14.05.2014 Aufrufe

Download - Paritätische Lebenshilfe

Download - Paritätische Lebenshilfe

Download - Paritätische Lebenshilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unterricht<br />

Die Unterrichtsinhalte orientieren sich am Kerncurriculum für Schulen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung<br />

des Niedersächsischen Kultusministeriums. Die konkrete Unterrichtsplanung ist Teil eines auf den einzelnen Schüler abgestimmten<br />

Förderplanes. Ebenso erhält jede/r SchülerIn am Ende des Schuljahres ein Zeugnis.<br />

Unterrichtsinhalte<br />

Das Kerncurriculum bezieht sich auf die Primar- und Sekundarstufen I<br />

und beinhaltet folgende Fachbereiche<br />

• Kommunikation/Deutsch (täglich in leistungshomogenen Kleingruppen)<br />

• Mathematik (täglich in leistungshomogenen Kleingruppen)<br />

• Sachunterricht/Mobilität<br />

• Bewegung/Sport<br />

• Musik<br />

• Hauswirtschaft<br />

• Gestalten<br />

• Religion/Konfirmandenunterricht<br />

Die Rahmenrichtlinien für die Abschlussstufe Sekundarstufe II<br />

beinhalten die Lernbereiche<br />

• Förderangebote für SchülerInnen mit hohem Hilfebedarf<br />

• Wohnen<br />

• Freizeit<br />

• Arbeit und Beruf<br />

• Öffentlichkeit<br />

• Umwelt/Umweltschutz<br />

Dieser Unterricht wird überwiegend in Projekten durchgeführt und beinhaltet viele praktische Erfahrungen im lebenspraktischen<br />

Umfeld der SchülerInnen. SchülerInnen der Abschlussstufen nehmen weiterhin an den klassenübergreifenden<br />

Unterrichten in den Kulturtechniken teil. SchülerInnen mit besonderem Hilfebedarf bekommen eine zusätzliche personelle<br />

Unterstützung, Förderung und Pflege sowie Hilfsmittel, die auf ihre individuellen Gegebenheiten abgestimmt sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!