13.05.2014 Aufrufe

Präsentation Betanal MaxxPro (Ackerbau Herbizid) - Papst.ch

Präsentation Betanal MaxxPro (Ackerbau Herbizid) - Papst.ch

Präsentation Betanal MaxxPro (Ackerbau Herbizid) - Papst.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neue Te<strong>ch</strong>nologie


<strong>Betanal</strong> maxxPro<br />

Das bewährte Rübenherbizid R<br />

mit doppelter Innovation<br />

Aktivierte Wirkung<br />

= Activation<br />

te<strong>ch</strong>nology effect<br />

Angepasste Formulierung<br />

= Advanced<br />

formulation te<strong>ch</strong>nology effect<br />

Bayer CropScience, F.Bonjour


<strong>Betanal</strong> maxxPro<br />

Das bewährte Rübenherbizid R<br />

mit doppelter Innovation<br />

‣ Neue OD-Formulierung<br />

27g/l<br />

‣ Aktivierte Wirkung mit<br />

Lenacil-Zusatz<br />

Phenmedipham<br />

60g/L<br />

Desmedipham<br />

47g/L<br />

3 x 1,25 - 1,5 l/ha<br />

Mit angepasster<br />

Wirkstoffkonzentration<br />

Ethofumesate<br />

75g/L


<strong>Betanal</strong> maxxPro<br />

Die neue OD – Formulierung vereint die Eigens<strong>ch</strong>aften<br />

von EC und SC - Formulierungen<br />

Suspensionkonzentrat = SC<br />

Emulsionskonzentrat = EC<br />

‣ gute Produktstabilität<br />

‣ einfa<strong>ch</strong>e Anwendung<br />

‣ ausgezei<strong>ch</strong>nete Blattaufnahme<br />

‣ hohe Konzentration und<br />

geringes Volum<br />

‣ einfa<strong>ch</strong> zu verdünnen<br />

‣ einfa<strong>ch</strong>e Reinigung von Tänke,<br />

Gestänge und Düsen<br />

‣ geringere Umweltbelastung


<strong>Betanal</strong> maxxPro - Wirkstoffverhältnisse<br />

75 g/l<br />

ETHO<br />

60 g/l<br />

PMD<br />

+ 27 g/l Lenacil<br />

<strong>Betanal</strong> maxxPro<br />

• Breites Wirkungsspektrum<br />

• Verstärkte Blattwirkung<br />

• Geringe Abhängigkeit von Witterungseinflüsse<br />

• Geeignet für alle Bodenarten<br />

47 g/l<br />

DMD<br />

Anwendung: 3 x 1.25 – 1.5 l/ha<br />

Typis<strong>ch</strong>e Mis<strong>ch</strong>konzentration der Wirkstoffe PMP/DMP/ETHO in Standard-Produkten<br />

151<br />

75<br />

115<br />

75<br />

128<br />

62<br />

25<br />

16<br />

15


Neue OD-Formulierung kombiniert<br />

die Vorteile von EC und SC<br />

• Formulierung mit höhere Wirkstoffkonzentration<br />

- ho<strong>ch</strong> konzentriertes Produkt (weniger Lagerplatz als Einzelkomponente)<br />

- einfa<strong>ch</strong>e und si<strong>ch</strong>ere Lagerung – hohe Stabilität / geringe T°- Anfälligkeit<br />

• Vorbereitung der Spritzbrühe<br />

- vielseitige Mis<strong>ch</strong>barkeit mit diversen Mis<strong>ch</strong>partner (Goltix compact, Début)<br />

- stabile Spritzbrühe bei unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Bedingungen (Wasser, T°, Dosierung)<br />

• Applikationste<strong>ch</strong>nik<br />

- keine Kristallisierung / Ablagerung = saubere Mas<strong>ch</strong>inen (Tank, Filter, Düsen)<br />

• Zielgeri<strong>ch</strong>tete Applikation<br />

- mehr Produkt errei<strong>ch</strong>t die Zielflä<strong>ch</strong>e – optimaler Deckungsgrad<br />

- exzellente Produktverteilung auf die Blattmasse<br />

- s<strong>ch</strong>nelle Aufnahme der Wirkstoffe dur<strong>ch</strong> die Blätter<br />

• au<strong>ch</strong> geeignet für moderne Sprüh-Systeme (Abdriftminderung)<br />

Presentation • November 26, 2010 • Slide 6


<strong>Betanal</strong> maxxPro<br />

Verteilung der Spritzbrühe bei Chenopodium album:<br />

<strong>Betanal</strong> maxxPro im Verglei<strong>ch</strong> zu Standard-Formulierungen<br />

<strong>Betanal</strong> maxxPro Standard-Formulation Tap Water / Wasser


<strong>Betanal</strong> maxxPro<br />

Blattaufnahme von Phenmedipham und Ethofumesat jeweils<br />

24 und 48 Stunden na<strong>ch</strong> der Spritzung,<br />

<strong>Betanal</strong> maxxPro<br />

Standard<br />

<strong>Betanal</strong> maxxPro<br />

Standard<br />

60<br />

60<br />

55<br />

55<br />

50<br />

50<br />

45<br />

45<br />

40<br />

40<br />

35<br />

35<br />

30<br />

30<br />

25<br />

25<br />

20<br />

20<br />

15<br />

15<br />

10<br />

10<br />

5<br />

5<br />

0<br />

0<br />

24 h 48 h<br />

24 h 48 h<br />

Phenmedipham<br />

Ethofumesat


<strong>Betanal</strong> maxxPro<br />

Wirkung von <strong>Betanal</strong> maxxPro im Verglei<strong>ch</strong> zu diversen Formulierungen<br />

( 6 Feldversu<strong>ch</strong>e, DEU, FRA, 2008)<br />

100<br />

Activator Lenacil 34g ai/ha<br />

PMP/DMP/Etho 3-way-mix 228 g/ha + Activator 34 gai/ha<br />

PMP/DMP/Etho 3-way-mix 228 g/ha<br />

<strong>Betanal</strong> maxxPro 1,25L/ha (262 g/ha)<br />

90<br />

80<br />

70<br />

81<br />

86<br />

90<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

2<br />

0


<strong>Betanal</strong> maxxPro<br />

Wirkung von <strong>Betanal</strong> maxxPro im Verglei<strong>ch</strong> zu diversen Formulierungen<br />

100<br />

(6 Feldversu<strong>ch</strong>e, DEU, FRA, 2008)<br />

95<br />

90<br />

Wirkung der<br />

Formulierung<br />

85<br />

Aktivator-Wirkung<br />

80<br />

75<br />

70<br />

Wirkung<br />

PMP/DMP/<br />

65<br />

Etho<br />

60<br />

55<br />

50<br />

PMP/DMP/Etho 3-way-mix 228g/ha<br />

PMP/DMP/Etho 3-way-mix 228g/ha<br />

+ Activator Lenacil 34g/ha<br />

<strong>Betanal</strong> Maxxpro 1,25L/ha (262g/ha)<br />

Die stärkere Unkrautwirkung von <strong>Betanal</strong> maxxPro basiert auf zwei Ursa<strong>ch</strong>en:<br />

Die aktivierende Wirkung von Lenacil (Synergismus)<br />

Die Wirkungsverstärkung der neuen Art von Mis<strong>ch</strong>formulierungste<strong>ch</strong>nologie


<strong>Betanal</strong> maxxPro Wirkungsverglei<strong>ch</strong><br />

Conqueror S<br />

Beta Team<br />

Beetup Trio<br />

Betasana Trio<br />

<strong>Betanal</strong> maxxPro<br />

= s<strong>ch</strong>nellere Wirkung


Me<strong>ch</strong>anismus der<br />

Wirkungs-Aktivierung dur<strong>ch</strong> Lenacil<br />

Lenacil verursa<strong>ch</strong>t ein permanentes Öffnen der Poren (Stomata) der Pflanzen<br />

Der Aktivierungs-Effekt der niedrigen Menge von Lenacil basiert auf die<br />

permanente Öffnung der Poren<br />

Die Folgen davon sind:<br />

• eine s<strong>ch</strong>nellere und stärkere Unkrautreaktion<br />

• die höhere Aufnahme von CO2 verstärkt die Fotosynthese in behandelten Pflanzen<br />

• bei starker Fotosynthese wird die Wirkung von PSII - Hemmer (PMP/DMP) verbessert<br />

• PSII - Hemmer blockieren die Fotosynthese, was s<strong>ch</strong>lussendli<strong>ch</strong> zum Zelltod führt<br />

• Je stärker die Fotosynthese desto s<strong>ch</strong>neller und stärker kommen die si<strong>ch</strong>tbaren<br />

Symptome zum Vors<strong>ch</strong>ein (Blattnekrose)<br />

• Dies ist no<strong>ch</strong> stärker in jungen Pflanzen bei denen die Anzahl der Poren pro<br />

Flä<strong>ch</strong>eneinheit höher ist<br />

• Geöffnete Poren heisst Wasserverlust und Trockenstress in behandelten<br />

Pflanzen, was zu einer höheren Empfindli<strong>ch</strong>keit für <strong>Herbizid</strong>e führt<br />

Presentation • November 26, 2010 • Slide 12


100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

<strong>Betanal</strong> maxxPro - Wirkungsspektrum<br />

Efficacy of a post-emergence application of 3x 1,25 L/ha and 1,5 L/ha of <strong>Betanal</strong> maxxPro<br />

against 30 most important weeds in sugarbeet, 98-126 trials, Europe, 2006-2008<br />

<strong>Betanal</strong> maxxPro 1,5 L/HA <strong>Betanal</strong> maxxPro 1,25 L/HA<br />

TOTAL<br />

AETCY<br />

ECHCG<br />

ANTAR<br />

POLAV<br />

MATCH<br />

CHESS<br />

POLPE<br />

AMARE<br />

ATXPA<br />

MERAN<br />

POLCO<br />

BRSSS<br />

POLLA<br />

SOLNI<br />

CHEAL<br />

GALAP<br />

VIOAR<br />

LAMPU<br />

GASPA<br />

MATIN<br />

PAPRH<br />

THLAR<br />

VERPE<br />

SENVU<br />

URTUR<br />

FUMOF<br />

LAMAM<br />

SINAR<br />

STEME<br />

VERAG


100<br />

<strong>Betanal</strong> maxxPro - Wirkungsspektrum<br />

Weed control efficacy of <strong>Betanal</strong> maxxPro in comparison to an ai-equivalent tank mix<br />

of the single components , 7 trials, DEU, FRA,2007<br />

*<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

PMP + DMP + Etho + Lenacil <strong>Betanal</strong> maxxPro 1,5 L/ha<br />

50<br />

V.Knöteri<strong>ch</strong><br />

Kamille<br />

P.Knöteri<strong>ch</strong><br />

W.Knöteri<strong>ch</strong><br />

Gänsefuss<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Total (24)<br />

AETCY(1)<br />

POLAV(3)<br />

0<br />

VIOTR(1)<br />

POLPE(3)<br />

MATCH(5)<br />

AMARE(1)<br />

SOLNI(3)<br />

MERAN (2)<br />

CHEAL(8)<br />

VIOAR(2)<br />

POLCO(4)<br />

CHEPO(1)<br />

LAMPU(3)<br />

VERPE(2)<br />

ATXPA(2)<br />

GALAP(2)<br />

SINAR(1)<br />

STEME(3)<br />

VERAG(1)<br />

* Kemifam Flow 0,6 l/ha + <strong>Betanal</strong> AM new 0,2 l/ha + Tramat 500 0,25 l/ha + Venzar 80 g/ha


Anwendungsempfehlungen<br />

Dosierung<br />

- 1,25-1,5 l/ha <strong>Betanal</strong> maxxPro pro Split-Behandlung.<br />

Obere Dosierung in Moorböden sowie bei starker Verunkrautung.<br />

Gesamtdosierung von 4,5 l/ha <strong>Betanal</strong> maxxPro für 3 bis 4 Split-<br />

Behandlungen ni<strong>ch</strong>t übers<strong>ch</strong>reiten.<br />

Zur Erweiterung des Wirkungsspektrums und zur Verstärkung der Bodenwirkung<br />

empfehlen wir im Rübenbau hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> folgende Mis<strong>ch</strong>ungen:<br />

- Erste Split-Behandlung: Zusatz von 1-1,5 kg/ha Goltix compact<br />

- Zweite oder dritte Split-Behandlung: Zusatz von 25 g/ha Debut + 2 dl/ha Exell<br />

- Dritte oder vierte Split-Behandlung: Zusatz von 1,5 kg/ha Goltix compact<br />

Zusatz von Dual Gold (1-2 x 3-4 dl/ha) ab 2-Blatt-Stad. gemäss Beratung<br />

Kosten: ca. Fr. 200.-- bei 4 l/ha <strong>Betanal</strong> maxxPro<br />

Presentation • November 26, 2010 • Slide 15


Anwendungsempfehlungen<br />

Dosierung<br />

- 1,25-1,5 l/ha <strong>Betanal</strong> maxxPro pro Split-Behandlung.<br />

Zur Erweiterung des Wirkungsspektrums und zur Verstärkung der Bodenwirkung<br />

empfehlen wir die Mis<strong>ch</strong>ung mit 1-1,5 kg/ha Goltix compact<br />

Weitere mögli<strong>ch</strong>e Zusätze:<br />

- Zusatz von 25 g/ha Debut + 2 dl/ha Exell zur Wirkungsverstärkung gegen<br />

Hundspetersilie, Bingelkraut, Klebern, Windenknöteri<strong>ch</strong><br />

- Zusatz von Dual Gold (1-2 x 3-4 dl/ha) ab 2-Blatt-Stad. gemäss Beratung zur<br />

Wirkungsverstärung gegen Amaranten, Klebern, Windenknöteri<strong>ch</strong>, Hirsen<br />

Presentation • November 26, 2010 • Slide 16


Praxiserfahrungen 2010<br />

Praxisversu<strong>ch</strong>e auf 50 Hektaren<br />

Beispiel: Gegen Hundspetersilie: nur <strong>Betanal</strong> maxxPro + Debut war erfolgrei<strong>ch</strong><br />

Presentation • November 26, 2010 • Slide 17


Unkrautbekämpfung in Rübenkulturen<br />

Dual Gold - Zusatz (max. 2 x 0,3-0, 4 l/ha) gemäss Beratung, frühestens na<strong>ch</strong> 2-Blattstadium der Rüben<br />

Presentation • November 26, 2010 • Slide 18


<strong>Betanal</strong> maxxPro<br />

Das bewährte Rübenherbizid R<br />

mit doppelter Innovation<br />

Danke für f r Ihre Aufmerksamkeit<br />

Bayer CropScience, F.Bonjour


Grundwasserproblematik<br />

• Anfang Oktober folgende Zeitungsmeldung:<br />

Pflanzens<strong>ch</strong>utzmittel im Grundwasser – Kanton Bern<br />

klärt ab<br />

Der Kanton Bern hat erstmals Spuren des Pflanzens<strong>ch</strong>utzmittels<br />

Chloridazon in Trinkwasserproben na<strong>ch</strong>gewiesen. Kantons<strong>ch</strong>emiker Otmar<br />

Deflorin bestätigte am Donnerstag entspre<strong>ch</strong>ende Angaben des<br />

Wasserverbunds Seeland (WVS)<br />

• Konsequenzen:<br />

- Intensive Grundwasser-Untersu<strong>ch</strong>ungen in 2011<br />

- Wenn ein Wirkstoff oder sein Metabolit im Grundwasser gefunden<br />

wird, ist die Zulassung als Pflanzens<strong>ch</strong>utzmittel sofort in Gefahr.


Ethofumesat - Restriktionen<br />

• Ethofumesat ist in der EU Annex I - gelistet, 28.02.2003;<br />

(1000 g a.s / ha jedes dritte Jahr)<br />

Inclusion Directive: Lea<strong>ch</strong>ing to groundwater: Particular attention should be given to the potential<br />

for groundwater contamination, when the a.s. is applied in regions with vulnerable soil and/or<br />

climate conditions, and risk mitigation measures should be applied where appropriate.<br />

• Konsequenzen auf EU-Mitgliedstaaten Ebene:<br />

• Dänemark: max. Dosierung 71 g a.s./ha jedes 3 Jahr<br />

• S<strong>ch</strong>weden: max. Dosierung 85 g a.s./ha jedes 3 Jahr; BCS hat alle Registrierungen aufgegeben<br />

• Spanien: Grundwassermonitoring wurde in Auftrag gegeben –> kein Etho im Sickerwasser<br />

festgestellt<br />

• Frankrei<strong>ch</strong>: Okt. 2007: Tramat F Re-registrierung mit 1000 g a.s. jedes 7. Jahr<br />

Dez. 2009: Tramat F, Atrium und beide <strong>Betanal</strong> Expert – Bewilligungen geändert auf<br />

max. 500 g a.s jedes 3. Jahr<br />

<strong>Betanal</strong> Expert (Novation) max. Dosierung ist 3.3 L/ha anstatt 4.5 L/ha<br />

• Konsequenzen für die S<strong>ch</strong>weiz:<br />

- Ethofumesat wird in den nä<strong>ch</strong>sten Jahren überprüft werden.<br />

wahrs<strong>ch</strong>einli<strong>ch</strong>e Reduktion auf 500 g a.s jedes 3.Jahr ist ‘’best case’’<br />

- Falls Ethofumesat im Grundwasser gefunden wird, läuft es wie bei Euparen oder<br />

jetzt bei Chloridazon, mit dem Risiko eines Totalverbots.<br />

- handeln wir jetzt, vorsorgli<strong>ch</strong>!


Ethofumesat – in vers<strong>ch</strong>iedenen Produkten<br />

Produkt<br />

Gehalt<br />

Ethof.<br />

Aufwand<br />

pro Split<br />

Gesamt<br />

3 Splits<br />

Ethofumesatmenge<br />

bei 3 Splits (g/ha)<br />

Beta super 3 51 3 x 3 l 9 l 459<br />

Sugaro Trio 65 2-3 l 8 l 520<br />

Rübex SC 200 3 x 0.75 l 2.25 l 450<br />

Beetup Pro 128 3 x 2 l 6 l (-7) 768 (-896)<br />

Sugaro Pro 115 3 x 2 l 6 l (-7) 690 (-805)<br />

Beta Team 150 1.25-1.5 l 4.25 l 638<br />

Beta Star 100 3 x 2.0 l 6 l 600<br />

Betam Combi 100 3 x 2.0 l 6 l 600<br />

Tramat flow/Sugaro alpha 500 0.5-2.5 l 1.5 - ? l 750-?<br />

<strong>Betanal</strong> Expert 150 3 x 1.5 l 4.5 l 675<br />

<strong>Betanal</strong> maxxpro 75 3 x 1.5 l 4.5 l 338<br />

• Mit <strong>Betanal</strong> maxxpro wird am wenigsten Ethofumesat ausgebra<strong>ch</strong>t!<br />

• Dank mehr Desmedipham und etwas Lenacil wirkt <strong>Betanal</strong> maxxpro<br />

trotzdem hervorragend!<br />

• Vorsorgli<strong>ch</strong>es Handeln - Ein weiterer Grund um auf <strong>Betanal</strong><br />

maxxpro zu we<strong>ch</strong>seln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!