52 Grissini<br />

53 Herzhafte Pfannküchlein<br />

54 Polenta-Parmesan-Plätzchen<br />

55 Reiswaffeln<br />

56 Rindfleischtaler<br />

57 Straußen-Reben<br />

58 Würstchen im Schlafrock


Für die kalte Jahreszeit<br />

80 Gedörrtes<br />

81 Gemüse-Gnocchi<br />

82 Halswohl-Kekse<br />

83 Kürbis-Knochen<br />

84 Schneeflocken<br />

85 Süßkartoffel-Puten-Taler<br />

86 Wildfleisch-Bällchen<br />

87 Zucchini-Reis-Kekse<br />

90 Zutatenregister<br />

Fischtheke<br />

70 Amaranthini<br />

71 Dorsch-Nuggets<br />

72 Fisch-Reis-Bällchen<br />

73 Garnelen-Hauben<br />

74 Lachs-Sticks<br />

75 Löwenzahn-Lachshappen<br />

76 Meeres-Schnecken<br />

77 Preiselbeer-Heringe<br />

78 Thunfisch-Kekse<br />

Vorwort<br />

Mit diesem Buch erfüllt sich ein Kindheitstraum von mir: ein eigenes<br />

Backbuch zu schreiben! Im Buch „Jamie’s <strong>Backstube</strong> <strong>für</strong> <strong>Hundekekse</strong><br />

– über 60 Rezepte <strong>für</strong> jeden Anlass und jede Jahreszeit“ werden<br />

einzigartige, selbst kreierte Rezepte <strong>für</strong> die vierbeinigen Freunde<br />

vorgestellt. Dabei handelt es sich um Kekse, Partygebäck, Eis,<br />

Muffins, Pancakes, Dog Pops und vieles mehr. Zudem beinhaltet das<br />

Buch eine Liste an Naturprodukten und Kräutern, die der Hund zu sich<br />

nehmen darf.<br />

Jamie’s <strong>Backstube</strong> ist nicht nur durch die Liebe zum Backen<br />

entstanden, sondern hat sich zum Ziel gesetzt einfache, gesunde und<br />

schnelle Rezepte <strong>für</strong> <strong>Hundekekse</strong> zu erstellen, die vor allem<br />

schmackhaft und frei von Zusatzstoffen sind. Das Buch soll zum<br />

Backen animieren und dadurch wesentlich zur gesünderen Ernährung<br />

des Hundes beitragen.<br />

Jamie und die Kekse<br />

Wer ist Jamie und wie kommt er zu Keksen? Jamie ist ein Mini<br />

Australian Shepherd Rüde. Er ist im August 2012 bei uns eingezogen<br />

und hat uns zu einer kleinen Familie gemacht. Jamie’s Welt ist rosarot<br />

und toll! Er freut sich über alles und jeden. Er hat sein Welpendasein<br />

noch immer nicht abgelegt und wird es hoffentlich auch in Zukunft<br />

nicht. Dadurch schafft er es auch jeden um die Pfote zu wickeln -<br />

Mensch und Tier.<br />

Zurück zum Keksanfang: Das Backen wurde Jamie eigentlich schon<br />

in die Wiege gelegt, da wir den Namen <strong>für</strong> ihn schon ausgesucht<br />

hatten, bevor er bei uns eingezogen ist: Captain James Cookie. Und<br />

was soll man anderes im Leben machen, wenn man „Cookie“ im<br />

Namen stehen hat: natürlich Kekse backen (und essen).<br />

Als Welpe konnte man Jamie <strong>für</strong> Essen nicht sonderlich begeistern.<br />

Leckerlis wurden prinzipiell erst mal wieder ausgespuckt und meist<br />

liegen gelassen. Um seinen Geschmack zu finden, haben wir uns quer<br />

durch das Leckerli-Sortiment getestet. Nach zahlreichen<br />

gescheiterten Bestechungsversuchen mit Käse, Wurst & Co haben wir<br />

angefangen eigene Leckerlis herzustellen.<br />

7


Im Jänner 2013 entstanden die ersten Kekse - „Jamie-Giotto“. Jamie<br />

liebte sie und war ganz gierig danach. Während die Kekse im<br />

Backofen waren, hat Jamie sie nicht aus den Augen gelassen. Das<br />

zeigte uns, dass wir auf dem richtigen Weg waren und nichts über<br />

selbstgebackene Leckerlis geht. Es folgten viele weitere<br />

selbstgemachte Kekse, Torten, Muffins, Dog Pops, Eis...<br />

Für den Hund Kekse backen<br />

Ein weiterer wichtiger Grund, wieso wir mit dem Kekse backen<br />

angefangen haben, ist die Tatsache, dass wir wissen und selbst<br />

bestimmen können, welche Zutaten in den Leckerlis enthalten sind.<br />

Durch die eigene Auswahl der Zutaten kann man sich auch besser auf<br />

den individuellen Geschmack des Hundes einstellen. Selbstgebackene<br />

Kekse eignen sich besonders gut als Geschenk <strong>für</strong> Hundefreunde.<br />

Die Verpackung<br />

Wer weniger Abfall produzieren möchte und umweltbewusst ist, bäckt<br />

seine Kekse selbst und verwendet zur Aufbewahrung eine Box. Als<br />

Geschenkverpackung <strong>für</strong> die Kekse eignen sich selbst gebastelte<br />

Papiersäckchen, die man mit Naturbast verschließen kann. Eine<br />

Bastelanleitung <strong>für</strong> Papiersäckchen gibt’s auf unserer Homepage.<br />

Liebe Keksbäcker<br />

Wir hoffen, dass Ihr mit diesem Buch Lust auf’s Kekse backen<br />

bekommt, neue Rezepte kreiert oder vorhandene einfach individuell<br />

auf den Geschmack eures Hundes abstimmt. Jeder Hund hat seinen<br />

eigenen Geschmack und Herrli und Frauli wissen, was dem Vierbeiner<br />

am besten schmeckt.<br />

Gerne könnt ihr uns von euren Backerfolgen berichten und uns Fotos<br />

per E-Mail an office@jamies-backstube.com schicken. Über einen<br />

Besuch und einen Gästebucheintrag auf Jamie’s Homepage<br />

www.jamies-backstube.com freuen wir uns. Dort findet ihr auch<br />

einen Webshop, alle News und Stories von Jamie, Fotos, neue<br />

Rezepte und auch einige Bastelideen.<br />

Kräuter & Gewürze<br />

Im Folgenden sind einige Kräuter aufgelistet, denen eine<br />

unterstützende Wirkung nachgesagt wird. Wichtig dabei ist, dass die<br />

Kräuter immer nur in geringen Mengen und nicht täglich gefüttert<br />

werden. Bei Beschwerden oder Krankheiten sollte immer ein Tierarzt<br />

zu Rate gezogen werden. Bei Hunden mit Epilepsie oder bei trächtigen<br />

Hündinnen sind nicht alle Kräuter geeignet. Bitte um Vorsicht! Einige<br />

der Kräuter findet ihr auch in unseren Rezepten.<br />

Baldrian (Valeriana officinalis)<br />

Baldrian wird bei Nervosität oder Schlaflosigkeit eingesetzt und kann durch seine<br />

krampflösende Wirkung eine Entspannung des Körpers und des Verdauungstrakts<br />

begünstigen.<br />

Bärlauch (Allium ursinum)<br />

Bärlauch hat eine antibakterielle Wirkung und wird bei Herz-Kreislauferkrankungen und<br />

Problemen mit dem Verdauungstrakt eingesetzt. Außerdem dient er aufgrund seines<br />

Schwefelgehalts der Entgiftung und Entschlackung des Körpers und wird zur<br />

Entwurmung eingesetzt. Wie auch Knoblauch hilft Bärlauch bei der Abwehr von<br />

Parasiten. Vorsicht: Nicht zu oft und nicht in großen Mengen füttern.<br />

Basilikum (Ocimum basilicum)<br />

Basilikum unterstützt die Verdauungsvorgänge in Magen und Darm und wird bei<br />

Blähungen eingesetzt. Auch bei Atemwegserkrankungen kann er angewendet werden.<br />

Beifuß (Artemisia vulgaris)<br />

Beifuß kann unterstützend bei Durchfall und Erbrechen gegeben werden und wirkt<br />

verdauungsfördernd. Tipp: Wirkt auch bei Maulgeruch!<br />

Birke (Betula Pendula)<br />

Die Blätter der Birke wirken harntreibend und desinfizierend.<br />

Bohnenkraut (Satureja hortensis)<br />

Bohnenkraut stärkt den Magen und regt den Appetit an. Durch diese magenstärkende<br />

Wirkung ist es ein gutes Mittel bei Durchfall, Magenschleimhautentzündungen oder<br />

Verkrampfungen der Darmmuskulatur.<br />

Borretsch (Borago officinalis)<br />

Borretsch regt den Stoffwechsel an und wirkt entgiftend, schleimlösend,<br />

nervenberuhigend und harntreibend.<br />

8<br />

10


Apfel-Puten-Donuts<br />

All-time<br />

Favorites<br />

Zutaten <strong>für</strong> 50 Donuts<br />

200 g Putenfleisch<br />

1 Apfel<br />

50 g Amaranth gepufft<br />

50 g Maismehl<br />

1 EL Kokosflocken<br />

Mein Tipp: Anstelle<br />

von gepufftem<br />

Amaranth kann auch<br />

gepuffter Buchweizen<br />

oder Puffreis<br />

verwendet werden.<br />

1. Das Putenfleisch durch den Fleischwolf<br />

treiben oder mit dem Stabmixer<br />

bearbeiten. Den Apfel mit dem Reibeisen<br />

grob reiben.<br />

2. Alle Zutaten (Fleisch, Apfel, Amaranth,<br />

Maismehl, Kokosflocken) zu einem Teig<br />

verarbeiten.<br />

3. Den Backofen auf Heißluft 140°C<br />

vorheizen und ein Backblech mit<br />

Backpapier auslegen.<br />

4. Den Teig zu langen dünnen Rollen und<br />

anschließend zu kleinen Donuts formen.<br />

Die Kekse <strong>für</strong> ca. 25 Minuten goldbraun<br />

backen.<br />

17<br />

18


Faschingskrapfen<br />

Feiertage<br />

29<br />

Zutaten <strong>für</strong> 40 Krapfen<br />

100 g Mehl<br />

1 Ei<br />

2 EL Olivenöl<br />

Kräuter nach Belieben<br />

***<br />

150 g Rinderhack<br />

***<br />

1 Ei zum Bestreichen<br />

Mein Tipp: Entweder<br />

das Fleisch oder den<br />

Teig mit<br />

verschiedenen<br />

Kräutern mischen.<br />

1. Mehl, Ei, Olivenöl und die gehackten<br />

Kräuter zu einem Teig verarbeiten. Den<br />

Backofen auf Heißluft 160°C vorheizen<br />

und ein Backblech mit Backpapier<br />

auslegen.<br />

2. Den Teig mit einem Nudelholz 1 mm<br />

dünn zu einem Rechteck ausrollen und<br />

kleine Bällchen des Rinderhacks auf eine<br />

Hälfte des Teigs portionieren.<br />

3. Die andere Hälfte darüber schlagen und<br />

mit einem Ausstecher die Krapfen<br />

ausstechen. Den Rand fest zudrücken oder<br />

„grendeln“ und die Oberfläche mit einem<br />

verquirlten Ei bestreichen.<br />

4. Im Backofen <strong>für</strong> ca. 15 Minuten<br />

goldbraun backen.<br />

30


Dog Pops<br />

Partygebäck<br />

49<br />

Zutaten <strong>für</strong> 6 Dog Pops<br />

2 Eier<br />

100 ml Sojamilch<br />

50 g Mehl<br />

50 g Rinderhack<br />

2 EL getrocknete Rote<br />

Bete<br />

Mein Tipp: Als Stiel<br />

von den Dog Pops<br />

eignen sich die<br />

Grissini, Straußen-<br />

Reben oder<br />

Kaustangen.<br />

1. Die Eier trennen und das Eiweiß zu<br />

Schnee schlagen.<br />

2. Die Eigelbe mit der Sojamilch schaumig<br />

schlagen und das Mehl unterrühren.<br />

3. Das Rinderhack, die Rote Bete und den<br />

Eischnee vorsichtig mit einer Schneerute<br />

unter die Eigelbmasse heben.<br />

4. Den Backofen auf Heißluft 170°C<br />

vorheizen und die Dog Pop Formen<br />

vorbereiten.<br />

5. Die Teigmasse in die Formen füllen und<br />

<strong>für</strong> ca. 10-12 Minuten goldbraun backen.<br />

Den Stiel <strong>für</strong> die Dog Pops am Ende<br />

einfach in den gebackenen Teig stecken.<br />

50


Himbeer-Kokos-Kekse<br />

Frisch,<br />

fruchtig,<br />

frozen!<br />

Zutaten <strong>für</strong> 30 Kekse<br />

100 g Himbeeren<br />

25 g Kokosflocken<br />

25 g Haferflocken<br />

50 g Mehl<br />

1 Ei<br />

1 EL Rapsöl<br />

1 TL Algen und Kräuter<br />

Mein Tipp: Die Kekse<br />

können mit dem<br />

Spritzbeutel zu<br />

Rosetten portioniert<br />

werden. Der Teig<br />

kann auch als<br />

Tortenboden<br />

verwendet werden.<br />

1. Das Ei trennen. Die Himbeeren mit<br />

dem Stabmixer zerkleinern und<br />

zusammen mit den Kokosflocken, dem<br />

Eigelb, dem Rapsöl und den Algen &<br />

Kräutern in einer Schüssel vermischen.<br />

2. Das Eiweiß zu Schnee schlagen.<br />

Anschließend das Mehl, die Haferflocken<br />

und den Schnee zur Himbeermasse<br />

geben und unterheben.<br />

3. Den Backofen auf 170°C vorheizen.<br />

Ein Backbleck mit Backpapier auslegen.<br />

4. Den Teig auf das Backblech streichen,<br />

<strong>für</strong> ca. 10 Minuten backen und<br />

anschließend ausstechen oder mit dem<br />

Teigrädchen zerteilen.<br />

59<br />

65


Violette Eisbeeren<br />

Zutaten <strong>für</strong> 5 Eisportionen<br />

200 ml lactosefreies<br />

Joghurt<br />

gefrorene Blaubeeren<br />

1 EL Kokosflocken<br />

2-3 Minzeblätter<br />

Mein Tipp: Wenn<br />

man gefrorene<br />

Früchte verwendet,<br />

ist das Eis schon in<br />

wenigen Stunden<br />

schleck-fertig.<br />

1. Das Joghurt, die Blaubeeren, die<br />

Kokosflocken und die Minzeblätter mit<br />

dem Stabmixer bearbeiten.<br />

2. Förmchen bereitstellen und die Masse<br />

einfüllen. Als Formen eignen sich<br />

besonders kleine Plastikdosen oder<br />

Eiswürfel-Formen.<br />

3. Wer möchte, kann noch einzelne ganze<br />

Früchte oder knusprige Leckerlis in die<br />

Formen geben.<br />

4. Die angefüllten Formen über Nacht in<br />

den Gefrierschrank stellen.<br />

Fleischlos<br />

19 Bananen-Chips<br />

22 Käse-Bällchen<br />

23 Käse-Trainings-Leckerlis<br />

35 Saint Patrick’s Day-Kekse<br />

38 Valentinstags-Herzen<br />

41 Engels-Locken<br />

44 Orangen-Kiwi-Plätzchen<br />

46 Tannenbäumchen<br />

48 Weihnachtsstangen<br />

54 Polenta-Parmesan-<br />

Plätzchen<br />

55 Reiswaffeln<br />

60 Bananen-Split<br />

63 Fruchtige Pancakes<br />

64 Geeister Apfelstrudel<br />

65 Himbeer-Kokos-Kekse<br />

67 Tutti-Frutti<br />

68 Violette Eisbeeren<br />

81 Gemüse-Gnocchi<br />

82 Halswohl-Kekse<br />

83 Kürbis-Knochen<br />

87 Zucchini-Reis-Kekse<br />

Getreidefrei<br />

26 Lungen-Bits<br />

28 Pansen-Cookies<br />

36 Silvester-Schweinchen<br />

45 Pansen-Pralinen<br />

60 Bananen-Split<br />

61 Fish on the Rocks<br />

64 Geeister Apfelstrudel<br />

66 Knusper-Eistraum<br />

68 Violette Eisbeeren<br />

74 Lachs-Sticks<br />

80 Gedörrtes<br />

85 Süßkartoffel-Puten-Taler<br />

Glutenfrei<br />

18 Apfel-Puten-Donuts<br />

26 Lungen-Bits<br />

28 Pansen-Cookies<br />

33 Neujahrs-Glückspilze<br />

36 Silvester-Schweinchen<br />

43 Nuss-Makronen<br />

45 Pansen-Pralinen<br />

54 Polenta-Parmesan-<br />

Plätzchen<br />

55 Reiswaffeln<br />

60 Bananen-Split<br />

61 Fish on the Rocks<br />

64 Geeister Apfelstrudel<br />

65 Himbeer-Kokos-Kekse<br />

66 Knusper-Eistraum<br />

68 Violette Eisbeeren<br />

72 Fisch-Reis-Bällchen<br />

73 Garnelen-Hauben<br />

74 Lachs-Sticks<br />

80 Gedörrtes<br />

84 Schneeflocken<br />

85 Süßkartoffel-Puten-Taler<br />

87 Zucchini-Reis-Kekse<br />

68<br />

92


<strong>Jamies</strong> <strong>Backstube</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Hundekekse</strong><br />

beinhaltet über 60 einzigartige, selbst kreierte Rezepte<br />

<strong>für</strong> jeden Anlass und jede Jahreszeit:<br />

Trainingsleckerlis, Partygebäck, eine Torte zum Geburtstag,<br />

Kekse <strong>für</strong> die Adventszeit, Faschingskrapfen, sommerliche<br />

Erfrischungen oder leckere Pralinen als Geschenk.<br />

<strong>Jamies</strong> <strong>Backstube</strong> ist nicht nur durch die Liebe zum Backen<br />

entstanden, sondern hat sich zum Ziel gesetzt einfache, gesunde<br />

und schnelle Rezepte <strong>für</strong> <strong>Hundekekse</strong> zu erstellen, die vor allem<br />

schmackhaft und frei von Zusatzstoffen sind.<br />

Für sensible Hunde gibt es gluten- und getreidefreie Rezepte und<br />

wer einen fleischfreien Tag einlegen möchte,<br />

kommt auch nicht zu kurz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!